Straße 12,
g
oder
böbilanzen
8 11“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Januar 1926, Vorm. 10 % Uhr, in den Räumen des Bank⸗ hauses H. Schirmer zu Cassel, Kölnische stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
agesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Ge⸗ wnn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 924; 2. Entlastung des Vorstande und Aufsichtsrats; 3. Aenderung der Statuten (§ 9 der Satzung); 4. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien satzungsgemäß bei der Gesellschaft
dem Bankhause H Schirmer zu Cassel hinterlegt haben. Braunkohlen⸗ & Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Cassel. Der Aufsichtsrat.
[107958] Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.
In Gemäßheit der Bestimmungen des § 5 a unseres Gesellschaftsvertrags hat der unterzeichnete Vorstand beschlossen, die Vorzugsaktien in der Weise in Stamm⸗ aktien umzuändern, daß sie ihren be⸗ onderen Eigenschaften entkleidet und vom Tage der Umwandlung an als Stamm⸗ gktien der Gesellschaft mit denselben Rechten wie die bisherigen Stammaktien gelten sollen. Wir machen den bezüg⸗ lichen Beschluß hiermit bekannt, und zwar unter Hinweis darauf, daß für je eine Vorzugsaktie über je 6 Reichsmark ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den gleichen Betrag ausgehändigt wird, und daß gegen Einreichung von zehn Vorzugsaktien über je 6 Reichsmark drei auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 Reichsmark ausgehändigt werden.
Wir fordern unsere Vorzugsaktionäre auf, binnen einer Frist von drei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung ab ge⸗ rechnet, die Vorzugsaktien bei uns zwecks Umtausch einzureichen.
- Emag
Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Meyegc. [108841]
In Abänderung unserer Veröffentlichung vom 31. Oktober d. J. geben wir bekannt, daß die am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % igen Anleibe vom Jahre 1910 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr 31 per 1. Oktober 1925 mit RM 3 für Schuldverschreibungen über PM 1000 und RM 1,50 für Schuldverschreibungen über PM 500 von der C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Comm »Ges. a. A., Berlin W. 8, abzüglich Kapitalertragssteuer ge⸗ zahlt werden
Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ datum sind wertlos.
Berlin, den 31. Dezember 1925.
Actien⸗Gefellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke.
Howaldt. Goll.
f108931] Emaillierwerk Pfungftadt A. G in Pfungstadt.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Samstag, den 23. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Notars Dr. Klein⸗ schmidt in Darmstadt, Hügelstr 55, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Liquidation der Gesellschaft.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der
Württ Privatbank A.⸗G. (vorm.
G. Beißwenger), Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar binterlegt hat und zwei Tage vor der Versammlung eine Bescheinigung über
diese Hinterlegung vorlegt
Stuttgart, den 2. Januar 1926. Der Aufsichtsrat.
194732]
Kaufels & Apotheker Andernach Fabrik pharmazeut. Präparate Akt.⸗Gef., Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von 83 Mil⸗ lionen Mark auf RM 33 200 beschlossen. MNachdem die Kapitalsumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, kordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und einem doppelten, der Zahlenfolge nach geordneten Nummerverzeichnis an unserer Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß die alten Aktien mit einem Nennwert von 100 000 ℳ auf RM 40 abgestempelt werden. Von den Aktien mit einem Nennwert von 10 000. ℳ wird jedem Inhaber an Stelle von je 5 Aktien eine über RM 20 lautende Aktie ausgehändigt Soweit ein Inhaber weniger als 5 Aktien oder eine durch fünf nicht teilbare Anzahl Aktien zu 10 000 ℳ eimreicht, erhält er für jede Aktie zu 10 000 ℳ einen Anteilschein über RM 4.
Die Einreichung der alten Aktien hat bis zum 1. März 1926 zu erfolgen. Die⸗ jenigen Aktien, welche nicht vor dem 1. März 1926 eingereicht sind, werden auf Grund des § 17 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗
vom 28. März 1924 in Ver⸗ bindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Düsselvdorf, den 21 November 1925. Der Vorstand. Kaufels. Andernach.
[108898]
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Baurat Professor Dr. Georg Klingenberg in Berlin infolge Ablebens aus dem Aufsichterat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
DHöchst am Main, den 24. Dezember 1925 Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.
