1926 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

reis 21,00 bis 32,00 Tafelreis Fava 31.00 bis 48.50 ℳ, Ringaptel, nmerikan 76.00 bie 95,00 getr Pflaumen 90/100 in Originalkisten 44,00 bise 45,00 getr Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/1100 in Originat⸗ kisten und Packungen 63,00 0 bie 65,00 Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65 00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten

nicht fo völlig erloschen wie in den letzten Tagen. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhand Fracht und Gebinde gehen zu Kauferes Lasten war am 7. und 9 Januar 1926. la Qualität 140 ℳ, I11 a Qualität 125 ℳ., ab⸗ fallende 109 Margarine Lustloses Geschäft Schmalz: Inyfolge der steigenden Schweinepreise an den ameri⸗ kanischen Schlachthausplätzen hat die feste Haltung für Schmalz bei

kX“*“ ““

Frankfurt a. M. 9. Januar. W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,05 Adlerwerke 28 Asfchaffenburger Zellstoff 55,00, Badische Anilimnfabrikt 110,00, Lothringer Zement —,— Chemifche Griesheim 112,00 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst 87,00 Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 27.75. Hikpert Maschinen 18,50, Höchster Farbwerke 112,00 Phil. Holzmann 46,75 Holzverkohlungs⸗

60,00 bis 64,00 ℳ, Sultanmen Korinthen choice 45,00 bis 51,00 bis 245,00 Mandeln (Kassia) 100,00 bie 105,00 ℳ, Kümmel

244,00 bis 260,00 Rohkaffee 240,00 bie bis 400,00 rettarm 52,00 120,00. ℳℳ Tee gepackt 413,00 bis

Singavore bie 230,00 Röstkaffee Brasil merika 300,00 19,00 Kakao 90,00 bis

indisch

300,00

vis

Melis 29,00 bis 30,50 Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33,00 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zuckersirud bell in Eimern 26,25 bis 37,50 Svpeisesirup dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade Vierfrucht 38.00 bis 40 00 ℳ, Pflaumen⸗ Steinsalz⸗ in Packungen 5,40 bis 7.50 ℳ, Siedesalz in Siedesal; in Packungen 7,10 bie 8,00 ℳ, 89 50 bis 90,50 Kübeln 90,00 bis 91,50 Purelard in Tierces 88,50 vis 91,22 ℳ, Purelard i Kisten 90 25 bis 91,75 Svpenetalg gepackt 75,00 bie 85 00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 11 63,00 bie 66,00 ℳ, 52.00 bis 84,000 ℳ, 11 Fässern bis butter 11 a in Fässern 152,00 bis 158,00 ℳ. Molkereibutter IIa in Packungen 157,00 bis 167,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 185,00 bis 192 00 Auslandebutter in Packungen 194,00 bis 200,00 ℳ. per Kiste 47,00 bis 48 00 ℳ, ausl. Speck,

Zucker, Würfel 33 25 bis 37,00

mus in Etmern 37,50 bis 49,50

4,80 ℳ, Steinsalz Säcken 600 bis 6,20

Bratenschmalz in Tierces

Margarine Spezialwarie 71,00 ℳ, Molkereibutter 19 in

Molkereibutter 1a m Packungen 170,00

Corneed beef 12 /6 1bo

geräuchert, 8/10 12/14

709 bis 85,00 Käse vollfett 95,00 bis 108,00 echter 125,00 ℳ, echter Emmentaler Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26 25

28,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, auegewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.

Spersefette. Bericht von Gebr. G ause, Ber w in;, Die Marktlage zeigt ein etwas

vom 9. Januar 1926. Butter: freundlicheres Gesicht Kopenhagen setzte für 100 kg zurück Malmö ermäßigte um Notierung am Platze wurde am 7. d. M heutige Berliner Notierung blieb

E

1. Untersuchungssachen. 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon’algesellschaften

Caraburnu Mandeln, bittere Bau 260,00 bie 275,00 Zimt holl 2 36.000 2₰ schwarzer Pfeffer Singapore 220,00 bis 234,00 ℳ, weißen Pfeffer Rohkaffee

