111“ Sanzeiger
neuhnger]/ Voriger neuhger Vortger Kurs Kurs
Schwed. St.⸗Anl. Deutsche Prandbriefe. ree.
(Dte durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach ℳ den von den Landschaften gemachten Mittetlungen — ℳ 4*
Preußische Rentenbriefe Bonn 1914 P. 1919
Breslaun 08 N 1909 Hannoverscheaü... vert —,— do 189118 .1.7 —2 do 2 8
. J. Charlottenburg 08. 12. 1 Hegen⸗Aaßzen . 1.4,0 —— II. Abe. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R.04 t. ℳ 3) 1.2.8 0
—,— 41. — „F (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24] —,— —— do. do. 1888 1.2.8 be 1920 4. —.— 23 ½ % Kur⸗ u. Reumärk. neue —,— —— Schweiz. Eidg. 12 1.1.7
vauendurger. do. do.
Pommersche
— ..190214 ½ 8 —,— 2*4, 3 ½, 8 1„ 1.1.7 8 Cottbus 1909 N 1913. sch. —. —,— Kom l. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 1.1.5.9 1 Franc, 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1bsterr. do 11 3 Gulden (Gold.= 2,00 ℳ. 1 Gld. östert. W. = 1,70 ℳ. Posensche... .S-.⸗n⸗ FAATesn. EITIE11“ — 1 Kr. ung. od. tschech. . = 0.83 ℳ. 7 —sd. sühd. W.] d S s 2 do. Ser.
8 2 *. 3 ½, 8½ Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— 1.3.9 = 15,00 ℳ. 1 Gid. hol. 1. = 1.70 ℳ. 1 Mark Banco vreus. Csi- u. Wen⸗ 8 Dessau 1896. gk. 1.7.21744 1. 1.7. —— 4. 5 ¾ 3 andschaftl. Zentra d0 do Ser. 2 11.7 = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand.] do. 8
Dtsch.⸗Evlau 1907 —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12.1 1.3.9 Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,15 ℳ. Nhein. und Wentäl. e 0. d
“
☛ ,% 800 .
Darmstadt 1920 1 —,— M-eʒN do 1918. 1919, 20. . —,—
deaen Dresden. 1905 —.— Nr. 1—4848220 10,50b 19,75 b b 1.3.9
1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold = 4,00 ℳ. * Dresdener Grund⸗ 4, 3 ¼ 8 ⅞ landschaftl. Zentral 1 82 g Türken Anl. 1905 * 1.1.7
ℳ p. St. 1.4.10 9,8 G 1.3.9 [14,5 b
1.1.7 11.4b G 1.3,9 [11.6 b 1.6.12] 0,8 b
1.1.7 —,—
us rentenpfandbrtefe, *4, 8 ½, 8 ⅞ Ostpreußische bi do. 1908 hnb s Ser. 1, 2, 5, 7— 10 31. 12. 17 ausgegeben . 9,36 G 9,36 eb G [do. Zollobl. 11 S. 1 Khi. 8- 8 S. 3, 4. 6 N ½ 3 ½ eem 5 —,— —,— 8 * — S8 o. rundrentenbr. 4 stpr. lands 3 uldv. —,— —,— Ung. St.⸗R. 13 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. de Eeeeee hsvn7 E 61ö . 88 ꝗ Die einem Pavier betgefllgte Bezeichnung N be⸗ Seahs e . Dutsburg 1921 gestellt bis 31. 12. 11. 12.99 b 12,8 b do. Goldr.in fl.⸗ jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der —20 do 8 dbo — do. 1899. 07, 09 4, 3 ½, 3 ⅝ Pommerschhe —.,— do. St.⸗R. 19105 etresfenden Emission lieferbar find. Mecklb.⸗Schwer. Rut. ½ 1.1.7 7—.— [—— 2 1913 Seö 3 ½ v e ügwr. o. 1885, 1889 rrundbesitz, ausgester do. St⸗R. 97 inK. Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° w 8 8
2 Sen 3 B 93 do. 1896, 02 N bis 51. 18. 1 T7.. do. Gold⸗A. f. d. “ eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditonstalten öffentlicher Körperschaften. Düren H 1899, J 1901 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. fü eiserne T. 4 t stattündet. 2. 5 4 1.1.7† —.— —.— do. G 1891 tv. „Kleingrunddesiz .. . Ze— do. do. zer u. 1er⸗ Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für do do renh 4 1.1.7 — —,— “ 4¾% a4 EE “
1 Million. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,6 b G 1,8eb G do 1900. 2 4 8 4 “ Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do do unt. 8111 do. —,— Elbin 08,09, g.1.2.24 4 ½ Sächj. landsch. Kreditverb. issern bezeichnen den vorletten, die in der dritten do. do. 8 ½ do —.,— 12 do. 1918, gek. 1. 7. 24 *4, 58 ½ Schles. Altlandschaftl palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. do. 1903, gek. 1. 2. 24 (66eE Talon) . — Butar. 1888 in ℳ 4 ½ kommenen Gewinnantell. Ist nur oln Gewinn⸗ Landbank N Neʒars Emdenos H. J,g11.5.24 8 ergebnis angegeben. so isi es dasjenige des vorletten] do do. 9. u. 10. R. 4 do —,— Snr Lrfee nls. 21. 84 9 Geschäftsjahrs do. Seunmn . 1 8 1910, 14, gek. 1.10.23 Ser. 1— 4. do. 1893 N, 01 N, ☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. ⸗Gotha Landkred. versch. —,— 8bS gek. * 23 zahlung sowte für Ausländische Banknoten do. do. 02. 03, 05 1.4.10% —,— Eschwege 1911 besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“] do. ⸗Meinina. Ldtrd., Essen.... .1922
ek. 1. 8. 24 1.7†1 —,— . 16. Ag. b
³☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do do. ühnr. g11,8 24 Kü2 vm 11“ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbg.⸗Beubol tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] da nbkredn. 8] 1.. vgeer richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. . . lich richtiggestellte Rotierungen werden redit, gek. 1. 4. 24 versch. do. 19 (1.—8. Ausg.)
mögli Sächs. ldw. Pr. b. S. 23. 1920 (1. Ausg.), gek. 4 glichsft bald am Schluß des Kurszettels s. ldw. Pr F. 9
do. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Sächsi sche B 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael do. 2,50 ℳ. 41 Dinar = 3,40 ℳ;. 1 Yen = 2,.10 ℳ. Schlesisce.. .
