1925 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

R. Wolf Aktiengesellschaft. Die nach Art 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom Movember 1925 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914 und 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Ascherslevener Maschinenbau⸗Att⸗Ges. werden gegen Abstempelung des Erneuerungesscheins mmit RM 1,50 für die Abschnitte über NMN 500 11““ 8 5 1000 und abzüglich Kavitalertragssteuer 8 8 Küalich bei der Kasse unserer Gesellschaft, 88 bei der Deutschen Bank in Berlin und Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und

Magdeburg, 8 8 bei der Direction der Dis onto⸗Gesellschaft in Berlin und

Magdeburg

[10672656

In Gemäßheit des § gesetzbuches für d D. R. hiermit bekannt, daß in der

244 des Handelz⸗

machen wir heute abge⸗

haltenen ordentlichen Generalverkammlung unserer Gesellschaft Herr Karl Gunder⸗

loch

Aufsichtsrats wiedergewählt

und diese Wahl angenommen Mainz, den 22. Dezember Mainzer Aktien⸗Bierb

Der Vorstand.

J. Becker

190515

Nackenheim, als Mitglied unseres

worden ist hat 1925 rauerei.

Dr. Jung G F. Schwartz

Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma Badische Treuhand

[106665)

Die Firma fabrik Aktiengesellschaft, Potsdam, fordert hiermit die Inhaber folgender Paviermarkaktien ihrer Gesellschaft nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen Nr. 351 1661/1665 1854/1858 2129/2135 2143 2155 2162/2164 2173/2179 2182 2184 2188/2189 2251/2253 2393/2397 2479/2481 2538 2602/2604 2630/2631 2871/2875 2896/2900 2902/2904 2985% 2989 3259/3263 3649/3660 5796/5797. 6061/6080 6089/6095 6118/6119 6121¼ 6133 6153 6166/6171 6294/6296 gemäß § 17 der 2. D⸗P. zur V⸗O, über Gold⸗ bilanzen auf, diese Papiermarkaktien zwecks Umtausch in auf Reichsmark lautende

II035I5AI5—“ Gladbacher Texgtilwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Schneiders & Irmen, M. Gladbach. 2. Aufforverung. Die Aktionäre der vorgenannten Gesell⸗ schaft haben in der Generalversammlung vom 30 Oktober 1925 den mit unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation der Gladbacher Textilwerke geschlossenen Fusionsvertrag genehmigt Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

wir hiermit die Gläubiger der Gladbacher Textilwerke auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellschaft unverzüglich bei anzumelden.

M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1925.

Gemäß §§ 306 und 297 H⸗G⸗B. fordern

uns

Nr. —“

anzeiger ind Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

tsanzeiger

1925

4 Untersuchan eeeg Fundlachen, gus Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 5 g 8 Peen e g eeegen. benn . Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesell

und Dentsche Kolonialgesellschaften. eLicgashen

Bffentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

1,05 Reichsmark.

eiger.

zeile (Petit)

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaftern.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

b . 8.

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfteule eingegangen sein.

Aktien bis spätestens 1. April 1926 bei b98. den Herren Rechtsanwälten Justizrat [105743] A. C. Schröder und Dr. Kistner, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 39/40, als ihren Bevollmächtigten einzureichen. Falls die Einreichung der vorgenannten Papiermarkaktien bis zum 1 April 1926 nicht erfolgt sein sollte, werden jene Papier⸗ markaktien für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 23. Dezember 1925.

Aktiengesellschaft, Karlsruhe, per 1. Januar 1924.

Aktiva. Passiva. 8174 25 5 72821 9350

5 064

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

810e94c Wank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Perordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird auf Ve amssf uns der

Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Josten. 8 8 [107455 . Die Aktionäre der unterzeichneten Ge- sellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Excelsior in Berlin stattfindenden Gene ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Aktiengefellschaft Bismarckshall.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

gezahlt. 8 8 8 Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes

bei uns bhinterlegt sind, steht der Gegenwert den Einreichern an der Kasse unserer

Gesellschaft zur Verfügung. 1 3 8. Alle sich an den Erneuerungsscheinen noch befindlichen Zinsscheine sind wertlos. Magdeburg⸗Buckau, den 24. Dezember 1925. Der Vorstand.

