—
[108266] Veröffentlichung. b) die Versicherungsantröage nach Maß⸗] entschädigung fowie Tagegelder und Heise⸗] Anstalten die Tagebordnung mit. Die Drittel der angeschlossenen Anstalten ey Die Generalversammlung des Ver⸗ gabe des Geschäftsplans technisch zu kosten. Einladungsschreiben sind mindestens zwei verlangen. 8. 8 — “ bands öffentlicher ö““ prüfen: § 13. —+— wenn es sich aber um Aenderung Ab. 8. Der Vorsitzende des Verbands 8 v11“ 1“ anstalten in Deutschland vom 22 Ja⸗ e) die Prämienreserven u berechnen Ausschuß der Verbandssatzung oder iemn Auflösung bestimmt den Ort der Tazung, beruft 1 8 8 nuar 1925 hat die Verbandssatzung ab⸗ und alle sonstigen matbhematischen — Abs. 1. Der Ausschuß besteht aus dem des Verbands handelt, mindestens vier die Versammlung und teilt den An- 8 e und in nachstehender Fassung Berechnungen auszuführen: Vorsitzenden des Verbands, seinem Stell⸗ Wochen vor Beginn der Sitzungen ein⸗ stalten die Tagesordnung mit. Dies zum E eschlossen: c) die erforderliche Statistik fori⸗ vertreter sowie sechs persönlichen Mit⸗ geschrieben zur Post zu geben. Einladungsschreiben sind mindestens 1 — Satzung des laufend zu führen und wissenschaftlich gliedern und ebensovie! stellvertretenden Abs. 4. Die Verbandsversammlung ist 2 Wochen vor Beginn der Situng zur 1111“ Verbands öffentlicher Lebens⸗ zu verarbeiten, auch die gewonnenen Mitgliedern, deren Wahl durch die Ver, beschlußfähig, wenn mehr als die Hälfte Post zu geben: in dringlichen Fällen — “ 1 1 Ergebnisse den einzelnen Anstalten bandsversammlung erfolgt. Bei der Wahl der angeschlossenen Anstalten vertreten ist. kann die Frist verkürzt werden. .“ — z versicherungsanstalten 1 zugänglich zu machen; * Eigenart der Zusammensetzung des Ist eine Versammlung nicht beschlußfähig. Abs. 4. Pe Direktorenkonferenz ist neobget Bortgee Heutnger] Voriger — in Deutschland. so.) die Interessen der angeschlossenen rbands und seiner Aufgaben Rechnung so wird eine neue Verbandsversammlung beschlußfähig, wenn mehr als die Hälfte 1 8 gurs Kurs k. vns 2¹ Anstalten nach außen zu vertreten 2 tragen. Alle — am 30. 6. anberaumt, deren Beschlußfähigheit der angeschlossenen Anstalten vertreten . 8 Fassung der Beschlüsse der Verbands⸗ Mit außerpreußischen Zentralbebör⸗ scheidet die Hälfte der Mitglieder und der von der Zahl der vertretenen Anstalten ist. Ist eine Versammlung nicht be⸗ “ Preußische Rentenbriete Bonn 1914 F. 1919 — Deutsche Prandbriefe. SeMa h* versammlung vom 22 Januar 1925, Fr verhandelt der Verband Anter Stellvertreter aus; das erstemal ent⸗ hängig ist. schlußfähig, so wird eine neue Ver⸗ 1 8 sgvannoversche versch —, ene. —— hors (Die durch * getennzeichneten Pfandbriefe sind nach da 1886 in ℳ Staatsministerialerlaß vom 22. De⸗ itwirkung der beteiligten Anstalten; scheiret das Los über das Ausscheiden. Abs 5 der schlossenen An⸗ sammlung anberaumt, deren Beschluß⸗ 8 . X“ 82 829 do —— den von den Landschasten gemachten Mitteilungen] do. 1890 in ℳ ember 1925 h) die sachgemäße Geschäftsführung der Wiederwahl ist zulässia. Der Versitzende s 4348— Lggö fähigkeit nicht von der Zahl der verer. scPegnen⸗Nasau .... 1 —— 1r. Ror. 15 als vor dem 1. Januar 18918 ausgegeben anzziegen.)] po. St.⸗R. 04 1ℳ6 erzeichnis 4ü-F as⸗ Anstalten vrßsen zu der Verbandsversammlung Sat Renne ta ten hat in der Ve 5 sversammlung Feeehen Anstalten abhän 8 ift * do do. Jawversch. do. 1902, gek. 2. 1. 24 13 ⁄2 1.1. 23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D — † do do. 1906 in ℳ der dem Verband öffentlicher Lebens⸗ lassen, soweit durch sie Belanae des an den Sitzungen des Ausschusses mit be⸗ 1 Grundstimmen Hierze kist füt — Abs. 5. Jede der ge5 2 enen An⸗ 11114“*“*“ 11“n ,3 ½ ½ 1* Aenmzak. 89 8.— 88 vee verficherungsanstalten in Deutsch⸗ Verbands oder der angeschlossenen vatender Stimme teilzunehmen. ZZ1I1ö1A4“ stalten und der Vorstbenbe e g. 1 * srauenburgen .S.. .“†*1n. e....nn -22 39 2 Kur. u. RNeumärt. “ land angeschlossenen öffentlichen Anstalten berührt werden. Abs. 2. Der Ausschuß tritt jährlich Zusaßstimme bis zu fün Zusatzstimmen, haben eine Stimme ei Abstim 8 8* 8 Pommersche..44 versch. Cottbus 1500 F 1a13 Kom 1.m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90 Lebeusversicherungsanstalten. § 7 — mindestens zweimal in mcht öffentlicher darüber hinaus für jede weiseren 25 Mil⸗ entscheidet einfache weeeen eaben 78n, 28. ec. w⸗ e . a “ b 5 Fv.,b — BZE“ d
8 . 7. lionen ei b Zus j do. 1918. 1919. 20. 4, 3 ½⅜, 3½ Aur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl.] —.— do. Bad. E.⸗A. 1 (Nach dem Stande vom 1. Januar 1925.) Pfli jtoli Si ee eieneen eee lionen je eine weilere Zusatzstimme bis Seneels 1 Kr. ung, od. tschech. 18. = 0,88 ℳ. 7 Gld. 165b 1.. do .al . . 1 „ 4. — — . 8 Ege⸗ Pflichten der Mitalieder. bung zusammen, außerdem wenn der zu fün demnächst für jede weiteren Die Beschlüsse werden protokolliert und e, EEI1ITEqETTTETTT1bb-2 Desjau 1896. gk. 1. 7.28 4 8 1.1.7. 8 4. 3 ¾ 8 ⅞ landschaftl. Zent 0. do. ESer.
