1926 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

nicht den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

Zimmer 1411, anberaumk. Der Vergleichs⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat.

vorschlag und dic Erklärung des Konkurs⸗

verwalters Schumann sind auf der Ge⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. II56,.“ .

ö“ 822 zur am 22. Dezember 1925 Stammkapital: 10 000 Ge⸗ Pan sten, 8 iin

Linjicht der Beteiligten niedergelegt. 88 n“ 51 8 chaftsfuhrer: Kaufmann Kurt Mautner, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ E den 31. Dezember 18. Dppedem. 1 (110225]% „Wilmersdorf, Fraulein sellschaft mit beschrankter Haftung. Der Das Amtsgericht A. Abt. 8. Ueber den Kaufmann Hermaun Gotthelf Berta Romstedt, Berlin⸗Wil⸗

Keinrich Fen i¶n en. Eegee. Se mit beschränkter 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ Schwerte, Ruhr. 1110281] Straße 2 8 der daselbst unter der Firma Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J. A. Bruno I“ Möbelgezchäft am 15. Dezember 1925 abgeschlossen. tretung durch zwei Seschafts ücger oder mögen der offenen Handelsgesellschaft betreibt, ist am 31. Dezember 1925 die Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Kremer & Köckeritz in Schwerte wird Geschäftsaussicht angeordnet worden. Auf⸗ Als Einlage auf das Stammkapital wird schaft mit einem Prokuristen. Als nicht Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen für nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Bücherrevisor Otto Knaak in die Geeellscgaft eingebracht von dem eingetragen wird veröffentlicht: Als gesehen wird. 1 1 ist bei 1 termins hierdurch aufgehoben. in neeen. Gutzkowstraße alb 11 Gesellschafter Kurt Mautner das bis⸗ Einlage auf das Stammkapital werden Hhecesenicht Hernburg, 29. Dezember 1925 31. Dezember 1930. Die Kündigung chaft mit beschränkter Haftung vormals Schwerte, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht Dresden, 6 1 her von ihm unter der Firma Kurt in die Gesellschaft eingebracht von den Se. eines der Gesellschafter kann Carl Schüßler, Breslau, heute folgendes

Das Amktsgericht. am 31. Dezember 1925 Mautner, Tabakfabrikate en gros, betriebene Gesellschaftern Kasten und Beuthen, 0. S. [109676) rühestens am 30. Juni zum 31. De⸗ eingetragen worden: Kaufmann Johann Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, Blandina Bienefeld die im Gesell⸗” GIn das Handelsregister Abt. A ist unter zember 1930 erfolgen. Erfolgt die Freiwald hat aufgehört, Geschäftsführer der Kundschaft und dem Firmenrecht. Die schaftsvertrag aufgeführten Gegenstände. Nr. 1869 die Firma „Park⸗Apotheke Kündigung nicht, so läuft der Vertrag zu sein. Einbvinc ng erfolgt auf Grund der bei Die Sacheinlage des Gesellschafters Willy Schottlaender“ in Beuthen, zu gleichen Bedingungen auf fünf Breslau, den 19. Dezember 1925. den Akten befindlichen, für den 1. De⸗ Kasten wird in voller Höhe auf seine O. S., und als ihr Inhaber der Apotheker Jahre weiter. Geschäftsführer: Kauf⸗ Amtsgericht. Frces 1925 gefertigten Aufstellung. Das Stammeinlage von 2500 Reichsmark, Willy Schottlaender in Beuthen, D. S. mann Hellmut Jacobi, Kaufmann Breslau. [109694 Geschäft gilt als vom 1. Dezember 1925 die der Gesellschafterin Bienefeld eingetvagen worden. Amtsgericht Beuthen. Dr. jur. Joseph Aha, beide hier. Jeder In unser Handelsregister Abteilun ab für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ in Höhe von 500 Reichsmark auf ihre O S., den 22. Dezember 1925 Geschäftsführer ist allein zur VPertretung Nr. 1915 ist bei der Deutsche Füche schvänkter Haftung geführt. Der Wert Stammeinlage angerechnet. Zu Nr. eehe und Zeichnung der Firma berechtigt. Aktiengesellschaft Zweigniederlaffung er Einlage ist auf 9500 Reichsmark fest⸗ 37 444 bis 97 447. Als nicht eingetragen Beuthen, 0. S. 1109678 Stammkapital: 10 000 NRMN Durch Breslau, heute folgendes ein getragen gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ In das Handelsregister Abt. B Gesellschafterbeschluß vom 2. November 2 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Nr. 179 ist bei der Gesellschaft in Firma 1925 sind die §§ 1 und 5 des Gesell⸗ nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Oberschlesischer Schuhvertrieb, Ge⸗ schaftsvertrags geändert worden. Bis⸗ Bei Nr. 14 835 Bergwerksgesell⸗ lang eingetragen gewesen im Handels⸗

Berlin. 3 110270] In dem Konkurgverfahreg über das Vermögen der Aktiengesel 861b für Akkumulatoren und Automobilbau zu Berlin N. 65, Ofener Str. 4/5, ist ein weiterer Hrüfarnstermin auf den 28. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N. 20, Brumenplatz, Zimmer 30/I1, anberaumt worden. (Aktenzeichen: 6. N. 40. 25.) Berlin N. 20, den 16. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗W Abt. 6.