Bentralamertka 0 Röstkaffee

Röstgetreide 90,00

Souchon

Allgäuer Stangen 55,00 bis 58,00 ℳ. Tilsiter

185,00 bis

unverändert

580,00 bies 103,00 füße Bari 228,00

35 00 bis 36,00 ℳ,

Brasil 200.00 bis 300,00 ℳ, Zentral⸗ losje 16 50 bie Kakao leicht 365,00 bis Inlandszucker

225,00

gepackt 500,00

64,83 B. Noten

un Säcken 4,40 bis London 126 81. New Spanien 34 23 Wien 34 43 3 üri ch

Bratenschmalz in

69,00 bis Madrid 73 35 166,00 ℳ,

Molkerei⸗

158,00 bis 175,00 ℳ,

Aires 214,00

19,50 New 18,45 Zürich 107,80 Oslo Stockho 18,12 ½

Allgäuer Romatour Edamer 40 % 122,00 bis 188.00 ausl. ungez. ausl gez. Kondensmilch

OSl1o 9

die Notierung um 18 Kr. 14 Kr für 100 kg. Die um 5 ermäßigt. Die Die Nachfrage ist

auf Lieserung

A

Anzeigenpreis für

wenig veränderten Preisen angehalten In! 1 nachfrage schwach und leidet besonders durch die in der jetzigen Jahres⸗ zeit stattfindenden Witerhausschlachtungen. Speck: unverändert.

Danziger Gulden.) 100 Zloty L. 5 20,85 123,620 G., 123,930 B. Schecks Auszahlungen: Amsterdam 208.79 G., 209,31 B. Devisenkurfe. Belgien 10 Ftalien 120.12, Schweiz 25.12,

65,00 Helsingfors 13,05

Kopenhagen, 9. Januar.

Berlin 0,89,05

Berichte von auswärtigen Devisen

Wertpaptermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse.

1 1 9. Januar.

G., 5,22,15 B, Berlin

. Zannar. (26. 1. .) York 4,85,09, Deutschland 20,37

Holland 12 06,37, (W. T. B.)

9. Januar. Devisenturse.

5 2 25,11 ¼, Paris 19,77, Brüssel 23.50 Mailand 20,90, eneasnhnh gbahan Oslo 105 50. Kopenhagen 128 95 Prag 15.32 ½, Berlin 1 23,25, Wien 72,95 Buda⸗ pest 0,00 72,50 Belgrad 9,17 ½ Sofia 3 67 ½ Bukarest 2,35, Warschau Konstantinopel 2,75 Athen 6,90,

Holland 208,15 Stockholm 138 65

(W. T. B.) Berlin 95,85 Paris 15,60

ork 4.03 Amsterdam 162,10.

77,90, Rom 16,45 82 00 Helsingtors 10,15 Im, 9. Januar. (W. T. B.) Paris 14,35

(W. T. B.) Devisenturse.

Januar.

(W. T. B.) Silber 311⁄18,

3111⁄16

Im Inlande ist die Konfum⸗

Noten. 100 Zlotv Auszahlung Warschau 64,.67 G., okonoten 64,67 G. 64 83 B. Amerikanische 100 Reichsmarknoten

London 25,20 ½ G., —,— B.

Devisenkurse.

Prag 11.94 Wien 0,56.90 Devisenkurse. Brüssel 17,00 Schweiz. Plätze 72 25 Amsterdam 150,30 Kopenhagen 93 25, Oelo 76,25 Waßbington 3,73 ¾ Helsingfors 9,43, Rom 15,15, Prag 11,15. Wien 0,53,00. London 23,85, Hamburg 117,25, Paris 19,00 New York 491,50, Amsterdam 198,00, Zürich 95 25 Helsingfors 12,40, Antwerpen 22 45. Stockholm 132,00, Kopenhagen 122,25, Rom 20,00, Prag 14,70, Wien 0,69,75.

häusel 43,25

bank Commerz⸗ u.

Lloyd 96,00 Harburg⸗Wiener Gummi —, 120 B., Anglo Nobel! Minen 25,2 (Alles in

Aktien 140,25 Margarine 135,50 Petroleum 209,00

Paris 106,97

New York Maatschappiij 506,00.

