Hitdeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Die auf Sonnabend, den 9. Januar
[[1096181
Attien,Vierbrauerei Felsenkeller in Meißen.
Bllanz am 31. August 1925.
—
1926 anberaumte außerordentliche General⸗ versammlung wird hiermit aufgehoben. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. Jan. 1926, Vorm. 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Sponholz & Co. Berlin C. 19, Jerusalemer Str. 25, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußtassung über die Liquidation der Gesellschaft und die dazu gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Punkte. 2 Vericht und Beschlußfassung über
Immobilien, Wasserwerk,
Debitoren u. Bankguthaben Kasse, Bestände. .
Aktienkapital, Anleihen Reservoen.. Kreditoren.. Reingewinn. .
Vermögen.
Maschinen, Kühlanlage, Gefäße, Fuhrpark, Uten⸗
silien. 483 000
145 659ʃ8 128 506 20
757 166]04
Schulden. 9 480 590
50 025 164 043,03 62 507,71
757 166,04
Verlustrechnung 24/25.
30
.2
—
Gewinun⸗ und 19
Aufwertungsfragen.
-. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben die Aktien oper Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis zum 26. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co. zu
hinterlegen. Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗
Straße 23. Der Vorstand.
[106497] Goldmarkeröffnungsbilanz der Norddeutschen Tabakindustrie A.⸗G. am 1. Januar 1924.
₰
ℳ
2 162 7 869 3 5 4193
4 137 50
19 588,18
Altiva. Inventarkonto.. Schuldbuchkonto „ Warenkonto ““ Verwertungsaktien...
Sa. d Aktiven
Passiva. b Schuldbuchkonto .3 379 Reservefondskonto (s3 008 Aktienkapitalkonto... 13 200 —-
Sa. d. Passiven [19 588/18
Für die Richtigkeit vorstehender Gold⸗ markeröffnungsbilanz:
Stetrin, im Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[106463] 1 Fritz E. Moeller Eisenwarengrosß⸗ handlung Aktiengesellschaft, Berlin NOo. 18, Landsberger Allee 155. Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ ₰½ 250 28
82 611 08 177 357— 11 433 20
NS
44 74
Aktiva. Kassakonto 1“] Debitorenkonto
Warenkonto Inventarkonto. .
Passiva. Kreditorenkonto Bankkonto
86 41361 29 481 87 g 454/99 9 1 044/05 20 228/77 60 000,— 35156 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 86 133 3 338 772 16 741
116 986
071 2161
₰ 83 65 90
Handl ⸗Unkostenkonto. Zinenkonto Delkrederekonto . Abschreibungen
Ausgaben S Abschreibungen Reingewin...
28
5 116 986 38
———
Warenkonto.
(109576 8
Industriegebäude Berlin⸗
Hohenschönhausen Aktiengesellschaft. Vermögensstand
am 30. September 1925.
8 72 e 989 000ꝓ 36 000 2
48 950
Soll. Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Wertpapiere .. ... Außenstände “ Aufwertungsausgleich lt.
§8I des Aufwert.⸗Gesetzes e6 Avalschuldner: 212 250
.„ „
360 000
1 433 952*1
Aufwand. ufwan s 10 271
09
179 117 62 507
9———
284 957
Ertrag. 8 Vortrag von 1923/24 . 1 344 Einnahmen.. 275 612 64 284 957/09
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1925 wurde beschlossen, den Gewinnanteilschein Nr. 10 mit RM 56 abzüglich Kavpitalertragssteuer bei der Deutschen, Dresdner und Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Meißen, Dresdner Bank in Dresden und unserer Gesellschaftskasse einzulösen. 8 Bei der notariellen Auslosung von zwölf Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1903 sind die Nummern 11 214 282 286 325 401 408 411 422 460 463 475 gezogen worden. 3 Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung sind die bisbherigen tufagemce gewählten Aufsichtsrats⸗ mitglieder wledergewählt worden. 1 Von dem Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden die Herren Brauer Georg Ruppert und Buchhalter Rudolf Böhm. 8- Meißen, den 29. Dezember 1925. Der Vorstand. Natter.
(109575] “ Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Vermögensstand am 30. September 1925.
Soll. ℳ ₰ Grundstüůücke . 812 000— Gebäude 11ö16““ 2 596 000 Auswärt. Niederlagsgrund⸗ 1
stücke und Gebäude . 661 000 Maschinen u. Einrichtungen 1 006 000 Fuhrparkt.. 289 000 1öö1“”“ 1 883 496 ööö11“ 207 766 Wertpapiere ... .. 546 074 Guthaben bei Banken . 868 856 W 4 921 Außenstände . 2 444 669 Avalschuldner ℳ 127 875
45 64
11 279 784 ¾
Haben.
Altienkapital v ö“ Rücklagen.. Teilschuldverschreibungen
Aufwertung. Noch einzul. Teilschuld⸗ ine. Auf⸗
5 100 000 1 020 000
11 332 1³38 778 230 ‧-
66 503 1 305 244
1 473 806 878 208 646 318
verschr.⸗Zinssche Hypotheken nebst wertung Arbeiter- und Beamten⸗ unterstützungsfonds.. 1*“ Sicherstellungen und Spar⸗ einlagen . “ Eigene Akzepte.. Reingewinn .. . .. Avalgläubiger ℳ 127 875
11 279 784 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ .1 5 897 354 .3 677 374 6 440 000 935 879
Ausgaben.