AbvAvän“];; utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 30. Dezember 1925
—õ—— .
neuhger Voriger neuuxer Boriger Kurs 8— Kurs
41.4.40 1,6.1 2 1.2.9 1.2.9b 1.2.8 1.2.8
4
ess
1
üunmmmüumst
1
2 4
1.1.3.9
80 e . 8 *
1.1.7 Dtsch.⸗Cvlau. 1907 44 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. tons. A. 189 Dresden. 19058 1.4. . Nr. 1 — 4848320 10,25 b do. uf. 1903. 0. Dresdener Grund⸗ 4, 3 ½, 3 ⅛ landschaftl. Zentral. —.— Türken Anl. 1 rentenpfandbriefe. *4, 3 ½, 3 % Ostpreußtsche bis do. 1908 Ser. 1, 2, 5. 7— 10 31. 12. 17 ausgegeben N 9,95 b do. Zollobl. 11S. 1 do do. S. 3. 4. 6 F: 4, 8 % Ostpreußische —,— do 400 Fr.⸗Lose do. Grundrentenbr. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— Ung. St.⸗R. 13
85
1. Lebensversicherungsanstalt der Ost⸗ Die Mitali 5 1 . 1* ; 8 85 italieder sind verpflichtet: Preußische Minister des Innern, der Vor⸗ 50 vgs vom Vorsitzenden und dem Protokoll⸗ ℳ illi 000 Kr. 1 stond preußischen Landschaft a ämftiche d0 168 *FXer. 2 jonen je eine weitere Zusatzstimme de 8 — 1.50 ℳ. 1Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 stond. d 3 % do . n ihnen unmittelbar oder sitzende des Verbands oder zwei Mit 1 rer unterzei k Krone = 1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 ℳ. bis z9 3 und schließlich für sede weitenen * A. Falter Goibruser — 8.2018,11 Pels Gc1b = 4.90 ℳ. de de 8⸗
Lebensversicherungsanstalt West⸗ mittelba 1 8 ü n b 8 3 Provinzial⸗Lebensver rungen dem Verband insoweit zu erachten. Der Vorsitzende 2 rbands Zusatzstimmen. Maßodebend ist der Ver⸗ von dem Gutachten der Direktoren⸗ 1 8en ekeen. 87302. 8 Phengsas: ech EE11AXA*X“ b. ge se 102 z ver⸗ übertragen., als sie ihren Selbst⸗ beruft die Mitaljeder des Ausschusses und icherungsbestand, der vom Verband letzt⸗ konferenz in technischen Fragen ab⸗ 8 — 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 . 1 Hen = 2.10 ℳ. Schlensche .... do birungsanßzs 25 tal⸗Lebend behalt übersteigen; eeilt ihnen die Tagesoldnung mit. Die mals für den Schluß eines Kalenderjahres weichen will, ist auf Antrag einer An⸗ 1 Bloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. 3 Serie 1—8 *4. 3½. 8 ½ Pommersche, aus⸗ do 1914⸗ EE11 e nzial⸗Lebensver⸗ b) die vom Verband ihnen etwa zu. Einladungsschreiben sind mindestens sieben festgestellt ist. Außerdem führt der Vor⸗ die Entscheidung der Verbandsver⸗ 1 Die einem Paptez beigectgte Begeicnung „) be⸗] Schleswio⸗Holstein.ü dutsburg ügan gAX eg aee JHSS sicherungsansta t, gewiesenen Anteile der von den an⸗ Tage, wenn es sich aber um Aende n en des Ve s oder bei seiner Be⸗ ammlung herbeizuführen. sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 2 9 do. 1899. 07, 09 4, ³ 3 % Pommersche i. 1K=. *-497 8— 8 geschlossenen Anstalten abaeschlosse⸗ der Verbandssatzung oder des Geschäfts⸗ inderung fein Stellvertweter soviel Abs. 7. 98 Unsmaln kann verlangen, 11““ “ b 2 1889. 1899 8 ek. . enen l do. St-M. 97 tnK. ansta t Bran. enburg, nen Versicherungen insoweit zu über⸗ plans, um Aufnahme von Anleihen oder wie die Anstalt d die daß ihre Anträ und Anregungen, so⸗ 8 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1996. 02 M bis 31. 12. 17 12 G . do. Gold⸗A. f. d. 1 Hessen ⸗Nassauische Lebensversiche⸗ nehmen, als sie ihren Selbstbehalt um Auflösung des Verbands handelt. LE führt e Fhw weit sie technif Fragen betreffen, der VZ Preisfeststellung gegen⸗ a. een H 1875. 21988 9. 3 % Pomm. Neul. flürf 8 Kr * *— Sachsen⸗ ) büss veeeee b Fbee⸗ ve⸗ 2 *½ 8v Szn Eeecberere an der Verpetumg vass Pee feren 4 f Das † hinten ger Wertpapter bedeutet ℳ für vechardenpire — Sähe er ne7881 J. J ½ i 8 Caenr-8 8 — 81 1 ring⸗- 9 8 D — o. do . 26,4 1.1.7 .8 ebensversicherungsanträge mit den Sitzung zur zu ng. einer verbundenen Anstalt nicht be⸗ Die Beamten des Verbands. 1 Millton. Oldenbg. gaati. Kred.* versch. 15e do 1900. 3 1. 8. 89 a, g 4
imaqsʒ
U 22
.2
V .
- 1
9 1
2282 .
