1926 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1195832]

Unter Hinweis auf die beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von RM 2 763 000 auf Reichs⸗ mark 1 998 000 und nach Emtragung des Beschlusses im Handelsregister fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche

bei uns anzumelden. Chemnitz),

Gersdorf (Bez. 30 Dezember 1925 Der Vorstand des Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Vereins. E. Jobst Ackermann.

I07 Sanimed Aktiengesellschaft, Heidelberg.

Laut Beschluß der letzten Generalver⸗ sammlung besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Karl Rompel, Alfred Kieser. Dr⸗Ing. Hans Gallusser, Dr. med. Huber, Ferdinand Hettinger.

Der Vorstand. C. Kiefer. [110800]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Klee, Berlin, ausgeschieden.

Berlin, den 4. Januar 1926.

Handels⸗ und Diskont⸗Aktien⸗

Gesellschaft. Semer. Nareike.

den

[1111270 Kosmos Mühlenbau A. G. Wir laden unsere Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 29. 1. d. J., 4 Uhr, in Magdeburg, Freie Straße 8, ein 8 Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Magdeburg⸗B., den 7. 1. 1926. Der Vorstand.

[110817] Die auf den 20. Januar 1926, Vorm 11 Uhr, anberaumt gewesene außerordent⸗ liche Generalversammlung der Industrie⸗ haus⸗Bauaktiengesellschaft findet am 27. Jauuar 1926, Vorm. 11 Uhr, mit derselben Tagesordnung statt Frankfurt a. M., den 5. Januar 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[110779]

Die Attionäte werden zu der am 22. Jannar 1926, 4 Uhr Nachm., im Hotel Habis⸗Royal in Zürich, Bahn⸗ hofsplatz, stattfindenden Vorversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung: Vorprüfung des Bilanzentwurss. Aufstellung der Tagesordnung für die

Generalversammlung

Leipzig, den 5. Januar 1926. Schwei er Haus Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hirzel. [104058]

Unter Hinweis auf die in der a⸗o. Ge⸗ neralversammlung vom 9 Nov beschlossene Liquldation fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche, soweit noch nicht geschehen, an⸗ umelden

Hannover, den 10. 12. 25.

Norddeutsche Maschinenfabrik

Akt. Ges. i. Liquid. Borns.

[110720]

Stahlwerke Rich. Lindenberg

Aktiengesellschaft i. Liqu.

Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 24 November 1925 beschlossene Auflösung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 297 H⸗G⸗2 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis zum 30. Januar 1926 an⸗ zumelden Baden⸗Baben, den 24 Dezember 1925

Die Liquidatoren:

Dr. Karl Mottet. Dr. Wilhelm Koeppel.

[108390 Porzellanfabrik Thomas & Co. A.⸗G., Sophienthal/ Bayreuth.

Bilanz.

Aktiva. Grundstücke, Geb, Oefen Masch, Fabr ⸗Einr., Modelle Kssse ..

Debitoren . Vorräte. . Verlust..

101 4567 36 038 1 754 22 283 35 616ʃ3: 50 313]¹ 60

247 463

[1079011 Bekanntmachung. Die „Kammgarn“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ sordert sich bei ihr zu melden. Ber in, Niederwallstraße 10, 28. Dezember 1922

Der Liquidator der Kammgarn A.⸗G.

[111208 Tabak A.⸗G. „Bremen“, Bremen. Nachtrag zu der Anzeige in Nr. 305 vom 31. Dezember 1925: Versammlungszeit: 12 Uhr Mittags. Tagesordnung: 5. Wahlen in den Aussichtsrat Bremen, den 6 Januar 1926. Der Aufsichtsrat

den

I11282 Bayerische Landmaschinenfabrik A.⸗G., Miltenberg am Main. Die in der Nummer 2 des Reichs⸗ anzeigers vom 4. 1. 1926 ausgeschriebene Generalversammlung findet nicht am 31 Januar, vondern am 1. Februar (Montag) statt [II1269] Abergih Aktiengesellschaft

für Bergwerks⸗ u. Industrie⸗ Unternehmungen, Hannover. Die für den 21. Januar angesetzte Generalversammlung findet nicht am 21. Januar, sondern am 25. Januar

statt.

