11 033). —8 (unverändert), Reserveionde 2678 kunverändert), Banknotenumlauf 814 394 (Zun. 10 448), Giroverbindlichkeit und gyndere Verpflichtungen 76 935 (Zun. 19 733), sonstige Passiva 405 994 (Zun. 11 033).
8
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 7. Dezember 1925:
GM = 8 02381 18 = RM 4,199 916
GM = Prre 6,187 1 2 = NM 20,379 672
GM = Bfre 5,259 1 Pfre = RM 0,161 697
EM = RM 1,000 488 u 1 Bwe = RM 0190 256
&½ = GM 20,370 1 Lira. it. = RM 0,169 257
vom 8. Dezember 1925: 1“ 2
1 § = RM 4.201 681
1 24 = RM 20,376 471 GM = Bfre 5,259 1 Pfre = RM 0,159 244 GM = NM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,190 336 * = GM 20,358 1 Arra. it. = RM 0,169 328
vom 9. Dezember 1925: GM= 8 0,2381 1 = RM 4,199 916 GM = Pfre 6.336 1 £ = RM 20,361 613 GM = Btfre 5,259 1 = RM 0,157 917 GMN = NM 1,000 488 = R 0,190 256 1 £ = GM 20,352 1 Lira, it. = RM 0 169 257
0. Dezember 1925: 1 = RM 4,199 916 1 £ = RM 20.372 533 1 Pfre = RM 0,158 3332 1 Bfre = RM. 0,190 2165 1 Ara. it. = RM 0.168 837
vom 11. Dezember 1925: 1 = RM 4,199 916 1 £ = R 20,369 593 fre = RM 0,154 557 ecü = RM 0,190 256 c.
GN= 5 0,2380 GM = Pfre 6,285
vom GM = 8 0,2381 GM = Pfre 6,319 GM = Brre 5,259 = NM 1,000 488 GM 20,363
= ₰ 0,2381 GM = Pfre 6,473 GM = Bfre 5,259 1 GM = RM 1,000 488 K8 = GM 20 360
02381 1 § = RM 4,199 916
Pfre 6,526 = RM 20,367 493 Btre 5,259 Pfre = RM 0,153 297 RM 1,000 488 Bire = RM 0,10 256 Lira, it. = RM 0,169 677
GM; GM GM. G.
*£ = GM 20,358
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 12. Dezember 1925 GM = 8 0,238 083 1 § = RM 4,200 210 GM = Pfre 6,352 1 £ = RM 20,371 229 GM = Bfre 5,259 G = RM 0157 508 GM = NM 1,000 558 fre = RM 0 190 270 8 = Ga 20,360 it. = RM 0,169 26
“ 8 Wagengestellung für Kohle, Kok am 21. Dezember 1925: Ruhrrevier: Gestellt Oberschlelisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung böe. 9¾ am 21. Dezember auf 134,50 ℳ (am 19. Dezember auf 134,25 ℳ) für 100 kg. “ 88
Berlin, 21. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen lose 19,00 bis 22,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ Haferflocken lose 21.00 bis 21.50 ℳ, Hatergrütze lose 22,50 bis 22,75 ℳ Roggenmehl 0/1 13 75 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 23,75 bis 24,50 ℳ. Hartgrieß 26.00 bis 29,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18.25 bis 22,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,50 dis 28,00 ℳ, Speiseerbsen Viktorta 19.00 bis 22,50 ℳ, Speiseerbsen kleine —,— bis —,— ℳ Bohnen weiße, Perl 16.00 bis 17,25 ℳ, Langbohnen, handverlesen 26.00 bis 29,00 ℳ Linsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen,
roße 35,00 bis 51,00 ℳ Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, Makkaroni Hartgrießware 47,75 bis 60,75 ℳ Mehlschnittnudeln 26,00 his 28,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 68,00 ℳ, Bruchreis 15,50 bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,60 bis 18,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 19,20 bis 32,00 ℳ Tafelreis, Java 31,00 bis 48,50 ℳ Ringärsel amerikan 76,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 44,00 bis 45,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 63,00 bis 65,00. ℳ Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 61.00 bis 68,00 ℳ,. Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 106,00 ℳ, Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ Mandeln, füße Bari 228,00 bis 245,00 ℳ Mandeln bittere Bart 260,00 bis 275,00 ℳ Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ Kümmel holl. 35 00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 220,00 bis 234,00 ℳ, weißer Pfeffer Singavore 244,00 bis 260,00 ℳ Rohkaffee Brasil 195,00 bie 235,00 ℳ Rohtaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bie 300,00 ℳ Roöstkaffee Zentral⸗ amertka 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lose 16,00 bis 1900 ℳ Kafao kettarm 52,00 bis 90,00 ℳ Kakao leicht entölt 90,00 dis 120.00 ℳ Tee, Souchon gepackt 385,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ Inlandszucker Melis 29,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,00 ℳ, Zucer Würfel 33,75 bis 38,00 ℳ Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ,
uckerstrupv hell in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ Speisesirup dunkel, in Eimern —,— bis —.— ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.00 bis 107,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 38,00 bis 40 00 ℳ Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 49,50 ℳ Steinsalz in Säͤcken 4,40 bis 4,80 ℳ Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ Siedesalz in Sacken 600 bid 6,20 ℳ Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 88,00 bis 89,50 ℳ. Bratenschmalz in Kübeln 89,00 bis 90,50 ℳ Purelard in Tiereces 86,00 bis 91,00 ℳ, Putelard in Kisten 88 00 bis 91,50 ℳ Speisetalg gevpackt 75,00 bis 85 00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ 11 63,00 die 66.,00 ℳ, Margarme Svezialware 1 82.00 bis 84,00 ℳ 11 69,00 bis 71,00 ℳ. Molkereibutter 1a in Fässern 179.00 bis 187,00 ℳ. Molkereibutter 1a m Packungen 190,00 bie 196,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 165,00 bis 178,00 ℳ Molkereidutter II a in Packungen 170,00 bis 190,00 ℳ. Auslandebutter in Fässern 194,00 bie 200, 00 ℳ, Auslandebutter in Packungen 201 00 bis 209,00 ℳ, Corneed beef 12/6 Ibs per Kiste 47,00 bis 48 00 ℳ ausl. Speck, eräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatout 78 00 bie 88,00 ℳ. Allgäuer Stangen 60,00 bis 63,00 ℳ. Tilfiter Käse vollten 95,00 bie 115,00 ℳ. echter Edamer 40 % 128,00 bis 132,00 ℳ, echter Emmentaler 173,00 bis 178.00 ℳ, ausel. unge
Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26 25 ℳ ausl. geu. Kondensmil
26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ
8
Svpeisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 19. Dezember 192) Butter: Die Nachfrage war im Groß⸗ handel entschieden besser. wähtend der Einzelhanrel noch übder tockenden Absatz klagt Kovenbagen ermäßtgte am 17. d. M. die Notierungen um 18 Kr für 100 kg Malmö um 20 Kr für 100 kg. Die hiesige Notterung wurde am 17. d. M. um 8 ℳ für den Zentner
und am 19. d M. um 5 ℳ für den Zeniner ermäßigt. Die Zufuhren vom Inland find Leichlich. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großvandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käuters vasten — war am 17 Dezember 1925: l1a Qualität 1,70 ℳ, II Qualität 1.42 ℳ, abfallende 1,22 ℳ, am 19. Dezember 1925: I a Qualität 1 65, II a Qualität 1,37 ℳ, abfallende 1,17 ℳ. — Margarine: Das Geschäft ist intfolge des Festbedarses etwas lebbafter. — Schmalz: Bei schwankenden Preisen verkehrten die amerrkanischen Fettwarenmärkte in sester Tendenz. Im Inland bleibt greirbare Ware knavp Die wenigen eingetroffenen Partien wurden bei sesten Preisen schlank aus dem Markt genommen. Die Konsfum⸗ nachfrage hat nachgelassen. — Speck: Bei rückgänigen Preisen hat sich das Geschäft etwas belebt.
— Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim
Deutschen Landwirtschaftsrat vom 14. bis 20. Dezember 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Hamburg Stuttgart 17. u 18. Dezbr. 17. Dezbr. Reichsmark
46—51 46—51 34 — 44
50 — 52 50 — 52 40— 48
30— 41 30 — 41 18 — 28 13 — 17
72— 76 66 — 70 —65
Berlin
50 — 54 45 — 48 40 — 43 32 — 36 50 — 52 44—48 40 — 42
en 49 — 52
40 — 46 30 — 36 24 — 28 18 — 22
88 — 95 70 — 85 58 — 65 43 — 47 33 — 40 26 — 30
93 — 94 92 — 94 90 — 93 87 — 90 78 — 83
—
Ochsen
Bullen
9
Kühe un
F
—
2
r
Kälber
Schafe
5 „ .5“
9 Schweine
1
* 200922, 95 2 2 b⸗ 2 2220 0 22 2 2⸗22 à255 2„ 9292à 5, 9⸗22 22 „ 2 25 90 9 „⸗ 9 9 9 8 866ä
von answärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1
Devisen.
Danzig. 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles ir Danziger Gulden.) Noten: 100 Zlotv Auszahlung Warschau 57,93 G., 58,07 B. 100 Zlotv Lokonoten 58,93 G. 59,07 B., Amerikanische Noten 5 24,15 G, 5,25,55 B, Berlin 100 Reichsmarknoten 123,745 G., 124,055 B. — Schecks: London 25,19 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: London 25,21 ½ G., —,— B., Amsterdam 208,56 G., 209,09 B., Zürich 100,30 G. 100,56 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,670 G., 123,980 B.
Wien 21. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,20 Berlin 168,45 Budapest 99,11 Kopenhagen 175,80 London 34,30 ¾ New York 7,907,35, Paris 26,30 Zürich 136,60, Marknoten —,— Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 12,49, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,93 Polnische Noten 77,00 Dollar 712 25, Ungarische Noten 99,15 Schwedische Noten —.
Prag 21. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13.61 ½ Berlin 8 06. Zürich 6,53 8½ Oslo 684.00 Kopenhagen 838,00 London 164,025. Madrid 480,00, Mailand 136,75, New York 33,85, Paris 126,25 Stockholm 9 07 ¼, Wien 4,78 ¾¼ Marknoten 8,05 ¾, Poln. Noten 4,07 ½. — Am Donnerstag, den 24., Freitag, den 25., und Sonnabend, den 26. Dezember, findet in Prag keine Börse statt.
London. 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 129,32. New York 4,85 00, Deutschland 20,37, Belgien 107,00, Spanten 34,30 Holland 12,07,25, Italien 120,15. Schweiz 25,12, Wien 34.41.
Paris. 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
6,35 Bukarest 12,20 Prag 79,10, Wien — —, Amerika 26,74 Belgien 121 20 England 129,20 Holland 1076,75 Italien 107,80, Schweiz 516 00, Spanien 376,50,. Warschau 285,00, Kovpenhagen Oslo —,—, Stockholm —,—. Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Devijenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,06 ½, Berlin 0,59.25 fl. für 1 RM, Paris 9,27. Brüssel 11,28 ½ Schweiz 48,07 ¼. Wien 0,35,10 für 1 Schilling, Kopenhagen 61.80 Stockholm 66,77 ½ Oslo 50,40. — (Inoffizielle Notierungen.) New Yorf 248 8, Madrid 35,25, Italien 10,05. Prag 7,37 ½ Helsingtors 6.26 ½ Budavest 0,00,34 ½. Bukarest 1,15, Warschau 0,33,00 Br.
