1925 / 298 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

—, 2*

———n—Ü

kührer bestellt. Nr. 37 380. Lumina Fontänen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aufrecht⸗ erhaltung, Erweiterung und Verwertung von Schtzrechten auf Fontänen, Leucht⸗ ntänen und Wasserbeleuchtungsanlagen, r Bau und Handel mit Fontänen allerlei Art und die Befassung mit allen ein⸗ Uläsigen Geschäften. Stammkapital: ichsmark Geschäftsfühter: Kauf⸗ mann rmann Kloppe Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fabrikanten Oskar Scholz fünfzehn Bronzegestelle für Zimmerfontänen Innenapparatur um Werte von 2800 Reichsmark unter E in dieser Höhe auf die Stammeinlage, vom Gesellschafter Otto Janzen zmwei elektromechanische Modell⸗ aparate zum Werte von 1400 Reichsmark unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Ne. 36 064 Luftfahrt Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Werner Küllenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. 1 Berlin, den 12. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernburg. ((16161 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. 12. 25 Abteilung A Nr. 282 bei

der Firma „Aug. Hoffmann Nachf.“ in

Bernburg: Inhaber der Firma sst jetzt

der Professor Dr.⸗Ing. Camill Hoff⸗

meister in Bernburg. Der Ehefrau offmeister, Carla geb Ginter, und dem räulein Helga Hoffmeister in Bernburg

t Einzelprokura erteilt Die Prokura

Ehefrau Bache ist erloschen. Der eebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ äfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Enverb des eschäfts durch Camill Hoffmeister aus⸗

geschlossen.

Am 11. 12. 25 Abteilung A Nr. 494 3 der Firma „S. & M. Crohn“ in

ernburg: Die Fiüme ist erloschen. 11 Abteilung A Nr. 923 bei der Firma „Franz Krieg“ in Bern⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Am 11. 12. 25 Abteilung A Nr. 1285 bei der Firma „Herbert Gläser“ in Bern⸗ b. Die Firma ist erloschen.

Am 11. 12. 25 Abteilung A unter Nr. 1327 die Firma „Fritz Kaiser“ in Bernburg und als deren Inhaber der Holzhändler Fritz Kaiser in Bernburg.

Am 12. 12 25 Abteilung A Nr. 1184 bei der Fͤrma „Otto Musche“ in Nien⸗

eg a. S.: Der Sitz ist nach Bernburg verlegt.

Am 28. 5. 25 bei den Firmen „All⸗ F Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale

rnburg Abteilung B Nr. 37 —, All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗

-. Leopoldshall⸗Staßfurt, Zweignieder⸗

assungen der in Leipzig unter der irma „Allgemeine Deutsche Credit⸗ nstalt“ bestehenden Henrpthecerlassung.

Das Grundkapital zerfällt jetzt in sechs⸗

tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, sechsundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, dreihundertund⸗ achtzigtausend Aktien zu je vierzig Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Am 11. 12. 25 bei der Firma „Bern⸗ burger Bank Aktiengesellschaft“ in Bern⸗ urg, Abteilung B Nr. 155: Nach dem Beschluß der EE vom 29. April 1925 soll das Grundkapita von 152 000 Reichsmark um 98 000. Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt letzt 250 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung erfolgt g. Ausgabe von 800 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien über je 100 Reichs⸗ mark zum Kurse von 108 % und durch Ausgabe von 180 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 100 Reichs⸗ nark zum Nennbetvag.

Am 9. 12. 25 in Abteilung B unter Mr. 175 die Firma „Anhaltische Knopf⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall Gegenstand

es Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Knöpfen aus Perlmutt, Horn, Galalith und sonstigen Kunst⸗ materialien sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft beträgt 50 000

Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Fritz Bremer in Kolbra a. Kyff⸗ äuser bestellt. Dem Bankbeamten Alepander Köhler in Leopoldshall und dem Kaufmann Wilhelm Dreyse in Leopolds⸗ hall ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder on ihnen ist auch in Gemeinschaft mit eem Geschäftsführer zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 15. März 1922 festgestellt

nd am 17. Juni 1923, 5. Mai und 26. August 1925 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten. Durch Beschluß

der außerordentlichen Gesellschafter⸗

versammlung vom 29. Mai 1925 ist das Stammkapital von 14 300 Reichsmark

m 35 700 Reichsmark erhöht worden. s nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

durch das Amtsblatt für

nhalt.

