kadolfrzell. 1110207] Handelsregistereintrag A. Band. II O.⸗Z. 129, Ftemma Josef Bleicher Herren⸗ und Damenkonfektion u. Schuhwaren in Radolfzell: Das Geschäft ist ohne Aende⸗ rung der Firma und ohne Uebernahn. der Aktiven und 2 592 auf Frau Lotte Bleicher, geb. Go ö3 Radolfzell, den 28. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.
Regensburg. 1 [109806]
I. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 926. November 1925 unter der Firma „Flughafen⸗ und Naabtal⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal; Marschallstr. 1 er⸗ e Gesellschaft mit beschränkter Sas ung.
Gegenstand des Unternehmens i die Pflege und die Durchführung des hersonenverkehrs von und zum Flughafen Kegensburg, Donau, und Naabtal zu Wasser und zu Lande mit Kraftfahrzeugen und bezw. mit Motorbooten. Das Stammkapital beträgt 5100 Reichsmark. Sollten weitere das Stammkapital über⸗ chreitende Beträge zur Unterstützung des Zetriebs erforderlich werden, so kann die dellsehn über den Betrag der Stamm⸗ einlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen — Nachschüssen — beschließen. Die Nachschußpflicht ist auf einen bestimmten Betrag nicht beschränkt. Die Nachschüsse sind nach Verhältnis der Stammeinlagen zu leisten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ secschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam vertreten. Derzeit sind Geschäftsführer: Albert Maierhofer und Heeling, Kaufleute in Regensburg.
je Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf drei Jahre, gerechnet ab 1. April 1926, festgesetzt; sie verlängert sich nach Ablauf der drei Jahre von selbst je um ein Jahr, wenn nicht die Kündigung bezw. Auflösung er Gesellschaft jeweils drei Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Regensburger Anzeiger“.
2. Bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Prokurg des Max Kraus ist erloschen.
3. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Wenk & Lees“ in Regensburg: Gustav Wilhelm Wenk ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden; an dessen Stelle sind als Gesellschafter ein⸗ getreten: Katharina Wenk, Goldschmied⸗
meisterswitwe, und deren Kinder: Char⸗ lotte, Wilhelm und Richard Wenk, sämt⸗ liche in Regensburg. Zur Vertretung und Beichnung der Firma sind lediglich die Ge⸗ sellschafter ö“ Wilhelm Lees und Katharina Wenk, und zwar jedes derselben allein, berechtigt.
4. Bei der Firma „Haus Reind!“ in Regensburg: Die Prokura der Fanny Reindl ist erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Naufmännischen Agenturengeschäfts.
5. Bei der Firma „Landwirtschaft⸗ liches Lagerhaus, Gebrüder Fer⸗ dinand und Josef Eichenseer, Ge⸗ sen ge mit beschränkter Haftung“ u Schmidmühlen: Die Gesellschaft ist
emäß § 16 der Goldbilanzverordnung 89 28. Dezember 1923 nichtig. 6. Bei der Firma „Arnold S. Arn⸗
stein Leder⸗Aktiengesellschaft in Liau.“ in Regensburg: Die Ver, tretungsbefugnis des Liquidators Hackl ist beendet und die Firma erloschen.
7. Bei der offenen ndelsgesellschaft ‚Zeitler & Günzrodt“ in Regens⸗ urg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
II. Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister ein⸗ btragene Firmen erloschen: 1. „Donau⸗ Motorschiff⸗Gesellschaft mit beschränkter Fenahe. 2. „Felix Holuska & Comp. , „Maschinenvertrieb Ludwig M. Seidel“, 4. Friedrich Julius Tasche“, diese sämt⸗ lich in Regensburg, 5. „Richard Handl X. Josef Bäuml“ in Regenöburg⸗ Ffaffenstein, 6. „Pollwein & Kulzer“ in alkenstein. Da der Aufenthalt der zur
nmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten vom Gerichte nicht er⸗ mittelt werden konnte, werden dieselben hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Fivmen von Amts wegen in das 1-Seeebe eingetragen wird. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs hiergegen wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Regensburg, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht — Registergericht.
—
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 109807] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ tragen worden:
geüncger Nr. 1168 am 22. 12. 1925 die irma Buchdruckerei Wilhelm Flören, dheydt, und als deren Inhaber der Buch⸗
drucker und Kaufmann Wilhelm Flören ir. zu Rheydt. “ Unter Nr. 516 am 7. 12. 1925 bei der
89 Carl Nacken in Rheydt: Der aufmann Wilhelm Nacken zu Rheydt
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Unter Nr. 105 am 12. 12. 1925 bei der
Firma Gebr. Finken in Rheydt: Infolge
Verheiratung führt die Mitinhaberin den
Namen Chefrau Richard Brennecke, Emilie
geborene Exo, verwitwete EChefrau Her⸗
mann häneen zu Rhendt. Dem 88
mann ichard Brennecke zu Rhevdt ist
Prokura erteilt.
