Die „Herne“, Vereinigung von Hibernia Aktionären Gmb H. Güstrow i M, macht laut Meldung des „W T. B“ bekannt, daß sie gemäß § 52 des Aufwertungsgesetzes bei der zuständigen Aufwertungsstelle einen Antrag auf Herabsetzung der Aufwertung ihrer Schuldverschreibungen gestellt hat und daß die Zahlung der Zinsen für 1925 die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 zum 2. Januar 1926 vorgesehen ist, bis nach der Entscheidung ihres Ab⸗ wertungsantrages verschoben werden muß.
In der am 31. Dezember abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik A⸗G. wurde laut Meldung des „W. T B“ aus Hamburg ein Antrag auf Einsetzung eines Revisionsausschusses zur Nachprüfung der Geschäftsgebarung während der letzten zwei Jahre abgelehnt. Ein Antrag der Verwaltung auf Uebereignung der Reiherstieg⸗Werft an die Firma Wetzel und Freytag, Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, wurde mit knapp 4⸗Mehrheit bei 30 280 gegen 9338 Stimmen angenommen. Danach verpflichten sich Wetzel und Freytag, den Akt onären der Reiherstieg A⸗G für nominell Reichs⸗ mark 1000 Aktien der Reiherstiegwerfte eine Aktie der Wetzel und Frevtag⸗Commanditgesellschaft über nominell 100 RM auszuhändigen. Von den Vertretern der Minorität wurde gegen sämtliche Ab⸗ stimmungsergebnisse Protest zu Protokoll gegeben.
— Die Naphthaausbeute in den Betrieben von Baku betrug laut Meldung des „W. T B.“ 137 tausend Tonnen. In den Verarbeitungsbetrieben wurden die folgenden Produktionsziffern er⸗ reicht: Kerosin 29,2 tausend Tonnen, Schmieröl 5,6 tausend Tonnen, Solaröl 7,6 tausend Tonnen, Gasoil 2 tausend Tonnen, Gasolin 8,4 tausend Tonnen, Benzin 3,5 tausend Tonnen, Masut und andere Produkte 76,3 tausend Tonnen. Auf dem Landwege wurden 31,3 tausend Tonnen und auf dem Seewege 31,5 tausend Tonnen exportiert.
9 σ
London, 2. Januar (W. T. B.) Heute wurden aus dem G oldschatz der Bank von England 5000 Pfund Sterling in Sovereigns nach Holland exportiert, gestern wurde dagegen Barren⸗ gold im Werte von 20 000 Pfund Sterling angekauft. Tokio, 1. Januar. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik betrug der Wert des japanischen Außenhandels im Jahre 1925 ungefähr 4871 Millionen Yen. und zwar die Einfuhr 2568 Millionen, die Ausfuhr 2303 Millionen AUen. Dies bedeutet im Vergleich mit dem Vorjahr bei der Einfuhr eine Zunahme um 116 Millionen BVen und bei der Ausfuhr eine Zunahme um 496 Millionen Yen, also eine ö um 612 Millionen Yen. Wien, 2. Januar. (W. B.) Wocheuausweis der Oesterreichischen Nationalhant vom 22. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 15. Dezember). In Tausend Schillingen; Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 579 145 (Zun. 10 270), Wechsel, Warrants und Effekten 141 908 (Zun. 12 658), Darlehen gegen Handpfand 268 (Zun. 31), Darlehenschuld des Bundes 189 808 (Abn. 690), Gebäude samt ee he. 4132 (unverändert), Aktiva 434 659 (Abn. 13 081). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldtronen) 43 200 8e a. Reservefonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf 816 855 (Zun. 2461), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 97 591 sonstige Passiva 392 912 (Abn. 13 081).
Budapest, Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Ungaris .“ va tionalbank vom 29. Dezember (in Klam⸗ mern vom 7. Dezember): In Pengö 1 Pengö = 12 500 Kronen. Gold⸗, Hilber., Devisen⸗, und Valutenstand 266 447 695 (265 961 549), Wechsel auf Effekten 124 195 561 (120 659 826), Staatsschuld 156 337 727 (156 337 727), Sonstige Aktiven 331 135 952 (334 273 694), “ 378 179 942 (389 849 744), Staats⸗ und Privatgut⸗ haben 244 231 176 (230 260 505), Sonstige Passiven 227 326 097 (228 732 878)
Warschau, 2. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20 Dezember in 1000 Zloty (in Klammern vom 10. Dezember): Goldbestand 133 427 (133 264, Guthaben im Ausland 59 135 (59 611), Wechselbestand 292 066 (286 142), Lom⸗ barddarlehen 31 018 (31 858), Zinslose Darlehen 50 000 (50 000), Notenumlauf 368 633 (362 147), Depositengelder 114 641 (102 777).
—..
