46. Reemtsma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München: Wei⸗ teres Vorstandsmitglied: David Schnur, Direktor in Berlin. Das Vorstands⸗ müitglied David Schnur ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
47. Gebrüder Stollwerk Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Gustav P. Stoll⸗ werk ausgeschieden.
48. Münchener Vereinsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Liquidator Sim⸗ bert Sallinger gelöscht; neu bestellte Liquidatorin: Elisabetch Sallinger, Bücher⸗ revi sorin in München.
49. Merk & Co. Elektrizitäts⸗ Ee mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz München: Die Gesellschaft üist nichtig. Liquidator: Ernst Weller,
ngenieur in München.
50. Süddeutsche Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
51. „Rulex“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werkstätten für er Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗
mber 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ ellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapikal beträgt nun 5600 RM.
52 Gemeinnützige Baustoff⸗ beschaffungsge sellschaft Südbayern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. August 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Stammkapital
trägt nun 1000 RM. Die Gesellschaft 8G aufgelöst. Liquidator: Fritz Nolde, Direktor in München.
53. Pensions⸗ & Rentehausgesell⸗ schaft Georgenstraße 65 in München mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. as Stamm⸗ kapital e.; nun 6000 RM.
54 Kataphorin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft 9 nichtig.
55. Deutsch⸗Oesterreichische Mar⸗ morwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 10. und 22. Dezember 1925 haben die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 4000 NM.
56. Franz & Fritz Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1925 hat die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach In⸗ halt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift besclegen. Weiterer Ge⸗ schäftssührer: Fritz Espenlaub, Kaufmann in Pasing.
57. Kerschbaumer & Eckart. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Nun G. m. b. H. siehe nächste Nummer.
58. Hain⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrogs beschlossen, ins⸗ besondere hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Kerschbaumer & Eckart Lithographische Kunstdruckerei Hain⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer litho⸗ graphischen Kunstdruckerei. Forderungen und Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft Kerschbaumer & Eckart sind nicht übernommen.
59. Leo Schmidt. Sitz München: Prokurist: Alfred Rühlmann.
60. Ferrowatt⸗Lampen⸗Vertrieb Viktor Ondrusch⸗Grieder. Sitz München: Prokura des Richard Niebler und Josefine Mair gelöscht.
61. „Kula“ Vildgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1925 hat die Umstellung der büe.re. und die Aenderung des Besellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 4000 RM. Geschäftsführer Dr. Franz Faver Weitzinger ausgeschieden; neubestellter Geschäftsführer: Otto Meier, Kaufmann in München.
J. Gotteswinter Gesellschaft
beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ n beschlossen. Das Stammkapital
trägt nun 15 000 RM.
63. Kleinaktien⸗Treuverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. November 1925 hat die Umsrellung der Gesellschaft und
te Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 1000 RM.
64. Familienheim Konradshöhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Baierbrunn: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft
und die Aenderung des Gesellschafts⸗
vertrags demgemäß beschlossen Das Stammkapital beträgt nun 10 000 RM. Geschäftsführer August Dollmann aus⸗ geschieden.
“ 8
Ha mburg,
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Barbarino & Co. Lederaktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München
2. L. Daniaud Fils u. Cie. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Deren Firma erloschen.
3. Europa⸗Film Aktiengesellschaft.
Sitz München.
4. „Historica“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Bernhard Rehse, Schrift⸗ steller in München. Firma erlos en.
5. Hermann Kettinger esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Geschäftsführer Theobald, Her⸗ mann und Rudolf Kettinger gelöscht:; neubestellter Geschäftsführer und nun⸗ mehxiger Liquidator: Max Pichelmann, Kaufmann in München. Firma er⸗
loschen.
6. Bayerische Montan⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Max Ring⸗ leben, Kaufmann in München. Firma erloschen. 1
7. Vogt £ Seemann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 1
8. Georg Schellens. Sitz München.
9 Mosaik⸗Film⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Sitz München.
10. Bayerische Holzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nn. gelöst. Liquidator: Otto Strobl, Di⸗ rektor in München. Firma erloschen.
11. Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Deren Firma er⸗ loschen. 8
12. Chemische Fabrik Isaria Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: kfirma und Prokuren Jöfe Abel und Wilhelm Reinbold ge⸗ löscht.
Vünchen, 30. Dezember 1925
Amtsgericht.
