——
17. Februar 1926,
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin — eine
anberaumten tste Rechte anzumelden. widrigenfalls Ausschließung erfolgen wird. Barth, den 12. November 1925. — Amtsgericht. 8
[106104] Aufgebot. Der Schuhmacher Heinrich Korte in Münchehagen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schuhmacher, zuletzt Kano⸗ nier im Feldartillerieregiment Nr. 11, 12. Kompagnie, Heinrich Korte, zuletzt wohnhaft in Münchehagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete 2 erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem ve. neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stolzenau, 15. Dezember 1925. [106105]
Am 15. September 1925 ist in Starn⸗ berg Herr Professor Erdmann Hartig gestorben. Namens des Herrn Martin Partig, Diplomvolkswirt in München, fordere ich hiermit gemäß §. 2061 B. G.⸗B. die Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir oder bei dem Amtsgericht — Nachlaßgericht — Starnberg anzu⸗ melden. .
Starnberg, den 21. Dezember 1925.
88 Held, Rechtsanwalt.
[106106] . Durch Urteil vom 21. Dezember 1925 ist der Konrad Koch, Justus Sohn, von Hattenbach als eingetragener Eigen⸗ tümer des im Artikel 134 von Hattenbach verzeichneten Grundstücks mit seinen Rechten ausgeschlossen worden. Niederaula, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
[106107] Beschlußz.
Dem Rentner Hubert Opwis in Kevelaer sind von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 8. Oktober 1925 zwei Erb⸗ scheine erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß 1. die am 24. Dezember 1902 zu Kevelaer gestorbene standeslose Maria Opwis von ihren Geschwistern: a) dem Kaufmann Albert Opwis in Kevelaer, b) dem Kaufmann Aloys Ovwis in Keve⸗ laer, e) Hubertine geborene Opwis, Witwe Alois Husmann, zuletzt in Aldekerk d) dem Rentner Hubert Opwis in Kevelaer zu je ½¼ beerbt, 2. der am 28. Fevruar 1909 zu Kevelaer gestorbene Kaufmann Albert Opwis von seinen Geschwistern: a) dem Kaufmann Aloys Opwis in Kevelaer, b) Hubertine geborene Opwis, Witwe Aloys Husmann in Aldekerk, c) Rentner Hubert Opwis zu je ½ beerbt worden ist.
iese Erbscheine sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt.
Geldern, den 16. Dezember 1925.
Amtsgericht. Dr. Jaspers, Gerichtsassessor.
[106108] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Leofadia Jasinski, geb Meyfa, in Rotfließ. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wistmetzki in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Chauffeur Ludwig Jasinsti, unbekannten Aufenthalts. trüher in Allenstein, Roonstraße 61, unter der Behauptung, daß Beklagter sie unmittelbar nach der Eheschließung verlassen und sich seitdem nicht um sie gekümmert hätte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 24. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ALllenstein, den 19. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106109, Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Zorn geb. Wächter, in Breslau. Schuhbrücke Nr. 17 bei Wächter, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Koppel in Breslau l, Karlstraße 46, klagt gegen ihren Ehemann den Gärtner Ernst Zorn, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift
om 30. November 1925 aufgestellten Bebauptungen wegen böslicher Verlassung, § 1567 Abj. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsestreits vor die 5. Zwwiltammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. März 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 14. Dezember 1925.
der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — b. R. 543/25.
1106110] Oeffentliche Zustellung. Der Steimetz Reinhold Raschdorf n Breslau, Hubenstraße 76 bei Lichter, SEEöe Rechtsanwalt Dr. oesch in Breslau klagt gegen seine Ehe⸗ rau Auguste Raschdorf, geborene Klare, früher in Breslau jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts nach Maßgabe der in der Klage⸗ chrift vom 24. Oktober 1925 auggestellten ehauptungen wegen Ehebruchs und wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ Pengeng Pflichten, §§ 1565 und 1568 G.⸗B., auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
uugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mittags handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗
tichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. März 1926, Vormittags 8 ¾ Uhr, Zimmer 63, mit der Aumorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen Breslau, den 15. Dezember 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 5. R. 474/25
[105632] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Müller, geb Küster, in Nachterstedt Neustädter Straße 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Heine in Halberstadt, klaat gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Karl Müller, früher in Rio de Janeirro. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe auf Ver⸗ schulden des Beklaaten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 22. Februar 1926, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Halberstadt, den 19. Dezember 1925.
(Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[105633]
Frau Elsa Carola 8— Walther, in Leipzia⸗Wahren,. Wilbelm⸗ straße 4. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Wilfferodt und Hans Jung in Leipzia. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Konstrukteur Arthur Her⸗ mann Otto Müller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klaägten für alleinschuldiag zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig. Harkortstraße 9, auf Sonnabend, den 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Leipzig, den 21. Dezember 1925. [105634] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Schumann, geb Bergner, in Falkenhain, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Liesner in Naumburg a. klaat gegen den Zimmermann Bruno Schumann, un⸗ bekannten Aufenthalts. früber in Falken⸗ hain, auf Grund der §§ 1567 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Bivilkammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S. auf den 2. März 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 18. zember 1925.
Der Gerichtsschreiber Landgerichts.
[106111] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Lustig, geb. Voigt, in Stößen. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weymar in Naumburg g. S. klagt gegen den Arbeiter Ernst Lustig, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Stößen, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den
Müller, geb.
des
2. März 1926, Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gi Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Naumburg a. S., 19. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[105635]1 Oeffentliche Zustellung.
1. Frau Marta Kleps, geb. Wolff, in Potsdam, Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Voat in Pots⸗ dam, klaäat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Kleps, früher in Pols⸗ dam, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 167/25 —; 2. der Schlosser Otto Voigt in Nowawes. Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Averdunk in Potsdam, klaat gegen seine Ehefrau Elfriede Voigt, geb. Kollmann, früher in Essen. jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 286/25 — auf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 22. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 17. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[1061136 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Brunhilde Kirchhoff, geb Hörker, in Bremerhaven, Osterstraße I!1, E Rechtsanwälte Dies. Justizrat und R. Möller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Maschinisten Hans Arnold Kirchhoff, früher in Geestemünde jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landagerichts in Verden a Aller auf den 26. Februar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 19. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[106114] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Helene Künzel, geb. Kütterer, in Zwickau. Prozeßbevoll mäch⸗ ngter: Rechtsanwalt Kretzichmar in wickau, klaat gegen den Gemüsehändler Franz Paul Künzel, früber in Zwickau. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Zwickau auf den 25. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen Zwickau, den 17. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[106112] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Antje Kugler, geb Redenius, in Wesermünde⸗Lehe. Neue Land⸗ straße 49 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedrichs in Verden klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Josef Kugler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a Aller auf den 26. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 19. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[105636] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Ruth Schmutzler in Oelsnitz i. Erzgeb., ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Stadtrat in Oelsnitz i. Erzgeb., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtinspektor Axen in Altona, Neues Rathaus, klagt gegen den Schlosser Gustav Max Haas, ääuletzt wohnhaft in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1708 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente ab Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin in Höhe von vierteljährlich 65 — fünfundsechzig — Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona (Elbe) auf den 4. Februar 1926, Vormittags 9 ½% Uhr, geladen. — 3g C. 697/25.
Altona, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 g. [105641] Oeffentliche Zustellung.
Die münderjährige Hammer, geb. 16. 4. 1919 zu Untergruppenbach, ges. vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Heilbronn Land, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Wern in Sig⸗ maringen, klagt gegen den Friedrich —töhr, Metzger, früher in Bärenthal, auf Grund der Behauptun ,daß die durch Anerkennt⸗ nis vom 8. Mai 1923 durch den Be⸗ klagten her Klägerin zugestandene Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 000 PM. wertlos geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. April 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs monatlich im voraus 25 GM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sigmaringen 82 den 22. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin wird für die I. Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht bewilligt.
Sigmaringen, den 14. Dezember 1925.