Zedding. Freiberg, Sachsen. [110271]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Obst⸗ und Gemüsehandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ fermins aufgehoben. 8— Amtsgericht Freiberg, 30. Dezember 1925.

110272] UVreystadt, Niederschles. Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Katz, hier (Adolf Ziegler Nachf.) soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Hierzu sind 3663,28 RM.

walter: Herr Rechtsamvalt Zustizrat! Magdeburg. 1110253] Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum] Ueber das Vefmögen der Chefrau Else 8. Februar 1926. Wahltermin am 1. Fe⸗ seiges. Inhaberin eines Zigarrengeschäfts bruar 1926, Vormittags 9 56 Uhr. Prü⸗ in Maadeburg, Lemsdorfer Weg 4, ist an fungstermin am 22. Februar 1926, Vor⸗ 31. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit das Konkursverfahren eröffnet und, der Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1926. offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ Amtsgericht Freiberg, d. 4. Januar 1926. perwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und [110257]] Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1926 Kaufleute Erse Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 8 zurg, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

nung auf seine Stammeinlage das von ihm, Beschaffung von Hypothekenkapitalien, schluß der ell lerversammlu unter der Firma Verlag „Mitteldeutsche fün I“ Industrie, Ge⸗ 7. eder desos ist das Sramansenavat Tagespost“ Dr. Robert Tesch zu Bern⸗ schäfts⸗ und Wo abäaser 3. kurzfristige um 50 000 Reichsmark erhöht worden und burg betriebene Zeilungsunternehmen Warengeschäfte, Beteiligungen, Lombar⸗ beträgt jetzt 250 000 Reichsmark. nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven dierung von Waren, Heschaffung von Breslau, den 19. Dezember 1925. nach dem Stande am 30. Juni 1925 der⸗ Wechselkrediten in Kommission und für Amtsgericht.

stalt in die Gesell chaft ein, daß das Ge⸗ eigene Rechnung und 4. Vermittlung [1096

n unser Handelsregister Abteilu 98]

chäft vom 1. 88 1925 ab als auf von Passagen und Frachten. Der Ge⸗ 8 die Zeit vom 15. Mai 1925 bis zum Nr. 1391 ist bei der Veewertriebese ell⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober

Hamburg.

Ueber das Vermögen der Gustav Stern, Borgeschstraße 14 IV., und Friedrich Landgraf, Rostocker Straße 441, beide in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Stern & Landgraf, Rostocker Straße 48, Lederhandlung, ist Mittags 12 Uhr, Konkurs erosfnel. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar k. Js. ein⸗ schließlich. -ve bis zum 1. März k. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Mittwoch, 27. Januar k. Is., Vormittags 11 ½¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 31. März k. Fs., Vormittags 10 ¼ Uhr.

Hamburg, 31. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

——

Breslau.

Eisenach. 1110230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Günther in Eisenach, Inhabers von Lebensmittelgeschäften in Saalfeld und Steinbach⸗Hallenberg, ist heute eine Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet und zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung der Rechts⸗ anwalt Dr. Stern in Eisenach bestellt worden.

Eisenach, den 2. Januar 1926.

schwerte, Ruhr. [110280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma tfälischer Zeitungs⸗ verkriech Henkel & Bradatsch in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerte, den 30. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. 1. [110282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Marienberg, Sachsen. [110264] Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ bändlers Herbert Seerig in Marienberg Sa., Kirchstraße 36, Lebensmittelhand⸗ lung, wird heute, am 30. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmöger, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit

ver ammlung:

wonden: Das Grundkapital ist au 250 000 Reichsmark umgestellt.

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Beschluß vom 20. Dezember 1924 und

Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr.

—=

E“

Mamburg. [110258] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fisser & Co., Alter Wandrahm 12, Kasser und Tee⸗Großhandel, ist heute, Nachmittags 12,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar d. F. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 27. Januar d. F., Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr 30 Min. Hamburg, 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.

——

Mamburg. [110260] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rubensohn, Othmarschen, Zickzack⸗ weg 39, alleinigen Iunhabers der Firma Franz Rubensohn, die den Zusatz: Schuhwarenhaus Stella führt, Stein⸗ straße 111, Laden, ist heute, Nachmittags 2.27 Uhr, Konkurs ecröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar d. Js. einschließlich. Anmeldefeift bis zum 2. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 3. Februar d. Js., Vorm. 10 ⁄1¼% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 31. März d. Is., Vorm. 10 4 Uhr. Hamburg, 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. [110259] Ueber das Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma „Poseidon“ Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Hafenstr. 140, ist heute, Nach⸗ mittags 2,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Lilien⸗ straße 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2, März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 3. Februar d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 31. März d. J., Vorm. 10 Uhr,

Hamburg, 2. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Hamm, WestF. [110256]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulte in Hamm, Münsterstraße Nr. 190, ist heute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Herzberg in Hamm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1926. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1926, Vormittags 1024 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohestr. 29, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am 18. Februar 1926, 10 ½% Uhr Vormittags, daselbst.

