1925 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

nuar 1925 zur Firma C. Maoß & Co.

Rostock, den

IV. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Ernst Klein & Co.“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Heinrich Klein auf⸗

löst; das wird von dem Ge⸗ Fellschafter Ernst Klein allein unter der gleichen Firma „Ernst Klein & Co.“ un⸗ verändert fortgeführt. Dem Kaufmann Klein in Regensburg ist Pro⸗ 1; 8 elschaft

7. Bei der offenen Handelsgesellscha „Habbel & Naumann Verlag“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost und die Firma erloschen.

Regeneburg, den 14. Dezember 1925.

Amtsgericht Registergericht. [103770] Reichelsheim, Odenwald.

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Georg Hönig zu Fränkisch Crumbach gelöscht.

Reichelsheim, Odw., 14. Dezember 1925.

Hess. Amtsgericht.

1“ [103771] Reichelsheim, Odenwald.

In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Gebrüder Böhringer Oden⸗ wälder Obstverwertungsaktiengesellschaft Reichelsheim i. O. eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Kohl in Reichelsheim und des Johann Rauch in Ober Ostern ist erloschen.

Reichelsheim, Odw., 14. Dezember 1925.

Hess. Amtsgericht. mscheid. [103772]

In das Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1925 bei der Granit Werkzeug Aktiengesellschaft in Remscheid Nr. 220 der Abt. B. folgendes eingetragen worden:

Das Amt des Kaufmanns Hans Sieper als Vorstandsmitglied ist beendet.

Amtsgericht in Remscheid.

Rosswein. [103773]

Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Roßweiner Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft (A.⸗G.) in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1925 ist der § 18 des Gesellschaftsvertrags lt. Nota⸗ riatsprotokolls vom 12. November 1925 abgeändert worden Amtsgericht Roßwein, 14. Dezember 1925. Rostock, Mecklb. [103776]

In das Handelsreäister ist am 30. Ja⸗

in Rostock eingetragen: Der Kaufmann ECarl Maaß in Rostock ist Alleininhaber Mit dem Ausscheiden der Frau Frieda Maaß, geb Helbig, in Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesellsaft aufaelöst

Rostock, den 10. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [103777 In das Handelsregister ist heute zur Firma Berlin⸗Rostocker Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Rostock eingetragen: Die Lianidation der Gesellschaft ist be⸗ endiat. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Rostock, den 10. Dezember 1925. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [103778] In das Handelsregister ist heute die Firma Kurt Oscar Warncke mit dem Sitz Rostock und als Inhaber Kaufmann Kurt Oscar Warncke zu Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 10. Dezember 1925. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [103774] In das Handelsreagister ist heute zur Firma Robert Zeller in Rostock ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Plog zu Rostock ist nicht mehr Teilhaber. Die offene Handelsgesellschaft wird von den EGesellschaftern Heinrich und Karl Zeller fortgesetzt. 1 12. Dezember 1925. 1 Amtsgericht.

S

Rostock, Mecklb. [103775]

In das Handelsreaister ist heute zur Firma „Neptun“ Sauerstoff⸗Aktiengesell⸗ sckaft in Rostock eingetragen: Alleiniger Vorstand ist der Direktor Hermann Bunte zu Rostock. 82

Rostock, den 12. Dezember 1925. Amtsgericht.

[103779]

In das Handelsregister A wurde heute eincetragen: Die Firma Paul und Roth in Schlitz ist erloschen. Schlitz, den 9. Dezember 1925.

Hess. Amlsgericht.

Schlitz.

[103780]

8 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der ma Wilhelm Ravmann. Centrai⸗ lkerei, Pabstorf, eingetragen: 1 ie Firma ist abgeändert in Auaust Rolke, Zentralmolkerei Pabstorf. Neuer Inhaber: Molkereibesitzer Auaust Rolk⸗ in Pabstorf, Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Inhaver übergegangen. 1 Schöoppenstedt, den 18. November 1925. Das Amtsgericht. Soltau, Hann. [103781] In unser Handelsregister ist zu H.-M. B 30, Schneverdinger Kunsthonig⸗ werke G. m. b. H., Schneverdingen,

2,2

folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun 22 jell⸗ ovember 1922

7. Dezember 1925 ist der § 2 des schaftsvertrags vom 18.

Thal-Heiligenstein.

