beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Ferner die von der Generalversammlung am 22. November 1924 und am 16. Mai und 31. Juli 1925 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 1000 Inhaberstamm⸗ agktien zu je 100 Reichsmark unter Aus⸗ zuß des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre mit winnberechtigung vom 1. Juli 1925 ab zum Kurse von 110 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 13 200 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark. 1000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmal und 136 Namensvorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a
Berlin. [109668] In unser Handelsregister Abteilung B t heute eingetragen worden: Nr. 13 798 Alektrowerke Aktiengesellschaft: Die rokura des Dr. Walther Wellmann ist erloschen. Nr. 16 115 „Intag⸗ Phöbus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft: Nach dem der eneralbersammlung vom 28. Oktober 1925 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens die unmittelbare und mittelbare Rückversicherung) Versicherung gegen Tvansportschäden sowie für andere Ver⸗ hexeganveige die Vermittlung von Versicherungsverträgen. Ferner die sonsti⸗ en von derselben Genevalversammlung eschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 27 433 Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar / 26. Sep⸗ tember 1925 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch verösfentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetz in 150 In⸗ aberaktien zu je 400 Reichsmark. — r. 30 234 Märkische Karton⸗ und Kartonnagen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung om 27. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 44 000 Reichsmark umgestellt. um Vorstand ist bestellt Kaufmann ellmuth ö in Berlin. Ferner die von derselben Genervalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 220 Inhaberaktien zu 200 Reichsmark. — Nr. 30 701 Mühlenkreditvereinigung Aktiengesellschaft: Dr. jur. Hubert Borscht ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsamwalt Dr Walter Hoffmann in Berlin⸗ Steglitz. — Nr. 32 514 Metall⸗ üttenbedarf Aktiengesellschaft in iquidation: Die Firma ist erloschen. Nr. 34 5950 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Königsberg i. Pr. Kaiser⸗ straße 3 b: Ernst von Roy ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 37 168 Heizbedarf⸗Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Curt Hahn Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau⸗ und In⸗ dustrieerzeugnisse. Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vextrieb von b“ joder Art. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1925 sind geänderk § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Berlin, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b
—
Berlin. [109671]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 436 Dr. Schreiber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ waltung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sibeer Kaufleute Dr. Wilhelm Schrei⸗ ber in Berlin und Hans Demmler sinn Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 5 Dezember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so vertreten sie die Ge⸗ fellschaft gemeinschaftlich. — Nr. 37 437 ouis Joseph 1“ mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin. wenstand des Unternehmens: die treu⸗ vänderische Verwaltung derjenigen Be⸗ sräge, welche von der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Gustav Lyon der Gesellschaft sur Verwaltung im Interesse der Angestellten der Firma Gustav Lyon 8S. werden zu dem Zwecke, um aus diesen überwiesenen Beträgen Unter⸗ stützungen und Ruh⸗ von ee“ der bereitzustellen. Die
irma Gustav Lyon ornahme an Geschäfte, insbesondere solcher auf eigene
d altsversorgungen
anderer
Rechnung ist unzulässig. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: 18 mann Louis Joseph, Berlin, Kau mann Hermann Joseph. Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1925 bzw. 16. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. — Bei Nr. 8246 Wirtschaftsausschuß der Provinzial Großloge von Hamburg in Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 18. August 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Einziehung von Geschäftsanteilen ab⸗ eändert bzw ergänzt. — Ber Nr. 18 364 Wilmersdorfer Straße 78 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. De⸗ ember 1925 ist der Gesellschaftsvertvag ezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 23 349 J. Samuel Gesellschaft
„₰ mit beschränkter 8 Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 937 „Schmuck⸗ haus“ Juwelen An⸗ und Verkauf & Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft 1 eelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 32 573 Orient⸗Alliance⸗Import und Export⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Dre 2 r ist nicht mehr Geschäftsführer. Zei Nr. 35 196 Weinreich und Wild, Elektro⸗Be⸗ triebsschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Richard Wein⸗ reich ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 789 Phönix Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für chemische Erzeugnisse: Erich Kämpf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Kam merer in Berlin, Kauf⸗ mann Gottfried Lücke in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 17 614 „Lumina“ defncne hechec mit beschränkter ist