Wage ngestellung für Kohle, Koks und Briketts
1. Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 3443 Wagen. Hberschlefisches Revier: Gestellt —. Am 2 Januar 1926: Ruhrrevter: Gestellt 19 828. — Obe rschlesisches Re vier: Gestellt —. Am 3. Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 3179. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
——
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „ W. T. B.“ am 2. Januar auf 133,75 ℳ (am 31. Dezember
(W. T. B.) C1AX“ (Durchschnittseinkaufspreise elhandels für je 50 kg frei Haus lose 19,00 bis 22,50 ℳ,
8 Berlin, 2. Januar. für Nahrungsmittel. des Lebensmitteleinz Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, Gerstengrütze, lose 1275 bis 18,25 ℳ Haferflocken, lose 21,00 bis 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,75 ℳ. Roggenmehl 0/1 13,75 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,25 bis 29,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 22,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,75 bis 28,5 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 22,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ Bohnen weiße, Perl 15, 00 bis 17,25 ℳ, Langbohnen, handverlesen 24,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, b —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34, 00 ℳ, Linsen, roße 34,00 bis 49,00 ℳ Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, Pochtaren. Hartgrießware 47,75 bis 60,75 ℳ Mehlschnittnudeln 26,00 bis 28,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 68,00 ℳ, Bruchreis 15,50 bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,7 75 bis 18,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 48,50 ℳ, Ringäpfel amerikan. 76,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 45,00 bis 46,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,50 bis 40,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 63,00 bis 65,00 ℳ Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 60,00 bis 64,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 ℳ Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 228, 00 bis 245,00 ℳ. Mandeln bittere Bari 260,00 bis 275,00 ℳ Zuͤmt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ Kümmel holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 220,00 bis 234,00 ℳ, weißer Pfeffer Singavore 244,00 bis 260,00 ℳ Rohkaffee Brasil 195,00 bis 230,00 ℳ Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,00 ℳ. Röstgetreide lose 16,00 bis 19,00 ℳ“ Kakao fettarm 52,00, bis 90,00 ℳ Kakao. leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ Inlandszucker Melis 29,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,00 ℳ, Fucher⸗ Würfel 33,25 bis 37,00 ℳ Kunsthonig 32, 60 bis 34,00 ℳ, uckersirup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ Speisesirup dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 107,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 49,50 ℳ Stemsalz in Säcken 4,40 bis 4,80 ℳ Steinsalz in 2 5,40 bis 7,50 ℳ Siedesalz in Säcken 6,00 bis 6,20 ℳ Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 89,00 bis 90,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 91,00 ℳ Purelard in Tiereces 88,00 bis 91,50 ℳ, Purelard in Kisten 89 00 bis 92,00 ℳ Speisetalg. gepackt 75,00 bis 85 00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ 11 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1Ia in Fässern 169,00 bis 177,00 ℳ,
v1“
11“
Molkereibutter Ta in Packungen 182,00 bis 186,00 ℳ, Molkerei⸗ butter 11 a in Fässern 160,00 bis 175,00 ℳ Molkereibutter II a in Packungen 165,00 bis 180,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 201,00 ℳ, Auslandsbutter imn Packungen 200 00 bis 207,00 ℳ, Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 47,00 bis 48 00 ℳ ausl. Spech geräuchert, 8/10 — 12/14 bis —,— ℳ Allgäuer Romatour 76,00 bis 86,00 ℳ Allgäuer Stangen 58,00 bis 62,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 112,00 ℳ, echter Edamer 40 % 125,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmentaler 173,00 bis 178.00 ℳ ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26 25 ℳ ausl gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 25. Dezember 1925 bis 2. Januar 1926 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner beh hclh 8 wie folgt:
Berlin Hamburg
8 2. Januar 29. u 30. Dezbr. Reichsmark 50 — 53
Stuttgart 29. Dezbr.
50 — 55 45 — 48 40 — 43 33 — 36 50 — 53 46 — 48 42 — 44
50 — 53 42 — 46 30 — 36 25 — 27 21 — 23
95 — 100 „ 80 — 90 8 60 — 72 Schafe . 45 — 49 8 37 — 42
8 8 30 — 34 Schweine 8 100 98 — 100 95 — 97 90 — 94 87 — 90
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Januar 1926. Butter: Die Marktlage ist unverändert ruhig. Dänemark zeigt nach der wohl etwas übereilten Herauffetzung der Notierung am 30. Dezember v. J. um 21 Kr. für 100 kg eher eine etwas mattere Haltung. Hamburg ermäßigte die Notierung am 30. Dezember v. J. um 8 ℳ auf 152 ℳ für den Zentner. Die Notierung am Platze blieb am 31. Dezember 1925 und 2. Januar 1926 unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr Lüer,ses Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 31. Dezember 1925 und 2. Januar 1926: 1a Qualität 1,55 ℳ, II a Qualität 1,35 ℳ, abfallende 1,15 ℳ. — Margarine: Die Nachfrage ist lustlos und ohne Anregung. — Schmalz: Der Markt verlief bei geringen Preisschwankungen in ruhiger Hultung. Lokoware bleibt knapp und ist wenig angeboten. Konsumnachfrage mäßig. — Speck: Tendenz matt. Schwache Nachfrage.
47—51 47 — 51 34 — 44 51 — 54 51 — 54 43 — 49
31 — 41 31 - 41 19 — 30 13 — 18
— —
Bullen
9 2*
Kühe und
Kälber .
