1926 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Freiburg, Breisgau. [110542]

Ueber das Vermögen des Heinrich Hauschild in Freiburg, Wenzingerstr. 6, wurde heute, am 2. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Edwin Heres, Freiburg, Bayern⸗ straße 14/IV. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1926. Erste läubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freiburg,

aiserstraße 143. b

den 2. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

reital. [110543] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ baumeisters Max Artur Bielack in resden⸗Coschütz, der in Gittersee eine Maschinenbauerei betreibt, wird heute, am 5. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Justizsekretär i. R. Pierschel in Freital, Weißiger Str. 9. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1926. Wahltermin am 1. Februar 1926, Vor⸗ gs 9 Uhr. Prüfungstermin am

8 kärz 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1926. b Amtsgericht Freital, den 5. Januar 1926.

Fwohburg. [110544] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Bruno Urbanski in Frohburg wird heute, am 4. Januar 1926, Nach⸗ rittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. An⸗ meldefrist bis zum 29. Januar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht Frohburg, 4. Januar 1926.

Fulda. [110545] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Will in Fulda, Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Will in Fulda, wird heute, am 2. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Rang in Fulda. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 25. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Beide Termine Zimmer 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1926. 5 N. 1/26. Fulda, den 2. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 5.

GIatz. [110546]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Büttner, Spezialbüro für Elek⸗ trotechnik in Glatz, ist am 31. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An⸗

Eichenwald zu Hagen. Konkursforderungen; sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 28. Januar 1926, Vorm. 9 8% Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 18. März 1925, Vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 118, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1926. 1

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamborn. [110551] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Przenchok in Hambom, Albrecht⸗ straße 7, wird heute, am 30, Dezember 1925, Nachm. 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren 1“ Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. 26v in Hamborn. Offener Arrest mit 2 meigwflicht bis zum 23. Januar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin, am 30. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 31. 8 Hamborn, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. 1110552] Ueber das Vermögen des Wilhelm Maier, Mechanikers und Fahrradhändlers in Bolhelm, O.⸗A. Heidenheim, wurde am 4. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Maier in Heiden. heim, Brz. Konkursforderungen sind bis zum Dienstag, den 16. Februar 1926, bei dem Konkursgerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Heszechung 8e8. Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist ermin auf Dienstag, den 2. März 1926, Nachmittags 2 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursver⸗ walter bis 16. Februar 1926.

Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Herrenberg. [110553] Ueber das Vermögen der Uhrengehäuse⸗ und Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Herrenberg wurde heute, am 4. Januar 1926, Vormittags 9 ½ -8 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Haug in Herrenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1926. Ablauf der Anmeldefrist von Konkursforderungen; 28. Januar 1926. Wahltermin und Gläubigerversammlung am 4. Februar 1926, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1926, Nachmittags 3 Uhr. 1 Amtsgericht Herrenberg, 4. Januar 1926.

Hirschberg. Schles. [110554] Ueber das Vermögen der Fivma Zentral⸗ Wäsche⸗ und Wollwarenhaus Hirschberg

meldefrist bis zum 31. Januar 1926. Giaubigerversammlung am 21. JFanuar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1926. Amtsgericht Glatz

darimma. [110547]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Richard Grimm in Pauschwitz wird heute, am 4. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Kconkursverwalter: Lokalrichter Max Wolf in Pauschwitz. Wahltermin am 3. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1926. Amtsgericht Brimma, 4. Janunar 1926.

Hagen, Westrf. [110548] Ueber das Vermögen des Wirts Fug⸗ Trepper zu Hagen, Kölner Str. 21, ist am-30. Dezember 1925, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Caspari zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ lammlung ist auf den 28. Januar 1926, BZormittags 9 ¼ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ maunen Gericht, Zimmer 118, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1926. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. 1110549] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Kisker zu Hagen, Altenhagener Straße 69, 5 Zt. in der rovinzialheilanstalt Eickelborn, ist am ). Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Stäaeps zu H E“ sind bis zum 2. Fe⸗ bruar 3 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Januar 1926, Vorm. 9 ¾% Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Geee ns. ees Ifne. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1926. Das Amtsgericht Hagen (Westf.)