(Unterschrift), Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 105638] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma R. W. Ott & Co. in Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krüger u. Fritzschen in Berlin, Fried⸗ richstraße 103, klagt gegen den Bücher⸗ revisor Otto Krebs, zuletzt in Bln.⸗Steg⸗ litz, Heinrich⸗Seidel⸗Str. 14 wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 1. November 1925 fällig gewesenen Wechsels vom 1. Ok⸗ tober 1925, mzt dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 RM nebst 11 % Zinsen seit dem 1. November 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 37I, auf den 15. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 18. Dezbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 26. (105640] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt J. Schlesinger in Magde⸗ burg, Alte Ulrichstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwälte Justizrat Guttmann, Dr. Menne und Dr. Kuntze in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Willy Jung, früher in Magdeburg, Hohepfortestraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus zahn⸗ ärztlicher Behan lung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 449,70 Reichs⸗ mark nebst 18 % Zinsen seit 1. Februar 1925 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg auf den 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 4. Dezember 1925. Der Seeich. 8½ Amtsgerichts A.
C11414“]
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. [106125]
Die Einlösung der am 31. Deember 1925 fälligen Zinsscheine zu unseren 5⸗ und 8 % igen Lausitzer Goldpfaud⸗ briefen erfolgt von diesem Tage ab mit
RM 12,50 für Lit. Q zu GM 500,— 720. .. . 195— 50,—
1,25 „ 80,— „ 2000,— B“ 1000,— 20,— „ 500,— 2. “ „ 2 100,— abzüglich Kapitalertragssteuer in Bautzen an unserer Kasse, 8 in Dresden bei unserer Filiale, in Zittau bei unserer Filiale, 8 in Leipzig bei dem Erbländisch Ritter⸗ schaftlichen Kreditverein sowie bei allen Spar⸗ und Girokassen. Bautzen, den 22. Dezember 1925. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.
[1061221 Bekanntmachung. Für die am 1. 1. 1926 fälligen Zins⸗ scheine Nr. 2 der 6 % igen Goldanleihe ver Stadt Berlin von 1924 werden an Zmsen abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer gemäß der 2. Steuernotverordnung für die Stücke Buchstabe 3 über 88 GM = 2,70 GM
ZEbETAbAeöö
.L11“
8 7 „ 1000 „ = 54,— „ netto gezahlt. Die Auszahlung erfolgt in den im Verkehr üblichen Zahlungsmitteln.
Berlin, den 18. Dezember 1925.
Magistrat. Karding. [106123] Bekanntmachung.
7 % ige Bernburger Roggenwert⸗
anleihe.
Zur Errechnung der Zinsen für die am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine wird ein Durchschnittspreis von 745 ℳ für den Zentner märk. Roggen zugrunde gelegt. Nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragsteuer stellt sich der Wert der Zinsscheine
Lit. A über 7 Pfund auf 48 9% 9 B 3 9 9 24 4, 9 C 9 128 n 9 12 3, 85 D 7 2 6 4. Bernburg, den 18. Dezember 1925. Der Magistrat. Gothe.
90
[1061241 Bekanntmachung. Betrifft: Roggenwertanleihe 2. Ausgabe Stadt Köslin. Die Zinsen betragen für 1. Juli bis 31. Dezember 1925 pro Zentner 20 R.⸗Pfg Zinszahlung erfolgt ab 2 Januar 1926 gegen Einlieserung der Zinsscheine abzüglich der Kapitalertragsteuer in der Stadthaupt⸗ kasse Köslin. Magistrat Köslin.
[101750]
6 % hypothek. sichergestellte Obli⸗ gationen des Elektricitätswerks Vacha G. m. b. H.
Die nach den Anleihebedingungen am 2. Januar 1926 vorgesehene Tilgung ist durch Ankauf erledigt.
Vacha, den 10. Dezember 1925. Elektriecitätswerk Vacha G. m. b. H.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[106729] Plakat⸗ und Verlags⸗Aktiengesell⸗ schaft (Aifiches Gaillard).
Die Generalversammlung am 30. d. M. findet nicht statt. Der Vorstand. Kohner. Ostrowski.
