Bei Nr. 9343: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hamburger & Ifrael Herren⸗ kleider⸗Fabrik, Breslau, ist aufgelöst Die Firma ist erloschen
Breslau, den 16. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Bunzlau. [108963] Im Handelsregister Abt, B Nr. 1. be⸗ „ die Schlesischen Papvenfabriken G. in Wehrau, ist heute eingetragen den: Der § 32 Abs. 1 der Satzung st laut Beschluß der Generalversamm⸗ kung vom 27. Januar 1925 / 10. No⸗ mber 1925 hinsichtlich des Ab⸗ rünassect geändert. Amtsgericht bunzlau, 11. 12. 1925. Chemnitz. [108964] Auf Blatt 9580 des Handelsregisters lst heute eingetragen worden die Firma Steinitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz (Wiesen⸗ straße 12). Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. und 19. November 1925 abge⸗ scllossen. Gegenstand des Unternehmens st die Fabrikation und der Handel von Textilwaren. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Zweckes berechtiat, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu boteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Insbesondere wird sie die von dem Gesellschafter, Leib Hirsch Steinitz bisher vertretenen Firmen weiter vertreten. Ein weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung eines rituellen Mittags⸗ und Abend⸗ brottisches. Das Stammkapital beträat 5000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ ö bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Leib Hirsch Steinitz und Frau Sara vhl. Steinitz, geb Fischer, beide in Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Dezember 1925. Chemnitz. [108965] Auf Blatt 9581 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma dskar Schmidt, Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Ghamniü (Annaberger traße n; Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. ember 1925 abgeschlossen. vge es Unternehmens ist die Fabrikation elektrischer Artikel aller Art, glektrische Installationen sowie die Her⸗ tellung anderer ö In⸗ trumente, von Auto⸗ und her zubehör⸗ heilen, Beteiligungen an Unterneh mungen ähnlicher Art sowie die Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je nur gemeinsam zur Vertretung der oesellschaft berechtigt. Zu Fesahafte. ührern sind bestellt der Ingenieur Ger⸗ rd Weber und der Kaufmann Oskar „ R. Schmildt jun., beide in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. Dezember 1925.
Cöthen, Anhalt. [108966] Unter Nr. 67 Abt. B des Handels⸗ gaisters ist bei der Firma „Eisemverk ulkan, Cöthen⸗Anhalt, . mit
beschränkter Haftung“, folgendes ein⸗
getragen: Durch Beschluß der Geesellschafter⸗
persammlung vom 23. Dezember 1925 ist
die Gesellschaft aufgelöst. Der Dr.⸗Ing.
Hans Geitmann in Berlin⸗Grunewald
und Direktor Richard Eichberg in Char⸗
lottenburg sind zu Liquidatoren bestellt. Cöthen, den 29. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Delmenhorst. [108967] In das Handelsregister A ist heute zur
Firma Heinrich Wieker, Delmenhorst, ein⸗
geigh gen: Die Firma ist von Amts wegen elöscht.
8 Delmenhorst, den 23. November 1925. Amtsgericht. Dinslaken. [108968] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute Fingeragen worden: Thyssensche Handelsgesellschaft m. b. H. in Hamborn, Zweigniederlassung Dins⸗ haken. Zweigniederla sungen estehen gußerdem in Köln, Essen⸗Ruhr, Mann⸗ im, Hamburg, ispersleben⸗Erfurt, üsseldorf, Hannover und Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit Kohlen, Koks, Bri⸗ ketts sowie allen bei der Koksherstellung ewonnenen Nebenprodukten, G“ 58 Handel mit Eisen, Stahl und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Nebenprodukten sowie mit künstlichen Düngemitteln, mögen alle 8b Er⸗ zeugnisse von der Gesellschaft selbst her⸗ gestellt oder von Dritten erworben sein. 8 der Handel mit allen Rohmaterialien, die für die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung bei der Gesell⸗ schaft oder Dritten erforderlich sind, 8. die Errichtung und der Erwerb cher Anlagen, welche geeignet sind, ie vorbezeichneten Zwecke zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen unn nen gp. — gepratzen, Koksöfen und Brikett⸗ fabriken, der Erwerb von Grundstücken, Hütten⸗ und Stahlwerken sowie von Schiffen, ferner die Er⸗ zeugung und Verwendung von Gas umd elektrischer Energie, 4. die Be⸗
„194
teiligung an anderen Unternehmungen
irgendwelcher Art, die die vorbezeich⸗ neten Zwecke zu fördern geeignet er⸗ heinen. “ schen⸗ Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark. —
Geschäftsführer: Kaufleute Rudolf Brune zu Debg.⸗Beeck, Wilhelm Buden⸗ sick in Mannheim, Wilhelm Haas zu Köln, Kaufmann Friedrich Walsleben in Hamburg, Direktor August Wibbeke in x Die Kaufleute: 1. Wil⸗ helm Heck zu “ 2. Otto Ehr⸗ hardt zu Erfurt sind zu weiteren Ge⸗ süasts ührern bestellt worden. Jeder ist erechtigt, zusammen mit einem anderen Geschäffsfüͤhrer oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Oberingenieur Karl Assall in Mann⸗ heim und Kaufmann Anton Bender in Frankfurt, Main, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
treten. 8 Ernst Bludan, Hamburg, Kornel. in Mannheim, Otto Ellersick in Hannover, Franz Kreppelin in Hannover, Oskar Fehlig in Leipzig, Dr. jur h. c. Fritz Thyssen, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Hans Thyssen in Mülheim⸗ Ruhr sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen. Paul Ballauf in Ahrenburg bei Hamburg, Adolf Munk, Otto Gall, Alfred Grewen, alle in Düsseldorf, Theo Jacobs in Erfurt, Heinrich Broden in Essen⸗Ruhr, sind als weitere Geschäftsführer bestellt.
