1926 / 2 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgen ofsenschaften.

.Untersuchungssachen. 6. h 1 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 9.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonnalgesellichaften

Landlieserungs⸗ Eschweiler Bergw.10374 % verband Sachsen 102 8 do do. 1919 1004¼ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 1410075 Amt Rostock... 1 * do. 20 unl. 26 10374 ¼ Neckar⸗Aktrenges. 1009 * Felt. u. Gutll. 221025 Ostpreußenwert22 102]5 9 1.2. do do. 1906, 08[103/4 ½ Rh.⸗Main⸗Donau 2. do do 1906 10384 9,35 G Schleswig⸗ Lolst. Flensb. Schiffbaus1004728 Elektr. I. 11. 1.4.10 Frankf. Gasges. 10274 ¼ 1,48 b G do. Ausg. III102 1.4.10 Frank. Beterf. 20 10265 Ueberlandz. Birnb1004 % versch. 8 R. Frister Akt.⸗Ges. 1024 ¼ do. Weferlingen 1927 do. Ausgabe II102-5b

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. 1I S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2 ff. Zs1. 4.) Neiße Kohlenw.⸗A. †s5f. Z1.1.7 Norhd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A.

Mont Cents Gew. 10274 II. Ausländische.

Motorenf. Deub22 1085 8 Seit 1. 7 1t. 1. 80 do do 20 unk. 25 103 1.4. Amölie Gewerksch. 110314 % 1.4.10

Nat. Automobil 22 5 * Hard.⸗Pasch.⸗Pur 41100 4 do do. 19 unk. 291004 Kullmann u. Co. 108 Niederlaus. Kohle 10284 NaphtaProd. Nob. ¹[100 Nordstern Koble 103 4 Russ. Allg. Elekt062100 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 ½ do. Röhrenfabrik100 do. do. 1920 10271½8 Rybnik Steink. 20 [100 do. do 1921 10271 8 Schl. Bergb. u. Z. 19 103. do. do. 1921 1021¾ Steaua⸗Roman. ³1105

41. 4. 21.

Mix u. Genest 20/102144 1.1.7

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

S

6,18

10. 11.

versch. 4,7 b G

0 1,48 b G

88

ergögöSöSög’nn

2ùnSgSnASP 2* 2 EEE7656 2„ 2*

/—

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .ãũãñ

Roggenanwetsg. rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 3 Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12s⸗ Preuß.Centr. Boden Gld. Roggenpfdb.*. do. Rogg. Komm. *s Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1,2 bo. do Reihe 15 2 do. do. R. 11-14,16 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. § . do. Roggenw.⸗A. *8 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *s⸗ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11 *70 do do. R. 12 18 *‧%¹ Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 †sst do. 1923 Ausg. 3 †se do. 1923 Ausg. 4 †se Sachs. Staat Rogg.*. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“* do Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 8 Wenceslaus Grb. Kese Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 ²¾ Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †5. do do. Rogg. 28* rückz. 31. 12. 29 do Ldsch. Roggen“* Hwickau Stetnk. 23 †¹

DanzigGld. 23 A. 1 * Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. do Ser. O, Ag. 1 N*s5 ff. für 1 Tonne. * 1 für 150 kg. 2

S1 S. * 1. 15 kg. 8 f. 1 St. zu 17,5 RM. f. 1 St. zu f. 1 St. zu 20,5 RM.

16,75 RM.

Schuldverschreibu

Uinternehmungen. Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen

8 fällt die Berechnung

8 1. Deutsche von Ländern oder kommu⸗

a) vom Reich, nalen Körperscha

Altm. Ueberldzir [1004 9 Bad. Landeselektr. 10275 do 22 1. Ag. A-K 102% do 22 2. Ag. L.-L's10285 Emschergenossen. 5 do. Ausg. 4 u. 5 5 Kanalpb. D.⸗Wilm

u. Delt. 100]⁄4

usländische. f. B1.4.10¹70 b

311.1.7 311.1.7 2

versch. —,

21,2 b

4,3 b 7,58 G 8,7b G

6,35 b B 1.48 eb B

4,12 b 4,04 eb B

2,67 b 2,35 b 1,64 b 2,59 b 4b

5,8 G

4,75 b G —,— 6

4,03 b G 3,69 b

2.25 G 2,25 G 2,3 G 6,3 e b G

1,49 G 4b

4,6 b 5 b

5,05 G 1,35 G

1,49 b G

9,75 G 6,5 G

4,37 b G 10,52 b G

70 b G

3,6 b 3,86 b

3,95 B 4,15 B

für 1 Ztr. § für 100 kg. s in a. 4 f. 1 Einh.

ngen industrieller

der Stülckzinsen fort.

ften sichergestellte. 1.4.10 , 1.2.8 1.4.10% —,— 1.4.10 ea 1.4,10

do. ¹ —,—

Accum. F.,gk. 1.8.25 Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do. S. 6—8 do. do. S. 1— 5 Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. &Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. O,. 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2. Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27

Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinnereit 19 Dannenbaum .. Dessauer Gas... do. 92, gek. 1.7.23 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W 09 do Teleph. u. Kab Dtsch. Werst, Ham⸗

burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers.

Verl, 1921 . do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do. bo 20 unk. 25 do⸗ do 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.

e sg9- 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2. Elektr. Südwest 21

Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Em sch.⸗Ltppe G. 22 Engelh. Brauerei

1921 do. do. 1922

Berzelius Met. 20

. 103

b) sonstige.

