8 8 7 g
8
3 1
[110361] Feststellung des Ausgabetages von Schuldverschreibungen.
Auf Grund des Art. 31 der Durch⸗ Führungevere dnuna zum Aufwertungs⸗ esetz vom 29. 11. 1925 machen wir hier⸗ barh bekannt, daß als Ausgavbvetag unserer 5 % Anleihe von 1921, von der sich zurzeit nom PM 17 151 000,— m Umlauf befinden, der 15. 11. 1921
stgestellj worden ist An diesem Tage erhielten wir den Gegenwert für die Obligationen.
Gotha, den 30. De 36 mber 1925.
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. A. Kandt. 110362] hekanntmachung, betr. Zahlung von Obligationsziusen für 1925.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ perordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen unserer Anleihen von 2 % für das hahr 1925 werden wie folgt bei unseren
ahlstellen bezahlt.
Es entfallen auf unsere PM 500,— Stücke RM 1,50 und auf unsere . 1000,— Stücke RM 3,—, abgüglich
rapitalertragsteuer, und zwar auf unsere
4 ½ % Anleihe von 1907 gegen Ein⸗
reichung des Coupons Nr. 37 per 1. 10. 1925, 4 ¼ % Anleihe von 1912 gegen ECin⸗ reichung des Coupons Nr. 26 per 1. 10. 1925. Soweit Obligationen mit Bogen zum ZBwecke des Nachweises des Altbesitzes häxterlegs sind, steht der Gegenwert der etreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit ie Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind bei der Einreichung der Coupons bezw. Talons mit einzureichen, damit diese Stücke abgestempelt und eventl. neue mit ausgehändigt werden öngen.
Gotha, den 30. Dezember 1925 Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
A. Kandt.
[108883] Bekanntmachung. Die Zinszahlung für das Jahr 1925 guf die von uns unter unserer früheren irma „Badische Anilin⸗ & Soda⸗ abrik, Ludwigshafen a. Rh.“, aus⸗ egebenen Teilschuldverschreibungen er Serien A, B und C von 1901, 1908 und 1919 erfolgt vom 2. Januar bei den Teilschuldverschreibungen der Serie A gegen Vorlage und Ab⸗ frenape kan der Mäntel der Teil⸗ schu hreibungen, bei den Teilschuldverschreibungen der Serie B gegen Vor ke der Zins⸗ scheine per 1. April 1926, bei den Teilschuldverschreibungen der Serie C gegen Vorlage der Zins⸗ scheine per 1. März 1926 hurch die Kasse unserer ee lassung: „Werke: Badische Anilin, & Soda⸗Fabrik“, Ludwigshafen a. Rhein,
fowie
in Berlin: bei der “ Bank, und der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft,
Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Mannheim: bei der Rheinischen
Creditbank,
München: bei der Bayerischen Vereinsbank und der Deutschen Bank, Filiale München, 1
in Stuttgart: bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank. “
Die Zinsscheine der Stücke der Serien A und B à PM 1000,— werden mit NM 3,—, die Zinsscheine der Stücke der Serie C mit RM 1,20 ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer eingelöst.
Ueber die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen für die Serie K ergeht weitere Be⸗ kanntmachung.
Ludwigshafen a. Rhein, den 30. De⸗ zember 1925. 1
J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Bosch. Schmitz.
in
in
[108944]
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz rom 20. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % higen Anleihe Emission 1909 werden gegen Ein⸗ reichung der am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine Nr. 12 mit
RM 6,— für die Abschnitte Po. 45,—
M. 3,— für die Abschnitte PM 22,50,
RM 1,50 für die Abschnitte
PM 11.25 bei unseren gachstehend genannten Zahl⸗ ihn abzüglich Kapitalertragsteuer ge⸗ zahlt:
Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Berlin, Nürnberg, München, Frankfurt a. M.,
Baäyerische Staatsbank, Nürnberg und München, idingsfelder & Co., Frankfurt a. M.,
„& E. Wertheimber, Frankfurt g. M. Alle Zinsscheine mit früheren Daten sind wertlos.
Soweit Schuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Bezüglich unserer Anleiben von 1919 und 1920 kann eine Bekanntmachung über Zinszahlung erst erfolgen, wenn der Gold⸗ wert endgültig feststeht.
Nürnberg, den 29. Dezember 1925. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing
Aktiengesellschaft.
über über
über
[110394] Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu A.⸗G., Frankfurt a. M.
