—
Landtieserungs⸗ Eschwetler Bergw. verhand 2 do do 1819 Mont Cenis Gew.
Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Motorenf. Deut 22 8 Amt Rostock.. b 1.1. do 20 unk. 25 . do do 20 unk. 25 Amslie Gewerksch. 1 1.4.10% —.— —,— Neccaz⸗-Aktienges. 2. Felt. u. Guill. 22 Nar. Auromobll 22 Duild.⸗Pasch.-Haf 10, ⁄ 191.4.1 6 ⅛ G 6G Ostpreußenwerk22 . do do 1908, 08 do do 19 unk. 20 2 1.1.7 —,— Gold Kom. Em. 1 ²6 Rh.⸗Main⸗Donau do do 1906 Niederlaus. Kohlef . . 1.1.7 —,— * Neiße Kohlenw.⸗A. ö.Z1. 1. Schleswig⸗ * Flensb. Schiffbau Nordstern Kohle. . . 1.1.7 —,— ²* Nornd. Grundkrd. Elektr. I. II. 27 Gasges... — Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 24 8 8 1.4.7 1bS Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Zs1. 4. do. Ausg. III Frank. Beierf. 20 do. do. 1920 4. 1.3.9 Oldb. staatl. Krd. A Ueberlandz. Birnb R. Frister Akt.⸗Ges. do. do. 1921 .u. Z. 19 1.4.10 Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen do Ausgabe I do. do. 1921 1 Steaua⸗Roman. *10 rüctz. 1.4.27 150 k Gelsent. Gusstahl Oberschl Etsbed. 19 Ung. Lokalb. S. 111 Oldb. staatl. Krd. A b) jonsti Ges. 1. el. Unt. 1920 do. Ersen⸗Ind. 19 Noggenw.⸗Anl. onstige Ges.s. Teerverw. 22 Osram⸗-Gesellsch
Ostor. Wk. Kohle Accum. F. gk. 1.8.25 110214 1g 1.2.8 8 doe do 191916 8 2 do 22 unk. 32 d 8
EBeckl. Nuterschaftt Krd. Roggw. Pf.
Mecklenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. I u. III u. 11 S. 1-5 +%9
Meining. Hyp.⸗Bk.
Mix u. Genest 20 II. Ausländische.
* Sett 1. 1.15. *1. 1. 17. 21. 11. 20. 1. 4. 21.
Berlin, Dienstag den 22. Dezember
—
Nr. 2999. 82 42 “ QQ—x—-——r—ᷓ-’-— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-., a. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. ers
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich.
Deutsch⸗Ostafr.... *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinen 1“ 111“ Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.L “ 8 “ 8 Otavt Minen u. F†b ö “ ** 11,11
* vom Reich mit 3 † Zins. u. 120 ½8 Rüctz. gan. Bersicherungsaktien. 8
o. do. 5 ff. Allg. El.⸗G. Ser. 9. Glockenstahlw. 20. 1 5 do 20 unt. 25 Pomm. (dsch. Gld. do do S. 6 — 8 do 22 unt. 28 Ostwerte 21 unk. 27 Roggen⸗Pfdbr.“* 10sf. do. do. S. 1 — 5 Glückauf Gewsch. do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Preut. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. Sondershausen Patenb. Braueret
Gld.⸗Kom. Em. 12% ff. Z1.4. Augsb.⸗Nürnb. Mf Td. Goldschmidt. do. S. 1 u. 2 Preuß. Centr. Boden† 2 do do 1919 do. do 20 unk. 25 Phönn Berabau.
Gld. Roggenpidb.“ Bachm. &Ladew. 21 Görtiv. Waggon.l9 . — do. do. 1919 do seogg. Komm *. Bad. Anil. u. Soda G. P. Goerz 21 uf. 26 8 Julius Pintsch .. Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C. 19 ut. 26 Großkraft Mannh. do 1920 unk. 25
Anst. Feingld. R. 1 2 Prestowerte 1919.
4
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs prets beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichömart⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.