102/⁄4 ½ 1004 ¼ 100¹¼ ½ 100]4 103˙5 1025 192]à4 ½ 1035

102]4 ½

103 10874 ¼ 1035 103[4 ½ 102]⁄5 102]5 1028b 102 102/*5 100 102]4 ½ 102]4 ½ 100ʃ4 102* 102 103 103 100 102

105 105 100 100 102 1034 ½ 103 100 1028 102ʃ4 ½ 103ʃ4 ½

100 4 ½ 1008 100]4 102*g

100;6. 100 ³ 103 100 102]4 ¼ 102]8 102 7 102 105 100 8 1028 100]9 1054 ½

102 1007 1008 100 8 100 100

102 102²2 102¹ 1027 100 100

1028 102 7

102]5

28qS2Sqö2öSIS2ögögüögöSgöSöSöeegönööneeeeögS

SPrErreersesaaürererrzüsrürerrsrzesss—- 8 AIIEbEb E11“] 5 * b PSSEPePEEPSPEPEeiSASSennenönnShennhe doe b6 EI E2 —¹ 98 Een

——— 85 g --q88S S

FöEEree- 5Süeresessssse

8 Sg e EEEb

Sv2EEgE=E do 8.ux8.â95. 8 8.

1 8 ZETEEETEb111

222 EEEEEEE,,.““ 2 2.882.=S8SNA

2

e 1 -=é2gS

8 0 2

10275

S S.2.2

S.S

Sͤ1

S

D

2

2

—SB

Gelsent. Gußstahls1025 Ges. f. el. Unt. 1920 10394 ½ Ges.f. Teerverw. 22 10275 do. do. 1919 [10394 ¼ Glockenstahlw. 20[10275 do. 22 unk. 28102]5b Glückauf Gewsch. Sondershausen102 Th. Goldschmidt. [102. do. do. 20 unk. 25 103 Görlitz. Waggon 19 102. C. P. Goerz 21 ut. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. do 22 [102 Grube Auguste. 102 Habighorst VBergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwkes102. Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 131103 do. 1919 unk. 30/102. Hennigsd. St. u. W102. do. do. 22 unk. 32 102. Hibernia 1887 kv. [100 Hirsch, Kupfer 21 10219 do do. 1911108 do. do. 19 unk. 25 103 HöchsterFarbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 103 Philipp Holzmannsi10v. Horchwerke 1920. [102 Hörder Bergwerk108 Humb. Masch. 20 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle. 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayserl9[102. do. Niederschw. 102. Ilse Bergbau 1919 100 Max Ittdel u. Co. 102 Juhag 1103 Kahlbaum 21 uk. 27[102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/[103 Kaliwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 103. Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Electr 102 Kontin. Wasserm 103. Kraftwert Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103. Fried. Krupp 1921[102 KulmizSteinkohle 100. do do. Lu. B 21 100 Lauchhammer 21/102 Lauray. 19 unk. 29 103 Leipz.Landkraft 13 1008 do. do. 20 unk. 25 /100 do. do 20 unt. 26 102]5 do. do. 1919/ 109719 do. Rteb.⸗Brau 20 [100]5 Leonhard, Brnt. 10374 do. Serie III103]4 ½ Leopoldgrube1921 [1025 do. 1919 102]4 ½ do. 1920102]4 Lindener Brauerei [10275 4 5

n=

+SSSSSbn” E

——

11“;

g

+— = = S =

&◻

Linke“ Hofmann 10214 ½ do 1921 unk. 27 1028 do. Lauchh. 1922 [103ʃ5 Ludw. Löwe Co. 19[103/4 Löwenbr. Berltn. 103/4 C. Lorenz 1920102]4 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103/4 Magtrus 20 uk. 26 [10274 Mannesmannr. 1054 0. 1913 Mariagl. Bergb. 19 1024 ½ Meguin 21 ut. 26/[10275 Dr. Paul Meyer 21103/5 Miag, Mühlenb. 21 10375

SüöSörrrrrüeüsrüreere

SEE.

[2ö mümEmmmmE D.— 802

12EbSSgnn’Snngne 22 2. 22

SAE

&

S

SUS82EF9göSgöge

22.Z2

0 0 œ2.— . 0582

n2E8*

S2S SSS-SSSSS-S— 8Q

2688=Se

Oberschl Eisbed. 19 10284 8 do. Eisen⸗Ind. 19 10474 ½ „Osram“ Gesell sch 10265 do. 22 unk. 32 1255 do⸗ 20 unk. 25 1024 ½ Ostwerke 21 unk. 27 10575 do. 22 i. Zus.⸗Sch.36 Patzenh. Brauerei 103174½ do. S. 1 u. 2/10394 Phöntz Bergbau. 100/4 ½ do. do. 1919 105 84 ½ Julius Pintsch.. 10374 ½ do 1920 unk. 26 10274 ½ Prestowerke 1919. 103 Retsh. Papterf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1.7. 28 10278 do. 19 gek. 1.10.25 103 do. 20 gek. 1. 5. 26 103. do. El. u. Klnb. 12 [102 do. El.⸗W. t. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 103 bo. Stahlwerke 19 100 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 10264 ½ do. do. 1921 10274 ½ Rositzer Braunk. 21 1031 Rütgerswerker619 10071. do. 1920 unt. 26 100]42 Sachsen Gewerksch. 10274 do. do. 22 unk. 28 10377 Sächs. El. Lief. 21 1057 do. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100⁄¼42 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1.10. 25 102. Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 [103 Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 1034 Siemens u. Halske 100]424 do. do. 1920 100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1/100 do. do. 20 Ag. 2 1004 8 Gebr. Simon V. T. 1031 Gebr. Stollwerck. 1036 Teleph. J. Berlin. 10278 Teutonia⸗Misb. .103 Thür. El. Lief. 21 10375 do. do. 1919 1034 ½ do. do. 1920 10311 do. Elektr. u. Gas [105 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 10375 „Union“ Fbr. chem 10274 ½ Ver. Fränk. Schuhf102 Ver. Glückh.⸗Fried 100. do. Kohlen 1103s⸗ V. St. Zyp u. Wiss. 102s⸗6 do. do. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 4 ½ Westd. Jute 1921102-5 Westeregeln Alk. 21 10275 do. do. 19 unk. 25 10274 Westf. Ers. u. Draht 1005 Wilhelminenhon Kabel 20 unk. 271005 Wtlhelmshall 191910375 Wittener Guß 22 10275 Zeitzer Masch. 20 10374 ½ Bellst.⸗Waldh. 22 10265 do do. 19 unk. 25 102ʃ¼4 ½

