ü ine Minderung erfahren soll, und der Zeitpunkt, von Erzeugnisse zu hinreichend lohnenden Preisen zu verwerten. T lionen Reichsmark, die allgemeinen Bewilligungen auf dem Gebiete ein hwerde Abhilfe schaffen können. Der Gesetz⸗ 8 Getreidee (Monatsdurchschnitts⸗) Preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten 8 ihee gubderrags 8 8 Nlacsnfb r 3. sollen, vor⸗ Mancel solcher Absatmöglichbet sühn, im Gegenteil zu einer Ein⸗ des Luft⸗ und Kraftfahrwesens auf 9,5 Millionen Reichsmark. Unter 12 een . eeen 1nhas treten. . 18 3 sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten Durchschnitt November 1925. gerückt wird. hee diesem Gesichtspunkt ist der Einnahmeansatz schränkung der Erzeugung mit all ihren schädlichen Folgen für Er⸗ den einmaligen Ausgaben, die sich auf insgesamt 492 Millionen 6 Ueber den Entwurf einer deutschen Arzneitaxe für 5 * In Reichsmark für 50 kg. vorgenommen worden. Die Reichsdruckerei soll einen nährung und Gestaltung des Verbraucherpreises. In all diesen Be⸗ Reichsmark belaufen, erscheinen, wie gewöhnlich, eine große Anzahl 1926 wird auf Antrag Preußens nochmals mit den anderen 5 b eüer des. Seh. I“ “ 8 Luschu von 3,8 Millionen Reichsmark gegen 1,8 Millionen im ziehungen kann nur eine Minderung der Steuerbelastung Hilfe von Teil⸗ und Restbeträgen für Bauten sowie eine Reihe von Neu⸗ Laͤndern verhandelt werden. Inzwischen bleibt die alte Taxe EE1169865 Geeh.
Vorjahre liefern. Endlich waren aus den Ueberschüssen des bringen. Wir stehen also vor der Aufgabe, die Steuern zu vermindern einsetzngen zum gleichen Zwecke. Die Ausschüsse haben beschlossen. best Der Reichsrat stimmte ferner einer Verordnung zur . 1 LEI1A““ Notierungen , Wei 8 Jahres 1924 220 Millionen Reichsmark als Rücklage für Re⸗ und zu gleicher Zeit die Einnahmen gewaltig steigern zu müssen. den Reichsverkehrsminister vorbehaltlich der Zustimmung des 88 bestehen. Der eorbmung üͤber die Gertungsdau 8 Hande edingungen fin Roggen eizen Sommer⸗ Winter⸗ arationszwecke vorbehalten worden, die im Entwurfe jetzt dazu Der Weg, der zurzeit gegangen wird, die Steuereinnahmen zu haltsausschusses des Reichstags au ermächtigen, die im Haushalts⸗ Abänderung der 9 n9. 1“ 8 “ “
ienen die Reparationslasten des Jahres 1926 -. zu helfen. senken und daneben beträchtliche Mehrausgaben zu beschließen, ohne — für 1926 geforderten Schiffs⸗ und Dampfkesselbauten im dervorläufigen Umze 9 des 3, 1-1. vben 1 vV1111114
Die Ausgaben für die allgemeine Reichsverwaltung, Deckung für diese zu schaffen, ist sicherlich nicht der richtige. Sollen Vorgriff auf die Haushaltsmittel für 1926 zu vergeben. füfr die Rei chsbeamten und einer Verordnung über 2 . 5 6 bleiben mit 4116 Millionen Reichsmark um 142 Millionen die Betrage, deren Aufbringung zur Erfüllung der übernommenen m Haushalt des Pensionsfonds, dessen Ausgabe⸗ bänderun der Ausführungsbestimmungen — r Reichsmark hinter denen des Vorjahres zurück. Aus der bereits Verpflichtungen unabweisbar ist, aus den laufenden Einnahmen des bedarf um 148,4 Millionen Reichsmark gewachsen ist, sind 176 Mil⸗ zum Um satz steuergesetz zu. Aachen “ frei Aachen.. 1““ 11,98 erwähnten Uebersicht ist zu entnehmen, daß hiervon achtzehn vom Reichs gewonnen und sollen diese zugleich durch Steuersenkung ge⸗ lionen Reichsmark mehr für Versorgungsgebührnisse früherer Wehr⸗ Der Vorsitzende, Reichswehrminister Geßler⸗ schloß die Bamberg 8 Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Stat. 10,22 ) 953
undert (669,8 Millionen) auf die Bezüge der Beamten, Ange⸗ schmälert werden, so gibt es nur ein dittel: es muß allenthalben zu machtsangehörigen und ihrer Hinterbliebenen eingestellt. Der Mehr⸗ Jb1m Feeiche akssitzen .“ Weihnacht!pause vis ver Berlin.. ab märk. Station (Gerste: ab Station). 1 11,49 9,93
stellten und Arbeiter des Reiches, vier 9 vom Hundert (1512,8 der unnachsichtigen Sparsamkeit geschritten werden, die unserer Ver⸗ bedarf hat seinen Grund in den Erhöhungen der Bezüge, die im 8 etzte Wünschen für Fahr Er wies darnuf hin, daf Braunschweig ab Station — ö1““ 11,08 11,42 Millionen) auf sächliche Ausgaben entfallen. Eine schwere Be⸗ armung und unserer Belastung mit Zwangsausgaben entspricht. Wir letzten Sommer vorgenommen worden sind. Für die Zivilversorgung besten B üns zen für as neue Jahr. r ies darauf hi. 8. 9. Bremen .. ab Bremen oder Unterweserhafen 1.