1 Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nov. 1925 am 2. Janugr 1926 fälligen Zinsen von 2 % für daͤs Jahr 1925 unserer nachstehend angeführten Schuldverschreibungen werden bei den untenbezeichneten Einreichungsstellen ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer wie folgt aus⸗ bezahlt:
4 % Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich A.⸗G.⸗Obliga⸗ tionen von 1895 gegen Ab⸗ stempelung des Erneuerungsscheins Lit. A mit RM 3,—, Lit. B mit RM 1,50,
4 % Brauerei Binding A.⸗G.⸗ Obligationen von 1895 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 50 vom 1. 9. 1925 Lit. A mit RM 3,—, Lit. B mit RM 1,50,
4 % % Hofbierbrauerei Schöffer⸗ hof A.⸗G.⸗Obligationen von 1902 gegen Einreichung des Zins⸗ scheins Nr. 48 vom 1. 16. 1925 mit RM 1,50,
4 % Schöfferhof⸗Dreikönigshof vorm. Konrad Rösch⸗Obliga⸗ tionen von 1891 gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheins Nr. 49 vom 1. 10, 1925 mit RM 1,50.
Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos.
Soweit Obligationen mit Bogen zum g. des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine bezw. der Er⸗ neuerungsscheine nur bei uns zur Ver⸗ fügung.
Für die 4 ½ % Binding A.⸗G. vom kommt eine Zinszahlung am 2. 1926 nicht in Betracht. .
Gemäß Art. 31 ff. der Durchführungs. bestimmungen wird die Feststellung des Ausgabetages in der vorgeschriebenen Weise noch erfolgen. 1
Eiunreichungsstellen sind: Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Bankhaus Baß X Herz in Frankfurt
g. M., Dresdner Bank in Frankfurt g. M., Filiale der Darmstädter und National⸗
bank in Frankfurt a. M.... Bayerische Vereinsbank in München, Unsere⸗ Gesellschaftskasse in Frankfurt
g. M.
Frankfurt a. M., 4. Januar 1926. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu
A.⸗G.
Anleihe der Brauerei Jahre 1920 Januar
[110377 Feststellung des Ausgabetages von Schuldverschreibungen. Auf Grund des Art 31 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗ esetz vom 29. 11. 1925 machen wir hierdurch bekannt, daß als Ausgabetag unserer g8 Anleihe von 1921, von der sich zurzeit nom. PM. 750 000 in Umlauf be⸗
finden, der 26. 3. 1921 festgestellt worden ist.
Gegenwert für die Obligätionen.
An diesem Tag erhielten wir den
Meiningen, den 31. Dezember 1925.
Vereinigte Brauereien Aktiengefellschaft.
Eusewig.
Georgii.
1110378]
Bekanntmachung, betr. Zahlung von Obligationszinsen für 1925. Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen unserer Anleihen von 2 % für das Jahr 1925 werden wie folgt bei unseren Zahlstellen bezahlt Es entfallen auf unsere PM⸗b00⸗Stücke RM 1,50 abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer, und zwar auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1907 gegen Einreichung des
Coupons Nr. 37 per 1. 10. 25.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes “ sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der
inreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. b Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit. die Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind, bei der Einreichung der Coupons mit
einzureichen, damit diese Stücke abgestempelt und
usgehändigt werden können.
Meiningen, den 30. Dezember 1925.
Brauereien Arktiengesellschaft.
“
Vereinigte 3
Eusewig.
event. neue Couponsbogen mit
83
Georgii. 11““
V
—
[1103491 Bekanntmachung betr. Zahlung von Obligationszinsen für 1925.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen insen unserer Anleihe von 2 % für das ahr 1925 werden wie folgt ber unseren
Zahlstellen bezahlt:
Es entfallen auf unsere PM 500⸗ Stücke 7e 1,50 und auf unsere 2 mark 1000⸗Stücke RM 3,— abzüglich Kapitalertragsteuer, und zwar auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1913 seegen des Erneuerungs⸗ eing. Soweit Obligationen mit Bogen 8 Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Talons dem Einreicher bei der Einreichungsstelle zur Verfügung bezw., wenn dies die Gesellschaftskasse in Königszelt war, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Meiningen.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit, die Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind, bei der Einreichung des Las⸗ ns mit ein⸗ zureichen, damit diese Stücke abgestempelt und evtl. neue Couponsbogen mit aus⸗ gehändigt werden können.
Königszelt, den 30. Dezember 1925.
Porzellanfabrik Königszelt. Fr. Kempoeke.