Am 11. 12. 25 in Abteilung B unter Nr. 176 die Firma „Vollmer & Müller, Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bernburg. Gegenstand des

Unternehmens ist: der Einkauf und Ver⸗ kauf von Baumwollwaren und * Artikeln. Das Stammkapital der . Frschast, gencgt 2000 üEeb äftsfühtern sind aufleu

Ludwig Vollmer und Karl Müller beide in Bernburg bestellt. Der Gesell⸗ .en ist am 16. November 1925 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veven tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Bernburg, 14. Dez. 1925. Beuthen, O. S. [103678]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1858 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brikett⸗ und Kohlen⸗ hof Viebahn & Brück“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute James Brück und Karl Viebahn in Beuthen, O S. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 15. Oktober 1925 begonnen hat, ist nur ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft befugt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 7. Dezember 1925.

HBeuthen, O. S. [103679]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist bei der Gesellschaft in Firma „Ver⸗ kaufskontor für Kohle und Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Verwitwete Kaufmann Olga Katz in Beuthen, O S., ist zum Liguidator bestellt. Amtsgericht Beuthen,. O. S., den 7. Dezember 1925.

Beuthen, 0.S. [103677

In das Handelsregister Abt. B Nr. 134 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗ den Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gornoslaski Bank zwiazkowy Spolka Akeyjna“ (Ober⸗ schlesischer Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft) früher in Pleß, später in Katto⸗ witz, jetzt in Königshütte, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Kattowitz und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1925 nach Königshütte verlegt. Gemäß den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1925 ist durch⸗ geführt worden: 1. die Umrechnung von 5 000 000 000 poln. Mark auf den Be⸗ trag von 200 000 Zloty; 2. die Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 Zloty auf 500 000 Zlotyv. Durch den Beschluß vom 30. Mai 1922 ist die Satzung in den Sätzen 1, 7, 9 und 10, durch den Beschluß vom 17. März 1925 in den Sätzen 1, 2, 3, 4, 7, 9, 11, 13, 15, 23 und 24 geändert. Das Grundkapital zerfällt in 50 Aktien zu 10 000 Zloty, welche auf den Inhaber lauten. Die Direktoren Wilhelm Sauer⸗ bier und Kurt Kuhnt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, die Prokura des Dr. Ignatz Breiter ist erloschen. Direktor Franz Michalke in Königshütte ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Direktor Erhard Zimmermann in Königshütte zum Vertreter des Vorstandsmitglieds bestellt worden. Amtsgericht Beuthen, O. S. 7. Dezember 1925.

Beuthen, O. s. [103680]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1639 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schuhpalast Rosenbaum & Weißenberg“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Rosenbaum in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen. O. S., 11. Dez. 1925. Boppard. [103681]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Firma Oberrheinische Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boppard. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Nährmitteln. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Hölscher in Boppard. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1925 festgestellt

Boppard. den 11. Dezember 1925

Amtsgericht.

Borken, Westf. [103682]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist heute die Firma Borkener Tonwarenfabrik Franz Tempelmann, Borken, Westfalen, eingetragen.

Borken i. W., den 9. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 1103684]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schneidemühle Dinn & Co., Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunsberag, Ostpr. (Nr. 16 des Registers), am 4. November 1925 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Sally Dinn, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Braunsberg.

Braunschweig. [103685]

Im Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1925 bei der Firma Martin Dentler Film⸗Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 17 Oktober 1925 hat beschlossen, das Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liauidation und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Universum⸗ Film⸗Aktiengesellschaft in Berlin zu übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗

Bremen. 1103686]

(Nr. 95.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 11. Dezember 1925:

Vergi Aktiengesellschaft (Ver⸗ einigte Getränke⸗Industrie, Reiners Dampflikörfabrik, Weinbrand⸗ und Kornbrennerei), Bremen: Johann Reiners jr. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Alex⸗ ander Christian Vincenz Meyer führt jetzt den Familiennamen Meyer⸗Hild. In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [87] ändert. Die Firma lautet jetzt: Alt⸗Bremer Likörfabrik „Zum Güldenhaus“ Aktiengesellschaft. Die an Diedrich Helmken, Hermann Behrens und Johann Kaspar Große erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen.)

Bernard, Judae & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. und 14. September 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch auf 10 000 RM um⸗ die Ermäß;gung ist erfolgt.

leichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß abgeändert.