[106162]
Optische Anstalt C. P. Gverz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Zehlendorf. Gemaß § 244 des H⸗G.⸗B wird be⸗
kanntgemacht, daß Herr Bankier Gustaf
Schlieper aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden ist.
Der Vorstand.
—
[106145] Herr Gen.⸗Dir. a. D. Dr. Otto Friedrich Weinlig, Burg Lede bei Beuel a Rhein, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . Berlin, im Dezember 1925. Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
[106149] Westdeutsche Schuhhandels Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Friedr Wilh. Mundinger zu Münster hat seinen Posten im Aussichtsrat niedergelegt. 1 Münster i. W., den 14. Dezember 1925. Westdeutsche Schuhhandels A. G.
Der Vorstand.
[102397]
Die Dobiener Bergban A.⸗G., Berlin, hat am 10 Dezember 1925 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin / Dobien, den 11. Dezember 1925.
Der Liquidator: R. Fischer.
1rlo6132] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unferer Gesellschaft vom 17. De⸗ zember 1925 ist die Auftösung der Ge⸗ sellichaft beschlossen worden
Wir fordern deshalb unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Anmprüche bei uns anzu⸗ melden.
Kraftwerke Westsachsen,
le.
(103186] Nordwestdeutsche Tabakfabriken A. G., Emden.
An Stelle unseres verstorbenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds. des Bankherrn Tjarko Duis, wurde der Kaurfmann Dr jur. Julius Winter. Emden, als Aufsichtsrats⸗ mitglied bestellt [106208]
Deutsche Niles⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Aus dem Aussichtsrat unserer Geiellichaft ist Herr Heinrich Prieger ausgeschieden. 2.
[103614]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Her Rechtsanwalt Dr. Christ in München sein Amt als Aussichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt hat.
München, 3. Dezember 1925.
Der Vorstand. A Gemeinhardt. 1106180]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis. daß Herr Regierungsbaurat Dr.⸗Ing Lands⸗ berg, Berlin, im Januar d JI aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schieden ist
Dorner Oelmotoren A. G. Der Vorstand.
[106730]
am 21. Jannar, Mittags 12 Uhr, Bülowstr. 13, Büro Justizrat Margo⸗ ninsky, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ein Tagesordnung: Geschäftsbericht, Liqui⸗ dationsbeschluß, Verschiedenes. Die Aktien nebst Nummernverzeichnis sind ebendaselbst zu hinterlegen Kultur⸗Rundfunk Aktiengesellschaft. Witthuhn. Levy
s106671]
Einladung zur Generalversammlung der Deutsche Spirituosen Werke Akt. Ges. in Liquidation.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 25. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Grubo“, Grund⸗ und Bodenverwertung A⸗G., Berkin NW. 7, Hegelplatz 2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats. —
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jäahr 1924.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft in deren Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Hegfplaß 2, hinterlegt haben.
ie Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen
Der Liquidator: Dr. jur. Kdarl Meumann.
[106722] rankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 27. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 69, hier, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lölung des Interessen⸗ E mit der Deutschen Vereinsbank.
Abberufun des Vertreters der Deutschen Pereinsbank im Ausfsichtsrat der Frankfurter Bank.
Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars wonach diese UÜrkunden bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei ihm deponiert sind, späte⸗ stens am 23. Januar 1926 bei der unter⸗ zeichneten Bank hinterlegen.
Die Formulare der Einreichnungsver⸗ zeichnisse und der Vollmachten werden auf der Bank ausgegeben.
Vom 28. Januar 1926 an werden die hinterlegten Aktien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder ausgeliefert.
Frankfurt a. M., 23 Dezember 1925. Der Vorstand der Frankfurter Bank.
Dr. Winterwerb. C. Andreae.
Verantwortlicher Schriftleitere Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. .
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen
und Erste bis Dritte
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Zwickau i. Sa., 22 Derember 8 8 1A*X“ in Liquidatiovn. 1
Oberbayerische Torfverwertungs A. G., München. “
ausge⸗
Die Herren Aktionäre laden wir zu der —
[106226]
Deutsche Spirituosen Werke Aktiengesellschaft in Liquidation.