Andr. Griethe, Vorsitzender des Aussichtsrats. [102763]

An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Herrn Baurats Heinrich Schöberl. Mannheim, wurde in der beutigen Generalversammlung Herr Generaldirektor Bruno Schubert in Frankturt a. M. als Aufsichtsratsmitglied gewählt. Babenhausen, Hessen, den 12. De⸗ zember 1925 8 Michelsbräu⸗Brenner A.⸗G. Robert Baur.

[107481])9 Aktiengesellschaft für Holzhandel und Holzinduftrie zu Bad Harzburg. Bilanz vom 1. Januar 1925.

Aktiva. V Grundstückkontoe .11 000 Beteiligungskonto 5 000

6 000

Passiva.

Aktienkapittul.l. 6000

6 000 Bad Harzburg, den 1. April 1925. Aktiengesellschaft für Holzhandel und Holzindustrie in Bad Harzburg. Klages

[108287] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 112 689 48 712 17 125 178 527

Allgemeines Spesenkonto Steuern u Versicherungen Abschreibungen...

Erträgnisse aus Fabrikation und Handelsgeschäften Verlust für 1924..

168 266 10 260/6

178 527 Spratt's Aktiengesellschaft, Verlin⸗Rummelsburg.

fI04058] Bilanz am 30. Juni

1925.

Vermögen. Immobilien, Betriebsei-— richtungen. Utensilien 3 224 600 Beteiligungen und Effekten 287 293 Waren, ikate u. Forde⸗ v 1 8 .8. . 3 857 499 26 C“ 58 197 32 305 031 13

VWer

7 732 620

Schulden. Reserve 400 000,—- Kreditoren. 83 332 62071 7732 620771 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. Juni 1925.

4 000 000

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Wöbö Ruͤckstellung... Mserbe ..

75 000

109 494 23 58] 12 206 27 181

247 463/60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

09 71

58

7 130 33 755 6 400 10 857 58 143

Aufwendungen. Geh. u. Pers.⸗Vers. . Allg Unkosten und Zinsen Zweifelhafte Forderungen. Abschreibungen ..

1 Erträgnisse. Rohgewinn . . . . Eo1

u“ 7 829 357 50 313 96 8 58 143 31 Der Aufsichtsrat ist nunmehr: H Heinz Borchardt, Berlin Vors, H Alfred Thomas Selb st Vors., H Georg Newger, Königsberg, H Franz Czech, Selb, H Georg Krautheim, Selb Sophienthal/ Bayreuth, den 20. Juni

Soll.

Geschäftsunkosten. Steuern 11“ Abschreibungen..

68 61 59 88

755 148 218 085 173 041

1 146 275 Haben

Bruttogewinn .. Verll

841 244 75 305 031[13 1 146 275/88 Rheydt, den 18. Dezember 1925. Schorch⸗Werke A.⸗G., Rheydt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Oberbaurat B. Heck, Dessau, Direktor A. Flaccus. Düsseldorf, Dr⸗Ing hc H. Leiße, Rhevdt, Werner Carp. Düssel⸗ dorf, Direktor Dr.⸗Ing. h. c. W. Esser, Duisburg⸗Meiderich, Direktor R. Grisson, Dessau, Fabrikant E. Heynen, Rbeydt, Bankdir Dr. C Wuppermann, Düssel⸗ dorf, Gerichtsassessor Dr. K. Krüger, Rheydt, Mechaniker Franz Brünn, Rheydt, Schlosser Gustav Kuhn, Rhevydt. Rheydt, den 18. Dezember 1925.

1925.

[10790070 Chemnitzer Einfiedel

Bilanz am 30. Juni

Papierfabrik zu bei Chemnitz.

1925

Aktiva. Grundstücke.. Maschinen 1 11“ Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage . 2 . Utensilien und Geräte.. Reserveteile Pferde und Wagen... Hausgrundstück g Hausgrundffück Erfenschlag Siedlung Erfenschlag... Bürgschaft RM 3000. 15“ 8 Wechsel.. Effekten.. Außenstände.

