Braubach.
Ueber das Vermögen der Firma Christian Wieghardt zu Braubach a Rh. wird heute, am 7. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der vereidigte Bücherrevisor Ludwig Zeuner zu Koblenz. Markenbild⸗ chenweg 5, wird als Aufsichteperson bestellt.
Braubach, den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Bremervörde. [112043] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns K J. Schlichtmann in Gnarren⸗ burg. Inhabers eines allgemeinen Waren⸗ geschäfts, wird angeordnet Zur Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Joh. Con⸗ radi in Bremervörde bestellt. Amtsgericht Bremervörde, 6. 1. 26.
Breslau. [112046]
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ehr⸗ lich in Breslau, Stockgasse 32, Inhaber: Kaufleute Richard und Martin Ehrlich in Breslau, infolge des dahingehenden Antrags der Schuldnerin aufgehoben worden. (41. Nn. 337/25.)
Breslau, den 2 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. [112045
Durch Beschluß vom 4. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Max Silberstein, Alleininhaber der Fa Schlesische Damenhutindustrie Max Silberstein in Breslau, Neusche⸗ straße 20/21, angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Sadowastraße 31/33. (42 Nn 250/25.)
Breslau, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [112044] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Peter Passon in Oltaschin bei Breslau wird das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren, nachdem der Zwangsvergleich vom 2 Dezember 1925 rechtskräftig geworden ist, für beendet er⸗ klärt (42 Nn. 26/25.) Breslau, den 5. Januar 1926. 8 Amtsgericht. Buer, Westf. [112047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Waldhorn zu Buer i. W ist durch Beschluß vom 5. Januar 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Künzel in Buer i. W. ist zur Ge⸗ schäftsaussichtsperson bestellt. Buer i. W, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Cassel. [111571]
Ueber das Vermögen der Fa. Kaiser & Co. Maschinenfabrik Akt. Ges. in Cassel wird heute, am 6. Januar 1926, die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichtsperson ist der Justizrat Dr. Hahn in Cassel, Cölnische Straße 8.
Cassel, den 6. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 7.
Charlottenburg. [112048]
Die Geschäftsaufsicht Martha Dietrich, i. Fa. Emil Dietrich, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 78, ist beendigt, da der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist
Charlottenburg, den 4. Januar 1926. Der Ferthee cease ges Amtsgerichts.
Abt.
Cöthen, Anhalt. [112049]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ernst Berendt, Inh. Bernhard Schuppe in Cöthen, ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1925, durch den der Vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Cöthen, den 5. Januar 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. b.
Cöthen, Anhalt. [112050] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Abosch und Bittmann in Cöthen ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß vom 21. De⸗ ember 1925 durch den der Vergleich be⸗ statiat ist, rechtskräftig geworden ist. Cöthen, den 5. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dramburg. [112051]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Bauerhofbesitzerin Frau Minna ietz in Baumgarten ist am 6 Januar 926, Nachm. 1 Uhr, eröffnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Gemeindevorsteher Raddant in Baumgarten bei Dramburg. Forderungen sind bis zum 8. Februar 1926 anzumelden.
Amtsgericht Dramburg.
Drossen. [112052] Ueber die Firma Ernst Gedicke & Sohn in Drossen wird die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Der Diplomkfaufmann Richard Pec e Drossen wird zur Aufsichtsperson ellt. Drossen, den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Düren. Rheinl. [112053] In Ansehung des Vermögens der Firma Tilmann Dorr in Düren und ihres In⸗ habers wird heute, um 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten Nachmittags, das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ ichtsperson wird bestellt der Rechtsanwalt ilsdorff in Düren. Düren, den 7. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
Eberswalde. [112054] Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Türk in Eberswalde, Breite Straße 32, wird heute, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Amtsgerichts⸗ sekretär a D. Richard Zimmerling in Eberswalde, Jägerstraße 6, bestellt. Eberswalde, den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Erfurt. [112055] Auf Grund der Verordnungen vom 14. Dezember 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 51) und 14 Juni 1924 (R⸗G.⸗Bl S. 51) wird über das Vermögen der Firma Gebrüder Hesse in Erfurt, Anger 46, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstr. 39, bestellt. Erfurt, den 5. Januar 19265. Pr. Amtsgericht, Abtl 16.