(einschließlich Börsen⸗Beilage)
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungsterm
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Nr. 301. 8
Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember ““
*¹
8
4
—
1
Staatsanzeige
r 1925
5
I1“
Anzeigenpreis für den Ra
Gffentlicher Anzeiger.
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von⸗Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1,05 Reichsmark. —
in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[106230] Berichtigung. In unserer Bekanntmachung in Nr. 298 dieser Zeitung ist u. a. die Aktie der Württembergischen Vereinsbank über PM 600 Nr 57 984 als für kraftlos er⸗ klärt aufgeführt. Die Nummer muß lauten: 27 984. Berlin, im Dezember 1925. Deutsche Bank. Michalowsky Stauß.
[102750% Aufforderung.
Nachdem die Generalverlammlung der Cession Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in München am 21. No⸗ vemver 1925 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen hat, werden in Gemäß⸗ heit des § 297 des die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 8
München, den 14. Dezember 1925.
[90361 Bekanntmachung. Landeswirtschaftsstelle für das badische Handwerk A. G., Karlsruhe, Baden, Friedrichspl. 4. „Durch die Generalverlammlung vom 3. November 1925 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden. risruhe, den 11. Novpember 1925. Die Lianidatoren: 1 Sonner. Utermühl.
Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre
l9l! werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 9. per 2. Januar 1926 mit RM 3 für die Abschnitte über Papiermark 1000 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapital⸗ erfragsteuer seahttt —
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Altbesitznachweises hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betr Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. n. 88
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Crefeld, den 22. Dezember 1925.
Krefelder Stahlwerk A.⸗G.
Pobell. Lassek.
sDa222] “ “
Mit Rücksicht darauf, daß sich unsere Gesellschaft in Liquidation befindet, fordern wir hiermit alle Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen. Withelmsburger Eisenkonstruktions⸗
und Maschinenbauaunstalt Aktien⸗ gesellschaft, Wilhelmsburg, Elbe,
in Liquidation. [106469) 1“ “
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die in threm Besitz befindlichen Papiermarkattien gegen Goldmarkaktten bei der Dresdner Bank, Dep.⸗Kasse B. Berlin Potsdamer Straße 20, umzutauschen. B Adalbert Stier A.⸗G., Berlin SW. 19,
Kommandantenstraße 20/21.
[104373] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, in das Dienstgebäude des Notariats Säckingen ein.
Tagesordnung: 1. Wahl in den Aufsichtsrat.
2 Auflösung der Gesellschaft.
Rheinfelden, den 16. Dezember 1925. Uhrenfabrik Nheinfelden A.⸗G.,
8 8 8 Rheinfelden, Bd.
Jeanguenin.
[105687] 1 Deutschgewerkschaftliche Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Sämtliche Papiermarkfaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht entsprechend der im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 222 vom 22. September, Nr. 250 vom 24. Oktober und Nr 252 vom 27. Oktober d. J er⸗ lassenen Aufforderungen bis zum heutigen Tage zum Umtausch in Reichesmarkaktien bezw. zur Verwertung eingereicht worden sind. werden gemäß § 17 der 2. D⸗V. zur G⸗B⸗V und § 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗
durch für kraftlos erklärt, Berlin⸗Wilmersdorf, den 24. De⸗
zember 1925
1“ Der Vorstand. e6 Kℳ;
2
[106197]
Einladung zu der am S. Januar 1926 im Notariat XI München, Kaufinger Straße 29 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung Wahl von Aussich sratsmitgliedern. München, den 22 Dezember 1925. Pan⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[105683 Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Aktiengesellschaft in Liquidation,
[102396] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1925 ist die Liqui⸗ dation der Aktiengesellschaft für deutsche Kammgarnerzeugnisse. Berlin, beschlossen worden Die Gläubiger der genanntea Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der obengenannten Ge⸗ sellschaft anzumelden A.⸗G. für deutsche Kammgarn⸗ erzeugnisse. Kurt Frowein. Rolkf Schlieper.
[106171]1 Bekanntmachung.
