1925 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1181“ schlüsse siehe die Zusammenstellung der [101709]) Bekanntmachung. . 8 5 8 e“ vL1“ 6 1. Unverändert. 9 1 28 1 lüsse des Generallandtages vom Die Handwerksbetrieb G. m. b. G. ““ ͤ11AA“ 8 N“ ic1e— 1““] ue“ stellung (Abs. Abstand genommen 2. Nach außen dagegen vertritt er die 24. Juni 1925 wie folgt abzuändern: in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger 1e“ 1““ 83 b werden, wenn Wechsel, aus denen minde⸗ Bank mit den unbeschränkten Befugnissen 1. zu § 3 der Gesellschatt werden aufgefordert, ts 18 298.

I104641] .

Durch die vom Preuß Smaatsminrstevium unterm 4. Dezember d. J. genehmigten Beschküsse des Generallandtages der Pom⸗ merschen Landschaft vom 24. Jum 1925 betreffend Abüänderungen des Statuts der Landschaftlichen Bank und des er⸗

ängenden und abändernden Beschlusses der

2. Ausnahmsweise darf mit Genehmi⸗ ung des veeniihneagg2 von 8

ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 19. Dezember 8 1925 Heutger] Boriger

tens zwei als zahlungsfähig bekannte Ver⸗ eines Geschäftsinhabers in allen Ge⸗ a) zu § 3 Absatz 1 Nr. 8: Am bei ihr zu melden 4 -b schäften, selbst solchen die sonst eine Schlusse wird zugesetzt: „(siehe Ab⸗ Berlin, den 10. Dezember 1925. 3. Bei Krediten, welche der General⸗ Sondewollmacht erfordern Von dritten satz 4) Die Liquidatoren der Handwerks. landschaftsdirektion und den Bezirks⸗ Personen kann die Vorlegung der Ge⸗ ) zu § 3 Absatz 2: Hinter den betrieb G. m. b. H. in Liquid.: mmerschen Generallandschaftsdirektion direktionen der Pommerschen Laneschaft chäftsanweisung nicht ihnen Worten „vom Verwaltungsrat“ sind Siegtried Schachian Johannes Zieger. ie..g1. —2 tritt an Stelle der der een Seass ge aber 8 fis vecere n t Fheuschalten die Worte „in jedem 98064 isherigen alten Fassung die nachstehende für den Kleingrundbesitz gewährt werden, erho wenden, 0 18 Metfag, 8 Amtsgericht? neue Fassung: xee“; flen entgegengebandelt habe. Schrift. 9 31, 8 3 Absat 4. Dem § 3 wird e Kontanen ecasgamteggrcht Mann. Satzung der 4. Für öffentlich⸗rechtliche Körperschaften, liche Erklärungen des Vorstands erfolgen folgender Absatz 4 angefügt: Masse abgeiebmt De Fümn penie Ueht Landschaftlichen Bankder Probvinz Anstalten und Verbände wird nach Prle uniefg der Firme. „Lendschnftliche Bank Dee Besümnung ker zun Antauf Pieier Nremever &. Go m. b Hei.dau. . fung ihrer Satzung und ihrer Verhältnisse der Provinz Pommern“ und ürfen um zugelassenen Wertpapiere erfolgt durch befindet sich t in Li 2 8 Aac -ns Pommern zu GStettin. ze Kreditgranze und die nötz folt zu zu sein, der Vollziehung den 2 —— oder Lausdator der bi8s eeschaͤfie 41 18⸗2 (Früher Pommersche landschaftliche stellende icherheit dur n Ver⸗ durch entweder in jedem Einzelfalle. Allgemern Pfeiser,2 beim. K 1 60 (Früh e; schaftlich ch dürfen nur zugelassen werden die an Pfeiter. Mannheim Kronprinzenstr 60. 1

waltungsrat besonders fesigesetzt. 3 zwei Mitglieder des Vorstands oder c g

1 8 6 b) ein Mitglied und ein stellvertretendes einer deutschen Börse gehandelten fest⸗ 1. Die Landschaftliche Bank der Provinz verzinslichen mündelsicheren Wert⸗ ommern ist eine Anstalt des öffentlichen

—₰ ““ Mitglied des Vorstands oder G II. r c) zwei stellvertretende Mitglieder des apiere. Alle sonstigen Wertpapiere

eechts mit eigner juristischer Persönlich⸗l 1 ürfen der Zulassung in jedem keit. Sie hat ihren Sitz und Gerichts⸗

ü zch⸗ Vorstands oder

8o ,n era g. d) ein Mitglied des Vorstands in Ge⸗ Einzelfall. Sowohl der Generalland⸗

stand in Stettin und steht unter Aufsicht jedoch nicht über den Nennwert, andere meimschaft mit einem Prokuristen oder schaftsdirektor als auch der Vor⸗

der Pommerschen Landschaft Wertpapiere nach näherer Bestimmung endlich durch Röfse sihende ves Verwaltangsrats ist jeder⸗

2. Mit Zustimmung des Verwaltungs⸗ des rwaltungsratz bis zu 20 vH unter e) ein stellvertretendes Mitglied des zeit befugt, die erfolgte allgemeine

rats können Geschäftsstellen an anderen dem Tageskurse beliehen werden. Das Vorstands in Gemeinschaft mit einem Buofsems eines Wertpapiers mit so⸗ Plätzen innerhalb des Geschäftsbereichs der Unterpfand muß angemessen verstärkt Pommerschen Landschaft errichtet werden. werden, wenn der Kurs um mehr als

Prokuristen. ortiger Wirkung außer Kraft zu Die vorstehende Bestimmung gilt für die setzen”.

Werden bei der Errichtung einer Geschäfts⸗ 5 vH sinkt.

