1926 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Fürstenhauses übernehme. Der thüringif Finanzminister, eine Garantie ist, klar und eindeutig erklären, daß wir an sefner lande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Börsen⸗ Beilage von K schtzner beronte, er habe keinerlei Vorwurf gegen den Unparteilichkeit nicht zweifeln und seine weirere Tätigkeit im Aus⸗ Gefetzgebung usw. (Deutsches Reich) Einlaßftellen für Fleisch,

8 Hverli en w en, daß Abg. n, so wollen wir uns damit nicht für die ZIutunft Stemrelzeichen Tafelschofoklade (Preußen.) Neue Prüfungs⸗

dög. gevenais eechesten ven. e Granh 8 Abg. Kube (Völk.): In der Beurteilung der Stellung des aueschüsse in Münster und Köln Porfäure in Back⸗ und Teigwaren. 4 eu en E anze ger und reu en * Anfechtung angeben könne. Abg. Everling (D. Nat.): Auch Borsitzenden schließen mir uns den Erklärungen der übrigen Frak⸗ eWarttemberg.) Beschälleuche der Pferde. (Bremen.) Gebühren

ich bin der Meinung: Entweder man ist Rechtsanwalt oder Rechts⸗ tionen an. Im übrigen handelt es sich bei den vorliegenden Anträagen bei Ein⸗ und Durchtuhr von Tieren. Tierseuchen um Auslande. 16“ 8 he

ausschußmitglied. Weil ich diese Eigenschaften durchaus trenne, nicht um eine Rechtsfrage, sondern um eine politische Parteifrage; B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Christian. Das biologische Denfen. 1 8 Gerliner Börse vom 8 Fanuar 1. 8 wollte ich es auch ablehnen, zum vorliegenden Falle Ausführungen darum sehen wir keinen Anlaß, an den Abg. Everling die Aufforde⸗ Manteufel, Lehren, die sich aus den Typhusepidemien der letzten Zeit 8 8 Jül u“

8 machen. Es ist nicht richtig, daß ich für das preußische Königs⸗ rung zu richten, er möge irgendwelche Konsequenzen ziehen. Wir ergeben. Breger, Zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Be⸗ W —-—

8 1 Meine Broschüre zu dieser Frage stellen uns ganz auf den Standpunkt der deutschnationalen Frak⸗ kämpfung der Geschlechtskrankheiten. Beiheft: Breger, Was lehrt 5 Heutiger] Voriger Heutiger! Vortger Füc essee 85 29 E““ Nrnr 88 Entschiedenheit tion in deen Frage. Falls der Antrag Koch angenommen würde, uns die Statistik der Geschlechtskrankheiten? C. Amtlicher Teil 11. 8 Kurs Lun aeen. b rig weise ich jede Infinuation zurück, die dahin geht, daß ich mich hier würden wir beantragen, daß das Ausnahmerecht, unter das dann Witterung. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und 3 Preußische Rentenbriefe als Verkreter einer Prozeßpartei fühle. Ich fühle mich hier lediglich die Fürsten gestellt werden, auch gegen audee Schichten an⸗ Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein⸗ Seeerhe,

als Vertreter meiner Rechtsanffoslung. die allerdings solchen An⸗ gewandt wird, ich brauche nur die Namen Warburg, —,— wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren 8 88 2 trägen, die auf eine Beraubung der Fürstenhäufer hinauslanfen, usw. zu nennen. Abg. Neubauer (Komm.): Diese Erklärung Städten des Austands. Erkrankungen an übertragbaren Krank⸗ gesen⸗Maslau -.-.. - be

diamentral entgegengesetzt ist. (Unruhe links.) Abg. Koch⸗Weser der Völkischen steht in schroffem Gegensatz zu ihrer Ha heiten in deutschen Ländern. 8 SaAn (emr . Meit Sen ehehen des Reichstags ist es nicht ver⸗ Anfwertungsausschuß, wo sie ebenso wie wir die Mitwirkung der fe tge fe fe ur e Lür⸗ und Uim. G.5) träglich, daß an der Entscheidung des Rechtsausschufses ein Ab⸗ Interessenten als parkamentarische Korruption bezeichnet Haben. * Lauenburger ... . 4 1.17 —— geordneter mitwirkt, der gleichzeitig als Rechtsanwalt für eine Abg. Everling (D. Nat.): Es ist ein Unterschied zwischen Inter⸗ 8 Fommerf 89 Partei wirkt, die an dem Beschluß des Ausschusses materiell stark essenten und dem Vertreter von Interessen, die hier nicht als 1 del d G 66 3 Gulden (Gold) = 2.00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 . Pofensche......... n interessiert ist. Ich würde als Fraktionsvorsitzender in einem solchen solche in Frage stehen. Hier soll nicht über den Interessenstreit ͤ“ 1 Ktr. ung, oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. do. .8 Falle ein Miglted meiner Fraktion sofort aus dem Rechtsausschuß entschieden werden, sondern über eine gesetzliche Regelung der Berlin, den 9. Januar 19265. 1116“ Preuß. f. u. Bes⸗ I evaas zurückziehen. Im Erzberger⸗Prozeß ist von dem deutschnationalen ganzen Frage. Es liegt hier genau so wie bei der Amnestiegesetz⸗ f grone —= 1,126 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 . Rhein. und nsftfäl 1bea Abg. Helfferich als ganz besonders schwerer Vorwurf gegen den gebung, ich habe also ein ganz reines Gewissen. Abg. Neubhbauer Telegraphische Auszahlung. lalter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4.00 ℳ. do. c. 6x do. —.— Abg. die Latfache angeführt worden, daß Erzberger im (Komm.): Wir würden beantragen⸗ Der Ausschuß mißbilligt die —.— 1 Shada2. 2n8) 12*, Süchsische do. —.— Budgetausschuß zu einer Sache gesprochen hat, in der er von einer Teilnahme derjenigen Mitglieder, die als Rechtsbeistand die Inter⸗ 9. Januar 8. Januar EEb . Partei als Schiedsrichter gewählt war. Abg. Tr. Korsch (Komm.) essen irgendwelcher Fürstenhäuser 1-u. ““ Abg. Geld Brief Geld Brief 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 . bo. 8. 8 schließt sich dem Protest des Abg. Dr. Rosenfeld gegen die weitere D. Kahl (D. Vp.) rät davon ab, jetzt Beschlüsse in dieser Frage 8 1 1,737 1,741 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schleswig⸗Holstein.. .—,— Teilnahme des Abg. Everling an der Beratung an. Der kom⸗ zu fassen. Er betrachte die Geschäftsordnungsdebatte als ge⸗ Buenos⸗Aires. 1 Pay⸗Pes. 1,7388 1,742 . 22 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der do⸗ munistische Antrag auf Ruhenlassen aller Abfindungsprozesse bis schlossen und der Ausschuß könne die Entwicklung 1 betreffenden Emission Uieferbar sind. 1“ 1. Se,; . v3 e 2 ds. Sren. rnn.

