und Schachtbaugesellschaft m. b. H. Bres⸗ lau heute sfolgendes eingetragen worden: Dem Lothar Ehrler aus Bad Salzbyunn
nd dem Paul Schmidt aus Bad Char⸗ lottenbrunn ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗
retung der Geselschaft befugt sind.
Breslau, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht⸗
reslau. [106778]
In unser Handelsregister Abteilung B r. 2111 ist bei der Halpaus Zigaretten⸗ Gesellschaft mit 8r n Haf⸗ ng, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Den Herren Edwin Pecker⸗ Breslau, Curt e, Schmolz, Helnch Schulz, Breslau, L Lichard Rom⸗ berg, Breslau, Georg Eugen, Breslau, lbert Scheib, Köln, und Paul Bettaque „ Weiden bei Köln ist dergestalt Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ lich oder einer von ihnen gemein⸗ ZHaftli 9
ich mit einem Geschäftsführer der esellschaft zur Vertretung derselben be⸗ chtigt sind.
Breslau, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht.
Celle. [106787] Ins Handelsregister B 158 ist heute
ngetragen 5 Firma Bohrgesellschaft Kosmos m. b. H. in Celle: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Amtsgericht Celle, 22. Dezember 1925. Chemnitz. [106789]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 19. Dezember 1925:
1. auf Blatt 3349, betr. die Firma Clemens Jahn in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Erich Michael in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 begonnen.
2. auf Blatt 3906, betr. die Kom⸗ man in Firma Carl Hothorn in Chemnitz: Prokura ift er⸗ teilt dem Kaufmann Richard Alfred Schönherr in Chemnitz.
3. auf Blatt 4646, betr. die Firma Herrmann Klemm in Chemnitz: Carl Herrmann Klemm ist als Inhaber aus⸗ geschieden (gestorben am 5. Mai 1916). Der Architekt und Tischlerobermeister Paul Herrmann Klemm ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Paul Herrmann Klemm“.
4. auf Blatt 4849, betr. die Firma Deutsche Weinbrennerei Aktien⸗ gesellschaft in Siegmar: Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Ernst Martin Hockenheimer in Mannheim und Hans Erwin Weber in Essen.
5. auf Blatt 6209, betr. die Firma Edmund Böhme in Chemnitz: Die Prokura Welker’s ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Kurt Theuerkorn in Chemnitz.
6. auf Blatt 7748, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Willy Dietzel & Co. in Siegmar: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Karl Hermann Than ist am 8. Oktober 1925 aus⸗ geschieden. Arthur Willy Dietzel in Siegmar führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 7872, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Martin Falk Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma da⸗ durch hier erloschen.
8. auf Blatt 7918, betr. die Firma Isaak Haskel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Hugo Fleischmann in Berlin ist aus⸗ geschieden. 8
10. auf Blatt 8361, betr. die Firma Gebrüder Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Leibus Fuchs ist ausgeschieden (gestorben am 6. De⸗ zember 1924). Zum Geschäftsführer ist bestellt Frau Dwojra verw. Fuchs, geb. Sroka. in Chemnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die Ge⸗ schäftsführer Littmann Fuchs und Frau Dwojra verw. Fuchs, beide in Chemnitz. Sie sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
11 auf Blatt 9098, betr. die Firma Johann Bönisch Kratzenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Das Vor⸗ standsmitglied Müller ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Alfred Becher in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen
12 auf Blatt 9138, betr. die Firma Automaten⸗Strumpfstrickerei „System Lohse“ Aktiengesellschaft in Neukirchen: Die Generalversamm⸗ lungen vom 3. Dezember 1924 und 6. Oktober 1925 haben die Umstellung und Erhöhung des Grundkapitals auf 210 000 Reichsmark beschlossen Es ist eingeteilt in 210 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Reichsmark. Die Umstellung und Erhöhung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags ist abgeändert worden.“
13. auf Blatt 9492. betr. die Firma Kurt Lindner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Amt der Ge⸗
*
1ö““ W“ v11.4“*“ schäftsführer Kurt Lindner in Burg⸗ 88 und Fräulein Else Harder 8. Chemnitz ist erloschen. Zum Lignidator ist bestellt der kaufmännische Sachver⸗ ständige Richard Gustav Graubner in Chemnitz.
14. auf Blatt 9574 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma D. N. Bojadjieff & öhne, Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweignieder⸗ lassung der in Stadt Sofia (Bulgarien) unter der Firma D. N. Bojadjieff und Söhne bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Nicolas Dimitr oiadisef in Sofia und Angel Dimitr Bojadjieff in Chemnitz. Die Zweigniederlassung hat am 1. Januar 1925 begonnen. (Großhandel mit Wirk⸗ waren, Theaterstr. 16.)
