1926 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Landau, Pralz. 1b [1101681]

firma „Sudpfalz“, Vereinigte Lebens⸗ meltelgroßhandlungen, Gesellschaft mit be⸗ chvankter Haftung“ in Landau: Die Ge⸗ schäftsführer Adam Eberle und Fritz oppe, Kaufleute in Landau, wurden ab⸗ berufen.

Landau, Pfalz, 2. Januar 1926. Amtsgericht. Lauban. [110169] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Pend⸗lsgrsel ge Edmund Schubert in auban das Erlöschen der Einzelprokura des Kaufmanns Georg Nagel eingetragen worden. Es ist ferner einge tvagen worden: Dem Kaufmann Georg Nagel und dem Bankbeamten Richard Kattge, beide in Lauban, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertvetung der offenen EI16“ Edmu Schubert in Lauban vereciigt sind. Lauban, den 18. 12. 1925. Amtsgericht. Liegnitz. 110170] In unser Handelsregister bt. B Nr. 206 ist heute bei der Firma Traktor Gesellschaft m. b. H., Liegnitz eingetvagen worden, daß jeder von den beiden Ge⸗ 188e ea .n der SS zur Ver⸗ retung derselben berechtigt ist. 2 1925. mtsgericht. Hcce at82 Limburg, Lahn. In unser Handelsregister B r. 40, Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. H., Limburg, heute folgendes ein⸗ Fechen worden: Die Gesellschaft ist nichtig, Limburg, den 19. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Liegnitz,

[110171] ist unter

Lübeck. [110176]

Am 21. Dezember 1925 ist in das hiesige Handelsr.⸗ 11“““ bei der Firma Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ Seheeeg. „Aktien⸗ Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 16. Dezember 1924 und 2. Ok⸗ tober 1925 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft mitbels Ermäßigung desselben auf 12 500 RM, eingeteilt in auf Namen lautende Aktien zu je 20 RM, umgestellt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschlüsse derselben Generalversammlungen ist § 7 (öffentliche Bekanntmachungen) abgeändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ eFees in den §§ 4 6 rundkapital), „6 (Einzahlung der Aktien und 16 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) abgeändert und neu gefaßt worden. 2. bei der 1. Rudolph Karstadt Alkkiengese schaft Zweigniederlassun Lübeck: uerch meerherammelnrmaesschlo vom 30. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 17 Abs. 2 (Teilnahme an der

Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Auf gemeinnütziger Grundlage mit Hilfe von Versicherungskrediten der Reichsheim Aktiengesellschaft (Alba⸗Nord⸗ stern Konzern) für v und Bau⸗ kredite, Berlin, und anderer Versicherungs⸗ gesellschaften Wohnstätten zu errichten. Stammkapital: 5000 RM. Geschafts⸗ führer: Kaufmann Franz Seib in Wald⸗ husen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der 28 58v ist am 25. November 1925 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1925 in § 1 (Firmenname) und in § 4 Abs. 1 (Betrag und Einteilung des Stammkapitals) abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Beag Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei irma Possehl Eisen und Stahl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers August Hermam Philipp Hersen ist beendet. 3. bei der Firma Nordische Handeteeelschef mit beschränkter Haf⸗ kung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Bewarder ist be⸗ endet. Die an Appel erteilte Prokura ist erloscher 8 18— Amtsgericht Lübeck.

Lüneburg. [110177]

Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: Am 21. Dezember 1925: Willi Karl, Inhaber Franz und Willi Karl, Lüneburg: Der Büchsenmacher⸗ meister Franz Karl in Lüneburg ist aus der Gesellschaft ds gere . zeitig ist die Witwe desselben, Emilie geb. Kerner, in Lüneburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Willi Cohrs, Kolonial⸗ warengroßhandlung, Lüneburg: Dem Kaufmann Karl Koch in Peneburh ist Prokura erteilt. Am 28. Dezember 1929: August Ahlers, Lüneburg: Offene

andel ö Der Kaufmann Friedrich Matthies in Harburg ist in das

schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Heinr. Wendlandt sen. Zweigniederlassung Lübeck: Die Firma ist erloschen. Am 30. Dezember 1925: August Knop Nachfolger in Lüneburg: Dem Kauf⸗ mann Otto Glaeser in Lüneburg ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgevicht Lüneburg.