Stand am 1. Januar 1924

Stand am 31. Dez. 1924 nach den Abschreibungen einzeln zusammen

RMNM II RM

Stand am 31. Dez. 1924 vor den Ab⸗ schreibungen

RM

vvWZ Postscheck.. Außenstände Literatur.. Reisespesen. Mobilien ..

Ab⸗ schreibungen

+ Zugang Abgang

107382

Unsere hypothekarisch sichergestellte 4 ½ % Teischuldverschreibungsanleihe über 1 Vermögen. RM RM RM

om. RM 2 000 000 ist von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

Aktienkapital

6 000

für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns einmalig am 8. Mat 1920 zur Verfügung gestellt worden. Zurzeit befinden sich RM 2 000 000

Teilschuldverschreibungen in Umlauf. Leipzig⸗Lindenau, den 24 Dezember 1925.

Leipziger Baumwollspinnerei.

Hans.

[106712] Geisweider Eisenwerke 81 Bilanz zum 30. Juni 1925. Unlagen: Bestand am 1. 7. 19225J7 3 459 465 - Zugang 67 809 5 3 527 274 85 100 00 60] 8 3 427 274 85 494 252 3 980 000 1 233 087

166 308/6 1 332 061

Actiengesellschaft, Geisweid (Kreis Siegen). Passiva.

Aktiva

Aktienkapitalkonto: Stammaktien . Vorzugsaktien. 400 000,— Reservefondskonto 450 000,— Abbuchung: Ver⸗ lust 1924/25 232 962,59 Spezialreservefondskto. 60 000,— Abbuchung f. Divi⸗ dende auf Vor⸗ rechtsakt...

Anleihekontöos. Anleihesteuerkonto.. .... Löhnungskonto 1““ Dividende⸗ und Tantiemenkonto: Noch nicht erhobene Dividende

163,80

Vorrechtsaktien 24 000,— Statut Tantieme für

den Aufsichtsrat 12 000,—

Kreditoren Bürgschaften

4 100 000,— 4 500 000

Abschreibungen 217 037

Beteiligungen. 1X“ Debitoren. Kasse, Wechsel, Giro, Postscheck. Jorräte Bürgschaften 80 808

24 000, 36 000

65 607 103 870 165 404

6 % Dividende auf

36 163 5 508 900

5k e“

11161626“

10 632 983 ³ Kredit. 232 96250

[0 632 983,59 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Per 120 962 59 /Uebertrag auf Re⸗ 1“ 100 000 —servefondskonto für den Auf⸗

Debet. Verlust 8 Abschreibungen Statut. Tantieme ssiichtsrat

12 000 )—-0 232 962 59 Geisweid, den 18 Dezember 1925.

[166725] Bilanz der Vermögen.

282 962 59

Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei am 31. Oktober 1925. 1 Schulden.

RM 3 300 000 8 000 750 000

1 510 000

3 990 000 51 075

341 002 481 000

40 000 120 000

140 000 25 000

195 000 65 000

2 060 000 519 791

427 790

Stammkapitaal Namensaktienn . Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage 1 030 000 480 000 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 Restkaufschulden auf Wirt⸗ schaftshäuser Sicherheitsbestand ... Vorträge zu Lasten des alten Jahres u Gläubiger Gekündigte Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1889 Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen und uner⸗ hobene Gewinnanteil⸗ scheine 8 Aufwertungskonto für Hypo⸗ theken ꝛc. Mehrbelastung infolge d. Ges. v. 16. 7.25) Reingewinn

zrundstücke und Gebände Vertpapiere . 8 Kassenvorrat und Bankgnut⸗ haben 1 Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen ꝛc. Geschärtseinrichtung: Fässer Maschinen und Geräte Fuhr⸗ und Autopark, Eisenbahnbierwagen Flaschenbierkellerei der Wirtschaften und Hausgeräte Sauerstoffanlage Wirtschaftshäuser Schuldner 8 Aufwertungsausgleichskonto 81 d. Aufw.⸗Ges.).