““ E1n] Everling in einen Sache abwarten. Im weiteren Verlauf der Sitzung machte der apan 1 Yen ;829 1,8. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen b b 2 eingrundbesit, ausgesteln do. St⸗R. 97 in.⸗ en. Hegelnng rabiga den Ang vveelns u Rechig⸗ thüringische Finanzminister Dr. von Klüchtzner noch um⸗ Konstantinopel 1 türk. 2 2,23 ‧* 2,24 2,235 „2,245 bedeutet, daß eine amtliche Preisfestste . gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. F“ . 28 4 g. -8 Ks . do. 1 8 anwalt an der Fortführung der Prozesse interessiert sei. Abg. sangreiche Einzelausführungen über die vermögensrechtliche London.. 1 £ 20,351 20,401 20,349 20,399 wärtig mat stattfindet. Seeeee 1.1.7†1 —,— —,— do. G. 1891 kv. 3 4 Kleingrundbestt 85v Schulte (Zentr.): Namens der Zentrumsfraktion kann ich er⸗ Auseinandersetzung Thüringens mit den vormals regierenden New York... 4,95 4,205 4,195 4,205 Das hinter etnem Wertpapter bedeutet für do. d t. 2674 Düsssemworf 1990,09,110G 4, 3 ½, 3 Sächsische, ausge⸗ do.Grdentl.⸗Ob.⸗

d . ar 1 8

Bonn 1914 N, 1919⁄4 versch; —,— . Breslau 06 N. 190974 do. —, nem Deutsche Pfandbriefe. ecwen, St.un-

do. 18913 ½ 1.1.7 / —, (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach

Charlottenhurg 0s. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 8 24 II. Abt. 19/4 versch. —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗RNoꝛs 1. do. 1902, gek. 2. 1. 24 8 ¼ 1.1.7 —,— 888 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. 1906 i. eehhes hs . geen z5 —,— K 8. ,* 1. L2 23, 1. 4. 24) —,— —,— do. do. 1888 8 92 4. —,— 3 r⸗ u. Neumärk. neue —,— Schweiz. Eidg. 12

Coburg 1902]4 ½ 1.1.7 —,— *4, 3 ½, 8 % Kur⸗ u. Neumäck. do. 8 ₰₰ Cottbus 1909 N 1913]4 versch. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 1.3.9 —,— 5i0 gtr. 195. 41017. 30b 6 3 b Türk. Adm.⸗Anl. 1913, 1919, 20]4 versch. —,— 4, 3 ½,8 ur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 Dessau 1896. gk. 1. 7.234 ¾ 1.1.7 —,— *4, 3 ½⅛, 8 landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2 Dtsch.⸗Eylau. 1907 8 1.1.7 —,— m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 do. kons. A. 1890 Dresden 1905 8 ¼ 1.4.10 —,— Nr. 1—484 620 do. uf. 1908. 06 Dresdener Grund⸗ 4, 3 ½⅛, 8 % landschaftl. Zentral. Türken Anl. 1905 rentenpfandbriefe, *4, 3 ½, 3 ⅛½ Ostpreußische bis do. 1908 Ser. 1.2. 5, 7— 104 versch. 81. 12. 17 ausgegeben N.. do. Zollobl. 11 S. 1 do. do. S. 3, 4, 6 N/3 ¾ do. 8 4, 9 ½, 3 % Ostpreußische do. 400 Fr.⸗Lose

do. Grundrentenbr. 4 88 landschaftl. Schuldv. Ung. St.⸗R. 18 Serie 1—3/4 4, 9 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ do. 1914 * Duisburg 1921 gestellt bis 31. 12. 177. . do. Goldr. in fl.“ do. 1899, 07, 09 4, 5 ½, 8 % Pommerschew do. St.⸗R. 19100

v

*E

8—

ho ho zo d0 882 o do do

S. 8 **

bg

.—

vgeEgPgE SüE98Sn

I2SeSS SSIS

*

—₰

2

4eEEEES ücccc1 1m

greng EPbESAnn

4 4 4 3.

FüöPPPrEeeee HPePFEPEEeEbEg

222222S 9, , b.ö 2 2gne

—2'S8 25892ùS

vrr. ᷣF 2

1 § p. unk. 26 1.1,.71 —.— —,— rs xSFar enn sis Sfchuß 8 5 illion. 8 r 2 †. 1. 5. 24 stellt bis 381. 12. 17.. E“ zn ber 1“ esten. Hie ertagte -Ausschuß auf heute. Rio de Janeiro 1 Milreis 0,614 0,616 0,617 90,6 19 1 Milton Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,559 —.,— - 81. 12. 117. ären: Wir . wenn in der Zentrums⸗ Fürsten. Hierauf vertagte sich der Ausschuß . 1 1 1 do. 1900, gek. 1.5. 24 4, ¾ 8 % Sichsische ... .. Sard. br flaen FN 9 2 9 8 8 2 ngc8. E“ Ausländische Stadtanleihen b 2

——

. Elbing 08, 00, gk. 1.2.24

3

8 3 1 8 2 Eb“ üas : 3 . 4,315 8 S 8 do. unk. 31

fraktion die Situation derartig wäre, daß ein Mitglied der Fraktion 8-v2 Golepeso eaeae n 23 gfte eaescnen den vorienen Beue be9elrgten 8 . 3 3 do. 1918, get. 1. 7 88. -4, 87% Uandschaftl Hraner 1880 fe Zinf 8 2 . 5 5 8 12 8 Sa ae ag ha Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Aitenburg. 3 8 2.

Der So ialpolitische Ausschuß des vor⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,66 169,08 168,66 169,08 S S.,nee. Landdank .. a 1318,,

läufigen Reichswir t schaftsrats 3 hat dö. vege- 88 Athen —..100 Drachm. 5,59 5,61 5,59 5,61 sageveden, so ist es dasjentge des vorletzten 8 1 1. 16. 3 4 —,— —,— Erfurt 1828. 01 7 86. 1

Iee⸗ üsas bir pas⸗ b Sitzung 8 id 19. Dezember unter Zugrundelegung des Brüssel u. Ant⸗ eschäftsjahrs. . 1910,14, gek. 1.10.2874 J,. Schles. kandsch 4.6. B m.