8

Stassturt. 1109782]

In unser Handelsregister A Nr. 309 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Staßfurter Drahtinoustrie, Cramer & Reinhold in Staßfurt, ein⸗ gerragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Allemiger Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Albrecht Berendt in Cöthen. Die Protura des Kaufmanns Fritz Runschke in Staßfurt ist erloschen.

Staßfurt, den 14. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Stendal. [103783] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. Bei der Firma „Otto Lehmann Stendal“ Nr. 453 —: Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma „Wellmann & Föpnfe Hüselitz’“ Nr. 462 —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 8

Stendal, den 12. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. [103784] Dachziegeiwerke und Tonwarenfabriken Max Jungmeier Straubing“, Sitz Straubing: Der Kommerzienrats⸗ und Fabrikbesitzersgattin Anastasia Jungmeier und dem Kaufmann Max Jungmeier, jung, beide in Straubing, ist je Einzelprokura erteilt.

Straubing, den 16. Dezember 1925.

Amtsgericht. [103785]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Matschenz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ruhla, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Thal⸗Heiligenstein, 7. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Trier. G [103786] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Am 26. 11. 1925 Nr. 198 Abt, B bei der Firma Oskar Schneider G. m b. H. in Trier: Robert Janssen und Hugo Leydorff sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle Witwe Heinrich Hormes, Elisabeth geb. Schneider, und Alfons Schneider, Kaufmann, beide in Trier, zu Geschäftsführern bestellt.

Am 27. 11. 1925 Nr. 178 Abt. B bei, der Firma Kurtrier G. m. b. H. in Trier: Ferdinand Gather ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seine Stelle Direktor Dr. jur. et. rer. pol. Franz Fischer in Steinhagen i. W. zum Geschäftsführer bestellt.

Am 28. 11. 1925 Nr. 1766 Abt. A die Firma Gebrüder Kohler, Textil⸗ vertretungen in Trier, Maximinstraße 14. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. 11. 1925. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Kohler und Wilhelm Kohler, beide Kaufleute in Trier.

Am 30. 11. 1925 Nr. 469 Abt. A bei der Firma Marien⸗Apotheke Adolf Lengemann in Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma durch Erbgang und Anteilübertragung der Miterbin Witwe Adolf Lengemann auf den Apothekenbesitzer Hans Lengemann in Trier übergegangen.

Am 5. 12. 1925 Nr. 202 Abt. B— bei der Firma Berlin⸗Trier'sche Grund⸗ stücks A. G. in Trier: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht, 7a, Trier.

Wehen, Taunus. [103787] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 wurde heute bei der Firma „Levy & Nassauer, Pferde⸗ u. Viehhandlung in Hahn i. Ts.“, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wehen i. Ts., den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. 1103788] In das Handelsregister ist zu der in Abk, B unter Nr. 35 eingetragenen Firma Norddeutsche Kreditbank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Lehe, am 11. d. M. Lingetragen worden: Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß sie durch notariellen Vertrag vom 24. Novbr. 1925 ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschließung der Liquidation an die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, übertragen hat. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11.12.1925.

Witten. [103789]

In das Handelsregister B Nr. 43 ist am 10. 12. 1925 bei C. Berghaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hattung, Witten, eingetragen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Geschäftsführer Robert Stratmann ist abberufen. An seiner Stelle ist Hans Stratmann⸗Berg⸗ haus zum Mitgeschäftsführer bestimmt. Die Prokura des Hermann Stratmann und des Hans Stratmann⸗Berghans ist erloschen Amtsgericht Witten.

Witten. In das Handelsregister A Nr. 245 ist am 11. 12. 1925 bei der Zweigniederlassung in Witten getragen: aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten.

Witten.

am 14. 12. 1925 bei der Firma C.

(Sttz der Gesellschaft) geändert. Amtsgericht Soltau, 13. 12. 1925.

[103790]

1 Firma Schweizer⸗Blumenkohl, Köln, mit einer ein⸗ Die Zweigniederlassung ist

[103791] In das Handelsregi ter A Nr. 69 ist

Krüger in Witten eingetragen, daß die

““

In das Handelsregister B Nr 86 ist am 14. 12. 1925 bei der Firma Wittener Tageblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Witten ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in C. L. Krüger, Wittener Tageblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist außer der Herstellung und dem Vertrieb des Wittener Tageblatts I der Betrieb einer Buchdruckerei, uch⸗, Kunst⸗, Schreibwaren⸗ und Musikalienhandkung. Dem Herrn Paul Bitterlich ist auch für die neue Firma Prokura erteilt.