Die Direktoren Julius Kalle in Dinslaken, Franz Heumüller in Mül⸗ heim⸗Ruhr und Aufeed Gilles in Mül⸗ zeim⸗Ruhr sind zu weiteren Geschafts⸗ führern in der Weise bestellt, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft und deren Firma zu zeichnen.
Prokura: den Kaufleuten Emil Stamm in Duisburg⸗Beeck, Hans Valenz in Duisburg⸗Meiderich ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt ist. ö Hermann Kersting in Mannheim 1t Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaßf zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. “
Dem Kaufmann E Kindt in Duisburg⸗Beeck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Dem Kaufmann Emil Arnold zu Duisburg⸗Beeck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Tony Roche, Köln, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 1
Dem Kaufmann Heinrich Broden in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Dem Eugen Kritzler, Otto Rauten⸗ trauch, Reiner Rommerskirchen und sürnn Epping in Köln ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Dem Josef Engels, Düsseldorf, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Franz Seitz in Mannheim, Otto Schmid in Ludwigshafen und Otto Schöneberger in Frankfurt, Main, ist Prokuva erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Heinrich Papenberg und Paul Riese, beide in Dinslaken, ist für die Zweig⸗ niederlassung Dinslaken Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem ür den gesamten Geschäftsbetrieb be⸗ stellten Prokuristen oder mit einem anderen. für die Zweigniederlassung Dinslaken bestellten Pro uristen die Zweigniederlassung Dinslaken zu ver⸗ treten.
Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 3. 1910, 9. 8. 1912, 24. 7. 1918 festgestellt und durch Beschluß vom 22. 12. 1919, 9. 10. 1923, 24. 12. 1924 und 3. 6. 1925 abgeändert worden.
Feder Geschäftsführer ist berechzgt. zusammen miit beam perreren Ge. schäftsführer oder einem Prokuristen 1S Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1
Dinslaken, den 14. Dezember 1925.
—“ Amtsgericht.
2 192—2
—
Dresden. 1 [108969] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 472, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Hafiag, Aktiengesellschaft für Maschinenhandel, Patentver⸗
wertung und Industriebeteiligung in Dresden: Der Kaufmann Emil Max Weidlich ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Marx Freiberg in Dresden. b
2. auf Blatt 12 252, betr, die Gesell⸗ schaft Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Verkehrs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfhundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gaung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1910 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung und weiter in den §§ 4 und 6 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1925 laut gerichtlicher Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.
3. auf Blatt 15 846, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Pflasterstein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf fünf⸗ hundert Reichsmark zu ermäßigen. Tie Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. Juni 1920 ist dementsprechend in § 5 und weiter in den §§ 3, 8, 15, 16, 17, 18, 20 und durch Streichung der §§ 12, 13 und 14 Abs. 2 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Handel mit Baumaterialien, Der Architekt Carl Heinrich Kirsten ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kausmann David Schwartz in Dresden.
4. auf Blatt 19 853 die offene Han⸗ delsgesellscheft Golle & Seele in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Golle in Dresden und Eduard Seele in Stadt Wehlen. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1925 be⸗ aonnen. (Holzhandel, Fabrikstraße 3.)
5. auf Blatt 2188, betr. die Firma Friedrich Woldemar Anhalt⸗„Ca⸗ talonia“ in Dresden: Die Firmz ist erloschen. .
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Dezember 1925.
Düsseldorf. [108971]
Im Handelsregister A wurde am 21. Dezember 1925 eingetragen:
Nr. 8239 offene Handelsgesellschaft in Hansen & Nesselrath, Sitz
üsseldorf, Nordstr. 47. Gesellschafter: Kaufleute Ferdinand Hansen und einrich Nesselrath, hier. Beginn der Gesellschaft: 15. Oktober 1925. 1
Bei Nr. 1537, Jacob Frank, hier: Die Firma ist erloschen.