2. Hypotheken und Grundschulden müssen

Abgabe anderer als schriftlicher Erklä⸗ 2. zu 88 5 und 6 8 telle Aktiva und Fev. eines bereits be⸗ rungen entsprechend Ist eine Willens⸗ a) zu § 5 Absatz 1 a: Hinter dem tehenden Geschäfts übernommen, so ist in bei einem in der Provinz Pommern be⸗ erklärung gegenüber der Bank abzugeben, Worte „Verwaltungsrat“ werden ein⸗ jedem einzelnen Falle vor Errichtung der legenen landschaftlich abgeschätzten Gute innerhalb 6 des für die Ausgabe von

2 so genügt die Abgabe gegenüber einem geschaltet die Worte „(siehe Absatz 5)“ Geschäftsstelle ie Genehmigung des Pfandbriefen der zur Zeit der Kreditgabe

ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ b) zu § 5 Absatz 5: Der § 5 er⸗ Ministers für Landwirtschaft, Domänen gliede des Vorstands. Für Kassen⸗ hält folgenden neuen Abfatz 5: und Forsten einzuholen. zugelassenen Art geltenden landschaftlichen quittungen genügen die Unterschriften von „Die Zulassung von Wertpapieren Tapwertes, bei anderen ländlichen oder

städtischen Grundstücken innerhalb 60 vH

zwei Beamten, welche der Verwaltungs⸗ zur Beleihung erfolgt durch den Ver⸗ des für die Zeit der Kreditgabe zu er⸗

Heunger] ꝑVoriger heunger] Vortger 1 Kurs Kurs

Deutsche Prandbriete. 88we8. 8223

(Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe ünd uach do. 1888 in den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in als vor dem 1. Januar i91s ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R.04 t. in n Calenberg. Kred. Ser. D. do do. 1906 in

Bonn 1914 F. 1919 Breslau 0s 1909 do 1891 Chariottendurg c8. 12.

ch. —— S rs Fe aar Se a

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche 4 —,— do

II. Abt. 19

Hesen⸗Naßzau -. do do. 1902, gek. 2. 1.24

b 8 4. Kur⸗ und Nm. Wrdb. Cob estellte Kurfe. u“ . 828 . wn g2

3 Pommersche.. Cortbus 1909 N 1918 1 Franc, 1 Ltra, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr de Eeeenah Darmstadt 1 —,— —,— EESEEE Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do 1918. 1919. 20 sch. —,— —,— 4,3 ½, 5 ½ Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Ob do. Bgd. E.⸗A. 1 1 Kr. ung. ob. tschech. W. = 0,88 ℳ. 7 Gld. südd. W. do Dessau 1896, gk. 1. 7.28 1.7. —— —,— *4, 3 ½, 3⅛ landschaftl. Zen do. do. Ser. = 12,00 . 1 Gld. boll. W. = 1.70 ℳ. 1 Mark Banco Dtsch.⸗Evlau c„1907 —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12.1 2 Ezn. 18 o. uf. 1903. 06.

[104858) Monatsausweis 292 it⸗Rbi.) .

Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 ℳ.* . b 1 Türken Anl. 1905

der Deutschen Rentenbank alter Goldruset= 8,20 ℳ. 1 Peso Gold 4.,00 2. de⸗ äEee. d. 190

November 1925. 1 Peso targ. Pap. = 1,75 ℳ. 1 DTollar = 4,20 ℳ. Sächsschea. Ser. 1, 2, 5, 7— 10 31. 12. 17 ausgegeben N. d0. Zollobl. 11S.1

Aktiva 1 Pfund Sterlmg =— 2040 . 1 Shanghat⸗Tael] do. u do do 8. 8. 4. 6 N.* 4, 8, 3 CRpreufische do. 400 Fr.⸗Lofegf Belastu 8 A5 = 2,50 ℳ. 1 Dinar 810 ℳ. 1 9n = 2,10 ℳ. Schlestsce. 4 do. Grundrentendr. 4 ½ PsFrpr. landschafti. Schuldv. Ung. St.⸗R. 13 1

ela Öung der Land⸗ 1 Zlotyv. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. 11n“ Serie 1—3 24. Vommersche. aus⸗ do. 1914: wirtschaft zugunsten Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schieswta⸗Holstein. Dutsburg 1921 gestellt bis 31. 12. 17. do. Goldr. in fl.

der Rentenbank . 2 000 88 gt, daß nut besimmte Nummern oder Serien der do bo 8 do. 1899, 07. 09 1 4, 5 ½, 3 ½ Pommersche. . 88 8e.1010; Bestand an Rentene 1“ 1 . Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.* 1.1.7 —.— do ö. 18 Vomm. Nenl. kür vwnearn

1 8 18 do. 1888., 1889 : ““ 11“ Das gertpap 1 0 ö— . 2 1 wärtiag nicht stattstndet. 1“ 1.1.7 —.— do. G 1891 kp. v. p. Lan⸗ -u. L. Das †. binter einem Wertpapier bedeuter kür, do do. uni. 26¼ h1.1.2 Düsseldorf 1900.98. 117 1 Million. gef. 1. 5. 24

0. ¹ 8 bexe as- Hage 2es staatl. Kred. 4 versch. 1.85 b 1,84 b do 1900. gek. 1. 5. 24 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten 2 do. 3 8 —,—

unk. 31 0,35 B —,— Zifsern bezeichnen den vorletten. die in der dritten 8 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Bascs kommenen Gewinnanteil Ist nur eln Gewinn⸗ E1“ beeeahe rgebnis an do. 9. .8i. . enn1 99 en so ist es dasjentge des vorletzten do Coburg Landrbk.

82 ₰. +

1.2.8 1.2.8 1.2.8

1.1.7

—,— —,— —,— —,— —,— —,— ven nen v

——

**n

F (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. do. 1888 Kur⸗ u. Neumärk. neu Schwetz. Etdg. 12 24. 3 ½ 3 ½¼ Kur⸗ u. Neumärk do. do. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch do. Eisenb.⸗R. Türt. Adm.⸗A

99 0%☚ 80 2*

88.

1.3.9

1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 vp. St. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.85.12. 1.1.7

00 v.

SH 4498& 11 8

9

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbrtefe,

252 x8

1

rreoe

.

gVSV=SVV 2 *

gEEeeese: 4%⸗ & 2222222-

22

rundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 inK.“* bts 88. 12. do. Gold⸗A. f. d. 4, 3 ½, 35 % Pomm. Neul. für eiserne T. KleingrundbesitzV do. do. ber u. 1er“ *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob ²

stelli bis 31. 12. 11. . asesce...zs.230 Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 1895 fr. Zins.

24 ½ n landsch. Kreditverb. do 1913, gek. 1. 7. 24 4 1.1.7 *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

do. 1903, gek. 1. 2.24 1.1.7 (ohne Talon) Butar. 1388 in 1.6.12 Emdenos H. J, gkz. 5.24 1.4.1 24, 83 3 % Schles. landschaftl. do. 1895 in 1.3.9 Erfurt 1893. 01. N 08, A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in 14.7 1910, 14, gek. 1.10.283 4, 3 ½, 3 Schles. landschl. A. C. D Hudapen 14 m. T. 1.1.7

2

1.1.7 1.1.7 1.5.11

œo eεrnnöönönnnönnne

RtM 1 999 844 000 1 079 999 999,30

Darlehen an das Reich 4 . 1.5.1 5 722 1.5.11 586 889 722, Eldin’ 03,09, g1.1.2.24)74 1.1.7

Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite 8 (darunter 9 Millionen an das Reich gegebene Meliorationskredite) Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗

waltungsrat allgemein oder in jedem Einzelfall. Allgemein dürfen nur zu⸗

Zahlungs⸗ bse werden die an einer deutschen örse gehandelten Wertpapiere. Alle

1. Das zur Betreibung ihrer Geschäfte vat hierzu bestimmt. 8

an die Landschaftliche Bank von der Land⸗

Vermittlungsorgane bzw. stellen für die Landschaftliche Bank sind

versch.

schaft mit der Verpflichtung zur Rück⸗ zahlung überwiesene Grundkapital beträgt 500 Goldmark⸗Schuldverschreibungen und 3 500 000 Pfandbriefe.