Generalunkosten... Steuern F“ Zusätzliche Aufwertungen . Abschreibungen . 8
Haben. Aktienkapvitta . Raöchagen .. Aufwertungen:
Hypothekenschuldverschrei⸗ bungen ꝛc Zusätzliche Aufwertungen n. d. Aufwert.⸗Gesetz v. 16 7. 1925 Gläubiger . . .. Avalgläubiger: 212 250
600 000 82 274
326 600
360 000 65 078 ³
646 318 11 596 927,47
Reingewin .
Einnahmen. Gewinn an Bier u. Neben⸗
produkten sowie sonstige Einnahmen.. 11 596 927 47 11 596 927 [47
Die Auszahlung der Dividende für 1924/25 erfolgt mit 12 % vom 2. Ja⸗ nuar 1926 ab bei den Bankhäusern:
1 433 952 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Darmstädter und Nationalbank K. a. A., straße 68/69,
am 30. September 1925.
Ausgaben, Zinsen.. ..— Steuern Handlungsunkosten. Abschreibungen.. 102 535
Einnahmen. Pacht⸗ u. Mieteeinnahmen 535˙2
102
Berlin, den 30. Dezember 1925. Der Vorstand.
. 4 439,14 36 588 92 10 06 35 51 438,84
102 535 25
Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59, W 8, Jägerstraße 9
Berlin W. 8. Taubenstraße 16/18, Kur⸗
W. 8. Wilhelmplatz 6,
9 a. S.
bei der
No. 18 Landsberger Allee 11/1
Berlin, den 30 Dezember 1925.
J.
ahss 1e lversammlung d Die Generalversam g de Meißne esellschaft Katholisches Vereinshaus Felet am Mittwoch, den 3. Februar 1926, Abends 8 ½ Uhr, im Lokale der 1 *—¹Bürgergesellschaft, Bochum, Nr. 9, statt. 2 schafter hierzu ein.
eeö““
Per Aktienkapital. ..
“
Per Aktienkapituaa
—-—
(110079]
lung der h . warenfabrik Arthur Schmidt Akt⸗Ges. in Stade vom 12. Dezember 1925 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft im Verhältnis von 1000: 6 ½ auf Reichsmark umzustellen und auf Reichs⸗ mark 650 000 zu ermäßigen. führung der Umstellung erfolgt derart, daß die 7000 Inhaberaktien
Berlin W. 8, Behren⸗ C. Schlesinger⸗Trier A Co. g. a. A., Georg Fromberg & Co., Berlin von Goldschmidt⸗Rothschild & Co.,
und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse, Berlin
5%Bernhard Randebrock, Naumburg „ und 1 Gesellschaftskasse, Berlin
Wilhelmstraße or Wir laden unsere Gesell⸗ni Tagesordnung: 8 Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für 1925. Beschlußfassung über die Entlastung des Autfsichtsrats und des Vorstands Neuwahl des Aufsichtsrats und der Vorstands. “ 4. Verschiedenes. 8 Bochum, den 2. Januar 19256. Der Vorstand. Michels. Schürmann.
110082] 8 Bilanz
am 31. Dezember 1924. Aktiva. 8 500,—
4 500,— 5 000 —
11“*
Warenkonto .„
Passiva.
5 000,—
Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva. ℳ
§935 4 500,—
Warenkonto. .4 ˙ꝛ500,—
5 000. —
9
Passiva.
5 000,—
Titan Eisen⸗ und Metallwaren⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. —
John Kadisch. Friedrich Borcharding.