[110357]
Bekanntmachung, betr. Zahlung von Obligationszinsen für 1923. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen unserer Anleihe von 2 % für das Jahr 1925 werden wie folgt bei unseren Zahlstellen bezahlt: Es entfallen auf unsere PMM 500,— Stücke RM 1,50 und auf unsere PM 1000,— Stücke RMN 3,— abzüglich Kapitalertragsteuer, und zwar auf unsere 4 ½¾ prozentige Anleihe von 1909 gegen Einreichung des Coupons Nr. 33 per 1. Januar 1926. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit, die Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind, bei der Einreichung der Coupons mit ein⸗ zureichen, damit diese Stücke abgestempelt und ev. neue Couponbogen mit aus⸗ gehändigt werden können. Lichtenfels, den 30. Dezember 1925. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer.
[110345] Bekanntmachung nach Artikel 31 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz. Als Ausgabetag 1 Schuld⸗ verschreibungen von 1921 wird der 15. Februar 1921 festgesetzt, da die Bank, welche die Anleihe übernommen hatte, uns den gesamten Gegenwert am genannten Tage einmalig zur Verfügung geslellt hat. Der Golomarkaufwertungsbetrag be⸗ trägt demnach nach der Goldmarktabelle zum Aufwertungsgesetz MMN 10,40 für 1000 Mark Nennbetrag der Schuldverschreibungen. Zurzeit 8 8. 7 342 000,— nom. im Umlau 4
athlingen, Kreis Celle, den .Januar 1926.
Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Aktiengesellschaft. Kempin
—— —
Elektricitätswerk Südwest Aktiengefellschaft.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Eüessverta,ge⸗ vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer Anleihen werden bei den unten angeführten Zahl⸗ stellen, abzüglich Kapitalertragsteuer, wie folgt ausgezahlt:
für die 4 % Anleihe vom Jahre
1906 gegen Eimreichung des Coupons Nr. 39 per 1. Ok⸗ tober 1925: “ mit RM 6,— für die Abschnitte über PM 40,—, 8— mit RM 3,— für die Abschnitte über PM 20,—, mit RM 1,50 für die Abschnitte
über PM 10,—, für die 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1906 gegen Einreichung des Coupons Nr. 39 per 1. Ok⸗ tober 1925: mit RM 6,— für die Abschnitte über M 45,—, mit RM 3,— für die Abschnitte über PM 22,50, mit RM 1,50 für die Abschnitte über PM 11,25, für die 4 1½ % Anleihe vom Jahre 1912 gegen Einreichung des Coupons Nr. 27 per 2. Ja⸗ nuar 1926: 8 mit RM 6,— für die Abschnitte über Pem 45,—, 1 mit RM 3,— für die Abschnitte über PM 22,50, mit RM 1,50 für die Abschnitte über 2 11,25. Zahlstellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank, K. g. A., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank sämtlich in Berlin, 1 A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln. 1 Soweit Obbigationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Umeichungszelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem als dem oben angeführten Fälligkeitsdatum sind wertlos. 8 Wegen der Verzinsung unserer 5 % Anleihen vom Januar und No⸗ vember 1921 sowie vom Angust 1922, deren Kapitalwert gemäß Art. 31 vheng g en vom 29 November 1925 GM 10,89, GM 2,88 und GM 0,73 für je PN 1000,— ergiht, werden wir eine Veröffentlichung erlassen, sobald die Vorschriften des vorgenannten Artikels 88 sind. Eine e Veröffent⸗ lichung zur Erfüllung dieser Vorschriften erfolgt noch. Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. De⸗
zember 1925 8 Elektricitätswerk Südwest
Aktiengesellschaft. W. Gaede.
der Durchführungsverordnung zum Auf⸗
[110348]
Bekanntmachung, betr. Zahlung von Obligationszinsen für 1925. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Füwertum . vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 dn Zinsen unserer Anleihen von 2 % für das Jahr 1925 werden wie folgt bei unseren
Zahlstellen hezahlt: Es entfallen auf unsere PMN 500,— Stücke RM 1,50 und auf unsere 5 1000,— Stücke RM 3,— abzüglich E“ und zwar auf unsere *%, Anleihe von 1898 gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 55 per 2. 1. 1926, b
4 ¼% % Anleihe von 1907 gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 38 per 1. 1. 1926.
Soweit Obligationen mit Bogen zum
wecke des Nachweises des hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Eimreichungsstelle zuc Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 3
Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit, die Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind, bei der Einreichung der Coupons mit ein⸗ zureichen, damit diese Stücke abgestempelt und eventl. neue Couponsbogen mit aus⸗ gehändigt werden können. 1
Die Coupons werden eingelöst bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A. G. in Meiningen und deren Filialen, bei der Direction der Discontogesellschaft in Berlin und deren Filiale in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden.