— — — ——-—-—-—
Das Zentrat⸗Handeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilbelm⸗ straße 32, bezogen werden
2
o. do N 5² Reish. Papierf. 19 ¹ N.. *b Rhein. Elektrizität 21 qek. 1. 1. 28 do. 22 gek. 1. 7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 1. Brt.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerte 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanm. do do 1921 Rositzer Braunk. 21 Rutgerswerte 1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächl. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey. M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 1. Zus .3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co 20 Siemens u. Halske do do 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919
do do. R. 11-14,16
Prov. Sächf Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Kom m. *. Roggenrenten⸗Bk. Berlin. R. 1 — 11* do do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 †¼ do 1923 Ausg. 3 † do 1923 Ausg. 4 † Sachz. Staat Roagg.“* Schlesische Bndenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen*5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg. *5 si do Prov.⸗Rogg. %9 Thuring. ev. Küirch⸗ Roggenw.⸗Anl. “s6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † e Wenceslaus G rb. Kr Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 2% Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do do. Rogg. 23* cückz. 31. 12. 29. do. Ldsch. Roggen“*5 Zwictau Stetnk. 23
85
☚ S8
£ 2
b) Ausländische.
4,3 G
4,14 b G 3,66 b G
2.25 G
Danztg Gld. 23 A. 1 ⁵%5 ff. 1.4.10/68,25 b 68,25 G
Danzig. 1 Pfbr. S. A, A. 1,2 ½. *% st. do Ser. C, Ag. 1 M*5 ff. Z.
16,75 RM
u 11“ Schuldverschreibungen industrieller
ZI1.1.7 1.1.7] 4,8 B 4,8 B
., für 1 Tonne. * ℳ: für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 1 ℳ für 150 kg. ² ℳ f. 1 g. ¹³ in . ³9ℳ 1. 15 kg. ⁵ ℳ f. 1 St. zu 17,5 RM. ℳ s. 1 St. zu 20.5 RM.
3,9 b 3,85 eb G
Unternehmungen
Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stllckzinsen fort.
1. Deutsche
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr [1001/9 1.4.10
Bad. Landeselektr. 1025 do 22 1. Ag. A-R [10275
1.2,8] 0,245 6 0.245 G 1.4.10%,0,033 G
0,042 b G
do 22 2. Ag. L-Ls1025 1.4.10 0,015 G 0,015 G
Emschergenossen. 5
1.4.10 % —,— een
do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,—
Kanaltvb. D.⸗Wilm u. Telt.100⁄4
4 ℳ f. 1 Einh. „ℳ f. 1 St. zu
1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Ktndl 21 uf. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunt. u. Brtk. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw., Busch Waggon 19 CyarlbWasserw 21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 DTannenbaum ... Dessauer Gas... do. 92, gek. 1.7.23 TIi.⸗MNiedl. Telegr. Di. Gasgesell sch.. do Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Katiwerke 21
do. Solvay⸗W 09 do Teleph. u. Kab Disch. Werst. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 192212 do. do. 1922 Duckerh. & Wtdm. Eintracht Brauni. do do 20 unk. 25 do do 1921 Ersenb. Verkehrsm. Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Ltefer. 14 do. do. 00,08,10, 12 do. Sachsen⸗Anh. Esag, 22 unk. 27 do. ⸗Wert Schles. do. do. 21 Ag. 1 do do. 21 Ag. 2 do do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21 Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 uk. 30 do Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engeth. Brauerei 1921
do. do. 1922
Sé*ESEgEE-*; 8
2
2.,2
do Maschinen 211
müümEmEEEIWIIWE
E o - v * A&4
Bergmann Elektr. 98 do do 22
Grube Auguste 1 Habighorn vergb. Hacketh.⸗Drahtwke Harvp. Bergbau 1w. Henctel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do do 1911 do do 19 unk. 25 Hoöchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerte 1920. Hörder Bergwerk Humd. Masch. 20 do do. 21 unk. 26 Humdoldtmühle. Hüttendetr. Duisb HuttenwKaunserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaltwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 1v Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Koln. Gas u. Elkt. Konig Wilh. 92 tv. Konigsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwert Thlütr.. v. Krefft 20 unk. 26 Fried. Hrupp 1921 KulmmzzSteinkohle do do Lu. B 21 Lauchhammer 21 Lau ruh. 1v unk. 29 Leipz. Landtraft 13 do. do. 20 unk. 25 do do 20 unt. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonharod, Brnt.. do Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerer Linte⸗Hofmann do 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Lowendr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do 1913 Mariagl. Bergb. 19 Meguin 21 utf. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21/10.
ANAA e 2828.ö=ö2e 2.
Q S.S
—
8vE8*2gnn
—3 g7
2 8. FFPFEFrrügraärgsss-sasgsge-— 5 8 7 „
—7
—
eehk
„v Z* „*8
—
8
2.
eee— 9 . —
SS boöhßetestbestt ——
.