[109790]
N mburg, Saale. 1898 88 B ist unter
Im Handelsregister
Nr. 67 bei der Commerz⸗ und Privat⸗
bank Aktiengesellschaft, Filiale Naum⸗
burg a. S. —it der Aktiengesellschaft:
heute S-.. eingetragen:
r. Hugo Fleischmann in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Raumburg a. S., 22. Dezember 1925
Das Amtsgericht.
[109789]
Naumburg, Saale. 1s unter
Im Handelsregister A ist
Nr. 706 bei der Firma Bank⸗Verein Schkölen M. Künzel & Co. Kommandit⸗
gesellschaft Schkölen heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Walter Günther ist erloschen. Die dem Heinrich Wehner erteilte Prokura bleibt mit der Mazgabe bestehen, daß dieser die Firma gemeinschaftlich mit einem Bevollmäch⸗ tigten zeichnet. Naumburg a. S., 23. 1925. as Amtsgerich
—
Neisse. - 109792] Bei der Firma W Neisse, In⸗ haber Alfred Preiß in Neisse (Nr. 550 des Handelsregisters A) ist am 28. De⸗ gember 1925 eingetragen worden: Die frme lautet jetzt: Kohlenhof Neisse ifred Preiß Nachfolger. Inhaber der e. Kaufmann ; Scholz in eisse. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Scholz ausgeschlossen. Amtsgericht Neisse.
Neisse. „1109791] Bei der Firma Alfred Stöbe, Bild⸗ hauer und KHemsteschlermeister, Werk⸗ stätten moderner Wohnungsmöbel mit elektr. Betrieb und Ho zgeschäft in Neisse — Handelsregister A Nr. 477 — ist am 29. Dezember 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse.
nünster. [109793 Eingetragen am 23. 12. 1925 in das Handelsregister A Nr. 590 die Firma Jens Ludwig Neve sen. in Neumünster und als deren Inhaber Kaufmann Jens Ludwig Neve sen, in Neumünster. Dem Kaufmann Heinrich Neve in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.
Oelde. 109795] In das Handelsregister B ist bei der unker Nr. 41 verzeichneten Firma Schmitt’s Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik, Gesellscha st mit beschränkter Haf⸗ tung in Neubeckum, am 31. Dezember 1925 folgendes 181. en: Durch Be⸗ schlußß er Gesellschafterversammlung vom 21. November 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Oelde.
Oels, Schles. [109796] Das unter der Firma „Alexanderwerk — Alexander von mann“ in Schmarse bestehende Handelsgeschäft ist unter der Fivma „Alepanderwerk — Inh. Otto Groetzner“ auf den Kaufmann Otto Groetzner in Buchwitz übergegangen. roetzner haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers von Hedemann bis zur Höhe von 340 000 Reichsmark. Oels, den 23. 11. 1925. Amtsgericht.
Oels, Schles. [109797] Alleininhaber der Firma „Albert Mühl“ in Kunersdorf sind jetzt die ver⸗ witwete Mühlenbesitzer Agnes Mühl, geb. Hartmann, und deren fünf minder⸗ jährige Kinder Gerhard, Helena, Werner, Stephanie und Walter Mühl in Kuners⸗ dorf in ungeteilter Erbengemeinschaft. bels, den 23. 11. 1925. Amtsgericht. Osterfeld, Bz. Halle. (109798] n unser lsregister A ist heute unter Nr. 5 n e. v die gffene Seüxe secchoff Stärkefabrik Lissen⸗ teerfeld Dr. Reiß & Co. in Lissen Die eellschaft hat am 28. Oktober 1925 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Vsterseld 8 Halg, den 8. Dezember 1925. 8 Amtsgericht. Peine. [109801] In das Handelsregister Abteilung A 9 bei der Firma Gebr. Lüddecke in Peine (Nr. 111 des Registers) heute 195 eingetvagen worden: Die Ehe⸗ rau des Faufemanns Kurt Appelt, Char⸗ lotte geb. Landgraf, in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Peine, den 18. 12. 1925. Pforzheim.
[109802] Fandelsregister.
b Pforzheimer Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft und Kommandit⸗ Flellschaft etall⸗Industrie Näher & o. in sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die gesetzlichen Ver⸗ treter oder Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch i die beabsichtigte Löschung bis zum 15. 183 1926 schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗
richtsschreibers geltend machen.
Amtsgericht Pforzheim.