2
1—11ö6ö6öugggggB
—
1.1.7 —,— 1.1.7 , 1.5.11¼ —,—
Ausländische Stadtanleihen Bromberg 1895] 8 ⅞ fr. + —,—
EEIIII“ SöPrE=EVSgVgV —ö8Bqü8BℳNSgn N; 22 22 22 29 22 2 22 f
— Eßʒ
0 Golaeeöngönöngnenenönn—*
- Xæ. 28
2
— ——Pg A8. *‧
5 -83228
24, 88 3 ⅞ Schles. landscha do. 1895 in ℳ A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17110,05 b do. 1898 in ℳ 4, 3 ½, 3 ⅞ Schles. landschl. A. C Budapen 14 m. T. 4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstei do. t. Kr. gk. 1.3.25 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 Christianin 1903 4, 3½, 3¼ Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colma⸗sdElsaß) 07 *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig14 N Ag. 19 gestelt bis 31. 12. 17. Gnesen 1901, 07 4, 8 ½%, 3 % Westfälischhehe.. do. 1901 24, 8 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Gothenb. 90 S. A Ser. I— II, m. Deckungsbesch. do. 1906 bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 Graudenz 1900 4, 3 ½, 38 % Westpr. Ritterschaftl. Helstngfors 1900 Ser. I—II, gek. 1. 7. 24.. do. 1902 4 . 3 4: Westpr. 26, 27 versch. haftl., mit Deckungsbesch. bis als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. hbis S. 25 88 8 do. 1901 F3 ½ 5 12. 17, r. 1. 71 8 do. Kreditbr. d. S. 22, Frankfurt 228 1914 4, ES,] Neuland⸗ KüSrLNv
Bankdiskont. 8 26 — 88 do . 1925]4 1.6. schaftl., gek. 1. 7. 242 0. 1 n
—— 8 α
2
Fbun
, ., ö
gek. 2. 1.24
üeeereerees
do. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw
C 9,, b. . 8—
urue
8 +gP
2 A- H. Cœ G
alte 4 neue.. Fs4
848—
gFöVöPPPEEEEg — 7
gPüFEüFEEF- 2 22 22 22 22 22 22 22
1.1.7
versch. do.
—
918— 1
1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
10*
2ꝗ)¶ꝗ K. 1
15.6.12 15.6.12 ½] 15.3.9
COonù 1.
8 Bet nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
1.4.10 1.4.10 fr. Zins. do. 1.6.12 StKäI. 17.
[105727] Bekanntmachung. [105735] Auf Grund des in Nr. 199 dieses Die Herren A Lange, Döbeln, und Fritz Die Zentral⸗Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗ versammlung wurde der Aufsichtsrat schaft vom 49 500 DOresden, 12. Dezember 1925. Gesellschaft werden aufgefordert, sich “ 1““ 8 8 1“ 1 ten Reichsmark. lautende Stammaktien, und zwar . 8 . 1.““ unserer Geseilschaft neu gewählt. Diese nehmiaung der vorgeleg Actiengesellschaft. bei ihr zu melden. 1b R 300 11A“ 89 1 22 b Frabseser eilensehemdah. sbe ttr au ehe. „VV MNrr. . Beelliner Börse vom 22. Dezember . 28 — nehaeacga 8 — — -— —— — meister Walter Steinhäuser in Dresden, Aktiengesellschaft, Berlin, Anfechtungs⸗ der Bank für Brau⸗Industrie zum zilhelm Laute in Dresden, Herr termin steht beim Amtsgericht Zittau zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Die Material⸗Einkaufs⸗Gesellschaft 8 1 vember 1929 Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger Freiherr von Hollen in Dresden. 1926 an. 4 8 88 5 znti E. Ladenburg. Gebrüder Arnhold. ich D r 19. Dezember 1925. & Dresden, den z Gustav Wäntig Aktiengesellschaft, bei ihr zu melden genofsenschaften Berlin, den 15. Dezember 1925. 1 4 1105728] Gustav Wäntig Max Wäntig. die Mercator Aktiengesellschaft für finan⸗ 1 5728] 1“ 8 2 erusalemer Str. 25, laut Generalver⸗ Wir laden biermit unsere Mitglieder Die Firma Glas⸗Kontor G. m. b. H., 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Auf Veranlassung der Zulassungsstelen 1925 in Liquidation getreten ist. Wir mi 8 befindet sich inkolge Auflösung der Gesell⸗ E““ — 16 assung der 2 ses 8 Piqgutdatton 9 E mittags 9 Uhr, in München, Pfand⸗ befindet sich infolge 2 “ in Dresden⸗A. Altmark 15 1, statt der Börsen zu Dresden und Berlin wird fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, e 7 “ schaft in Liquidation. Die Gläubiger dz Bericht des Aufsichtsrats über tragende Grundkapital, bestehend 8. in Liquidation. 3. Verschiedenes. Das Forschungsinstitut f. d. Fisch⸗ 4 Prüfung der Rechnung und der vor⸗ 4500 Aktien, je auf den Inhaber und Der Liquidator: Emil Ziegler. München, den 21. Dezember 1925. industrie G. m. b. H., Lübeck, ist 0 do Atis⸗ 1 8 ag Es g. e b bei mir. Gewinnverteilung. daß jede Aktie zu ℳ 1000 Nennbetrag auf die Stulken & Co. Gesellschaft mit be⸗ bund e. G. m. b. H., München, Rud. Baader. Liauidator, Lübeck. e) Beschlußfassung über die Ausfüh⸗ 27. September 1924 in das Handels⸗ vember 1925 in Liquidation getreten ist. 8 1 1 rung der in der außerordentlichen register des Amtsgerichts Pirna ein⸗ Wir biermit fämtliche Gläubiger — 28 eschauer. Vermögens⸗Verwaltungsgesellschaft Wir fordern hiermit sämtliche G. g Ganslm b.