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Dr. jur. Hugo Fleischmann ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Compagnie Commerciale Mari⸗ time Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 27. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator war der Kaufmann Lueien Frederic Martin in Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Erdölbohrung Hademstorf Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Gegenstand des Unternehmens sind Bohrungen auf Erdöl und andere Bodenschätze, ferner Be⸗ treibung aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden sonstigen Geschäfte Das Grund⸗ kapital beträgt 105 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16, Nopember 1925 abgeschlossen. Vorstand sind: der Kaufmann Martin Friedrich Wencke in Bremen und der Kaufmann Ernst August Julius Müller in Walsrode i. Hann. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Martin Friedrich Wencke ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Otto Hermann Weidig in Rodenberg a. Deister ist Prokura er⸗ teilt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1050 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je RM 100,—, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren

bersonen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Martin Friedrich Wencke in Bremen, 2. Kaufmann Ernst August Julius Müller in Walsrode, 3. Ober⸗ amtmann Christoph einrich August Griemert in Kreuzhorst bei Loccum, 4. Sanitätsrat Dr. Hugo Paul Anton Niemer in Prenzlau (Uckermark), 5. Di⸗ rektor Edaar Ludwig Ferdinand Ullrich in Blumenthal i. H., 6. Kaufmann Friedrich Wilhelm Ullrich in Bremen, 7. Kaufmann Christoph Johannes Vaßmer in Bremen. 8. Kaufmann Claus Eduard Wencke in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter 8, 7, 3, 4, 5 und 6 ge⸗ nannten Personen. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht ge⸗ nommen werden. Langenstr. 30.

Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: Die an Adolf Behnken und ’e Sewezyk für die hiesige Zweigniederlassung erteilten Prokuren sind erloschen. An Lorenz Frappiér in Bremen ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die hiesige Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft Bremen, Bremen (Zweignieder⸗ lassung): Rechtsanwalt Dr. Frit Marcus in Düsseldorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Gaswerk Worbis Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Worbis verlegt. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 1 gemäß [79] abgeändert. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Vertriebsgesellschaft Landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Die am 30. März 1925 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 9500 RM ist durchgeführt

Julius Aschendorff, Bremen: Die Firma ist am 16. August 1925 erloschen. Bremer Margarinefabrik Rudolf Hellwege & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1925. Gesellschafter sind: der abrikant Rudolf Christian Diedrich ellwege und der Kaufmann Martin

org Bilz, beide in Bremen. Haben⸗ hauser Landstr. 37.

Eitzen & Ertinger, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

H. A. Giessel, Vegesack: An gen. Henry August Giessel in Vegesack ist Prokura erteilt.

Alt⸗Bremer Likörfabrik, Güldenhaus“ Alex Meyer & Co., Bremen: Die Firma ist abgeändert in Alex Meyer & o. Die an

A. Freckmann, F. Schreiber,

Hütte und H. Roosenboom erteilten Prokuren sind erloschen.

Weser⸗Lloyd⸗Handelsgesellschaft von Echten & Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 8. De⸗ zember 1925 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Heinrich Johann Hermann von Echten. Geschäftszweig: Tran⸗Oel⸗Import. Ostertorssteinweg 62. 8

Nachstehende Firmen sind erloschen:

„Proculina“ Nahrungsmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Korkholz⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., beide in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Bütow, Bz. Köslin. [103683]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 166 ist am 22. Oktober 1925 bei der Firma Adolf Boesch, Bütow, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.

Carolath. [103687] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Berlin⸗Carolath'er Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Carolath heute ein⸗ Seen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Carolath. 3. Dezember 2925. Celle. [103688] Ins Handelsregister A 560 ist zur Firma Bierend und Lieker in Celle ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 14. Dezember 1925. Darkehmen. [103689] In unser Handelsreaister B wurde heute bei der Firma Walter Kloß Nach⸗ folger. G. m. b. H., Darkehmen, ein⸗ getragen: 4 Der Sitz der Gesellschaft ist von Dar⸗ kehmen nach Königsberg, Pr., verlegt. Darkehmen, den 9. Dezember 1925. Preußisches Amtsgericht.

Dresden. [103690]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 230, betr. die Gesell⸗ schaft Kran⸗ und Aufzugbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Ingenieur Hugo Stiiner ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 19 382, betr, die Gesell⸗ schaft Franz Heyne & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Lischke ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Dezember 1925. Eberbach, Baden. [103693]

Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 57, betr. die Firma „Wilbelm Kraut“, Eberbach. Inhaber sind: Georg Johe Kaufmann Ehefrau, Sofie Su⸗ sanna geb. Krauth, und Theodor Georg Krauth, Buchdrucker, beide in Eberbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1925 begonnen.

Eberbach, den 10. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 1103691]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 574, betr die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Neugersdorf in Neugersdorf, eingetragen

worden, daß Dr. jur. Hugo Fleischmann

mitglied ausgeschieden ist.

