— — — = 1 fr Kauflose (6 8) fügung, Zahlungssperre oder Entscheidung von dem Gericht oder den 1“ “ 1 1““ b 8 Börsen⸗Beilage
Zweite Schluß der Erneuerung 31 Klasse der 3. Klasse der 4. Klasse/ der 5. Klasse Verwaltungsbehörde wieder autgehoben oder sonst hinfällig geworden
Erste Klasse. 1b 5 . ₰ 1 4 8 1g 2 9 5 b 8 Klarse. Sonnab., 8. Mar 1926. 2 8 72 8 96 RM. 120 RM. oder bis dem Einnehmer von den Beteiligten oder von dem Gericht durch . Ziehung fe e 4 2½ ies 36 9-2 48 60 8 rea tefräftige Enticheidung diejenige Person bezeichnet worden ist, an anzeiger un reu 1 ennh
am 16. und 10. April 1926. Ziehung am 15. u. 17. Mai 1926. . Penellos 132 . 8 v 30 „ die Zahlung geleistet werden soll IV. Vermag der Einnehmer nach
inne Reichsmark Gewinne Reichsmark Achtel . . 15 „ Eingang der amtlichen Gewinnliste (§ 10) einen Gewinn von 1000 b 8 11“ 1 . 2
Eemn⸗ zu 100 000 200 000 2 zu 100 000 200 000 * Achte 88 34 * 1 Reichemark und darüber nicht sogleich zu zablen, so kann sich der In⸗ er mer Dx 82 vom 1 4. anugr
50 000 100 000 50 000 100 000 Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge für haber des Loses darüber eine Beschemigung erteilen lassen und sie 8 — — — bü 8 ecee⸗s eren
10 000 20 000 10 000 20 000 ganze Lose zu zahlen. zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die General⸗Lotterie⸗Direknion 8 111“ 1 B
5 000 20 000 5 000 20 000 II. Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung des Loses einreichen. Wenn gegen die Auszahlung feine Bedenken bestehen, Seh, Feetas 1 Se hs Heutiger! Voriger 1*,
3 000 18 000 3 000 18 000 bar zu entrichten. Der Lospreis ist der ZI vn gt ““ dem b 8 8 Kurs Kur 000 16 000 2 000 16 000 cein Verkauf der Lose über oder unter diesem Preis ist den Em⸗ die General⸗Lotterie⸗Kasse auszahlen oder auf seine Gefahr und Kosten 8 8 1 1 öv Bonn 1914 N. 1919/4 sversch.)/ —, 8 ; 82 b. 1t.;
200 12 000 12 1 000 12 000 nehmern verboten. durch die Post übermitteln lassen. . 1h 1 “ e wEEEETEE“ — 1 Deutsche Pfandbriefe. Schwed; St dnt „. 8 800 19 200 6 1 3 3 Ab . Die Gemwi d 8 85 ersche. . a EeIss do. 1891,[38 ¼ 1.1.7 — (Die durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in ℳ 800 19 200 24 § 3. Verkauf der Lose: Die Lose werden durch die Ein⸗ § 12. zug von den Gewinnen: Die Geminne un 8 :. ::-29 de.
12. . do. . Charlottenburg 08, 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in ℳ 500 25 090 8 599 25 000) nehmer verkauft. Diese dürsen nur nach der Vorlchrift des §1 aus⸗ die Prämien sind unter Abzug von 20 vH bar zahlbar. Der Ein⸗ “ vbre II. Abt. 19⁴ versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. S1 99 c1n. ℳ 300 200 60 000 30 1 2 bs 1
800 90 000 2 . nsß 2 . hm st verpflichtet, dem Spieler auf Verlangen über den ihm ; * — do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ½ 1.1.7 e8 % Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. 1906 i. ℳ 1— eLose ausgeben auch weder Zusicherungen auf Losanteile machen, nehmer ist 1 . gen — Kur⸗und Nm. (Grdb.) 4 9 8 66 C cer i 900 12²0 108 000 290 180 1938 000 8 Mitr mer irrenh eneh. 8 bg Cfen vermerken. Von Namens⸗ hiernoch gemäß der gestempelten Gewinntabelle ver General⸗Lotterie⸗ 2 ge e e utx e. 889 chantens. .e„19294 12 5 Se r. Seunsae n ee 18es-n; 18 15 590 50 911 400 15 690 „ 90 1 412 100 Anteilsv en Losen sowi Gesellschafts. Direkton vom 21. Dezember 1925 zustehenden Gewinnbetrag bei der Lauenburger. 4 12 1n 8 1 . oder Anteilsvermerten auf den Losen sowie von einem Gesellschafts 1 ’ b Pommersche... Auszahlung eine Berechnung zuzustellen und die Gewinntabelle zur 1 Franc, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr] do.
