1925 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bischofswerda, Sachsen.] 105914] Ueber den Mühlenbesitzer Paul Hermann Bähr in Rotbnaußlitz wird heute, am

19 Dezember 1925 Nachmittags 12 ½ Uhr. §

die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Justizrent⸗ meister i. R Claus in Bischosswerda wird als Aufsichtsverson bestellt

Das Amtsgericht Bischofswerda.

Bonn. [105915] In dem Geschäftsautsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wendt in Bonn. Inhaber der Firma Bonner Kraitzuckerfabrik I G. Maaß in Bonn wird das Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichetermin auf den 11. Januar 1926 Normittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr 99 festgesetzt. Die Zustimmung zu dem Vergleichsvorschlag kann auch dur schriftliche Erklärung gegenüber dem Gericht ertolgen. Bonn, den 14. Dezember 1925. ümtsgericht Abteilung 18.

Breslau. [105916]

In der Geschäftsaurfsichtsache über das Vermögen der Frau Elnjabeth Uhlig Inhaberin der Schleirmaschinen⸗Bauanstalt in Breslau. Gräbschener Strafe 187/99

wird das Geschäftsaufsichtsverfahren auf⸗

geboben nachdem der Schuldner es be⸗

antragt hat (42 Nn. 135/25.)

Breslau. den 15 Dezember 1925. Amtsgericht.

Breslau. [105918] Durch Beschluß vom 18 Dezember 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanns Erich Steinhardt in Breslau, Berliner Platz 22, angeordnet worden Geichäftsaufsichtsperson ist der Fabrikbesitzer Fritz Harttahler in Breslau Gräbschener Straße 187/189. Breslau den 18. Dezember 1925 Amtsgericht (42. Nn. 233/25)

Breslan. (105917] n dem Geschäftsaufsichtsverfahren über vas Vermögen der Firma Gebr. Rosen⸗ thal in Breslau, Reuschestraße 51, wird an Stelle des Bankieis Felix Lvon Kauf⸗ mann J Cohn in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 15, zur Geschäftsaufsichts⸗ perion bestellt. (42 Nn 161/25) Breslau. den 19 Dezember 1925. Das Amtsgericht. .

Delmenhorst. [105919]

Ueber das Vermögen der Bauhütte Zukunft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst, wird die Ge⸗ schärtsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Eiben in Delmenhorst wird als Anfsichtsperson ernannt.

Delmenhorst, den 4. Dezember 1925. Amtsgericht. Dinkelsbühl. [105920] Ueber das Vermögen des Frifeurmeisters Karl Greber in Dinkelsbühl wurde durch Beichtuß des Amtsgerichts Dintelsbühl vom 21. Dezember 1925 die Geschärts⸗ nufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Friedrich Luttenberger in Dinkelsbühl. Dinkeksbühl. 21. Dezember 1925

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pnisburg. 105921]

Ueber das Vermögen der Firma Duis⸗ burger Fahnen⸗Fabrik A. Henke. G. m b H., Duieburg Feldstraße 14, wird heute, am 18 Dezember 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. klls Geschättsaufsichtsperson wird der Kautimnann Dr Saelmanns, Duisburg, Rahestraße 16, bestellt

Das Amtsgericht in Duisburg.

Puisburg. [105922]

Ueber das Vermögen der Firma Levy & Wolff. Duisburg. Wanheimer Straße 16 (Hüte. Mützen, Wäsche), wird heute, am 18 Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Edwin Ratke in Duisburg, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 25. bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Flensburg. (105923] Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. v Eitzen in Flensburg ist am 15. De⸗ jember 1925 die Geschärtsaufsicht ange⸗ ordnet Geschäftsaufuchtsverson ist der Kaufmann Gottfried Reeps in Flensburg Amtsgericht, Abt. VII. Flensburg.