Amtsgericht Ebersbach,

am 15. Dezember 1925. Eisenberg, Thür. [103694]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 die Firma Gebr. Kaempfe Ee⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg, Thüringen, betr. eingetragen worden: Dem Diplom⸗ ingenieur Michael Drees in Eisenberg ist Prokura erteilt.

Eisenberg, Thüringen, 14. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Emmendingen. [103692]

Handelsregister.

A1 O.⸗Z. 22 Firma D. S Eopstein, Eichstetten —: Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Epstein. Kaufmann in Frankfurt a. M., ist seit 1. Januar 1925 aus der Gesellschaft ausgetreten.

A1 O.⸗Z. 203 S. 411 Firma Apotheke Eichstetten, Pächter Wilhelm Deppling —: Die Finma ist erloschen.

A1 O.⸗Z 104 S. 207 Firma Hein⸗ rich Weil, Emmendingen —: Die Firma ist erloschen.

Emmendingen, den 14. Dezember 1925

Amtsgericht. I.

Essen, Rahhr. (0992 In das Handelsregister Abteilung Nr. 1687 ist am 14. November 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 10. Oktober 1922, abgeandert am 11. Mai 1923 und 24. September 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Städte⸗Re⸗ klame, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hauptniederlassung a. Main, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Städte⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsstelle Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her stellung und Durchführung aller Arte Reklame, der Erwerb und die Er⸗ un Verpachtung von Grundstücken, Grund⸗ stücksteilen, Mauern, Brandmauern und

dergleichen zu Reklamezwecken, irn

besondere die Ausnutzung von Reklame⸗ möglichkeiten von Gemeinden. Das

Stammkapital beträgt 20 000 Reichs mark. Geschäftsführer ist Direkto Richard Prost, Frankfurt a. Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen ver-⸗ treten. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsver⸗

trags zu kündigen. Dem 1. Dr. rer. pol

Hans Boelsen in Frankfurt am Main,

8 Kaufmann Fritz Motekat in Frankfurt a. Main, 3. Kaufmann Richard Hartl in

München und 4. Kaufmann Hans Hil⸗ land in Essen, ist Prokura in der Weise

erteilt, daß jeder der Genannten zu

sammen mit einem anderen Prokuristen

zur Zeichnung der Firma berechtigt i

die zu 3 und 4 Genannten aber nicht mit⸗

einander. Dem Kaufmann Hans Hil

land in Essen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Tö1.

Essen Einzelprokura erteilt. Weiter wird veröffentlich: Die Bekanntmachunger der Gesellschaft erfolgen im Deutf Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 93,99

In das Handelsregister Abt. B Nr 1688

ist am 14. November 1925 eingetragen

auf Grund Gesellschaftsvertrags vom

30. Oktober 1925 die Gesellschaft mit be schränkter Haftung unter der Firm

Naturbutter Compagnie Gesellschaft mit

beschränkter Hafbung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Naturbutter und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Paul Kroniger, Walter Kroniger, Kaufleute in Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1103796] In das Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1925 unter Nr. B 1689 ein⸗

getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags

beschränkter Haftung unter der Firma Wilhelm Zander, Marmorwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Marmorwaren und ähnlicher Erzeugnisse und Verkauf der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt 12 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Wil⸗ helm Zander, Fabrikant, Johann Hahn, Unternehmer, beide in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Weiter wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Zander in Essen bringt als Sacheinlage die von ihm unter dem Namen Wilhelm Zander in Essen, Cäcilienstraße 6a, geführte Marmor⸗ warenfabrik mit sümtlichen Einrichtungen in die Gesellschaft ein. Durch diese Sach⸗ einlage, deren Wert auf 6000 Reichsmark festgesetzt ist, ist die Stammeinlage des Gesellschafters Zander von 6000 Reichs⸗ mark als gedeckt bezeichnet. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 8 [103702]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1690 am 19 November 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 3. November 1925 die Gesell⸗ d mit beschränkter Haftung unter der

vom 7. Oktober 1925 die Gesellschaft mit

Firma Einkaufskontor des Großhandels, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Essen. Gegenstand des Unternehmens die Vermittlung des Einkaufs von Markenartikeln und verwandten Waren im Namen und für Rechnung der Gesell⸗ schäfter und für der Gesellschaft durch be⸗ ondere Verträge angegliederte, Groß⸗ handelsfirmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Erich Enke in Essen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ges 4. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 48 8 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [103703]