Am 22. Dezember 1925:
15. agf Blatt 7627, betr. die Kon⸗ manditgesellschaft in Firma Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Haensel's ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Oskar Möckel in Chemnitz. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
16. auf Blatt 8353, betr. die Firma „Aegir“ Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Prokura Weber's ist erloschen.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Chemnitz. [106791]
Auf Blatt 9575 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Richard Helfer, Strumpfappretur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Zschopauer Str. 72). Der Gesellschaftsvertraa ist am 28. No⸗ vember 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von dem Avppreturbesitzer Robert Richard Helfer in Chemnitz unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Richard Helfer betriebenen Appretur. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist vor⸗ läufig bis Ende Dezember 1927 ab⸗ geschlossen. Sie gilt stets um ein Jahr verlängert, wenn sie nicht von einem Gesellschafter für den Schluß des Ge⸗ schäftsjahrs gekündigt wird. Die Kündi⸗ aungsfrist beträgt ein halbes Jahr. Jeder Geschäftsführer und jeder Stellverrreter des Geschäftsführers ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Ge⸗ schäsftsführer ist bestellt der Appretur⸗ besitzer Robert Richard Helfer in Chem⸗ nitz. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Appreturmeister Robert Willy Helfer in Burkersdorf bei Buragstädt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Chem⸗ nitzer Tageblatt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 19. Dezember 1925.
Chemmnitz. [106788]
Auf Blatt 9576 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma E. Bachmeier Co. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Lange Str. 19), Zweig⸗ niederlassung der in Chiasso. (Scheveiz) unter der Firma E. Bachmeier & Co. Aktien⸗Gesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines internationalen Soeditions⸗ geschäfts und die Weiterführung der von der Firma E. Bachmeier & Co. in Chiasso und Mailand bisher betriebenen Geschäfte. Die gesamten Aktiven und Passiven dieser Firma sind von der neu gegründeten Aktiengesellschaft übernommen worden. Die Gesellschaft kann sich Spe⸗ ditionsgeschäften widmen und an aleichen oder ähnlichen Unternehmungen in ieder Form beteiligen. Das Grundkapital be⸗ träat 500 000 (Schweizer) Franken; es ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende unteilbare Aktien über je 1000 Franken. Es können Gesamtscheine über je 5 Aktien werden. Die Firmenzeichuung steht jedem Verwal⸗ tungsratsmitglied und jedem Direktor einzeln zu. Der Verwaltungsrat kann Einzel⸗ oder Kollektivprokura erteilen Zu Mitgliedern des Verwaltungsraks sind bestellt: Dr. Hugo von Albertini, Kaufmann in Zürich (Präsident), Guido Pervanaher Spediteur in Chiasso. Zu Direktoren sind bestellt: Fortunato For⸗ menti. Spediteur in Chiasso, Rino Ru⸗ violi, Spediteur in Mailand. Für den Betrieb der Zweiagniederlassung Chemnitz ist Einzelprokura erteilt den Kaufleuten Kurt Fischer und Martin Jacobi in
Chemnitz I Aus dem Gesellschaftsvertrag hat die
noch bekanntgagegeben: Die neue Aktiengesellschaft
Aktiven und Passiven der Firma E, Bach⸗ meier & Co in Chiasso und Mailand auf Grund der Vermögensaufstellung vom 1. April 1925 übernommen und hat sich verpflichtet, insgesamt 90 000 Franken auszuzahlen, und zwar 22 000 Franken in bar und 68 000 Franken durch Uebergabe von 85 Aktien der E. Bachmeier & Co. A.⸗G. über je 1000 Franken. Die von der Firma E. Bachmeier & Co. durch die A.⸗G. übernommenen Aktiven be⸗ laufen sich auf 623 500 Franken und die Passiven auf 533 500 Franken, Die Diffe⸗ renz von 90 000 Franken entspricht dem Kapital der Firma E. Bachmeier & Co. welches von der Aktiengesellschaft durch Uebergaabe von 85 mit 80 O befreiten Aktien der E. Bachmeier & Co. A.⸗G. und Zahlunga von 22 000 Franken in bar ausgezahlt worden ist Die Aktien selbd st wurden laut Gründungsurkunde unter
den Inhabern der Firma E. Bachmeier 79
ausgestellt
wird
& Co. verteilt, und zwar wurden
Herrn Emil Bachmeier und 10 Herrn Guido Pervanagber zugesprochen.
Veröffentlichungsorgan der Geselkschaft ist das schweizerische Handelsamtsblatt in Bern. Die Einberufung der Aktionärs⸗ versammlung erfolat durch eine einmalige. mindestens fünf Tage vorher erscheinende Anzeige im schweizerischen Handelsamts⸗ blatt. Der Verwaltungsrat besteht aus zwei oder drei Mitgliedern. die drei Jahre im Amt verbleiben und stets wieder wählbar sind. Der Präsident des Verwaltungsrats wird von der Aktionaͤrs⸗ versammlung gewählt. —
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim hie⸗ sigen Handelsreäaister (Zimmer Nr. 34) Einsicht genommen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 19. Dezember 1925.
Chemnitz. 1106793] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 21. Dezember 1925:
1. auf Blatt „betr. die Firma E. Th. Wagner in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Theodor Curt ner in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Seine Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt, 3503 betr. die Firma Friedrich Schröter in Chemnitz: Fried⸗ rich Schröter ist als Inhaber aus⸗ eschieden (gestorben am 7. März 1925). as Handelsgeschäft wird von einer Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav Theodor Michal in Chemnitz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. Die Firma ist geändert in Friedrich Schröter Kom⸗ manditgesellschaft.