Preetz. [109803] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 78 bei der Firma Alfred Griebel, Preetz, eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Hermann Quiring in Kiel ist Prokurga erteilt Preetz, den 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Radolfzell. 109804] Handelsregistereintr E1 O.⸗-Z. 129, Firma Fosen Bleicher, Herren⸗ und Damenkonfektion u. Schuhwaren in Radolfzell: Die Firma ist unverändert auf den früheren Inhaber Josef Bleicher, Kaufmann in Radolfzell, übergegangen. Radolfzell, den 30. Dezember 1989 Bad. Amtsgericht.
Ragnit. 1 [109805] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 284 die Firma Horst Brem⸗ steller, Ragnit, und als deren Inhaber der am 24. Juni 1920 geborene Horst Brem⸗ steller in Ragnit eingetragen. Amtsgericht nit, 24. 1925.
Riesa. 109808]
Auf Blatt 25 des Handelsregisters, die Firma C. C. Brandt, offene Handels⸗ gesellschaft in Riesa betreffend, ist heute 1ae, 1 worden: Der Kaufmann Mar Ankon Hynek in Dresden⸗N. ist mit dem 31. Dezember 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3
Sächs. Amtsgerichb Riesa, am 31. Dezember 19225.
Rochlitz, Sachsen. 19809n Auf Blatt 243 des delsregisters, die rma Arthur Groh in Geringswalde
1 1 kehen worden: Der
Mühlenbesitzer Oito Arthur Groh in
Geringswa ist ausgeschieden. In⸗ berin ist Anna Emma verw. Groh, geb.
Köhler, in Geringswalde. Prokurg ist er⸗
teilt dem Geschäftsführer Hermann
Edmund Graf in Geringswalde.
Amtsgericht Rochlitz, 30. Dezember 1925.
Rosenberg, O. S. [109810] In das Handelsregister Abt. K ist bei der Firma „S. Wartenberger“ in Rosen⸗ „O. S., unter Nr. 27 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S.
Rudolstadt. [109811] Im Handelsregister Abt. A ist heute du der unter Nr. 438 eingetragenen Firma utsche Papiersack⸗Fabrik. Rudestodt, düFeiragen worden: ie Firma ist er⸗ oschen. Rudolstadt, den 30. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht.
Salder. 11109812]
In das hiesige Fesgelexrisis. ist bei der Aktienzuckerfabrik Broistedt in Broistedt eingetragen;
An, Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Carl Bartels ist der Landwirt Erich Breier in Lebenstedt in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Salder, den 8. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. Schirgiswalde. 1109813]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 203, die Firma Stolle & Schlenker, Rucksack. Gamaschen⸗ und Tor⸗ nister⸗Fabrik in Wilthen betr.: Die Firma is erloschen. .
b) auf Blatt 259, die Firma Spiel⸗ warenfabrik Sohland a. d Sdree Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sohland a. d, Spree betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Franz Josef Hille in Großschönau i. B.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 30. Dezember 1925.
8
. [109814] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Holsten Bank Schleswi Zweigniederlassung der Darmstädter un Nationalbank für Deutschland, Komman⸗ ditgesellschaft auf Akbien“ folgendes ein⸗
getragen:
Die Zweigniederlassung „Holstenbank leswig“ it aufgehoben. Schleswig, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schmölln, Thür. 19en. Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 254 — Selbmann & Co. in Ponitz, Kr. Alt. — das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Schmölln, den 11. Dezember 1925. ür. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [109816] Ins Handelsregister A hier ist heute unter Nr. 124 — Hermann Oertel in Gößnitz, Kr. Alt. — das Erlöschen der Firma worden. Schmölln, den 14. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [109817] Ins Handelsregister B hier ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden: mit ränkter ung. Si 1, Uefnmnt⸗ ist Gößnitz, Kr. Alt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertvieb von Gerberei⸗ und “ Maschinen, insbesondere Herstellung de vom Ingenieur Fpnitz Kutscher in Crimmitschau erfundenen und beim Patentamt angemeldeten Maschine. Stammkapital: 10 000 RM. ½ castsgertven vom 9. Dezember 1925. Ge⸗ Fäftsführer: Fabrikdipektor Fritz Schneeweiß in Gößnitz, Kr. Alt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ chafts — bestellt sind, durch CEre Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäf ühvrer und einen Prokuristen vertreten. r Kaufmann Marx Graupner in Rudels⸗ walde bei Crimmitschau bringt die aus dem
wi ihm und Ingenieur Fritz ische ern 2. Novenbder 1925 ab⸗ schlossenen Vertrage herrührenden genommen ist, ein. Die ungen der Geselichaft erfolgen durch den ei
Deutschen sanzeiger. Schrnölln, der 16 Pegember 1925. Thür. Amtsgericht.
