1926 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——-————

II. Ausländische. 1 Seit 1. 7. 109. 21, 1. 17. 21. 11.20. 41. 4. 1. 4.40 Amslie asc⸗asetag

„—-——õʒ—

Mix u. Genest E 9 1.1. Mont Cenis Gew. 1 2. 03,5] 1.4.10.

Landlieferungs⸗ n* dart- verband Sachsen 1. 8 o. 2

Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Motorenf⸗Deupeas 6 Amt Rostock... 1 do. 20 unk. 26 do. do. I“

Mectl. Ritterschaftl. Krd. . Mecklenb.⸗ Roggenw.⸗Anl. u. IHHITu. II S. 1-5*% Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 —,— 9 9,29

Stand am 29 Dezember 1925) in Kronen: Metallvorrat 230 017 472 (230 023 244), Ergänzungsnotendeckung 856 332 455 (604 947 975), davon Wechsel auf Inland 378 219 053 (358 963 921), davon Wechsel auf Ausland 111 034 485 (97 549 826), Notenumlauf 525 661 275 (496 904 151), Notenreserve 59 373 669 (88 142 337) Girotonto⸗ guthaben 272 356 076 269 466 194) . Bern, 7. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizert⸗ 4 schen Nationalbank vom 31. Dezember (in Klammern Zunahme 5 Ung. Lokalb. S. 111001 versch. und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23 Dezember) 8 in Franken: Metallbestand 556 393 559 (Zun. 10 815 186), Wechsel⸗ Kolonialwerte. bestand 338 645 832 (Zun 45 747 218), Sichtguthaben im Ausland 1 Deutsch⸗Ostafr 6 25 824 700 (Zun. 6 997 700), Lombardvorschüsse 72 110 552 (Zun. Kamier. E.⸗G.⸗A. g. 23 339 772), Wertschriften 6 584 093 (Abn. 590 116), Korrespondenten

—2 2 91,50 8 ve in Tierces 88,00 bis 1.00 ℳ, urelard in Kisten 90 00 bis 91.20 Spenetalg gepackt 75,00 vis Hamburg 117.25, Paris 19,25 New York 492,00, Amsterd 198,00, ℳ, 1“ e 11 63,00 bie 66 00 ℳ, Zürich 95 25 Helsingtore 12,40, Antwerpen 22 45. 132.00, Margarine Spezialware 1 32.00 bie 84,00 ℳ, 11 69,00 bis Kopenhagen 122,25, Rom 20,00. ag 14,70, Wi

71,00 ℳ. Molkereibutter 12 in Fässern 158.0, bis 166,00 1“““ Molkereibutter Ia m Packungen 170,00 bie 175,00 ℳ. Molkerei⸗ butter 11 2 in Fässern 152,00 bie 158,00 ℳ, Molkereibutter 11 8 m Packungen 157,00 bis 167,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 188,00 vis 193,00 ℳ. Auslandebutter m Packungen 195,00 bis 200,00 ℳ, g- zen beet r. Ibe per Kiste 47,00 bis 48 ℳ, ausl. Spech, geräuchert. 8/10 12/14 —— bis —. Ugäuner Romatour Kreditanstalt 6 Adlerwerke 27,50 Aschaffenburger Zellstoff 55,75, 75,00 bis 85,00 Allgäuer Stangen 55,00 bis 58,00 ℳ, Tiisiter Badische Antlmfabrik 111 %, vothringer Zement —,— Chemische Käse, volltett 95,00 bis 108,00 ℳ, echter Edamer 40 % 122,00 bis Griesheim 111,50 D. Gold⸗ n. Silber⸗Scheideanft. 85, 25 Franktunter

Oslo, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,84,

82

w Hald.⸗Pasch.⸗Haf *10076

⸗Aktienges. 2. Felt. u. Guill. 22 41. Nat. Automobil 226 b

2. 8 do do. 1906, 08 4. do. do. 19 unk. 29 1004

Rh.⸗Main⸗Donau 2. do. do. 1906 Niederlaus. Kohle 102

RNeiteKohlenw.⸗A. 5 2 Schleswig⸗ Fol. Flensb. Schiffbau Nordstern Kohle . 10 Nordd. Grundkrd. Eler

1. 8 1. 8 Kullmann u. Co. 10314 †1. 8 NaphtaProd Nob.1100 1. 2 Russ. Allg. Elekto6²1007 9 1. 8 1. *

28 1. 1.

rankf. Gasges... Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. Röhrenfabrit 100⁄5