Vorräte. Verlust...

RM 200 000— 613 000

25 000 25 000

3 144

2 878 847 390 700 560 462 16 070 /†%

2 714 108

Aktienkapital ... Reservesondss.. Teilschuldverschreibungen Bürgschaftsverpflichtungen Riuh 3000 Verbindlichkeiten...

1 350 000 144 962 20 400

1 198 745

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

2 714 108

Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen ..

RM 310 674 60 691

371 365

47 10 57

Haben. Fabrikationserträgnis Veril

Einsiedel (Bez. 12. Dezember 1925.

[107908]

schaft sind ausgeschieden:

Einsiedel (Bez. Dezember 1925 Der Vorstand.

2

12.

Chemnitz), Der Vorstand.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Herr Fabrik⸗ besitzer Hermann Heyne in München, Herr Fabrikbesitzer Willy Heyne in Greiz und Herr Kommerzienrat Otto Hoesch in Pirna. Neugewählt wurde Herr Fabrikbesitzer Albert Brandt in Plattenthal i. Erzgeb. Chemnitz),

355 295 06

160701 371365 57 den

den

[110342]

Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Aktiengesellschaft.

1 Aktiva. Kohlenfeldkonto. Grundstückskonto..

2

Grubenanlagenkonto Drahtseilbahnkonto.. . Maschinenkonto. Elektrizitätszentralekonto. Kesselanlagekonto 6 Eisenbahnanlagekonto Rollendes Materialkonto Pferde⸗ und Geschirrekonto Fabrik⸗ Verwaltungs⸗ und Wohngebäudekonto.. Inventarkonto.. 16“ Materialienbestandskonto Holzbestandstonto Elektr Grubenbahnanlage⸗ konto. . Brikettbestandskonto... Kassakonto Kontokorrentkontöo Hypothekenkonto 8 Verkaufsvereinigungskonto Ostelb. Braunkohlen⸗ Syndikatskonto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ vortragskonto.. .

8

PC“

Bilanzkonto per 30. Juni 1925.

RM 16,000 12 000 40 000 20 000

250 000 22 500 27 000 70 000 27 000

4 000

64 000 10 000 20 897 18 467

8 000 756

1 094 35 357 50

1 670

300

260 158 ¾ 909 252

Passiva. Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

533 340 375 912

909 252

Debet. Lohnkonto Grube.. Lohnkonto Fabrik.. Gehalfkonto Holzverbrauchskonto Grube Oelverbrauchskonto Fabrik Betriebsunk.⸗Konto Grube Betriebsunk⸗Konto Fabrik Handl⸗Unkostenkonto .. Zechenb⸗Unterh⸗Konto. . Geschirrunterh⸗Konto.. Gebäudeunterh.⸗Konto Elektr. Anlage⸗Unterh⸗Kto. Knappschaftskassekonto. Abschreibung

2.

Kredit. Brikettkonto.. Kohlenkonto. e reeeneö“ Verlust per Juli / Juni RM

155 966,53 Abschreibung 179 191,86

684 521 81

RM 160 644 61 696 19 789 34 916 10 162 24 545 33 132 98 564 26 759 2 601 70⁴

1 761 78 30 051 34 179 191 86

12

314 069 21 31 49 46 3,795 75

335 158

684 521 81

In den Aufsichtsrat

Berlin, neugewählt.

Schorch⸗Werke A. G., Rheydt. Der Vorstand. K. Beckurts.

8

Reinhardt.

Der Vorstand. Hag

Bergwerksdirektor a. D. Hermann Krüger,

wurde Herr

= Wechselbestand ...

[106734] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1925 ist folgende Liquidationsbilanz genehmigt: Liquidationseröffnungsbilanz vom 27. Juni 1925. Aktiva. Kassekonto.. Bankguthaben. . Effekten Außenstände.. Warenvorräte ... Grundstück, Gebäude, Maschinen, Urensilien

80 623

17 15 882 47 670

382 260 531 984*%

Passiva. Kreditoren. 11““ Aufgewertete Hypotheken Reserven ...