8 Rechtsaus es für diese Verhandlun⸗ s8 dem Ausschu Sitzungen am 18. und 19. Dez 282 gung de⸗ rüssel u. An 1 ü eubuIETEE“ P . est 14 m. T.

vn-A u.“ w ar 8 Feegnir. 85-— wich funr weg. von seinem Arbeitsausschuß erstatteten Berichts den vom Reichs⸗ werpen .. . 100 Fres. 19,02 19,06 19,035 19,075 be Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. ⸗Gotha Landkred. 4 I11““ do. u6 r 25 2 8 8 E. 1328

Praltiüon der Erslarung des FPeermesreritens nur anschließen arbeitsministerium zur Begutachtung vorgelegten Entwurf eines Danzig. ... . 100 Gulden 80,65 80,85 80,70 80,90 1166“ 8 Hernthe, 8ee 1 1 ... .. 18114 14. 4,88, 31Schlesw.⸗Holst .Kred SermaefEtsaz 0. 75 8 - 3— 2 X . begeee, Fn 2„ 8 898 48½ 8 „g. 8 44 8 8 3 d 2 5 8 8 8 4 2 %, H 8 . 3

Dem Abg. Everling macht keiner einen Vorwurf daraus, daß er Gesetzes über Abänderung des Reichsknappschafts Helsingfors .. 100 finnl. 10,556 10,5996 10,55 10,59 gek. 1. 6. 20¼ CG“ Z192f 14. 4, 9 ⅛, 8 % Westfälische, aus Danztgi .VAgg. 19

als Rechtsanwalt das Mandat des Altenburger Herzogshauses über⸗ ge setzes behandelt. In Anbetracht der täglich zu erwartenden Italien .. .100 Lire 16,935 16,975 16,945 16,985 8 „2& Etwaige Pruckfehler in den heutigen do. do. konv. gr.1.8.24 39 1.1.7 % —,— Eüenses. 9 b ½ℳ nesen 1901;, d nommen hat. Aber da er das getan hat, mußte es ihm der Takt

Parteivertreter eines der Fürstenhäuser wäre, wir dieses Mitglied nicht in den Rechtsausschuß delegieren würden. Wir würden, wenn wir nachträglich Kenntnis davon bekämen, dieses Mitglied

öJVSSVSY gÖ6 [EEPESS -222ögögg

=

bo. 3 **n28 33 Schlef. landichafti do. 1895 in 1.3.9 A, „ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in 117 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10

Zins.

1.3.9 15.4.10 fr. Zins.

1.2.8 1.6.12 1.2.8

fr. Zins.

1.1.7 15.3,9 117 117 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

v . 8

b 9

(ohne Talon).. . 8 Bukar. 1888 in 8 1.6.12 43 4

2

19r 0

x☛

.52⸗⸗

o. 8

do. Arehöö do. mens I do. aAltr.... do. veue....

do. neue R Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

. AAAe;gnn

2.2

Ie 2—=22I;gEö8N

8*

Eeerreeer EEzkheber 222—2ö2öSö2ö=

8”n

1.11

1.1.7

versch. do.

ausschuß sich darauf beschränken müssen, die Einzelergebnisse seiner Kopenhagen .. 100 Kr. 104,42 104,68 104,41 104,67 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ öe 85 3 5. 83 Fsnz- 2. Le I— II, m. Deckungsbesch. 0. 190 5 s. ss „stenstollo si 5 aus j ojner ;98 4 1 6 „gel 8 j 6 8 S 2 Wirkung die Aufhebung des Prozesses und damit seines Mandates Beschlußfassung festzustellen und sie dem Hauptausschuß in einer Lissabon und richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. ⸗Sondersh. Land⸗ 8 s 81. 12. 17, gek. u. ugk. St. Graudenz 1900. 1’eeg Ne 1 Kom „rfucht b ststel e DZBula ¹ 3 . vaeas. nü, d 1.,978 89 1 er. I— II, gek. u. ugk. St. 1902 rF-ev Iene, g-2 . büro des Vereins deutscher Egg’ Oelo 100 Kr. 85,43 85,65 85,51 85,73 msglichst bald am Schluß des Kurstettels Sächs. 1bw. Pf. 5. S.29, 1980 (1. Ausg.),ger. 4 versch —, *4, 3, 8 ¾ Westpr. Neuland⸗ beiirezer von aha 8. 1 b Sgv Fo Kerungen Paris.. 100 Frcs. 16,01 16,059 16,19 16,23 als „Verichtigung“ mitgeteils. do. bis G. 20, 8 bo. —, 2 8 geh.- je. Sn Dens 828 8 ge . 1. . 8 K. v5 seg g 2e Aus⸗ verschiedener Arbeitgeber⸗ wie Arbeitnehmergruppen und die . 8 do. Kreditbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 4, 3 ½⅛, 38 % Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 inℳ 9. Kahl 2. Vp.): Ich bin gerhütgs. ehes Entscheidung des Ans⸗ ver Meinungen dem Hanptausschuß nicht, die Beratung der Schweiz ..100 Fres. 81,02 81,22 81,04 81,24 Bankdviskont. 26— 38 B ukv. 1925 4 schaftl, gek. u. ungek St.⸗⸗. wgarEveEeg- schusses über meine weitere Tätigkeit hier herbeizuführen. Ich —Tpoatorz b“ die hauptsächl ichster Ichn 9 975 2975 2,985 do. do. bis S. 26 8ℳ 1.1. do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 . in 4 war niemals Vertreter einer Prozeßpartei in einer Vermögens⸗ Materie zu beenden, sondern zwangen dazu, die hauptsfächlichsten— Sofia... 100 Leva 2,965 2,97 2,975 2,98 ö1 2 3 0. 1888 in auseinanderse ungsfrage; wohl aber habe ich zweimal auf Er⸗ G Pnn 8 b. 5 . 100 Peseten 59,43 59,57 59,28 59,42 Amsterdam 6 Brüssel 7. Helstngforz ꝛ8¼. Jtalien 1. 1923 (Giroverb.) 8 1.1. Fretburg t. Br. 19194 Krotosch. 1900 S. suchen einer Partei die Rolle eines Schiedsrichters bekleider und such der Annäherung unter den Beteiligten zurückzuverweisen. Es Stockholm und deee eeesne Sen 1e r aln 9. do. do. 1919. 1920 Fürth t. B. 1923/1 Lissab. 86 S.1,2** bekkeide sie in einem weiteren Falle heute noch Der Ausschuß muß handelte sich im wesentlichen um einen Ausgleich zwischen den Gothenburg. 100 Kr. 112,265 112,54 112,39 112,67 eis 35. Stockholm 4 Wien 9. Deutsche Kom. Kred. 20 1920 utv. 1925 4 9. 3r 8 ger. ern 8 B 88 8 R z Hannoverscheomm.⸗ Fulda. .1907 N4⁴ 27, 28. 5000 Rbl. vorsitzenden für unvereinbar hält. In diesem Falke würde ich eine allen Versicherten möglichst gleichwertig gerecht werdende Neu⸗ Budapest .. 100 000 Kr. 5,871 5,891 5,871 5,891 Deutsche Staatsanleihen EEEEö1“ 1 Gießen 1907,09, 12,148 50. 1000-100 geen2 8 88 aneechen Abg. ordnung des Rentenwesens der knappschaftlichen Pensionsversiche⸗ mit Zinsberechnung. 8 d. 1922 1* . . 88 80 Mosk. abg. S. 30 Dr. Hanem 8 nn (D. Nat 1 Ich nen nan da wir uns in rung unter gleichzeitiger Entlastung der Knapppschaft von einem nGateigh o. do. 1919 1. 9 . EE““ 1.--deé 8229 . 2 . -IA. A Leit, 2 8 . R. Fan bw wask 82, „. rbesneae Ie 1 1 1 15 s n und anknoten. Anleihe Ser. 1 u. 2 4. Halberstadt 1912, 1974 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. S.34, 35. 88, b⸗ 8 Frvs gegFes b Druck sowie zahlreicher Versicherten von zu hoch gewordenen Ausländische d-nSne 29g⸗ B 8. 1. 1. 1. Kur⸗ u Neum. Schuldvs Hale... 10b. 8 . S. 1 —z unk. 30 34 4 89, 5000 Rbl. Ie- veevn h ene ZBeiträgen. In langwierigen Sitzungen am 4. und 5. Januar hat