old⸗Kom. Em. 1 75 —,— G do. Ausg. 111102 4. rank., Beierf. 20 4. g do. do. 1920 102 80sban Krd. A. 7 Ueberlandz irnb 1004 % versch R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 ¼ 1.1. do. 8* 1921 102. Roggenanweisg. do. Weferlingen 1 1.1.7 do. Ausgabe II10215 1.1. do. 8 1vbe. rückz. 1.4.27 1804 21,75 b Gelsenk. Gußstahl 1021[5 1.4. Oberschl. Eisbed. 19 102 Oldb. staatl. Krd. Ges. f. el. Unt. 19201034 ½ do. Eisen⸗Ind. 19104 Roggenw.⸗Anl. 5 4,5 b G Ges.f. Teerverw. 22 102 5 1.3. „Osram Gesellsch 102 Ostpr. Wl. Kohle t 8 b G Accum. F. gk.1.6.25 2. do. do. 1919 11374 1.6. 8 do. 22 unt 83 125 do. do. 5 V 8,9 b Allg. El.⸗G. Ser. 9 4 Glockenstahlw. 20 102s5 1.85. do. 20 unk. 25 102 Pomm. (dsch. Gld. do. do. S. 6—6 1 do. 22 unk. 28/[10285 Ostwerke 21 unk. 27 106 Roggen⸗Pfdbr. *10 6,6 b do. do. S. 1—5 1 Glückauf Gewsch. do. 22 lZus. Sch. 8 Preuß. Bodenkredtt Aschaff. Z. u. Pap. Sondershausen102 Patzenh. Brauerei 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 J5 1,61eb G Augsb⸗Nürnb. Mf .6. Th. Goldschmidt22 102 do. S. 1 u. 2 103 Preuß.Centr. Boden do. do. 1919 * do. do. 20 unk. 25 103 Phönix Bergbau. 100 Roggenpfdb. *7. 4,4 b Bachm. & Ladew. 21 Görlitz. Waggon 19 [102 do. do. 1919 105 do. Rogg. Komm.* Bad. Antl. u. Soda C. P. Goerz 21 uf. 26 102 Julius Pintsch..103 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unt. 26 102 Anst. Feingld. R. 12 VYergmann Elektr. do. do. 22 102 Prestowerte 1919. ,108 do. do. Rethe 15 ² 1920 Ausg. 1103. Grube Auguste 102 Reish. Papierf. 19/102 do. do. R. 11-14. 162 do. do. 20 Ag. 2103 Habighorst Bergb. 102 Rhein. Elektrtzität do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Bergmannssegen [103 Hacketh.⸗Drahtwte 102 21 get. 1. 1. 28102 Preuß. Kaliw⸗Anl. § Berl.⸗Anh. M. 20/108 Harp. Bergbau kv. [100 do. 28 gek. 1. 7. 28 102 do. Roggenw.⸗A. * do. Bautzener Jute 102 1 Henckel⸗Beuth. 13/[103. do. ¹9 get. 1.10.25 103 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27102 do. 1919 unk. 30/[102 do. 20 gek. 1. 5. 26 103 Roggen⸗Pfbbr.* Berzelius Met. 20102. ennigsd. St. u. W 102 do. El. e. 10²2 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Bing, Nürnb. Met. 102 o. do. 22 unk. 32 102 do. El.⸗W. iBr .⸗ Rogg. Komm. * do. 1920 unk. 27/10228 ibernia 1887 kv. 100 Rev. 1080 uk. 26 10 5 Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 100 irsch, Kupfer 21102 do. Metallwar. 20 103]5 Berlin, R. 1 11 ‧%0. Gbr. Böhler 1920[102 do. do. 1911[108 do. Stahbverkere 100]4 ½ do. do. R. 12—18 *78 Borna Braunk. 19102 do. do. 19 unk. 25103 Rh.⸗Westf. El. 22 1025 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 Höchster Farbw. 19 100 Riebeck Montanw. 102 4 9 Ausg. 1, 2 BraunschwKohl. 22 102 Hohenfels Gwksch. 103 do. do. 1921 1024 ¾ do. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw.. 102. PhtlippHolsmann102 Rosttzer Braunk. 21 108 0 do. 1923 Ausg. 4 Busch Waggon 19/103 Horchwerke 1920. [102 Rütgerswerkel919 1004 % Sächs. Staat Rogg. *s⸗ Ch v Wasser 21 103 Fie Bergwerks103 do. 1920 unk. 26 100]ʃ4 ½ Schlesische Bodenkr. Concordta Braunk100⁄42 umb. Masch 20. 102 Sachsen Gewerlsch. 102]5 Gld.⸗Kom. Em. 1 * do. Spinneret 191102 do. do. 21 unk. 26 102 do. do. 22 unl. 28 1035 Schles. Ld. Roggen“ Dannenbaum . 103 Humboldtmühle. 102 Sächs. El. Lief. 211055,] Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gasz 105 Hüttenbetr. Duisb100 do.1910,gk. 16.5.24 105,4 % Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. 92, gek. 1. 7. 23 10574 üttenwKayser 191102 G. Sauerdrey. we. 100⁷4 ½ do. Prov.⸗Rogg.“ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 o. Niederschw. 102 Schles. El. u. Gas1008¼4 ¾ Thüring. ev. Kirche Gasgesellsch. 100 Ilse Bergbau 1919/[100 do. Kohlen 1920/]10275 Roggenw.⸗Anl. * Kabelw. 1913 102 Max Züdel u. Co. 102 Schuckert & Co. 99 102 Trier Braunkohlen⸗ B do. 1900 [10374 G Juhag .. . 1032 do. 19 gk. 1. 10. 25102. wert⸗Anleihe . do 19 gk. 1.7.24 1031 Kahlbaum 21 uk. 27/102 Schulth.⸗Patzenh. 102 Wenceslaus Grb. Kr Kaliwerke 21[1001 do. 22 t. Zus. Sch. 3 do. 22 t. Z us.⸗Sch. 3 Westd. Bodenkredit . Maschinen 211028 do. 1920 unk. 26/103 do. 1920 unk. 26 108 Gld.⸗Kom. Em. 1 †. .. Solvay⸗W. 09 1028 Kaliwerk Aschersl. 102 Schwaneb. Prtl. II 102 Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kab 108 do. Grh. v. Sachs. 19 103 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Kohle 23 †5 ff. B1.4.10 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21102 Siemens u. Halske 100 do. do. Rogg. 23 * 3 urg 20 unk. 26 100 Keula Eisenh. 21102 do. do. 1920/[100 rückz. 31. 12.29 Donnersmarckh00 100 Köln. Gas u. Elkt. 103 Siemens ⸗Schuckt. do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z1.1. do. 19 unk. 25 100/4, König Wilh. 92 kv. 102 1920 Ausg. 1 100 Bwickau Steink. 28 41. Dortm. A.⸗Br. 22 [102se Königsberg.Elektr10274 do. do. 20 Ag. 2100 Kontin. Wasserw. 103/4 Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz⸗Landkraft 138 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919

Rybnik Steink. 2010014

London, 8. Januar. (W. T. B.) Silber 3118 auf Lieterung 3111⁄¼1½. 9 er 1e. Silber

—8q 2ööoI2Sö=ISIg

Schl. Bergb. u. 3. 19 1034 .10 3,05

Steaua⸗Romana *1055

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Oesterreichische

E’E

2³.

1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

88S88S88E8A2öö

——öV8VO—

☛—

gsgenö‚W

An —— eeaenEn

————— Vv

AEA

☛ι JVyöVVVV—

2

bEbeEEEesbhsesees

—-q22ö-gö=SöSSögöSSnäSöeeeneäönSnööAöSnöenöönögns

8

—— EE

—— S.2 2. SEgSS

= 2 8828S252öSö2öS8SS2SiSS

EE

vöürrürressrrrürrrrrrrrrürrrrrrrrsrrsürrürrrrrrrrrrrrrrererea-s- S2.—

S=— A82 Z

S.2Z 22 22

,& co0 o0

- d.

2

g

„mco⸗ SSüSch SS SeS⸗

.

SS 28 28

2 .

g

PSegErEeEEEzEegeeEzeszbeeetekeesbbb

ͤͤͤZͤͤZͤͤͤZͤZZͤZͤͤͤͤͤ141414141u19⸗..

☛n

-rürrrreseeesersssrrrrrrerern- -,=SSSSUSSgnngn‚nennööönögönöSööe

SShhFPhesnhePPsEkbehEeEnn

S=SaAsn Saeengnnnanüeeeöenöenöebeeeönöeeeöeees db.