Hagen, Westf. [110550] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Brink & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Werkzeugfabrik zu Kabel ist am 30. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das.⸗Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

8

i. Schl., vv 14, Inhaberin Fräulein Frieda Grünig, wird heute, am 4. Januax 1926, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Fabrikdirektor a. D. Moses in Hirsch⸗ berg i. Schl. zum Konkursverwalter er⸗ nonnt. Konkupsforderungen sind bis zum 14. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Februar 1926, Vormitkags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1926. Amtsgericht Hirschberg i. Schl. 4. Januar 1926.

Hoyerswerda. [110555]

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Paul Vitzky in Wittichenau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Domann in Hovers⸗ werda, Wilhelmstr. 5. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 24. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 85⸗Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. 8. Amtsgericht Hoyerswerda, 30. Dez. 1925.

Jöhstadt. 1110557]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Paul Curk Anger in Jöhstadt ist heute, am 2. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Liebschner in Annaberg i. E. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1926. Wahl⸗ termin am 1. Februar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1926. 9

Jöhstadt, den 2. Januar 1926

Das Amtsgericht.

Karlsrnhe, Baden. [110559] Ueber das Vermögen der Firma Schneider und Grohe, Kommanditgesell⸗ schaft in Karlsruhe, Handelshof, wurde am 30. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Giehne in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 1. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 27. Januar 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 10. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis 1. März 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts, A 6, Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Ueber das Vermögen der Firma Georg

Kumpf, Pelzwerkstätte, hier, Kaiserstr. 92

[110558]%

und Erbprinzenstraße 31, wurde heute, am 2. Januar 1926, das Konkursver⸗ fahren eroffnet. Konkursverwalter: Reichs⸗ banfinspeklor a. D. Karl Batz hier, Sofienstraße 33, Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. ZFanuar 1926. Prüfungstermin: 9. Rärz 1926 vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. Februar 1926. Karlsruhe, den 2. Januar 1926. Der Gerichts⸗ schreiber Badischen Amtsgerichts. A 7.

Miel. 110560] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Johs. Mogensen und Söhne in Kiel⸗Holtenau, Kanalstraße 35 bezw. Holtenauer Straße 194, wird heute, am 4. Januar 1926, Vormittags 8 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1926, „, bis 20. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: Donnerstag, den 4. Februar 1926, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 8. März 1926, Vormittags 10 % Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Leipzig. [110561] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Rudolf Feldschuh in Leipzig, Kochstraße 16, all. Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Nudolf Feldschuh“ in Leipzig, Peterssteinweg 21, wird heute, am 4. Jamuar 1926, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröfhnet Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926. Wahltermin am 5. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 4. Jannar 1926.

—,

Lötzen. [110562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Diesing in Widminnen wird heute, am 30. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Keuch in Widminnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1926 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest nebst Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht Lötzen.

Lüdinghausen, [110563] Ueber das Vermögen des Bäckers Bernard Ernst jun. in Seppeurade ist am 23. Dezember 1925, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ rebvisor Wilhelm Thier in Lüdinghansen. Anmeldefrist bis zum 31. Jannar 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1926. 8 Lüdinghausen, den 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht Melsungen. [110564] Ueber 5 Nachlaß des Tuchfabri⸗ kantei August Rehn, der Firma August Rehn, in Melsungen ist am 2. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Stolte zu Melsungen. 8 Melsungen, den 2. Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Müncheberg, Marlk. [110565] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Richard Thomas in Münche⸗ berg ist am 4. Januar 1926. Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Barbarossaplatz 8. Anmelde⸗ frist bis 29. Januar 1926. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1926. Amtsgericht Müncheberg. München,.,. [110566] Ueber das Vermögen des Pelz⸗ geschäftsinhabers Joseph Ziegler in München, Hofstatt 8/0, wurde am 2. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Max Hertle in München, Karlsplatz 14. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2 a, bis 23. Januar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläun⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 1. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654/III, Elisen⸗ straße 2 a. Gerichtsschreiberei des München.