E

erhandlungen des Reichstagsausschusses hatte der Arbeits⸗ Jugoslavien .. 100 Dinar 7,42 7,44 7,425 7,445 Kursangaben werden am nachsten Börsen⸗ Schwarzög.⸗ ger. 2. 1. 24 ¼¼ 14. *, 3 5 ˖Westpr. Ritterschafil. Gothenb. 90 S. A verbieten, an der Beratung eines Gesetzes teilzunehmen, dessen do 8 gedrängten Zusammenstellung vorzulegen. Wie das Nachrichten⸗ Oporto 100 Escudo 21,305 21,355 21,305 21,355 lich richtiggestellte Notierungen werden Ikredit, gek. 1. 4. 24 88 19 (1. 8. Ausg.) 4 & 2 % Westpr. Ritterschaftl elsngfors 1900 Prozeßvertreter von Fürstenhäusern seien. Vorsitzender Abg. ft Prag .. 106 r 12,415 12,455 12,418 12,458 8 . 4 S FE. ö fr. Inowrazlaw b . 2 2 2 186 7 8 M 4 Danzig 9 (Lombard 11). 2 Streitfragen an den Arbeitsausschuß zu einem nochmaligen Ver⸗ Spanien. anzig 9 (Lombard 11). Brandenburg. Komm. Fraustadt do. 1888 m 2₰ b do. .n.a 8 3 F;-gshe. ver ahaa 2- 88 8 59*. do. do. 1922, rz. 28 do. 19019 Mosk. abg. S. 25, entscheiden, ob er auch das mit der Stellung eines Ausschuß- Industrien der Steine und Erden und dem Bergbau, ferner um Wien. 100 Schilling 59,07 597,21 59,10 59,24 bis 83. 5000 Rbl. Mrverlürpr. 8 8 5 Ueutiger] Voriger agen 1919 5Nu. 4 anhaltenden, in naher Zeit vielleicht noch steigenden finanziellen K. g Pommersche Komm. Hag 2 6 % Dt. Wertbest. Anl. 29 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. do. 1000-100,..

22—

Die Tätigkeit des Vorsi 8 Schiedsrichter gibt uns 8- X. ern. ve.. * FJ 1 *) Zinsf. 7— 15 ½. Ztnsf. 5—15 do. 1892 8, . Edfa needenfee us E Seencehce -9 Vie der Arbeitsausschuß sich mit teilweisem Erfolg bemüht, seine Auf⸗ 9. Januar 8. Januar 8 do. 10—1090 88.25— 8,20 1 8 do 1900 3 1.1. keinen Anlaß zu Bedenken. Abg. Hampe (Deutsch. Hann.): Die gaben zu lösen und einen zweiten Bericht dem Soßialpolttischen Geld Brief Geld Brief 2 Dt. Reichssch. „K⸗1.12. bi 1 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg.07,S8. 111.2974 Behenken, die genen die Taätigteir des bg. Cverling erhaben Kusse vorgelegt, zu dem dieser in seiner Sitzung am 7. Januar 5 20,65 20.55 20 65 duslosb. (Goldmlart) 30.11,26 68,5b 82,725b Bergisch⸗Mäͤrkische do. 1903, gek.1. 10.28,8 8 —2 ten doch auch dann gelten, wenn Mitglieder des Aus⸗ 2* 1b 1 EE Sovereigns .. 8 20,55 2 5 S Heilbronn. 1997 ℳ¼ schnsses⸗ 1. üügenr. ernehen der Künder in dolchen Auseinander⸗ Stellung nahm. Es gelang, in dieser Sitzung die Beratung zn] 20 Fres.Stücke 16,19 16.27 AadessDonaruntR.BI 17. 1—, [—,— Magdebg⸗Witeertehe 2“ 11“ 2272 Herford 1910. rückz. 3914 8. 8 älle irre 8 übrigen halte ich diese Bedenken für Ende zu führen. Das Ergebnis seiner Stellungnahme zu dem Gold⸗Dollars 4,25 427 4,25 4,27 b en vir en. bs nerfiche eatigkeit des Ausschuß Gesetzentwurf legte der sozialpolitische Ausschuß in var⸗ en Amerikanische: fäm die fort. do. 1919 unk. 28 ee ai.--Mer wei rr wug ¶eFa. r b— Entschlie en nieder beschloß einstimmig, sein Gutachten F-A 8 8 1 n fämt d G 1 8 n1) un. vorsitzenden bildet absolut keinen Grund, an seiner Objektivität zu ßungen ee . 2 sch 8 eameig 9 1000—5 Doll. 4,193 4,213 4,193 4,213 Dt Wertbeft. A. b. 5. f. Z. in st00b 1006 Pfatzische Ctsenbahn. do. 1920 unk 80 ; XFav. E vvegcags der Reichsregierung unmittelbar zu überweis 2 und 1 Doll 1184 4204 1185 4,205 Pernbe,1.,5,85. 8 8 äüeen.uöe. zas mnische ap.⸗P.. 1,719 1,739 1,718 1,738 6., 12, 24, 60, 120 & 1 98,5 b G do. 1881 4.10 0 5 b w 1es eine durch die Prozeßvertretung gewonnene Kenntnis eines Keils Argentinih 8 1, T. vgn8 5ss d2s 4oergkgeaes 1 a80 18nhanas atsh 2 Fä.vga. des Materials genau wie in dem saalle des Amnestiegesetzes, wo Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags en bn 88. Feh. Dollaranl. R. Aà1 do. —, EITLNL deeeeee de be,reean8 essierten aus seinen bü-we. Fg, 2 8 12 Ren Schwierigkeiten liegen darin, daß die Gefangenen einerseits im große u““ 20,317 20,417] 20,31. 20,41 Schavanweis. 1916, en Deutsche Provingt (ichtenberg (Binj 1918 FEAEEE * der Staaten, ja Interesse der Erziehung und auch der ö vn 2, d-- 1 Eu darunter 20,31 20,41 20,305 20,405 de NI.X. Agioaust 4. 0,185 b Brandenb Prov. 08-11 1ann g888 ,58794 1¹“ F-we ; 4 aben Bar⸗ schäfti de 2 dererfeits aber eine Konkurrenz für das Türti nS 2,20 2,24 0.Reichs⸗Schatza. 24 42 1.4. 0,1875 b Prop. og. e 2., E 1 Auf 8 geuftehende b schäftigt werden solken, ande Türtische... 8 1 Anxen ran.,n selbst die der in ihrer Auffassung einander entgegeustehenden Par⸗ reie Gewerbe nach Möglichkeit vermieden werden soll. Außerdem Belgiꝛch Frch 18,96 19,06 1899 19,09 o. Reichsscha, heihe 19—te. 1en ebeduch au18. 1 3 8 e 8 8 5 - n f. ; 8 85 2 .„ 23, .1 u. 11† .3. 0,127 b . E1““ —ö i schäfti ae- et s de efangene die er⸗ elgiꝛche 8 2 97 . 2 18 1u. 1 1 Reihe 34—52H 88 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 könnten. Ich habe den Altenburger Prozeß schon anderthalb Jahre ö,F so gestaltet sein, daß der Gefang Bulgarische . 100 Leva 2,95 2,97 2,96 2,98 do. 1924, Ausg. 1u. U† 1.3.9 9,118b 6 0.1458b G S vor meinem Eintritt in den Reichstag übernommen, und zwar auf wo⸗ 8