Liquidations⸗ u Prozeßkosten

88 725 131 120 100 000 36 000 176 139

531 984ʃ91

Pößneck, 27. Juni 1925.

Mitteldeutsche Textil⸗Aktien⸗

gesellschaft i. L. Bernh. Zoeth.

In der gleichen Generalversammlung wurde die Umstellung des Pavpiermark⸗ kapitals auf Goldmark beschlossen. Es werden eingezogen die Verwertungsaktien in Höhe von PM 33 455 000, ferner die Vorzugsaktien in Höhe von PM 5 000 000 Es verbliebe dann ein Aktienkapital von PM 111 545 000, dieses wird umgestellt auf GM 446 180 durch Umwandlung der Stücke von PM 5000 in solche von GM 20. In der Generalversammlung vom 7. November ist der Aufsichtsrat neu gewählt und setzt sich dieser jetzt zusammen aus den Herren: Alfred Schellhorn, Plauen i. V., Justizrat Dr. Hirschel, Berlin, Jonas Zoeth. Pößneck, Direktor Max Siegers, Hannover, Rittergutsbesitzer Herbert Schneider,

Knau Pößneck, den 23. Dezember 1925.

Mitteldeutsche Textil A.⸗G.

Der Liquidator: Bernh. Zoeth.

[110358. Adler & Oppenheimer Aktiengefellschaft, Verlin.

Bilanz per 30. Juni 1925.

Besitz. Grundbesitz und Gebäude †5 709 000 Maschinen und Anlagen 2 682 000 Fabrikationsverfahren... 1 Patente und Warenzeichen 1 Hopotheken . . . . . . . 550 026 Beteiligungen... 5 565 047 Wertpaviere .. 506 655 Aufwertungsausgleichposten 76 626 ¾ Warenvorräte .7sI11 990 283 Außenstände .. . 7 733 765 Bank⸗ u. Postscheckguthaben]= 292 079.

8 593 392 130 617

Kassenbestanddd. Bürgschaften 2 936 359,30 35 829 547 Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

a) Stammaktienkapital b) Vorzugsaktienkapital.

15 000 000 120 000

15 120 000

Gesetzliche Rücklage.. 500 000

Teilschuldverschreibungen 65 385,—

Aukwertung 81

des Aufwertungs⸗

gesetzes vom

16. 26) 34 615.—

Hypotheken 57 988,62

Aufwertung 81 .

des Aufwertungs⸗

gesetzes vom

16. 7. 25) 42 011, 38

Stiftungen:

Ferdinand Oppenheimer 90 000,—

100 000

J. Adler und

Amalie Oppen⸗

heimer .30 000,— Karl Adler 30 000. Rückstellung für Delkredere, . und andere Ver⸗ pflichtungen.. Nicht eingelöste Dividende Akzepte. öM“ Eöö 11““ Verrechnungen mit Tochter⸗

gesellschaften .. Bürgschaften 2 936 359,30 Gewinn in 1924/25 .

2 200 000 2 196

1 587 754 4 513 612 926 227

10 312 677 317,078]1

35 829 547

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

Aufwand. 3 546 475 42

Handlungsunkosten..

Abschreibungen auf Gebäude . 104 933,13 Maschinen u. Anlagen 367 537,42

Reingewinn in 1924/25.

472 470 317 078 4 336 024

1 Ertrag. Erträgnisse aus Beteili⸗

gungen u. Wertpapieren Bruttowarengewinn ...

121 167

4 336 024 Berlin, den 10. November 1925. Der Vorstand.

Karl Adler. Otto Adle Julius Oppenheimer.

emann.

Elemens Oppenheimer.

4 214 857

[1112022 CEinladung. S Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Mosbacher Aktien⸗ brauerei vorm. Hübner in Mosbach (Baden) findet am Samstag, den 30. Jannar 1926, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei statt Tagesordnung

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens bis zum 25. Januar 1926 bei der Mosbacher Aktienbrauerei vorm Hübner in Mosbach zu hinterlegen.