Haftung: Durch Beschluß vom 16. No⸗ 1925 5 des Fefeg- tsvertrags geändert. Die Gesell⸗ fft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen die Kaufleute Max Gurewicz und Adolf Gurewic jeder allein zur Vertretung der SFselliche befugt sind. Jeder weitere Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden vorgenannten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft Ftet Ver⸗ witwete Frau Martha Schiftan, geb. Wachsmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 375 Lori Sprechmaschinen Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Richter in Berlin⸗ Weißensee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 19 577 Landlicht⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Krabel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 889 Lagerhaus Spreehof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Berlin, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht Bevlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [109669] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ih heute eingetragen worden: Nr. 37435, „Gemba“ Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat zum Gegenstand die Förderung des Wohnungswesens durch Beschaffung gestunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen für die minderbemittelte stadtische und industrielle Bevölkerung in Groß Berlin. Jede spekulative Gewinn⸗ erzielung durch Weiterveräußerung sowie jede unangemessene Gewinnerzielung urch Vermieten der von der Ge⸗ sellschaft hergestellten oder unter deren Mitwirkung erbauten Kleinwohnungs⸗ bauten ist sowohl für die Gesell⸗ schaft wie für die Bauherren wie guch ür spätere Erwerber ausgeschlossen. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung vor⸗ stehender Aufgaben an andern gemein⸗ nützigen Bauvereinigungen und Unter⸗ nehmungen, die dem Zweck der Klein⸗ wohnungsfürsorge dienen und den Er⸗ fordernissen des § 8 Absatz 1 Nr. 5 des Preußischen Gerichtskostengesetzes und § 5 Absatz 1 Ziffer f des Preußischen Landes⸗ stempelgesetzes genügen, beteiligen, die Beschaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände für Kkeinwohnungszwecke sowie die Vermittlung gemeinsamer Bezüge von Baustoffen und Bauzubehörteilen über⸗ nehmen. Stammkapital: 15 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Diplomkaufmann Ernst Horch⸗Berlin⸗Dahlem. Dem Oskar b ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1925 bzw. 18. Dezember 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von dem Gesellschafter Landbau “ Landerwerbs⸗ u. Bau⸗ genossenschaft m. b. H. a) die für sie durch die Verträge vom 31. Juli 1925 bzw. 13. August 1925 bzw. 4. August 1925 (vergl. § 4 des Gesellschaftsvertrags) begründeten Rechte mit den im § 4 Ge⸗ sellschaftsvertrags gufgeführten Verpflich⸗ tungen (Wert dieser Sacheinlage: 5455 Reichsmark), v) die in § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher aufgeführten In⸗ ventargegenstände (Wert dieler Sach⸗ einlage: 540 Reichsmark). Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1547 Allgemeine Gasglühlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stammkapi⸗ tal ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des
tammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 9529 Corona Schreibmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kavital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 7. April. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile und der Vertretungsbefugnis
vember
— Bei Nr. 10 447 Gesell⸗ r Handel und Industrie mit beschränkter Haftung: Paul Wolf ist 9 mehr Geschaftsführer., Kauf⸗ mann Siegfried Rosenthal in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 205 Richard Herrmann, Beteiligungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan; Am Golfplatz Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter HKaf⸗ tung. ggenstand des Unternehmens ist fortan der Erwecb und die Verwertung 2 — 8n Golf⸗ platz liegen, sowie die Errichtung von Fiuen auf derartigen Terrains in den Formen der chinesischen Architektur. Ge⸗ mäß —5Nu vom 7. De⸗ eember 1925 ist Firma und nstand hes Unternehmens geändert. — Bei Nr. 17 177 Berliner Holz⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Albert Feldmann in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft i ist. — Bei Nr. 18 311 Carl J. Busch & Co. mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Udo Erich Neumann ist erloschen. — Bei, Nr. 24 051 Genthinerstraße Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 9. September bzw. 21. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der schäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 29 792 Emserstraße 53 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Reinhold Schwarz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Landwirt Friedrich Petsch in Niederlehme ist zum Geschäfts⸗ führer bestelt. — Bei Nr. 30 449 Grundstücksgesellschaft Branden⸗ burgstr. 62 mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. — Bei Nv. 31 241 Emge Ge⸗ sellschaft für Maschinen und Be⸗ darfsartikel mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Tischlermeister Fried⸗ rich Mohr, Berlin. „Bei Nr. 36 019 Cigarettenfabrik „Dilia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bagl. der Vertvetungs⸗ befugnis geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen ge⸗ meinsam mit einem von mehreren Ge⸗ schäftsführern. Fritz 85 coby und Walter Richter sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmanm Arthur Koakauer in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 32 599 „Domv“ Filmverleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Oktober 1925 lautet die Firma fortan: „Domo“ Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 8 Berlin, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