222

4

—é—'gV—

Lebsn Z

Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103. do. do. 1919/103 do. do. 1920/103 do. Elektr. u. Gas105. Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27[103 „Union“ Fbr.chem 102. Ver. Fränk. Schuhf102 Ver. Glückh.⸗Fried100 do. Kohlen 1103 8899. u. Wiss. 102 do. o. 1908102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 19217102 WesteregelnAlk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102

-22SS;8vSS

DrahtloserUebers.

Verk. 19212 100†1 do. do. 1922 1001 Dyckerh. & Widm. 103 Eintracht Braunk. 100

Danztg G0d.28 A. 145 f. B11.4.1070 b G 70 b G 88 IS 8 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. 0. 6 82 Pfbr. S. A, A. 1, 2 *% ff. Zs1. 1.7 4 4 Eisenb. Verkehrsm 102 do. Ser. O, Ag. 1 N*„%b fh 1.7 —,— G 4,22 G 198 8 1“ 1 lektra Dresd. 22/105 für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg. do do. 20 unk.25 100

¹ für 150 kg. ²2 †. 1 g. tin †. †. 1 Einh. do. do. 21 unk. 271102 *ℳ f. 18 kg. 8ℳ f. 1 St. zu 17,5 RMM. f. 1 St. zu Clektr. Liefer. 14 100 do. Rieb.⸗Brau 20 16,75 RM. *ℳ f. 1 Et. zu 20,5 RM. do. do.00,06,10,12 105 Leonhard, Brnk.. do. Sachsen⸗Anh. 2 1 188 88

8 (Esag) 22 unk. 27[102 eopoldgrube1921 Scholdverschreibungen industrieller do. ⸗Werk Schies. 100 do. 1919

do. do. 21 Ag. 1100 do. 1920 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2/100 Linden. Brauerei Bei nachfolgenden Schuldverschretbungen

A☛

vöPrürrrrürrürrrrerrrrereern 8 .28 EEEEEEETETö11115“ 2

b) Ausländische.

2S.S

2

Eezeebehsss

—q—öq——6õöINZg=ÖG S.=82.ö2.2 A

2.2

vPEeEeEzekEkzEezzbeezkzebezeszebezEessbsh

88 B8 B 11a4“ 2

SPPrrrüäüresese

8888SSSS Serrgrrseeesesh

. 27 5

8 —2

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erloöschen der Maul- und Klauenseuche sind vom Zentralviehhof in Beꝛlin und der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in München am 7. Januar 1926 amtlich gemeldet worden.

EEzEheahet

2

= 2

12FöSA=gSö2SSSöng

2AS S.L 11A“ 8

8

2.—

1 908 2

Vg=VgVVg ,v*ESES*Eg —2 —22=—

b

Eeetseesseses

2

2882SA

S

888S8

VęSSSgV vsgeEhE αρ———y

Nr. 1 des „Zentralblattes der Bauverwaltung“, herausgegeben im preußischen Fmmanzministerium, vom 6. Januar 1926 hat solgenden Inhalt. Damastus, die islamische Stadt. Das Dreistofffwitem Kalk, Kieselsäure, Tonerde und die hydraulischen Bindemittel. Der Flügelrotor. Zwei Nomogramme für die Eisenbetonbestimmungen 1925. Vermischtes. Patente. Amt⸗ liche Mittetlungen.

c) in Aktten konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Harp. Bergb. RM⸗A.] 7] 1.1.7 106 B 107 B Rhein. ee e. M⸗Anl.] 1.1.7 78,8 b fr., bb

—— SE 5 8

bns Otavi Minen u. Eb.7 ½ *1.4 25,25 b G 8 8 9— 1 . 2 . 1 1 8 2 5 875 789 885 (Zun. 52 082 275), Girodepot 126 541 326 (Zun. 28,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. Industrie 44,00, Wayuß u. Freytag 68 ¾⅜˖ Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ tůc⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und gGüretee Berichte von auswärtigen 8 Lübeck⸗Büchen 119,00 Schantungbahn 1,65 Deutich⸗Auftral. 84,00, Aachen⸗Münchener Feuer 207b - achen⸗Münchener Feuer . Danzig, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Harburg⸗Wiener Gummi 45,00. Ottensen Eisen 13,50 Alsen Zement Autanz Lebensv.⸗Bank 770 Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung Minen 25,00 Freiverkehr. Sloman Salveter 3,00 0, Lit. 133,75 ℳ) für 100 kg. 123,665 G., 123,975 B. Schecks: London 25,20 ½ G. —.,— B. 209,26 B., Zürich 100,36 G. 100,62 B. Goldtente 35,0, Oesterreichische Kronenrente 1,5. Ungarische Goid⸗ 8 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Kovpenhagen 176,55 London 34.42 ½, New York 7,09,35, Paris 27,37, Anglobankt 131,0 Eskomptebank 263,0 vänderbank funge 145,0, Deutscher Phönix —,— 1 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,75 ℳ, Roggenmehl 0/1 86,00, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten 99,16 Schwedische bahn 61,5 Poldihütte 1047,0, Prager Eisen⸗Industrie 1810,0, G“ Rück⸗ Mitvers. Lit. Gladb Versicherung N —.— 1“ umeh 8 b 885G, R mehl 23,75 bis 28,25 ℳ, Speiseerbsen Viktoria 19,00 bis 23,00 ℳ, zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,63 Berlin 8 05 ½, tabrik⸗Gel. 41,5, Brüxer Kohlenbergbau 1265 0. Salgo⸗Tergauer Loin che. Fesrschedie gans Kac bis 17,25 ℳ, Langbohnen, handverlesen 24,00 bis 28,00 Linsen,d Madrid 477.,00 Mailand 137,00, New York 33,85. Paris 131,00, do. do. Naphtha 680 0 Magdeburger FHne (für 6s0 RM) N M (W. 2. B., 6 % Mieverländische 8 anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 , 3 % Niederländiiche Staats⸗ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. NA. (—,—) bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,25 ℳ, glasierter Tasfel. Wien 34.40. * Aktien 140,25 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt 148,00, Jürgens Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin N —, kisten und Packungen 63,00 bis 65,00 Kal. Pflaumen 40/50 —,— Oslo —,—, Stockholm 697,00 ubber 367,50 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 631 Nederl. Scheep⸗ 18 identia, Frankfurt a. M. —,— 1 ; 8 3 2 8 2 Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 228,00 Paris 9, 58 ½ Brüssel 11,28 ½ Schweiz 48,07 ½ Wien 0,35,07 ½ für Maatschappii 503,00. Sacshscts Versicherung (—,— e 8 Eetnritas Ungein Bers. Bremen —rn⸗ schwarzer Pfeffer Singapore 22 bis 234,00 ℳ, weißer Pfeffer 10,05 Prag 7,37 ½ Helsingfors 6,20 ½, Budapest 0,00,34 ½, Bukarest Union, Allgem. Versich. N —,— Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 Röstkaffee Zentral⸗ 17 ¼, London 25,11, Paris 20,00, Brüssel 23,50 Mailand 20,90, rf. 780 b 1b Elektr. Süldwest21 do. Lauchh, 1922 slhelminen oh —2, Biktorta Feuer⸗Bersicher. Lit. 4. N 21b9 V entölt 90,00 bis 120,00 Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis pest 0.00,72,50, Belgrar 9,17 ¼ Sofia 3,67 ½ Bukarest 2,37 ½, Warschau Label 20 unk. 2771 8 8 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2(102 eme Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 ellst.⸗Waldh. 22 ,1025 uckersirup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 Speisesirup. dunkel, 19,48, New York 402 ¾ Berlin 95,75. Paris 15,75 ntwerpen Bad. Landeselektr. 10275] 1.2.8] 0,26 G 0,25 eb G do. do. 22 unk. 27 1100% Mariagl. Bergb. 19 do. Augg. 4 u. 8 verjch —.— 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7.50 ℳ, Siedesalz in 18,11. Berlin 0,88,95, Paris 14,49 Brüssel 17,00 Schweiz. Plätze