Münuster, Westf. 1 Ueber das Vermögen der Firma A. Gerhard Althoff, hier, Bremer

Amtsgerichts

[110567]

Straße 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, der

eröffnet. Konkursverwalter Bücherrepisor Paul Homann, hier, Mecklenbecker Straße 38 san 2859). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 1. 1926. Anmeldefrist bis um 20. 1. 1926. Erse Gläubigerver⸗ ee und Prüfungstermin am 29. 1. 1926, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, richtsstraße 2, Zimmer Nr. 24. 1

Münster, den 31. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neuburg, Donau. [110568] Das Amtsgericht Nenburg a. D. hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Jakob in Neuburg a. D., Inhaber eines Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Spirituosengeschäfts, am 4. Januar 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Pri⸗ vatier Karl in Neuburg a. D. Allen Personen, welche eine zur Konkucsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder an die Masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten und von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie ab⸗ gesonderte Befriedigung aus der Sache verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1926 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen beim Amtsgericht bis 1. Februar 1926 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den b. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 32/I des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des

Konkurs ist der

Amtsgerichts.

Neustrelitz. 8— [110569] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Wilhelm in Neustrelitz am 4. Jannar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Maaß in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 29. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Neustrelitz, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 1. Nürnberg. 8 [110570] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns David Hutzler, Lederwarenfabrik in Nürnberg, Wohnung: Schanzäckerstraße 34, Ge⸗ schäftslokal: äußere Bucherstraße 54, am 2. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Merkel in Nürnberg, Karolinenstraße 4. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. Februar 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 4. Februar 1926, Vormittags 10 ¾¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Februar 1926,8 or⸗ mittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/⁄0 des Instizgebändes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. [110571] leber das Vermögen der Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft zur Be⸗ hebung der Wohnungsnot e. G. m. b. H. in Oldenburg i. O. wird heute, am 31. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktionator Genk in Oldenburg⸗Eversten ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1926 anzumelden. Wahltermin am 5. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1926. Oldenburg, den 31. Dezember 1 Amisgericht. Abt. IV. Oppeln. (110572] Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Paul Wiechalla in Oppeln, Ring, ist am 4. Januar 1926, Nachm. 4,40 Uhr, das Honkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Emanuel Rumpel in Oppeln. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. Februar 1926, Vorm. 10 ½% Uhr, Zimmer 30, Prüfungstermin: 4. März 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Amtsgericht Oppeln.

Pegnitz. . 11105731]

Das Amtsgericht Pegnitz hat über das Vermögen der Magdalena Engel⸗ brecht, Inhaberin eines Spezereiwaren⸗ geschäfts in Seidwitz am 2. Januar 19258, Vormittags 11 ½½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Pegnitz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Pillkallen. 110574]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Herrmann in Pillkallen wird heute, am 2. Januar 1926, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Verwaltunasdirektor Schuman in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Januar 1926, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer Nr. 20 des unterzeichneten erichts. 8 Pillkallen, den 2. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 2.

Ratibor. [110574

Ueber das Vermögen des Kaufmann

Eduard Martykloß in Ratibor, Inhabers der Firma J. Pasker’s Nachfolger Eduard Martykloß, Ratibor, ist am 4. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Schimitzek in Ra⸗ tibor. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26. Prüfungstermin am 25. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest, Anzeigepflicht bis 18. Fe⸗ bruar 1926, Anmeldefrist bis 18. Fe⸗ bruar 1926. 8 Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. [110575]

Das Amtsgericht Regensburg hat am 4. Januar 1926 den Konkurs eröffnet: a) Nachm. 5 ¼ Uhr über das Vermögen der Firma Julius Nadler, Zuckerwaren⸗ großhandlung in Regensburg, Von⸗der⸗ Tann⸗Straße 19 (Inhaber: Anna Nadler, Kaufmannswitwe, und deren Kinder Julius und Katharina Nadler, sämtlich in Regensburg, in Erbengemeinschaft) Konkursverwalter: Rechtsanwalt ZJustiz⸗ rat Dr. Seitz in Regensburg; b) Nachm 6 Uhr über das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Severin Stangl in Re⸗ gensburg, Straubinger Str. 12. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heiß in Regens⸗ burg. Neupfarrplatz 10. In beiden Kon⸗ kursen ist offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25, Januar 1925 und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters⸗ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die in den §§ 182, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 1. Februar 1926, Nachm. 3 Uhr in der Sache Stangl, Nachm. 4 ½ Uhr in der Sache Nadler, bestimmt, je im Zimmer Nr. 20/0 des Gerichtsgebändes

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Steinhorst, Lauenb. [110577] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Franz Joachim Heinrich Rundshagen in Labenz in Lauenburg wird heute, am 2. Januar 1926, Nachmittags 6,55 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Harms sen. in Labenz i. Lbg. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Amtsgericht in Steinhorst i, Lba

[110578] Ueber das Vermögen des Kischler⸗ meisters Emil Krumm in Stettin,. Deutsche Straße 40 (45), ist beute, am 29. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, das Konbursverfahren eröffnet. Venvalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Steilin, Heumarkt 1. Anmeldefrist bis zum 5. März 1920; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Januar 1926; erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1926, 10 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 29. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Tilsit. [110579] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Fexer in Tilsit, Ragniter Straße 111 (Kolonialwaren), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Deutsch in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, 1. Ober⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1926. Tilsit, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Stettin.

