mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Biemen auf den 241. Februar 1926, Vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 79, Gerichtshaus. Ostertor⸗ straße, I. Obergeschoß, geladen. Zwecks ffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 19. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106118] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Gisela Liebchen in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreiswohlfahrszekretär Lesche in Hoyerswerda, gegen den Kutscher Otto Peter in Groß Särchen bei Hoyers⸗ werda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Hoyerswerda auf den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 Hoyerswerda, d. 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106119] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilhelm Urban in Sabrodt, vertreten durch Jugendamt, Kreiswohlfahrtssekretär Lesche, in Hoyers⸗ werda, klagt gegen den Arbeiter Karl Schierz, zuletzt wohnhaft in Sabrodt, Kreis Hoyerswerda, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1708 B. G⸗B. mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 48 RM vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente ab 20. April 1925 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres des Klägers, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 20. 1, 20. 4., 20. 7. und 20. 10. jeden Fahres. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Hoyerswerda ist bestimmt auf Freitag, den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Beklagte wird hier⸗ mit geladen mit dem Hinweis darauf, daß bei Nichterscheinen auf Antrag sofort in das Streitverfahren eingetreten und Ver⸗ säumnisurteil erwirkt werden kann. — Hoyerswerda, den 14. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106120] Oeffentliche Zustellung.
Ladung in Sachen des minderjährigen Gerhard Frank in Neumühle bei Wolden⸗ berg (Nm.), vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Driesen (Nm.), gegen den Arbeiter Walter König, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Der Be⸗ klagte König wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 18. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Lunden geladen.
Lunden, den 18. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106121] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Stops, Katharina geb. Weiler, aus Hüttenheim, Wohnstr. 15, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Stops, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Buchholz, Schulstr. 3, unter der Behauptung. daß ihr Ehemann sie böswillig verlassen habe und seitdem für ihren Unterhalt nicht mehr sorge, mit dem Antrage auf Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 60 RM. vom 1. Oktober 1925 ab. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Düssel⸗ dorfer Straße 50a, Zimmer 7, auf den 24. Febrnar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Ratingen, den 13. November 1925.
Heimanns, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106115] Oeffentliche Zustellung.
Die Stuhrsche Buchhandlung G. m.
b. H, vertreten durch den Geschäftsführer
Schulz, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 13,
Eö11“ R⸗A. Imberg in
erlin, Kurfürstendamm 24, klagt gegen
den Schriftsteller Hans Sochaczewer, unbekannten Aufenthalts, früher in
Schlachtensee, Victoriastr. 19, unter der
Behauptung. daß Beklagter von No⸗
vember 1924 bis Februar 1925 Bücher
gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 48,65 ℳ nebst 1 % monatl. Zinsen seit 1. 7. 25. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde. Ringstr. 9, auf den 2. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 122, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, den 22. Dezember 25 Amtsgericht. [106616]
Die Firma Schokoladengroßhandlung Waller & Co. in Breslau I, Nikolai⸗ straße 54,55, Inhaber Ernst und Friedrich
ietuchowski, klagt gegen den Kaufmann
Treffon in Kreuzburg, O. S., Ring 4, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 178 Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit dem 15. April 1925. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Breslau, Zimmer 161, ist auf den 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Amtsgericht Breslau.
[106117] Oeffentliche Zustellung. Der Klempnermeister Carl Kühne, Berlin W. 15, Meinekestraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Engelhardt in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 38, klagt gegen den Kaufmann Erich Arnold, früher in Berlin⸗Steglitz,
1X“ 8 8 .
