— eemgsrpgrer. veseweaFerneen n 8 8 —
Sorau, N. L.
Ueber das Vermögen der Firma Willi Müller, Inhaberin Witwe Walli Müller,
b. Kerk, in Sorau, N. L., Nieder⸗ traße 35, ist am 19. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Matthesius in Sorau, N. L., Große Gartenstraße 3 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Januar 1926.
Sorau, N. L., den 19. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Wilster. 1105589]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Westholsteini⸗ sches⸗Automobilwerk Balke & Weimers⸗ haus in Wilster (Inhaber: Kaufmann Kurt Weimershaus und Mechaniker August Balke) wird heute, am 19. De⸗ zember 1925, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Bockelmann in Wilster wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1926. Anmeldefrist bis 23. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 2. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Wilster.
Wohlau. [105590]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schindler zu Wohlau, Auenstr. 2, ist am 19. Dezember 1925, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Mechsner, Wohlau, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfuneskermin am 29. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1926. Amtsgericht Wohlau.
Wollin. [105591] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Grorg Kosten in Wollin wird bheute, am 19. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet, da Gemeinschuldner und Gläubiger unter Darlegung der Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners den Antrag gestellt haben Der Kaufmann Franz Lipski in Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prürung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 22 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabsolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wollin, den 19. Dezember 1925.
Zeven. [105592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Deppe in Carlshöfen, wird heute, am 17. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Zeven wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uör. und Prüfungstermin am 11. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Zeven, 17. Dezember 1925.
Altenburg, Thür. [105593]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Abraham Murach in Altenburg, Pauritzer Gasse 20, wird nach der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. November 1925 aufgehoben.
Altenburg, am 17. Dezember 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Vogel.
Bad Harzburg. . [105594]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidemüllers Friedrich Behn in Oker a. H. ist Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, bestimmt.
Bad Harzburg, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht Harzburg.
Berlin. J103507]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Schroedter G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 200, Aktenzeichen 154. N. 283. 24, soll die Schlußverteilung erfolgen, bei welcher zu berücksichtigen sind: ℳ 285 802,48 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗
[105588] trägt ehva ℳ 2800,—. Von der Aus⸗
führung der Verteilung erhalten die
Gläubiger demnächst nähere Nachricht. Berlin, den 14. Dezember 1925. Kleyboldt, Verwalter der Masse.
Berncastel-Cues. 105595] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M., Zell Wwe. Söhne, Kommanditgesellschaft in Bern⸗ castel⸗Cues ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bern⸗ castel⸗Cues, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berncastel⸗Cues, 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Cottbus. 8 [105596]
Das Konkursverfahven über das Ver⸗ mögen der Firma G. Prinz & Co. Cott⸗ buser Baumkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗ werke, Kommanditgesellschaft in Cottbus, Persönlich haftender Gesellschafter; Kauf⸗ mann Georg Prinz in Cottbus Mittel⸗ straße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 14. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Gotha. [105597] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinze, Gotha, soll Schlußverteilung erfolgen. Verfünbar sind 5183,98 ℳ Zu berücksichtigen sind 2623,47 ℳ bevorrechtigte und 16 976,87 Mark nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden. 8
Gotha, den 21. Dezember 1925.
Der Verwalter: Julius Staats.
Leipzig. [105599]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Leipziger Manu⸗ fakturwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaquidation in Leipzig, Gerberstraße 13 (Keilstraße 20), wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsveraleich rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 27. November 1925. Leipzig. [105598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Schulze in Leipzia⸗Volkmarsdorf, Wurzner Str. 17, all. Inhaber einer Textil⸗ und Wäsche⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Curt Schulze“ in Leipzig, Universitätsstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. Dezember 1925.
Lengefeld, Erzgeb. [105600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers des Versandhauses „Kismet“, des Kaufmanns Ernst Otto Rekow in Pockau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben. Lengefeld i. E., 17. Dezember 1925. Amtsgericht.
Liegnitz. [105601] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Erich Teichmann, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfüabar sind 761,35 ℳ Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 6782,84 ℳ,
(darunter 340,46 ℳ bevorrechtigte. Die
Schlußrechnung lieat auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus Liegnitz. den 20. Dezember 1925.
