Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Reichsmarh.
Einzelne Nummern hosten 0 Fernsprecher: Zenrum 1573.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar, Abends. Poftschecktonto:
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen FPnbe . 1,75 Neichsmarhn.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
F.
erlin 41821. 1926
Einzelnummern oder
11““ 111ö1“]
“
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ernennungen ꝛc. Bekanntgabe der 30. Dezember 1925. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummer 58 Teil II. v 8 Preußen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Justitiar Dr. Joseph Nolte ist zum Konsul Reichs in Nymwegen (Niederlande) ernannt worden.
.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 30. Dezember 1925. Die auf den Stichtag des 30. Dezember vererhneie Groß⸗ heandelsindexzifser des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 23. Dezember (120,7) um 0,4 vH auf 121,2 ggestiegen. Höher lagen die Preise für Getreide, Schmalz, eringe, Treibriemenleder, Baumwolle, Rohjute und einige Nichteisenmetalle. Gesunken sind die Preise für Butter, Fleisch, Milch und Baumwollgarn. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 115,3 auf 115,9 oder um 0,5 vH, die Industriestoffe von 130,9 auf 131,1 oder um 0,2 vH angezogen. Berlin, den 31. Dezember 1925. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
eekeinhtmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichsgesetzblatts Teil enthält: 1 das Gesetz über die Zuckerung der Weine des Jahrgangs 1925, vom 22. Dezember 1925, 8 deas Gesetz zur Abänderung der 22 Dezember 1925, das Gesetz zur Entlastung des Reichsgerichts, vom 21. De⸗ zember 1925 die Verordnung über die Revision in bürgerlichen Rechtsstreitig⸗ keiten, vom 21. Dezember 1925, die Zweite Verordnung über die Entschädigung der Schöffen, Ge⸗ schworenen und Vertrauenspersonen, vom 22. Dezember 1925, die Verordnung über die weitere Verlängerung der Verjährungs⸗ frist des Seeversicherungsrechts, vom 21. Dezember 1925, und die Dreizehnte Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Auf⸗ hebung der Börsenumsatzsteuer bei ausländischen Zahlungsmitteln), vom 28 Dezember 1920. 3 Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 31. Dezember 1925.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Strafprozeßordnung, vom
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numme des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
das Gesetz über Verlängerung der Gültigkeitsdauer des deutsch⸗ portugiesischen vorläusigen Handelsübereinkommens vom 28. April 1923 in der Fassung des Gesetzes vom 24. Februar 1925, vom 23. Dezember 1925 *
die Bekanntmachung über zwischen dem Deutschen Reiche
die Ratifikation des Abkommens hhe und Italien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regelung anderer Fragen auf dem Ge⸗ biete der direkten Steuern, vom 22. Dezember 1925, die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 19. Dezember 1925, die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern
d. und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 22. Dezember 1925,
r die Verordnung zur Abänderung der Vorschriften zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft, vom 21. Dezember 1925,
. die Bekanntmachung über die Verlängerung des deutsch⸗portu⸗ giesischen vorläufigen Handelsübereinkommens vom 28. April 1923 31. Dezember 1924, vom 28. Dezember 1925, und
die Verordnung zur Ausführung des deutsch⸗polnischen Abkommens über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr, vom 29. Dezember 1925.
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 31. Dezember 1925. * — Gesetzsammlungsamt. X B.
8 8
8 28 8
einzelne Beilagen
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages g
“ Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 035 das Gesetz über die weitere Gültigkeit des Schutz⸗ polizeibeamtengesetzes, vom 31. Dezember 1925, unter
Nr. 13 036 die Verordnung über die gesetzliche Miete vom 1. Ja⸗ nuar 1926 ab, vom 16. Dezember 1925, unter
Nr. 13 037 die Verordnung, betreffend die Abän derung des Grund⸗ vermögensteuergesetzes vom 14. Februar 1923 (Gesetzsamml. S. 29) und des Gesetzes vom 28. Februar 1924 (Gesetzsamml. S. 119) in der Fassung des Gesetzes vom 26 Juni 1925 (Gesetzsamml. S. 83), vom 28. Dezember 1925, und unter
Nr. 13 038 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der Preußischen Gesetzsammlung, vom 26. November 1925. 1
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 31. Dezember 1925. 8 Gesetzsammlungsamt. J. V.: Akleckna.
8
Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkrankheit en und Absperrungs⸗ 1t 18 maßregeln. Den Ausbruch und das Erloͤschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Plauen am 29. Dezember 1925 amtlich gemeldet worden.