In das Handelsregister Abt. B ist am 20. November 1925 unter Nr. 1691 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Juli, 28. Juli und 14. November 1025 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Transit Beton⸗ chwellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von schwellen für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellfchaßt ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Weise zu beteiligen und alle

Geschufte abzuschli

apital beträgt 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Wilhelm Grieb August Theloe, Essen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind diese nur zu zwei ejeder in Gemeinschaft mit Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft bekanntgemacht:

gemeinsam oder

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeig . AWAmtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister ist am 30. No⸗ vember 1925 unter Nr. 1692 eingetragen Grund Gesellschaftsvertrags 19. August 1925 die Gesellschaft mit be⸗

Gustav Conert, Witte u. Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Essen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenbahn⸗, Str dustriebedarfsartikeln. heträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Gustav Conert, Kaufmann, Essen, Erwin Witte, Kaufmann, Essen. Die Ge⸗ schäftsführer Gustav Conert und Erwin Witte sind für ihre Person ein jeder allein vertretungsberechtigt. kanntgegeben:

enbahn⸗ und In⸗ as Stammkapital

anntgegeb ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

Amtsgericht Essen.

9ssen, Ruhr. In das Kandelsreg ember 1925 eingetragen: Nr. 417, betr. die Firma J. Silber⸗ 8 Kommanditgesellschaft, igniederlassung: Siegen, Hamm, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Werner Kohlberg, Grete geb. Heymann, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. jetzt: J. Silberpfennig Nachf. a David Zang ist erneuert. Zu Nr. 2169, betr. die Firma Lay & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu. Nr. 3813, betr. die Firma Wiegel & Dietz, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Nr. 3977, betr. die Firma Carl Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3994, betr. die Firma Fried⸗ richs & Co. techn. u. chem. Erzeugnisse, ger Inhaber ist jetzt Rudolf Die Prokura

8. [103705] ister Abt. A ist am

Die Firma lautet

Prüͤfer, Essen:

Essen: Alleini lle, Ingenieur, Essen. Heinrich Ströter⸗Tillmann ist er⸗

r. 4126, betr. die Firma Blum

lassung in Essen unter der umenthal, Herz u. Co. Filiale Essen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoen.

Hölscher, Chab

deren Inhaber

in, und als

eso⸗Fabrik, Esse Kaufmann,

ofef Hölscher,

U 4212 die Firma Josef Kersten, Essen, und als deren Inhaber Josef Kersten, Kaufmann, Essen.

Unter Nr. 4213 die Firma Bergwerks⸗ enbahnbedarf Paul Zier⸗ und als deren Inhaber Paul

jermann, Kaufmann, Essen⸗Altenessen. Der Cläre Bernemann zu Essen⸗Alten⸗ Prokura erteilt Ametsgericht Essen

Hütten⸗ und Ei

mann, Essen, un

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister Abt. B am 2. Dezember 1925 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 1. Fe⸗ bruar 1922, abgeändert am 7. S. 1924 und 17. August 1925, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Niederländisches Erzkontox, Gesellschaft mit beschränkter

be aftung, Essen. stand des Unterne

t 8 zgmens ist der Hande Kohlen, Erzen, Schwefelkiesen, Abbränden, Eisen und anderen Produkten. sellschaft kann sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen und Zweiggeschäfte errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. führer ist Wilhelm Zeppenfeld, Kaufmann, ( Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten. Baake ist als Geschäftsführer aus⸗ s Gesellschaft krüher Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

ssen, Ruhr. as Handelsregister Abt. B Nr. 1694 am 2. Dezember 1925 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 23. April am 12. August 10. Mai 1921, 10. März un vember 1924 und 14. September 1925, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hinselmann Koksofenbaugesell⸗ mit beschränkter Haftung, Essen. egenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Kokereianlagen, von Ge⸗ neratoren und allen in das Fach der Ent⸗ oder Vergasung von Steinkohle, Braun⸗ kohle, Torf usw. fallenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Ernst Hinsel⸗ mann, Ingenieur,

erfolgen im

iplomingenieur Essen, 2. dem Dr. Ludwig Schniewind in Essen ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam gesamtzeichnungsberechtigten

den Zwecke des Unternehmens dienenden Geschäftsführer oder mit einem anderen ließen, insbesondere auch Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Jeder Geschäftsfuhrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sitz der Gesellschaft war früher Königs⸗ winter. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [103701] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1696 ist eingetragen 1. am 2. De⸗ zember 1925 auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 4. September 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Elektrohaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorführung von elektrischen Gebrauchs⸗ gegenständen und deren Verkauf sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Dr. Paul Clausen, Geschäfts⸗ führer, Essen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, auch Prokuristen er⸗ nannt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. 2. am 10. Dezember 1925: An Stelle des abberufenen Dr. Clausen sind zu Geschäftsführern bestellt: Carl August Albrecht, Diplomingenieur, Essen, Hans Kohlhas, Elektrokaufmann, Dortmund. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und der Essener Allgemeinen Zeitung. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [103700]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1697 ist am 2. Dezember 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. November 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hansberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fettwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Otto Berghoff, Kaufmann, Hattingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [103695]