Mosbach, den 4. Januar 1926.

Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner.

Der Vorstand. H. Hübner. [108937]

Flachglas⸗Großvertriebs⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Gohlis. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 30. Januar 1926, Nachm 2 Uhr, in Sorau, N. L., Broses Hotel, Bahnhorstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. ein. Tagesoronung: 1 Be⸗ schlußtassung über Liquidation unserer Ge⸗ jellschaft. 2. Bestellung eines Liquidators. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Akno⸗

3.

näre berechtigt, die bei der Gesellschaft

oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.

Der Vorstand. Unbehauen. [I10314] Klosterkellerei Pegau, Holfert

& Co. A.⸗G. zu Pegau.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

9 18 540 68 400 30 420 5 928 29 351 3 000 2

Aktiva. Grundstück... Gebã 1 Maschinen. Elektr. Licht Inventar. Kraftwagen Effekten.

Kasse 8 Postscheck. Debitoren

Bestände Verlust..

70

2 88 92 99 7

V

71 000 24 090

271 309

.„ 99 65 86 952b o b o 0bo 05bà2, ã 2922ãbb9bbbbbeneeeeeeneeeee

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. Arzevhte76 Kreditoren..

50 61 11

271 309

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

. 1

40 599 08 16 838/62 6 05079 14 664 78 27 638,80 105 729207

Soll.

Gehälter und Löhne E1113“ Reparaturen.. 1“ Allgemeine Unkosten

Haben. Per Fabrikations⸗ u. Waren⸗ III0 1 v“

69 38 7.

81 70] 24 090

—.’:—V—V

105 792

Der Aufsichtsrat. Fritz Ette, Vorsttzender. Der Vorstand. Pfleger.

(1103151 Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.⸗G. zu Pegau.

Die Aktionäre der Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. Aktiengesellschaft zu Pegau, laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 1. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen des Hotel Königshof, Leipzig, Georgiring l, hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ berichts der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Feststellung und Deckung des Verlustes.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Mitteilung des Borstands

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens Freitag, den 29. Jannar 1926, bis Mittags 12 Uhr, ihre Affien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Bankhause Ette, Schmalz & Hellmuth, Brühl 14/16, Leipzig, zu hinterlegen. 8

Pegau, den 22. Dezember 1925.

Klosterkellerei Teszn⸗ Holfert & Co.

gemãß

Der Vorstand. Pfleger. Der Aufsichtsrat.

Fritz Ette, Vansitzender.

Kursdifferenz.

6

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar

atsanzeiger

Nr. 5.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

n ꝛc.

öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

—.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungs

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1926

termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑᷑

———

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[110743]

Einladung zu der am Donnerstag, den 28. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, in Warendorf im Hotel Schnösenberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Lederfabrik Kühn Aktiengesell⸗ schaft in Warendorf in Westfalen.

Tagesordnung:

Vorlage der Zwischenbilanz für den 31. Dezember 1925 und Bericht über die Lage der Gesellschaft. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals, gegebenen⸗ falls Zuzahlung oder Ausgabe von Vorzugsaktien. Aenderung des § 3 der Satzungen. Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. Januar bis 31. Dezember. Aenderung des § 17 der Satzungen. Meuwahl des Aussichtsrats. Evtl. Beschlußfassung über dation der Gesellschaft

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Attien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder beim Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder seinen Filialen oder bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg zu hinterlegen.

Warendorf, den 5 Januar 1926.

Lederfabrik Kühn A. G. Der Vorstand. P. Kühn [1074161 Textil Treuhand⸗ u. Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1924.

Soll. RM

Unkosten 42187 Reingewinn . 153 43 C 575]*

30

1.

I05 o⸗

Liqui⸗

2

532 14 43³,16 575 30 Bilanz per 30. September 1924.

Zinsen

RMN 78 136 25 2 48968 669

81 295

Aktiva. Vermögensanlagen. EEE“ Bankbestände.

. 8

Passiva. Grundkapital .. Reservefonds I. . Reservefonds II . Gläubiger. 1 Bankverpflichtungen Reingewinn .