Hamburg 9. Januar.

Guano 74,50 Holstenbrauere 114 00 Freiverkehr

Amsterdam, 9 Jannuar. 6 % N Staatsanleihe 1922 A u. B 108.25, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 anleihe von 1896/1905 74,00, 1000 fl. 102 8, 7 % Deutsche Reichsanleihe 100 1, Reichsbant neue Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt Philips Glueilampen 370,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 423,50, Amsterdam Rubber 368,50 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63,00 8 vart⸗Unie 163,25 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 161,75. vereeniging Amsterdam 618,00, Deli Maatschappij 411,50

Industrie 46,75. Wayß u. Freytag 67,00, Zuckerfakrit Bad. Wag⸗

(Schlußkurse., Brasil⸗

(W. T. B. Vereinsbank 84 10,

Privatbank 97,75

Lübeck⸗Büchen 119,00 Schantungbahn 1,60 Deutsch⸗Austral. 85 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packett. 96,50 Hamburg⸗Südamerika 85,00 Nordd. Verein. Elbschiffahrt 35,50 Calmon —. Ottensen Eisen —,—. Alsen Zement

Asbest 27 00,

Merck Guano 65 B., Dynamit Neu Guinea 165,00. Otavi Sloman Salvpeter 3,00 (W. T. B., 6 % Niederlandische 3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu

148,00, Jürgens Geconsol. Holl.

Nederl. Scheep⸗ andels⸗ Senemba

Buenos

London Antwerpen

Stockholm In

gering.

8 Preis 34 sh. 6 d. London einen Preis von 34 sh d

Manchester, 8. Januar. ( 1 b stand heute gute Nachfrage, das tatsächliche Geschäft blieb aber Garnen haben sich die Umsätze gebessert.

Twist Bundles notierten 17 d. das

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Für Gewebe be⸗

Water Pfund, während Preinters Cloth für das Stück erforderten.

Der

Silber

worden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Ausbruch und das

und Klauenseuche sind vom Zentralviehhof in Berlin und

das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche Schlachtviehhof in Leipzig am 8. Januar 1926 amtlich gemeldet

Erlöschen der Maul⸗

vom

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

——

11. Privatanzeige

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Gffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Bekanntmachungen. n.

——

9 MABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen,

Zuftellungen u. dergl.

[11 261 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft, die in Ansehung des in Berlin, Brandenburger User 3, belegenen, im Grundbuche von Luisenstadt Band 2 Blatt Nr. 90, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen a) der verwitweten Frau Anna Auguste

Berta Kamvffmeyer geb. Hoepiner, in Berli, b) des Kandidaten des Marine⸗ bausfachs Martin Heimnrich Hermann Theodor Kampffmeyer in Danzig c) des Stud ing Hermann Otto Georg Theodor Kampffmever in Berlin, d) des Gym⸗ nasiasten Ernst Karl Bernhard Theodor Kampffmever in Berlin. e) des Kauf⸗ manns Otto Scheidt in Charlottenburg. eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 19. März 1925, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III Stock Zimmer 113/114, versteigert werden Das Grundstück besteht aus einem Garten Brandenburger Ufer 3 Kartenblatt 43 Parzelle Nr. 2591/196 Grundsteunermutter⸗ rolle Art. 2000, Grundsteuerreinertrag 8,02 Taler, Größe 17 a 06 qm Versteigerungsvermerk ist am 11 vemver 1925 in das Grundbuch eingetragen 85 K 97. 25.