2

S o P ke* KEPSEPSPsEESEPPSESPSn SA

2.2 A

amüüümmmEmEITTTII

Söö S

S

—yy—VSVSVVSVOVVJO——SYSVVVVéVgVV—O⏑'—

2‿

B

85

28EFnSSgSSnSöanneeeeeöeeeee

PFEeEEeEegeeseEeEEegkRPP ioe 50

D

5 7 D.=

VSY=SYSPSESöPEgPESSgESSUüSSöPEEVgES=SY=Y VSVä‚qNVLSS 2 5

==

-85-=g-

5 2

VYS=VgSP EZ

Harp. Bergb. RM⸗A. 71.1.7 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl.] 1 ½

) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 111,5 G

1.1.7 [76,75 b B

Ung. Lokalb. S. 1

888S

S 2

Deutsch⸗Ostafr

h 88

Neu Guinea...

8ᷓ 8 5555 0

8*8411,11 * vom Reich m

—SSSgSSgSSùSSS —0œ 82 1

8 do

SSSSSS=SS SSSSSSSeOSSUSᷣISNb0SSSSSSSSSSS SSSSS

Allianz 94 25 b

S83928 8 —2

Süeen Hagel⸗A

23822 522622,0 250 SS. 2

o. Berlin⸗Hambg.

2.

Colonia, Feuer⸗V d

mhro Sfoch do 2188SNRS

552052

Deutscher Phönix

Frankfurten Allge

22

92 GcG 7 582585SS 5 51 S 82

Gladbacher Feuer

do. do. do. do.

Sacncocote dotn

Sbr 5580 8

8 2 n5eoAUS

do. do.

„National“ Allg.

S .gmcecdo 0 15000

8 8 52

Rheinisch⸗Westfäli Rheinisch⸗Westfäli

Sekuritas Allgem

Vaterl., Rhenanta

111,5 6 78 b

*Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. Otavt Minen u. Eh. 7 ½

Frankona Rück⸗ und Mitvers. do⸗ do.

90 Mannheimer Versicherungs⸗Ges.

Sächsische Versicherung (—,—) ins Feuer⸗Verj. (für 40 RM) N o. do.

—ö=SS 8 .

105

.60

86

n 3 ½ Zins. u. 120 ¼ Rückz. gar.

Versicherungsaktien

ℳ; p. Stück.

8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in

Aachen⸗Münchener Feuer 183 G Aachener Rückversicherung 53 b

Allianz Lebensv.⸗Bank 77 G Asset. Unton vbg.

12B ssekuranz 94 G

do. Lit. B 34 G

Land⸗ u. Wasser Tr. 12 B Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 RM) N 19 G d do. do. neue 23 G Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—)

fers. Köln 62 G

o. do. N 276 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (——) Deutscher Lloyd N 75 b

—,— 7

Dresdner Allgemeine Transport (—,—)

m Verstcherung N 67,5 B Lit. A 49 G 3 Lit. C 74 G Versicherung N 220 G

Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) 13,25 G Kölnische Hagel⸗Versich. N 48 G

Kölnische Rückversicherung 380 B

Leipziger Feuer⸗Verstcherung 103 G

Ser. B 17G Ser. O 33 G

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 60 RM) N 74b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 16 G

do. do. neue 60 6 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—,—) Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. 24 G

do. (f. 80 RM) 22 G

do. 28,5 G

N 60 G Vers.⸗A. G. Stettin —,—

Nordstern,. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 RM) N 26,5 b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗Vers. N (—,—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,—

scher Lloyd (—,—)

sche Rückvers. [—,—.)

33 b B

420b G

. Vers., Bremen N (—.,—) Thuringta, Erfur N (135 b) Transatlantische Güter (—,—)

Union, Allgem. Versich. N —,—

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—

„Elberfeld N —,— B

Viktoria Allgem. Vers. 756 b Biktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 200 b Wilhelma. Allg. Magdebg. 97 G6

88

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatzanw.. Dtsch Reichsschaz IV-V 4 ½% do do VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1923 5 p Deutsche Retchsanleihe 4 ⅛½ do. do. 3 ½ 1 do. 8 % 1 do. 7— 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. Hibernia) 4 8 do. do. (auslosb.) 4 ⅛% do kons. Anleihe... 3 ½ do. do. do. 2% do. do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do 8 4 ½ Hamb. amort. Staat r9 B

.—-*

ee 0,16 2 0,1625 à 0,16 b 2 0,16 b

0,11 b B 0,12 à 0,11 0,19 4 0,1825

0,21 à 0,2125 à 0,21 b 0,2175 0,2125 b 0,215 0,21 b

0,23 n 0,22 5b

0,0625 4 0,0615 b

0,23 a 0.,22 a 0,225 à 0,22b

5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 % do do. 1904 abg. 4 ½„% Oest. Staats schaßsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 6 do. Goldrentee... 4 % do. Kronen⸗Rente .. konv do J. J. konv. do M. N. Silber⸗Rente... Papier⸗ doF. Türk. Administ.⸗A. 1903 .. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03—06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 19138 4 ½% do. do 4 ½ do. Goldrente 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss... 4 ½ oo. do abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 ½⁄ 94. do. do neue.. Schantung Nr. 1 60000..D Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 38% Mazedontsche Gold... bch Tehuantepec Nabkt.... 5 do. abg. 4 do 4 ½ % do

Elektrische Hochbahn

Deutsch⸗Austrat. Dampfsch.