8 e . 5 adnk. 8 - 3 do. 1899 8 Mainz 1922 enntnisse und Fähigkeiten bei seiner späteren produk⸗ Dänische 100 Kr. 104,22 104,74 104,19 104,71 für 1 Milltarde Casseler Landeskrevet Sge 8 Ssha ver Sse. tiven Tätigkeit der Entlassung verwerten kann. Ueber⸗ 8 87 50 0 . B. Zinsf. 9— 19 % 1 Sf e⸗ do. 1919 Lit. U, V. ich auf venee neeee nicht über⸗ Zeitungsverleger zufolge, daß Gefangenenanstalten, wie ein demo⸗ Französifche .. 100 Fres. 16,0“1 16,09 16,175 16,2595 ö6” I 88 , e Mannheim 1922 eines Staates, der revolutione Pecp⸗ sind lich mit dem kratischer Antrag dies verlangte, künftig nur inmitten reichlich be⸗ Holländische 100 Gulden 168,35 169,19 168,38 169,22 do. Schutzgebiet⸗Anꝛ 228 9G HannoverscheLandes⸗ do. 1914, gek. 1. 1.24 v1. 8. 19. * 1. 9. 19. 7 1., 10. 19. * 15. io. 82 Jütländ. Bdk. nur. nommen habe würde. E11“ enn ng perssakichen messener landwirtschaftlich und gärtnerisch nutzbarer Fläche er⸗ Italienische: do Spar⸗räm.⸗Ank, ft. Bins 6,111859 01198 Vkredit 8.4.get. 1.1724,4] 1.. 22,82on, tegei,1002 2“1. 11. 1b. "1. 12. 19. 1i 101, 520. 71. 8. 29.] de. LrsoherSe aeENre Fe kälich vohäntiche Tendens haben, verwahre richtet werden sollen. Es wurde verlangt, daß auch Staatsvomänen üͤber 10 Lire 100 Lne 16,94 17,02 16,94 17,02 1K.gr .9

—q

1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.11

bo. do. 1, 2 8 07, 18 P. 1914 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900, 05, 08

7 R. 3, 6— 10, 12, 13 9 versch.] 2,5 G do. 1894, 1903

Berlin 3—5.. - .10 Mülhaus. i. E. 06,

2.— b. . 8 9„ ⸗90

1 do. do. Reihe 14-16 —†10 1.1.7] 0,22 5 22 b Sofia Stadt.... do. do. R. 1, 4, 11 4 1.4.10% —,— Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, 5]4 1.1.7 / —,— 1880 in Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in f. Hausgrundstücke. 1.1.71 —,— do. 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ansg. 1911) 1918 1.4.10 Deutsche Lospapiere. g g me 4 fr. gins Fnganes 8 en. —,— ZürichStadts9 iT 8 ½ 1.6.12 . S Em⸗8. 8 n8 henc *. st. 1. 10. 20, ** S. 11. . 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 1. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10

Oldenburg. 40 Tlr.⸗v./8] 1.2. —, Sonstige ausländische Anleihen. 3 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 8,76eb G Dähn. Lmb.⸗O. S. 4

.“ ickgablb. 11014 Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst e. gar Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen do. do.Kr⸗Ber.E.9 4 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 ceis dt Waahr

vSzebebeess.

2——ℳz§ö

16.6.12 15.6.12 15.8.9

G9&

gprrüüeüeerrrräee *Eg E —=SqS

22

11] 9

1.4.10

☛α g

A+

8.

Q&ꝗ☛ 8 —41311 499—

8SöFh 2 ꝓ8ο 8 2₰ 1

.

1

13

2

—,—

—,—

222Z2

82—* +2

—,— 2

—,.,— 2

—,— 2

—ö—— öPEPFeeegsö 222 8

SsPophg- 2—Sga. 80 80 80

88 vennn. gen 9 .6. 11 18 gl.1.9.24 ILEE6 do. do. S. 5 Aeveen 8 PDoy Mmssehmß labhm . 1 2 b . 1 . 7-15 % PRreußSt.⸗Schatz f. Z 1.4.10% —,— —,— 89 e Proving 1 T.A'gk.1.2. 2. Für sämtliche zum Handel und z⸗ 6 Kopenh. Hausbes. 1 . E1mM“ (Sos“): hierfür zur Verfügung gestellt werden. Der Ausschuß lehnte den c aaf b 7,38 7,42 7,386 7,426 ö 8 8 1920 unt. 2 4 14. do. 19 II.A. g .1.2.2574 1.2. . zum Handel und zar amtlichen Hörsen⸗

ich mich deshalb aufs entschiedenfte. Abg. Dr. Ro eden (Soz.): —— üs daß ens Arbeitszeit der Gefangenen 48 Stunden in der Jugoslavische 95,26 85,68 85,35 85,77 IEEEEEPEE1P“ 90n do. d0. 1913, 154 do. 1920, get. 1.11.25/4 1.5. . otiz zugelassenen Rufsischen Segassamleihen Rerges ne Selbstverständlich besteht gar kein Bedenken gegen die weiserr Woche nicht Aberschreiten dürfe; angenommen wurden hingegen Brgee; er 8 b 8 (divernia)) * 8 Cre beche Brovhhe I fenet heenneeh e.,he.