in den Akten — 8. C. 2392. 25 — unter der Behauptung, daß er im Hause Berlin W. 50, Augsburger Straße 42 bei dem Mieter Schwechten auf Bestellung des Be⸗ klagten Arbeiten ausgeführt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 50,50 Reichsmark nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 20. Juli 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Zivil⸗ gericht am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 108, auf den 15. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106646] 8
Der Direktor Franz Josef Sonner und dessen Ehefrau, Katharina geb. Schlosser, in Karlsruhe, Adlerstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Buchegger, hier, klagt gegen die Erzieherin Anni Wagner, zuletzt in Paris, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, unter der Behauptung, daß die zugunsten der Beklagten auf dem Grundstück Lab.⸗Nr. 5789/1 der Ge⸗ markung Karlsruhe lastende Buchhypo⸗ thekenschuld in Höhe von 2 500 000 Papier⸗ mark durch Zahlung genannten Betrags an die Beklagte getilgt sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung zur Bewilligung der Löschung der zu ihren Gunsten im Grundbuch Karlsruhe Band 607 Heft 35 in Abt III Nr. 3 eingetragenen Buchhypothek in Höhe von 2 500 000 Papiermark und Erteilung einer Quittung durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde an die Kläger durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts zu Karls⸗ ruhe, Herrn Landgerichtsrat Winter, auf Dienstag, den 23. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zim⸗ mer 115, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen in einem Schriftsatz dem klägerischen Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. 3
Karlsruhe, den 12 Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landsgerichts.
—
[106649] Oeffentliche Zustellung.
Messerli, J., Portier in Zürich, Hotel Baur au lac, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. L. Weis in München, klagt gegen Neustätter, Josef, Kaufmann in München, Leopoldstraße 52a/I, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Darlehensforderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger vierzig⸗ tausend Schweizer Franken nebst 12 % Verzugszinsen aus 5000 Schweizer Franken seit 1. September und aus 35 000 Schweizer Franken seit 1. Oktober 1925 zu bezahlen. II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits einschl. der auf das Mahnverfahren erwachsenen zu III. Das Urteil wird, event. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Montag, den 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr, S. S. 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[106458] Oeffentliche Zustellung. Die Bankfirma Sanders, Wiecking & Co. in Osnabrück, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Finkenstaedt, Dr. Spenagler und Ernst Finkenstaedt in Osnabrück klagt gegen den Heinrich Johann Dudzinsky, früher in Osna⸗ brück, dann Hamburg 9, Eichholz 3, I, unter der Behauptung, daß der Bekleate der Klägerin aus laufender Geschäfts⸗ verbindung seit dem 1. Januar 1925 den Betrag von 104,24 Reichsmark verschulde mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 104.24 Reichsmark nebst 15 % Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen Osnabrück, den 17. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schacht, Justizobersekretär.
[106655] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kraftverkehr Württem⸗ berg A. G. in Stuttgart, Cannstatter Straße 40 — 46, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres O. u E Jehle, in Stutt⸗ gart, klagt gegen Georg Ruda, Kauf⸗ mann, früher in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Werk⸗ vertrag, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung als Gesamtschuldner mit Adolf Pfeiffer. Kaufmann in Stuttgart, Lehenstraße 25, zur Zahlung von 541 RM 40 ₰ nebst 12 % Zinsen hieraus seit 15. Juli 1925, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die V. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Stuttagart auf Montag, den 22. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Stuttgart, den 22. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
1104103] 1 1 Chr. Hostmann⸗Steinberg'’sche Farbenfabriken, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Celle. Gemäß Verordnung vom 29. November
1925 (-RGBl. I. Nr. 51, Seite 397)
wird hierdurch bekanntgemacht, daß der
Ausgabetag der von uns s. Zt. aufge⸗
nommenen PM 5 000 000 5 % Teilschuld⸗
verschreibungen der 16. Februar 1922 ist, da wir an diesem Tage den Gegenwert der Anleihe erhalten haben. Von der ge⸗
samten Ausgabe sind noch PM 747 000
im Umlauf.
Celle, den 16. Dezember 1925.
Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche
Farbenfabriken, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
ppa. Müller. ppa E Weise.