Magdeburg. b [110178]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Friedrich Weppner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 412 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Franz Winkler in Char⸗ lottenburg ist zum Liquidator bestellt,

Generalversammlung) e worden. 3. bei der Firma Gebrüder Fischer, Lübeck: Die Firma 9” erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lübeck. 1110172)] Am 23. Dezembec 1925 ist in das hiesige 8enIeeegg eingetragen: 1. bei der Fe Dampfschiffs⸗ hederei Horn, Aktien⸗Gesellschaft, Lübeck. Gemäß Be⸗ Fs der Genevpalversammlung der ktionäre vom 19. Dezember 1925 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf den „Norddeutschen Lloyd“ in Bremen übertragen. Die Gesellschaft ist demzufolge acgelis worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma F. L. Smidth &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1925 it das Stammkapital der Gesellschaft auf 25 000 RM umngestellt und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechendd in § 3 Abs. 1 vE es worden. 3. bei der Fivma Adolf Chri⸗ stiansen, Lübeck; Die an Heinvich Peter Carl Schütt und Karl Heinrich Johannes Beier erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ 58 4, bei der Firma Fpiedrich Meyer, übeck: Die Firma ist ersoschen Amrögericht Lübeck. Lübechk. [110173] Am 28. Dezember 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der irma Gebr. Hagelstein Gesellschaft mit eschränkter Hafbung, Lübeck, Stadtteil Travemünde: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Harry Maaß und Rudolf Deecke ist beendet. 2. bei der Firma Rosenkranz & Krüger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 23. Dezember 1925 st der Gesellschaftsvertvag in § 1 (Firmen⸗ name) abgeändert worden. Die Firma i geändert in Hermann Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3. bei der Firma Wendschlag & Pohl Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweigmiederlassung ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. „1110175] „Am 29. Dezember 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei Firma Heinrich Nuppenau, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Johann Jochen Hans Pres in Lübeck. 2. bei der Firma Schärffe & Co., Lübeck: Die an Carl Albert Bodenmüller erteilte Prokura ist erloschen. 3. bei der Firma Jörn, Erasmi & Co., Lübeck: Die g. ist erloschen. 4. bei der Firma

ilhelm Olfe, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübechk. [110174]

Am 30. Dezember 1925 ist in das jesige ister eingetragen; 1 die irma Heimbaugesellschaft mit beschränkter

Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Meyer, des Lothar Fuld, des Max Neu⸗ mann und des Hermann Sattler ist be⸗ endet. 3

2, bei der Firma Export⸗Compagnie Magdeburg, Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, unter Nr. 856 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Fritz Felgenträger in Maagdebura unter Nr. 1930 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der In⸗ stallationsmeister Walter in Möerevün 88 e. des Walter Felgenträger ist erloschen,

4. bei der Firma Emil Schridder Nachf, in Maadeburg unter Nr. 2065 der Abteilung A: Die Firma ist erloschea.

5, bei der Firma Albert Höpfner In⸗ haber Gustav Pape in Magdeburg unter Nr. 2264 der Abteilung à: Die Firma ist erloschen. 1

6. bei der Firma Julius Horn in Magdeburg unter Nr. 2357 der Ab⸗ teilung A. Die Firmg ist erloschen.

7. bei der Firma Dr. Martin Krieg Institut für technische Beratung in Magdeburg unter Nr. 2417 der Ab⸗ teilung à: Die Firma ist erloschen.

bei der Firma Heinrich Carl Schmidt in Maadeburg unter Nr. 3320 der Ab⸗

teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [109779] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

1. zur srma „Vereinigte Spediteure und 8 fer v Ulschaft mit beschrankter Sr in heim: Die Prokura des Ernst Bonn 9 erloschen. ilhelm Himmel ist als Geschäftsführer eggeschledeg. .

2. zur Fivma „Joseph Vögele Aktien⸗ cfellscheft in annheim: Direktor einrich Schneider ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Der Gesellschaftsvertrog ist durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1925 in § (Aktienstückelung und Stimmrecht) ab⸗ geändert. Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jett eingeteilt in 10 000 auf den 85 au⸗ tende Stammaktien zu je 300 .1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien su je 600 7 40 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu 8 3000 RM und 60* auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. 1

3., zur Firma „Oberrheinischer Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Huber, Karlsxuhe, ist Liquidator.

