Kempkes (D. Vp.) vertrat den Standpunkt, daß der Ausschuß Nr. 1 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt Kurse der Federal Reserve Bank,
Meckl. Ritterschaftl. Eschweiler Bergw. 103. do. do. 1919ʃ[100
Landlieferungs⸗ Mix u. Genest 201024 II. Ausländische.
Krd. Roggw. Pf.*5 ff. 871.1.7
Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl.¹ u. I Meining. Hyp.⸗B. Gold Kom. Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd.
Oldb. staatl. Krd. FvFmrm. rückz. 1.4.27 150
Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw.⸗Anl.
Ostpr. Wk. Kohle s
do. do. 282
Pomm. (dsch. Gld.
Roggen⸗Pfdbr. 10f.
Preuß. Bodenkrebdi⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. *5
do. Rogg. Komm. ss Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 1 910ff.
do. da. Reihe 15 *
do. do. R. 11-14. 16275 ff. Z do. do. Gd.⸗K. R. 1 *810 ff. 8 Preuß⸗Kaliw⸗Anl. 5875 ff
do. Roggenw.⸗A. *%2 Prov. Suchs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. *„* Rhein.⸗Westf.
Rogg. Komm.
Rogenrenten⸗Bk.
Berlin, R. 1—11 *%5 do. do. R. 12 — 18 *5 Sächs. Braunk.⸗Wt
5 ff. Z1.4.10
u. II1 S. 1-5 %¾5 Ff. Zversch t. Bs 8
4,96 1,64 b B
1,82 G
21,75 G
4,55 b B 8,25 b 6 95b
6,9b G 1,61b G
4,5 b 4,295b
2,00b 2.25 b 1,5b 2,6 b 3,79G 5,85 b G
8
8
4,87 b G
4,19 5b 4,06 b
verband Sachsen
Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock...
Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerl22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 8 Elektr. I. 11
do. Ausg. 111 Ueberlandz. Birnb. do. Weferlinge
Arcum. F. gk. 1.9.25 Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 Aschaff. Z. u. Pap. Augsb⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Bachm. & Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda⸗ Ser. C. 19 uk. 26. Bergmann Elekte. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ag. 2. Bergmannssegen Berl.⸗Anh. M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19. Gbr. Böhler 1920. Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19
1
100
100 103 10² 10²2 103
10²
108 103 103 103
102 102 10²2 10² 100 102
100 10²
10041
102;8
1028;
108 1.1.7
100,5 1025 ½
1.1.
1.2.8 1.2.8 1.2.8 5
1 1.1.7
b) sonstige.
102]⁄4
1.2.8 1.1.7 versch do. 1.1.7 1.6.1 1.2.8 1.1.7
1.8.9
FE 3383
kekteessb 2qæ2göäSeb e
AanPPgrpPee
1.4.10 1.4.10 100 2 versch.
0,145 b G 0,19 8
7
0,4b G
A.22 —
9 5
9,92 G 0,65cb G 8,2 b 8,2b G 0,38 G 0,53 b
9,92 G 0,85 G 7,7 b
3,7 b
—,— —,—
90,72 b
S 2
Feldmühle Pap. 14 100 do. 20 unk. 26103 Felt. u. Guill. 22 102 do. do. 1906. 08103. do. do. 1906[103 Flensb. Schiffbau 88 Frankf. Gasges. 102. Frank., Beierf. 20102 R. Frister Akt.⸗Ges. 102. do. Ausgabe II102 Gelsenk. Gußstahl 102. Ges. f. el. Unt. 1920 103 Ges.f. Teerverw. 22 102 do. do. 1919/113 Glockenstahlw. 201102 do. 22 unk. 28102 Glückauf Gewsch.
Sondersbausen Th. Goldschmidte2 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9 C. P. Goerz 21 uf. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22² Grube Auguste.. Habighorst Bergb.
acketh.⸗Drahtwke
arp. Bergbau kv.
enckel⸗Beuth. 13.
vo. 1919 unk. 30.
ennigsd. St. u. W
vo. do. 22 unk. 32
ibernig 1887 kv. frc. Kupfer 21
o. do. 1911 do. do. 19 unk. 25
— nE
—öqöqVögööVSVVöVöqVV S
EEggeetetsgesseges;
☛‿. /q äüEEE B— 2.2
—qö-q=S=Sö2I
+-—
5888ö8ö0vb5ögö
—
böx
ng SöVööüöVöVöVüöVöSöVVSSSSSS
S.
PkEEEeskbseeebeg SE. 2
IIeäöe.—
88eISS
. 8 b
—
Motorenf. Deutz22 108785
Mo = Cenis Gew. 102 8 do. do. 20 unk. 25 10374
Nat. Automobil 22 do. Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 8 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntr Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 25 Prestowerke 1919. Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität
21 gek. 1. 1. 28. do. 22 gek. 1. 7. 28 do. 19 gek. 1.10.25
do. 20 gek. 1. 5. 26 10
do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerkel9. Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921
do. 19 unk. 29 1004
Süörürüeüeeesesseee
1.4.10 1.1.7
0N 1.5.11] versch.
geeseess 82-üö=Séö2AgSS 2 1. 2 8
bgEgeeE 2
1.1.7 1.4.10
1.2.8 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.1.7
¹ Seit 1. 1. 15. Amolie Gewerksch. Haid.⸗Pasch.⸗Haf“ Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. ¹ Russ. Allg. Elekto62
Rybnik Steink. 20
Schl. Bergb. u. Z. 19 Steaua⸗Roma mna 2 2
Deutsch⸗Ostafr.... Neu Guinea
Otavi Minen u. 89 11,12
Aa Allianz 97,25 b
do. Röhrenfabrit 100 8] 1.1. — .
Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL
2 1. 1. 17. ²* L. 11.20. *¹1. 4. 81.