Zürich 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17 ⅜, London 25, 11 ½, Paris 19,32 ½ Brüssel 23,47 ½ Mailand 20,88, Madrid 73.40 Holland 208,00 Stockholm 138,75 Oslo 104,50, Kopenhagen 128,45. Prag 15,33. Berlin 1.23,30, Wien 73,02 ½, Buda⸗ pest 0,00,72,70, Belgrad 9,19 Sosia 3,75 Bukarest 2,40, Warschau —,—, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2,75, Athen —,—, Buenos Aires 213,75 — 8
Kopenhagen, 21. Dezember. (W. X. B.) Devisenkurse. London 19,54. New York 4,03 ¾. Berlin 96,05 Paris 15,25. Antwerpen 18,45, Zürich 78,05, Rom 16,50, Amsterdam 162,25, Stockbolm 128,00 Oslo 81.65 Helsingfors 10.17, Prag 11.97 Wien 0,56.95.
Stockholm, 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,09, Berlin 0,88,90, Paris 14,10 Brüssel 17,00, Schweiz. Plätze 72 15, Amsterdam 150,05 Kopenhagen 92,75 Oslo 75,75 Warbington 3,73 Helsingfors 9,43, Rom 15,15, Prag 11,15, Wien 0.53,00. Dvslo, 21. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 24,00, Hamburg 118 00, Parie 19,00 New York 494,50, Amsterdam 199,00 Zürich 95 75, Helsingfors 12,55, Antwerpen 22,50, Stockholm 132,75 Kopenhagen 123,00, Rom 20,10, Prag 14,75, Wien 0,70,00.
——
(W. T. B.) Silber 3113⁄12
Berichte
7
London, 21. Dezember. Silber auf Lieserung 3112⁄16. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 600 Adlerwerke 21,75 Aschaffenburger Zellstoff 45,50, Badische Anilmfahrik 104 , Lothringer Zement —,— Chemische Griesheim 103,75. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 79,50 Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 19 ⅛, Hilvert Maschtnen 17 70, Hrchster Farbwerke 103,25, Phil. Holzmann 40,30 Holzverkohlungs⸗ Industrie 40,10, Wayß u. Freytag 53 ⅜, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 35,00.
Hamburg 21. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurle.) Brasil⸗ bank Commerz- u. Privatbank 96,10,. Vereinsbank 79,10 Lübeck⸗Büchen 119,50 Schantungbahn —,—. Deutsch⸗Austral. 81,60, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 91,00, Hamburg⸗Südamerika 81,75 Nordd. LUloyd 92.60. Verein. Elbschiffahrt 34,25. Calmon Arbest 23,00, Harburg⸗Wiener Gummi 42,25, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 120,00, Anglo. Guano —,—, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel 78,75, Holstenbrauerei 121,00 Neu Guinea —,—, Otavi Freiverk⸗hr. Sloman Salveter 3.25
Wien. 21. Dezember. (W. T. B.) (In Taufenden., Völker⸗ bundanleibs 70,0 Manente —,—. Februarrente 2,15. Oesterreichische Goldrente 33,0, Oesterreichische Kronenrente 1,7, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —2,— Wiener Bankverein 80,0,
Minen —,—. —
Oesterreichische Kreditanstalt 104 2, Anglobank 130,0 Eskomptebank 262,0 Linderbank lunge 141,0, Nationalbank 1605,0, Unionbank Wr. 103,1. Türtische Lose 520 0, Ferdinand⸗Nordbahn 68 4 Oesterreichische Staatsbahn 301,0, Süd⸗ bahn 57,0 Poldihütte 1020,0, Prager Eisen⸗Induftrie 1850,0, Alpine Montangel. 228,0, Siemens⸗Schuckertwerke 69,25 Allg. Ungar. Kreditbanf 300,0 Rimamurany 96 9, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 39.0, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 375,0 Skodawerke —,—, Steir. Magnesit 24,0, Daimler Motoren 4000 0 Lepkam⸗Josefsthal A.⸗G 125 0 Galicia Napbhtha 6580 — Am Donnerstag, den 24, Freitag, den 25, und Sonnabend, den 26. Dezember, findet in Wien keine Effektenbörse statt. Amsterdam, 21. Dezember. (W. L. B., 6 % Niederlandische Staatsanleihe 1922 4A u. B 105 50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,00,. 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 10111⁄. 7 % Deutsche Reichsanleibe 100,00, Reichsbank neue Aktien 130 % Nederl. Hande] Maatschappvij⸗Akt. —,—, Jürgens Margarine 122,00 Pbilips Glueilampen 378,00 Geconsol. Holl. etroleum 191 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 407 ⅜, Amsterdam Rubber 348,50 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 64,50 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 157 50, Cultunr Mpij. der Vorstenlanden 151,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 603,00, Deli Maatschappij 401,50 Senemba Maatschappiij 481,00.
Bodenkreditanstalt 156,0,
Nr. 47 des Reichsarbeitsblatts (Amtsblatt des Reichs⸗ arbeitsministeriums und der Reichsarbeitsverwaltung) vom 16. De⸗ zember 1925 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: Denk⸗ schruüt über die Sozialversicherung und die Zutammenstellung der Ergebnisse in der Erwerbslosenfürsorge 1924/1925. — Anhang II: Ausländische Gesetzgebung. Polen. Gesetz über die Arbeitslofen⸗ versicherung. Vom 18. Jult 1924. — Anhang III: Bekannt⸗ machungen über Tarisverträge I. Anträge auf Verbindlichertlärung von Tarisverträgen. — II. Eintragung der allgememnen Verbindlich⸗ keit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Verein⸗ barungen in das Tarifregister — Nichtamtlicher Teil: Die Unfallverhütung im Baugewerbe. Von Oberingenieur L. Zapf, München. — Technische Neuerungen in der Kaltksteinindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Arbeiter⸗ und Nachbarnschutzes Von Gewerberat Derdack. Vohwinkel. — Brandunfälle in Fabrikbetrieben und ihre Verhütung. Von Dipl.⸗Ing Tamm, Berlin. — Brände in Metallschleifereien. Von Gewerberat Dr. Erwin Meyer, Offen⸗ bach a. M. — Aus den Berichten der schweizerischen Fabrikinspektoren. Von Stiller. Obenegierungsrat in der Reichsarbeiteverwaltung. — Betämpfung der Unfalle im landwirtschaftlichen Fuhrwesen, bei der Tierhaltung und bei den Geräten. Von W Halbe, technischem Auf⸗ sichtsbeamten der Braunschweigischen landwirtschaftlichen Beruis⸗ genossenschaft. — Arbeiterschutzkleidung, Atemschutzgeräte. — Mit⸗ teilungen. — Zeitschriftenschau.