C. Mehlfeldt, Konkursverwalter.
Liegnitz. [105602]
Im Konkurs des Zigarrenkaufmanns Otto Böhm, Liegnitz, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar sind 734,79 ℳ. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 2435,22 ℳ, darunter 78,77 ℳ bevorrechtigte. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus
Liegnitz., den 20. Dezember 1925.
C. Mehlfeldt, Konkursverwalter.
Lübechk. [105603]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Alexander Becker in Lübeck, Holstenstraße Nr. 40, wird die erste Gläubigerversammlung vom 8. Ja⸗ nuar auf Antrag des Verwalters verlegt auf den 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr.
Lübeck, den 18. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Oschatz. [104025] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Heyer in Dahlen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht. 9
Rendsburg. [105604] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Claus Heinrich Koch in Rendsburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. B Rendsburg, den 16. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Spandan. [105605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Willy
Kückelhahn in Spandau wird nach er⸗
folater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Spandau. den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Tecklenburg. [105606]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schulte und Nietiet in Lengerich und der beiden Inhaber Kaufleute Wilhelm Schulte und Fritz Nietiet, beide in Lengerich i. W., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tecklenburg, den 14. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [105607]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Gerd Christoffers
in Dangast wird nach rechtskräftig be⸗
stätigtem Zwangsvergleich gemäß § 190 Konkursordnung aufagehoben. 8 Varel, den 11. Dezember 1925. Amtsgericht. —
Auerbach, Vogtl. [105551]
Ueber das Vermögen der Gebr. Hentschel in Auerbach i. V., Nicolai⸗ traße 1, 3, 19, offene Handelsgesellschaft,
äschefabrik, wird auf deren Antrag heute, am 18. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse ahlungsunfähig geworden, aber voraus⸗ sichtlic in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern u vermeiden. Als Aufsichtsperson wird er Bücherrevisor Erwin Müller in Falkenstein i. V. bestellt. Die Bestellung einer zweiten Aufsichtsperson wird nach Gehör der Gläubigerversammlung vom Gericht erfolgen.
Auerbach i. V., 18. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Barmen. [105526] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermöbgen des Kaufmanns Paul Keller in Elberfeld, Mittelstr. 16, des Alleininhabers der Firma Keller & Stolze. Automobilrevaraturwerkstatt in Barmen⸗U, Haspeler Straße 14, wird aufgehoben, da die Schuldnerin die Aufhebung bean⸗ tragt hat. armen, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht.
Barmen. [105525]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Automobilmechanikers Karl Gerhardts. des Alleininhabers der Firma Karl Gerhardts. Automobilhand⸗ lung und Reparaturwerkstatt in Barmen, Allee 187/189, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nicht mehr vorhanden sind.
Barmen, den 15. Dezember 1925. Amtsgericht. Berlin-Weissensee. [105528]
Zur Abwendung eines Konkurses über das Vermögen der Firma Oskar Bane⸗ mann Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 43/44, vertreten durch den Vorstand Oskar Banemann, ebenda, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Erfurth, Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, be⸗ stellt. — 1 b. Nn. 3. 25.
Berlin⸗Weißensee, den 17. Dezem 1925. Das Amtsgericht. 8
Dr. Richter. Berlin-Weissensee. [105527]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walther Berg in Firma „Bergufehr Werbe⸗ stätten“ in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 57, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Erfurth. Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, bestellt.
Berlin⸗Weißensee, den 19. Dezember 1925. — 1 b. Nn. 4. 25.
Das Amtsgericht. Dr. Richter. Cottbus. [105529]
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Jung, Inhabers der Firma Albert Jung in Cottbus an der Jägerbrücke 2. ist am 19. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Georg Trauschke iu Cottbus, Promenade Nr. 7.
Das Amtsgericht Cottbus.