Bel. Nr. 4027, Versandhaus E. Fischer & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4261, Rheinisch Westfä⸗ lische Sack⸗Industrie Julius Blu⸗ menstein, Kommanditgesellschaft, hier: Die Prokum des Carl Fvanke ist er⸗ loschen. Dem Karl Wertheimer in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt 8
Bei Nr. 5484, Theodor Wildschütz, hier: Die Firma und die Pokura des Dheodor Wildschütz sind erloschen.
Bei Nr. 7055, G. Pyhel & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7146, Alfred Kubatz Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 7434, Auna Zettl Vertrieb hyg. Frauenkultur „Univerev“, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Josef Setterich in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma „Univereo“ Vertrieb Josef Setterich vorm. Anna Zettl fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des “ begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Setterich ausgeschlossen. Die Prokura des Josef Setterich ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Josef Setterich, Anna geb. Zettl, in Düsseldorf ist Einzelprokura erieilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [108970] Im Handelsregister A wurde am 23. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 8240, Offene Handelsgesellschaft in Firma Gottfried Stein & Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Heinestr. 24. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Gottfried Stein und Walter Grote in Rheydt. Beginn der Gesellschaft: 1. Dezember 1925. “ Bei Nr. 99, Edmund Miünster, hier: Dem Fritz Wolter in Düsseldorf
ist Gesamtprokura in Gemenschaft mit
einem anderen Prokuristen erterlt. 1 Bei Nr. 1132, P. C. Winterhoff, hier: Die Prokura des Hugo Schult ist erloschen. Dem Eugen Schneider in Vohwinkel und dem Emil Schäfer in Düsseldorf ist Gesomtprokura erteilt der⸗ d jed rhnon — ½ Sene mgg. egem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4622, Papierfabrik Hermes & Cie., Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Die Kommanditeinlage ist auf Reichsmark umcestellt.
Bei Nr. 7072, Karl Dippold, hier: Die Kirma sst erloschen 1
Bei Nr. 7631, Gebr. Weyler in Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Weyler ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
12v9,1g unter Yer. 11
Düsseldorf. [108972]
Im Handelsregister B. wunde am 24. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 3710 die Gesellschaft in Firma Defrieswerke⸗ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Kölner Straße 114. Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Ver⸗ wertung sowie Veräußerung der in die Gesellschaft eingebvachten Grundstücke und alle 8 äfte, die diesem Zweck dienen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Immobilien und sonstig. Vermögensstücke zu erwerben, zu verwalten und zu ver⸗ werten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Tranz Jansen in Düsseldor Oberkassel Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem zur Vertretung “ Die Gesellschafterin Defrieswerke A.⸗G. zu Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein zum vereinbarten Wert von 19 500 Reichsmark: 1. das im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 21 Artikel 980 eingetragene Grundstück der Gemarkung Oberbilk Flur 15 Nr. 5408/32, bebauter Hofraum, Graf⸗Adolf⸗Straße 91 groß 2 a 72 am, 2. die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 22 Ar⸗ tikel 1009 eingetragenen Gvundstücke der Gemarkung Oberbilk Flur 15 Parzellen Nrn. 6076/32, bebauter Hofraum, Graf⸗ Adolf⸗Straße 83, coß 4 a 15 qm, und 9474/32, bebauter Hofraum, Graf⸗Adolf⸗ Straße 87, groß 10 a 67 adm, 3. das im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 50 Blatt 1887 eingetragene Grund⸗ hüch der Gemarkung Oberbilk Flur 15 Parzelle Nr. 5407/32, bebauter Hofraum, Graf⸗Adolf⸗Straße 89, groß 3 a 67 am, 4. das im Grundbuch von Düsseldorf⸗ Oberbilk Band 80 Blatt 2793 eingetvagene Grundstück der Gemarkung Oberbilk Flur 15 Parzelle Nr. 5509/32, bebauter Hofraum, Harkortstraße 3, groß 2 a 5 qm, 5. das im Grundbuch von Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk Band 90 Blatt 3193 ein⸗ etragene Grundstück der Gemarkung erbilt lur 15 Parzelle Nr. 9684/32, bebauter Hofraum, Harkortstraße 7, groß 9 a 40 qm, 6. die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 21 Artikel 1003 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Heerdt Flur 12 Se en Nrn. 655/28. groß 14 a 60 qm, 656/30, groß 5 a 74 qm, 657/61, groß 5 ha 10 a 57 qm, 311/33, groß 5 a 48 qm, 312/34, groß 5 à 31 Nm. 313/37, groß 10 a 6 qm, Flur 14 . zellen Nrn. 179/144, groß 7 a 35 Im, 146, groß 7 a 75 qm und 147, groß 13 a 93 qm sowie Flur? Parzellen Nrn. 1178/231 usw., bebauter Hofraum, Salierstraße 4, roß 3 a 81 qm, und 1531/232 usw., be⸗ bauter Hofraum, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ Ring 43 a, groß 4 a 48 qm, 7. das im G Fh6 von Düsseldorf⸗Heerdt Band 30 Blatt 1483 eingetragene Grundstück der Gemarkung Heerdt Har Nr. 226/75, bebauter Hofraum, Löricker⸗ straße 150, 1ia a 58 am, 8. die im Grunsdbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 50. Blatt 2131 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Heerdt Flur 7 Parzelle Nr. 1451/ 3 usw., bebauter Hofraum, groß 2 a 53 qm, Sonderburgstvaße 42, und Flur 13 Parzelle Nr. 1167/70, be⸗ bauter Hofraum, Rheinallee 12, groß 4 a 55 qm. Die Gesellschaft übernimmt dagegen: 1. folgende der Aufwertung unterliegende Hypotheken mit den ihnen zugrunde liegenden Forderungen, soweit sie hypothekarisch aufzuwerten sind, und mit 8 noch zu zahlenden Hypothekenzinsen bei Fälligkeit