C
Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Akt.⸗Ges., Stade i. Hann.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ 3 Aktionäre der Schmidts Gummi⸗
Die Durch⸗
über ije 1 Papiermark auf 2275 Aktien über je Reichsmark 20 zusammengelegt werden dergestalt, daß an Stelle von je 40 Aktien über ije 1000 Paviermark Nennbetrag 3 neue Aktien über je Reichsmark 20 treten und für die 93 Inhaberaktien über je 1 000 000 Papiermark für je eine Aktie 65 neue Aktien zu je Reichsmark 100, also insgesamt 6045 neue Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, ausgegeben werden Jede Reichsmark 20 des Aktienkapitals gewähren eine Stimme. . Die alten Aktien sind nebst Zins⸗ und Erneuerungsschein bis zum 6. April 1926 zur Umstempelung 8 der Gesellschaft, Geschäftslokal: Stade, Freiburger Str. 19/21, oder dem Bankhause Solmitz & Co., Ham⸗ burg 1, Raboisen 103, oder der Westholsteinischen Bank, Abt. Stade, Stade, “ einzureichen. Reicht die Zahl der von einem Aktionär eingereichten Stammaktien zur Ausstellung einer Reichsmarkaktie über Reichsmark 20 nicht ans, so erhält der Aktionär auf seinen Antrag für je 1000 Papiermark einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über Reichs⸗ mark 6.50. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 31. Oktober 1924. 8 e RMN ₰ Grundstücke, Fabrikgebäude, Wohnhäuser 369 980 Maschinennrn 2234 020¼ . 40 616 85 1 rk
Werkstatteinrichtung ⸗ Werkzeuge 1ö1““ Automobile und Fuhrpa Isbentar ... .. Mobilien, Utensilien usfw.ü. Halb⸗ u. Fertigwaren, Roh⸗ material u. sonst. Mater. Debitoren. 65 Bank⸗, Kassen.⸗, Postscheck⸗, Wechsel⸗, Effekten⸗ und Devisenguthaben.... Hypotheken
e
1 1 1
31 87
246 7952 138 945
30 142 4 000 8 1 096 376 Passiva. Aktienkapital . Reservesons. Vorauszahlung auf vor⸗ zunehmende Kapital⸗ Erhöhzuang . . ..... Krebitoren . . . . ... Akzeptverpflichtungen .... Anticipative Verpflichtungen
650 000
58 291 93
99 40
248 608 106 018 25 292 09 8 164/92 1 096 376 33 Das am 1. November 1924 begonnene Geschäftsiahr läuft bis zum 31. Dezember 1925. Ab 1. Januar 1926 ist das Ge⸗ schäftsjahr das Kalenderjahr. Ferner wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von Reichsmark 650 000 auf Reichsmark 900 000 durch Ausgabe von 2500 Inhaberaktien über je Reichsmark 100 beschlossen. Die jungen Aktien sind ab 1. November 1924 gewinnberechtigt. Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf die zur Ausgabe gelangenden jungen Aktien wird aufgehoben Stade, den 2. Januar 1926. Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Akt.⸗Ges.
8
[110322 8 48α4 Abge auf Aktien,
Nachmittags 4 Uhr, ordentliche
termin wird noch bekanntgegeben werden.
Kommanditgesellschaft auf Aktien. 110 3 Boizenburger Plattenfabrik, gesellschaft, Boizenburg a.
22. Dezember 1925 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, so fordern wir die Gläubiger auf, zum 15. Januar 1926 anzumelden.
Bekanntmachungen.
[110049) Bekanntmachung.
Fischer & Comy. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,
an unseren Börsen gestellt.
1925.
[107371]
einigun 1 a. Mais ist am 2. 7. 1924 in Liqui⸗
dation getreten. Die Gläubiger, welche glauben, noch Forderungen an die Ge sellschaft zu haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, dieselben innerhalb 14 Tagen an, den Liquidator
Alfred Fester Aà Co.
Berlin, Französische Str. 16. G Die für Sonnabend, den 9. Januar a c,
anberaumte außer⸗ Generalversammlung findet cht statt. Neuer Generalversammlungs⸗
Berlin, den 4. Januar 1926. Alfred Fester & Co. 1 Walter Fleischhacker.— — 08821] 1
Aktien⸗ & d. Elbe. Da in der Generalversammlung am
ihre Forderung bis
Boizenburger Plattenfabrik, Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Bischoff.
10. Verschiedene
Der Barmer Bankverein Hinsberg,
hat den Antrag uf Zulassung von RM g1 104 870 Stammaktien der Dortmunder Aktien⸗Brauerei u Dortmund: a) 3533 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je NM 50. Nr. 1—3533, b) 36 133 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je RM 300. Nr. 3534 bis 39 666, c) 4416 auf den Inhaber lautende Stammakkien über je RM 20, Nr. 1 a — 3533 a und 1 b — 833 b, ur amtlichen Notierung und zum Handel
Düsseldorf/Essen, den 30. Dezember
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzender. Dr. Wilden, Geschäftsführer. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Efsen. F. Woltze, Vorsitzender. Stre
Die Offenbacher Spediteur⸗ Ber⸗ 6 65 m. b. H. in Offenbach
Ge⸗
errn Max Köhler in Offenbach a. Main einzureichen. Offenbach a. M., den 24. 12. 2 Offenbacher Spediteur⸗Vereini
[108274] e
Die Ryudolf Pfund G. m. b. H., Dresden, Marstraße, ist aufgelöst. Glänbigermeldungen beim Liquidator A. Klemm, Dresden⸗A., Haydnstr. 58.
*
9.
—
Die Compagnie Commerciale Maritime G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger wollen sich melden bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator (110050]
L. F. Martin, Hamburg, Pickhuben 7.
[109871] Helenutmarhenf. 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft m. b. H. Paul! J. Wehn in Dresden vom 31. Der. 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 5000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, 2. 1. 1926.
Der Geschäftsführer der Gesellschaft m. b. H. Panl J. Wehn.
104112] Die Firma Bomster Torfwerke Schulze & Co. G. m b. H. in Bomst ist für nichtig erklärt worden. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator geltend zu machen. Georg Schulze, Bomst, Brätzer Straße 26, als Liquidator.