8——88
gurteege khkkkset 222—2
K2
8.3 8. 8908 C2b
imn mumn
HssEsE*
24, 3 ½, 3 % S 8 ⸗ do. Grdentl.⸗Oh ² Thüringen⸗Anhalt vr sichen Pallen ii schriffliche A—f — 8e. Se 8 für die Prüfung notwendigen Unter⸗ lichen Fällen ist schriftli immung teiligt i 8 4., *b☛ꝙ Auslã Pr. . 1 1 en. ? — 8 igt ist. 18. do d 1. 81 do. . . usländ b eee⸗ . ““ lagen dem Verband nach Maßaabe ulässia doch muß in solchen Fällen au 8 6 Die Verbandsversammlung Die Beamten 42 Verbands haben dis eeeeeeee uIüA. 88üg easb gi redscdeßm. Bromberg 1805 Provinzial Lebensverst⸗ 8 des Geschäftsplans zur Entscherduna Verlangen vog mindestens drei Mit⸗ kann sofern sie nicht einstimmig anders Eigenschaft mittelbarer Staatsbeamten, Svalte beigefllaten den levlen zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. do. 1903, gek. 1. 2. 24 (ohne Talon) Uutar. 1888 in ℳ E bee...ve.ai e 8”n u übersenden. wobei die Mitalieder gliedern mündliche Abstimmung erfolgen. beschli nur über veinstinm 2 Ein⸗ Ihre Rechte und Pflichten werden durch b eeeüä 1 E“ 8 s Uisnsbae⸗ 22 88 2. z, 3 8 5 G 8 ; 5 e ̊Mr 1 8 ergebnis a t 9. u. 10. R. rfur 3. 01. N 08, 0. . 1 Provinzial ⸗ Lebensveisi cherungs. Bersicherungen nicht übernehmen Auch kann in dringlichen Fällen von der ladungsschreiben mitgeteilten Beratu die von der Verbandsversammlung er⸗ Sescans ahben 1ö--5.658— Coburg Landrbk. 1910, 14, gek. 1.10.23 4,3 ½, 3 % Schlei. landschl. A. 0. D Budaven 14 m. T. anstalt Schleswig⸗Holstei gs- dürfen, die von dem Verband ab⸗ Einhaltung der Einladungsfrist abgesehen nstände beschließen. Bei „[lassene Beamtenordnung geregelt. Ser. 1—44 1.4.10 do. 1898 v, 1901 †, *4, 3 , 38 ½ Bcteswis daftenm do. 1.Kr. gk. 1.3.25 anstalt Schles i Istein, lehnt sind oder nicht den von ihm werden. ün kscheidek Mehrheit der ab IV. Schlußzbestimmungen. 5 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do Gotha Landkred.“ versch. gek. 1. 10. 23 Landeskred.,ausg. b. 21.12.17 N Chrtstianta 1903 Provinzial s⸗ Lebensversicherungs⸗ estgesetzten Bedingungen entsprechen; Abs. 3. Die Ausschußmitalieder er⸗ mungen en 1 rheit “ . 89 * ung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 02, 03, 0513 ¼ 1.4.10 3 Eschwege 1911 4.3 ½, 384Schlesw.⸗Holsub.⸗Kred. Colmar Elsaß) 07 anstalt Hannover I 8 8 8 8 xegebenen ülti Sttimmen. u Be⸗ 8 19. efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do.⸗Meintna. Ldkrd., Essfen . 1922 „1. *4, 3 ½⅛, 3 % Westfältsche, aus⸗ Danztgr4 Ag. 19 Beffentlin ” d) die vom Verband erforderten sta⸗ halten Tagegelder und Reisekosten. chlüssen über ö 8 8 S. e 1 gel. 1. 8. 24 1] 1.1.7 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) gestegt bis 31. 12. 17. .. Gnesen 1901, 07 8 Oeffent lche Versicherungsanstalt tistischen Unterlagen diesem fort⸗ Abs. 4. Der Vorsitzende des Verbands d 8 ngen der 9 Satzungsänderungen ☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen do do. konv. gl. 1.8.24 2 1.1.7 Flensburg. 1v 12 N. 4, 3 ½, 3 % Westfälische do. 1901 der sächsischen Sparkassen, laufend einzureichen: oder sein Stellvertreter führt den Vorsitz und uflösung des Verbands sind zwei und Veröffentlichungen. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. gek. 2. 1. 24 24, 8 ¼, 3 ⅝ Westpr. Nitterschaftl. Gothenb. 90 S. A Bayern öffentliche Anstalt für G se 8 5 Drittel der a tigen Aenderungen die Satzung und die tage in der p 2 8 Landkredtt 4 1.1.7 Frankfurt a. M. 23 † 2 Ser. I— II, m. Deckungsbesch. do. 190 e) zur Deckung der Verwaltungskosten und leitet die Verhandlungen des Aus⸗ Stimmen erforderli Auch ste — Auflöf 8 B 9 aulte „Boriger Kure“ be⸗ do do. 3% 11.1 do. 1910. 11, gek. big 31. 12. 17, get. 1. 1. 24 Graudenz 1900 8 2 uf ösung des Verbands sowie sonstige richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. „Sondersh. Land⸗ 1913 4, 3 ⅞. 3 % Westpr. Ritterschaftl. HAhnomes 1900 0.
Volks⸗ und Lebensversicherung, 8 1 8 8 - — . des Verbands die nach dem Ge⸗ schusses. Das Sitzungsprotokoll wird von in der Minderheit verbliebenen Bekanntmachungen müssen durch den lich richtiggestente Rotierungen werden redit. gek. 1. 4. 24 8A versch. E—— Ser. I-I. ger. 1. 3. 24⸗3. 1902
.Oeffentliche Lebensversicherungs⸗ scha ; 2 tsplan erforderlichen Beiträge einer vom Vorsitzenden bestimmten Per⸗ müalen in 8 1 d . en in ihrer amtheit das Recht b und r † r. 1920 (1. Ausg.), gek. 4, 3 ½&, 3 % Westpr. Neuland⸗ bH . Gesamthei echt Deutschen Reichsanzeiger eußi⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächi. 1dw. Pr. b. S. 28. 8 — 398 schaftl., mit Decungsbesch. bis Hohenaiza i55:
anstalt Oldenburg und Vorschüsse üö
t g, “ zu leisten; son geführt und vom Vorsitzenden und züieniii 1
Oeffentliche Lebensversicherungs⸗ zur Abenderung ihres Geschäftsvlans dem Hrotokollfübrer vollzogen 2 8 verlangen, daß der gefae Be⸗ schen taatsanzeiger veröffentlicht wer⸗ als „Berichtigung“ mitgeteirt. 8 zu R e. de. 1901 N 38 51. 12. 17, gek. 1. 7. 24 ... fr. Inowrazlaw
vnstalt Zaden, e zffentliche Lebens bh Zustimmung des Verbands ein⸗ Abs. 5. Der Ausschuß ist be chluß⸗ i 8. nicht Fnek 1 fss 8 1ööz bla hhe v““ 82 1288 * üi. 8 xSeset gezeng 8. Br e iche Lebens⸗ 9 A weh Kr age nach 1 28 — 88 „ do. . 1925 1 gef. 1. 7. 24..