CSso o aEeo Sease e a-e ge
— — - — — —
78 — 81 72 — 77 64 — 68 62 — 67 36 — 58
92 — 93 92 — 93 89 — 91 87 — 89 85 — 87 60 — 78
A0
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zlotv Ausza hluns Warschau 61,82 G., 61,98 B., 100 Zloty Lokonoten 62,42 G. 62,58 B., Amerikanische Noten 5,20,35 G, 5,21,65 B. Schecks London 25,18,75 G., —,— B. — Auszahlungen: New Pork telegraphif 2 Auszahlung 5,19, 10 G., 5,20,40 B, London 25,20,25 G., —,—
London, 2. Januar. (W. T. B.) Bert heiasse Paris 128,87, New York 4,85,03, Deutschland 20,37 ¼. Belgien 106,98, Spanien 34,38, Holland 12,05,80, Italien 120,05, Schweiz 25,11, Wien 34,38. b
Zürich, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17 ¼, London 25,10, Paris 19,45, Brüssel 23,45, Mailand 20,87, Madrid 73,10 Holland 208,10 wümwmen⸗ 138,85 Oslo 105,20, Kopenhagen 127,95. Prag 15, 32% Berlin 1,23,10, Wien 73,00, Buda⸗ pest 0,00,72,50, Belgrad 9, 15, Sofia 3,75 Bukarest 2,40, Warschau 59,00, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2,75, Athen 6,65, Buenos Aires —,—.
Kopenhagen, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,60, New York 4,05, Berlin 96,30, Paris 15,45. Antwerpen 18,55, Fürich 78,35, Rom 16,55, Amsterdam 163,10, Stockholm 108,55. Oslo 82,40. Helsingfors 10,20, Prag 12,00 Wien 0,57,20.
Stockholm, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,09, Berlin 0,88,85, Paris 14 10 Brüssel⸗ 17,00, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 150,10 Kopenhagen 92,40, Oslo 76,00. Wabington 3,73, Helsingfors 9,42, Rom 15,15, Prag 11,15, Wien 0,52,85.
Oslo, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenturse. London 23,87, Hamburg 117,50, Paris 8, 50 New York 492,00, Amsterdam 198, 80, Zürich 95,50, Helsingtors 12,45, Antwerpen 22,45, Stockholm 132,2 Kopenhagen 122,00, NRom 30, 00, Prag 14,70, Wien 0,69,75.
Januar. Silber
London, 2.
(W. T. B.) Silber 31 ¾, Lieserung 31 ¾¼. “
auf Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,16, Adlerwerke 25,00 Aschaffenburger Zellstoff —,—, Badische Anilinfabrik 104,25, Lothringer Zement —, Chemische Griesheim —,—, D. Gold⸗ u. Silbe r⸗Scheideanst. 80,00, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 26,75, Hilpert Maschinen 17,75, Höchster Farbwerke 103,75, Phil. Holzmann —,—, Holzverkohlungs⸗ Industrie 39,50, Wayß u. Freytag 56,00, Zuckerfabrit Bad. Wag⸗
häusel 33,75. 1 †
Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—. Commerz⸗ u. Privatbank 96,00, Vereinsbank 80,00 Lübeck⸗Büchen 121,50, Schantungbahn 2,00. Deutsch⸗Auftral. 84,50, Hamburg⸗Amerika⸗ Packetf. 94,00, Hamburg⸗Südamerika 80,75. Nordd. Aoyd 95,00, Verein. Elbschiskahrt 35,50, Calmon Asbest 22.,00, Harburg⸗Wiener Gummi 40,50, Ottensen Eisen 10,00. Alsen Zement 120 B., Anglo Guano 68 B., Merck Guano 60,00, Dynamit Nobel 75, 50, Holstenbrauerer 111,00 Neu Guinea 170,00, Otavi Minen 24, 2v — Freiverk ehr. Sloman Salpeter 3,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 31. Derember. (W. T. B.) Am hiesigen Woll⸗ markt herrscht die jahreszen gemäße Geschäftsstille.
Nr. 52 des „Zentralblattes der Bauverwaltung“ vom 30. Dezember 1925 hat folgenden Inhalt: Die Arbeits⸗ leistung des Windes am Windmühlenflügel. — Aus holländischen Zeitschriften. — Aus dem bayerischen Staatshaushalt f für 1926. — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
8
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für November 1925 (Fangergebnisse usw.).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse
Ostsee
Wert in RM
Nordsee
Wert in RM
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse kg
I. Fische. 16 531
61 703 340 646 1 583 150 2 741 795 107 143
550 251 204 849 371 832 2 209 595 54 100 175 957 84 022
23 482 212 582 21 954
Schellfisch, groß . Eö“ 8 EEö11ö161““ Sortte Isländer. von der Murmanküste
Weißling
Merlan) 6
Kabliau, groß. mittel, klein (Dorsch) Isländer von der Murmanküste
Rochen
Seehecht ( echtdorsch).
Scholle ( 1“ groß⸗ mittel leiin .. lebend . Isländer
Knurrhahn .. —
Köhler und vPollac
““
eeöö“
Katfisch (Seewolf)
Rotzunge „. ..
Heikbutt..
Seezunge ...
Steinbutt..
Glatthutt (Tarbutt)
1“ (gkugsa e.
Zan
vent (Flußhech. 1““
Barsch luß⸗ u. Mec r⸗
Fealsch Fluß⸗ b. r
Kaulbarsch...