“ 8
Voriger 8
9. 980 assenee do —
44 -
50
- -
IIITI 4111411441
8ü2*½ 2 2 aeeanlae ☛ ☚ 9 90 980 1A G& 0 — =
**
gSegernrneens: SE=EBhg ee—
17 000 Gewinne 1 539 600] 17 000 Gewinne 2 094 300 spiel nimmt die Lotterieverwaltung keine Kenntnis. § 4. Vorgauszahlungen: Für die Vorauszahlung von Ein⸗ satzgeldern zu späteren Klassen der Lotterie und für die ordnungs⸗
—
do. 1920]4 1.4.10 3 ⅜ %, Kur⸗ u. Neumärk neue —,— —,— Schwelz. Eidg. 12 do⸗ do
Coburg 1902 4 ½ 1.1.7 *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Einsicht vorzulegen. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70. ℳ. Posensche. ... .,.. 0.
8“ Eb
Cottbus 1909 N 1913 8 Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.
Darmstadt 1920]4 ½ 1.3. SEI“ ⸗
do. 1919, 20 8 4,3 ½¾,3 Kur⸗u. Num. Kom.⸗Obl. 892b 22 zas e v„ § 13. Abhanden gekommene Loste: 1. Das Abhanden⸗ — 12,00 . 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preuß. Oft⸗ u. Wef.⸗ Dessau 1896, gk. 1.7.23/4 ¼ 1.1. *4, 3 ⅛, 3 ⅞ landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2
kommen eines Loses hat der Spieler, wenn er nicht das gerichtliche ——1.50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 standv. odoo
Aufgebotsverfahren herbeiführen will, dem zuständigen Einnehmer (§ 1) Krone =1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. gühen und ihestfäl.
F 8 K 1c jte⸗ Frhlc 8 “ mäßige Verwahrung von Losen haftet dem Vorauszahler bzw. Hinter⸗
hatbrae 8 leger ausschließlich der Einnehmer Ziehung am 12. u. 14. Juni 1926.] Ziehung am 9. u. 10. Juli 1926. § b5. Ziehungen: I. Es werden 2 Ziehungsräder benutz
1.1.1.
1
Dtsch.⸗Eylau 1907 36.]1.1. m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 do. konsf. A. 1890 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00. ℳ. do⸗
1 Dresden 1905 4. Nr. 1—-484 622. . 10,25eb G 10,25 G do. uf. 19038, 06 1 Linne Dresdener Grund⸗ 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. SFrkenfeao⸗ 1905 das ungesäumt unter genauer Bezeichnung des Loses schrittlich in deuticher 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Sächsische ........ ndg⸗ Sprache anzuzeigen. II. Ist beim Eingang der Anzeige das Neulos 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghal⸗Tael] do
rentenpfandbriefe, *4, 35 ⅞, 3 ⅞ Östpreußische bis bo 1908 I Snes.g 22 v s Gewi inn der Ziehung 1. . 2,50 ℳ. 1 Dinar = 9,40 ℳ. 1 PYen = .[Sch Gewinne Reichsmark Gewinne Reichsmark Nummernrad und das Gewinnrad. Vor Beninn der Ziehung oder der auf das vermißte Los gefallene Gewinn bereits verfallen oder TEb 1““ Cchlesische... R.
