1 Handel und Gewerbe. 1e“ 2. Laut Bekannkmachung des Börsenvorstands von Berlin wird die London, 29. Dezember. 2 Ie her n — 8 i “”“ Berlin, den 30 Dezember 19225. Belanntmachung vom 25/27. Februar und vom 23 Juli 1925, be. gelangt in London eur F2.Sng den. nn Gerste b Lupinen ¹) 1h . Dezember frueestend Mitlieferung aller am 1. März 1925 und später garischen Bodenkreditanstalt im Gezamtbetrage von Winter. ¹) - Sommer⸗ Heker (zur Körnergewinnung) Kartoffeln Telegraphische Auszahlung. ktälligen Zinsscheine bezw. des entsprechenden Erneuerungs. emer Million Pfund Sterling zum Kurse von 930 8 d L tei Ernte⸗ — Mess — — scheins bei auf Papiermark lautenden deutschen Schuldverschreibungen Die Pfandbriefe sind in 35 Jahren ablösbaarx. 2 .“ “ Ernte⸗ n 2 Ernte⸗ nee 8. 29 99—— Ernte⸗ een Ernt I
Geld Brief die laut amtlichem Kursblatt der Berliner Wertvapierbörte Die Elektrolytkupfernotierun Vereini Lektar Tonnen .2 Hektar] Tonnen 24.2.—Teonnen] Hektar Tonnen T T E; † Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,733 1,737 bis einschließlich 31. Dezember 1917 ausgegeben für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich las Berlin . SanS — ——y —* Canada ... . [1 kanad. 5 4,195 4,205 . lind, sind mit nach dem 2. Januar 1926 fälligen Zins⸗ des „W. T. B.“ am 29. Dezember auf 134,25 ℳ (am 24 8.-dae. ne. rovinz Ostpreußen . Japan . 1 YVen 1,823 1,827 . scheinen an hiesiger Börse zu liefern. Soweit die Stücke keine — auf 134,00 ℳ) für 100 kg. z “ tadt Berlimn.. Konstantinopel 1 fürk. 2 2,228 2,238 1G . scheme mehr haben, auf die die am 2. Januar 1926 fälligen Zinzen 8 1XX“ Provinz Brandenburg..
London 1 £ 20,355 20,405 ,34 gezahlt werden, sind sie mit abgestempeltem Talon (Zinsen für 1925 8 1“ . ommern .. her York. 1 § 4,195 4,205 bezahlt) zu liefemm Schuldverschreibungen, die laut amtlichem Kurs⸗ Berlin, 29. Dezember (W. T. B.) Preisnotierungen Grenzmark Posen⸗Westpreußen
io de Janeiro 1 Milreis 0,607 0,609 zettel 1018 und später ausgegeben sind, sind bis auf für Nahrungsmittel. (Durchschniitseinkaufspreise Provinz —2522—2 1
8 Ober
Uruguay. . (1 Goldpeso 4,285 4,295 weiteres nur mit Zinsscheinen, die nach dem I. Juli 1925 fällig des Lebensmitteleinzelbandels für je 50 kg frei Haus 8 Amsterdam⸗ werden, an hiesiger Börse lieferbar Sämtliche auf Paviemmar Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen lose 19,00 bis 22,50 ℳ, „ Sachsen 1
Rotterdam 100 Gulden 168,79 169,21 lautende Schuldverschreibungen industrieller deutscher Gesellschafren Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ Haterslocken lose 21.00 bis Schleswig⸗Holstein Athen 100 Drachm. 5,33 5,35 werden nach wie vor an hiesiger Börse franko Zinsen gehandelt und 21,50 ℳ, Hafergrütze lose 22,50 bis 22,75 ℳ Roggenmehl 0/1 1 9 13,75 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,75 ℳ. Hartgrieß 26 25 “ — 8
Brüssel u. Ant⸗ notiert.
berp 99* 8 27 Drarze . 8 . 29,2 90 ize i izen 1 88 b
h.S.... 18 eR Eö sau Seedeng bernich esgliche, Jemerterkaafsgele Bocwm ist arsl 829 51,28 39, Spelrelcsen ecten i810 d8 ee ⸗ mhehnvrsdefse Refsen
. 8n 8 1 83 v 8 ut Meloung des. B' unter dem Namen Westdeutscher de EEE“ -92SK- 74 18. . ovinz.