Blei (Brachsen⸗ Brasfej
17 066
86 865 114 741 71 620 519 771 10 132 18 447 41 894
23 068 65 158 16 697 40 313 14 566 267 689 95 308 15 012 23 108 69 919 75 67] 30 685 — 35 176 4 646 2 901
7 987 — — 8* 3 214 8 161 1591 102 055 130 595 1 284 1 815 48 189 54 395 73 028 10 9111 3 091 700 166 021 66 62 60 622 36 177
2 513 105 303 396 —
151 050 33 787
542 142 V 151 131 44 714
891 560 Scharbe (Ptasn. 65 433 17 542 16 323 2 918 70 100
Schleaeae 40 86 Hering .. 1 026 136 39 010 57 681 34 038 Sprotte (Breitling). 553 188 31 827 94 893 32 084 Aal (Fluß⸗ u. Meer). 2 212 3 913 ¹5 685 29 238 Aalredin (Quappe). 8 019 5 403 92 2 846 22 602 Stetenseel 26 150 20 618 — — Makrele.. 16 799 50 30 Flunder Strußzbutt) 30 197 311 017 63 261 Plötze (Rotauge). 4 071 171 136 46 401 6 900 1 800 4 764 26 8S22
8
848
489 900
49 249 869 772 287 573
30 523 138 149
5 966 15 74
Weißfisch (Giester). — Verschiedene.. 131 041
zusammen! 14 966 812
II. Schaltiere.
11 910 243 414
Musecheln ...8 * 5
Krabben . Dummer ⸗ 1“ 2 605 20 749
aschenkrebse . .Stück 8 103 1 142 Austern “ 2 252 825
29% 70 816
zusammen e- III. Delphine und ⸗
tück Wildenten, Möwen usw. 8
zusammen Stück
Andere Seetier
6 078 1 6 079
9 981 9 983
800 800
680 680
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
Salzheringe „Kantjes 25 438 — ²) Fischlebern.. kg 153 270 18 507 Fischtrean „ 106 797 61 265 Seemoos.. 32 77 260 099 25 4381 79 849 15 484 840 11 155 25 438
20 585 997]
zusammen .
kg Stück
zus. — IV Kantjes
17 234 25 438
4 263 064
kg † Stück (Kanties
Bodensee⸗ und Rh eingebiet.
— — —
Wert in RM
Fische
Fhsssfeichen “ 1 046
Gangfische. 2 474 Sand⸗ Leiß⸗ ) Feüchen 66381 Forellen... 3 b 409 Rheinlachs Salmen): EEEII“ Trüschen.. 8 135
Hechte. 8 544
. (Egli, Krätzer) 1 374
Brachsen. 32 Weicsche (Alet, Nasen fw.) 308 Sonstige Fi sche 11“
850 8
15 563
¹) Darunter Kaiserhummer: 794 kg im Werte von 506 RM.
²) Werte sind durch die Heringsfischereigesellschaften noch nicht ermittelt.
Berlin, den 31. Dezember 1925.
Statistisches Reichsamt. Der Präsident. Wage mann.
“
Oldenburg
do.
2 nͤ und Preußis
“ “
Börsen⸗Beilage
Zen Staatsanzeiger 1926
Berliner Vörse vom 2. Januar
feftgestellte Kurfe.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ.
1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.
= 12,00 ℳ.
Krone = 1,125 ℳ. 1 alter Goldrubel =
3,20 ℳ.
Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr
1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ.
= 2,50 ℳ.
1 Dinar = 3,40 ℳ.
7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco
1 skand.
1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael
1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
Dte einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zetchen °
bedeutet,
1 Yen = 2,10 ℳ.
2- daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für
1 Million.
Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
kommenen Gewinnantetl.
Ist
nur ein Gewinn⸗
ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs.
☛ Dte Nottierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard 11). Brüsse!l 7.
London 5. Paris 6. Prag 6 ½. Schwetz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½¼.
Amsterdam 3 ½. Kopenhagen 5 ½.
Danzig 9 (Lombard 11). Helsingfors 7 ½. Italien 7. Madrid 5.
Oslo 5. Wien 9.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Reutiger Voriger Kurs
6†1¶ Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll.
5 % do. 10 — 1000 Doll. 2 % Dt. Reichssch. „K auslosb. (Goldmark)
5 % Hess. Dollaranl. R. B
1.12.
1.9.
1.12. bis 30. 11.
2 %½
1.7.
2. 1.
92 b 90,25 b
26/61, 25 b
31. 12.
91.75 b 90,25 b
61,25 b
—.—
Bet nachfol
genden Wertpapierern
p
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dt. Wertbest. A. b. 5. EEö““ 6, 12, 24, 60, 120 &£ Hess. Zocgarschazanm. Hesl. Dollaranl. R. A
do. do.
f. Z. in P 100 5b
98,4 b
—,—
100 b 96,4 b
Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗
Schatzanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI.-IX. Agto aus!. do. Reichs⸗Schatza. e. do. Reichsschatz 1923, Ausg. I u. I. do. 1924, Ausg. I u. II. ℳ lür 1 Milliarde † f. Z. Zinsf. 8 — 15 %
Reichsanl..
do. do.
do. do.
do. Schupgehtet⸗Anl.
do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7216 % PreußSt.⸗Schaßzf.
Pr. Staatssch. f. 1. b. 25 bdo. do. f. 31. 12. 34
(Hibernia) do. do. 14ouslosbar
Preuß. konsol. Anl...
do. do. do. do. 82
Anhalt. Staat 1919..