Gesundheitswesen, Tierkrankh eiten und Absperrungs⸗ b maßregeln. 8 1 Nachweisung .“ über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 15. Dezember 1925. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.) Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗
seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche
und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage
herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht fü erloschen erklärt werden konnte. Tollwut (Rabies). 3 8
Preußen, Reg.⸗Bez. Königsberg: Heilsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Darkehmen 1, 1, Oletzko 2, 2, Stallupönen 2, 2. Reg⸗Bez. Allenstein: Allenstein 2 2, Johannisburg 4, 5,. Lötzen 1, 1, Neidenburg 1, 1, Rössel 1, 1, Sensbung 8, 8. Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 1, —, Rathbenow Stadt 1, 1, Westprignitz 1, 1 (neu). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Königsberg i. Nm 2, 2, Oststernberg 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. Reg⸗Bez. Stettin: Greitenbagen 2. 2, Naugard 5, 6. Pyritz 3, 3, Randow I, 1. Grenzm. Posen⸗Westpr: Bomst 1, 1 (1, 1), Flatow 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 2, 3, Militsch 2. 2, Namslau 1, 1, Neumarkt 1, 1, Neurode 1, 1, Nimptich l, 1, Oels 1, 1, Ohlau 6, 12. Waldenburg 1. 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Frevystadt 1, 1, Görlitz 1, 1, Liegnitz 1, 1, Sagan 1, 1. Reg.⸗ Bez. Oppelu: Grottkau 2. 2, Rosenberg O. S 1, 1. Reg⸗Bez. Magdeburag: Neubaldensleben 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg: Mansfelder Seekreis 1, 1. Reg⸗Bez Schleswig: Segeberg 1, 1. Reg⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt 1, 2 (I1. 2). Reg.⸗Bez. Hildesbeim: Einbeck 1, —, Marienburg 2, 2. Reg⸗Bez. Lüne⸗ burg: Burgdorf 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Osnabrück: Bersen⸗ brück 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Altötting 1, 1, Freising 1. 1 (1, 1), Traunstein 2, 2. Reg.⸗Bez. Nieder⸗ bavern: Griesbach 3. 2 (2. —), Kelbeim 3, —, Mainburg l, 1, Piarrkirchen 1, 1, Vilehofen 5, 6, Wolfstein 2. — (1, —). Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Amberg Stadt 1, —, Regensburg 3, 4 (I. 1), Riedenburg 4. 3, Roding 3, 3 (1, 1). Reg.⸗Bez. Oberfranken: Bamberg II1 1, —, Bayreuth Stadt 1, —, Lichtenfels 1. 1 Reg.⸗ Bez. Mittelfranken: Gunzenhausen 1, 1, Nürnberg Stadt 1. 3, Nürnberg 1, —, Uffenbeim 1, 1. Reg⸗Bez. Unterfranken: Ebern 1, 1, Haßfurt 4. 4 (I1, 1), Kissingen 3, 33 Kitzingen 1, —, Lohr 3, 4 (1, 1), Mellrichstadt 2, 4, Schweinfurt Stadt 1, 1 (—, 1), Schweinkurt 2, 2 (2, 2), Würzburg Stadt 1, 2 (1, 2), Würzburg 3, 3. Reg.⸗Bez. Schwaben: Näldlingen Stadt 1, 2, Nördlingen 5, 7, Sonthofen 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Kamenz 2, 7. Württemberg. Schwarzwaldkreis: Nürtingen 1, 1, Urach 1, 1. Jagstkreis: Mergentheim 2, 4. Baden. L.⸗K⸗B. Konstanz: Villingen 3, 3. L.⸗K⸗B Freiburg: Schönau 2. 4. L⸗K⸗B. Mannheim: Buchen 1, —, Wertheim 2. 4. Thüringen. Hildburghausen 2. 2 Hessen. Prov. Starken⸗ burg: Erbach 1. 4. Braunschweig. Holzminden 1 2 Insgejamt: 89 Kreyse usw., 158 Gememden, 179 Gehöfte; davon neu: 17 Gem., 17 Geh.
Rotz (Malleus). Preuß Reg⸗Bez Frankfurt: Zällichau⸗Schwiebus 1, 1. Reg⸗Bez. Breslau: Oels 1, 2 (neu). Reg⸗Bez. Stade:
Blumenthal 1, 1 (1, 1).. 1 Insgelam:: 3 Kreise, 3 Gemeinden, 4 Gehöfte; davon neu: 2 Gem, 3 Geh.
Lungenseuche des Rindriebs (Pleuropneumonia bovum contagiosa). Preußten. Reg.⸗Bez Magdeburg: Wolmirstedt! Gemeinde, 1 Gehöft. Anhalt: Cötben 1, 1, Dessau 1, 1 (neuh. Insgelam:: 3 Kreise, 3 Gemeinden, 3 Gehöfte; davon neu: 1 Gem, 1 Geh.
Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Iöö Beschälseuche (Exanthema coitale paralytienmyõ.. Thüringen: Meiningen 4 Gemeinden, 6 Gehöfte, Sonderk⸗ haufen 2, 2, Weimar 6, 6. Insgelam:: 3 Kreise, 12 Gemeinden, 14 Gehöste; davon neu: — Gem., — Geh.
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), (Septicaemia suum et pestis snum!
Räude der Einhufer
u Regterungs⸗
1“ 11“ 11““ 18 8 3 Scabies equorum) Schweineseuche und Schweinepe st
9a.Iw Bezirte
——
Maul⸗ und Klauenfeuche
Räude der Einhuter
Schweinejeuche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,
8 8 2 8
insgesamt
insgesamt
davon neu
2 0 8* 2 2 8 —
msgelamt
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Gemeinden
Gemeinden Kreise usw
Gemeinden
Kreise ufw Gemeinden Gehöfte
*% ꝙKreise usw.