Eschweiler. [112056] Auf Antrag des Kaufmanns Mathias Römer zu Eschweiler, Markt, wird zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen desselben beute, den 23. Dezember 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht für den Antragsteller angeordnet. Als Aufsichteperson wird Rechtsanwalt Dr. Besgen in Eschweiler bestimmt Eschweiler, den 23 Dezember 1925. Preuß. Amtsgericht.
Flensburg. [112057]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Jür⸗ gensen in Großsoltholz ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Dezember 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.
Das Amtsgericht 7
Frankfurt, Main. [111576]
Ueber das Vermögen der Frankfurt⸗Neu⸗ wieder Bimssteinwerke Favorit A ⸗G. in Frankfurt a M., Geschäftslokal Gr. Fried⸗ berger Straße 25 II, wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Herr Rechtsanwalt Zwanziger, hier, Oederweg Nr. 5, wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Frankfurt a M., den 4 Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Friedland, Bz. Breslan. [112058] Auf Antrag der Erben des am 16. 12. 1925 verstorbenen Kaufmanns Otto Ilch⸗
mann in Friedland Bez. Breslau, ist zur
Abwendung des Konkurses durch Beschluß vom 4. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Ilchmann in Friedland. Bez. Breslau, angeordnet worden. Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Kaufmann Wilhelm Just in Friedland. Bez. Breslau. Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau, den 4. Januar 1926.
Glogau. [112059]
Auf den am 18. Dezember 1925 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1926, Vorm 10 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Landwirts Nikolaus Dexheimer in Bergvorwerk Nr 48 angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Gemeindevorsteher Karl Kutzner in Berg⸗ vorwerk bestellt.
Amtsgericht Glogau, den 6. 1. 1926.
Hamborn. [112060]
Ueber das Vermögen der Firma Kurt Kirschner Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der ihr bewilligten Frist einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens einge⸗ reicht hat, auf Grund des § 66 der Be⸗ kanntmachung betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht vom 8. 2. 24/14. 6. 24 aufgehoben.
Hamborn, den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [112061] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Mews. Oben Borgfelde 52, hochpt, in nichteingetragener Handels⸗ bezeichnung W. Möws, Billhörner Röhren⸗ damm 104, Laden, Schuhwarenkleinhandel. Aufsichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23/31. Hamburg, 7. Januar 1926. Das Amtsgerich
Heilbronn, Neckar. [112062] Beschluß vom 4. Januar 1926. Ueber die Firma Pfeifferwerk, Julius Pfeiffer in Sontheim a. N. wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet Als Aufsichtsperson wird Bezirks⸗ notar Ottmar in Sontheim aufgestellt. Amtsgericht Heilbronn.
Immenstadt. [112063]
Das Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 28. 12. 25 über das Ver⸗ mögen der Gastwirtseheleute Leopold und Babette Dornach in Sessel Gde Tiefen⸗ bach, Geschäftsaufsicht verhängt. Als Auf⸗ sichtsperson wird Rechtsanwalt Schroeder in Sonthofen bestellt.
Immenstadt, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht Immenstadt.
Jastrow. [112064]
Ueber das Vermögen der Firma Fr. Frank & Söhne Kommanditgesell⸗ schaft in Jastrow, ist heute die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Aufsichtsperson: Dampfsägewerksbesitzer A. Hell in Linden⸗
werder bei Jastrow. Gläubigerbeirat:
1
Kreisbankdirektor Bartlewski, Dt Krone⸗, Kaufmann Jacob, Schneidemühl, Direktor Blohm Flatow Jastrow, den 6. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Jerichow. [112065] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau! Schulz in Groß Wudicke wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Stellmacher und Kassierer Lücke in Großwudicke bestellt Jerichow, den 6. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [112066] Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Eilitz, geb. Schmidt, in Bobek, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Bruno Eilitz in Bobek wird heute Vor⸗ mittags 9,40 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Jeß Jessen in Mehlby bestellt. Kappeln den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Köln-Mülheim. [112067]
Ueber das Vermögen der Vereinigten Karosseriewerke Aktiengesellschaft zu Köln⸗ Mülheim wird heute, den 4. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren angeordnet. Zum Geschäfts⸗ aufsichtführenden wird der Rechtsanwalt Dr Uhlenbruck in Köln bestellt. An⸗ meldungen sind nicht an das Gericht. sondern an den Geschäftsaufsichtführenden zu richten
Köln⸗Mülheim, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht Abt. 6.