Tilsit. [110580] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kaemmer, Inhabers der Firma Franz Wolff & Co, in Tilsit, Wasser⸗ straße 1a (Südfrüchte und Landes⸗ produkte), ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tissit. Erste Gläubigerversammlung am 29, Ja⸗ nuar 1926. Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15, März ö1926, Vormittaas 11 ½¼¾ Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25, Februar 1926 Tilsit, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Tabak Treuhand Aktiengesellschaft.

Vorm.

vermann Sonntag. Inhaber: Hermann Gotthold Sonntag, Kaufmann, zu Hambur Joseph Spierv. Die Frs Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. Die an A. Gademann, FS. A. H riedländer, F .O. Pfeufer und 3. R. H. Krause erteilten Prokurer sind erloschen. Das Geschäft ist don illy Richard Heinrich Krause, Kauf⸗ mann, zu Alt Rahlstedt, übernommen wonden. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Franz H. Dietz & Co. Die offene xwEEö ist aufgelöst worden. ie Fürma ist erloschen Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gefellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. „Globus“ Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Grundstücksgesellschaft Große Reichenstr.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. „Bespa“ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. „Baufach“ Handelsgesellschaft mir beschräukter Haftung. Injex Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Diese Gesellschaften sind für nichtis erklärt worden.

Prokura ist erteilt an Elisabeth Hann⸗ Krause; sie ist mit einem anderen Pro kuristen oder mit einem nicht zu: Alleinvertretung berechtigten Vorsrtande⸗ mitglied vertretungsberechtigt

Nordwestdeutsche Elektrizitätsgesell⸗

schaft Kommanditgesellschaft auf

Aktien. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen zur Erzeugung und Verteilung elektrischer Kraft und der Abschluß von Handels⸗ geschäften aller Art, die geeignet sind, diesen Zweck zu fördern, sowie die Wahrung gemeinsamer Wirtschafts⸗ interessen der Gesellschafter. Grund⸗

pital: 60 000 RM, eingeteilt in 60 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf Namen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Lauenburgische

Landeskvaftwerke, Aktiengesellschaft, zu Ratzeburg in Lauenburg.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im iscee Reichsanzeiger. iie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 14 Tage vor dem Verfammlungstage, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: außer dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: Stadtgemeinde Lünebung, Stadtgemeinde Celle, Zweck⸗ verband Ueberlandwerk Fulda⸗Hün⸗ feld⸗Schlüchtern zu Fulda, Kreiskom⸗ munalverband Fallingbostel, Kreis⸗ kommunalverband Uelzen, Schleswig⸗ Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband zu Rendsburg, Kreiskommunalverband Landkreis Celle, Vereinigte Großkraft⸗ werke Schleswig⸗Holstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rends⸗ burg und der „Lauenburgische Landes⸗ kommunalverband“ zu Ratzeburg: Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Landrat Curt Schönberg, nn t. Georgsberg; Landrat Gustav Albrecht, zu Olden⸗ stadt, Oberbürgermeister Dr. Hermann Schmidt, zu Lüneburg, und Landrat g. D. Friedrich Rogge, zu Rendsburg. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenmwert. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ham⸗ burg n.. genommen werden.

„Ureg“ Universal⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1925. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb eines

Reklamegewerbes im Zusammenhan⸗ mit der Herstellung und dem Vertrie von Einzelpackungen für Kleingegen⸗ stände, die Ausbreitung und Verwer⸗

tung in jeder Form der von dem Kauf⸗ mann Bodo Gerard in München er⸗ fundenen, in die Gebrauchsmuster⸗ rolle des Reichspatentamts unter

Nr. 917 516 eingetragenen und zum Patent angemeldeten neuartigen Ver⸗ packung für kleine Gegenstände und

die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

nehmungen in jeder gesetzlich e Form. Stammkapital: 30 6000 RM.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so ist nur Bodo Gerard auf Amtsdauer

für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt, die anderen Geschäfts⸗ führer nur in Gemeinschaft unterein⸗ ander oder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer: Bodo Rein⸗ hold Leonhard Alwin Ernst Gerard, zu

München. und Werner Traodor

Ruscheweyh, zu Blankenese, Kaufleute.