Ser. 1,2, 5, 7— 10 3 8 31. 12, 17 ausgegeben N.. 9,43 b do. Zollobl. 11 S. 1 do. do. G. 8, 4, 6 N 38 8 4, 8⅞, 8 % Ostpreußische. d0. 400 Fr⸗Lose - werden für die ganze Lotterie die Losnummerröllchen mit den auf⸗ 8 Eö ändigt, so behält es dabei sein Bewende w EI1I“ zu 100 000 200 000 2 zu 100 000 200 000 r, b 1 ä “ dem Inhaber des Loses ausgehändigt, so behält es dabei sein Bewenden. “] 4 8 Schleswig⸗Holstein.. 8 edruckten Nummern 1 bis 300 000, welche die Lose dieser Lotterie in 8 92 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung v be⸗ 4 50 000 100 000 2 50 000 100 000 9 8 8 III. Andernfalls kommt es darauf an, ob das als vermißt angezeigte Los bezt daß nur bestimmte hö Eegeen der do. do. 3 % 80 1555, 07, 0g 4, 89, 8 % Pommersche ...... do. St.⸗R. 1916s Düren H 1899, 1901 „3 ½, 8 .Neul. für iserne T.“ en 4, 3 ½, 8 % Pomm. Neul. für eiserne T ek. 1. 5.24 5 ieh ieht sich wie kolgt: Aus dem Nummernrad wird ein Röllchen † I“ e RMostj b e“ do. do. unk.⸗ ü-a. bo. ch 11“ 1 500 25 000 Ziehung vollzieht sich wie kolg Sas b richtet hat. Für die Gewinnzahlung gelten die Bestimmungen des Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. 0. unk. 3142 do. . Elbing 03,09, gk. 1.2.24 4] 111. 24 ⅞˖ Sächs. land dicverb. Ausländische Stadtanleihen. 400 120 000 300 400 120 000 entnommen und die aufgedruckte Nummer verlesen. Gleichzeitig wird aus § 14 II. IV. Wird dagegen das vermißte Los vorgelegt und gegen iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do 87 do. —,— do. 1913, gel. 1. 7. 244 1.1. 8graen Altkandschaftt Bromberg 1895
3 2 b em Gewinnn in Röllchen entnommen und der aufgedruckte Ge⸗ 8 g 88 zvanmelde palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg.] do. 1903, gek. 1. 2. 24 3 1.1. 1 z8 in
240 216 0000 r900 „ 300 270 000 vneEdoge ssn Auf entfällt 882 den Ab⸗ Bescheinigung übergeben, so hat der Einnehmer dem E11““ dkonemenensGebzimnanteife Iie nur ein Genhgt⸗ E V. Emdeno0s H,J, gk .5.24 4 1.4. 20ee Ja gchrej.-azaschaftt “ 6n4 120 1 882 800 15 690 „ 150 2 353 500 inn lede E“ ber be leich. den Tag der Vorlegung und Uebergabe sowie wenn möglich auch Vor⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Is. Ghde 9. u. 19. . do. —,— 8 Erfurt 1808, 64, v 08, 28 B. ausgest rnn E1 . I11“ Fügervaeeree . teilungen I und II derjenige gleich hohe Gewinn, der dem gleich⸗ namen. Zunamen, Stand und Wohnort des Eigenbesitzers des Loses — Geschäftsjahrs. o “ .1910, 14, gek. 1. 10. 23 b 4.38, 8 % Schles. landschl. A, C, P Budapest 14 m. T. 17 000 Gewinne 2 649 000]/ 17 000 Gewinne 3 173 700 zeitig aus dem Gewinnrad entnommenen Gewinnröllchen aufgedruckt u deren Angäbe dieser ebenfo wie zur Uebergabe des Loses zur Vermei⸗ n.. Die Notterungen fütr Telegraphische Aus⸗ do. ⸗Gotha Lendkren nee; do. 1893 8 1902 v. 24, 3 ½ 8 % Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gk. 1.8.25 ist. In jeder Klasse werden so wele Nummern und Gewinne ge⸗ dung des Verlusts seines Anspruchs verpflichtet st — unter Einschreibung ahlung sowie für Auskändische Bantnoten dbo. do. 02, 03. 0878 9 1.4.109 —, X 1“”“ Tö g 2 Fa: 288 SSe ü. ein nr. chwege 19 4. 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colmar (Elsaß) 07
efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. o.⸗Meining. Ldkrd. öo““ 1922 88 *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig14 NXAg. 19
gek. 1. 8. 24 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 2. gestellt bis 31. 12. 17... Gnesen 1901, 07
9,à-aAnenbge PEHSEFEA’ns 6̊82eSeIS
—
rörürreesess
— . *
4 %0 o 22
—. SAS
88
. —₰έ½
2. 11 d
4343 1 111111
* v
güE Ssskbh.