6,7 G
6,1 B “ Iriüs. Tn eE 1,1 G
3,05 G een.
1,1 G 3,05 G
Kolonialwerte.
Ugst. a. RM
. ..
0
Eb. 7 ½ veg
* vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar. Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
1 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1“ Nicht auf MM umgestellte Notierungen stehen in (
2— Feuer 225 b G sener Rückversicherung 65 B
u“
Allianz Lebensv.⸗Bank 77 G
Assek. Union Hbg. —,—
Berliner Hagel⸗Assekuranz 95 G do do. Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 15 G een 85 E9 RM) N 205
zu einer geschäftsordnungsmäßigen Entscheidung des Falles nicht uständig sei. Hier habe Takt und Geschmack zu entscheiden. Die Zehandlung der Frage im Aeltestenrat müßte von den Fraktionen außerhalb des Ausschusses angeregg werden. Abg. Schulte H schlaß sich der rechtlichen Auffassung des Vorredners an. us formalen Gründen müsse das Zentrum auch den Antrag Brodauf ablehnen. Nach weiterer Debatte zog Abg. Brodauf (Tem.) seinen Antrag zurück mit der Begründung, die aus formalen Gründen ablehnende Haltung des Zentrums könnte in der Oeffent⸗ lichkeit die Tatfache verwischen, daß die Mehrheit in der Ver⸗ urteilung des Falles Everling einig sei. Eine Abstimmung über den ; Antrag erklärte die Ausschußmehrheit für un⸗ beläfsig Der Ausschuß vertagte sich dann auf Dienstag, 10 Uhr. uf der Tagesordnung steht die Auseinandersetzung in Mecklen⸗ burg⸗Strelitz.
8b Der Rechtsausschuß des preußischen Landtags beschloß vorgestern laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, daß Gefangenen, die während ihrer Sesseet in eine Irrenanstalt übergeführt werden müssen, die dort zu⸗ Eerr ohte Zeit voll auf die Strafe anzurechnen ist. Der Antrag, Schwangere weder in Straf⸗ noch Untersuchungshaft zu halten, wurde abgelehnt, aber zum Ausdruck gebracht, daß durch allgemeine An⸗ weisung darauf hingewirkt werden soll, daß eine Verhaftung von Schwangeren nur unter ganz seltenen, besonders liegenden Umständen eintrete oder aufrechterhalten werde. Beschlossen wurde, daß die Haft⸗ räume für ernstlich Erkxrankte und solche Gefangene, deren Krankheit von längerer Dauer ist, freundlicher zu gestalten und zweckentsprechender
für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 8 Januar 1926 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschruten auf Bahnhöfen, in Zeitungskiosten und im Straßenhandel⸗ — Des⸗ gleichen — Handels⸗ und Gewerbewesen: 2. Bekanntmachung betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaus. — 3 Justizwesen. Aenderung des Verzeichnisses derjenigen Behörden (Kassen) an welche ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist. 4 Konsulatwesen: Ernennung. — Exequatur⸗ erteilungen. — 5. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Beglaubigung. 6. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Bekanntmachung über das Verzeichnis der Einlaß⸗ und Unteruchungsstellen für das in das Zollinland eingebende Fleisch. — 7. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs⸗ gebiete — 8. Steuer⸗ und Zollwesen: Dritte Verordnung über Aende⸗ rung der Ausführungsbestimmungen zum Kraftfahrzeugsteuergesetz. — Verordnung über Materialnachsteuer — Verordnung über die Fest⸗ setzung von Durchschnittssätzen für die Veranlagung nichtbuchführender Landwirte. Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von Finanzämtein im Bezirk des Landesfinanzamts Berlin.
Druckfehlerberichtigung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Januar 1926.
New Yort vom 28. Dezember 1925: 1 1s = RM 4,199 916
1 £ = RM 20,371 693
1 Pfre = RM 0,153 717 1 Bfre = RM 0,190 2 6
1 Lira, it. = RM 0,169 257
29. Dezember 1925: . 1 § = RM 4,201 681 1 £ = RNM 20,385 714 1 Pfre RM 0,156 723 1 Bire = RM 0190 336 1 Lira, it. RM 0,169 323
vom 30. Dezember 1925: 1“ 1 & RM 4,201 681
1 £ RM 20,386 975
1 Pfre = RM 0,158 824
1 Bfre = RM 0.190 336
1 Lira, it. = RM 0,169 328
vom 31. Dezember 1925: “ 1 £ = RNM 4,201 681 1 £ = RM 20,384 034 1 Pfre RM 0,157 56 1 Bfre = RM 0 190 336 1 Lira, it. = RM 0,169 748
GM = 8 0,2381
GM = Pfrc 6,509
GM = Bfrc 5,2909 GM = RM 1,000 488 f£ = GM 20,362
vom GM = 8 0,2380 GM = Pfrec 6,386 GM = Bfre 5,2599 EM = RM 1,000 909 *£ = GM 20,367
GM = 0,2380 GM = Pfre 6,302 GM = Bfre 5,2509 GM = RM 1,000 909 &8 = GM 20,368
GM = 3 0,2380 GM = Pfrc 6,352 GM = Bfrc 5,259 GM = RM 1,000 909 ½ = GM 20,366
—
Ahn Farbw. 19 ohenfels Gwksch. PhilippHolzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 25 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb HüttenwKayser 15 4 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 [10074 98 8
vom 2. Januar 1926: RM 4,201 681 RM 20,381 933 1 Pfre = RM 0,157 983 GM = RM 1,000 909 1 Bfrec = RM 0,190 336 8 = GM 20,363 1 Lira, it. = RM 0,169 748
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 2. Januar 1926: GM = 8 0,23 802 1 § = RM 4,201 328 GM = Pfre 6,376 1 £ = RM 20,382 069 GM = Bfrec 5,2599 1 Pfre RM 0.156 96 GM = RM 1,000 825 1 Brre RM 0 190 320
2,25 G 2,25 G
6,3 8 1,61 G 4,18 b g
4,9 b 5,2 b
BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19. Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinneret 19. Dannenbaum ... Dessauer Gas... do. 92, gek. 1. 7. 23 Niedl. Telegr. Gasgesellsch. . Kabelmw. 1913 . do. 1900 . do 19 gk. 1. 7.24 ;. Kaliwerke 21. Maschinen 21. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab
o. Berlinische Lebens⸗Bers. N (—,—) e- Heeic-ch⸗ Köln 69 b
o.