[1066733 Bekanntmachung. —
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1911 werden gegen Einreichung des Zins⸗ scheins Nr. 9 per 1. Oktober 1925 mit RM 3 für die Schuldverschreibung über
PM 1000 bei unseren Zahlstellen, nämlich:
die Deutsche Bank, Berlin W. 8, . das Bankhaus Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, . sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Saarau, Kreis Schweidnitz, abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Faren des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Saarau, Kreis Schweidnitz, 22. Dezember 1925. Vereinigte Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. H.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[104120]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Erzbergbau Aktiengesellschaft in Liquidation in V Erzgeb. Alfred Nedwig.
[196710] u“ — Die Herren Moritz Ses Schwarzen⸗ berg, Walter Schramm, Schwarzenberg, August Zschiedrich, Beierfeld, Paul Hof⸗ mann, Beierfeld, sind als Aufsichtsräte unserer Gesellschaft ausgeschieden. Schwarzenberg i. Sa., den 15. De⸗ zember 1925 Eisenblech⸗Rohwaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Schwarzenberg, Sa Windisch, Vorstand
[104649] In der am 12. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 19. Dezember 1925. Deutsche Filmeopier⸗Werke A. G. in Liquidation. Der Liqnidator.
den
“
[106961]0—
In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 % Anleihe von 1920 auf den 31. Dezember 1920 fest, was einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 9,30 für 1000 PM. unserer Schuldverschreibungen von 1920 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der gesamte Gegenwert ist uns an dem oben⸗ genannten Tage zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit sind noch PMM 4 646 000 unserer Schuldverschreibungen von 1920 im Umlauf.
Berlin SW. I1, den 23. Dezember 1925. Kabelwerk Wilhelminenhof A. G.
[107166 1 Tagesordnung für die 38. ordentl. Generalversammlung der
Conventgarten Aktien⸗Gesfellschaft, Hamburg,
am Freitag, den 22. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Fuhlentwiete 29:
1. Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz. Geschäftsbericht 1925 sowie Dechargeerteilung.
2. Aufsichtsratswahl
3. Verschiedenes. “ .
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung
und Abstempelung der Aktien bis zum 21. Januar 1926 intl. in den Geschäfts⸗ stunden bei den Notaren E. Th. Gabory, A. H. Martin und Dr. Rob. Martin,. Hamburg, Schauenburger Straße 55, in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand.
Eweis, 1— vorsitzender ausgeschieden
111“ Am 19 Oktober 1925 ist Herr Senator Travemünde, als Aufsichtsrats⸗
Lübeck, den 21 Oktober 1925 Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck Aktiengesellschaft.
A. Frank, Vorstand.
Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Aktien, Stettin.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1904 werden ab 2. Januar 1926 gegen Einreichung des Coupons Nr. 43 per 2. 1. 26 mit RM 3 abzüglich 10 % Ka⸗ pitalertragssteuer = RM 2,70 bei den auf den Coupons vermerkten Zahlstellen eingelöst. 1 “ Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeits⸗ daten sind wertlos. Stettin, den 23. Dezember 1925. Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien. [106505] Quistorp. Jahn. 00195] ö“ Bilanz am 30. Juni 1925.