lur 2 rzelle
u zahlen, gleichviel, ob die Gläubiger die Vepän erin aus der Schuld⸗ verbindlichkeit entlassen oder nicht, näm⸗ 8 a) die im Grundbuch von Düsseldorf⸗ erbilk Band 21 Artikel 980 in der dritten Abteilung unter Nr. 11 ein⸗ getragene Hypothek von hundertzwanzig⸗ tausend Mark (Papiermark), b) die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 80 Blatt 2793 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von zweiunddfünfzigkausend Papiermark, c) die im Grundbuch von Düsseldorf⸗ Heerdt Band 21 Artikel 1003 in der dritten Abteilung unter den Nrn. 8 und 9 eingetragenen Hypotheken von hundert⸗ weitausend Papiermark und achtund⸗ scbe iotansons Papiermark; 2. die auf den Grundstücken auf Grund des Auf⸗ wertungsgesetzes sonst noch kvaft Rück.⸗ wirkung oder auf Grund Vorbehalts lastenden Eintragungen mit allen Zinsen. Sodann lasten auf den Grundstücken fol⸗ ende für die Defrieswerke Aktiengesell⸗ aft eingetragene unverzinsliche Grund⸗ Fost,e nämlich: 1. eingetragen im rundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 21 Artikel 980 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 12 von zweihandert⸗ fünfzigtausend Goldmavk, 2. eingetvagen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 22 Artikel 1009 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 10 von sechshundert⸗ bausend Goldmark, 3. eingetragen im Grundbuch von Düsseldonf⸗Oberbilk Band 22 Artikel 1009 in Hor d⸗ toi lame vu wvnrvrren W⸗· 1 von eine Million zweihunderttausend Goldmark. 4. ein- getragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗ Oberbilk Band 50 Blatt 1887 in der dritten Abteilung unter Nr. 11 von drei⸗ hunderttausend Goldmark, 5. eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 80 Blatt 2793 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 4 von hundertfünfund⸗ siebenzigtausend Goldmark, 6. eingetragen m-Grundbuch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 90 Blatt 3193 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 36 von dreihundert⸗ fünfzigtausend Goldmark, 7. eingetragen im rundbuch von Düss egorf Heeldt
Band 21 Artikel 1003 in der dritten
Abteilung unter Nr. 13 von zweihunderk⸗ tausend Goldmark, 8. eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 21 Artikel 1003 in der dritten Abteilun
unter Nr. 11 von Ln e Goldmark, 9. eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 21 Ar⸗ tikel 1003 in der dritten Abteilung unter Nr. 12 von zweihunderttausend Goldmark, 10. eingetragen im Grundbuch von Düssel⸗ dorf⸗Heerdt Band 30 Blatt 1483 in der dritten Abteilung unter Nr. 9 von fünfzig⸗ tausend Goldmark, 11. eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Vand 50 Blatt 2131 in per dritten Abteilung unter Nr. 7. von fünfzigtausend Goldmark, 12. eingetragen im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Band 50 Blatt 2131. in der dritten Abteilung unter Nr. 8 von fünfzigtausend Goldmark. Gläubigerin dieser Grundschulden ist die e andelsgesellschaft Otto Wolff zu Köln
ür eine Forderung an die Defrieswerke
G., die die gegründete Gesellschaft in Höhe von einer Million siebenzigtausend⸗ undsiebenhundert Reichsmark mit den e seit dem 1. 12. 1925 übernimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2119, Rheinisches Eisen⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Dr. Siegfried Klier ist erloschen
Bei Nr. 2600, Rheinische Holz⸗ industrie Aktieugesellschaft, hier: Die Gesamtprokura des Emil Rothenburger und des Georg Schumacher ist erloschen. Dem Emil Rothenburger in Gerresheim ist jetzt Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 2956, Vertretungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Agnes Asbeck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kontoristin Klara Lausberg in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2972, Despo Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dr. Heinrich Verkoyen ist als Liquidator abberufen Kaufmann Peter Heuser in Berlin⸗Neubabelsberg ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3140, Rheinische Elektro⸗ Industrie Aktiengesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3405, Oesterreichische Holz⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft, hier: Zu weiteren Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats sind bestellt: Bankdirektor Friedrich Ehrenfest in Wien, Oskar von Körner, Großindastrieller, daselbst. Die Prokura des Eduand Haas ist erloschen.