Berlin, den 30 Dezember 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 1112265 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. April 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße 13/14. drittes Stockwerk,

immer Nr. 119/120, versteigert werden

as in Berlin, Eckertstraße 2, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirke

and 7 Blatt Nr. 193 (eingetragener Eigentümer am 21. Dezember 1925, dem Tage der Eitragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Carl (Karl) Nakow in Rostock) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ flügel. Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt Nr. 139 Parzelle 229, 6 a 47 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art 130. Nutzungswert 11 230 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 130. 85 K. 122 25

Berlin, den 2 Januar 1926

Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85. [112266] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Pankow, Kissingenstraße 5/6 I Zimmer Nr 18, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Berlin⸗Niederschönhausen Band Nr 39 Blatt Nr. 1229 (eingetragener Eigentümer am 5. September 1925 dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗

vermerks: Betriebsinspektor Willibald Schneefuß, jetzt in Charlottenburg Wit⸗ meredorfer Straße 6) eingetragene Grund⸗ stück Berlin⸗Niederschönhausen, Acker am Rosenthaler Weg, Gemarkung Berlin⸗ Niederschönhausen. Kartenblatt 1 Parzelle 1364/22 7 a 74 qm groß, Reinertrag

Taler, Grundsteuermutterrolle

Berlin⸗Pankow, den 6. Januar 1926 Amtsgericht. 3. K. 30/25.

[112267] Aufgebot.

Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), vertreten durch ihren Präsidenten Dr Schroeder, hat das Aurgebot der an⸗ geblich im Jahre 1923 verlorengegangenen Mäntel der Aktien Nr. 70 075 70 084 der Sacharinfabrik Aktiengezellschaft, vorm Fahlberg, List & Co. in Magdeburg über je 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Halverstädter Straße 131, Justizgebäude, Zimmer III, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wiro

Magdeburg, den 23. Dezember 1925

Das Amtsgericht A Abt. 9.

[112272] Aufgebot.

Die Firma Badtsche Assekuranz⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Mannheim hat das Aufgebot folgender, auf den Inhaber lautenden und am 15. 7. 1909 von der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart über je 1000 ausgestellten Hypo⸗ thekenpfandbriefe, nämlich Serie 39 Lit. D Nr. 92 191, 92 523 und 92 524 sowie Serie 41 Lit. D Nr 97 085 und 97 700, beantragt Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 10. Juli 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart I i Stuttgart anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere für kraftlos erflärt werden.

Stuttgart, den 18. Dezember 1925.

Amtsgericht Stuttgart I. Amtesrichter Mayer.

38] Aufgebot. g

Die Reichsbanknebenstelle in Detmold hat das Aufgebot des Wechsels vom 3 September 1925 über 300 RM. aus⸗ gestellt von der Firma E. Boete & Co zu Bielefeld. angenommen von der Firma Arndmeier & Co zu Bad Salzuflen und zghlbar am 3 Dezember 1925 bei der Aandesbank zu Detmold, und des Wechsels vom 2. Oktober 1925 über 3425 RM. ausgestellt von der Frma M Hochheimer zu Steinhbeim angenommen von H Hever zu Domäne Oelentrup und zahlbar bei⸗ der Landesbank zu Detmold, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ vordert spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Juli 1926, Vormittags

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden erfolgen wird 8 Detmold, den 28. Dezember 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

112270]

Der Bauunternehmer Karl Schneider in Deuz i. W. hat als Inhaber das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 9. Juli 1929 in Tütz ausgestellten und am 15. August 1925 fällig gewesenen Wechsels über 100 RM, der von Otto Steinicke, Tütz Grenzmark, ausgestellt und auf Martin Polzin in Schulzendorf bezogen war, zahl⸗ bar bei Kreisbanknebenstelle in Tütz, be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 28. August 1926, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird

Deutsch Krone, den 31. Dezember 1925.

Amtsgericht.

[112273] Aufgebot.

Die Ehefrau des Invaliden Christian Mull, Minna geb Henkel, in Glies⸗ marode hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 13 Sep⸗ tember 1909 über 225 Paviermark, für sie eingetragen im Grundbuch von Erke⸗ rode Band I Blatt 19 Seite 150 in Ab⸗ teilung III unter Nr 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Braunschweig, 5. Januar 1926.

Amtsgericht. 21.

[112274] Aufgebot.