1b 1 zuholen; die mangelnde Zustimmung fähig, wenn er ordnungsmäßig behesch ist . 8 2 ; 8 Bankdiskont. bo. 1919 1. u. 2. Ausg. 8]
8 bs. 7. e stimmberechtigten Ab⸗ in Kraft, an dem die betreffende Herltn 9 (Lombar 11). Danzig v (ombard 11). 1eereeedle-eeale Nble üiees. 9 80, 1898 In ℳ
versicherungsanstalt. . 8 . 8 3 2 kann durch die Aufsichtsbehörde des und außer dem Vorsitzenden oder seinem rdneten erhalten Tagegelder und Reise⸗- Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Umsterdam 3 ⅞. Brülssel T. Helfingfors 7½. Italten 7. Brandenburg. Komm. Krotosch. 1900 S. 1
I. Allgemeines. Verbands ersetzt werden; Stellvertreter mindestens vier Mitgliede P chen Staatsa 1 go Gi 8 nes : glieder 2. — 4 . L U 4 0 1923 (Giroverb.)8 ¼ 1.1.7 rt B 8 BerlinerV ,1.7 f S g) dem Verband die gemäß § 6 vor⸗ oder Stellvertreter anwesend sind. Der 71 reußischen eigers erschienen vin bagen h. Hönhen . headen 8. Orto 8.dva da 1919. 1988 versch. ürth t. B. . 1923110 ee r. gisfab. 86 6*,8⸗
§1. ten. L Nechtoͤste en Abs. 8. Das Sitzungsprotokoll wird ist, sofern nicht ei äterer Zeitpunk Paris 6. Prag 6 ½. Schwetz 3 ½. Stockholm 4 ¼. Wien 9. do 1920 ukv. 19254
Abs. 1 “ geschriebene Nachprüfung der Ge⸗ Vorsitzende und jedes Ausschu zmitglied von einer vom Vorsitzenden bestimmten 8s — der Feitpunts 1 Anes rc 89 1885ss Fe Er. en.,n nürvige Körperschaft des bffentlich schäftsführung zu gestatten. führen je eine Stimme. Der Stellver. Person gefüͤhrt und vom Vorsitenden und lichung selbst bestimmt ist Deutsche Staatsauleihen Hannoversche Komm.⸗ e FPe. alte. ..... 2 8 14.7 SveSen 8 bißs 6 rper 8 TT“ § 8 treter des Vorsitzenden des Verbands hat dem Protokollführer vollzogen. 8 8 mit Zinsberechnung. Fnkeise vo. 1 do. 1908 38 neue. 5 1.1.7 Most. abg. S. 20
Rechts. Er führt den Namen „Verband Rechnungswesen. Verwaltunasbericht. nur bei Behinderung des Vorsitzenden 16 8 20. 11n1n u““ 8 Gotha .. . . 1923,10 E8 bis 38. 5000 Rb!. 11.7 öffentlicher Lebensversicherungsanstalten] — Das Rechnungsjahr ist das Kal „sdes Verbands beschließende Stimme. Bei 1 . Der Preußische Minister des Inner f feutiger s Voriger „bo. 8 1. Hagen 1919 S. 9 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 1.1.7 Most. 1000-100R.
vae 8 8 18 gslahr ir alender d 8 Pommersche Komm.⸗ Dr. Pfdd.⸗Anst.⸗
in Deutschland“ Sein Sitz ist Berlin. jahr. Der Vorsitzende des Verbands hat Abstimmungen entscheidet die Mehrheit Befugnisse der dsversammlung kann auf Antrag des Verbands von Kurs Anleihe Ser. 1 u. 7*] 1.4.10 EE CEEE 8 S, versch Abs. 2. Bei Ausübung seiner Tätig⸗ nach Jahresschluß für das verflossene der abgegebenen gültigen Stimmen. Abs. 1. Die Bes lußfassumg der Ver, einzelnen Bestimmungen dieser Satzung öcS. pdt.Wertbest Ant. 22 80. 12 29 12 Furxe-nNeum Schuldv.† 10.7 —— Eö11“*“*“ Preug. Lds. Pfdb.⸗A. obLE“ g
keit ist der Verband berechtigt, gegen Er⸗ Rechnunasiahr eine resrechn . bandsversammlung erfolgt auf Antrag des Befreiung gewähren. q6 10 — 1000 Doll 2. 91 *) Zinsf. 7— 15 % insf. 5— do. 1892 8 rlin 8 —6. V14 1.4.10 Mülhaus. t. E. 08, stattung der baren Auslagen die Mit⸗ zustellen und mit 6 deh⸗ die 18 Befugnisse S.9 gschusses Vaffit des bands, des Aus Berlin, den 22. Dezember 1925. 85; do. 10— 100 Don. 18. 288 528b 11616“*““ do 1900 3½ 8 -E v 1.1.7 07, 13 P. 1914 1.4.10 efug f . chusses oder einer angeschlossenen Anstalt. Der Borsitzende des Verbands 2 7 Dt. Reichssch. „K h1. 12. bt Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg. 97 gk. 1.11287 ““ Posen 1900,05,081 4 fr. Zins.