[110051] 8
Die Max Michaelis G. m. b. H., Berlin C. 2, Burgstr. 22, ist aufgelöst. Als Liquidatoren fordern wir daher die Gläubiger der. Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. 4 Fritz Behrendt. Eugen Möller.
[108279] 1
Ich fordere die Gläubiger der „Esau“ Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin, auf ihre Ansprüche bis spätestens zum 15. Januar 1926 bei mir an⸗ zumelden. Dr. Jul ius Spitzer, Liquidator, Behrenstraße 65.
[(108277]
Die Fischer, Holtmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist am 24. XII. 25 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die beiden Kaufleute: J. W. Eugen Fischer und E Emil H. Holtmann, beide zu Hamburg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
[106684]
dation getreten. Al Ansprüche gegen sie werden hiermit aufgefordert, ihre Ansp⸗ sofort bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden 3
[109165]
die Fa. Heidelberger . G. Fe. b. H. Heidelberg aufgelöst.
anzumelden.
getreten. T iühre Ansprüche bei uns, geltend zu die Herren ernannt.
Erdmannsdorfer 2 und Bruno Herzberg & Co. A.⸗Ge
ckert, Geschäftsführer.
18. Dezember 1925 ist die aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern Gesellschaft auf,
Bekanntmachung. Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betr eselllschaften mit beschränkter Haftung
geben wir bekannt:
1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Die Gläubiger werden aufgefordert,
ihre Ansprüche bekanntzugeben , Heilmann & Littmann Nürnberg
G. m. b. H. in Liqgnidation. 68138 6 “ Kreiselrad Ges. m. beschr. H.. Das Stammkapital der Gesellschaft ist if 2500 RM herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen bei der Firma oder beim Unterzeichneten
zu melden eschi Ing Hildebrandt, Kötzschenbroda,
Mathildenstr. 9. [106685]
Der Geschäftsführer:
Die unterzeichnete Firma ist in Liqui⸗ Alle diejenigen, welche zu haben glauben, Ansprüche
Dresdnerstraße 11 G. m. b. H.
in Liquidation in Chemnitz. Der Liquidator:
Dr. Späte, Chemnitz. Markt 8, H
——
v. 21. Dezember 1925 ist Makronenfabrik
Lt. Eintrag
Die Gläubiger werden aufgefordert,
ihre Forderungen beim Liquidator
Paul Orlin, Leipzig⸗Li., Leutzscher Str. 21, II, 108874] 1 “ Verkaufsgemeinschaft der
Erdmannsdorfer Büstenfabrik A.⸗G.
und Bruno Herzberg & Co. A.⸗G. G. m. b. H. 8 1 Unsere Gesellschaft ist in Liquldation Die Gläubiger werden ersucht, bis zum 1. April 1926 Berlin C. 19, Seydelstraße 8/9, machen Zu Liquidatoren sin Percy Ahlfeld und Paul Hirf
erkaufsgemeinschaft der— 8 88 Büstenfabrik A.⸗G.
G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: 1 Percy Ahlteld. Pau! Hirsch.
108275] Hanielsche Handelsgesellschaft
m. b. H., Bremen.
Beschlufs der Gesellschafter vom Sun Gesellichaft
hiermit die Gläubiger der ihre Forderungen bei uns
anzumelden. 1 1 Der Liquidator: Kowalsky. 8
106140 Die Pension Astoria G. m. b. H.
e
8
in Berlin, Tempelhofer Ufer 14. ist 3* gelöst. Die Gläubi
er der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft zu nelden.
8 Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14, den 22. Dezember 1925. 8
Hermann Ziethen.
[106138] Adolph Gutheil esellschaft m. b. H Purch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 8 — Adolph Gutheil in Lig., Kohlenhandelsgesellschaft m. Die Liquidatoren: Hamann. Roscheit.
[(105268]
Pfälzischer Fahrzeng⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Zweibrücken.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Event. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator Karl Schneider geltend machen.
Zweibrücken, den 11. Dezember 1925.
108276] los Gesellschafterversammlung am 16 Ok⸗ tober 1925 hat beschlossen, die Sied⸗ lungsgesellschaft Ostmark G. m. b. H. zu Frankfurt a. d. Oder mit dem 31. Dezember 1925 aufzulösen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Reichsbahnrat Dr. jur. Trierenberg in rankfurt a. d. Oder bestellt worden. ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator.
Kohlenhandels⸗
b. H.
8 8 2
(105666] 8
Die Paul Ellend & Co. tritt laut Beschluß vom 18. 4. 1925 in Liquidation. Zu Liqurdatoren sind be⸗ stellt: Paul Ellend, Markus Bahr und Hirsch Selinger, sämtlich in Leipzig. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden resp. ihre Forderung geltend zu machen.
Paul Ellend 8 G. m. b. H.
i. Liqu.
Ellend. Bahr. H. Selinger. [105267]
Die Rekord⸗Werkzeng G. m. b. H. ist aufgelöst. Alle dieienigen, die An⸗ sprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, werden hiermit autgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Suhl, 7. Dezember 1925.