“ sch Se.Se Zs sammenlegung des Aktienkapitals. RM 1000, tausend Reichsmark, tei 17. Vezember 1925. [105684] m 28 See Ge⸗ 1925 ihre Ansprüche bei mir geltend vom 4. September 1923. folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ iguidator: Emil eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Frau Marie Margrete Kisker. ) Wahl des Aufsichtsrats. mehr RM 4 500 000 und ist eingeteilt in Der Lig — schränkter Haftpflicht. [104109] Eeer daß indef 3 8 NM 8 8 & 9 d . 3 rag. 2 88 8 4 8 1 X ⸗ 2* 4 8 “ Berlin eingeführt. schränkter Haftung, München, laut Ge⸗ lung auf Donnerstag, den 14. Ja⸗ Gesellichaft aufgelöst worden. Die Auf⸗ falls Anspruch auf Berücksichtigung er⸗ Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger eingeladen. 8 2. Dezember 1925 in das Handelsregister 1— ä 8 aelten Tagesordnung: G 8 „ o:; z — H.⸗G. B. einschlä In der Generalverfammlung ge⸗ auf, ihre Rechte bei uns geltend zu I1.“ gedin. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen H.⸗G.⸗B. einschlägt. In der Gener s g ge 1. Aenderung der Versicherungsbedin⸗ Eg I“ do do bdis S. 25,3 ½ 1.1.7 8 vnet... 8 — de 1896 n . erlin vombar . Danzig (Lombard 11). Trandendu g.- Fomm. Fraustadt 1898 8 1. o. 4 nur solche Aktionäre teilnehmen, die ihre Reingewinn wird wie folgt verteilt: Ziegler & Co. Gesellschaft mit 2. Aenderung des Tarifs. mir zu melden. Amsterdam 3 ¾, rütssel 7. Helsingfors 7 ½ Italten 7. G 82 1— 4 8 versch. — do. 1920 ukv. 19251, 1.1. do. do. 400 ℳ Vorstand deponiert oder Deponierung zehnten Teil des Grundkapitals nicht [104681] 1 83 „ts. mit beschränkter Haftung in Lig. Deutsche Staatsanleihen Hannoversche Komm.⸗ Gietzen 1907. 09, 12,144 alte. 389 do. 1000-100 — bei einem Notar nachgewiesen und vom überschreitet. Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗ Der öö “ Schulze, Leibnizstr. 23. mit Zinsberechnung. Anleihe von 19238 — do. 1905 3 11““ 38 Mosk. abg. S. 30 euclagen . 8 M.⸗Gl dalderstadt 1912. 15 Dr. Pfdv.⸗Anst. Posen do. S. 34, 85, 88, fangen haben. erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Nachdem die Fusion der Gladbacher Nachf. G. m. b. H., Berlin SW., exDt Wertbest. Anl.23 22. 12 21. 12 28. Ld2,15 8 *) Zisf. 7— 15 ½¼ † Zinsf. 5 — 15 ½. do. 1892ʃ39 . do. do. 1 I 1““ 8 Mülhaus. t. E. 06, dem 8 1 IiBrmen . 1 ene de 8 1900 3 ½ 1. EEE““ 07, 18 F, 1914 v55 11B“ Ueberschuß (aieht dit Wersned Ne fest e bas .. 3 er e der Gesellschaft auf, ihre Forderung an⸗ „.— Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 105738] 8— . 11. 3 8 Heilbronw.. 1897 2 do. do. Reihe 14-16 Softa Stadt... mittags 3 Uhr, im Sitzungsfaal der als Superdividende verteilt, soweit 1925,/26 ff. sowie Erneuerungsscheinen 1106126 Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 3 Fe. Eteebean sa do 1888 in ℳ 4 3 schließt, ihr neue Rech vor⸗ 8 mmernverzei f äte⸗ s ausgegebenen Schuldver⸗ ct Gesellschaftern Dt. Wertbest. A. b. 5D.st. Z. in Pfälzische Eisenba 1 21. ordentlichen Generalversamm⸗ schließt, ihn auf neue Rechnung ver⸗Ineten Nummernverzeichns bis späte der von n 1 . 8 2 92 “ orn Dt. — älzische Etsenbahn. do. 1922 RN(u. Ausg. 1911) lung. 8 zutragen. stens zum 25. März 1926 zum Um⸗ schreibungen zu einer auf den 28. Ja⸗ 8. Mai 1925 ist die Firma G. Apeld t. Dollarschatanwsg Ludwig Max Rordb. 10 0.489 0426 e9 Fonstanz oz, get. 9.28 1 8 CCee.“ 1“ d
5 gob statt⸗ 8 Generalver⸗ 1 8 In der am 14. September 1988 statt Geßen den Beschluß der Blattes veröffentlichten Prospekts sind Gruhle, Großbauchlitz i. S, sind nicht schaft mit beschräntter Hastung in Wahl ergab folgende Zusammensetzung: eröffnungsbilanz per 1. Januar 18924 hat Stuͤck zu se NM 20. Nr 128 501 — 178000 v Vorsitzender Herr Kaufmann klage erboben. Der erste Verhandlungs⸗ Handel und zur Notierung an der Börse 2 2 6. Erwerbs⸗ der Blechindustrie G. m. b. H. in Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Rbersdorf. 1108662 Der Liquidator Arthur Noth zi Beteili n, Berlin SW. 19, 3128 8 Einladung zu der am Sonnabend, ielle Beteiligungen, Be [106128, sindenden ordentlichen Generalver⸗ bekanntgegeben: ihre Rechte bei uns geltend zu machen lichen Generalversammlung erg. ein. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Tagesordnung: Heidenau vom 23. September 1924 hat Mercator Aktiengesellschaft 2. Statutenänderung zwecks Umgliede⸗ Federwisch, Weimar, Brehmestr. 13. . . 8 78 8 HA gelegten Bilanz. ℳ 1000 Nennbetrag lautend, auf 1105668 3 ¹ nhen9t. Meihung der HGiänbiger jermit bekanntgemacht, daß Deutscher Hilfs⸗ & Siedlungs⸗ rn Se. 3 h) Entlastung des Vorstands und des *.oN 1000 Nennbetrag abgestempelt wird. 8 “ — — R ) schränkter Haftung, München, laut Briennerftr. 11.“ 105251] Generalversammlung vom 14. Sep⸗ getragen. Die Abstempelung der Aktien — Rehhte bei uns geltend zu .,81 dich, ihre Feht⸗ bes 6 hausen, fordere ich etwaige Gläubiger 7) Aenderung des § 4 und des Abs. 1 mit dem Aufdruck: Umgestellt auf tutken * Eo. Gesellschaft mit Haftpflichtgenoffenschaft der 8 Hrgen E 8 n Inbhaober nde 45 Akti 103664 8X; 8 1 8 Anträge auf Ergänzung oder Er⸗ auf den Inhaber lautende 4500 Aktien [103664] Die Mitglieder werden diermit zu einer 1810. Beschluß der Gesellschaftewwer⸗ . 84 2 38 926 1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft neralversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ 58 8 1926, Vormittags 10 .v. lösung der Geseülchaft und die Bestellung hoben wird, soweit nicht die Ausnahme⸗ läuft vom 1. April des einen bis zum vember 1925 in Liquidation getreten ist. v9 . An der Generalversammlung können währt jede Aktie eine Stimme. machen bzw. ihre Ansprüche anzumelden. eru worden. Die Glänbiger der Gesell⸗ schrã 3 Verschiedenes 8 Lopendagen 5 ⅛. London 56. Madrid 5. Oslo 5. 1928 (Girore.5. 87 1.1. 4 v Sse18 2,88 09 ,c Krotosch. 1900 S.1 Aktien spätestens 2 Tage vor der Ver⸗ a) 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ beschränkter Haftung. 3 Verschiedenes. Charlottenburg. den! 7 Dezember ¹925. Beetschr eheede üa-en 8 8 1Agx e-. g 8 d 41 5 o. o. 1922 .1. —,— 2 neuae 3 d ei G ini ierü —) V erschuß, sowei 9 f 2. J 1 — Se.F. Gotha 1923 10 8 bis 338. 5000 Rbl. Vorstand eine Bescheinigung hierüber Von dem Ueberschuß, soweit er nicht Gesellschaft vorm. L. Josten, [105665] Heeide [Voriaer ommersche Komm⸗ 2* Halle 1900, 08, 10 S. 1 — 6 unk. 80 — 84 39, 5000 Rbl. 8 4 X 2 Ag. 9008 Dib o 85 7. 5 68 3 9 ach1. 8 8 Dresden, den 19. Dezember 1925. Dividende. Textilwerke A.⸗G. vorm. Schneiders & Gitschiner Straße 13, ist aufgelöst. Als 10 — 1000 Doll. 1.12. 91,75b 91.75 b 0. Heidelbg. 07,gk. 1.11.23 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05, 08 vertragsmäßige Tantieme und der ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Bek tm 8 Bergtsch⸗Märttsche Tagesordnung zu der am Sams⸗ Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. Gladbacher Textilwerke A.⸗G. auf, ihre ann 0 ungen. e. Feven DMu hrt . b ²½ Serie 3 8 9 8s8 Ferton 1910. büc 8. do. do. . 1. 4, 1114 [Stockh. (E. 88-84) ₰ “ 4 102716 Franzbahn. 3 ½ —,— —.,— do. 1919 unt. 2 do. Hierdurch laden wir die Gläubiger l 1 b 218 ung. 26 Swaßb. 1. E. 1900 4 8 “ -2. 8 „ Sec. AFr; 8 Haf „nuar 1926, Mittags 12 Uhr, in den & Co. G. m. b. H., Rhede (Ems), 6, 12, 24. 60. 120 8 do. 1881 0.45 G 0 45 G Krefeld 1901, 1909 4 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und „Die Reichsmarkeröffnungsbilanz tausch in Aktien unserer Gesellschaft ein V“ Geseschast Belcr. 80, aufgelöst. 1899, ³ 1
[105729] [103601] . II105263] Bekanntmachung. 3 E11““ 1“] 5 9 ö 8 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat gefundenen außerordentlichen General sammlung der I“ 2. Ge⸗ RM 990 000 neue, auf den Inbaber mehr Mitglieder des Aufsichtsrats. Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der un re Vorfitzender Herr Architekt und Bau⸗ der Aknionär, die Bank für Textilindustrie (vereinigt in Abschnitten zu je 6 Stüch), [103611] -2 “ “ nevbge, Soriger r ür Handelssachen, am 13. Janua]. Frankfurt a. M./Dresden, im No⸗ Alexander Pechwell in Dresden, rr Kammer für Ha ch . und Wirtschafts⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, Der V L er. 8 Es wird hiermit bekanntgemacht, daß Der Vorstand. ochner Der Vorstand. 