1 Schöningen. 109818] Bei der Vetzencesellschaft „Chemische Fabrik zu Schöningen“ ist heute ein⸗ etragen, daß durch die Generalversamm⸗ funa vom 28. Dezember 1925 die Auf⸗ lösung und Liquidation gemäß § 307 des Henes-enghe beschlossen ist und der irektor Hans Klepp sowie der Prokurist Richard Hartge, beide hier, als Liquida⸗ toren bestellt sind. Schöningen, 30. Dezember 1925. Amtsgericht. 8
Schopfheim. [109819] Hexe A 28 13/157, irma „Joh. Sutter in Se Seb :
ie Firma ist nach erfolgter Umwand⸗
lung in eine Aktiengesellschaft als offene
Handelsgesellschaft erloschen. 8 Schopfheim, den 30. Dezember 1925.
Bad. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [109821] Handelsregistereintrag vom 17. 12.
1925 zur Firma und Privat⸗
Bank Iööe Filiale Schwerin:
Dr. jur. H. Fleischmann ist aus dem
Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [109822]
Handelsregistereintr vom 17. 12. 1925 zur Firma Hollenbeck & Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [109823] Handelsregistereintrag vom 19. 12. 1925 zur Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft 88 ung Schwerin i. M., Hauptniederlaf ung Hamburg: In der außerordentlichen Ge⸗ ö vom 30. November 1925 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrags in der aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtlichen Weise — wie in der Anlage 2 zu 66] d. A. — geändert. Amtsgericht Schwerin. seligenstadt, Hessen. 109824] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 wurde bei der Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1921 zu § 5 Abs. 1, § 6 Abs. 3 und § 8 Abs. 2 geändert worden ist. — Seligenstadt, den 10. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. [109825]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Assindia“ Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft G. m. b. H. Marienrach⸗ dorf (Westerwald) folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Karl Lampe ist abberufen. Als Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Otto Schwab in Essen bestellt.
Selters, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht. Sigmaringen. [109826]
In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute bei der Firma Möbel⸗ werkstätte Schaffner & Lang in Sig⸗ ““ “ 1“
maringen folgendes eingetragen worden! Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 24. Dezember 1925. mtsgericht.
Steinach, Thür. [109829]
In unser Handelsregister A ist bei der offene
-829 Lattermann & Zieger, Handelsgesellschaft in Ernstthal a. R. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Steinach, den 4. Dezember 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.
Steinach, Thür. [109827 In unser — ister ist heute bei der Firma Wilhelm Müller „Pfeiffer“ und Sohn in Ernstthal eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Lauscha verlegt. Steinach, Thür. W., 29. Dezbr. 1925. Thüring. Amtsgericht.
Steinach, Thür. [109828]
In unser Handelsregister ist heute die Glaswollwerk Adolf Danz in
euhaus a. Rw.⸗Igelshieb, und als deren Inhaber Fabrikant Adolf Danz daselbst eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Karl Danz, daselbst, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweigt Mechanische Glasspinnerei.
Steinach, den 29. Dezember 1925.
Thüring. Amtsgericht.
Stettin. d1088 In das Handelsregister B ist heuté unter Nr. 914 die „Emil Herr⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Zweigniederlassung in Stettin (Hauptsit⸗ Berlin) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, Spedition und Beleihung von Waren der Lebensmittelbranche und verwandter Sfüeg. Stammkapital 1000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Riedel, Berlin, und der Kaufmann 5 Behr, Berlin⸗ Friedenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1923 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ G“ vom 31. Dezember 1923 2. Februar und 7. Juli 1925 hinsichtli
des 6 des Stammkapitals und der schöftbanteile sowie wegen der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen 1“ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 3. November 1925.