8 o. 7 —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (8,5 b G) Lloyd N 70 G Deutscher Phönix —,—
Dresdner Allgemeine Transport (—,—)
Frankfurter Allgem. Versicherung N. 89 eb f
Frankona Rück⸗ Mitvers. Lit. A 50 2
2 n
Ausg. 1, 2 † do. 1928 Ausg. 3 †sb do. 1923 Ausg. 4 † Süchs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.Kom. Em. 1 94 Schles. Ld. Roggen Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg. *% Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † se Wenceslaus Grb. Krse Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 *
sind. Auch wurde der Antrag angenommen, den An⸗ ehörigen von Gefangenen nicht nur bei lebensgefährlichen Er⸗ krankungen, sondern überhaupt bei schweren Erkrankungen sofort Nach⸗ richt zu geben. Ferner wurde beschlossen, dafür Sorge zu tragen, deß 89 jeder Anstalt den Kranken eine ausreichende Pflege bei Tag und zuteil wird und für diesen Zweck ein fachmännisch ausgebildetes 8 8☛ Zeamten⸗ oder Pflegepersonal zur Verfügung steht. Der Ausschuß “ eee sich dann der wegen der vielen Klagen sehr wichtigen Frage Hermes .eee 7 r 40 Rn) 180 9 r ““ des Briefverkehrs und der Paket⸗ Kölnische Hagel⸗Versich. “ “ endungen zu. Angenommen wurde der Antrag, daß zur bessere Kölnische Rückversicherung 975 b 86 Alnufrechterhalt. 3 f onae öse. Lölnisce Fits⸗estäraenn9eg Aufrechterhaltung der Verbindung eines Gefangenen, mit seinen
2 encenmm, ge Familienangehörigen der Empfang eines Pakets mit Lebensmitteln
85 auch zum Namenstag oder Geburtstag durch den Anstaltsleiter
Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 do. 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 88 1S-— 8 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 ü. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. 1111 Fr. Seiff. u. Co. 20103
GM = 8 0,2380 GM = Pfre 6,336 GM = Birc 5,259
5 — —
—= —
Telegraphische Auszahlung.
272
102 103 103 100⁄4 %
102 4 ½ 10874 1054 ¾ 105 4 ¾% 529 10674 ½
102*5 10874 ½
10394 100 102%5 10274 9
1038 ½¾
—
11. Januar Geld Brief 1,738 1,742 4,19 420 1,8331 1,835 2,23 2,24
20,355 20,405 4,195 4,205 0,615 0,617
9. Januar Geld Brief 1,738 1,742 4,19 420 1,830 1,834
2,23 2,24 20,351 20,401, 4,195 4,205 0,614 0,616
Fieen ☛ 1* — 8 & &
1 kanad. 8 1 Yen ltürk. 8 1 £
1 §
1 Milreis
Buenos⸗Aires. Canada
Japan Konstantinopel London .. New York... Rio de Janeiro
100 102 102 102 102
x
SUSPFPErFEEEesPEPsn 2£
2 8-232--ue 22 242 . -. 82 =2 bo 8⸗
r ☛ —82ö 2 2
Max Jüdel u. Co. 1021
27
ü £Æ 2 2
103 102
1
Juhag
Kahlbaum 21 uk. 27. do. 22 i. Zus. Sch. 8 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19
— — 2
18
2 A
vePaeeeess*s*n; 8
—q
☛
103
—
—
EAüeerPpFrrrrFPüerer
2gög=SAEn
22 82
do. Ser. C 38 G
1093
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23 *6 rückz. 31. 12. 29
do. Ldsch. Roggen *s Zwickau Steink. 22 †
☚
—= 1. ☚
Dtsch. Werst, Ham⸗
burg 20 unk. 25 Donnersmarckho0. do. 19 unk. 25. Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloseruebers.
100 100 100 10
4 ½ 4 1 42o 2
Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw.
102 102 1034/ 192 102 10314 ¼
S.28
5 4 5 4 5 5 4
102⁄4 88 5 5 4 4 4
2
Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2. Gebr. Simon B. T.
100 100
100 100 103³
—=—* A¶eEane
2 Prrrrrürrürrrsert EEEESEEEEE1 2. 9
gbEzhrebgezgkkgketkhgheeshe; üüöüEEEEEEEEEEETTET““ Ap S2*
2 Eö-E
Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 60 R) N. I., b Magdeburger bager Ber e 15.5 b 8 do.