RM 80 000
An Aktiva. Grund und Boden: Buchwert 1u“ Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1924 420 000,—
Zugang 1924/25 . 167 172,76 587 172,76 Abschreibung 8 172,76 Arbeiterfamilienhäuser: Buchwert am 1. Juli 1924 28 000,—
Zugang 358 900,—
Abschreibung 900,— Gleisanlage: Buchwert Wasserleitungsanlage:
11466“ Maschinenanlage: Buch⸗
wert am 1. Juli 1924
10 350,—
77 107,80 Abschreibung 3107.80 Elektrische Licht⸗ und
Kraftanlage: Buchwert
am 1. Juli 1924
3 000,—
Zugang 1924/25
Zugang . 8 1924/25 52 168,49 55 168,49 Abschreibung 5 168,49 Werkzeuge: Buchwert am 1. Juli 1924 28 150,— Abschreibung 1 150.— Mobilien: Buchwert am 1. Juli 1924 3 500. — Abschreibung 200,—
Patente: Buchwert.. Geschirre: Buchwert am 1. Juli 1924 14 000,—
Zugang 1g2 2⸗ 7 350,— J'850— Abschreibung 5 350,— Kasse, Bestand .. ... Wechsel, Bestand .. Wertpapiere, Bestand Kontokorrent, Außenstände Betriebsmaterialien Parn olz und Furniere 712 929,66 fertige und in Arbeit be⸗ findliche Waren. 501 621,07 verschiedene Fabrikations⸗
1 325 882 2 842 482
;94
Per Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 1 400 000
Vorzugsaktien 20 000
Reservefonds, Bestand .. Schuldverschreibungs⸗ einlösung und Hypotheken Rückstellung für Außen⸗ stände: Bestand am 1. Juli 1924 40 000,—
Entnahme 1924/25 13 523,98 25 776,02
Zuweisung am 30. Juni 1925 43 523,98 Umstellungsfonds: Bestand am 1. Juli 1924 200 000,— Entnahme 1924/25 9 410,75 Kontokorrent: Waren⸗ 1 schulden 299 313,27 Bankschulden 378 715,15 Akzepte.. Unterstützungsfonds: Bestand am 1. Juli 19242 24 671,96 Gezahlte Unter⸗ stützungen 1924/25 4 453.60
Reingewinn
20 218 36 68 739
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
RM 518 826 75 736
8 172 900 3 107
5 168 ““ 1 150 “ 200 . 5 350
An Soll. Handlungsunkosten.. Zinsen 8 Abschreibungen auf: Gebäude. “ Arbeiterfamilienhäuser Maschinen 8 8 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen 2 Werkzeuge . Mobilien. . Geschirre. Zuweisung: zur Rückstellung für Außen⸗ stände 1 43 523 98 Reingewinn... 68 739,27
230 87583
Per Haben.
Waren, Ueberschuß. 730 875,83 730 875ʃ83
Liegnitz, den
Langenöls, Bez. 30. Juni 1925. b “ Ruscheweyh Aktiengesellschaft. Fischer. Mögenburg. Die Uebereinstimmung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Rusche⸗ weyh Aktiengesellschaft in Langenöls be⸗ scheinigen wir hiermit. 1 Leipzig, den 30. November 1925. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Dr. Ronniger. Auf Grund der in der heutigen Gene⸗ ralversammlung vorgenommenen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft zusammen aus den Herren: Bankier Julius Heller, Dresden, Vor⸗ sitzender, . 1 Bankier Alfred Heinsch, vertr. Vorsitzender, 8 Stadtrat Felix Geisler, Lauban, Major Moriz Groß, Dresden, Bankdirektor Carl Peters, Görlitz, Ingenieur Hermann Schmidt, Görlitz, Fabrikbesitzer Arthur Schubert, Dresden. Langenöls, Bez. Liegnitz, den 22. Dezember 1925.
Ruscheweyh Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Fischer. Mögenburg.
[106755] In der am 11. 12. 25 stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalts Adolf Berlizheimer, Frank⸗ furt a. M., Herr Baurat Fausel, Berlin, und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktors Witscher, Frankfurt a. M. Herr Fabrikbesitzer v. Fürer⸗Arndt, Quedlin⸗ burg, in den Aufsichtsrat gewählt. Für den ferner ausgeschiedenen Herrn Bankier Martin Loeb, Frankfurt a. M., ist die Ersatzwahl vorerst ausgesetzt worden. Harzgerode, den 20. 12. 1925. Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft.
[107161] Kraftloserklärung. Nachdem die Frist für den nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 23. 11. 1924 vorzunehmenden Umtausch der Aktie in neue Reichsmarkaktien in Gemäßhei unserer viermaligen Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom Dezember 1924 und November 1925 (Nr. 303/24, 258/25, 265/25, 272,25) abgelaufen ist, werden sämtliche noch im Umlauf befindlichen nicht auf Reichsmark lautenden Aktien unserer Gesellschaft hiermit für kraftlos erklärt. Bühl (Baden), den 28. Dezember 1925. Obstzentrale & Spankorbvertrieb Aktiengesellschaft, Bühl (Bd.). EI
Dresden, stell⸗
1105323] 8 „Agelaf“ Aktiengesellschaft für Lack und Farbe,
Düsseldorf, Duisburgerstr. 21.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 12. Januar 1926 um 6 Uhr Nachmittags im Innungssaal, Düsseldorf, Alexanderstr. 6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Geschäftslage Penes
Mitteilung §§ 240, 298 des H.⸗G.⸗B.