3. auf Blatt 3598, betr. die offene STö in Firma Th. Wan⸗ genheim in Chemnitz: Theodor Wangen⸗ heim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden (gestorben am 26. April 1925). An dessen Stelle ist eine Kommanditistin getreten.
4. auf Blatt 7735, betr. die Firma Schmidt & Co. in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 1 .5. auf Blatt 7893, betr. die offene Hensessean entt in Firma Skoppe & Bochmann in Chemnitz: Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 31. Dezember 1925 ab aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Die Gesellschafter Skoppe und Boch⸗ mann sind Liquidatoren. Sie können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. auf Blatt 7896, betr. die Firma Sächsische Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Firma ist dadurch hier erloschen.
7. auf Blatt 8289, betr. die offene
Handelsgesellschaft in Firma Sächsische Beinwarenfabrikation Hermann Starke & Co. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma er⸗ loschen. “ 8. auf Blatt 8626, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulze & Lehrmann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Rudi Lehrmann ist ausgeschieden. Karl Schulze führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der und Passiven als Alleininhaber ort.
9. auf Blatt 8996, betr, die Firma Kurt Naumann in Chemnitz: Die Firma ist geändert in „Farben⸗Naumann, 3 nh. Kurt Naumann“. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Farben, Lacken, Leim, Pinsel und Malerartikeln.) .
10, auf Blatt 9159, betr. die Firma Süchsische Sperrholzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Erfenschlag: Das Vor⸗ standsmitglied Berthold ist ausgeschieden. Zu Vorstandsmitagliedern sind bestellt der Ingenieur Arno Wagner und der Kauf⸗ mann Johannes Ungaer, beide in Chemnitz.
11. auf Blatt 9374, betr. die Firma „Sort⸗Vogel“ Inhaber: Richard Vogel in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
12. auf Blatt 9394, betr. die Fivma Siegel & Borchers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegmar: Der Geschäftsführer Borchers ist aus⸗ geschieden.
13. auf Blatt 9578 die Firma Radiv⸗ Henkel Ingenieur Kurt Henkel in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Kurt Fritz Henkel, daselbst. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Radicapparaten und Zu⸗ behör, Kronenstr 12.)
Am 22. Dezember 1925:
14. auf Blatt 8269, betr. die Firma Radioapparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liqui⸗ dation statt. Der Geschäftsführer Auerbach ist zum Liquidator bestellt.
15. auf Blatt 9433, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Scharlach & Dreyfuß in Chemnitz: Siegfried Scharlach ist am 1. November 1925 aus⸗ geschieden. Alfred Dreyfuß führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
16. auf Blatt 9445, betr. die Firma Hans Spindler in Chemnitz: Paul Hans Spindler ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Architekt Alexander Heinrich in Chemmitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma ist geändert in „Hans Spindler: Inhaber Alexander Heinrich“.
mtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Chemnitz. — Auf Blatt 9577 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sport⸗Vogel Gefellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Chemnitz (Innere Johannisstr. 12). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Sportartikeln und Fein⸗ lederwaren aller Art, weiter auch die Her⸗ stellung von Sport⸗ und Lederbekleidung, Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Zum Eeschaf führes ist bestellt der Kaufmamn Carl Richard Vogel in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 AUAmtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 21. Dezember 1925.
Chemnitz. [106792] Auf Blatt 9579 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Zeutralbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Marktgäßchen 3). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von hauptsächlich im Bereich der Stadt Chemnitz gelegenen Baustellen, deren Bebauung mit Wohn⸗ häusern, und zwar möglichst unter Zu⸗ hilfenahme öffentlicher Mittel, sowie die Vermietung und Veräußerung der er⸗ bauten Häuser. Das Stammkapital be⸗ träät 25 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schafter, Architekten Willi Jänichen und Gotthold Puschmann, beide in Chemnitz, bringen in die Gesellschaft die gesamten von ihnen zur Erbauung des „Helenen⸗ bofes“ in Chemnitz geleisteten Vor⸗ arbeiten einschließlich der vorhandenen Pläne, Geometerarbeiten, behördliche Ge⸗ nehmigungen usw. ein. Der Wert dieser Sacheinlagen beträgt je 1500 Reichsmark. Sind mehrere ordentliche oder stellvertre⸗ tende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter hat das Recht einzelnen Geschäftsführern das alleinige Vertre⸗ tungsrecht zu gewähren. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Architekt Willi Jänichen in Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, dden 21. Dezember 1925.