Kosmos Dampfschisff... Roland⸗Linte . Stettiner Dampfer.8. Veretn. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Werte.. Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb.

Bayer. Vereins⸗Bank Leipziger Kredit⸗Anstalt..

2 13,25 à 12,75 b 2 à 1,75 B e

88 0,7 b 6,75 b 2 6,25b

2 6,25 à 6,2b 7,75 a 7,8 a 7,7 G à 7,75 b

9,3 à 9 ½ B a 14 b 10,8 à 10,75b

32 a 32 b

84,78 83 b 49 ½ à 48 b

Umgestellt auf NMM 63,25 à 62,25 b 86 8 85 B 73 72,75b 8 120 2 119,5 à 120 à 119 b 2 35b a 45 b

88 66 b 80 G

2 85

2 a 2 a 2 , eb B 811818

Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adberwerke... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke

Gebr. Böohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd.... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte

Ludw. Loewe.. . Lorenz... Mansfelder Berg Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ostwerke ..... Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel. Rückforth Nchfl..D Sachsenwerk... Salzdetfurth Kalit Sarotti

1

..

Umgestellt auf RM 140 à 138,25 b

h 107 b

77,75 a 81 à 80 h 25 a 23,75 b 50,25 à 50,5 b 8 56 a 55,2. 59,75 G 2 59,7 104,5 à 103 G

à 22 21 ½ 8

54 % 4 53,75 à 54 à 53,25 à 53 ⁄1

à 53,5 n 52,5 b a2 20,75 a 20 B

49 a 49,5 à 47,75b

28,5 a 24,5b

a 50 b

66,75 n 66,5 G

à2 56 2 55b

48 b

93,8 n 91,75

49 % a 48 b

21 à 19,5 G à 20,5 à 19,5 B

39,5 a 38,75 b a 72 G

54,5 55 b 92,0 91,25 b a 23,3 b

à 46 n 45,25b

0 2 63 b G 23,5 a 24 b 2 98 n 96 B 70,5 n 69,5 b 59,5 8 58 b 10,50b G d 11 b

86 n 35,5 B 25 b

à 51 à 50G 18 a 28,25 n 27.25 b 36,5 a 35,75 à 36 % 8 36,5 b

18,5 à 19à 10b

H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz’.. Transradio.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dt. Voigt & Haeßner Weser Schiffbau. Westeregelnüllkalit R. Wolf Bellstof⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke

Hamb.⸗Amer. Patk. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil. Allg. FElektr.⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas.. Zrsche⸗urxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. feltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Oxenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke .

Schuckert & Co.. Siemens & Halske

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere p

Prämtien⸗Grklär., Festsetz. d. Liqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Medio Januar 26: 15. 1. Einreich d. Skontrok.: 16. 1. Einr. d. Differenzskontros: 18. 1. Ltefer. u. Differenzz.: 19. 1.

95,75 4 93,75 b

Otavi Min. u. Esb.

Umgestellt auf RM 19 à 19,5 a 19 b

2 28,5 à 28 b

60 a 57 b

85 a 85.5 84,25 b à 15 6 a 15 1ůb 20,5 a 21 20,25 b 70,5 a 68,5 b

113,5 n 111 b

2 73,5 à 72 B

) 41,5 b

39,5 G 38 8 b 8 à 67,255

—,—

9

41,5 à 40,5 à 40,76 b 60 b 95 i 93 b

2 77 b 8 8

Heutiger Kurs (umgest. a. RM). per Medio Januar 1926.

82 G à 80,25 b 104 n2 103 b 97 2 95,5 b 135 135 b G 96.5 b

105 2 104,5 b 103,25 à 102,75 à 102 b 102,5 5b 92,25 b 2 104,25 à 103,25 B 83 8 82b 105 8 103,25 b 42,75 b 8 57,78 a 56,25b 8 87,5 à 85,75 b 62,5 à 61,75 B 56,5 a 55,5 8 56 8 61 à 58 G

à104,25 à 103,5 B

61,75 h 59,5 b

à 97 b

83,75 8 82,5 8 83 à 81,5eb G à 81,75 b a2 104,25 a 103 b 8 à 57,5 à 55,5 b

9 61,5 à 59,5 b

2 74,5 b

a 38,25 à 38 b

48 n 46,25 b

à 37 2 35,5 b

38,5 8 37.25 G

à 48,75 9 48,25 b

a 57,5 n 56.25 B

56 5 53 1

112,75 à 111,5 b G

45 ½ 9 43,25 b

9,78 à 9 b

51.25 à 49 à 50,8b

63,75 a 63 b

25 G a 25 b

8 85

er Medio Jannar 1920

Voriger Kurs (umgest. a. RM). per Ultimo Dezember 1925.

