1926 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[110723] 8 1 Tyermo⸗chemische Werke Akt.⸗Gesf. Gollnow.

Generalversammlung. Am Freitag, den 29. Januar, Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel

[108838] Germa⸗Werke

Nachsatz zu der Tagesordnung bei der am 16 Januar 1926 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung:

Aktiengesellschaft, Hamburg.

geschiede

5. Liquidation.

11103400 Deutsch⸗Ame

n.

rikanische Schmirgel⸗ werte A.⸗G., Berlin N. 39.

Die Herren Bernhard Hecht und Dr

Jack Levy sind aus dem Aussichte

Der Vorstand.

Prinz Wilhelm“ in Berlin, Dorotheea⸗ straße, die Geueralversammlung der thermo⸗chemischen Werke A.⸗G. mit folgender Tagesordnung statt.

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse der verflossenen Geschäfts⸗ jahre nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrech⸗ nungen. 4 2 3

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für die verflossenen

Geschäftsjahre.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Umstellung des Aktienkapitals Goldmark. b

Kenntnisnahme von dem Verkauf des Werkgrundstücks.

6. Entschädiaung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

7.

8

9

auf

Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung der Liquidatoren. „Auseinandersetzung mit dem Bank⸗ hause Gebr. Röchling, Berlin.

9. Verschiedenes.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung ein⸗ geladen und auf die §§ 22 und 23 der Satzungen besonders verwiesen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗

Aktiva. —..—

Grundstücke. . Gebäude Zugang

Abschreibungen.

Maschinen u. Oefen 5 644 745.36 Eee]

Soll.

[110092]

Westfälische Eifen⸗ u. Drahtwerke Aktiengesellschaft,

Werne bei Langendreer.

Gesamtbilanz ver 30. Juni 19

25.

Pafsiva.

rat aus⸗

mitglieder beziehen außer einer jährlichen festen Vergütung von RM 2000 für den Vorsitzenden und je RM 1000 für die übrigen Mitglieder den später erwähnten Anteil am Reingewinn. Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, ferner außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗ Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Halleschen Tageszeitung Die Generalversammlungen finden in Halle a. d. S. statt. Aktienkapital gewähren eine Suimme 8 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gewinnverteilung: 1. 5 % zum gesetzlichen Reservefonds, kfavpitals nicht übersteigt; 2. der nach Abzug der vertragsmäßigen Gewinnanteile verbleibende Ueber⸗ schuß wird wie folgt verteilt:

solange derselbe 15 % des Aktien⸗

Abschreibungen Inventar u. Werkzeuge F“

Abschreibungen 14 826,81 Vorräte:

a) Rohmaterialien .. b) Halb⸗ und Fertigfabrikate

Kasse. . Bürgschaften RM 225 000 Effekten 2 Beteiligungen Debitoren:

a) Bankguthaben.. b) in laufender Rechnung Verlust per

1— . 1 024 605 6 6 8111 618 401) 58 103 55 J1097095

63 394 95

3 106 322

282 590 90 5 927 336 26 444 550 26 5 482 786 n 29 651 81 29 657,81 14 831

1 867 235/8 1 827 059 6 346

40 503 230 002

390 154 2 616 335 237 423

16 843 604ʃ13

Aktienkapital... Anleihe Reservefonds Bürgschaften RM 225 000 Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM

255 082;: 987 345

5 101 176-G

10 500 000—

a) 4 % Dividende auf das Aktienkapital, b) vom Rest 7 ½ % Tantieme an den Aufsichtsrat; 3. der weitere Ueberschuß wird an die Aktionäre verteilt, sofern nicht die 8 Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt Zeahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind außer der Gesellichaftskasse die Dresdner Bank in Berlin, Halle a. d. S und Leipzig sowie der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempr & Co Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle a. d. S. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Halle a. d. S. Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien für die General⸗ versammlungen sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschafts⸗ organe beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen können Die Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1924 eine Dividende von 11 % auf RM 2 200 000 verteilt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt Vermögen. 8 Schulden. 2 200 000 153 396

395 729 4

2

RM 2₰ [Grundkapital Ordentliche Rücklage

Schulden in laufender

Rechnung.