Flensburg. [105924]

Ueber das Vermögen der Firma Nord⸗ deutsche Strickwerke, Gesellschart mit be⸗ schränkter Haftung. in Flensvurg ist am 15. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist . Kaufmann Gottfried Reeps in Flens⸗ urg

Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Frankfurt, Oder. [105925]

Das Geschaftsaufsichtsvertahren über das Vermögen der Firma Schneider und Saodlo G m. b. H. in Frankfurt a Oder, Zimmerstr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1925 andenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5 August 1925 beuätigt ist, hierdurch aufgehoben

Frankfurt a. Oder, den 12. Dezember 1925. Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. 7105926]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schleede in Fürstenberg i Meckl. wird beute. Mittags 12 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Der Kaufmann Heinrich Seedorf, hier, wird zur Aufsichtsperson bestellt

Fürstenberg (Meckl.), d. 22. Dez. 1925.

Amtsgericht.

Greitswala. 104929 Auf Antrag des Gutspächters Hans

Crawack zu Sanz wud au Grund des

1 der Geschäaftsaufsichtsverordnung vom 14. 6. 1924 über sein Vermögen die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Domnick zu Greifswald bestellt. 8 Greifswald, den 19. Dezember 1925. Amtsgericht. SGreifswald. [1059281 Auf Antrag des Kaufmanns Max Pinkus in Greitswald, Langestraße 35, wird auf Grund des § 1 der Gerichäfts⸗ aufsichteverorrnung vom 14. Juni 1924 über sein Vermögen die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens

ch angeordnet Als Aufsichtsverlon wird der

Rechtkanwalt Domnick zu Greifswald be 8 Greitswald, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht

Hagen, Westf. (105927] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hemrich Steinmann, alleinigen Inhabers der Fuma Westdeutsche Metallwarenfabrik Heinrich Steinmann zu Hagen Alleestr 49. ist am 18. 12 1925 die Gelchäfteaufsicht angeordnet Autsichtsperson. Rendant a D Theodor Althoff m Hagen, Frankfurte Straße 23. 1 Das Amtsgericht Hagen (Westf.). NMagen,. Westf. [105930] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgeiellichaft Neider & Dietze, Metall⸗ warentabrik zu Hagen. Eilverstraße 82, ist am 18. Desember 1925 die Geschäfts⸗ autsicht angeordnet Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Hans Pfeiffer, Hagen, Hochstr. 26. Das Amtsgericht Hagen (Westr).

Hagen, Westf. [105931]

leber das Vermögen des Kaufmanns Leo Behr, alleinigen Inhabers der Firma Leo Behr, Lebensmittelgroßhandlung zu Hagen Kampstr. 18, ist am 18. 12 1925 die Geschäftsautsicht angeordnet Aufsichts⸗ verfon: Auktionator Gustav Berghaus, Hagen, Kinkelstraße

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamburg. [105932] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Kommanditgesellschatt in Firma Hans Amtmann & Co, alter Steinweg 14, Zweiaggeschäfte Humboldt⸗ straße 68, Fuhlsbütteler Straße 122, Reeperbahn 128 und Billstraße 82, Kaffeecgeschäfte Aufsichtsperson: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Hamburg. 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Hamburg. 1 3 [105933] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Franz Gustav Kindt. alleintgen Inhabers der Firma Oelfabrik Gustav Kindt & Co, Schauenburger Straße 21. Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Eplanade 43 Hamburg. 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. (105934] Ueber das Vermögen der Sprockhöveler Kesselschmiede u. Apparatebau, Förster u. Co. G m. b. H., in Sprockhövel wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Schaub in Sprockhövel bestellt. Hattingen, den 19. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

nindenburg, O. S. ([105935]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Janotta in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 52 (Kolonialwaren und Delikatessen), wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtspersen wud der Bücher⸗ revisor Viktor Kornath in Hindenburg. O. S., Schechestraße, bestellt. 4. Nn. 59/25. Hindenburg, O. S., den 16. Dezember 1925. Amtsgericht.

Hindenburg, 0.S. [105936]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Kniep u. Co. Zuckerwaren und Konfitüren, Ge neralagentur und Engrosvertrieb (Inhaber: Kaufmann Friedrich Kniey in Biskupitz und Wertmeister a. D. Peter Kasperczyuk in Hindendura) in Biskuvpitz, O. S. Hindenburger Straße Nr. 47, wird

zwecks Abwendung des Konkurses die

Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaur⸗ mann Ferdinand Pollak in Hindenburg. O. S., Schecheplatz, wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. 4 Nn 54/25.