Firma „Biochemisches Laboratorium „Cebano“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschrän kber

ann⸗

tung ist am 23. Oktober 1925 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines biochemischen Labo⸗ ratoriums und die Herstellung sowie der Vertrieb biochemischer Erzeugnisse unter der Handelsmarke „Cekano“. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben und vertreten. ns mm⸗ kapital betragt 5000 RM. Lothar Hoff, shrfemne ge nn 2 seles⸗ ührer. ind mehrere rer bestellt, so wird die Heschaftsfücrcs zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem . vertreten. Die sellschafts⸗ dauer ist vorerst bis zum 31. Dezember 1928 bestimmt. Sie verlängert sich F. weils um ein weiteres Jahr wenn nicht Hüresters 6 Monate vor Ablauf eines schäftsjahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentblicht: Die gesetzlich vor⸗ chriebenen Bekanntmachu der Ge⸗ ellschtft werden nur im Deutschen Reichs⸗ angeiger veröffentlicht. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Neckarvorlandstr. 32/33. Mannheim, den 29. Dezember 1925. Amtsgericht.

Mannheim. 1 [109778] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: . zur Firma „Julius Ohnhaus“ in SN. Das Geschäft ist durch Erb⸗ folge, 8 Julius Ohnhaus Kaufmanns⸗ witwe, Regina geb. Abraham, in Mann⸗ keim übergegangen, die es unter der bis⸗ eoigen Fivma fortführt, Dem Ernst hnhaus, Mann heim, ist Prokura erteilt. ur Firma „Carl de Haas in im: Die Firma ist erloschen. ur Firma „Rüger &. Co. eim: Kaufmann Heinrich Sauer⸗ Mannheim, ist in das Geschäft

cftender Gesell ter ein⸗ kreten. Die offene

. sgesellschaft t am 23. Dezember 11 begonnen.

4. zur Firma „Ludwig Kahn & Co. in annheim: Die Prokura des Fritz Kahn ist erloschen.

5. zur Firma „Paul Wölen. Mann⸗ heim⸗Käferthal: Die Firma ist erloschen. 6. zur Fi bakwarengroßvertrieb

2. Mannmn

Mann brunn, als persönlich

Oca“ 8 dn in Mannheim: Die Firmo ist erloschen, 7. zur Fivma „Albert idt Gesell⸗ 15 mit beschränkter Haftung“ in Lannheim: Die Firma i geäündert in Cramer & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember ist das Sbammkapital um 9000

Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 10 000 RM. Durch Beschluß der . sellschafterversammlung vom 21. Dezember 1925 ist der Gesells rtrag hinsicht⸗ lich der Firma und des Stammkapitals abgeändert.

8. zur Firma „Süddeutscher Gaskoks⸗ Vertrieb. Sepsmschct mit beschränkter

aftung“ in Mannheim: Nach dem Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1912

zwert die Gesellschaft so lange, als die Wirtschaftliche Vereinigam Deutscher Gaswerke, Aktiengesellsch in Köln dauert; mit der Auflösung dee Vereini⸗ gung wird also guch die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Eine Kündigung des Vertrags ist nur von 3 zu 3 Jahren möglich. Sie konnte erstmals auf den 31. März 1918 gekündigt werden.

Mannheim, den 30. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Meppen. [110179] Im hiesogen Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Jos Rosche in Haselünne eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Wwe. Theodor Rosche. Paula geb. ngel, in Haselünne ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Amtsgericht Meppen. 9. Dezember 1925

Mörs. [110180]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Spickschen in Vluyn fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Waldmann in Vluyn ist Prokurg erteilt.

Mörs, den 21. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

München. [110181] I. Neu eingetragene Firmen.

1. A. Heizmann & Co. Gesell⸗ schaft mit vee Haftung. Sitz München (Enhuberstr. 3 b). Der Gesell⸗ s Feeswg k abgeschlossen am 17. De⸗ zember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb mechanischer Werkstätten, der mit Auto⸗ mobilen und Motorfahrzeugen, der Be⸗ trieb einer Kraftfahrzeugreparaturwerk⸗ stätte, die Fabrikation elektrischer Be⸗ darfsartikel und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulassigen Form. Stamm⸗ kapital: 10 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ind zwei oder einer mit einem rokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Andreas Heizmann, Kaufmann, und Angust Michl, dei i⸗ in Solln Der Geschäftsführer Andreas Heizmann legt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm sein bisher handelsgerichtlich nicht eingetragenes in der Enhuberstraße 3 b zu München betriebenes Erwerbsgeschäft mit den im Gesellschaftsvertrag näher bezeich⸗ neten Aktiven, e ohne Passiven. Der Wert dieser Einlage wird auf 5000 RM veranschlagt. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8

2. Johaun Wilhelm. Sitz München Innere Wiener Str. 28). Inhaber: erane Wilhelm, Kaufmann, in ünchen. Großhandel mit Eiern, Butter, Schmalz und Landesprodukten. 3. National⸗Verlag Michael

Ederer. Sitz München str. 75 R. G.). Inhaber: Nichael Ederer, Kaufmann in München.

