1925 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 Untersuchungssachen. . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 2 Aulgebote. Verlun. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 7 Nieverlassung ꝛc von Rechtsanwälten 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ze ger. 8. Unfall⸗- und Invalidrtäts. ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 8 2 Bekanntmachungen. 8 8 1 Privatanzeigen.

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter

2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗

Summe und Durch⸗ irdisch und in Tage⸗-

1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne

Summe und Durch⸗ . b) Schlepper schnitt der a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter

4 itergruppe 1 Arbeitergruppe 2. Art und Bezirk des Bergbaues

schnitt der A 8. 8 8 und Deutsche Kolonalgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 1

5☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

gs⸗

samtzahl d. Arbeiter

lohn ie Schicht verdienst lohn je Schicht Bar⸗ verdienst d. Arbeiter lohn Schicht Bar⸗ verdienst se Schicht s von der Ge⸗ samtzahl

Leistungs⸗

je Schicht von der Ge⸗ 5 8

samtzahl d. Arbeiter

von der Ge⸗

d. Arbeiter je Schicht je

2 Leistungs⸗

s von der Ge⸗

samtzahl

8 8

S

d. Arbeiter

eistungs⸗ lohn

je Schicht

RM

Bar⸗

verdienst

je Schicht

S S

von der Ge⸗ S samtzahl

.—2

lohn je Schicht

d. Arbeiter

¹1 Leistun

98ʃ 8

Bar⸗ lohn je Schicht Bar⸗ verdienst

S

3 verdienst S je Schicht von der Ge⸗ samtzahl d. Arbeiter Leistungs⸗

je

5 5 S

von der Ge⸗ e

8 samtzahl

g +

92

a) Steinkohlenbe in Oberschlesien . in Niederschlesien. . im Oberbergamtsbezirk Dort am linken Niederrhein im niederrheinis bei Aachen

2

2Seo Sen

88288

ch⸗westfälischen Bezirk. b) Salzbergbau

im Oberbergamtsbezirk

im Oberbergamtsbezirk Clausthal

c) Erzbergbau

in Mansfeld (Kupferschiefer)

im Oberharz

au und Wetzlar..

7²¹

7,02 7,29

5 74 5,20 6 95 5,25

SH SgeS

ASES ̃90& „&8☛ +

S2AF

—½ 80‿

er .

beitergruppe 1

6,37 5,14 6 86 7,05 6,88 6,43

6,35 6,81

4,93 5 25 6.27 4,79

4,28 4,58 5 45 4,54

Arbeitergruppe 2

d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischer. linkselbischer. linksrheinischer.

unterirdisch beschäftigte Bergarbeiter

6,50 V

6,76

9,36

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I.

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der V.

in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter bei der Kohlengewinnung

beim Abraum

unterirdisch beschäftigte Arbeiter

5,21 5,56

ollarbeiter.

in Tagebauen beschäftigte Arbeiter 5,70 5,98 7,07

5,29 5,60 6,52

(Fortsetzung.)

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1I104374

Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 26. 1. 1924 Nr. 22 Buch⸗Nr. 101 687. 5

München, den 16. 12. 1925. 8

Polizeidirektion.

104375]

Die 3 ½ % Bodenkreditobligation uns Instituts Ser. 15 Lit. B Nr. 26 206 zu 1000 wurde verloren.

Nürnberg, 16. Dezember 1925.

Vereinsbank. 8

8

[104074] Aufgeboobt. Folgende angeblich abhanden gekommenen

Urkunden werden auf Antrag der dabei

angegebenen Personen aufgeboten: I. die

Schulddverschreibungen der 5 % igen An⸗

leihe des Deutschen Reiches (Kriegs⸗ anleihen)z: a) von Abteilung 81: 8 Nr. 4584365 über 2000 ℳ, 3522791 727766 und 8881919 über je 500 owie 478956 über 200 (Ehefrau Anna Häfener, geb. Berrer, in Stuttgart);

Nr. 2501638 und 3620685 über je 500 ℳ, 2489695 5770196 5781303 305 is 308 und 9186093 über je 200 sowie 649857 7108401 7110591 12091347 und

6865064 6873338 6945841 7215110/11 114 und 178 7424891 und 991 7678925 7746778/79 7924397 8079009 8105746 8132972 8267773 8292911 8301570 8577382 und 396 8663222/23 256 327

678 und 990 9027143 9543467 9549956 9708967 9923978 10386222 10409094

10413467 10526005 und 396/99 10703973 und 11005021 über je 500 ℳ; Nr. 173302/03 250798/99 252120/24 282991 516809 664471 935940 und 945/46 936513/15 960510/12 1067647/652 1140109 1338252 1383290/91 1450161/62 375 502/03 und 561 1451581 1523774/76 2067614 und 633/37 2130410 455 508 521 528 549 und 560/63 2132306 2299104/08 2452151/52 2453860 2455864 und 869 2760487 3216350 4192137 144 150 152/53 167 279 357 371 und 376 4404180 4405970 5713296 430 440 442 464 845 und 900 5841939 5842483/85 5986947/48 6046836 6427308 6550141 6827875 6868013/14 143 und 743/44 6874553 557 und 592 6948986/87 7743104 155 158 179 183 191 245/47 258 270 348 374 und 380 7786058 8054702 8114378 8138406/08 8216309 8435026 8599146 8683685 733 788 793/94 805 810 874 und 889 9120283 9296471 9370425 9758031 und 059 9899058 10176801 808 811 816 830 912/14 958 994 und 998 10458904 10829513 11150167 11254005/06 059 217 242 254 270 302 304 314/16 und 323 11481073 11509735 und 11755834 über jse 200 ℳ. Nr. 88982/83 122005 180591/92 und 704 198164 744837 und