reiburg t. Br. 1919 do. Feeereeees 1.1.7 do. 400 ℳ
R. 3, 6— 10, 12, 13 † 10 versch. do 1894, 1903 do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1.7 Softa Stadu. 5 1.5.11
r 8 5 „ g9. ; 8 wirkung anderer Behörden oder Be⸗ und die Entwicklung des Verbands dar⸗ Abs. 1. Der Ausschuß berät und ver⸗ hrer Zuständigkeit unterl⸗ b ne,e m⸗ 3 x½ 1 1 2 8 eilbronn.. 1897 N4 . do. do. R. 1. 4, 1174 ¾ 1.4.10 Stockh. (E. 83-84)
amten in Anspruch zu nehmen soweit stellenden Bericht vorzulegen. Dem Preu⸗ fügt 5 heiten des V Isshe esetzliche Vorschriften oder dienstliche zischen Minister des g. gen. 61 * 1 fügt über alle Angelegenheiten des Ver 1. die Wahl ihres Vorsitzenden und anstalten in Deutschland. mödesf.Donaruni R.H Serie 89 8 1.1.7] 0,75 b 0.75 G Herford 1910, rückz. 8914 . . ; inister des Innern bleibt vor⸗ bands, soweit diese nicht der Verbands⸗ 8 . 1 Magdebg.⸗Wittenbge. s8 1.1. 0,8 G 0,75 G 1 1 do do Reihe 2. 594 1.1.7 Interessen nicht entgegenstehen. Ins⸗ behalten, über die Rechnungsführung. die . Fehalten sind bs Stellvertreters, v. Loebell. — 8 Magderg. . . 0 1 Koln. 1928 unk. 38 †s] 1.1. eh. Seene 8 1880 in ℳ 4 183.8.12 desondere ist er auch befugt, Grund⸗ Fristen sowie über die A die versammlung vorbehalten sind. — 2. Abänderun der Satzung und die “ . Bet nachfolgenden Wertpapteren “ do. 1912 übt. 3 1ö do. 1885 in ℳ 4 15.6.12 bücher ei „ er e oher denEöö“ rt und Form und Abs. 2. Der Ausschuß beschließt ins⸗ Auflösu Verbands [105266] “ fällt die Berechnung der Stückzinsen Franzbaun N2 1.1.7 —.,— do. 1919 unt. 29 -44 1.1. do. 1887] 3 ½ 18.3.9 sicher einzusehen und einfache oder be⸗ über die Veröffentlichuna des Rechnungs⸗ besonhere übe. 8 BI“ 22 rehnn. en. Dt. Wertbest. A. b. 5T. whscice Elcicas bo. 1520 unt. 39 : (S(Straßp. 1. E. 19090 Ulanbige⸗ Abschriften von Grundbuch⸗ beschlusses und des Verwaltungsberichts 1. den Erlaß seiner Geschäftsordnung] *³ bands und seines Zfelldertr ters so⸗- schränkter Haftung in Berg. Gladb c5 89 TTA111“ uhmeh a. Nordb- 1.4.10 0. nsang 02, ger. 1.128,3 — lättern zu erfordern. nähere Anordnungen zu treffen. iner Geschäfts für di e, e „1A4“*“ ig in Berg. a „ 12, 24. 60. 120 8 do. 1881 3 14.10 0. —.— FgKreteld. 1901. 1909] I Deeutsche Lospapiere. Abs. 3. Der Verband ist zur Führung e. ie be die Festsetzung der dem Vor⸗ . 25 werden gel. Seeeen — 8 1877 90. 88.86.65 8 1.4.10/ 0. 0 6 b do 06. 07. gek. 30,8.241 1X1A4“X“ tes Dienstsiegels 1 b 1 . fordert, sich bei ihr zu melden 1“ 1 See.- o. (nicht konvert.) s . eines Dienstsiegels berechtigt. Auflösung des Verbands 2. Beschwerden . hggü d itzenden 8 Ve zu ge⸗ aufgeforder z ““ 1 1— ; . gegen Anordnungen des 8 81 — 3 8 9 .“ 22— do. 88,01,98 92,585.508 — 2 währenden Aufwandsentschädigung, B. Gladbach, den 20 Dezember 1925. b Drsch.¹ Reichs 80. 12 Wismar⸗Carow 3 1 1.1.7.] —. —,— Langensalza 1903 8 8 Femarh. egansn eers
1.4.10 1.4.10 fr. Zins. —,— do. —,— 1.6.12 —,—
4 4 1 3 8 Augsburg. 7 Guld.⸗L. 8 0. 1895] 8 ½
1.4.10 0,6b do 1918, gek. 30.6.24 4 Vnbunschan. 20 Pir⸗8. — E ZürichStadts9 15 38 * E. 1 K. .1. 1 SGaitrnrn
Im Falle der Auflösung des Verbands Vorsitzenden des Verbands; das 4. die Wahl der Mitglieder des Aus⸗ Der Liquidator: Julius Hager. Saaranva, 1010 ier 1 qugl. 28 bi 1.7. 28 9.,18b o. Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen . 1006 1 sSseae. Tn-.en Sonstige ausländische Anleihen.
Zweck des Verbands. wird der nach Deckung aller Verbindlich⸗ Recht des Vorsitzenden, die Beratung 2 Der Zweck des Verbands ist die Förde⸗ keiten Drittgläubigern gegenüber ver⸗ IFren es 8 Füssets schusses, 1104111 do VI.-IX, Agto ausl 0,16 b . . 1 Fo t ittglaäͤu⸗ — u leiten und seine Stimme abzu⸗ v ’ b G - 2 do 1890. 8 rung des öffentlichen Lebensversiche⸗ bleibende Teil seines Vermögens an die e ist hierbei ausgeschlossen, dr Enlaß Fvns eieehes b8. Die Firma Asta Gesellschaft für “ 88 8 BFenge. 1reneren Bagbesn.n1430,02 8 eeeee. — rungswesens im allgemeinen und der Mitglieder verteilt. Die Vereeilung er⸗ die Anlegung der verfügbaren Gelder Mus “ 8 er. Anfertigung sanitärer Artikel m. “ 1928. Ausg.! u. . 0,105 5 G Reihe 27— 33, 1914 1.—4. Abt. ucv. 31 1 2 1 8 ihm angeschlossenen Anstalten im be⸗ folat nach dem Ma stab, nach dem sich 3 48 ber Rücklagen nn Maßgabe seggeee- tors Prbe. “ b. H., Berlin NO. 55, Greifswalder 1 do. 1924, Ausg. 1 u.] 0105 b 6 ’. “ 34 — 52 8 1,9 G eS sonderen. Die Tätigkeit des Verbands ihre erng emaß § 4 bemißt. der darüber erlassenen Bestimmungen, d Feftsenn * “; und Straße 220, ist aufgelöst. Liquidator F16e nec Casseler Landestrevit do 1922 8. 8 8 kann mit Genehmigung des Preußischen II. Verfassung und Verwaltung. die Festsetzung des Geschäftsplans le 88 fezeng ihrer 18 8 ist der Kaufmann Kurt Breest in Berlin Deutsche Reichzanl.⸗ + 0, 19 G Ser. 22 — 26 ¹ do. 1919 Lit. U, V Ministers des Innern auch auf andere 10 des eerbands unter Ausschluß der der FAöe nung No. 55, Greifswalder Str. 220. Die do. d do 0.216b —, 8 22⸗ 8 B gu. wns h 8 ag. Gläubiger der Firma werden auf⸗ * 5 8 do Ser. 29 unk. 30 3. ’ 8 Mannheim 19226 1
Versicherungszweige ausgedehnt werden. Staatliche Aufsichtsbehörde. Verteilung der Verbandskosten und 1 b8 Auch kann sich der Verband bn Unter⸗ Die Aufsicht über den Verbhand steht der Regelung der Haftung der ange⸗ 8 der geschäft “ gefordert, sich bei derselben zu melden. do Schupgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 3,9e b 6 HannoverscheLandes⸗ do 1914, gek. 1. 1. 244 nehmungen beteiligen, die der Förde⸗ dem Preußischen Minister des Innern zu. lossenen Anstalten gemäß § 4 mmungen über mlegung 8 — do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. 0.105 5b tredit, L. A, gk. 1.7.24 .1. do 1901. 1906, 1907, rung der Verbandszwecke dienen und zu Derselbe ist insbesondere befugt, an 8 6 3 sowie die Abänderung des der Verbandskosten auf die an⸗ (102359) 1 do Brovinz. Ser. 9 3 1.5. .