—VP 298
2
E;22a
do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 WesteregelnAlk. 21 do do. 19 unk. 25 Westf. Ers. u. Draht Wilhetminenho’ Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guk 22
— —
— — 9
FEEEg 2 7 ——8 E
9
——Vé=VVV—
A 5 „S,S29gn Ie
Zeiber Masch. 20 103748 Zellst.⸗-Waldh. 2210215 do do 19 unk. 25 10214
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.
c) in Aktten konvertierbar (mit Zinsberechnung). Harp. Bergb. RM⸗A.] 7]† 1.1.7 110 G 110 G
7 ½ 1.1.7 75,25 b
8 ℳ p. Stülck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (1 Aachen⸗Münchener Feuer 184,5 b Aachener Rückversscherung 50 5 G Allianz 96 B Allianz Lebensv.⸗Bank 77 G Assel. Union dg. —,— B Berliner Hagel⸗Assekuranz 91 0 do. do. Lit. B 32 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasse: Tr. —,— B Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 RMN 0 da. do. neue 15 G Berlinische Lebens⸗Vers. N 6(—,—) Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 70 G do. do. N 30 G Concordia. Lebens⸗Versf. Köln (—,—) Deutscher Llond N —,— B Deutscher Phöntz —,— Dresdner Allgemeine Transport (—.—) Frantfurte; Allgem Verncherung N 65 5b Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 49.5 b do. do. Lit. C 74,5 G Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 240 8 Hermes Kreditversicherung (fur 40 RM) 145 Kolnische Hagel⸗Versich. N —.— Kölnische Rückversicherung 335 G Leipziger Feuer⸗Verncherung 104 G 3 do. do. Ser. B 15 G 8 do. do. Ser. 0 323 Magdeburger Feuer⸗Vers. (fftr 60 RM.) N 62,6 b Maagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 12,5 b do. a do. neue 52 G LE“ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. (—,— Maadeburger Rückversicher.⸗Ges. —,— G do. do. (f. 80 RM) 15 G do. do. 18,5 G Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N 62 b „National“ Allg. Bers.⸗A. G. Stettir 420 b G Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 RMR N 25 b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—.—) Nordstern. Transport⸗Vers. N (—,—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfältscher Llond (—,—) Rheinisch⸗Westfältsche Rückvers. ([—,.—) Sächstsche Versicherung (—,—) 1 Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 27 eb G do. do. 30 6 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,—) Thuringta. Erfurt N (157 b) Transatlantische Gülter (—.— Union. Allgem. Versich. 105 B Union, Hagel⸗Bers. Wermar —,8— Baterl., Rhenanta, Elberield N 220b G Viktoria Allgem. Vers. 762 b Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 1995b Wilhelma. Alla. Maadeba. 100 6
Berichtigung. Am 19. Dezember 1925: 8⸗ 0,05 b. Schles. Bergb. u. Zink 108 ⅛ũ6.
78,5 b G
Fortlaufende Notitierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.ü 4 ½ Dũtsch. Reichs schatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4† do. do.
3 ½ do. do.
3 ½ do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 ½ Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ ⁄ do do. Hibernia; 4 ½ do. do. auslosb.) 4 % do kons. Anleihe... 3 ½ do do 38 % do. do. ö 4 9% Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ d0 do
4 ½ Hamb.amort. Staat 9 B
— 12 0,16 b
0,1623 2 0188eb G à 0,16 b
0,16 B 4 0,1575 G 0,12 b
0,195“v B a0,1925 b G a0,195 b
0,2 2 0,2025 B
— 0,215b
0,21 b B 8 0,2 G à 0,208 6 0,0578 G a 0,.05 b 6 u0,056
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 ½ do do. 1899 abg. 4 ½ do. do 1904 4 % do do 190¼ abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do amort. Eb. Anl. 4 ½ do Goldrente 4 % do Kronen⸗Rente .. 4 ½ do lonv do J. J. 4¹9° do. konv. do M. N. 4 ½% % do Silber⸗Rente... 41 „ do Papter⸗ do 3 Türk. Administ.⸗A. 1903 . Bagdad Ser. 1.. do. do. 2. unif. Ant. 03 — 06 Anlethe 1905 do 1908 Zol⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do do. Goldrente Staatsrente 1910 42 Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½8 Mextkan. Bewäss 4 ½ oo. do abg. Süloösterr. (Lomb.” 2 ÿ9½. d0 do neue.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltrimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Hetnrich Westsizilan. Ersenb 3 ⅛ Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepec Nat 5 8 do. 4 ½½ do 49 do
Elektrische Hochbahn
Deurtsch⸗Austrar. Dampfsch. Kosmos Dampfschisfü.. Roland⸗Limwe. . Steittner Ddampfer8.. Verein. Elbeschiffahrt.. Bant elektr. Wertee.. Bank für Brautndustrie .. Barmer Bankverein.... Baver. Hyp.⸗ u. Wechselb.