Hindenburg O. S., den 17. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Hindenburg, 5. S. [105937)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Volkmer, Alleminhabers der Firma

Georg Volkmer in Hindenburg. O. S Bürsten⸗ und Pinfelfabrik und Handlung en gros und detail wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Autsichtsperson wird der Bücherrevisor Wilhelm Eisner in Hindenburg. O. S., Dorotheenstraße Nr. 30, bestimmt 4 Nnu 558/25. Hindenburg. O S. 17 Dezember 1925 Das Amtsgericht.

Hollfeld. [105938] Ueber das Vermögen der Union Kalt⸗ wert⸗Aktiengesellschaft Plankenfels in Plankenfels, wird heute, den 21 Dezember 1925, Vorm 8 Uhr 10 Minuten Ge⸗ schäftsau sicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson werd Herr Christian Höhn, Kaufmann in Bayreuth. Rosenau 4 bestellt hh Hollfeld, den 21. Dezember 1925. AMAmetsgericht Hollfeld.

Jauer. 8* [105939] Die über das Vermögen des Tüschler⸗ meisters Karl Zeisberg in Jauer ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist mit Wirkung vom 19 Dezember 1925 aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Boraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nachträglich weggefallen sind. Amtsgericht Jauer, den 19 Dezember 1925.

Kenzingen. [105940] Ueber die Firma Vieser & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Herbolzbeim (Breis⸗ gau), wurde heute die Geschäftsautsicht angeordnet. Als Aufsichteverson wurde Rechtsanwalt Dr. Deubelbeiß in Ken⸗ zingen bestellt . 9 Kenzingen, den 19 Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. [105941] Ueber das Vermögen des Diplom⸗ ingenieurs Benno Mueller in Firma W Mueller, hier Vordere Vorstadt 15/16 (Wasserversorgung und Kanalisation!, ist die Geschärtsaussicht zur Abwendung des Konkuries angeordnet. Als Aufsichteperson ist Kaufmann Schwikal, hier, Mendellohn⸗ straße 8. bestellt. 8 Amtegericht Königsberg Pr., d. 18. 12. 25.

Köslin. [105942] Ueber die Firma Willi Schulz, bier, ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Schröder, hier. Amtsgericht Köslin, 21. Dezember 1925. Lahr, Baden. [105943] Ueber das Vermögen der Firma Mechanische Buntweberei Lahr, offene Handelsgesellschart in Lahr. ist am 18. De⸗ zember 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Geschästsaufsichtsverfahren angeordnet worden. Kaufmann W. Thies in Lahr⸗ Dinglingen ist zur Geichäftsaufsichtsperson bestellt worden Lahr, den 18. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.

en, Bz. Darmstadt. [105944] Nach Bestätigung des Zwangsvergleichs im Termin vom 1 Dezember 1925 und Eintritt der Rechtskeaft am 9. Dezember 1925 wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Ziegelwerk“ Sprendlingen Wilbelm Krämer aufgehoben. Langen, den 12. Dezember 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 105945]

Ueber den Kaufmann Georg Hiller in Leipzig. Kronprinzstraße 60, all. Inhaber einer Fenster⸗ und Türenfabrik unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Georg Hiller“, ebenda. ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses am 22. Dezember 1925. Nachmittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeorduet worden Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldneis ist der Rechtsanwalt Dr. Dralle in Lewzig, Nikolaistraße 1 III, beauftragt

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA l, den 22. Dezember 1925.

Magdeburg. [105946]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellichaft Carl Haedecke in Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 11, wird heute am 21. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Ko kurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Eduard Schell⸗ bach in Magdeburg, Augustastraße 27 bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗

stellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗

legung der Gründe bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. Magdeburg, den 21 Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Minden, Westf. [105947] Ueber das Vermögen der Firma 8 Buchwald in Minden, Inhaber H uchwald, wird hiermit heute, am 15. De⸗ zember 1925, um 10 Uhr 50 Minuten Vormittags, die Geschäftsaufsicht eröffnet da sie zahlungsunfähig ist. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Adolf Wember in Minden, Ritterstraße, bestellt Minden i W. den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

NMühlhausen, Thür. [105948]

Ueber das Vermöoögen des Bierverlegers und Gastwirts Hermann Grabe in Mühl⸗ hausen i Thür wind die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperion wird der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen i. Thür bestellt.