Der Liquidator W. Vierling,
Rübel. Richard Knoblauch.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1X“
Suhl, Blücherstr. 10.
“
„ Hamburg.
hbööäö8978-, Handelsregistereintragungen. Abteilung A:
Am 24. Dezember 1925 bei Nr. 266 „Albert Wiegand“ in Elbing: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 735, „Johann Witt“ in Fobing: Die Prokura des Fischhändlers Karl Witt aus Elbing ist erloschen.
Nr. 924: Firma „Filmpalast Film⸗Eck Elbing Georg Broschinski“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Broschinski in Elbing. Amtsgericht Elbing.
Finsterwalde, N. L. [108975
In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen bei:
a) Nr. 21, Finsterwalder Baumate⸗ rialienhandel, G. m. b. H. in Finster⸗ walde: Die Gesellschaft ist auf Grund des
16 der Verord, über Goldbilanzen durch Beschluß des Amtsgerichts Finsterwalde vom 23. Dezember 1925 für nicht erklärt worden.
b) Nr. 44, Fritz Krüger G. m. b. H. in Finsterwalde und Nr. 45, Willnow⸗ mühle Aktiengesellschaft in Massen bei 11“ Die Gesellschaften sind urch Beschluß des Amtsgerichts Finster⸗ walde vom 14. Dezember 1925 für nichtig und aufgelöst erklärt.
Finsterwalde, den 28. Dezember 1925. Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [108976] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier bestehenden Firma „Wilhelm Silber⸗ nagel“ heute eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Fürstenberg a. O., 29. Dezember 1925. Amtsgericht. Gadebusch. [108977] Zum Handelsregister ist zur Handels⸗ firma L. Schaeffer in Gadebusch ein⸗
getragen worden:
Das Geschäft ist erbteilungshalber auf die bisherigen Pächter Richard und Bruno Schaeffer übergegangen als alleinige In⸗ haber von denen jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, und wird von ihnen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Gadebusch, 19. Dezbr. 1925.
—1108978] 4““ ermann Leh⸗
Gengenbach.
Ins Handelsregister wurde eingetragen Firma mann, Verkaufsstelle des Gewerkschafts⸗ kartells in Gengenbach. Inhaber Her⸗ mann Lehmann, Unternehmer in Gengen⸗
hach. Gengenbach, 11. 12. 1925. Amtsgericht.
Gladbeck. [108980] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 die Firma Paul Grosse Natrop & Co. Commanditgesell⸗ schaft, Gladbeck, eingetragen worden.
Dem Ingenieur Alfred Lorenz in Glad⸗ beck ist Frofura erteilt. Der Kaufmann 8 rosse Natrop in Gladbeck ist Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 17 500 Reichsmark. Die Gesellschaft hat am 22. November 1925 begonnen.
Gladbeck, den 22. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Gladbeck. [108979]
In unser Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma „Kerstholt⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gladbeck“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Carl Küpper ist als Vorstandsmitglied abberufen. Richard Kerstholt ist nunmehr alleiniges Vorstandsmitglied.
Gladbeck, den 23. Dezember 1925.
8 Das Amtsgericht.
Gräfenthal. 108981] In unser Handelsregister B ist heute
Pür,Ffume Porzellanfabrik Spechtsbrunn esellschaft mit beschränkter Haftung in
Spechtsbrunn, eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 28 000 Reichsmark umgestellt worden. Je 1000,— Papier⸗ mark Stammeinlage sind auf. 1000,— Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Der § 4 des Gesell⸗ schaftervertrags (Höhe des Stammkapitals) ist entsprechend geändert.“
Gräfenthal, den 17. Dezember 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [108982] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 251 bei der Firma Paul Hof & Co. in Grenzhausen folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Ehefrau Gustav Wilhelm Remy, Lina geb. Weigand, in Grenzhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Hof in Grenzhausen führt das Geschäft unter der alten Siee. weiter. 8 Sb clira!
Brenzhausen, den 13. November 1925
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Guben. [108983] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 51 heute folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Dezember 1925 ist die Gesellschaft (Vereinigung der Handels⸗ mühlen, G. m. b H. in Guben) aufgelöst. „Der bisherige Geschäftsführer Willy Lorek in Guben ist zum Liquidator bestellt.
Guben, den 16. Dezember 1925
ö — Das Amtsgericht. Hall. Schwäbisch. [108984]
Handelsregistereintragung vom 21. De⸗ “ bei der Firma:
41. Handels⸗ und Gewerbebank il⸗ bronn A. G., Filiale Hall: S. Läl
„18
Generalversammlung vom 29. April 1925 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 1 500 000 RM auf 2 500 000 RM und die Aenderung der §§ 3 und 29 des Gesellschaftsvertrag beschlossen Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das neue Grundkapital wurde zum Kurs von 110 % ausgegeben. Das 1“ ein⸗ geteilt in 5585 Aktien zu 60 und 21 649 Aktien zu 100 RM. Das bis⸗ herige stellv. Geyer ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Den Bankbeamten Oskar Martin und Fritz Hahn, beide in Heil⸗ bronn, ist Prokura erteilt. Jeder kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer weiteren vertretungsberechtigten Person vertreten.