2. Es besteht aus Goldschuldverschrei⸗ bungen der vesetaf e den Landschaft über 500 000 Goldmark, gleich dem Geldwert von 179 211,5 g Feingold, welche aus dem Vevmögen der Gesamtlandschaft und aus 3 500 000 vor dem 1. Januar 1918 ausgestellten, teils mit 3 ½¼ vH, teils mit 3 vH verzinslichen Pommerschen und Pom⸗

mittelnden Wertes eingetragen stehen. Der Wert der Grundstücke 85 Gebäude ist nach vom Verwaltungsrat festzusetzenden Grundsätzen zu ermitteln. Die gegen solche Verpfändung gegebenen Darlehen dürfen 85 vH des Nennwertes der ver⸗ pfändeten Hypotheken und Grundschulden nur dann übersteigen, wenn letztere inner⸗ halb ³½ der Ieee; Taxe liegen. 3. Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsartikel dürfen in der Regel nur bis zur Hälfte, im Falle leichtester Ver⸗

die Landschafts⸗Bezirks⸗Direktionen zu Anklam, Stargard i. Pomm., Stolp und Treptow a. Rega sowie die Agentur der 1 haft in Berlin. Weitere Vermittlungsorgane bzw. Zahlungsstellen kann, wenn sich dazu ein Bedürfnis ergibt, der Verwaltungsrat bestellen.

1. Unverändert.

Unverändert. 8

nicht börsengängigen Wertpapiere be⸗ dürfen der Zulassung in jedem Einzel⸗ fall. Der Schlußsatz des § 3 Absatz 4 gilt entsprechend.“

c) zu § 6 Absatz 1: Es sind ein⸗ zuschalten:

aa) hinter dem Worte „andere“ die Worte „bei der Reichsbank be⸗ leihbare“,

bb) hinter den Worten „beliehen werden“ die Worte „Von den durch

Mobilien und

Grundkapital.. Umlaufende

und Bankguthaben 95 399 792,54 Büro. utensilien.... 51 586,85

Sonstige Aktiva 31 803 637,70

S. 2 000 000 000

1 611 125 207,—

55 608 514,68 156 000,—

sjende Renten⸗ bankscheine .

Tilgung gemäß § 7

des Liqu.⸗Ges...

³☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

☛Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02. 03, 05 do. ⸗Meintng. Ldkrd.,

gek. 1. 8.24

Schwarzbdg.⸗Rudolst. LandkreditV

do do.

do. ⸗Sondersh. Land⸗

do. do. konv. gk. 1.8.24 ³

tredit, gek. 1. 4. 248

Eschwege 1911 Esa ö 1922 1

Flensburg. 1912 N.

Frankfur a. M. 23

Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, 26, 27 do. bis S. 25

do. 1893 A, 1901 ℳ, gek. 1. 10. 23[13 ¼8 1.4.10

1.4.10 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 1.2.8

gek. 2. 1.24 1.4.10 1.2.8

versch. scten

do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.)

1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, getk. do. 1901 N

9

versch.

’”=

*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein

Landeskred., ausg. b. 31.12.17 Mf 4, 3 ½ 8 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 24, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗

gestelt bis 91. 12. 17. .. 4, 3 ½⅝, 3 % Westfälische.. 24, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II, m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-— II, gek. 1. 7. 24. 24, 3 ½, 38 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 5 12. 17, gef. 1. 7. 16 ..

do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.3.9 Christianta Colmar(Elsaß) 07 Danztg14 X Ag. 19 Gnesen 1901, 07

do.

Gothenb. 90 S. A

do.

Graudenz Helsingfors 1900.

do.

vEEE1““ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in

1908 1.4.10 1.38.9 1.4.10

fr. Zins.

do.

1.8.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.

1.1.7

1901

229*

1906 1900

190⁰²

efnreree.

dröe

4, 8 ½, 3 % Westpr. Neul

Umlaufende Rentenbriefe IESLe

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ 1“

Frankfurt a. O. 1914

ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth t. B. 1923

versch. do. 1920 ukv. 1925 1.4.10 1901

käuflichkeit mit Genehmigung des r⸗ 3. Dem Direktor desjeni gen Bezirks, S d. 2 welcher in der letzten Versaemnucuna des den Verwaltungsrat 5 Absatz 5) Engeren Ausschusses bzw. Generalland⸗ zur Beleihung zugelassenen Wert⸗ tages den Vorsitz geführt hat, oder einem papieren dürfen. 1“ von ihm ernannten Mitgliede des Bezirks⸗ .2) die festrerzinslichen mündel⸗ kolleglums steht das Recht zu, mit sicheren bis zu 75 vH des Kurswertes, Stimmrecht den Sitzungen beizuwohnen. b) die festverzinslichen nicht mündel⸗ 4. Unverändert. sicheren bis zu 60 vH des Kurswertes, 5. Unverändert. c) die sonstigen Wertpapiere bis zu 6. Er tritt nach Bedürfnis, mindestens 50 vH, des Kurswertes beliehen Deuntsche Rentenbank. * do do. 1918 4 11.1 Aes. aber zweimal im Jahre, zu einer ordent⸗ werden.“ lögx ö dhcg utg ntegsge hh ewan 1 8 *node soriger (uommersche Komm⸗ Falversnann 1915. 15 lichen Sitzung auf Einladung des Vor⸗ 3. zu § 7 Absatz 1: Am Schlusse [104857] Wochenübersicht n Eö— B Haule 900. 08, 10 haften, zulässig. sitzenden, welcher auch dem Generalland⸗ zwischen den „Worten „sonstige“ und der *TDt. WertbestAnl.2 1113““ * den in den nachfolgenden §§ 4 bis 9 an⸗ § 7. schafisdirektor und dem Direktor des Vor⸗ E1“ Bayerischen Notenbank 1.-dcanon], 19. 88289 A8288 11116“” 5 1209 gegebenen Einschränkungen befugt: 1. Der Ankauf von Wertpapieren und sitzenden Bezirks davon Nachricht zu geben § 5 Absatz 1 und § 6 vom 15. Dezember 1925 8 ö“ 0. 3 2S220.