“ r üi lastung für den Haushalt bildet der Pensionsfonds mit 1,5 Mil⸗ müssen sparen, um Mittel freizumachen für die Zwecke, deren Er⸗ sind 8,1 Millionen Reichsmark erforderlich. das Jahr 1925 ein Jahr außerordentlich schwerer Ent⸗ “ Nordamerika cit Bremen 3) b“ 13,67 ⁴) 8, liarden Reichsmark. Die Versorgungsgebührnisse verschlingen im füllung unerläßlich ist, wir müssen auch sparen, um mit geringeren Im Haushalt des Rechnungshofes sind 17 Stellen scheidungen für die gesetzaebenden Körperschaften des Reiches, ö’ Rußland 1““ EE“ x898 8 27 ganzen 42 vom Hundert der allgemeinen Reichsausgaben. Die “ haushalten zu können. Das kann nur geschehen im Wege fortgefallen, 13 weitere als künftig wegfallend bezeichnet. also auch für den Reichsrat, gewesen sei, und sprach dem Breslau. ab schles. Verladestation i Waggonladungen 4 9,72 9,21† „8 7,42 aus dem Reichshaushalt zu leistenden Reparationsausgaben be⸗ einer starken Beschränkung der Aufgaben des Reichs und einer Im Haushalt der Reichsschuld hat der 1 Reichsrat den Dank der Reichsregierung für seine hingebende Cassel.. Frachtlage C. ohne Sack. Eö“ 11.53 10,92 42 9,00 laufen sich im Rechnungsjahr 1926 89* rund 600 Millionen scharfen Sonderung des Aufgabenkreises von Reich und Ländern. Ansatz für Hilfskräfte bei der Reichsschuldenverwaltung aus Anlaß und erfolgreiche Arbeit für ebe Chemnitz frei Ch. i. Ladungen von 200 — 300 Ztr... b 11,06 10,97 8 9,16 Reichsmark gegen 291,6 Millionen im Vorjahre, die inneren Die bittere Not wird dazu führen, im Reichshaushalt, wo jetzt nocch der Ablösung der Markanleihen des Reiches vorübergehend erheblich 8— Crefeld. frei Wagen niederrhein. Station 6 11,85 9,08 lionen weniger als 1925. “ lionen ausgegeben werden, wie früher sorgsam nach Tausenden zu Im Haushalt des Reichsfinanzministe⸗ Wagenladungen von 10 — 15 t “ 11,83 10,50 9,63 8)
In das Rechnungsjahr 1926 fallen fünf Zwölf tel rechnen. Unter ihrem Zwange wird eine Einschränkung der Betätigung s riums, dessen — sich um 21,1 Millionen Reichs⸗ Nr. 66 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt Dresden 1 waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t “ 10,80 10,3141 †. 8,76 .
des zweiten und sieben Zwölftel des dritten des Reichs selbst auf solchen Gebieten unerläßlich sein, denen in guten mark erhöht hat, ist die Einnahme agus der Beteiligung an indu⸗ 8 für das Deutsche Reich), berausgegeben vom Reichsmindsterium des Duisburg frei Waggon Duisuuurg... 12,30 10,78 10,94 ¹⁰)
Reparationsjahres. Es sind demnach zu leisten; en Zeiten freigiebig Sbsorge zuzuwenden selbstverständlich erscheinen striellen und kaufmännischen Unternehmungen auf 5,4 Millionen 59. 8 Emden . ab Station “ ““ 11,37 9,05 1 , 5221 9. 2 8 42 Zer 9 1g Tg. 1 8 1 Wll . rneh 8 1 11 Neigned 3 b 513 8 2 9 vine Yor⸗ 88 8 8 * . Zwölftel für das zweite Jahr von 250 Millionen Reichsmar — 8 eci, en Hindernisse sind, die sich nach Lage der Ver⸗ Reichsmark geschätzt. Weggefallen sind beim Reichsfinanzministerium enea z6n “ h“ Erfurt waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack AZAö1“X““ 10,22 Beförderungssteuer und 250 Millionen Reichsmark, die aus dem hältnisse der Finanzverwaltung bei dem pflichtmäßigen Streben ent⸗ 23 Planstellen, beim Rei bskommissariat für Reparationslieferungen 1 18 eareftischen 9c ““ 8 Bebörden — 8 ecelete Essen... .[ waggonfrei Essen bei Waggonladungen.. 3,9 12,08 “ F Verkauf von Vorzugsaktien der Reichsbahn oder aus anderen gegenstellen, ihrer auf Grund gewissenhafter Prüfung gewonnenen 164 Planstellen, beim Reichsausgleichsamt 3 Planstellen, bei der u“ ennu E rerteilungen 8 3. Steuer⸗ und Frankfurt a. Frrachtlage Frankf. a. M. ohne Sach . 1 11 16 8½ Mitteln verfügbar zu machen waren, das sind insgesamt —Auffassung im Einzelfalle Anerkennung und Beachtung zu verschaffen, Reichsahsabendirweshang 224 Stellen, bei der Reichsbauverwaltung 38 G 1vö. Reursgelung Gera.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation 11,04 11,16 † 9,13 208,2 Millionen Reichsmark. ge,e sieben Zwölstel für das um so mehr wärd auch ihr zur Begründung ihres Standpunktes die 40 Stellen, beim Reichsmonopolamt für Branntwein 10 Stellen. 85 mäliche 8* chlich neSaftaͤndigkeit 11e ümtern 1 86 Gleiwitz. ab Gleiwitz ohne Sack . . . .. 10,15 9,56 † . 763 dritte Jahr von 110 Millionen 9 eichsmark, die aus dem Haushalt Unterstützung einer Stelle von Nutzen sein, die wie der Reichsspar⸗ Auch die Hilfskräfte haben durchweg eine zum Teil beträchtliche Ver⸗ 1n. inn “ 8 Fönlgsper vna 1ehe. e 5. Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpvommern. 11¹,65 9,68 8,75 zu entnehmen sind, gleich 64,1 Millionen Reichsmark, und von kommissar an der Hand gründlicher, sachlicher Arbeit sein Urteil sich ringerung erfahren. An Kriegsteilnehmerbeihilfen sind 19,6 Mil⸗ S... eö“ Monat ” ““ cif Hamburg ) “ 8 9 — 1 1 1 E1111““ 12 Südamerifka „ 5 ö 3 — 8—
Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von] Hannover he4 C116 8 11,30 ) 9,44
290 8. Reichsmark Besendescbe e. Cs die gebildet hat. Auch für die Beratungen des auf bayerischen Antrag ein⸗ lionen Reichsmark ausgebracht, 8 i. eine Steigerung von 6,1 Mil⸗ ebenfalls dem Haushalt entzogen werden, gleich 169,1 Millionen eesetzten Reichsratsausschusses, dem die Aufgabe gestellt ist, Vor⸗ lionen Reichsmark gegen das Vorjahr Erwähnt zu werden ver⸗ —