Prokura ist erteilt an Bruno Amandus

Ernst Wasserzieher.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der

Gesellschaft epfolgen durch den Deut⸗ hen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ chafter Bodo rard bringt in die

Gesellschaft ein zum deutschen Reichs⸗

917 516 in Klasse 81 c in die Ge⸗ brauchsmusterrolle beim Reichspatent⸗ amt eingetragene Verfahren betreffend Einzelpackung für Kleingegenstande nebst Alleinrechten und Ansprüchen aus der deutschen Patentanmeldung und auf Verleihung von Auslands⸗ patenten. Der Wert dieser Einlage wird auf 8500 RM festgesetzt, so daß die Stammeinlageschuldigkeit des Ge⸗ sellschafters Bodo Gerard durch diese Einlage als getilgt gilt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. , [110161] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: n Abteilung A:

Zu Nr. 554, Firma 8. Wohlenberg Kommanditgesellschaft: Dem Inge⸗ mieur Carl Gorges in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

ft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 838, Firma Edmund Suhr: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3788, Firma Carl W. Schaberick: Die Prokura des Bernhard Fuhse ist erloschen.

3 In Abteilung B:

Zu Nr. 1552, Firma Industrie⸗ und landwirtschaftlicher Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist er⸗

los 1.

Zu Nr. 1709, Firma Wirtschafts⸗ blatt Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ 9 ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen.

Zu Nr. 1718, Firma Deutscher Handelsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Nr. 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert.

1740

Zu Nr. Firma Habaka⸗Ver⸗

wertungsgesellschaft mit beschränkter

Liquidation ist beendet, 8

Haftung: Die die Firma ist erlo Zu Nr. 1802, Firma Norddeutsche Schamotte⸗ und Steinzeng⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Sg ist der Gesellschafteverntrag im a 1“ ändert.

Zu Nr. 1892, Firms Troske & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 6900 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 1953, Firma „Rotaro“ Papierrollen⸗Fabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen e ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 2114, Firma Ladervereini⸗ gung Daus & Schönborn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um esttellt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 2554, Firma Heidemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Lissy Heidemann, geb, Scharrinphausen, in nover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2610, Firma Dentsche Ton⸗

film Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 6. November 1925 ist Dr. Marheinike als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und Direktor Wilhelm Schober in Hannover zum alleinigen Vorstand bestellt. Unter Nr. 2653 die Firma Kalkwerk Ahlem Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ahlem. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Kalkwerks und Gewinnung und Ver⸗ wertung sonstiger Bodenerzeugnisse. Die Ausdehnung auf verwandte Betriebe ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind ns Bormann in Ahlem, Maurermeister Wilhelm Baumgarte in Hannover⸗Stöcken und Kaufmann Wilhelm Mast in Hannover Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1925 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten mindestens zwei derselben oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die Eellchen übernimmt von Herrn Wilhelm Mast den auf der Parzelle 165/3 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Ahlem errichteten und Wilhelm Mast gehörigen Kalkofen mit allen dazugehörigen Nebenanlagen. Der Wert dieses Ofens nebst Anlagen wird auf 15 000 Reichsmark festgestellt. ffür den 8. und die Nebeneinlagen sind seitens der Gesellschaft an Wilhelm Mast 10 000 Reichsmark zu zahlen. Der Rest von 5000 Reichsmark wird auf die Stammeinlage des Wilhelm Mast an⸗ gerechnet, so daß damit Stamm⸗ einlage als voll geleistet gilt.