Veilsdorf (Werra), den 30. De⸗ zember 1925. 1 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.
M. Bartenstein. Nestler.
M. Heubach.
[110379] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth. Im Nachtrag zu unserer Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1925 geben wir hiermit gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 bekannt: 8 1 Der Gegenwert für unsere nachstehend verzeichneten Anlehen wurde uns seinerzeit von den übernehmenden Banken in einer Summe zur Verfügung gestellt, und zwar für unsere 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1920 am 2. Januar 1920,
für unsere 4 ¼½ % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1921 am 31. Dezember 1921.
Diese Tage werden doher als Ausgabe⸗ tage der Anlehen im Sinne der Verord⸗ nung festgestellt. “ Von der Anleihe von 1920 sind noch PM 535 000,—, von der Anleihe von 1921 noch PM 9 5 000,— im Um⸗ lauf. . 1
Entsprechend l. hen zeitigen Kündigung bringen wir — Verzicht auf die nach Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz mögliche Bar⸗ ablöfung des Aufwertungsbetrages — unsere sämtlichen Obligationen (von 1887, 1920 und 1921) ver
Januar 1926 zur Rück⸗ zahlung, und zwar mit
RM 204,— für nom. ℳ 800,—
der Anleihe von 1887 bezw.
RM 102,— für nom. ℳ 400,—
der Anleihe von 1887,
RM 24,70 für nom. ℳ 1000,—
der Anleihe von 1920 bezw.
RM 12,35 für nom. ℳ 500,—
der Anleihe von 1920, RM 6,55 für nom. ℳ 1000,— e nns
ie Einlösung erfolgt bei der
Deutschen Bank, Filiale Augs⸗
burg in Augsburg,
Bayerischen Vereinsbank, Filiale
Bayreuth in Bayreuth.
Bayreuth, den 31. Dezember 1925.
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei &
Weberei Bayreuth.
[110356]
Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität, Köln, Dortmund. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 werden nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer mit RM 2,70 für die Teilschuld⸗ verschreibungen über PMN 1000,— für unsere 4 ½ % Anleihe von 1900 gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 11 per 1. Oktober 1925 bei unseren Zahlstellen und für unsere 4 % Anleihe von 1904 hixn Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheins nur bei ve Gesellschaftskasse in Dortmund gezahlt. Nach erfolgter Ab⸗ stempelung werden die Erneuerungsscheine zurückgegeben.
Soweit Obligationen mit Bogen zum des Nachweises des 1“ hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 3 Die Zahlung der Zinsen auf unsere Obligationen vom Jahre 1920 wird ent⸗ sprechend den Bestimmungen der Durch⸗ lihee zum Aufwertungs⸗ gfset erst nach 8 Feststellung des usgabetages der betreffenden Anleihe er⸗ olgen, und zwar alsdann in Gemäßheit Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Dortmund, im Januar 1926. Actiengesellschaft für Gas und Elektricität, Köln. Meyer.
[110365] Grube Leopold Aktiengefellschaft.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe von 904 werden gegen Einreichung eines doppelten Nummerndverzeichnisses und Abstempelung des Erneuerungsscheines wie folgt gezahlt: mit RM 3,— für die Abschnitte über EIr. 1000,— (aufgewertet auf RM 150,—) und 8 mit RM 1,50 für die Abschnitte über 8 * (aufgewertet auf
MN 500,— 6 19 .bv ae. abzügli dpitalertragsteuer bei nach⸗ 568 Zahlstellen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m.
b. H., 1 bei dem Bankhaus N. Helfft & Co.,
in Dessau: bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank,
in Bernburg: 1 bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, in Magdeburg: bei der Zweigniederlassung der Darm⸗ städter und Nativnalbank Kom⸗
Fte dith heecaft guf Aktien, 1 bei der Flals r; Direction der Dis⸗ conto⸗ Beehi
in Cöthen: 1b bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, 1““ 1 bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 1“ bei 88 Bankhaus B. J. Friedheim & Co.
Soweit Obligationen mit Voyüin zum wecke des Nachweises des Altbesitzes hintevlegt sind, steht der betr. Finebet n den Einveichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. “ 8
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Bezüglich der Anleihen von 1919, 1920 und 1921 kann eine Bekanntmachung über Jinszahlung erst fäsolcgen. wenn der Gold⸗ wert endgültig 8 1
Cöthen, 31. Dezember 1925.