Kribben Schoder.
[109132]
Obercasseler Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft in Obercassel bei Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den 25. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Obercassel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924/25.
.Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 20. Januar 1926 entweder in unserem Büro in Obercassel oder bei der Dresdner Bank in Bonn zu hinterlegen und werden daselbstauchLegitimationskarten ausgegeben.
Obercassel bei den 30. De⸗ zember 1925
Der Vorstand. Fritz Bernigshausen. [108932]
Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25 festgesetzten Dividende von RM 9 auf jede Aktie über RM 150
beziehungsweise RM 36 auf jede Aktie über RM 600 erfolgt unter Einbehaltung des Steuer⸗ abzugs vom Kapitalertrage ab heute gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 8, und zwar in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann,
und
Bonn,
in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen, 3 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, in Bremen: bei der Deutschen Bank Bremen, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗ furt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard⸗Speyer⸗ Ellissen, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mannheim, in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Berlin, 1; Januar 1926. Universum, Film Aktiengesellschaft. 8 8 Vorstand.
Filiale
der Generalversammlung vom 18. 1925 wurden die verren Wilhelm Graf von Magnis aurf ÜUllersdorf Krs Glatz. und Josef Peschke in Giersdorf b. Wartha zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats gewählt
Grochau, den 30. Dezember 1925.
Frantensteiner Magnesit Werke
Akt.⸗Ges. (108900]
Herr Anton Reichsgraf von Magnis, auf Eckerscorf, Krs. Neurode, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden
Grochau, den 30. Dezember 1925
Frankensteiner Magnesit⸗Werke
Akt.⸗Ges.
[108365] Bilanz per 31. Dezember 1924. An Aktiva.
“;
Bankguth (Vereinsbank)
Bankguthab (Reichsbank)
Postscheckguthaben
Materialkonto, Lagerbest.
Warenkonto, Lagerbest.
Inventarbest.. 25 480,44
2 548,—
7 985/44 1 107 55 1 179/10 76279
7 275 75 37 285/41
10 % Abschr. 22 932]44
Bautenkonto: halbfertige Bauten... Außenstände ...
42 191 68 17 838 33 138 558/49
Per Passiva. Aktienkapital: “
400 Aktien à 100 . — Warenschulden. 1 42 203 81 Vorauszahl von Kunden 49 564 28 Steuerm⸗Konto 1 52 ʃ17 Handels⸗ u. Verk.⸗Bank 1 897 68 Akzeptverpflichtungen.. 3 398 42 Gewinnvortrag 1 442 13
138 558/49 Bewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
40 000
An Materialkonto: Verlust 5 637 47 Handl.⸗Unkostenkonto. 22 292 [67 Gehälterkonto „ 23 828 37 Provisionskonto.. „ 63570 Reisespesenkonto „ 4 931 30 Zinsenkontmo .2 506 31 Invalidenversicherungsbeiträge 789 70 Krankenkassenbeiträgge .1 601 79 Reichsversicherungsbeiträge .. 67 50 Steuern und Abgaben. 6 557, 04 10 % Abschreib. a. Inventar. 2 548 — Plapunkosten. . . 2 59/58 Gewinnvortrag .1711 442 13
Per 75 235 56
Bruttogewinn a. Waren.... 6 893,16 Gewinn a. fertiggest. Bauten 68 186 10 Gewinn a. Wertpapiere .. 156/30
2 75 235[56 Hamburg, 16. Dezember 1925.
F. H. Andersen & Söhne Aktiengesellschaft.
Herr Hans P. W. Andersen ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und wieder neu gewählt worden.
[106223] Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 15. Juni 1924 bis 14. Juni 1925.
An Debet. 2*⁷E§☛ Geschäftsunkosten, Gehälter, Löhne, Gagen der Logger⸗ mannschaften, Versiche⸗ rungsprämien, Steuern, Proviant. Kohlen, Mate⸗ “ rialien, Netzverschleiß 529 611 Vortrag auf neue 75 529 686
—
Per Kredit. Einnahmen aus Waren,
Provisionen, Mieten ꝛc. 529 686 529 686
Bilauz für den 15. Juni 1925.