1. Der Zahnarzt Dr. Otto Thomssen in Marne 2. Fräulein Else Thomssen in Hamburg, 3. Fräulein Grete Thomssen in vamburg, 4. Ehefrau Frieda Walter. geb Thomssen, in Hamburg vertreten durch Rechtsanwalt Vogelgesang in Marne. haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Marne Band V Artikel 352 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 für die minder⸗ sährigen Otto. Else, Grete und Frieda Thomssen in Marne eingetragene, vom 1 Mai 1902 an mit 4 vom Hundert verzinsliche und sechs Monate nach Kündi⸗ gung rückzahlbare Darlehnsforderung von 25 500 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird autfgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kaftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

[112271] Aufgebot. 1. Die verwitwete Frau Optiker Marie Gerber, geb. Herrmann, in Tilsit, 2. die Witwe Johanne Balzer, geb. Kiebert, in Tilsit, 3. der Grundbesitzer, Pförtner Michael Schankies in Tilsit haben das Aufgebot, und zwar die Antragstellerin zu 1 des über die im Grundbuch von Tilsit Band 120 Bl. 2777 Abt III Nr. II ein⸗ getragene Hypothek von 400 000 ge⸗ bildeten HypothekenbriefsS, die Antrag⸗ stellerin zu 2 des über die im Grundbuch von Tilsit Bl 923 Abt III Nr 16 ein⸗ getragene Hypothek von 11 000 ge⸗ bildeten Hypothekenbriefs, der Antrag⸗ steller zu 3 des über die im Grundbuch von Tilsit Blatt Nr. 2253 Abt. III Nr. 9. eingetragene Hypothek von 90000 ge⸗ bildeten Hypothekenhriefs. beantragt. Die Inhaber der Urtunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Tilsit, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Die Frau Kaufmann Lina Thiel, geb. Lindner, in Groß Baulwie, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Joppich in Winzig, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für sie im Grundbuch von Hünern Blatt Nr. 51. Abteilung 111 Nr. 6 eingetragene Hypothek von 400 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1

Amtsgericht Winzig, 16. 12. 25.

[112277] Aufgebot. 1“ Sofie Lock, led. volli. Landwirtin in Untermarchtal, O.⸗A. Ehingen hat bean⸗ tragt, den verschollenen Josef Lock, Land⸗ wirt von Untermarchtal, geb. am 21. Juli 1856, seit 1884 mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Untermarchtal, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefondert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2. September 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Amtsgericht Ehingen a. D. den 4. Januar 1926.

ihren verschollenen Ehemann Erdarbeiter Onorio Bianki, zuletzt wohnhaft in Weiershagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wiehl, den 4. Januar 1926. 1 Amtsgericht.

[112278] Die minderjährige Frieda Oberjahn in Lünen, geboren am 28. Mai 1917 in Lünen, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Jack. Berlin, den 31. März 1925

Der Preußische Justizminister.

Im Auftrage: (Unterschrift) Lünen, den 19. Dezember 1925,

Das Amtsgericht.

[112279] ““ Der Bergmann Emil Nipken in Lünen, geboren am 16. April 1900 in Paderborn, führt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Wenning. Berlin, den 16. Dezember 1925 Der Preußische Justizminister. Im Auftrage: Lindemann. Lünen, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.

[112281] Oeffentliche Zustellkung.

In Sachen der Ehefrau Heizer Heinrich Petermann, Johanna geb Jager, in Duis⸗ burg, Freiligrathstraße 12. Klägerin und Berufungstlägerin. PronagesepeFet e. Rechtsanwalt Sehn in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Heizer Heinrich Peter⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Homberg⸗Hochheide wohnhaft, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist von Amts wegen neuer Termin zur mündlichen Verhandlung be⸗ stimmt auf den 26. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Hierzu wird der Betlagte hiermit vor den 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Düsfeldorf, Cecilienallee 3. Saal II. geladen.

Düsseldorf, den 2. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32.

[1122765 Aufgebot. 8 Die Ehefrau des Steinbrucharbeiters Onorio Bianki, Franziska geb. Droste, in

Marne, den 30. Dezember 1925.

10 Uhr, vor dem umerzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte!

Das Amtsgericht.

Massenerheide bei Unna, hat beantragt,

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Demmin, den 5. Januar 1925.

tendenfalls über die in §§ 132, 134 der

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 11. FJanuar

82

8

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G

chäftsst

elle eingegangen sein.