Mühlhausen i. Th., 19. Dezember 1925. Das Amtsgericht. MHülheim., Ruhr. [105949]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Güldenberg bierselbst. Inhaber der Firma Carl Guldenberg bierselbst, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ perron wird Kaufmann Wilh. Berger hierselbst, bestellt

Mülheim, Ruhr. den 19. Dezember 1925

Amtsegericht.

München. 1105953]

Am 19 Dezember 1925 wurde über das Vermögen der Firma Lastmotor⸗Verkauts⸗ Ges. m b. H. in München Geschäfte⸗ räume: Brienner Str. 8. Geschäftsaufsicht tur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsverson Rechtsanwalt Ludwig Hof⸗ mann in München Herzog⸗Wilbelm⸗Str 4.

Amtsgericht München.

München. 1105950] Am 21. Dezember 1925 Vorm 9 Uhr, wunde über das Vermögen des Kaufmanns Markus Diamand. Inh. eines Herzen⸗ und Damenkleidergeschäfts in München, Wohnung: Elisabethstr. 5/I Geichärts⸗ räume: Rumtordstr. 10 u Buttermelcher⸗ straße 5. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichts⸗ verson: Rechtsanwalt Dr. Bacharach in München, Residenzstr. 21. 28n. Amtsgericht München.

München. [105951 Am 21 Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Möbel⸗ bändlers Karl Schmutz in München, Kavpuzinerstraße 3, Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Ludwig Zeiler in München Bavperstraße 5. Amtsgericht München. MHünchen. [105952] Am 21 Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr,

11“

wurde über das Vermögen der Sport⸗

Industrie G. m. b H. in München. Sonnenstr 11, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Auf⸗ sichteverson: Rechtsanwalt Dr Ferdinand Stolz II. in München. Max Josephstr. 1. Amtsgericht München.

Neuwied. [105954] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Schuhmachermeisters Peter Franz zu Neuwied, Mrttelstraße 72. wird das Geschäfteaufsichtsverrahren eröffnet. Zur Aussichtsperlon wird der Handels⸗ sachverständige Dr. C. S. Fuchs, Neu⸗ wied bestellt 14 Neuwied, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht. 18

oldenburg, Oldenburg. (105955] Das Verfahren. betr Geschäftsaufsicht über die Firma Kottkamp & Janssen in Oldenburg, Inhaber Kaufmann Kottkamp & Janssen, Oldenburg, wird hierduich nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Oldenburg. den 16. Dezember 1925. Amtsgericht. osterode, Ostpr. [105956 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Fürste in Osterode (Kolonialwaren en gros) wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsicht wird bestellt Kaufmann Kühn hier. 8 Osterode, Ostpr., den 19 Dezember 1925 Amtsgericht.

O⏑-nęnnn’’’8

Rostock, Mecklb. 1105957] Ueber das Vermögen der Firma Johannes Schliemann, offene Handels⸗ gesellschaft zu Rostock (Landesprodukten⸗ und landw. Bedarfsartikel⸗Großhand⸗ lung) ist am 18. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson:; Kaufmann Otkto Thiel zu Rostock, Schnickmann⸗ straße 5. Rostock, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht. Rostock, Meeklb. [105958] Ueber die Firma L. M. G. Land⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Christian Delfs) zu Rostock (Geschäftsführer Gutsbesitzer Christian Delfs in Kl. Schwiesow und Kaufmann W. Heise zu Rostock) ist am 18. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherevisor Hans Fischer zu Rostock, Stephanstr. 7. Rostock, den 18. Dezember 11 8 Amtsgericht. Rostock, Meeklb. [105959] Ueber das Vermögen der Firma Hennig u. Prang, Fischkonservenfabrik und Fischräucherei, ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Warnemünde, (Geschäftsführer Kaufleute Hermann Sarkander und Wolfgang Hennig zu Warnemünde) ist am 18. Dezember 1925, Nachmittags 31½ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Friedrich Bur⸗ meister zu Rostock, Paulstr. 6.