₰
Aktiva. ℳ Logger⸗, Leichter⸗ u. Schlepp⸗ dampferkonto. 218 300 — Immobilienkonto 87 400 — Mobilienkonto 1— Kassakonto.. . 764 45 Beteiligungskonto 5 128 50 Effektenkonto . . . Kontokorrentkontöo. . 13 775 09 Gagenkonto: Vorschuß an 8 die Mannschaft Bestände an Netzen. Tonnen, Materialien u. Vorträge! 301 5802 635 095/ʃ14
Passiva. Aktienkapitalkonto:
2000 Stammaktien à
100 Vorzugsaktien à. ℳ 70 Gesetzlicher Reservefondskto. Kontokorrentkonto . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
400 000/ —
7 000— 30 100 22 197 919681
635 095/14
Elsfleth, den 15. Juni 1925.
Elsflether Herings⸗Fischerei⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. T. Schwinge H Sandersfeld. Der Aufsichtsrat. Dr. Steenken, ‚Veorsitzer.
Mit den Büchern verglichen und über⸗ einstimmend gefunden
Elsfleth, den 9. Dezember 1925. F. Griffel, beeid. kaufm. Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus der Herren: Medizinalrat Dr. Steenken. Elsfleth, C Fesenfeld, Elsfleth Carl Meentzen, Bremen, Chr. Specht, B
“
[T105329) Vermögensaufstellung
weags. 8
zum 30. Juni 1925
Jermögen. Kasse, Postscheck, und Bank⸗ ve116““ “ Außenstände 11“ 89 Geschäftseinrichtung ℳ 1 250,— Abschreibung „ 250,—
Soll. Treuhandschuldner RMN 2 998 29 und PM 183 671 62
52 651
18 119
7 1 2,
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. 1““ Verschiedene Verpflichtungen .
Haben. Treuhandgläubiger RM 2 998 297,82
und PM 183 671 622,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 194 71 771/62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. ℳ ₰ Unfosten...F Geschäfts⸗
Abschreibung auf Feinrichtung .. Gewin.
250, — .2 194 05
E.RzeB4 eer⸗ 73 977 98
2. *
Gewinnverteilung: An die gesetzliche Reserre ℳ 110,— 4 % Gewinnanteil der Aktionäre„ 1 600,— Vortrag auf neue Rechnung „ 484,05
ℳ 2 194,05 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr Alfred Merton, Fritz Andreae, Willy Dreyfus, Dr. Georg Du Bois, Carl Joerger, Dr. Gustaf Ratjen, Dr. Richard von Schnitzler. ““ a. M., den 19. Dezember 925.
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktijengesellschaft.
Herrgen. Schmelz.
[108335] Bilanz der Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein per 30. September 1925. Aktiva. RM Immobilienkonto 1 379 300 Maschinen⸗ u. Kühlanlagen⸗ konto “ 48 000 Inpentarkontöo ..... 62 000 Außenstände u. Kassakontos 558 773 175 400 2 223 473
O“
— Passiva. Aktienkapitalkonto .... Vorzugsaktien abzüglich noch nicht einbezahlter. ℳ 15000 — Hypothekenkontoo 45
Reservekonttitii 286 865 95
Diverse Kreditoren. 1 Reingewinn und Gewinn⸗ “ 201 2 37 2 223 75 77
vortrag vom Vorjahre Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925. RMN 1 019 250 881 647 50 000
261 823 ˙37 20 704/12 2 192 016/˙29
2 212 720/41 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1924/25 auf RM 50 pro Aktie von GM 500 festgesetzt, welche bei der Rhei⸗ nischen Creditbank, Heidelberg, und deren Filialen zur Auszahlung gelangt. Die seitherigen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Altstadtrat Emil Roesler, hier, Bankdtrektor H. Köster, hier, Direktor Eugen Werner, Mannheim, und Frau Prof. M. Franzen Wtw., Karlsruhe, wurden einstimmig wiedergewählt. Heidelberg, den 10. Dezember 1925. Die Direktion der Heidelberger Aktienbranerei vorm. Kleinlein. Fr. Brenner. Herm. Finck.
Malz⸗, Hopfen⸗ u Biersteuer Generalunkosten ... . . Abschreibungen .... Reingewinn per 1./10.