2. Verschiedenes. 8
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben gedenken, haben die Aktien am zweiten Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung statt⸗ findet — der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. .
Düsseldorf, den 18. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Carl Witte. Der Vorstand. 5 S. A.: Ewald Rotert.
Verantwortlicher Schriftleiter
9 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich 18 den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte
2 842 482 51
Handelsregister⸗Beilage
vorstehesbes
e
zum Deutsch
Berlin, Montag, den 28. Dezember
1. Unters uchungsfachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ac. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
—.—
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. — . 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—— — —
— — —
— —
—
—
☛ꝙ ABefrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
A
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[106173]
„Jason“ Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen und Grundstücks⸗ verwertung. Liquidationseröffnungsbilanz. Aktiva. Keine. Passiva. Keine. Berlin, im Oktober 1925.
Die Liquidatoren:
M. Sonnabend. Theodor Jaretzki. Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. Keine. Passiva. Keine.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. —,—. Haben. —,—.
Berlin, im Oktober 1925. Die Liquidatoren:
M. Sonnabend Theodor Jaretzki.
[107320] Einladung zu der am Donnerstag,
den 21. Januar 1926, Abends 7 Uhr,
in der Stadthalle in Hagen i. W. statt⸗
findenden 28. ordentlichen General⸗
versammlung. — Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3. Wahl zum Aufsichtsrat. —
Hagen i. W., den 21. Dezember 1925
Hagener Straßenbahn Aktiengefellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.
[106221] Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 24 bis 30. Juni 25.
An Debet.
Abschreibungen auf:t. Immobile. Logger W11“
Schwimmdock . . .. u“ und elektrische An⸗ Menhn.
Inventar
1 515/54
1 65 471/84
Per Krebit. Betriebsüberschuß abzüglich
sämtlicher Unkosten..
’ 65 471 84 “
8— 65 471184 Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva. RMN ₰ Immobilekonto . . . 500 000 — Loggerkapitalkonto einschließ⸗ lich Anzahlungen für Um⸗ und Neubauten Aischereigerätekonto Schwimmdockkonto . . Maschinen⸗ und elektrische Anlagenkonto . 28 000/— Inventarkonto ö 9 000,— Gleisanlagenkonto.. . 1— Kassakonto 1“ 1 265/19 Eseftenkonto.. . 6 631 17 Beteiligungenkonto ... 30 997— Materialienkonto .2060 534/10 Loggermannschaftenkonto: 8 Vorschüsse an die Logger⸗ besatzungen
Ueberschuß..
668 684 32 273 353 90 31 500 —
56 6 232
27 245,39 1 837 212 07
1 Passiva. Aktienkapitalkonto: 6000 Stammaktien à RM 250 Gesetzl. Reservefondskonto Kontokorrentkonto: Kreditores 349 208,98 Debitores 163 512,45 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1925/26.
1 500 000 150 000
185 696,5
’ 1 515 54 1 837 21207 Grohn⸗Begesack, im Oktober 1925. Bremen⸗Vegefacker
Fischerei⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fr. Klippert. Geprüft und richtig befunden
Dr. H. Hasenkamp,
beeidigter Bücherrevisor. Der Anfsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Albert E. Weyhausen, Vorsitzer, Kaufmann Franz A. Schütte, stellvertr. Vorsitzer, Carl A. Wuppesahl, Otto Böning, Rechtsanwalt Dr Danziger, Generaldirektor Hans Wriedt, Bantdirektor h W. Müller, sämtlich in Bremen,
[103662] 1 Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Mercator Aktiengesellschaft für finan⸗ zielle Beteiligungen. Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25, laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. November 1925 in Liquidation getreten ist. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Rechte bei uns geltend zu machen bzw. ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 17. Dezember 1925. Mercator Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen in Liquidation. Der Liquidator: Emil Ziegler.