———;’;
berechti schaft
—
Berlin. [109664] In unser, Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Nr. 212 artung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik: Prokuristen: Hermann Krebs in Ber⸗ kin⸗Schöneberg. Rudolf Müller in Berlin⸗Lichtenberg. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliod oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Nr. 20 142 Grünewald⸗ Hintz⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Firma lautet nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1925 jetzt: Grünewald⸗ Büromöbel⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1925 soll das Grundkapital auf 250 000 Reichsmark umgestellt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 8 Absatz 2 und in § 9 ge⸗ ändert worden. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter oder durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuxisten ver⸗ treten. Ist nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden, so ist er von der Beschränkung des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. — Nr. 26 572 A. W. Riebe Aktiengesellschaft für Import und Export: Die Firma lautet jetzt: „Hotel Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Aktiengesell⸗ schaft“. (Beschluß vom 31. August 1925.) Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Durchführung aller in das Gaft⸗ wirts⸗ und Hotelgewerbe fallenden Ge⸗ schäfte einschließlich landwirtschaftlicher Produktion und Verkehrsunternehmungen, auch in Form von Beteiligung sowie der Betrieb des Hotels Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. (Beschluß vom 29. Ok⸗ tober 1925.) Kaufmann Hans Lana ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 35 231 Gebrüder Majanz, Textil⸗ waren⸗Aktiengesellschaft: Zalman Maijanz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 Berlin, den 24. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [109663]
in unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 37,438 Neue Berliuer Treuhand⸗Aktien⸗
abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
gesells t. Sitz: Berlin. Gegenstand
des Unternehmens ist die Vornahme von Rechnungsprüfungen und Betriebs⸗ kontrollen, die Ausübung von Wirt⸗ schafts⸗ und Steuerberatungen, die Ueber⸗ nahme von Sanierungen, Liquidationen und Vermögensverwaltungen 887 aller sonstiger Treuhandgeschäfte, Der Betrieb von Handelsgeschäften auf eigene Rech⸗ nung ist gusgeschlossen. Grundkapital: 100 000 eechenart Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1925 festgestellt und am 17. De⸗ ember 1925 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des 588 oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ tellt: 1. Kaufmann Erich Burger, Berlin, ordentliches Mitglied, 2. Bank⸗ syndikus Dr. Rudolf Meyer, Ber⸗ lin, stellvertretendes Mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Ber⸗ lin C. 2, Spandauer Straße 42. Das Grundkapital zerfällt in 100 Namens⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt ebenso. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden “ bestellt und hJc werden. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Aden, 2. Kaufmann Walter TIeenbe 3. Kaufmann Alkred esser, 4. 1“ Guido von Lipyg. 5. öffentlich angestellte und vereidete Bücherrevisor. Max Michaelis, alle aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Max Brasch, 2. Rechtsanwalt Willy Braubach 3. Kaufmann Kurt ränkel, in Firma Gebrüder Fränkel, Beankdirektor Georg,. Michaelis, alle in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der W“ eingereichten 11 insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1641 Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 18. ai 1925 ist das Grundkapital auf 12 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1924 8 der § 3 (Grundkapital, Aktien) des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000 In⸗ haberaktien zu je 800 Reichsmark. — Nr. 25 502 „Lein⸗Baum“ Aktien⸗ gesellschaft für Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren: Prokuristen: Emil Sar⸗ ter in Berlin⸗Niederschön⸗ “ Walther Stenzel in erlin⸗Lichterfelde. Sie ver⸗ treten je in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 29 874 Ostsyndikat Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 19. September/2. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Nach dem Beschluß derselben Generalversammlungen soll das Grund⸗ kapital um 50 000. Reichsmark auf 55 000 Reichsmark erhöht werden. Kurt Weidner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Eberhard Cranz, Sacrow bei Potsdam. Ferner die von der Generalversammlung am 2. De⸗ zember 1924 beschlossene Satzungsände⸗ rung. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien, 10 zu je 20 Reichsmark, 3 zu je 50 Reichsmark, 14 zu sje 100 Reichsmark und 13 zu je 250 Reichsmark. — Nr. 30 507 Stern Speditions Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Universal⸗Spedi⸗ tions⸗Aktiengesellschaft. (Beschluß vom 25, November 1925.) — Nr. 32 896 H. Wittner Aktiengesellschaft für Baustoffe: Major a. D. Baron von Schutter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitaglied. Nr. 26 580 Reemtsma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Bestellt sind: a) zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied: Kaufmann David Schnur in Berlin mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft gllein zu vertreten; b) zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied; Kaufmann Alwin Reemtsma in Altona⸗Bahrenfeld. Berlin, den 24. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abieilung 89c.