Cuxhaven. 1106794] Eintragung in das Handelsregister. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cux⸗ haven: Dr. jur. H. Fleischmann ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Curhaven, den 14. Dezember 1925, Einkaufskontor für den Fisch⸗ großhandel und die Fischindustrie, Gefellschaft mit beschrünkter Huf⸗ tung, Cuxhaven: In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 20. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft und die Erhöhung des Stammkapitals beschlossen. Die Umstellung und Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 4000 Reichsmark. Curhaven, den 15. Dezember 1925. Johs. Oswaldowski A. G. Altona a. E., Zweigniederlassung Cux⸗ haven: In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 Reichs⸗ mark sowie die entsprechende Aenderung des 8 der Satzung gemäß der no⸗ tariellen Beurkundung beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt; das EFurdghhätge beträgt 200 000 Reichs⸗ mark.
Curhaven, den 21. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Donauneschingen. [106795]
Handelsregister B O.⸗Z. 23 zur Firma Uhrenfabrik vormals L. Furt⸗ wängler Söhne, Aktiengesellschaft Furtwangen: Direktor Alfred Wallen⸗ stein in Furtwangen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
21. Dezember 1925.
Amtsgericht D
Donaueschingen. Dresden. [106796]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 534, betr. die Gesell⸗ schaft Eibes und Erbeling Gesell⸗ schaft mit beschränktegx Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Erbe⸗ ling und Dr. Karl Heinrich rnhard Eibes sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 16 544, betr. die Gesell⸗ schaft Kreiselrad, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1921 ist in § 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Dezember 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Fabrikdirektor Otto Bühring ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Diplomingenieur Hans Kopp in Legefeld b. Weimar. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weimar verlegt worden.
3. auf Blatt 18 099, betr. die Gesell⸗ schaft van Wieren & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 19 848: Die Firma Elek⸗ trobau Ingenieur Eduard Wentzel in Dresden. Der Ingenieur Eduard
1106790] strotechnik, Maschinen⸗ und Apparatebau,
Bismarckplatz 13.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Dezember 1925.
Drossen. [1067971 In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Fröm⸗ ming & Co. in Drossen folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist ereäf Der bis⸗ herige Gesellschafter ömming ist alleiniger Inhaber der Firma. 18 Drossen, den 14. Dezember 1925
Das Amtsgericht. “
Düsseldorf. [106800] Im Handelsregister A wurde am 16. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 8237: Feen Werbedienst Peter Güttes, tz Düsseldorf, Spichernstr. 7, I. In⸗ haber: Kaufmann Peter üttes, daselbst. Er hat als Geschäftszweig angegeben: Werben von Inseraten und Abonnenten und Reklamevermittelung für alle Arten vog Dngsachen⸗ Handelsgesellschaf
r. : offene Handelsgesellschaft in Firma August & Eenst. Vömnese mann, Sitz Düsseldorf, Klosterstraße 138. Gesellschafter: Kaufleute August und Ernst Tönnesmann in Düsseldorf. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 15. Dezember 1925. Bei Nr. 2969, Düsseldorfer Draht⸗ waren und Gitterfabrik Gebrüder Spielmann, hier: Dem Karl Spiel⸗ mann in Mülheim Ruhr). demnächst in Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.
i Nr. 3231, G. Beckers & Le.
Hanne in Urdenbach: Gustav Beckers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig 8 der Kaufmann Heinrich Fischer in Crefeld in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 4822, Fritz Herzberg, hier: Die Firma und die Prokura des Walter Herzberg sind erloschen. Bei Nr. 4824, Hans Emde, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Emde sind erloschen. 1 G Bei Nr. 5562 J. Westhoff & Gilles, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6116, Eckes & Co., hier⸗ Edmund Goertz ist als persönlich haftender Gesellschafter Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft führt die bisherige Firma fort. 8 Bei Nr. 6292, Panther ⸗Film J. Eichwald & Co., hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 6414, Ludwig Keller, hiert Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7034, Hans Pötter, hier: Die Firma und die Prokura des Alfred Loichen sind erloschen.
Bei Nr. 7322, Friedrich Metzeler, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7931, Bislefelder Wäsche⸗ und Trikotagen⸗Vertrieb Klausner & Reiß, hier: Ludwig Reiß ist aus der Gesollschaft ausgoschioden. Gloaichzgitig if der Kaufmann Josef Stich in EE in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [106801] Im Handelsregister B wurde am 16. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 3705 die Gesellschaft in Firma „Neska“ Niederländisches Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Köln und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Zollhafen, Halle 9, unter der Firma „Neska“ Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter seh.⸗ Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens— Aus⸗ führung von Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäften. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Walter 8 Kaufmann in Köln, und Direktor varl Oppenheimer in Rotterdam. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Bernhard Dohm in Düsseldorf ist in der Weise auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der⸗ Zweigniederlassung Düsseldorf berechtigt ist. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1757, Gruben⸗ und Hütten⸗ Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf: Dr. Hugo Fleisch⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
ei Nr. 2248, Maschinenfabrik Westerheide, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1925 8 der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkoapital ist auf 12 500 Reichsmack umgestellt. Auch falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Heinrich Wellmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt; Kaufmann Her⸗ mann Heymann in Gelsenkirchen.