Bayer. Vereins⸗Bankk..
Leipziger Kredit⸗Anstalt..
14,4 à 14 ½b
— n 12 à 11,8 6 à 11,9 B 11,8 11,75 8 11,8 B 0,8b G
— 2 3,3 8 3,25 G
32 a 32 b
8
88,8 4 8 ½ à 98 b
— 2 47,25 à 48 8 47,25 b 7 92 6,2 5b
— 17,78 à 171 b 17,7b
8 Umgestent auf RM
— 80,5 b 81,5 à 79 879,51
69 5 70,5 2 69 108,5 8 112,5 113 5b — 4 30,5 30 b
34 ¼ 8 34,23 2 84 à 34,2 G
79,25 b
72G a 1,25 B
Oesterr. Kredtt.. Reichsbank . Wiener Bankv... Schulth.⸗Pagenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke
Anglo⸗Contin. G
Aschaffenb. Zellst.
Augsb.⸗Nürnb. M. IE Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Darmler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint.ü Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Drahr. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd . . Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Htrsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werte Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahldaum Kaliwerke Aschersl
Karlsruher Masch.
Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp ... Klöckner⸗Werke.. Gebr. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahilltte Ludw. Loewe... C. Lorenz.... Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationase Autom. Nordd. Wollkämm Ostwertee.. Hermann Pöge. Bolyphonwerfe .. Rathgeber. agg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh.Westi Sprengst Rhenanta. B. Ch. F. J. D. Niedel.... Rückforth Nchfl.. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalf Sarottt 2229292922292
Umgestellt auf RM 131 % a 131 G
107 4 106, 78 59 — * 78,75 a 76,25 a 7e b — 8 21,75 a 22 G 8
26,75 a 26,25 b 20,251 G u 18,75 à 20,25 G
55,75 a 54,75 a 55 66
58,75 n 56,25 b 217à 21 ¼8 8 26,5 8 25,5 b
— n 41,5 b
33,5 b 25 ⅞ 26 b
575 1 8 68 63,5 a 63,5 0 — 2 82 a 53 b
17,5 b
75,51 23b
2 41 G ½ 41,75 b 21,25 a 21 G a 21,25 b
— 67 b 8 2* 39,75 a 29,5 G
78 ⅛⅜ 77 b 95 8 93,8 945b — 21,25 G
53 à 52 ½ 9 52,5 b — a2 55,25 b
— 1 68 8 68e G 25 b
68,5 b 8728 487887,8 G
38eb B a 34,5 B 95 a 96.75 b
92 a 92,5 b
20,25 a 20 8 20 G 66,5 4 65,75 b
1758 — 2 27,5 G 35,25 35,5 G
44 107 ½ b 82,25 a 80,5 a 80,75 G
1
84, 33 G 33, 5b9
H. Schetdemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thöorl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf ö Zimmerm.⸗Werke
Hamd.⸗Umer. Pat. Hamb.⸗Süüdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bankt.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Antl. Allg. Elekrr.⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas... Deutsche öl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Harvpener Bergbau Höchster Farbw.ü.
oesch Ers. u. Stahl Ilse. Bergbau... Köln⸗Neuess. Bgw Köln⸗Rottweil... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Etsenbb Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phöntz Bergbau. Rnein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke.. Schucken & Co.. Siemens & Halske Otavi Min. u. Esb.
11”
Auf Zeit gehandelte Wertpaviere per Ultimo Dezem
Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Ltqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Ultimo Dezbr. 25: 31. 12.— d. Skontrob.: 2.1.26. — Einr. 5. Differenzskontros 4.1.26. — Liefer. u. Differenzz.: 6.1.26.
68.5 b 250b 6 à 25 G
Umgestellt auf RM 21,25 8 20,25 b
— a 107 b 4
29 ½ à 28,25 b 8
43 a 44 G
20 ½ 8 20.25 b
68 4 70 8 69,5 à 71 à 70 b 112 a 110 ⅛ à 112,5 b 76,75 a 76,25 b
38.25 G a 37 ⅛ a 38,25 b 67 ½¾ 68 b — 8 79,5 a 79,75 G * — à 14.25 à 145b —,— 8 — à 38 b 8
7
— 2 98 à 94,78 à 8ẽ9s(9sM —283,78 b 8 8 10 65 8 E11““
82 v8 3 „ 58 “
Einreich.