“ 100 finnl. ℳ 10,545 10,585 „ . Jen entverband um fünf Jahre verlängert worden Dem neuen b 2X ““ 299 2508 1“ Hohenzollern. 8 2‿ 7 5½ *., 2 c imsen,
1 987 4 182 21.0 ꝑ108 834 ꝑ181 886° 16,7 314 3931 394 919 126 1 275 125 64 583
82 124 151 415 586 141 2 0066 3336 8 . 36 160. 1 746 8278 21 285 25.7 74 514 139 626] 18,7 226 144 358 450] 12 565 . 162 22 96 921 9 107 28 517 28,0 64 848] 128 341 198 1 284 013 542 028]138 365, 7 578 70 695
203 372 18.3 12 174 22 062 181 24344 43 114 74 085] 172 . 295 j . 17 856 8 684 21 460 ß24.7 91 541 191 677] 20,9 1 226 155 434 964 19,2 283 7 675 12. — 56 190 236 2 008 4413 220 47 247 91 796 194 96 2009 99 675 189 960 8 5 1: . 77 529 13 961¹ 39 646 284 142 489 300 438] 21,] 206 587 372 351] 180 FrPrEeAE 66 246 2 8677 7 807 27,2 37 017] 75 572 20,4 3 3791 151 586 305 781 202 2 30 557] 489 108] 160 6 772 14 412 38 177 265 17 612 29 785 169 67 962% 244 238 451 596 6 227]/ 2551 759 151,0 41 150 12 275 27 505 22 10 081¹ 14 131 14 0% 9u41 636 ꝑ160 924 2852 163 15. 1 3 1 503 301 159,1⁄ 38 726 2843 6183 21,6% ꝑy20 321% 31 002 15 3 37 155] m144 066 239 023 16 6 1 386 366 153,2 53 153 9 750°% m24 905 25,5 y28 414 49 345 187 724 250% m221 418 400 274 18 21 2 416 646 163,39 ꝑ86 398
49 41¹1212u9Ib59288 275294 1271 276388 8946 9910 5 751]) 58 846 102. 3 897
86 509 y221 590 y25,60% ꝑ659 485] 1 263 841] 19,2 1 485 431] 2 334 065 4 028 840 17, 528: - 378 28 836 890 1523 812 207 6 374 10 928 82 327 64] 490 510% 150 501 438 430 670 461 0ls 9. 4913 362 130,6 281 845
Aö 00 0 0
— — *
09,ꝙ.8—
—
5.——t
11“1“ 2 29 0 2 9 990 9 95 2 9 90 95 2
—2 œI0, 0 ꝙ8
„ 2„ „ 2 2 0 99 90 0ù 90 0 90 5 o⸗
öJ1A1“*“
7 —
talien 100 Lire 16,92 16,96 erband sind auch die Werke Dpckershoff. Obercassel, 2 25 1 3 . . 1 9 hoff. Obercassel. Narjes und Eu. 8 / 5 5½ 2 zen ¹ “ — . 88 2 4 Bender in Kupferdreh als Gefellschafter beigetreten. Der Vertrag w1 35 SW K 8 bvr. 1 8 Linsen, Preußen ¹) dRavon . * „ kann ab I. Januar 1927 von Gesellschaftern. die zusammen über Makkaroni Hartgrießware 47 75 bis 60 * Mearichnitandein 2606 Lege “ Oporto... 100 Cscudo] 21,275 21,325 25 minreftenn 39 nh den, e tan nanalecher Sez zum Scluß des dis 28,00 ℳ, Glernudem 46,00, bis 89,00 ℳ, Bruchreis 15,50 Württembeg. II1“ 53,12 88,32 8 aufenden Geschäftsjabres mit halbjährlicher Frift gekündigt werden. biz 1575 ℳ, Rangvon Reis 17,75 dis 8 1 verg. arig. . .. .. 100 Frca. 15,91 15˙95 1 b — Ueber die beiden ersten Sonderverkaufstage des Elber⸗ reis 21,00 bis 32,00 ℳ Tafelreis, Java 31,00 bis 48,50 ℳ Tbhüͤringen. . 8 . felder Groß handels teilt „W. T. B.“ mit: Das Gesamt⸗ Ringäͤrfel amerikan 76,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pftaumen 907106 Hessen “
19 146 2800% 22 7731 y45 430 64 576]0 154 476] 303 323 8 2 662] 1 669 126 162 6 1 921 13 9 96 983 130 905 132 8261 103 429 108 824 . G 27 888 326 24 128 822 3779 14.3 51 3766 77454 18 81 233 56 671 67 853 12,0 1 267 125 141,1 28 799 7283 21,2 43279 86 779 17. 94 0627⁄ 82 281 126 772 4 958 887 118]/ 136,6 78 540
93¹1% 21.1 41 534 83 196] 20. 84 127 46 996 80 035 — 992 1491 1649 66 866 62 11.3 — 1399 1875 1769 1 7204 962 543
21 221 28,2 67 669 117 946 198 344 5139 8 58 1 032 053]/ 150,5 33 771 3 168 23,8 93 8 11 6166 34 019 58 472 151 14,6 283 178] 161,55 6479
13 100 26 9 246 8. 24 889 27 338 58 518 21, — 384 307 668 18 625 5 699 288 35 004 14 818 28 133 167% 129 10,32 277 605 138,0% ꝑ17 68.