Amtsgericht Witten.

Wittenberg, Bz. Halle. [103793]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Konsumverein Reinsdorfwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Reinsdorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 3000 Reichsmark umgestellt worden.

Wittenberg, den 14. Dezember 1925.

1 Das Amtsgericht.

nkau. [103794 Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft E. J. Arndt & Co. in Zwenkau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Johannes Arndt in Zwenkau und Egon Egbert Erich Jakob Kees in Imnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1925 errichtet worden. Zu ihrer Ver⸗ tretung ist die Mitwirkung beider Ge⸗ sellschafter erforderlich. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertretung in Auto⸗ zubehör, Werkzeugspezialapparaten und Maschinen sowie Handel damit auf eigene Rechnung. Ametsgericht Zwenkau, den 15. Dezember 192

Zwickau, Sachsen. [103795]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ 2

getragen worden: 8

1. Auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau: Die Prokurg des Paul Rein⸗ hardt und Curt Woldert, beide in Zwickau, ist erloschen. 1“.““

2. Auf Blatt 1879, betr. die Firma Fuhrwesengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vormals Arno Schreiber in Zwickau: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators, Kauf⸗ manns Hans Schweigert in Zwickau, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

. Amtsgericht Zwickau, den 15. Dezember 1925

4. Genossenschafts⸗

tkceegifter.

Aachen. 8 1ö988ö In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember 1925 eingetragen bei dem „Einkaufsverein zu Corneli⸗ münster eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cor⸗ nelimünster: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. Barmen. 8 [103808] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft „Konsumgenossenschaft Vorwärts⸗Be⸗ freiung“, eingetragene Geno enschaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Barmen, ein, getragen: Durch Vertrag vom 18. Mai 1925 ist die Genossenschaftsdruckerei Volkstribüne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elberfeld, mit der Konsumgenossenschaft „Vorwärts⸗ Befreiung“, eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Barmen, verschmolzen worden auf Grund eines Be⸗ schlusses der Generalversammlung der auf⸗ gelösten Genossenschaft vom 16. Mai 1925 und eines Beschlusses der Vertreterver⸗ sammlung der übernehmenden Genossen⸗ schaft vom 17. Mai 1925. Die Vertreter⸗ versammlung vom 17. Mai 1925 änderte ferner den Abs. 2 des § 15 des Statuts (Bestimmung über die Zahl der Vertreter der einzelnen Verteilungsstellen) ab. Barmen, 14. Dezember 1925.

Amtsgericht. Düsseldorf. 103809] In das Genossenschaftsregister des underzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen „Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Düsseldorf“ heute folgendes ein⸗ etragen: u 3 eegt. des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung gesunder, zweckmäßiger Wohnungen für minderbemittelte Familien in herzustellenden Neubauten zu billigen Preisen 8 Prüissne dorf, den 9. Dezember 1925.

Amtsgericht. Essen, Ruhr..8 1103810] In das Genossenschaftsregister ist am 12 Dezember 1925 zu Nr. 152, betr. die Firma Bauhütte der Gesellschaft gegenseitigen Unterstützung,

zu Essen, eingetragen: Generalversammlung vom 3. 1925 ist die Satzung geändert.

Amtsgericht Essen.

(Glatz. In unser

1X“ 3. Richard S; Gast⸗ und in

Gewährung von Krediten an Genossen, insbesondere zum Zwecke der Bautätigkeit.

lungs⸗ Wirtschafts⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft für Kriegsteilnehmer

getragene Genossenschaft mit

zweckmäßigen Ge nc Eigenheim für minderbemittelte Familien

werb und Verwaltung von Grund

mit il öffentliche

Mitglieder der Genossenschaft, 3. Einkauf

zur v Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Dezember

[103811] Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die Genossenschaft in

Sitz in Hollenau, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. November 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts behufs Beschaffung der in Geschaͤft und Wirtschaft der Ge⸗ nossen nötigen Geldmittel. Vorstandsmitglieder sind: 1. Heinrich Klesse, Bauergutsbesitzer, 2. Paul Kess.

andwirt, sämtlich ollenau. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter nennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“, bei Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Glatz, den 6. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

e⸗

Hamburg. [103812] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register:

15. Dezember 1925. Bau⸗Kredit⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 10. November 1925. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die

der Hebung

16. Dezember.

Hamburger Gemeinnützige Sied⸗

Ein⸗

be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 23. August 1925. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Er⸗ richtung von gesunden, billigen und Gartenkleinwohnungen als

und Kriegerhinterbliebene.