—
der
—
Berlin. 1 [109672]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezember 1925 eingetragen worden: Nr. 69 728. Alt⸗Bayern Saalbetrieb n. Weinhandlung Max Dolinski, Berlin. Inhaber: Max Dolinski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 729. P. Eichelbaum & Co,, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Dezember 1925. Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Eichelbaum und Architekt Paul Berthold, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Eichelbaum er⸗ mächtigt. Bei Nr. 28384 Ed. J. von der Heyde Fabrik für Elek⸗ trische Apparate Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin: Dem Heinrich Rein⸗ mann, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Eugen von der Heyde ist erloschen. — Nr. 26 875 Felix Kohls, Berlin: Die Prokura des Max Brock⸗ mann ist erloschen. — Nr. 81 230 Dessin & Rehfeldt, Berlin: Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Ge⸗
Littauer, geb. Perlinski, als Allein⸗ inhaberin übergegangen. — Nr. 48 584 Abraham Grün, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Inhaber jetzt: a) Julie Grün, unverehel. Kauffrau, und b) Gabriele (Golde) Grün, unverehel. Kauffrau, beide Berlin. Zu a und d in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 49 953 Freiherr & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Nr. 64 457 Wilhelm Ahl⸗ mann, Berlin: Die Prokura des Willy Röhrsheim ist erloschen. — Nr. 68 052 Georg Heyne & Co. Bankgeschäft, Berlin: Die Prokura des Alfred Stiller ist erloschen. Nr. 69 659 Otto Grobe, Oberfrohna (Sachsen) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Otto Grobe Fabriklager & Verkaufskontor, Berlin: Dem Dr. rer. pol. Walther Brandenburg, Berlin, ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura erteilt. — Nr. 48 945 Arnsfeld & Neufeld, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 67 881 Böhm, Caminer & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Charlottenburg: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 55 443 Alfred Dussault. — Nr. 69 551 Dana Deutsche Allgemeine Nachrichten Agentur Haus Georg v. Beerfelde. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
—
Berlin. — [109662] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 439. Mär⸗ kische Metallbearbeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieh einer Metall⸗ schleiferei und galvanischen Amnstalt, der Betrieb verwandter Unternehmungen so⸗ wie der Handel mit Metallwaren jeder Art. Stammkapital: 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Will Mildebrath, Zepernick be Bernau, Kaufmann Kurt Belzig⸗ Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der gsellschaftsvertra ist am 2. er 1925, 30. November 1925 und 9. Dezember 1925 abgeschlassen. Die Geschestsführer Will) Mildebrath. und Kurt Belzig vertreten die Gesell⸗ schaft jeder allein. — Nr. 37 440. Kraft⸗ wagen⸗Betriebsgesellschaft „Westen“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Autodroschken. Stamm⸗ epical 6000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann John Pappen⸗ im, Amsterdam, Kaufmann Edgac fes 88 art, 8 . Gesellscaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Oktober 1925 und 2. Dezember 1925 abgeschlossen. Der Geschäftsführer John Pa p enheim vertritt die Gesellschaft allein, Edgan Breitbart jedoch nur gemeinsam mit ihm oder mit einem Prokuristen. Die 12 dauert bis zum 31. Dezember 1929, vevlängert sich jeweils um ein Jahr falls sie nicht von einem Gesellschafter um sechsmonatiger Frist gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 441. Preuszi⸗ sche Hypotheken⸗Vermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung von Hypo⸗ theken, Grundschulden und sonstigen ding⸗ lichen Belastungen sowie die Vermittlung von Darlehen auf Grund gesicherten Be⸗ sitzes. Im Rahmen dieses Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Bankdirektor Carl Gottlieb Brunner Berlin. Ge⸗ Frschßf mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1925 und 16. November 1925 ab ehähcsser. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ s hrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 443. Verlagsbuchhandlung des Zentral⸗ verbandes Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereine, Gesellschaft mit beschränkter Hafsseag. Sitz Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Spandau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeikungen, Zeitschriften und Büchern aller Art, insbesondere olcher, die zur Wahrung und Förderung r gemeinsamen Rechte und Interessen des Haus⸗ und Grundbesitzes zu dienen bestimmt sind. Stammkapital: 500 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr Ulrich Rö⸗ pibs Syndikus, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Gesedischef mit beschränkter Heftang. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1914 abgeschlossen und am 21. Oktober 1925 geändert. Die Gesell⸗ chaf wird durch mindestens Eof⸗ Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. — Nr. 37 448. Kurt Mautner, Tabak⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Erwerb und erwertung von Tabakfabrikaten jeder Art, insbesondere der Evwerb und die eege; des von dem Kaufmann Kurt
schäft und Firma sind auf Hulda
autner bisher betriebenen S erlin.