1 8 Neu Guineag. 4 34 738 314 (Abn 17 437 563‧„ Sonstige Aktiva 21 972 136 (Zun. 125,00 ℳ, echter Emmentaler 185,00 bis 188,00 ℳ, auel. ungez. Maschinen (Pokorny u Wittekind) 28,50, Hilvert Maschinen 17,25, ** 11,11 G. d . * vom Reich mit 8 Zins. u. 120 Rückz. 3a. 55 270 223) Sonstige Passiva 21 997 118 (Zun. 647 377). däusel 43,50. Hamburg. 8. Januar. (W. T. B. (Schlußturne., Brasil⸗ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderzahr. 8 Januc 926: 2 —: EG . 81 ä 8 - 22 g * Fannar 1926: Ruhrrevier Gestellt 20 989 Wagen. Wertpaptermärkten Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 95,25 Hamburg⸗Südamerika 85,75 Nordd. Aachener Rückversicherung 60 b 8 8 8 . Danziger Gulden.) Noten:. 100 Zlotv Auszahlung Warschau 64,67 G., 121 B., Anglo Guano 72,50 Merck Guano 65 B., Dynamit Assek. Unton Hb deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung vernn⸗Hambg. Land⸗ u. Waser Te 189 Wien, 8. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden., Völker⸗ Verhnische Lebens⸗Vers. N (s—,—) 1 „Berlin, 8. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen Wien 8 Januar. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ rente —.— Ungarische Kronenrente —.— Wiener Bankverein 83,0, Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (—,— g) Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,50 ℳ, Zürich 137,07, Marknoten 168,60 Lirenoten 28,52 Jugoslawische Nationalbant 1625,0, Umonbank Wr. 106,5 Türtische vofe 558 0, Dresdner Transport —-,— 8 1 13,75 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,25 Noten —,—. Alpine Montanges. 259,0, Siemens⸗Schuckertwerte 799 Allg. 6 Hermes Krebitversicherung (für 40 NM) 14,5 K 8 Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— Bohnen weiße Perl 15.00, Zürich 654 ¼ Oslo 689,00 Kopenhagen 841,00 London 164,15, Steinkohlen 4040 Skodawerte 1570,0, Steir. Magnesit 24,5, Ser. B 19,5 kleine —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen, Stockholm 9.06, Wien 4,77 ¼ Marknoten 8,06 ½ Poln. Noten 4 15. 00 4 7 Amsterdam, 8. Januar. Magbeburger agel⸗e „Ges. 16 G kakkaroni, Hartgrießware 47,75 bis 60,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,00 126,00, New York 4,85,06, Deutschland 20,37, Belgien 106,96, anleihe von 1896/1905 74,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1 Gef. —,— 8 . . Neee cenen 1 Paris. 8. Januar. (W-. T. B.) Devisenturse. Deutschland 00. ] Mannhelmer Persichermngs⸗Ges. 659 in Originalkisten 45,00 bis 46,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Belgien 117,65. England 126,02 Holland 1042,50 Jtalien 104,75, Margarine 134,50 Pbhilips Glneilampen 367,25 Geconol. Holl. Nordstern, Transport⸗Vers. N (s—,—) in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. vart⸗Unie 163,75, Cuktuur Mpij. der Vorstenlanden 161,00. Handels⸗ seeinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) K bis 245,00 ℳ, Mandeln bittere Bari 260,00 bis 275,00 Zimt 1 Schilling, Kopenhagen 62,00 Stockholm 66,67 ½ Oslo 50,77 ½. g zner⸗Vers. (für 40 RM) N 31,8 G o. Thuringia, Erfurt N (150 G) Singapore 244,00 bis 260,00 Rohkaffee Brasil 200,00 1.15 Warschau ca 0,35,00. 5 Unton, Hagel⸗Vers. Weimar 95 8 3 ; 79 1; 5 2 1 dn pe 21 A. 1sicg 1e Areirnas 9 2165 amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lose 1650 bis Madi 73,12 ½ Holland 208,05 Stockholm 138,65 Oslo 105 50, fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Westf. Eis. u. Draht 100 Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Löwe Co. 19 1— Wilhelma, Allg. Magdebg. 100 6 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 500,00 Inlandszucker] 62,50 Helsingfors 13,07 ½¼ Konstantinopel 2,75, Athen 6,90, Buenos do. da. 21 Senehs Hes ieere Fe Melis 29,00 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33,00 ℳ, Aires 211,0009 b nalen Könperschaften sichergestellte. b Altm. Ueberldztr. [102⁄41 9⁄ 1.4.10% —,— . do. 19 unk 25 102149 . *. 8 2 8 E AG ““ in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Eintrucht 90,00% 18,45, Zürich 77,70, Rom 16,50, Amsterdam 161,90, Stockbolm de 0r ratu. 1es8d dst. emaseht hsgaee 8 29, 8,s.e n. 2829 * h 9,37621 129 e. 8,8.e0n eef. eeehe her hehe⸗ . Engelh. Brauerei Meqene. 2 uf. 8 Kanalvb. H.⸗Wilm 1921 10275 r. Paul Meyer Säcken 6.00 bis 6,20 Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, 72 20, Amsterdam 150,20 Kopenhagen 92 90, Oslo 76,00 Walhington Bratenschmalz in Tierces 89,00 bis 90,00 ℳ. Bratenschmalz in 1 3.73 ½ Helsingfors 9,43, Rom 15,15, Prag 11.15, Wien 0,53,00.