5 8 Einladung. [99603] den 9. Januar 1926, Nachmittags [105708]2 Bekanntmachung. sammlungsbeschluß vom 23. November zu der am 10. Januar 1926, Vor⸗ Weimar, vormals Gentner & Rocko sammlung der Die Generalversammlung der Rock⸗ bzw. ihre Ansprüche ünzumelden. Tagesordnung: dei ihr zu melden a) Geschäftsbericht des Vorstands. beschlossen, das bisher ℳ 4 500 000 be⸗ für finanzielle Beteiligungen Han der e wütn *) Genehmigung der Bilanz und der RM 4 500 000 in der umzustellen, Es wird hi Aufsichtsrats. Die Umstellung ist erfolgt und am hor ’a. * 88 b derneeh ehee. Für den Vorstand: Als Liquidator der Firma „Fundus“, tember 1925 beschlossenen Zu⸗ sst teils mit dem Aufdruck: Umgestellt auf al b,w, ihre Ansprüche anzumelden. “ b der Gesellschaft auf, bis zum 28. Dezbr. des § 21 des Gesellschaftsvertrags NM 1000, eintausend Reichsmark, er⸗ beschränkter Haftung. Deutschen Steinindustrie zu Berlin, zu machen. 8 Fiegler eiter Tagesordnun üssen N. bis 4500 zu je RM 1000 Nenn⸗ Es wird hiermit bekann G r “ 15nicha Urtjen sind an den die Ziegler & Co. Gesellschaft mit be⸗ außerordentlichen Generalversamm sammlung vom 5. November 1925 ist die Generalversammlung eingegongen sein, Börsen zu Dresden und Fharlo bur Bleibtreustr. 8 * 8 Charlottenburg, Bleibtreuftr. des Unterzeichneten zum Liquidator ist am vorschrift des § 256 Abschnitt 2 des 31. März des folgenden Jahres. gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags Der aus der Bilanz sich ergebende Berlin, den 17. Dezember 1925. Fmaen. schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei Fürth t. B. 1923/10 Lissab. 86 S 1, 2 * Liqui Fmil Z1 Charlottenburg, den 21. Dezember 8 Parts 6. Prag 6g Schwelz 38. Stochalm a8. Wten 9. Bout cheonn Weeh20 sammlung bis Nachmittags 3 Uhr beim fonds überwiesen, solange derselbe den Der Liquidator: Emig ieglec. 19 g. N „Sessanta“ Grundstücksgesellschaft 8 E Sg. h1“ Rosrt. ad9, 8,88. do. do. 1919 8 — Brdbg. Stadtsch. Pfdb.* 1. e e zu wei icklag immt M.⸗ 3, 5 Hagen 1919 3.. Mosk. 1000-100R. mit der Angabe der Stimmen emp⸗ zu weiteren Rücklagen bestimmt wird, M.⸗Gladbach. e, gfcast gtich rtz Utas ssen 11 venches conm-. nn 8 Kur⸗u.Neum. Schuldv.s† 117 — —— do 1919 3 Preut. Lds. Pfdbd.⸗A. do. 1000-100 „ Der Aufsichtsrat. Von dem dann noch verbleibenden Irmen, M.⸗Gladbach, mit unserer Gesell⸗ Kütschiner eece s. 9 en. Nehüntae 22 80 19—060 2o 1 e9re bnne do. 1903, gek. 1.10.23 3) R. 3, 6— 10. 12, 8 3 x do. 1894, 1903 tag, den 23. Januar 1926, Nach⸗ Der Rest wird unter die Aktionäre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1 I 2 88 Sererv aideehcn 8⸗ “ Le,ar⸗ 1 - Gesellschaft in Aalen stattfindenden nicht die Generalversammlung be⸗ mit einem der Ziffernfolge nach geord⸗ Laut Gesellschafterversammlung vom 8EEEb 4 Zum alleinigen Liquidator Hesj. Dollarschazanw. 5e. 1879,80.88.85,88 521 1110, 90488 948 8 do 08.ö;,ge1,30 822 Augsburg. *Guld.⸗L.—Er. St —,— 8. Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ für den 1. April 19241 lautet wie zureichen 88 1 1 daenennnhs
Wismar⸗Carow 3 —,—
e Heß. Dollaranl. R. A 8 d icht k 0,45 6 0 1
¹ u““ 111““] 6 bLaufmann Anton Mayrose, 8. (ahst konvert) 48 45 G do 1913, get. 3. 6.24 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,—
berichts 1924/25 folgt: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Hardenbergltraße 29 a—e, stattfindenden ö. 18) bfoln. Anspeüche an Dtrsch. 1V.-V. Reichs⸗ do. 85,01,03,gk. 380.6.24 ¹ Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,— C. 2 Veschtußfassung 1Bö““ Genehmi⸗ verein A.⸗G. Köln und Nieder⸗ Gläubigerversammlung gemäß §6 des 2 —
Sonstige
Schavanwets. 1916, Langensalza. 1903 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% —,— vuis der Bilc d über die Ge ausl. 23 bis 1. 7. 32 Lichtenberg (B1n) 1913 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 38] 1.2. —,— ung der Bilanz und über di ⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Ostertag⸗Werke Vereinigte Geld⸗
schrankfabriken A.⸗G.
Für den Vorstand: Bantlin.
f105322] 1 Sächsische Acetylen Aktien⸗
gefellschaft, Dresden⸗Albertstadt.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 15. Jannar 1926, Nachmittags 3 Uhr, 2 unserer im Stadtbüro Dresden, Schnorrstr. 15 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
LETagesordnung:
1. Aufhebung der zu Punkt 4, 5 und 7 der Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung vom 8§. 11. 1924 gefaßten und sämtlicher Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 10. 7. 1925.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 22. März 1924 sowie des Pfüͤfunochevichte · und Beschluß⸗ assung über Genehmigung der Vor⸗ lagen. 8
Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf RM 50 000,—, zer⸗ fallend in 500 Aktien à 100 Reichs⸗ mark.