in Firma Kurt Mautner in
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
ischen Staatsanzeiger
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
7
1. Handelsregister. [109831]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 844 (Firma „Paul er Medizinisches Waarenhaus Aetien⸗ Gesellschaft Berlin“ in Stettin) ein⸗ etragen: Carl Zorn und Oskar Vogt
Stettin.
Stettin Zweigniederlassung
ind ordentliche
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 9. Juni 1925 ist der Gesell⸗ und des neuen Gesellschaftsvertrags ist von der Eintragung ausgeschlossen. Die Prokura
lun schaftsvertrag vielfach geändert vollkommen neugefaßt. Der § 4
des Georg Canon ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Oktober 1925
Stettin.
bei Nr. 461 eingetragen: Brinckmann Amtsgericht
ist erloschen. Stettin, 27. November 1925
Stettin. F. s. In das Handelsregister A i
„Verlag Gesundheitswarte
anden.
Amtsgericht Stettin, 19. Dezember 1925.
Stollberg, Erzgeb. bisher
registers ist heute die Chemnitz eingetragen 3 Schuhwarenfabrik Lugau Aktiengesell⸗ scheft in Lugau“ eingetragen worden.
Amtsgericht Stollberg, Erzg.,
am 28. Dezember 1925.
Stollberg, Erzgeb. [109839]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 669 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Sprung & Co. in Lugau und als deren Gesellschafter Kaufmann Kurt Paul Sprung in Chemnitz, Schlosser Hermann Curt Korb in Lugau und Schlosser Paul Richard. Thost in Siegmar. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1925 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Spiral⸗ und Blattfedern.
2. auf Blatt 670 die Firma Arno Thümmel in Jahnsdorf und als deren In⸗ haber der Strumpffabrikant Bruno Arno Lhim mer in Jahnsdorf. Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenfabrikation und Handel.
3. auf Blatt 672 die offene Handels⸗ gesellschft, Lugauer Konfektionshaus & Merker in Lugau und als deren Gesellschafter Kaufmann Erwin Ernst Hötzel in Gersdorf und Irma Gertrud verw. Merker, geb. Halke in Lugau. Die Gesellschaft ist am 15. August 1924 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Kleinhandel mit Bekleidungsgegen⸗ hnben Manufaktur⸗ und Schuhwaren.
4. auf Blatt 673 die Firma Ernst Stübler in Niederwürschnitz, Anbau⸗ Lugau, und als deren Inhaber der Wirk⸗ w renfabrikant Ernst Richard Stübler in Niederwürschnitz, Anbau⸗Lugau. An⸗
egebener Geschäftszweig: Herstellung und
zerkauf von Wirk. und Strickwaren.
5. auf Blatt 552 bei der Firma Licht⸗ spielhaus Stollberg Helene Weinschner: Die Firma ist erloschen,
Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 30. Dezember 1925.
Stolp, Pomm. [109840]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B v. 23. 12. 1925. Danziger⸗Privat⸗Aktienbank Filiale Stolp in Stolp: Die Prokurg von Albert Zechel, Friedrich Meske, Max Müller, Paul Vetter in Danzig sind erloschen. Amts⸗ gericht Stolp. Stolp, Pomm. [109842]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 365 v. 24. 12. 1925. Firma Ludwig Roeske in Stolp: Dem Kaufmann Max Roeske in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [109844]
Hand⸗Reg.⸗Eintr. B 64 v. 28. 12. 1925. „Ostpommersche Zuckenvarenfabrik G. A. Hoffmann u. Co., Aktiengesellschaft in
tolp“: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1925 soll das Grundkapital um 80 000 Reichs⸗ mark auf 40 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Amtsgericht Stolp.