merschen neulandschaftlichen Pfandbriefen, welche in Höhe von je 700 000 aus waltungsrats bis zu 2½l des Wertes be⸗ dem Vermögen der Gesamtlandschaft und liehen werden.

aus den Vevmögensmassen der 4 Land⸗ 4. In der Regel sollen Darlehen nicht schaftsbezirke hepgegeben und an die Land⸗ auf längere Zeit als auf drei Monate be⸗ schaftliche Bank übereignet sind. Ueber willigt werden. Eine Gewährung auf dies Grundkapital hinaus haftet die Land⸗ längere Zeit ist bei Beleihung von Hypo⸗ schaft vorbehaltlich der von ihr über⸗ theken und Grundschulden sowie von land⸗ nommenen oder noch zu übernehmenden wirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ Bürgschaften für die Verbindlichkeiten der artikeln nur bei gleichzeitiger Hinterlegung Landschaftlichen Bank nicht. von Wechseln, aus denen mindestens zwei

8 § 3. als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete 1. Die Landschaftliche Bank ist unter

8 do. Kredtibr. v. S. 22, Bankdiskont. ö 26— 83

bis S. 25 9 Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11) [ 1. 8 Amsterdam 3 ½. Brstsset 7. Helsingfors 7 ½. Italten 7. 38] 1.1.7 3 Kopenhagen 5 ½. London 5. Madrid 5. Oslo 5. 8* .. reen;

8 Gewinnreserre... 0 Rückstellungen 16“ 4 Paris 6. Prag 6 ½,. Schweiz 8 ½. Stockholm 4 ½. Wten 9. Deutsche Kom. Kred. 20 8

Sonstige Passiva (fällige 1 1 do do 1922, rz. 28 4 + 1.4.10 en⸗ öö,; Rentenbriefzinsen) 512,50 Deutsche Staatsanleihen Hannoversche omm⸗ Gietzen 1007,09.12,14

Berlin, den 18 Dezember 1925. 8 8 6 mit Zinsberechnung. Anleihe von 1928 1.1.7 do. 1905 5 do do. 1922 1.1.7 Gotha 1923

15.3.9 1.1.7 1.1.7

fr. Zins. 14.7

do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in 8 ) S. Berlinere 5] 1.1.7 enn do. 22b02b29202022 4 1.1.7 do. 400 do. alte.. 1.1.7 Mosk. abg. S. 25,

1.1.1 27, 28, 5000 Rbl.

do. 4 1.1.7 do. 1000-100

8 . Mosk. abg. S. 30 Füemerereit .1.

Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4] 1.1.7 d Sevsen

Dr. Pfdd.⸗Anst. Posen do. S. 34, 35, 38,

S. 1— b unk. 30 384 1.1.7 39, 5000 Rbl.

Preuß. Lds. Pfdbd.⸗A. do. 1000-100 8

Berlin 3 —8 5. 1.4.10 Mülhaus. i. E. 06,

do do. 1, 2 . 3.. 1.1.7 07, 13 N, 1914

do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05,08

R. 3, 6 10. 12, 134 versch. do. 1894, 1903

do. do. Reihe 14-16 1.1.7

2*

9 .

2.-. ☛☛

ue;ennn

9

—x0ᷣ 9oe᷑ 9ne

—82 gn

18 12

Se

œ 22

65,25 b

1u¹“”“

6 % do. 10 1000 Dofl. 1.9. ,25 b 4 b ‚tlenbah 1900 Lee 1 ½,8 he eeee Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1. an Grundbesitzer in Pfandbriefs⸗ IlI. Die Generallandschaftsdirektion

do⸗ 2 Dt. Reichssch. „K *h1. 12. bis Heidelbg. 07, gk. 1.11.23 auslosb. (Goldmark)30. 11. 26/65.25 b do. 1903, gek. 1. 10. 23 beleihungs⸗ und Ablösungssachen Vor⸗ schüsse zu gewähren 4),

.Kredite in laufender Rechnung und Darlehen zu geben 5, und 6), den An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren aller Art und von aus⸗ ländischen Zahlungsmitteln für fremde Rechnung zu bewirken 7),

.Einzahlungen in barem Gelde anzu⸗ nehmen und zu verzinsen (Spar⸗ und Depositenverkehr § 8),

.Einzahlungen auch in laufender Rech⸗ nung anzunehmen und den Giro⸗ und Scheckverkehr zu pflegen,

. die Einziehung von in⸗ und aus⸗ kändischen Wechseln, Schecks, An⸗ weisungen, Rechnungen, Dokumenten,

losten Wertpa dieren, die Einlösung fälliger Zins⸗ und Gewinnanteilscheine und die Vermittlung von Hypotheken su. besorgen, 1 Wertpapiere und Wertsachen in Ver⸗

ausländischen Zahlungsmitteln 3 Abs. 1 Nr. 3) darf ohne Hinterlegung des Ue

hat, zusammen. 1 7. Unverändert. 8. Unverändert.

wertes, der Verkauf ohne vorherige r⸗ lieferung der etreisenden Werte nur dann üöübernommen werden, wenn sonstige aus⸗ reichende Sicherheit gestellt ist.

2. Ausnahmen sind im Geschäftsverkehr mit Bankhäusern, Bankanstalten, öffent⸗ lichen Sparkassen und anderen öffentlichen Anstalten und Körperschaften nach vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Grund⸗ sätzen gestattet.

§ 8.

Die verzinslichen Spar⸗ und Depositen⸗ gelder 3 Abs. 1 Nr. 4) dürfen in der Regel den doppelten Betrag des Ver⸗ mögens der Landschaftlichen Bank nicht übersteigen.

§ 9.

Wenn ein Darlehen oder ein Kredit zur Verfallzeit nicht zurückgezahlt wird, so ist die Landschaftliche Bank berechtigt, das Unterpfand ohne gerichtliche Ermächtigung

Zur Fassung gültiger Beschlüsse ist

macht es dem Verwaltungsrat der Land⸗ schaftlichen Bank zur Pflicht, bei der Be⸗ wertung städtischer Grundstücke sich inner⸗

die Anwesenheit von drei Mitgliedern oder Stellvertretern erforderlich. Die Be⸗ schlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitenden; jedoch muß in diesem Falle die Bestätigung des Generallandschaftsdirektors, wenm dieser der Beschlußfassung nicht beigewohnt hat, eingeholt werden. Ueber die Beschlüsse ist ein Protokollbuch zu führen und das Protokoll mindestens von zwei Mitgliedern einschließlich des Vorsitzenden zu vollziehen. 10. Unverändert. 18

§ 16. Unverändert; nur ist anstatt auf das Landschaftsreglement Bezug zu nehmen auf die Landschaftsordung. Unverändert.

durch den

halb des Rahmens der für die Pommersche Stadtschaft jeweilig geltenden Beleihungs⸗ grundsätze zu halten. 1 Pommersche 1 Generallandschaftsdirektivn. von Eisenhart⸗Rothe. von Borcke. von Lefort. von Köller.