In das Handelsregister ist am 5. De⸗ zember 1925 eingetragen in Abt. A zu Nr. 244, betr. die Firma Wagner & Cie., Essen: Inhaber ist jetzt: Bernhard Feuser, Kaufmann, Essen. Die Prokura des Ernst Wagner ist erneuert.

Zu Nr. 3908, betr. die Firma Wett⸗ heide, Molkereiprodukte Küͤhlwetter & Oberheide, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3925, betr. die Firma Essener Bekleidungsindustrie H. & E. Afflerbach, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Affler⸗ bach, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 4214 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Stoewer & Heitkamp, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Gert Stoewer, Kaufmann, Essen, Carl Heitkamp, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen.

In Abt. B zu Nr. 1046, betr. die Firma Thermosbau Industrie Actiengesell chaft Duisburg. Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Thermosbau Industrie Actiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen: Johannes Riewe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Essen.

) F cE

Essen, Ruhr. [103706]

In das Handelsregister Abt. B ist am

8. Dezember 1925 eingetragen: Zu Nr. 137, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Stolberg in Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Bergwerksdirektors Hein⸗ rich Schäfer zu Essen ist der Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Breucker zu Essen zum Repräsentanten bestellt.

Zu Nr. 814, betr, die Firma Theodor Reismann⸗Grone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 160 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die §§ 4 und 5 des Gesell⸗ schaftzpertrage (Stammkapital, Geschäfts⸗ jahr) sind geändert.

Zu Nr. 1393, betr. die Firma Deutsche Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen, mit Zweigniederlassungen in Mannheim und München Auf Grund Beschlusses der vom 28. November 1925 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 18 000 Reichsmark ermäßigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert hinsichtlich des Stammkapitals, der Stammeinlagen und des Stimmrechts. § 5 ist fortgefallen.

Amtsgericht Essen. Friedeberg, N. M. 103707]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung riedeberg, N. M., G. m. b. H.“ in Friedeberg, N. M., heute eingetragen worden:

Die Firma ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Scharrer in Berlin⸗Lankwitz, Dürkheimer Str. 15, ist zum Liquidator bestents erg N. M. 8. Dezember 192

riedebherg, N. ., 8. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. 1103708] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist am 7. Dezember 1925 bei nachfolgen⸗

den Firmen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 5. Wilhelm Schulz in Friedrichstadt, Nr. 28. August Sievers in Wohlde, Nr. 50. P. N. C. Mohr in Friedrichstadt, Nr. 63. H. Kruse in F.e. Nr. 87. Bernhard Hensen in Friedrich⸗ stadt. Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Gandersheim. [103709] „In das Handelsregister A Blatt 157 ist heute eingetragen: Deutsche Propaganda Kunst Otto Renz ist erloschen. Gandersheim, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [103710] Bei A Nr. 96, betr. die Firma A. von Hagen in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Karl Kilian und dem Drogisten Hans Oßwald in Gera erteilten Prokuren sind erloschen. Gera, den 15. Dezember 1925 Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [103711] Bei A Nr. 667, betr. die Firma Otto Dorgerloh in Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Trübe in Gerag ist Prokura erteilt. Gera, den 15. Dezember 1925 Thür. Amtsgericht.

Gera. andelsregister. [103712] Unter A Nr. 1790 8” heute die Firma Hugo Mehlhorn, Pianofortefabrik, in Gera (Elisenstr. 13), und als alleiniger Inhaber der Pianobauer Hugo Mehl⸗ horn in Gera eingetragen worden. Unternehmen: Die Fabrikation und der Verkauf von Pianos. Gera, den 15. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Goslar. [103713] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Gosethaler Holzwerke, G. m. b. H. vorm. Fr. Mahlmann in Goslar (Nr. 53 des Reg.) heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 12. Dezember 1925. Greiffenberg, Schles. [103714] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma Karl Rüdiger in Greiffenberg, Schl., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Rudolf Unruh aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Weise in Görlitz ist alleiniger Inhaber. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.