Bei Nr. 3054, Ifa⸗Film⸗Verleih⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Hermann Saklikower ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3406, Herm. Schmitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
er: Durch Gesellschafterbeschluß
Wentzel in Dresden ist Inhaber. (Elek⸗
hi 27. November 1925 ist der Gesell
Drabik,
vom cofts
vertrag geändert. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, 8. Ablauf von drei Jahren den Gesellschaftsvertrag mit halbjaͤbhriger rist vor Schluß eines Geschäftsjahres zu ündigen. Diese Kündigung be: 8 in allen Fällen, solange der Gesellschafter Hermann Schmitz lebt, dessen Zustim⸗ mu Anderenfalls ist 68 nicht rechts⸗ wirksam. Amtsgericht Düsseldorf.
— ꝗyöyOê—
Düsseldorf. [106938]
Im Handelsregister B wurde am 17. Dezember 1925 eingetragen: Bei Nr. 490, Versandhaus Merkur, G. m. b. H., hier; bei Nr. 1360, Che⸗ mische Fabrik Luna, G. m. b. H., hier; bei Nr. 1523, Döll & Co., Ge⸗ sellschaft für Industriebedarf m. b. H., hier; bei Nr. 1676, „Elag“ Elek⸗ tro⸗Apparate Baugesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 1690, Heinrich Hagenkötter, G. m. b. H., hier; bei Nr. 1693, Preyll & Co., G. m. b. H., hier; bei Nr. 1719, Pibeco⸗Oel⸗ Gesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 1803, Otto Bomhoff & Comp., West⸗ deutsche Industrie⸗Bedarfsgesell⸗ schaft m. b. H., hier: bei Nr. 1841, Union⸗Verlag, G. m. b. H. hier; bei Nr. 1934, Degehag, eutsche Großhandels⸗Gesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 2261, Deutsche Seifen⸗ Gesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 2838, Automobil⸗Reparatur⸗Werk⸗ stätte Schneider, G. m. b. H., hier; bei Nr. 2868, Heinrich Hobelmann, G. m. b. H., Papier⸗Verarbeitungs⸗ Maschinenfabrik, hier; bei Nr. 2925, „Dreimann“ Bildteppich G. m. b. H., hier; bei Nr. 3000, E. & W. Büttner, G. m. b. H., hier; bei Nr. 3099, Globus Metallwaren⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 3120, Mirbach⸗Fahrrad⸗ und Motoren⸗A.⸗G., hier; bei Nr. 3131, Verlagsanstalt für die Rheinischen Lande, A.⸗G., hier; bei Nr. 3193, Becker’sche Handelsgesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 3333, Baustoff⸗Ver⸗ band A.⸗G., hier; bei Nr. 3357, Inter⸗ mnationale Automobil⸗A.⸗G., hier; bei Nr. 3452, Rastenbaugesellschaft m. b. H., hier; bei Nr. 3544, Westerwälder Ringofenziegelei A.⸗G., hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [106802] Im Handelsregister B wurde am 17. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 3706 die Gesellschaft in Firma Hanseatische Telephon⸗ und Signal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Hofgartenstraße 5, unter der Firma „Telephon⸗ und Uhren⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der Hauseatischen Telephon⸗ und Signal⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tugg in Hamburg“. Gesellschaftsver⸗ trag vom 30. Mai 1924, 1geindes. am 38. Juni 1924 und 13. Mat 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Geschäfts⸗ besorgung für den Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Gesellschafter auf dem Gebiete der Fernmeldetechnik — namentlich Tele⸗ I und Signalanlagen für die Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft handelt bei Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gesellschafter; sie darf nicht zum Zwecke eigener Gewinn⸗ oder Vermögenserzielung, sondern nur zum Vorteile der Gesellschafter tätig werden. Stammkapital: 7500 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Alexander Hermamm Wilhelm Rudolf Sander in Blankenese und Direktor Richard Bügler in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dem Georg Müller in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 233, Paul de Bruyn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkgapital ist auf 90 000 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Otto Fehr und Feodor Spruner von Mertz ist 888
Bei Nr. 2152, „Ring⸗Verlag“, Ver⸗ lags⸗ und Propaganda⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt
Bei Nr. 2778, Hausverwaltungsge⸗ sellschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗Straste 36 mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umcgestellt
Bei Nr. 2779, Hausverwaltungsge⸗ sellschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 38 mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertvag gedndert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt
Bei Nr. 2586. Maschinenfabrik Düsseldorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Jul 1925 ist der Gesellschaftsvertcag gecndert. Das Stammkapital ist auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Dr. jur. Hermann Büscher 2 setg pt al gessfteneer ngonr,
egt. solcher ist bestellt: Felir
Dfrellor sn P. becnent
Werke Aktiengesellschaft betrieb Düsseldorf: urch Generagl⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertvag geändert. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. Im ö 18. Dezember 1925 eingetre 1 3707 die Gesellschaft in Firma Fritz Herzberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schrauben und sonstigen Metallfabrikaten. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Fritz Herzberg in 3 “ Nr. 3708 die Gesellschaft in Firma Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Breslau und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Immermannstraße 66, unter der Firma Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Metallhüttenwerke enace & Schael in Breslau bestehen⸗
[106799] „B wurde agm eingetragen: Nr.