[103663] Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Stulken & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München, laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1925 in Liquidation getreten ist. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Rechte bei uns geltend zu machen bzw. ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 17. Dezember 1925. Stulken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Emil Ziegler.
[103664] b Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Ziegler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München, laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1925 in Liquidation getreten ist. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Rechte bei uns geltend zu machen bzw ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 17. Dezember 1925. Ziegler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Emil “ [107318] Terrain⸗ und Bangesellschaft München⸗Ost A. G. mit dem Sitz in München. Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 14. Ja⸗
nuar 1926, Nachm. 3 Uhr, in den
2 Räumen des Notariats VIII in München
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
8 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 2. Beschlußfassung über die Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich
an der Generalversammlung beteiligen, wollen ihre Aktien gemäß § 20 der Statuten bis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, München, Theatinerstr. 3/3, oder einem deutschen Notar hinterlegen, wofür ihnen Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung ver⸗ abfolgt werden. München, den 23, Dezember 1925. Der Vorstand.
[106501] Dr.⸗Ing. Subkis & Co. Aktien⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1924.
8 Aktiva. ℳ “ 8 11175— Debitoren. 11 123 Werkzeugkonto.. 404 Maschinenkonto. 9 800 Warenkonto. 8 043 Postscheckkonto— 37906 Gewinn⸗ und Verlu 097]42
[33 004 5
Passiva. Aktienkapital... Bankschulden Schulden 3
10 000
1 102
21 902
33 004 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
73 097 3 097 42 76 194/44
43 090 59 29 899/˙20
Bruttofabrikationsgewinn.. äe1ö1“
Handlungsunkosten inkl. Steuern Gehälter und Löhne s Fabrikationsunkosten (Abschrei⸗ c11886 54/75 . „ „ „ „ „ „ 24* 90 76 194,44 Der bisherige Vorstand Alexander Subkis ist ausgeschieden. Zum Vorstand der Gesellschaftt wurde Dr. Günther Subkis bestellt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Alexander Subkis gewählt. “
Kursverluste.
eneraldirektor O. Freise, Grohn⸗Vegesack.
Der Vorstand.
**
Rückstellung auf A ußenstände
—— ar eaterverein⸗Aktiengesellschaft 3zu Elberfeld.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das bisherige Stammkapital der Gesellschaft von 429 900 ℳ auf 214 950 Goldmark um⸗ gestellt worden. Die Aktien Nr. 1 bis
mit 1433 sind demgemäß von 300 ℳ auf
150 Goldmark abzustempeln.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 28. Februar 1926 unter Beifügung eines Besitz⸗ und Nummernverzeichnisses an die Gesellschaft, z. Hd. des Herrn Stadtamtmanns Bast⸗ heim, Rathaus. Zimmer 9b, einzureichen. Persönliche Vorsprache nur Nachmittags von 4—5 Uhr (außer Samstags).
Elberfeld, den 15. Dez. 1925.
Der Vorstand. Dr. Frowein.
[106164]
Carl Petereit Akt.⸗Gef.,
Königsberg, Pr. Jahresabschtuß am 0. Juni 1925.
Besitzwerte. d ₰
Grundstücke und Gebäude 144 200,— 671, 82 - 127871,82 Abschreibung 871,82
Fabrikeinrichtung 40 000,— Zugang 1 020,85 20'85 4 020.85
—. 3 000,— —. 2 999,— 2000,— 871,86 40 871,86 13 871,86 . 3 000,— 8090—
3 800,— 3799.— 15 000,— 16 250,—
—250,—
Zugang.
Abschreibung. Lagerfässer 1—
Abschreibung Versandfässer.