Gä Abt. B unter Nr. 144 am 15. 12.
1925 bei der Firma A. Robertz & Cie.
Rheydt: Durch
mark umgestellt worden.
mark. § 3 b dementsprechend geändert worden. Kaufmann
estellt.
beschränkter Haftung in Rheydt: 1 Deußen ist als . Der Kaufmann Carl Bosch ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rheydt.
Sagan. Hannemann G. m. b. H., S.
eingetragen worden.
waren und verwandten Artikeln. S kapital: 5000 Reichsmark. chaftsvertra⸗ Aäresteght. C jahr.
lestens am 1. Juli 1928 gekündigt
Rei chsan eiger. 29. Dezember 1925. Salzwedel. ’8 In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. bei der „G. Neukranz, chemische Produkte“ mit dem Sitz in wedel, eingetragen:
die Direktoren Rudolf Buttenber
Salzwedel, den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 234 — Salomon Goldr Schmölln — das Erloöschen der Firn getragen worden. .
Schmölln, den 7. Dezember 1925
Thür. Amtsgericht.
Schweinfurt.
In das Handelsregister
schränkter Haftung,
ändert. Gegenstand
von chemischen Produkten, der Verkauf
von pflanzlichen lingen dienen.
sowohl des In⸗ wie des Aus Zweigniederlassungen zu Faneicee Unternehmungen zu oder zu ermieten, sich an anderen nehmungen gleicher oder ähnlicher
stalten.
mehrere Geschäftsführer haben,
so erfolgt die Zeichnung der Firma
ein Geschäftsführer un
schrift der Firma fügen. sein
derselben
mehrerer Geschäftsführer die
Kommerzienrat Direktor Hochstetter, Direktor Dr. Fischer, beide in Konstanz, Kleespies, Kaufmann in Prokuristen: Julius Schwier und ander Taeschner, furt.
und
Stammkavital beträgt
mark. ihren Sitz in Konstanz und war Handelsregister Abt. B O.⸗Z. getragen. Die Bekanntmachungen sellschaft erfolgen im Deutschen anzeiger. Holzverkohlungsindustrie
furt: b tretungsberechtigt
mitglied, für die
und der Chemiker Dr. Julius alle in Schweinfurt. „ Bauhütte Baugesellschaft Haftung, Sitz kurist: Alfred Gärtner, Schweinfurt. Vertrags. Gebr. Wolf Gerolzhofen: Wolf ist am 1. Dezember 1925
mit Schweinfurt: Buchha
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Gesellschaft ausgeschieden.
“
Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26 August 1925 ist der noch auf 8 000 000 ℳ lautende Teil des Stammkapitals auf 400 Reichs⸗ Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 14 000 Reichs⸗ es Gesellschaftsvertrags ist
Johann Wilhelm Gumpertz Köln ist zum weiteren Geschäftsführer
Unter Nr. 208 am 12. 12 1925 bei der Firma Speditionskontor, Gesellschaft mit
schäftsführer abberufen.
für ihn
[110489] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Firma A. W.
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hannemann, Sagan, Pohlstr. 24, Gegenstand des Unternehmens ist: der Verkauf von Textil⸗ waren im rohen und fertigen Zustande sowie der Vertrieb von Tuchen Textil⸗
Der Gesell⸗ ist am 26. November 1925 eschäftsjahr ist das Kalender⸗ Die Gesellschaft ist auf drei Jahre geschlossen und läuft, falls sie nicht spä⸗
3 Jahre weiter und verlängert sich dann ohne entsprechende Kündigung jeweils um weitere 3 Jahre. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht Sagan, den
[110490]
Aktiengesellschaft
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1925 sind
Fritz Hahne, beide in Hannover⸗Linden, zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.
[110208]
1109820] wurde getragen: a) am 29. Dezember 1924 Pflanzenschutz Gesellschaft mit be⸗ Sitz Schwein⸗ furt: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. März 1921 errichtet und je mit Be⸗ schluß der Gefellschafterversammlung vom 29. Dezbr. 1924 und 4. Novbr. 1925 ge⸗ des Unternehmens ist der Handel mit und die Verwertung insbesondere
von Uraniagrün in Pulver⸗
und Tafelform, wie üÜberhaupt der Handel mit Erzeugnissen, die zur Bekämpfung und tierischen Schäd⸗ Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch an anderen Orten, und zwar
errichten, erwerben
jeder zulässigen Form zu beteiligen sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftsgang der Gese zu fördern und gewinnbringend zu ge⸗ Die Gesellschaft soll eine
von den Gesellschaftern ernannt werden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden,
Weise, daß je zwei Geschäftsführer oder Fn ei oder zwei Prokuristen ihre Namensunter⸗ pert5 8 der Gesellschaft bei⸗ Jedoch kann auch bei Vorhanden⸗ einzelnen alleinige Gesellschaftsver⸗ tretung von den Gesellschaftern übertragen werden. Zu Geschaftsführern sind bestellt: Heinrich Adalbert
Schweinfurt.