en] . J itzogen 8 & 1 besetzten Keichsratsausschusses, dem die Aufgabe geste st, Vo ionen Reichsmark gegen das Vorlahr. S 3 zu 8— 3 5 ; 2 B “ . Reichsmark, Es ergibt sich hiernach eine Gesamcsumme von schläge für die Abgrenzung des Aufgabengebietes zwischen Reich und dient, daß die Wirksamkeit des Buch⸗ und Betriebsprüfungsdienstes n e7 8 8 E“ vace 8 “ Karlsruhe Frachtlage Karlsruhe obne Sack 12,31 12,09 9,50 441,1 Millionen Reichsmark. Hierzu tritt, noch eine Zahlung Ländern zu machen, wird es unentbehelich sein, die Erfahrungen zu be. im Rechnungsjahre 1924 eine Mehreinnahme an Steuern von 87,9 Eb2. Er e 8e9 eeecshe e ncnvar 86b““ ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack 11,73 9,98 8,88 von 12,8 Millionen Reichsmark. Sie beruht darauf, daß nach nutzen, die dem Reichssparkommissar und seinen Mitarbeitern auf Millionen Reichsmark und außerdem eine Einnahme von 6,3 Mil⸗ 1 11“ vX“ 8 Drfelöhne nnd der . 3.. Frachtlage Klln.. 12,10 11,06 †% 9.16 den Londoner Abmachungen für die sieben Monate des dritten Grund ihrer bisherigen Wirksamkeit zu Gebote stehen. Die Aus⸗ lionen Reichsmark an Strafen erbracht hat. Für das erste Halb⸗ 8 2 gaͤwe : Veränderungsnachwe 1 öhnen Ir Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack v11“ 10,93 7,68
Reparationsjahres anstatt der Monatszahlung von ein Zwölftel schüsse schlagen deshalb vor, der Wiedereinstellung der Mittel, die eine jahr 1925 beläuft sich die Mehreinnahme an Steuern auf 46,4 Mil⸗ durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienfte land⸗ und forstwirtschaftlicher Leipzig .. . . frachtfrei L. ohne Sack 10,88 10,83 9,13 schüsse 11,63 10,86 921 284
des Berrages von 110 Millionen Reichsmark jeweils ein Zehntel] weitere Wirksamkeit des Reichssparkomnissars ermöglichen, in den lionen Reichsmark und die Einnahme aus Geldstrafen auf 4 Mil⸗ o1““ 8. esatcg ang Magdeburg . bei Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg hiervon zu leisten ist und der Unterschiedsbetrag zwischen ein Haushaltsplan zuzustimmen. lionen Reichsmark. Für Bauten der Reichsfinanzverwaltung werden 8Sen Verzeichnesse 8. 125 Vences ebb“ Großhandelseinstandspr. loko M... . 11,23 11,02 † 8,25 † 9 19 Zwölftel und ein Zehntel (das sind die genannten 12,8 Millionen Wenn ich vorbehaltlich etwaiger Ausführungen der Herren insgesamt 15,9 Millionen Reichsmark gefordert. Im außerordent⸗ b 9h.. Stellen “ Eu MM. Mannheim. waggonfr. Mannheim ohne Sack . 12,33 12,011 9,51† 9,31 Reichsmark) in einen Rücklagesonds fließt. Aus dem Haushalt Sonderberichterstatter zu den Einzelplänen übergehen darf, so sind zu lichen Haushalt ist ein Zuschuß für die Deutschen Werke Kiel A.⸗G. s far Aolkewoblkahrt — 1 Fr cht e1s 6 1“”“ ab südbaver. Verladest. waggw. o. Sack. 9,53 ¹⁰) 8, 8,3 sind hiernach im ganzen 454,2 Millionen Reichs⸗ den Haushaltsplänen für den Reichspräsidenten, den Reichstag und von 2,5 Millionen Reichsmark gefordert. Der Wiedereinsetzung des Uebersicht der ö“ Reichs an “ Z5Uen und Ab: Nürnberg. „ ab Station ohne Sack DCCö 9,88 ¹⁴) 9,78 8,53 15.6. „ Reparationslasten zu bestreiten. Hin u kommen aus für das Reichsministerium, den Reichskanzler und die Reichskanzlei] Betrages von 262 000 ℳ für den Reichssparkommissar in diesem gaben für die Zeit vom 1 April bis ““ 1925. 118 ““ Großhandelspreis ab vogtl. Station.. 10,13 9,06 † 7,00 † 5.25 2 Schuldverschreibungsdienst der Deutz den Reichsbahn besondere Bemerkungen nicht zu machen. Haushalt ist bereits Erwähnung getan. — Der Hau shalt der V1 pis 30. emb 25. Re ab nabegelegener Station ohne Sack . .. 11,58 9,98† 788 8,35 572,5 Millionen Reichsmark und aus dem Dienst der Industrie⸗ Der Haushaltsplan für das Auswärtige Amt allgemeinen Finanzverwaltung enthält einen Einnahme⸗ Stuttgart. .. Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station 11,51 10,58 — 9,00 obligationen 187,5 Millionen. Reichsmark, so daß sich 1- Ge⸗ eigt eine Steigerung des Zuschußbedarfs um 20,2 Millionen Reichs⸗ ansatz von 67,5 Millionen Reichsmark aus Münzgewinn, dem eine gleich Wormes. . bahnfrei Worms ““ 8 11,81 11,56 † 8,88 † 9,22 ö“ “ “ ““ Feeen mark, die zum überwiegenden Teile darauf beruht, daß bei gesandt⸗ hohe Ausgabe für Kosten der Münzprägung gegenübersteht. ine weitere Würzburg . . . Großbhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. 10.58 15) 9,79 † 8,0)†9%†% 322 ö da 11 1 88n schaftlichen Behörden und den Konsulaten 8 E161* Wöülienenn Reichange. ie 122 “ 1 Verkehrswesen. Anmerkungen: ¹) Gelber brauner 10,97. — ²) Winter⸗ und Futtergerste. — ³) Unperzollt. — 9 Manitoba 1. — ⁵h) Malz⸗ Steuern und' Zöllen im dritten Reparationsjahr eine Milliarde 12 Millionen Reichsmak durch. Ebö. 1.S ö““ zur Lof werden, Als Anteil des Reichs am Luftvpostverkehr. Wegen Einstellung des Winterluftver⸗ gerste. — 8) White clipped. — *) 1. Monatshälfte. — ⁸) Pommerscher 10,62. — ²) Preußischer 9,65. — ¹0) Pommerscher und schlesischer. Neichsmark überschreiten, ein Drittel des Ueberschusses, aber nichr Cich gelmefrg eer dern 88 “ Leige sollen Uaeasefanae nng Golddiskontbank sind 79 000 Reichsmark, als Ein⸗ fehrs werden mit Ablauf des 23. Dezember die Luftvosten Ham. — ¹1) Western II. — ¹⁰) Rosofs. — ¹*) Gelber, brauner 11,57. — ¹⁴) Gelber, brauner 10,99. — ¹⁸) Gelber, brauner 11,35.