Der Vorstand. Fertig.
[110370] Harbker Kohlenwerke, Helmstedt.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 werden 88
bei unserer 5 % Anleihe vom Jahre
1911 gegen Einreichung des Coupon3 Nr. 8 per 2. 1, 1926, 8 bei unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1913 gegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheines 8 mit 7 9,— für die Abschnitte über —, 1 mit RM 6,— für die Abschnitte über PM. 2000,—, mit RM 3,— vohlt die Abschnitte über PM 1000,—, mit RM 1,50 für die Abschnitte über PM 5 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, sowie bei deren sämtlichen keade caege. bei den Herren Mooshake & mann, Halberstadt, abzüglich Kapitalertragssteuer ezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betr. Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zins 5 mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 8
Helmstedt, den 29. Dezember 1925
Harbker Kohlenwerke.
7
Linde⸗
fister.
nau
“ 1 1—
zum Deutsehe
M““
n Reichsanzeiger und Preußischen S
taatsanzeiger
Nr. 4.
*8 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste
llungen u. dergl. 4 z 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. . en er nzeiger 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4
5. Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
EEEE11.“
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de
1,05 Reichsmark.
Verlin, Mittwoch, den 6. Fanuar
— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
r Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[110395] Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu A. G., Frankfurt a. M.
Einladung.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 30. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, bei dem Bankhaus Baß & Herz in a. M. stattfündenden neunund⸗
reißigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab⸗ gelaufene IHö
2. Beschlußfassung hierüper sowie über
die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Genevalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden außer bei den Gesellschaftskassen
in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold,
in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handelsgesellschaft oder bei der Bank des Berliner (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus Baß & Herz oder bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank,
sin München bei der Bayerischen Ver⸗ Pegen Empfangsbestätigung und Eintritts⸗ arte zu hinterlegen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ “ Hinterlegungsstellen gilt auch ie Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Die Hinterlegung der Aktien kann au bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalvevsammlung den Anmeldestellen ein orndnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen ge⸗ „bezeichnet sind und überdies darin bezeichnet ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.
Frankfurt a. M., 4 Januar 1926.
Der Aufsichtsrat.
Georg Arnhold, Vorsitzender.
[110027] Rival⸗A.⸗G., Berlin SW. 68, Lindenstraße 81.
Bilauz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM Inventar. . 1
2. 11u“ 3. Devisen
Bankguthaben 5. Außenstände .
—
421 46 44 3 289 . —. 47 196
50 999
Passiva. 8. ““; b111“ Gewinn am 31. Dezember 1924
40 000 — 10 868/57 13074
50 999/31 Der Aufsichtsrat. Dr. Max Glaser. Der Vorstand.
Walter Reichstein. Dr. Curt Buff. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1924.
1. Generalunkosten.. Gehälter G““ 1 Peedesenae “
Provisionen..
₰ 6 38 25 12
[110384 Bekanntmachung. Versteigerung von Aktien. Gemäß § 290 Abs. 111 H⸗G.⸗B. werden am 15. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. durch das unterzeichnete Notariat im Amtsraum desselben. München, Neu⸗ hauser Str. 6/I1I, 1943 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 20 RM der „Deutschen Wald⸗ und Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in München an den Meist bietenden gegen Barzahlung öffentlich ver⸗ steigert. Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten. München, den 2. Januar 1926. Notariat München II. Geh. Justizrat Dr. Dennler, Notar.
[110367]
zur Goldbilanzverordn. und unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachungen vom 1. Sept., 8. Okt, und 13. Dez. 1925 er⸗ klären wir hierdurch die Interimsscheine Nummer 187 bis 197, 202, 203, 207, 210 bis 217 und 224, letzteren in Höhe von ℳ 2000, für kraftlos. Leipzig, den 6. Januar 1926. IJZJulius Hager Akt.⸗Ges.
Dr. Maul.
[110724] Gebler⸗Werke, Aktiengefellschaft,
Radebeul.
Die Tagesordnung unserer für den 25. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold einberufenen 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt:
Punkt 4 der Tagesordnung:
Beschlußtkassung über Satzungsände⸗
rungen des Gesellschaftsvertrags:
a) betreffend § 22 Absatz 3: Herab⸗ setzung des Mehrstimmenrechts der Vorzugsaktien;
b) betreffend § 11 Absatz 2: Er⸗ höhung der Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien, und Absatz 3: Be⸗ seitigung der Zusatzdividende der Vorzugsaktien.
Zu vorstehenden beiden Punkten findet neben der Beschlußfassung der General⸗ versammlung eine getrennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aftionäre statt.