Kaufleute in Schwein⸗ Gesamtprokura und je vertretungs⸗ berechtigt mit einem Geschäftsführer. Das 10 000 Reichs⸗ Die Firma hatte urspr dort im 87 der Ge⸗
Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Schwein⸗ Als Gesamtprokuristen, je ver⸗ mit einem Vorstands⸗ Zweigniederlassung Schweinfurt sind bestellt die Feene Otto Kleespies und Alexander Taeschner
Schweinfurt, Soziale beschränkter Prokura nach § 7 des Ges.⸗
& Sickenberg, Sitz Der Gesellschafter Karl
Der
inrich
uga n,
tamm⸗
wird,
B ist Fr rma für
Salz⸗
g und
heute ing in a ein⸗
.
ein⸗
9:
landes, be⸗
Unter⸗ Art in Ulschaft in oder
welche
in der
von Otto
Aler⸗
ünglich
ein⸗
Wilde,
Pro⸗ lter in
b) am 30. Dezember 1925: Maschinenfabrik Walter & Kuffer, Sitz Schweinfurt: Die Prokura des Arthur Festner ist erloschen. Weiterei Gesamtprokurist: Auguste Fliehr, Buch⸗ halterin in Schweinfurt. 1 Amtsgericht Schweinfurt. Registergericht
Schwerin, Warthe. [110209]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firmg „Architekt Leo Obst, Baugeschäft und Schneidemühle in Blesen“ und als deren Inhaber der Architekt Leo Obst in Blesen eingetragen worden. Amtsgericht Schwerin a. W.
den 24. Dezember 1925.
——
—
schwerte, Ruhr. [110491] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 183 ist heute bei der Firma August Kleinegees, Holzen bei Schwerte, ein⸗ etragen worden, daß die Firma er⸗ 7-e. ist. . Schwerte, den 22. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [110210] Im Handelsregister ist auf dem Blatt 649 (Werk Herschelswaldau Aktiengesellschaft in Sebnitz) heute eingetragen wotden: Der Eintrag unter Nr. 7 wird dahin berichtigt, daß die Um⸗ stellung nicht auf „Goldmark“, sondern auf „Reichsmark“ erfolgt ist. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals auf dreihunderttausend Reichsmark beschlossen. Die jungen Aktien lauten über je ein⸗ hundert Reichsmark und auf Namen. Die Kaͤpitalserhöhung ist d8o Das Grundkapital zerfallt in siebentausend Aktien zum Nennwert von je zwanzig Reichsmark und in eintausendsechshundert Aktien zum Nennwert von je einhundert Reichsmark. Die §§ 4 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertraos sind abgeändert worden. Amtsgericht Sebnitz, 31. Dezember 1925.
senftenberg, Lausitz. [110211] Bei der unter Nr. 37 des Handels⸗ reaisters Abt. B eingetragenen Firma „Bergmanns Heimstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Grube Ilse N. L., ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschlußz der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1925 ist das Stammkapital auf 50000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. “ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1925 sind die §§ 6, 7, 11 Ziff. 6 und 18 Abs. II (Stammkapital und Stammeinlage, Ge⸗ schäftsanteil, Stimmrecht, Nennbetrag der Einlagen) des Gesellschaftsvertraas ab⸗ geändert worden. 8 Senftenberg, N. L., 16. Dezember 1925 Amtsgericht.
Stendal. [109830]
In unser Handelsxregister B ist heute bei der Firma „Orthopädische Werk⸗ stätte Richard Block, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Stendal“, Nr. 1 eingetragen: Das Stammkapital ist auf 1560 RM umgestellt.
Stendal, den 29. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. [11021 3] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Kaufmann Lud⸗ wig Genentz, Usedom, eingetragen: Die Prokura des Karl Zitzow ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, 23. Dez. 1925.
Swineminde. [110212] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 bei der Firma Emil Wendlin, Baugeschäft und Dampfsäge⸗ werk, Swinemünde, eingetragen: Die dem Erich W. Butt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Werner Wendlin ist nunmehr alleiniger Prokurist der Firma. Amtsgericht Swinemünde, 23. Dez. 1925.
Swinemünde. [110214]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Eduard Schulz, Inh. Wilhelm Küster in Swinemünde. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Eduard Schulz, Inh. Frau Katharing Küster, Swinemünde. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. 1 Amtsgericht Swinemünde, 29. Dez. 1925.
Torgau. [110215] In das Handelsregister P ist bei Nr. 43, Meyer & Fritsch G. m. b. H. in Torgau, eingetragen: Dem Erich Franz und Heinrich Jansen in Torgau ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8 Amtsgericht Torgau, 22. Dezember 1925 Trachenberg. Schles. [110216] Eintragung im Handelsregister A Nr. 75 bei der Firma Max Lindner in Trachenberg: Die Finma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, den 12. Dezember 1925. Uelzen, Bz. Hann. [110217] In das u“ Abt. A Nr. 10 ist als Inhaber der Firma Louis Boye, Uelzen, der Kaufmann Hans Boye in Uelzen eingetragen wornden. 88 Amtsgericht Uelzen 17. 12. 1925. Wendisch Buchholz. [110218] In unser Handelsregister K ist heute die unter Nr. 34 eingetragene Firma Robert Großklaus in Halbe gelöscht worden.