2. Hohenlohe’'sche Möbelhalle Köberle & Kvyburz in Hall: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hall.
Halle, Saale. [108987] In das Handelsregister A ist unter 2386 — Bertha Ballhause Ww., Halle a. S. — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Halle a. S., den 24. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [108986] In das Handelsregister B ist unter 702. — Halles Handels Hort Gesellsch. m beschr. Hftg., Halle a. S. — eingetragen worden: Anna Hommel ist nicht mehr Geschäftsführer, für sie ist Bürovorsteher Gustav Wacker in Halle a. S. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Halle a. S., den 24. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [108985]
In das Handelsregister B ist unter 425 — Robert Kunze & Co., vorm. Gustav Glück Nachf. Inh. Robert Kunze, Gesell⸗ schaft m. beschr. Hftg., Halle a. S. — ein⸗ getvagen worden; Robert Kunze ist nicht mehr Geschäftsführer, für ihn ist Kauf⸗ mann Georg Dierschke in Merseburg zum Geschäftsführer bestellt.
Halle a. S., den 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamm, Westf. [108993] Eingetragen am 15. Dezember 1925 bei der Firma Speier’s Schuhwaren⸗ haus, Inhaber Lonis Kaufmann, Zweigniederlassung Hamm zu Hamm (Abt. A Nr. 654): Die Gesellschaft ist
aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Hamm. Hamm, Westf. H198688 Gelöscht am 17. Dezember 1925 in Abt. A Nr. 81 die Firma Max Hergershausen in Hamm. Amtsgericht Hamm.
Hamm, Westf. [108989] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Gelöscht am 17. Dezember 1925 in Abt. A Nr. 117 die Firma Heinr. Pröbsting & Co. in Hamm. Amtsgericht Hamm. Hamm, Westf. [108991] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Gelöscht sind am 17. De⸗ zember 1925 in Abt. A Nr. 541 die Firma Steinbüchel Conrad, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau zu Hamm sowie die dem Diplomingenieur Luchsinger in Hamm erteilte Prokura. Amtsgericht Hamm. Hamm, Westf. [108990] Gelöscht am 23. 12. 1925 die Firma Max Münchhausen in Hamm (Abt. A Nr. 218). Amtsgericht Hamm.
Hamm, Westf. [108988]
Eingetragen am 24. Dezember 1925. bei der Firma Westhoff, Frie &£ Pröpsting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Hamm (Abt. B Nr. 28): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Amtsgericht Hamm.
Hamm, Westf. [108992] Gelöscht am 29. Dezember 1925 in Abt. A Nr. 45 die Firma Heinrich Schulte (Inh. Heinrich Bauer) in Hamm. Amtsgericht Hamm.
Hannover. [108995] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung AC.
Zu Nr. 881 Firma Siegfried Fran⸗
kenberg: Der bhisherige Gesellschafter Siegfried Frankenberg b Hannoyer ist Le4⸗ deg; ist aufgelöst. „Zu Nr. 4555 Firma Alfred Rothen⸗ berg: Die durch den Uebergang des Ge⸗ schäfts auf die jetzige offene Handels⸗ gesellschaft erloschenen Prokuren des Jacob Schubach, Walter Dittrich und Robert, Iburg sind diesen Prokuristen durch die offene Handelsgesellschaft wieder eeteilt.
Zu Nr. 7957 Firma Manfred Hoff⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: Zu Nr. 442 Firma Herrmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 12. Ok⸗ tober 1925 und 23. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 2 (Stammkapital), 4 (Gehalt des Geschäftsführers), und es sind die §§ 5 (Entnahmen von Frau
Vorstandsmitglied Fred
Herrmann), 9, 10 und 11 (Rechtsverhält⸗ nisse beim Ausscheiden eines Gesell⸗ schafters durch Tod), 12 (Prüfungs⸗ befugnis der Frau Marx) und 13 (Arbeitsverpflichtung des Herrn Marx) gestrichen worden.
Zu Nr. 1614 Firma Reiniger, Geb⸗ bert & Schall Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1925 auf⸗ gehoben und die Firma derselben erloschen.
Zu Nr. 1696 Firma Strüdel⸗Textil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1846 Firma Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Gummihandelsgesellschaft Neckar mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hannover, 28. Dezbr. 1925.
Hennef, Sieg. [108996] Im Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert mit beschränkter Haftung in Hennef a. d. Sieg heute ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Walter Reuther in Hennef ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ Pbe. daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Hennef, den 22. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Hörde. [108998]
In “ Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7eingetragenen FirmaSpar⸗ und Bauverein Glückauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aplerbeck“, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig. (§ 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 —
Hörde, den 23. Dezember 1925.
8 Amtsgericht. Hörde. [108997]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Gebrüder Herkelmann, Drahtstift⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Aplerbeck“, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig. (§ 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 R.⸗G.⸗Bl. I S. 1255.)