Stolp. Pomm. [109843]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 648 v. 29. 12. 1925. Ostpomm. Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik K. M. Schubert u. Sohn in Stolp i. P.: Kaufmann und Fleischer Karl Schubert jun, in Stolp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Fleischer⸗ meister Walter Paetke in Stolp ist Pro⸗
[109836] In das Handelsregister B ist heute b. H. (Firna „Außenhandel G. m. b. H. zu Stettin“ in Stettin) prokura erteilt Die Prokura des Hugo 1 8
t heute unter Nr. 3266 eingetragen die Firma Kom⸗ manditgesellschaft Rudolf Loreuntz“ mit dem Sitz in Stettin. Perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Lorentz in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. September 1925 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗
. 1109838. Auf Blatt 671 des hiesigen Handels⸗ auf Blatt 9074 des Handelsregisterg für gewesene Firma
Hand.⸗Re 3
Heheger . ung in
Parhn,
Kurt
der Liquldator
Stolp. Torgau.
aus dem Vor
Torgau.
einge
weber,
bach ist aufge
1925.
Trier. In das
getragen:
ihr Inhaber Herrmann in
straße mann Albert
Prokura erteit
Firma Hans
Am 21. 12. Firma Anton straße 22
220,
Am 22. 12.
Jakob Julien
Hand in Trie
Am 30. 12.
stvaße 72, und
Vechta.
ist heute zu hetsaehs ah Fi in Lohne“
in
erloschen.
Vechta.
ist heute
alleiniger
hhaces, G
Waldshut.
irma iliale wegen gelöscht.
aldshut
kura erteilt. Amtsgericht Storlva.
Stolp, Pomm.
bestellt. Die Gustav Rettke ist erloschen.
In das Handelsregister Bü i Nr. 22, Commerz⸗ und gesellschaft Filiale Torgau, 1 worden: Dr jur. Hugo Fleischmann ist
Heinrich Jansen in Torgau
Traben-Trarbach.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma E. A. Saat⸗ 3 Weingroßhandlung schaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Traben⸗Trarbach, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Traben⸗Trar⸗
Traben⸗Trarbach,
Am 15. 12. 19 Firma Albert Weber in Trier, Saar⸗ 85, und als ihr
Am 15. 12. 1925 — Nr. 744 — bei der Firma Boie Dorph in Trier: Dem Kaufmann Se Dorph in Trier ist Am 15. 12.
straße 57, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Egner daselbst. vau Hans Egner, Johanna geb. Luy, in Trier ist Prokura erteilt.
22, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Gaab in Trier.
offene Handelsgesellschaft in Julien Spezialgeschäft für Strümpfe und ch Fleischstraße 51. Die Gesellschafter sind:
leute in Trier. 4. 4. 1925 begonnen.
Am 23. 12. 1925 — Nr. 1772 — die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Bernardy in Trier, Fleischstraße 24. Ge⸗ sind: Sybilla Bernardy und Helene Bernardy, Geschäftsinhaberinnen in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Am 29. 12. 1925 — Nr. 564 — bei der Firma Joh. Nic. Müller zur blauen
Kaufleute Heinrich Corsten und Franz Braun ist erloschen.
Firma Fritz Schapira in Trier, Brücken⸗
mann Fuiß Schapira in Trier. Amtsgericht, 7 a, Trier.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
andelsgesellschaft Bodenstab u. Pölking folgendes eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
Amtsgericht Vechta, 30. Dezember 1925.
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter „Lebensmittelhaus Eils in Vechta“ neu Inhaber: hannes Eils in Vechta. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Vechta, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Nocken &
olgendes eingetragen worden:
ellschaft ist aufgelöst. August Reiners ist
zum Liquidator bestellt.
Velbert. den 24. Dezember 1925. Amtsgericht.
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 366 zur „Doerg Meyer u. Co.“, Lörrach, aldshut:
den Bad. Amtsgericht.
esellschaft mit
Liquidation, Stolpmünde
kurt aeger in Stolpmünde ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle. Ernst Stüwe in Stolp als Prokura des
Amtsgericht
—
stand ausgeschieden.
Amtsgericht Torgau, 22. Dezember 1925. 109846] In das b“ B ist bei Nr. 40 T Seifenfabri
W.
Franz Ges. m Eri
tragen:
hoben.
Amtsgericht.