denen sich öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ Sitzungen der Verbandsorgane selbst oder Geschäftsplans einer angeschlossenen schlossenen Anstalten und über die Die Firma von Burgsdorff'sche Fer Ere öeäöö da 19 II . g1.1228;: schaften zusammengeschlossen haben. durch Beauftragte teilzunehmen sowie Anstalt 3 ftun der ange chlossenen Anstalten Guts⸗ & Vermögens⸗Verwaltung do do f. 31.12.34 4 1.1.7 0.285 5b do. do. 1918, 1914 — do 1920, gek. 1. 11.25 4
8 § 3. jederzeit eine Prüfung der Verwaltung des den Abschluh v vaerücübe Vrnaß § 4, Satz 3; 1 Lasten der G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. (Hibermia) Ostpreußtsche Provinz do 1888. gei. 1. 1.24 8
verneögen enloge . a Becbande voeünechwen achn Sreer. 3 ange, sace Rüchesscherandtr und; Serbalzuzegenesistast dant zare den nteheshher ae Crgnen erher Eeri.s e. en : 8. erreeee. 8 DZAEE1““;
Die Anlage des Vermögens erfolgt treter außerpreußischer Länder, in denen Ie. — 1 erbundenen a mit mehr Liquidator bestellt. ie Gläubiger der EEI111“ 8; 0,21eb G do. Ausgabe 16.. 4. Merseburg 71901 d fl. 14 8 Deit. Arh Betriebsverträgen, als 25 % der Gesamtkosten heran⸗ Gefellschaft werden aufgetordert, sich bei do do 8 021789 0. 1 Mühhlhaufen. 1. Thltr. 88 4 8 EII““ 4 3
nach den Bestimmungen des Geschäfts⸗ Verbandsanstalten ihren Si n. ist 4 8 Süeasseg27 ch s ge s n ihren tz habe 1 . die Regelung der weiteren Stellver⸗ en werden. der Gesellschaft zu melden 82 bewen e 8. —₰ 4.1.7 - „5 b Voln. Pf. 3000 8 2 1 . o. do. 95 in 1.2.8 2,5 b G 1 do. 1000-100
lans. gleichfalls befugt, an den Sitzungen teil⸗ 8 - 8 §4. zunehmen. g “ 8 seins des Vorsitenden des Ver⸗ 3. die Festsetzung des Jahresvoranschlass, von Burgsdorff'sche Guts⸗ A& J. Em. 11 und 18 Bulg. G.⸗dvp. de Haftung des Verbands. § 11. 8 die nenens de Enklafsuss de ng und Festsebg 8 —— Vermögens⸗Verwaltung G. m. b. F. gaben 3901 Z.:. 0,21 8G 4. 8 unt. 31, 59. 11 25er Nr. 241561 3 ; F h 98 2 2. ⸗ rech und 1 i i ’ 8 . . . g 2 8 0. 9 22* 8 Für die Verpflichtungen des Verbands Verbandsorgane. r-u e Entlastung sowie in Liquidation. do dis gvrn Rheinprovinz 829. . do 1919 unk 39 ¼ 11. ö
8 1
Ausländi do. do. 1.1.7 usländische Staatsanleihen. I 882 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ] do. do. 1.12 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ee n 87 15.3.9
* Gin 1. 4 1m1. 71. 6. 19. 21. 6. 18. 1. 1. 89. 8. v „ 1. 6. 19. ¹ 1. 9. 15. 1. 10. 19. * 15. 10. 15.] Jutläns. dk. gar. 117 „ 1. 11. 19. ¹⁷ 1. 12. 19. ¹ 1. 1. 20. ¹³ 1. 2. 20.] do. Kr.⸗Ver. S.5 4 11.8.12
. 11. 19. . 12. 19. . 8 8I1I1I1n 118 ¹* 1. 3. 20. *⁴ 1. 6. 28. EEBEI1I1 23 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopend. Hausd notiz zugelassenen Russischen Senarcenlergen Mer. Annc- 8 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamtkdd. 8108
nicht statt. do. 4 ½ x a Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 88
nimn aimnem.
2
5 z Sowei 2*. sns Beamten des Verbands vorbehaltlich die Aufnah Anleihe D 8 t hoflet sein gesamtes Vermögen. Soweit . 1. Die Verwaltung des Verbands der Besti v 16 2 die Aufnahme von Anleihen, Der Liquidator Dr. von Burgsdorff, do. tv. v. 1875, 78, do. 1000000 u. 25 München bis 136060 iesem Befriedigung nicht erlangt erfolgt durch den 2 us⸗ er Bestimmung des § 16 Abs. 1 Beschwerden einer angeschlossenen — SeʒTenn 79, 30, 92,. 94. do tlein . 259 8 8 — ** 8 7Jone. ber eg e. 2 ne An talt gegen Beschlüsse 8 Aus⸗ [106688] 1900, 1902, 1904, Sächsi sche en De. Gladbach 1911 P. 8 as ee ss
worden kann, haften die angeschlossenen schuß und die Verbandsversammlung. Ziffer 5, . 2 3 9 . die Vornahme außerordentlicher Prü⸗ Neuköllner Großhandels⸗Gesellschaft s versch. Ausg. 8 4. unt. 36 8 1er Nr. 1-20000 Anstalten als Gesamtschuldner. Im 2 * berh. 89s Pes nn fungen der Vermögensverwaltung, 10. 289 dengs der bei Dienstreisen m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg⸗ 1.2.5 98 L Aneg. 2 , 11. Munster 08, g8. 1.10.28 8]14. Dämsche 2e.⸗A9n
Verhältnis zueinander nehmen die An⸗ fungen 1 . 6 äfts⸗ Dr die mindestens einmal im Jahre ab⸗ sbe⸗ 5 Rittergutstr. 17/18. ETö stalten nach Maßgabe der im Geschäfts⸗ Direktorenkonfereng. See 5 —*“ e.