Kriegerhinter⸗ Unfallver⸗ 2. Er⸗ und und

von Kriegsbeschädigten, bliebene, Kriegsteilnehmer, letzte und deren Hinterbliebenen,

Boden zu dem unter 1 genannten

ihm verbundenen Zweck (z. Plätze, gemeinsame Gras⸗ flächen usw.), wie auch zum Zweck der Errichtung von Erwerbssiedlungen für

und Herstellung von Waren, Roh⸗ materialien für den Bedarf der Ge⸗ nossenschaft als solcher und ihrer Mit⸗ glieder, 4. Verkauf von Erzeugnissen der eigenen Produktion an Genossen und andere, 5. Schaffung von Absatzmöglich⸗ keiten der Garten⸗ und Erwerbssiedlungs⸗ erzeugnisse, 6. Einrichtung und Betrieb einer Sparkasse. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Jork. 103329] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Zuchtgenossenschaft der Ostfriesenzüchter für den Kreis Jork e. G. m. b. H. in Guderhandviertel heute eingetragen worden: 1“ Spalte 5: Landwirt Heinrich Stech⸗ mann in Lühe⸗Borstel. Spalte 6: Für das ausscheidende Vor⸗ standsmitalied Pickenpack ist der Landwirt Heinrich Stechmann in Lübe⸗Borstel in den Vorstand gewählt. Jork, den 4. November 1925. Amtsgericht.

Jork. [103330] In das hiesige Genossenschaftsreaister ist unter Nr. 3, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Guderhandviertel. heute eingetragen worden:

Spalte 5: Schneidermeister Jakob von Hufen Altenschleuse in Neuenkirchen Nr. 71.

Spalte 6: Für das agusscheidende Vor⸗ standsmitglied Jakob Pickenvack ist der Schneidermeister Jakob von Hüsen in Altenschleuse in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Jork, am 4. November 1925.

Jork. [103331] In das hiesige Genossenschaftsreagister ist unter Nr. 8, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nincop, heute eingetragen worden: Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1925 ist § 27 des Statuts dahin geändert, daß der Gesckäftsanteil jetzt 100 Reichsmark beträgt. ½0 des Geschäftsanteils ist bis zum 1. Juli beim Geschäftsführer ein⸗ zuzahlen.

1““

1103792] kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft/ „Konsum⸗ und Spargenossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht“ mit dem Groß⸗Ottersleben und Umgegend, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß Otterslehen ist heute eingetragen worden: Durch Bescnus de Generalversammlung vom 11. April 1925 ist die Verschmelzung der Genossen⸗ schaft mit dem Konsumverein für Magde burg und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg genehmigt. Die Firma isß daher erloschen. Magdeburg, den 9. Dezember 1925.

In unser Genossenschaftsregister unter

„Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter bliebenen (Ortsgruppe Olvenstedt), ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Olvenstedt ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1925 ist die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Siedlungs genossenschaft Reform Olvenstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Olvenstedt genehmigt. Die Firma ist daher crloschen. Magdeburg, den 10. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Kaiserslautern. [1038131 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Lichtgenossenschaft Drehen⸗ thalerhof, e. Genossenschaft m. u. H.“ Sitz Drehenthalerhof, Gemeinde Otter⸗ berg. Statut vom 15. November 19 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Versoraung der Bewohner von Drehenthaler⸗, Münchschwander⸗ un Weinbrunnerhof mit elektrischem Strom Zu diesem Zwecke sind Transformatoren station, Zuleitung und Ortsnetz ein schließlich der Zähler Eigentum der Ge nossenschaft. 8 Kaiserslautern, 15. Dezember 1925 Amtsgericht Registergericht.

Minden, Westf. [103815 In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist am 10. Dezember 1925 bei der Z genossenschaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlaa-e. G. m. b. H. in Hahlen ein gefragen: 2

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1925 aufgelöst. Zu Liauidatoren sind bestellt die Land wirte Frederkina Nr. 2, Weber Nr. 69 und Frederkina Nr. 34, sämtlich in Hahlen, die sämtliche Aktiva und Passiva als persönlich haftende Schuldner über⸗ nommen haben. Amtsgericht Minden i. W. 8

Plön. [1038161 Am 3. Dezember 1925 wurde in das Genossenschaftsreägister unter Nr. 35 die Satzung der neugeagründeten Elektrizitäts⸗ genossenschaft einaetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolpe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Versorauna der Mitalieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Plön.