1t e und Ergänzung des am 8. 11. 1924 gefaßten Kapital⸗ erhöohungsbeschlusses sowie Beschluß⸗ hassung über die Aenderung des § 3
s Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitallz.
Vorlegung des Geschäftsberichts mi Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 30. September 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1925 und Beschlußfassung über Genehmi⸗
ng dieser Vorlagen sowie über die wimnnverteilung.
„Beschlußfassung uber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8. Wahl zum Aufsichtsrat.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
ätestens am dritten Werktage vor dem der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hirterleßg haben. 1 M. % 1925.
Dresden, Joseph Gazon.
4 2
Goldmk. ₰ Grundstückskonto.. 570 000—- Gebäudekonto .1 936 000 — Wohnhäuserkonto... 70 000— Inventarkonto 940 000—
Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto . 1 640/— Rentenmarkbürgschaftskonto 55 180— .11öö.““ 13 634 — Wechselkonto.... 131 250/ — Kontokorrentkonto... 689 632— 21 439—
Eigenheimstiftungdarlehens⸗ konto 2 . 2. 2³2 9 0 2³ * Materialkontio 663 600— Fabrikationskontoe 164 200 — .“ 5 856 575,—
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. . Obligationenkonto I. Obligationenkonto II. Kontokorrentkonto 1 Rentenmarkbürgschaftskonto Eigenheimstiftung für Woh⸗
nungsbauten . . . . . Uebergangskonto . .. Gewinn⸗ u. Verlustkto.*)
Aktiva.
4 500 000 —- 450 000,— 45 300,— 84 975 —
lassungen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei dem Bankhaus Richard Harte,
Berlin.
Für nom. RM 600,— Stammaktien (Stück 12 zu je RM 50,—) mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925/26 ff. werden nom. RM 160,— Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für 1925/26 ff. gewährt.
Diejenigen Stammaktien der Glad⸗ bacher Textilwerke, die nicht bis spätestens um 25. März 1926 bei einer der oben ezeichneten Banken eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien der Gladbacher Textilwerke ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
M.⸗Gladbach, d. 15. Dezember 1925.
Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗
Gesellschaft vorm. L. Josten.
s109693 Bilanz per 31. Dezember 1924.
5 856 575,— *) nicht verteilt, erscheint in der nächsten Jahresbilanz als außerordentliche Rücklage Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der §§ 3 und 4 der Goldbilanzverordnung und der §§ 3 und 4 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Goldbilanzverordnung sowie die Vorschriften der Dritten Steuernotverordnung beachtet worden.
Die Anlagewerte und Vorräte sind nach sorgfältiger Schätzung vorsichtig bewertet. Eine Ueberbewertung ist in keinem Falle erfolgt.
Die noch im Umlauf befindlichen Stücke der Obligationsanleihen I und II sind auf Grund der Bestimmungen der Dritten Steuernotverordnung in die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz eingesetzt.
Von den in den Jahren 1903 bezw. 1908 ausgegebenen zu 4 ½ verzinslichen Anleihen im ursprünglichen Betrage von je ℳ 800 000 sind in obiger Bilanz die am 31. März 1924 noch im Umlauf be⸗ findlich gewesenen nom. ℳ 302 000 bezw. nom. ℳ enthalten; die Rück⸗ zahlung beider Anleihen erfolgt nach Aus⸗ losung oder Kündigung spätestens bis zum Jahre 1931 (bezw. nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes) begv. bis zum Jahre 1941.
1 u, den 27. Oktober 1925. Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft.
M. Rockstroh. .
Vermögen. EI1A““ Kassenbestand... 17 526 58 Beteiligungen.. 8 999 Schuldner 170 235771 V0o 8 800— Z1““ 894 945775 Kapitalentwertungskonto 50 000 — .“ 24 206, 28
24 1 171 714 Berbindlichkeiten. Aktienkapitaal.. Bankschulden... EEeeeeeee“
32
100 000 — 1 063 89203 7 822 29
772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ E.; v1.“ 138 18208 Abschreibung auf Inventar 1 082 55 Kursdifferenzen.... 62 935ʃ49
202 2002
Haben. Bruttogewinn auf Waren 1 und sonstige Einnahmen 177 99384
202 200/[12
Handels⸗ und Indusftrie⸗
Arnengefellschaft, Verlin.
der Besitzer von Schuldverschreibungen, ein. Tagesordnung:
1. Abschluß emes Vergleichs zwischen den Gläubigern und der Gesellschaft le. die Aufwertung der Obligationen⸗
uld.
2. Gewährung einer Vergütung an die bisherigen Vertreter.
Berlin, den 22. Dezember 1925. Ausstellungshalle G. m. b. H.
Die Geschäftsführung.
[101707] Bekanntmachung. 1
Die Metallhüttenversorgung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Berlin, Große Präsidentenstr. 2, den 10. Dezember 1925 2
Der Liquidator: Stern.
[103138] 1 Die unterzeichnete Gesellschaft wird zum 1. Januar 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Ge⸗ schäftsführer ernannt. Die Glänbiger werden ersucht sich zu melden Elektrizitätswerk Rodenkirchen (Sldbg.) G. m. b. H.
Boog.
— 8
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom I1I. 12 1925 wird die Reichsausstellung „Deutscher Wein“ Koblenz 1925 G. m. b. H. aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden Reichsausstellung „Deutscher Wein“
Koblenz 1925 G. m. b. H. i. L.