maigeweFg. [110162] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 372 zur Firma Max Kögel in Heidelberg: Inhaber ist nunmehr Alfred Walter Kögel, Photograph in Heidelberg. Band VI 8. 3. 22: Firma Georg Stier & Co. in Heidelberg. Persönlich haftende Gesellschafter dieser am 9. No⸗ vember 1925 begonnenen offenen Handels⸗ gesellicha t sind Georg Stier und Robert Christ, beide Kaufleute in Heidelberg. Abt. B Band III O.⸗Z. . Firma Verwaltungsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter 8 tung in Heidelberg: Auf Grund des § 16 der V.⸗O. über Gold⸗ . vom 28. Dezember 1923 wurde die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Band IV O.⸗Z. 37: Firma Spar⸗ esellschaft für Feim und Herd, Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der bichluß von Sparverträgen be⸗ hufs Beschaf ung der Mittel zum Erwerb von Wohnungseinrichtungen und sonstigen Bedarfsgegenständen, von S für Aerzte, Ja tettt⸗ und dergl., Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb von solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Martin Spieß II, Kaufmann in Heidelberg⸗Kirchheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1925 fest⸗ festellt Bekanntmachungen erfolgen in r Zeitschrift für Heim und Herd. Heidelberg, den 31. Feätber 1925. Amtsgericht. V.

[110163] De⸗

Köln. 8

In das Handelsregister ist am 29. zember 1925 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 259 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Fachepro⸗Gesellschaft Klein u. Co.“, Rodenkixchen, Kirchstr. 9. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Klein, Techniker, Rodenkirchen, und Toni Bausch, Drogist, Köln⸗Kalk. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Dezember 1925 be⸗ gonnen. 8 8

Nr. 2497 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Goldfinger“, Köln: Die Prokura des Rudolf Schiff ist erloschen.

Nr. 4097 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Carl Plaat“, Köln: Dem Karl Kirchhof, Köln⸗Sülz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8

Nr. 5723 bei der Firma „Hütte & Koene“, Köln: Der Frau Georg Koene, vöö Marquardt, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6191 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Scheidt & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige 1. Heinvich Scheidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8531 bei der Firma „Mech. Kleiderfabrik Marx & Meyer“, Köln: Die Firma ist geändert in „Mech. Kleiderfabrik Marx & Meyer Nachf.“

Nr. 8542 bei der Firma „Küchler & Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in „Willi Oppenheimer.

Nr. 8744 bei der Fivma „Alfred & Co.“, Köln⸗Deutz: Der Frau Alfred Preukschat, Gertrud geb. Siebenaller, Köln, ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung der Belastung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Der Sitz der Firma ist nach Köln⸗Deutz verlegt.

r. 9730 bei der Firmg „Webwaren⸗ handelshaus Felix Schuylen“, Köln: Die Firma ist „Nr. 9793 bei der Fivma „Julius Steinberg“, Köln: Der Kaufmann Walter Steinberg ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Dezember 1925 be⸗ onnen. Die Prokurg des Walter Stein⸗ berg ist erloschen. Die Firma ist geändert in „J. Steinberg & Sohn.“

Nr. 9959 bei der offenen Headee esell⸗ schaft „Dahlmann, Starck & Cv.“, Köln: Der I Johann Dreuw ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3

Nr. 9960 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Brix & Wirtz“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 8

Nr. 10 441 bei der offenen dels⸗ gesellschaft „Meldrum £ Schmitz“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Kaufmann Jack Mel⸗ drum, Köln.

Nr. 10 494 bei der ö schaft „P. J. Giesen & Co.“, Koöln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B

Nr. 921 bei der Firma „Erben Kauf⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1925 i die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsantvalt 8 Josef Balkhausen, Köln, ist Liqui⸗ ator.

Nr. 933 bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Köln“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 30. Ok⸗ tober 1924 und 9. Mai 1925 sind nach⸗ cnft Bestimmungen des Gesell⸗

chaftsvertrags geändert: § 4 Abs. 1, etr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, § 17 Abs. 2, betr. das Stimm⸗ recht, § 14 Ziffer c, betr. Bewilligung von Gehältern, § 18 Abs. 1, betr. die Einberufung der Generalversammlung, § 4 Abs. 2 wurde gestrichen. Das Grundkapital ist üef 20 800 900 Reichsmark. Die persönlich aftenden Gesellschafter Bankiers Hans rney und Eugen Bandel wohnen Pht in Düsseldorf. Die Prokuren von

patent angemeldete und unter Nr.

1

Amtsgericht Hannover, 30. 12. 1925.