2. Januar 1926 Amtsgericht.

Jena. [110261]

Ueber das Vermögen der Firma „Bazar zur goldenen Ecke, Inhaber Kaufmann Arnold Pomeranz in Jena“ ist am 4. Januar 1926, Vorm. 11 % Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rat Karl Furcht in Jena, Lutherstr. 82. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist ist bestimmt bis 31. Ja⸗ nuar 1926. Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 4. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände. Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 4. Januar 1926.

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Lübz. [110262]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fiedler in Lübz ist am 2. Januar 1926, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paschen in Lübz. Anmelde⸗ frist bis 2. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fuͤngstermin am 13. Febrüar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldepflicht bis 22. Januar 1926. Alle Termine finden an der Gerichtsstelle statt.

wird

wie

die im

über

818ö

nuar anderen

öffnet.

1926.

stelle, Zimmer 2 4 Solingen, den 21. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

Stargard, Pomm. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Koch zu Stargard i. Pomm., Jo⸗ hannisstraße 2. Januar 1926, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. und Gemeindevorsteher a. D. Bruno Berch in Stargard i. Pomm. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl über

anzumelden.

1926.

Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1926. K. 8/25

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 30. Dezember 1925.

Solingen. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schüpper, als alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Flucht in Solingen. heute, Nachmittags 3 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtzamwalt lingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Januar Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

929

eines die

§ 132 8 99

Wittenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ 8.. Georg Wegener in Witten⸗ burg, Inhabers der Firma Wegener und Pertus daselbst, ist am 2. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Senator a. D. Burchard in Wittenburg. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Februar Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1926. Vorm. 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 13. 1926, Vorm. 10 Uhr. mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis zum 13. Januar 1926. Meckl. Amtsgericht Wittenburg.

am

am

26/27,

Bestellung bigerausschusses und eintretendenfalls über der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 a, Termin anberaumt. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig - gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und 2 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Konkursverwalter 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Stargard i. Pomm. Dr. Frederichs.

Wassertrüdingen. 18

Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat das Vermögen des Schnitt⸗ un Kurzwarenhändlers Wilhelm Pelzer in Wassertrüdingen G Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kleeberger Wassertrü Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ja⸗ Termin Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen 134, 137 Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Samstag, den 16. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 6. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Wasser⸗ trüdingen. 8

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

—ů

[110265]

1925, das

21. Dezember 30 Minuten,

Dr. Strauß in So⸗ 1926.

11. Februar 1926,

[110266]

wird heute, am

Der Amtzs⸗

Konkursforderungen sind

anderen Verwalters sjo⸗ eines Gläu⸗

Ja⸗

Allen Per⸗

sind, wird auf⸗

von den Forderungen,

Anspruch nehmen, dem bis zum 6. Februar

[110267] und am 2. Januar 1926.

Oberbahnmeister in Wassertrüdingen.

zur Wahl Bestellung

eines ei nes der in

[110268]

All⸗ März Offener Arrest

verlegt.

Mecklbg.⸗Schw. Amtsgericht Lübz.

anberaumte

Bad Segeberg. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Raedler in Westerrade wird auf Antrag des Verwalters der auf den 8 d. Mts. Prüfungstermin 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr,

des

Segeberg, den 4. Januar 1926.

Das

[110269]

Kaufmanns Wilhelm

auf den

verfügbar.

friedigt

In dem Vermögen

Schürzenfa nuar 1926

aufgehoben. krankten

Verwalter 28. Janua

oll a) Be

Prüfung de folgen.

◻. In Vermögen Aelteste Haynan, 2. aynau, i rankten Süßmann,

nannt.

mitgliedes. Amtsgeri

Lucken

rechnung verzeichnis hörung der

Vergütung

10 ½ Uhr

Liebere«-

in Staak

Magdel

gesellschaft straße 4,

des Schlu

D 18 —ab

Da

In der Vermögen

Magdebur

Firma F. burg, We von der

Amtsgericht

E16e“

palast,

dem die bevorrechtigten sind, nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen in Gesamthöhe von 42 151,75 Reichsmark. Forderungen uf der Gericht schreiberei des Amtsgerichts hierselbst ein⸗ gesehen werden. 8—

Freystadt i. N. S., den 1. Januar 1926. Rechtsanwalt und Notar Dr. Reich,

Haynau, Schles.

G. m. b. K

kra bisherigen Süßmann, hier, ist der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Görlitz, hier, vorläufig zum

hice anberaumten Gläubigerversammlung

ev. Beibehaltung des neu ernannten Ver⸗ walters und ev. über die Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitgliedes, b) im Falle der Beibehaltung des

Amtsgericht Haynau, 2. Januar 1926.