Zugang
Abschreibung Fuhrwerk... Zugang
Abschreibung Kraftwagen... Zugang
Kassenbestand.. 10 Wechselbestand 2[06 Wertpapiere.. — Beteiligungen.. 40 Außenstände.. 518 911 42
Warenvorräte.
998723,08 „Verbindlichkeiten. Grundvermögen.. Gesetzliche Rücklage
592 000 — 54 890/50 44 399/18 73 40189
163 141 06
.„ „ 22
Bankschulden . Buchschulden .
Reingewinn. .
998 723 08 Gewinnverteilungsvorschlag. Gesetzliche Rücklage 4 309,50 Gewinnanteil des Aufsichtsrats 2 320,— 6 % Dividende auf RM 24 000 Vorzugsaktien 1 40,— 8 % Dividende auf RM 568 000 Stammaktien. . .45 440,—
Vortrag auf neue Rechnung 17 380.95
RM 70 890,45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
RM 33 812 53 70 890]45
104 702 98
ZI11““ .“ Betriebsüberschuß in 1924/25 6“ abzüglich der allgemeinen “ Geschäftekosten 1“ 104 702, 98
104 702 98
Verlust. Abschreibungen für 1924/25 Gewinnüberschungßg..
9 1“ 3
ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Fabrik⸗
Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1925 genehmigte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß die Verteilung einer Dividende von 8 % für das Geschäftsjahr 1924/25, welche den gesetzlichen Bestimmungen gemäß auf den Vividendenscheinabschnitt 1924/25 der Papiermarkaktie
in Königsberg, Pr.:
bei unserer Kasse,
bei der Stadtbank, Kneiph. Langgasse,
in Berlin:
bei der Berliner Handelsgesellschaft gezahlt wird.
Königsberg, Pr., den 19. Dezember 1925. Der Vorstand. G
224 810,10
70 890ʃ45
₰ sellschaftsvertrags werden die verehrlichen
Das aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig
direktor Hugo Müller zu Stettin, ist 2 wiedergewählt worden.
vorstehende
sellschaft zu hinterlegen.
[106737]
Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft.
I Anleihekündigung. Unter Aufrechterhaltung unserer Kündi⸗ gung vom 20. September 1923 bieten wir sofortige Bareinlösung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen an, und zwar mit ℳ 50 für je ein über 300 ℳ lautendes Stück einschließlich Genußschein, wenn Altbesitz nachgewiesen und aner⸗ kannt ist, ℳ 36 für je ein über 300 ℳ lautendes Stück, wenn es Nichtaltbesitz ist. Die Auszahlung zrfolgr sofort gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bei der Dresdner Bank, Dresden oder Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen oder bei unserer Kasse. Sebnitz, den 23. Dezember 1925 Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft.
[106745]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, im Büro des Notar Dr. Kind, Bremen, Langen⸗ traße 139/140, stattfindenden General⸗ versammlung ein. “
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am Dienstag, den 19. Januar 1926, bei der „Werra“ Porzellanfabrik A.⸗G., Bremen, Gr. Krummenstr. 1, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins einer Bank,
karten abfordern.
Bremen. Der Vorstand. Leo Freudenberg. [105269] Lippische Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft in Lage i. Lippe.
Abschreibun 8 250,— 8 Zu der am 18. Januar 1926, Nach⸗ — — m
ittags 3 ½ Uhr, im Hotel Freitag in
Lage am Markt stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung werden
die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
b Tagesordnung:
1. Jahresbericht.
2. Vorlage der Bilanz für den 1. Juli 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz bezw. über die Ent⸗ reftüns des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 8
4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Lage i. L. 1
Der Aufsichtsrat.
H. Nagel, Vorsitzender. Für die der Verwaltung zwecks Ab⸗ stempelung übergebenen Aktien werden wir die Stimmkarten ausstellen und den Aktionären vor der Versammlung über⸗
geben.