1924,1925
Gewinnvortrag von 1923/24 Einnahmen aus Bier, Treber, Eis und Mieten.. .
[108336] Schroedl’sche Brauereigesellschaft i/Liquidation, Heidelberg. Bilauz per 30. September 1925.
Aktiva. GMNM ₰ Restkaufgelder und Außen⸗ 190 925/81
stände
Kapitalentw.⸗Kto. 5 788,— 8 4 213 81 1 574
8 1 192 500
Minderung Passiva. Aktienkapital . .
192 500 192 500 —- Gewinn⸗ und Verlustkonto.
GM 2 948 4 213
7 1618
Ausgaben. Steuer⸗ und Umlagekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto V
7 161
7 161*8 Heidelberg, den 21. November 192
Einnahmen Zinsenkonto..
9 1105649]
8 8* — 8 8 Bekanntmachung. Generalversammlung vom 91925 ist Herr Georg Lerch 222 p; ger — 7
In der 6. November zu Berlin, „Aufsichtsrat gewählt worden Grundstücks A.⸗G. „Alter Westen“
Paul Plümke. [105650] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 6. November 1925 sind in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden der Fabrikbesitzer Georg Lerch, Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, und der Architekt Willy Springer, sämtliche zu Berlin, Leipziger Straße 76. 3
Berliner Büroartikel A.⸗G. Paul Plümke.
[105651] Bekanntmachung. In der “ vom 6. November 1925 sind in den Aufsichts⸗
Der Liquidator: Herm. Finck.
rat gewählt worden der Fabrikbesitzer Georg Lerch, Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, und der Architekt Willy Springer, sämtliche zu Berlin, Leipziger Straße 76. 2 Akt.⸗Ges. für Haushaltartikel. Paul Plümke.
—
[108585] Stolper Bank Aktiengesellschaft Stolp i. Pomm.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 227. Januar 1926, Nachmittags 4 ½% Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Stolp, Stephanplatz 2, stattfindenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr. “ Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtsrats. .
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 8
5. Ersatzwahlen für die saeunggemüg ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
6. Geschäftliches.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 4. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage 8 Aktien 1
ei der Gesellschaftskasse in Stolp,
bei der Pommerschen Bank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe A.⸗G., Stettin, 1
bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin,
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗
handlung), Berlin, “ bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, Berlin, X“ 5219 8 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin,
oder bei einem Notar zu hinterlegen. . 8
Stolp, den 30. Dezember 1925.
Der Vorstand.
Dr. Hoffmann. Reisse⸗
von Ohlen.
Reiniger, Gebbert & Schall A. G., Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Jannar 1926, Vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Erlangen, Luitpoldstraße 45/47, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: —
1. Berichterstattung des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 7. 1925. u.“
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Verwendung des Ueberschusses. 8
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung, daß die neuen Statuten hinfichtlich der Tantieme für den Aufsichtsrat für das ganze Geschäftsjahr 1924/25 Gültigkelt haben. 1 .
5. Neuwahl für ein durch den Tod aus⸗ geschiedenes Mitglied des Aufsichts⸗ vats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind lt. § 13 unseres Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 22. Januar 1926 einschließlich
bei unserer Gesellschaftskasse in Erlangen,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Filialen,
bei der Bayerischen Erlangen,
bei der Bayerischen Vereinsbauk, Nürnberg,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main und Nürn⸗ berg,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin N. 56,
bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M.,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen,
b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Scheine der Reichsbank oder eines Notars hintenlegen.
Reiniger, Gebbert & Schall
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.
Staatsbauk,
Str. 76 in den
E“
[1088552 Bekanntmachung.
Die nach Art 38 der Durchführun verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ¼ % Anleihe vom Jahre 1908 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 15 per 1. Oktober 1925 mit RM 2.25 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertraasteuer bei unseren Zahlstellen gezahlt. b
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfüaung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Berlin, den 29 Dezember 1925. Reinickendorf— Liebenwalde —Groß⸗ Schönebecker Eisenbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft. Die Direktion. [108913] Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Au wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 bezw. 4 ½ % Anleihen aus den Jahren 1905, 1906 und 1911 werden bei den unten aufgeführten Zahlstellen ab⸗ üelich Kapitalertragsteuer wie folgt aus⸗ gezahlt:
Für die Anleihen von 1905:
Gegen Einreichung des Coupons 20
1 8 1. 4. 1925 mit 3,— ℳ für die Abschnitte über 20,— PM.