Zittau. [110220] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 24. 12. 1925: 1. auf Blatt 235, betr. die Firma Georg Theile in Zittau: Die Gesellschaf ist unter Ausschluß der Liquidation 88 gelöst und die Firma erloschen. 2. auf Blatt 1284, betr. die Firma A. Nachod & Haebler Aktiengesellschaft in Zittau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1925 ist der § 26 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.
Am 29. 12. 1925: 98. auf Blatt 375, betr. die Queißer & Co. in Zittau: Die ist erloschen. 4. auf Blatt 1524, betr. die Firma Reinhold Neumann in Hörnitz: Emil Arno Neumann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Prokurist Kunze darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. 5. am 30. 12. 1925 auf Blatt 1493, betr. die Firma O. & M. Agsten in Zittau: Paul Otto Agsten ist ausge⸗
in
schieden. Der Kaufmann ohannes Hugo Agsten Zittau ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
Amtsgericht Zittau, den 31. Dez. 1925. Zweibrücken.
[110221] Handelsregister.
Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Zweibrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquildator: Georg Thome, Kaufmann in Saarbrücken. Zwelbrücken, den 28. Dezember 1925.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bautzen. 1 [110508] Auf Blatt 60 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft des Bautzner Handwerks, Handels u. Gewerbes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: § 1 des Statuts ist abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohnungen nicht nur 8 Mitglieder. Amtsgericht Bautzen, 31. 12. 1925.
Breslau. 110239] Nach dem Statut vom 13. November 1925 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft Oberhof⸗Siebischau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Oberhof, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 380 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Nicht⸗ mitglieder ist ausgeschlossen. — Die Haft⸗ summe beträgt 20 Reichsmark. Breslau, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht.
Firma Firma
Erfurt. 1110r9- In unserem Genossenschaftsregister register Nr. 52 eigetragene Genossen⸗ schaft „Casinogesellschaft am Rabenberg, Consumverein eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpfplicht“ in ist heute von Amts wegen gelöscht nach § 31 H.⸗G.⸗B., § 17 exxäöö Erfurt, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Friedberg, Hessen. [110511]
In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Wetterauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedberg i. H.“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. November 1921 und 10. Februar 1922 wurde die Verschmelzung der Spar⸗ und Darlehnskasse Friedösrh. Fauerbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und der Wetterauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit besch ränkter Haft⸗ pflicht zu Friedberg, beschlossen. 8
Friedberg, den 31. Dezember 1925.
Hessisches Amtsgericht Friedberg. Hamburg. 110512] Eintragung in das Gene 8⸗ register am 2. Januar 1926: roß⸗ einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1925 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet: Großeinkauf des Vereins der Kolonialwarenhändler von 1872, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. 1
Abteilung für das Handelsregister.
Stade. [110240]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Fredenbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 23. September 1925 festgestellt. Der
schaftlicher Bezug von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs Gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschartlichen Erzeugnissen jeder Art. Amtegericht Stade, 30. 12. 1925.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, ElHlbe. [110498] Eintragung ins Musterregister am 10 Dezember 1925: M⸗R. 517. Bahr & Gerkens, Altona⸗Ottensen, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Mustern von Tapetenleisten, Fabriknummern 7754 5/4, 7754 8/4, 7758, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. [110499]
Aschersleben. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 539. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Ab⸗ züge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Plakaten, Faltschachteln,. Etiketten. Ein⸗ steckschachteln. Kartons, Umschlägen und Optimusschachteln, Nr 4513 4563, 4582 bis 4594 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1925, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 540 H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Pla⸗ faten, Faltschachteln, Bodenbeklebungen, Etiketten, Einsteckschachteln. Umschlägen, Kartons, Klotzbeuteln, Optimusschachteln, Nr. 4595a, b, c, 4596, 4597, 4598, 4599, 4602 bis 4607, 4616. Flächenerzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr 40 Min. Nr. 541. H C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Pla⸗ katen, Faltschachteln. Etiketten, Schoko⸗ ladenumschlägen, Einsteckschachteln, Kaffee⸗ bodenbeutelln und Optimusschachteln, Nr. 4609, 4611, 4612, 4614, 4615, 4617 und 4619, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Aschersleben.
Freital. 1110500] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 211, Firma Erich Gläßer in Freital, ein offenes Paket, enthaltend 1 Modell für Blumengefäße aus Schoko⸗ lade oder ähnlicher Masse mit und ohne Einlage aus Glas, Porzellan oder Stein⸗ gut zur Aufnahme von künstlichen oder lebenden Blumen, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Freital, den 31. Dezember 1925.