700 000 Gebäude*) 111I1“ Maschinen, Werkzeuge und Werk⸗

statteinrichtungen⸗) . 423 000 Kontoreinrichtungen.. 10 000 2deses— 15 000 X“ 10 000- Bestände an Materialien, fertigen

90290 09090 —⸗

16 843 604 Haben.

r excnn

13

212 278 8³³ 43 217

und in Arbeit befindlichen Gegen⸗ ““ a e . * . 20 20 2 9 2. .⁴ 0 82 2

Wertpapiere..

rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei⸗ einer anderen öffentlichen, bekannt⸗ gemachten Stelle:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nabme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen und

b) ihre Aktien oder Interimsscheine und die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Solange Aktien oder Interims⸗ scheine nicht ausgefertigt sind, ergibt sich das Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung aus dem Aktienbuch.

Gollnow, den 5. Januar 1926. Der Vorstand der thermo⸗chemischen

Werke Akt.⸗Ges. Gollnow. Baginski.

1110327] R. Frister Aktiengesellschaft, Verlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 29. Dezember 1924 wurde u. a. be⸗ schlossen, das 100 000 000,— betragende Aktienkapital im Verhältnis von 50:3 auf Reichsmark 6 000 000,— umzustellen durch Herabstempelung jeder Aktie zu je 1000,— auf RM 60,— und jeder Aktie zu je 5000,— agj RM 300,—. Der Umstellungsbeschluß ist am 25. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen.

In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 28. Februar 1926 einschliest⸗ lich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., bei 2 Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien; in Leipzig: bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft a⸗ Aktien, Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft, Leipzig; in Dresden: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis, ohne Gewinnanteilscheinbogen, am Schalter eingereicht werden. Wird die Einreichung im Wege der Korrespon⸗ denz veranlaßt, so wird die übliche Ab⸗ stempelungsprovision berechnet. .

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt nach dem 28. Februar 1926 nur noch bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/769. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den zurzeit geltenden Richtlinien des Börsen⸗ vorstandes an der Börse zu Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Ab⸗ stempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten.

Berlin, im Januar 1926.

R. Frister Aktiengesellschaft.

Felir Jsrgel. Becker.

Privat⸗

Privat⸗ Filiale

An

Handlungsunkosten, Arbeiterwohlfahrtsbeiträge, Versicherungsprämien usw. Abschreibunng3en.

Steuern,

1 860 348 /05 522 772 02

2383 120007

19

Per

Rohgewinn auf Fabri⸗ kate im Geschäftsjahr

24/25.

Verlust . ..

2 145 696 237 423

42 65

Guthaben in laufender Rechnung

einschl. Bankguthaben 908 795 8

27926 2 749 12626 *) Die Anlagewerte wurden, da sich die Anschaffungspreise nicht mehr genau feststellen ließen, gemäß § 4 Abs. 3 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗

90

Treuhandgesellschaft Saar m. b. H.

Verony.

Andersohn. Werne bei Langendreer, den 31. Dezember 1925.

Der Vorstand.

z!t

[110383] Halleschen 8bezseg 8 Eisengießerei,

über nom. Reichsmark 200 000 neue Attien, 5000 Stück über je Reichs⸗ mark 40 Nr. 19 501— 24 500, deren Umtausch in Aktien über je RM 100 achung der Zulassungsstelle und des Börsenvorstands Gleichzeitig Bekannt⸗ der Börse zu

gemäß der gemeinsamen Bekanntm Berlin machung auf Berlin gemäß de verordnung über

Gesamtfläche von etwa 35 000 qm, einem Verwaltungs⸗ außerdem noch ein an der Stadtgrer und in einer Ausdehnung von etwa stück; darunter befindet sich auch ein ca. stand eines schwebenden Prozesses ist, in welchem v Die Zahl der beschäftigten betr Angestellten rd. 100. Die erforderliche Kraft wird vom

ursprünglich 900 000 und nach mehrfachen (ℳ 24 000 000 Stamm⸗ und

geltend gemacht wird. und diejenige der2 Elektrizitätswerk Halle bezogen.

Inhaberaktien lung vom 21

Prospekt der

Halle a.