16

65 475 96 525

204 762˙32 50 000

1 462 800

24 556

427 790— 511 290,23

8455 658 56

8 455 658 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/1925.

RM

RM 1 370 586 76 2 920 031/76

Soll. Rohmaterialien . 1.“ Steuern, Löhne, Betriebsunkosten c...

Abschrerbungen: 8

für zweifelhafte Außenstäne 1 40 000/— auf Liegenschaften 535 8 . 165 062 59 auf Fässer, Maschinen, 8 176 324 48 Reingewinn

Geräte ꝛc..

Gewinnverteilung: Zuweisung zum Sicherheitsbestand 1“ Rückstellung für Reparaturen und Ergänzungen . .. . 6 % feste Dividende von RM 8000 Namenzgaktien, zahlbar vom 2 Januar 1926 ab . 8 % Dividende von RM 3 300 000 Aktienkapital, zahl⸗ bar vom 2. Januar 1926 ab Gewinnanteil an den Aussichtsrat gemäß Gesellschafts⸗ vertrag 8 e Vortrag auf neue Rechnu

50 000 100 000

480 264 000

18 367 78 442 48

511 290/22

“—

5 183 295/82

75 906,47 5 107 389,35

5 183 295/82

Vortrag vom vorigen Jahre .. .. Bier Brauereiabfälle und Sauerstoff..

Mainz, den 22 Dezember 1925. 9

Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

(SGCSc“

70

Schulden.. 2

Bankschulden

A. Grubitz Dampfseifenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Potsdam.

6 072 6 072

GM (106677]

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925.

Debet. RM 819 304

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 755 888

unkosten ... 8 Staats⸗ und Kommunal⸗

163 956 99 228 904 09

steuern1 Abschreibungen 1968 05129

75 46

2 9 6 8 *

Reingewinn..

Kredit. Mietekonto... Zinsenkonto. . 8 Generalwarenkonto

38 391 77

8 279 36

1 921 383 16 1 968 054 29 Bilanz pro 30. September 1925.

RMN 1 657 527,—

Aktiva. Grundbesitz und Gebäude. Maschinen und Geräte .. Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanlage Kählanlage. Eisenbahnanlage nach

föcparth ““ Eisenbahnwaggons..

385 000 17 800 27 000

1 000 10 800 137 400 62 700/— 82 430,— 1 063 50 364 536 53 14 678 43 453 208—

Stallinventar.. Flaschenbierabfüllanlage ö1“ Debitores u. Bankguthaben ö1““

[106956] 2*

Umstellungsbekanntmachung.

3. und letzte Aufforderung. Die ordentlichen Generalversammlungen vom 12. August 1924 bzw. 7. August 1925 haben beschlossen, das Aktienkapital von PM 3 000 000,— auf GM 60 000,— bzw. von GM 60 000,— auf RM 6000,— umzustellen. Nachdem die Eintraaung der Um⸗ stellungsbeschlüsse im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, Sonnen⸗ straße 2/0, bis zum 31. Januar 1926 einschl. behufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 3000 Aktien wird jede 10. Aktie nachdem sie gem. Beschluß der Generalversammlung vom 12. 8. 24 auf Goldmark 20,— umgestellt ist mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 7. August 1925“ versehen. Die Ge⸗ sellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen gem. § 17 der II. Durchführungsverordnung vom 28, 3. 24 zur Verordnung der Gold⸗ bilanzen werden bis 31. Januar 1926 entgegengenommen. G

Nicht eingereichte Aktien werden nach Ablauf der Frist gem. § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden umgestempelten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabs des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft.