Die vorstehenden Beschlüsse des General⸗ landtages der Pommerschen Landschaft vom

24. Juni 1925 über die Aenderung des Statuts der Landschaftlichen Bank, die von der

hierzu vom Genervallandtage Generallandschaftsdirektion

vorstehenden Beschluß vom

31. Oktober 1925 geändert worden sind,

werden hiermit in der geänderten Fassung

genehmigt.

Berlin, den 4. Dezember 1925.

ermächtigten

Goldbestand .. . Bestand an:

Grundkapital..... Rücklagen: Betrag der Sonstige

An eine Kündigungsfrist

RM 559 000,—

Aktiva.

28 deckungsfähigen Devisen. 5 295 000,— sonstigen Wechseln und Schecks 8 . 72 442 000,— deutschen Scheidemünzen 48 000,— Noten anderer Banken 2 521 000,— Lombardforderungen. 857 000,— Wertpapiern 704 000,— 4 476 000,—

sonstigen Aktiven * 15 000 000,—

Passiva. 10 000 000,— 3 589 000,—

69 013 000,—

Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreserve.. umlaufenden Roten . täglich fällige Verbindlichkeiten. 1

gebundene

Verbindlich⸗ keiten.

8 000,—

51Hess. Dollaranl. R. B

Bei nachfolgenden Wertpapteren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Wertbest. A. b. 5D. f. Z. in

Dt. Dollarschatzanwsg

6, 12, 24. 60, 120 Hess. Dolarschaßanw Hesf. Dollaranl. R.⸗.

100 b

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schazanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 82

do VI.-IX. Agio aus!

do Reichs⸗Schaßa 2

do. Reichsschatz „K * 1923, Ausg. J u. 11 do. 1924, Ausg. J u. II üt 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15 ¼

Deutsche Reichsanl..

do do

do do

do do

do Schungebvtet⸗Anl.

do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 ,PreußSt.⸗Schatz f. Pr. Staats sch. †. 1. 5. 25

0,105 e b G

0.1675 b 0.1675 b 0,.165 b

0,106 b 0.101 b

0,2025 G 0,2225 b

0.315 b 4,2 eb G

0,08 b

18. 12

0.1675 b 0,1675 b 0.1875 b

0,12 b 0,1 b G

0,2075 b 0.2225 b 0,2225 b 0.315 b 4,35 B

0,1075 b G

0.,08 G

Bergtsch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wtittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn, do 1881

Brandenbd. Prov. 08-11 Reihe 13— 26. 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34—-52H

Casseler Landeskredit Ser. 22 26

do. Ser. 27—28

Hannoversche Landes⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24

Oberhehrsche Provrnz 1920 unf. 26 do. do. 1913, 1914

Ludwig Max Nordb.

do. 1879.80. 83.85. 95/8

0.

64 1.4.109,0 0

do. (nicht konvert.) 0

do 1899[35

do Ser. 29 unk. 30

do Provinz. Ser. 913

1.1.7] 0,45 G 1.1. 0 45 G

11.72 .,—

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1121

Deutsche Provinzialanleiher

1.4.10] 1,8 G 1.4.10 % —,—

1.3.9 ⁰m—-,— 1.8.9 w—, 1.3.9 —,—

1.1.7]¼ —,— 1.5.111% —,—

1.4.10% —,—

versch. —,—

Heilbronn. 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Koln. 1928 unk. 38 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901, 1909 do 06. 07, gek. 80.86.24 do 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Langensalza 190314 Lichtenberg (Bln) 1913. Ludwigshafen 1906 do 1890 94. 1900, 02 Magdoebdurg 1918 1.—4. Abt. ufv. 31 do Stadt⸗Pfdbdr. R. 1 Moairnz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V untk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 1.5.1 1 Mannheim 192²2 1.4.10% do 1914, gek. 1. 1.244 1.4.10% —,— do 1901 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 versch. do. 19 1. Ag., gk. 1.9.24 1.3.9 19 II. A., gk. 1.2. 25 1.2.8

—8SbAnöneneö E

99 29ù9ub9 2

versch.

1.5.11

do po. R. 1. 411 1.4.10 do do Reihe 2. 5 1.107 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke.

vKn

Augsburg. 7 Guld.⸗L.

Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 8 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. †1p. Stl —,—

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit etner Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

eTb1n v“ 111““ 10. 8. 89. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

Sosia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in 1885 in

do.

Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

do⸗

0. ZürichStadts9 iFl 3 ½

Phorn 1900, 06,09

1887

1913

fr. Zins. do. 1.6.1 2

1895 3 ½

. 1 i. K. 1. 1. 17, S. z t. K. 1. 7. 17.

o. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 b do Jütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. S. 5

do

do. do.

Kopenh. Hausbes. Mez. Bew. Anl. 4 ½

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. HvtstSpar] 4 Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12] 5 Dän. Umbd.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110

1.5.11 15.2.8

fom 1.1.7

1.1.7 —,— 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7

A˙2

8

S. 5

CoeüœEœ &œÆ & 9o

.ft. K. 1.5.14

24 000,— 76 000,—

1920, gek. 1.11.25 1888, gek. 1. 1.2413 ½¼ 1.1.7 1897, 98. gk. 1.1.24 3 1.5.11 1904. 1905, gek. versch. Mersedurg 1901 1.4.10 Mühlhausen. i. Thüͤr. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 85

do. 1914 do 1919 unk. 30 München 2

gesamtkdb. a101 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1,2 Norweg. Hyp. 87

do do f. 31. 12.34 0,27 B Hibernia)

do. do. 14 cuslosbara 0.1975 B

oder Mitwirkung durch einen ihrer Be⸗ amten oder durch einen zur Versteigerung befugten Beamten öffentlich verkaufen oder, wenn der verpfändete Gegenstand einen Börsenpreis oder Marktpreis hat. kauf von chseln, aus welchen den Verkauf auch nicht öffentlich durch mindestens zwei als zahlungsfähig be⸗ einen ihrer Beamten oder durch einen Fannte Verpflichtete haften, oder durch Handelsmakler oder durch einen zur Ver⸗

0.27 B 0,1975 b

wahrung und Verwaltung zu nehmen sowie verschließbare Schrankfächer zu vermieten,

verfügbare Kassenbestände nutzbar zu machen 25. 8. iskontierung und An⸗

Ostpreußische Provinz Anshö 8— 1.1.7† —-,— Pommersche 1 1.1.7

nicht statt. do.