2 . 88 2 g 2 4 7 8 8 G g 3 . u Ueecgade Sr-L;.] e gscen. ,, Schsebsds ExEEe: die Anträge zwecks Zuführung der zu e 425 Nueeghch 100 Lei heh a 89 8 Bers 0nae Rnke : egh 92229, Leuc vomnensce Rezn ee’e 88 8ree beeeme ee veemnh. 8 liven Tätigkeit, zugleich auch zwecks Vorbereitung auf einen Beruf eer 500 Lei da do. 3 do. 0.2775b8 0,2525b G] do. Ausgabe 16... 88eereehcs bie d . eeeaere eeensde nach der Gntlasfäng Pezagtch der Arbeitzraums wuerse —5— Sreten nhe 1, 109 112,944 112,80 112,14 u , e e 8278,00 92ese de ues, . Ses.9.

e g E vns be⸗ rling ein daß sie hygien iud technisch einwandfrei sein, zum mindesten he . 239 80,98 do. 13. . 3 98; 2 8 1— hygienisch u echnisch ei ds sein, 3 Schweizer 100 Fres. 80,99 81,39 Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10 bo. do. 6—14 3.. ihres Mitgliedes Everling erklärt hat. Wenn Herr Everling ein Eot ezlichen Vorschriften genugen müßten. Abgelehnt eizer.. Fres. 2. eh 4

1 vzegst, . 1 5 92* * ei den gewerbepolizeilichen Vorschriften genügen Bten. Abgele 0 Peseten 59,27 59,57 59,10 . Prernf ö -ees eniche die wurde ein Antrag, wouach die e ehrnan von handwerksmäßigen Spanische .. . 100 Pesetern 11“ 1

do. 1897,98, gk. 1.1.2413 ¾ 1.5.11]9 nicht statt. .4 5 % abg. do. 1904, 1905, gek. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. a Merseburg 1901 4. Bosn. Esb. 14 1 17 orveg. Lor. Mühlhausen i. Thür. do. Invest. 147 4.10 15,3 b OetKer 5 2 58 1919 VI. 4. . do. Land. 98 i. K.] 4 ½ 1.4.10 —,— 5 8* 4 Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K. 1,4 b 80. Pf. 80 4 ½ Em. 11 und 18 do. do. 95 in K.* 2. 1. o. eee unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 Reg nzia do. 1914 25er Nr. 241561 o. 1888, 92, 95, do. 1919 unk. 30 bis 246560 1. 98, 01 München do. 5er Nr. 121561 de 6 6.,2 he.Glabbach 101, e v0, 8. deb-Arebchesgh . o. zer Nr. 61551 . ch. unk. 36 bis 85650, Schwed. Hyp. 78,

2

zeegzges⸗ 802=FSSZ”

A

A

vöPrrrasasrers

SüEEEgEg*gE

54 8 8 . 8 2 Süümhen 3 Tschecho⸗slov.: 6 E . do. 08/09, 11/12,18,14 4 v. ¹ do. Ausg. 14.

erzoieen, aber ein eharmaisches Fürstenzaus ans vnwalt dar ehersnsderdasese benache hegngen des hssgcses war, der öüewue 0n EI“ n i. 1;: e0g dcse zücbe nrrweena n Der Fall beim Amnestiegesetz laßr sich gar nicht mit dem Fal eeerrung erksmäßige Arbeiten in den Gefäng⸗ 1000 Kr n dar 1 b 8 8 12,24 . w. v. 1878. 79, 88 lelme s 1 8 g, daß damit handwerksmäßige Arbeiten in de Be . Schillin 58,93 59,23 58,97 79, 80, 92, 94, 8

Everling vergleichen, denn, wenn wir als Verteidiger von An nissen, die nicht zu entbehren seien, überhaupt unmöglich vertache me’ 8 9 5,815 5,875 5,835 1950, 1502, 1904. Sächstsche Provinzial

geklagten für die Amnestie eintreten, dann arbeiten wir damit ja ay versch. usg. 8 darin, daß auf das Handwerk und die anderen Gewerbezweige 8 hadern 1“ 0.

2228=S8 A reesn S ——2

2

2S

* NSeS

S 8 8

₰½

8

E“

2.

2+

2— ———V—VV2

gs e

EbEbsEkesn

2 2 SSereee -8282S=8

Z

SöS2S2Ag

82* Lezeszess Z

vöPerressesee

2

e

—2 282—

2 82 E

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 3 u. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Erneuerungsschein. 13,75 G (Die durch“ gekennzeichneten Pfandhrtefe und Schuld⸗ 2 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 17 G ausgegeben anzusehen.)

17 G Bayerische Handelsbank Pfobr. gren Jgene Ser. 2, 16 (3 ½ ). S. 4— 6 (4 %)“ 0,675 b do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ †)*