den Fabrikunternehmens und Handels⸗ geschäfts mit allen Zweigniederlassungen. Es bestehen solche in Breslau, Kattowitz und Düsseldorf. Die Gesellschaft kann Unternehmungen ähnlicher Art erwerben, sich an solchen beteiligen und alle Ge⸗ schäfte betreiben, welche geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie darf Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Grundkapital: 1 500 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder: Fabrtteste Richard Schäfer in
u, ordentliches Vorstandsmitglied, Prokurist Hermann Deinert, Diplom⸗ ingenieur Otto Naeser, Prokurist Leon⸗ hard“ Herberg, sämtlich in Breslau, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Dem Max Mahlich und Alfred Werner, beide in Breslau, ist derart Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich oder mit einem stellvertretenden V
Breslau
stell orstandsmitglied die Gesellschaft vertreten. Dem Ludwig Landgrebe, Düsseldorf, ist auf den Be⸗ trieb der Feeegnederlasundg Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Sind mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder bestellt, sh sind nur je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich oder je ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Doch kann die E111“ einzelnen ordentlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Richard Schäfer ist allein vertretungsberechtigt. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder ind nur zu zweien gemeinschaftlich oder je ein stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem gesamtver⸗ tretungsberechtigten ordentlichen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Grundkapital zerfällt in 1500 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt; später werden die Vorstandsmit⸗ glieder von der Generalversammlung be⸗ stellt, und abberufen, die auch die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Vrulschaß Reichsanzeiger und einer vom oL zu bestimmenden Bres⸗ lauer Zeitung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß min⸗ destens zwei Wochen und drei Werktage vor dem anberaumten Termin unter An⸗ gabe der Tagesordnung veröffentlicht sein. Der Tag der Generalversammlung und der Erscheinungstag werden hierbei nicht mitgerechnet. Erfolgt die Einladung durch eingeschriebene Briefe, so muß die Kfich⸗ Frist von zwei Wochen und drei Werktagen zwischen dem Tage der Ab⸗ sendung der Einladungen und dem Gene⸗ ralversammlungstage liegen, wobei beide Tage nicht mitgerechnet werden. Die Veröffentlichung im Reichsanzeiger ist genügend und maßgebend. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Richard Schaefer, 2. verw. Frau Fabrik⸗ besitzer Elisabeth genannt Ella Man⸗ dowsky, geb. Lewy, 3. Prokurist Hermann Deinert, 4. Prokurist Leonhard Herberg und 5. Diplomingenieur Otto Naeser, sämtlich in Breslau. Die Gründer Schaefer und Mandowsky bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft das bisher unter der Firma Metallhüttenwerke Schaefer & Schael betriebene. Unternehmen mit allen Aktiven, insbesondere dem Firmenrechte, ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund⸗ lage der für den 31. Dezember 1924 auf⸗ gestellten Bilanz, und zwar derart, daß die Aktiven zu den dort angegebenen Be⸗ trägen von insgesamt 2 355 152,41 Reichs⸗ mark übernommen werden. Zugleich mit den Aktiven werden von der Aktiengesell⸗ schft die Passiven — abzüglich der Kapi⸗ glkonten der Inhaber — mit 862 698,11 Reichsmark übernommen. Für den dann hiernach sich ergebenden Nettoeinbrin⸗ gungsbetrag pon 1 492 455,30 Reichs⸗ mark gewohrt die Aktlengesellschaft Herrn Nichard Schaefer 1107 Aktien zu je 1000 Reichsmark, also insgesamt zum Nenn⸗ wert von 1 107 000 ℳ, Frau Mandowfkvy 390 Aktien à 1000 ℳ zum Nenmwert vomn
insgesamt 390 000 ℳ, und zwar je zum
Bei Nr. 3615, H. A. Winkelhausen⸗] Kurse von 100 Rhein⸗ der bisherigen Firma Metallhüttenwerke
Prozenk. Das —
sefer & Schael gilt für die Zeit vom 1. Janugr 1925 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktien⸗ Fflelscheft tritt in alle laufenden Ver⸗ indlichkeiten der offenen Handelsgesell⸗ schaft Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, insbesondere in den zwischen dieser Firma und Frau Ella Mandowsky geschlossenen v vom 11. Mai 1925 ein. itglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: a) präsident und Dr. jur. Bern⸗ hard Grund (Breslau), b) Kaufmann und (Berlin),
Kommerzienrat Norbert Lew 1 oppenheim
c) Kaufmann Meyer 3 Bei r. 760, Dr. Westhoff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1925 durch Ablauf der Zeit, für welche sie geschlossen war, aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. phil. Franz Westhoff ist Liquidator. ei Nr. 854, N. Dolberg, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem ist das Grundkapital um 400 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Die neuen 400 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark sind Vorzugsaktien mit An⸗ spruch auf eine Vorzugsdividende bis zu 6 Prozent und sind zu 100 Prozent aus⸗ gegeben.