Soltau, Hann. [103817] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Gen.⸗Reg. 5, Konsumverein für Soltau und Umgegend e. G. m. b. H. in Soltau folgendes eingetraagen: Der Konsumverein für Walsrode und Umgegend e. G. m. b. H. in Walsrode ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen vom 17. Mai 1925 und 9. Juni 1925 mit dem Konsum⸗ verein für Soltau und Umgengend, e. G. m. b. H. in Soltau, verschmolzen und erstere Genossenschaft aufgelöst; die letztere Genossenschaft gilt als die über⸗ nehmende Genossenschaft. 1 Amtsgericht Soltau, 8. Dezember 1925. Soltau, Hann. 1103818] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23, Imkergenossenschaft Schnever⸗ dingen e. G. m. b. H. Schneverdingen, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liauidatoren er⸗ loschen. Amtsgericht Soltau, 10. Dezember 1925.

Sulingen. 171710888301 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zum Konsumverein des landwirt⸗ schaftlichen Vereins zu Sulingen, e. G. m. u. H. in Sulingen, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai/5. Juni 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: meier Georg Meyer und Kaufmann Conrad Leymann, beide in Sulingen. 1 F

Amtsgericht Sulingen, 13. 12. 1925.

Sulingen. 8 [103819] In das Genossenschaftsregister ist zu

Amtsgericht Jork, am 4. November 1925. Nr. 33. Landwirtschaftliche Bezuas⸗ und [103332]

Absatzgenossenschaft, e. m. u. in

Jork. ist unter Nr. 22. 1 9 und Siedlunasgenossenschaft, eingetr. Gen

m. beschr. H. in Francop, heute getragen worden:

sind die Satzungen

geändert. . Svpalte 4: Die Haftsumme beträat jeden Geschäaftsanteil 50 RM

Magdeburg.

In das hiesige Genossenschaftsregister Gemeinnützige Pacht⸗

ein⸗ Spalte 6: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlunga vom 21. August 1925

in § 10 Ziffer, 5, § 26 Abs 1, § 27 Abs. 3 und § 28 Abs. 2

Amtsgericht Jork, am 4. November 1925 [103814]

Schwaförden, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammluna vom 26, Januar 1924 aufgelöst. Liauidatoren sind: Lanowirt Heinrich Brinkmann und Landwirt Dietrich Döpke, beide in Schwaförden. Amtsgericht Sulingen, 13. Dezember 1925.

wiehe, Bz. Halle. 1103342]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem r. Bank⸗Verein Wiehe, e. G. m. b. H. in Wiehe, heute folgendes eingetragen worden: Ewald Löffler ist aus dem Vor⸗ senr ausgeschieden und an seine Stelle

illy Beck gewählt worden. Wiehe

Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Witten

Firma. „Hollenauer Spar⸗ und Darlehns

Nr. 19 bei der

In unser Genossenschaftsregister unter Genossenschaft in Firma

15. 12. 1925. Amtsgericht.

8

Nr. 208 bei der Genossenschaft in Firma

Altona, Elbe.

5. Musterregifter.

Die auslandischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 1104527]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter b

Nr. 3049. Musterzeichner Rudolf Schmiedel aus Bärenstein (Bez Chemn), ein verschnürtes Paket, enthaltend 8. Muster von neuartig überklöppelten Knöpfen und Schnuren, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 102, 103, 110, 111, 113. 120, 122, 127. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1925 Vormittags 10 Uhr Anmetsgericht Annaberg,.“ den 17. Dezember 1925.

Bernburg. [104528] In unser Musterregister ist unter Nr. 36 für den Kaufmann Franz Pultz in Bern⸗ burg a S eingetragen: 2 Flugzeugmodelle als Kinderspielzeuge aus Papier und Holz. plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre. angemeldet am 25. November 1925, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Amtsgericht Bernburg, den 30. 11. 1925.