Baden 19009 do. 08/09, 11/12, 13, 14
do. 1919]‧%
do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94,
1900, 1902, 1904,
19072. do. 1896]‧2
Bavern. do. ET““ do. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke v 1919 unf. 30 do. 1920 do 1922. 1923 do. 08,09,11, gk. 31.12.23
do. 37-99,05, gk 31.12.23 9
do. 96, 02, gek. 31.12.23
Hambg. Staats⸗Rentes⸗
do. amort. St.⸗A. 19 A
do do. 1919 B kleine4.
do.
do. do. do.
do.
do. 500 000 ℳ do. St.⸗Anl. 1900 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53,
1914 rz. 54
10 000 bis
100 000 ℳ 4;
do. do. Hessen 1923 Reihes6 † *) Zinsf. 8— 16 9% do. 99, 1906, 08, 09,12 do. 1919, R. 16, uk. 24 do. do. Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919
do. Eb.⸗Schuld 1870 t 1886 2 052
do. tons.
do. 1890. 94, 190¹, 190b, 12 do. 1919. gek. 1. 1. 32 do. 1903, gek. 1. 1.24 bo. 1896 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.
Sächs. Markanleihe 28 1
9 S. 6-20 do.
u. 31 — 35%
Rethe 36—42
s V
mmmeremab
1896. 1903-1905]:
VÜÜÜ’’bb 3
4
. 3 Eisenb. „Obl. 3
1887, 91, 93, 99,04 3 ⅛ 1886, 97, 1902 ³
1. 2 1. 1. 5
1.4.10
versch.
do. do.
1.4.10 1.1.7
versch. 111
Hversch.
1.2.9 1.5.11 versch. 1.2. 8 6.12 4.10 4.10 5.11 versch.
1.4.10
1. 1. 1.
o. 4 2. 4. 1. 1 1 1
8 10 7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
0,105b G
0.11b 0,286b
0,215 b 0.2125 b 0.215 b 0,2125 b
0,9 G
0,19 5b G 0,13 b
versch. —,—
do. do 1.2
versch. 1.4.10
versch. do.
22 5
. 7
*
8B88=2'22
S —
üreeresn 1.
2
—
8 8 * —
—
31. 12.
0,1675 b 0,165 b 0,165b B
0,104 b 0,105 b G
0,195 b 0.225 b 0,2225 b 0.3125 b
46 0,1025 5 G
0,1b B 0,3 G
0,215 b 0,21eb B 0,2175 b 0.225 b
0,9 G
0.21 G 0,215 b
255ncD
drnro oo
553582 252292
₰
— 0Ꝙ SEe
22
SSSSSSSSSSSSN
888 8
Heuhger! Vortger
lleutger] Vortger Heutger] Vortger Kurs Kurs Kurs
Heunger] Vortger SIur
“ B“ Fehen agoan do.
do.
e. .. do.
Rhein.
85 do. Sächstsche
Lctensce:.,----.
Schleswta⸗Holstein..
Ves Rentenbriefe.
Kur⸗ und Am. Gedt.)
Breut. üst⸗ u. Wen⸗ „ 3 und Westial.
188
Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 in ℳ
Bonn 1914 P. 1919]4 Breslau 06 N 1909/4 versch. do. 1891 3 ½ do Charlottenburg 08. 12 1.4.10 Abt. 194 do. 1902, gek, 2. 1. 24 3 ½8 “ -.1919
1920ʃ4 Coburg 1902 8 Cottbus 1909 N. 191314 Darmstadt 1920/4 ½ do. 1913, 1919, 20ʃ4 Dessau 1896, gk. 1. 7.234 9½ Dtsch.⸗ECylau 190773 DresdenF. 1905 [3 ½ Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10]4 versch.
do. do. S. 3, 4, 6 N[3 do. 4 . do. Grundrentenbr. 3 ½ do. Serie 1—31 4 . Dutsburg 1921*³
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch ° gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) v28, g Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 238, 1. 4. 24) / —,— do. do. 1888 23 ½ ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— Schweiz. Eidg. 12 *4, 8 ½8, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90 bis 81. 12. 1917.... 2 785 Türk. Adm.⸗Anl. 4, 3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 *4, ½ 3 %ü landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2 eckungsbesch. bis 31.12.17 do. kons. A. 1890 Nr. 1 — 484830 . do. uf. 1903, 06 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentrai. Türken Anl. 1905 *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische bis do. 1908 31. 12. 17 ausgegeben N... do. Zollobl. 11 S. 1 4, 3 ½8, 3 % Ostpreußische.. 8 do. 400 Fr.⸗Lose 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— Ung. St.⸗R. 13 2*4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ do. 1914 * gestellt bis 381. 12. 11. 114,3 b G do. Goldr. in fl.“
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.2.8 1.2.8 1.2.8 1.1,7 1.1.7 1.1.5.9 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.8.9 1.3,9 1.1.7 1.1.7 ℳ p. St. 1.4.10 1.3.9 1.1.7
.10 b —
9,52 b
E1“
eo
—₰
89 10,7b
do do
4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche —,— do. St.⸗R. 19106 1.3.9 11,1b
3 ½ 2 1899, 07, 09
Ltpp. Landesbl. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26
Oldenbg. staatl. Kred.