Bei Nr. 2241, Rheinische Draht⸗ und Kabel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Willi Gleich⸗ mann ist Liquidator.
Bei Nr. 2078, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 27. Mai 1925 und 17. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt und sodann um 15 000 Reichsmark auf 27 000 Reichs⸗ mark erhöht. Darauf ist das Stamm⸗ kapital um 9000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 36 000 Reichsmark.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [106798] Im Handelsregister Bü wurde am 19. Dezenber 1925 eingetragen: Nr. 3709: die Gesellschaft in Firma „Regiebau“ Gesellschaft mit beschränkter 8 tung, Sitz Hesle ders Hompe 3 straße 4. Gesellschaftsvertrag vom 5. Ok⸗ toher 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die FerFhe sang und die Ge⸗ samtübernahme von Neubauten auf eigene echnung, ferner die Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und sonstigem Vermögen. Stammkapital: 25 Reichsmark. Ges chäftsführer :· Kaufmann Karl Nolden und Ehefrau Alfred Kur⸗ haupt, Liesel geb. Nolden, beide in Düssel⸗ dorf. Auch falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1078, Augustinus⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschaftervertrag vom 11. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertvag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 15 750 Reichsmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 1192, Osterather Platten⸗ lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Josef Feck in Düsseldorf ist zum weiteren chäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Josef Feck ist erloschen.
Bei Nr. 1920, „Alba“, Allgemeiner Baustoff⸗ und Eisenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertogg geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2139, Biberwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2621, Düsseldorfer Schuh⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gessellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Düsseldorfer Schuh⸗ halle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. Hausverwaltungs⸗ gesellschaft Kaiser Wilhelm⸗ Straße 34 mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 3030, Metall⸗ und Schrott⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 3339, Deutsche Bau⸗ beschlag⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Fefeberbgclu vom 15. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Oskar Schaller ist Liquidgtor. Die Prokura des Carl Noehles ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
——
2777,
Durlach. [106803] Handelsregister B. Eingetragen am
18. 19. 1925 zur Firma Osida⸗Waffen⸗
Union⸗Handels⸗
werk G. m. b. H. mit Sitz in Durlach: Die Nichtigkeit der Sepelscha ist ein⸗ getreten. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. [106804] In das Handelsregister A unter Nr. 212 ist bei der Firma Warenhaus N. Lindemann, Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Block ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. berswalde, den 14. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [106805]
In das Handelsregister B unter Nr. 86 ist bei der Firma Sommerfeld und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Britz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Britz, Kreis Anger⸗ münde, ist aufgehoben.
Eberswalde, den 15. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Elberfeld. f106806] In das Handelsregister ist am 26. No⸗ vember 1925 eingetragen worden:
a) in Abt. A:
1. Nr. 3266 bei der Firma Robert Picard, Elberfeld, als jetzige Inhaberin Ehefrau Robert Picard, Ida geb. Stremmel, Elberfeld: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Robert Picard ausgeschlossen. Dem Robert icard, Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt
2. Nr. 3333 bei der Firma Hugo Oppenhorst, Elberfeld: Dem Ingenieur Hans Becker, Hagen, ist derart Gesamt⸗
rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Fiema gemeinschaftlich mit einem der Hie
—
anderen Prokuristen zu zeichnen. Prokura des Wilhelm Küppers ist er⸗ loschen.
3. Nr. 4416 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schweisfurth & Windrath, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Schweisfurth ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
4. Nr. 5182, die Firma Lederwaren⸗ fabrik Toni Kools, Elberfeld, Weißen⸗ burger Straße 38, und als Inhaberin Toni Kools, daselbst.
b) in Abt. B:
1. Nr. 163 bei der Firma Beckamp & Veldung, G. m. b. H., Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
2. Nr. 586 bei der Firma Papierwerk Breuer⸗Vohwinkel, G. m. b. H. Voh⸗ winkel: Die Prokura des Johannes Nolde ist erloschen. Dem Kaufmann August Becker, Vohwinkel, ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit Maria Breuer oder Merry Pabst zeichnen darf.
Am 30. November 1925: a) in Abt. A:
1. Nr. 1996 bei der Firma Hermann Schroer, Elberfeld, als jetziger Inhaber Franz Schroer, Elberfeld.
2. Nr. 5121 bei der Firma Bergischer Accumulatoren ⸗Vertrieb Eduard Schmidt: Die Firma ist geändert in: Bergischer Accumulatoren⸗Vertrieb Inh. Ewald Spratte.
b) in Abt. B Nr. 940 bei der Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A.⸗G. Berlin, Zweigniederlassung Elhberfeld: Das Grundkavital ist um 2 000 000 RM auf 4 000 000 RNM erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 100 RM. Die Aktien werden zu einem Kurse von 150 % aus⸗ gegeben. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Elberfeld.
Elberfeld. [106807]
In das Handelsregister ist am 5. De⸗ zember 1925 eingetragen worden:
a) in Abt. A:
1. Nr. 113 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft W. Würz, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Würz ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. Nr. 1413 bei der Firma H. Ober⸗ meier, Elberseld, als jetziger Inhaber Wilhelm Obermeier, Elberfeld. Seine Prokura ist erloschen.