1.1.7 —,— —,— 1.4.10 [16,7 b 16.6 b 1.4.10 15.75 b 15,8 b G Oest. Krd.⸗L. v. 58 1.4.10] 1,6 b G 1 5 b Pest. U. K. B., S. 2,3 3 1.1.7 —.— 1 ½ G Boln. Pf. 3000 R. 1.2.6 2,4 G 2,4 b G do. 1000-100 R. Posen. Provinzial 25 er Nr. 241561 do. 1888, 92, 95, bis 246560 un —.,— 98, 01 do. 5er Nr. 121561 do. 1895 bis 136560 1.1.7 —.,— Raab⸗Gr. P.⸗A.* do 1919 do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. M.⸗Gladbach 1911 N. bis 85650. Schwed. Hyp. 78, unk. 36 ler Nr. 1-20000 41. unkv. Münster 08, gk. 1.10.23 Dänische St.⸗A 97 82*8 d0.78 kündb. in do 1897, gek. 1.10.23 Egyptischegar. i. &. .3. do. Hyp. abg. 78 8 Nordhausen. 190 G do. priv. t. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 .5. —,— Nürnberg 1914 do. 25000,12500 Fr do. do. 02 u 04 do. 1920 unk. 30 do. 2500. 500 Fr. do. do. 1906 8 —,— do 1903 Els.⸗Lothr. Rente 1.4.10 Stockh. Intgs. Pfd. Offenbach a. M. 1920 Finnl. St.⸗Etsb. 7 1. 6.12 1885, 86, 87 in K. I Oppeln 02 P,gk. 31.1.24 Griech. 4 ½ Mon. 1.1.7 do. do. 1894 inK. 4. —,— Pforzyeim 01, 07, 10, do. 5 % 1881-84 Lue g. Tm.⸗Bg. . K.“ .4. —,— 1912, 1920 do. 5 % Prr.⸗Lar. 90. 15.6.12 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. —,— do 95,05, gek. 1.11.23 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.4.10 do. do. t. Kr. 4. —,— Pirmasen 99, 30.4.24 Ital. Rent. in Ltre 1.1.7 do. do. Reg.⸗Pfbr. —,— Plauen 03, gek. 30.6.24 do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Ctr. 1. 2 —,— do. 1903 /3 ½ in Ltre Potsdam 19 P, gk1. 7.24 Mexik. Anl. 99 5 f. Queblinburg 19038 4 do. 5 % abg. Regensburg 190 b, 09 2 do. 1904 4 9 in do. 1897 N. 1901 bis do 1904 4 % abg. 1903. 19052 Norw. St. 94 in . do. 1889 9 bb. 188b in 2 Remschetd 00,gk. 2. 1.232 Oest. St.⸗Schaß 14

.Z. si. K. 1.5.24 1.4.10

2 Sonstige Passivben 31

Darlehen bei der Deutschen 1m 12 302 000,— Preutß. tonsol. Anl. 4 versch. 0,2125b 0.215 5b do. Ausgabe 16... 1.4.10 o do.

H Rentenbank .. merkung zu § 16. Domänen und Forsten. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 80 5 8 e b2red⸗ 8 . Ser. 4

Steiger. im Inlande zahlbaren Wechseln &II1I1“

Unverändert. Das Preußische Staatsministerium. § 18. Zugleich für den Fustizminister. Unverändert; zu Abf. Ikr sbsce Der Minister für Landwirtschaft,

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 75 do. Invest. 14 75 4 4 4

do. Land. 08 i. K. ¹ do do. 02 in K. * do. do. 95 in K. * Bulg. G.⸗Hyp. 92

1.4.10

Unverändert.

1.4.10 1.4.10 verich.

48. I

2

15.4.10 1.5.11 1.5.11

1036061 8 RM 3 463 000. Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10 0.85 6 0,85 G do. do. 14, Ser. 5,4 1.1.7 06] München, den 17. Dezember 1925. Baden 1901 v1“ Niederlegung bei Bankhäusern und steigerung befugten Beamten zum laufenden ꝗDer Engere Ausschuß der Pommerschen & C G ½ 1 1 do 08,09,11,712.13,143 versch. 0.19 b Rhernprovinz 22,28 1.1.7 29 3 1b besug Amten zun 1 182. - Nnb. 2 3 o. Gesellschaft mit beschränkter 2 8 d Bankansbalten sowie durch Ankauf von Feei bewirken zu lassen und sich aus dem Landschaft wird ermächtigt, Abänderungen Haftung, 1 mit bösehean zum 9 v do H g asit. s. s üeeg ö. 88 8 . 8 ά᷑᷑ρ 1 Ordyn 8 A fh - L s ft 1 5. 2 898. Sachsische Provrnzial stimmung des Verwaltungsrats, bezahlt zu machen. „Dieses Recht steht chen 2 9 . P der Faerscheft. Die Gläunbiger derselben werden auf⸗ Co1908, 198. Ausg. 8 9. Akkreditive zu erteilen und Kreditbriefe der Landschaftlichen Bank auch gegenüber lichen ik bedarf es eines Beschlusse gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗ Württembergischen b 8128. do. do Ausg.5—† 8 8 1d ö 85 4 1.5. ,225 b Schlesw.⸗Holst. Prov. 2. Die Landschaftliche Bank ist außer⸗ über seiner Konkursmasse zu. Dieser Be⸗ schlüsse des Engeren Ausschusses sowie des Berlin, den 15. Dezemb 25 8 ns. 2 1“ ee 8 2ser SSeA.; z bed der Be erlin, den 15. Dezember 1925. dem befugt, Kredite und Darlehen bis zur stimmung hat sich jeder Darlehnsnehmer Generallandtages bedürfen der Genehmi⸗ Willy Schrader, Liquidator. am 15. Dezember 1925. do dsk.⸗Rentensch. do. do Ausg. 9 1.1.7 8. 18 konv. neue Stücke 3 1.6.1 7 T“ Reichsmark lpns 191v unt. 30 3⁸ 1.4.10 —— 8 8 dusg. 8 111.7