60 000 6 000 2 400

265

12 476

153 43

81 295 28

Textil Treuhand⸗ u. Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft.

Schulze. Dr. Laux.

1107417] Bilauz per 30. September 1925.

95 29 62 20 72

78

30 55

RM 65 493 12 459 78 2 370 2 095

82 497

Aktiva. Vermögensanlagen . chuldner. Kassebestand Bankbestand Verlust .

Passiva. Grundkapital .... Reservefonds T.. Reservefonds I. Bankverpflichtungen... Uebergangskonto...

60 000 6 000 2 400 3 422 78

375,—

. 82 497/78

Verlust, und Gewinnrechnung.

Verlust. Kursdifferenz... I

RM

13 641 2C

.-—.

15 668

20 68

88

[109558) Bekanntmachung.

Vorzugsaktien register eingetragen worden

ei der Gesellschaft zu melden.

Königsberg, Pr., den 30. Dezember 1925. Holz⸗ und Ban⸗Industrie Ernst Hildebrandt A.⸗G.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Einziehung von um 6000 (Sechstausend) Reichsmark herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 12. Dezember 1925 in das Handels⸗ In Gemäß⸗ heit des § 289 des Reichshandelsgesetzbuches werden die Gläubiger aufgefordert, sich

[107867]

konto 598,38, zus. 106 501.

Gebr. Graeff A.⸗G., Berlin W. 35.

Laut Beschluß der Generalversammlung v. 30. Oktober 1925 wurde untenstehende Bilanz per 31. Dezember 1924 ge⸗ nehmigt: Aktiva: Kasse u. Postscheck⸗ konto 270 47, Inventarien 1150, Waren 66 750, Debitoren 38 330,53, zus. 106 501. Passiva. Kreditoren 32 276.95, Banken 7974 60, Reservefonds 778 Aktienkapital 16 000, Wechselkonto 47 871,62, Handlungs⸗ unkostenkonto 1001, 45, Gewinn⸗ . Verlust⸗

[110396]

Hersfeld.

Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G.,

Inventur per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstückskonto.. . Gebäudekonto:

a. d. Friedloser

am Hainchenweg 115 000,—

130 000,— 5 % Abschr. 6 500,— Maschinenkonto: Wert am 31. 12. 1923 1 50 000,— Verkauft in 1924 2 609.,29 77071 ab für Wert⸗

verminderung 27 390,71

Inventarkonto: Wert am 31. 12. 1923

4 880,50 Abschreibung 455,50 Utensilienkonto: Wert am 31. 12. 1923

4 000,— Verkauft in 1924 120.—

3 880,— 10 % Abschr. 380,— Schlosserei und Schreinerei: Wert am 31. 12. 1923

1 820,— 50 % Abschr. 910— ““ Reichsbankkonto.. Postscheckkonto. Wertpapierekonto 8

Warenkonto 8 8 Materialienkonto 8

30 000

123 500

91]

196 104 109 16 419 ‧%

1 752

4 200 43 635 27

1

Verlust per 31. 12. 1924.

248 752 28

Passiva. Aktienkapitalkonto:

4000 Aktien à 60. Obligationskonto:

15 % Aufwertung. Kontokorrentkonto . . Bankenkonto . Reservefondskonto..

240 000

7 386

429 27 907

248 752

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Materialienkonto .. Mmnostenkontöo Feeeeeeee1“; Gebäudekonto . Maschinen⸗ und Apparatekonto Movhlkenkantod. .. .. Utensilienkonto. 11“ Schlosserei⸗ und Schreinereikto. Patente und Lizenzen b Grundstück⸗ und Gebäude⸗ unterhaltungskonto . ..

1

621

7 821

183

6 500 27 390

455 380 910

F-. 1033

46 296ʃ4

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ ertragekonto ... Bilanzkonto

* 2 * 2*

2 661 43 635

27

Altenburg.

Gewinn

Vortrag aus 1924. E“ Fb“ Verlust öö1.