o. neue 58
8 89 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N “ 8g ““ 21
o. 8
(f. 8o RM) 20 G
Catect werden kann. Feeesett wurde weiter, daß Zuchthaus⸗ gefangene der hweiten Stufe alle zwei Monate, Gesängmis⸗ und Haft⸗ gefangene der zweiten Stufe alle vier Wochen besucht werden dürfen. Die Buchefr en werden hiermit auf die Hälfte der bisherigen Zeit herabgesetzt. der Briefverkehr soll niemals kleinlich gehandhabt
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
4,305 4,315
168,61 169,03 5,715 5,735
4,305 4,315
168,66 169,08 5,59 5,61
Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam I“ Brüssel u. Ant⸗
E = GM 20,365 1 Lira, it. = RM 0,169 422
Monatsdurchschnittskurse für den Monat Dezember 19251 1 GM = 0,238 069 1 § = RM 4,200 459
1 GN = Prrxc 6,377 1 ½ = RM 20,371 547 1 G = Brre 5,259 1 Pfre = RM 0,156 919 1 GMN = RM 1,000 618 1 Bfre = RM 0190 265 1 £ = GM 20,359 1 Lira, it. =RmM 0,169 327
103 102 103 103 108 103 105
Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen etg. u. Wiss. do. o. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof
Kabel 20 unk. 27 Wilhelmsha ll¹ 919 Wittener Guß 22 Feihe. Masch. 20 ellst.⸗-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
105 8 103ʃ5 1025 1005 100 102 8 10374 ½ 100 100 102 103 100 103 4 ½ 103 4 ½ 102 102 102742 10266 102 4 ½ 102 *% 103 103 103 102
Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29. Leipz. Landkraft ¹13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 20 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Bkuk. do. Serie III 102 9 eb Leopoldgrube1921 100¹8 4. do. 1919 100 do. 1920 100 Linden. Brauerei 100 Linke⸗Hofmann 100 do. 1921 unk. 27. do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 121103ʃ4; Magirus 20 uk. 286 10274 ½ Mannesmannr. 105/42
o. 1913 100]4 ½8 Mariagl. Bergb. 19 1102148 Meguin 21 ut. 2610276 Dr. Paul Meyer 21[10375 Miag, Mühlenb. 2111035
Verk. 1922. do. do. 1922 Dyckerh. &. Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraftl4 Eleltra Dresd. 22. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Wert Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21
Ausg. 1 unk. 29. do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22uk. 27 El.⸗Licht u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wke.
1920 gek. 1. 7. 24 10274 ¾ Emsch.⸗Lippe G. 22 10275 Engelh. Brauerei
1921 102z5 1.4.10] 0,95 G
do. 192211028 1 1.4.10 9,31 G
100 100 103ʃ4 10074. 102 10² 102* 102 105ʃ6 100] 102 1002 1054 ½
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
19,03 19,07 80,70 80,90 10,552 10,592 16,915 16,985 11 104,37 104,63
21,305 85,39 15,94 12,415 81,03 2,965 59,58
112,28
werpen “ helsingfors Italien Jugoflavien.. Kopenhagen.. Lissabon und Oporto... WW öö “ Schweiz.. Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg. II8 Budapest..
19,02 19,06 80,65 80,85 10,556 10,596 16,935 16,975 72 7,44 104,42 104,68
21,305 21,355 85,43 85,65
werden. Schreiben an Volksvertreter sollen genau so, wie Schreiben an Behörden und an die Volksvertretungen selbst behandelt werden; sie werden also nicht auf die Zahl der Briefe angerechnet, die der Ge⸗ fangene an seine Angehörigen senden darf. Aehnliches wurde für den Verkehr des Gefangenen mit seinem Rechtsvertreter festgsetzt. Neu wurde die Bestimmung Poffen. daß der Anstaltsleiter einem Brief des Gefangenen an einen Abgeordneten in einem Beiblatt einen Bericht zur Richtigstellun ese Behauptungen beifügen kann. Hierauf wandte sich der Ausschuß der Beratung über die Gefangenen⸗ fürsorge und der Frage von Uebergangsheimen für ent⸗ las ene Gefangene zu. Zu der Frage der Gefangenenfürsorge beschloß der Ausschuß, daß bei der Behandlung der Gefangenen für die Erhaltung ihrer vollen Erwerbsfähigkeit unbedingt Sorge zu tragen sei. Dagegen wurde der kommunistische Antrag abgelehnt, wonach eine während der Strafzeit eingetretene Minderung der Erwerbsfähigkeit vom Staate voll zu entschädigen sei, zumal bei dem Antrag keinerlei Einschränkung hinsichtlich des Verschuldens des Staates oder seiner Organe gemacht worden sei. In Abänderung eines Antrages der Deutschen Volkspartei, bei den Strafvollzugsämtern einen hauptamtlichen Fürsorger anzustellen zwecks Beratung und “ der privaten Fürsorgeorganisation, wurde ein gemeinsamer Zusatzantrag der Demokraten und des Zentrums angenommen, bei den größeren Gefängnissen die Anstellung eines hauptamtlichen Fuüͤrsorgers anzustreben, dem vor allem die Vorbereitung der Unterbringung der Gefangenen nach dem Rücktritt in die Freiheit obliegt. Die Frage der Uebergangsheime für entlassene Gefangene usw. soll am Montag morgen vom Rechtsausschuß weiterberaten werden. In Abendsitzungen der kommenden Woche wird er das von ihm für den Strafvollzu auf⸗ gestellte Programm zur Beendigung bringen.
do. do. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 66 G „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 2.— Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 RM) N Bb Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin N —,—) Nordstern, Transport⸗Vers. N —-—,—) Preußische Lebens⸗Versich. N —.—) Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch eem. Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. ([—,— Sächsische Versicherung —,—) 8 Schles. lässhat dhe (für 40 RM) N 32,G
do 2
KehzztEzeezeshss 2
.ögSngnaööSSð2Sd
b) Ausländische.
Danzig Gsd. 23 A. 1 +%96 ff. Zs1.4.1070 B Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1. 2 f. Z1.1.7 ¼ —,— 4 do. Ser. O, Ag. 1 N5 ff. Zl. 1.7 ⁷ —,— 8 —,— † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 6 ℳ für 100 kKg. 1 ℳ füür 150 bg. 2 ℳ f. 1 g. ² in 34. 4 ℳf. 1 Einh. *ꝙ9 ℳ f. 15 kg. 7 ℳ f. 1 St. zu 17,5 RM. * ℳ f. 1 St. zu 16,75 RMN. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM.