Bei Nr. 3464, Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung
eisholz: Direktor David Schnur in Berlin 18 zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Berechtigung, die Fivma allein zu zeichnen. Kaufmann Alwin Reemtsma in Altona⸗Bahrenfeld ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Bexechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem ee hüresenn oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen.
Bei Nr. 3700, V. R. Verkehrs⸗ reklame Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, hier: Eduard Damm hat 2 Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Kaufmann Josef Klehe in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elbing. C1“ In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: a) in Abteilung A zu Nr. 173 bei der „Robert Stobbe“ eex irma und die der Frau Therese Wilke, geb. Hippler, in Elbing erteilte Prokura ist erloschen. 8 b) in Abteilung B unter Nr. 102:; 85 „Robert Stobbe, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elbing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens 9 der Be⸗ trieb einer Großdestillation sowie der Groß⸗ und Kleinhandel in Spirituosen und insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher unter Firma Ro⸗ bert Stobbe betriebenen Großdestilla tionsbetriebs, ferner die Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und der Handel mit derartigen Waren. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen und kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 RM bringen die Gesellschafte
ippler, in Elbing in die Gesellschaft ein das von dem Gesellschafter Johannes Wilke unter der Firma Robert Stobbe betriebene Destillations, und Handels⸗ eschäft nebst Geschäftsinventar, den 88 und Transportgefäßen, der Fabrik⸗ einrichtung, Pferden und Wagen sow 4 allem sonstigen lebenden und toten In⸗
der Firma Robert Stobhe mit oder ohne Zusatz, den Reaenten . * Ze‧‧‧,]——]]; zur Größ⸗ nund Kleinhandel, sowie der Schankkonzession, auf welche sie zugunsten der Gesellschaft verzichten, fedoch mit Aus⸗ schluß aller geschäftlichen Verbindlich⸗ keiten, der Außenstände und des Waren⸗ lagers. Die Geschäftsführer sind: 1 der Kaufmann Friedrich Carl Schmidt in Elbing, 2. der Kaufmann Reinhard Dirksen in Berlin. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft verpflichten und für die Gesellschaft verbindlich zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hen ghaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Elbing, den 21. Dezember 1925
Amtsgericht.
1108833]
vom 5. November 1925 aufgelöst.
ralversammlung auf Freitag, den
— Erweiterung des
bei einem Notar oder der Gesellschafts⸗
Preußischen Staatsanzeiger Nr. 67 vom
1— e. Die Einreichung am Fhraat. Wilke und Therese Wilke, geb.
ventar, sowie dem Recht zur Fortführung § ,17 der 2. D⸗V.
Pauly.
— — —õ
Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Dienstag, den 5. Fanuar
2 2
atsanzeiger
8
8 1. Untersuchun sjachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgefellschaften.
1 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ Niederlass
10. Verschiede
und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 ung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 1 .
ne Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ sellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutsch and A. G. in Liquidation. Die in unserer letzten Generalversamm⸗ lung beschlossene Liquidation unseres Instituts wurde am 17. Dezember 1925 beim Registergericht München eingetragen. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Guthaben bei uns anzumelden und abzurufen. München, den 29. Dezember 1925. Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutschland A. G. in Liquidation.
II10091; Schwob & Wohlfahrt Eifen⸗ großhandlung Aktjengesellschaft,
Königsberg, Pr. Die Aktiengesellschaft ist gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung
Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.
Schwob & Wohlfahrt Eisen⸗
großhandlung Aktiengesellschaft
in Liquidation.