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 12 4 222 551) Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf Kondensmilch 48/16 25,001 bis 26 25 ausl gez. Kondensmilch Höchster Farbwerke 111 Phil. Holzmann 47,50 Holzverkohlungs⸗ Versicherungsaktien. bank —— Commerz. u. Privatbank 98,10, Vereinsbank 84 00, Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in (—X Oberschlesisches Revier: Gestellt Devisen Lloyd 96 50 Verein. Elbschiffahrt 35,50 Calmon Asbest 25 00. Allianz 96,5 b 8 e. a08 64,83 B. 100 Zloty Lokonoten 64,67 G. 64.83 B. Amerikanische Nobel 81 50, Holstenbrauerer 113,00 Neu Guinea 165,00. Otavi Berliner daaereg etücons 966 „W. T. B.“ am 8. Januar auf 133,75 (am 7. Januar Noten 5 20,85 G., 5,22,15 B. Berlin 100 Reichsmartnoten Berlinische Feuer⸗Bers. (kr 9 RM) N 19,5 G Auszahlungen: London 25,22 x6 G. —.— B., Amsterdam 208,74 G., bundanleihe 71,2 Mairente 2,0 Februarrente 2,2, Oesterreichische 0 0. 5 Coloniad. Feuer⸗Verf. Eai ie für NKahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise entrale: Amsterdam 285,25, Berlin 168,85, Budapest 99,30, Bodenkreditanstalt 158,5, Oesterreichische Kreditanftalt 110,0, Deutscher Lloyd N 686 Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,25 Haferflocken, lose 21.00 bie Noten 12,52, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 Polnische Roten Ferdinand⸗Nordbahn —,— Oesterreichische Staatsbahn 332,0, Süd⸗ Fenies Allgem. Versicherung N. 8,— ö bis 29,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 22,00 ℳ, Weizenaueszug⸗ Prag 8. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Ungar. Kreditbank 3000 Rimamuranyv 91,0. Oesterreichische Waffen⸗ Kölnische Hagel⸗Versich. N 53 Daimler Motoren 4600,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 139,0 Galicia S. vöb. 34,00 bis 49,00 Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, London, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ o. neue 58 G 7 bis 28,00 ℳ, Eiernudein 46,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 15,50 Svpanien 34,31 Holland 12.06,37, Italten 120,09, Schweiz 25.11, 50. G. 30 we eeis 21,00 bis 32,00 Tafelreis, Java 831,00 bis 48,50 1000 fl. 102 ⅛, 7 % Deutsche Reichsanleibe 100 ⁄8. Reichsbant neue Ringäpsfel, amerikan. 76,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 —-,— Bukarest I1,60 Prag 76,60, Wien —,—. Amerika 25,94, netherar aaüge Ces b e, s 89 „. V Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original. Schweiz 501,00, Svanien 366,75 Warschau 325,00, Kopenhagen 205,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 422 ⅛, Amsterdam Preußäsche Lebens⸗ersich. 2.ð 60,00 bis 64,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 ℳ, (Offizielle Notierungen.) London 12,06 ½, Berlin 0,59,23 fl. für 1RM., vereeniging Amsterdam 615,75, Deli Maatschappij 406,50 Senemba Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,—) 2 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, (SInoffizielle Notierungen.) New York 248,75. Madrid 35,12 ½⅛, Italien do neue Transatlantische Güter (75 6) bis 230,00 Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Zürich 8. Januar. (W. T. B.) Devifenturse. New York do. do. 22 Ag. 2 100. do. 1921 unk. 27 Viktoria Allgem. Vers. 19,00 Kakao fettarm 52,00 bis 90,00 Kakao, leicht Kopenhagen 129,00 Prag 15.32 ¼½ Berlin 1,23,25, Wien 72,95, Buda⸗ 88 Deutsche. Wilhelminenhof E1“ 4. seitzer Masch. 20 1034 9 5. 8 Zucker, Würfel 33,25 bis 37,00 ℳ. Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Kopenhagen, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London El.⸗Licht u. Kr. 21 100 8 1 3 do. 1913 . 8 . 82 8 - 8 2. 2 g. Emschergenoss. A. 3 b] 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 mus in Eimern 37.50 bis 49,50 Steinsalz in Säcken 4.40 bis Stockholm, 8. Vanne. 8. 1. B.) Peytiedunze. Wondon u. Telt. 100⁄¼4 do. do. do. 1922110275 Miag, Mühlenb. 21

bogsesüeP -q,SgSögÖSöSIEeS

·—

*8α

1. Untersuchungssachen. 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Deutsche Dollarschatzanw. —,—

4 ½ Dtsch. Reichsschatz 1V-V ]0,198 à 0,19 B

4 ½ do. do. Li⸗=IX (Agio) 0,198 à 0,1975 à 0,185 b 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 0,1875 à 0,19 à 0,185 b 8 15 % do. „K“* v. 1923 0,125 b G 8 8 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,2128 à 0,21 B

4 do. do. 0,2525 à 0,2725 b

3 ½ % do. do. 0,2575 à 0,27 à 0,26 b

8 do. do. —,—

7— 15 % Preuß. Staats⸗Sch. —,— 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5,25 —,— 4 ½ % do. do. (Hibernia! 4 % do. do. (auslosb.) 8 4 % do. kons. Anleihe.. 0,26 à 0,2775 à 0,2725 b

35 do. do. do. 0.268 6 50,2925 6 8 8H 3 % do. do. do. . 0,275 6 50,285b0,2725b 6

4 % Bayer. Staatsanleihe.. 0,26 à 0,255 à 0,26b 3 ½ % do. do. 0,24 à 0,26 à 0,25 G 4 ½ Hamb.amort. Staatl9 B 0,071 à 0,068 à 0,0695 G

2

Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg. Staatsschatzsch. 14 amort. (Eb. Anl. Goldrente...... Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. . konv. do. M. N. Silber⸗Rente... Papier⸗Rente. †—,— minist.⸗A. 19083. à 7 ½ à 7,1 b Bagdad Ser. 1.. 8 6,1 B do. Ser. 2. 8 unif. Anl. 065 —606 ⁰y—,— Anleihe 1909 —,— do. do. 19093 à 6 9⁄ 8 do. Zoll⸗Obligationen à 7,9 à 88 rkische 400 Fr.⸗Lose.. à 23,5 G à 23,75 G Ung. Staatsrente 19138 ꝙ—-,— u“ do. do. 14,6 5 14,5 B do. Goldrente 11 à 11,1 b do. Staatsrente 1910 11¼ G à 11,1 B do. Kronenrente ... 0,8eb G Lissabon Stadtsch. I. II. 48 ½ Mexikan. Bewäss.... 4 ½ z do. do. ahg. Slldösterr. (Lomb.) 2 ⁄10 ½. do. do. neue. —,— Schantung Nr. 1—60000.. 1,78 G à 1,8 B à ¼1,75 b Oesterr.⸗Ung. Staatsb. 196 18,75 b Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. 49 à 50 à 49,25 b Anatolische Eisenb. Ser. 1 6 ½ à 7 b do. do⸗ Ser. 2 —,— Luxemburg. Prinzdeinrich —,— Westsizilian. Eisenb Se⸗ 1 Mazedonische Gold. —,—