München, den 24. Dezember 1925.

Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

3 215 143/46

Passiva. Aktienkonto. .2 000 000 4 % Hypothekaranteilscheine

Pan eih 22 400 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen Ponarth . . 68 750 4 % Hypothekaranteilscheine 4 550 9 875 1 501

Wickbold. 1 5 % Hvppothekaranteilscheine Wickhold 6 % Teilschuldverschrei⸗ bungen Wickbold. 50 Reservefonds 8 200 000 —- Umstellungskonto. 49 786,45 Trattenkonto. 100 000/ —- Fastagenpfandkonto .. 96 977 60 Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesell⸗ 1 schaft . 30 000 Delkrederekonto 30 000 Rückständige Dividenden u. I Hypothekenzinsen . 2 112 25 Diverse Kreditores... 370 286 ,57 Gewinn⸗ und Verlustkonto 228 904⁴ 0⁹ 3 215 143 46 Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗ tember 1925. Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. 1 J. Ladehoff. Ad Schifferdecker. H. Borbe.

106678 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg i. Pr.

Der Aufsichtsrat der obigen Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Generalkonsul a. D. Otto Meyer, Vor⸗ sitzender. Königsberg, Pr., Kommerzienrat Felix Heumann, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Königs⸗ berg, Pr, Bankdirektor und Konsul Robert Frech, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden Königsberg, Pr., Konsul Rudolf Lengnick Königsberg, Pr, Dr. jur. W. Ostermeyer, Königsberg. Pr., Konsul Oswald Haslinger, Königs⸗ berg, Pr, Generaldirektor Hermann Röder, Königs⸗ berg, Pr., Stadtältester E. Bieske, Königsberg, Pr., 8S Walter Gagewski, Königs⸗ erg, Pr., Geh. Kommerzienrat R. Müller, Stettin, Generaldirektor J. Bundfuß. Stettin; ferner vom Betriebsrat gewählt: Friedrich Schönrade, Böttcher. ““ Pr., den 19. Dezember 920

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei

[106957] Umstellungsbekanntmachung. 3. und letzte Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen vom 12. August 1924 bzw. 7 Angust 1925 haben beschlossen, das Aktienkapital von PM 300 000,— auf GM 12 000,— bzw. von GM 12 000,— auf RM 5000,— umzustellen.

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellungsbeschlüsse im Handelsregister er⸗ folat ist, fordern wir die Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Interimsscheine bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, Sonnenstraße 2/0, bis zum 31. Januar 1926 einschl. behufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 600 Interims⸗ scheinen werden für je 12 alte Interims⸗ scheine zum Nennbetrage von je Papier⸗ mark 500,— fünf Interimsscheine nachdem sie gem. Beschluß vom 12. 8. 24 auf GM 20,— umgestellt sind mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 7. August 1925“ ausgegeben. Die Ge⸗ sellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Aus⸗ stellung von Anteilscheinen gem. § 17 der II. Durchführungsverordnung vom 28. 3. 24 zur Verordnung der Gold⸗ bilanzen werden bis 31. Januar. 1926 entgegengenommen

Nicht eingereichte Interimsscheine werden nach Ablauf der Frist gem. § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Interimsscheine auszugebenden umgestem⸗ pelten Interimsscheine werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft.

München, den 24. Dezember 1925.

Wirtschaftsbund des Deutschen Haus⸗ und Grundbesitzes Akt.⸗Ges.

der Gesellschaft. Beschlußfassung über die

damit zusammenhängende Satzungs⸗ änderung. 1 3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. , 4. Regreßansprüche gegen den früheren Vorstand. 1 5. Allgemeine Aussprache. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht eingerechnet, bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗ straße 54, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Die hierfür ausgestellte Empfangsbescheinigung dient als Legiti⸗ mation zur Ausübung des Stimmrechts. Berlin⸗Schöneberg, den 29. 12. 1925.