Lahr, Baden. [112355] In Sachen der Geschäftsaufsicht über die Firma Baum & Müller in Lahr wird auf Antrag der Geschäftsaufsichtsperson eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 18. Januar 1926, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Amtsgericht Lahr, Schöffensaal, einberufen. Lahr, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. II.
Landsberg, Warthe. [112068] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Max Koberstein, Sattler⸗ warenfabrik, Landsberg a. W. (persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufmanns⸗ frau Minna Koberstein, geb. Kubin, die Kaufleute Walter und Willy Koberstein, sämtlich hier, Wollstr. 52), wird heute, am 6. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., auf ihren Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W., Hindenburgstraße, ernannt. Amtsgericht Landsberg a. W.
Luckau. [112069]
Ueber den Schuhmachermeister und Schuhwarenhändler Walter Damian in Luckau, auptstraße 27, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsverson wird der Rechtsagent Max Rietze in Luckau, Lindenstraße 11, bestellt.
Luckau, den 6. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Lübtheen. [112120)] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Toebbicke in
Lübtheen ist beendigt, nachdbem der am
8. Dezember 1925 abgeschlossene Zwangs⸗
vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Lübtheen, den 24 Dezember 1925.
Mecklbg. Amtsgericht.
Magdeburg. [112070] Ueber das Vermögen der Firma Curt Röhrig, Sack⸗ und Planfabrik in Magde⸗ burg, Ohrestraße 10/11, wird heute, am 7. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsvperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27, bestellt Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichts⸗ person unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. Magdeburg, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8Z.
Mainz. [111603] Ueber das Vermögen der Firma Dr. H. ehrlaut & Cie., Aktiengesellschaft in Nainz, ist heute, am 2. Januar 1926,
Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht
zur Abwendung des Konkurses angeordnet
und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sichel in Mainz als Aufsichtsperson bestellt worden. Mainz, den 2. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mannheim. [112071] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Neher, Inhaber Karl Neher in Mannheim, D. 1. 1, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird ernannt: Kaufmann Julius Wert⸗ heim, hier, Schwetzinger Str. 91. Mannheim, den 7. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 1. Mülheim, Ruhr. [112074] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ruhrthaler Maschinenfabrik chwarz & Dyckerhoff G. m. b H. in Mülheim⸗Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. 12. 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1925. Alnetseericht.
Mülheim, Ruhr. [112073] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Möller hierselbst Alleminhaber der Firma „Keller & Co. Vertrieb der Erzeugnisse Voigtländischer u. Sächsischer Gardinenfabriken, Groß⸗ u Kleinverkauf“, hierselbst, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Als Aufsichtsperson wird Kauf⸗ mann Julius Leverkus hierselbst, bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Januar 1926.
Mülheim, Ruhr. [112072] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Otto Stutte Nachf. hiers. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Kaufmann G. H. Hempelmann hierf. bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 7. Januar 1926. Große, Justizobersekretär.
München. [112077] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Buckwitz, trenwäschee äftsinhaber in München, heatinerstr. 32, ist seit 30. Dezember 1925 durch Zwan 289vb beendet. Amtsgericht München.
München. [112076]
Am 5. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr 20 Min., wurde über das Vermögen der Fhenn M. Haage u. Co., G. m. b. H.,
künchen, Holzhandl Wohnung: “¹ Str. 1810 Leschäftsräume: öͤlzer Str. 86, Geschäftsaufsicht sur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ ichtsperson: Rechtsanwalt Füstigeaß Dr.
ar Feuchtwanger I. in München, Karls⸗ platz I7. Amtsgericht München.
München. Am 7. Januar 1926, Vormnttags 11 Uhr, wurde über das Vermögen der irma „Katholische Volkskunstanstalten, ktiengesellschaft“ in München, Lind⸗ wurmstraße 149, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson; Rechtsanwalt Dr. Josef Dütsch in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Stvaße 29/0.