Rotenburg, Hannover Aitiengesellschaft für Wirkerei und
Wir fordern auf Grund der §§297 ff. H⸗G⸗B. unsere Gläubiger zum zweiten
Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand. Ebeling, Liquidator.
[106206] Kraftloserklärung.
Trotz unserer im Reichsanzeiger Nr. 141 vom 19 Juni 1925 und Hamburger Fremdenblatt Nr. 166 vom 17. Juni 1925 gemachten Veröffentlichung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 13. Dezember 1924, betreffend Umtausch der Papiermark⸗
aktien unserer Gesellschaft in auf Reichs⸗
mark lautende Aktien bis zum 31. Juli 1925, haben eine Anzahl Aktionäre den Umtausch noch nicht vorgenommen. Wir verlängern hiermit diese Frist bis zum 31. Januar 1926 Der Umtausch hat in unseren Geschäftsräumen: Altona, Beim grünen Jäger 15. zu erfolgen. Wir er⸗ klären hiermit, daß alle Aktien, die nicht bis zu dem angegebenen Termin bet uns umgetauscht worden sind, für kraftlos erklärt werden.
Altona, den 15. Dezember 1925. Deutsche Piano⸗Handels Aktien⸗ gesellschaft,
Altona, Beim grünen Jäger 15.
fĩ06232²] Galanterie⸗ und Spielwaren Union Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
8n 18. Jannar 1088, Sechen, aar. Arale,, stattfindenden a.⸗o. eneralversamm⸗. b neß lung bei Herrn Notar Dr Joachimchzyk, Bankguthab assa,
Berlin W. 8, Friedrichstr 65,2, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. b b
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Frage der
Auflösung der Gesellschaft.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen gedenken, wollen ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, Berlin, Oranienstr. 117/118, hinterlegen.
Berlin, den 20. Dezember 1925.
Der Vorstand. .2 Sommer. Wolff. [106672] 3 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Mittwoch, den 20. Ja⸗ nuar 1926, Nachm. 3 Uhr, in dem
Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Rudolf Dix zu Berlin W. 8, Behien⸗ straße 20 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: —
1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1924. .. b
„Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1924. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 19. Dezember 1925. Kaiserstraße 34, Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. 268 Der Vorstand.
[106220] Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗
verordnung zum Aufwertungsgeset vom
29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1899 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 53 per 1. Oktober 1925, und unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1908 gegen Einreichung des Coupons Nr. 35 per I. Oktober 1925 mit Reichs⸗ mark 3 für die Abschnitte über PM 1000 und RM 1,50 für die Abschnitte über PM. 500 bei unseren Zahlstellen abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes ein⸗ gereicht worden sind wird der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern
Strickerei in Frankfurt a. M.
Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Um⸗ tausches in neue Reichsmarkaktien am 30 Junt 1925 abgelaufen ist, wecden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der II. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 8 “ a. M., den 21. Dezember 925 Aktiengesellschaft für Wirkerei und
Strickerei. (nterschriften.)
([106186] Aktiengesellschaft Paulanerbräu
Salvatorbrauerei, München. Bilanz am 31. August 1925.
Aktiva. Immobilien.. Maschinen⸗ und Brauerei⸗
heung Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage . G“ ö Fuhrvark und Pferde Wirtschafts⸗ und Büro⸗ Aö1““ Eisenbahnwagen.. . 132 260 Vorräte .1 077 904
1 957 21) . 1 694 329
RM ₰ 2 655 72774
245 750
85 000 .. 33268 220/ 22 82 300
168 000
6 2
Wechsel und Effekten. Kautionseffekten.. Diverse Debitoren... .
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ..
rioritätsanlehen Hyvpotheten. . Rückständige Dividenden⸗ scheine. Kautionen und Einlagen Diverse Kreditoren ... 1111ö863““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 5 880 000 ,— F„. 108 91273 .„. 341 400—
429 59191
4 887 — 29 006 25 767 390 30 000 915 546
8 506 735
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1925.
„ 2 22
8 506 73575
[106187] Umtausch der Aktien.