über 250 Millionen Reichsmark, mehr zu leisten sind. Da mit Apcgsbent. sien .8. J1“ gen. Vernunderung aus der Notensteuer 225 000 Reichsmark und als Einnahme burg -Essen-— Bremen-— Amsterdam — London, Essen —-Hamburg-—Ko⸗ — = — 2 —— 8
entsprechenden Einnahmen zu rechnen ist, so waren auch noch der beamteten Hilfskräfte um 36 und der nichibeamteten um 104 ein⸗ aus Vorzugsdividende aus den Vorzugsaktien der Deutschen Reichs⸗ E“ 11“ und Roggen Weizen Gerste
sieben Zwölftel des Betrages von 250 Millionen Reichsmark, getreten. Hinsichtlich der Verteilung der Generalkonsulatsstellen auf bahngesellschaft 26,1 Millionen Reichsmark eingestellt. Dieser Haus⸗ München — Wien, voraussichtlich bis April 1926, aufgehoben. In Gebiete — Heeet rc —
gleich 145,8 Millionen Reichsmark, bereitzustellen, die zwar erst Fie Gruppen b2 und XIII ist von den Ausschüffen die frühere Vor⸗ halt enthält außerdem die Zuschüsse für den außerordentlichen Haus⸗ Betrieb bleibt die Luftpost Köln-—London, die gewöbnliche in Reichsmark
nach Ablauf des dritten Reparationsjahres fällig werden, aber sch ft 88 chergestellt worden wonach das dienstliche Bedürfnis halt der allgemeinen Finanzverwaltung sowie für den Haushalt für und eingeschriebene Briefsendungen nach England und überseeischen
ihrem Aufkommen nach das Rechnungsjahr 1926 belasten. Rechnet bierfi⸗ “ Fein voll. Nen 8 estellt sind die Ausgaben für die Kriegslasten Für Wohlfahrtsrenten ist entsprechend dem Gesetz Ländern über England, ferner gewöhnliche Pakete, auch dringende, Ostdeutschäand.. 8 1 11,09 9,44
man diesen Betrag der Gesamrausgabe für 1926 hinzu, so ergibt die Gi vecns Pes 15 euen Renzabasen Die Mittel für die Pflege über die Ablösung oöffentlicher Anleihen eine Gesamtausgabe von nach England befördert. Bestehen bleiben auch die überseeischen Luft⸗ Mitteldeutschlad . 8 11,18 10,68
ich alles in allem eine Reparationsleistung von 1360,3 Millionen icre wistenschaftlicher Beziehungen zum Auslande sind bei] 10 Millionen Reichsmark ausgebracht. G posten Katro-— Bagdad für gewöhnliche und eingeschriebene Westdeutschland ... 8 12,06 10,81
eichsmark. . 1b der Ausschußberatung um 100 000 Mark, die für die Förderung Zum Haushalt des Reichspostmizristeriums sowie e 5 Mesopotamien und Südwestpersien (alle 14 Tage), Süd, und Südwestdeutschland. 8 10,85 10,43
Der ordentliche Haushalt der Allgemeinen Reichs⸗ deutschen Nachrichtenwesens im Auslande um 500 000 Reichsmark ge⸗ zu dem der Reichsdruckerei ist weiteres nicht zu bemerken. 1 L“ g. ienhe .8 .“ 88 Zgg besthae 14ee7e. 1 10,34
verwaltung weist auf an Einnahmen 74 Milliarden Reichsmark, steigert worden. 8 Der Haushalt für die Kriegslasten zeigt im ordent⸗ cP81 Berlin, den 19. Dezember 1925. Statistisches Reichͤamt. Wagemann.