Der Liquidator: J. Mansfeld. I110045 Bruno Gehlen Aktiengesellschaft, Plaanoforte⸗ und Flügelfa brik,
Berlin N. 31, Brunnenstr. 73.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Gene⸗
29. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Berlin, Brunnenstr. 73, hiermit ein. Tagesordnung:
Aufsichtsrats durch Zuwahl eines oder mehrerer Mit⸗ glieder „Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
kasse hinterlegt werden und der Hinter⸗ legungsschein in der Generalversammlung vorgelegt wird. Der Vorstand. Bruno Gehlen. [100071; 88
III. und letzte Aufforderung. Unter Bezug auf unsere Veröffent⸗ lichungen im Deutschen Reichsanzeiger und
20. März 1925 und Nr. 285 vom 5. De⸗ zember 1925 sowie auf unsere Ergänzung zu unserer ersten Bekanntmachung Reichs⸗ nzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1925 machen wir hiermit zum dritten und letzten Male belannt, daß wir gemäß Umstellungsbeschluß nserer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung vom 27. November 1924 und unserer ordentlichen Generalversammlung vom 19 Mai 1925 unser Aktienkapital im Verhältnis von 200:1 auf Reichsmark umstellen. Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir unsere Aktionäre auf ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem arith⸗ metischen Nummernverzeichnis bis zum 10. Februar 1926 bei unserer Haupt⸗ niederlassung in Köln oder bei den Filial'n Kleve und M.⸗Gladbach einzureichen. — Schalter ist ge⸗ bührenfrei. Wird der Auftrag im Wege des Briefwechsels erteilt, so wird die
unserer Aktien zur Verfügung gestellt
Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt.
[107350]
Waldsee⸗Aulendorf), Sitz in Waldsee (Wttbg.), Geschäftsstelle Ravensburg. Die am fundene Generalversammlung beschloß die Auflösung der Aktiengesellschaft und be
Vorstand. Wir fordern hiermit alle diejenigen, die
machen haben, auf. 14 Tagen bekanntzugeben.
Oberschmäbische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Liquidation. Georg Weisbecker.
Oberschwäbische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. (vorm. Elektrizitätswerke
18. Dezember 1925 stattge⸗ stellte als Liquidator den unterzeichneten irgendwelche Ansprüche an uns geltend zu
diese uns binnen
Ravensburg. den 23. Dezember 1925.
[107484] schaft aufgelöst ist.
e ihr zu melden.
Feine. O
August Feine Aktiengesellschaft jetzt Ehemalige August Feine Aktiengesellschaft in Liquidation
zu Mainz.
Es wird bekanntgemacht, daß die Gesell⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
„ Mainz, den 24. Dezember 1925. Die Liquidatoren:
estreicher.
e] Die bisherige Firma August Feine A.⸗G., Mainz, wird von den früheren Inhabern, Geh. Kommerzienrat August Feine, Karl Feine und Jakob Oestreicher, Firma August Feine in vollem Umfange als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
unter der
[109612]2 Bekanntmachung.
Wir, die unterzeichneten Ges. in Stettin Auflösung der Gesellschaft unter 27. März 1925 beschlossen und die Gesell⸗
Gläubiger der Gefellschaft auf, Ansprüche anzumelden. Deutsche Speisefettwerke Akt. Ges. in Stettin in Liquidation. Die Liquidatoren: Leon Deplanque. Emil Mahnkopf. Arthur Mahnkopf.
108933]
[109584]
[102398]
Aktien⸗Gefellschaft, Düffeldorf.
3. Aufforderung
Abstempelung. Androhung der Kraftloserklärung. Die ordentliche
ℳ 1 000 000 auf RM 200 000 beschlossen
mark 200 abgestempelt wird.
schen Reichs⸗
stempelung eingereicht haben,
der Umstellung einzureichen. .
Aktien, die bis zum 15. Februar 192
nicht bei uns eingereicht sind, werden für
kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1925. Der Vorstand.
[110031] Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt.
Nachdem die Generalversammlungen unserer Gesellschaft vom 15. Dezember d. J. und der Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig A. G. in Oker am Harz vom 29. Dezember d. J. den zwischen beiden Gesellschaften abgeschlossenen Fu⸗ sionsvertrag genehmigt haben, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, vor⸗ behaltlich der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister Schöppenstedt, auf, ihre Aktien bis zum 30. Januar 1926 zum Umtausch in Aktien der Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig A. G. bei der Gesellschaftskasse der letzteren in Oker am Harz während der üblichen Geschäsfts⸗ stunden einzureichen. Nach dem Fusions⸗ vertrag erhalten die Aktionäre unserer Gesellschaft für nom. RM 80 ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1925 nom. RM 40 Aktien der Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig A. G. mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Mai 1925.