4. Buchdruckerei Josef Stahl. Sitz München (Gabelsberger Str. 75/0 G. G.). Inhaber: Josef Stahl, Buch⸗ druckereibesitzer in München.

5. Buchdruckerei Gerhard Lehner. Sitz ö (Augustenstr. 47). In⸗ ö.s Gerhard Lehner, Buchdruckerei⸗ esitzer in München.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Hans Kreß, Installations⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die ügeee. des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3000 Reichsmark.

2. Carl Gunsser & Merz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Merz gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer: Hermann Merz, Kaufmann in

ünchen.

3. Buchner & Kampferseck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 28. Dezember 1925 8 ie Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst na nhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2050 RM. Sind mehrere S führer bestellt, so sind zwei gemeinsam vertretungsberechtigt. 8

4. W ropaganda Film⸗ gesellschaft Inprofilm Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

5. Luise Kohle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ernst Jochem lscht.

6. Bayerische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche rzeugnisse u. Bedarfsstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung &. Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Peter Feldmaier,

einzelprokura.

mäe Transmissions⸗Werke Gesell⸗ ben mit beschränkter Haftung

tünchen⸗Ost. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ ember 1925 hat die Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen, hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Trans⸗ missions⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 Die Gesellschgft ist aufgelöst. Liquidator: Eduard M. Bader, Kommerzienrat und Bergwerks⸗ direktor in München.

8. Siemer & Co. Verkehrs esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ Fhene vom 12. Dezember 1925 hat die

enderung des v 8 be⸗ schlossen. Die Geschäftsführer Ludwig Siemer und Johannes Bernardus Bos⸗ man sind je allein vertretungsberechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Johannes Bernardus Bosman, Direktor in De Bilt. Prokuristin: Centa Hafeabrüöde Gesamtprokura mit einem Geschä tsführer oder einem Prokuristen. 1

9. Gebr. Groll. Sitz München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Mlerne aber: Otto Groll, Kaufmann in

Künchen.

10. H. Schüll. Sitz München: Hans Schüll sen. als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Schüll, Groß⸗ händler in München. 8 8

11. Josef Heiß. Sitz München: Josef Heiß sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Heiß ir., Kaufmann in München. 6

12. Ffiashse⸗ & Cv. Sitz München: Prokurist: Max Friedrich. 8

13. Vesaen eypoldt. Sitz München: Die Gesellschaft ist 8 eköst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Alfred Leypoldt, Kaufmann in München.

14. Otto Lang & Co. Leder und Lederabfallgroßhandlung Gesell⸗ UFatt mit beschränkter Haftung.

itz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator: Peter ermann, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Phönix Bau⸗ und Holzbearbei⸗ E“ Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Ligui⸗ dator: Franz Gaßner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

2. ax Bernhard Lebensmittel⸗ großhandlung. Sitz München.

3. Kürzinger & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Alois Kürzinger gelöscht.

4. Krug & Fischer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 8

5. Heyne & Co. Sitz München.

6. Drey & Brockmann. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Sn erloschen. (Gelöscht, weil nur noch Entwurfatelier.)

7. National⸗Verlag Andr. Kurt Schuller. Sitz München. 3

8. Selmayr & Volk. Sitz München.

9, Heinrich Gottlieb Wolf. C itz München.

München, 2. Januar 1926.

mtsgericht.

[110182] In unser Handelsregister ist beute

unter H.⸗R. B 17 bei der Reichslandbund⸗

Ein⸗ u. Verkaufs A, G., Berlin, fol⸗ gendes eingetragen: „Die Zweigstelle ist aufgelöst.“ Nauen, den 5. Dezember 1925 Das Amtsgericht.

1“

Neumarkt, Schles. e

In das Handelsregister Abt. K ist be der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Eduard Frevtag, Deutsch⸗Lissa, folgendes eingetragen worden; Kommanditgesell⸗ schaft. In die Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Dr. Hermann Dzialas und Herbert Wilhelm Friedrich als Kommanditisten mit je einer bereits geleisteten Komman⸗ diteinlage von 45 000 Reichsmark ein⸗ getreten. 1b

Neumarkt, Schl., 31. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Neumarkt. Schl., 31. Dezember 1925. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [110185]

In das Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma „Offene Handelsgesellschaft Heimhold & Co. Deutsch⸗Lissa“ folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Adolf Heimhold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neumarkt, Schl., 31. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Neumünster. [11018 9 Eingetragen am 23. 12. 1925 in da Handelsregister A bei Nr. 456, der Firma Dietrich Ehlers in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster..