27. November Veranlassung der

vom

Sie hat ihren Sitz in Halle a. d. S

Gegenstand des

und einem

Das Grundkapital betrug.

Erhohmgen, e. 85 5 1923, 30 000 000 6 000 000 Vorzugsaktien). 1 1 Die orbenilibe Generalversammlung vom 25. Juni 1924 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Inhaber⸗Stammaktien, und 1000 Stück über je 6000, im Ver mark 2000 000,

14 250 Stück über je nark 500. nark 6 000 000 Namens⸗Vorzugsaktien, Verhältnis von 30: je Reichsmark 40, umzu aktien umzuwandeln, die den Gegenstand des vorliegenden Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. Reich , eingeteilt nach den Beschlüssen der Oktober 1925 in 1000 Stück über je

1500 Stück über je 6 eingeteilt in

Die gleiche

von denen etwa Wohngebäude bebaut sind. 1 aze von Halle belegenes, etwa 90 000 am großes 500 qm mit einem Wohnhaus bebautes Grund⸗ 30 000 qm großes Ackerstück, das Gegen⸗ om Vorbesitzer ein Rückkaufsrecht Arbeiter beträgt zurzeit rd. 550. Städtischen

1924 in Aussicht steht Zulassungsstelle an r sechsten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum amtlichen Handel zugelassenen nom. Papiermark 24 000 000 Aktien. 1

Die Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei wurde im Jahre 1872.

errichtet

500,

1500 Stück über je 9 Reichsmark 100 und 1000 Stück über je Generalversammlung beschloß, 1 5000 Stück über je 1200, im 1 auf nom. Reichsmark 200 000, 5000 Stück über stellen und sodann in gleichberechtigte Inhaber⸗Stamm⸗

orde

Unternehmens ist Erwerb und Betrieb von Anlagen, die dem Maschinenbau und dessen Nebengewerben dienen⸗ Die Gesellschaft betreibt in der Hauptsache den Apparaten für Rübene und Rohrzuckerherstellung sowie für Zuckerraffi! dem den Bau von 1 von Eis⸗ und Kühlmaschinen für ichen Zwecke und allgemeinen Maschinen⸗ 1 S. in Halle 3 d. S. belegene Grundbesitz umfaßt zwei Grundstücke mit einer 21 400 qm mit Fabrikgebäuden

Die Fabrik besitzt

Bau von Maschinen und ffination, außer⸗ alle gewerb⸗

und Dampfkesselbau.

Papiermark 24 000 000 14 250 Stück über jie 1200 hältnis von 12: 1 auf nom. Reichs⸗ Reichsmark 50, Reichs⸗ Papier⸗

die nom.

Prospekts bilden

ntlichen

2 383 120,07

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

smark 2 200 000,— Generalversamm⸗ Reichsmark 500,— Nr. 1 1000,

bilanzverordnung für den Stichtag geschätzt und nach Abzug von einem Drittel sowie unter Berücksichtigung von Alter, Abnutzung und Lebensdauer in die Eröffnungs⸗ bilanz eingesetzt. Das in der Inflationszeit von der Gesellschaft erworbene städtische Grundstück von 30 000 qm Flächeninhalt, dessen Besitz strittig ist, erscheint in der Eröffnungebilanz nur gering bewertet.

Die Bilanz vom 31. Dezember 1924 lautet wie folgt:

RM

AI R 700 000 . 426 000 21 300

404 700

Vermögen. v“ Gebäude am 1. 1. 1924 .„ 02920 0 60 60 90 909 0 0

5 vH Abschreibvug Maschinen, Werkzeuge und Werkstatteinrichtungen E“

b66ö

423 000 10 500 433 500 43 350 10 000 2 000 15 000 9 779 24 779

12 389 10 000 9 820 19 820 6 607

1—“—

Zügang . . 2 0%

1

10 vH Abschreibung... 390 150

Kontoreinrichtungen am 1. 1. 1924 20 vH Abschreibung. Modelle am 1. 1. 1924 ‧.. ͤee“

50 vH Abschreibung am 1. 1.1924. 1A“

33 ½ vH Abschreipvulg . Bestände an Materialien, fertigen und in Arbeit befind⸗ lichen Gegenständen) 4“ Außenstände einschl. Bankguthaben ³)

—1

8 000

—2Z

Wagen

1-

13 213

212 489 3 956/3.