Thüringer Uhrenfabrik Edmund

Der Vorstand. Möllhusen. Haller.

(106723] Carl Fried. Müller A.⸗G.

in Heilbronn a. N. 1 Bilanz auf 31. Dezember 1924.

8

Aktiva. RM

Anlagewerte: Eb111“”“ 91 400 Grundstücke. . 8 264 Maschinen. . 67 400

Einrichtung. 1 900 Fuhrpark.. 2000 170 964

Immm

Betriebswerte: Kasse. 555,27 Schuldner. 79 607,16 Vorräte 148 732,90

399 859 33

Passivao.

„Fremde Mittel: Gläubiger. .

Akzepte

Eigene Mittel: Aktienkapital . . . . .. Umstellungsreserve... 13 522 75 Rückstellg. f. außerordentl.

““ 30 000,— Delkredere. 3 7 960 70 Reingewinn. 24 838/45

399 850,33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924.

276 009/10

71 124 29 12 413,14

240 000

* 351“

Rückstellung f. außerordent⸗

liche Abschreigg.... Abschreibungen Reingewinn ..

10 45

351 451

Haben. 1I1“ Bruttoüberschuß J3251 451 65 351 45165 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. Heilbronn, den 15. Dezember 1925. Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft

m. b. H. 5

Mack, Mössinger, von der Handelskammer Heilbronn be⸗ eidigte und öffentlich angestellte Buch⸗

Der Vorstand.

sachverständige.

Aktiva.

1106949012 Bilanz Ernft Pohlig Akt.⸗Ges., Köln⸗Nippes,

per 30. Juni 1925.

Passiva.

2

An Ernst Pohlig & Co. 5 550

Soll.

Per Aktienkapitalkonto: 1. 7. 1924 10 000,— Verlust 4 450,—

5 550

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ernsft Pohlig Akt.⸗Gef., Köln⸗Nippes,

per 30. Juni 1925.

Haben.

An Skontokonto . . . . Handlungsunkostenkonto Gehaltkonto Zollkonto Provisionskonto. Reiselpes enkonto

Der Vorstand. G. F. Schwartz. J. Becker.

Dr

Jung.

Ponarth. J. Ladehoff.

Per Warenkto.: Bruttogewinn vom 1. 7. 1924 bis 50. 8 I5

Verpackungskonto..

Veriusitkonto

19 259 145 4 450

1. Bericht über die augenblickliche Lage

Umstellung der Gesellschaft auf Gold und die

Herrmann Aktien⸗Gesellschaft.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin hiermit folgendes bekanntgegeben: Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 520 000 000 ℳ, 56 000 Stück Stammaktien über je 500 ℳ, 397 000 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ, 8 100 000 Stück Stammaktien Lit. B über je 1000 4aa,M“ 20 000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind. 2. Das Grundkapital ist auf 15 510 440 Reichsmark umgestellt worden und setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: . I „6 000 Stück Stammaktien über je 20 RM, Nr. 1 - 6000) 136 424 Stück Stammaktien über je 60 RM. Nr. 1 136 414,, 100 000 Stück Stammaktien Lit. B über je 60 RM. Nr B1— B 100 000, ö5 000 Stück Stammaktien Lit. C über je 1 RM, Nr. 136 425 141 424, .20 000 Stück Vorzugsaktien über je 60 RM. Nr. 1— 20 000.

Die zur Verfügung der Gesellschaft stehenden 261 576 000 Vorratsaktien sind gemäß § 31 Abs. 1 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 unter Zuzahlung der für die Einhaltung der Mindestgrenze von 5000 RM erforderlichen Beträge umgestellt worden. An Stelle der 261 576 Stück Vorratsaktien à. 1000 treten demgemäß 5000 Stück Stammaktien Lit. C à 1 RM. Die restlichen 256 576 Stück Aktien sind vernschtet worden. Die Einlagen auf die mit dem später erwähnten besonderen Stimmrecht ausgestatteten Stammaktien Lit. B sind entsprechend dem Kurs bezw. Wert, der nach den allgemeinen Bestimmungen umzustellenden Stammaktien geleistet worden. Sie sind ebenso wie die gewöhnlichen Stammaktien umgestellt worden. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit ihrem vollen Goldwert zur Einzahlung gelangt.