Haynan, Schles. dem Konkursverfahren

Deutsche der F

leben, hier (bisher Gläubigerausschuß⸗ mitglied), vorläufig zum Verwalter er⸗ In der auf den 21. Vormittags 10 1 Gläubigerversammlung soll Beschluß ge⸗ faßt werden über die ev. Beibehaltung des neu ernannten Verwalters und ev. über die Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Max Kiersch in Luckenwalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ der Auslagen und die

Gläubigerausschusses der Schlußte auf den 9. Februar 1926, Vormittags

selbst bestimmt. 8 Luckenwalde, den 2. Januar 1926.

Das Konkursverfahren über ¹ mögen des Kaufmanns Hermann Häder

mangels Masse eingestellt Lieberose, den 2. Januar 1926.

Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Julius Köhler, Aktien⸗

Magdeburg, den 30.

agdeburg. über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schabse Israel, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Magde⸗ burg, Neueweg 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 30. Dezember 1925.

Magdeburg. nige Inh⸗

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vervgleichstermin auf 1926, Vormittags 11 ¾% Uhr Amtsgericht in Halberstädter

Zu berücksichtigen sind, nach⸗ Gläubiger be⸗

Das Verzeichnis dieser kam auf der Gerichts⸗

Konkursverwalter. [110273] Konkursverfahren über das der Firma hmoll & Co., in Haynau, Wäsche⸗ und rik, ist der auf den 7. Ja⸗ anberaumte Prüfungstermin An Stelle des schwer er⸗ Konkursverwalters

ernammnt. In der auf den r 1926, Vormittags 10 Uhr,

schluß gefaßt werden über die

Verwalters die r angemeldeten Forderungen er⸗

—.

[110274] über das irma R. Weber, Raubtierfallenfabrik, irma Carl Toense Nachf., st an Stelle des schwer er⸗ bisherigen Konkursvevwalters hier, der Rechtsbeistand Senft⸗

1. der

11. Jannar 1926, Uhr, hier anberaumten

cht Haynau, 2. Jamar 1926.

walde. [110276]

das Schluß⸗ der bei der Verteilung zu be⸗

Gläubiger über die Erstattung Gewährung einer an die Mitglieder des Schlußtermin „vor dem Amtsgericht hier⸗

Amtsgericht.

„se. [110275] das Ver⸗

ow b. Jamlitz, N. L., wird

Amtsgericht.

urg. [110278]

Ver⸗

in Magdeburg, Georgen⸗ wird nach erfolgter Abhaltung ßtermins hierdurch aufgehoben. Dezember 1925. Amtsgericht A. Abt. 8.

[110279]

8 Amtsgericht A. Abt. 8.

[110277]

n Konkursverfahren über das der Frau Gertrud Wolff in g, Knochenhauerufer 51, allei⸗ aberin der nicht eingetragenen G. Wolff & Co, in Magde⸗ rftstraße 32 ist infolge eines Gemeinschuldnerin gemachten den 26. Januar vor dem

nuar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet.

mögen des Kaufmanns Gustav Herbst in

Tangermünde wird wegen Mangels an

Masse aufgehoben. 8

Tangermünde, den 10. Dezember 1925. Das Ametsgericht.

Waltershausen. „1 10283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Puppenfabrit Thuringig, Aktiengesellschaft, Siß Hanburg. gewerb⸗ liche Niederlassung Finsterbergen, findet weiterer Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 6, statt. Tagesordnung: a) Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, 9 Besch ngfe ung über die Ver⸗ wertung des Grundstücks.

Waltershausen, den 28. Dezember 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Weissenfels. [110285] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Fiiß Walther in Weißenfels, Marienstr. 38/40, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. Oktober 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1925 bestätigt ü hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Weissenfels. „17110286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zentralmolkerei Weißen⸗ fels, Ges. m. b. H. in Weißenfels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Weißenfels, den 29. Dezember 1925. Das Amisgericht. Abt. 3.

Wetter, Ruhr. 8 [110284]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗

helm Maßen in Wetter⸗Ruhr wird wegen

ungenügender Masse

Wetter⸗Ruhr, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht. 1

Apolda. [110223]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Liebau in Apolda, Bahnhof⸗ straße 36, ist am 4. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aut⸗ sh der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda. Apalba, den 4. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

110224] schäftsaufsicht über die Firma Wolff & Lesser G. m. b. H. in Berlin, Hausvogteiplatz 2, Herstellung und Ver⸗ trieb von Damenkleidern und Kostüm⸗ röcken ist durch Zwangsvergleich beendigt

Berlin, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Brüel, Mecklib. [110225]

Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Schwieger in Zaschendorf bei Cambs ist durch Beschluß des Meckl⸗ Schwer. Amtsgerichts Brüel vom 2. Ja⸗

Berlin. Die Ge

Zur Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Bnt, hests Faucr Schwerin, bestellt worden. Bruͤel (Meckl), den 2. Januar 1926 Amtsgericht.