3
4 1.5.11 do. do. Ausg. 5— 7/4 1 do 1897, gek. 1.10.23 . 2 Egyptischegar. 1. & 3 ½ versch. Schlesw.⸗Holst. Prov. Nordhausen 1908 1. do. 8 1.2.8 A .9. Nürnberg 1914 2 do. 20000,12600 Fr
&
2 — ge Co d8o C, 422222—
Maßstäbe an dieser 1 Uea kesegfeafe 28 .ä8. die Vorberatungen aller der Ver⸗ und Ausschußmibglieder und an die 18. September 1925 sind als Aufsichts⸗ 8 A 8 do do Augg. 5 do 1u 0 unf. 59 o. 8800. 600 Je. § 5. Abs. 1. Der Vorsitzende des Verbands bandsversammlung zu machenden. Vertreter der Anstalten zur Ver⸗ ratsmitglieder gewählt: Bremen 1919 umt. 3074 14.1 do sg. . Ostenbac a. M. 1v2v9 1.0.11- ignr. Nente Mitgliedschaft. wird don der Verhandsversaumlung auf 10. Vorlagene⸗ 1 bandsversammlung zu zahlenden Ge. 1. Herr Paul Lange zu Berlin.Lankwit, .. ann 1229 19 121 z5 8 Feee H. vnec. ag Mon. Ls. 1. Mitglieder des Verbands sechs Jahre gewählt. Er führt die 10. die usführung der Beschlüsse der bühren, b Kaulbachstr. 38. h vee do Ausg. u. 82 Pforspem, 91. 07. 0 888,. pönnen alle in Deutschland, in dem Verwaltung des Vexbands, ver⸗ Verbandsversammlung., 11. Gegenstände von allgemeiner Be⸗ 2. sfrau Gertrud Lodahl zu Cöpenick⸗ do.87-99,09,9131.12.23 9 d0 do 98,08,gek.1. 11.23 3 1.5. do. 3 old-N. 89 Reichsgebiet vom Jabre 1914 oder in tritt ihn gerichtlich und außergerichtlich die Einberufung außerordentlicher deutung für das zffenalsche Versi Ublenborst, Unter den Birken 36. b do. 96,02, get. 31.12.28,381.4.10 8 Ptrmasen- 99, 30.424 4 1.1. Itnl Nem. inLire deutschsprachlichen außerdeutschen. Ge⸗ und vollzieht in seinem Namen alle Verbandsversammlungann. —2, und die angeschlossenen 3. Herr Karl eiceAs zu Neukölln, Hampg. Staats⸗Nente sh, 1.2.5 PFeneics Cer.sa. a. 6“ bieten bestebenden öffentlichen Lebens⸗ Schriftstücke unter der ichnung: „Der 8815. “ Anstalten. ge. 5 4. de eeee Sisch; Berlin N. 58 3 EIT“ erz Kretsanleihen. VPotsdam 19 7,gfz. 7.24741.1. Mextk. Anl. 99 b—f. 11.7. 8 versicherunasanstalten werden. Der Ver⸗ Vorsitzende des Verbands öffentlicher Verbandsversammlung. Abs. 2. Die Beschlüsse über die Ab⸗ Herr Walter Wisch zu Berlin N. LEZIIT1“ ’1 Anclati. Arett 207 Heis Queblinburg 4908b N,.,1.4. do 5 abg. do st. nn ban . 1 — 5 28 8 G D. ände der 8 u und über die Kopenhagener Str. 66, 2 i lensbur . 8* a.-ae Regensburg 190b, 09 do. 1904 in 9* 8 Pfanddriefe und Schuldnerschreih. band ist verpflichtet, preußische Anstalten Lebensversicherungsanstalten in Deutsch Abs. 1. Die Verbandsversammlung änderungen der Satzung 1 3 100 000 ℳ 48] 1.1.7 8 en Sen. 014]1.1. do 1897 1901⁄ bis 80 1888 I as deuntscher H — als Mitalieder aufzunehmen wenn ihr land“ besteht aus dem Vorsitzenden des Ver⸗ Auflösung des Verbands bedürfen der 5. Frau „, * Holz zu Neukölln, ne 0 220990, 2 8 Lrn 1— “ Iar . do. 1993 1 adg. Ie ee. 8 Geschäftsbetrieb auf den vom Verband Ab. 2. Der Vorsitzende des Verbands bands, seinem Stellvertreter und je einem Genehmigung 8* Pen ¹ n . ün II““ e Deriees des be e,e.,Ue Cer.e. 2*0 Lauendg. Kreis 1018. „ 14.19 —,— hemm scheim o0,g11.88„ 8e . gab ein Brens. 1n2 daa e dae üsse ü 8 Lebus Kreis 1910... 1.4.1 ausl96b. t. * * Dte durch“ gedesmerchneden emnddem und Hlhm de
st. technischen Grundlagen be⸗ ist für ordnungsmäßigen E der stimmberechtigten Abgeordneten der ange⸗ ministeriums und 1— . . 1911. 1918 rz. 58. — festgesetzten 5 1 den ßige E” are 8 Beamtenordnung und über die Geschäfts⸗ Aufsichtsrats. Herr Michaelis als stellver⸗ 8 191. 8 8 . 1 3 Sffenbach Kreis 1515129h 1.1.7 — f.ett 8n 8 5 do am. Ed.⸗A.” verschrerdungen mnach x NF en e zede e do. Goldrente gemacdten a vox dem . Inmmar ühnh
ruht Zum Beitritt außerpreußischer An⸗ Verwaltung sowie für die genaue Beob⸗ schlossenen Anstalten. Die Verbandsver. Be⸗ n 5 . “ stalten, ist die Genebmiguna des preußi⸗ achtung der Gesebe und der Vorschriften sammlung wahlt aus ibrer Mitte auf pläne des Verbands und der angeschlos⸗ tretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, 88. 22,8. 29. ,3an Deutsche Stadtanleihen. :,2. e8 8 schen Ministers des Innern erforderlich. dieser Satzung verantwortlich. die Dauer von 6 Jahren einen Vor⸗ senen Anstalten (5 14, Abs. 2, Ziff. 4 Frau Gertrud Lodahl als Schriftfübrerin Heßfen 1928 Rethes6* naches 18 . 1n vtegers SNeSe 1000 uld. d. 1““
rfen der des Aufsichtsrats und Herr Wisch als 2, Zinsf. 8— 16 % rich .⸗ 8 228e Eegn 18.8, 2dg. Eeeenn r do. Dpd. n.