— 1*
- -
—
88
FerPFrrPrrrere
LgEeztezess +—-—-I282B8=2öSgZ
103 102⁄2 102 100]*1 103 102 102 102]4 ¼ 10² 102 102 4 ½ 100/1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9 Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 26 467 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —. — Am 10. Januar 16,01 16,05 1926: Ruhrrevier: Gestellt 3684.
12,415 12,455
1192, 21293. .“
2,965 2,975 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung “ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berimer Meldung 112,26 112,54 „W. T. B.“ am 9. Januar auf 133,75 ℳ (am 8. Januar
— 2 2 5. , ℳ fü 100 Schilling 59,18 59,07 5921 133,75 ℳ) für 100 kg 100 000 Kr. 5,89 5,871 5,891
— Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 4. bis 9. Januar 1926 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht
wie folgt: Berlin Hamburg 9. Januar 7. u 8. Januar Reichsmark 51 — 54 43 — 48 35 — 41 24 — 32 48—51 42 — 47 34 — 40 25 — 32 46 — 50 35 — 45 24 — 32 14-21
21,355 85,61 15,98 12,455 81,23
9975 2,975
59,72 112,56
1. 1
-q2S=gö2ES —
22
— b. neue 43 G Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,— Thuringia, Erfurt N (150 6) Transatlantische Güter (—,—)
Union, Allgem. Versich. N —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—
Vaterl., Rhenania, Elberfeld N 225 9 G Viktoria Allgem. Vers. 780 b
Viktoria Feuer⸗Versicher, Lit. A N 220 G 100 8 Wilhelma, Allg. Magdebg. 101 G
102]% 103]4 ½ 1025 102ʃ4
C1“ I' 1II
₰½
.
Sch ldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 102]41 8 1.4.10— Bad. Landeselektr.1025 1.2.8 † 0,26 G do. 22 1. Ag. A-K 10215 1.4.10 —,— do. 22 2. Ag. L-Ps1025 1.4.140% —,— Emschergenoss. A. 3 5 1.4.100 —,— do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— Kanalvb. d.⸗Wilm
u. Telt. 100/74
S' 8 2
für
des auf
=.
102]1 102]*8 102 102 1 100 100 t.
rrrrrrrerrerrrrrrrerrrrrrrerserrerezrzs—-—e-——reeeee
ḰEEPbgrFPebsEzEeee⸗e²n
EEEEE““ 28
2
Am 8. Januar 1926¼
Berichtigung. fortl. 60,5 à 59,75 à
Charlottenbg. Wasser 60 à 59,75 à 60,25 b.
0,25 G 0,035 G 0,015 8
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Harp. Bergb. RM⸗A.] 7 † 1.1.7 104 G 106 B
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.] 7 ½ 1.1.7 79,25 b 78,5 b
9. Januar Geld Brief
Stuttgart 7. Januar
grreeren
Pofssenn.
-2ö-ögSöIEö E
11. Januar Geld Brte
—
do. 0,31 G
da -,— —
Sovereigns .. 20,55 20,65 20,55
20 Frcs.⸗Stücke gn 18 bas he. Gold⸗Dollars. 4,25 4,27 4,25 4,27 Ürcrdde hen . 30 — 33 000—5 Doll. 1 4,195 4,215 4,193 4,213 . 8 2 und 1 Doll. 1 4183 4203 4,184 4204 Bullen 48— 50 Argentinische 1718 1739] y1,719 1,7833 43— 45 Scn n aen —
50 — 54 43 — 46 37 — 40
Fortlaufende Notierungen. S;
Umgestellt auf RM 141,28 à 142 ⁄ ⁄
113,25 R 113 à 112% b 95 à 94 à 95 b 27,25 à 27 à 29 b 73 à 75,75 b
56 b
Umgestellt auf RT. 21 % à 21 R 22,25 b
34,75 b
99,à 101 G
22,28 05b G à 25 b 27,5 à 31 à 30 ½ 31 b
73 à 73,5 b 113,5 G à 113 ⅛ 113,75 b 7% 8
8
43,5 à 43 à 43,75 b 42 à 45 b
69 à 70,75 à 70, 85⅞ à 85 R 85,25 1n““
18817,8 b 19- b — à 45,5 àK 46 ⁄%
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer b 1 Siegen⸗Sol. Gußst 8 * Stettiner Bulkan. H. StinnesRiebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Verliner Thörl'’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner
8,5 G à 6,75 h 4 18 à 8 8
Oesterr. Kredit.. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürub. M. Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 x½ ¶Dtsch. Reichsschatz tV-V 4 ½ % do. do. VISIX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 6—15 % do. „K“ v. 1928 5 % Deutsche Reichsanleihe 89. do. 0,275 b G à 2725 [0,215 b G do. 0,255 5 0,2525 5 0,2575 b 8 do. —,— 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 † —,— 4 ½ % do. do. (Hibernia) —,—
4 9% do. do. lauslosb.)† —,— 4 % do. kons. Anleihe. 0,2628 à 0,2575 à 0,26 b 0,2825 à 0,27 b
3 ½ do. do. 1ö“ 8 % do. do. do 0,28 8 0,275 b 0,2878 b — à 0,25 G
4 % Bayer. Staatzanleihe.. 0,268 à 0,245 à 0,255 G
Nr. 1⁄2 des Reichsarbeitsblatts vom 9. Januar ha folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. JI. Arbeitsvermittlung B8 Erwerbslosenfürsorge. Gesetze. Verordnungen, Erlasse: Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen aus Mitteln der produttiven Erwerbselosenfürsorge — Bekanntmachung des Wortlauts der Ver⸗ ordnung über Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter. Vom 2. Januar 1926. — Erleichterung öffentlicher Notstandsarbeiten. — Preußen. Inlandslegitimierung ausländischer Arbeiter. — Be⸗ richtigung. — Bescheide, Urteile: 1. Anrechnung der Wartezeit für Notstandsarbeiter bei Wiederaufnahme in die Erwerbslosenfürsorge. — II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und Einigungswesen Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über die Senkung der Lohnsteuer. Vom 19 Dezember
0,1875 à 0,19 b 0,18 b G à 0,1875 b
8 hov. xe Pap.⸗Pes. M
1 39 — 42 anadische.. „ 11u“ 88 Eananach Kühe und Färsen 48 — 51 große 20,422 20,317 20,417 1““ 40 — 44 1 Su darunter 20,418 20,31 20,41 . ’. „ s. 2,245 72 82 „ — 7h 9 2
Türküsche . . .. esce. s 19,99 18,96 19,06 Aalber 19— 21
Milreis kanad. H
2 20,322
20,318
2.205 18,99 2,96 104,16 80,45 10,51
— — — n
0,2075 B à 0,2175b B à
71,8 à 75 b
— à 117 à 118 G
57,5b B à 56,8 à 57,728 b 34,75 à 35b
34,5 à 34 R 34,25 à 34 à 848 — à 22,5 à 23 b
— à 26 à 26,5 b 60 à 59,75 à 62
1
1 türk. Pfd. 100 Frcs. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ
Belgische ... Bulgarische.. Dänische.... Danziger... Finnische ...