Aktiva. Goldbestand (Barrengold

1

Dee Turchfrachten Kontor Beutler Bayerische Notenbank. öO1111A1414“A“*“ Wertpapieren nach näherer Be⸗ Erlöse wegen Kapital, Zinsen und Kosten dieser Satzung zu beschließen 125 Lpsch.⸗ 31. Dezember 1925 aufgelöst. 101844 Stand d 8, 30, 22. d⸗ 21 boenan- nn 1106844 s 9 1907 versch. 0,19 b do. do. Ausg. 9 cuszustellen für das In⸗ und Ausland. Gläubigern ihres Schuldners und gegen⸗ des Generallandtages. Derartige Be, melden. Notenbank, Stuttgart, —— mavcdecgancn 1aen Höhe des Doppelten des Bankkapitals bei Eingehung des Vertrages ausdrücklich gung durch das Staatsministerium. 8 21. [103139] 1907 09 4 1.4.10

18 2q

—2

8 192014 % 1.4.10 —,— do. do Ausg. 6 u. 77 1.1.7

8 r do 922. 1923 8 owie in⸗ und ausländische 1922. 192314 ¼ 1.5.11 —,— do. do. 93, 02, 05, 3 ½ 1.4.10 - sch do. 08,09,11,g8.31.12.28 4 1,1 b da Landeskli. Nübr.”4] 1.4.1

oldmünzen, das Pfund do.87.99,05 G Heee 1392 do. 8* Tnn. 18.29 1,15 b do. do. 3 ¼ 1.4.1 fein zu 392 ge⸗ 8 1 eeshteeraras e) ie. *) Zinsf. 8 20 ½. ** 8— 18 ½. 6 15 . rechneit) . 5109 704,80 Hambg. Staats⸗Rente 0,6 b 8 Golddepot bei Fese ühe 8 Lnsn. Senn A 0,14 G Kreisanleihen. notenbanken (unbelastet) 3 9— e lleine 0,125b Antlam. Krets 1901.74 14.10 —,— Flensburg. Kreis 01 1.1.71 —,—

do 10 000 bis 8 80 8 s 38 8g do do⸗ 100 000 ℳℳ 4, 0,0595 G 0,0605 b do do 1919 1.1.’7]¼ ß—,— 2 See 0,0605b Hadersleb. Kreis 10 1.4.10% —,—

. 500 000 0,0595 G . g do vdo. St.⸗I 43 195 309.16 do 1“ N 0.55e b B Lauenbg. Kreis 1919. 4 1.4.10% —,— 8 629,27 Aürsee Lebus Krels 1910..4 1.4.10% —,— F 8.Scaz⸗ Se Offenbach Krets 191914 9 1.1.7 1—.— v auslosb. I. ℳ2* 0,55 eb B do. 1913 Ns bo. am. Eb.⸗A.

Noten anderer Banken. 5 122 424,— oF 1912 3. 54 0,5 b B 92 57 s 381. 93, 99,04 Eeee do. 18912 do. ldrent

Lombardforderungen.. 8 do 1886. 97. 1608 SA. 1 Deutsche Stadtanleihen. Fühsrwa . eees.

822 Heyen 1928 Rethes6-† 0,017 b 0,015b Aachen 22 A. 238 u. 2418 1.6.12½⁄ —,— do. 81,84,08, gk. 1.7.24¹ do. do. 200 5!

Immnn do 1898, get. 1. 7. 24: do. Kronenr. ”, 18

0,185 G 9 98 —,—

4

4

Die Forstverwaltung Wust Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. Dezember 1925.

Der Liquidator: C. H. Mever, Berlin W. 15, Düsseldorfer Str. 41.

[104108]

Die Gesellschafter haben die Liqui⸗ dation der Wäschefabrik Sonnen⸗ stuhl G. m. b. H., Elberfeld, Bach⸗ straße 26, beschlossen. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anmelden.

Elberfeld, den 11. Dezember 1925. Wäschefabrik Sonnenstuhl G. m. b. H. Die Liquidatoren⸗

Frau Helene Sonnenstuhl. Hellmuth Weiß.

gegen vom Verwaltungsrat näher fest⸗ zu unterwerfen. 8 Seee. Sicherheiten und Bedingungen § 10. Unverändert. zu gewähren. 1. Die Bücher der Landschaftlichen Bank e188 8 3. Der Landschaftlichen Bank ist es sind mit dem 31. Dezember jedes Jahres „Der Kommissar der Pommerschen Land⸗ ferner gestattet, Aktien der Pommerschen abzuschließen. Die Bilanz ist auf diesen schaft fungiert mit den aus der Landschafts⸗ Bank fnr Landwirtschaft und Gewerbe, Tag von dem Vorstand zu ziehen, von dem ordnung sich ergebenden Rechten und Ob⸗ kdum Nennwert von 50 000 Reichsmark Verwaltungsrat zu prüfen und festzustellen. liegenheiten auch bei der Landschaftlichen Aktien der Deutschen Landesbankzentrale, Bei Aufnahme derselben müssen die sämt⸗ Bank. Aktiengesellschaft zu Berlin, zu erwerben. lichen verausgabten Geschäftsunkosten und § 3a. eingetretenen Verluste abgesetzt und g Stettin, den 31. Oktober 1925. die etwa vorhandenen unsicheren Forde⸗ Beschluß. rungen angemessene Beträge abgerechnet Auf Grund der vom Generallandtag der werden. Pommerschen Landschaft unter dem 24. Juni statt auf § 3 Nr. 1 Bezug zu nehmen ist 2. Die etwa vorhandenen Wertpapiere 1925 ihr erteilten Ermächtigu

auf § 3 Abj. 1 Nr. 1. sind höchstens mit dem Enverbskurse und, „an den heute gefaßten Veschlüssen § 5. wenn dieser am Tage der Bilanzaufstellung diejenigen zur Erlangung der staat⸗ 1. Die in laufender Rechnung zu den Börsenkurs übersteigt, nur mit dem lichen SCee oder der mini⸗ Fürnden Kredite und die Darlehen 3 Börsenkurs in der Bilanz anzusetzen. steriellen Genehmigung erforderlichen bs. 1 Nr. 2) sind nach Maßgabe des § 6 § 11 Abänderungen vorzunehmen, welche sicherzustellen durch Verpfändung von: Ibs. 1 un entweder nur die Fassung betreffen a) ge der Reichsbank beleihbaren oder in der durch Erlaß des Staatsministeriums oder aber, wenn eine sachliche Aende⸗ solchen Wertpapieren, deren Beleihung vom 30. Januar 1925 genehmigten vung enthaltend nach dem Ermessen

der Verwaltungsrat genehmigt hat, Fassung. (Siehe Vorlage I E 2.) der Generallandschaftsdirektion mit 8.8.n.2. deag. die Hescgaffasaen maß⸗ [103607] 1