☚᷑

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Demmin. [112140]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Vierow zu Demmin wird heute, am 5. Januar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Vierow seine Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Theodor Waltenburg zu Demmin, Brink⸗ straße 52. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im ] der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den 3. Februar 1926, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feeseee für welche sie aus der

ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [112141] Ueber das Vermögen des Kaufmanns eter Schamborn in Hilden, alleiniger nhaber der Firma Karl Rauen in iiden, wird heute, am 5. Januar 1926, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗

unfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt

Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗Gerresheim

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 4 Februar

1926 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf Dienstag, den 2. Februar 1926, Vor⸗

mittags 11 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Februar 1926. Vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

17, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ iedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

kursverwalter bis zum 26. Januar 1926

Anzeige zu machen. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 5. Januar

1926. Amtsgericht

Eisenach. 8 [112142] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Beuchler in Firma Ernst Kehl, Möbelfabrikation in Eisenach, wird heute, am 7. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Zustizrat Hißbach in Eisena 68 Konkursver⸗ walter. Termine zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1926; zur läubigerversammlung: 6. Februar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr; zur rüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 27. bruar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr; zur Anmeldung von Farde. rungen, für die abgesonderte Befriedi⸗ Lung verlangt wird: bis 10. Februar 926. Süene Arrest ist angeordnet. Eisenach, den 7. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. I.

Ellwangen. 1 [112144]

Ueber das Vermögen des und Viehhändlers Eisen in Benzenzimmern wird heute, am 7 1. 1926, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Leix in Lauchheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. 1. 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗

Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüsung der angemel⸗ teten Forderungen auf Mittwoch, den

Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine Per. Komfarsnosfe gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. 1. 1926 Anzeige 9 machen.

Amtsgericht Ellwangen.

1.“

Elsterberg. [112143]

Ueber das Fermögen der Firma Kurt Golle in Elsterberg, Gartenstr. 8, wird heute, am 6. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Albin Braunes in Elsterberg. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1926. Wahltermin am 3. Februar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 10. g55 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1926.

Elsterberg, den 6. Januar 1926.

Amtsgericht.

Erfurt. [112146] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Badura in Erfurt, Lange⸗ brücke 59, ist am 4. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schwarzlose in Erfurt, Gartenstraße Nr. 471. B sind bis zum 26. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 73. Erfurt, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. [112145]

Ueber das I 1. der offenen Handelsgesellschaft e Hart⸗ mann & Bergmann, Erfurt, Mainzer⸗ hofstraße Nr. 9 a, sowie 2. das ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Karl Bergmann und Otto Hartmann in 8 ist am 5. Jannar 1926, Mittags 1 he 52 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Dümmler in Erfurt, Bergstraße 39. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 29. nuar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.

Erfurt, den 5. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt, [112147] Ueber das Vermögen 1. der Firma R. Meerheim & Co. in Erfurt, 2. deren Alleininhaber, Kaufmann Adolf Meer⸗ heim in Erfurt, Domstraße 1, ist am 5 Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur und Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Bismarckstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 73. 8 Erfurt, den 5. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Essen, Ruhr. 1112148] Ueber das Vermögen des Wirtes Paul Dietrich in Essen, s 3, rst durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Wemegzser Sas. Bopp in Essen, Bismarckstraße 67, ist um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Ahcgeigfpflich bis zum 19. Ja⸗ nuar 19 Anmeldefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr; rüfungstermin den 11. Februar 1926, Vormittags 10 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, n 30. Essen, den 5ö. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 112149] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürm⸗ oser u. Co,, Eeenschcs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung in Essen, Brandstraße 23, Triko⸗ tagengroßhandlung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eroh net. Der Kaufmann Fritz Garbe in Essen, Moorenstraße 15, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1926. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr; Ber. fungstermin den 19. Februar 1926, Vor⸗ mittkags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33. 8 Essen, den 5. Januar 1926.

etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Falkenstein, Vogtl. [112150] Ueber das Vermögen des Franz Her⸗ mann Weber in Falkenstein i. V., Plauensche Straße Nr. 40, Inhabers des unter der Firma F. Hermann Weber in Falkenstein betriebenen Säge⸗ und Hobel⸗ werks, wird heute, am 6. Januar 1926, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch, hier. An⸗ meldefrist bis zum 29. Januar 1926. Wahl⸗ und rcihasaseeneh am 5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1926. 8 Falkenstein, den 6. Januar 1926 Amtsgericht.