Hörde, den 23. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Holzminden. [108999] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Chemische Werke Henke & Baertling, Zweigniederlassung Holz⸗ minden, eingetragen, daß dem “ Robert Mahlmann zu Holzminden in der Weise Prokura erteilt ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten Hollje oder dem Prokuristen Baert⸗ ling zeichnen und vertreten kann. Holzminden, den 22. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. [109001]
Zu der im hiesigen Handelsregister in Abt. B unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Mettinger gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft m. b. H. in Mettingen“ wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 800 Reichsmark umgestellt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Kataster⸗ kontrolleurs Wilhelm Volbracht ist der Amtsobersekretär Karl Kerker als Ge⸗ schäftsführer getreten.
Ibbenbüren, den 7. Dezember 1925.
8 Das Amtsgericht. Ibbenbüren. [109000]
In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma „Sprengstoff⸗ & Bergwerksbedarfsartikel „ Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. Ibbenbüren“ in Ibbenbüren folgendes eingetragen: Die Firma ist für nichtig erklärt.
Ibbenbüren, den 15. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Jork-. [109002] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 105 bei der Firma Wilhelm Hahlbrock in Hasselwerder heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Jork, den 4. Dezember 1925 Das Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [109003. In unser Handelsregister Abt A Nr. 168 ist bei der Firmà *&1 2 Sohnt .bu. AS „wvffzann & Snen, aommanditgesellschaft, in Tas⸗ dorf am 10. Dezember 1925 folgendes eingetragen worden: Kommanditist ist an Stelle der ausgeschiedenen Witwe Martha Hoffmann nach Uebernahme deren Einlagen Frl. Elisabeth Hoffmann aus Strausberg. Das Amtsgericht Kalkberge (Mark). Kempten, Allgäu. [109004] Handelsregistereintrag. Tempo Rohstoff Export und Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Lindau (Bodensee). Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens t Ein⸗ und Ausfuhr von Roh⸗ stoffen der Eisenindustrie und ähnlicher Produkte. Stammkapital: 6000 Rche⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: 1. Dr. Paul Beckmann, Fabrikant und Guts⸗ besitzer in Lindau⸗Alwind, 2. Georg
Gruber, Kaufmann in Lindau⸗Schachen,
3 Franz Thorbecke, Kaufmann in Lindau⸗Schachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Kempten,
8 28. Dezember 1925. Kobhlenz.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abteilung B:
1. am 25. 11. 1925 unter Nr. 29 bei
ver Firma „Vereinigte Weingutsbesitzer Weinhandlung, Sektkellerei, G. m. b. H., Koblenz: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. September 1925 ist die Firma geändert in „Vereinigte Weingutsbesitzer, Weingroßhandlung, Sektkellerei, G. m. b. H.“. Weiter ist das Stammkapital auf 1 Million Reichsmark umaestellt; die Satzung ist entsprechend geändert und die Umstellung durchgeführt Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Breslau sind aufgehoben. 2. am 25. 11. 1925 unter Nr. 409 bei der Firma Handelsgesellschaft der Thyssen'schen Zechen, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Koblenz: Der Kaufmann Adolf Munk in Düsseldorf ist als Geschäftsführer abbernsen worden. Amtsgericht Koblenz.
Königsbrück. [1099006] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 39, betreffend die Firma Oscar Grahl in Königsbrück, eingetragen werden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Bachmann in Königsbrück ist erloschen. Anmtsgericht Königsbrück,
den 29. Dezember 1925. Kötzschenbroda. [109007] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 237, die Firma Arno Rühle in Coswig betr.: Der Fuhrwerks⸗ 68 bder Ernst Arno Rühle ist aus⸗ geschieden. Der Landwirt Ernst Theodor Rühle in Kötitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die bisherige Firma wird fortgeführt.
b) auf Blatt 593, die Firma Oswald Rudolf, Bahnwirt in Kötzschenbroda betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden. 8 Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 28. Dezember 1925.
Krossen, Oder. [109008]) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 137, betreffend die Firma „Kgl. Priv. Adler⸗Apotheke Albert Horsch in Bobersberg, N. L.“, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krossen a. O., den 24. Dezember 1925. Amtsgericht. Küstrin. [109009] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Werder in Küstrin (Nr. 215 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf mann Johannes Holzfuß in Küstrin ist Prokura erteilt. Küstrin, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. (109010] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Friedrich Colsman, Seidenfärberei zu “ Rhld., folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital 8 100 000 Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Gesellschafterbeschluß ist die Satzung im § 3 (Stavemkapital) ab⸗ geändert. Langenberg, Rhld., 16. Dezember 1925. Amtsgericht.
Leipzig. (109011] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
auf Blatt 23 003, betr. die Firma Rudolf Teichmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf eintausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist das Stamm⸗ kapital auf fünftausend Reichsmark erhöbt worden. Der HGesellschaftsvertee.
den gleichen BecIr .i v ust durch “
[SIai. Auf. Blatt 7550, betr. die Firma Julitte Süsz in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt eem Kaufmann Arthur Hantzsch⸗ mann und dem . Muschwitz, beide in Leipzig.