Die Liquidatoren: Lanters. Dr. Wohlers.
[100419]
2
worden
zu melden
Karlsruhe i. B., Kärcherstr. 65. [104650]
melden.
[1031361 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1925 ist die Liquidation unsererGesellschaft beschlossen
Als Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer M. Dubvna ernannt. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben
Geib & Dubyna G. m. b. H. in Liqu.,
Die Rußlandbezug G. m. b. H. in Berlin wird per 31. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
Geetzes, betr. die gemeinsamen Rechte obige Firma sind dem Liquidator ein⸗
zureichen. [1031391
schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Berlin, den 14. Dezember 1925. Der Liquidator: C. H. Mever,
Berlin W. 15, Düsseldorfer Str. 41.
[106053] 3 Infolge Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden A. Brockes & Co. G. m. b. H.
[105264]
Die Diepenauer Tonwerke G. m. b. H. in Diepenau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaftt werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Oppendorf, den 19 Dezember 1925.
Der Liquidator der Diepenauer Tonwerke G. m. b. H. in Diepenau:
W. Högemeier. [101706]
Die Norddeutsche Briefumschlag⸗
fabrik L. Seraidaris Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Hannover, Celler Straße 107, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlunn vom 4. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Friedrich Jordan⸗
[105663] „Lowag“ — Lokomotiv⸗ & Wagen⸗Veortriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Kassakonto Wö 550,65 Inventarkonto 368,25 Debitorenkontot 7 587,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1924 „ . 12 644 10 — 21 190 —
Passiva. Stammkapitalkonto 8* Kreditorenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustermittlung. Verluste. ℳ Unkostenkontio 2 450 10 Reisespesenkonto„ 10 194,— 12 644 10 Gewinne. ga geee g Bilanzkonto: Verlust aus 1924 12 644,10 Charlottenburg, den 21. 12. 1925.
werden aufgefordert, sich bei derselben zu
Geschäftsfuͤhrer Josef Schapiro.
Die Forstverwaltung Wust Gesell⸗
16 Deutsche Reichsanl.. melden. 8
do. VI.-IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatza. f24 do. Reichs schatz „K“*
1923, Ausg. I u. I1 † do. 1924, Ausg. Ju. II ℳ ür 1 Milliarde † f. Z. Zinsf. 8 — 15 ⅓
do. do. do. do.
do. do. do. Schupgebtet⸗Anl. 11. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. 0,11 eb G
7-15 PreußSt.⸗Schaß f.Z 1. — Pr. Staats sch. 1. 1.5. 25 2.8 0,08 b do. do f. 31. 12. 34 .1.7 0,265 b (Hibernta) do. do. 14 cuslosbar 4.10] 0.19 b Preuf. konsol. Anl... ,0,2eb B do do. 0,1975 b do. do. 10.2025 b
Anhalt. Staat 1919.. . —,— 6
Baden 190b909 8 0.21 b do 098/09, 11/12. 13,14 + 0,19 G do. 1919 8 —,— do. kv. v. 1875, 78, † 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907.5. versch. 0,195 G bo. 1896 1.2. 8 — Bavern ..... 1.5.11 —, 0,215 b do. E“ 0,2 G do. Eisenb.⸗Obl. 1. 2. 8 0,26 e b G do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke — Bremen 1919 unk. 30 1.4.10 0,3 b do 1920 1.4.10 —,— do 1922, 1923 1.5.11 bo. 08,09,11,gk. 31.12.23/4 versch. do. 87-99, 05,gk 31.12.23/3 ⁄8 do. do. 96,02, gek. 31.12.23 1.4.10
Hambg. Staats⸗Rente 1.2. 8 do. amori. St.⸗A. 19 A 1.4.10 do do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ do. do. 500 000 ℳ do do. St.⸗Anl. 1900 do 07,08, 09 Ser. 1, 2. 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 54 do. 1887. v 1, 93, 99,04 do. 1886. 97, 1902 1 Hessen 1923 Reihess*† *¹ Zinsf. 8 — 16 4 do 99. 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16. uk. 24 8 1I18181“ o 1896. 1903-190 5b 0,1 Lübeck 1923 unk. 28 1b Se.ee Meckt. vandesanl. 14 — — do. Staats⸗Anl. 1919 0,1 b do. Eb.⸗Schuld 1870 : do. kons. 1886 * do. 1890.94. 1901. 05 2 Oldenburg 1909. 12 do. 1919, gek. 1. 1.32 do. 1903, gek. 1. 1. 24¹ do. 18962 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente ... Säachs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20 u. 31 — 385 do. Rethe 36—42 do
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Anklam. Krets 1901.4 Flensburg. Kreis 01
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Krets 1919 Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24
4 4 Hadersleb. Krers 10 4 4 4
8 * Altonn 1923[9 4 *
Aschaffenbura. 1901
Berlin 1923 †
Berl Stadtsynode 99,. do. do. 1899, 1904,05
Deutsche Provinziale
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—52H
do 1899
Casseler Landeskredtt
Ser. 22 — 26
do. Ser. 27
do. Ser. 28
do Ser. 29 unk. 30
Hannoversche Landes⸗
tredir, L. A, gk. 1.7.24
do Provinz. Ser. 9/3 ½
Oberhessische Provinz 1920 unk. 26 do do. 1913, 1914 Ostpreußtsche Provinz Ausg. 183. Pommersche Prov. † do. Ausgabe 16.. † do Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15 . do. do. 6—11. . do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 o. Ausg. 14. Ryeinprovinz 22, 23. do. 1000000 u. 500000. do kleine Sächsische Provinziat Ausg. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7
*έ —2x2seE
2*. 2.
☛* ʃ½ 2 .
Ausg. 12 do do. Ausg. 10 u. 11 do. do Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907—09 do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 93, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do.