Euskrrchen, als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Rentnerin Anna Floeck in Neumühle); 18. Nr. 2814621 über 5000 ℳ, 11448550/54 über je 500 und 11552597 über 100 (Lederhändler Friedrich Busse. Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße 82); b) von Abteilung 83: 19. Nr. 2560107/08 und 3703088 über ie 1000 ℳ. 1654851 und 2867770 über je 500 sowie 10157087 11884866 14476417 und 16748612 über je 100 (Landwirt Heinrich Dietzel I., Nieder⸗ dünzebach, Kr. Eschwege); 20. Nummer 11720552 und 15736913 über je 1000 und 10995858 über 500 (Landwirt Ernst Wilhelm Dietzel, Niederdünzebach, Kr. Eschwege); 21. Nr 728202 über 2000 ℳ, 16538401,02 über je 1000 und 6398116 über 500 (Stellen⸗ besitzer Gotthard Rosemann, Ober Alzenau, Kr. Goldberg i Schles.); 22. Nr. 959133 über 10000 (Direktor H. F. Henkel, Bad Reichenhall, Rosen⸗ hof); 23. Nr. 116793 232498/99 328101/02 1202206/07 1641185/86 und 1819046/47 über je 5000 ℳ, 2456379/383 und 3247263/64 über je 2000 ℳ. 1099029 1985795 3505349 und 363 bis 374 7262733/36 7451842 und 856 10866956 58 11348885 und 14698301 über je 1000 778920 779113 1385631 und 658 /59 4505345/46 4537871 5117344 und 7768955/56 über je 500 sowie 860578 und 1388537 über je 200 (Reichsbankdirektorium. Berlin); 24 Nr. 111493/94 4113602 und 8958149 über je 1000 und 2373909 über 500 (Kellner Reinhold Rönsch, Dresden,

Riesebusch 14 c); 49. Nr. 3072479 7988978 und 10330481 über je 500 ℳ, 5409208/09 10615796 und 11389711 über je 200 sowie 3431075 5087011 und 16298520 über je 100 (Kathol. Kirchen⸗ gemeinde in Zabelkau, Kr. Ratibor); 50 Nr. 336162 über 2000 und 9160762 10900912 und 954 sowie 16261457 über je 1000 (Frau verw Revierförster Florentine Peters, geb. Fendius, und Frl. Florentine Peters, beide in Behnsdorf, Kr. Gardelegen); 51. Nr. 14865212 über 1000 (Hermann Paul, Dresden⸗N., Nieritzstraße 11); 52. Nr. 8139091 über 1000 (Arbeits⸗ bursche Max Koch. Vormund: Besitzer Otto Barwich. Taubern b. Saalfeld Ostpr.); 53. Nr 74311 über 2000 und 133495 über 500 (Witwe Bertha Koch, Magdeburg, Leipziger Straße 28); 54. Nr. 2666332 5007416 und 5629886/87 über je 1000 sowie 3577617 über 500 (Frau Emma Liesegang, geb. Wuthe, Neuendorf b. Trebbin); 55. Nr. 2541796/97 und 4506897/98 über je 1000 ℳ, 1059519/520 5648163 und 238 7165010/11 über je 500 und 3182279 über 100 (Witwe Luise Liermann, Demmin Luisenstr. 8); 56 Nr. 568286 und 1126475 über je 5000 ℳ, 835607 über 2000 ℳ, 4794715 717 719/720 und 10000801 über jie 500 (Landmann Hinrich Möller, Nindorf, Kr. Rendsburg); 57. Nr. 425471/72 über je 10 000 (Kreisausschuß Rybnik); 58. Nr. 617101 über 5000 (Rudolf Otto, Jüchsen, Kr. Meiningen); 59. Nr. 4499648 über 500 (Konrektor Otto Kostrowsky,