Crirvitz. [105530]
Ueber das Vermögen des Büdners und Sägereibesttzers Fritz Luß in Sukow, Amts Schwerin, ist am 19. Dezember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Albert Gierke in Crivitz be⸗ stellt. Zwecks Erörterung der Verhält⸗ nisse ist eine Gläubigerversammlung auf den 4. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht einberufen. Amtsgericht Crivitz, den 19. Dezember 1925.
Dorsten. [105531] Ueber die Witwe Kaufmann Johann Klapheck, Ferdinande geb. Wülfing in Hervest⸗Dorsten und deren Kinder Ferdi⸗ nand. Karola, Albert und Hans,. in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft miteinander lebend, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Svarkassendirektor a. D. Oskar Seelig in Dorsten ist zur Aufsichts⸗ person ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dorsten. ““ Dorsten, den 18. Dezember 1925
Das Amtsgericht. 3898
[Dresden. 1105532]
Die über den Kaufmann Albert Bloch in Berlin⸗Wilmersdorf, alleiniger Inhaber der Firma Albert Bloch, Damenhüte in Dresden, Schössergasse 2, am 15. September 1925 angeordnete Feschäftsanfsich ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des S vergleichs vom 27. November 1925 be⸗ endigt. 1
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 18. Dezember 1925.
Eisenach. 8 [105533]
Ueber des Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Heinrich Mohr in Creuz⸗ burg a. W. ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Bürgermeister a. D. Zimmer in Creuzburg a. W. be⸗ stellt worden.
Eisenach, den 21. Dezember 1925.
Thür. Amtsgericht. I.
Forst, Lausitz. [105534]
Auf Antrag der Inhaber der Firma arschoner⸗ CEI1“ in
L8 ausitz), Lederhandlung, Gertrud arschauer und Witwe Emma War⸗ wird die Geschäftsaufsicht über ie Firma S. Warschauer angeordnet und der Kaufmann Karl Pitzka in Forst (Lausitz) zur Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 19. Dezember 1925.
3 [105535] Geschäftsaufsicht: Firma Eugen Peis⸗ ker, Möbelfabrik in Gera Lalleiniger Jecabn Karl Alfred Eugen Peisker in
ra, Reichsstraße 63). Tag der Anord⸗ nung: 18. Dezember 1925. Aufsichts⸗ person: Bücherevisor Lothar Heinrich in Gera, Untermhäuserstraße 51. Gläubigerbeirat: Maurermeister Fritz Illner, Kaufmann Paul Groß und Uhrengroßhändler Hermann Wipper⸗ ling, sämtlich in Gera.
Gera, den 18. Dezember 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [105536]
Geschäftsaufsicht der Firma Bauhütte Gera und Umgegend, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gera. Tag der Anordnung: 18. 12. 1925. Auf⸗ sichtsperson: Geschäftsführer Emil Köhler in Gera, Laasener Str. 8. Gläubigerbeirat: Kaufmann Johs. Franke, Holzhändler Heinrich Kleemann und Großhändler Otto Pohle, sämtlich in Gera. .
Gera, den 18. Dezember 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. 105537] Geschäftsaufsicht: Firma A. Thomas & Co., Parfüm⸗ und Seifenfabrik in Geva, alleiniger Inhaber Kaufmann Alfred Thomas in Gera. Tag der An⸗ ordnung: 18. Dezember 1925. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Robert Seckel in Gera, Hainstraße 1. Gläubigerbeirat: Drogenhändler Paul Eggert, Kaufmann Erich Rauschenbach und Felluloldwaren⸗ fabrikant Oskar Kreutzer, sämtlich in Gera. Gera, den 18. Dezember 1925. Das Thüringische Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [105538]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kredithaus „Elbe“, Inh. Kaufleute Simon Birnberg und Naftali Samuel (Textil⸗, Leder⸗, Kunst⸗ waren und Möbel) in Harburg, Hein⸗ richstraße 1 a und Moorstraße 3, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Fritz Riecke in Harburg, Heimfelder Straße Nr. 90, bestellt. 8 Amtsgericht, VII, Harburg, 19. 12. 1925.