e5- hee. Ausgaben 98 Milliarden Reichsmark, an ein⸗ Beim Reichsministerium des Innery vermindert lichen Haushalt eine Ausgabe von 232,3 Millionen Reichsmark, die Franeiseo (ta lich), Ba⸗ 8 üü b S biünFeufnr . Feeregs
naligen Ausgaben 249,2 Millionen Reichsmark, so daß sich eine sich der ZuschußbeLarf um 205,9 Millionen Reichsmark, was in der durch 3,8 Millionen Reichsmark eigene Einnahmen, im übrigen aus ö““; daaeicheiets 1 la — Neiva 8 vZE—
Gesamtausgabe von 7,1 Milliarden Reichsmark ergibt, mithin Hauptsache darauf zurückzuführen ist, daß die Ausgabe von 190 Mil- Mitteln der allgemeinen Finanzverwaltung gedeckt werden. Der 8-aͤge) Näbe ne riefsendungen nach Kolumbien etwa alle ein Ueberschuß von 294 2 Millionen Reichsmark. 8 8 t 5,8 Millionen 8 Tage). Nähere Auskunft bei den Postanstalten. — eenas nesätaeken 3 8
8 8 8 sonen Reichsmark für polizeiliche Zw ke auf den Haushalt der All⸗ außerordentliche Haushalt weist eine Ausgabe von 1282. Sn 8 8 — Der außerordentliche Haushalt der Allgemeinen gemeinen Finanzverwaltung übergegangen ist. Für das Gesetzsamm⸗ Reichsmark auf. Hiervon üind gedeckt durch eigene Einnahmen — Preise in Reichkmark Reichsverwaltung bestreiter eine Ausgabe von 301 Millionen sangsann, das als kaufmaännisch eingerichteter Wirtschaftsbetrieb er. —+ 1,5 Millionen Reichsmark, durch den Zuschuß der Deutschen Reichs⸗ b äc 1 Handelsbedingungen Noti für 50 kg eichsmark durch 6,8 Millionen Reichsmark eigene Einnahmen scheint, ist ein besonderes Kapitel eingerichtet worden. Das Amt bringt bahn 572,3 Millionen Reichsmark, durch den aus dem Dienst der — Notie⸗
und den erwähnten Ueberschuß des ordentlichen Haushalts von einen Ueberschuß von 30 000 NMe. Die Reichsarchivzweigstellen in Industrieobligationen 187,5 Millionen Reichsmark durch Einnahmen bSOetatistit und Volkswirtschaft beee⸗ — g. 294,2 Millionen Reichsmark. — Der Haushalt für die Kriegslasten Hannover, Maadeburg und Münster sind aufgelöst worden, womit aus Beförderungssteuer 273,3 Millionen Reichsmark, der Rest wird b S 1 r ft. 2 88s 3 5 jeigt im ordentlichen Haushalt einen Ausgabebedarf von eine beträchtliche Verminderung der Zahl der beamteten und nicht⸗ gleichfalls aus Mitteln der allgemeinen Finanzverwaltung bestritten. MNiachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.
292,3 Miniionen Reichsmark, im außerordentlichen Haushalt beamteten Hilfskräfte Hand, in Hand geht. Der Ausgabetitel zur An Ausgaben für Beihilfen zu den Kosten der Unstellung der Be⸗ -“ 2 ——————
„ % 0 2
—
8
—
—-0 S— U:
—
—2.2,90 &̃ S0g — 2 S bS9e
—
2 d Ooꝶ cqoOxR FEOœcoOExEOoœECoxEʒE
0090 99.—2.2S2S.gU IUSUEgoPeS SSSESS=YSSSbs
.82—. 9 2 95 0
—
9
Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗) Preise in deutschen Städten im November 1925.
Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ,9
. 1 . Erzeugerpreis waggontrei märk Station 3 1,63
einen solchen von 12858 Millionen Reichsmark. Den Ausgaben Unterstützung besonderer kultureller Aufgaben im Interesse des striebe an die für Heer und Marine zugelassenen Munitions⸗ und Gegenstand April 1925] April 1924 Bannverh
9 * 1 0 — ¹ 19 „ 9 „ c *† 8* B 2 4 ½ *½☚ „stozpor g2 8 . . 44½ 4 2 fordor Gege b 2 925 j
stehen in 1,1822 Fällen gleich hohe Eimahmen gegenüber. „„ Deutschtums ist um 300 000 auf 1,3 Millio nen Reichsmark gesteigert Waffenfabriken sind immer noch 11 Millionen Reichsmark erforder⸗ egen and Novbr. 1925 bis Breslau 2 Erzeugerpreis ab schles. Verladestation
Die — usschüsfe haben bei der Beratung des Entwurfs eine worden. Zur Förderung der von der Notgemeinschaft der Deutschen lich. Für Einlosung der in Reparationsangelegenheiten früher aus⸗ der Besteuerung Novbr. 1925] Novbr. 1924 Essen 1 wag ee Essen bei Waggonladu 28
Anzohl von Fenderungen. EEö indem Ausgabeansätze Wissenschaft verfolgten Zwecke ist ein Betrag von 3 Millionen Reichs⸗ gegebenen E⸗Schatzanweisungen sind 71,3 Millionen Reichsmark ein⸗ RM HAAI RN ee R Frankfurt a. M. Großvandelsvr Frachtla etanh. 7. M.
zum Teil erhöht, zum Teil herabgesetzt worden, an einigen mark und für Hrecke studentischer Wirtschaftshilfe ein solcher von gestellt. Es darf erwartet werden, daß die Tätigkeit des auf Grund 8 Feeeh 1 b 15S be 3
wenigen Stellen auch Ansätze des Vorjahres wieder aufgenommien gleichfalls 3 Millionen Reichsmark vorgesehen. der Londoner Abmachungen angerufenen Schiedsgerichts in einer I. Gesellsch aftssteuer: 5 I ei aggonbeuggg .
g-n sind. Der “ E“ “ Im Haushaltsplan des R. eichsministeriums Reihe von ihm unterbreiteten Fragen dazu führt, daß Rückleistungen Aktiengesellschaften und Hamburg.. ab Vollbahnstatioon.. d e.g
C h der Reichsverwaltung, für die besetzten Gebiete sind mehr Ausgaben dadurch ent⸗ auf aus diesem Haushalt geleistete Ausgaben durch den General⸗ Kommanzitgesellschaften 11“ Karlsruhe . Frachtlage Karlsruhe
er die Aufwendung für die Verwaltungsabbaukommission und sianden, daß das Reichskommissariat in Koblenz wieder in Wirksam⸗ agenten für Reparationszahlungen erfolgen. auf Aktien. 1 304 049 68˙119 673 465 32114 684 241 4. “ 1 Holfsei 4“ Erzeugerpr. ab Verladestation
8
2‿ — —
8 oen.