[106941]
Schlesische Funkstunde A. G. Auf Grund der §§ 13 und 17 des Ge⸗
Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Breslau, Hohenzollernstraße 93 (Oberberg⸗ amt) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über ein Notariats⸗ aangebot an das Reichspostministerium a Ueberlassung von 6375 RM n unserem Besitze befindlicher Ge⸗ schäftsanteile der Reichs⸗Funkgesell⸗ schaft m. b. H. .Beschlußfassung über Ausstattung eines Teiles der Aktien mit mehrfachem Stimmrechte. 3. Aenderung der Satzung, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bezw einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber bis spätestens Sseera den 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr, bei der Kassenverwaltung der Ge⸗
Breslau, den 24. Dezember 1925. Der stellvertretende Vorsitzende
Krause.
CEEEI111
Johannes Diebel. Paul
.
einer Behörde oder eines Notars Stimm⸗
„Werra“ Porzellanfabrik A.⸗G.,
[105658] Hotelbetriebsgesellschaft
Weißer Hirsch A.⸗G.
Die Attionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 16. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft Weißer Hirsch, Bautzner Straße 7, geladen⸗
Tagesordnung:
1. Wahl eines neuen Aufsichtsrats.
2. Sanierungsfrage. 3
3. Verschiedenes.
reichung der Aktienmäntel mit Nummern⸗ verzeichnis entweder bei der Gesellschaftskasse oder durch Vorlage einer Bescheinigung einer Bank oder eines Notars nachzuweisen. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Josephsen. Der Vorstand. Ferdinand Lindemann. [106502] Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau, Stettin.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1903 werden gegen Ab⸗ stempelung des Erneuerungsscheins mit
RM 1,50 für die Abschnitte über
PM 500,— 1 RM 0,60 für die Abschnitte über PM 200,— bei unseren Zahlstellen Darmstädter und Nationalbank, Berlig, Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin,
Deutsche Bank, Berlin,
Deutsche Bank, Filiale Stettin. sowie bei unserer Gesellschaftskasse abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Talons zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, stehen die fälligen Zinsen
—
den Einreichern bei der Einreichungsstelle
zur Verfügung.. Stettin, den 23. Dezember 1925. Stettiner Oderwerke
—
1106468]1 Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr A. G., Reustadt an der Haardt. Bilanz per 30. September 1925,
Aktiva. †Roe Anlagen und Einrichtung.
228 500 eo“ 106 551 assa, Bankguthaben,
Effekten 7 703 6 Debitoren 24 844 Vorräte 25 125 -
Lippische Mühlenvereinigung A. G.,
des Aufsichtsratb: Zimmer.
Avale
392 7242
Passiva. Aktienkapital “
reditoren.. Reservefonds.. Dividenden.. Avale Gewinn und Verlust
17 052 54 874 4 500 1 300
14 997 5 392 724 Gewinn, und Verlustkonto.
Soll. RMN ₰ Generalunkosten 207 434 35 Abschreibungen... 11 087— Vortrag von 1988. 8 “
785,13 G
Bilanz: Reingewinn 8 8 8 in 1924/25 14 212,40 14 99⁰⁵³
233 518 88
E 8
Bier und Nebenprodukte ¶ 221 152 46 “4*“ 11 5812 Vortrag von 1923/24 .. S8e13
233 518 88
Gemäß § 244 H.G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß folgende Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Herren Kaufmann in Stuttgart, durch freiwilligen Austritt, und Vorsitzender Kommerzienrat C. Eswein in Bad Dürkheim durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Für die Ausgeschiedenen wurden gewählt: als Vorsitzender Bank⸗ direktor Jakob Hammelmann in Ludwigs⸗ hafen, Weingutsbesitzer Carl Hoch, und neu hinzugewählt Rechtsanwalt Dr Völcker, die beiden letzteren in Neustadt a. d. Haardt.
Neustadt an der Haardt, den 30. Sep⸗ tember 1925
Der Vorstand. M. Cron
— —
Die Stimmberechtigung ist durch Ein⸗
1 Aktiengesell⸗ schaft für Schiff- und Maschinenbau.
Friedrich Ziegler,
E
’