38] 20,2 94] 13. 132 875 1837 176 — 1 29 460] 15 3 621 23.2 249 4. 4 042⁄ 9199 16 274 — 2188 y96 890 75 23,4 B 4666 2510 3564 142 — . 10 452 3 523 20 8 . . 9 502 21 493 23 212 1 289 1 160 3 113 777 895] 17,9 . 1 507 11 454 15 744 13. — — 356 50 374
oboSn —
99 9 6 e „ „ % „ 2%
Schweiz .100 Frcs. 81,04 81,24 bee nis der Verkäufe hat nicht ganz den Erwartungen euntsprochen. in Originalkisten 46,00 bis 47,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Hamburg . . . Sofia . .100 Leva 3,005 3,015 3 die man nach dem Einsetzen des regen Verkehrs in den ersten Morgen⸗ Säcken 40,00 bis 41,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ Mecklenburg⸗Schwerin Spanien.. . 100 Peseten 59,33 59,47 59, stunden des ersten Tages gehegt hatte. Die Umsätze haben die fisten und Packungen 63,00 bis 65,00 ℳ Kal. Pflaumen 40/50 Oldenburg.. Stockholm und 1 Höhe des vorigen Jahres nicht erreicht, wenn man auch im großen in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten Braunschtbeig. Wien. . 100 Schilling 59,15 59,29 59,23 59,37 Baumwollwarengroßhandel und der Kurzwarengroßhandel gemacht, Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ Mandeln, süße Bari 228,00 Bremen . . Budapest.. 8 100 000 Kr. 5,872 5,892 5,87 5,89 92 zwar porwiegend in billigen Stapelwaren. Auch in Wäsche bis 245,00 ℳ. Mandeln bittere Bari 260,00 bis 275,00 ℳ Zimt Frer er “ - 1“ öe x* 105.00 I 22 35,00 bis 36,00 ℳ, Lübeck .. . ber . ges gegen⸗ warzer Pfeffer Singapore 220,00 bis 234,00 ℳ, weißer P . enburg⸗Strelitz Ausländische Geldsorten und Banknoten. gebracht. Befriedigen konnte schließlich noch die Schürzenabteilung. 111“ 1ag —260,50 ℳ b 288,09. ℳ. Weißer 188 Mecklenburg⸗Strelttz ben 1 In Konfektion und im Kleiderstoffgroßhandel war das Geschäft nicht bis 230,00 ℳ Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ S. v ö 27. .8 7 1 30. Dezember 29. Dezembe befriedigend, Winterwaren fanden nur wenig Absatz. Röstkaffee Brasil. 240,00 bis 300,00 ℳ Röstkaffee Zentral⸗ Ü111-4““ 28 1802 246 2 1 4177. 2 320 .5313 228 6 9 521] 25 233 5 EGeld Briej Geld 8 8s — Der in der gestrigen Aufsichtsratssitzung vorgelegte Abschluß amerika 300,00 bis 400,00 ℳ. Röstgetreide lose 16,00 bis Dentsches Reich 1925¹) 317 160% 24, 9 1 307 451 2 281 916 2 599 076]/ 3 452 435 5 584 545 48 545 52 528 41 718 360 148,5 1 582 928 .“ e b e Prie der Aktiengejellschaft Charlottenhütte, Nieder, 19,00 ℳ Kakao jettarm 52,00 dis 90,00 ℳ Kakao leicht 1 Fenrtesh 88 [ B20,55 20,65 20,55 20,65 sschelden a d Sieg, für das Geschäftsijahr 1924/25 ergibt laut entölt 90,00 bis 120,00 ℳ Tee. Souchon gepackt 365,00 bis 19u44.. 107 440 212 539] 19,8] 1 338 715 2 187 371 2 399 910] 3 524 663 5 654 003 41 641 49 957 12.0 36 402 241 131,9 3 333 607 Fres.⸗Stůcke “ —,,, 16,19 16,27 Meldung des „W. T. B.“ nach Deckung sämtlicher Untosten und 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ Inlandszucker 8— ..“““ 1 8) 320 2 128 600 178 2361 160 3344 702 8 106 858 BBö88 9* 11 Gold⸗Dollars. 4,24 4,26 4,25 4,27 Vornahme der Abschreibungen einen Reingewinn von 864 613 ℳ. Melis 29,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,00 ℳ, 19222 . . . 1 151 749] 1 607 349 8 — 3 201 642 25 25 272 21 129 — 40 660 566 1494 1 487 242 Amerikanische; Es wird vorgeschlagen: 25 000 ℳ der Rücklage für Wohlfahrtszwecke — Würfel 33,25 bis 38,00 ℳ Kunsthonig 32.00 bis 34,00 ℳ 1913*) E11“ 1] 1 381 175/ 3 035 472 22. 3 3 924 396 8 8 G 144 013 343] 157,1] 1 806 308 1000— 5 Doll. 1 § 4,183 4,203 4,187 4,207 zuzuführen, 17 362 ℳ für Gewinnanteile des Aufsichtsrats zu ver⸗ uckersirup, hell in Eimern 26.25 bis 37,50 ℳ Speifesirup dunkel, 1911/13²) (Durchschnitt) 8 1 351 8102 870 132 . 3 883 568 . 29,/37 962 148 137,7 1 291 628 2 und 1 Doll. 1 § 4,175 4,195 4,179 4,199 wenden, 570 000 ℳ für 6 vH Dividende auf nom. 9 500 000 ℳ in Eimern —,— bis —,— ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 00 16 “ “ b Argentinische. 1Pap. Pel 113 1 1,711 1,731] Aktien I. Gattung, 28 980 ℳ für 6 v9 Dividende auf nom. bis 107,00 ℳ Marmelade Vierkrucht 38,00 bis 40,00 ℳ Pflaumen⸗ 1 8“ 1 1“ E“ “ v“ Klee (auch mit Beimischung
2 C00,hsebSe
29 9 9,b0, 02
—
2. 8 . * 2 3³ 2„ 8 2 2 2 9 2 v. 2* 3
9eeeee. „ 99.eeee.