8. [109848] Handelsregister A wurde ein⸗
„Am 12. 12. 1925 — Nr. 1767 — die Firma Siegmund Herrmann Viehhand⸗ ung in Trier, ö 55, und als
der Viehhändler Siegmund Trier. 8 1925 — Nr. 1768 — die
Inhaber der Kauf⸗ Weber daselbst.
1925 — Nr. 1769 — die Egner in Trier, Simeon⸗
Der EChe⸗
1925 — Nr. 1770 — die Gaab in Trier, Simeon⸗
1925 — Nr. 1771 — die Feenn Gebr. errenwäsche,
Handschuhe in Trier,
und. Karl Julien, Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am
r: Die Gesamtprokura der
1925 — Nr 1773 — die
als ihr Inhaber der Kauf⸗
[109849]
der unter Nr. 366 ein⸗ rma „Flachs und Garn⸗
Die
[109858]
Nr. 375 die Firma Ojefar Johannes eingetragen und Kaufmann Jo⸗
. 1109850
Velbert Die Ge⸗
m. b. H. in
[109851]
Amts
1925.
Firma von 28. Dezember
[109841] „Eintr. B 49 v. 29. 12. 1925. beschränkter
Fhah t unter rivatbank Aktien⸗ eingetragen
frag und der unter ist Gesamt⸗ Ümtsgericht Torgau, 29. Dezember 1925. llgssu Zesef Pawlowsky in Tannhausen ist er⸗
Aktiengesell⸗
den 28. Dezember
Walkenried. 109852] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 24 ist heute eingetragen: : Die Firma Louis Kampkenkel vorm. Ed. Bornkessel u. Comp. in Wieda ist heute gelöscht. Walkenried, den 23. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 1109853]
Im Handelsregister ist bei der Firma Simon & Co. in Wolfenbüttel am 21, Dezember 1925 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Othberg von hier ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die vehgsccsft ist aufgelöst. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wüstegiersdorf. [109854]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 149 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kramer u. Pawlowsky in Tannhausen heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Handlungsgehilfen
oschen. Wüstegiersdorf, den 22. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Zanow. [109855]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Dezember 1925 bei der Firma Ernst Kuchenbecker, Zanow, Nr. 24 des Registers, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zanow.
Zeitz. [109856]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 52 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, Filiale Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Georg Friedrich ist erloschen.
Zeitz, den 29. Dezember 1925
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [109857]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1390, betr. die Firma Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft in Zwickau eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 hat sich die Gesell⸗
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Abbach, eingetvagen. Unternehmens ist, im
in eigens erhauten oder und zwar durch oder in Miete. Ne,n ag. den 31. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Riedlingen. [109519]
Im Genossenschaftsregister wurde am 26. November 1925 eingetragen: Dar⸗ lehenskassenverein Erisdorf, eingetr. Ge⸗ noss, mit unbeschr. Has licht in Eris⸗ dorf. Statut vom 5. Juni 1925. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen
zu geben, eea6 , Gelder verzinslich . Außerdem kann derselbe für eine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Wilster. [109870] In das hissiee Genossenschaftsregister ist
der „Müllereigenossenschaft Büttel, 1 ““ iIinBW8 (Nr. 5 des Registers) am 31. Dezember 1925 folgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Jakob Albers in Büttel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hs eftber Johs. Sievers in Büttel gewählt.
Wilster, den 2. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Döbeln. [110241]
Sg bei e.
schaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft Sächsische Werke in Dresden übertragen. Die Vor⸗ standsmitglieder Ludwig Johann August Roth in Oelsnitz, Arthur Grohmann in Zwickau, Martin Petersen in Bergen, GBeorg Bührle in Annaberg und Richard Hille in Dresden sind ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Georg Deuerlein in Zwickau, Otto Leonhardt in Anna⸗ berg, Curt Bochmann in Oelsnitz und des Oberingenieurs Hermann Hahne in Oelsnitz ist erloschen. Zum Liquidator ist der Generaldirektor Richard Hille in Dresden bestellt.
Amtsgericht Zwickau,
den 30. Dezember 1925
4. Genofsenschafts⸗ register.
Greifswald. [109866] In das Genossenschaftsregister ist heute e 21 — Landwirtschaftliche Ma⸗ chinengenossenschaft Nepzin, eingetragene wescgtsecgfchast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nepzin — eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind die Renten⸗ gutsbesitzer Paul Raetz, Helmuth Gentzen und Ernst Amtsberg in Nepzin. Die Willenserklärungen erfolgen durch min⸗ destens zwei Liquidatoren.