Heutiger Kurs tumgest a. RMR). Voriger Kurs (umagest. a. RM), 93 8 91,75 a 92.75 a 92,25 b 93,25 a 92,75 a 94,5 8 948 bu 81 b 81,5 b 94,5 à 94 8 94,5 b —,—
94.75 a 93,75 a 94,5 4 93,5 b — 2 95,5 à 94,75 a 96 8 8 137,75 b 138.25 b
96.5 b 96.75 b
106 4 108,25 à 105 ⁄ 106 b
108,5 4 108,75 a 105,25 à 105 8- 107,25 a 106,25 b
103,5 a 103,75 —b 104 103,5 b
102,75 b 103 5b
90 à 89,5 b 8 —,—
88,75 a 88,25 à 88,75 b 86,75 8 89 a 88,5 à 89 b 104.25 a 104 ½ a 104 ⁄ b 105,25 a 105 B
68,25 b — n 67,25 67,5 b
— 2 45 b “ 45,5 8 45,75 b
61 ½à 61 à 61,25b — 4 60 ⅛ 2 60,75 a 61,25b
28
— 2 58,23 605b 59 ½ 58,75 à 59 G
61,5 à 61,25 b — 2 30 b
103 ½ à 103,8 a 1045b
64 8 63,75 a 64.5 b
— 2 99 980b 6
91 à 90 9eb G „ 91,5 à 90,75 b 103.5 a 104.25b 65.25 8 63,75 b
67,8 a 66 a 66,5 G 380b
51 ½ 8 51 à 51,75 b 37 b G à 37 n
104 ½ à 104 ⅛ 4 104,75 b 63.75 4 63 G 4 64,25 a 68 64b
— a 100 b “ 91,5 4 90.75 a 91.7552 104,25 B a 104,7552
61.5 a 60.75e b G à 62 h 61 [¶⁄
114.75 a 114 à 114.5 G
48,25 8 47,75 a 49 ⅛ a 48 b 49 8 48.5 b 6 „ 49.25 4 48,75 b
12 à 11 b 3 14 ½ 2 14,.5 b B a 14 1 ⁄1
— n 47 b —.,—
55 75 a 55 a 56,8 “ 8 56 ½ 56.25 b “ 69,25 a 69.5 a 68,7 5 —
25 ⅛⅞ a 25 b G 8
8
60 ½ 8 60 % à 61 ⅛ à 61, 28 à 61,5 b 113,5 a 112.
1 8 ber 1925.
““
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 299 A, 299 B, 299 C und 2990 au
sgegeben.
9☛ Berfristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Handelsregifter.
Aachen. [104239]
E. Metallwaren⸗ fabrik A. G., Sitz: Geislingen: Zweig⸗ niederlassung Aachen — siehe unter Geislingen.
Aachen. [104170]
In das Handelsregister wurde am 7. Dezember 1925 eingetragen:
Die Firma „Hergenrather Mar⸗ mor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Marmorsachen aller Art. Erwerb von ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an Folchen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Emil Bourguet. Architekt in Verviers, und Wilbelm Kreusch, Bücherrevisor in Verviers Dem Josef Homburg in Hergenrath ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßmabe, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1925 errichtet und am 19 November 1925 abgeändert worden Die Gesellschaft wird. falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind. durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Vaelser Straße 78.
Bei der Firma „Aachener Tüten⸗ und Papierwarenfabrik Frankenne & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. November 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert worden. Bei der Firma „Herrenwäsche⸗ Fabrik Aachen⸗Forst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗ Forst: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12, Oktober 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisberige Geschäftsführer Robert Lion ist alleiniger Liquidator. Das Amt des Geschäftsführers Ernst Lion ist erloschen.
Bei der Firma „Thiele & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 6000 Reichsmark umgeitellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bej der Firma „Segon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Beschlufr des Amtsgerichts Aachen vom 7. November 1925 ist die Gesell. schaft für nichtig erklärt. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht
Amtsgericht, 5. Aachen.
.ehe “ 882 28 das ter wu ein⸗ getvagen am 9. Dezember 1925:
Bei der offenen ' ceft „Europäische Transportgesellschaft 8 8* K 98 8. 8
osefine Schroeder, jetzige Ehefrau Her⸗ mann Leufen, ist aus der Gesellschaft aus⸗
schieden. Gleichzeitig ist der Spediteur rmann Leufen zu Aachen in die Gesen⸗
Heft als persönlich haftender Gesell⸗
ter eingetreten. Die Firma ist ge⸗
rt und lautet jetzt: „Schroeder
ei der enen Handelsgesells „J. P. Biner“ in Aachen: Pn e⸗ besschoßt ist aufgelöst. Der bisherige Gesell wen rt Biner, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der irma.