Rostock, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht. Salzwedel. [105960] Die über das Vermögen des Grund⸗ sitzers und Mühlenbesitzers Gustav Schönemann und dessen Ehefrau, Her⸗ mine geb. Deckmann, beide in Mahls⸗ dorf, angeordnete Geschäftsaufsicht wird wegen Versäumung der Frist des § 66 Abs. II Z. 2 der V.⸗O. vom 14. Juni

1924 aufgehoben. Solzwedel, den 14. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

schneidemühl. [105961]

In der Loeweschen Geschäftsaufsichts⸗ sache wird der Beschluß vom 18. 12. 1925, durch den die schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Loewe angeordnet ist, hiermit aufgehoben.

Schneidemühl, den 21. 12. 1925.

Das Amtsgericht.

schorndorf. [105962] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Fischer & Kuhnle in Schorndorf, Alleininb.: Karl Fischer Mechaniker in Schorndorf, wurde dur 8 luß des Amtsgerichts vom 18. d. M. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Sa. angeordnet und als Aufsichts⸗ Bezirksnotar Rothweiler, hier, estellt. 8 tsgericht Schorndorf.

stendal.

Auf Antrag des Kaufmanns Adol Klickermann in Vaethen⸗Tangerhütte Schönwalder Straße 11, wird heute, am 19. Dezember 1925, Mittaas 12 Uhr. über das Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Geschäftsführer Her⸗ mann Flick in Stendal bestellt.

Stendal, den 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [105964]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. J. Lux in Stralsund wird die Ge⸗ chäftsaufsicht angeordnet, weil begründete Aussicht besteht, daß die eingetretene Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben werden wird. Als Geschäftsauf⸗ ichtsperson wird der Kaufmann Otto

liefert in Stralsund hestellt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird anberaumt auf den 13. Januar 1926, Vorm. 1115 Uhr. 8 4 Amtsgericht Stralsund, 21. Dezbr. 1925.

Stralsund. [105965] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Becker in Stralsund, Mühlen⸗ straße 55, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, weil begründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch ein Ueberein⸗ kommen mit den Gläubigern abgewen werden wird. Zur Geschäftsaufsichts⸗ erson wird der Kaufmann Bruno pach in Stralsund bestellt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird anberaumt auf den 13. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr. Stralsund, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Stuttzart-Cannstatt. [105966]

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Weißenburger & Cie. A.⸗G. in Cannstatt ist am 18. Dez 1925 Ge⸗ schäftsaufsicht 8,5 worden. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Diete⸗ rich in Cannstatt. W. Amtsgericht Stutt⸗ gart II in Cannstatt.

Sülze, Mecklb. 05967]

Nachdem der Beschluß vom 1. De⸗ zember 1925, durch den der Zwangs⸗ vergleich vom 27. November 1925 be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Brockmann & Sohn, Inh. Emil Kühl in Sülze, aufgehoben.

Sülze (Mecklb.), 16. Dezember 1925.

. Das Amtsgericht.

Tempeiburg. b [105968] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Helmut Kobligk und seiner Ehefrau Toska, geb. Stabenow, beide in Reppow, wird die Se ers se zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Aufsichtsperson nie .“ Hermann Illig in Wassergru ellt. 1” Tempelburg, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Unna. 1 8 105969]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Karl Neuroih in Unna. Massener Straße 10, wird heute, 12 Uhr Mittags, die zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Bankdirektor i. R. Alex Runge in Unna bestellt.

Unna, den 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Viersen. [105970] Das Geschäftsaufsichtsverfahren betr. die Firma August Prenten, Inhabet August Prenten in Viersen, wird auf An⸗ trag des Genannten aufgehoben. Viersen, den 15. Dezember 1925. Amtsgericht. (4 Nn. 5/25.)

Wasungen. . 105971]

Ueber das Vermögen der Holzstoff⸗ Lederpappen⸗ und Pavpierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Wasungen, wird auf Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeondnet. Als Aufsichtsperso wird Rechtsanwalt Dr. Pocher in Meiningen bestellt.