. 82 20
208
1,31 1,71
588
0nJee eeoe
* G89gg=60 G c
das Büro des Reichssparkommissars zu bestreiten bestimmt ist, 11“ 1.8.es “ - “ 1 Besellscharten mi anf⸗ I 8““ war in dem dem Reichsrat vorgelegten Haushaltsentwurf sort. et E des Reichswirtschafts⸗ Der Etat wurde im ganzen und im einzelnen nach den C de Heschränt⸗ 957 791 48,1 7190 913924 4 726 391 72 Köln . . .. zerladestati “ Die Ausschüsse haben dem nichr zustimmen können und “ steriums, der eine Steigerung des Zuschußbedarfs um Beschlüssen der Ausschüsse angenommen. Der Se des Bergrechtliche Gewerk⸗ 891 72 Königsberg i. Pr. Erzeugerpr. 1. Ostpr. fr. oftpr. en vorjährigen Betrag von 262 000 Reichsmark für diese Zwecke 35. Millionen R ich smark aufweist, die im wesentlichen auf Be⸗ Sparkommissars wurde wieder in den Etat eingestellt, und schaften. 8* 17 392 — 323 614 186 052 Magdeburg¹) . fr. Vollbahnstation... unter die einmaligen Ausgaben des Haushalts des Reichsfinanz⸗ dürfnisse des Statisti schen Reichsamts zurückzuführen ist, ist das zwar nach einem einstimmig angenommenen Antrage Preußens Andere Kapitalgesellschaften 3 727 28 279 1586 37 829 München.. Börsenpreis (nominell) ... ministeriums wieder aufgenommen. Sie waren der Meinung, hürsch temmissariat für Rus⸗ vnd Einzuhrbewilligung infolge der Auf⸗ genau in der bisherigen Fassung. Ein Antrag Oldenburgs, den AndereErwerbsgesellschaften .“ . Börjenpreise e““ daß es im gegenwärtigen Augenblick einer überaus gespannten Febane fast aller Aus⸗ und Einfuhrverbote weggefallen. An die Stelle Landwirtschaftsetat so lange von der Tagesordnung abzusetzen, und die übrigen juristischen Plauen 11.“ n 0 Wdagg NReichs ation 2
1 1,38 1,50 . „ *. 0 80 bahnfrei Worms ““ —
9
v09099ö6b6ù 05ö0
. .
2
2 Wir slage veni er Zeit sei re 8. g — “ Pe 4 es 8 Se2 8 1“ 6 “ 4 1““ Stettin A“ “ 8 2 des Reichsschiffsvermessungsamtes soll 58 “ bis der Etat für 1925 vom Reichstage verabschiedet sei, sfand Personen . 110 526 1 030 045 1 071 339 v . F ö ö111e“* ein Reichskommissariat für Seeschiffsvermessungen treten. eine ügende nterstützu be ei beiterer 1 11 89 16865 8 I1I11 be Reichssparkommissar und seine Mitarbeiter und die die Ver⸗— 1“ eeeekFinsteriume ve. B vL“ ““ 1e“ 2 Wertpapiersteuer: Würzburg. . ... ]Erzeugerpreis frei Bahnstation... . 1,70 waltungsabbaukommission in mühevoller und eindringender ee bde Uanttellen für das ntrag Oldenburgs, etreffend besondere Unterstützung de Verzinsliche inländische *) In Frankfurt a. M., Hamburg und Königsberg i. Pr. k Börs Kesehes Hanraienn eüülach ttit 1e ttt llltttes ars Sn e e erscheint die bereits erwähnte Vermehrung der Planstellen für da Ferinagfifchere Schul d Re . 8 1 nburg Königsberg i. Pr. keine rsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — Febett esammel⸗ haben Wie ernst die Wirtschaftslage ist, lehrt Reichsversicherungsamt. Sie ist dadurch notwendig geworden, daß eringsfischerei. b 8 b sch 1. . 1) Odenwälder blaue 1,76. — ²) Industrie. — ³) 1. Monatshälfte. — ⁴) Industrie 1. Monatsbälfte 2 00. — ⁵) Gelbfleischige Induftrie 1,84. jeder Tag. Ihre Rüchwirkungen auf die Finanzlage des Reiches die Verwalkungstätigkeit und die Spruchtätigkeit diesrr Behörde Der Reichsrat erledigte vorgestern außer dem Eiat eine Berlin, den 19. Dezember 1925. Statistisches Reichsamt. Wagemanyn und damit auch der Lönder und Gemeinden können nicht aus⸗ erbeblich gewachsen sind und daß ihr durch die Uebertragung der Anzahl vom Reichstag noch vor den Weihnachtsferien ver⸗ 8 „Schuldver⸗ 8 “ Se wnewich gelungen ist, den vorliegenden Haushalts⸗ Nechtsprechung in der Angestelltenversicherung ein neues Arbeitsgebiet abschiedete Gesetze durch Kenntnisnahme ohne Einspruch. Dazu ee e “ rkr plan ins Gleichgewi b zusel ob I11“”“ E1I Iree p f. FgSve. 4 8 2 FE“““ I 22 ö’“ arlehens⸗ oder Renten⸗ eits Ahz G . peant “ EET— zugeteilt worden ist. Die neuen Stellen sollen durch F 2- gehören auch der vom Reichstag durch Hinzufügung einer alden 1734 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Handel und Gewerbe.
1 Licg. C. mhmese Su N 8 Uchd me MI SFo Ilo Hdos Poi oösBo vr Sno 3 91 ¹ 8 8 5 2 *8 ge 92 — 2 A vehe 3† 8 87 8 u“ 2 k gepenüber der weiteren Entwicklung standhalten werden, und ebenso⸗ W“X“ Reichsnsese oingcgenicits. eheaeden werden,. die Erhöhung der Kinderabzüge veränderte Gesetz⸗ Verzisliche ausländische 1 maßregeln. Berlin. den 21. Dezember 1925. wenig nach den bisherigen Erfahrungen bei der Beratung des Haus⸗ müssen. Die Reichszuschüsse zu den Renten der Invalidenversicherung entwurf über S 8 nkung der oh nsteuer, die 6. und Rentenver⸗ „Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Telegraphische Auszahlung.