Für die Anleihen von 1906: Gegen Einreichung des Coupons 19 per 1. 10. 1925 mit 3,— ℳ für die Abschnitte über 22,50 PM.
Für die Anleihen von 1911: Gegen Einreichung des Coupons 9
1. 8. 1925 mit 3,— ℳ für die über 22,50 PM.
Zahlstellen:
Bank, Berlin,
der Disconto⸗Gesellschaft,
und deren Filialen, Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,
Darmstädter und Nationalbank, Ber⸗ lin, und deren Filialen, A. Schaaffhausen'scher A.⸗G. Köln, Essener Creditanstalt, Deutschen Bank, Essen, Simon Hirschland, Bankhaus, Essen, Leopold Seligmann, Bankhaus, Köln, Behrens & Söhne, Bankhaus, Hamburg. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, steht der Zins⸗ betrag den Einreichern bei unseter Kasse zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem als dem oben aufgeführten Fälligkeitsdatum sind wertlos. — Wegen der Verzinsung und Einlösung unserer 5 96 Anleihe von 1922 haben wir die Spruchstelle Essen gemäß Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gescs angerufen. ssen, den 30. Dezember 1925. Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗ tätswerk Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Deutsche und deren Filialen,
Direction Berlin,
Bankverein
Filiale der
108923] Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen von 2 % für das Jahr 1925 unserer nachstehend aufgeführten Anleihen:
1. 4 %ige Anleihe der Gewerkschaft
des Steinkohlenbergwerks Hercules von 1894, .4 % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hereules von 1899, .4 ⅛ Nige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hereules von 1905, 4. 4 ½¼ Pige Anleihe der Gewerkschaft Zeche ver. Poertingssiepen von
4 %ige Anleihe der Rheinischen Anthracit⸗Kohlenwerke von 1904, 4 % Pige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Gott⸗ fried Wilhelm von 1908, .4 Pige Anleihe des Steinkohlen⸗ bergwerks ver. Dahlhauser Tiefbau von 1897, . .5 hige Anleihe der Gewerkschaft der Zeche Altendorf von 1902, 8 .5 ige Anleihe der Gewerkschaft Oespel von 1909, 10. 4 ½ Pige Anleihe der Gewerkschaft der Zeche Borussia von 1903, 11. 4 üge Anleihe der Gewerkschaft Dorstfeld von 1905, 12. 4 ½ ige Anleihe der Gewerkschaft Dorstfeld von 1909, werden zu Nr. 1 gegen Abstempelung des Abschnittes „Letzte Zinsscheinreihe“, zu Nr. 2 gegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheins, zu Nr. 3 gegen Ab⸗ stempelung des Erneuerungsscheins, zu Nr. 4 gegen Einreichung des Coupons Nr. 57 per 2. 1. 1926, zu Nr. 5 gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins, zu Nr. 6 gegen Einreichung des Cou⸗ pons Nr. 35 per 1. 10. 1925, zu Ner. 7 gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheins, zu Nr. 8 gegen Abstempelung des Erneurungsscheins, zu Nr. 9 gegen Einreichung des Coupons Nr. 32 per 1. 1. 1926, zu Nr. 10 gegen Abstempe⸗ lung des Erneuerungsscheins, zu Nr. 11 gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheins, zu Nr. 12 gegen Einreichung des Coupons Nr. 34 per 2. 1. 1926 mit RM 3,— für die Abschnitte über PM 1000,— (Anleihen Nr. 1 bis 8 und 10 bis 12), 8 RM 1,50 für die Abschnitte über PM 500,— (Anleihe der Gewerk⸗ schaft Oespel von 1909 Nr. 9), bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,
[108859] 8 Alsen’'sche Portland Cement Fabriken, Hamburg. Hierdurch kündigen wir auf Grund der §§ 36 bzw. 25 e. 2 des S Fäfetzes den ufwertungsbetrag des Restes unserer 4 ¼ % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1901 auf den 15. April 1926. Gleichzeitig erklären wir auf Grund des § 44 des Aufwertungs⸗ hesebes, daß wir von dem Recht des § 43 8 3 Gebrauch machen und die See. 8 te durch Zahlung des Nennbetrags ab⸗ ösen.