Radebeul, den 5. Januar 1926. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Auf Grund § 17 der 2. Durchf.⸗Vero.
[107901]1 Bekanntmachung.
Die „Kammgarn“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, Niederwallstraße 10, 28. Dezember 1925
Der Liquidator der Kammgarn A.⸗G. [I0720]] Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft i. Liqu.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1925 beschlossene Auflösung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 297 H⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis zum 30. Januar 1926 an⸗ zumelden.
Baden⸗Baden, den 24 Dezember 1925.
Die Liquidatoren: 8 Dr. Karl Mottet. Dr. Wilhelm Koeppel.
Io]
Bardinet A. G. in Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924.
GM 317 000 436 000
den
I. Aktiva. Grundbesittzt Fabrik u. sonstige Gebäude Maschinen und Apparate.
“ zütrnet 111“ ““ Marken und Rezept Zö1ö“ Wechsel.. Debitoren.. Wertpaviere.. Warenkonto (Bestand)
1
. 3 473 . 10 232 . 141 574 3 719 452 956
1 364 960
II. Passiva. Aktienkapital 8 Gesetzl. Rücklage Hypotheken .. Kreditoren .
900 000 180 000 152 400 132 560 45
1 364 960]45 Berlin, 29. Dezember 1924.
Der Vorstand. A. Lindstedt. In der am 29. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von PM 30 000 auf GM
——— — —
900 000 genehmigt.
Max Lehnig. Henning. [110718]
Prosp
Lit. A Nr. 000 001 — 002 050 = Lit. B Nr. 000 001 — 001 000 Lit. C Nr. 000 001 — 002 500 Lit. D Nr. 000 001 — 000 360
—=
Lit. A Nr.
mark erhöht. Durch Beschluß der
auf 1 000 000 Neichsmark. 25 % ihres Nennbetrags eingezahlt
des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. bank Aktiengesellschaft. Die
1925 in das Handelsregister eingetragen.
5. Gewin aber1924 74
3 49 ¹ Waren
Zinsen .„1. . Kursdifferenzen
8 383 ˙49 Der Aufsichtsrat. Dr. Max Glaser.
Der Vorstand. Walter Reichstein. Dr. Curt Buff.
verschreibungen ausgegeben werden.
und soweit ihnen nicht
Im übrigen des § 41 Abs. 1 entsprechende Anwendung.
8 8
Thüringischen Landes⸗Hypothekenbank Aktiengefellschaft
(früher Bank für Goldkredit Aktiengefellschaft) in Weimar
über 5000 000 Goldmark (1 Goldmark =1¼½ % Kkg Feingolbd) zu 8 % verzinslicher Goldpfandbriefe Serie 1 2000 Stück zu se GN 100 = Ga 200 000 1000 Stück zu je GM 500 = GM 500 000 2500 Stück zu je GM 1000 = G 2 500 000 360 Stück zu je GM 5000 = GM 1 800 000
und 5 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½ %% ¶Kg Feingold)
zu 10 % verzinslicher Goldpfandbriefe Serie 11
000 001 — 002 000 = 2000 Stück zu je GM 100 = GM 200 000 Lit. B Nr. 000 001 — 001 000 = 1000 Stück zu je GN 500 = GM 500 000 Lit. C Nr. 000 001 — 002 500 = 2500 Stück zu je GM 1000 = GM 2 500 000 Lit. D Nr. 000 001 — 000 360 = 360 Stück zu je GM 5000 = GM 1 800 000
Die Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Artiengesellschaft wurde im Jahre 1923 unter der früheren Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Weimar errichtet
Das Grundkapital betrug ursprünglich 21 000 Goldmark und wurde laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1924 auf 250 000 Gold⸗ außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 erfolgte eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000 Die neuen Aktien über 750 000 Reichsmark sind mit 3 Das gesamte Aktienkapital befindet sich in den Händen der Thüringischen Staatsbank in Weimar.