Nunmehr sind sämtliche Stammaktien über 20 und 60 RM, sämtliche Stammaktien Lit B sowie sämtliche Vorzugsaktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen, während die Zulassung der eingezogenen Stammaktien jowie der Stammaktien Lit. C, welche nicht mehr über börsenfähige Nennbeträge lauten, zurückgenommen wurde.

Die 1000 Stück neuen Stammaktien über je 60 RM, Nr. 135 425 136 424, sind zum Umtausch gegen die 6000 Stück Anteilscheine über je 10 RM bestimmt, welche zur Herstellung des Umstellungsverhältnisses auf die ursprünglich über 500 lautenden Stammaktien ausgegeben werden mußten.

In den Generalversammlungen geben je 20 RM Nennwert von Stammaktien oder Vorzugsaktien das Recht auf eine Stimme, ie 60 RM Stammaktien Lit. B geben das Recht auf neun Stimmen, jede Reichsmark Aktienbesitz der Stammaktien Lit. C gibt das Recht auf 156 Stimmen. Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 17. Dezember 1925 hat beschlossen, das Stimmrecht für jede dieser Aktien von 156 Stimmen auf 3 Stimmen, entsprechend dem Stimmrecht der Stammaktien über 60 RM herabzusetzen.

3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.

4. Von dem Reingewinn sind zunächst diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt; sodann ist der zwanzigste Teil zu dem gesetzlichen Reservpe⸗ fonds abzuführen, solange der letztere den zehnten Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet. Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen, Zuwendungen an An⸗ 1 und für Wohlfahrtseinrichtungen beschließt die Generalversammlung, ebenso ber die Höhe der den Aktionären zu gewährenden Gewinnanteile, wobei die nach⸗ stehend erwähnten Bestimmungen über die Vorzugsaktien beachtet werden müssen. Der Aufsichtsrat erhält im ganzen fünf Prozent des nach Absetzung sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie von vier Prozent Gewinnanteil der Aktionäre verbleibenden Reingewinns.

5. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 4 ½ % jährliche Dividende aus dem Reingewinn mit dem Anspruch auf vorzugsweise Nachzahlung, falls und soweit in einzelnen Jahren die Dividende nicht oder nicht voll

ezahlt ist. Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft oder einer Herabsetzung des

Grundkapitals haben sie Anspruch auf vorzugsweise Zahlung ihres Nennbetrags mit einem Aufgeld von 4 % sowie der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden⸗ beträge und 4 ½ % Stückzinsen auf das Jahr vom Nennbetrag seit Beginn desjenigen Geschäftsjahres, auf welches wegen der Auflösung (Liguidation) oder der Herabsetzung des Grundkavitals die Verteilung von Reingewinn nicht stattfindet bis zum bekannt⸗ gemachten Einlösungstage. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn, wie derselbe nach der jährlichen Bilanz verfügbar ist, durch Aus⸗ losung oder Ankauf einzuziehen (zu amortisieren). Die Einziehung erfolgt zum Nennbetrage mit einem Aufgeld von 4 % zuzüglich der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 4 ½ % Stückzinsen bis zum bekanntgemachten Einlösungstage für das Geschäftsjahr, in welchem die Einlöfung erfolgt. Die Amortisation soll jährlich höchstens 25 % des ursprünglichen Nennbetrags der Vor⸗ zugsaktien betragen. Ueber den Hee von 104 % und den Anspruch auf 4 ½ % ährlicher kumulativer Dividende hinaus haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf

een Reingewinn und das Vermögen der Gesellschaft.