153 1 719 11 700 2 095

15 668

43 73

72 88

Textil

46 296 Hersfeld, den 1. Januar 1925. Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G.

49

[I10397 Hersfeld.

22 enhand⸗ u. Verwaltungs⸗A.⸗G Schulze. 1b

der Vorstand.

Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G.,

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausscheidenden Herren Prof. Dr. Spalteholz, Leipzig, und Ludwig Arzt, Michelstadt, werden einstimmig auf die satzungsgemäße Zeit wiedergewählt. Hersfeld, den 21. Dezember 19

25.

8.

11““;

[1096121 Bekanntmachung. Wir, die unterzeichneten Liquidatoren der Deutschen Speisefettwerte Akt. Ges. in Stettin in Liquidation, fordern unter Hinweis darauf, daß die Auflösfung der Gesellschaft unter dem 27. März 1925 beschlossen und die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist, sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Deutsche Speisefettwerke Akt. Ges. in Stettin in Liquidation. Die Liquidatoren: 888ö Emil Mahnkopf. Arthur Mahnkopf. [108833] Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutschland A. G. in Liquidation. Die in unserer letzten Generalversamm⸗ lung beschlossene Liquidation unseres Instituts wurde am 17. Dezember 1925 beim Registergericht München eingetragen. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Guthaben bei uns anzumelden und abzurufen München, den 29. Dezember 1925. Allgemeine Beamten⸗Creditbank für Süddeutschland A. G. in Liquidation. 107426] Bilanz vom 31. Dezember 1923. Aktiva. 21“ Postscheck .. . Bankguthaben 8 Debitoren.. .

80 10 70

1 2 8 5 1 13 . .10 000 .. 1 486 8 108 1 762 15 1 187,50 ..[1 393,09

Maschinen.. Utensilien 8 Bauliche Anlagen. Rohstoffe Gewinn⸗ und

Verlustkonto

Passiva. 1““

56

3 958 10 000 13 958,56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

997 395ʃ12

188309

Allgemeine Unkosten.. Gehälter und Löhne..

Verlust . . . . ....“

1 39309

Gießen, den 31. Dezember 1923. Hessische Keramische Manufaktur

Aktiengesellschaft, Gießen. Dr. Werner Bock.

Da das Unternehmen erst zwei Monate besteht, kann über die Aussichten für das Jahr 1924 noch nichts gesagt werden. Der Vorstand. Dr. Werner Bock. „Der Aufsichtsrat schließt sich den Aus⸗ führungen des Vorstands an.

Dr. Alfred Bock.

[107427] Bilanz zum 31. Dezember 1924.

RM 373 950

4 514 2 254 4 312

6 228

10 000

7 125

35 758

8 Aktiva.

Kasse und Postscheck. Warenbestand... * Maschinen und Utensilien Bauliche Anlagen... Entwertungskonto. . . Gewinn⸗ und Verlustkont

4 86 70

78

Passiva. Aktienkapital. 11“ Frediteken

20 000 15 758

35 758 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 7 840

7 077 737

15 655

34 34

65 67 01

Allgemeine Unkosten.. Gehälter und Löhne. . Abschreibungen.

8 529 55 7 125/78 15 655/33 Gießen, den 31. Dezember 1924. Hessische Keramische Manufaktur Aktiengesellschaft, Gießen.

Dr. Werner Bock. Nachdem sich zu Beginn des Geschäfts⸗ jahres der Absatz gut entwickelt hatte machte sich im weiteren Verlauf des Jahres die mangelnde Kaufkraft derjenigen Schichten, die kunstgewerbliche Erzeugnisse zu erwerben pflegen, mehr und mehr geltend. Für das Geschäftsjahr 1925 kann eine Voraussage nicht gegeben werden. Der Vorstand.

Betriebskonto...

Dr. Werner Bock. Der Aufsichtsrat nimmt von den Aus⸗ führungen des Vorstands Nottz und schließt

2 97

34

[110091] Schwob & Wohlfahrt Eifen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft,

Königsberg, Pr.

Die Aktiengesellschaft ist gemäß Beschluß

der außerordentlichen Generalversammlung

vom 5. November 1925 aufgelöst.