4.
2
902
—
— — — — . — —
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein.. Westpreußen Berlin.. Potsdam. Frankfurt. Stettin .. W11““ Stralsund “ Grenzm. Posen⸗Westpr. Liegnth. ... Oppeln... Magdeburg. Merseburg . Eb- Schleswig
nnover. Hildesbeim Lüneburg. Stade Osnabrück Aurich. Münster. Minden Arnsberg. Cassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf 1ö “ 58»
Sigmaringen.
—
— — D 00ob G;eCebeboobce,e
„ 2 9 9 2 5 „ .„ 9b289 896069 89 890 22 —*. „ —90 9 9 2*
——
— — . 9öJ292öSUo- UobcUJ. O 0 b0 60 0000 —9 08-,00 .
8ʃ —
t
—
6“
. 989 696 9960v998b89bö65b9vxb8ääbesa 6 9699899vb989vbx6bbö95b;bbbb9- 55b55658 9. 2 22 9 99590bö9vb092 909—0—22— 9295b—9— 90ꝰ— 959— 2992 —90 59 2 „ 9 29 90902929660— 22— 9—969— 2264692398b890— 2—9ꝰ—929b2—929⸗s89 822 —29 5 90 989bb9b989ͤ;5 9 8 595n, bek9 59 5 85
6˙ea5.]
Bayern. Oberbavern Niederbavern.. Pfalz. . Oberpfalzg..
— —y
—-
. — 5
—
Oberfranken Mittelfranken .. Unterfranken.. Schwaben
S a ch se n. Bautzen Chemnitz. Dresden Leipzig. Zwickau..
0000 ☚ .,02—
2. 9 9 9 9 .
—
αρ0 OC 8.
Württe mberg. Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis Donankreis..
- „ 22 272
2—0o
Baden. eX“ Freibur. Karlsruhe.. MannbeimF C
Ar2Ae; Thüringen.
8 Hessen. Starkenburg..
Oberhessen. Rbeinbessen..
Hamburg “ Mecklb.⸗Schwerin
Oldenburg. Landest. Oldenburg „ Kübeck Braunschweig. EEö1“]
trelitz.. Z1““ Schaumburg⸗Lippe. 1
2—— rtbrtocheeon
150—,— üebeoegbgereeeaee —
— — — g
—
—',—8üö2 Cbbdehenn
IIIIIIIIIIIII
IUIilimnm
II! lIiIn
11 Uiltn
[1141
— ——
— — & oo —-9gmn — +bennnnnqbGUCnhCh
— —Ia‚nf-gnSn S8
—
IIboecdecoccocghheeeSceheSceceöee 220
29. ece—Peool —bco. 8Saobdoo⸗ —
82258 8—— —ceen
EIiIiIIIIIIII 1
———
—x—ö2SbDoEdPone .
ce GSS Uo o*
IUiIltilm
g 5, 9 (4. 7), Zeitz 6, 11 (2, 6). 17: Erfurt Stad
Errurt 6 16 (6, 16), Gratsch Hobenstein 10, 30 (4, 19), Peiligen⸗ stadt 1. 1 (1, 1), Langenfalza 1, 1, Werzensee 4, 15 (1, 10), Ziegenrück 1, 3 6—, I1I. 18: Bordesholm 2, 2 (1. 1). Eckernförde 23. 32 (12. 15), Erderstedt 6. 11 (2, 5) Flensburg Stadt 1, 2 (—, 1), Fleneburg 58, 123 (16, 35), Herzogt. Lauenburg 3. 3 (2. 2X Husum 12, 34 (5. 17), Norderdithmarschen 4, 18 t1, 11) Oldenburg 3. 4 (1, 2), Pinneberg 2, 2 (2, 2), Plön 6, 8 (4, 4), Rendsbung 10. 12 (5 6), Schleswig 24. 44 (9, 19), Segeberg 7, 8 (4. 5). Steinburg 23, 57 (12 34), Stormarn 5, 8 (2, 4), Süderdithmarschen 7, 15 (2. 11) Säüdtondern 58, 323 (1, 18) 19: PHameln 1, 1, Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Hannover 2, 7 (—, 5), Hova 4. 4 (3, 3) Neustadt a. Rbge. 1, 1. Nienburg 3, 4, Springe 3, 9 (2, 5), Stohzenau 1, 1 (1, 1) 20: Alfeld 1, 1 (1. 1), Ernbeck 1. 1, Goslar 1. 2 (—, 1) Göttingen 3, 3 (1. 1), Gronau 2, 2 (2, 2), Hildesbeim 12, 26 (4, 5) Marienburg i. Han. 22, 48 (7, 24) Nort⸗ heim 2, 3 (I;, 1], Osterode 2, 3 (—, 1), Peine 5. 8 (4, 7), Ustar 2. 9 CI. 5]) Zellerfeld 1, 9. 21: Bleckede I. 1 (t, 1), Burgagdorf 5. 8 (2, 5), Felle 2. 2 (2. 2) Dannenberg 17. 22 (17, 22), Fallingbostel 1, 1 (1. 1), Grifhorn 4, 13 61, 8), Harburg 1, 2 (1, 2), Isenhagen 6. 20 (5, 20), Lüchow 38, 80 (24, 47), Lüneburg 1, 1 (1. 1), Uetzen 4, 10 (2, 8), Winsen 3, 5 (3, 5) 22: Achim 2, 3 (—, 1), Bremervörde 1I, 1 (1, 1). Hadeln 3. It (4, 7), York 2. 2 (1, 1), Kebdingen 3. 30 (—, 10], Lehe 2, 6 (1, 5), Neuhaus a. Oste 7,. 19 (1, 8), Rotenburg i. Han. 3, 5 (2. 3) Stade 7, 13 (1, 3)„ 23: Berijen⸗ brück 6. 8 (3, 4) Grafsch. Bentheim 1, 1, Iburg 2, 2,. Lingen 2. 2, Melle 5. 9 (2, 5), Wütlage 1, 1 (1, 1). 24: Emden 1, 1 11, 1), Leer 1. 1, Norden 1. 1, Weener I, 1. 25: Beckum 10, 18 (3, 6), Borken 2 2 (I1, 1) Lüdinghaufen 2, 2, (2, 2), Münster 1. 1, Tecklenburg 1, 1. Warendorf 1, 1 (1, 1) 26: Beelefeld Stadt 1, 1 (1, 1). Bielefeld 1, 3 (1, 3), Büren 2, 2 (1, 1), Halle i. W. 10, 15 (2, 5), Herford 1, 1 7(1, 1), Lübbecke 2, 2 (1, 1),. Minden 8. Wiedenbrück 4. 