Einlösungsstelle: in unseren Geschäfts⸗ räumen in Hamburg. Catharinenstraße 37. Alsen’sche Portland Cement⸗ Fabriken.
L. Alsen. W. Müller.
[107953] Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalk.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Au⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 5 *%i igen Anleihe vom Jahre 1913 werden gegen Abstempe⸗ bung des Ernenerungsscheins mit Reichs⸗ mark 3,— abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer bei nachstehenden Zah lstellen gezahlt:
der Gesellschaftskasse in Köln⸗Kalk,
dam A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin, 1 Privat⸗Bank in
der Commerz⸗ Berlin, der Dresdner Bank in Berlin sowie den sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen der vorbezeichneten Banken. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Soweit Obligationen mit Erneuerungs⸗ 188 zum Zwecke des Nachweises des Uibesitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗ wert der betreßfenden Erneuerungsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Köln⸗Kalk, den 23. Dezember 1925. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.
[107954] Motorenfabrik Deutz A.⸗G., Köln⸗Deutz. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1905 werden gegen Abstempe⸗ lung des Erneuerungsscheines mit Reichsmark 3,— abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei nachfolgenden Zahl⸗ stellen gezahlt:
und
bei der Gesellschaftskasse, Essen, abzüglich Kapitalertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum wecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstele zur Ver⸗ fügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Der Vorstanv.
[108919] 29
Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum
November 1925 am 2 Januar 1926
1925 unserer 4 ½ % Anleihe von 1912 scheins Nr 6 ver 1. Dezember 1925 mit RM 3,— für den von PM 1000,— sowie aguf die außerdem noch rückständigen Stücke des Erneuerungsscheins bei dem Banthause M. Gutkind & Comp., Braunschweig,
stempelung
abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit
der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. Dezember 1925. 8
Königslutter, den 31.
Zuckerfabrik zu Königslutter
1 — — Bogen zum Zwecke des Nachneises des Altbefitzes hinterlegt sind, stebt der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreich
Aufwertungsgesetz vom von 2 % für das Jahr
fälligen Zinsen Einreichung des Zins⸗
werden gegen unserer früheren Anleihen gegen Ab⸗
ein bei
vorm. Aug. Rühland & Co.
[108849
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Ges ellschaft.
Durchführungsverordnung zum
Die nach Art. 38 der
29. November 1925 am 1925 unserer nachstehend RM 1,50 für die
RM 3,— für die
2. Januar 1926
Abschnitte Abschnitte
bei unseren nachfolgenden Zahlstellen abzüg Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft
Berliner Handels⸗Gesellschaft Bankhaus S. Bleichröder Bankhaus Delbrück Schickler K
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H 8 und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktie
Darmstädter Berlin, Aachen, Breslau,
Deutsche Bank in Frankfurt a. Main, Köln,
Dresdner Bank in Leipzig, Direction der Disconto⸗Gesellscha
Bankhaus E. Heimann in Breslau,
Bankhaus Gebrüder Sulzbach in A. Schaaffhausen'scher Bankverei Bankhaus A. Lepy
Bankhaus Sal. Oppenheim ir & Cie. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich und . Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich,
und zwar: 4 ½ % ige Anleihe v. Jahre 1900 gegen Einre 4 ½ % ige 1908 4 ½ % ige % ige 1% ige Soweit
1910 EEEELqIIII 81 2 1914 9 Obligationen mit
*22 2
der Einreichungsstelle zur Verfügung Alle Zinsscheine mit früheren Eine Aufforderung an die Besitzer 1914 ezw
bligationäre zur Einreichung der
aufgeführten Anleihen werden mit
9 9 97 „8
Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Gätenbs. e
Fälligkeitsdaten sind wertlos.
zur Einreichung der Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen zur Abstempelung zum Umtausch wird demnächst erfolgen, ebenso die g der Stücke behufs Abstempelung. 8 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.