Stettin. 8 [109835] In das Handelsregister B ist heuts bei Nr. 854 14 „Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin“ [Haupt⸗ sitz Berlin] in Stettin) eingetragene Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 20. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichsmark auf 4 000 000 Müchemnare erhöht. Gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 20. Oktober 1925 ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 75 000 Aktien à 20 Reichsmark, 5000 Aktien à 100 Reichsmark und 20 000 Aktien à 100 Reichsmark. Die neuen Aktien werden zu 150 % aus⸗ gegeben. Amtsgericht Stettin, 27. November 1925. Stettin. 1 S1098372 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 917 die Firma „Wegener & Sallier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ndel mit Kolonialwaren und Schiffsproviant, Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hellmut Wegener in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1925 festgestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger⸗ Amtsgericht Stettin, 10. Dezember 1925.
(1gsa9h;
Stettin. t heute
In das Handelsregister B 8 unter Nr. 918 die Pirma „Dünen⸗ Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb des Pommernjahrbuches und Einrichtung und Betrieb einer pommerschen Bücherei. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer 16 der Verlagsdirektor Ernst Friedric Werner, genannt Werner⸗Rades, in⸗ Laase, Kr. Köslin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1925 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen
eschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Werner⸗Rades bringt auf seinen Anteil die ihm gehörigen Vorarbeiten des Pommernjahrbuches, dieses Blatt und den Verlagstitel ein als Sacheinlage, deren Wert auf 2750 RM angegeben wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 11. Dezember 1925.
ö“
1111“ n v 8 11u““ K. ] 1 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Beschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zennrum 1573.
Reichsbankgirokonto.
““
inxneeeernxe.
Berlin, Donnerstag,
e Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einse des Portos abgegeben. 8
einschließlich
eeeeneas er
“
Exequaturerteilungen. Filmverbot. Preußen.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe d der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Deutsches Reich.
Dem Generalkonsul von Bolivien für das Deutsche Reich dem Amtssitz in Hamburg, Benjamin Mujia, und dem 8 Andres Iglesias y Velayos, ist namens des Reichs das Exequatur
Königlich spanischen v in Frankfurt a. M.,
erteilt worden.
— —
Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: und Banknoten“ — 6 Akte ees und Antragsteller: Transatlantische Filmgesellscha
für das Deutsche Reich verboten worden. Berlin, den 4. Januar 1926. — Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner, Regierungsrat.
11
Provinzialverbande
schiedenes.
beiter. — Reichswehr u. Marine. gütungssätze für Vorspann u. Spanndienste. — Verkehrswesen. RdErl’ 28. 12.25, Luftfahrtveranstaltungen mit Fallschirmabsprüngen. — RodErl. 30. 12 25, Entscheid. in luftrechtl. Fragen. — Ver⸗ tamtlicher Teil.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Etnheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle bes Neichs⸗ und Staatsanzeigers
RdErl. 24. 12. 25, Ver⸗
Reichsindexziffer. — Nich
Rechtsprechung des Disziplinarhofs f. nichtrichterliche Beamte. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. ch 1,80 RM für Ausgabe A (zeiseitig) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig).
Viertel⸗
Handel und Gewerbe. Berlin. den 7. Januar 1926. Telegraphische
Auszahlung.
8 v1“ 11“
„Frauen 2279 m — Ursprungsfirma und Antr 2 9 1 b. H., Berlin, ist am 23. Dezember 1925 unter Prüfnummer 12 051
Amsterdam⸗ Rotterdam
Helsingfors
Jugoflavien
Preußen. “
“ 8
Dem Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗ Holstein ist seitens der Minister des Innern und der Finanzen mit Urkunde vom 20. Dezember 1925 IVa III 485, Fin.⸗ Min. I E 1 6554 die Genehmigung erteilt worden, auf den de, i aufzulegende Schuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage von 5 000 000 Reichsmark für Zwecke der Landesbank auszugeben, wobei für jede Reichs⸗ mark der Preis von ½2 %0 kg Feingold zu rechnen ist. Hier⸗
zuhaber lautende, im Inlande
von gelangt zunächst 1 000 000 zur Begebung.