Nr. 55 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 30. Dezember 1925 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RodErl. 14. 12. 25, Kosten⸗ grenzen bei Bauausführungen. — Kassen⸗ und Rechnungs⸗ wesen. RoErl. 22. 12./27. 11. 25, Annahme von Schecks bei staatl. Kassen. — Kommunalverbände. RdErl. 19. 12. 25, Versorgungsanwärter. — RdErl. 21. 12. 25, Rechnungsanteile für die Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer. — Hinweis auf Moll⸗ Kreuter, KAG. — Polizeiverwaltung. RdErl. 20. 12. 25, Besteuerung des Glücksspiels. — RdErl. 25. 12. 25, Landespreis⸗ prüfungsstelle. — Filmverbote. — RdErl. 24. 12. 25, Humor und Witz in der Polizei. — RdErl. 19 12. 25, Haus haltsansätze für nebenamtl. Unterrichtserteilung. — RoErl. 24. 12. 25, Dauerdienst bei den Pol.⸗Verwalt. — RdErl. 23. 12. 25, Fortbild⸗Kurse f. Pol⸗ Offiziere bei der Nachrichten⸗Ausbild⸗Stelle — Paß⸗ und Fremdenpolizei. RdErl. 19. 12. 25, Fremdenpolizeil. Be⸗ handlung norwegischer Staatsangehöriger. — Verkehrswesen. RdErl. 22. 12. 25, Winterluftverkehr. — Neuerschei nungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Aus⸗ gabe A (zweiseitig) und 2,40 RM für Ausgabe B einseitig).
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 2. Januar 1926.
Telegraphische Auszahlung.
Sa. 92
31. Dezember Geld. Brief 1,733 1,737 4,192 4,202 1,825 1,829 2,235 2,245
20,355 20,405
4,195 4,205
0,628 0,630
4,285 4,295
168,74 169,16 5,33 5,35
19,02 19,06 80,70 80,90 10,545 10,585 16,94 16,98 7,42 7,44 103,79 104,05
21,275 21,325 85,29 85,51 15,65 15,69 12,413 12,453 81,12 81,32 2995 3,005 59,23 59 ,37
112,51 112,79 59,20 5,872
2. Januar Geld Brief 1,733 1,737 4,192 4,202 1,818 1,822 2,235 2,245
20,349 20,399 4,195 4,205 0,622 0,624 4,285 4,295
169,19 5,35
1 Pap.⸗Pes. kanad. 8 VYen türk. £
London. .. . 1 £
New York. . 1 §
Buenos⸗Aires. Canada .... Ipaa Konstantinopel
Milreis Goldpeso
100 Gulden 168,77 100 Drachm. 5,33
100 Fres. 19,04 100 Gulden 80,71 100 finnl. ℳ 10,545 100 Lire 16,94 100 Dinar 7,43 100 Kr. 103,82
21,275 85,34 15,83 12,415 81,125 2,995 59,18
Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... E111.““ Helsingfors .. Itallen ... Jugoflavien .. Kopenhagen 8 Lissabon und Oporto .. söö“ 1 ““ Schweiz .. baö Spanien.... Stockholm und Gothenburg. W Budapest..
8
19,08 80,91 10,585 16,98 7,45 104,08
21,325 85,56 15,87 12,455 81,325 3,005 59,32
112,76 59,33 5,895
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
112,48
Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 2. Januar 1 1 Geld Brief Sovereigns.. “ — — 20 Fres.⸗Stücke 1 — Gold⸗Dollars. 4,26 Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 4,212 2 und 1 Doll. 4,203 4176 4,196 Argentinische. 1,731 1,711 1,781 Brasilianische. — 0,61 0,63 4,187 4,165 4,185
Canadische.. Englische: 5* 1“] 3 1““ 20,407 20,315 20,415 1 Bu darunter . 20,405 20,311 20,411 Türkische.. . 1 türk. Pfd. — 2,20 2,24 Belgische.. 100 Fres. 19,08 18,96 19,06 Bulgarische . 100 Leva 3,— 2,96 2,98 Dänische.... 100 Kr. 104,06 103,49 104,01 Danziger. 100 Gulden 80,85 80,45 80,85 Finnische. 100 finnl. ℳ 10,555 1 10,495 190,555. Französische. 100 Pe 15,88 15,62 15,70 Holländische . . 100 Gulden 169,22 168,35 169,19
Italienis che: über 10 Lire 100 Lire 17,01 16,91 16,99 Jugoslavische 100 Dinar 7 100 Kr.
Norwegische. 3 100 Lei — —
Rumänische: 1000 Lei .. unter 500 Lei 100 Lei — 88. Schwedische . 100 Kr. 112,14 112,73 100 Fres. 81,06 81,45 100 Peseten 58,95 59,27 12,375
31. Dezember Geld Brief
20,50 20,60
16,21 16,29 424 4825
4,186 4 206
112,70 81,46 59,25
12,435 59,34
5,86
Spanische ... Tschecho⸗slov.: 5900 Ktr... 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische. Ungarische ...