1111X4X“*“
82 9 2 5 2* 5 2 2 * 2 * 2 2 2 *8 2
Hebe
„911141n1n
ISNoSUNSmn
—
— „
—₰
92,-9H0 H0, 0 —22Sbod
1
Brasilianische . 1 Milreis 0,59 0,61 0,588 0,608 483 000 ℳ Aktien II. Gattung zu verteilen und 223 271 ℳ auf mus in Eimern 37.50 bis 49,50 ℳ Steinsalz in Säcken 4,40 bis 11“] Canadische .. kanad. 8 4,167 4,187 4,167 4,187 neue Rechnung vorzutragen. 4,80 ℳ Steinfalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ Siedesalz 1.“ u u Rüben ) von Gräsern) Bewa G Englische: b — Nach dem Jahresbericht der Brauerei Henninger⸗ Säcken 6.00 bis 6,20 ℳ Siedezalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ Länder und 2 neeeise — . Bewässerungs⸗ — Ernte⸗ 88 20,312 20,412 20,305 20,4090 Kempff⸗Stern, Frankfurt a. M., über das Geschäftsjahr Bratenschmalz in Tierces 89.,00 bis 91,00 ℳ. Bratenschmalz i 1 Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag Ernteertrag ꝑ wemre Pu darunter 1 £ 20,308 20,408 20,303 20,403 1924/25 konnte ein namhaster Mehrverbrauch verzeichnet werde wen Kübeln 90,00 bis 92,00 ℳ Purelard in Tierces 88,00 bis 92,50 ℳ Landesteile Ernte⸗ berba t vom Ernte⸗ äberh t vom Ernte⸗ vom Ernte-. svom Ernte⸗ vom Ernte⸗ 8 vom menge va “ 81 Pfd. 8 28*⁸ — auch noch nicht die Hältte des Friedensabsatzes en “ Hen 8 Purelard in Kisten 89 00 bis 93.00 ℳ Speiletalg gepackt 75,00 b fläche 8 erhaup Hektar fläche überhaup Hektar fläche überhaupt Hektar fläche überhaupt Hektar fläche überhaupt Hektar fläche überhaupt Hektar zusammen Zelgische... Frcs. 18,97 19,07 18,97 19,907 höhten Einnahmen standen beträchtliche Mebhrausgaben auf allen 85 00 ℳ, Margaene., esis ens SEZ1“ Hektar Tonnen àdz Hektar Tonnen d⸗z Hektar Tonnen dz Hektar Tonnen 1 dz [Hektar Tonnen dz Hektar Tonnen dz Tonnen
Bulgarische.. 100 Leva 297 2,99 2,97 2,99 (aepen ausgahenfcn, anen Margart 8„ 8 5 1 , gr en gegenüber. Wenn trotzdem ein verhältnismäßig befriedi⸗ „Kargarine. 8Sg. h“ Dänische 100 Kr. 103111 1903,66 103,44 103,96 gendes Ergebnis erzielt werden konnte, so erklärt sich das in erster 71,00, ℳ. Molkereibutter 1a in Fässern 169,00 bis 177,00 4A, Prov. Ostpreußen.. 3624 1068 362 293.5⁄ 42 270 1 692 333 400 4 299 986 1 370 135
Danziger. 100 Gulden 80,45 80,85 80,45 80,85 Linie aus den in den letzten Jahren durchgeführt 8 Molkereibutter Ia in Packu 182,00 bis 186,00 ℳ, Molk. S I. rr: 398 8 . — anz . „82 den letz en Fusionen und den 8 * Lamfungen 182, 9 Reere.. Stadt Berlin.. 47 1 246 265.1 431 16 302 378.; — innische 100 finnl. ℳ 10,49 10,55 10,495 10,555 damit verbundenen Z“ 88 Bruttogewinn butter 118 in Fässern 160,00 bis 175,00 ℳ. Molkereibutter 11 8 in Prov Brandenburg. 2415 % G622880 2978% 38 109, 1479 202 388 % 18122 318 888 ranzösische. 100 Fres. 15,89 15,97 15,507 15,587 beträgt 754 001 ℳ, zu Abschreibungen wurden verwendet 181 857 ℳ. Packungen 165,00 bis 180,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 192,00 Pommern. . 26 720 635 956 238 12 908 454 260 351,9 141 314 531 211 olländische.. 100 Gulden 168,35 169,19 168,28 169,12 erste Zuwendung zu einem Unterstützungskonto 50 000 ℳ, hiernach bis 198.00 ℳ, Auslandsbutter im Packungen 198,00 bis 204,00 ℳ, Grenzur. Posen⸗Weng.. 1133 31 984 282.3 3 558 133 743 375,9=% 20 183 76 436 ei — verbleien als Reingewinn 522144 —ℳ Hiervon: 7 % Droidende, Corneed beef, 126 1b8, ver Kiste 47,00 dis 4800 ℳ ausl. Svec⸗ Prov. Niederschlefien ...64 180]/ 1 883 887 293 55 39 586 1 670 963 422,11 124 035 640 006 -über 10 Lire 100 Lire 4 19,7. 18,895 16,975 für die Vorzugsaktien 840 ℳ, 10 % Dividende für die Stammaktien geräuchert, 8,10 — 12/14 —.— bis —.— ℳ. Allgäuer Romatour Oberschlesien 15124] 415 067] 274,4 10 304 412 426 400,3¹⁄ 46 279] 243 270