84. Nr. 2114902 über 1000 und 28429/30 und 3319525/26 über je 500 (Witwe Anna Glaser, geb. Peterson, Berlin⸗Friedenau, Cranachstraße 25/26); 85. Nr. 4873193 über 2000 ℳ, 42511 über 1000 ℳ, 26840/43 über je 500 ℳ, 25304/07 und 11746931/32 über je 200 sowie 36801/02 über je 100 (Erich Franke, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 44). II. Die Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihe: a) Abteilung 81: 1. von 1888: Lit. C Nr. 83700 über 1000 (Frau Amanda Altmann, geb Hillig, Eilenburg); b) Ab⸗ teilung 84: 2 von 1879: Lit. E Nr. 6031 über 200 und von 1887: Lit E Nr. 25324 über 200 (Frau Minna Berthold, geb. Pohl, Nißmenau, Kr. Sorau); 8 Abteilung 154: 3. von 1905/1906: Lit. C Nr. 118744 190089 und 092 über je 1000 (Witwe Klara Saupe, geb. Kunze, Schelditz b. Rositz). III. Die auslosbaren 4 ½ % igen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs: a) von Abteilung 81: 1. Gruppe 2318 Nr. 1375472 und 477 über je 1000 (Rigaer Kaufmannsbank A. G., Riga, r. Schmiedestraße 14/16); 2. Gruppe 807 Nr. 1101263/65 und Gr. 2323 Nr. 1376173 und 174 über je 1000 (Gutsbesitz Johann Bünger, Dt. Cekzin, Kr Konitz, Polen); 3. Gruppe 4696 Nr. 493288,89 über je 500 (Lederhändler Friedri Busse, Berli, Belle⸗Alliance⸗Straße 82); b) von Abteilung 83: 4. Serie 7 Nr. 720427 über 1000 (Landwirt Ernst Wilhelm Dietzel, Niederdünzebach, Kr. Eschwege); 5. Gruppe 4082 Nr. 405112