Gegenstand des seit Gründung der Aufsicht des Landes Thüringen unter⸗ stehenden Unternehmens war ursprünglich die Gewährung langfristigen Kredits in Form von Darlehen sowie die Beschaffung der Mittel durch Ausgabe festverzinslicher Schuldverschreibungen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft in eine Hypothekenbank im Sinne
der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft in Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ hierdurch erforderlichen Aenderungen der wurden am 29. Januar 1925 durch den Reichsrat genehmigt — — Die Bank betreibt nunmehr die durch das Reichshypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Die vor Umwandlung der Bank in eine Hypothekenbank im Verkehr gebrachten Schuldverschreibungen, sowohl Hypotheken als auch solche nicht hypothekarischen Darlehen dienen, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewähr⸗ leistung durch eine derartige Körperschaft gewährt sind, dürfen nur noch in den Grenzen der im Zeitpunkt der Umwandzung der Gesellschaft in eine Hypothekenbank zum Handel an der Berliner Börse bereits zugelassenen Emissionen von Schuld⸗ G Diese Schuldverschreibungen, bei denen eine Trennung in Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen der im § 41 des Hypothekenbantgesetzes bezeichneten Art nicht stattfindet, werden bei Feststellung des 47 Betrages, bis zu dem Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen der im § 41 3 25 des Hypothekenbankgesetzes bezeichneten Art ausgegeben werden dürfen 77 fange, als sie durch hypothekarische Darlehen gedeckt sind, wie Hypothekenpfandbriefe — hypothekarische Darlehen verschreibungen der im § 41 des Hvppothekenbantgesetzes bezeichneten Art angerechnet. findet auch auf diese Schuldverschreibungen das Hypothekenbankgesetz mit Ausnahme des § 6 Absf. 2 und des § 30 Abs. 3 sowie der bezüglichen Vorschrift
ekt der
GM 5 000 000.
GM 5 000 000
Juli 1899 unter gleichzeitiger Aenderung
Satzung und am 25. Februar
zu deren Deckung
in dem Um⸗
zugrunde liegen, wie Schuld⸗
Inhaber wurde der über die Ausgabe wertbestä
bis zur
mündelsicherheit.
lichen Umfange aus
Hypothekenregister
ausgeschlossen.
bekanntzumachen. durch statt. zum Jahre
dem Werte, der dem preise entspricht.
Die allgemeine Genehm Bank gemä
1923 durch Verordnung vom 20
In Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Dezember 1923 hat die Landesregierung von Thüringen für die Verzinsung und Rückzahlung der von der Gesellschaft aus⸗ zugebenden Schuldverschreibungen die Bürgschaft übernommen, und zwar vorerst Höhe von 30 Millionen Goldmark. bildenden Schuldverschreibung
ndiger
zahlung zum nächstfolgenden 30. Juni. der Bank freihändig angekauften, zur Tilgung verwendeten Stücke sind öffentlich Bei den, 10 % igen Goldpfandbriefen findet die Die Tilgung muß 1— 965 beendet sein; bei den 10 % igen Goldpfandbriefen ist ein Endjahr der Tilgung nicht vorgesehen.
Die Kündigung ist bei den 8 % igen wie bei den 10 % igen Goldpfandbriefen nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig; sie erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung,
Im Falle der Verlosung wie der Kündigung geschieht die Rückzahlung zu für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold⸗
igung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den § 795 B. G⸗B. in Verbindung mit dem Gese chuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Jun Dezember 1923 erteilt.
Die den Gegenstand dieses Prospektes
1 en gehören zu denen, für deren Verzinsung und Rück⸗ zahlung die Landesregierung von Thüringen die Bürgschaft übernommen hat und genießen infolgedessen nach § 1807 Ziffer 3 B. G.⸗B. den Charakter der Reichs⸗
Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank 8 % ige Gold⸗ pfandbriefe Serie I und 10 % ige Goldpfandbriefe Serie II
in dem eingangs ersicht⸗
Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben.
„ Die Goldpfandhriefe lauten auf den Inhaber, tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren nre Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen am 2 Januar und 1. Jult fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlöfung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise.
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. durch die Bank ist bei den 8 % igen Goldpfandbriefen Serie I vor dem 31. De⸗ zember 1930, bei den 10 % igen Goldpfandbriefen Serie II vor dem 30. Junt 1929
Eintragung in das
Die Rückzahlung
„ Die 8 % igen Goldpfandbriefe Serie I sind vom 1. Januar 1931 ab jährli mit mindestens 3 % des Emissionsbetrags durch Verlosung, Kündigung oder dur freihändigen Ankauf seitens der Bank zu tilgen.
in Gegenwart des Treuhänders in der ersten Woche des Monats Mai. die Rück⸗
Eine Verlosung erfolgt öffentli
Das Ergebnis der Verlosung und die von
Rückzahlung nur bei den 8 % igen Goldpfandbriefen bis
Die Zinsscheine und die ausgelosten oder gekündigten Stücke werden an der
Kasse der Gesellschaft in Weimar, ferner an den Kassen der Thüringischen Staats⸗ bank in Weimar und der Sächsischen Staatsbank in Dresden sowie deren Filialen und in Berlin an den Kassen der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) sowie der
Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bank kostenfrei eingelöst.
mindestens einmal jährlich veröffentlicht.
etwaige Konvertierungen Deutschen Hypothekenbank Bank in Berlin.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold
erfolgen kostenfrei
Restantenlisten werden Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und bei der Gesellschaft sowie bei der
(Meiningen) und der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗
gilt der im Deutschen Reichs⸗
anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währun erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grun
der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage,
und Zinsbetrages maßgeben Die
d ist.