Jugoflavische 100 Dinar 7,415 7,375 7,415 396 000 ℳ. Vergütungen 57 024 ℳ. Die verbleibenden 68 280 ℳ 78.00 bis 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 60,00 bis 63,00 ℳ, Tilsiter . Sachfen... 113 855 2671 414 23466 40 241 1 403 588 34887 51 300 219 118
Norwegische .. 100 Kr. 85,26 84,79 85,21 simd vorzutragen. Im neuen Jahre ist der Bierabsatz weiter an- Käse, vollfett 95,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 128,00 bis „ Schlesw.⸗Holst 339 8 768. 258,66 11 516 498 977 433 3 61 151 286 071 “ 8 steigend, wenn auch nicht in dem Maße wie im abgelaufenen. 132,00 ℳ, echter Emmentaler 173,00 bis 178.00 ℳ, ausl. ungez. .1“ 38 055 1 066 133 280, 2⁄ 25 078] 926 716 36955 64 284 290 044 . be dn d8 — In der gestrigen ordentlichen Hauptversammlung d Kondensmilch 48/16 23.00, bis 26 25 ℳ ausl. gez Kondensmilch . Westfalen.. 2139 51 873] 242,5 385 909 1 538 718] 428.51 70 489 360 778
Se Lei ⸗ 1 115858 818 IPchen ee s Nr; 8 8 B“ 2 8. 26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. 8. 8 Hessen Nassau 9 8 E-. 88 294 8 924 1 123 286 375 4 49 293 286 291
Schmweir 1. 199 Fefg, 8837 259 b. “ angenommen. Das Unternehmen Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Hohenzollern —1 — — 604 13 241 219 2 6 659 36 421 5 6 2 ¹ 8 vird 9 d 1 8 8 äftsfah i 8 1 X — 2 1 9 F. I“ 0G 9281 3 248 72 2 785b Sgaß. * g 7 528 2 22 5 8 . -
Ieche flop. Eche ““ ““ gee. Cee L1“ 8 Bradford, 28. Dezember. (W. T. B.) Die Tendenz des Preußen¹) 314 345 8 214 696 261.3 346 728 13 785 866 397,61 1 127 289 5 213 372 105 803 576 962 54,5 38 687 199 457 ½2 766 820/ 10 428 655 37.7 10 628 112
“ 8 1 1 8 838 8 8 8 8 J. an⸗ ollmarktes ist zwar besser geworden, das Geschäft ist aber evern n 6 570 171 170/ 260. 55 395 ’. 3. on⸗. 92 21 192 eegesr 8 1
1000 er u dar. 100 Kr. 12,38 12,44 12,378 12˙438 ausgenommen den Lokomotivban, für mehrere Monate Beschäftigung durch die Feiertage noch behindert VBavern¹).. 570 )171 170 260,57 y155 325 3 932 398 253 2 ꝑ333 637 1 614 154 58 252 342 211 58,7 129 378 573 755 1 228 253 5 671 617 6 245 372
Oesterreichische. 100 Schilling 5898 59,28 59,095 59,35 scchert. 8 ö“ “ 5489 187983] 240 %9 39298 1882 989] 389% 119 103, 8684 809 40.]% 21818, 148271 622] 148292, 89296 18 268 1995 48 689 279
reichi — 1 25 8 11u“ . 1 EEö zi erg 465 270,8 3932 968 7 z, 4 60. 158 726 380 466] 1 950 54 009 275 Ungarische.. 100 000 Kr.] 5,815 5,855]/ 5,81 5,85 (Fortsetznug über „Handel und Gewerbe“ auf der Dritten Seite.) Baden .. . 2 003%8 54113 270 2% 39 617 1 305 356] 329,97%4 49121 328 537 66,9 30 646, 198 313 6 78 81 428578 89 %% 189 949] 771 848 1999 219 Thüringen .. 7359]/ 177 219 240 8 34 020 1 031 988 303 3% 45 756 207 346 45,3† 22 534 118 896 22 814 100 492 86 409 325 313 425 805
desen ... 5 902 173 747] 294,4 38 274 1 443 465 377.11 28 106 173 120 61,66 11 200° m70 729 21 606 101 929 75 467 311 592 41,3 413 521 “ — — 3399 8430 248,7 1281 6 222 48,5 1 138 447 2 988 13 904 46,5 14 351