—
& 2 892
*) Zinsf. 8 — 20 †. ** 8—18
—
. † 6 — 15 %.
Kreisanleihen.
do. do 1919
do. 17, 21 Ausg. 22 do. 1911. 1914
92 ⸗2 2
do. 1904.05, gek. 1.3.24
*Zinsf. 8— 18 ½ 1919 unk. 30. 1920 unt. 31
* —,— 9
2* —,— —,—
4 1 1.1.7
1922 Ausg. 1
1 2 Ausg. 2
8 1886
8 1890 bböö1 es
. 1904 S. 1 Groß Verb. 1919 do 1920
28
1908. 12, gef. 1. 7. 24
8 2
—,— Ien —,— —.— —,— .,— —,—
anleihen. 8—
Stendal 01, gek. 1.1.24
Stettin V 1928 Stolp 1. Pomm. † Stuttgar 19,06, Ag. 19 Trier 14. 1. u. 2. A. uk. 25
Viersen 1904, gk. 2. 1.24t Weimar 1888,gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
Wilmersd. (Bln) 1 91374
Ludwigshafen 1906 do 1890. 94. 1900, 02 Magoeburg 1918 1.— 4. Abt. ukv. 31 do Stadr⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922² do. 1914, gek. 1. 1.24 do 1901 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 . 19 L. Ag., gk. 1.9.24 19 II. A., gk. 1.2.25 1920, gek. 1. 11.25 - 1888, gek. 1. 1.24 „ 1897. 98, gk. 1.1.24 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thüͤr. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 385 do. 1914 do 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 P. unk. 386 Münster 08, gk. 1.10,28 do 1897, gek. 1.10.23 7 Nordhausen 190 Gb Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903: Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 ³ Pforzheim 01, 04. 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasen 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 o. 1903]8 Potsdam 19 ¹G, gk1. 7.24 Queblinburg 1908 A Regensburg 1908. 094 do. 1897 N. 1901 bis 1903. 19058 do. 1889 Remscherd 00,gk. 2. 1.23/2 Rhevydi 1899 Ser. 4 do⸗ 1913 4 do. 1891]39 Rostock 1919. 1920 do. 87,84,03, gk. 1.7.24: do 1895, gek. 1. 7. 24¹ Saarbruücken 14 8. Ag. Schwerin t. M. 1897, gek. 1. 5. 24 3 ½ Spandau 09 P, 1.10.23
do 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24
2 n
do 1919 unk. 30
gabe, rückz. 1937
do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 1. u. II.,4 gek. 1. 7. 2.
*) Zinsf. 8 — 15%.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esd. 141 do. Invest. 141 do. Land. 98 i. K. ¹ do do. 02 in K.“ do do. 95 in K. Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A 97 Egyptischegar. i. do. priv. t. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Grtech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84 d0. 5 7 Prr.⸗Lar. 90 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 % in ℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in . do. 188b in £ Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. 1. ℳ ¹1¹ do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 Guld. Gd.: do. do. 200 „ do. Kronenr. ¹5, 18 do kv. R. tn K. ¹¹ do. do. in K. do. Silb. in fl: do. Papterr. in fl 1* Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1908 149 8 do. 1918 ukv. 24 4 ½ do. 1889 in ‧ℳ 4 do. 1890 in Å 4
A
225*
PPecorengceco-
— , ½
do. 1891 in ℛ„ 4 do 1894 in ℳ do do. m. Tatonff. Z. do. 1898 in ℳ%
do. 1898 in ℳ
do. tonpert. in ℳ 4 do. 1905 in ℳ̊h4
Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — Kp. S
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
*Seit 1. 4. 19. 21. 6. 19. TEETE1161665 EEa10. ¹8 1. 3. 20. ¹¼⅜ 1. 6. 283.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Pretsfeststellung
E
—. α᷑SES;“
do. do. m. Talon f. Z. t
r2225 492 8 9
t. K. 4 4 do do. m. Talonff. Z. jiK1. 11.18.
— „ 8“
02
4 do. do. m. Talonff. Z. i d
Zudap. Hptst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pt. 12 Dän. Lmd.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do Jutländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do S. 5 Kovenh. Hausbes. Mez. Bew. Anl. 4½ gesamtkdb. a101 do. p abg. Nrd. Pf. Wid. S1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Boln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A. do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, unkv. 50.78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. g. Tm.⸗Bg. i. K.” do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1. 2
geme äaen
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do⸗
do. do. do.
do. do. do. do. do. do
8
1.5.11
15.2.8
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9
1.5.11
1.1.7
11.6.12 11.6.1 2 11.6.12
1.1.7
Jsi. K. 1.5.14 fi. K. 1.5.24 4 1.4.10
1.1.7
ℳ5 p. St.
1.2.8 1.1.7 1.1.7
fr. Zins.
85 b
—,—
7 eg-eges —.— —,— —.,—
7 —,— —,—
30,15 b
—,—
7 —,— —,— —,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. 1
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preus. Zentraldoden 1903 jedoch ohne Talon. (Die durch“ gekennzeichneten —ögg 63 ———— b ünd nach den von den Gesellschaften Ulungen als vor dem 1. Januar 1910 3 ausgegebden anzusehen.) 8 Brensche Handeisdank Pfdbr. Ser. 2. 18 (8 . S. 4— 6 (4 ) do. Hyr. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 1“* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7. 8. 13-18, 21-22. kv. S. ö.6.19,20 u. abgestemp.“ do. Ser. 23. 24 Ser. 25 1 Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1,2 Ser. 3 Ser. 4 Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 — 25 8 Ser. 26 do. do. Komdm.⸗Obl. v. 1923 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3: Ser. 4 Ser. 5
—,.,—
6,14 b
5.825 b G
2
2,05 b G
*
0 015 G 5.166b G 3,15b 6