do. do.
do. do.
do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Meining. Ldkrd., gek. 1. 8. 24 do. do. konv., gk. 1.8.24 “ „Rudolst. FLandkrebit.. do. do. do.⸗Sondersh. Land⸗
Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4] 1.1.7 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
unk. 31
Sachsen⸗Altenburg. Landbdankk 83
kredit, gek. 1. 4. 24 ¾
1.6.12] 0,75 G 1.1.7 —,— B
1.1. —.— 1.1.7 8 b 1.5.11 1 —.—
4, 3 ½, 8 % Pomm. Neul. für do. Kron.⸗Rente¹ Kleingrundbesitz, 8nh do. St⸗R. 97 in K.* bis 31. do. Gold⸗A. f. d 4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für eiserne T. ⁴ Kleingrundbesitz... do. do. öer u. 1er“ *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob ²
stellt t 9 12. 17.
4, 3 ½, 3 % Sächsische 8 “ 8
4 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. “ Butar. 1888 in ℳ 133.12 —, 8
*4, 3 ⅞ % Schles. 1“ do. 1895 in ℳ 1.3.9 28 3
(ohne Talon) . 889 258. 3 % Schles. andschaftl. ““ 88* o. 5
Budapey 14 m. T. 11.7
D, ausgest. bis 24. 6. 1. 4, 37, 3 % Schles. landschl. A,0, D do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.3.9 Christiania 1903 1.4.10
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred., ausg. b. 31.12.17 4, 3 ½, 3 %Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colmar(Elsaß 07 1.3.9 24, 3 ½%, 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig14 X Ag. 19 1.4.10 Gnesen 1901, 07 fr. Zins. 1901 do. 1.3.9
gestellt bis 31. 12. 11... 85 Goibend. 90 S. A 15.4.10
α△
28*
1913 do. 1885, 1889 3 ½ do. 1896, 02 N3 ½ Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900.08, 11 1.1.7 —,— — gek. 1.5.24 versch. —,— 1,85 b G bo 1900. gek. 1. 5. 24
do. —,— Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 31 Emdenog, J,gk1. 5.24 Erfurt 1893, 01, N 08, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N, gek. 1. 10. 234 Eschwege 1911 Essen .. 103 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 1912 F. ek. 2. 1. 24 1.1.7 Frankfurt a. M. 23 † 1.1.7 do. 1910, 11, gek.
do. 1913 versch. do. 19 (1.— 3. Ausg.)
1*
12 G
gFrresen 7 7 — 2 2 2 2 2 2 8
1.1.7 —,—
—.,.—
S
80 .ĩ2
3,1G 3,2 G 38,25 b G
do. do.
1.4.10 versch. 9 1.4.10
1.1.7
1127 4, 3 ½, 3 % Westfälische.. 1906
24, 3 ½, 38 % Westpr. Ritterschaftl.
Ser. I—II, m. Deckungsbesch. do.
bis 31. 12. 17, ges. 117. 8 Graudenz 1900 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Lnse 190⁰0
15.6.12 Ser. I -—II, gek. 1. 7. 24.
Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. Kreditbr. b. S. 22,
do. bis S. 25 3 26 — 33
*4, 3 ½⅛, 3 c† Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis BIö 19. 17, gek.. . 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaäftt. gek. 1. 7. 21..
1920 (1. Ausg.), gek. 8 1899, gek. 3 ½ 1901 N'3 ½
he a. O. 1914 ukv. 1925
versch. 1.2.8 1.3.9
Hohensalza 71857 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ
versch. do.
do. 1.6.12
28
do do
bis S. 25 /3
81.1.7 —.— do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch.
do. 1895 in ℳ
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28
Anleihe von 1923 do. do. 19225 do. do. 1919ʃ4 Pommersche Komm.⸗
Hannoversche Komm.⸗
Anleihe Ser. 1 u. 2*
1.4.10 1.3.9 0† 1.1.7 1 „ 1.4.10 1.1.7 1.137 * 1.4.10 01.4.10 2
versch
Fraustadut 1898 s⸗ Freiburg i. Br. 1919
Fse Fürth i. B. c1928 4 versch. do. 1920 ukv. 1925 4 ½ 1.4.10 do. 1901 149 1.4.10 Fulda c1907 N
Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 36 S 1. 2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38,
39, 5000 Rbl.
Berliner I do.
22332298328
nes. ⸗e5.: do. Ueuecg Broͤbg. Stadtsch. Pfdb. Dr. Pfdv.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 N.H Halberstadt 1912, 19 05, 10
2
SSSSSS FNI gPEEEeEees 2795 5 94- 9 - Cœ COo .. .
1.1. 1.1. 1.1
8 2 82
1.4.10.
92—8—
Kur⸗u. Neum. Schuldv. *) Zinsf. 7— 15 ¼.
Bergisch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn
Pfälzische Eisenbahn,
Ludwig Max Nordb. do. 1881 do.
Wismar⸗Carow..
(nicht konvert.)
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34 — 52 .
do⸗ 1899
Casseler Landeskredit
Ser. 22 — 26
do. Ser. 27
do. Ser. 28
do.
Hannoversche Landes⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24 do. Provinz. Ser. 9. Oberhesstsche Provinz
1920 unk. 2652 . do. do. 19183, 1914 Ostpreußische Provinz
Ausg.