5 61, 3). 27: Altena 1, 1, Bochum Stadt 1, 1 (1. 1), Bochum 1, 3 (—, 1), Dortmund 3, 4 (1. 2) Gelsenkichen Stadt 1. 1 (1, 1), Hamm 6. 7 (1, 1), Hörde 2, 2 (2, 2), Iserlohn 1. 1, Lippstadt 7, 14 (2, 2), Olpe 2, 3 (—, 1). Schwelm 2, 4, Siegen Stadt 1, 2 kl, 2), Soest 5, 7 (I, 1), Wittgenstein 1, 1 (1. 1). 28: Cassel 1. 1. Frankenberg 3, 3, Fritzlar 1, 1. Fulda 1. 1, Gratsch. Schaumburg 2 2, Marburg 4, 7 (4. 7) Rotenburg i. H⸗N. 1, 1 (t, 1), Witzenbausen 1, 2 (—, 1). 29: Dillkreis 5, 7 65, 7), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Höchst 2, 2 (2, 2), Oberlahnkreis 2, 2 (2. 2) Oberwesterwaldkreis 2, 4 (2, 4)‧, Rheingaufreis 1, 1 L1, 1), Unterlahnkreis 7, 11 (6, 10), Untertannuskreis 3 6 (1, 5) Usingen 4 5 63, 4), Wiesbaden 3, 3 (2, 2). 30: Altenkirchen 1, 1 (I. 1), Koblenz 4. 10 (1, 2), Maven 1, 2 (I1, 2), Neuwied 1, 1 (1, 1), St. Goar 1, 1. (1, 1) Wetzlar 3. 3 (3, 3), Zell 2. 3 (—, 1). 31: Barmen Stadt 1. 2. Cleve 4. 7, Crefeld 1, 2 (1. 2), Dins⸗ laken 1, 1, Däüsseldorf Stadt 1. 1, Düsseldorf 3. 3 71. 1), Geldern 3. 3. Kempen 4, 8 (I1, 6) Lennep 2. 4 (1. 1), Mettmann 3, 3, Mörs 3,. 3 (3, 3), M.⸗Gladbach 2, 3 (1, 2) Neuß 1. 1. Rees 1, 1, Solingen 1, 1. 32: Bonn 4, 5 (I1. 1), Euskirchen 1, 1 71. 1), Köln Stadt 1, 2, Köln 5, 5 (3, 3) Rheinbach 6, 21 (2. 12), Siegkreis 1, 1, Wipperfürth 1, 1. 33: Wittlich 3, 6 (2, 3). 34: Düren 7, 9 6(6, 8). 36: Erding 2, 3 2,. 3) Freising 3. 7 (2, 5), Lanksberg Stadt 1, 1, Landeberg 1. 11 München Stadt 1, 1 (1, 1). München 5, 8 (3. 7), Schongau 3, 10 (1, 1), Tölz 1. 3 (—, 1). Traunstein 2, 2, Weilheim 5, 13 (2. 8), Wolfratshausen 2. 2. 37: Wolsstein J, 1.
9 — 2
3, 4 (1, 2), Germersheim 2, 2 CI. 1), Kaiserslautern Stadt 1, 1 (1. 1), Landau 2. 11 (1, 2), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 2, Ludwigshafen a. Rh. 4, 7 (2, 5), Neustadt a. H. 3. 7, 71, 3), Pirmasens Stadt 1, 1 (1, 1), Speyer 1, 1 (1, 1), Zweibrücken 1, 2. 39. Amberg I. 1 (1, 1). 40: Bamberg I 1, 1I, Bamberg II 1. 2 (—, 1), Coburg Stadt 1. 1, Coburg 2, 3 (1, 1), Ebermann⸗ stadt 2, 3, Forchheim 1, 1, Höchstadt a. A 1, 4 (1, 4), Hof 1. 6 88 2), Kulmbach Stadt 1, 1 (1, 1), Lichtenfels 2. 2 (2, 2), Naila 2, 4. 41: Dinkelsbübl 1, 3 (—, 1), Feuchtwangen 1, 1, Gunzenhausen 1, 3 (1, 3), Nürnberg 1, 2. 42: Alzenau 1,
(1, 1), Brückenau 1, 1 (1, 1), Ebern 1, 1, Gerolzhofen 2, 7 (—, 1),
2
Deutsches Reich am 15. Dezember 1925. 2196 1998
am 30. November 1925
416 3828
b) Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
8 81: Fischhausfen 49 Gemeinden. 91 Gehöfte, (davon neu 1 Gem., 2 Geh.), Friedland 17, 22 (2, 2), Heiligenbeil 12, 23, Heilsberg 5, 5 (1, 1) Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2. Königeberg 1. Pr 10, 13 (2, 3) Labiau 5, 5 (1, 1) Mohrungen 3. 3 (3, 3), Pr. Eylau 10, 10 4. 4), Rastenburg 17. 21 (4, 50, Wehlau 4, 8 2: Anger⸗ burg 32 56 (1, 8). Darkehmen 10, 11 (3, 3) Goldap 30, 34 (4, 4), Gumbinnen 29, 32 (2, 4). Insterburg Stadt 4, 6 (I. 3), Inster⸗ burg 50, 55 (4, 5) Niederung 43 75 (—, 2), Oletzko 5 8, Pill⸗ kallen 45, 56 (3, 3), Ragnit 51, 65 (4, 4), Stallupönen 18, 18, Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 3, 3 (1. 1). 3: Allenstein 4, 4 (1, 1) pJobannisburg 3, 9 (1, 2), Lötzen 11, 20 (I. 2), Lyck 6, 7 (3, 3) Neidenburg 11. 27 (1, 4), Ortelsburg 2. 2, Osterode i Ostpr. 30 69 (10, 17) Rössel 14. 21. 4: Rosenberg i. Westpr. 1. 1, Stuhm 4, 7 (2 5). 5: 2. Kreistierarztbezirk 2 Geh. (neu), 3. Krbez. 3. 4 Krbez. 3 (3), 6. Krbez 2. 7. Krbez. 4 (2), 8. Krbez. 3. 5: Angermünde 1, 2, Beeskow⸗Storkom 3, 3 (2. 2), Jüterbog⸗ Luckenwalde 10, 66 (3, 39) Niederbarntim 5 5 (1, 1), Ober⸗ barnim 5, 8 (2, 3), Osthavelland 7. 12 (6, 10), Ostprignrtz 3.4 (3 4), Prenzlau 5, 5 (2, 2), Ruppin 6, 15 (3, 9), Teltow 5 6 (4, 4), Westhavelland 6, 15 (3, 8), Westprignitz 13, 15 (11, 13).