Die Stammaktien Lit. haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder einer Herabsevzung des Grundkapitals den Anspruch auf Zahlung ihres Nenn⸗ werts erst dann, nachdem die Vorzugsaktien befriedigt sind und nachdem die anderen Stammaktien, zu denen auch die Stammaktien Lit. C gehören, den Nennwert erhalten haben.

.Der Rest der Liquidationsmasse wird auf die Stammaktien, die Stammaktien Lit. C und die Stammattien Lit. B im Verhältnis ihres Nennwerts verteilt. Im übrigen sind die Stammaktien Lit. B den anderen Stammaktien einschließlich der Stammaktien Lit. O gleichberechtigt. .

6 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 stellt sich pie folgt:

Aktiva. Effekten.. Beteiligungen. Debitoren..

RM

4 962 821 19 785 738 9 000—

5 000

——

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... Stammaktien Lit. B

Vorzugsaktien Stammaktien Lit. C

RM 8 305 440 6 000 000 1 200 000 5 000

15 510 440 8 375 625 12 365 864 129 24 762 560

Kasse

Inventar.. 1“

IEöEeiiic-t

Teilschuldverschreibungen.. Dividenden 1922/23: noch nicht eingelöste Dividendenscheine. Kreditoren

FE

24762 560

Betr. Effekten: Die amtlich notierten Werte sind zu dem Börsenkurse vom 1. 88. 1924 eingesetzt. Die Beteiligungen sind zu den ermittelten Goldwerten eingesetzt.

7. Die Gesellschaft hat in den Jahren 1899 bis 1911 zu 4 bezw. 4 ½ % ver⸗ zinsliche Anleihen im ursprünglichen von 58 000 000 aufge⸗ nommen von denen sich noch rund 43 000 000 im Umlauf hefinden. Die Schuld⸗ verschreibungen wurden in der Reichsmarkeröffnungsbilanz nach den Grundsätzen der dritten Steuernotverordnung ausgewiesen.

S8

Bergwerksgerechtsame

2 000 000 2 000 000 67 000 1 333 0000 1953 000

ee“

65 100

65 100

300

57 55S

Werksanlagen bei Samswegen: Schacht I: Schacht⸗ und Grubenbauwu Betriebsgebäude 111I1“ Maschinen, Apparate und Inventar

3 000 21 190 19 700

1 308

1 500

7 964

1 692 19 690 11 736

1 692 19 690 11 736—

43 890

10 772

33 118

33 =

Fabrik I: e* Maschinen, Apparate und Inventar

15 000 12 500

4 000 10 187

11 000 2 313

11 000 2 313-

Hilfsanlagen:

27 500

14 187

II

ö=

Lbeeee“]; Kraft⸗ und Lichtanlagen. Be⸗ und Entwässerungsanlagen Sonstige Anlagen

7 200 28 400 11 600

1 500 13 010 %

2 250 2 810 1 126

1 181

4 950 25 590 10 474

1 500

11 829

4 950 25 590 10 474

1 500 11 829

Werksanlagen bei Bischofferode:

I]

7387

523=

54 33—

Schacht II: Schacht⸗ und Grubenbaue. Pbö-; Maschinen, Apparate und Inventar

301 500 271 500 296 900,—

68

120 658 64 6 895 04

99

301 500 271 568,9 410 6636

286 400 263 400 361 300

1

869 900

120 727 6 895

63 04

8

v100—

Schacht⸗ und Grubenbaue Betriebsgebäude..

——* 0 90 0 0

374 400 155 000

207 000

11“

19261

85 05 53

355 700 163 100

213 600

736 400

38 05

752 700—

Eeebegebände. . Maschinen, Apparate und Inventar

342 800 476 200

2 44

29 79 94

418 019

512 513

41 50

41 50

405 600 461 300

819 000

115 813 4 280

14

930 532

91

886 900—

Hilfsanlagen: Anschluhhahn ..