Die Chemischen Fabriken Oker & Braunschweig A. G. in Oker a. Harz haben ihre Dienste für die Verwertung der zum Umtausch nicht ausreichenden Spitzen
Schöppenstedt, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand der
[104663]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
übliche Provision berechnet. Um die für alle Teile unbequeme Ausgabe von Anteil⸗ scheinen zu vermeiden, sind wir bereit, Spitzenbeträge zu einem kulanten Kurse zu regulieren .
Stammaktien, die bis zum 10. Februar 1926 nicht eingereicht sind, werden ge
zur G.⸗B.⸗V. na
Maßgabe der §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Attien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten best⸗ möglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entsprechenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt
Köln, den 31. Dezember 1925.
Rheinische Bauernbank A. G. Der Vorstand.
1. Grund u. Gebäude ℳ 2. Maschinen und Inventar
8. Debitoren .. 4. Warenlager. 5. Kassabestand einschl. Bank⸗
6 Werlülst
1. Aktienkapital.. 2. Kreditoren.
Kittwerke Aktiengesellschaft.
besteht aus Ernst Mönkemeyer,
Aktiva. 65bsL8 70 000,—
Abschreibung 1 400,— 68 600 11 691,—
Abschreibung 600,— 11 091 42 126
45 290
1 854001 . 16 523
185 485 28
und Postscheckguthaben
Passiva. 120 000
65 485/ 28 185 485 28
Vereinigte Farben⸗ und
Der Vorstand. Schröder
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft den Herren Heinr. Blöte,
Schwedler. Leysieffen.
sämtlich in Bremen.
Vereinigte Silberwaren⸗Fabriken
zur Einreichung der Aktien zwecks
— Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. August 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von
so daß jede Aktie von ℳ 1000 auf Reichs⸗
Es ergeht hiermit an die Aktionäre, die auf Grund der ersten Aufforderung vom 1. September 1925 in Nr. 211 des Deut⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers ihre Aktien noch nicht zur Ab⸗ die Auf⸗ forderung, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 15. Februar 1926 in unserer Geschäftsstelle, Düsseldorf, Werstener Straße 25, zum Zwecke der Durchführung
Abschluß vom 30. Juni 1925.
Norddeutscher Aoyd, Bremen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft
Aktiva. Konto Vorratsaktien
Zugang Gebäude und
Zugang
Abschreibung Masch 8
Zugang.
Abschreibung
7
Zugang.
Abschreibung Hefen ... Zugang .
Abschreibung
Gleisanlagen.. Mobilien . „ Geräte. Vorräte.. Wertpapiere Hypotheken.
Beteiligungskto. 5 Abschreibung 3
0
82
Böö
Passiva. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Rückständige Löhne ler . Bürgschaftsschulden
Gewinn
Grundstücke. 150 000,— 7 000,—
Wohnhäuser 657 000,— . „ 118 500,— 775 500,—
20 000 —
275 000,— 96 000,—
371 000,— 37 000,—
Walzenstraßen. 201 000,— 89 000,—
20000,— 29 000,— 312 000,— 41 000,— 353 000 — Kessel und Rohrleitungen.
Vrverhagen 1“ Bürgschaftsforderungen 1980
0ο 90 0
15 000.
RM 1 000 000
157 000
““
334 000
552 355 1 21 000
200 000 1 203 379
0,—
0 ⸗
11 815
vom 21. Dezember 1925 ist das Ver⸗ mögen der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen, Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen, Dampfschiffs⸗Reederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck, Lübeck, als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf uns übergegangen. Der Generalverfammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß §§ 306 Absatz 5, 297 und 301. H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der obengenannten Gesellschaften hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bremen, den 31. Dezember 1925. Norddeutscher Lloyd. Stimming. Bultmann. [109000 Eschweiler Bank, Eschweiler. Umstellung des Aktienkapitals. Die außerordentliche Generalver⸗ 8 vom 19. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von ℳ 50 000 000,— auf RM 450 000,— be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre wiederholt auf, ihre Aktien mit Di⸗ videndenscheinen zwecks Umtauschs in Reichsmark⸗Aktien bei den Gesellschafts⸗ kassen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden öö 1 Für die Einreichung wird eine letzte rist bis zum 5. Februar 1926 gesetzt, is zu welchem Termin die Papiermark⸗ aktien in den Händen der Gesellschaft
4 785 056
sein müssen. Auf je 20 Aktien über je nom. ℳ 1000,— entfallen 9 neue Aktien
3 000 000 300 000 30 637
1 374 333
/
80 086 4 785 056
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925.
Soll. Handlungsunkosten. EE1““ Abschreibungen auf: Gebäude .. Maschinen
I Beteiligungs⸗ konto
Reingewin..
Haben. Zinsen und Skonto. Betriebsgewin..
Unser Aufsichtsrat folgenden Herren:
riums der Fried.