Mecklenburg⸗Schwerin 15 914 312 323 196,3† 12 183 332 166] 27266 66 554 259 494 39,0% 1 446 7031 10 8188 39 684 95 184 306 764 322 346 448
UüeI 21188 567 549 169 % 192% 181187 379% 1971 48 197 47, 2921] 13889 3 0 8 ehne. Zh1 s 0
Braunschweig. 40* 54 5, . 8 1 3 255 18 011 30 481 88 374 29. 106 385 November⸗Ernteermittelung 1925. Anhalt 13 516 264 308 195,55 2984 73 716 247,0% 4092 14 290 34,9 5 897 25 973 135 548 12 824 30 772 24.0 31 220
“ ““ 8 E esesn gs Bremen . .. — — — 189 27 530 378,5 66 330 5009% — — 3 329 19 974 3 696 14 784 40,0 34 758
Weizen Winter⸗Spelz (Em er) Roggen E““ 949 5 589 269,6 3 269 111 335 340,5 5 099 22 701 44,5 524 2 919 3 086 15 175 3 350 12 604 37. 27 779
— auch mit Beimischung von — n — b“ — — 466 8 952 192,1 1 395 3 501 251 — — 33 50 2 154 4 179 19,4 4 229
“ Sommer⸗ Ernte Roggen oder Weizen Winter:- Sommer⸗ Erute Eenah 88 1739 1 8 8 . 21 5 1 3 1 19 2 1 19 49 56 538 29,] 58 563 9 “ ö Erute⸗ “ 24 225,2 1764 58 073 329: 1. 2 2 8 323 34 527 41.5 35 469
Ernteertrag Ernte. Ernteertrag menge Ernte⸗ Ernteertrag Ernte⸗ Ernteertrag Ernte⸗ Ernteertrag menge Schaumburg⸗Lippe.. 70 266,8 824 36 091] 4380 1 121 5 045 45,0 4 23 129 512 397 3 672 12 191 332 12 703
Ernte⸗ b
fläche überb vom e, berb vom zusammen, fläche ü hau tvom 1 5 st vom . is tLvom zusammen b
Bö“ Hes släche füberbaupt Hektar 1eannnen fläche süberhaupt Heftar fläche überhaupt Hektar, fläche füberbaupt Hekzar Dentsches Reich 1925 7) 102 036 10 225 803 256,2 717 955 24 752 310 314,8 1 908 188 7050 809 771 205 610 1515 115 340 630 1 684 987 48095 126 725 20 768 335 70 922 508 526 2 F 1
321 106 1 530 258 47,7 5 129 277 21 710 411] 42.3,23 240 669
tar 1 2 1 Hektar Tonnen dz Tonnen Hektar Tonnen à Hektar Tonnen dz Hektar Tonnen dz Tonnen ö“” 394 447 10 266 5867 260, 3½ 731 976/ 23 247 840 317,6 1 875 627 8 861 891 47,2 271 278 1 480 202 309 347 1 472 8881 47,6 5 136 319 21 881 725 42,6,23 354 613 317 347]1 370 275 43. 5 144 196ʃ17 870 198 34,7 719 240 473
V 7 597 432 301 685 564 15.9 8 539 9 379 11,0 694 943 1923 .. 383 538] 8 696 119 226,7 756 552 21 992 358 290,7 1 949 945 9 588 573/ 49,2 ꝑ277 685 1 578 289 422 741 2 325 032 55,0 4 847 366/23 507 751 48,5 25 832 783 407 699]/ 2 109 957 51,8 4 856 80320 579 198 42422 689 150
1 726 9 223 53,4 4 198 21 437 51,1, 348 012] 1 282 593 91 304 030
81 483 59,6 1 089 6 783 62 3 3 044 10 723 35,2 17,506
13 8831 70 074 50,5 6 316 31 002 49,1] 398 073] 1 391 784 0]1 422 786
4 019 20 046 49,9 3 887 16 446 42,3 305 395 1 070 835 35,1 1 087 281
676 3 358 49,7 450 2 411 53 6 427 710 177 632 2 180 043
8 547 49 983 58,5 2 022 11 510% 56,9/ 249 941] 1 020 233 8 1 031 743
2 384 14 917 62,6 1 387 7 200 51.9 68 543 276 419 3 283 619
40 457 217 515 53,8 1 149 5 274 45,9 203 187 673 582 678 856
32 160 50.1 1 374 6 947 50 6 165 800 y594 578 5,9 601 525
3 607 18 997 52,7 6 566 36 369 55,4 418 492 1 565 391 37,4 1 601 760
2 689 14 247 53,0 5 650 30 192 53,4 173 465 700 177 0,41 730 369 6 103 36 377 59,6 1 798 9 024 50 2 183 162 785 372 42,9 794 396 21 144 118 806 56,2 2 623 14 058 53,6 y188 472 814 338 828 396
455 2 776 61,0 178 804 45,2 13 524 64 998 65 802
—
+. SEZSSSS=ISSSSSS.
g ᷓ &e Æ rn ergmchchöoe.
Sn=SSeSISSSS=SS
—₰
F 8
b
2¶ S.