*

2222

2⸗

2A99e

5 % Tehuantepec Natcb. —,— 5 do. aobg. 18,75 à 18,75 B 4 ½ G do. —,—

4 ½ do. bg. 16,5 G

Umgestellt auf RM Elektrische Hochbahn Deutsch⸗Austral. Dampfsch. à 84 à 83 b Kosmos Dampfschiff 73 à 78 à 73,75 à 74,5 G Roland⸗Linie ..... 117 à 117,5 à 117 b Stettiner Dampfer (— à 29 à 31 b Berein. Elbeschiffahrt [— à 35,8— G 1 Vant elektr. Werte 50 à 50,5 G 1 Bank für Brauindustrie . 84 à 83 b Barmer Bankverein .— à 66 b Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 83eb G à 82,5b Bayer. Vereins⸗Bank 118,78 à 115,5b Leipziger Kredit⸗Anstalt.. 680,5 G à 80,75 b

à 83,78 8 82 à 84,25 àb 83b

67 à 66,25 à 67,5 b B à 66,5 b

85 Kredit .. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. B. Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint... Fahlberg, Listx Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. ebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke.. Gebr. Körting... Krauß Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Ludw. Loewe... C. Lorenz. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ostwerke Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel⸗ Rückforth Nchfl... Sachsenwerk... Salzdetfurth Kal

Sarotti. 1“

Umgestellt auf RM 141,75 à 141,8eb G à 141⁄2

à 112 à 113 à 110,5 b 89 à 91 à 90,5 G 27,25 à 27 à 27,25 b

—,— G

55,75 b 88

62,5 à 60 B

72 à 71 b g

à 117 à 115 b

55,5 à 54,5 5 56 B 54,25 b 34,5 à 35 à 34,5 b

35,à 33,5 à 33,78 à 33,5 b 22,5 à 22,256b

à 28,75b

60,25 à 59,75 à 60 à 59,75 à 60,25 b

56 ½ 2 57,5 à 87 à 57,5b 28 ½ à 25,8

½ 29 à 31b

51,78 à 52 1b

35,75 à 36⁄ 9bv

à 32,75 B b 32 b à 52 à 53 G 76 à 75 à 785,75 à 74,75 b 66,5 à 65,5 à 66 à 65,75 b à 50 % b 72 à 69 b 102 à 103,5 à 102,5 b 57 à 86,8 8 57,75 K 58,75 b 21 à 19,5b 1“ 26,25 à 26,8 G 49 ½ 43 à 43,55 80,25 h 80 à 81b

27,25 à 26,25b 26,5 à 25,5b

28 à 30 b à 70 à 70,5 B 8

5 46,25 à 45,75 à 48,75 à 46 b

à 32 b

89,à 88 à 88,78 à 87,78 b 98 à 99 à 98,5 à 99,5 à 99b 265 ⅞à 27,5 G

60 5 59,75 à 60,5 à 60 à 60,25 b 60 à 61 b

34,5 à 33 b

71,25 à 71 G

28 à 28,5 B à 28 à 28,5b 113,5 à 114,5 b

76 à 74,75 à 75 b

67,75 à 67,5 à 68,25 à 67,25 à 67,5 b

2

G à 31 à 32 G à 40,25 à 41 9 b 92 à 93 b

99 à 100,75 b

—,— G 71,5 à 71,25 à 71,75 à 71,28 b à 20 b

à 17,78 à 17,25 à 17,5 G 58 à 59 8 h 59,5 b

28,75 à 29,75b

44 à 46,5 b

37,25 à 37 hb 121 à 120 G à 120,5 à 1209¹

41àb 4728 b eb

20% à 20,28 à 20 h

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. StinnesRiebeck Stöhr&C., Kauumg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner beße Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wole⸗ . Zellstoff⸗Walohof Zimmerm.⸗Werke

Umgestellt auf RM 21,5 b 21 ½ à 21, 5b 110 8˖b 32,75 33,5b 57 à 88,75 & 57,25 b .“ 21 26 à 25 à 26 à 25,25 b 72,75 à 72,5 b 113 à4 1145 G à 97,5 à 86,25 5 87,5 b 43,5 à 44 % à 43,75 b 1 41⅞ à42 68,5 G à 68 61 85,25 à 883,5 à 83,75 b

878 46,75 à 47 48b 107 5 1025

85,5 à 67 à 86,2-b 15 q 16b

Auf Zeit gehandelte Wertpabiere per Medio Jannar 1926.

Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Li⸗ d. Skontrob.: 16. 1.

Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Süldam. D. Hansa, Dampffch. Norodeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mittelv. Kred.⸗Bk. Aectienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda Secheseea Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caontchuc. Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk, Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau ... Köln⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm. ⸗Röhr. Oberschl. Eisenbv. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Nhein. Stahlwerke Rombach. Hittten Rütgerswerke... Schuckert & Co.. Siemens & Halske Otavi Min. u. Esb.

K. u. letzte Notiz p. Medio Januar 26: 16. 1. Etnret⸗

u. einr. b. Differenzskontros: 18. 1. Liefer. u. Differenzz.: 19.