89 ie Sae 8 839 818 881855 ornemann, Hamburg, ttersbeckallee 31); und 761 903390 1049526/27 Palmstr. 29); 25 Nr. 15067516 über Görlitz, Seydewitzstr. 6); 60. Nr. 1452761 über 10 000 ℳ, Gr. 4147 Nr. 579355/56 . Nr. 329182 über 20000 ℳ, Nummer 1205191/93 und 222 „1523023/33 und 1000 und 7832402/03 und 8727417/18 über 5000 ℳ, Süic das über 1000 über je 5000 ℳ. Gr. 4186 Nr. 879835,36 39346/47 456691 und 500916 über je 035/42 1524407/10 2077617/26 634 637 über je 500 (Gastwirt Johann Raab, sowie 13020486 und 16216681 über je über je 2000 und Gr. 4170 Nr. 1704009 60000 ℳ. Nr. 2756268/70 2776150 und 673/75 677/78 694 und 708/,17 2130802 Wiesbaden, Dotzheimer Straße 123); 100 (Bankgeschäftsinhaber Xaver Lutz, über 1000 (Direktor H. F. Henkel, 79 bis 189 und 2856285 bis 299 über 2154015 017/19 259 261 275 471 483 26. Nr. 2216511 und 523 2757905 und Cham); 61. Nr. 11268739 über 1000 Bad Reichenhall, Rosenhof); 6. Gruppe 45 e 2000 ℳ, Nr. 1489241 9740932/34 497 529/33 542 544 546 549 560 567 3253452 über je 2000 ℳ, 8031494 und (Hermann Heschke, Berlin, Liegnitzer Nr. 82216/20, Gr 46 Nr. 82251/56, 901535 537 548 bis 560 9905001 bis 568 595 622/23 627 629/30 634/35 637 9598690 692 über je 1000 (Witwe Straße 14); 62. Nr. 2486348 über 500 ℳ, Gr. 49 Nr. 82401/410 über je 20 000 ℳ, Arbeiter 05 9913273 bis 282 11688604 606 639 und 648/49 2155264 790 847/49 Elisabeth Gehringer, geb. Vogt, Han⸗ 2459179/80 über se 200 ℳ, 2551265 Gr. 1623 Nr. 211106/112 und Gr. 1632 vH ¹) . 2618019 12619048 bis 055 482/83 853/54 und 860/61 2156746 und 759 weiler); 27. Nr. 1440840 über 500 9469125/27 12235282/84 und 14624606/08 Nr. 211556/563 über je 10 000 ℳ, 2903875/76 13339271/73 13370754/55 2158290 2224076 2234289 2546367 und 1097899 1208093 2478161 5902601 über je 100 (Bäckermeister Franz Gr. 1574 Nr. 298689/692, Gr. 1575 38 8 1 58 13419321 bis 326 und 13840740 bis 2547775 und 796 2548599 und 853 7221936 10979133 11795777 12184350 Leppert, Metz Rue des Cleres 23); Nr. 298701/716, Gr. 1581 Nr. 299031/042, 48 über je, 1000 ℳ, Nr. 3467064 2549286/88 624 und 714 2766399 und 15859797 über je 100 (Post⸗ 63. Nr. 1282652 4021287 und 9678209 Gr. 1582 Nr. 299051/7064 über je 5000 ℳ, 564624 8574375 8840799 bis 806 2791751 2858436 2923596 3169550/51 assistent Se; Reiche, Dresden⸗A’, über je 1000 (Dienstknecht Emil Krause, Gr. 1633 Nr. 483253/265, Gr. 1634 871456 8987121 bis 136 9041724 736 3353849 3454288 3532330 3678623 Güterbahnbhofstr. 30); 28. Nr. 590498 Milbitz b. Rudolstadt); 64. Nummer Nr. 483301/317 und Gr. 1642 Nummer 0111659 10746922/25 und 10749169/177 4578641 4878880/1 4939031 089 232 über 10000 (Frau Martha Hille, 1152798 über 500 ℳ, 1427759 über 200 484104/127 über je 2000 (Reichsbank⸗ ber je 500 ℳ, Nr. 7031550, 8069388/390 254 704 und 972 4940234 und 407 bis Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacher und 1237875 über 100 (Witwe Lina direktorium, Berlin); 7. Serie VIII 564003/006 und 10592161/163 über je 416 4941039 4942485 5111015 5382406 Straße 2); 29. Nr. 1641335 über 2000 ℳ, Stemmler, geb. Kurasiak, Obermeisa und Nr. 390765 über 500 (uschneider 0 sowie Nr. 3559051/54 11459925,934 5500080/83 134/35 229 302 320 326 7351754/55 über je 1000 und Frau Martha Müller, geb. Kurasiak, August Thiele, Merseburg, Kl. Ritter⸗ 1 1825683/692 12900208 213 13214471/72 328/29 338 340 485/86 808 942 und 2565142/43 über je 200 (Oberpost⸗ Dresden⸗A., Krenkelstr. 40); 65. Nummer straße 14);» c) von Abteilung 84: eu.“ 8 und 496 13244002/004 129/132 962 5501038 047 177 189 327 493 560 schaffner Hermann Höhne, Belzig, 836980 über 200 (die Kleinilbeckschen 8. Gruppe 3301 Nr. 587143 über 2000. öbb“ 245 257201/02 15220094 15261086 und 596 613/14 619 631/,35 638/43 657 667 Töpferstraße 5, als Pfleger der Frau Erben, vertreten durch den Landwirt (Viehhändler Eduard de Levie, Bersen⸗ im Oberbergamtsbezirk Clausthal— 8 99 608 8 2 G 89 bis 600 über je 100 (Rigaer 680/81 und 683/84 5519786 5523831/33 Alwine Höhne, dafelbst, und Landwirt Friedrich Kleinilbeck, Scheuern b. Wülf⸗ brück); 9. Serie X Nr. 263883/87 über 1 V . G 3 örsenbank in Riga); 4. Nr. 8731309 5757847 5758647 6207420 6358297/98 Gottfried Lehmann, Dietersdorf, als rath);. 