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 8 8 “
87 87
(1, 4), Cottbus 6. Königsberg i. Nm. (8, 13), Lübben 1,
Zauch⸗Belzig 1, 1 st. 1). 2,
8: Demmin 2, 3 (—, 1),
120 119
3566 430 100 363 4583 93
10% 12
11 11
181 . 7: Arnswalde 2, 2 (2. 2). Calau 6, 13 (2, 2), Crossen 2, 2, Friedeberg i. Nm. 1 1 (1, 1), „2 (2. 2), Landsberg 4, 8 (1, 4), Lebus 12, 16
5, Sorau 3, 7, Weststernberg 2, 2 (1, 1). Greifenberg 1, 2 (1,. 2), Greifenhagen
1, 1 (1, 1) Pyritz 1, 1 (1, 1), Randow 1, 1, Saatzig 1, 1 (1, 1).
9: Belgard 1, 1
10: Franzburg 5, 5, Rügen 1, 1 (1, 1). Schlochau 1, 2. Schwerin a. W. 2, 2 (I1. 1). 2 (1, 1), Guhrau 18, 25 (16, 23), Neumarkt
Fraustadt 3, 3, 12: Breslau 2.
2, 2 (1, 1), Nimpisch 2. b. Ohlau 1, 5 (—, Striegau 4, 5 (1, 2), Trebnitz 2, 5 (—, 1).
(1, 1), Schivelbein 1, 1, Stolp 3, 4 (2, 3).
11: Deutsch Krone 1, 2,
2) Reichenbach 1, 1, 13: Freystadt 2, 2,
Glogau 5. 5 (5, 5), Görlitz 4, 5, Goldberg⸗Haynau 2, 2, Hoyerswerda
1, 1, Rothenburg i. O. L. 2,. 2.
14: Cosel 1, 1. 15: Aschersleben
Stadt 1 1, Bung 1, 1 (1, 1), Calbe 8, 23 (5. 20), Gardelegen 2, 4 (1, 2),
Halberstadt Stadt 1.
(4. 6), Jerichow I1I1 19, 46 (8, 26)
12 (1, 3), Jerichow 1 5, 7
1., Halberstadt 3, (1, 1),
Magdeburg Stadt 1, 1
Neuhaldensleben 9, 15 (6. 12), Oschersleben 8. 18 (4, 13), Osterburg
8, 8 (8, 8), Quedlinburg 4, 5 (1, 1),
Stendal 2, 4 (2, 4), (2, 2). (6, 16).
16: Bitterfeld 18. Eckartsberga 2, 2 (2, 2),
Salzwedel 13 26 (10, 19), Wanzleben 14, 26 (5, 10), Wolmirstedt 2, 2 34 (11, 27), Delitzsch 10, 20 Halle a. S. Stadt 1, 1,
Mansfelder Gebvirgskreis 3, 4 (2, 2), Mansfelder Seekreis 12, 17
(6. 12), Merseburg
Naumburg Stadt l,
Stadt 1, 1 (1, 1), Merseburg 9, 16 (5. 12), 6 (—, 3), Naumburg 5, 14 (1. 9), Querfurt
9, 10 (5, 5). Saalkreis 11, 18 (6, 12), Sangerhausen 1. 1 (1, 1),
Schweinitz 2, 2 (1, 1
2, Torgau 1, 1 (1, 1), Weißenfele 3, 3 (2, 2),
Haßfurt 3, 3 (1, 1), Kitzingen 2, 4 (1, 3), Mellrichstadt 1, 1, Schweinfurt 1, 1. 43: Augsburg Stadt 1, 4. Augsburg 1. 1, Donauwörth 2, 4, Günzburg Stadt 2. 3 (1, 2) Kaufbeuren Stadt 1, 2, Kaufbeuren 4, 13 (3, 12), Krumbach 1, 3, Lindau 5, 7 (2, 2), Markt Oberdorf 2, 4 (1, 2), Memmingen Stadt 1, 2 (—. 1), Memmingen 2, 2 (1, 1), Neu Ulm 1, 1 (1, 1), Sonthofen 6. 11 (1, 3). 44: Bautzen 3, 4 (1, 1), Kamenz 1, 1, Löbau 8, 11 (4. 7), Zittau 7, 9 (5, 7) 45: Annaberg 4, 7 (2. 5), Chemnitz 6, 7
(5, 10), Stollberg 5, 7 (5, 7). 46: Dippoldiswalde 1, 5 (—, 2), Dresde 6,17 (1, 5), Freiberg Stadt 1, 1 (1, 1), Freiberg 1, 1 61, 1), Großenhain 5. 5 (5, 5), Meißen 12, 15 (6, 8), Pirna 5, 6 (4 5). 47: Borna 3, 4 (2, 2), Grimma 8, 12 (3, 3), Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 20. 31 (9, 16), Rochlitz 1, 1. 48: Auerbach 1, 1 (1, 1), Oelsnitz 4. 6 (2, 3), Plauen 7, 11 (3, 4), Schwarzenberg 7, 10 (5 8), Werdau 3, 4 (3, 4) Zwickau 2, 2 (1, 1). 49: Eßlingen 2, 3 (1, 1), Heilbronn 1, 2 (—, 1), (1. 4), Ludwigsburg 1. 13 (—. 4), 3, 14 (3, 14), Vathingen 2, 2, Waiblingen 1, 8(—, 4). 50: Her 1, 4 (—, 1), Neuenbing 1, 1, Oberndorf 4, 7 (—, 1). Rottenbur 1. 3 (1, 3), Sulz 1, 3, Tübingen 1, 8 (—, 4). 51: Oehri 1, 12 (—, 1). 52: Blaubeuren 1, 1, Göpvingen I, . Kirchhbeim 3, 22 (—, 4), Leutkirch 2, 2 (1, 1), Tettnang 1, I 85 2 (2, 2), Wangen 2, 54:
(—, 12), Ettlingen 1, 1, Karlsruhe 7, 14 (2, 6), Pforzheim 2. 3 (2, 3), Rastatt 6. 6 (1, 4). 56: Adelsheim 1, 1 (1, 1), Mannhein 7. 16 (5, 11). Weinheim 2, 6 (1. 5), Wiesloch 2, 2 (1, 1) 57: Jena⸗Roda 2, 3, Weimar 2. 2 (2, 2) Meiningen 1, 1
Leonberg
(1, 2), Greiz 2, 2 (2, 2), Altenburg 4. 6 (1, 2) Gera 2, 4 (1, 3), Saalfeld 1, 1 (1, 1) Rudolstadt 3, 3 (1, 1), Arnstadt 6, 22 (5, 21), Gotha 2. 2 (2, 2), Sondershausen 10, 24 (7, 16), Camburg 2 3 (1. 1) 58: Bensheim 2, 5, Darmstadt 1, 1 (1. 1), Dieburg 4. 12. (3, 10), Groß Gerau 2, 3 (2, 3) Heppenheim 2, 2 (I, 1). Alsfeld 1, 1, Friedderg 2, 2 (2, 2), Gießen 4. 5 (2, 3). 60 Bingen 1, 1 (1, 1), Mainz 3, 7 (2, 6), Oppenheim 4, 4 (4, 4) Worms 11, 33 (3, 12). 61: Bergedorf 1, 1 (1, 1). 62: Bützow
1, 1 (I, 1), Ludwigslust 6, 6 (3, 15), Gästrow 1, 1 (1, 1), Rostock 13, 25 (1, 1), Malchin 4, 7 (1, 4). 63: Oldenburg Stadt 1, 1 (1, 1) Oldenburg 3. 4 (1, 1), Varel 2, 3, Jever Stadt 1, 1 (1, 1), Butjadingen 2, 3 (1. 1), Elefleth 2, 2 (1, 1), Vechta 4, 9 (1, 2), Friesoythe 1, 1. 64: Landesteil Lübeck 6, 6 (4. 5). 66: Braunschweig 3, 4 (—, 1), Wolfenbüttel 4. 4 (1, 3), Helmstedt 5, 6 (1, 2), Holzminden 3, 5 (1, 3), Blanken⸗ burg 1, 9 (1. 9) 67: Dessau 14, 51 (11, 44), Cötben 38, 125 (16. 70), Zerbst 16. 84 (12, 79), Bernburg 14, 26 (8, 17) Ballen⸗ stedt 1, 1 (1, 1). 68: Bremen Stadt 1, 2 (—,. 1). 2. 5 (1. 1). Lipperode⸗Cappel 1, 1. 70: Lübeck 1, 4. brandenburg 2, 2 (2, 2), Schönberg 1, 3. 73: Stadthagen 1, 1. Schweineseuche und Schweinepest.
(Septicaemia suum et pestis suum.)
„ 1: Braunsberg 1 Gemeinde. 1 Gehöft, Fischhausen 1, 1, eiligenbeil 1, 1 (neu), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 (1, 1), abiau 1. 1, Pr. Cylau 1, 1, Rastenburg 3, 3. 2: Niederung 1. 1. 3: Johanniedurg 2, 2, Lyck 1, 1. Osterode i. Ofipr 1, 1. Röllel 2, 2. 4: Stuhm 2, 2. 5: 5. Kreistierarzthezirk 1 Geh,, 7. Krbez. 1 Geb. 6: Angermünde 4, 8 (2. 2), Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, — vr 8 82 Niederbarnim 1, 1, Prenzlau 4 4 (1. 1) tow 1, 1, Templin 4. 5. Westhavelland 4. 5 (2 3). 7: Friedeberg i. Nm. 2. 2. Oststernberg 3. d (1. 2), Sorau 1,1 (1. 1). Zöllichau⸗Schwiehus I1. 1. 8: Anklam 1, iI, Cammin 1, 1, Greisenhagen 4, 4 (1, 1), Naugard 1, 1 Pyritz 2
9 W“
38: Bergzabern 1, 2, Dürkheim 2, 3 (—, 1), Frankenthal Stadt 1. 4 (—, 3), Frankentbal
(4, 5), Flöha 9, 15 (7, 10), Glauchau 6, 6 (4. 4), Marienberg 6. 11
Besigheim 1, 1, 2, 6 Marbach 1, 1, Maulbronn
5 8 1). ; . 8 55: Bretten 1, 1, Bruchsal 2. 3 di. 1). Bühl 6, 3
Hildburghausen 2, 2 (1, 1), Sonneberg 6, 15 (1, 3), Schleiz 2, 3
59: 8
6, 6 (4, 4), Gadebusch 3, 3 (1, 1), Wismar 2, 2 (1, 1), Schwerin Parchim 17, 47 (14, 39),
69; Blomberg 71: Neu⸗
berbarnim 1, 1,