40 168 108 454 %

1 218 055

JIIL;.

2 90 . 0

0 9 b9 292 39 28920 0 0 2

Verpflichtungen. Ovbbö. Ordentliche Rücklge Verpflichtungen einschließlich Anzahlungen ⁴) Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gewinnverteilung: 11 % Dividende auf RM 2 200 000 = 5 % zum Reservefonds 2 . Aussichteratstantieme = 1“ Vortrag auf neue Rechnung 2 ..

2 200 000 153 396 485 234 272 945

RM 242 000 13 897,29 13 786,20 3 262 08

272 945,57

(3111 576

¹) Davon Rohmaterialien rd. RM 50 000, Halb⸗

rd. RM 162 000.

Hvpothekenpfandbriese und nom. Papiermark 550 500 Vorkriegs⸗Staatsanleihen. Hopeth 18 Ban uthaben rd. RM 710 000

) Davon Bankguth 2000 1

¹) Davon Anzahlungen auf bestellte Arbeiten rd RM 123 000.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben.

Je RM 10

58 und Fertigfabritate

2) Darunter Doll. 5310 Dollarschatzanweisungen, nom Pavpiermark 1 017 000

4 250 Stück über je Reichsmark 100,— Nr. 1001 15 290, 1500 S d,ee 802— Nhr. 18,001 19 500 und 5000 Stück über ie Reichemark 40.— Nr. 19 501 24 500, Der Vorstand der Gesellschaft ist von der gleichen General⸗ versammlung ermächtigt worden, an Stelle der Aktien über je RM 40952 und RMN 50 solche über RM 100,— auszugeben; demgemäß werden also 2750 Aktien über je NM 100,— Nr. 15 251 18 000 geschaffen und zum freiwilligen Umtausch in der Weise verwendet daß gegen zwei Aktien über je RM 50,— eine Aktie über RM 100 mit einer Nummer zwischen 15 251 und 16 000 zur Ausgabe gelangt. während auf fünf Aktien über se RM 40,— zwei Aktien über je RM 100,— mit Nummern zwischen 16 001 und 18 000 entfallen. Nach vollständig durchgeführtem Umtausch wird das Grundkapital aus 1000 Aktien über je Reichemark 500 Nr. 1 bis 1000 und 17 000 Aktien über je Reichsmark 100,— Nr. 1001 18 000 bestehen; zu einer entsprechenden Satzungsänderung ist der Aufsichtsrat ohne Beschlußfassung durch eine neue Generalversammlung befugt. Die Gesellschaft ist verpflichtet. der Zulassungsstelle und dem Börsenvorstand zu Berlin am Ende eines jeden Kalender⸗ vierteliahres die Nennbeträge und die Nummern der im Austausch in den Berkehr gelangten Aktien über RM 100,— und der dagegen vernichteten Aktien über RM 40 und RM 50,— mitzuteilen. Die Aktien sind anläßlich der Umstellung sämtlich neu gedruckt worden und tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratevorsitzenden, dreier Vorstandsmitglieder und eines Kontrollbeamten sowie außerdem ein Handzeichen des letzteren und den Eintrag der Seite des Aktienbuches.

Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren C. W. Roediger, Fritz Herbst und Erich Baath in Palle a. d S. B

Den Aufsichtsrat, welcher aus höchstens 8 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht bilden zurzeit die Herren: Geheimer Justizrat Dr Fr. Keil, Halle a. d. S. (Vorsitzenver), Dr. e h. Emil Brennecke, des Eisenhüttenwerks Thale. Thale (stellvertr Vorsitzender),

haftender Gesellschafter des Halleschen Bantvereins von Co

Kulisch Kaempf &

1500 Stück über je 2

Generaldirektor Aurel Goethert, persönlich

Vorstands⸗

Allgemeine Geschäfts⸗ unkosten*) .. Abschreibungen „. Reingewin .