Schweizer ... 100 Kr.
12,442 12,442 59,32
5,855
100 Kr. 12,375 100 Schilling] 59,04 100 000 Kr. 5,82
Die Liquidationskurse per ultimo Dezember 1925 stellten sich wie folgt: Hamburg⸗Amerik. Packetf. 95,00, Ham⸗ burg⸗Südamerik. Dampf 81,50, Hansa Dampfschiffahrt 100,00, Nord⸗ deutscher Lloyd 97,00, Berliner Handels⸗Ges. 136,00, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank 96 50. Darmstädter u Nationalbank 105,00, Deutsche Bank 105,00, Diskonto⸗Kommandit 103,00, Dresdner Bank 102,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 92,00, Aktges. für Anilinfabrikation 105,50, Allgem. Elektricitätsges. 85,50, Badische Anilin⸗ u. Sodaf. 105,50, Bergmann Elektrizität 65,50, Berl. Masch. Schwartzkopff 45 00, Bochumer Gußstahl 59,00 Chem. Griesheun⸗Elektron 105,50, Con⸗ tinental Caoutchoue 85,00, Dessauer Gas 63,00 Deutsch⸗Luxembg. Bergw. 57,00, Deutsche Erdöl 62,50, Deutsche Maschinenfabr. 33,00, Dynamit A. Nobel 76,00, Elberfelder Farbwerke 109,50, Elektr Licht u. Kraft 80,00, Gelsenkirchen Bergwerk 62,00, Ges. für elettr. Unternehm. 98,00, Harpener Bergbau 86,00, Höchster Farben 105,50, Hoesch Eisen u. Stahl 60,00, Ilse Bergbau 73,00. Köln⸗Neuessener Bergwerk 63,00, Köln⸗Rottweil 75,00, Linke⸗Hofmann 40,00, Mannes⸗ mannröhren 49,00, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 37,50. Oberschl. Eisen⸗ Industrie 40,00, Oberschl. Kokswerke 50,00, Orenstein & Koppel 58 50, Phönix Bergbau 57,50, Rheinische Braunkohlen 112 00, Rheinische Stahlwerke 46,00, Rombhacher Hütte 10,50, Rütgerswerke 45,00, Schuckert & Co. 51,50 Siemens & Halske 65,00, Qavi Minen u. Eisenbahn 25,00.
8
Nach dem Geschäftsbericht der Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin, für 1924/25 hat das Unter⸗ nehmen an dem Aufschwung des Braugewerbes in vollem Maße teil⸗ genommen. Nach Abschreibungen in Höhe von 1 155 959 ℳ verblieb ein Gewinn von 1 705 843 ℳ, der die Verteilung von 10 % auf die Stammaktien bezw von 6 % auf die Vorzugsaktien und einen Vor⸗ trag von 376 369 ℳ gestattet. Von seiten ihrer Kundschaft wurden der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahre wiederum in größerem Maße Svpargelder zur Verfügung gestellt. Die Absatzsteigerung hält auch im laufenden Geschäftsjahre unvermindert an. .
— Nach dem Geschäftsbericht der Aetien gesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden, für 1924,25 waren im Betrieb der Gruben und Hochöfen annähernd während des ganzen Jahres erhebliche Einschränkungen erforderlich. Der Eisensteinabsatz Uitt unter dem Drück der niedrigen Preise für ausländische Erze. Im Niederscheldener Werk war es möglich, durch technische Ver⸗ besserungen die Selbstkosten herabzumindern und die Erzeugung an Rohstahl nicht unwesentlich zu erhöhen. Das Grobblechwalzwer mußte in der ersten Hälfte des Berichtsabschnitts von zu Zeit noch stilliegen, konnte aber seit Anfang ohne wesentliche Störungen in Betrieb gehalten werden. Wagen⸗ und Lokomotivradsätzen ist die Beschäftigung auf Mindestmaß zurückgegangen. Dem schlechten Beschäftigungsstand der Feinblechwerke während der ersten Monate folgte ein Zeitraum mit gutem Auftragseingang zu steigenden Preisen, der gegen Ende des Geschärtsjahres von einer neuen Periode rückläufiger Marktbewegung abgelöst wurde. Bei der Tochtergesellschaft Siegener Eisenbahn⸗ bedarf A⸗G. ruht der Wagenbau seit Mai d. J. fast vollständig⸗ Das Preßwerk und die Beschlagteilfabrik waren in leidlichem Um fange beschäftigt. In den Sondererzeugnissen dieser Werkstätten hat das neue Geschäftssahr vermehrte Arbeit gebracht. Die Interessen
88
8 “
7425 7. ͤͤ