2282 81888228S
/ E FEüreng
EEEEE1 2288222g=
* 80b B v ** —
do. Grundrentenbr. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. Ung. St.⸗R. 18 Serie 1—3 4, 3 ⅛, 3 % Pommersche, aus⸗ do. 1914 ⁸ keiden b — tumme wegeghe. ; 5,55 1.ee 10 000 20 000 2 10 000 20 000 4 “ v ö 8 zur Erneuerung oder zur Gewinnzahlung bis zum Ablauf der hierfür etreffenden Emisston lieferbar sind. Mecisb. Schwer. Rnt.4 1.17 1—,— —,— do. 1913 *4, 8 ¾, 6 % Pomm. Reuk, füͤr bo. Kron.⸗Rente: 5 000 20 000 4 5 000 20 000 eginn Ziehung — 1 vorgesehenen Fristen (§§ 6 und 14) vorgelegt und übergeben wird Ist dies Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen” bo. 1885, 1889 Kleingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 ing. 16 000 Gewinnrad eingeschüttet Das Einschütten und Mischen der Röllchen ZE“ Vein besteheua . värtig nicht stottfindet Lipp. Landesbk. 1—974 1.1.7 ) —,— egces 8½ m 1 1 000 12 000 1* 129 5 1 sowie die Ziehungen geschehen öffentlich im Ziehungssaal der Preußischen gegen seine Berechtigung keine Bedent v. Lipp. Landessp. u. L do. G 1891 kv. Kleingrundbeft be“ do. do. 5er u. ler⸗ 800 19 200 24
Duisburg 1921 gestellt bis 31. 12. 17 do. Goldr. in fl.“ 2 8 „mwi 5 1 2 1 9 vojs 8 8 † 8 8 ZI7 8 92 27 2 2 3 8 3 000 18 000 6 3 000 18 000 gedruckten Gewinnbeträgen, die der Lotterieplan aufweist, in das nicht geschehen, so wird dem Verlustanmelder — vorausgesetzt daß vedeutet, daß eine amtliche Preisseftsteleng geten⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1896, 02 N bis 31. 17. 17.... do. Gold⸗A. †. d. 8 8 † G . 9 mn 2 RBoedi 2 1 . r 24 g z s 8 [86 2 9 5 . ; ; 8 x½ 8 6 ; ausgehändigt, wenn er spätestens eine Kalenderwoche vor Beginn der Das † hinter einem Wertpapier bedeutet * für do. do. unt, 26(4 1.1.7 / —.— “ Düsseldorf 1900, 08, 11 4, 3 ½, 8 ⅓ Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob. 800 19 200 General-⸗Lotterie⸗Dueklion in Berlin. Jägersiraße 56. II. Tie nächsten Ziehung bis 6 Uhr Abends den planmäßigen Betrag ent⸗ 1 Million. Oldenbg. staatl. Fred. 4 versch. 1,b18 —.— do. 1900, ger. 1.5. 24 69 126. 4 See ) essgsterrden 500 25 000 50 „9 ½, 2768
—
auna lba A2 a Lu 2
—
— Z11A“X“*“ b 926 sogen, als planmäßig in dieser Klasse Gewinne auf jede der beiden ff 1 d ofort aus Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Dienstag. 3. Aug. 1926. dgeeg ceen (1 und I1) entfallen und demgemäß Gewinnrölcchen ne Gehc “ E“ dFrerfüll 8 do. do, 1er. 1 8821 6, 117 — Fehcs Reese ha h 10. 11. 12, 13., 14., 16., 17., 18., 19., 20, 2t., 23 in das Gewinnrad eimggeschüttet wurden. Die am Schlusse der 5 Klasse zu endige “ 5 ; 9 111) daß 1 Verfügun da. ghe k esrb cerbehhrebe zech, e h psce Eer hen. naeihr 8 Flensburg. 1912 N 4, 3 ½, 3 ⅛ Westfälische.. 8 do. 1901 Biehungstage: 10., I., 8 „ „ 9- 2 „ 2 8 N s kad z ückbl sbenden N. nern si id Nieten 111 Ueber und nicht der Nachweis geführt ist (§ 1) aß er zu 6 — 8- Kursangaben werden am nüchsten Börsen⸗ Zanslrchit . 5 gek. 2. 1. 