Heutiger Kurs (umgest. a. RM). 95,25 à 96,75 à 95 à 96 b 85,25 G à 86 à 85,5 b 104 G à 104,5 b 98,5 à 97,5 à 96,25 à 96,75 b 140,75 à 140,5 à 141 à 139,5 b 98,5 à 98,75 ‧b 108,5 à 108,25 b

109,5 à 108,75 5 109 5b

108 à 107 b

106,5 à 105,5 b

94,5 5 94,7055

112,25 à 112,5 B

90,75 à 99,75 à 90,25 à 89,25 b 8 112,75 à 112 à 112,75 à111,755111 ⁄b 72 à 71b G

51,75 à 51 à 57,5 b

69,25 à 69 8 69,5 69 k 69,25 b

à 1126b

98,5 à 99 à 97 b

67,28 à 65 8

68 % à 67,75 à 68,75 b B à67,756868,75 b 72,5 à 71 à 73 à 72 b

37 à 36,5 B

83 à 81,75 b

112,75 à 1115⅞ à 112 b

90,25 à 90 b

72 ½ à 73,5 à 72,5 à 73,75 à 73 b

105 à 105,5 b

95,75 à 96,5 à 95,5 à 96,25 à 95 ⁄b 112 àn 111,75 b

71,75 à 71,25 à 72,5 à 71,75 b 87,75 à 86,75

75,5 à 75 à 75,75 à 74,5 b

83 à 82 b

40 à 39 b

59,5 à 58,75 à 59,5b B 8 58,75*

39 à 39 à 39b

39½ à 38,75 G à 39 b

586 5 G à 54,75 5 85,5 b

64,5 à 63,25 à 63 8 b

67 à 67,75 à 67 à 68 à 66,5 à 66,75 b 123 à 123,75 b

54 à 54,5 k 53 à 54,75 B à 53,5 10 ½ à 10 à 10,5b à 53,75 b 55 5 54,75 b

63.25 à 63,75 à 63 à 64,25 à 63,25 76,5 à 76 à 78 à 75 à 77 b 63,75 b

251à 25 b

Voriger Kurs (umgest. a. RM). 94,5 à 94 à 94 à 94 ⁄³ 82 G à 83 b G 103 à 103,5 à 103 b 95 à 96 à 95 à 95,25 5b 140 à 140,5 à 1405 97,25 à 97,75 b 105 ½ à 108 b 107,5 à 108,5 à 108,25 à 1096 105,25 à 107 b 8. 104,5 à 106,5 b 93 à 94b 108,25 à 109,5 G 87,75 à 88,5 à 87,5 à 69 b 108 à 108,75 à 108 à 110 b 68 à 69 b 49,5 à 51 à 50,5 b 66 b 67 à 66 à 69,25 B 108,25 à 109,5 G 93,5 à 97 à 96,75 b 65,5 à 66,5 b 65,5 à 65 66,25 à 65,5 à 67,75 b B kR 66 à 69,5b 67,5b 80,5 à 80 à 80,5 G 107,75 à 108,5 à 107 à 109 58 5b 85,5 b 87,8 b . 8 69,20 b G 2 70,5 à 70,25 à 72 % à 72b 100 à 101,75 b 95 à 94,75 b 91 ½ à 93 à 92,25 à 93,75 à 93,25 1 108,25 à 107,5 à 109,75 G 66,25 à 68,75 b 5 81,5 à 93,25 b 69 à 70 à 69 à 73 b 79,5 à 80,75 b à 37,5 à 38b 56,5 à 57,25 à 56 à 58 à 57,5 b 37,25 à 39,5 b 37,25 à 38,5 à 38,25 b 1 50,75 à 52,75 61,5 à 62,25 à 61,25 à 62,78 à 62,5 b 64,25 à 65 R 64,5 à 66 ½ 2 65,75 à 66b 121,5 à 122 b 57,75 à 51,5 à 530b B à 51 à 53 % à 9,28 à 9⁄2 b 53 8 8 49,5 à 51,75 b 58,75 à 59,5 à 59 à 62,5 b 74,5 à 75,25 à 74 à 76 à 75,5 b 25 G à 25,25

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 Anzeigenpreis für den Ra

ffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invalivitäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

2. Aufgebote, Verlust⸗

und Fundfachen, Zu⸗

stellungen u. dergl.

1111621] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die ideelle Hälfte des Ehemanns an den in Amönau und Wetter belegenen, im Grundbuche von Amönau Band XII

Blatt 524 und Wetier Band XII Art. 662, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Eheleute Landwirt und Stellmacher Heinrich Muth und Anna Gertrude geb.

Heiner in Amönau, je zur Hälfte, einge⸗

tragenen Grundstücke: a) Amönau: Ktbl. 13 Nr. 96/37, Wiese, am Triesch, 4,79 a, Ktbl. 13 Nr. 97/38, Acker, dan, 20,18 a⸗ Ktbl 13 Nr. 100/39. Wiese, das., 29 62 a, Krbl. 13 Nr. 103/37, Wiese, das., 34,49 a Ktbl 13 Nr. 101/40. Holzung, das., 11 97 a, Ktbl. 13 Nr. 104/40, Holzung das., 5,47 a, Ktbl. 13 Nr. 105/38, Acker das., 15,54 a rbl. 13 Nr. 106/39. Wiese, das, 0,94 a, tbl. 13 Nr. 116/59, Acker, vorm Wollen⸗ berg, 22 91 a, Ktbl. 13 Nr. 117/60, Hol⸗ zung, das., 4,50 a, Ktbl. 13 Nr. 118/60. Holzung das., 489 a. Ktbl. 14 Nr. 13¹/9, Weide, über der Wasserleitung, 4,53 a, Ktbl. 14 Nr. 132/8, Weide, das, 6 91 a, Ktbl. 13 Nr 36, Acker am Triesch, 15,12 a, Krbl. 13 Nr 124/40, Holzung das., 2,75 a, Ktbl. 13 Nr. 125/40 Holzung das, 9,22 a, Ktbl. 13 Nr. 126/40, Wiese, das., 0 53 a, Kübl. 13 Nr. 127/40. Wiese, das, 0,42 a, Ktbl. 12 Nr. 50, bebauter

Hodraum, am Ellenberg. Haus Nr. 98,

26,67 a, b) Wetter: Krbl. 19 Nr. 79, in den Sauerwiesen, Wiese, 11,83 a, am 9. März 1926, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert

werden.

Wetter (H.⸗N.), den 18 Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 225 vom 24 9 25 gesperrte W. Jacobsen⸗ Akt 5955 ist ermittelt. [112099]

Berlin, den 8 1. 26. (Wp. 185/25.)

[112100]

RM 600 Elektrizitäts⸗Werk Schlesien A. G. Breslau⸗Aktien haben sich wieder

angefunden Potsdam, den 7. Januar 1926. Der Poltzeipräsident.