Wasungen den 21. Dezember 1925.

Thür. Amtsgericht.

Wolfenbüttell’.. [105972

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Oskar Brandes, Wolfenbüttel, ist gemäß Gesch.⸗Aufs.⸗ Verordn. § 66 Abs. 3 Ziff. 2 aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[(106072] Deutsch⸗nordischer Verbandsgüter⸗ tarif Teil 1 Abteilung A und B. Ab 1. Januar 1926 wird die Hilleröd⸗ Frederiksvaerk⸗Hundested Eisenbahn in Hilleröd in den deutsch⸗nordischen Ver⸗ bandsgüterverkehr aufgenommen. Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona. den 22. Dezember 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndtrektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

*

beträgt monatlich 3,— Reichsmark. hmen Bestellung an, für Berlin außer den ür Selbstabholer auch die

Nr. 32.

Der Bezugspreis Alle Postanstalten ne Postanstalten und Zeitungsvertrieben

Geschäftestelle SW. 48, Wilhelmstraße

Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlin, Montag. den 28. Dezember, Abends Pesesche ttonto: Berlin 41820. 1925

Nr. 302. Reichsbankgirokonto. E. zelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorhe

rige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

8

88 Deutsches Reich Frequaturerteilung.

Verordnung über die Einfuhr von Waren.

Bekanntmachung über die Vernichtung eingezo mark lautender Reichsbanknoten.

Bekanntgabe 23. Dezember 1925.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer gesetzblatts Teil I. G

gener auf Reichs⸗ Großhandelsinderziffer 55 des Reichs⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Deutsche Arzneitare.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem estnischen Konsul in Breslau, Berthold Helling, ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 24. Dezember 1925. des § 4, Abs. 2 der Verordnung über die

uhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41. ärz 1920 (RGBl.

Auf Grund Regelung der Einf in der Fassung der Verordnung vom 22. N S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (7GBl. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. I S. 72) wird bestimmt:

. Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr 295 vom 17. Dezember 1925) wird geändert, wie folgt:

1. Im § 1 Aufzählung der Waren, deren Einfuhr nur mit ung gestattet ist wird gestrichen:

des Statistischen Margarine und mit Milch, Wasser, Salz und Farb⸗ stoffen oder in ähnlicher Weise zu Kunstbutter ver⸗ (Dleomargarin Mischungen von Oleomargarin mit Milchbutter oder Butterschmalz . Pflanzlicher Talg Kokosnußöl [Kokosbutter!] us Margarmekäse. Kunstspeisefett. Portland⸗, Roman⸗, zement u dgl,

Oleomargarin

zum Genusse geeignet (geläutertes

§ 22 eeae c-

n

agnesia⸗, Schlacken⸗ usatz von Färbe⸗ mitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Zement⸗ e usw.), gemahlen, gestampft.

Zellhorn (Celluloid)

In der Anlage Aufzählung d oder polnischer Herkunft, deren Einfuhr stattet ist wird zu

Erster Abschnitt.

B. Erzeugnisse der Forstwirtschaf (74/6) Bau⸗ und Nutzholz, nachstehend nicht be sonders genannt:

(76ag) in der Längsrichtung gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt:

Puzzolan⸗, Me mit oder ohne

klinker, ⸗grieß

un hee sbunaasi —weeeeee e ee

15 . 855

er Waren polnischen Ursprun

(76a /b) gecämpft, getränkt (imprägniert) oder 1 Nauf chemischem Wege behandelt: hinzugefügt:

(76 ⁄/g) anderes: (76 /⁄) weich: hinzugefügt: Diese Verordnung tritt am 1 Berlin, den 24. Dezember 1925.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Posse. für Ernährung J. A.: Löhr.

1926 in Kraft.

Der Reichsminister und Land

. ——

Bekanntmachung über die Vernichtung eingezogener, auf Reichsmark lautender Reichsdunknoten gemäß § 34 des Bank⸗ gesetzes vom 30. August 1924.

Die Vernichtung eingezogener, auf Reichsmark lautender Reichsbanknoten ist wie folgt vorzunehmen:

1. Die Vernichtung hat in der mit allen für den Zweck der Banknotenvernichtung erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen ver⸗ sehenen Banknotenvernichtungsanstalt der Reichsbank zu geschehen.