66. Nr. 9152498/500 über je je 2000 (Bäckermeister Franz Leppert, c) Erzbergbau 1 8— e über je 500 (Frau 6371252,53 6821546 6838926 7060241/42 Vormund der minderjährigen Schwestern 1000 sowie 6186223 und 6586179 über Metz, Rue des Clercs 23); d) von Ab⸗ in Mansfeld (Kupferschiefereh)... Elsbeth Huchbolz. geb. Becker, 260/61 266/67 269/70 273/75 291 312 Martha und Else Höhne, Belzig); je 500 (Altsitzer Reinhard Lange, Ker⸗ teilung 154: 10. Gruppe 3654 Nr. 1600944 811161“ 2 v Bismarckstraße 22); 314 322 335/37 341/45 350 7060532 30. Nr. 9740935 üver 1000 ℳ, 6896598 kuhn b. Kleinau); d) von Abteilung 154: über 1000 (Frau Ida Rosa Schumann, vL“ e 1/15 über je 2000 und und 906 7061164 317,20 390/91 394 und 6417502 über je 200 sowie 67. Nr. 7147888/89 über je 500 (Mate. Dresden⸗N, Alaunstr. 98); 11. Serie VIII ö“ 339259,268 über je 1000 (Rechts⸗ 444,46 540 542 566 und 809 7062072 7362611/15 und 617 über je 100 rialwarenhändler Richard Nöbel. Köthens⸗ Nr. 453349 über 5000 Offene Hand.⸗ d) Braunkohlenbergbau anwalt R. Münr in Riga als Testaments⸗ 568/69 748/50 7136399/400 7138600/01 (Große Gilde in Riga); 31. Nr. 15092828 dorf b. Leipzig); 68. Nr. 5708797 über Gesellschaft Lazard Speyer⸗Ellissen, Frank⸗ im Oberbergamtsbezirk Halle: Fegn des Nachlasses des Ludwig 7574578 7743266 7916237/38 306 und über 1000 (Rentner Heinrich Damian, 500 ℳ, 5184440 über 200 und furt a M.). 1V. Die Anleihescheine der ö““ 4 8. 8 1 b 33 5. 1 Buyanhoff); 6. Nr. 12619550/51 über je 324 8253031 8299735 8358277 8636347 Wittstock a. d. Dosse): 32. Nr. 15504 /05 4758069 /073 4765631 /35 6042424 Deutschen Sparprämienanleihe von 1919: linkselbischer 111““ 8 21,9 4 1 2. 92 . 3 4 1000 und 13244196/97 über je 100 8642594 8671061 066 068/69 179 326 über je 500 ℳ, 771167 69 über je 200 8670029 030 037,044 über je 100 a) von Abteilung 81: 1. Reihe A Nr. 15 1““ . 2290 . 36 (Unterstützungskasse der Aerzte der liv⸗ und 876 8870094/98 9027233 9078124 und 1133456/59 über je 100 (Mini⸗ (Wilhelm Schneider, Magdevurg, Schwib⸗ Gruppe 1339. Nr. 16 Gr. 781, Nr. 43 ... . 1) , ländischen Abt. des St. Petersburger 9206228 9340291 und 300 9445065 464 und sterialamtmann Kurt Görz, Berlin⸗ bogen 9); 69. Nr. 934644 ⁄¼1 3 und Gr. 1807/08, Nr. 48 Gr. 29/30 45/6 48 53/14 aärztl. Vereins. Riga, Wallstr. 22 a); 520 9614503 9618745 9642106/08 211 325 Friedenau. Fehlerstraße 16); 33. Nummer 12308203 über je 1000 (Büdner Karl 61 63 86/7 89/91 168 175,77 182 184/85 7. Nr. 12049721/24 12850301/05 und 507 510 522 535 541/42 556 560 562 7715875/76 7716112 und 8542965 über Schrödter, Krahne b. Reckahn); 70 Num⸗ 187/88 240 259 262 264 296 333 335 1 8 13214900 füber je 100 (Frl. Louise 582 585 589,90 610 614 634 641 645 je 100 (Kaufmann Max Glaß⸗ mer 5443087 und 8039750 über je 200 338 340 352 357/58 437 563 587 675,76 Walther, Riga, Schloßstr. 18, W. 5); und 733 9643394/95 579 583/84 und mann, Arnswalde, Steintorstraße 8); sowie 10992609 über 100 (Johann 770 772/73 797 881/82 884/85 937/38 III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und son stige Angaben zur Lohns . . 8. Nr. 2042907 bis 909 über je 5000 627 9715333/34 9718888 9827834,35 34. Nr. 4195576 über 2000 und Schikora, Lubek, Kr. Gleiwitz); 71. Num. 975/78 983/85 1045 1048 1056 1073/76 vas es bEE —— —— Hns (Erben des Albert Warnecke in Riga, ver⸗ 10584521/23 10622069 und 974 10917090 7621211/12 und 382 über je 1000 mer 2476064 über 5000 ℳ, 14697694 1129,30 1146 1148 1152 1154/59 1217 Entgangene Schichten 8 Urlaube.. Wert treten durch Rechtsanwalt Lawrentjew in 300/02 307 356/57 422 und 466 35. Nummer über 1000 und 9859549 über 500 1246/47 1257/64 1267 1269/70 1273 davon entfallen auf entschädigung de Dauer einer Hauerschicht I 8847918908 über je 1000 ℳ. 10918268/69 466 587 589. 