2,98 104,68 80,85 10,57
2,97 104,74 80,87 b 8 10,57 8
2,95 104,22 80,47 10,51
78 — 85 65— 75 50 — 62 44—49
9 2 2
8 ½ % do. du.
4 ½ Hamb. amort. Staati9 B
5 % Mexikan. Anleihe 1899 8 1899 abg. 1904
5 % do. do.
4 % do. do.
0,087 à 0,9685 5 0,058 G
Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk.
8288 58 b — à 24,75 R 24,5 à 25 %b — à 35 à 36 b
— à 52 b B b 52 b G
Weser Schiffbau. Westeregeln Allali R. Wolf
Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werle
10acb G 8.103 ⅞ à 10765b — à 29 à 30,5 b
— à 87 à 89 b
19,75 5 17 à 18,5 b
1925. — Bescheide, Urteile; 2 Begriff des „Leitenden Angestellten“ — III. Arbeitsverfassung (Arbeiter⸗ und Betriebsräte Verbände, Arbeits⸗ gemeinschaften usfw.) Bescheide, Urteile: 3 Zur Auslegung des § 80 Betriebsrätegeletz. — IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze. Verordnungen,
100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
15,98 168,30
16,94
16,06 169,14
17,02
Französische. Holländische. Italienische: über 10 Lire
16,01 168,35
16,94
16,09 169,19
17,02
Schafe . „ 8 35 — 42 27 — 33
Schweine 84
82 — 83 80 — 81 76—79 72 — 75 70 — 75
101,5 à 103,5 b
— à 90 b
36 ⅞ à 37 —b
32 à 31 à 32,58 b 53,25 à 54,5 8 54,2 b 77,25 à 78,5 b
66 à 65 à 67 b
— à 50 b 70,5 à 74,5 G
108,5 à 108 à 109,5 à 108,75 à 109,5 —b 56,3 à 57,5 à 57 9 à 58,25b 21 à 20,5 à 21 b
27 à 26,25 à 27,5 b
44,5 à 43,75 à 44,5b
— à 79,5 à 80 à 79b
Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw.
4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente Deutscher Eisenh. % do. Kronen⸗Rente.. 8 Eisenb.⸗Verkmitt. konv. do. J. F. 1 8 8 Elektrizit.⸗Liefer. konv. bdo. M. N. 3 8 Essener Steink... . Silber⸗Rente... 1 Fahlberg, ListsrCo. Papier⸗Rente .. 1 — Feldmühle Papier 3 Felt. uGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke .. Gebr. Körting... Krauß X Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Ludw. Loewe.... C. Lorenz Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Moto renfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm
100 Dinar 100 Kr.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr.
— IJugoslavische 7,42 Norwegische Rumänische: 1000 Lei .. unter 500 Lei Schwedische Schweizer Spanische ... Tschecho⸗slov.: 5000 Kr.. 1000 Kr u dar. 100 Kr. Oesterreichische. 100 Schilling Ungarische . .100 000 Kr.