Charlottenburg. (110226] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rudolf Prugel & Co., G. m. b. H. in Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 37 (Möbelhandlung), ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Rothschild, Charlottenburg, Grolman⸗ straße 4/5, ist zur Aufsichtsverson bestellt. Charlottenburg, den 2. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. (40. Nn. 75/25.)

Döbeln. 1 [110227] Ueber das Vermögen der Firma Karosserie⸗Werk Zander Aktiengesellschaft in Döbeln wird heute, am 2. Januar 1926 Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtperson: Rechtsanwalt Dr. Klein in Döbeln. Döbeln. den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Dresden. 1 (110229]

Die am 20. November 1925 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Nimschte in Dresden, Struvestraße 5, als Inhaber der Firma Johann Bock in Dresden, angeordnete Geschäftsaufsicht ist

Thür. Amtsgericht. 1. Gera. [110231] Geschäftsaufsicht Kaufmann Karl Her⸗ mann Willy Böttger. Gera. alleiniger Inhaber der Firma Gustav Steinert & Cg. in Gera Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ waren⸗ und Honigkuchenfabrik —8. Tag der Anordnung: 31. Dezember 1925 Auf⸗ sichtsperson; Bücherrevisor RichardGenschel in Gera, Vittoriastraße 16. Gläubiger⸗ beirat: 1. der Direktor Colberg in Gera für den Halleschen Bankverein in Gera, 2. der Dr Mänz in Zeitz für die Zucker⸗ fabrik Zeitz und 3. der Kaufmann Bern⸗ hard Lengner in Leipzig⸗Schleußig, Könne⸗ ritzstraße 43.

Gera, den 31. Dezember 192959

Das Thüringische Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [110232] Offene Handelsgesellschaft Kittelmann u. Knebel, Grünberg i. Schl., beantragt E1“ wecks Prüfung wird

gegeben, eilends Stellung zu nehmen. Amtsgericht Grünberg k. Schl., 2. 1. 26.

Kempen, Rhein. 3 110233] In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über daß Vermögen der „Haika“ Zuckerwarenfabrik Aclien⸗Geselschaft in Keompen⸗Rhein wird auf Antrag der „Haikg⸗ Zucker⸗ warenfabrik A⸗G. in Kempen⸗Rhein agk Grund des § 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 und der Verhade nach, ge⸗ Abänderung der Ge⸗ chäftsaufsichts⸗Verordnung vom 14. Junt

Zuckerwarenfabrik Akt.⸗Ges. angeordnek. Als Geschäftsaufsichtspersonen werden be⸗ stellt: 1. der Kaufmann Aachist Weyland in Kempen, Rhein, 2. der Rechtsemwalt van de Loo in Kempen, Rhein.

Kempen, 1 Das Amtsgericht.

osterholz-Scharmbeck. (110234] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Siegmund Cohen in Osterholz⸗Scharmbeck wird angeordnet⸗. Zur Geschäktsaufsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Benecke in Osterholz bestellt. Amtsgericht Osterholz, den 2. Januar 1926.

Prenzlau. 110205] Auf Antrag: 1. der offenen Handels⸗

in Prenzlau, 2. deren Inhaber, nämlich a) des Kaufmanns Walter Grabow, b) des Kaufmanns Willi Grabow, letzterer ver⸗ treten durch den Verlagsbuchhändler Paul Grabow als Vormund, wird über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Gebr. Grabow, 2. ihrer In⸗ haber, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Während der Dauer der Geschäftsaufsicht werden zur Aufsichtsperson ernannt: a) der Kaufmanr Ernst Sprung in Prenzlau, Königstraße. b) ber Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Prenzlau, Schulzenstr.

Prenzlau, den 31. Dezember 1925

Rötha. 1110235] Ueber den Stellmachermeister Robert Ulbricht in Rötha wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Schotte in Rötha bestellt.

Amtsgericht Rötha, den 31. Dezember 1925.

Schweidnitz. [1102361] Ueber die von dem Kaufmann Richard Krause in Schweidnitz, Freiburger Str 15, betriebenen „Schlesischen Kaolm⸗ und Tonwerke“ ist die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Bücherrevisor Jordan in Schweidnitz ist zur Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Schweidnitz.

den 28. Dezember 1925.

Wadern, Bz. Trier. [110237] Die Geschäftsaufsicht über den Betrieb

Biehl in Wadern wird aufgehoben Wadern, den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [110238]

Ueber das Vermögen des Schneiders Willi Behlau in Wollin ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson tst 5 Karl Gaulke in Wollin gestellt.

Wollin, den 31. Dezember 19225.

8 8 8 8 mercdeen ere J sa

aufgehoben w

e1“ 2 G

orden, weil der Schuldner

Amtsgericht.