Die Vernichtung ist so gründlich vorzunehmen, daß das zu ver⸗ nichtende Papier in den zerfaserten Zustand zurückgeführt wird.

2 Die Vernichtung geschieht im Beisein eines Mitglieds des Reichsbankdirektoriums oder eines Vertreters. Der Kommissar für die Notenausgabe wird von jeder vorzunehmenden Vernichtung im Hinblick auf § 27 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 be⸗ nachrichtigt.

Die Vernichtung wird durch vereidigte Beamte der Reichsbank

vorgenommen, die zur getreuen Erfüllung ihrer Obliegenheiten durch Handschlag besonders verpflichtet werden. Die Beamten dürfen kein Papiergeld mit in den Vernichtungsraum bringen und sind Leibesvisitationen unterworfen. Vor Beendigung der Arbeit darf kein an der Vernichtungsarbeit Beteiligter den Vernichtungsraum verlassen. 8

3. Die zu vernichtenden Banknoten sind der Vernichtungsanstalt aus dem Reichsbanktresor in doppelt verschlossenen eisernen Transport⸗ wagen durch Beamte der Reichsbank zuzuführen, an der Hand des Lieferbuches von dem Leiter der Anstalt zu. übernehmen und den Maschinen nach Bedarf zu übergeben. Während der Arbeit sind

dauernd Stichproben auf die Vollzähligkeit der einzelnen Packungen

vorzunehmen.

4. Ueber die erfolgte Vernichtung ist eine von dem Mitgliede des Direktoriums oder dessen Vertreter und dem Kommissar für die

Notenausgabe oder dessen Vertreter zu vollziehende und von dem Leiter der Anstalt mit zu unterzeichnende Verhandlung aufzunehmen.

Berlin, den 22. Dezember 1925. Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

Die amtliche Großhandelsinderxziffer vom 23. Dezember 1925.

Die auf den Stichtag des 23. Dezember berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gesengber 120,7

zurückgegangen. Gesunken sind die Preise für Getreide, Butter, Milch, Leder, die meisten Textilrohstoffe, Jutegarn, Zink und Kupferbleche. Höher lagen die Preise für Fleisch, Hopfen,

dem Stande vom 16. Dezember (120,9) um 0,2 vH au

Baumwollgarn, einige Nichtelsenmetalle, Benzin und Gasöl.

Von den Hauptgruppen haben die Industriestoffe von 131,3

auf 130,9 oder um 0,3 vH nachgegeben, während die Agrar⸗ erzeugnisse mit 115,3 (Vorwoche 115,4) nahezu unverändert blieben. Berlin, den 24. Dezember 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr.

1111““

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

das Gesetz über die Eintragung von Hypotheken und Schiffs⸗ pfandrechten in ausländischer Währung, vom 18. Dezember 1925,

das Gesetz über die Senkung der Lohnsteuer, vom 19. De⸗ zember 1925,

das Gesetz über Ausfuhr von Kunstwerken, vom 21. De⸗ zember 1925,

das Gesetz über die Gebühren der Zeugen und Sachverständigen, vom 21. Dezember 1925.

die Bekanntmachung des Wortlauts der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, vom 21. Dezember 1925, und

die Ausführungsvorschriften zur Sonderunterstützung an Haus⸗ gewerbetreibende, Angestellte und Arbeiter im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben, vom 16. Dezember 1925.

Umfang ¾ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.

Berlin, 24. Dezember 1925.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Ausschreibung der Oberförsterstelle Liebenwalde im Regierungsbezirk Potsdam ist zurückgezogen.

Ministerium für Volkswohlfahrt

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 26. Juli 1900 (ℳGBl. S. 871),

des § 376 Abs. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 (RGBl. S. 509) sowie des § 18 des Reichs⸗ knappschaftsgesetzes vom 23. Juni 1923 (RSBl. I S. 131) bestimme ich: 1. Die durch den Reichsratsbeschluß vom 18. Dezember 1924 festgesezte Deutsche Arzneitaxre 1925 bleibt vom 1. Januar 1926 ab für das preußische Staatsgebiet bis auf weiteres in Kraft. 2. Die in meiner Bekanntmachung vom⸗23. Dezember 1924 I M II Nr. 3276/24 (Reichsanzeiger Nr. 303) unter Ziff. 2 bis 5 enthaltenen Bestimmungen bleiben ebenfalls vom 1. Januar 1926 ab bis auf weiteres in Kraft. Berlin, den 24. Dezember 1925. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

J. Ak.

Nichtamtliches.