678 900 995 8556892 über 1000 (Buchhaltermnen (Lehrer G. A. Schlenz. Denkwitz, Kr. 1335/36 1340/43 1347/51 1358/62 1368 1 SEe 1 37/38 und 204 über je 500 ℳ, und 999 10947289 10961311 10996178 Mathilde, Marie und Wilhelmine Herrle, Glogau); 72. Nr. 1985905 über 5000 1445/48 1451/54 1539 2050, Nr. 22 wirtschaft⸗ einschließlich Ein⸗ und 2004808 /09 über je 200 sowie 956983 11043002 11104311 11177270 11276553 München, Geroltstraße 8); 36. Nr. 3730785 (Witwe Helene Winter, geb. Schmidt, Gr. 1010 und Nr. 228 Gr. 1015/14; lichen Ausfahrt . über 100 (Frau Amanda Altmann, geb. 11426673 11734331/32 11748676/77 780 790 und 3900212 über je 2000 ℳ, Kahnsdorf, Kr. Berna); 73. Nr. 5462755 Reihe C Nr. 14 Gr. 1578. Nr. 16 Beihilfen 1e. 8 Hillig, Eilenburg); 10. Nr. 4885119/121 und 800 11791191 11818436 11893789 12618034/35 054/55 066/67 12619176/78 und 6523752 über ie 500 ℳ. 5283189/190 Gr. 445, Nr. 18 Gr. 1111/12, Nr. 72 aber ohne feste Pausen über je 2000 ℳ, 16632311/12 über je 12142747 12181070 12237398 12440841 194/200 425/31 535,36 603 605 617/18 über je 200 und 3562991/95 6283047 Gr. 1869/73 und Nr. 230 Gr. 492; im ganzen 1000 ℳ, 11380884/85 über je 500 und 12570809 12630482 12826069 231 292 und 622/25 12903295 bis 300 855/56 und über je 100 (Witwe Franziska Voß, Reihe D Nr. 14 Gr. 1914, Nr. 16 16656979 über 100 (Witwe Hedwig 497 589,591 und 924/26 12828271 278 895 fowie 13416304/07 über je 1000 ℳ, geb. Hiller, Berlin, Adalbertstr. 52); Gr. 546 und 576, Nr. 20 Gr. 1621 und RM Stunden von Laski, geb. Zwanziger, Königsberg 280/81 285 289 294 298 309/10 318 9038254/59 und 10749160/61 163/65 über 74. Nr. 2000937 über 2000 ℳ, 10340021 Nr. 221 Gr. 1010 (Eisenbahnsparkasse 5 1 i. Pr., Altroßgärtner Kirchenstr. 6); 340/41 343 346 352 355 358 815 894 je 500 ℳ, 9313843/44 9371905/09 und über 1000 ℳ, 7085510 über 500 und e. G. m. b. H. in Mainz); b) von Ab⸗ 11. Nr. 750930 über 2000 und 933/34 und 961 12829055 075 091 092 11088829 bis 833 über je 200 sowie 4001986 und 5580892/93 über je 200 teilung 83: 2. Reihe C Nr 162 Grupre V 7345193/94 über je 500 (Witwe 200 2,375 489/90 703/04 und 873 13214468/69 13240923/26 13244017/024 (Landwirt Heinrich Sommer, Langweiler, 2223/31 (Josef Raczkowski. Wandsbek⸗ 534 285 456 671 52 Magdalene Bayer, geb. Höpcke, Hamburg, 12993680/81 685 und 687/88 13005868 193 380/81 480/81 13257105/11 114/19 Kr. Jülich); 75. Nr. 10821432 über Lange Reihe 27); c) von Abteilung 84: se Se es Reimerstwiete 15) 99 12. Nr. 434209 13088561 13185967 13213966 972 975 121,22 126/34 137/42 148/49 151/52 1000 (Cheleute Steuerassistent Fritz 3. Reihe B Nr. 192 Gr. 883. (Klein⸗ 7871 0901) 6,92 2 728 435 1 ) 1350494/5 1699165 2307477 und 2776167 9783 und 981/82 13594912 und 935/37 158/61 und 179 13272401/06 15261515/17 und Martha Simmen, geb. Blochberger, rentner Otto Nauck, Dölau b. Halle, 174 5,0 355 687 7. 156 217 über se, 5000, ℳ, Nr. 149157 360633 13608001 004 und 095/96 13831611 520,22 528,35 und 537,39 über ie 100 Erfurt, Rudolfftr. 48) 76. Nr. 4829568 Kirchstr, 2773, 1., Reihe D Nr. 124 5 190 869 6 2.9Sönn. 1249 8 8 1359491 1667716 2172921 13889157 13890515 14134119 14280194 (Nigger Stadt⸗Diskonto⸗Bank, Riga); über 2000 ℳ, 4356988 8788173 10289075 Gr. 1079 (Oberbahnmeister Frits Dehm. 82 228 530 139 269 . 62064 4270749,51 und 4843361 über 14492831/,32 14494654,55 776 854 958 37. Nr. 3347505 über 2000 ℳ, 11615973 12493442 15808774 und 16669428 über Jena, Dornburger Str. 12); d) von Ab⸗ 465 1b je 2000 8 Nr. 277349 361663 473939 968/71 976/78 981 988 992 und 998/99 über 1000 und 15261621 bis 630 über je 1000 ℳ, 7041753/54 und 11086451 teilung 154: 5. Reihe A Nr. 212 Gruppe 477702 542492 893952 1002364 1022616 14495009 012 014/⁄15 917/19 033,34 036 je 100 (Reinhold Irschick, Riga. über je 500 ℳ, 7781686 über 200 1538 und Reihe 1) Nr. 207 Gr. 965 39 962 S 8888 1098311 1887 289 1185424 1400327 045/46 053 472 746/47 752 777 797 816 Pelliner Str. 4 4); 38. Nr. 10350579/80 sowie 9668163 13021919 bis 922 967 970/72 (Mühlenbesitzer Paul Tittel. 60 924 118 18 2279100 2301324 905 914 924,25 938/40 948/49 975/76 über je 1000 (Kaufmann Joh. E. F. 13816505 und 16441293/94 über je Laucha a. Unstr.); 6. Reihe B. Nr. 147 3594591 2 5161 3650230 3817031 986 und 989/92 14496369/73 376 458 Ramm, Altona, Lohnmühlenstraße 110); 100 (Gütler Xaver Schuster, Walkerts⸗ Gr. 876 und Reihe D Nr. 120 Gruppe b 8* 4239774 777 4290699 4292031 5141115 474 486 487 und 502 14497138 303 310 39. Nr 10494560 über 500 (Frl. hofen, Post Schwabhausen); 77. Nummer 2086/88 (Sonderburger Bank A. G., 41 201 33 978 J 5689321 5814998 344 393 und 478 14704290 14965475 Minna Drewes Groß Stöckheim b. Wolfen⸗ 5570696 über 500 ℳ,. 6327976 6651072 Sonderburg); 7. Reihe D Nr. 332 117 830 36 46 ee 8 259692 7357028 7382996 15126135 15164746 und 749 15371732 büttel); 40. Nr. 1239830 über 5000 und 6678996 über je 100 (Frau Gr. 1769/70 (Postassistent Moritz Sturm, 20 866 . 