F gÖFêq „[8

-,8 & =

5 7

1S ea. Mbo⸗ 9. . 5 a bestand aber 1 Münster 08, gk. 1.10.28 Nr. 1-2 gerade gegen unsere materiellen N Herr Everling aber werden würden. Weitgehende Uebereinstimmung bes do 8 128 8 *h 1 z L10.88 Denafcheae de- 8 ve.n nansd in 2 4 will durch Ablehnung des Gesetzes die rtführung der Prozesse. itgehende Rücksicht ehmen sei. Angenommen wurde der e“ 1“ .“ 3 versch. 0 Schlesw.⸗Holst. Prov. E Egyptischegar. i. 3. e Sesbt.⸗Pr. 82 Sein materielles Intereste E le Frakti Antrag, außer den Vertretern von Handel und Gewerbe auch die Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kafke 1A“ do derusg9u.n- do. 1920 unk. 30 do. 26000,12500 Fr 5. J Stellungnahme im Ausschuß. Wenn die deutschnationa e, Fration der Gewerkschaften beim Abschluß von Lieferungsverträgen zu wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ konv. neue Stcc8 1,6,12 —,— do. do. Ausg. 9 Ugenb d.. . do. 2800, 500 Fr. 5. Stockh Intgs Pib. nicht schnellstens die notwendigen Konsequenzen . 1-v-e ören. Zur Frage der Gefangenenbüchereien beschloß der Aus⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 8. d. M. offtziell mit Hremen 1919 unt. 30719 1.410 3 —8 E8.“ SeFemn os .g. 1 1,282 8 beer ie 1885, 86, 97 in K. . Ieeb sencach 8 en st 12 8. sa an Stelle des kommunistischen Antrages auf unein⸗ 3,00 bis 4.80 für ein Pfund je nach Herkunft notiert. * h 1 85. do. do. Ausg. 6 u. 7 Pforzheim 61, 07, 10, riech, 48 Mon. 1. LE ‚aß ein Abgeordmeter, der persön W avat Ich bin durch⸗ geschränktes Recht der Gefangenen zum Bezug und zum Lesen London, 8 Januar. (W. T. B.) Die Bant von England do. 08,09,11,g8.1.12.2874 versch. —, G 8Z do, 08, 08, gei1,11,28 de-r tsebac0 3. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.] Sseache mit entscheidet. Abg. Koch⸗Weser (Dem.): Ich Her litischer Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Broschüren jeder 5006 Pfuͤnd Sterling Gold in Barren verkauft, nach d0.87-99,06,8131.12.23188 do. 1,15 G w e r. Eütese henh Uäczeracseie SFr 4. do. do. i. Kr. G daß die schiedsrichterliche Tätigkeit des Ans⸗ scher 8 gen, Zeitsc⸗ --. hat heute 5000 Pfund Sterling 4 e. do. 96,02, gek. 31.12.28,8] 1.4.10 1,11 5b , . do. 48 Gold⸗R. 89 1,90 14. aus der Mefnung, daß die schiedsri 2 Weise beeinträchtigt Kichtung genaue, aber nicht kleinliche Innehaktung der be⸗ Holland aingen 38000 Pfund Sterling in Goldmünzen Für Rechnung w02, get. 31.12.23/8] 1.4.10 1, 9) SGs. 8.48 JNKaauen 08, get 30.6.24 Ital Rent.in Lire ö 111. V -* A renegehe ben stehenden Vorschriften der Dienst⸗ und 8* der Southafrican Reserve Bank wurden 500 000 Pfund Sterling be⸗ Hambg. Staats⸗MRentess 12., 0.862 4 1u“ each h sva118 50 O0O 8 Avghghe. bereits weitgehende Rechte einräumen. Hervorgehoben wurde in . amort St.⸗A. 19 à 49 1.4.10 —,— eisanleihen. 1 Zuedlinburg 1908 9 Mexik. Anl, 99 5 ein Vorwurf gemacht worden und man sagte, er sei nicht ungd⸗ dem Beschluß, daß die bestehende Staatsordnung nach allen Seiten, reitgestelt. W. T. B.) Wochenausweis der Bank 2 e ne 0,i18b 8 Anklam. Kreis 1901. 4 Regensburg 1908, 09 18⁄ hängig, weil er von einer Partei zum E d. h. nicht nur nach links hin, dabei sn schützen sei. Zum Beschluß 86 n vr. 8 ““ hes (in b E“ 8 69 geenn Flensburg. Kreis 01 1 d8ns97 1901 bis do. 1904 48in worden ist. Der Fall Everling liegt natürlich ganz anders. rhoben wurde auch der Antrag, literarisch und wissenschaftlich von England vom 7. Jaun Zu⸗ 1b 9. n 8e de e do. o. 191974 1903. 1906 ,88 do. do. 1904 4 % abg. 3 5 vordneten Abbruch tun erhoben 1 g. 1.o6.ü . zen ““ Füer Vergleich zu dem Stande am 31. Dezember) in pfund Sterling: Gesamt⸗ do. do. St.⸗Anl. 100 S. Hadersleb. Kreis 10 14. do. 1889 3] 1.2. Norw. St. 94 in muß der unabhängigen Stellung eines Abgeor - werwolle Bücher in die Gefängnisbibliotheken einzustellen, über⸗ Vergleich 1 8 yr 0 (Ab 1n .I 1. Lauenbg. Kreis Remscheid 00, gk.2.1.23 3 2 1.1. do. 1888 in * 3 - 8 8 1“ . S vferbe 000), Notenumlauf 143 407 000 (Abn. do. 07,08,09 Ser. 1.2, auenbg.Kreis 1919. 4 14. 1 bv wenn er als Prozeßvertreter an einer folchen Entscheidung per⸗ haupt auf den Ausbau der Gefängnisbüchereien besonderes Augen⸗ reserve 21 017 000 tZun. 1 441 000), Ni. ws Lebus Kreis 1910...4 Rheydt 1899 Ser. 44 1.4. Oest St.⸗Schat 14 hnng interessiert ist. Ich 7 selbst vgehsermgee 2—4 2CIg 21 2 sn 4 ten. So soll nach den Beschlüssen den Ge angenen 1 226 1” E“ S 888 one eh n9 00 ö Offenbach Kreis 2515 9 bo 11s 8 * 10. wansisss ze bgeordneter nicht zu einer Angelegenheit im 1 b NeR ein Fenines der im Gefängnis vorhandenen Bücher un Abn. .„ * 1 heges o. 1887, 91,93, 99, 04 . 0,6 G Rostock..1919, 1920,4 1.1. 8 g Acr m 1 tis - , 35 853 12 002 000 (Zun. 3 640 000), do. 1886, 97, 1902- ö“ Deutsche Stadtanleihen. ETT“ o. Goldrente ür die ich ein bezahltes Maldat habe. Abg. Dr. Wunderli Schvift macht werden. Zur Frage der Verpflegung (Abn. 35 853 000), Guthaben des Staates 00 ( ““ a Nen . do. 81,84,03, gk. 1.7.24 3 ¾ 1.1. 1000 Guld. Gd. 8 Vp.): Ich kann für mich und meinen Parteifreund Kempken —— bei -—* An⸗ Notenreserve 19 289 000 (Zun. 1 506 000), Regierungssicherheiten SeeI 82 . 0,021 b B Aachen 22 A. 23 u. 247/8] 1.6.12†6 —,— do. 1895, gek. 1. 7. 24 38 do. do. 200 Erklären, daß wir in keiner Weise Vertreter von Fürstenhäusern der 2c 8. b do. ronenr. 10,8