ver un Aufwertungsgesetz vom fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr
über PM 11,25, über PM 22,50 und 25,—, lich Kapitalertragssteuer gezahlt:
in Berlin, in Berlin
ft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. Main,
Frankfurt a. Main, n A. G 8
Base
ichung des Coupons Nr 51 per 2. 1. 1926, “ „ 33 „ 1. 10. 1925,
„ 31 156. 11. 1925,
„ 289 „ 2. 1. 1926, 23 „ 15 8 1925.
der Em. 1900, 1908, 1910, 1912 und
Aufforderung an alle
abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Ein⸗ reichung folgender Zinsscheine bezw. gegen
Anleihe von 1913 gezahlt:
betze seaden Coupons de der
keitsdatum sind wertlos. Gesellschaft für elektrische
1. Gesellschaftskasse
2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
3. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, und Zweignieder⸗ Llassungen. 8
Soweit Obligationen mit dem Er⸗
neuerungsschein zum Zweck des Nach⸗
weises des Altbesitzes hinterlegt sind,
bepen die Zinsen den Einreichern bei er Einreichungsstelle zur Verfügung. Die dem Erneuerungsschein noch an⸗
haftenden Zinsscheine sind wertlos.
Köln⸗Deutz, den 30. Dezember 1925
Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft.
[108846]
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗
und Untergrundbahnen in Berlin, Berkin (Hochbahngesellschaft).
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom
29. November 1925 am 2. Januar
19206 auf den Aufwertungsbetrag unserer
Anleihen fälligen Zinsen von 2 *% für
das Jahr 1925 werden mit
RM 6,— für die Schuldverschreibungen
über PM 2000,— = RM 300,—,
RM 3,— für die Shuldoescfretsscgen über PM 1000,— = RM 150,—,
RM 1,50 für die Schuldverschreibungen über PM 500,— = RM 75
außer an der Kasse der Gesellschaft
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und
deren Filialen,
bei dem Bankhause Jacquier & Securius in Berlin
790,—
bstempelung der Erneuerungsscheine der
[108926] Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 Dezember 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Anleihe werden gegen Eimeichung des Zinsscheins Nr. 40 Oktober 1925 mit b RM 9,— für die Abschnitte von PM 3000,—, „ e8.,.; 9 2 „ „ 1000,—, „ 1,50 9 9 9 9 8 500,—
Bankhause M. Gutkind & Comp., Braunschweig, abzüglich Kapitalertragesteuer gezahlt. —
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. 88
Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. 8 Gr. Twülpstedt, den 31. Dezember 1925. 2
Aktien Zuckerfabrik Twülpftedt.
1“
bei unserem
(108092 Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesfellschaft.
Die nach Artitel 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 jälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Schuldverschreibungen werden gegen Einreichung des Zinsscheins 18 per 1 10 1925
mit RM 1,50 für die Abschnitte über PM .
2 „ 7 9⸗ 2 5 89 2
„ 9 6,— 9 8 „ 9„ „ 2000 abzüglich Kapitalertragss euer außer bei der Gesellschaftskasse bei den nachstehend auf⸗ geführten Banken gezahlt: in Magdeburg: F. A. Neubauer, 1 Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburger Stadtbank, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbaauk. 8 Soyweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Ein⸗ reichern bei uns zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. 8 Magdeburg, den 30. Dezember 1925. Die Direktion.
in Berlin:
8* 1““
[108889] 3 Süchsische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Oberlungwitz.
Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer nachstehend aufgeführten Anleihen werden mit RM 1,50 fär die Abschnitte über PM 41 bei den auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Zahlstellen abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt und zwar 4 ½ % ige Anleihe v. Jahre 1900 gegen Einreichung des Coupons Nr. 50 per 2. 1. 1926, 81114“*“ 1 . . 31 1. 10. 8 4 ½ % ige “ 11“ 8 8 „ 25 1. 16011 Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. . Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeitsdaten sind wertlos.
„x., Eine Aufforderung an die Besitzer der Em. 1900, 1910 und 1913 zur Ein⸗ reichung der Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen zur Abstempelung bezw. zum Umtausch wird demnächst erfolgen, ebenso die Aufforderung an alle Obligationäre zur Einreichung der Stücke behufs Abstempelung.