Hildesheim. 105539] Ueber das Vermögen der Firma E. u. M. Gusdorf und der Firma Türk u. Co. in Hildesheim wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Adamsky in Hildes⸗ heim, Hoher Weg 8, bestellt. Hildesheim, 17. Dezember 1925. Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [105540]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Blonski in Johannis⸗ burg wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg bestellt.
Johannisburg, 17. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Küstrin. [105541] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gustav Ewald G. m. b. H. in Küstrin wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Bücherrevisor Walter Stollorez in Küstrin⸗Altstadt, Komman⸗ dantenstraße 80/81, wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. 8 Küstrin, den 21. Dezember 1925.
D.
Das Amtsgericht
Lübeck. * 105542]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Berta Merkisch, alleiniger Inhaberin der Firma John Merkisch Nachf, in Lübeck, Auf der Wallhalbinsel Nr. 15—17, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrevisor Dr. Hans Edler in Lübeck, Uhlandstvaße Nr. 30, als Aufsichtsperson bestellt.
Lübeck, den 17. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 1,05 Uhr.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [10554³]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Fritz Sparkuhl in Lübeck, Fischstraße Nr. 26, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Bücher⸗ 5 einrich Moll in Lübeck, Perceval⸗ straße Nr. 15, als Aufsichtsperson bestellt. Lübeck, den 17. Dezember 1925, Nach⸗
Rüstringen. 8 [105552] Ueber die Firma Rudolphi & Fried⸗ richs, Warengroßhandlung in Rüstringen, ist heute die Geschäftsaufficht angeordnet. Als Aufsichtspersonen sind bestellt: 1. be⸗ eidigter Bücherrevisor Schütz in Wil⸗ helmshavpen, 2. Rechtsanwalt Dr. Arke⸗ nau in Rüstringen.
H den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. III. Stade. 8 1105544] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Edler in Stade wird aufgehoben, da der Schuldner innerhalb der einmonatigen Feit seit Anordnung derselben einen den fordernissen des § 41 Abs. 1 des Ge⸗ schäftsaufsichtsgesetzes Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht vorgelegt hat. Amtsgericht Stade,
den 15. Dezember 1925.
Waltershausen. [105545]
Auf Antrag des Sägewerksbesitzers Richard Frank, Finsterbergen, als alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Hildebrandt Nachfl. mit dem Sitz in Finsterbergen, wird heute, 11 Uhr Vor⸗ mittags, über das Vermögen der Firma die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ schaftvastschtssüber ist Bücherrevisor Ulfred Rückbeil, Gotha, Neumarkt 8, als Gläubigerbeirat sind: 1. Rechtsanwalt Kache, Waltershausen, 2. Finanzrat Un⸗ rein, Gotha, bestellt worden. Gemäß b der Verordnung über die Geschäftsau icht wird zur Aufklärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der angeordneten sicht eine Gläubigerversammlung auf 9. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt. 8 Waltershausen, den 16. Dezember 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [105546] Auf Antrag der Inhaber der Firma Wagner & Kühmel, offene Handelspesell⸗ schaft Friedrichroda, Inhaber: 1. Maler⸗ meister Albert Kühmel, Friedrichroda, 2. Kaufmann Fritz Wagner, Friedrichroda, 3. Kaufmann Herbert Wagner, Friedri roda, wird heute, 11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ fühver ist Bücherrevisor Alfred Rückbeil, Gotha, Neumarkt 8, bestellt worden. Ge⸗ mäß § 16 der Verordnung über die Ge⸗ schäftsaufsicht wird zur Aufklärung der achlage und Entscheidung über die Fort⸗ führung oder Aufhebung der angeordneten Geschäftsaufsicht eine Gläubigerversamm⸗ lung auf 9. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer 6, aberaumt. 88 Waltershausen, den 19. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [105547]
Auf Antrag des Kaufmanns Alberk Hildebrandt, Finsterbergen, Kurhaus Felsenstein, wird heute, 11 Uhr Vor⸗ mittags, die Geschäftsaufsicht über dessen Vermögen angeordnet. Als. Geschäfts⸗ aufsichtsführer ist Syndikus Fritz Zimmermann, Eisenach, Am Ofenstein 13, destellt worden. Gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht wird zur Aufklärung der Sachlage und Ent⸗ scheidung über die Fortführung oder Auf⸗ hebung der angeordneten Geschäftsaufsicht eine Gläubigerversammlung auf 9. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, Zimmer 6, anberaumt.