12.
dyv. do. 15 . do. do. 6 —-11 do. do. 14, Ser. 3 do.
do. Ausg. 14.
do⸗ kleine Sächsi sche Fopenaase Ausg. 8 † do.
do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 122 do. do. Ausg. 10 u. 11 dö do. Ausg. 9 do. Ausg. 8. do. 1907 — 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 93, 02, 05/3. Landesklt. Rtbr. do. Zinsf. 8—20 †.
89
Flensburg. Kreis 01 do. do. Hadersleb. Krets 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919.
do. Aschaffenburg. 1901
Berlin. * Zinsf. 8 — 18 9%
1920 unk. 31 1922 Ausg. —
do.
1908. 12, gek. 1. 7. 24 do. do. 1899, 1904,05
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
do. 1879.80. 83. 85. 95 32
Deutsche Provinzialanleihen.
Ser. 29 unk. 30
Pommersche Prov. † do. Ausgabe 16.. † do. Ausg. 14, Ser. 4
A. 1894, 97 u. 1900 33
Rheinprovinz 22,23 † 6 do. 1000000 u. .
do. Ausg. 9†
Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.;
1919
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona 1923 1911, 1914
Barmen 1907,
rückz. 41/40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 . q1923 †
do. 1919 unk. 30.
1922 Ausg 8
1890
1898
o. 1904 S. 18
. Groß Verb. 1919
1 do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,
Preut. Lds. Pfdb.⸗A.
Berlin 3 85 14 doo 11.“ do. Zentralstd. Pfdbr.
N. 3, 6— 10. 12, 13†/10 versch. do. do. Reihe 14-16 † 10]1.1.7 do. do. R. 1, 4, 11 4 ¼ 1.4.10 n. 2 Reihe 2. 54 1.1.7 estf. Pfandbriefamt 1 in ℳℳ f. Eö 1.1.7 * 1
8 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
Deutsche Lospapiere. Ba. eon en 4 8
Augsburg. 7 Guld.⸗L./— ℳp. St do. 1895 8 ½
ee 20 Tlr.⸗L. — ℳ p. S Zürich Stadts9 iJ 3 ½ Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8. 1.3. EE Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 18 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.-L. — .Fp. S
do. 1000-100 „ Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900,05,08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ 4
51 1919
† Zinsf. 5 — 15 ½.
1.4.10 1.1.7
1.1.7 do. 1892
1900 Seideng. 07, gk. 1.11.23]4 do. 1903, gek. 1.10. 23/3 ½ Heilbronn. 1897 N Herford 1910, rückz. 39 4 Köln. 1928 unk. 38 †8 do. 1912 Abt. 3/4 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.238 Krefeld 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24
4 1 3 4 1 4 3 4 G 0 Gieten 1907, 09, 12,14 2 1 4 4 4 4 3. 3
EEE 2822g2 . ᷑ 8. „.
0,85 b 1b
3 ½ 1
3 ½ 3
2
E deo 8 32 8 — * FM. —2 —8
erk. —ö S2.2
0.7b 0.85 b 02b 0,75 b
1,1 G
0.5b 0,6 b 0.55 b 0,55 b
*
tr in-
1. 1n S. 2 i. K. 1. 7. 17.
4 3 ½ 3
4 4 4 3 ½ 4 4 3 ½ 4 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 3 ¼ Langensalza 1903 3 ½ Lichtenberg (Bln) 191374 Ludwigshafen ü1906 [4 do. 1890. 94. 1900, 02 3 ½ Magdeburg 1918. 1.—4. Abt. ukv. 31/4 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1/4 Marnz 1922 Lit. O8 do. 1922 Lit. B/7 do. 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 1. do. 1901. 1906, 1907, 5. 1908, 12, gek. 1.1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897, 98, gk. 1.1.2418 do. 1904, 1905, gek.? Merseburg 1901 Mühlhausen. t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unk. 386 Münster 08, gk. 1.10.23 do 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 19032 Offenbach a. M. 1920 41 Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 3 ¼ Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 [3 ½ Pirmasene 99, 30.4.24 “ 03, gek. 30.6.24 4 1903[3 ½ dotsdam 19 N, gk 1. 7.24 1 Quedlinburg 1908 .4.10 do. Regensburg 1908, 09 do. 1904 4 % in ℳ 4 do. 1897 N. 1901 bts do. 1904 4 % abg. 4 1.1. 1903, 1905 3] Norw. St. 94 in H 4 1. do. 1889]*2 do. is8ss in £ 4 1 4 4 ½
8 1.1.71 —.— Sonstige ausländische Anleihen.