24 4 1.4. *4, 3 ½, 8 % Westpr. Ritterschaftl. Gothenb. 90 S. A 24., 25., 26., 27., 28., 30., 31. August, 1., 2., 3. Sep⸗ im . v 7 4 E1“ e mit Aus⸗ über das Los nicht berechtigt ist. Die Lotterieverwaltung ist in einem tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ de nbkredit.. ℳ 1.1. 1— Fanthurde. Ee. 28 † 2,8 Ser 1—II, m. Seckungsbesch. do. 8 538 0( 9r oft e hj 8⸗ * „½ 8 vor 8 . 828 Z“ 2 . „ 11, . . 18 91. 12. 17 8 S rc 900* tember 1926. schtun 1n Rechterwe s“der Präfident 15 eneraheLotlerie⸗Hirektton solchen Fall auch zur Auszahlung des Gewinns an ihn bebehg 8 richtigt werden. Zrrtümliche, später amt⸗ do. Sondersh⸗Land⸗ do. Z ““ 4 82 95 d, tzr eünte aßt. Feaen. 1990 — 9 Bej seinen Entscheid endgültig der Preußische wird dadurch von jeder Verbindlichkeit aus dem Los und rdem viel⸗ lich richtiggesteute Notierungen werden kredit, gek. 1. 4. 21138 do. 19 Ausg.) Ser. 1— II, gek. u. ugk. St. do. 1902 4 Größte Gewinne b und auf Beschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Preußi vertrag völlig bezreit. jedoch ist sie nicht verpflichtet vor Ablauf mögtichft bald am Schluß des Kurszertels, Sicstidu f b,S. 3, “ *4, 3 ½, 8 ⅛, Westpr. Neuland⸗ 88G. .. . ... auf ein Doppellos: 2 Millionen Reichsmark, Finanzminister. eines Monats nach der Vorlegung und Uebergabe des Loses zu zahlen. is „Verichtigung“ mitgeteirt. do. bis S. 25,3 % d - 8 bo. 1819016 * 3 13. 5 s-Irr Herungenesg. ge EC““
auf ein ganzes Los: 1 Million Reichsmart § 6. Erneuerung der Klassenlose: I. Jedes Klassen- Der Einnehmer wird daher in der Regel bis dahin den Gewinn do. Kreditbr. b. S. 22, Frankfurt a. H. 1914 4, 8¾. 8 Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 in 4
im günstigsten Falle (§ 9 der Planbestimmungen). sl1os gewährt Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und auf Gewinn einhehalten, so daß der Verlustanmelder während dieser Bankdiskont. 1 “ EvEöö 1 1 u“ 1e; n schaftl, gek. u. ungek. St.... E11“ 8
— NHnur für die Klasse, auf die es lautet. Wird es in dieser Klasse nicht Frist gegen den Eigenbesizer im Aufgebotsverfahren die einstweilige „Verktn 9 (Lombard 11). Danzig d (gombard 11). rensenönmnnem . Fraustad J898 3 1.4. do. 1895 in ℳ 3 Prämien 1 geogen, so gewährt es Anspruch auf ein Los gleicher Kummer der Verfügung ader die enrgultige Entsckeidung eines deutschen, Gerichts * Amsterdam 3 Brüssel 7. Helfingkorz 16 Jtalien 7. dend nese nm,,b Freiburg s. r. 191974 1. Erttosch1900 S1 1 ece aütt zu 500 000 Reichsmark 1 000 000 Reichsmark neuen Klasse (Neulos) gegen Zahlung des Einsatzes für die neue über die Zahlung erwirken und zustellen lassen kann. V. Haben “ 5, I“ 5. 8 5. do. do. 1919, 1920 4 % h. bn Lissab. 86 S.1, 2** 4 v “ 88 Klasse. Für ein nicht gezogenes Klassenlos hat der Spieler daher mehrere “ ein Los als vermißt angezeigt und, bevor es von ebeee Sche e. ggegel N. Wien . Seutsche KomKied.20, 44 1,1 “ 1881 299 2 7* 2* 500 000 1 000 000 zur 2. bis 5. Klasse bei dem zuständigen Einnehmer (§ 1) spätestens anderer Seite rechtzeitig vorgelegt ist, das Neulos oder den Gewinn G Dentsche 8 1 Hannoberschenvirm.