Die Anleihe wird mit 8 Proz. für das Jahr verzinst und mit 2 Proz. jährlich zuzüglich ersparter Zinsen durch Ankauf
oder Auslosung getilgt. Kiel, am 5. Januar 1926. Der Landeshauptmann.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
“ hb“ Die Tagesordnung für die erste Reichstagssitzung
nach den Fetien am 12. Januar, Nachmittags 3 ÜUhr, liegt jetzt vor. Sie enthält vier Punkte, und zwar: die erste und zweite Beratung des Gesetzentwurfs über das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Haiti über die Aufhebung des Ausgleichsverfahrens, die erste und zweite Beratung des Gesetzentwurfs zur Aenderung des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirtschartsgenossenschaften, die erste Beratung des Geietzentwurfs über die Bestellung von Pfandrechten an im Bau be⸗ findlichen Schiffen und die erste Beratung des Gesetzentwurfs zur Abänderung des Reichsknappschaftsgesetzes. —
. Nr. 1 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern, vom 6. Januar 1926, hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RodErl. 31. 12. 25, Beseitigung früherer Hoheitsbezeichnungen auf Akten usw — Kommunalverbände. RdErl. 28 12. 25, Auslegung des § 6 der Gew. St. V. — Pol izei⸗ verwaltung. RoErl. 28. 12. 25, Zinssätze öffentl. Pfandleih⸗ anstalten. — RdErl. 30 12. 25, Bekämpf. d. Schund⸗ und Schmutz⸗ schrüten. — RdErl 31. 12. 25, Karnevalsverbot. — RdErl. 23. 12. 25, Erkennungsmarken für staatl. Krim⸗Beamte — RdErl 24. 12. 25,
ol.⸗Beschaffungswesen, — RdErl. 30. 12. 25, Notstandsbeihilfen für
ol.⸗ Beamte — RecErl. 23. 12. 25 Ueberweisung v. Unterkunfts⸗ wäsche. — RdErl. 29. 12. 25, Altjachenverwertung d. Schutzpol. — Nagesverpflegungssatz. — Sparkassenwesen. RoErl. 28. 12 25, Anleihen der Garantieverbände bei den eigenen Sparkassen. — RdErl. 30. 12. 25, Svarkassemrevisionswesen. — Paß⸗ u. Fremden⸗ polizei. RodErl. 28. 12. 25, Inlandslegitimierung ausländ. Ar⸗
9 2³ 0
Buenos⸗Aires. ““ Konstantinopel London.... New York... Rio de Janeiro
Brüssel u. Ant⸗
*
und Oporto .. EEE1““
und Gothenburg. E111ö1“ Budapest..
Ausländ
9
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 YVen
1 türk. 2 1 1 1 1
E
8 Milreis Goldpeso
10900 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
100 000 Kr.
7. Januar
Geld 1,738 4,19 1,822 2,235
20,351 4,195 0,625 4,305
168,64
5,59
19,03 80,70 10,547 16,945 7,435
103,90
21,305 85,21
16,145 12,418 81,075
2,995 59,2
112,36 59,13
5,875
*
Brief 1,742 4,20 1,826 2,245
20,401 4,205 0,627 4,315
169,06 5,61
19,07 80,90 10,587 16,985 7,455 104,16
21,355 85,43 16,185 12,458 81,275 3,005
7
59,⸗ 1 112,64 59,27
5,895
Geld 1,736 4,189 1,828 2,235
20,348
4,195 0,627 4,305
168,66
5,56
19,035 80,70 10,547 16,94
7,435
103,78
21,275 85,16 16,11 12,418
6. Januar
Brief 1,740 4,199 1,832 2,245 20,398 4,205 0,629 4,315
169,08 5,58
19,075 80,90
10,587 16,98
7,455 104,04
21,325 85,38 16,15 12,458 81,28 3,005 59,42
112,64 59,25 5,895
ische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische
Brasilianische. Canadische ..
1 Su darunter Türkische... Belgische ...
Dänische.. Danziger.. innische.* Französische olländische.. talienische:
3 e2 19 1 Jugoslavische Norwegische .. Rumänische:
unter 500 Lei Schwedische..
Tschecho⸗flov.: 5000 Kr.
1000 Kr. u dar. Oesterreichische. Ungarische ...
1 1 1 1 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ
100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
83
8 p.⸗Pef ap.⸗ 8
Milreis
türk. Pfd. 00 Frcs.