*) Darunter laufende Am 30. Septembe änderungen:

Rohmaterialien rd. .

Wechsel C Bankguthaben .„

Sonstige Außenstände .. des Jahres 1925 rd. RM 3

für die Wintermonate mit ei Halle a. d. S., im

Auf Grund vorstehen nom. Rei

zum Handel und zur Notiz Berlin/ Halle a. d.

Der Umsatz betrug 1924 rd.

den Prospekts sind chsmark 200 000 RM 40 Nr. 19 501—24 500, der Halleschen und Eisengießerei, Halle a. d. S

RNMN 2

535 908 27 85 647,07 272 945[57 894 500 9] Steuern rd. RM 116 600,—.

Betriebsüberschuß.

Zinsken .

832 066 05 62 434 86

Fe. 894 50091

r 1925 zeigten folgende Konten wesentliche Ver⸗ RM RM

. 20

. 390 000 .800 000

070 000.

Dezember 1925.

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei.

neue Aktien,

9. an der Berliner Börse zugelassen. S., im Dezember 1925. Dresdner Bank.

5000

40 000 Anzahlungen auf bestellte Arbeiten 230 000

. igfabrikate rd. 130 000 Sonstige Verpflichtungen einschl. .·.—. des noch nicht ausgeschütteten

775 000 Reingewinns für 1924. ..

725 000

RM 3 050 000 und in den ersten neun Monaten

ie Beschäftigung war im laufenden Geschäftsjahr bis jetzt gut, jedoch muß ner geringeren Ordererteilung als bisher gerechner we

rden⸗ 9.

Stück über je

Maschinenfabrik

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. mitglied der Dresdner Bank, Berlin, und

Bruno Seeliger, Direktor der Zuckerfabrik

d. S., Wilbelm Kleemann.

& Co.

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf 8 19 Kommanditgesellschaft auf Attien.

Schladitz.

Stuttgart, Stuttgart. Die von der

8— 111“

Generalversammlung gewählten Aufsichtsrats⸗

9

bei der Darmstädter und National⸗

8be11““

Nr. 4.

Dritte Beilage ö“ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 6. Fanuar

1926

eAmeveln e:e eraemxer

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

8. Unfall⸗ und 9. Bankauswe

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen mülssen d

rei Tag

1,05 Reichsmark.

———

e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚

3 2. Für je zwei Aktien der Eisenbahn⸗ 5. Kommanditgesell⸗ Urräe ere elsch nbn⸗ nom. Reichs⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ je nom. 1000,— gesellschasten und Deutsche zontzase g. Ae ansgen dc

Kolonialgesellschaften.

Jato⸗Werke Aktiengesellschaft Bereinigte Seifen⸗ und Chemische 1105719]% Fabriken, Köln.

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger wollen sich melden. Köln⸗Lindenthal, den 19. 12. 1925.

zu nom.

berechnet.

material⸗Leihanstalt Aktienge

tellen sind bereit, An⸗ und Verkauf von fehlenden überschießenden Aktien zu besorgen

gS

mtausch von Aktien der Eisen⸗

bahnmaterial⸗Leihanstalt Aktien⸗

FesLe in Aktien der Linke⸗

Hofmann⸗Lauchhammer Aktien⸗ gesellschaft.

Nachdem durch die handelsgerichtliche wE Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Eisenbahnmaterial⸗Leib⸗ anstalt Aktiengesellschaft zu Berlin vom 31. März 1925 und der Linke⸗Hofmann⸗

Lauchhammer Aktiengesells 8 zu Berlin vom 25. September 1925 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns über⸗

egangen ist, fordern wir gemäß §§ 306,

5 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre der erloschenen Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen vom 1. Juli 1924 ab und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft mit kanntmachun Dividendenscheinen vom 1. kkrober §§ 306, 297 8. 1924 ab nach Maßgabe der folgenden aufgelösten Beding ungen einzureichen: nesae Aktienge

1. ie Einreichung der Aktien hat ihre Ansprüche bei uns anzumelden. vom 4. Januar 1926 bis zum Berlin, im Jannar 1926.