Waltershausen, 19. Dezember 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Waltershaunsen. [105548]1 Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Zahn, e als Inhaber vom Kauf⸗
haus Albert Bischoff, Tabarz, wird heute,
11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht über br. 3e Vermögen angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsführer ist Bücherrevisor Karl Pöttschacher, Eisenach, bestellt wor⸗ den. Gemäß § 16 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht wird zur Aufflärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der ange⸗ ordneten Geschäftsaufsicht eine Gläubiger⸗ versammlung auf 12. Januar 1926, Vor⸗
Zi anberaumt. 3 Iinener, 6 ufcn 19. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. ismar. [105549] Wcer Gutsbesitzer von Pentz in Naudin ist unter Geschäftsaufsicht des Rechts⸗ anwalts Dr. König, hierselbst, estellt,, Amtsgericht Wismar, 21. Dezember 1925.
Zerbst. 1105550]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Dampfschneidemühlenbesitzers Otto Küfner in Zerbst, Leopoldstraße, wird heute, am 19. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Ab. wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann und beeid. Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst, Breite 19, bestellt.
Amtsgericht Zerbst, 19. Dezember 1925.
1
mittags 1 Uhr. 1 Das Amtsgericht. Abteilung II.
“]
mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, 88
8
Der Bezugspreis beträgt
monatlich 3,— Reichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Selbstabholer auch die Geschäfts stelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine Nummern kosten 0,30 Reichsmark. 8 1 vvI b 8 die
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an 8 Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Smatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
301. Naichabankgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember, Abends Postscheceronto: Berlin 41821. 1925
— —
8
inschließlich des Portos abgegeben.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Versuchsanstalten
und önentlichen Handelschemikern zur Ausführung von Kalisalzanalysen.
Bekanntmachung, betreffend den Einlösungskurs von Schatz⸗
anweisungen E des Deutschen Reichs von 1924.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung, betreffend die neunte Aenderung der Ausführungs⸗ anweisung zum Rennwett⸗ und Lotteriegesetz und den hierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen.
Bekanntmachung, 8 Ziehung der 4. Klasse der Sz ho 52
26. Preußisch⸗Süddeut Preußischen) Klassenlott —“ eee 1
88
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Folgende Versuchsanstalten und öffentli he
Handelschemiker sind für die Zeit vom 1, Januar 19
bis einschließlich 31. Dezember 1926 zur Ausführung
on Kalisalzanalysen gemäß der Bekanntmachung vom 6. März 1923, betreffend Beiträge zu den Kosten von
Probeuntersuchungen — (Nr. 57 des „Deutschen Reichs⸗
anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1923) — zu⸗ gelassen worden:
Versuchsanstalten:
Untersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz
Ostpreußen in Königsberg i. Pr., Lange Reihe 3,
Landwirtschaftliche Versuchsstation des landwirtschaftlichen Zentralvereins in Insterburg,
Agrikulturchemische Versuchsstation und öffentliches Nahrungs⸗ mitteluntersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern in Köslin,
Nahrungsmittel⸗Untersuchungsamt des Zweckverbandes Regie⸗ rungsbezirk Stralsund in Stralsund, Greifswalder Chaussee 6,
Landwirtschaftlich⸗chemische Untersuchungsanstalt der Landwirt⸗ schaftskäammer für die Provinz Schlesien in Breslau X,
Meatthiasplatz 5,
Landwirtschaftliche Kontrollstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg und für Berlin in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 4,
Agrikultur⸗chemische Kontrollstation der Kandwirtschaftstammer
8 für die Provinz Sachsen in Halle (Saale), Kaiserstr. 7)
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer
1 für die Larhims westfsbhen in Münster i. W., Südstr. 72/74,
Agrikulturchemische Versuchsstation der Landwirtschaftskammer 8. die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Kronshagener
Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hildesheim, Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn, Weberstr. 61 Landwirtschaftliche Versuchsanstalt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Cassel in Harleshausen bei Cas el, Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt des kcrahentehn efcget⸗ Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in Augsburg, Liebigplatz 11, . Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche Unter⸗ 8 süchungansta für Nahrungs⸗ und Genußmittel in Speyer, Sächsische landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Leipzig⸗Möckern, Württembergische landwirtschaftliche Versuchsstation Landes⸗ e für landwirtschaftliche Chemie in Hohen⸗ Staatliche landwirtschaftliche Versuchsan in Augustenber Post und Srariich Größingen i. B. 1“ Städtisches Untersuchungsamt in Mannheim, Landwirtschaftliche Versuchsstation des Volksstaates Hessen in Darmstadt, Rheinstraße 91, . Landwertschaftliche Versuchsstation in Rostock in M. Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirtschaftskammer Oldenburg in Oldenburg, 1 Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer Braunschweig in Braunschweig, Eiermarkt 6, Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation für den Regierungs⸗ bezirk Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg, Agrikulturchemische Abteilung der landwirtschaftlichen Versuchs⸗ station an der Universität Jena in Jena, Anhaltische Versuchsstation in Bernburg, Junkergasse 3, Magistrat, Hauptgesundheitsamt der Stadt Berlin, Chemisches Ihnstitut, Berlin C. 2, Fischerstraße 39/42, Städtisches Untersuchungsamt Cassel in Cassel,
Bayerische Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft Technischen Hochschule in München,
Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel und landwirtschaftliche Kontrollstation Regensburg,
Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung der Staat⸗ lichen landwirtschaftlichen Verzuchs⸗ und Forschungs⸗
anstalten in Landsberg a. W., Theaterstraße 22. “ Handelschemiker: 8 8
Dr. phil. Bruno Alexander⸗Katz in Görlitz, Bismarck⸗ traße 11, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für
ie preußische Oberlausitz,
Dr. H. Kretschmar in Cottbus, Schillerstr. 25,
Dr. Heinrich Meyering in Cottbus, Schillerstr. 25, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für die westliche Nieder⸗ lausitz zu Cottbus,
Professor Dr. Richard von der Heide in Schwiebus, Brätzer Straße 14, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für Frankfurt a. O. und die Neumark, in Frankfurt a. O.,
Dr. phil. Sigismund Aufrecht in Berlin NW. 6, Albrecht⸗ straße 11,
Dr. Ernst Rogner in Burg b. M., Nethestr. 30, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Halberstadt,
Dr. Werner Brünig in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 100,
Dr. phil. Max Kossak in Magdeburg, Kronprinzenstr. 8 ptr., Albert Heinig in Osnabrück, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Osnabrück 1b Dr. phil. Hubert Pfeiffer in Dortmund, Märkische Str. 92, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Dortmund, Kurt Brauer in Cassel, Opernstr. 3, angestellt für den Be⸗
zirk der Handelskammer zu Cassel, Wilhelm Weidemann in Darmstadt, Sandstr. 36, an⸗
— gestellt für den Bezirk der Handelskamer zu Darmstadt
r. W. Deibel in Saarbrücken 3, Kaiserstr. 38, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu. Saarbrücken,
.A. v. Hößlin in Augsburg, St. Annaplatz D 249/1, an⸗ gestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Augsburg,
. Alfred Wirth in Leipzig, Windmühlenstr. 46, 89 1 für den Bezirk der Handelskammer zu Leipzig, Georg Mangler in Karlsruhe, Sofienstr. 107, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für die Kreise Karlsruhe und Baden,
Friedrich Kuhn in Breslau I, Karlstr. 28,
. phil. Georg Schuftan in Breslau V, Zimmerstr. 11, an⸗ gestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Breslau,
Sigmund Bein in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 43, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Berlin
.Walter Behncke in Magdeburg, Breiteweg 272,
.Albert Schöne in Magdeburg, Bahnhofstr. 10 II.