Für unsere im Umlauf befindlichen verschiedenartigen Aktien gelangen neue einheitliche Urkunden zur Ausgabe
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ schein für 1925 26 n. ff. 15. Februar 1926
bei der Deutschen Bank Filiale
München, München, Lenbach⸗
platz 2, mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis, wofür die bei der ge⸗ nannten Stelle erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden im gleichen Nennbetiag mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff erfolgt Zug um Zug
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß ab 16. Februar 1926 an der Börse nur noch die neuen Aktienurkunden lieferbar sind.
Bezugsangebot.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19 Dezember 1925 hat beschlossen, den Inhabern der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je St. 20 = nom. RM 5000 Stammaktien eine neue Stammktie über nom. RM. 250 mit Dividendenberechti⸗ gung für 1924/25 wertfrei entfällt.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, das ihnen hiernach zustehende Bezugerecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 15. Februar 1926 ein⸗ schließlich
bei der Deutschen Bank Filiale
München, München, Lenbach⸗ geltend zu machen.
Der Bezug erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine Nr. 1 unserer neuen Aktienurkunden. Die Di⸗ videndenscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis, wofür die bei der genannten Stelle erhält⸗ lichen Formulare zu verwenden sind, ein⸗ zureichen Die Aushändigung der be⸗
Dividendenschein Nr. 2 u. ff. sowie einem weiteren Dividendenschein für 1924/25 zwecks Erhebung der Dividende. Die Börfenumsatzsteuer wird von unserer Ge⸗ sellschaft getragen. Der Bezug erfolgt am Schalter der Deutschen Bank Filiale München provisionsfket. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Korresponden’⸗ wege erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 8 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Be⸗ zugsrecht nicht auszuüben wünschen, erhalten innerhalb der Bezugsfrist pro eingereichten Dividendenschein Nr. 1 eine Barentschädigung von RM. 25. München, den 19. Dezember 1925.
Aktiengefellschaft Paulanerbräu
Salvatorbrauerei. Dr. v. Hößle K. Haggenmiller.
RM ₰ 1 417 602 221 787
238 674
Soll. Seblibuhz. . Brennmaterialien und Eis Schäfflereiunkosten einschl. “““ 1 Reparaturen und Unter⸗ haltung d. Immob., Ma⸗ sschinen usw. Fuhrwesen, Unkosten einschl. Eisenbahngleisebetrieb Betriebsunkosten, Büro⸗ und Verwaltungs⸗ unkosten, Versich. und Steuern. . Aufwertung d. Obligationen Abschreibungen... Gewinnüberschuß
673 100
230 073 724 724
1 270 367/6 213 375 278 552 915 546
6 183 80398
— Haben. Bierkonto “ Brauereiabfälle.. Zinsen und Mieten .
.5 816 20414 182 271 90 185 327,94
6 183 803198
Die laut Beschluß der heutigen Ge⸗ neralversammlung für das abgelaufene Geschäftslahr auf 12 % festgesetzte Divi⸗ dende gelangt vom 21 d. M. ab mit RM 30 abzüglich Kapitalertragsteuer in München “
bei der Deutschen Bank Filiale München,
bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A. G. Filiale München und bei der Gesellschaftstasse. Ohlmüller⸗ straße 42, in Coburg
bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A. G.,
bei der Bank für
von uns überwiesen.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗
keitsdatum sind wertlos — Bertin W. 50, 22. Dezember 1925. Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Aecttengefeslschaft.
B. M. Strupy A. G Filiale Coburg gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 39 für 1924/25 zur Auszahlung. Wegen des von der Generalversammlung beschlossenen Bezugsrechts verweisen wir auf das untenstehende Bezugeangebot.
[106233 Deutsche Finanz⸗Aktiengesell⸗ scchaft Dortmund.
Am 11. Jauuar findet in den Räumen des Notars Herrn Dr Heymann, Dort⸗ mund Ostenhellweg 46/48, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1. Ausscheiden des 2. Vorstandsmitgliedes.
2. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
schäftsjahr 1925.
3. Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Hinzuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.
5. Das Unternehmen soll auf gemein⸗
nütziger Grundlage umgestellt werden.