7. Januar
Geld 20,55
425
4,196 4,186 1,718 0,61
4,167
20,312 20,307
18,95
103,71 80,50 10,495 16,11
168,28
16,95
7,38
85,06
112,14 81,00 59,03
12,392
12,392
58,95 5,83
Brief 20,65
4,27 4,21
0,63
4,187
20,412 20,407
19,05
104,23 80,90 10,555 16,19
169,12
17,03 7,42 85,48
112,70 81,40 59,33
12,452 12,452 59,25
5,N
6 4,206 1,738
6. Januar
Geld
20,55
4,25
4,194 4,187 1,717 0,61
4,167
20,31 20,305
18,99
2,96
103,57 80,45 10,50 16,10
168,20
16,95 7,38
5,00
Brief 20,65
427
4,214 4,207 1,737 0,63
4,187
20,41 20,405
19,09 298
104,09
80,85 10,56 16,18
169,04
17,03 742
5,42
112,68
81,43 59,35
12,448
12,445
59,25 5,87
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1925 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche):
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteie.. 177 212 000 1 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Goldmünzen, das Pfund fein zu
1392 Reichsmark bere 1 208 074 000
Goldkassenbestend. RM 1 111 473 000 Ab Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ 402 534 000 1 914 780 000 (+ 294 395 000) 62 469 000 11 324 000 16 829 000) 10 286 000 231 081 000
589 524 000
sonstigen Wechseln und Schecks.
deutschen Scheidemünzen. „
Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Gffekten .... sonstigen Aktiven
1. Grundkapital: 122 788 000
(unverändert) 177 212 000
(unverändert)
— 25 403 000 (unverändert)
33 404 000
(unverändert)
127 000 000 (unverändert)
2 960 443 000 (+ 337 006 000) 696 989 000
15 501 000) 464 045 000 (— 112 238 000)
Inlande zahlbaren
b) noch nicht begeben..
Reservetonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
0) sonstige Rücklagen „ Betrag der umlaufenden Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva
Verbindlichkeiten
aus weiterbegebenen, im Wechseln RM 6
473 148 000 (— 128 582 000).
Im Monat Doazember 1925 wurden bei den Abrech
stellen abgerechnet RM 4 397 601 500.
In der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. Ausweis der Reichsbank vom 31. Bank zum Jahresultim übliche Maß nicht hi
297.9 Mill, auf 2156,1 Mill RM. Wechselanlage um 294, bei zu berücksichtigen gewesene Wechsel
Dezember 1925 ist die Be⸗ o über das an den sonstigen Die gesamte Effekten stieg 1— einzelnen nahm 4 Mill. RM. auf 1914 8 Mill. RM für 128,6 Mill. RM rediskontiert Bank zurückgeflossen Wechsel hat somit eine Die Lombardanlage während der Effekten⸗
RM zunahm. zusammen sind in der letzten 7 — Verkehr geflossen. 337,0 Mill. RM auf 2960,4 Mill. um 82,5 Mill. Der Bestand der Reichsbank an Rentenb erminderung um 84,8 Mill. auf 133,0 Mill. I. RM an solchen Scheinen wurden der Ver⸗ ahlungsmittelumlauf
anspruchung der Monatsschlüssen
nausgegangen. Kapitalanlage gegangen
Portefeuille der „Die Summe der rediskontierten Ermäßigung auf 473,1 Mill. R. blieb mit 10,3 Mill. bestand um 3,5
Reichsbanknoten u Dezemberwoche 419,5 Mill. Der Banknotenumlauf wuchs um Reichsmark, der Umlauf an Rente 1475,7 Mill. RM.
scheinen zeigt eine V Reichsmark; 2,4 Mil nichtung ü h unter Einbeziehung münzen und rund 192 M. RM gegen 4273,9 Mill. Gelder nahmen um 15,5 stände an Gold
M erfahren. RM nahezu unverändert. Mill. RM auf 231,1 Mill nd Rentenbankscheinen RM neu in den
nbankscheinen
ill. RM Privatbanknoten auf 5206,2 Mill. RM am 31 Dezember 1924. Nill. auf 697,0 Mill RM a und deckungsfähigen Devisen auf 1610 6 Mill. RM. und zwar die auf 1208,1 Mill. RM und die 0,7 Mill. auf 402,5 Mill RM. durch Gold allein mit 40,80 39 1 % am 31. Dezember 19 fähige Devisen mit 54,4 % % am 31. Dezember 1924.
Die fremden
1 stiegen um 0,8 Mill. Bestände an Gold um 0,1 Mill. an deckungsfähigen Devisen um . Die umlaufenden Noten werden o, gegen 46 % in der Vorwoche und 24 gedeckt, durch Gold und deckungs⸗ 61,4 % in der Vorwoche und
Bekanntmachung des Börsenvorstands Lung von Gewinnanteilscheinen rundlätze: 1. In denjenigen Fällen, in welchen nur vorhanden sind, die ohne Bezeichnung des ge⸗
Nach einer gelten für die T hinfort folgende Gewinnanteil