Kraft⸗ und Lichtanlagen. Be⸗ und Entwässerungsanlagen

und Wegebau Sonstige Anlagen

2 8

250 000,—

150 900 8

30 700 —- 12 800 253

84 696 12 557

11“

697 500 V

A 6 2 +

8 18

74 72 08

89 73

325 239

266 . 768 377

34 247 14 485

44

72 08 16

32 639

12 dao9s a Pn⸗ 1647772

78508 16

254 900— 700 300 32 600

13 700 292 600

mmn 32 936

79

36

1 409 280

115 180

39

294 100

Wohnhäuser: Werksanlagen bei Samswegen.. Werksanlagen bei Bischofferode

V

53 400— 331 600,—

V

200 13 108

46 15

53 200

345 305 2

53 200 339 500

385 88

13 708

46

203

15

398 505¾

700 I

smsmn

722982] 76 739

36 83

5 868 887 53

TE2 700

1 294 100

64 800

911 100

732 400

392 700

Bestände an Betriebsstofen Rohsalz⸗ und Fabrikatebestände Kassenbestände. 8 Stammeinlagen bei Verkaufsvereinigungen Wertrapierk. . . 14*“*“

090 020

,—

Artjenkapital Reservefonds. . 5 % ige hypothekarisch

———.—

95 9 22

. 90 90 9 90 .

Verpflichtungen.

sichergestellte Teilschuldberschreibungen aus dem 5 % ige hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen aus dem

Gläu biger *⁴ 0 0 0 70 2.⁴ 020 0 0 0 .0 0 9 2 9 2* 0 2 2. 0 0 9 2 20⁴ 2 0 0 2 , 9

Jahre Jahre

1920

1116141414A4““

1

6 295 774 6 295 774

4 497 691 1s 658 538 22 3 801 78 24 100,— 335 36 293 447 27

[8723 68781

15 000 000,—

3

389 500

86 625 159 568 08 003 479,44 134 515˙29

8 773 687/81

Haben.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

—.

Geschäftskosten und Abgaben Fateg und Anleihedienst.

ohlfahrtsaufwendungen.. Abschreibungen Gewinn

—5—60u6 9 0 3569 80

Der Aufsichtsrat. Rosterg, Vorsitzender.

Büchern überein.

b r. Goebel. Schwengers. Dr. v. Waldthausen. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften

Falk.

88 10

964 342111

Bischofferode (Kr. Worbis), im November 1925. Aktiengesellsch

aft B

Effertz. Juch.

Hilgenberg.

i8 m

3₰ 413 28631 Rohgewin 39 263 88 4 169 373 10753 134 515 29

arckshall. Der Vorstand.

Römer.

A. 3 964 342/11

Rost.

F. Strecker, beeidigter Bücherrevisor.

964 342 11

Rudolph.

Aktiengesellschaft

Bismarckshall. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Generaldirektor August Rosterg, Cassel,

in, im Dezember 1925. 1 Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschafs, 1

Dr. med. Oito Goebel,

Vorsitzender, Wulwesort,

Bankier Siegfried Falk, Düsseldorf. Großkaufmann W Hilgenberg, Essen, Fabrikbesitzer Ad. G. Schwengers, Cassel,

Regierungsassessor

Dr.

Waldthausen, Essen, Bankdirektor Balkenohl, Bochum.

G.

W. von

Bischofferode, Krs. Worbis, den 18. De⸗ zember 1925.

Der Vorstand. (10574⁴]

[107436 Das zu Berlin⸗C

harlottenburg

des Aufsichtsrats ist erloschen Der Kaufmann Ernst Fiegel zu Buenos⸗ Aires ist als Aufsichtsratsmitglied ge⸗

wählt. Klopstock⸗

mt des Kaufmanns Alfred Spicker als Mitglied

Stahl Aktiengesellschaft.