7,395 85,21
7,38
Erlasse: Preußen. Hausarbeiter und Fürsorgebedürftigkeit. 85,26
V. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen. Erlasse: Befannt⸗ machung. betreffend das am 15. Dezember 1924 in Prag unterzeichnete Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Tschecho⸗ slowakischen Repuvlik über die Regelung der Arbeits⸗ und Dienst⸗ verhältnisse und über die Sozialversicherung der Besatzung von Schiffen, die auf der Oder verkehren und von Deutschland an die Tschechoflowakei abgetreten worden sind. Vom 7 Dezember 1925. — Bekanntmachung, betreffend das am 15. Dezember 1924 in Prag unterzeichnete Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der ö G über die Regelung der Arbeits⸗ und 3 1 enstverhältnisse und über die Sozialversicherung der Besatzung — à 95 b s2d232 eeem Jeg vwenichem “ 8 Elbe . ng, ann 90,75 8 89,78 ⁸ 90, 7. Dezember 1925 — VI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Be⸗ ö 8 scheide. Urteile: 4. Gesetzliche Miete für den Monat e 1925 — VII. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge und 8 8 1
51,75 à 51 à 51,5b ’ 69,25 à 69 à 69,5 5 69 à 69,25b sonftige Gebiete der Wohlfahrtspflege Gesetze, Verordnungen. 1
Erlasse: Gewährung der Zufatzrenten an Versorgungsberechtigte, deren Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Gute ausgewachsene mecklenburgische Oesterreichischen Nationalbank vom 31. Dezember (in Merinowollen.. . 1
— à 1125 Einkommen lediglich der ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse wegen 1 110 120 6,50 — 7,00 Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom Mittlere Merino A Wollen (durch⸗
Ie 67,25 à 68 8 E“ 55b68,78t ist. — Anhang 1I1I: Bekanntmachungen über Taritperträge. 27½ 38,8 b 8 Anträge auf Fües inddiche efcrung von Tarisverträgen. — I1. Ein⸗ 23. Dezember). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold. Devisen schnittlich 10 Monatswuchs). 105 — 115 6,00 — 6,20 82n7g, 2 Iehe he 8t Veess h nen E. 8 “ ] Wechsel. ö“ Effekten Die nächsten Versteigerungen finden statt: 22. Januar in Halle, eh 8 8, Löschungen von Eintragungen über all⸗ 80 249 (Zun. 1), Darlehen gegen Handpfand 35 (Zun. 85). 5. Februar in Berlin, 5 Maͤ üe ; AS ; 5 3 igen ar 8 . zerlin, ärz in lin, 15. 9985 5 92b „25 18784 105 gemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ Darlehenschuld des Bundes 187 942 (Abn. 1866) Gebäude samt Anmeldungen nur an die Deutsche vdedch,g9, 8 er 909 r. 158 ½ 088 e 292 register. — Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt im No⸗ Einrichtung 4132 (unverändert), andere Aktiva 449 242 (Zun. Ankhaltstraße 7, erbeten. Anruf Hasenheide 4830 — 32 u“ veen 96,25 à 955b vember 1925 nach den statistischen Erhebungen: Gelamtübersicht. 14 783). — Passiva. Aktzenkapital (30 Millionen Goldtronen) 43 200. 8 112 n 288 . S Beschäftigungsgrad im November nach den Mitgliederbestands⸗ (unverändert), „Reservesonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf 87,788 86,789 vnungen der Krankenkassen b) Die Inanipruchnahme der Arbeits⸗ 890 000 (Zun. 73 145), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen B“ na hwene. c) Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in den Arbeiterfach 55 033 (Abn. 42 558), sonstige Passiva 407 695 (Zun. 14 783). d) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. — Budapest, 9. J W. T. B.) Woche 1 1“ ZEIEII“ b FG 88 8 Januar Hüdattee ZICuu 31 “ 8 926. — 8 Reichsarbeitsministerium, seine Entstehung, sein Auf⸗ Pengö . Fold-, ( üj gabenfreis und seine Organisation Von Dr. Hartrodt, Ministerialrat Pengo 8 Pengs “ e vI Fe; Devisen⸗ wse im Reichsarvbeitsministertum — Die R b 1 - Valutenstand 267 242 446, Wechsel auf Effekten 134 181 301, Staats⸗ Cö“ 8 EEB“ Alters⸗ schuld 156 337 727, Sonstige Aktiven 327 231 706, Slotenumlauf “ Senger. Düsseldorf. — 416 514 995 Staafz⸗ und Privatguthaben 214 147 724, Sonstige Passiven 226 957 643. 8 .“
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1926. 7,435 Prümien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu. K. u. letzte Notiz p. Medio Januar 26: 15. 1. — Einreich. 85,63 d. Skontrob.: 16. 1. — Einr. d. Differenzskontros: 18. 1. — Liefer. u. Differenzz.: 19. 1. 8 Heufiger Kurs (umgest. a. NMN). Voriger Kurs (umgest. a. NM). 96,5 à 98,75 à 97 b 98,25 à 96,75 à 95 ⅛ à 9 b9 85,76 b 68,25 G à 86 à 85,5 b
105,75 à 106 à 105,5 à 108 b 104 G à 104,8b
97,5 à 98,75 à 97 ⅜b 96,5 à 97,5 à 98,25 à 96,75 b
— à 140 à 120,25 b 140,75 à 140,5 à 141 à 139,8 b 98,25 b 98,5 à 98,75 b
108 à 109 b 108,5 5 108,25
108 à 109,28 b 109,5 à 108,75 à 1095
196,5 à 107,25 b 108 à 107 b
109,5 à 106 b 106,5 à 105,3 b
20 22 95 95 9 2
4 4 4
Hamb.⸗Amer. Pak, Hamb.⸗Südam D. Hansa, Dampffc. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Dtskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caontchuc. Dessauer Gas... Zesch ⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phönix Vergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Rürgerswerke... Schuckert & Co.. Siemens &Halske Otavi Min. u. Esb.
112,04 80,99 59,27
12,39
12,39
58,93 5,835
112,61 81,34 59,72
12,455
12,45
59,25 5,87
112,05 80,94 59,42
12,395
12,39
58,95 5,83
4 ⅛ % do. Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03—06 Anleihe 1905 4 % do. do. 190 8 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 1914 4 % do. Goldrente 4 % do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 % Lissavon Stadtsch. I. II. 4 ½ ½ Mexikan. Bewäss... 4 ½⅔ 5 do. do. ag. Südösterr. (Lomb.) 2 ½10 P. do. do. neue.. Schantung Nr. 1 — 60000. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio — à 83 G à 84,25 b Canada⸗Pacifle Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. 48,25 à 48,5 à 48 ½ B Anatolische Eisenb. Ser. 1 —,— 8 do. do. Ser. 2 / —,— Luxemburg. PrinzHeinrich —,— Westsüzilian. Eisenb. —,— 2 8 % Mazedonische Gold.. 9,25 9,5 b G 5 9,4 G 8 Tehuantepec Nat —,— 5 8 do. 18 ⅛ à 18¾ 8 Säe, Br. 0
5 bg. 16,7 b 3 1 Umgestellt auf RM Elektrische Hochbahn 68,25 à 66 ⅞b Deutsch⸗Austral. Dampfsch. — à 84,5 à 85 b Kosmos Dampfschiff 73,5 à 75,75 b Roland⸗Linie .... 117,25 à 117 à 117,5 G Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A.