halteplans für 1925, ob die Bemühungen der Reschsreoierung und belaufen sich auf 192,7 Millionen Reichsmark, das sind, 78,2,Mil. shängerung des deutsch⸗portugiesischen He —“ b V aatlich vom Schlachtviehhot in Chemnitz am 17. Dezember 1225p ———— —-——— des Reichsrats, das Gleichewickt zu erhalten, die Unterstützung des S Reichsmark mehr als 1925. An die Deutsche Reichspost sind delsprovisoriums und die Verlängerung der scheine Eeeg 8 263 642 : 32 421 80 gemeldet worden. 4 S Reichstaas finde werden. Cin Ausbkich auf g; späteren Rechnungs⸗ für den Vertrieb von Versicherungsmarken 6,3, die Auszahlung von Zuckerung sfrist für Weine sowie der Gesetzentwurf E 8 8 hr kehrt, wie schnell 898 --n gawaltigem Pssmoß diß den Haus⸗ Renten 8,7 und von Versorgungscebührnissen 3,1 Millionen Reichs⸗ über Abänderung der Strafprozeßordnung, vees viece Gerannsch-ne “ “ u““ 1* L“ an⸗ mark zu zahlen. Die Ausschüsse haben den vorfährigen Fonds von den der Reichstag auf Grund eines Antrages Müller⸗Franken und Zwischenscheine .. 20]1 y114 68% 81 347 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1 8 bv Fectionegah üen 20 Millionen Reichsmark für Wochenhilfe wieder aufgenommen. angenommen hat. Auch die Vorlage zur Entlastung des 3 1 8n gxas 5 4 68]18 St b50 per Werhiitaeitin I1I“ Canada . lI kanad. 8 büben den pon her Indasteie unßd ver Heutfchen Neitchaohn, Esns. Iem außerordent . Haushalt ist der Wohnungsfürsorgefonds um Reichsgerichts, die der Reichstag etwas abgeändert hat, II Börsenumsatz⸗ “ Nr. Veröffentlichungen des Re chsgelund, Japan. bringenden Beträgen aus dem Reichsbaushalt 362 Millionen Reichs⸗ .† Millionen Reichsmark gegen das Vorjahr gesteigert und auf vnehe zam d.82 thoben werden, da der Reichsrat 1““ heitsamts vom 16. Dezember 1925 hat folgenden Inhalt: Konstantinope! mark mehr als im Rechnunnsjahre 1926 aufzubringen; im Rechnungs⸗ 15 Millionen Reichsmark bemessen worden. ann Hwegen hr zum setz 11““] 8 5 it Anschaffungsgeschäfte über Gang der gemeingefährlichen Kaankbeiten. — Gesetzgedung usw. London . jahre 1928 sind es 735 Millionen Reichsmard mehr und vom Rech⸗ Der Haushalt des Reichswehrministeriums zeigt auf einen Einspruch verzichtet hat. Ie “X“ 9 Aktien und Anteile sowie (Detasches Reich 9. Speisereste. Küchenablälle. Vetäudungsmittel. New York.. ungssohre 1929 ab jährlich 940 Millionen Reichsmark. also nabezu einen Mehrbedarf von 63,4 Millionen Reichsmark für das Heer und genehmigte der Reichsrat eine erordnung über die verzinsliche Werte 1 317 90187720 130 491 53155 317 277, 14 (Preußen. Reg⸗T e. Liegnit. Breslau. Oppeln.) Ein⸗ und Durch⸗ Rio de Janeiro eine Milliarde mehr. Das sind ungeheure Summen. Rücklagen fur von 47,3 Millionen Reichsmark für die Marine Eine Mehr⸗ R e visio n in . b ü rge r li ch en R ech t8st reitig⸗ Anschaffungsgeschäfte über fuhr von lebenden Wiederkäuern usw. — (Reg „Bez Liegnitz Gum⸗ Uruguay iese Zahluncen sind nicht vorhanden. Daß derartige Beiträge durch usgabe ist vor allem durch die Neuregelung der Besoldungen, Ver⸗ keiten. Auch hierdurch soll das Reichsgericht entlastet ausländische Zahlungs⸗ ) binnen, Allenstein. Marienwerder Frankfurt. Stettin, Köslin. Breslau, Amsterdam⸗ eine Steigerung der Abgaben aufzubringen sein könnten. wird nie⸗ gütungen und Löhne entstanden. 1 Für Ergänzung und Auffrischung werden. Die Revisionsgrenze von 1800 Mark soll wieder auf mittel 8 8 437 605,07 10 759 411 52[23 280 078 ;³ Oppeln, Schleswig, Lüneburg.) Ein⸗ und Durchfuhr von Schweine⸗ Rotterdam 100 Gulden mand für möglich halten. 1G 8 der Bestände an Waffen, Munition und Heeresgerät find 34 Mil⸗ die Summe von 4000 Mark gebracht werden, wie es in Die Einräumung von Be⸗ Feich ⸗borsten und „klauen. — (Reg⸗Bez. Schleewig) Abwehr der Athen . 100 Drachm Es wird kaum bestritten werden können, daß die Belastung der lionen Reichsmark bereitgestellt. Neu gefordert sind Teilbeträge Friedenszeiten der Fall war. 1 zugtechten 7 762 86 101 bbs 482 52547 RMinderpest. — (damburg) Geflügeleinführ. — (Braunschweig.) Brüssel u. Ant⸗ 1 Wirtschaft mit Steuern und sozialen Lasten eine Erhöhung nicht mehr für den Bau von zwei kleinen Kreuzern, sechs großen Torpedobooten 1“ schluß erklärte sich der Reichsrat damit IV Aufsichtsratsteuer: Hausgeflügeleinfuhr — (Bremen) Einfuhr von Wallachen. — werpen .. . 100 Fres. 19,025 verträgt. Die Steuerlast ist das ist erst jüngst von sachkundiger Seite und von einem kleinen Torpedoboot. Mit Mehrheitsbeschluß erklärte sich der Reichsrat da Aursichts Nr nebst “ Desterreich) Verbütung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten Danzig. 100 Gulden 808. b b vor der Oeffentlichkeit dargelegt worden, seit der Vorkriegszeit um Der Haushalt des Reichsjustizministeriums einverstanden, daß für Oberschlesien eine eigene sch va * 1. 