—3. guf Blatt 24 192 die Firma Schlesinger’'sche Buch⸗ und Musik⸗ handlung Rob. Lienau Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Karlstr. 10) Zweigniederlassung der in Berlin unter Ff Firma Schlesinger'sche Buch⸗ und Musikhandlung Rob, Lienau bestehenden Pauptniederlass ung Gesellschafter sind die Kaufleute Robert, Heinrich Lienau in Berlin und Friedrich Wilhelm Lienau in Wien. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. Prokura ist er⸗ 1“ Kaufmann Paul Wocikowski in Berlin.
4. auf Blatt 24 193 die Firma Willy Palmer in Leipzig (Brühl 45). Der Kaufmann Willy Palmer in Leipzig ist cde Geschäftehweig: Raucherwarenhandels⸗ und ⸗kommissions⸗ werchen kommissions 5. auf Blatt 24 194 die Firma Jo⸗
Betriebsleiter Heinrich
8
(Eutritzscher Str. 24, Freiladebahnhof, Platz 23 a). Der Kaufmann Johann Jacob Sardemann in Leipzig ist Inhaber. gangegevener Geschäftszweig: Handel mit Bauartikeln aller Art und Uebernahme von Vertretungen darin sowie die Aus⸗
führung entsprechender Arbeiten.) 65. auf Blatt 18 250, betr. die Firma Oscar Paul in Seipzig: Ernst Oscar Ablebens — als In⸗
Paul ist — zufolge haber ausgeschieden. Olga Elfriede verw. Paul, geb. Härtig, in Leipzig ist Inhaberin.
7. auf Blatt 8552, betr. die Firma Schumann’s Elektrizitätswerk in Leipzig: Ewald Schlundt ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
8. auf Blatt 17 922, betr. die Firma Otto Winter in Leipzig: Auf die am 26. November 1925 errichtete Gesellschaft gehen auch nicht die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, dem bisherigen In⸗ haber zustehenden Forderungen auf Zahlung geleisteter Arbeit über.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 29. Dezember 1925. Leipzig. [109012] Auf Blatt 24 191 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Wenke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (⸗Gohlis, Planitzstr. 31) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1925 abgeschlossen und am 13. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tierarzneimitteln und ver⸗ wandten Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Paul Lorenz in Leipzig. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. 6“ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. Dezember 1925. 8 Mayen. [109013]
In das hiesige Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Mayener Speditionsgesellschaft G. m. b. H. in Mayen“ folgendes eingetragen worden: 11“ Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist die bisherige Geschäfts⸗ führerin Frau Karl Rathscheck, Katharina geb. Werner, zu Mayen bestellt.
Mayen, den 24. Dezember 1925.
Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [109014.
Auf Blatt 1078 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Rose & Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter Ernst Louis Rank und Alfred Walter Willy Riedel, beide in Meerane, sind ausgeschieden. Der Land⸗ wirt Marx Fritz Pabst in Meerane ist als Gesellschafter eingetreten. Geschäftszweig ist nunmehr die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von technischen Neuheiten. Amtsgericht Meerane, 28. Dezember 1925.
Meinerzhagen. [109015] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Dr. Deisting & Co., G. m. b. H. zu Kierspe, folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark festgesetzt.
Meinerzhagen, den 20. Dezember 1925.
Preuß. Amtsgericht.
[109016] Im Handelszegister wurde heute auf Blatt 805 das Erlöschen der Firma Otto Leuteritz in Wemböhla eingetragen.
Meißen, den 29. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Meissen.
Minden, Westf. [109017] In das Handelsregister Abt. B Nr. 130 ist am 19. Dezember 1925 bei der Firma Rohag⸗Rohhauthandelsgesellschafr m. b. H. Minden, eingetragen:
Die Firma ist geändert in C. L. Klop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
„Gegenstand des Unternehmens soll künftig auch der Vertrieb von Fleischerei⸗ haschinen und Fleischereibedarfsartikeln ein.
§§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.
8 Amtsaerkche E — F BSrenbdeß 8 W.
Mülh eim,
2 das “ ister ist heute bei 18 “ „Johann Hollenberg“ in Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen: Die Firma i .“ “ ““
Amtsgericht Mülheim, Ruhr
den 3. Dezember 1925. Mülheim, Ruhr. [109019] IFn das Handelsregister ist bei der Firma „Vereinigte Theater Gesollschaft mit be⸗ schränkter Haftung⸗ in Mülheim, Ruhr, lingeragen: TFüpp Rleuser. Kaufmann n Mülheim, Ruhr, ist zum häfts⸗ fübver Heszelt “ Amtsgericht Mülheim, Ruhr den 14. Dezember 1925, Neuenhaus, Hann. Im Handelsregister A Nr bö eingetragen: Firma Kistemaker 3 Co. Nordhorn. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: ermann Kistemaker, Kaufmann in Nord⸗ Penctst iae. I Kistemaker ist
anditistin. Die Gesellschaft h. 24. September 1925 8eans 81e
——
Ruhr. [109018]
[109020] 174 ist heute
hann Jac. Sardemann in Leipzig
Amtsgericht Neuenhaus, 11. 12. 1925.