Zudav. Odtst Spvar 1.5.11 Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 15.2.8 Dän. Umbd.⸗O. S. 4 1¹⁰ do. do. vn sec⸗ do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do do Fütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kovenh. Hausbes. Mez. Bew. Anl. 4½ gesamtkdb. a101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S.,2 Norwec. Hyp. 87 Oest. Ked.⸗L. v. 58 Pest. 1. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. doe. 1000-100 R. Posen Provinzial do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A. ⁵ do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, 1er Nr. 1-20000 8 unkv. Däntsche St.⸗A 97 1 do. 78 kündb. in ℳ Egyptischegar. 1. Q 33. do. Hyp. abg. 78 do. priv. t. Frs. 15.4.10 do. Städt.⸗Pf. 82 do. 25000,12500 Fr 1.5.11 do. do. 02 u 04 do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 do. do. 1906 Els.⸗Lothr. Rente 3. 1.4.10 Stockh. Intgs. Pfd. Finnl. St.⸗Eisb. 8 1.6.12 1885,86, 87 in K. Griech. 4 % Mon. 1.75] 1.1.7 do. do. 1894 inK. do. 5 % 1881-84 1.60] 1.1.7 Ug. Tm.⸗B do. 5 † Ptr.⸗Lar. 90] 1.60 15.6.12 do. Bod.⸗ do. 4 ⅛ Gold⸗R. 869 1.30 1.4.10 do. do. t. Kr. Ital. Rent. in Lire 1.1.7 do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mextk. Anl. 99 8 3 5 — abg.
83,25 G
1.1.7 1132 1.1.7
1.1.7 15.3.9
eedes “ eeeee —,— 8. 1.5.11⁄ —,— 1.1.7 —,— 11.6.12 —,— 11.6.12 —,— 11.6.1 2 1.1.7 ns
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 11. e. 19. 1. 1. 19. * 1. 19. 19. d9. 1 110. 10. 6. 19. 1 ebbbbeäxä.ö....90. 11 1. 9 20. 1 6. 25. Für sämtliche zum Hemen⸗ und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
nicht statt.
1.1.7
1. 1.
„) 1.4.10 versch.
4 1.1.7 1.1.7
Z. i. K. 1.5.14q —,— ji. K. 1.5.24 32 B 1.4.10 9— 11. ℳ8 p. 4
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Esb. 14 5 do. Invest. 14 7 5 do. Land. 98 i. K.4 4 4
1.4.10 [17,5 b 17 b 1.4.10 16,5 b 16 b ½ 1.4.10 —,— 1,7 b G ½ 1.1.7 —.— 1,4 b 1.2.8 2,25 G
do do. 02 in K. do do. 95 in K.* Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560
do. 5 er Nr. 121561 bis 136560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650.
—,—
1.1.7 12,5 b B
1.1.7
1. 1*
1 I
4.109—
111. 1111—
1.4. 10 1.4.10
4 3 ¾ 1.4.100
**½ — 18 .
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spl.⸗Ctr. 1, 2
1.1.7 .ji. K. 1.7.14 . ft. K. Nr. 5. . si. K. 1.6.14 i. K. 1.6.2 4 10.4.10 1.2.8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne Felene einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon. (Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschretbungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische . Pfdbr.
Ser. 2, 16 (3 ½ %), S. 4—6 (4 v) do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ *
8
Remscheid 00,gk. 2.1.23 Oest. St.⸗Scha 14 Rheydr 1899 Ser. 4 auslosb. i. do. 1918 N do. am. Eb.⸗A.* do. 1891 do. Goldrente Rostock 1919, 1920 1000 Guld. Gd.; do. 81,84,08, gk. 1.7.24 2 do. do. 200 “ do 1895, gek. 1. 7. 24 3 do. Kronenr. 15, 18 Saarbrücken 14 8. Ag. do. kv. R. in K. ¹¹ Schwerin i. M. 1897, do. do. in K. ek. 1. 5.24 do. Silb. in fl; Berl. Hyp.⸗Bk. Pfpor. Ser. 1-4, Spandau 09 N, 1.10.238 do. Papterr. in fl ¹2% 4 ⅛½ —,— 1 7,8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6.19,20 Stendal 01, gek. 1.1.24 Portug. 3. Spez. 8 .St. 6 u. abgestemp. do. 1908, gek. 1. 4. 24 Rumänen 1903 14 5 .6. — do. do. Ser. 23, 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 2 4. do. 1913 ukv. 24 do. do. Ser. 25 Stettin V 1923 do. 1889 in ℳ do. do. Ser. 26 Stolp 1. Pomm. † do. 1890 in ℳ 8 4 do. Komm.⸗Obl. S. 1,2 Stuttgarn 19,06, Ag. 19 do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7.2 1 do. do. Ser. 3 Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 do. 1891 in ℳ IPö11 do. Ser. 4 do 1919 unk. 30. do. 1894 in ℳ do. do. Ser. 5 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 7 do. do. m. Talonff. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Werman 1888,k. 1.1.24 do. 1896 in ℳ Pfbr. Ser. 2 — 25 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. m. Talonff. do. do. do. Ser. 26 gabe, rückz. 1937 do. 1898 in ℳ 4 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † do 1920 1. Ausg., do. do. m. Talonff. Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. konvert. in ℳ do. do. do. Ser. 25 do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. 1905 in ℳ do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* gek. 1. 7. 2 do. 1908 in ℳ do. do. Ser. 4 Wilmersd. (Bln) 1913 do. 1910 in ℳ do. do. Ser. 5
*) Zinsf. 8 — 15 ½.
vöPfeessPeh -88222-ö-'2ö
2.
8]ʃ1.6.12. —,— 4 1.5.11. 9 1.1.7 4 4
—,— 2
—D
— versch. —,— 1.6.127 —,—
— 2
2 2
1.2.8 —,— versch. —,— 1.1.7 —,
1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7
K1. 11. 18 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9