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft

werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Schwob & Wohlfahrt Eisen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: J. Mansfeld.

[109140]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre für Sonnabend, den 30. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, bei Wenke, „Land⸗ haus“ in Guhrau.

Tagesordnung:

1. Mitteilung des Geschäftsberichts und

Rechnungslegung sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Festsetzung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und Kenntnisnahme des Revisions⸗ berichts für das Geschästsjahr 1924/25.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3 Geschäftliche Mitteilungen.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 21 der Satzung bei der Gesellschaft, einem Notar, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder deren Filialen sowie in Guhrau bei dem Guhrauer Bankverein, der Provinzial⸗ Genossenschaftsbank, der Kreiszparkasse oder der Städt. Sparkasse spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben und dies durch Hinter⸗ legungsschein nachweisen.

Guhrau, den 4. Januar 1926.

Mühlenwerke Guhrau Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Bernuth. T10023] „Inca“ Deutsch⸗Ueberseeische Compagnie, A. G., München. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Jagdzimmer des „Augustiner“ (Neuhauser Str. 16) in München statt⸗ findenden ordentl. Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.

2. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses; Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Auflösung der Gesellschaft, eventuell Veräußerung des Vermögens im ganzen. Hierüber entscheidet diese

5.⸗V. endgültig (wiederholt).

Berechtigt zur Teilnahme an der ordeatl.

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am zweiten Werk⸗

tage vor der anberaumten Geesellschafts⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der

Gesellschaftskasse (Karlstr. 5/I1)

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem anderen deutschen Bankinstitut oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Dr. v. Halt.

108892

Imtausch von Aktien der bahnmaterial⸗Leihanstalt gesellschaft in Hofmann ⸗Lauchhammer

8 gesellschaft.

Nachdem durch die handelsgerichtliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Eisenbahnmaterial⸗Leih⸗ anstalt Aktiengesellschaft zu Berlin vom 31. März 1925 und der Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft zu Berlin vom 25. September 1925 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns über⸗ gegangen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre der erloschenen Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen vom 1. Juli 1924 ab und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenscheinen vom 1. Oktober 1924 ab nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Aktien hat vom 4. Januar 1926 bis zum 15. April 1926 einschließlich bei

Eisen⸗ Aktien⸗ Aktien der Linke⸗ Aktien⸗

sich ihnen an Dir Alfred Boöck

einer der folgenden Stellen unter Bei⸗ fügung eines der Reihenfolge nach ge⸗

ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar: in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft,

bei der Direction Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Hermann Richter,

bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗

ler & Co.,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗

Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien; in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale der

Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Anteengesellschaft Filiale Bremen; in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslat, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗

chowsky,

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank, in Köln: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., bei dem 81 F. H. Stein; in Dresden: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Alktien Filiale Dresden

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Dresden,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Dresden, 8

bei der Dresdner Bank:

in Düsseldorf: bei der Darmstädter und National⸗ ban! Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf,

bei der Dresdner Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Seee.

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

„verein A. G. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Für je zwei Aktien der Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft zu je nom. 1000,— = nom. Reichs⸗ mark 40,— wird alsbald eine alte börsengängige Aktie unserer Gesellschaft zu nom. Reichsmark 120,— gewährt. 3. Erfolgt der Umtausch auf brief⸗ lichem Wege, so wird die übliche Gebühr berechnet. 1 4. Diejenigen Aktien der Eisenbahn⸗ material⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft, welche die zum Umtausch vgseglschäßt Zahl nicht erreichen, sind uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu besorgen 5. Diejenigen Aktien der Eisen⸗ bahnmaterial⸗Leihanstalt Aktien⸗ gesellschaft, welche nicht fristgemäß zum Umtausch bezw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Unkosten, den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Berlin, im Januar 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer

Aktiengesellschaft. Eichberg. Wiecke. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Eisenbahnmaterial⸗Leih⸗ anstalt Aktiengesellschaft in Berlin auf,

ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, im Januar 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft. Eichberg.

der Disco