[112098] In Verlust geraten:

I. Pfälzische Hypothekenbankpfandbriefe: Serie XXXVIII Lit C Nr. 08 547 500, Lit. D Nr. 10 362 200, Serie 40 Lit. D Nr. 11 380 200, Serie 41 Lit. E Nr. 13 843 100, Serie 42 Lit. B Nr. 03 611 1000;

II. Pfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen: Emission XIII

Abt. 3 Lit. E Nr. 0382 300, Abt. 10

Lit. D Nr. 1816 500;

III. Kriegsanleihen: II. Kr.⸗Anl

5 % Reicheanleihe Lit. B Nr. 734 309

2000, Lit A Nr. 315 602 5000,

II1. Kr⸗Anl. 5 % Reichsanleihe Lit. C Nr. 4 595 308 1000, Lit. 0

Nr. 4 595 307 1000, IV. Keo⸗Anl 5 % Reichsanleihe Lit. C Nr. 7 660 881 1000, Lit. B Nr. 2 138 383 2000, V. Kr⸗Anl. 5 % Reicheanleihe Lit. C Nr. 9 391 839 1000, Lit H Nr. 9 391 8430 1000, VII. Kr⸗Anl. 5 % Reichsanleihe Lit. B Nr. 3 844 353 2000 VIII Kr⸗Anl. 5 % Reichs⸗ anleihe Lit. B Nr. 4 277 437 2000, IX. Kr.⸗Anl. 5 % Reichsanleihe Lit. B

Nr. 4 890 273 2000, Lit. B

Nr. 4 890 274 2000, Lit. C Nr. 16 606 455 1000. Neustadt a. Hdt., den 7. Januar 1926. Ortspoli eibehörde (Unterschrift). Polieiamtmann.

[1118812 Berichtigung. In dem in Nr. 297 veröffentlichten Sammelaufgebot muß es heißen bei I. Nr. 12. 7061 164, 317/20, Nr. 23. 10 866 956/58, Nr. 32. 771 167/69. Nr. 53. Leipziger Straße 28 n, Nr. 55. 3 185 279, Nr. 68. 8 670 029, 030, 037/044, Nr. 85. 42 511. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81 83, 84, 154, 200 S. 154. I. 43. 25, den 4. 1. 26.

b,F⸗

(111622] Aufgebot.

Der prakt. Arzt Dr. M. Sachs in Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 47. als Bevollmächtigter der Sophie (Sonja) Warser, geb Schnee, und der Helene (Lena) Schnee, beide wohnhaft in Berlin

Suareistr. 13, hat das Aufgebot der an⸗

geblich im Jahre 1917 anläßlich der Revolution in Rußland in Petersburg vernichteten Aktien Nr. 1233 und 4052 der Hochbahngesellschaft in Berlin (Ge⸗ sellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen in Berlin) beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 20. September 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III Stock, Zimmer Nr. 102/104, anberaumten Aut⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154 F. 111. 22, den 2. 1. 1926. (111626]

Versicherungsschein Nr. 501 064 Erwin Cordes ist angeblich verbrannt und wird hiermit für fraftlos erklärt ralls sich nicht binnen 10 Tagen an⸗ pruchsberechtigte Dritte melden.

„Kronos Deutsche Lebeneversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Berlin W. 66, Wilhelmstr. 80 a.

[111625]

Das Amtsgericht Bremen hat am 31 Dezember 1925 das folgende Aufgebot erlassen Der von der Firma Gebrüder Schuster am 7 November 1925 in Bünde ausgestellte an die Order der Reichsbank⸗ hauptstelle Bremen zahlbare, auf Theodor Jasper. Verden a. d. Aller, gezogene und von diesem akzeptierte am 7. Februar 1926 fättig werdende Wechlel über RM 226,55, dessen Kraftloserklärung die Deutsche Bauk Zweigstelle Detmold, in Detmold beantragt hbat, wird hiermit aufgeboten Der unbekannte Inhaber des vorstehend genannten Wechsels wird hiermit auf⸗ nefordert, diesen unter Anmeldung seiner Rechte in dem hiermit auf Dienstag, ven 13. Juli 1926, Vormittags

1 1

2 89 4 122

9 Uhr, vor den. Amtsgericht hierselbst, Gerichtshaus, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für Frartlos erklärt werden soll. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[(111624] Aufgebot.

Der Kaufmann Anton Gmeiger in Hirschberg i. Schl., Staupitzer Straße. bat das Aufgebot folgenden Blanloakzepts: Leipzig, den 1925 für R.M 2040,52 Am 9 Februar 1926 zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre eigene die Summe von Reichsmark zweitausendund⸗ vierzig auch 52⁄100. Hirschberger Papier⸗ fabrik G. m. b. H in Hirschberg i. Schl (Stempel Nr. 97 dieser Firma.) Quer⸗ geichrieben: Hirschberger Pavierfabrit

b. H. gez. Trost, beantragt. Der

Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 13. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer 52 an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hirschberg, den 23 Dezember 1925.

Amtegericht.

[(111629] Aufgebot.

Das Amtsgericht Bergedorf hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Mühlenbesitzer Ludwig Friedrich Carl Hinselmann. Boizenburg a. E., hat das Autgebot des verloren gegangenen hamburgischen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Bergedorf Band VII Blatt Nr. 334 in Abteilung 1I11 unter Nr. 29 für den Mühlenbesitzer Ludwig Friedrich Carl Hinselmann in Botzenburg a. d. Elbe eingetragene mit jährlich fünf vom Hundert verzinsliche Hypothek von 100 000 be⸗

antragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wind su Sen b f Kilian i er Rentenempfänger Georg Lian in

aufgesordert, spätestens in dem au, Sonn⸗ abend, den 24. April 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgevots⸗

termine zeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bergedorf, den 6. Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Am

.„. 7„„ * uukgh 1

[111628

Aufgebot. ie Firma Manenhütte Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Osterode a H. hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 16 August 1915 und 12. Juli 1917 bezw 11. November 1915 über die auf dem Grundbuchblartte von Lerbach Band 9 Bl. 432 Abt III. Nr. 24 dezw 27 für den Kaufmann Julius Lachmann in Hamburg einge⸗ tragenen. mit 5 bezw 6 % verzinslichen Darlehnstorderungen von 3000 (Teil⸗ betrag von 50 000 ℳ) bew. 10,000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin sjeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Osterode a. H., den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

[111627] Aufgebot. 888

Der Landwirt Paul Raabe in Posedin hat das Aufgebot zur Ausschließung des Glaubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks in Posedin Band 1 Nr 29 Abteilung I111 Nr. 7 für den Erbpächter Friedrich Gürtler in Wilbhelmsaue eingetragenen Hypothek von 200 Tatern gemätz § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird auf⸗ getordert. spätestens in dem auf den 2. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden. widrigentalls seine Aus⸗ schließung auf seine Rechte ersolgen wird.

Seelow, den 29. Dezember 1925. Amtsgekicht

Aufgebot.

Guntershausen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Konrad Kilian, geboren am 4 August 1890 in Guntershausen zuletzt wohnhaft in Guntershausen für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au den 17. August 1926, Bormittags

11 nUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

——.——— ——————nn—gB