Bei der g-ern Handelsgesellschaft „Arnold & Schüll“ in Rachesel ’.
Gesellschafter Wilhelm ist durch beinen am 28. Oktober 1 erfolgten od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ü seine Witwe, Helene ge⸗ borene Schultze, Rentnerin zu Aachen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Hellschafter Wilhelm Arnold und Heinrich rnold, und zwar jeder für sich allein ermächtigt. Die Prokuren von Friedri⸗ Schmidt und Jacques Herz bleiben be⸗
te
Am 10. Dezember 1925: Bei der Firma „Franz Jos. Urlichs“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den Buchdvuckererbesitzer Peter Ürlichs in Aachen übergegangen, der es unter der
bieen Firma fortführt
tsgericht, Abt. 5, Aachen.
Aachen. 104169] . das Handelsregister wu ein⸗ getragen: r 22 . 7* selscheft offenen nde e „P. Menlenberg & vbrleae Kohl⸗ scheid: Die Geeschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Meulen⸗ berg, Kaufmann in Kohlscheid, ist allen⸗ ih2 b. fher E t offenen „M. Schönberg“ in Aachen: Lef Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 8 erloschen. Die Prokura des Max Kau mann N 5⸗ marfen offenen Handelsgese „Speier’'s 3 Eee n⸗ haber Louls Kaufmann Zweignieder⸗ lassung Aachen“ in Aachen: Die Ge⸗ sellschat ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Am 15. mber 1925: Bei der Firma „Jakob H. Ganser“ in Breinig: Das mit der Firma auf den K. nn bert Ganser in Breinig übergegangen. Bei der offenen . b; „Gebr. aken“ in eiden: Nach⸗ dem das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft nach Abschluß des zwa vgleichs au n ist, setzten die “ 8 Gesellschafter die Gesell⸗ t fo
der offenen lsgesellschaft „Ernst & Joseph in Aachen: Der Gesellschafter Josef Brock⸗ hans ist durch seinen am 28. Oktober 1919 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ 52 Gleichzeitig sind seine Erben: 8 nea Brockhans, Fabrikant in Aachen, 2. Ehefrau des Spinnereibesitzers Alfred Bailly, Maria geborene Brockhans, in Welkenvaedt, 3. Anna Brockhans, ohne Stand zu Aachen, 4. Gottfried Brockhans, Kaplan in Aachen, 5. Emma Brockhans, ohne Stand zu Aachen, 6. Emil Brock⸗ hans ufmann in M.⸗Gladbach, in die Seeliefe als persönlich haftende Ge⸗ 8 chafter eingetreten. Alsdann wurnde
ieser
ei irma eingetrvagen: Die Ge⸗ sellschaft 8 aufgelöst. üe Handels⸗ geschäaft ist mit Akkiven und Passiven, und zwar mit Wirkung vom 1 st 1925 ab, auf den bisherigen Gesellschafter Ernst Brockhans, nnereibesitzer in Aachen, übengegangen, so daß dieser jetzt alleiniger nhaber der Firma ist. Die Prokura des ter Brockhans bleibt bestehen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Adenaun, nee Im Handelsregister B wurde heute bei Fivma Antweiler Elektrizitätswerk &. zu Antweiler eingetragen, ellschaftskapi tal na ent⸗ mänderung des Gese ts⸗
G. m. b. daß das
sprechender vertrags nunmehr 10 000 Reichsmark be⸗ beset und daß an Stelle des ausgeschiedenen
Andreas Convadi der Verwalter Hubert Komp in Antweiler als Geschäftsführer eingetragen ist. denau, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht.
Aldenhoven. [104173] In das Handelsreaister A ist bei der Firma Peter Reisgen, Inden. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Reisgen und die Firma sind erloschen. Aldenhoven, den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [104174] Im Handelsregister B Nr. 58 ist heule bei der Firma KFredener Käsefabrik Paul Müller & CCo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groß Freden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Alfeld. 4. 12. 1925.
Alsfeld, Hessen. [104175] In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Schmidt & Rüffer in Schwarz gelöscht. Alsfeld, den 14. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.