15. April 1926 einschließlich bei Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer einer der folgenden Stellen unter Bei⸗ Aktiengesellschaft. fügung eines der Reihenfolge nach ge⸗ Eichberg. Wie

bahnmaterial⸗Leihanstalt

zum Umtausch bezw. zur

kraftlos erklärt werden.

gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. echnung der Beteiligten verkauft;

Unkosten, den teiligten oder, sofern die Berechtigung zur

Berlin, im Januar 1926 Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft. Eichberg. Wiecke.

fordern wir

cke.

alt

gesennease, Aktie unserer Gesellschaft eichsmark 120,— gewährt. 3. Erfolgt der Umtausch auf brief⸗ lichem Wege, so wird die übliche Gebühr

4. Diejenigen Aktien der 15 ellschaft,

welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten Der Liquidator: J. Toll. ur Verfügung zu stellen. Die Umtausch⸗ 8 den

ezw.

5. Diejenigen Aktien der Eisen⸗ Aktien⸗ gesellschaft, welche nicht fristgemäßz Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallen, werden ür 8. Erlös wird, abzüglich der entstandenen ausgezahlt legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ gemäß ⸗G.⸗B. die Gläubiger der Büsereten gee her Leih⸗

ellschaft in Berlin auf,

ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar: [110113] Goldmarkeröffnungsbilanz

in Berlin: vom 1. 1. 1924. bank Kommanditgesellschaft

auf Aktien Behrenstraße, Aktiva. RM bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1. Grundstücke und Gebäude bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2. Maschinen⸗ u. Fuhrparkkto 1 Antiengesellschaft, 3. Büromobtlien bei der Direction der 4. Matertalien Gesellschaft, 5. Debitoren bei der Dresdner Bank, 6. Postscheck bei dem Bankhause Hermann Richter, 1“ bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien; in Bremen:

Disconto⸗ vS.

Passiva. 7. Aktienkapital.. 8. Kreditoren.. 9. Bankschulden.. 19 Iö66.

19 65 91

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen,

Aktiengefellschaft für Industr bedarf, Kirchen⸗Sieg.

15 806

75 je⸗

8 bei der Bremer Bank Filiale der

Dresdner Bank, [110088]

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 3 Aktiengesellschafr Filiale Bremen; in Breslau: Aktiva. bei der Darmstädter und National⸗ Kasse, fremde Geldsorten bank Kommanditgesellschaft auf Guthaben bei Noten⸗ und Aktien Filiale Breslau Abrechnungesbanken sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank beim Postscheckamt. Anrienge sellschaft Filiale Breslau, Wechselbestand 8. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Eigene Wertpaptere. schaft Filiale Breslau, Guthaben bei Banken und bei der Dresdner Bank, Bankfirmen. bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗ Vorschüsse gegen Wertpapiere chowsky, Debitoren in laufender Rech⸗ bei dem Hanchaus E. Heimann, nung: bei dem Schlesischen Bankverein a) gedeckt. 650 580,55 Filiale der Deutschen Bank, b) ungedeckt 537 628 95

in Köln: Aval⸗ Bürgschafts⸗

41 959 128 062 28 603

133 602 143 926

209 und

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Köln, i der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G., i dem Bankhause J. H. Stein; in Dresden: ei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft . Dresden, bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Les. scat auf Aktien Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Zank. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsse’dorf, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ „verein A. G. während der bei diesen Stellen üblichen

debitoren 23 920

Bantgebäude . 130 000

Mobilien. ö“ 25 000

88

8 Passiva. 1““ Gesetzliche Rücklage.. Kreditoren 1X““ Avale 23 920 Reingewin .

450 000 1 261 1 325 090

43 011

1 819 364

1 819 364 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.

1 193 453 25 227 43 011 261 693

Verwaltungsunkosten . Steuern und Kassenbeiträge Z114““

Zinsen und Gebühren . 2861 693

261 693 Eschweiler, den 25. Juni 1925

Eschweiler Bank

83 75 95

53

53 lca-

(110084] Bilanz per 31. Dezember 1924.

e Aktiva. Grundstückskto. Küstriner Platz 6 Maschinen⸗ u. Inventarkonto. Kontokorrentkonto. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

RM 77 265ʃ4 500

5 585 1 154

84 505 2

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto. Kontokorrentkonto...