Amtsgericht München. — Konkursgericht.
Nürnberg. 8 [112078] Das Amtsgevicht Nümberg hat unterm 7. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Ge des Kaufmanns Kuno Mende in Nürnberg, Frieden⸗ straße 5, der Firma Friedr. & Co, Elektrogroßhandlung in ürnberg, Sandstraße 3, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Lunz in Nürnber gelstr. 10. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Patschkau. [112079]
Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dowidat in Patschkau angeordnet und der Kauf⸗ mann Gregor Vogt in Patschkau als Aufsichtsperson bestellt.
Patschkau, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht.
[112075]
Regen. [112081] Mit Beschluß vom 5. Januar 1926 wurde über das Vermögen der Firma Lina Trauner, Modewarengeschäft in Regen, Inhaberin Lina Müller, Regen, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde Rechtsanwalt Justizrat Esper, eeh. bestellt. egen, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.
schweinfurt. 1112082] Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nordschild in Schweinfurt, Luit⸗ poldstr. 29, Inhaber der Schuhwaren⸗ großhandlung Hug Nordschild, Stein⸗ weg Nr. 9 und Brückenstraße 30, Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses am 5. Januar 1926, Nachmittags 5,45 Uhr, angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde bestellt Herr Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Schweinfurt. Schweinfurt, den 7. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schwetzingen. . [112083] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Otto Büch⸗ ner in Hockenheim wurde aufgehoben, da die Pebliche Frist verstrichen 8, und der Schuldner keinen Antrag auf Ver⸗ längerung gestellt hat. E den 2. Januar 1926. .Amtsgericht. III. Skaisgirren. [112084] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stillger in Gr. Skaisgirren ist die Geschäftsaufsicht heute angeordnet worden. SFeehcteer ist der be⸗ Fhigte Bücherrevisor Max rreau in eilsit. Skaisgirren, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.
soest. G [112085] In der Geschäftsaufsichtssache Fischer wird das Verfahren auf Antrag des Schuldners bis zum 9. Februar 1926 verlängert, da mehr als die Hälfte der Gläubiger mit mehr als der Hälfte der Forderungen zustimmen. Soest, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. [112086] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Kaufmanm Wilhelm Hasche in Sorau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. So
au, N. L., den 4. Januar 1926
— 8 [112087]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Adolf Goldschmidt Rohtabake in Speier
ist wegen Rechtskraft des den Zwangs⸗
vergleich bestätigenden Beschlusses vom 15. Dezember 1925 beendet.
Speier, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht.
Stettin. Ueber den SIIö Paul Badeke in Stettin, Barnimstr. 17, ist am 8. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Hago
Romer in Stettin, Linsingenstraße 36.
Stettin, den 8. 8 Das Amtsgericht.
Januar 1926. Abt. 6. Stuttgart. [112090] Ueber das g Emil Dobler, Restaurateurs in zuttgart, Friedri 8 21, wurde am 30. Dezember 1925, achmittags 4 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ schs tsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ eurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt: Direktor Friedrich midt in Stuttgart “ 62. Amtsgericht Stu
gart I.
Stuttgart, [112089] Ueber das Vevmögen der Fiems Radio⸗ Haus Grüner & Co. G. m. b. H. in tuttgart, Silberburgstraße 170, wurde 82 88 Fermnean 1829, “ Sgc ie äftsaufsicht zur Abwendung de ne Hesch angeordnet. Als Eechahe aufsichtsperson wurde bestellt: Syndikus Dr. v. Waͤchter, Stuttgart, Neue We steige 23. 1 8 Amtsgericht Stuttgart I.
Trier. 1 [112091] Ueber das Defmsgen des Kaufmanns erdinand Otto in Trier wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ rses angeordnet. Der ücherrevisor
Nikolaus Aubertin in Trier, Christoph⸗
straße, wird zur v son bestellt.
ier, den 5. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
—
1112092]
Ueber das Vermögen der Firma Curk Koch & Co., En hoss m. b. H., in Weimar, Coudraystraße 11, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäfts⸗ cufsichtsperson wird der vereid. Bücher⸗ nenc dmund f in Weimar bestellt.
eimar, den 7, Januar 1926.