94,75 à 95 à 94.5 à 98,75 a 95,25 b

81 4 81,75 u 81 b

100,5 a 100 a 101,25 b

96,75 a 96 97 8 96 b

135,75 à 135,5 u 136 a 135 %b

98,6 b E“

104,5 a 104,75 b

104,5 a 105 b

103,25 n 103,5b

102 a 102,5 b

91,5 9 92,25 b

à 105.75 a 105,25 b

885,5 9 84b

105,25 a 105 à 105,25 b

65,5 n 66 b

45 b;

58,75 58,8 à 58,75 b

2 105,75 105,25 b

84,.75 9 89 b G

63 u 64b

56,75 8 57,25 à 56,75 à

60,25 8 63 b

33,25 n 35 b

à 76 G

105.75 n 105,5 B 8

80,5 8 81 b

62,5 à 62 a 60

86,25 à 85,5 b

1058 b

a 75,25 b

39 8 40,5 a 39 b

49 h 48 b

37,75 a 36 b G

a 39,5 a 40 b

50 b

58,75 à 57,25 b F 8 112.25 b 111 ½¼ à 113. 45 ½ à 45,75 n 46 ¼ à 45,75 b 10 ½ 2 10 %h

2 45 b

51,75 a 51 à 51,5 à 51 b 64,5 b

1523, 1814, Nr. 4045 und

r Nr 9. Aufgebote, Verluft⸗ V Fr. 4630 je 600 * und Fundsachen, Zu⸗ Hagstalt Hungnalde an ansann. stellungen u. dergl.

Köln Agrippastraße 101, 2. Willy Düring, [109538]) Zwaugeversteigerung.

Kaufmann in Köln⸗Lindenthal, Stadt⸗ Im e. der Zwangswollstreckung soll

waldgürtel 12, betreffs des über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 106 g9m 30. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

Blatt 4217 Abt III Nr. 3 eingetragene riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,

Hypothek von 4400 gebildeten Hypo⸗ immer 119/120, versteigert werden der

thekenbriefs. F. 165/25. Ottilie Dietz, Magda⸗Stift, Köln, Ferkulum 29, betreffs

nteil des Kaufmanns Moses Leib Silbeufreund zu Bendzin (Polen) von

des über die im Grundbuch von Köln an dem zu Berlin, Putbuser Str. 49, be⸗

Band 262 Blatt 10464 Abt. UII Nr. 5 eingetragene Hypothek von 60 000 ge⸗ legenen, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 51 Blatt Nr. 1511 ein⸗

bildeten Hypothekenbriess F. 100/25. Theodor Lützeler, Köln⸗Mülheim, Wich⸗

getragenen. Grundstück: Vorderwohn⸗

gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗

heimer Straße 18, betreffs des über die im Grundbuch von Kalk, Kreis Köln,

quergebäude und 2 Höfen, Gemarkung

Berlin, Kartenblatt 96, Parzelle 42

Band 31 Blatt 1228 Abt. I1I Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 8000 gebildeten 7 a 15 qm groß, Grundsteuermutterrolle Hvpothekenbriess. F. 102,25. Abraham Art. 2100, Nutzungswert 11 700 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2100. Der Ver⸗

Katz, Köln, Ehrenstraße 86, betreffs des

über die im Grundbuch von Köln⸗Ehren⸗ steigerungsvermerk ist am 23. September in das Grundbuch eingetragen

feld Band 51 Blatt 2113 Abt. III Nr. 16 eingetragene Hypothek von 28 000 worden. 85. K. 82. 25. Berlin, den 18. Dezember 1925.

gebildeten Hypothekenbriefs. F. 106/⁄25. Kornelius Conzen, Kaufmann in Passau, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

betreffs des über die im Grundbuch von 1109539) Zwangsversteigerung.

Müngersdorf Band 58 Blatt 2296 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 9000 Im der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1926, Vormittags 10 Uhr,

gebildeten Hypothekenbriefs. F. 142/25. an der Gerichtsstelle, Neue

Frau Jakob Laßleben, Köln, Bonner

Straße 295 betreffs g ““ 22

riedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 2

113—1l, versteigert werden das Blatt 1104 Abt. 111 Nr. 14 eingetragene

in Berlin, Beusselstraße 34, Ecke Wiclef⸗ Hypothek von 7500 gebildeten Hypo⸗

traße 36, belegene, im Grundbuche von thekenbriefs. P. 125/25. Müller'sche Grund⸗

Moabit Band 117 Blatt Nr. 4492 (ein⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Ges. m. b. H., Köln. getragene Eigentümerin am 3. Dezember 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

Bismarckstraße 25, betreffs des über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln,

steigerungsvermerks: die verwitwete Frau

Landrat Edith Heydweiller, geb. Weyer⸗

Band 76 Blatt 3031 Abt. III Nr. 6 ö Hese vee 85 g 28 mann in Neuhaus, ost Dierha en, ge ildeten 1 ypothe eenbriefs. 8 ’2 Mecklenbung-⸗ Sene, Sreaeae8n 92 Firma Julius Sichel G. m. b. H Köln, Grundstück: Vordereckwohnhaus mit Eisengroßbandlung in Köln, Norbertstr. 32, Seitenflügel, Hof und Garten, Ge⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ markung Berlin, Kartenblatt 15, Par⸗

rat Kühnemann und Dr. Grüter zu Duis⸗ zellen 1776/114 usw., 1777/119, 8 a 53 qm burg, betreffs eines Wechsels vom 22 Mai foß⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 105,

.““ 54 en am Nutzungswert 22: zudesteuer⸗ 22 ugust 1925, Bezogener: Firma tutzungswert 22 250 ℳ, Gebäudesteuer Sarleutbtasch 8 Hindrichs. E. m. b. H. Köln⸗Sülz, Akzeptant. die letztere, Aus⸗ steller: Gebr. Seiler, Eisengroßhandlung, Köln⸗Braunsfeld, Jägerstraße, Girant: Sunt göa d-H. 6,9. 5 a. ECEEEA“ ilhelm Hamacher. Wentvaviere find ermätteit. 1“ Berlin, den 2 1. 26. (Wp. 209/25.) anwälte Dr. Bodenheim und Dr. Haubrich Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. zu Köln, hetreffs eines abhanden⸗ [110008] gekommenen Loses der Jahrtaufend⸗ Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ ausstellungs⸗Warenlotterie zugunsten der anzeiger 204 vom 29. 8. 24 (Wp. 388/24.) Jahrtausendausstellung Köln, genehmigt Berlin, den 2 1. 26. (Wp. 11/26.) Ilt. Verfügung des Herrn Oberpräsidenten Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. der Rheinprovinz vom 26. Februar 1925 [110009] für die Rheinproving, Losnummer - Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ F. 166/25. Wohltatigkeitsverein Philan