Halle, Snale. 11105011 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: 1 Unter Nr. 632 für den Werkzeugschlosser Walter Schreiter in Halle a. S. am 11. Dezember 1925, Nachmittags 1,15 Uhr, eine Abbildung des Modells für eine Gurtbandstahlmatratze, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. “ Unter Nr. 693 für die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Warnecke in Halle a. S. am 16. Dezember 1925, Nachmittags 12,40 Uhr, 31 Muster für Packungen, 5 Konfektringe 9896, 9888 a— d, 12 Um⸗ schläge 9792, 9848, 9750, 9831, 9871, 9872, 9884 a—- f, 5 Beklebungen 9786, 9874, 9904, 9940, 9917, 9 Schachteln 9833, 9801, 9804, 9889, 9835, 9886, 9819, 9765, 9843, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre. . Unter Nr. 634 für die Hallesche Pfänner⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Halle a S., am 28 Dezember 1925 Mittags 12,10 Uhr, drei Muster für Bonbonsbüchsen, eine in viereckiger Form mit Glasstöpsel, eine in Birnenform und eine in Faßform, beide mit Glasdeckel, S drei Jahre. “ Halle a. S., den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Leipzig. 1110502]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 966. Deutsche Ehrenlegion Ritterschaft Leipzig E. V. in Leipzig, 1 Abzeichen mit Anstecknadel, offen, Ge⸗ schäftsnummer 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗
nuten
Nr. 13 967. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald, A⸗G. zu Prag in der Tschecho⸗Slovakai, 1 Paket mit Zeichnungen von 10 Modellen für Glas⸗ gefäße, versiegelt. Fabriknummern 8051, 8055, 8057, 8059 — 8062, 8064 — 8066, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 11g am 6. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 968. Betriebsanwalt Gustav Winter in Leipzig. 1 Paket mit 1 Prospekt und 1 Inserat „Knecht Ruprecht“, offen, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 969. Firma Georg Reß, G. m. b. H. in Leipzig, 1 bildliche Gesamt⸗ darstellung für Anleitung zu Ausschneide⸗ und Faltarbeiten, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 618, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8 Dezember
ius der
Wendisch Buchholz, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗
1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
EE]
plastische Erzeugnisse,
zierungen
in für
Nr 13 970. Firma Felix Lasse Leipzig. 1 Pafket mit 9 Mustern Blechspielwaren und 1 für Blech und Pavpier, offen, Fabrik⸗ nummern 5994 6025, 6001, 674, 5964. 5955, 634, 6011, 5697 und 3336, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 13 971. Firma The Fisk Rubber Company zu Chicopee Falls, Massachufetts
in den V. St. v. Amerika, 1 Modell
einer Lauffläche für Fahrzeugbereifungen,
offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre,
30 Minuten.
Nr. 13 972. Firma Georg Nitzke & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 41 Mustern von keramischen Abziehbildern, offen,
abriknummern 1796, 1938, 1960, 2011, 178 2179, 2190, 2292, 2293, 2307, 2308, 2310, 2314, 2334, 9338, 2339, 2344. 2350, 2351, 2354, 2399, 2400, 2407, 2426, .2434, 2436, 2439 — 2441, 2445. 2449, 2452 — 2456, Flächenerzeugnisse,
2336, 2352, 2433.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗
zember 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 973. Firma Wood⸗Milne, Limited
zu London in England, Darstellung eines Musters eines Gummiabsatzes, versiegelt. Fabriknummer 124, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1925. Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 974. Drogist Friedrich Ludwig Links in Leipzig. 1 Paket mit 1 Plakat und 1 Tubenaufdruck „Linkoplast“, offen, Fabriknummern 8 und 9, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 975. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig: 1 Paket mit 21 Mustern von guillochierten und panthographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1391 — 1411, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 976. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, abriknummern 3651/1, 3651/2, 3652, 3656 bis 3661, 3670 - 3677, 3678/1, 3678/2, 3679 bis 3684, 3692 — 3705, 3711, 3713 — 3722 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr 13 977. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Musterabschnitten von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabrik⸗ nummern 3723 — 3746, 3754, 3755, 3755/1, 3756, 3757, 3759. 3762 — 3769, 3780 — 3791. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr 13 978 Dieselbe, 1 Paket mtt 27 Musterabschnitten von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabrik⸗ nummern 3792 — 3812, 3827 — 3832, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. „Nr. 13 979. Firma Roesler & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig⸗Mockau, 1 Paket mit einem Preis⸗ buch und 2 Preislisten mit Abbildungen sowie 1 Beutel mit Abdruck eines Klischees, offen, Fabriknummern 188/25. 126/25, 180/25 und 246, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Min.