Neumünster. [110188 Eingetragen in das Handelsregifter bei Nr. 67, der Firma Friedr. Köster Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in Neumünster, am 30. 11.1925: Zufolge Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 510 000 Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags

ist geändert. Amtsgericht Neumünster.

Neuruppin. [109794 In unser B Nr. 13 is heute bei der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Neuruppin, folgendes ein⸗ tragen: Das Grundkapital ist auf 0 000 000 Reichsmark umgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Bau und den Betrieb einer Nebeneisen⸗ bahn von Rheinsberg nach Flecken Zechlin es Die Parrech, fhr 8 N. ind aufgehoben, so daß künftig alle Aktien gleichberechtigt sind. Der sellschafts⸗ vertrag ist geändert nach dem luß der Generalversammlung vom 29. 2 tember 1924 im Gegenztand des Unter⸗ nehmens und nach dem vom 28. Novemben 1924 in der Höche des Grundkapitals und der einzelnen Aktien sowie durch den Weg⸗

fall der Vorzugsaktien.

Neuruppin, den 1. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. Nordenham.

In unser Handelsregister Abt. B i am 6. Februar 1925 zu Nr. 48, Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ heseclnschaßr auf Aktien Zweignieder⸗ lassung in Nordenham, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 5, 13, 94 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen die Höhe und Hinterlegung des Grundkapitals 5), ausgeschiedenen persönlich haftenden Ge⸗ s leeichiede 13), das Stimmrecht der Aktien 34).

Jean Andreae, Emil Wittenberg und Paul Bernhard sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden.

Nordenham, den 28. Dezember 1925.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordhausen. [110190]

In das Handelsregister B ist am 11. mber 1925 bei der 28. „Nordhäuser Aectienbrauerei, etien⸗

88859 in 1.e e . (Nr. 8Se- Registers ne s eingetragen worden: Durch den Beschluß her 1e sammlung vom 13. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 2 (Grundkapital), 13 Nr. 3, 4 und 7 (Be⸗ fugnisse des Vorstands), 19 (Vergütung des Aufsichtsrats), 24 Nr. 8 868 keit der Generalversammlung) 25 und Abs. 2 Satz 2 und Absatz 3 (erhöht Stimmenmehrheit der Generalversamm lung) geändert worden. Das Grund⸗ kapital ist auf 625 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 2500 Inhaberaktien über je 250 Reichsmark, ermäßigt. mäßigung ist durchgeführt. Der Direkt August Tesschau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Nordhausen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

[1101841

Otto & Mielchen in Leuthen folgendes e

[1101899

die Streichung der vier Namen von 3

Die Er⸗

Dritte Zentral⸗H

111“

n

tsregister⸗Beila

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar

4₰ —ö—

Nr. 5

8☛ Befristete Anzeigen

remnegmne

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

92*

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Nilshofen. Das Amtsgericht Vilshofen 2. Januar 1926, Nachmittags

Scheid, Inhaberin

Vilshofen als verwalter bestellt.

provisorischen

den 20. Januar 1926

gemeiner Prüfungstermin:

hofen. Vilshofen, den 4. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Vilshofen.

Wildeshausen.

Ueber das Vermögen des

losen, wohnhaft in Oldenburg, wird heute, am 2. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Wehrkamp in Wildeshausen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1926, Vovmittags 10 % Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Febrnar 1926.

2. Januar 1926.

Amtsgericht Wildeshausen.

Wusterhausen, Dosse. [110583]

Ueber das Vermögen der Firma C. Lüdecke, Inhaber Franz Tübbecke, in Neustadt (Dosse), wird heute am 4. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Bender, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1926 Anzeige zu machen.

Wusterhausen, Dosse, den 4. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Aachen. [110584] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau EC. A. Römer, Maria geb. Büchels, zu Aachen, Alfons⸗ straße 19, wird neuer Pecaneslerman auf den 15. Januar 1926 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Aachen, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.

Aachen, den 19. Dezember 1925.

Amtsgericht. Abt. 4.

Backnang. [110585]

Konkurs Adolf Gampper, Murrhardt. Gläubigerversammlung: 12. Januar 1926. Weitere Tagesordnung: Beschlußfassumg über die Ermächtigung des Konkursver⸗ walters zur Veräußerung der Grundstücke nebst Zubehörden aus freier Hand und des Warenlagers im ganzen.

Amtsgericht Backnang.