⸗ ““ Fulda 1907 N 27, 28, 5800 Rbl. 4 300 000 600 000 am letzten Erneuerungstage bis 6 Uhr Abends unter Vorlegung des planmäßig abgefordert, so werden diese von der Lotterieverwaltung lo Deutsche Staatsanleihen *Anleihe von 1923,10 1.1.7 —, Pießen 1507,09, 12,19 do. 1000-109 „ 4 20 8 von dem Einnehmer durch teilweise Abtrennung seiner Namensunter⸗ lange einbehalten, bis ihr von den Verlustanmeldern oder vom Ge⸗ mit Zinsberechnung. do. do. 9225 1.1.7 —, . 8 1209 do. neue... Mosk. abg. S. 30 200 000 400 000 be Eer e; 8 ichnet worden ist, an — — — do. do. 1919/4 Gotha 1923 do. 5 bis 33, 5000 Rbl. 4 100 000 200 000 schiift zu entwertenden Loses und Entrichtung des Einsatzes ein Neulos richt durch Entscheidung diejenige Person bezeichne wor en ist, 8 ö1“ . VE 14“ H.SvS 75 000 300 000 u beziehen. Der jeweilige letzte Erneuerungetag ist auf den Losen die geleistet werden soll, und auch dann nur an diese Person Sise. b 8 8 Anleihe Ser. 1 u. 2* 3 Fesperhtor⸗ 1912, 19 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. S. 34, 35, g8, . - 1 d auf d amtlichen Lotterieplan vermerkt. Versäumt der händigt, wenn keine Bedenten dagegen bestehen, daß einer der Ver⸗ 1b b 111 3 Kur Neum. Schuldvs † 1.1.7 L1 S. 1 —05 unk. 30 — 84 4 1.1. 39, 5000 Rbl. 4 6 50 000 300 000 und auf dem an ¹ “ haftet 8z Dt. Wertbest. Ant b 9 bo. ’’ Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. do. 1000-100 4 12 25 000 300 000 Spieler die Frist oder erfüllt er eies der bezeichneten lustanmelder tatsächlich empfangeberechtigt ist. VI. Uebrigens gafte . ö ginsf. 1— 15 . † Binsf. 6- 18 %. 23 “ 8 b 60 10 000 600 000 Erfordernisse nicht, so verliert er seinen Anspruch auf die Staatskasse den Anmeldern vermißter Lose nicht für Wachiede 10 1000 Doll. 189. 8018 9 ¹ Anleihen verftaatlichter Eisenbab 5 11. 1929 120 600 000 das Neulos. Nicht planmäßig erneuerte Klassenlose können als die ihnen bei Außerachtlassung vorstehender Bestimmungen durch die 2 zsch. 1. 12. bis Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. b.“
Berlin 3—5.. 4. Mülhaus. t. E. 06,] do. do. 1, 2 8 1.1. 07, 18 N, 1914] 4 2 2 8 ½ ; “ zen. (Goldmark) 30.11.26 63,25 b 62,75e b G Bergisch⸗Märkische irb 7 350 Kauflose (§ 8) sofort anderweit verkauft werden. II. Erhält ein Einnehmer entstehen 1 dbe Serie 8 6 1.1.7 682b 00.8 EB“ 600 8”b
Herliner........ do. 8. do. alte ..
do. neue N4 do. alte.....
2
22
EEErEEEng EEEEzbeE 222I2ö22öN*
8.2=vgvö8AgöSSe
1
— 2₰
22*
1
1.5112
8
S.2 S
2.2
e2½2 2-n—* ZZ1“ ZD8ZEEZETT,,, 2
—ISIS 58ö2gSAö=önS2nSn
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳp. St —,— ZürichStadtso i Fl 3 ½ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — . p. St Sts ee. * f. K. 1. 10. 20, ** S Fervbgg. 60 Tlr.⸗L. g8 1.3. —,— ö“
öln.-Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 2 Orenurg. anünc 1.2. Sonstige ausländische Anleihen.