Thüringisches Amtsgericht. 8
Weimar. 1112093] Ueber das Vermögen der Firma H. Bäg & Co., Holchandiune in Weimar, wird die Ges vnha angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Edmund Hille in Weimar bestellt. Weimar, den 7. Januar 1926. Thüvingisches Amtsgericht. Wetzlar. [112094] Auf Antrag des hge Paul Kosbadt in Wetzlar wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des 1. onkursverfahrens über dessen Ver⸗ mögen heute, Vormittags 113¾¼ Uhr, angeordnet, da derselbe infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähig⸗ keit behoben wird. Als Aufsichtsperson wird r Rechtsanwalt und Notar Dr. Engelmann in Wesser bestellt. Zu Mitgliedern des läubigerbeirats werden bestellt: 1. Kaufmann Peter Jaeger, Automobilhändler in Gießen, 2. Kaufmann Peter Josef. Möbs Seifenfabrik in Gießen, 3. Major a. D. Lemp in Wetzlar. 6“ Wetzlar, den 2. Januar 1926. Amtsgericht.
iesbaden, Beschluß. J112095] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Alfred Roth⸗ schild in Wiesbaden, Rheinstraße 67, wird der Antrag der Wein roßhandlung Alfred Rothschild in Wiesbaden, Rhein⸗ 85 67, vom 21. Dezember 1925 auf Her hügrung eines Zwangsvergleichs zugelassen. Termin zur Verhandlun über den IFerelaichav. lc wird au den 23. Januar 1926, Vormittags 10 % Uhr, Zimmer 8, Oranienstraße 17, anberaumkt. Es steht den Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sic ver⸗ treten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Zwangsvergleichsvorschlag bereits chriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zu⸗ wenn er nicht erscheint, auch ür den Termin. Sofern er nicht Frhi⸗ ich zugestimmt hat, gilt sein Nicht⸗ erscheinen als Widerspruch gegen den Ver⸗ gleichsvorschlag.
Wiesbaden, den 30. sember 1925.
Amtsgericht. Abt. 8. Vergleichsvorschlag.
Die von dem Geschäftsaufsichtsverfahren betroffenen Gläubiger erhalten am Tage der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wird, auf ihre am 1. November 1925 bestehende Forderung eine Quote von 25 %, während der Restbetrag den Schuldnern erlassen wind. Die Zahlung dieser Quote in Höhe von 25 % ist dadurch sichergestellt, daß 899, der Schwiegermutter des Herrn
othschild, der Witwe Weinhausen, ein Betrag von 20 000 hierzu Herrn Rechtsanwalt Arnold Kahn zur Verfügung gestellt wird.
Wiesbaden, den 21. Dezember 1925.
Arnold Kahn, Rechtsanwalt.
17v. 2 .
r7 2 . 2 22, 41 4
. 2 . „. . . 2 . 429. . z . — . v. 28 .— ʒ 2 76
Beglaubigungsschreibens empfangen.
“
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine Nummern hosten 6,30 Neichsmark.
Fernsorecher: Zenirum 1573.
Reichsbankgirokonto.
— — ·—
Nr. 9.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Berlin,
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Emheiszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmar
Anzeigen nimmt an 8
Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.
Ppoftscheckkonto: Berlin 41821. 1926
———õ68 V—ℳ—X-—V—V
dienstag, den 12. Januar, Abends.
eweseee
einschließlich des Portos abgegeben.
„ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht
werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch
ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung
und Geschäftsstelle lehnen jede Verautwortung für etwaige
auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des bulgarischen Gesandten. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Dezember 1925. Betanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1926. . Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ mümen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember
Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ungültigkeitserklärung voerlorengegangenen E en gfiofferlaubnisscheinen. Plan zur 27. Preußisch⸗Süddeutschen (253. Preußischen) Klassen⸗ lotterie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den Königlich bulgarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, bisherigen Geschäftsträger und bevollmächtigten
Minister Dr. Methodi Popoff zur Entgegennahme seines Bes An dem Empfang nahm außer den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten in Vertrelung des Reichsministers des Ausmwärtigen der Staats⸗ sekretär des Auswärtigen Amts Dr. von Schubert teil.