Bonn. 8 [110587]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Rosen in Godesberg, Mirbachstraße 4, Inhabers eines unter der nicht eingetragenen 1,85 Rosen⸗Binda betriebenen Konfeklions⸗ geschäfts, wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist.

Bonn, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht. Abteilung 18. Burg, Fehmarn. 110588] 22 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Wasmund in Peters⸗

110581] hat am 3 Uh:

45 Min., über das Vermögen der Emma des Putzgeschäfte „Amalie Hamm“ in Vilshofen, den Kon⸗ kurs eröffnet und Re ksanwalt Glas in dofti 8 Pophius. bestimmt.

Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Amtsgericht. forderungen bis einschließlich Mittwoch, den hefiantar 19255 fchen zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Dos Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das Ver ausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und all⸗ Donnerstag, den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Vils⸗

[110582] 8 1 Ziegelei⸗ besitzers Karl Friedrich Simon Lübbing mit veenb iche Niederlassung in Hunt⸗

Schlußrech 1 hebung von Eimwvendungen

se Anhörun

oder Vergütung an die Gläubigerausschusses der auf den 3. Februar 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,

Burg a. Fehmarn, den 4. Januar 1926

Charlottenburg.

mögen der Frau Wally Kaufmann, geb. Simke, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 159, Gth. II. Tr., Inhaberin einer Seidenschnittwarenhandlung, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berliner Str. 8, ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, den 11. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Chemnitz. [110532]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Benedix & Winkler in Chemnitz, Zschopauer Str. 44, wird auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter gemä § 202 der Konkursordnung eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 11. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (1. Stock, Zimmer 138) anberaumt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15,

den 4. Januar 1926.

Dresden. 8 1110590]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gotthold Löwen⸗ herz in Dresden, Inhabers des unter der Firma Kee pen⸗ Bürgerecke Gotthold köwenherz in Dresden, Rehefelder Str. 10, betriebenen Handelsgeschäfts wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. II. Exrkelenz. [110591] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Apel⸗ stein in ist auf den von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Fvargsceegeich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumt. Erkelenz, den 4. Januar 1926. Das Amtsgericht.

atow, Westpr. [110592] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Merten in Flatow wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Flatow, den 29. Dezember 1925. Preußisches Amtsgericht. Fulda. [110593] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Höfling, G. m. b. H. in Fulda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung fa berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ ermin auf den 11. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 61, bestimmt. Fulda, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gerdauen. [110594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Fuchs in Ger⸗ dauen ist zur Feststellung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderese Prüfungstermin auf den 18. Januar 1926, Vormittags 8 ¼ Uhr, anberaumt. An Stelle des Justizrats Leidreiter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Luckat in Gerdauen, zum Konkursverwalter ernannt. Die Ver⸗ gütung einschließlich der Auslagen für den bisherigen Konkursverwalter Leidreiter is auf 156,65 festgesetzt. Amtsgericht Gerdauen.

Halbau. In dem über das Vermögen des Holzkaufmanns Arthur Schotte aus Wiesau, Kreis Sagan, ist 1. die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt, 2. die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters Otto Butz in Halbau auf 3048,97 RM, i. B. dreitausendundachtund⸗ vierzig Reichs mark 97 Pf., festgesetzt, 3. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

110595]

Konkursverfahren

ing des Verwalters, zur Er⸗ n Eim gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 2 berücksichtigenden Forderungen und zur

eeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wie der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung

Mitglieder des Slußtermim 1926, Vormittags

[110589]

20. Januar 1926, Vormit Halbau, den 31. Dezember 1925

Halle, Saale. Vermögen des Paul 2

rechnung des von Eimwendungen gegen das verzeichnis der bei der 2

termin auf den 10. Februar 1926, mittags 10 9 vor dem Amtsgericht, hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 8 2

Halle a. S., den 4. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7. IImenau.

Die Konkursverfahren über mögen der Eheleute Robert E. Schultz und Klara Louise, geb. Hoffmann, in Ilmenau und der Firma Robert E. Schultz in Ilmenau werden getrennt, so 875 über das Vermögen des Kaufmanns Robert E. Schultz in Ilmenau als Alleininhaber der Firma Robert E. Schultz in Ilmenau und über das Vermögen der Frau Klara Louise Schultz, geb. Hoffmann, in Ilmenau je ein besonderes Sge. eingeleitet ist. Für das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schultz wird der 8 Karl Trost in Ilmenau zum Konkursverwalter bestellt. Die erste Gläubigerversammlung wird in beiden Verfahren auf den 15. 1. 1926, Vorm. 9 Uhr, verlegt. Prüfungstermin: 29. 1. 1926, Vorm. 9 Uhr. Anzeigepflicht bis 20. 1. 1926.