88

Gläubigern (zunächst bis 12. 1. 26) anheim-⸗

8 1924 die Geschaengen über die Haikaa

Rhein, den 2. Januar 1926.

gesellschaftt in Firma Gebrüder Grabow

Das Amtsgericht. 8

und das Vermögen des Kaufmanns Karl

8064 Shongolo⸗Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung: Dem räulein Berta Voels in Berlin⸗ riedenau ist Prokura erteilt. Bei r. 13 680 Kontrolle für Breun⸗ material Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Johannes Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 539 Radio⸗Apparate⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige eschäftsführer Dr. Bruno Thieme. Bei Nr. 24 253 Pyrochemie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Fivma ist gelöscht. Bei Nr. 25 434 Zeill & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Geh. Kommerzien⸗ rat Leopold Peill ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 26 978 „Kalo“ Apparatebau für Kälte⸗ und Wärme⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 900 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1925 ist der 1“ bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie der Vertretung abgeändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschaäftsführer. Arthur Bluhm und Leopold Kirschmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leoo Silber⸗ stein, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 37 442 Lehmann & Co. Kino⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und der Betrieb von Kinounter⸗ nehmungen sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften, welche mit der Kinobranche zu⸗ Fünherhärgen, Stammkapital: 5100 Reichsmark. Geschäftsführer: Geschäfts⸗ inhaberin Meta Moses, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1925 und 20. 4 1925 abgeschlossen. Berlin, den 24. Dezember 1925. Amtsgeri tt Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Eerlin. [109666]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 444. Giffels & Wortmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin⸗ Charlottenburg, wohin er von Barmen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Gummibandweberei und Hosenträgerfabrik, Herstellung und Ver⸗ trieb von Gummiartikeln aller Art und verwandten Artikeln. Fortführung der aufgelösten Kommanditgejellschaft Giffels & Wortmann in Köln. Stamm⸗ kapital: 40 000 Papiermark. Geschäfts⸗ Kaufmann Max Berlin,

harlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der E1““ ist am 6. Juli 1910 bzw. 27. Mai 1911 ab⸗ geschlossen und am 23. Mai 1921 ab⸗ e“ Nr. 37 445. Gebrüder

öhme Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, Kohlen und Brennmaterialien. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Karl Georg

öhme, Potsdam. Die Gesell⸗ 8688 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1925 ab⸗ eschoshen. Nr. 37 446. Haack & korff Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Oelen, Fetten, Seifen und verwandten Artikeln sowie der Handel und die Uebernahme von Vertretungen darin und die Herstellung derartiger Waren. Die Gesellschaft darf auch Geschäfte ähn⸗ licher Art vornehmen und sich an Unter⸗ nehmungen gleichen oder ähnlichen Zwecks beteiligen sowie Zweignieder⸗ assungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Baron Nicolas Schmysing von Korff, Charlottenburg; Kauf⸗ mann Willi Haack, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 30. November 1925 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Baron von Korff und Haack hat Alleeinvertretungs⸗ befugnis. Nr. 37 447. Bienefeld & Kasten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb von Isolierpreßmaterial und radiophonischen Zubehörteilen so⸗ wie ähnlicher Artikel. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer:

schaft „Albertsgrube“ mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. Juni und 9. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 18 086, Chemische Fabrik Johannis⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, kann jeder selb⸗ ständig die Gesellschaft vertreten. Jeder Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs befreit. Willy Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Dr. Otto Reichenheim in Ber⸗ lin⸗Westend ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Willy Klose ist Prokura erteilt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Bei Nr. 29 794 Friedland Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Alexander Friedlaender. Bei Nr. 35 366 Amerikahandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wolfgang Bieber in Berlin. Berlin, den 24. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Bernburg.

In das Handelsregister ist In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. 12. 29 bei der Firmg „L. Hühne“ in Schackenthal Abt. A Nr. 46 —: Die Firma ist erloschen.

am 22. 12. 25 bei der Firma „B. Wolff Nachf. Pich“ in Bern⸗ burg —. Abt. A Nr. 239 —; Die Firma lautet jetzt: „Adolf Pich Inh. Frsede Pich. Inhaberin ist die Witwe Frieda Pich, geb. Abraham, in Bernburg, auf die das Geschäft durch Erbgang über⸗ gegangen ist.

Es wird beabsichtigt, die Firma „An⸗ haltische Asbest und Packungswerke, Hans Müller“ in Leopoldshall, von Amts wegen im Handelsregister Abt. A Nr. 894 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist bis 20. April 1926 bestimmt.

Am 15. 12. 25 bei der h ns Verlag „Freiheitskampf’ Dr. Robert Tesch in Bernburg Abt. A Nr. 1316 —: Die Die Firma ist erloschen. Am 17. 12. 25 bei der Firma Fritz Hänsel“ in Bernburg Abt. 4 Nr. 1217 —: Die Firma ist erloschen Am 14. 12. 25 bei der Firma „Nien⸗ burger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ in Nienburg ag. 85 Abt. B Nr. 68 —:

u e

Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1925 soll das Grundkapital von 669 000 Reichsmark um 9000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 660 000 Reichsmark. Nicht eingetragen ist: Die Herabsetzung ist durch von 9000 Reichsmark Vor⸗ zugsaktien seitens der Aktiengesellschaft erfolgt. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz der Gesellschaft.