phil. Rudolf Weber in Magdeburg, 8
. phil. Rudolf Wendel in Magdeburg, hil. Otto Wendel in Magdeburg, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Maodeburg,
Professor Dr. Franz Schmidt in Hamburg 8, Dovenfleth 12/14,
aangestellt für den Bezirk der Fan delslanimer zu Hamburg,
Dr. G. Sch neider in Dessau, Antoinettenstraße 34,
Dr. J. D. Bukschnewski in Hamburg, Gröminger Straße 28, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Hamburg,
Dr. Karl Höl zer in Stettin, Klosterhof 19/20, angestellt für den Bezirk des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Stettin. Die Befugnisse dieser Versuchsanstalten und öffentlichen Handelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf
das ganze Reichsgebiet.
Berlin, den 23. Dezember 1925. -Vorsitzende des Reichskali Dr. Kempner.
Bekanntmachung. Der Einlösungskurs der am 2. Januar 1926 fällig werdenden unverzinslichen Schatzanweisungen E des
Deutschen Reichs von 1924 beträgt eine Reichsmark für
eine Goldmark (1 Dollar = 4,20 RM). Berlin, den 24. Dezember 1925. Reichsschuldenverwaltung.
Preußen. 8 Staatsministerium. Der bisherige Mitarbeiter bei der Pressestelle des Preußi⸗
schen Staatsministeriums Dr. Peiser ist zum Regierungsrat bei der Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums nannt worden.
Ministerium des Innern. Die Regierungsräte Glaß in Wittlage und Mulert in
Fritzlar sind zu Landräten ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen “ ““ und Forsten.
Anordnung, 1“ betreffend die neunte Aenderung der Ausführungs⸗ anweisung zum Rennwett⸗ und Lotteriegesetz vom 8. April 1922 (RGBl. S. 393) und den hierzu er⸗ lassenen Ausführungsbestimmungen vom 16. Juni 1922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1922 S. 351), betreffend die Zulassung und den Betrieb von Totalisatorunternehmen und Wettannahmestellen sowie betreffend die Zulassung und Geschäftstätig⸗ keit der Buchmacher und Buchmachergehilfen in TFreußen, vom 21. Juli 1922.
Vom 8. Dezember 1925.
Die nach den Anordnungen vom 8. Dezember 1923 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 284 vom 13. Dezember 1923) und vom 31. März 1924 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 79 vom 2. April 1924) zu leistenden Sicherheiten der Buchmacher und Buch⸗ machergehilfen küönnen künftig auch in Reichsmark in der Weise hinterlegt werden, daß bei einem Bankhaus oder einer
wird, das nur mit Zustimmung der zuständigen Regierun (für Berlin: des Polizeipräsidiums) angegriffen werden darf.
ine von der Bank oder der Sparkasse und dem Konto⸗ inhaber unterschriebene Urkunde (Verpfändungserklärung) muß der Regierung (in Berlin: dem Polizeipräsidium) ausgehändigt werden. Diese Behörden haben allein zu prüfen, ob die Bank oder die Sparkasse die genügende Sicherheit für die hinter⸗ legten Beträge bietet.
Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraf Berlin, den 8. Dezember 1925. 1 “
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
J. A.: Richter. Der Minister des Innern. J. A.: Roedenbeck. Der Finanzminister.
J. A.: Hog.
Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Römhild.
Die Forstrentmeisterstelle bei der Forstkasse in Fulda Regierungsbezirk Cassel, ist zum 1. März 1926 zu besetzen Bewerbungen müssen bis zum 10. Jammar 1926 eingehen.
Generallotiteriedirektion.
Die Neulose zur 4. Klasse der 26. Preußisch⸗ Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie sin nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung de Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Sonnabend, den 2. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem ständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen. 8
saal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 55.. “ Berlin den 22. Dezember 1925.
— Deutsches Reich. . Der Königlich großbritannische Botschafter Lord D Abernon ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Der bösterreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft. 1
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Krofta ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen 3
16 ¹
Sparkasse ein Konto in der vorgeschriebenen Höhe eröffnet
Die Ziehung der 4. Klasse 26/252. Lotterie beginnt Freitag, den 8. Januar 1926, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗
1991R——
—