[112151] Frankenhausen, Kyffh. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl g in Frankenhausen ist am 6. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das II“ eröffnet. Verwalter: vo Albert Landgraf in Franken⸗ ausen. Anmeldefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ rag. 12c; sen, den 6. Januar 1026 r ausen, den 6. Januar Thüringisches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. 112152] Das Amtsgericht Frankenthal, Pfals, hat über das Vermögen der Sidonie Herz, leb. Meyer, Ww. von Georg Herz, Schuh⸗ us in Op 8 8 —— traße Nr. 31, am 6. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blum in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 1. Februar 1926. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis 10. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be tellung eines Gläubigerau sses am 6. Februar 1926, Vorm. 9 ¾¼ ; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Frankenthal. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Frankenthal, Pfalz. 112153] Das Amtsgericht Frankenthal, Pfach. über das Vermögen des Ernst Löb, aufmanns e. Nstense r. 20, am 6. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. H. Mayer in -.ae thal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ ftist bis 1. Februar 1926. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 6. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1926, Vorm. 10 % Uhr, beide Termine im Nr. 7 des Amtsgerichts 1ene. al. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. 112154 Ueber das Vermögen der „Sü 282 deutschen ve mit be⸗ ssesn ter Haftung“ in Frankfurt am ain, Neue Kräme 8, ist heute, am Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eilbott in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 4, ist Um Konkursverwalter ernannt worden. rrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1926. Frift zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 17. Februar 1926. Bei schriftlicher Anmeldun Vorlage in doppelter Ausfertigung heiesens erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 15. Ja⸗ nuar 1926, Vormitt 11 ÜUhr, all⸗ reaern 49 Magh 1926, ormittag r, hier, Zeil Nr. 42, . rankfurt a. M., den 17. Dezember 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

8 Kar1210 Nleber rmögen des Kaufmanns Willy Hirsch (Damenkonfektion) in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal Foßmrane 5, Wohnung Zeppelinallee 7, ist heute, am . Januar 1926, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Cohn, hier, Gr Fried⸗ berger Straße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1926. rist zur An⸗ meldung de Perdeptshes is 8 9. Fe⸗ bruar 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 17. Gelsenkirchen. [112156] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗

Lina Beuken⸗

berg in Gelsenkirchen

Amtsgericht.

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Bücherrevisor Ernst Hegenberg in lsenkirchen, Zeppelinallee. Offener Arrest mit Anzeigep licht bis zum 25. 8. bruar 1926. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ ö“ Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over⸗ wegstr. Nr. 35, Zimmer Nr. 8. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 20 N. 1/25. Gelsenkirchen, den 5. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[112157] Ueber das vex.n; der Firma viedrich und Rudolf Gödicke. und pielwaren⸗Industrie in Gießen, wird beute, am 6. Januar 1926 Nachmittags Ühr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmangn Heinrich Friedrich in Gießen, Keplerstraße 5, wird zum Kon⸗ kursverwalber ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Pöee 1926. Termin für die erste läubigerversammlung und am 5. Februar 1926, Vermitta 8 4 Zimmer e 101. eener Arrest mit Anzeigep is zum 22. Januar 1926

Hessisches Amtsgericht Gießen.

Glauchau. 112158] „Ueber das ögen des Zigarren⸗ ändlers Alfred Bernhard Frihsche in lauchau, Friedrichstraße 24, wird te,

am 8. Januar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherprüfer Arthur Hoper in

Glauchau. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗

bruar 1926. Wahltermin am 3. Februar

1926, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 23. März 1926, Nachmittags

3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 20. Februar 1926. K. 3/26.

Amksgericht Glauchau.