Am 14. 12. 25 bei der Firma „Mittel⸗ deutsche Ton⸗X Kaolin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sanders⸗ leben“, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg mit gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassuung Abt. B Nr. 92 —: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Am 17. 12. 25 bei der Firma „Mauer⸗ steinzentrale Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöthen, Zweignieder⸗ lassung in Bernburg’“ Abt. B Nr. 117 —: Die Liguldation ist beendet. Die Firma und das Amt der Liquidatoren ist erloschen.

„Am 10. 12. 25 Abt. B unter Nr. 172 die Firma „Verlag Mitteldeutsche Tages⸗ post, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bernburg. egenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Druckschriften jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bernburg unter der Firma Perlag Mitteldeutsche Tagespost“ Dr. Robert Tesch bestehenden Zeitungs⸗ unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. Robert Tesch in Bernburg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1925 festgestellt. Nicht ein⸗ getragen ist: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Möglenentsch. Tagespost in Bern⸗ burg. Der Gesellschafter Tesch bringt für

Kaufmann Gustav Bienefeld,

5000 Reichsmark und unter Mitanrech⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1925 auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gefellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. Dezember 1925.

Beuthen, O. S. 109677] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 1761 ist bei der Firma „Agnes Psotta“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firmeninhaberin führt infolge Wieder⸗ verheiratung den Familiennamen „Je⸗ ziorowski“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. Dezember 1925. Beuthen, O. S. [109674] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 1849 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Ostdeutscher Lombard Üund Warenhandel, Nowak und Hoffmann“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Nowak aus Beuthen, O. S., ist alleiniger Fnhaber der Firma. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., den 23. De⸗ zember 1925.

Biedenkopf. [109678] In das Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Levi Isenberg in Elms⸗ hausen eingetvagen worden: Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 28. Dezember 1925. Amtsgericht.

Biedenkopf. [109679]

register des Amtsgerichts Hamburg und infolge Sitzverlegung nach Braun⸗ schweig übernommen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [109686] Im Handelsregister ist am 22. De⸗ zember 1925 bei der Firma Franz Siegfried, hier, eingetragen: Auf An⸗ trag gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. 8 [109688] Handelsregistereinträge Abt. A zu O.⸗Z. 171 (Firma ‚Badische Werk⸗ stätten für Handwerkskunst Schlegel & Co.“ in Gottenheim): Der Kunst⸗ gewerbler Theodor Schlegel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Nieder⸗ lassung ist nach Neustadt i. Schw. verlegt worden. Die Firma wurde demgemäß im hiesigen Handelsregister gelöscht. O.⸗Z. 188 (Firma „Lallier & Co.“ in Breisach): Die Kaufleute Paul und Mar von Amelunxren sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Weinhändler Oswald und Jakob Ludwig Schilling in Breisach sind als persönlich haftende Gesellschafter ohne Zeichnungsbefugnis eingetreten. Amtsgericht Breisach, 23./30. Dez. 1925.

Bremerhaven. [109689] In das Handelsregister ist am 28. 12. 1925 eingetragen: a) Die Firma Aug. Geweke, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven, ist erloschen. b) Die Firma In⸗ genieur⸗Büro Krüger & Orth ist erloschen. c) am 31. 12. 1925: Die Firma Johannes Sanne ist erloschen.

13. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag

entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom leichen Tage, im übrigen gemäß der iederschrift geändert (5§ 4, 23). Das

Grundkapital zerfällt in 12 500 Aktien zu

ie 20 Reichsmark. 8 Breslau, den 19. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [109693] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1922 ist bei der Kerament⸗ und Kunststeinwerke C. H. Jerschke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden; Gemäß Beschluß vom 26. Oktober 1925 soll das Grundkapital um 38 000 RM auf 202 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß vom 26. Oktober 1925 ist Abschnitt II Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Die Aenderung betrifft die auf den von der Firma C. H. Jerschke, G. m. b. H., eingebrachten Grundstücken ruhenden Hypotheken. 8 Breslau, den 19. Dezember 1925. Amtsgericht.

Breslau. [109690] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 812 ist bei der Schlesische Heimstätte, provinziell Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Johannes Treuge ist erloschen: dem Syndikus Georg Glasneck, Ohlau. ist Prokura mit der Bestimmung erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt ist. Regierungsbau⸗ meister a. ohannes Treuge zu

Amtsgericht Bremerhaven.

In das v A. Nr. 106 ist bei der Fivma Hessen Nassauische Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft Schneider und Straat⸗ mann in Biedenkopf eingetragen worden: Die Firma 8 erloschen. Biedenkopf, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Braunnsberg, Ostpr. [109680] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Robert Boenisch, Ermländisches Möbelhaus. Braunsberg Nr. 160 des Reaisters am 13. November 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunsberg. 13. Nov. 1925.