88 879321 8598971 8928433 449 9171297,/8 15919037 15753022 378 und 466 (Richard Gebhardt, Berlin, Potsdamer Elisabeth Schalhorn, geb. Vogt, Berlin⸗ Spandau, Pichelsdorfer Str. 8 8 8. 335 9212272 9523914 9704069 10493049 15771792 16165063 16348176 16389026 Straße 9); 41. Nr. 4508444 über 2000 Halensee, Kurfürstendamm 130); 78. 8. Reihe B Nr. 96 Gr. 1427/42 (Klein⸗ 10891134 670 11063927/28 12449593 036 042/[43 045 145 251 470 728 und und 15784532 über 1000 (Frau verw. Nr. 4908389/90 8090692 11592958/59 rentner Max Zeising, Halle, Wittekind⸗ [A) mnterirdisch 8.3 2)) 572 Gh 12717507 956 16544723 16665516/17 und 559 Apotheker Maria Heide, geb. Winter, und 13296016 über je 1000 (Guts⸗ straße 24) ; e) von Abteilung 200: 18) i Taßebanen 19.. 1 11 13627986/95 sowie 17067054 über je 100 Ziegenhals i. Schl., Ring 31); 42. Nummer besitzer Richard Schoppe, Burrweiler⸗ 9. Reihe G. Nr. 307 Grupvpe 398 und [A) unterirdisch 8 0) ")9 138596598 1 6 2 14551708/10 (Eisenbahn parkasse c. G. m. b. H. in 9221406/08 über je 1000 (Mühlen⸗ Rheinpfalz); 79. Nr. 1618373 über Nr. 322 Gruppe 775 (Erich Franke, [B) in Tagebauen 10 8 16101821 45 5 8 309 15220475]% kainz); 13. Nr. 637618 bis 620 über besitzer August Gruner, Clingen i. Th.); 1000 und 9614283 und 321 über je Charlottenburg,. Pestalozzistraße 44). „4) unterirdisch 7—9 13u) B”. 83 5 mhnd S. as über je je 2000 (Gutsbesitzer Johann Bünger, 43 Nr. 11052652 und 654 über je 100 100 (Vortragsredner Otto Neubert, V. Die Schuldverschreibungen der vorm. 1B) in Tagebauen 9 855/64 145729: Z28218 144271 und Dt. Cekzin, Kr. Konitz, olen); 14. (Anton Gebhardt, Oelsnitz i. Vogtl., Vogts⸗ Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 173); Preuß. kons. Staatsanleihen: a) von 55 , 1 6475 419951 420218 Nr. 150721 und 1496455/56 über je berger Straße 25); 44. Nr. 5459228 über 80. Nr. 312596 und 657001 über je Abteilung 81: 1. 3 ½ %: von 1885 Lit. 422199/200 632071/72 874182 993076 5000 (Firma Rudolf Aich in Stettin); 1000 (Landesfinanzamt Magdeburg); 2000 sowie 9813416 über 1000 Nr. 53403 über 3000 ℳ, von 1889 Lit. C 994011 013/15 und 113 1065428 1133272 15. Nr. 97960 323350/1l 2898322 45. Nr. 2919105 über 200 (Halbbauer (Witwe Antonie Stiller, geb. Fenrich. Nr. 158332/733 über ie 1000 (Frau 13314419 1424908/10 1439319 und 519 2861396 6009557 7177632 und 8093676 Johann Wallach. Leng O. S.); 46. Nummer und Frl. Charlotte Stiller, beide Berlin, Amanda Altmann. Eilenburg); b) von 2 sgn v6“ 5 (5 gber je s.T-. 82 8 öe 1av.n SKe deü 898 8 Pitwe Zimmerstraße 84); 81. Nr. eceihg über Abteilung 84: 2. 3 ½ %: von 1889 Lit. R 3 n; 32,9 vH 8.5 Stunden. 09036 b v und? essau Johannisstraße 7); 16. Nummer Emma von Gogh. Cuxhaven, Seedeich 13); 1000 (Witwe Elisabeth Volk, Mainz⸗ Nr. 290954 über 300 ℳ, von 1890 Lit C. 3 Stunven. 22,0 ZZ“ öö“ b 208 99 8 Staaden; 0,1 vH 8,5 Stunden; 39,8 vh 9 Stunden. 2316932 2480183 2482792 2483507 und 374769/771 über je 2000 ℳ, 2196041 c) von Abteilung 84: 47. Nr. 1443136 Kostheim, Hauptstr. 153), 82 Nummer Nr. 329185 über 1000 ℳ, D Nr. 534663/64 Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. ) 34, S 1u“ 641 3069298 3275769 3613781 4422745 und 8888448/450 über je 1000 sowie über 2000 ℳ, 1097628 über 500 und 3701151/52 über je 1000 (Witwe über je 500 (Katbol. Kirchengemeinde 8 * 4427619/23 661/62 690 und 697/98 Fepe über je 500 (Kellner IG. über je 200 (Frau Ina Rosa olff, geb. de Loewe, Aurich); Zabelkau, Kr. Rakibor); 3. 3 ½ %: von 4654266 449 und 680 48279598/69 Josef Fritsch, Breslau, Salzstraße 27); Klee, geb Koch, Bad Schwartau, Riese⸗ 0) von Adteilung 200: 83. Nr. 4793295/97 1889 Lit. G Nr. 210129 132/38 über ie 5071445 5261699 5285236 5689074 17. Nr. 4474960/62 und 9388697 über busch 14 ); 43. Nr. 1443127/29 über je über je 2000 und 11163035 039 040 1000 (Hermann Paul, Dresden⸗N., 5756911 und 993/94 6229473/74 814 ie 1000 ℳ, 3102070 und 5666234 über 2000 und 2477810/12 über je 500 und 16065883 über jse 1000 (Klein⸗ Nieritzstr. 11); 4. 4 %: von 1908 Lit D und 820/21 6413617 6463226 6536197 Ije 500 (Rechtsanwalt Dr. Lukanow, (Witwe Auguste Koch, Bad Schwartau, rentner Johannes Genserich, Driesen);! Nr. 937902 938543 962650 und 651

Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 5. Weibliche Arbeiter

a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter schnitt der männlichen Bergarbeiter 16 Jahren Arbeitergruppe 3 8 von der von der 8.5:5 Gesamt⸗ Gesamt⸗ . zahl der zahl der Arbeiter Arbeiter RMNH ¹) vH ¹)

31 32

3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5

von der Gesamt⸗ zahl der e

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)

26

8 8 von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

vH ¹)

chicht

Bar⸗ Bar⸗

verdienst je Schicht

istungs⸗

lohn Schicht verdienst je Schicht

Sje e

Bar⸗

st chicht

lohn

lohn je Schicht Bar⸗ lohn je Schicht Bar⸗ verdienst je Schicht lohn je Schicht

Leistungs⸗ Leistungs⸗ verdienst

je Schicht

8 Leistungs⸗ 1 Leistungs.

Sq e

*X je S S 8 S

verdien

1 S 0 S = 1 S Le S je

12 00 092 —022 2

80 ꝓH8 &

a) Steintohlenbergbau in DOo16 in 1W im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein . . . .. im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk bei Aachen 1“

2₰

99 0 C0 He b0 d0 8SSES22 SSRSE—-

.

—,—qq do Oo SUDh do ——6—

16,4 19,7 16,2 16,7 16,2 16,9

97,3

—J,Se e. do

092 —2,—

SKES=SSES* SSSSESSH⸗

9SaeKen

do & Co bo do

C̃Sm.S

8ꝙ9n 0 90 888

09 88 SSH

810 285 ⸗2

259 8282

SSHS —2=2 b” 8. S eo 00

8b,9 ,8.

Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I.

Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen

Zahl der

angelegten

Arbeiter

1 9 1

Art und Bezirk des Bergbaus im ganzen

technische

Gründe Ausstände entschädigte Urlaubs⸗ schichten

auf 1 Ur. laubsschicht Errechnetes Ge⸗ samteinkommen je angeleaten Arbeiter

betriebs.

Krankheit

sonstige Feierschichten

insgesamt

entgangene chichten

Zahl der Arbeitstage

Arbeitsschichten

sdavon Schichten für Ueberarbeiten

Wagenmangel

2 teo 8 5

1

2) Steinkohlenbergbau in Oberschlesien 44 928 in Niederschlesien.. 30 751 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 399 572 am linken Niederrhein . 16 980

im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk! 414 091

i Aachen. 11“ 18 760

b) Salzbergbau

Oberbergamtsbezirk Halle. 6 242 Oberbergamtsbezirk Clausthal 8 071 c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer). EEE E11“”“]; in Nassau und Wetzlar. d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischet.

381 011 307 622 4 608 210

2

———- 9̃SSSS 1IIIII I hgrcehnnn 0UgmENI lb CcSUU

—. 9SSg

In†nE,

0

do C CN ScS!;

2g

1' 2 do Z

83 127

8. SH& —H 0

5,1 4,6

6 5

186 254 0)1 51,6 135 343 248 697 5,32 2588 718 215 0 04 534 156 304, 358 797 549 381 348 101 70 8— 49,8 16,7 33,5 216 888 6,36 171 639

75,8 77,3

linkselbischet

linksrheinischeet

8 8 S. abeairk D 3 zm niederrheinisch⸗westfäli Bezirk j 35 RM. ²) 0,1 vH bis 6 Stunden; 0,4 vH bis 8 Stunden; 99,5 vH bis 1 8 ung beim Oberbergamtsbezirk Dortmund und beim niederrbeinisch⸗westfälischen Bezirk je 2335 RM ) 0, nden; 0 ..n 5 unden. 0dengc rlaubendggltnn ictonden;,100 vH id, Stunden; 2743 vg,s Sengen. 9490 6 Stuazen; 83 v. Saaden ds 00 abenecnen 881, 55 Segndenn; 49 9% 1K 4 EI111 . 5 vH 8, den. ⁷) 3,9 vH 6 Stunden; 8,4 v 5 Stunden; 2, b n. 5. 5 S I“ 8.7 29q 2 Stunden; 97.4 vH 8 Stunden. ⁶) 0,5 vH 6 Stunden; 99 5 vH 8,5 Stunden begvh 9 06 H 6 Stunden; 05 vH 75 Stunden: 63,8 vp 8 Stunden; 34,2 vH 8,0 den; 0,9 1c