22*& 22
don do. 1894 g. Tm.⸗
7
—B ☛
228*8’
₰2
—.,—
2 — . 8 Abs. 2. Der Austritt aus dem Ver. Abs. 3. Der Vorsitzende des Verbands sitzenden sowie einen Stellvertreter des und § 16, Abs. 1, Ziff. 7 und 8 . 1311— 8 gei. 1. 7. 28% G b F reußischen Ministers stellvertretender Schriftführer des Auf⸗ 8 do , 1908, 06,09.121 Alton-. 1023 9 85 . do tv.R. in K. * 4 4
B r-ij j O 8 Sie prüft die V Genehmigung des band kann nur zum Schluß des Kalender⸗ ist das ausführende Organ des Ausschusses rsitzenden. Sie prüft die Vertretungs gung des sichtsrats. — 1919. R. 16, uk. 24 3 do. 1911. 1914 ¼ sversch. —— Schwernn 1. M. 1897. d0o d mn. 4 1 A— : Rxa gek. 1. b. 242h 1.1.7 do. Gtld. in 4 84 Serl Sen⸗. Sddr AX 4
FRAAI gözzzsgeses — 2 222ö
—
4 4 4 4
jahres unter Einhaltuna einer zwei⸗ und an die Befolgung seiner Beschlüsse befugnis der Abgeordneten. des Innern. 2 “ 1 Sen s jährigen Kündiaunasfrist erfolaen. Die gebunden: der Umfang der Vertretungs. Abs. 2. Die Verbandsversammlung § 17. Weiter ist der bisherige Geschäftsführer, 1— 88eneen..29. KüAR ausscheidend⸗ Anstalt bebält ihren Anteil macht gegen Dritte wird hierdurch nicht tritt regelmäßig einmal, und zwar in der Direktorenkonferenz. Herr Stadtrat Max Groger, abberufen 4 ciickx;. 4140⁄& Stendal 0z, get. 1.1.24 ¼ 11.1,7 Poctug. 8, Spe. t. 8. 1 1“ n* am freien Vermögen des Verbands und berührt. ersten Hälfte des Kalenderiahres, zu. Abs. 1. Die Direktorenkonferenz seft und an seine Stelle als Geschäftsführern 8* 8-. ’8 92 ger. 8 “ 1.4.1 Rumoͤnen 1908 99 8 — — bleibt für die zur Zeit ihres Ausscheidens Abs. 4. Der Vorsitzende des Ver⸗ sammen, und außerordentlich, wenn sich zusammen aus den mit der unmittel⸗ bestellt: 9* 8 11. imai. C.-— 16 ½ Ceennin N der. 1. 1928 2 1e.ne EEE laufenden Risiken und sonstiogen be. bands wird im Falle der Behinderung Vorsitzende des Verbands oder der Aus⸗ baren Leitung der Anstalt Beauftragten, 1. der Genossenschaftsvorsteher Her K“ bvo 1olo unk. 90 . Gtoip t. omm.. .. † 16 1.8.⸗ da 1890 n 2 tehenden Verpflichtungen des Verbands durch einen von der Verbandsversamm⸗ schuß oder ein Drittel der verbundenen dem Verbandsvorsitzenden, dem Ver⸗ Richard Schreiber zu Berlin⸗Lichten⸗ 1 Olbenburg 1909. A ö esga 6 82 Ben 88 8& † Feior in demselben Umfange haftbar. wie wenn lung zu wählenden hauptamtlichen Stell⸗ Anstalten oder die Aufsichtsbehörde des bandsdirektor und den Abteilungsdezer⸗ berg, Rittergutstr. 16/26. 8e 118 ger.1.1. 821.] 1. . 0. 1932 Aus8. 2 1.1.— E68618* EE4* ihr Austritt nicht erfolat wäre. vertreter (Verbandedirektor) vertreten. Der Verbands oder die Aufsichtsbehörde einer nenten des Verbands. Der Verbands⸗ 2. der Genossenschaftsvorsteher Herr 1908. get. 1. 1. 24 ℳ 1.1. s 1696 9 1.4. wWhierfen 1904, gf.B.1.924 0¹ „ do de. w. Talon t. 1 1E.. Ie und sein Stellvertreter sind außerpreußischen Anstalt es verlangen. vorsitzende oder bei seiner Behinderung Andreas Mirus zu Berlin⸗Lichten⸗ 8 — „ 07 7 . CECLbE8 enda ee. en.2 5 8 8 Pflichten des Verbands. orgesetzte aller Beamten des Ver⸗ Im letzterwähnten Falle ist dem Minister sein Stellvertreter führt den Vorsitz. berg Rittergutitr. 18 bo, St.⸗Mente. ² versch. 0,20 2⁰b 1904 C. 1 14. daabe, rncg. 1997] 1.2. 8. Der Verband ist verpflichtet: Die weitere Stellvertretung des Innern besonders Mitteilung zu Abs. 2. Die Direkwrenkonferenz tritt Neuköllner 8 e; bo. Groß Berd. 10191.1. do 1980 1. Ausg. 8 do de. w. TAton t. † a) sämtliche von den angeschlossenen regelt der Ausschuß. machen. Der Ort der Versammlung nach Bedarf, mindestens vierteljährlich Großhandels⸗Gesellschaft m. b. H. 6 28 . dgrn. e1ab vnobe 58* 8* ürrbe 12572 pr Anstalten abgeschlossenen Versiche. Abs. 5 Der Vorsitzende des Verbands wird vom Ausschuß bestimmt. einmal zusammen Sie vö Geschäftsführer: 1 — 1 8 4 190h, 19, gef. 1.7,272,]24. EE“* & 822 Eree Grs eeg estchne aise aeggsöe eaoheegef a. Areaker Ekeen ians, er des, gencen e. . e8⸗eeeere. dücaitttth vhzereene- 88½3 1 eru ie ammlung i „ r b
8 Spandau 09 N, 1.10.952 sversch do. Papterr. in fü *
212222
1.4. 1.1. 1.1.7 * do inve in ℳ
722½½ 02