1“ Deutsches Reich.

Der cubanische Gesandte Dr. de Agüero y Betancourt hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Rodriguez Altunaga die Geschäfte der Gesandt⸗

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 14. d. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 0 zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 57 v. 22. 12. 25 des Reichsgesetzblatts, Teil II, hervor.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Mainz am 22. und vom Zentralviehhof in Berlin am 23., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 23. Dezember 1925 amtlich gemeldet worden.

Nr. 51 des „Zentralblattes der Bauverwaltung“ vom 23. Dezember 1925 hat folgenden Inhalt: Baupflege in Kopenhagen. Ein Reichsministerium für Technik und Verkehr. Zum Gedächtnis an Konrad Dollinger. Die Verwendung von Fluorid zur Verbesserung von Beton. Die Aufgaben der Städte und Ortschaften ür den Kraftwagenverkehr, insbesondere den Ueber⸗ landverkehr. Rostschutz von Eisenbauten im Bereich der Deutschen Reichsbahn. Feinnivellements mit großen Zielweiten. Ver⸗ mischtes. Bücherschau. Amtliche Mitteilungen.

Nr. 48 des Reichsarbeitsblatts (Amtsblatt des Reichs⸗ arbeitsministeriums und der Relchsarbeitsverwaltung) vom 24. De⸗ zember 1925 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: I. Ar⸗ beitsvermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Ausführungsvorschriften zur an Haus⸗ gewerbetreibende. Angestellte und Arbeiter im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben. Vom 16. Dezember 1925. Sonderunterstützung der Tabakarbeiter. Anordnung über eine vor⸗ übergehende Erhöhung der Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge. Vom 17. Dezember 1925. Förderung des Baues von Landarbeiter⸗ wohnungen aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge, Raum⸗ größe, feste Preise. Erwerbslosenstatistik. Bescheide. Urteile: 135. Vermittlung von zugereisten Ardeitnehmern aus Bezirken mit Aussperrung oder Ausstand. 136. Arbeitsvermittlung bei Streik. 137. Pauschalvorschüsse bei nichtgewerdsmäßigen Arbeitsnachweisen. IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze. Verordnungen, Erlasse: Rund⸗ erlaß an die Vorstände der dem Reichsversicherungsamt unterstellten gewerblichen und landwirtschaftlichen Berufsgenossenscharften über das Zusammenarbeiten der Technischen Aufsichtsbeamten mit den Betriebs⸗ vertretungen. Vom 4. Dezember 1925 IV 2051. VI. Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 138. Hat das Wohnungsamt bei der Zuweisung einer Wohnung dem § 7 der Preußischen Verordnung über die Bewirtschaftung des Wohnraums für Beamte vom 29. Mai 1925 zuwidergehandelt, so hat die zu⸗ ständige Behörde 3 Absatz 1 dieser Verordnung) gegen die Zu⸗ weisung keine Beschwerde nach § 16 des Wohnungsmangelgesetzes. Bekanntmachungen über Tarifverträge. Nichtamtlicher Teil. Zur Arbeitsmarktlage Die Bedeutung einer modernen Schwer⸗ beschädigtenfürsorge für die Wirtschaft. Von Landesrat Dr. Jung, Münster i. W. Bemerkungen zum Entwurf des Arbeitsgerichts⸗ gesetzes. Von Dr. Flatow, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe. Die Vermittlungstätigkeit der gewerbs⸗ mäßigen Stellenvermittler im zweiten Vierteljahr 1925. Von Ludwig Schwanengel, Regierungsoberinspektor in der Reichsarbeitsverwaltung. Neuere Entwicklung von Arbeiter⸗ und Angestelltenverbänden. Von