20 000 62 500 2 005 84 505 : 1924. RM 1 426 2 786 1 441

5 654

8

Gewinn und Verlust per

Debet. Ertragskonto Küstriner Platz 6 Unkostenkonto 8 ““ Maschinen⸗ u. Inventarkonto.

91 65

20

76

Kredit. Entschädigungskonto EE ö6

76

Universum Carosserie Aktiengesellschaft, Berlin. Für die Richtigkeit: Der Vorstand. Kluge. P rotz. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19 Dezember 1925 ist Herr Amtsrichter Hofer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Alfred Duskes eingetreten. Universum Carosserie A.⸗G. Der Vorstand. Kluge.

[110098]

[106743]

Nachdem in der Generalversammlung vom 12. September 1925 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden

Zwischenahn, im Dezember.

Zwischenahner Fleischwaren⸗ Industrie A.⸗G. i. L.

[110091] Schwob & Wohlfahrt Eisen⸗ großhandlung Aktiengefellschaft,

Königsberg. Pr.

Die Aktiengesellschaft ist gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1925 aufgelöst.

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Schwob & Wohlfahrt Eisen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: J. Mansfeld.

[106742] Kiehl & Lanz A.⸗G., Heidelberg.

In unserer 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 12. Oktober 1925 wurde die nachrolgende Bilanz per 31. März 1925 genehmigt:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

155 482,15 Abschreibung 1 482,15

Maschinen. Apparate und Einrichtung 35 000,.— 10 % Abschr 3 500,— Kassa u Postscheckguthaben Außenstände. 14 951

1

154 000

31 500

1 675 77

Auftria Handels Aktien⸗ geselschaft. Nürnberg.

Bilanz per 31. Juli 1925. Aktiva.

71 000 1 400

Immobilien Anteile . Effekten.. Kautionen . Außenstände.. Trans. Außenständ 6“*

26 81 1 886

74 395

1 Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken. Schulden Tran Schulden EEe““

18 000 4 500— 35 122/28 183[50

16 589773 74 395[51 Verlustrechnung.

3 20 187 91

20 187 91

99 92

91

Gewinn⸗ und

Soll. Generalunkosten und Steuern

Haben. meiunt

18 300 1 886 20 187

Nürnberg, den 28. Dezember 1925. Der Vorstand.

[110080)

Haufler & Wiest A. G., Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

194 /54 586/04 78393

21 718/[95

14 490/[66

30 665—

68 439

Aktiva. Kasse “] Postscheck .. Banken 8 Kontokorrent Vorräte .. Inventar..

2. v. Passiv Aktienkapital Reservefonds . Delkredere 1““ Transitorische Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto

35 000 534

5 600 15 773 11 530

68 439 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Abschreibungen 8 4 978 6 Geschäftsunkosten. 58 096 Reingewinn

gerrag.

Fabrikationsüberschuß 8

74 605]%%

74 605

74 605

Stuttgart, den 23. Dezember 1925. Haufler & Wiest A. G. Graphische

8* 44

71 Reingewinn 1924/25

11 53072

Effetten 1 25 344 Warenvorräte. 8 53 154 EETTEEöö“ 8 19 643

300 269

64 74 29

Passiva.

Aktienkapital Hypothekenschud.. Bankschuld und Waren⸗ 111““

200 000 50 000

49 24. 1 027

300 269 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925.

An Soll. Unkosten und Betr.⸗Auf⸗ wendungen.. Abschreibungen.

113 465 4 982

25 15

u. Sondereinnahmen

[109558] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Einziehung von Vorzugsaktien um 6000. Reichsmark herabzusetzen. Dieser Beichlu ist am 12. Dezember 1925 in das Handels⸗ register eingetragen worden In Gemäß⸗ heit des § 289 des Reichshandelsgesetzbuches werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Königsberg. Pr., den 30. Dezember 1925.

Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt A.⸗G.

oOII] Aktien⸗Bierbrauerei zum „Lagerkeller“, Dresden. Bilanz per 30. September 1925 RM 1 074 750 2 949 6 22 447

Grundstück Gebäude, Geräte Effekten und Kasse... Debitoren

Avaldebitor 10 000,— Reparationsdebitor 96500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 162 434 1262 581

1 056 000 142 020 1 441

63 119

Aktienkapital .. ..