Nr. 13 980. Firma Societa Anonima del Linoleum di Giubiasco zu Giubiasco in der Schweiz, 1 Muster für Linoleum⸗ belag mit gesprenkelter Musterung in jeder Farbentönung, offen Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 13 981 Firma Adolf Forker in Leipzig, 1 Muster einer Brieftasche als Verpackungsmittel, offen Fabriknummer 793, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 982. Ingenieur Pierre Marius Chevalier zu Paris in Frankreich. 1 Paket mit 18 Abbildungen, die Modelle von Marken und deren Zusammensetzung von Mustern oder Spielen veranschaulichen. offen, Fabriknummern 76, 1— 8, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 13 9833. Firma Linotype and Machinery Limited zu London in Eng⸗ land, ein Paket mit 8 Abbildungen von Mustern, die Matrizen darstellen, welche zur Herstellung von Buchdrucktypen dienen, die Nandeinfassungen oder Verzierungen als Schriftbild enthalten, offen, Fabrik⸗ 1. ö 7 429, 433, 437,
und 445, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 21. Dezember 1925. Vormittags 9 Uhr
Nr. 13 984. Dieselbe: ein Paket mit Abbildungen von Mustern, die Ver⸗ oder Randeinfassungen für Druckereizwecke darstellen und entweder einzeln oder in beliebiger Weise mit⸗ einander kombiniert Verwendung finden können, offen, Fabriknummern 417 a, 421 a, 425 a, 429 a, 433 a, 437 a. 441 a und 445 a, Flächenerzeugnisse, Schützfrist
Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 985. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A⸗G. zu Prag in der Tschecho⸗Slowakei, 1 Paket mit Zeichnungen von 12 Modellen von Glas⸗ egenständen, versiegelt, Fabriknummern 927, 7946, 7891, 7982, 7979, 7980,
Aufdrucmuster
angemeldet am 8 Dezember 1925, Nachmittags 11 Uhr
2295.
2448,
angemeldet am 12254, 12256,
7976, plastische Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1925, Nachmittaas 2 Uhr. Nr 13 986 Buchdruckereibesitzer Georg Bartsch in Leipzig, 1 Paket mit 25 Ab⸗ ziehbildern für Porzellan⸗ und Steingut⸗ gegenstände. versiegelt, Fabriknummern 7009, 7012 — 13, 7015, 7017 — 18, 7020, 7021 — 23. 7027, 7029. 7031, 8064, 8069 bis 71, 8073, 8076 — 79, 8083 8084, 8087, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 23. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr 13 987. Firma Metallwarenfabrik Josef Steiner A⸗G. zu Wien in Oester⸗ reich, eine Schutzhülse für Zigaretten⸗ packungen, offen. Fabriknummer 10080, plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1925, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 13988 Firma Lettergieterij „Amster⸗ dam“ voorheen N. Tetterode zu Amster⸗ dam in Holland, eine Schriftgarnitur Grotius“ in verschiedenen Größen, offen. Geschäftsnummern 2382/0 8 bis 2392/0 60, Flächererzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bei Nr. 12 450. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fa⸗ briknummern 929, 930, 939 und 934 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 4. Januar 1926.
ELichtenstein-Callnberg. [110503 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 327. Firma Karl Eyle in Mülsen St. Jacob, ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend ein Muster einer farbig ring⸗ gefrästen Rosette für Korbmöbel. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1925. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 5. Januar 1926.
—
Luckenwalde. [110504] Bekanntmachungsliste für den Monat Dezember 1925 Nr 993 Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Abbildungen von Möbelbeschlägen, Fabriknummern 8527, 8531, 9834, 9835, 7637/9230, 7640/9233, 7613/9251, 7616 9254, 7634/9214a, 7632/9614, 7503/961 4a, 7501/9614, 7534/5143, 7535/5144, 9802 9242 9800/9240, 9805/9245, 9807/9247, 9832/9278, 9829/9275 angemeldet am 10. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 994. Firma Luckenwalder Metall⸗ werk Carl Hiltmann jr, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Abbildungen von Modellen, und zwar für Möbelgriffe und schilder sowie Klöppelbeschläge aus Messing und Eisen, Fabriknummern 6705, 6706, 6707, 6708, 6703, 6702, 6701, 6700, 6710. 6711, 6712, 6713, 6725, 6726, 6727, 6728 6723, 6722, 6721, 6720, 6730, 6731. 6732, 6733, 5600, 5606, 5601, 5605, 5602, 5603, 5607 5608, 5615, 5609 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1925, Vorm 9 Uhr. Nr. 995. Firma Luckenwalder Metall⸗ werk Carl Hiltmann jr, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag. enthaltend 26 Ab⸗ bildungen von Modellen, und zwar für Möbelgriffe und „schilder aus Messing und Eisen. Fabriknummern 2900, 2902, 2904, 2905, 2907, 2906, 2903, 3700, 3701, 3702, 3706, 3707, 3703, 3709, 3706 ½⅛, 5815, 5809, 5805, 5816, 5808, 5800, 5801, 5802, 5804, 5806, 5807, an⸗ mesemcer 8 Vor⸗ mittag hr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 86 „Nr. 996 Firma E. Herzog & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag. enthaltend 13 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe und Möbelschilder, teils aus Metall geprägt, teils aus Metall gegossen, teils in beiden Ausführungen hergestellt und zusammengestellt, Fabrik⸗ nummern 2835 B. 2836 B, 2791 A, 2790 A, 2744 A/2842 C, 2816 A, 2817 A. 2815 A. 2753, 2752, 2766, 2765, 2767, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 926. Firma Luckenwalder Metall⸗ werk Carl Hiltmann ir, Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, bezüglich sämtlicher Modelle auf weitere drei Jahre angemeldet. Nr. 997. Firma Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius und Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von Modellen. und zwar: 5 Briefeinwürfe, Fabriknummern 5283, 5284, 5285, 5281, 5287, 8 Tablett⸗ griffe, Fabr⸗Nrn. 12251, 12252, 12253, 12257. 12258, 12259, 6 Möbelgriffe, Fabr⸗Nrn. 12402, 12404, 12406 12412, 12414, 12416, 2 Möbel⸗ schilder. Fabr.⸗Nrn. 12407 und 12409, angemeldet am 31. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Luckenwalde 31. Dezember 1925.