2
8
—
—
—
95 S8.80.—
SSR&nSö”o
— ü
IEEZLE S=
—
—6ꝗ SEEA
Ꝙᷣ 092 SSSCSESSS
„ 99 5 9b6b6b99bbb 9 9
2. 2 . . . 2. . 2 2. 2 *. 9 „ 8 88
2* SCFSS2AS æ——
—
Länder und
₰ —
Hektar Tonnen
141 969
321 128 732 116 987
0
Provinz Ostpreußen. K 134 372 tadt Berlin.. 8 190
131 5139 8495 158 190% 12. 8 685 8 1922. .. 417 190/10 789 509 258,6-6 784 628 24 751 952 315,5] 1 892 552 7 025 91] 37.1]% 267 737 1 486 614 11 491 586 9430 954 126 9769 11 773 121] 965 899 bv1913 ²).%) 466 616 ,13 986 334 299,7 . . 11711613 9 628 701 56.3] 210 731]1 381 589 8 144 447 141] 814 322 8291 10 488 12 6 824 810 1911/132²) (Durchschnitt)). b 8 3 . [1643130 7 534 569 45,9 207 551] 1 193 274
531 134 036 218 940 2523 2 932 116 221 872 “ 1— 1 — G“ b be 18 722 371 0377 670 241 1 6 266 134 676 507 —2.2) Ohne Saargebiet. — ²) Die Vergleichszahlen 1913 und 1911/13 entsprechen dem jetzigen Reichsgebiet (ohne Saargebiet). — ³) Reichsdurchschnitt, da Angaben nicht vorlagen. — ⁴*) Von Reichs 2 161 145 070 257 702 8 829 13.2 5,— 88 wegen erst seit 1923 erhoben. — ³) Von Reichs wegen erst seit 1922 erhoben. — ⁶) Ergebnis aus dem Jahre 1914. da früher nicht erhoben. — ⁷h) Von Reichs wegen erst seit 1921 erhoben. “ 69 111 320 316 563 070 3 495 11,2 5665 5 1t 1“ 11“ bes 1 387 116 419 206 275 7 1542 13,00 210 817 Berlin, den 29. Dezember 1925. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 28 115 413 589 724 559 B 5 492 6 624 121 731 183 3 628 220 244 392 613 3 1 382 10,8 393 995 Handel und Gewerbe. vom 18. Dezember 1925: Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ „ Hessen⸗Nassau. . 60 867 129 271 3 239 143 120 263 083 1 4 514 11,6 263 597 8 1 GM = 8 0,2381 11garwonanan Amsterdam 284,30 Berlin 168,53 Budapest 99.15, ee “ üar S 226 g5 2 128 211 407 e. 8 740 1½ Kurse der Federal Reserve Bank, New York, 1 GM. = Pfre 6,336 122 = R 50 374 638 Füvenbagen 1759 — F New York cr. F 8 “ . 3 736 5 657 221 36 904 6 vom 14. Dezember 1925: 8 . 1 GMN = Bfre 5,259 11 e1 0,157 917 Zürich 136,87, arknoten .3 Lirenoten 28,38. Jugoflawif Preußen ¹) 528 390 1870 809 22.506 7 756 666, 2 3 547 804 6 167 227 U I5o , 52 1 GN= 8 02381 1 ½ = R 4.199 916 1 S. = R.M 1,000 488 1 Bfrce = RM 0.190 256 Noren e seb z edes. S aee Bavern ¹) 243 240 390 404 1 37 23 164 413 568 1 388 226 574 341 981 1 88%2 8 888 “ 8 En 938, 1 £ = GM 20,365 1 Lira, it. = RM 0,169 257 8855 olarnoten 709, 29, Ungarische Noten 99,10 Scehwevische Noten ’— 2 s L . I1 1 4½ 8 ö 8 = Btrc 5,25 1 Pfre = RM 0,151 197 Snn 6 8-† 1 b 3 Frne. . 67 213 177 9039 3 960 5 189 7,5 182 228 120 210% 347 471 . GM = RM 1,000 488 1 Birc = Ro 0190 2216 8öö vom 19 Dezember 1925: 8 e S -2.28 2 ..g sFäh“ ürttemberg 73 473 109 507 9 12 692 13,0 122 199 26 672 33 440 8½ = GM 20,355 1 Lira, it. = RMF 0,169 677 GM = K 02381 1 § = RM 4,199 916 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,61 ¼ Berlin 06. ringen. 92 1 2 29 85 2½ 25: G 8 M = Brrec 5,28 fre = RM 0, 1 Madri ;50. .50. *8 rk 33,85. Pa 25. Hessen.. 23 822 50 189 V 3 113 52 302 56 608 103 359 103 379 don 15 D. 8 1 GMR= RM 1,000 488 1 Bfre = Re 0,110 256 Stockholm 9 08 ¼, Wien 4,78 ½ Martnoten 8.05, Poln Noten 3,87 . mburg. 340 340 . 1 369 1 316 1 296 1 337 GM = ₰ 0,2381 1 ½£ = RM 4,199 9606 8 = GM 20,363 1 Lira, it. = RM 0,169 257 London, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris ecklenburg⸗Sch 28 268 74 655 26,4 58 77 792 162 580 y294 981 300 008 GM = Pfrec 6,636 1 £ = RM 20,367 913 2 130,62, New York 4,85 25, Deutschland 20,37. Belgien 106,95, Oldenburg. ³ 680 8 500 5 4* 8 958 79 553 18. 8u . nß I; 8 1 Pfre = g 0,150 NM Wochendurchschnittskurse 8 H Holland 12,05,75, Italien 120,2 d, Schweiz 25.08, Braunschweig. 17 303/ 42 510 5 8 59 5 069 27 675 53 868 54 348 SM = RM 1,000 48 1 Bfre = RM 0,190 26 für die Woche, endend am 19. Dezember 192db5: Wien? 3 Anhalt. 