EBraunschweig. [109683] Im Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1925 bei der Firma Roever & Neubert, hier, eingetragen: Die dem Kurt Neubert erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die dem Robert Buckendahl erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Amts⸗ gericht Braunschweig. 2 Braunschweig. [109685] Im Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1925 eingetragen die Firma Schwannecke & Co., hier. Inhaber: 1. Kaufmann Heinrich Schwannecke, 2. Kaufmann Fritz Peinemann, beide hier. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Dezember 1925. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [109687] Im Handelsregffter ist am 19. De⸗ zember 1925 bei der Firma Treuhänder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S eingetragen; Liquidator 6 der isherige Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Hitschler, hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [109681] Im Handelsregister ist am 21. De⸗ ember 1925 bei der Firma Alfred

Witteck, hier, eingetragen: Die offene

Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [109682]

Im Handelsregister ist am 22. De⸗ zember 1925 bei der Firma F. W. Nolte⸗ meyer, hier, eingetragen: Dem Fräulein Helene „Ehlers und dem Kaufmann Felix Rössel, beide dr. ist Gesamtpro⸗ bura erteilt. Ein jeder kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [109684]

Im Zandelsregsster ist am 22. De⸗ zember 1925 eingetragen die Firma G. van Hove und Jacobi, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1925. Gegenstand des Anter⸗ nehmens sind: 1. An⸗ und Verkauf von Grundstücken in Kommission und für

eigene Rechnung, 2. Vermittlung und

v Handelsreäifte E n unser endelsregifter ilun Nr. 137 ist bei der Kaufmännisches Ver⸗ kehrs⸗Institut Profit, G. m. b. H., Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Willi Neulaender zu Berlin ist alleiniger Liquidator.

Breslau, den 15. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Breslkaun. [109691] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 807⁄ ist bei der Wilhelm Swartz & Eo., Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf 4500 Reichsmark um⸗ gestellt. Der bisherige Geschäftsführer Swartz ist Liauidator. Durch Beschluß vom 22. Juli 1925 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert. Bruno Klar ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Durch Beschluß vom 22. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. b Breslau, den 16. Dezember 1925. Amtsgericht.

Breslau. [109692] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1530 ist bei der Zuckerwarenfabrik „Record“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß vom 11. November 1925 lautet die Firma fortan: Zuckerwarenhaus „Record“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 11. November 1925 ist § 1 der Satzung, betr. die Firma, ge⸗

ändert. Breslau, den 16, Dezember 1925. Amtsgericht.

Breslau. 1“ [109698] In unser. Hep esen I Abteilung B

Nr. 1051 ist bei der . Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Breslau,

san⸗ olgendes eingetragen worden: Die rokura des Paul Ascher ist erloschen. Breslau, den 19. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [109697]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1151 ist bei der Appel & Pfann⸗ sicsa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Zweigniederlassung Breslau, tzu e felgades eingetragen worden: Die Pro⸗ zura des Rudolf Erfurth wird dahin ein⸗

geschränkt, daß er fortan nur Fre Flae

mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 19. Dezember 1925. Amtsgericht.

Breslau. 8 [109695]

In unser Abteilung B Nr. 1178 jst bei der Deutsche Phosphor⸗ bronze ⸗Industrie E. v. Münstermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Durch Be⸗

Schmolz ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 28. Dezember 1925 Amtsgericht.

Bückeburg. [109701 „Ja unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Stratomeier, Kommanditgesellschaft in Bückeburg, fol⸗ wae:S9 98. tragen. me aee manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 89 8 Durchführung einer Equidation erloschen.

Küchen den 28. Dezember 1925. Amtsgericht. II. Bückeburg. [109700] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Fivma Chemische Werke Schaumburg Dr. Wächter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Ahnsen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqguidators Fritz Bentrup ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Bückeburg, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. II.

Burgsteinfurt. [109702] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 138 bei der Firma „Fr. Rot⸗ mann“ in Burgsteinfurt und unter Nr. 251 bei der Firma „Zigarettenfabrik Ewaldi, A. & Rotmam“ in Burg⸗ steinfurt eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Rotmann zu Burgsteinfurt Prokura erteilt ist. 8 Burgsteinfurt, den 23. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 109703] Am 18. Dezember 1925 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. B 624, Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Cossel: Gemäß dem bereiks durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichs⸗ mark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ausgabekurs der 20 000 neuen Aktien (Inhaberstamm⸗ aktien) beträgt 150 %.

2. H.⸗R. A 2593: August Wulff, Cassel. Inhaber ist Kaufmann August Wulff in Cassel. Geschäftszweig: Großhandlung in Textilwaren. Geschäftsräume: Fried⸗ richstraße 17.

Am 19. Dezember 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. A 686, Klappert, Ferres & Comp., Cassel: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. zu H.⸗R. A 2307, Oscar Görn, Cassel: Die Firma ist erloschen.

3. * H.⸗R. A 1562, Martin Herwig, Cassel: Persönlich haftende Gesellschafter sind Ehefrau des Kaufmanns Martin Hedwig, Emilie geb. Lüdecker, in Cassel und Kaufmann Georg Herwig in Cassel. Die Prokura der Frau Emilie Herwig, geb. Lüdecker, ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗

ember 1925. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

ö“