M.-Gladbach. [110505] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 1507 für die Firma Johannes Greven, G. m. b. H, M⸗Gladbach, 6 verschiedene Flächenmuster für Leder⸗ imitationwaren, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1925, Mittags 12,15 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 17. Dezember 1925.
UIm, Donau. [110506] Mausterregistereintrag vom 30. Dezember
1925:
Nr. 190. Robert Merath, Juwelier in Ulm. Abbildung des Modells einer Brosche, offen. Fabrikunmmer 2506, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Ulm. Donau.
202
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahlen, Westf. [110522] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ eisters Mathias Runte zu Ahlen Westf., Hansastraße 18, ist heute, 2,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Haverkamp zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1926. n⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht,
Gerichtsstraße 12, Zimmer 21. Ah den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht. b
Annaberg, Erzgeb. [110524]
Ueber das Vermögen des Krawatten⸗ und Schalfabrikanten Friedrich Zimmer⸗ mann jr. Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma F. Zimmermann jr. in Bärenstein, Bez. Chemnitz, Abt. B Nr. 81 D, wird heute, am 2. Januar 1926, Nachmittags 12 ⁄¼2 Uhr, das Kon⸗ W“ eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger, Buchholz. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1926.
Annaberg, den 2. Januar 1926.
Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 1110523]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Richard Selbmann in Buchholz, Kaiserstraße 19, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma F. W. Krüger, daselbst, Silberstraße 18 und Schießhausstraße 4, wird heute, am 4. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr A. Emil Strunz, Kauf⸗ mann, hier, Geyersdorfer Straße 12. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 7½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ nuar 1926.
Annaberg, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Bamberg. 1110525] „Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dotterweich in Bamberg, obere Königs⸗ straße 14, am 4. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Refe⸗ rendar Erich Reber in Bamberg, Kapu⸗ zinerstraße 33 P. Offener Arreft ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Che d ga an gh am 28. Januar 1926, Vormittags 9 7½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82/0 des Zentraljustizgebäudes in
Bamberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [110526] Ueber das Vermögen der Frau Cilly Heinemann, Inhaberin der Firma Spe⸗ zialhaus für Blusen Heinrich Michelson, Berlin W. 8, Friedrichstraße 58, ist heute, Mittags 12 88 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidt, Berlin NW, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Februar 1926, Vor⸗ Ig. 10 ½ Uhr. rüfungstermin am 31. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Uüße 1318 * 8 105. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. IePaen 1g. b Feigefeif
der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitle, Abt. 83, N. 814 25,
den 31. Dezember 1925.
Berlin. (110527] Ueber das Vermögen des Verlagsbuch⸗ “ Gumpel, Inhaber der einhold Klinger — Großbuch⸗ handel und Buchverlag — Berlin, Neue Königstraße 6566, Privatwohnung: Ber⸗ lin NO., Neue Königstraße 34, ist heute, den 31. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗. kursforderungen bis 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr F fungstermin am 31. März 1926, Vor⸗
im Gerichtsgebäude,
mittags Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N 811 25,
7983, 7978, 7977, 7975 /A, 7975/H und
Amtsgericht.
“
Berlin. [110586]
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1925 im Paul⸗Gervhardt⸗Stift in Berliv verstorbenen Kaufmanns Theodor Wangen⸗ heim aus Berlin⸗Hermsdorf, Berliner Straße 20, ist heute, Vormittags 11,35 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann 78. Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstvaße 15 Frist zur An⸗ meldung der Feehe en bis zum 1. Februar 1926. rste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Januar 1926, Vor⸗ mittags 92¾ Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer 30/I. ““ ebenda am 4. März 1926 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis 27. Januar 1926. (Aktenzeichen: 6. N. 86/25.)