Amtsgericht Greifswald, 17. Dez.
1925.
Kappeln, Schlei. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, „Landwirtschaftlicher Bezugsverein in Mehlby e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1925 aufgelöst ist und zu Liqguidatoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, nämlich: 1. Landwirt Willi See⸗
[109867]
mann, 2. Kaufmann Hermann Rann, beide in Sandbeck, 3. Landwirt Julius Marpen in Grimsnis bestellt sind. Kappeln, den 31. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Lüdenscheid. [109868] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Werkvereinigung der Tischler⸗ Innung Lüdenscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüdenscheid eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß vom 6. März 1925 aufgelöst.
Lüdenscheid, den 6. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
— —
Regensburg. 1109869] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 21.
n Dezember 1925 errichtete „Baugenossenschaft Abbach
““ 1““
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 273. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 5 Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Handhabe 7624 c, 2 Schilder 3072 C, K, 2 Griffe 342 C, K, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 30. Dezember 1925.
Eschwege. [110242] „In das Musterregister ist am 4. 12. 25 eingetragen worden: Nr. 49. Firma Ernst Ackermann in Eschwege, 3 Muster für Aufschriften auf Zigarrenkisten, offen, Flächenmuster. Fabriknummern 24, 49, 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr.
Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
olda. [110247] leber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Walter Tannhäuser in Npolda ist am 31. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hobein in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und frist zur Anmeldung der Forderungen is 30. Januar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Apolda, den 31. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. [110248] „Das hiesige Amtsgericht hat über das Vermögen der Firma Paul Schellhorn in Arnstadt den Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung: 28. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 25. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Arnstadt, den 2. Januar 1926. 88
Thüringisches Amtsgericht.
Bayreuth. [110249]
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen der Firma Hans Meißner in Bayreuth, Inhaber Hans Meißner, Kolonialwarenhändler in Bayreuth, Gustav⸗von⸗Meyer⸗Straße, am 2. Januar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greifenstein in Bayreuth. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in 8e §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O.
A
u Umgebung, eingetragene be itz „Gegenstand des s ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗Renten⸗ anstalt ihren Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen erk angekauften Häusern zu Seftes Preisen zu verschaffen, eberlassung zu Eigentum
Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit
Donnerstag, den 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 25. Jannar 1926, Nachmittags 4 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 14. Januar 1926. Sämtliche Termine finden im Sitzungs⸗ saal Nr. 58/0 des Amtsgerichts Bay⸗ reuth statt. Bayreuth, den 2. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[110250] das Vermögen der Firma Palau Platschek Aktiengesellschaft. Berlin C. 2, Spandauer Str. 7, Vor⸗ stand: Kaufleute Willi Palau und Max Platschek (Großhandel mit Kürzwaren) ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Dammann, Berlin W 30,
ünchener Str. 47. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 18. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. 1. 1926, Vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. März 1926. Vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 1. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, d. 31. 12. 1925.
Cassel. 8 [110251] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Giegling in Cassel, remer Straße 6 (Großhandlung in Bau⸗ beschlägen), ist heute, am 31. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Privatsekretär W. Franke in Cassel, Lutherstraße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf Donnerstag den 11. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß, des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Cassel, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 7.
Berlin. Ueber &
Charlottenburg. [110253] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Burgemeister in Charlottenburg, Nürnberger Str. 6 und Ansbacher Straße 38, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Graf in Spandau, Ham⸗ burger Str. 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 475/25. Charlottenburg, 29. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AKkt. 40. Charlottenburg. [110252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egon Bernhardt in Charlottenburg, Goethestr. 41, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5 Februar 1926, Vormittags 10 %¼ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. — Akten⸗ zeichen: 40. N. 2/26. Charlottenburg, den 4. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Dahn. [110254] Das Amtsgericht Dahn hat am 2. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 3 Uhr 50 Min., über das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Fritz Levy in Dahn den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Alfons Luckhaupt in Dahn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §8 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 1. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 2. Januar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(110255]
—
Freiberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Bankiers Curt Constantin Stecher in Freiberg, Annaberger Straße 20, Inhabers der Firma Heinrich Gotthardt in Freiberg, Hornstraße 1 a, wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9,30 Uhr, das
bezeichneten Fragen ist anberaumt auf
1“
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
“