Crefeld. [104529

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr 2499. Firma Hermann Vowinckel in Crefeld. ein entbaltend 21 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern P 3812/2 3816/5, 3818/4. 3820/4, P 3820/5, 3824/6. 3826/1, 3830/1, 3834/5, 3836/1, 3836/7, P 3836/8, 3838/1, 3842/7, 3844/1. 3844/2, 3844/9 3848/1, P 3850/1, 3856/1, 3858/1, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 8. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, Schutfrist 3 Jahre.

Crefeld, den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [104531] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 325. Emil Rudolf Müller Holzwarentabrikant, Heidelberg i. Erzgeb, Kinderspielzeug, große land⸗ wirtschaftliche Maschinen: a) Grasmäher. Geschäftsnummer 16, b) Heuwender. Ge⸗ schäftsnummer 17, c) Schlepprechen, Ge⸗ schäftsnummer 18, bespannt, bunt bemalt, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. 11. 1925, Nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Sayda, 15. Dezember 1925.

Stockach. [104530]

Musterregister: O⸗Z. 4 Anton Rigal, Käfereibesitzer in Stockach ein versiegelter Brꝛefumschlag mit 1 Muster, Etikett für Käseverpackung. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 21. November 1925, Vorm. 9 ½ Uhr.

Stockach, den 30 November 1925.

1 Bad. Amtsgericht.

orm [104532]

Im Musterregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: Nr. 72. J Langen⸗ bach & Söhne G. m b. H in Worms je ein Muster für Flaschenetiketten und Hals⸗ schleifen. verschlossen, Geschäftsnummern 38 u 38a für Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 14. Dezember 1925, Vormittags 114¼ Uhr.

Worms, den 15 Dezember 1925.

Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Aachen. [104533 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hubert Schlingensief & Liebert, Spezialfabrik für Konfitüren in Aachen, ist am 16. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stiel in Aachen, Augustastr. 26. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Januar 1926 Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, und 1ns Pesfunsagrnies am 26. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. r, an hiesi Gerichtsstelle. 8 Aachen, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.

Altenburg, Thür. [104534] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schuhwarenhändlers) Rudolf Friedrich in Untermolbitz (Ladengeschäft in Altenburg) ist, am 17. Dezember 1925, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs 818 worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor alter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bhlicht bis 15. Januar 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 25. Januar 1926. Erste läubigerversammlung: 16. Januar 1926, Vormittags 8 ½6 Uhr. Allgemeiner fungstermin: 13. Februar 1926, Vor⸗ h e. 2. Altenburg, den 17. Dezember 1925. Der Justizobersekretkr ddes Thür. Amtsgerichts. 104535 Ueber das Vermögen des ga rcacr Richard Klahnfuß, Altona⸗Bahrenfeld Gasstraße 24 II (Mitinhaber der nicht eingetragenen Eisen⸗ und ewatege. lung Klahnfuß & Detmer, Altona, Moor⸗ twiete 35), wird, heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b rwalter: kaufm. Sachverständiger und keidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona. Museumstraße 25 Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ Unar 1926 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prü⸗

verschlossener Umschlag,

fungstermin den 29. Januar 1926, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum

15. Januar 1926 einschließlich. 5 N.

136/25 a.

Altona, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Konkursgericht.

Altona, Elbe. [104536] Ueber das Vermögen des Drogisten Carl Ahlschwedt, Gr. Bergitraße 30, Altona, wird heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Th. Drews, beeidigter Bücher⸗ revisor und kaufm. Sachverständiger, Gr. Bergstraße 266, Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1926 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Januar 1926, ittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1926 einschließlich. l⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. 5 N. 142/25 a. . Altona, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Konkursgericht.

Alxzey. [104537] Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Becker in Offenheim wird heute, am 14. Dezember 1925, Nachmittags 5,30 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat und Ueber⸗ schuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr Baum in Alzey wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Montag, den 11. Januar 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 1. und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 25. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1926 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht in Alzey.