Greussen., 8 [103715] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Dezember 1925 bei Nr. 129 der Firma Wilhelmine Rosenburg in Greußen eingetragen worden: . Die Firma und die dem Josef Rosen⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Greußen, den 15. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Grossenhain. b [103716] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 474, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Zweigstelle Großenhain: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 18. März 1925 in § 4 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 6000 Aktien zu je 1000. Reichsmark, 46 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, 380 000 Aktien zu je 40 Reichsmark und 10 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. 2. auf Blatt 405, betr. die Firma Ernst Ryssel in Leckwitz: Die Fir ist erloschen. Amtsgericht Großenhain, 8 den 11. Dezember 1925. Halberstadt. [103718] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 996 verzeichneten Firma Donner & Lüders Papiergroßhandlung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Halberstadt, den 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 1 [103237] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Dezember 1925.

Adolph Mendel. Die n sowie die an S. L. C. Mendel, geb. Wiesen⸗ havern, und Dr. jur. P. A. J. M. Mendel erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Wilhelm Carlt. Die Firma ist erloschen.

Bruno Hagedorn & Co. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Bremen verlegt worden. 88

Schacht & Leser. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. 88 he ist der bisherige Gesellschafter Carl Johannes Schacht.

Kaiser & Goger. Gesellschafter: Her⸗ mann Joseph Kaiser und Siegfried Oswald Alexander Josef Goger, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen.

„Skiti“ Pinkus Feiner. Inhaber: Pinkus Feiner, Kaufmann, zu Berlin.

Hamburger Revisions⸗Gesellschaft M. O. R. Bertz & Co. Gesell⸗ schafter: Max Otto Richard Bertz, zu Ellerbek (Kreis Pinneberg), und Emil Hugo Opitz, zu Schnelsen, Kaufleute.

„Wotan“ Elektrogesellschaft mit

Marmara Zigarettenfabrik Gesell⸗

Fahrrad⸗Iudustrie Wielander Ge⸗

O'Swald, Ruperti

Grundstücksgesellschaft

Grunderwerbsgesellschaft Fundus

Hamburger Dampfmühlenwerke Ge⸗

Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗

Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗

Arthur K. Greiser. Die Firma sowie

Milde & Hell. (Zweigniederlassung.)

Max Weitzel Aktiengesellschaft, Ludwig R. Wensch & Co. Gesell⸗

Lloyd Tea Company Gesell⸗

Köhler & Co. mit beschränkter

Kolonialbank Aktiengesellschaft Fi⸗

Deutsche

„Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Dezember 1925 begonnen.

beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Emil Heinrich Kosse, Kaufmann, zu Hamburg.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Liquidator ist Curt Willi Putz⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

„Merkur“ mit beschränkter Haftung. Am 8. Dezember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Heraufsetzung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der §5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 850 000 Reichsmark.

mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1925 ist der § 6 (Vertretungsbefugnis) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Christian Seemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.

schaft Hamburg. Dr. Fritz Marecus, Rechtsanwalt, zu Düsseldorf, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.

esellschaft. Die an G. Julius, v Tiemann, W. Brenneke, K. Dreher, Dr. L. K. Sonneborn, C. A. Busse, P. Zapp, C. Wich und F. Husemeyer

erteilten Prokuren sind erloschen.

die an W. Greiser erteilte Prokura sind erloschen.

Der bisherige alleinige Inhaber O. H. W. Boye 8 am 26. Juli 1925 ver⸗ torben. Die Witwe und Alleinerbin 8. Verstorbenen, Elsa Boye, geb. Trabert, in Berlin⸗Grunewald, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaberin fort.

Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

aft mit beschränkter Haftung. ast tor st Ludwig Serkes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

schaft mit beschränkter Haftung. Lim s November 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft be chlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals geändert worden. Stammkapital: 20 000 RM.

Haftung. Die Eintragung, durch die die Gesellschaft für nichtig erklärt worden ist, wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Am 11. November 1925 und 9 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschlüsse vom 11. No⸗ vember 1925 und 5. Dezember 1925 sind die §§ 1 (Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Altona verlegt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften sowie Ein⸗ und Verkauf auf eigene Rechnung, be⸗ treffend der Fahrrad⸗, Motor⸗ und Automobilbranche. Stamm⸗ kapital: 5100 RM.

liale Hamburg. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Lederwaren ⸗Industrie Aktiengesellschaft. An Stelle von W. A. Gronarz ist Albert Wilms, Kaufmann, zu Reisick bei Elmshorn, zum Liquidator bestellt worden.