ö“
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs mark
für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 4. Januar 1926 (Reichsanzeiger Nr. 2. vom 4. Januar 1926) für den Monat Dezember 1925 wie folgt festgesetzt:
Reichs⸗ mark 1,10 80,65 1,60 41,40 19,05 45,85 1,95 21,65 20 90 154,45
238,70 240,90 316,60 395,80
Lfd. Nr. Staat Einheit
—
Estland Lettland.
Litauen Luxemburg Polen Rumänien Rußland. Aegypten.. Britisch Ostindien Britisch Straits Settlements . Britisch Hongkong China⸗Schanghai Argentinien. e1ö“;
100 estnische Mark 1100 vLat
1100 lettische Rubel 100 Litas
100 Franken
100 Zloty
100 Lei
1 Tscherwonez
1 ägyptisches Pfund 100 Rupien
100 Dollar
100 Dollar
100 Tael (Silber) 100 Goldpeso
100 Pelo
100 Peso
1 peruanisches Pfund
Sesto — Seo0O0 Co to
Mexriko ..
1161“
ruguah . . . 000 Peso
Berlin, den 12. Januar 1926.
Der Reichsminister der Finanzen. N. N Fa
——
eneere ——õ—
Bekanntmachung,
betr. die Zusammensetzung der Prüfungs kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs fär Patentanwälte für das Jahr 1926.
Auf Grund der §88§ 4, 14 des Gesetzes, betr. die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 und des § 1 der Prüfungs⸗ ordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 sind die Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehrengerichtshof für das Jahr 1926 in folgender Weise zusammengesetzt:
A) Prüfungskommission: 8 a) Vorsitzender: Direktor Dr Riedel. Stellvertreter: Direktor Vogt, Direktor Lutter. ) Mitglieder: 8 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Brandt, Ober⸗ regierungsrat Dr. Duchesne, Oberregierungsrat Schüler, Oberregierungsrat Dr. Sennewald. 2. Patentanwälte: Karl Hallbauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin. Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno 88 1 sdorf in Berlin, Dipl.⸗Ing. Lothar Werner in er in. Z ““ “ 8
““ a) Vorsitzender: Direktor Lutter. Stellvertreter: Direktor Birkenfeld, Oberregierungsrat Dr. Wieprecht. b) Beisitzer: 1. vom Reichspatentamt: Obersegierungsrat Schüler
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Stellvertreter: Oberregierungsrat Dr.⸗Ing. Theobald, Oberregierungsrat Dr. Harting. Patentanwälte: Hugo Dummer in Dresden, Dipl⸗Ing. Wilhelm Fritze in Berlin. Karl Hallbauer in Berlin, Hans Heimann in Berlin, Dr. Felix Heine mann in Berlin, Emil Hoffmann in Berlin, Dipl.⸗Ing. Dr. Walter Karsten in Berlin, Max Kuhlemann in Bochum, Friedrich Meffert in Berlin, Dr. Armand Mestern in Berlin, Maximilian Mintz in Berlin, L. Albert Nen⸗ ninger in Berlin, Adolf Pieper in Essen⸗Ruhr, Otto Siedentopfin Berlin, Dipl.⸗Ing. Paul Thannhäuser in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, Dipl.⸗Ing Ber⸗ thold Wassermann in Berlin, Dipl⸗Ing. Lothar Werner in Berlin, Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. ill Zimmermann in Bellin. “ 0) Ehrengerichtshof: a) Vorsitzender: Präsident v. Specht. Stellvertreter: Direktor Dr. Riedel, Direktor Lutter, Direktor Birkenfeld. b) Beisitzer: 4 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Ruhfus, Ober⸗ regierungsrat Zweiling. Stellvertreter: Oberregierungsrat Thiele, Oberregierungsrat List, Oberregierungsrat K. Müller, Oberregierungsrat Mo 9. Patentanwälte: wie zu B b 2.
Berlin, den 26. Dezember 1925.
Direktor Vogt,
Der Präsident des Reichspatentamts. 1 8 v. Specht.
] “
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deuischen Münzstätten bis Ende Dezember 1925.