Stettiner Dampfer 88 8 —,— t 1 Berein. Elbeschiffahrt... 36,5 G à 37 G Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F.
Rückforth Nchfl... Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kali Sarotitii .
Wollversteigerung am 8. Januar
Güstrow. In der ersten diesjährigen Wollversteigerung des Woll⸗
verwertungsverbandes Deutscher Landwirtschaftskammern abgehalten
von der Deutschen Wollgesellschaft, wurden 1600 Zentner, meist
aute mecklenburgische Schweißwollen, angeboten, die in lebhaster
Stimmung Nehmer fanden. Man bezahlte: Schweißwolle Reichsmark
2 27,25 5 26,75 à 27, Alb — à 43 à 46,8 b — à 26 à 27 b 29,5 à 29,75 b 71à 72,5
je kg rein gewaschen ohne jede Spesen Reichemark
* 89,78 5 89,8 à 91 b 113,28 à 112,25 à 113,5 b 71 à 70,75 à 78 b 51 à 52,75 b 68,5 à 71 b
11 G à 11,1 b 11,1 à 11 ½ à 10,9b b — à 0,85 B
46,25 à 47,5 b
30 à 31 b
58,5 b
88,75 à 89,25 à 88,75 b
100 à 99,25 R 102,5 b
27 ⅜ à 27 à 27,5 à 27 à 27%b
96 à 95,5 à 98,5 b
66,5 à 71,25 à 70,75 b
67 ⅜ à 70 b
73,25 à 73 à 75,75 b
36b B à 38,5 à 73 b
82,75 à 82,25 à 83,5 b
113 à 112,5 à 113,25 G
89 à 92 b
71,75 à 72,75 à 72,25 a 75 b 105,5 à 106,5 b
985,75 à 95,25 à 96,75 à 96,5 5b 112 % à 112,25 à 113,5b
— à 71,25 à 73 b
— 88,5 à 86,28 à B8 b 74,25 k 73,5 à 76,25 b
— à 82 à 82,75 b
38,5 à 40 b
59,25 à 59,5 h 59 à 60,5b 41 à 40 à 40,5 à 40 b
38,5 à 38,25 8 38,75 b 55,75 à 55 à 56 à 84,75 b 63 à 64,8 b
64,25 à 66,5 à 66 5 68 ⅛9 124 à 124 ½ 5b 1 53 à 54 à 53,75 à 55 b
10,5 B à 11 b
54,5 à 58 b 64,5 à 63,75 ¾ 66eb B à 65,76 b 77 76,5 8 80,5 à 80,25 b
I 5 7,9 à 8,25 b 19,5 G h 19,75 b 0,Z30b G 5 0,32 58,78 à 60 à 59 % à 62,5 à 62b 63,5 à 62,28 à 63 b — à 32,75 à 34,5 G 72 à 75,5 G 28,75 à 29,25 b 114,5 à 113 à 115 b — à 73,25 b 68,5 à 67,75 5 69,5 b 8 Berlin, 9. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Dorchiatiireinten Aserehün des Lebensmitteleinzelhandele für se 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,50 ℳ. Gerstengrütze. lose 17,75 bis 18,25 ℳ Haferflocken lose 21,00 bi 21.50 ℳ, Hafergrütze lose 22,50 bis 22,75 ℳ, Roggenmehl 01 13,75 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26 25 bis 29,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18 50 bis 22,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,75 bis 28,25 ℳ. Speiseerbsen Viktoria 19,00 bis 23,00 ℳ, Speiseerbsen kleine —.— bis —— ℳ Bohnen weiße Perl 15.00 bis 17,25 ℳ, Langbohnen, handverlesen 24,00 bis 28,00 ℳ Linsen, kleine —,— dis —,— ℳ, Linsen mitte] 26,50 bis 34,00 ℳ Linsen, große 34,00 bis 51,00 ℳ Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ Mafkaroni, Hartgrießware 47,75 bis 60,75 ℳℳ, Meylschnittnudeln 26.,06 vis 28,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreie 15,50 bis 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,25 ℳ, glalierter Tasel⸗
2 40,5 à 42,5 b EEV 101,28 à 100 à 100 22.5 à 24b 71,5 à 74b
17,5 à 17 ¼ à 17,75 G à 58 b
— 30,5 b 30 à 31 à 30 G à Z1 b 47,5 à 47 à 47,25 b
Hermann Pöge.. Polyphonwerke ..
40 à 395b b 59,5 à 58,75 à 59,5b B à 58,7 b 39⅞ à 39½ à 39b 39 1à 38,75 G à 396 550b G K 54,75 8 55,5b 64,5 à 63,25 à 63 b 678 67,75 à 67 à 68 8 66,5 à 66,75 b 8. Drei grundsätzliche Fragen zur Wohnungepolitik Von Regierungs⸗ Seee Krüger Lüneburg Die gesetzliche Miete in den Jahren 3 24/25 Von Vosen, Regierungsinspektor im Reichsarbeitsministerium -Kinderarbeit in der Landwirtschaft Von Elle Lüders. Re⸗ . in der Reichsarbeitsverwaltung. — Soztalpolitische Zeit⸗ rütenschan — Statistische Nachweisungen über die Arbeitsverhält⸗ nisse und Löhne in den Hauptbergbaubezirfen. — Bücheranzeigen und
123 à 123,78 b 54 à 54,5 à 53 8à 54,75 B à 53,5 Bücherbesprechungen. — Hierzu die statistische Beilag 1
10 % à 10¼ à 10,5 —b à 83,75 b 58 à 54,75 b 63.25 5 63,78 à 63 à 64,25 5 63,25 78,5 à 76 à 78 ½ 76 à 77b sà 63,75
28 ⅞ à 25 ⁄b
Barmer Bankverein...
Kayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank.. Leipziger Kredit⸗Anstalt..
120,5 à 120e b 8 à 123 G 97,75 à 100 b