8

Bernhar

5

Bruno Drescher, Curt Hinsberg, Gustav Helle Mathias Brett, Rudolf Lollinsger, Friedrich Fecker, Walter Hamers, Lorenz Monschau, Michael Thelen, Lucas Brems sind erloschen. Die Pro⸗ kura von Paul Hegel ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Köln beschränkt. Den Rechtsanwäaͤlten Hubert Keil und Dr. Karl Rasche, Düsseldorf, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura für die auptniederlassung und Filialen erteilt. Hermann Ziegen⸗ a wohnt jetzt in Düsseldorf.

Nr. 997 bei der Firma „Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesell⸗ schaft Zwei⸗ sniederlassung Cöln a. Rhein“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 1068 bei der Firma „Cölner Baumaterialien Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember und 17. Dezember 1925 ist § 5 des Gesellschaftsevrtrags, betr Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 8000 Reichsmark.

Nr. 1885 bei der Firma „Godes⸗ berger Dampfziegelei vorm. Theod. Wilh. Düren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köoln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark.

Nr. 2631 bei der Firma „Technische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Friedrich Wilhelm Sichtermann, Kaufmann Köln, und Ingenieur Carl Heinz, Köln, sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren kann allein die Ge⸗ sellschaft vertreten.

Nr. 2696 bei der Firma „Alltraus Aktiengesellschaft für alle Trans⸗ porte“, Köln: Die Prokuren von Wilhelm Albert Reimbold und Albert Ulrich sind erloschen.

Nr. 2967 bei der Firma „Bast⸗ Preßhefefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frechen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

Nr. 3448 bei der Firma „Heinr. Auer Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Durch Beensche vereeschlug vom 17. De⸗ ember 1925 ist Ziffer 8 des Gesell⸗ shaftsvertrags geändert: Sind mehrere Fesehaßtsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen

ilhelm Lagarie, Dr, Emil Schiffer, 8 Carl Fasehheg.

mit einem Prokuristen vertreten. So lange Carl Auer und Frau Witwe Jakob Auer Geschäftsführer sind, darf jeder von diesen allein die Gesellschaft vertretn. Clemens Auer und Dr. Carl Auer, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nr. 3587 bei der Firma „Chemische Fabrik Opladen Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln: Dr. Walter Rinaun und Dr. Fritz Riedel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. August Hummel, Kaufmann, New York, ist zum Geschäftsführer bestellt. Helene Jenewein, Opladen, hat derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 4044 bei der Firma „Josef Dohmen Kölnische Immobilien⸗Ver⸗ wertungs⸗ und Beratungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1925 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertvags, bett, Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark.

Nr. 4105 bei der Firma „Eifeler Strumpf⸗ und Trikotagen⸗Aktien⸗ esellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Süensser 1925 ist die Geselschaf aufgelöst. Direktor Hans Funke, Blumenthal, ist Liquidator.

Nr. 4216 bei der Firma „Dortmunder Eisenhandlung schränkter Haftung Niederlassung

oln“, Köln: Fritz Neukirch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. bei der Firma „Kölner Architektur⸗Büro mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezemher 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Baudirektor Pro⸗ fessor Elsässer, Frankfurt a. M., ist L

lich Aktiengesellschaft“, Wilthen (Sa.) mit Zweigniedenlassung in Köln: rch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. September 1924 und 27. April 1925 shnn die §§ 5 11 (Vor⸗ stäand), 16 (Aufsichtsrat), 23 ( ö vorsitzender), 24 (Tantieme), (Aktien⸗ stimmrecht), 37 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert. Rudolf Hünlich, 11 Dr. Hans Christoph von Beschwitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Walther Fässer, Kaufmann, Christian Traugott

ünlich, Wilthen, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft mit einer anderen vertretungs⸗ n Person. 8

Nr. 4565 bei der Firma „Rheinische Warenhandels⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Joseph Heymann Kaufmann, Köln, K Liquldator.

Nr. 4645 bei der Firma „Wynen Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Aktien⸗ Flense ae⸗ Köln: Durch Beschluß der

neralversammlung vom 17. September

Köln,

Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom kanntgemacht:

on 14 000 Rei vingt die ellschafterin Frau Hans 6“ Grete geb. 8

chal, in

im Grundhuch von Kriel reinen

Oe

dur⸗ Köslin. b;

Co. G. m. b. H. in Köslin: Dem Prokura erteilt, daß einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

pfort

Völker ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 10. November 1925.