555 SSESSPS”

2 2SgSS8ö

g ; 8 2 8 3 363 000 (Abn. 25 000). Verhältnis der Reserven zu den do. 98 do. 17. 81 T t. 8 4 18121— Saarbruücken 14 8.Ag. sen fi ich der Erklärung des Söö Sn e0a he 19 129 98 95 Clearinghouseumsatz 969 Millionen, de. 1919,8. d6.,u8.22 8ade 1 o1 .-Amnau. g deba övIev1en Lands. nährungsforschung hinsichtlich der Herstellung und Zusammen, Passiven 15,36 gegen 133 bD. 2aeerghen 100 Millionen mehr⸗ do ersch. 0215 b G lcheenbrene,12878 R28 8 gehh 1 e do. do. in K., bg. Hampe an und halte die Bemängelungen der 1. eg. teltung der Mahlzeiten Rechnung zu tragen. Verlangt wurde die gegen die entsprechende Woche des Ser F. eaee. nnn do. 1896, 1908-1506/8] do. 0,245 1““ 8 1idt Bexl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 4, berg und Rosenfeld für übertrieben. Im Sozialpolitischen us⸗ besondere Ausbildung von Köchen unter den Beamiten wie auch Parts. 7. Jange. s. E,JXh d Abnahme 1111 rücg, 41/,10⁄+4 1.2.6 —,— do. 1908. gek. 1. 4. 24 ene 2e, 7. G 1g1s ne.t. 2a eb ah. chuß fitzen sowohl Gewerkschaftssekretäre wie Syndici der Andu⸗ unter den Gefangenen. Das Preußische Finanzminifteriunt gab.] Frankreich vom 7. Januar (in Klammern Zu⸗ und Aeat Landetant. 187 11.7 08380 da. 190e06.8. 82 vecsg S= do. 1903, gek. 1. 4. 24 3. Rumcnen 1908 81 5 156 . vo. do. Ser. 28. 14 rie, die dort auch für bestimmte Interessen eintreten, obwohl sie ebenso wie die Vertreter des Justizministerinms, die Erklärung im Vergleich zu dem Stande am 31. Dezember) in Franes: Gold in Berlin. 1928 †*1.1.7 —,— Stettin V do. 1918 ukv. 24 4 ½ 144. . do. do. Ser. 25 als Privatleute für die Vertretung dieser Interessen bezahlt ab, daß dem Wunsche eines weiteren Antrags, zur Selbsi⸗ den Kassen 3,683 785 000 (Zun. 15 000) Fr. Gold um Ausland do. lons. 186899 11⸗7 —2e— d Bin 1 80 a48 g Sence ⸗nos-uc n 1890 in 8 1. 8 :. .za omcn.⸗Obt. 8e,2 * werden. Wenn man so weit geht, dann dürfte ja auch kein Be⸗ versorgung der Anstalten Landflächen anzupachten oder zu er⸗ 1 864 321 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 321 277,000 (Zun. D8.180. 94. 1901,9571 14. 0,28 G . 1920 unk. 31 Trier 14,1.u.2 A. ut. 25 8 2 amter als Abgeordneier für Besoldungsaufbesserungen eintreten, werben, in letzter Zeit weitgehend eutsprochen worden ist. Heute 70 000) Fr. Guthäbven im Ausland 567 958 0000 Zun 3 247 000) Fr., 1 . 1922 Ausg. 1

—q—VV

—+— 2=

. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7. 98 do. Ser. 3 von denen er selbst einen persönlichen Vorteil hat. setzt der Ausschuß seine Beratungen bei dem Punkt Fürsorge für— vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 731 628 000 (Zun. do. 1908, gek. 1. 1. 24,9 1.1.7 —— ¹ 1022 b Beersen 1901,g1nn20 188 5 4 4 do. 8 8 be Es handne, sich hier nicht z um 2 4 w. mhne Gesangeme fort. 1 547 476 000) Fr., gestundete Wechsel 4 049 000 (Abn. 27 000) Fr., Vor⸗ do 1896/ 8 17 —.—e —. 1 Weimar 1888,gt.1.1.24 bvoem Tatonst 8 ¹ Senun e.J Rechts, sondern um eine Frage 8 akte un 5 . ger

IIImmnIhnmn

—'P2

—Y— SSSöS

SSSS 5HFESgAöS=SneS;

2 1 ' S 8 St.⸗* 8 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ -. 1896 in Pfbr. Ser. 2— 25* Fg rag e. . schüsse auf Wertpapiere 2 492 676 000 (Abn. 24 831 000) Fr. ersc 9 8b 1 99,G, gabe, rückz. 193774 12. do. m. Talonff. Z. Sen. Ier.

Geschmacks. In der schiedsrichterlichen Tätigkeit des Vor⸗ . schüsse an den Staat 35 550 000 000 (Abn 400 000 000) Fr. Vor⸗ Sachs. Martanleihe 2878— 1.1 0.0085 6 C, oroß, Verh. 1913] 82. 2 N. gr nam. 1 930, L1298 T“ 8 shenber erblicken wir nicht den gerinasten Grund zur Beanstandung. schüsse an Verbündete 5 221 000 000 (Zun 8 000 000) Fr., Noten⸗ Bürttemberg S. 6-20 do. 1920 do. 18 Ag. 19 1. u. II.) ** e tnrere In 4 ““

bg. Dr. Korsch (Komm): Wir würden es auch für unerwünscht 8 ItsbIatts, bemausgegeb umlauf 51 982 762 000 (Zun. 897 629 000) Fr. Schatzguthaben 8 1. 31— 39 4 versch 0218 Gerl Ltadeynobte 88. A“ 8, 8 pe 5 gaussch . Nr. 1 des Reichsgefundheitsblatts, herausgegeben umlauf ꝓrr-⸗er. 4 23 370 00 8 o. Reihe 36 42¼ do. —,— 1908, 12, gek. 1.7.24 4] 1.1. 1 8, (Bm. :2. n üee⸗ nenn frdershalf nünh söhnen an üe⸗ 2 Nig vom Reichsgesundheitsamt vom 6 Januar 1926 hat folgenden In⸗] 48 26t 000 (Zun. 36 362 000) Fr. Privatguthaben 3 623 370 000 (Zun ö 2 1[,— 1 50, 86. 1899,1901,20 eeee,den 1 kK en, 1

2 1 Füe icfei Geleitwort A Amtlicher Teil I Arbeiten aus dem Reichs⸗ 300 480 000) Fr th der kverling. An der Unparteilichkeit des Vorsitzenden haben wir halt: G v. Fortlautende Stockholm, 6. Januar. (W. T. B.) Wochenauswe

3 jedsri ichen einen Zweifel. wir gerundheitsamt, LVI. Band, Heft 3 (Ankündigung). orllau . er 8 . 8 1 1 1“ 1u“ Fee en ae ] dnageair zn negach 8”5 n pe Kaht Meldangen über die gemeingesährlichen Krankheften im In⸗ und Aus⸗ Schwedischen Reichsbant vom 2. Januar (in Klammern d 8

5

SES;

—2=Sög=-g==S2AS

eemaefegereeeeeen

do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* do. Ser. 4 do. do. Ser. 5

VSV=VSEg= 2—ö—

1“ 8 8

5 8 9f