2 Horgthelen eeesg. en chen Der Vorstand 8.12.: nigste gewes Grundsätze t Die Vermögensverwalt vo c) i escha rei er Pommers er ht aus wer ns desenen Grundsätzen nich ie Vermögensverwaltung n 8e Schesr 1 8 in Widerspruch steht.“ Wallenberg⸗Pachaly Gesellschaft mit

8. lagernden ö. zwei Mitgliedern. Außendem können . 1 lichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ Stellpertreter der Vorstandsmitglieder so⸗ beschließt die Generallandschaftsdirektion: beschränkter Haftung in Schmolz, artikeln, wie Prokuristen bestellt werden. Die Be⸗ I. Die vom Generallandtag zur Vor⸗ Kr. Breslau, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ d) Lebensversicherungen bei in Deutsch⸗ stellung der Vorstandsmitglieder, der stell⸗ lage V, betreffend Recfassun der Satzung biger der Gesellschaft werden aufgefordert, land zugelassenen Versicherungsgesell⸗ vertretenden ereen: und der der Land ichen ak der Provinz sich bei derselben zu melden. ten bis zu 80 vH des jeweiligen Prokuristen erfolgt durch den Ver⸗ —,— zu Stettin (früher n Schmolz, den 14. Dezember 1925. ückkaufswertes. e] v““ lvandschaftliche Darl le), gefaßten Be⸗- Der Liquidator: Jetzschmann.

—2

—,+V—

EEEEIIA““

. ——ögö

—N

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr.

Ser. 2, 16 (3 ½ %), S. 4 6 (4 %) do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ * Berl. Hyp.⸗Bk. Pfddr. Ser. 1-4, 7,8, 13-18, 21-22. kv. S. 5,6.19,20

S1 98 2 9

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand 1“ Deutsche Scheidemünzen

22 8

—V—qvz* =’e * --82382ö2 .

2

Unverändert. § 4. 3 Unverändert mit der Maßgabe, daß an⸗

Le.

. X4½α

SVVVY—YVY—

*EmE;

Essekten 09 828,60 2 15 736 071,43 Zinsf. 8— 16 do. 17, 21 Ausg. 22 Saarbruden 14 8. Ag. do. kv. R. tn K. ¹¹ do 1914 versch.. —.—

Sonsii ; 8 1.“ ““ d0 11o1,-9e,0312 assiva. 0. 1919. R. 16. uf. 24 5 1 4 1 Schwerin t. M. 1897, do. do. in K. Grundkapital 7 000 000,— 2 8ꝙ,11 0,185 e b G Aschaßenburg. 1901 ¼ 1.6.] get. 1. b. 24 82 1.1.7 do. Silb. in fl⸗ Reservefonds 6(669990 Lübeck 1922 8 8

m Spandau 09 1, 1.10.284 sversch. do. Papierr. in fl ¹2 2 9 7 SB 2 b L 8. S . 2 Umlaufende Noten * 25 700 066,70 Mech. Hanxehegencht. 10 rückz. 41/40 1.2. b Stendal 01, gef. 1.1.24 1.1.7 Portug. 3. pe;. 8 u. abgestemp.

mla d 1 5. do. 1904.05, gek. 1.8.24 3 versch. do 1908, gek. 1. 4. 24 1.4.10 Rumänen 1903 1.6.12 . do. do. Ser. 23, 24 Täglich fällige Verbindlich⸗ .“ 11“ Berlin 1928 †*1.1.7 do 1903, get. 1. 4. 2478 1.4.10 do 1918 ukv. 24 1/4.10 . do. do. Ser. 25

keiten .. 7 321 257,45 8 . i⸗ 1870]⁄2 *Ztnsf. 8— 18 Stettin V 1928 1.4.10. do. 1889 in 1.1.7 . . do. Ser. 26 An Kündigungsfrist ge⸗ 19. 1901,68-8

do 1890. 94. 1901. 05 : 1919 unkt. 301 1.3.„ Stolp t. Pomm.. 16 1.2.8 do 1890 in ℳ£ 1.1.7 . Komm.⸗Obl. S. 1.2 bundene Verbindlichkeiten 26 822 973,22

Olde 1920 unk. 81 1.4.10 Stuttgar 19,06, Ag. 19 versch. do. do. m. Talonsf. Z. iK. 1.7. 24 R Seri r 88 1922 Ausg. 14 1.4.10 Trierl4,1. u. 2. A. uf. 29 4 1.1.7 do. 1891 in 1.1.7 —2 Ser. 4 Darlehen bei der Renten⸗ 9 gek. 1. 1. 32 bank. C11“ 4 897 499,89

Unverändert, und zwar Abs. 1 und 3

1922 Ausg. 2 11.† do 1919 unt. 30. 1.4.10 do 1894 in ,4 4.1.7 ¹ do. do. Ser.

8 1.4.10 Viersen 1904, gk. 2.1.24 [3 1.1.7 do do. m. Talonff. Z. si. K. 1.1.17 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 8 Weirmar 1888,k. 1.1.24 1.1.7 do. 1896 in 4 1.b.11 ,— Pfbr. Ser. 2— 25 2 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do do. m. Talonff. Z. iKi. 11.181 1 do. do. do. Ser. 2 1 gabe. rflckz. 1937 1.2.8 bo. 1898 in ℳ4 1.0.11 —, do. do. Komdm.⸗Obl. v. 1928 do 1920 1. Ausg., do do. m. Talonff. Z. i(K. 11.18 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 . 21 2. Ag., gek. 1.10.244 versch. do tonvert. tn ℳ4 1.4.10 do. do. do. Ger. 2 do. 18 Ag. 19 I. u. ,* 1.1.7 do 1900 in 14 1.4.10 do. do. Komm.⸗Ohl

do.

A

do 1903, get. 1. 1. 24 3 ¼ 1.1. 1 1886

do. 1896 8 1 1880

Sonstige Passiva.. d Sachsen St.⸗A. 1919 . . 1898 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

do. St.⸗Rente.. 3 1904 8 Sachj. Martanleihe 23 Groß Verb. 1919 Reichsmark 5 181 826,79. Zinsvergütung 8 u. 31 85 für Bardepositen: 5 % p. a. E1“

—,ZS282

Wurttemberg S. 6-20 b do 1920 Bert Stadtsynode 99, 1908. 12, gek. 1. 7. 24 do. do0. 1899, 1904,05

gef. 1. 7. 22 do 1908 in 4 1.4.10 do. do. Wilmersd. (BIn)191374 do. 1910 1.5.9 do. do. *) Btnsf. 6 10 N. v v“ 8

1