Akt. Ges., Essen, Fabrikbesitzer A. Benrath,
Essen, Albert Rys, Fried Krupp Akt
1925.
Helmuth Nawatzki,
Schumacher.
20 000,— 37 000,— Walzenstraßen 29 000,— 64 000,—
. 300 000,—
Ingenieur Jakob Kreutz, Siegen,
Fabrikbesitzer Dr. Chr. Matthes, Düssel⸗
dorf, Otto Oesterlen, Mitglied des Direkto⸗ riums der Fried. Krupp Akt. Ges.,
Abteilungsdirektor
RM ₰ 373 995 31 255 639 84
450 000 80 086 1 159 721
14 552 30 1 145 169 25
1 159 721 55 besteht zurzeit aus
. 2
* 2
⁴ 2*
Arthur Klotzbach, Mitglied des Direkto⸗
Krupp Akt. Ges.,
Essen, Vorsitzender,
Dr Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
Ingenieur Paul Capito, Düsseldorf,
Fritz Coutelle, Direktor der Fried. Krupp
Friedr. Flender,
8 der Ges., Essen.
Benrath⸗Rhein, den 31. Dezember
Capito & Klein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
über je RM 20,—. Ein Teil der neuen Aktien wird in Globalstücken zur Aus⸗ 18 gelangen, welche je 5 Aktien zu
CM 20,— umfassen. Werden weniger als nom. ℳ 20 000,— Papiermarkaktien oder eine dem vorbezeichneten Zu⸗ sammenlegungsverhältnis nicht ent⸗ s rrechende Anzahl alter Aktien eingereicht, o wird die ratierliche Anzahl neuer Reichsmarkaktien ausgegeben bezw. auf Antrag über den Differenzbetrag Anteil⸗ scheine im Betrage von K; 5,— auf⸗ wärts ausgegeben. G Aktien, welche der Gesellschaft inner⸗ halb der obigen Nachfrist nicht zum Um⸗ tausch eingereicht werden sowie Aktien, welche die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und für welche die Ausstellung eines Anteil⸗ scheins nicht beantragt worden ist, werden für kraftlos erklärt. An Stelle für kraft⸗ los erklärter Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkakrien bezw. Anteilscheine bestmöglich verwertet. Eschweiler, den 30. November 1925.
Eschweiler Bank. Der Aufsichtsrat und Vorstand. [108892] Umtausch von Aktien der Eisen⸗ bahnmaterial⸗Leihanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Aktien der Linke⸗ Hofmann⸗ Lauchhammer Aktien⸗ gesellschaft.
Nachdem durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Eisenbahnmaterial⸗Leih⸗ anstalt Arniengefellschaft zu Berlin vom 31. März 1925 und der Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Alktiengesellschaft zu Berlin vom 25. September 1925 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns über⸗ gegangen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre der erloschenen Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen vom 1. Juli 1924 ab und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenscheinen vom 1. Oktober 1924 ab nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Hie Einreichung der Aktien hat vom 4. Januar 1926 bis zum 15. April 1926 einschließlich bei einer der folgenden Stellen unter Bei⸗
Klein.
Liquidatoren der Deutschen Speisefettwerke Akt. b 1 in Liquidation, fordern unter Hinweis darauf, daß die dem
schaft in Liquidation getreten ist, v ihre
ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar: in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft, bei der Direction der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hermann Richter, bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft uf Aectien; in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen; in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗Gesell schaft Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, 8 bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗
Sübeee 3 8 bei dem Bankhause E. Heimann, dem Schlesischen Bankverein
Disconto⸗
88
bei Filiale der Deutschen Bank, in Köln: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein A. G., bei dem Bankhause J. H. Stein;
in Dresden: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banuk
Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei der Divpection der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Zank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Für je zwei Aktien der Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft zu je nom. ℳ 1000,— — nom. Reichs⸗ mark 40,— wird alsbald eine alte börsengängige Aktie unserer Gesellschaft zu nom. Reichsmark 120,— gewährt. .3. Erfolgt der Umtausch auf brief⸗ lichem Wege, fo wird die übliche Gebühr berechnet.
4. Diejenigen Aktien der Enenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung zu stellen. Die Umtansch⸗ selen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu besorgen 5. Diejenigen Aktien der Eisen⸗ bahnmaterial⸗Leihanstalt Aktien⸗ gesellschaft, welche nicht fristgemäß zum Umtausch bezw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Unkosten, den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Berlin, im Januar 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer
Aktiengesellschaft.
Eichb. Wiecke.
Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Eisenbahnmaterial⸗Leih⸗ anstalt Aktiengesellschaft in Berlin auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, im Januar 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer
erg.
fügung eines der Reihenfolge nach ge⸗
Aktiengesellschaft. Eichberg. Wiecke.