. . d thropia in Köln, betreffs des über die im anzeiger 102 v 30 4. 24. (Wp. 266/24. 8 driel 1 8 54 Berlin, den 2. 1. 26 (W. 10/26) ) Grundbuch von Kriel Band 7 Blatt 25

E11““ Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothetk

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 8 10 000 gebildeten 1—2n 908 2 8 F. 172/25 Johann Joset Schmitz, Immo⸗ öX“ bilien⸗ und Hypothekengeschäft, Köln, Verlust geraten: 6 ““ Händelstraße 61, betreffend zwei Spar⸗ A. E. G, Berlin. Neu gestempelt auf kassenbücher: 1 Sparkassenbuch der Kreis⸗ 100. Nr. 346 836. 484 175 484 177, Sbar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises 484 899, 727 580, 727 581 Es wi Köln Nr. 148 251 über 3000 GM, su *1729,789, 727 58¹¼. Cs wird er⸗ 2. Sparkassenbuch der städt. Sparkasse ucht, diese Wertpaviere sowie deren In⸗ Köln, Zweigstelle v, Nr. 100 727 über hater anzuhalten und die nächste Poltzei, 704 Gee. P. 177/269. Frau M. Mülle e richtig A5b ₰. I. ö6 Mo. Meuner, F8 23. Dezember Köln⸗Ehrenfeld, Eichendorffstraße 46, be⸗ 1925. Kr. b. 13 279 S bene treffend das Sparkassenbuch der Sparkasse vA16“ Nr. 88 447 über 360 GM. F. 108/25. ee“ Bayrische Vereinsbant München, betr.

zweier Aktien, auf den Inhaber lautend, über 600 RM, Motorenfabrik Deutz A. G. Köln⸗Deutz, Nr. 16 395 und Nr. 31 372 über je 300 ℳ. F. 163/25 Erwin Haller, Bildhauer, Köln Klettenberg⸗ gürtel 58, betreffend das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweig⸗

rolle Nr. 105. 87. K. 131. 25. VBerlin, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 [110007] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 270 vom 17. 11. 25 unter Wp. 209/25 gesperrten

[109086]

In der Aufgebotssache, betreffend die Aktien Nr. 2951 und 2952 der Panzer A. G. in Berlin über 1000 ℳ, ausgestellt am 6 März 1922 auf den Inhaber, wird der in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 9. Dezember 1925 bekannt⸗ gemachte Aufgebotstermin vom 5. Februar stelle VI. Nr. 28223, über 522 13 1926 auf den 17. Juni 1926, Mittags F. 179/25. Deutsche Verkehrs⸗Kreditbank 12 Uhr, verlegt. Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Mark⸗

Berlin, den 22 Dezember 1925. grafenstraße 46, Ecke Französische Straße,

Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24. betreffend den über die im Grundbuch von [109542] gee. niseg n Rondorf⸗Land Band 87 Blatt 3470

Aufgebot. 8 8— F -v. I vn Abt III Nr. 5 eingetragene Hypothek Die nachbezeichneten Berechtigten haben von 55 000 ℳ. Rest von 85000 GM,

das Aufgebot folgender Urkunden bea 1 b e. 1 129

F. 3 28 Franziska havhe. Fanny Husch gebildeten Teilarundschuldbrief⸗ F. 184/25.

Köln, Schwalbengasse 34, betreffend den „rau Witwe Nrligs⸗ Markhoff geb. Marf⸗ hoff, Köln. Moltkestraße 77, betreffs des

über die im Grundbuch von Longerich 2r. eex. Sar 4 8 Blatt 32 in, Hinterlegungsscheines der Sparkasse der Band 9 Blatt 330 Abt. III Nr. 1 ein Stadt Köln Nr. 49 584 über hinterlegte

etragene Hypothek von 33 000 ge⸗ 1 88

saranne Henasbeftnden. 1 P90 sg/. 11“ einrich. Joser B 8 Bachemer 5 0 iger Reichsanleihe. F. 186/25 Firma Heinrich Joset Bank, Köln, Bachemer Eduard Th. Pape, Düsseldorf, Goethe⸗

Straße 34, betreffs des über die im Fe- n Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 97 2 8 EEE1e“ f.- 2 , 6 ) v r I 0, 8

Blatt 3866 Abt. III Nr. 4 ei 8. v 8 steller und Grrant: Karl Fabri, Mülheim thekenbriefs. F. 140/25. Stadtgemeinde q. b., Ruhr, Bezogener: H. Stolte, bio⸗ Köln in Köln, betreffs des über die im vwn 32 Grundbu öln Band 429L 54 Johannisstraße 50 a. Die Inhaber dieser ndbuch von Köln Band 429 Blatt 17 154 Urkunden werden aufgefordert, spätestens

Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek 266

Grundbuch von Nippes, Kreis Köln⸗Stadt, platz, Zimmer Nr. 361, anberaumten Auf⸗ Band 62 Blatt 2442 Abt 111 Nr. b ein’ gebotstermine ihre Rechte anzumelden enagene Hypothek von 20 000 ge⸗ oder die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ildeten Hypothekenbriefs. F 147/25. Frau 8 Kraftloserklärung der Urkunden 89 Amanda Lehmann, Berlin⸗Wilmersdorf, *K a 21. D ber 1925 Landhausstraße 9. betr. der Mäntel der . Nnts chte Abt 60.