sellschaft. Die Generalversammlung vom 29. Juli 1925 hat 1. einen am 1. Juli 1925 mit der „Sirius“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg ae hlo ssenen Versc feriggenc genehmigt, nach welchem das Vermögen dieser letzteren Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages über⸗ tragen wird, 2. die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 NM durch Ausgabe von 4000 auf Namen lautenden Stammaktien zu je 100 RM beschlossen. Diese 4000 Aktien mit Gewinn⸗ betelligung vom 1. Januwar 1925 ab werden den Stammakbionären der „Sirius“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Ausführung des mit ihr ge⸗ feenn Verschmelzungsvertrages vom 1. Juli 1925 gewährt mit der Maß⸗ gabe, daß die Aktionäre der „Sirius“ Versichenungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für jede voll eingezahlten 1000 NM ihres

Otto Sass. Inhaber: Otto Richard

Aktienhapitals 40 neue Stammaktien

der „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ im Nennwert von je 100 RM

i 25 % iger Einzahlung erhalten. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. ist in der gleichen Generalver⸗ ammlung die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 200 000 RM auf 2 005 000 RM durch Ausgabe von 2000 auf Namen lautenden Stamm⸗ aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Erhoöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Aufsichtsrat hat gemäß ihm erteilter Ermächtigung die Aende⸗ rung des § 4 (Grundkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorgenommen. Gnund⸗ kapital: 2 005 000 RM, eingeteilt in 20 000 auf Namen lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 %.

H. Bahlsens Keksfabrik Aktiengesell⸗

schaft. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 17 (Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats), 28 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und es ist ein neuer § 28 a eingefügt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 (Grundkapital), 19 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 21 (Stimm⸗ recht der Aktien) und 27 (Geschäaftsiahr). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beteiligung an und Finanzierung von industriellen und Handelsunterneh⸗ mungen jeglicher Art, vorzugsweise aber der Keks⸗, Biskuits⸗ und Waffelfabri⸗ kation sowie anderer Artikel der Süß⸗ warenindustrie und der damit in Ver⸗ bindung stehenden Nebenbetriebe und Erledigung aller der Gesellschaft bei Ausübung ihres Zweckes zugewiesenen Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere be⸗ rechtigt, alle hierzu gehörigen Rechts⸗ handlungen vorzunehmen, in Firmen als offener Handelsgesellschafter, persönlich haftender Gesellschafter, Kommanditist oder Geschäftsführer einzutreten, Aktien, G. m. b. H.⸗Anteile sowie Leg Ur⸗ kunden und Titel zu erwerben, die ihr die gewollte Beteiligung sichern. Grund⸗ kapital: 3 600 000 RM, eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 300 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 19 durch Streichung des Absatzes 4 daselbst ge⸗ ändert worden. Pastor Wilhelm Tüll⸗ mann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Parfümerie Flora Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerien und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführerin: Ehefrau Elly Possehl, geb. Jonas, zu Hamburg. Ferner wird bekanmtgemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaf folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 14. Dezember.

so

Beumer & Lau. Die offene Handels⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firxma sowie die an C. A. E. H. Lo erteilte Prokura sind erloschen.

Carl Benecke. Die Firma

loschen.

Hamburger Warte, Gesellschaft mie

beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Hanseatische Handelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Dr. Karl Erich Otto Neubauer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .

C. Lorenz Aktiengesellschaft. (Zweig

niederlassung.) Prokura ist erteilt an Walter Hahnemann; er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. eutsche Fanto Mineralöl⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluf vom 28. Oktober 1925 ist das Stamm kapital um 250 000 RM auf 300 000 Reichsmark erhöht und der § 4 (Stammkapital) des Gesellschafts vertrags geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind Sach⸗ einlagen in Höhe von 250 000 RM ein⸗ gebracht worden.

„Dümele“ Fabrik & Handelsgesell-

schaft mit beschränkter Haftung. Am 5. Dezember 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom gleichen Tage 89 der § 3 (Stammkapital) des Gesel schaftsvertrags geändert worden. tammkapital: 1000 RM.

tto Sass Gesellschaft mit be schräukter Haftung. Das Geschäft dieser für nichtig erklärten Gesellschaft ist mit allen Aktiven und Passiven au den Kaufmann Otto Richard Keinrich Sass, zu Hamburg, übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Sass, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Der Inhaber hat das Geschäft der für nichtig erklärten Otto Sass Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Hamburg mit sämtlichen Aktiven und Passiven am 14. November 1925 übernommen.

Frauz Rosenthal Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 3. Dezember 1925 ist die Er⸗-