Köslin. esellschaft mit be⸗ Fübnnen acthe A Nr. 372: Neu ein⸗

Krakow iquidator. 1 b Nr. 4248 bei der Firma „C. T. Hün⸗ a Rußes 8

des Paul

vertrag ist am

1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden:

3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 6, betr. die Namensaktien (källt fort), § 20, betr. das Stinunrecht. Das Grundkapital ist umgestellt auf 56 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2550 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 125 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu 8 40 Reichsmark.

Nr. 4839 bei der Firma „1891er Bootshaus Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Walter Danzig, Köln, ist Liquidator.

Nr. 4948 bei der Firma „G. Kirf *ᷣ Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 11. November und 21. Dezember 1925 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 5000 Reichs⸗ mark und erhöht auf 45 Reichsmark.

Nr. 4975 bei der Firma ö 1 Paffege⸗Areien⸗Gesellschaft“, Köln: Dr. Paul Beckhoff ist als Vorstand ab⸗ berufen und Franz Müller, Treuhänder, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 5477 bei der Firma „Carlswerk⸗ haus Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstands geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan:

altung des in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen, belegenen Bürohauses mit an⸗ schliesßendem Gelände, welches Bürohaus die Bezeichnung Carlswerkhaus trägt.

Nr. 5673 bei der Firma „Annacker

& Fuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Fuß ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 6069: „Eugen Köbele Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Bischofsgartenstr. 22. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Pforz⸗ heimer Erzeugnissen und von Uhrmacher⸗ bedarfsartikeln. Stammkapital: 10 000 8 Geschäftsführer: Eugen Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. 26. November und 3. Dezember 1925. Ferner wird be⸗ Oeffentliche Bekannt⸗ erfolgen durch den Deutschen Nr. 6 29. „Hans Grupe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Köbele,

tung“, Köln, Dürener Str. 249. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung eines an der Dürener Straße in Köln⸗Lindenthal gelegenen Grundstücks. Stammkapital: 29 90

schäftsführer: Köln⸗Lindenth⸗ Architekt, Köln⸗Ehrenfeld. vertrag vom 1l. September 1925. Geschäftsführer Hans Grupe und Keinrich Kleins sind jeder für tretungsberechtigt.

Bebauung und

Reichsmark. Ge⸗ 88 Grupe, Kaufmann, al, und Heinrich Kleins, Gesellschafts⸗

Die

für sich allein ver⸗ „Ferner wird bekannt⸗ macht: Zur vollstaͤndigen Deckung ihrer ihamark 8. agerber, Köln⸗Linden⸗ die Gesellschaft ein: das Grund⸗ tück ürener Str. 251 Flur 63 tr. 4817/7, groß 13 a 92 am, eingetragen Blatt 2925 im Werte von 14 000 Reichsmark. entliche Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgenicht, Abt. 24, Köln

8 (110165] ster B 25, Adolf & köslin auf⸗ Ewald Schmale in Köshin ist derart er gemeinsam mit

Handelsre

mann

Die Prokura des Dr. Wolfgang Mühl⸗ und des Ingenieurs Bern

[110164]

jetragen Firma S. Brucker in Köslin.

Inhaber Frau Sara Brucker, geb. Joseph. in Köslin, Amtsgericht Köslin, 31. Dezember 1925.

Mecklb. [110166] In das Handelsregister ist zur Firma t Werkstatt für Landmaschinen, Paul 8 i. M. 18 8 97 eingetragen: 2 brmenindd rs, Schmiede⸗

ers r in Krakow, mit

dem Maschinenbauer Paul Bierstedt in Krakow worden.

ist letzterer Firmeninhaber ge⸗ Weiter ist in Spalte 8 ein⸗ getragen: Die im Betriebe des Geschäfts Schweder begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den Pächter Bierstedt über.

Krakow, Mecklbg., 31. Dezember 1925. Amtsgericht.

—õ—

Lahr, Bad

den. 1120167 Handelsregistereintrag Lahr Abt. B

O.-Z. 98. Firma; Anton Karotsch &

Cie, Zigarrenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kelel C mift be des Unternehmens ist die

3 rstellung von igarren und sonstigen Tabakfabrikaten owie Handel mit denselben. Das Stamm⸗ gpital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ ührer ist Anton Karotsch, Zigarren⸗ abrikant in Kürzell. Der Gesellschafts⸗ 11. November 1925 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt

Lahr, 22. 12. 1925.

Amtsgericht.