1 Stück Aktien, Äusgabe 1914 Jult 81

6

[109540] Aufruf.

Der von uns ausgestellte Erneuerungs⸗ schein Nr. 631 350 des Herrn Fritz Oppenrieder, Kaufmann in Gera, 16 nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer des Scheins wenden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein 1. zsn widrigenfalls diesern kraftlos wird.

3 den 30. Dezember 1925. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G

[109080] II. Aufgebot.

Die Firma Rosen & Streit, Berlin 0. 17, Lange Straße 77, vertreten durch den Mitinhaber Kaufmann Siegmund Rosen, ebenda, hat das Aufgebot von zwei Wechseln über je 50,— RM, aus⸗ gestellt, akzeptiert und auf sich selbst be⸗ zogen von Georg Bredereck, Tempelhof Dorfstraße 8, fällig am 8. Dezember 1925 und am 10. Dezember 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 105, anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,

F. 193. 25, den 23. 12. 25. [110053] 8

Der Kaufmann Leonor Hirschfeld in Cöthen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Oktober 1925 fällig gewesenen und ihm von Herrn Meikfin in Zahlung gegebenen Wechsels über 1865 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. Juli 1926, Vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cöthen, den 28. Dezember 1925.

Anhaltisches Amtegericht. 5.

[109085] Beschluß.

Der Beschluß des Amtsgerichts Dort⸗ mund vom 19. Dezember 1925, in dem auf Antrag der Reichsbankhauptstelle in Dortmund das Aufgebot der darin be⸗ zeichneten Wechsel erlassen worden ist, wird dahin verichtigt, daß die beiden Wechsel nicht bei der Reichsbank in Biele⸗ feld zahlbar sind.

Dortmund, den 23. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. 85 [109541]⁄% Aufgebot. 8 8

Die Reichsbanknebenstelle Hanau hat das Aufgebot des verlorengegangenen eace über RM 193,65, fällig am 2. März 1926, auf Ch J. Lossow, 1 a. M. Tabakfabrikate, zahlbar bei der v und Nationalbank Zweig⸗ niederlassung in Hanau, mit Giro Gebr. Klingenberg, Detmold, an die Reichsbank beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. September 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden u die Urkunde vorzulegen, widvigenfalls deren Kraftloserklävung er⸗ kolgen wird.

Hanau, den 21. Dezenber 1920

Das Amtsgericht. Abt. 4.

1090844 Alufgebot. Der Deutschen Bank, Zweigstelle Detmold, ist seit dem 5. Dezember 1925 ein Wechsel, lautend über RM 676,55, fällig am 2 3. 1926, Ausstellungsdatum 25. 11. 1925, Bezogener: Adolf Schuhwicht, Holzminden, Aussteller: Dahmer, Quest & Co., Schötmar, zahlbar bei der Handels⸗ und Gewerbebank Holzminden, abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 6. September 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Anderenfalls wird die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Holzminden, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

[109082] Aufgebot.

Die Deutsche Bank, Zweigstelle Det⸗ mold, hat das Aufgebot folgenden Wechsels: Wechsel über 2000 RM per 31. Dezember 1925, zahlbar bei A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A. G. Filiale M⸗Gladbach, Bezogener: Th. Brinkmann, Inhaber Frau H. Leyser, M.⸗Gladbach, Aussteller: Heinrich Back⸗ haus, Gohfeld i. Westf, Ausstellungs⸗ datum: 14. 11. 1925, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladbach, den 21. Dezember 1925.

Amtsgericht.

[109083383 Aufgebot Die Reichsbankstelle in Wiesbaden hat das Aufgebot des abhanden gekommenen

Akzeptes des Hermann Buchhold in Wies⸗

88

baden, Bierstädter Höhe, über RM 179,05 ver 26. Februar 1926 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht. Abt. W.

[109548] 8 Durch Ausschlußurteil von heut folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Der über die im Seenn. von Rondorf Land, Kreis Köln Lan Band 68 Blatt 2720 Abt. III Nr. 2 ein⸗

Hypothekenbrief. Grundbuch von Stommeln Band 8. Artikel 289 Abt. III Nr. 8 und

Artikel 560 Abt. III Nr. 7, Band 36. Artikel 1427 Abt. III Nr. 2, sowie im Grundbuch von Pulheim Band 5 Artikel 168 Abt. III Nr. 2, Artikel 85 und im Grundbuch von Geyen Band 11 Artikel 418 Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 2000 Haupt⸗ summe und 60 Kosten gebildete Hypothekenbrief. 3. Der über die im Grundbuch von Worringen Band 72. Artikel 2866 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 568 gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 4. Der über die im Grund⸗ buch von Müngersdorf Band 19 Artikel 746 Abt. III Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 20 000 gebildete Grundschuldbrief. 5. Die über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 16 Blatt 614 Abt. III Nr. 1 und 3 ein⸗ getragenen Hypotheken von 25 000 ℳ, Rest von 30 000 und 5000 ge⸗ bildeten Hypothekenbriefe. 6. Die Ur⸗ kunde betr. eines Lagerscheins, aus⸗ gestellt in Köln am 9. Februar 1925 an Firma Manes & Co., Köln⸗Deutz, lau⸗ tend: Marke B. V. R. R. Nummer L. B. 3, 68 Ballen Rohtabak unverzollt, 4892 kg angebliches Gewicht. 7. Der über die im