[105328 Bergina AX“X“ ür Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrikation, Düsseldorf. Einladung 8 zur Generalversammlung.
““
am 15. Januar 1926, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 9 Tagesordnung: Beschließung der Liqudation der Ge⸗ sellschaft.
Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlustassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben thre Aktien oder deren notarielle. selben enthaltende Bescheinigung über die bei einem Notar hinterlegten Aktien einem doppelten
gegen den Hinterlegenden der Ausweis
zum Eintritt in die Versammlung aus⸗
gehändigt wird. — Düsseldorf, den 17. Dez 1925.
[1106192 27) Sächsische Malzfabrik, Dresden⸗Planen.
(Die nach Art 38 der Durchführungs⸗
zogenen Aktien erfolgt Zug um Zug mit
Die Aktionäre werden hiermit zu der Gesamtwert von Mittags einen Aufwertungsbetrag von 12 Uhr, in Düsseldort, Zweibrücker Hof,
daß
1
nebst wenn die MNummernoerzeichnis 31. März 1926 bei uns eingereicht werden. Thüringen vorm. 5 Tage vor der Generalversammlung bei Die weiteren Rückahlungebedingungen er⸗ der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. wo⸗ geben sich aus der Bekanntmachung.
Der Vorstand. Paul Tenhagen.!
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926
bis zum sälligen Binsen von 2 % für das Jahr
1925 unserer 4 ½ % Anlerbe vom Jahre 1889 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 72 per 2. 1. 1926 mit RM 1,50 für die Abschnitte über PMM 500 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapital⸗ Fertragsteuer gezahlt
Soweit Obligationen mit Bogen zum
wecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Dresden, den 22 Dezember 1925.
Sächsische Malzfabrik.
Paul Reißhauer Otto H Knoop. [106231]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 8. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 8, Behrenstr 98, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Anzeige des Vor⸗ stands gem. § 240 d H⸗G⸗B. (VPerlust von mehr als der Hälfte des Aktien⸗ kavitals) und Besprechung der zu treffenden Maßnahmen. — Zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien auf den Namen des Berechtigten wenigstens 6 Tage vor der außerordentlichen General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße 68, gegen eine Bescheinigung hinterlegt sein. Die Vorlage eines Hinter⸗ legungsscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars ist ebentalls zulässig, wenn in dem Hinterlegungsschein die Nummern der hinterlegten Aktien ange⸗ geben sind
Berlin W. 8, den 23. Dezember 1925. Aktien⸗Gesellschaft für
Feuerungstechnik.
Der Vorstand.
—
[1062144 1 Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 5 % Anleihe von 1908 gelangen gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 15 per 1. September 1925 mit RM 3 abzüglich Kapitalertrgasteuer in Berlin: 8 bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Gesellschaft
Diseconto⸗
zur Auszahlung
Soweit Schuldverschreibungen mit Zins⸗ scheinbogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ wert der betreffenden Zinsscheine den Ein⸗ reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver⸗ fägung.
lle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos
Berlin, im Dezember 1925.
Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
106215] 8
Unter Bezugnahme auf Artikel 31 Absatz 4 der zum Aufwertungsgesetz machen wir bekannt, daß uns für unsere
5 % Anleihe von 1922
durch die ausgebende Bank ein Gesamt⸗ betrag von 2 841.400 P N mit Wert vom 2. Januar 1922 gutgeschrieben worden ist. Die Umrechnung zum Satz von 252 GM für 100 PM ergibk einen 71 60454 GM und
3,58 RM für je 1000 PM. Der Gesamtbetrag der ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen beträgt 3 000 000 PM.
Wir machen gleichzeitig nochmals bekannt, unsere Schuldverschreibungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1925 bereits gekündigt sind. Wir zahlen über den Aufwertungsbetrag
die Nummern der⸗ hinansgehend
RM 5 für je 1000 PM, Schuldverschreibungen bis
Cassel, den 22 „Dezember 1925. Deutsche Zündholzfabriken Aktzengesellschaft. Der Vorstand.
5 8
Durchführungsverordnung