[104176] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma „Christliches Erbolungsheim zu Hohegrethe bei Hamm an der Sieg G m b. H“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Pastor Simon ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Inspektor muel Spörri und Karl Ernst Wendt, beide zu Flber⸗ feld, sind zu Geschäftsführern bestellt mit
der Maßaabe, daß jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten kann Altenkirchen. den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [104240]
E Metallwaren⸗ fabrik A. G., Sitz: Geislingen: Zweig⸗ niederlassung Altona — siehe unter Geislingen.
Annaberg, Erzgeb. [104177]
Auf Blatt 1711 des hiesigen Handels⸗ registers ist die 22 Clemens Reben⸗ tisch & Co. in Bärenstein, Bez. Chem., und als Kerhse der Kaufmann Clemens Rebentisch in Bärenstein und der Kaufmann Julius Ritter in Weipert eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1925 begonnen. egegner Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Fea h Amtsgericht Annaberg, 16. Dez. 1925.
Aurich. [104178] In das A“ B Nr. 13 ist am 7. Dezember 1925 zu der Firma Auricher Torfwerke G. m. b. H., Aurich, eingetragen: Der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 29. 2. 04 bzw. 23. 2. 05, 11. 5. 05 und 14. 9. 09 wird abgeändert und erhält folgende Fassung: Das Stammkapital Fün. 10 000, in Worten: Zehntausend, Reichsmark, ein⸗ geteilt in vier Geschäftsanteile von je 2000 Reichsmark, in zwei Geschäfts⸗ anteile von je 650 Reichsmark und ein Geschäftsanteil von 700 Reichsmark. Amtsgericht Aurich.
Aurich. [104179]
In das b A Nr. 159 ist zu der Firma Hirsch Aron, Aurich, am 9. Dezember 1925 eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann
Adolf Aron, Aurich. Amtsgericht Aurich.
[104180]
Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 421 eingetragen, daß der Paul Hertenstein in Bad omburg v. d. H. daselbst, Kaiser⸗ Friedrich⸗Promenade Nr. 47, einen Hotelbetrieb mit Weinhandel unter der „Hotel und Pension Minerva aul Hertenstein“ betreibt.
Bad Homburg v. d. H., den 11. De⸗ zember 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Schandau. 4 [104181]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 232, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank Zweigstelle Schandau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2. auf Blatt 258, betr. die offene Handelsgesellschaft Kralapp & Schubert in Bad Schandau: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 228, betr. die Firma Kurt Lützner in Krippen: Der Kauf⸗ mann Josef Ludwig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Ludwig jr. in Krippen ist Inhaber. Dessen Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Josef Ludwig in Krippen.
Amtsgericht Bad Schandau, 5. Dez. 1925.
Ballenstedt. [104182] Unter Nr. 381 des Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Wilhelm Mingram“ in Ballenstedt fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Bamberg. [104183] Handelsregistereintrag.
Joh. Derra & Co., Sitz Bamberg, Urbanstr. 18. Gesellschafter: Derra, Johann, Vergoldermeister, und Bold,
akob, Kaufmann, beide in Sh. h;
ffene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1925. Herstellung und Vertrieb farden⸗ technischer Erzeugnisse.
Grasser u. Krug, Sitz Bamberg, Hauptwachstr. 6. Gesellschafter: Grasser, Theodor, Kaufmann, und Krug, Marie, Kaufmannsehefrau, beide in Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juni 1925. Großhandel mit Tabakwaren.
Josef Stern & Sohn, Sitz Hirschaid: Offene Handelsgesellschaft am 1. April 1925 aufgelöst, ber erloschen.
Peter Wirth, Sitz Kirchaich. haber: Wirth, Peter, Kaufmann
Kirchaich. Gemischtes Warengeschäft.
Landw. Handelsgesellschaft Pretz⸗ feld mit beschränkter Haftung, Sitz Pretzfeld: Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. November 1925 aufgelöst. Liquidator: Bisheriger Geschäftsführer Alexander Doliwa in Regensburg.
Bamberg, 17. Dezember 1925. “
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [104184]
In unserem eeeshen sind am 9., 10., 11. und 12. Dezember 1925 nach⸗ genannte Firmen gelöscht worden:
A 718: Witwe August Hesse. 3
A 889: Malthan & Dallmeier
A 1116: C. R. van Hees.
A 1147: Emil Moll.
A 1536: Gustav Speyer.
A 1641: Gusta Mortsiefer.
A 1722: Carl Schneppendahl jr.
A 1808: Steuernthal & Co.
A 2220: Funke & Wirths. .
A 2352: Textilhaus Dr. Hugo Rohde.
A 2455: Viktor H. Rohde.