—
—
1. Im Monat Dezember 1925 sind geprägt worden in:
1 Reichssilbermünzen Zwei⸗ Drei⸗
markstücke markstücke RM RM
Ein⸗ markstücke RM
Fünf⸗ markstücke RM
pfennigstücke pfennigstücke
Reichspfennigmünzen Fünf⸗ pfennigstücke RM
Zehn⸗ pfennigstücke RM
Fünfzig⸗ pfennigstücke
Ein⸗ Zwei⸗
RM RM
U
3 653 957] 1 754 082 1 723 380 3 034 224 — 1 484 000 8
1 500 000 — — 240 000 420 000% ꝑy443 9 210 000 50 000
Berlk München.. Muldenhütten. Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg..
116 937,25
35 000,—
1 600 000 Summe 1 11 512 181] 1 754 082 630 000]2 216 770
2. Vorher waren
geprägt *). 227 764 088 50 358 066]/ 149 367 567] 1 695 285
2 795 476,68
157937,25 351 823,80
5 000 800,02 55 016 923,70 109 859 100,
3. Gesamtprä⸗
E“ 4. Hiervon sind wieder einge⸗
zogen.
239 276 269 52 112 148 149 997 567 3 912 055
113 236 478 13 941 15
2 795 476,68
25 969 108,55
26 121 045,80
627,15
5 000 800,02 55 371 747,50 109 859 100,—
368,88 496,34 1 777.— 8 674 50
5. Bleiben.. (239 163 03352 111 670 149 983 626
Berlin, den 11. Januar 1926.
3 912 040] 2795 107,80 *) Vgl. den Reichsanzeiger vom 11. Dezember 1925 — Nr. 290.
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.
5 000 303,68] 26 120 418,65 55 369 970,50 109 850 425,50
C1“
S
J. V.: Sandro
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener Sprengstofferlaubnisscheine. Die von dem Landrat des Kreises Strehlen für den Betriebsleiter Fritz Walter in Strehlen und den Bruchmeister Traugott Schwarzer in Strehlen unter Nr. 3/23 und Nr. 4/23
8
winkel für den Schießmeister Franz Aue in Neviges unter
den Haumeister Josef Henkel in Fürstenberg (Kr. Büren) unter Nr. 10/24 (Muster B), von dem Gewerberat in Mühlhausen für den Landwirt und Gemeindevorsteher Cyriatus Schollmeyer in Beberstedt⸗Eichsfeld unter Nr. 16 (Muster A), von dem Bergrevierbeamten des Betriebsführer Otto
Nr. 2/24, von dem
den unter
Bergreviers Hattingen für Philipp in Dumberg⸗Ruhr Gewerberat in Limburg für den Schießmeister Heinrich Alef II. in Herschbach unter Nr. 112 (Muster B) und von dem Gewerberat des Gewerbe⸗ aufsichtsamts Beeskow⸗Oberbarnim für den Brunnenbaumeister Willi Heinrich in Kerzendorf, Kr. Teltow, unter Nr. 37/25
des Verzeichnisses (Muster B), von dem Gewerberat in Voh⸗
Nr. 118 (Muster A), von dem Gewerberat in Paderborn für
(Muster A) ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind ver⸗ lorengegangen und werden hiermit für ungültig erklärt.
Der von dem Gewerberat in Limburg fͤr den Schieß⸗ meister August Schäfer aus Wirbelau (Oberlahnkreis) unter Nr. 272. ausgestellte Sprengstofferlaubnisschein ist wegen Un⸗ zuverlässigkeit des Inhabers zurückgezogen worden und hat seine Gültigkeit verloren.
Berlin, den 7. Januar 1926. “ Zugleich für den Minister des Innern: Der Minister für Handel und Gewerbe. A.: von Meyeren.
Generallotteriedirekti 1 Plan . 8 zur 27. Preußisch⸗Süddeutschen (253. Preußischen) Klassenlotterie, bestehend aus 600 000 Losen mit 234 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 2 Prämien.
Einsatzpreis für jede Klasse in Reichsmark (RM)⸗ 11 = 3, ¼ = 6, ½ = 12, 1¼1 = 24, Doppellos 48. Einsatzpreis für alle 5 Klassen in Reichsmark (RM):
8 „ 7 2 ** — .A
. 4* esaus .27. . . 2,, . 2 . ’* 2 1 EEEEE; 1 8e,. — 1,8. „ * . „ 2 .—— „ .