Schuldverschreibungen. 56* ö““

Avalkreditor 10 000,—

Industriebelastung, Repa⸗ ration 96 500,—

1 262 581 05 Gewinn und Verlust

—]

8

56 35

RM 36 513 67 250 61 155 45 718

210 637

48 203 162 434/12 210 637,[35

Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Handelsgerichtsrat Otto Schwenke, Dresden, Vorsitzender, Kaufmann Albert Rube, Dippoldis⸗ walde, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Fritz Riemer, Kowno, Braumeister Oskar Riemer, Ingolstadt, Ingenieur Max Helbig, Dresden. Dresden, den l. Januar 1926. Aktien⸗Bierbrauerei zum „Lagerkeller“. Der Vorstand. Robert Riemer. Dresden.

Steuern, Zinsen, Unkosten Abschreibungen . ee. 11“

erlustvortrag] ..

B1ö“

„11“

118 447 40

Per Haben. Betriebsergebnitis Verlust..

98 803 19 643

66 74

ETE““

[107439,

Knopf⸗Industrie Eidelstedt A.⸗G., Hamburg⸗Eidelstedt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

118 447

Heidelberg, den 31. März 1925. Kiehl & Lanz A.⸗G., Heidelberg. Der Vorstand. F A Lanz.

(110106] Brauereigesellschaft zum Engel vorm. Chr. Hofmann A. G.,

Heidelberg. Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. RM Immobilien I. 370 000 Immobilien II. 46 700 Maschinen 35 000 Gefäße . 13 500 Fuhrpark. 7 500 Effekten. 21 500 Kassa.. 11 600 Vorräte. 93 539 Kontokorrent 406 692

1 006 032

40

2. 9 8. 8 . . %b 0 9 90 2 90 9 5b 0̃b o

Passiva.

An Soll. RM Handlungsunkostenkonto 76 116' Fabrikationsunkostenkonto 6 797 Kohlenkonto . . 8 015 Rohmaterialkonto. 15 244 Färbereikonto.. 1 006 Uohnkonto. 27 543 Gehaltkonto.. 19 150 Zinsenkonto. 16 330 Provisionskonto. . 5 456 EEEEEE“ 8 030 Konto f. Abschreibungen. 51

183 744

Per Haben. Erzielte Erlöse aus Verkäufen

Agiokonto 8 1m 56 249,66

127 471 1 22 Verlust 1924. Dem Reserve⸗ fonds ent⸗ nommen

38 158,89 18 090

183 744

Schlußbilanz

per 31. Dezember 1924.

700 000 69 500 150 807 85 725 16

1 006 032/29

Gewinn, und Verlustrechnung per 30. September 1925.

Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 1 093 897749 Abschreibungen 18 950

85 725,16

1 198 57265

Aktienkapital .. Hypotheken. Kontokorrent .. Gewinn 1924/25

13

1 Haben. Einnahmen aus Bier und Nebenprodutten ... 1 198 572/[65 Für das Geschättsjahr 1924/25 wurde die Verteilung einer Dividende von 8 % beschlossen Heidelberg, 30. Dezember 1925. Brauereigesellschaft zum Engel

Hofmann A. G

Kunstanstalt und Druckerei.

irth.

Aktienkapital u“ Schuldhypotheken Eigene Akzepte.. Div Kreditoren ..

RM 45 000 50 00

428 10 630 31 972

Aktiva. Grundstück Eidelstedt Maschinen⸗ u. Inpentarkto. Kassen, und Bankbestand Div. Debitoren.... Warenbestand . . . .. Verlust 1924 56 249,66 Dem Reserve⸗

fonds ent⸗

nommen 88 158,89 18 090

156 12]

Passiva. 105 000 2 425

9 500 39 19677

156 121 verglichen

Mit den Geschäftsbüchern

und übereinstimmend befunden

Rotenburg, Hann, den 24. Juli 1925. Paul Ulrich, beeidigter Bücherrevisor.