Grundbuch von Longerich Band 41 Artikel 1620 Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 4000 gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 8. Der über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Nippes Band 56 Blatt 2201 Abt. III Nr. 11 eingetragene Hypothek von 5000 gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 9. Der über die im Grund⸗ buch von Worringen Band 15 Artikel 572. Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 50 000 gebildete Hypothekenbrief. 10. Der über die im Grundbuch von Köln Band 258 Blatt 10 297 Abt. III. Nr. 16 eingetragene Hypothek von 20 000 gebildete Hypothekenbrief. 11. Die Urkunde betr. einer Kassaquittung, lautend wie folgt: 1:1 Emission Dezemben 1922. Telefon Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner. Ich melde hierdurch bei Commerz⸗ 8& Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Köln für die im Exemplar mit Num⸗ mer aufgeführten nom. 6000,— Das Bezugsrecht auf 6 tück in Worten (sechs Stück) neu aufzugebender Aktien der Telefonfabrik Aktiengesell⸗ schaft vormals J. Berliner im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ, somit im Ge⸗ samtnennbetrage von 6000 zum. Kurse von 740 % an, indem ich die Voll⸗ zahlung von 7400 für jede Altie 44 400 und Schlußscheinstempel 45 ℳ, zusammen 44 445 ℳ, beifüge. Im Auf⸗ trage eines Konsortiums 45 Börsen⸗ umsatzsteuer im Abrechnungsverfahren heute verrechnet. Köln, den 21. 12. 1922. gez. David Harff, Gereonstraße 43/47. Quittung. Mark vierundvierzigtausend⸗ vierhundertfünfundvierzig von Herrn David Harff, Köln, empfangen zu haben bescheinigt. Köln, den 30. 12. 1922. Com⸗ merz⸗ & Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Köln zwei Unterschriften. Den Empfang der oben erwähnten nom. Mark .. neuer ab 1. Januar 1923 dividenberechtigten Aktien der Telefon⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner bescheinige ich wir hiermit v E1““ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassaquittung zu prüfen. 12. Der über die im Grund F. von Müngers⸗ dorf Band 4 Blatt 121 Abt. III Nr. 14 eingetragene Hypothek von 8000 ge⸗ bildete Hypothekenbrief. 13. Der über die im Grundbuch von Köln Band 224 Blatt 8936 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 gebildete Hypo⸗ thekenbrief. 14. Der über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Ehrenfeld Band 16 Blatt 610 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10000 Rest von 12 500 gebildete Hypothekenbrief. 15 Der über die im Grundbuch von Köln Band 402 Blatt 16 041 ein⸗ getragene Hypothek von 8500 Rest von 10 000 gebildete Hypotheken⸗ brief. Köln, den 12. Dezember 1925 Amtsgericht. Abt 60.

[109544] Aufgebot.

Der Landmirt Bernard Tenkamp in

Waldvelen bei Velen hat das Aufgebot

Wiesbaden, den 21. Dezember 1925.

getragene Hypothek von 1000 2 gebildete [109088] VEE““ das Aufgebot des in Mettingen gelegenen, bisher noch nicht zum Grundbuche über⸗ G I 0 St mm 2 8 gn. E1“ vnf Nen gn 121 8 Hmter Waldhaus und Moormanns Garten, 8 6 Garten, Personen, welche das Eigentum an dem genannten Grundstück in Anspruch nehmen, Band 2 in dem

cke der Ausschließung des im Grundbu⸗ von Gescher Band 37 Blatt 317 eingetragenen Eigentümers Webers Wilhelm Tenkamp in Waldvelen, betr. die Grundstücke cat. Tungerloh⸗ Pröbsting Flur 28 Nr. 213/665 und 1697/91 beantragt. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Eigentümers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rech anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗

zum

schließung der Rechtsnachfolger des ein⸗

getragenen Eigentümers erfolgen wird. Coesfeld, den 24. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Aufgebot. 1

Die politische Gemeinde Mettingen hat

nommenen Grundstücks Flur10 Nr. 228/7 1a,

groß 1,11 a, beantragt. Alle

werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens auf den 5. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aut das Grundstück werden ausgeschlossen werden. Ibbenbüren, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

[109543] Aufgebot. 8 Der Ziegeleibesitzer Kurt Kreis i Ragnit hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefe vom 22. —2 kember 1921 über die auf dem Grundbuch⸗ blatt der Grundstücke Ragnit Nr. 478, 491 und 724 in Abteilung III unter den Nummern 6 und 7 für ihn eingetragenen, mit 5 vom Hundert jährlich seit dem 1. April 1921 verzinslichen Grundschulden von 200 000 und 100 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1926 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstevmin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 Ragnit, den 29, 12. 1925. Amtsgericht.

[109091] Aufgebot.

Der Winzersmann Johann Peter Philipp

Kratz in Worms Kleine Fischerweide Nr 14,

hat beantragt, sjeinen Sohn, den ver⸗ schollenen Peter Kratz, geb am 20 Sep⸗ tember 1886 zu Worms, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Juliusstraße 30 d, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Braunschweig, den 19. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. 14. [109089] Aufgevot.

Die Ehefrau Elisabeth von Strauß u. Torney in Zierke bei Neustrelitz in Mecklen⸗ burg hat beantragt, den verschollenen, am 5. Februar 1875 zu Bückeburg geborenen Landwirt Hans Hugo von Stauß u. Torney, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Kragenhof bei Cassel, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2 den 27. Juli 1926, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54/55 tiefen Erdgeschosses. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auftorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cassel, den 24. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 6.

[109545] Aufgebot. Die Marie Wolkow, geb, Ziegler, Eßlingen, Apothekergasse 2, hat beantragt, den verschollenen Wassily Wolkvw, Mechaniker, geb. am 5. Mai 1881 in Charkow (Rußland), ihren Ehemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Eßlingen, Apotheker⸗ gasse 2, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden,

nn. die Todeserklärung erfol wird. i alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderu⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 8 machen, mtsgericht Eßlingen

an⸗

8