A 2474: Türkische Cigarettenfabrik Costa Boyazis.
A 3896: Ernst Wesselmann.
A 3897: Wilhelm Röhle.
Amtsgericht Barmen.
Bautzen. [104185] Auf Blatt 916 des Handelsregisters, die Firma F. Schlerath Aktiengesell⸗ schaft in Neudorf a. Spree betr., ist heute eingetragen worden: Milda Sidonie Margarethe verw. Schlerath, geb. Reuter, und Fritz Otto Franz Schlerath sind als Mitglieder des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Rudolf Erieson in Neudorf a. Spree. Amtsgericht Bautzen, 17. 12. 1925.
Berlin-Mitte.
[104241] Metallwaren⸗
fabrik A. G., Sitz: Geislingen, Zweig⸗ niederlassung Berlin — siehe unter Geislingen.
Fsrlme. G 8gng9. . u er Abteilung ist am 9. Dezember 1925 b worden: Nr. 34 150 Aktiengesellschaft für Schuhfabrikation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1925 1 das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ sceene, Satzungsänderung. Die Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. September 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Alex Löwenstein, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird n. veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark. — Nr. 35 512 Grüne Heimat Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Dezember 1925 lautet die Firma jetzt: Deutsches Heim Aktiengesellschaft: entsprechend sind §§ 1 und 17 des Gess schaftsvertrags ändert worden. Geschäftsführer Jo⸗ annes Schmoll ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [104188]
In unser Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 5389 Ber⸗ liner Gummi Mäntel Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Hans Kuntz in Berlin ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Bei Nr. 6701 Ex⸗ portreklame Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist auf elöst Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Goldschmidt, Berlin. — Bei Nr. 9543 Deutsche Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: von Eckardt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 307 Beutersitzer Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Hahn ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 17 151 Gentsch & Wildenhayn mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 21. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 17 369 Grundstückagesellschaft Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Konstanzerstrassfe 4 mit
beschränkter Haftung: Das Stamm⸗
.eee
Mitgliedern.
sichtsrat. Die machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. — Bei Nr. 2920 Stahl⸗ und Walz⸗ werk Hennigsdorf Aktiengesellschaft: Die Prokura des Oskar Börner ist er⸗ loschen. Dr. Friedrich Wilhelm Gaerd⸗
kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut 8.e6 vom 13 No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 19 021 Gesellschaft für inter⸗ nationale Wirtschaft und Technik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: ut Beschluß vom 20 No⸗ vember 1925 ist der vSeeg, bezüglich der Vertretung abgeändert. Auch wenn mehrere „chöstsfahrer -259 sind, hat jeder Geschäftsführer Alleinvertretungsbefugnis. Der Ge⸗ Godkiewitsch ist
erufen. — Bei Nr. 25 118
Grundstücksgesellschaft Niederwall⸗ straße 38 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf
020 050 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗
luß vom 10. Juni 1925 ist der Gesell⸗ ftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗
geändert. — Bei Nr 25 974 Grützner⸗ Merckens Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Grundstücksgesell⸗ schaft Rosenheimerstraße Nr. 28
mit beschräukter Haftung. — Bei Nr. 28 263
Berliner Tabakwaren⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesell 8* ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Walter Richter in Berlin. — Bei Nr. 32 760 Gesellschaft für automatische Telefonie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der “ abgeändert. Die Gesellschaft wird ses durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ Free ist Kaufmann Dr.⸗Ing. John Zerlowitz, ilmersdorf, be⸗ stect — Bei Nr. 33 949 Finanzia Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Wiese ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 036 Excelsior⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20 No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert⸗ Die v wird von einem oder mehreren eschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei von ihnen ge⸗ meinsam oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Robert Maier ist nicht mehr Geschäftsführer. Edmund Muszkat ist alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 11. Dezember 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 152.
Berlin. [104196]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 384 Romeo⸗Schuh⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, wohin derselbe von Nürn⸗ berg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren und anderen Waren. Grundkapital: 500 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Mai 1921 jest⸗ gestellt und mehrfach, zuletzt am 18. Sep⸗ tember 1925, geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmit⸗ glieder oder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen PfokhFisten vertreten. Hans Kalbskopf, Max Markus und Karl Meier sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. Werner Bo⸗ rinski, Berlin, 2. Kaufmann Willt Ptock, München, 3. Kaufmann Heinrich Moos, Berlin, letterer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Köpenicker Str. 127. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 100 Reichsmark. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ öffentlichen Bekannt⸗
ner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.