Ilmenau, den 4. Januar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

1110556]

Kerpen, Bz. Köln. 1110597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der C. Schopen G. m. b. H in Horrem wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kerpen, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht. Köln. 1110598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Josef Gatzweiler in Köln⸗Lindenthal, Gleueler Str. 120, alleinigen Inhabers der Firma Hubert Gatzweiler, Schuh⸗ fabrik in Köln, Friedrichstr. 57, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 30. Dezember 1925 Amtsgericht. Abt. 64.

Leipzig. [110599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Heda in Leipzig⸗Gohlis, He Straße Nr 149, all. Inhaber einer Woll⸗ und Wirk⸗ warenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen gleich⸗ namigen Firma in Leipzig⸗Gohlis, Hallische Straße 141, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Dezember 1925. Leipzig. 8 [110600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Edmund Arthur Gehlert in Leipzig, Elsterstraße 55, all. Inhaber einer Maschinenfabrik unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Arthur Gehlert“ in Leipzig⸗ Gohlis, Planitzstr. 31 (Artilleriekaserne), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. I11 A1, den 30. Dezember 1925.

Liegnitz. [110601] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Frau Anna Fried⸗ länder in Liegnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der betreibenden Konkursgläubiger ein⸗ gestellt. § 202 K.⸗O.

Amtsgericht Liegnitz, 30. Dezember 1925.

Nürnberg. 110602] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit 88n vom 2. Januar 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Sixtus Pfändtner in Nürnberg, Adamstraße 12/II, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ erig. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

gpesp. 8 [110603] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenfabrik Panl Zimmer & Co. Kommanditgefell⸗ chaft —, Inhaber: Kaufleute Paul Zimmer und Georg Zimmer in Oppeln, wird nach erfolgter Abaltnng des erherpns und nach Ausschüttung der asse aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 31. Dezember 1925.

dorf a. Fehmarn ist zur Abnahme der

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den

s 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[110596] In dem Konkursverfahren über das Kurzwarengroßhändlers ier in Halle a. S., Dryander⸗ ttraße 16a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rwalters, zur Erhebung das Schluß⸗ erze erteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ or⸗

das Ver⸗

OPFpenmn 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seidel und Schmalz in Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 22, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 31. Dezember 1925. Rostock, Mechlb. [110605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schmidt zu Rostock (Konfektionsgeschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 29. Dezember 1925 Amtsgericht.

—.—

8

Schöningen. [110606] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sackmann in Schöningen sind 1335,52 RM zur Ver⸗ teilung verfügbar. Hieraus sollen auf die mit 3509,83 Goldmark festgestellten Konkursforderungen 35 % verteilt werden. Eine Liste der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Schöningen i. Braunschweig niedergeleat. Der Konkursverwalter. Schwerte, Ruhr. [110607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Brenne Nachf. in Schwerte und des Kaufmanns Walter Brenne in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerte, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Zielenzig. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Naphtalin⸗ und Oel⸗ wertsgesellschaft m. b. H. zu Hammer, Kr. Oststernberg, wird anf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung zwecks der Prüfung der isher nicht festgestellten Konkursforde⸗ rungen (Prüfungstermin) und zur Ent⸗ gegennahme eines Berichts des Kon⸗ kursverwalters auf Montag, den 25. Januar 1926, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 20, an⸗ beraumt. Zielenzig, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Barmen. [110609]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kölsch & Mittelsten⸗Schee g. Handelsgesell⸗ schaft, Maschinenfabrik in Barmen, Dahler Str. 94, und deren Inhaber, die Ihsen en Wilhelm Kölsch in Barmen,

ittener Str. 50, und Oskar Mittelsten⸗ Schee in Barmen, Stennertstr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. November 1925 augenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

aufgehoben.