8 . 24 937 24,6 E 25 291 37 562 37 619 *£ = GM 20,358 1 Lira, it. = RM 0,169 25b7 GM= 2. 9 .“ 886,e 199 916 Parits. 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 28 V G 3979 81 282 1779 116“ 6. = 8 0,2381 192 8182 916. 6,42 ½ Bukarest 12,41 Prag 79.90, Wien 383,50 Amerika 26.,94 “ 10 757 213 8 1 107279 19 968 20 077 16 25: (q2Z Eegww Belien 122,10 England 139,72. holland 108429 Zialien 18870. Lippe.. II .8 9 742 9 968 TSs vom 16. Dezember 1925: GMN ⸗= Bfre 5,29b99 1 Pfre = RM 0.154 417 8 Seüsen e . nd 888 80 Wen. .. e; 228-0 Ir. S- 30 812 G= 02381 1 ½ = R 4,199 ,16 GeR = Röäh; 1,000 4a8 1 Bire = RM 0 190 256 Schweiz 520,75, Spanien 38009. Warschau 300,00, Kovenbagen Mecklenburg⸗Strelitz 14211 1“ 8* 1118 137 170 W1 88 8 5 G.o = Pire 6,509 eeebeee daeeeöo i he . ⸗ Re 0,16 99u9-9 —, H810 —. — Stockholm 726, e 5 709 2 19 88, 16 228 9998 1 98 G.N = Brre 6,259 re = N.gh 0,188 717 Orfnene Fratemnngene) Lordan h,os Verlir sien ege hh, . .. .6 5 4 031 8 8 55 22 0 2 Gc 9869 8 8 3 1 . (Offizielle Notierungen.) London 12,06, Berlin 0,59,17 fl. für 12 bese elhase . — — — ——A Ge = Ra 1,000 418 1 Bfre — Rah 0190 b6 Berichte van auswartrgen, Dervisen⸗ und Parw 921 ⅛ Brütsel 11,28 Schweiz 48.10, Wien 0.35,12½ für 8 Deutsches Reich 1925 ¹) 1 416 941 2 976 108 9 241 158 17,8 3 217 125 098 154 513 7 965 030 2 86 493 97 852 3 8 062 882 K£ = GM 20,358 1 Lira, it. — RM 0,169 257 1 Vertpapiermärkten. 8 1 Schilling, Kopenbagen 61,52 ½ Stockholm 66,80 Oelo 50,45. — 8 I 7 4 45 8 290 4 — 9 18 5923 53 1 1 2 76 042 99 27 68 215 59 959 3 539 GM = 4 0,2381 8 18 = RM 4,199 916 . Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotp Auszahlung Warschau 59,68 G., 1,15, Warschau ca. 0,35,00. 19E 1 667 060 187 924 290 463 15 5. 1 957 522 126 75 5 113 405 9 4 51 3 580 7 3 59 95 9.1]°,5 233 52 Go = Pfre . 1 4£ RM 20,369 593 59,83 B. 100 † Lokono 60,92 G. 61,08 B., Amerikanische Zürich 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 1913*) 1 463 661 3 525 786 212 758 510 459] y24,0% 4 036 24] 272 083 437 787 9 985 279 1207 467 144 657 936 9—9. = Pfre 0,562 b .82 B. Zloty Lokonoten 60. . ez ). Devisenkurze ¹ 1911/13²*) (Durchschnitt) 1 455 843 3 320 680 8 201 466 444 965 22¹ 3 765 278 546 415 40¼ 2 25 † g71 4 4 GM = Brrc 5,2599 Pfre =2 RM 0,152 457 Noten 5,19,.895 G., 5,21,15 B. — Schecks London 2520 ½ G., 57,16 ¾, London 25,07 ½, Paris 19,10, Brüssel 23,42 Mailand 20,83, mns⸗ MIm 2. 9 1 278 1 I
cn SUSES.
29 S= — & ☛ —,—— —2ꝙ
Provinz Brandenburg 117 241 „ Pommern .. 108 843 Grenzmark Posen⸗Westpreuß 9 363 Provinz Niederschlesien 129 722 288 288 Oberschlesien ... 48 723 93 887 T858 146 771]/ 360 588 Schleswig⸗Holstein. 32 616 89 941 Hannover. 68 291 168 961 Westfalen.. 65 223 137 395
0 20
8
-. 5 o
— müeseSeehe
nö.
02 0% S8 S
lUIIiInm! 11““
S bv .—öGCoeoeennenbäSe
F —
—0 282—0OgEneen
IIIIIII
—60 ̃ 082
2
—
S to bo EE“
₰
do tbo boo Srorororee
— ᷣ —2
8äe
œl Gl.. - o
- „ 2 9 5 9b95bãb—99ãbꝛb95ãb9ã;25ã boã; o 2 ¹;
ZI 2.0
5u83ö158
* 8
—
dURogocS Rbobhododono. S—H0.— S
₰ — 2
—,— 8 & 00 2 — —
—
— 0
— —
—₰
erin
—,—,— —— Oa ““
1IIII1III-
dba
IEiII
₰ — 8 H
—
22252b—90ùb292 99 9 9 9 à25 à2à292 „ b b 95b;60ꝰ; 5b ;8. 85. . 9 %9 9 9 9 2 9 2„ * 9 „ 0 9 „ . . 2 2. e 8. 4 2 2 2 — 2* 2à 2 . 2 2 2990909ꝰ—9999b—9b—5b9ã9bb9 22 99 9 „ 0 9 9bö2—9bbb9bãböb99bbb9bb9b——9ã —222s2292àbo0 2„ e ¹;
ꝑcu.⸗.
1 1I
—
S
9453 4 ¹ 104 756 131 590 1 GN = RR 1,000 4g8 1 Bfre RaM. 0,190 220bb9. — B. — Auezahlungen: Berlin 1000 Reichsmarknoten 123,570 G. Madrid 7295 SHolland 207.85 Stockholm 138,85 Oslo 105.00, 20,360 18 0,169 257 123,880 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,620 G., 1 Kopenhagen 128,00 32 ½, Berlin 1,23,00, Wien 73,00, Buda⸗ “ 8 “ 8 “ 8* “ 5 1““ 8 11“ E“ — 1“ 1“ 8 86 8 5
E11“ 1u“
8 1“ 8