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Ja⸗ nuar 1926. 1
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Bielefeld. bö1110630 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Martin, Großhandel in Fahrrad⸗ leilen, Sieker Nr. 390, ist heute, 11½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. Kuhlmann in Bielefeld. Hermann⸗ straße 38, Fernspr. 4580. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gebäude I, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am J. März 1926, Vormittags 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 29. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bielefeld.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Förster & Mayer, Wäschefabrik in Bielefeld, Sieker Str. 13, ist heute, 12 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Benno Bloch in Bielefeld, Oststraße 95 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gebäude I, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 3. März 1926, Vormittags 9 ¾ Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 30. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[110528]
Bielefeld. [110529]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Otto Liersch in Bielefeld, Ravens⸗ berger Straße 46, Modehaus Niedern⸗ straße 35, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Ginsberg in Biele⸗ feld, Renteistraße 28, Fernsprecher 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ mar 1926, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Gebäude I, Zimmer Nr. 23. Prüfungs⸗ termin am 3. März 1926, Vormittags 9 ½⅛% Uhr, daselbst.
Bieleseld, den 30. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [110531] Ueber das Vermögen der Firma Karl Scholz in Breslau, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 43, wird am 31. Dezember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziej in Breslau, I“ 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. Februar 1926. Erste Glaubigerversammlung am 5. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 25. Februar⸗ 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fevruar 1926 einschließlich. (42. N. 273/25) Breslau, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht.
Chemnitz. 1110533] Ueber das Vevmögen des Wirk⸗ und Strickwarenfabrikanten Paul Willy 6 in Chemnitz, Zschopauer Str. 73, all. Inh. der Fa. Kleiderfabrik Willy 7 in Chemnitz, Annaberger Str. 40/42, wird heute, am 31. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 2¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvevwalter: Herr Lokal⸗ richter Paul, hier. Anmeldefrist bis zum Februar 1926. Wahltermin am 1. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. März 1926, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1926. Amtsgericht Chemnütz, Abt. A 15, den 31. Dezember 1925.
Cottbus. 110534] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Wilhelm Herschke in Burg Dor (Spreewald) Nummer 49 8 heute, am 4. Januar 1926, Vormittags 11 .% Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ föcger S. Josephi in Cottbus, Schützen⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 1. Februar 1926 Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Erste Gläubiger⸗ vevsammlung den 1. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 1S 5 22. März 1926, Vormittags
1 ½¼ hr. Das Amtsgericht Cotibus.
Dahme, Mark. [110535] Ueber das Vermögen des Bäckereibesitzers
den 31. Dezember 1925.
Hermann Lietz in Dahme (Mark), Kirch⸗
straße Nr. 15, wird heute, am 31. De⸗ zember 1925, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursvertahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ torderungen sind bis zum 28. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30 Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Dahme (Mark).
Dahn. [110536] Das Amtsgericht Dahn hat am 4. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, über das Vermögen der Firma Gebrüder Meyer, Schuhfabrik in Hauen⸗ stein, off. Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schafter: Hermann Josef, Otto und Albert Mever, alle in Hauenstein, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Alfons Luckhaupt in Dahn. Offener Arrest ist erlasser mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. gezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. 3. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 4. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Dessan. [110537] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Noah Kapeluschnik in Dessau, alleiniger Inhaber der Firma Cigarettenfabrik Hammonia und Textilhaus „Askania“ in Dessau, ist am 30. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heine in Dessau. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9¹½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1926. — Dessau, den 30. Dezember 1925. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 8.
Diuslaken.
des Niederrheinischen Landbundes G. m. v. H. in Dinslaken ist am 31. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. von Marle, Dins⸗ laken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. JFanuar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januarx 1926, Vorm. 10 Uhr⸗ Zimmer 16, an hiesiger Gerichtsstelle. Dinslaken, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Dömitz. 110539] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Arnold Goosmann in Bockup ist heute, am 31. Dezember 1925, Mittangs 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Auaust Wedel in Dömitz. Anmeldefrist bis 1. März 1926. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1926 Erste Gläubigerversammlung: 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Dömitz a. E., 31. Dezember 1925. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dresden. [110540] Ueber das Vermögen der Frau Karolina Katharina Amalie Marie Gerlach verw. gew. Wüstenhöfer, geb. Rudolph, in Dresden, Striesener Str. 7, die unter der Firma Herrnhuter Warenhaus Katha⸗ rina Wüstenhöfer in Dresden, Alt markt 10, den Handel mit Wäsche be⸗ treibt, wird heute, am 4. Januar 1926, Nachmittags 3¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1926. Wahltermint 2. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 16, Februar 1926. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Frankenberg,Sachsen. [110541] Ueber das Vermögen der Firma Kraft & Schneider, Stanz⸗ und Ziehwerk, in Frankenberg, Sa., wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Art in Franken⸗ berg. Sa. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1926. Wahltermin am 1. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1926.
(Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, dden 4. Januar 1926.
111“