Bezüglich der Em. 1921 kann eine Bekanntmachung über die Zinszahlung erst erfolgen, wenn der Goldwert endgültig feststeht. Sächsische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
[108929] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellfchaft.
Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertun Sgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinfen von 2 % für das Jahr 1925 auf den Aufwertungsbetrag unserer B 3 ½ % Prioritätsanleihe I. Em. vom Jahre 1885 und 1904
8 % v IV. 9 9 gelangen gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine und diejenigen der 4 % Prioritätsanleihe 1I. Em. vom Jahre 1891 und 8 3 ½ % 1 ““ II. 9 9 89 1899 “ — gegen Einreichung der Zinsscheine per 2. Januar 1926 mit RM 1,50 für jede Schuldverschreibung über PM 500 abzüglich Kapitalertragssteuer bei folgenden Zahl⸗ in Braunschweig bei unserer Hauptkasse, Am Nordbahnhof 9,
stellen zur Auszahlung: bei dem Bankhause M. Gutkind & Co., bei der Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Komm.⸗Gef a. A⸗ in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., ei dem Bankhause Gebr. Sulzbach. Die Erneuerungsscheine sind mit einem doppelt ausgefertigten, der Nummer nach geordneten Verzeichnisse einzureichen.
Soweit Schuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der am 2 Januar 1926 fällige Zinsbetrag den reichern an unserer Gesellschaftskasse zur Verfügung
Ule vor dem 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine sind ungültig. Braunschweig, den 31. Dezember 1925. Die Direktion. Leue.
8
Höpken.
Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft A. G. Bayreuth vorm. Solinger Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs esetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für vas Iacr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1907 werden gegen Einreichung de Coupons Nr. 37 per 1. Oktober 1925 mit RM 3 für die Abschnitte über PM 22,50 bei unseren nachfolgenden Zahlstellen abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt: Gesellschaftskasse in Bayreuth, Josephplatz 3,
[108888]
4 % Anleihe von 1899 Lit. A, B, Zins⸗ scheine 53 vom 1. 10. 1925
3 ½ % Anleihe von 1906
Zinsscheine 39 vom 1. 10. 1925,
4 % Anleihe von 1907 Lit. C. B, E, Zinsscheine 37 vom 1. 11. 1925,
4 % Anleihe von 1909 Lit. F, G, H Zinsscheine 34 vom 2. 1. 1926,
4 % Anleihe von 1910 Lit. K, I., Zinsse heine 31 vom 2. 1. 1926,
4 9%. An leihe von 1912 Lit M, N, 0, Zinsscheine 27 vom 1. 8. 1925,
4 ½ % Anleihe von 1913 Lit. P, 0, Erneuerungsscheine.
Soweit Obligationen mit Bogen zum
wecke des Nachweises des Bu“
interlegt sind, steht der Gegenwert der
ende. i Einreichern bei
inreichungsstelle zur Verfügung.
Fällig⸗
Alle Zinsscheine mit früherem
Berlin, im Dezember 1925. . Hoch⸗ und Untergrundbahnen in
Berlin. P. Wittig.
Lit. A, B,
Bayerische Staatsbank in München, 8 8 Hypotheken⸗ und Wechselbank, Mäünchen, und Filialen, 1XX“ Kreiskasse von Oberfranken, Bayreuth, 8 Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. Maiilnt,, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. Main. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8. Behrenstr. 42/45, und deren Filialen in München und Frankfurt a. Main, Bankhaus Hardy & Co, Berlin W. 56. Markgrafenstr. 36 1 Hauptkasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40,
— Frriedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Ein⸗ reichern hei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. FEine Aufforderung an die Besitzer der Em. 1907 zur Einreichung der Zins⸗ 8 s Erneferunegschenen mr Abstempelung bezw. zum Umtausch wird emnã erfolgen, ebenso die Aufforderung an alle i näre ;. inrei der Stücke behufs Abstempelung. wic Ensse e Bezüglich der Emissionen 1921, 1922 kann
deren sämtlichen
Fillale
eine Bekanntmachung über Zins
zahlung erst ernolgen, wenn der Goldwert endgültig feststeht.
Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft A. G.
Bayrenth vorm. Solinger Kleinbahn Aktiengefellschaft. 39 18 8