Barmen, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht. Berlin. 8 8 [110611] Die Geschäftsaufsicht über den unter der Firma Deibel & Uebing in Berlin⸗ Südende, Seeot her Straße 20a, handeln⸗

dem der dem Vergleich vom 12. Dezember 1925 bestätigende Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. Dezember 1925 am 27. Dezember 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist, mit diesem Tage beendigt. Berlin, den 28. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Berlin, 8 [110610] Auf Antrag des Max Häufler, Berlin⸗Charlottenburg, Schiller⸗ straße 9, Inhaber der Firma Häufler & Breslauer, Fabrikation von Blusen, Ber⸗ lin SW. 68, Markgrafenstr. 25, ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und der Kaufmann Paul Er⸗ furth, Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83. Nn. 769. 25, den 4. Januar 1926. Beuthen, O. S. [110612] Ueber das Vermögen: 1. der Ferme Fübenses Karmeinski in Beuthen, O. S., Johannes Karmeinski in Beuthen, O. S., vIe . 13, wird zur Abwendung des Konkurses die CFlchat aufsäc an. eordnet und zur Beaufsichtigung des Schuldners der Kaufmann osef Czerner in Beuthen, O. S., Goißche ge 4, bestellt. Beuthen, O. S., den 30. Dezbr. 1925. Amlsgericht.

Beuthen, O. S. 1110613]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Karmeinski u. Co. in Beuthen, D. S., Krakauer Straße 3, 2. des r Samuel Angreß in Beuthen, 2

[110604]

[110608)

vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch

den Kaufmann Wilhelm Deibel ist, nach⸗

g, den 1 Gleiwitzer Straße 23, 2. des Kaufmanns 1925. 3 N. 19/25

Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung des Schuldners der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗

Plaß 1,. bestellt. euthen, O. S., den 30. Dezbr. 1925. Amtsgericht.

Bielefeld. [110614]

Ueber das Vermögen des meisters Gottlieb Biermann in Biele⸗ eld, Kaiserstraße 3, ist auf Antrag vom 7. Dezember 1925 am 29. dess. Mts. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924, R.⸗G.⸗Bl. S. 641, an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson ist der

Albert Wiese in Bielefeld. Friedrichstraße 7, Fernsprecher 1248, be⸗ stellt. Anmeldungen sind an die Aufsichts⸗ person, nicht an das Gericht zu richten.

Amtsgericht Bielefeld.

Bielefeld. 11106151 Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Grabbe & Rolfsmeyer in Bielefeld, Dorotheenstraße 3, 2. des Kaufmanns Heinrich Grabbe in Biele⸗ feld, Albrecht⸗Delius⸗Weg 5, 3. des Kauf⸗ manns Robert Rolfsmeyer in Bielefeld, Ritterstraße 45, ist auf Antrag vom 15. Dezember 1925 am 28. dess. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht gur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14.“ Juni 1924. R.⸗G.⸗Bl. S. 641, angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Otto Bartels in Gütersloh, Bahnhofstraße 10., Fernspr. Nr. 31, bestellt. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Amtsgericht Bielefeld.

Bochum. 1110618] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Frau Franz Rehling in Bochum, Wilhelmstraße 10, wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, da die Schuldnerim nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat. Dem Antrag der Schuldnerin auf Fristverlängerung kann nicht stattgegeben werden, weil die erforderlichen Zustimmungen der Gläu⸗ biger trotz Aufforderung nicht beigebracht sind. 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung.) 8 Bochum, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht. U Bochum. [110617] Ueber das Vermögen der Firma Louis Schmiedeknecht, Möbelhandlung in Bochum, wird heute, Vormittags 10 Uhr, die zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Rechtsanwalt Hülsmann in Bochum bestellt. Bochum, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht. 8

Bochum. 110616]

Ueber das Vermögen der Frau Irma Malkoff in Bochum, Wittener Str. 94, Inhaberin der Firma Jema Montioie. Putzgeschäft, wird heute, den 2. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Karl Koop in Bochum, Humboldtstraße 2, bestellt.

Bochum, den 2. Januar 1926. 8

Das Amtsgericht.

Breslan, [110619]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Christensen in Breslau, Inhabers der Firma Hans Christensen. Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik, Breslau, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 23. No⸗ vember 1925 beendigt. (41. Nn. 298/25.)

Breslau, den 2. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [110620]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Martha Seidel in Brieg⸗ Ohlauer Straße 43, ist rechtskräftig be⸗ endet, da der Zwangsvergleich gemäß dem Vorschlag vom 19. September 1925 angenommen und bestätigt am 16. November 1925 rechtskräftig ge⸗

worden ist. 1 Amtsgericht Brie 9. Dezember

Burg, Fehmarn. [1106217 Au Antrag des Kaufmanns Hinrich

Kölln in Burgstaaken a. F. wird über

88. Vermögen die Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet.

8 Aufsichtsperson wird Herr Heinrich raasch in Burg a. F. bestellt.

Burg a. F., den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Chemnitz. [1106220 Die am 14. September 1925 zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

Gojstraße 4, wird zur Abwendung des

““

mögen des Holzgroßhändlers Karl Wie⸗