3. Nr. 3247 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Werner & Grussendorf, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dietrich Grussendorf ist alleinigen In⸗ haber der Firma.
4. Nr. 4248 bei der Firma Thomas Brüder, Küllenhahn: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Elberfeld verlegt. Die Prokura der Ehefrau Hermann Thomas ist erloschen.
5. Nr. 4588 bei der Firma Richard Werner, Elberfeld, jetziger Inhaber Rolf Werner, minderjährig, in Elberfeld, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vertreter Richard Werner. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Rolf Werner ausgeschlossen.
6. Nr. 4673 bei der Firma E. Otten⸗ bruch & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7. Nr. 4916 bei der Firma Bergisches Kohlenkontor Wilhelm Rütter, Barmen, mit Zweigniederlassung Elberfeld, als jetziger Inhaber Emil Rütter, Elber⸗ feld. Die Prokura der Alma Rütter bleibt bestehen.
8. Nr. 5087 bei der Firma H. Arn⸗ holdt & Co. Drahtzieherei, Eberfeld: Gustav Arnholdt sen. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
9. Nr. 5145 bei der Firma Speier & Schuhwapenhaus Inhaber Londs Kauf mann, Köäln, mit Zweignieden
7 Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist 8been.
10. Nr. 5183 die Firma Ernst Schweisfurth, Elberfeld, Lagerstr. 11, und als Inhaber Ernst Schweisfurth,
daselbst. b) in Abt. B:
1. Nr. 32 bei der Firma „Vater⸗ ländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungsgesellschaften Aktiengesell⸗ schaft, Elberfeld: Dem Versicherungs⸗ beamten Karl Stichnoth, wr. ist derart Gesamtprokuna erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
2. Nr. 697 bei der Firma Birkenbeil & Schmidt, G. m. b. H., Elberfeld: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Ge⸗ schäftsjahrs geändert (§ 5 Beschluß der ““ vom 8. 10.
3. Nr. 747 bei der Firma Trott Castell G. m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld: Friedrich Quensel, Ludwig Castell und Richard Liersch sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß vom 17. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 7 (Vertretung) geändert worden. § 7 er⸗ hält Laereea 3 Fassung: „Die Gesellschaft hat einen oder mehreve Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer sufanmnen mit einem Prokuristen. Die de;; ist aber auch berechtigt, einen Geschäftsführer allein zur Vertretung zu bestellen. Der Ge⸗ schäftsführer Georg Liersch ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
4. Nr. 976 die Firma Elberfelder Restaurations⸗Vertriebsges. m. 3 H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Schankstätten und Verkaufsläden in Wein und Spirituosen aller Art sowie aller diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte. Die Ausdehnung auf verwandte Artikel sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen ist zulässig. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Zimmer⸗ mann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1925 festaestellt. Die Gesell⸗ schaft kann nur einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld. Erfurt. [106812] „In, unser Handelsregister B Nr. 282 ist bei der dort eingetragenen Gesellschaft in Firma „Beier⸗Schollain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elrleben a. G. heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1925 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Ge⸗ sellschaft nur durch einen Geschäftsfübrer vertreten wird,. Der Kaufmann Arno Beier in Elxleben a. G. ist als Geschaf führer ausgeschieden.
Erfurt, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [106 „In unser Handelsreaister A Nr. 1707 ist heute bei der dort eingetragenen bis⸗ herigen Gesellschaft „Emil Metzler & Comp.“, hier, eingetragen, daß nach Durchführung der Liquidation die Ver⸗ tretungsbefuanis der Hitzner endet und die Firma erloschen ist.
Erfurt. den 18. Dezember 1925.
Q.ubg Lguidatoten
EErfurt.
ist heute bei der dort eingetragenen sellschaft in Firma „Deutsche Ver Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft“. (Zweianiederlassung in Erfurt), einge⸗ tragen: Gemöß dem durchageführten Be⸗ schluß der Generalverf dom 1 kiober 1925 ist das Grardker al um 2000 000 Reichsmark Reichsmark erhöht worden darch von 2 000
Ak zon Fe1 2
— 8
bänt 4 000 000 (Rer Millioncn. 8
à 100 Reic rk und W 000
Erfurt. 08811I
Gäünther’s Eidam Franz Kind“ Das Amtsnericht. Mt. 14.
in Erfurt bent enacepagen d
n act R Neeaer Nde end
undkapital 8 8688 Reichsmark. AMrzen aark And à 100 Reichsmark Das Amtsgericht. Adt. 14. Die in unser Handelgregater X Nr. 17233 einactragene Firma „Angaust * t am in Er furt ist beute aelöscht worden Erfurt, den 19. Dezemder 1925. Erfurt. E In unser Hande Ereatter R Nr. 2 Rü Gesellschast der ochoen Marde⸗ Frerdenen 8. A.”Marks mat derchrärdeet Heßrungst. selaft durd Adn dr GeMecd versammsäbnna dom . xmfpanm Darnl SebnedK in Be.