9. h“ 88 A“ (Rasten). — (Schweiz. Kanton Genf.) Oeffentliche Moral. — Helsingfors 100 finnl. ℳ 10,545 8. 10,585 br als das Doppelie nnaestiener MS. bedürfen 1 sta 8 moist ³ Webreinnahm 2 3 Million Reichsme an Gebühren V ersi erungsan talt errichtet wird. Eine namentliche ag und Verzugszinsen 431 355˙52 12 878 934 601⁄1 ,6 340 945ʃ93 Tierseuchen im Auslande. — Rechtsprechun Augendiagnose als Italien 1“ 100 Lire 16 92 3 △— mehr als das Doppelte angestiegen. Wir bedürfen einer tarken weist eine Mehreinnahme von illionen Reichsmark an Gebühren Vers ing b 1 8 imment! 00 I““ 1. 5 pr. g. 12 8 . Lire 6. 925 16 ,9688 Steigerung unserer Ausfuhr, um damit unsere Reparationslasten beim Reichspatentamt auf. Die Kosten der gußerordentlichen Gerichte Abstimmung hierüber fand nicht statt. Es muß aber festgeste lt Zusammen 4 771 201 60776 909 814 241108520513719 Betrug. 5 Vermischtes. (Deutsches Reich.) Forschungen und Fort⸗ Jugorlavien 1 100 Dinar 7,435 455 7,495 sgstens zum Teil zablen und den gewaltigen in unserer sind bei der Ausschußberatung um 80 000 Reichsmark gesteigert und werden, daß eine ganze Reihe von Ländern sich teils der 18. ’ Hr eeo ecn⸗ ee E“ Viertel⸗ Fopendagen .. 100 Kr 104,12 j 040 104,28 delsbrlanz abmildern zu können. Aber unsere Industrie ist im auf 150 000 Reichsmark bemessen worden. Sti il⸗ je Erricht. er betreffenden 1 er 4 “ 8 ahr 1925. — Monatstabelle uͤbder Cheschließungen, Geburten und Lissavon und Auslande nicht welbewerechia solange ihre Erzeugung mit so hohen Der Haushalt für das Reichsernährungs⸗ Anstalte gegen die Errichtung der b ffe geko ) il. r nen , uzchafungfaeschäfte über Waren auf⸗ Sterbefälle in 333 deutschen Orten mit 15 000) und mehr Einwohnern, Oporto 100 Cecudo] 21,275 21, 32 b9 21,22 2u.,825 Lasten beschwert ist und solange ihr im Inlande die gute und ministerum schließt mit einem um 12,8 Millionen Reichsmark * 9 . vEö emmenen 1 5 716, 9 ( 35 Abs. 1 zu d des K⸗V.⸗St⸗G.). August 1925 — Desgleichen in auslaͤndischen Städtegruppen und vZ“ Kr. 84,94 85 18 84 88 srehnee de Kundschaft der Landevirtschaft fehlt Die Landwirt⸗ höheren Zuschußbedarf ab. Hier sind die früheren Ansätze von irs- Angenommen wurde ein Ge⸗ etzentwurf über Aen⸗ durch das Körperschaftesteuergesetz vom 10 8 1925 (RGBl. Ieinzelnen Großstädten nebst Vierteljahrstabelle — Wochentabelle über —Paris. . . . . .. 8 15,61 18 69 268 16,30
yAX
b0ͦ eSbeneneeeeee
8
œ oco Gow g- otoun-ᷣsg 2
*0 —
h . 25769
22
ve,n — ..— 03
OtrS FKEU.
22
—
5 & S ½82 . 5
29 8&&
—
8
chaft, mit den gleichen Lasten beschwert, erzeugt zu teuer, um ihre gesamt 50 000 Reichsmark für die Förderung des Braugewerbes bei derungen im patenta mtlichen Ve rfahren. 5 208) vom 1. 1. 1925 ab außer Kiaft getreten. Es sind nur die Eheschließungen. Geburten und Sterbefälle in 46 deutschen Groß⸗ Prag. .. . . 12,215 12,49 59 1 12, 12,488 rzeugnisse zu lobnenden Preisen abseten zu konnen. Ihr fehlt die der Ausschußberatung wieder eingefügt worden. Dieser Entwurf nimmt von den in n: stehenden all⸗ Steuerbeträge gemäß § 32 Abs. 2 d Ges, wesche vor dem 1.1 1925 städten mit 100 000 und mehr Einwohnern — Geburts, und Sterd- Schweiz ... . 100 Frcs. 81,03 8 81,20 Kraft, ihre Betriebe auszubauen und hierfür Industricerzeugn isse ab⸗ Im Haushalt des Reichsverkehrsministe⸗ gemeinen Revisionen des veteegeses drei besonders dringliche fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrste tergesetz aufgeko lichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands -— Soßfa 100 Leva 3 ,03 8 947 nehmen zu könmnen. Das Ziel, unsere landwirtschaftliche Erzeugung riums steigert sich der Zuschußbedarf um 17,1 Millionen Punkte vorweg. Das Einspruchsverfahren soll von den Prüfungs⸗ sind, nachgewiesen. 8 Ertrankungen an übertraabaren Krankbeiten in deutschen Ländern — Spanten 100 Peseter 9 in dem Maße zu erweitern und so ergiebig zu gestalten, wir auf Reichsmark. Neu erscheinen Einnahmen aus dem Betriebe der stellen, denen 2s 1917 durch Verordnung übertragen worden war, Be lin, den 19. Dezember 1925. Wirterung Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin,.] Stockdelm und Nehrungsmitteleinfuhr verrchten und hierdurch den Fehlbetrag Werft „Saatsee“ bei Rendsburg mit 1,1 Millionen Reichsmark. an die Anmeldeabteilung zurückübertragen werden. Ein gas 2 s Statistisches Reichsamt 8 — Auaust 1925, . Gotdendarg ünserer Handelsbilanz betröchtlich verringern können, kann nicht er- Die Ausgaben für die am 1. April 1921 auf das Reich über⸗ Senat 9 gebildet werden, dessen 2ö in gewissen Faänen 3 atistisches Reichsamt. 8 8 Wien reicht werden, solange der Landrrirtschaft die Möglichkeit fehlt, ihre! gegangenen Wasserstraßen der Länder belaufen sich auf 49,1 Mil⸗] anzurusen ist. Schließlich sollen die Prufungsstellen eventuell seibst .“ 1
v 8* 1 7 112,44 112,22 100 Schehma 2 89, 35 — 9 32 Wagemann. “ 8 1“ 1 ABadapest 100 000 Kr. 8 8259 5. 880