Bekanntmachungen erfolgen durch
der für die Berechnung des Kapital⸗ Veröffentlichung im Deutschen
Reichsanzeiger, im amtlichen Nachrichtenblatt für Thüringen und in der Berliner
Börsen⸗Zeitung.
Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährliche Aufstellungen
des Umlaufs ihrer Gold⸗Pfandbriefe öffentlichung im amtlichen Kursblatt d
und Gold⸗Kommunalobligationen zwecks er Börse zu Berlin einzureichen.
Ver⸗
„ Für die Geschäftsjahre 1923 und 1924 gelangte eine Dividende nicht zur Aus⸗ schüttung; die erzielten Reingewinne wurden der gesetzlichen Reserve zugeführt.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern,
zurzeit aus den Herren:
Gerichtsassessor a. D. Dr. Richard Heim, “ der Gesamtdirektion der Gemein⸗
schaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken,
in Weimar.
n Weimar; Direktor Fritz Mende
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit
aus den Herren: Geheimer Finanzrat Professor Dr. h. 0 Dr. der Thüringischen Staatsbank, Weimar,
E Berlin, stellvertretender Vorsitzender;
Hugo Jost, Präsident
— Vorsitzender; Geheimer Finanzrat Dr. h. c. Fritz Hartmann, Vorsitzender der Gesamedirektion der Gemeinschaftsgruppe Deutscher
Gutsbesitzer Erwin Baum,
kitglied des thüringischen Landtags, Rauschwitz; Staatsminister z. D. Dr. Ottomar Benz,
Direktor der Bank Karl Degenhardt, Eduard Fen. Deutschen Cr
Deutscher Hypothekenbanke
edit⸗Anstalt, Leipzi brief⸗Bank Aktiengesellschaft,
für Thüringen vorm. B. M. Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Kommerzienra Weimar; Kommerztenrat Ernst Petersen, Direktor der Allgemeinen
F Fritz Weyrauch, Direktor der Frankfurter Pfand⸗ Mitglied der Gesamtdirektion der Gemeinschaftsgruppe n, Frankfurt a. M.; Staatskommissar der Thüringischen Staatsbank,
Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen 1
Ministerialrat Ernst Zaubitzer, Weimar.
Das Amt des Treuhänders bekleiden Dr jur. Paul Köhler, Oberregierungsrat
im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft, Weimar, und als
sein
Stellvertreter Dr. Josef Mündnich, Regierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft, Weimar.
Passiva.
Aktiva.
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. .. Kassenbestand..
Guthaben bei Bankhäusern
r. 29 eig. Roggen⸗ schuldverschreibungen GM 463 110 eig. Gold⸗ schuldverschreibungen. sonstige Effekten ... Debitoren ö1“
Roggendarlehen: Ztr. 67 375 à RM 7,40 Golddarlehen...
Weimar, im Dezen
Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. e
8 659 399 036
7 377 322 563 8 362 25 628
498 575 5 631 750
Status per 30. September 1925.
3
562 500 —
7 464 453 uber 1925.
Dr. Heim.
Auf Grund
1 000 000 100 000 259 946
Witen Gesetzliche Reserve... Kreditoren 1“ 5 % Roggenschuldverschrei⸗ bungen R. I: Ztr. 67 375 à RM 7,40 5 % Goldschuldverschrei⸗ buu 8 % Goldschuldverschrei⸗ bungen R. II. . Fällige Schuldverschrei⸗ bungszinsen. Sonstige Passiven..
IIm
4 534 250
20 434 ( 153 746
7 464 45377
F. Mende.
. g. 9 vorstehenden Prospekts sind
S % ige Goldpfandbriefe Serie I und 10 % ige Goldpfandbriefe Serie 11 der Thüringischen Landes⸗Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft im Betrage von je 5 000 000 Goldmark
zum
Berlin, im Dezember 1925. 3 SWSeutsche Hypothekenbank (Meiningen).
Nebe.
Dr.
Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Paulsen.