Barmen. [104539]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schöne in Barmen, Haspeler Str. 9, des Inhabers eines Fanthal und Küchengerätegeschäfts, daselbst, ist am 15. Dezember 1925, Mittags 12 ½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kießler in Barmen, Bleicherstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner fungstermin am 6. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Barmen. [104538]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschft Joh. Chr. Doht in Barmen, Wertherstr. 70/72, sowie deren persönlich haftenden Gesellschafter Philip Doht in Barmen, Bredderstr. 36, un Karl Sieper in Barmen, Langerfelder Straße 69, ist am 16. Dezember 1925, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Orgler in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, g. Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Bassum. [104540] Ueber das Vermögen: 1. des Land⸗ wirts Gerhard Knickmann in Scharren⸗ dorf bei Twistringen, 2. des Kaufmanns Heinrich Knickmann in Scharrendorf bei Twistringen ist am 15. Dezember 1925, Nachmittags 9,15 Uhr bzw. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter zu 1: Rechtsanwalt von Schrader in Bassum, zu 2: Rechts⸗ anwalt Ernesti in Fefcn Anmelde⸗ frist: 20. Januar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. Januar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr bzw. 3 ¼ Uhr. Erster Prüfungstermin: 28. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr bzw. 3 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1926. Amtsgericht Bassum, 15. 12. 1925. Bergheim, Erft. [104541] Ueber das Vermögen des Gewerbe⸗ treibenden Benno Sender aus Köln, Thieboldsgasse 134, Inhaber des „Erstes Bergheimer Kredithaus“, ist am 16. De⸗ zember 1925, Nachmittags 12 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Se Justizrat von der Mark in ö Anmeldefrist bis 5. Januar 1926. Cenhfcesristnae lung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Januar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener 8 mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1926. Amtsgericht Bergheimn...

Bergzabern. [104542] Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Brennerei⸗ besitzers und Landwirts Johannes Knauber in Billigheim am 15. De⸗ zember 1925, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Friedrich Mattern in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. Januar 1926. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. Januar 1926; allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1926, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Berlin. [104543] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hauke, Konserven en gros, Berlin C. 25, Zentralmarkthalle, Reihe 6, Stand 7, Privatwohnung: Berlin, Neue Friedrichstraße 59, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 418 2. 16925. Bielefeld. 8 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Heidemann, Kolonialwarengroßhandlung in Biele⸗ feld, Große Kurfürstenstraße 78, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Biele⸗ feld, Friedrichstraße 7, Fernspr. 1248. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, im Amtsgericht, Detmolder Straße Kr. 9, Gebäude I, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 10. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Buer, Westf. [104545] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Robert Lefeber zu Buer i. W., Dorstener Straße 123, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Künzel in Buer i. W. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1926. Buer i. W., den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Cadolzburg. [104546] Das Amtsgericht Cadolzburg hat über das Vermögen des Fahrrad⸗ u. Ma⸗ schinenhändlers Kaspar Ultsch in Seuken⸗ dorf am 15. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Privatier Christian Werner in Nürnberg, Kirchenweg Nr. 75. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1926 einschließlich Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Januar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, n Nr. 5 des Amtsgerichts Cadolz⸗ urg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Charlottenburg. [104547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Devantier, alleinigen Inhabers der nicht eingetraaenen Firma Devantier & Co. in Charlottenburg, Herderstraße 2, ist heute, Nachmittaas 124 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Borchardt in Charlorten⸗ burg, Kantstraße 19 Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 411/25.

Charlottenburg, den 16. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Chemnitz. [104548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Gustav Drechsler in Chemntitz, Barbarossastr. 6, all. Inb. der unter der Firma A L. Gottschalk betriebenen Fein⸗ kosthandlung in Chemnitz, Markt 17, wird heute, am 16. Dezember 1925, Nach⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Fritz Höselbarth, hier, Theater⸗ straße 16, III. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1926. Wahltermin am 18. Januar 1926 Vormittags 11 % Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1926, Mittaas 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1926

[104544]

Coppenbrügge. [104549] Nieber das Vermögen des Kaufmanns Dettmer Rasch zu Coppenbrugge (In⸗ habers der Firma E Büsse in Coppen⸗ brügge) wird heute, am 13 Dezember 1925, Wormittags I! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bürgermeister Beckmann zu Coppenbrügge wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Coppenbrügge.

Dortmund. [104552] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Feisel, Textilwarenhandlung, Dortmund, Mallinkrodtstr. 60, ist am 15. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1926; Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 15. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerbversammlung am 15. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr 30 Min., allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Holländische Straße 22, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund

Dortmund. [104550]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Lina Liebeck. Bildereinrahmungsgeschäft zu Dortmund, Rheinische Straße 23, ist am 16. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Ehbrecht in Dortmund, Nordsternhaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 6. Januar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Januar 1926, YVor⸗ mittaags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [104551] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schreiner, Stock⸗ u. Pfeifengeschäft, Dortmund. Westenhellweg 119, ist am 16. Dezember 1925, Nachm. 2 Uhr 15 Minuten. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach, Dortmund, Liebig⸗ straße 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Januar 1926. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem Gericht an⸗ zumelden bis zum 6. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1926, Mittaas 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr 30 Min., im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Holländische Straße 22, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [104553] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Katz in Dresden, Mosenstraße 31, der daselbst einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 17. Dezember 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Marschallstraße 37, Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1926, Wahltermin: 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Januar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elberfeld. [104554] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn in Elberseld, Königstraße, ist am 3. Dezember 1925, Nachmittags 4 lhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Koepchen in Sberfals. Neue Gerstenstr. 23. Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Januar 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, all⸗ Fheasiusf Prüfungstermin am 8. Februar 926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Fele. Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗

nuar 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt.” 13.

Erfurt. [104555] Ueber das Vermögen der Bison A. G. Schuhfabrik in Erfurt, ist am 15. De⸗ zember 1925, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Ingenieur und Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Bismarckstraße 1. Konkursforderungen 8 bis zum 2. Ja⸗ nuar 1926 beim Gericht anzumelden.

miktags 12 ⁄„8 Ubr, ist üͤder das Vermöden warenfabrik vormals a 1 1 vormals Krause & Jehn in Halderstadt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Inhaber: die Kaufleute Nrm . n

Pesfungsterniin, am 9. Januar 1926,

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 73. Erfurt, den 15. Dezember 1925. Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

Finsterwalde, N. L. [104556] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx Hogan in Finsterwalde wird heute, am 16. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 18 Der Kaufmann Alfred Schulz in Finster⸗ walde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1926, erste Gläubigerversammbung am 8. Januar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 5. Februar 1926, Vorm. 10 ½ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1926. Finsterwalde, den 16. 12. 1925. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [104557]

Ueber das Vermögen der Firma Max Cohn, Inhaber Kaufmann Max Cohn in Frankfurt a. Oder. Oderstraße, wird heute, am 15. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit zu⸗ gegeben und von mehreren Gläubigern der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt ist Der Kaufmann Curt Strauß, Frankfurt a. O, Jüdenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Oderstr. 53/4, Zimmer 10, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.

Giessen. [104558] Ueber das Vermögen der Firma Jos. Strauß und Co. und deren Inhaber H. Natt in Gießen ist heute, am 16. De⸗ zember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ergfine worden. Kon⸗ kursverwalter ist Buchhalter Heinrich Friedrich in Gießen, Kepplerstraße 5. An⸗ veldeffit bis 6. Januar 1926, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal Nr. 101, des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Januar 1926. Gießen, den 16. Dezember 19225. Hessisches AmtsgerichF.

Goldap. [104559] Ueber das Vermögen der Firma Johannes Gardziella in Szittkehmen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Buczko in Szittkeh men Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1926. 8 Amtsgericht Goldap, 15. Dezember 1925.

Greiz. [104560]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Ostertag, alleinigen Inhabers der Firma Clemens Ostertag in Greiz, ist heute, Vormittags 10,15 Uhr, de Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Großkopf in Greiz. Anmeldetermin: 20. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 30. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 9. Januar 1926.

Greiz, den 16. Dezember 1925. Der ZJustizobersekretär beim Thür. Amtsgericht. Halberstadt. [104561] Am 15. Dezember 1925, Nachmittags 1. Uhr, ist über den Nachlaß des am 23. September 1925 verstorbenen, zuletzt in Halberstadt wohnhaft gewesenen med. Rudolf Herrmann das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Lesser, hier, Martiniplan. G“ bis 18. Januar 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht des 31. Dezember 1925. Erste Gläudiger⸗ versammlung und allgemctner Prüfungs⸗

termin am 27. Januar 192. Vorund

9 % Uhr, vor dem Preußischen Amtsgerie

bierselbft Zimmer Nr. 222 des Lar

gerichtsgebäudes. Hrlberstadt. Prtershof, 15. Dyemde

1925. Der Gerichtsschreider

des Preußischen Amtsxrichts. Adt. 4.

Halberstadt. 11049621 Heute, am 15. Dezemder 1925, Nach⸗

Di ,22,

Harzer Schuh-

„Vereinigte Janke & Co. 8

H.

Firma

mann Jebn

9. Januar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15. den 16. Dezember 1925.

lung, verbunden mit dem

und Heinrich Möni allgemeinen! Konkuürsverfahten erd

in Halderstadt das et worden. Ver⸗