Güstrow. [112159] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ffris Joseph zu Güstrow, Mühlenstr. 56, ist am 7. 1926, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Dr. Havemann in Güstrow. bis zum 15. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1926, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ in am 5. März 1926, Mittags 12 Uhr. O Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1926. Amtsgericht Güstrow

Hamburg. [112161] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Richard Laufer, in nicht ein⸗ etragener Handelsbezeichnung Möbel⸗ A. Laufer, Feldftraße 48 part., ist heute, Nachmittags 2,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 6. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 3 Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 6. Januar 1926. Das Amtsgericht

88 ö 2 Hamburg. 8 [112162] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Carl Wilhelm Waldemar Hülbig, Schaarsteinweg 6 II bei Anu⸗ scheit, Geschäft: Schaarsteinweg 1, ist heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs Füffnes Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis ün 30. Ja⸗ nuar d. J. eiaichlteplich nmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 3 Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 7. April 1926, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 6. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. [112160] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Frensdorff, Eichenstraße 63, früheren alleinigen Inhabers der irma Leo Frensdorff & Co., zuletzt: aiser⸗Wilhelm⸗Straße 64, ift heute, Nachmittags 12,20 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Max Dentschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit An⸗ feigesrist bis zum 30. Januar d. F. ein⸗ chließlich. Pimebdefel bis um 6. März d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 8. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 7. April 1926, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 7. nuar 1926. Das Amtsgericht.

Hameln. . [112163] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers und Schlossers ilhelm Müller in Groß Berkel ist am 7. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsberater R. Haubenreißer in

rich Beukenberg, Inh. Ww b II, Schalker Straße 164, ist heute, 12 Uhr Mittags,

Hameln. Konkursforderungen sind bis

zum 1. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1926, Vorm. 9 ⁄¼ Uhr, Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1926.

Amtsgericht Hameln, 7. Januar 1926.

Heidenheim, Brenz. (112164] Ueber das Vermögen des Ludcovig Ott, Technikers in rne Brz. wurde am 5. Januar 1926, Nachmittag 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter:; ezirksnotar chslin in Heidenheim, Brz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum Mittwoch, den 17. Februar 1926 bei dem Konkurs⸗ semi t anzumelden. Zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §8§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prufüng der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 3. März 1926, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 17. Februar 1926. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herborn, Dillkr. [112165] Ueber das Vermögen der Firma Albert Knipp, G. m. b. H. zu Herborn, ist heute, 10 Uhr 40 Min. Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Weniger zu Her⸗ born. Anmeldefrist bis 5. März 1926, erste Slänbeenr ammlung: Freitaß, 5. Februar 1926, rm. 10 Uhr, all⸗ Prüfungstermin: 9. März 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1926, Herborn, den 7. Januar 1926. Amtsgericht.

Herbstein, [112167. Ueber das Vermögen des Kaufmann Sally Weinberg in Grebenhain wird

reitag⸗

heute, am 6. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Dr. Domm in Herb⸗ stein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1926. Hess. Amtsgericht in Herbstein.

Herford. [112 166] Ueber das Vermögen der Firma „Gevo Handelsgesellschaft in Herford, und der beiden Inhaber, Kaufleute Georg Grun⸗ dorf in Herford, Waltgeristraße 87, und Heinrich Voigt in Bad Oeynhausen, Sülterbusch 2, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldner ihre Feblungeunfäbigtet dar⸗ getan haben. er Walter Barnstedt in Herford, Alter Markt 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die B

„so. die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ei tretendenfalls über die i Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. 8e 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der Forde⸗ rungen auf den 11. März 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1926 Anzeige zu machen. S” Herford, den 6. Januar 1926.

Amtsgericht.

Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Peter Riedel, In⸗ haber Kaufmann Peter Riedel in Hof, am 7. Januar 1926, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Schiller in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli⸗ 10. Februar 1926. Termin zur Wah eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, im büfligen Feotsitingssegs

of, den „Jannar 1926. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Jauer. e Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Zeisberg, Möbeltischlerei,

in Jauer ist heule, Nachmittags 544 Uhr⸗

88