B¶ns
do, Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05,08 4 R. 3, 6— 10, 12,18 † 2 do. 1894. 1909 3 ½ Spieler für die neue Klasse ein Los anderer Nummer, als sein Los § 14. Verfallzeit der Gewinne: 1. Der Gewinn⸗ n. siDollaranl R.B 1.7 —,— 1 Magdebg⸗Wictenbhe 968 5b 989 8e .39 suüur 8 4 1 . v. b 2 e“ 7 1 Köln. 1923 unk. 33 1 . Reihe? 80 4 1 250 der Vorklasse trug, so wird ihm auf Wunsch diese andere Nummer anspruch erlischt mit dem Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten 8 cͤ;eeeebwüdurg. Frießr.. üne 1* Sen gin Rehessna 88 B 1888 5 4 1 3 500 1 750 000 alsbe 1 1 b . „ — 8 2 520 000 gesielte Nummer umgetauscht, soweit dies vor Beginn der Ziehung zum Verfalltag ein Gewinnlos als vermißt angezeigt (§ 13), so er. Wertbest. A. b. 58.] f. B. in 100b 100 b Pfälzische Eisenbahn, 11“ (u. Ausg. 1911) 4 do 1918 4 Gewinne und 2 Prämien 35 823 500 Reichemark oder abgesandt ist, einen Anspruch nur auf den Gewinn, der auf das Monat abgesordert hat, die mit dem ersten Tag nach Ablauf ver t Fergesee en. 5 v“ do. (nicht konvert.) 36 ö hu“ 8 ihm zugeteilte Los fällt. Der Umtausch ist alsdann, soweit angängig. Verfallzeit beginnt. Bei mehreren Verlustanmeldern muß iner⸗ 3, I 1 8 sei rüngli N . ig Rezeich v Gewi ermächtigten Schatzanweis. 1916 1 11 B Lichtenberg Bln) 1913 Einnahme. Nummer hat nur Anspruch auf seine unsprüngliche Nummer. auch die Bezeichnung der zum Empfang des Gewinne ermächtig ausl. 28 .7. 52 4 1,1. 0,1855 Deutsche Provinzialanleihe Ludwigshasen . 1906
bo. do. Reihe 14-16 † 10 1.1. Sosia Stadt. 5 Bei nachfolgenden Wertpapieren Franzbahn 3 f. Hausgrundstücke. 4 ¾⁄ 1.1. do. 1887] 3 ½ 8 22 753 500 .„ noch möglich ist. Er hat aber. solange der Umtausch noch nicht lischt der Anspruch des Verlustanmelders erst dann, wenn er den Ge⸗ Dolarschatzauwsg. Ludwig MaxNordd⸗⸗ Konstanz 02, gek. 1.9.23 — 1 Deutsche Lospapiere. 1 Phorn 1900,06.,065 4 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 ng 5ꝙu1I11. Die Verpflichtung des Einnehmers zur Verabfolgung von Neu⸗ Person bewukt und dem Einnehmer zugestellt sein. X. Agio ausl 4 1.1. 0,1875 6 Zrandenb.⸗Prov. 08-11 do. 1890, 91, 1900, 02
do. do. R. 1, 4, 11 4. Stockh. (E. 83-84) bei alsbaldiger Rückgabe des Loses in die ursprünglich von ibm Ziehungstag der Klasse, in der das Los gezogen ist. I1I. Wid bis 1 1“ 3 % 1.17 / —,— do. 1919 unk. 29 de. t,g.1885 151 690 „ bewirkt, d. h. die ursprüngliche Nummer noch nicht an ihn verahfolgt winn nicht gegen Quittung innerhalb der Frist von einem weiteren 6. 12, 24, 60, 120 £ bo. 98,56 98,5 G 8 “ 1 Krefeld.: 1901, 1909 8 8 8 „80, 93,85,9 vu 0 1895 3 ½ Abschluß. 1 1 in der folgenden Klasse nachzuholen. Der Inhaber der vertauschten halb des weiteren Monats bei Meidung des Verlusts jedes Anspruchs stich IV.-V. Reichs⸗ Wismar⸗Carow 3 ¼ 1.1.7 Langensalza. 1908 — —— die; b ur; 2 11“ 8.2 Sachs. 2 Pöld.⸗L. — Ap. St/ —, adav Hvptstesvar Anzzahl Einsatz abzüglich Schreib⸗ losen sowie zur Aufbewahrung von Losen hört auf, wenn der Spieler § 15. Ein Anspruch auf Verabfolgung von Losen ss⸗Schatza. 21 4 w Budap. Hptstspar 4 Reihe 31—5 1,9 G Mainz 1928 Lit. 0 8 “ 11 8r0 gch zuweisen. Direktion ist stets das Rückporto für die Antwort beizufügen. . Deutsche Reichsanl... do. Ser. 27 Ddo. do. Ser. 28. bo. 20 Lit. W unk. 30 1.5.11 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do do. 549 000 8 784 000 4 Klasse gezogene Los scheidet für diese Lotterie aus dem Spiel aus. do 0,3325 b kredit, L. A, gek. 1.7.24 do. 1901, 1906, 1907 5 1. 11. 190. 1. 14. 19. 11. 1. 20. 11. 5. 20, do. do. G. Einnehmern noch perfügbar sind. Prangäreußgt. Schat f 1101 “ . do. 19 IIN,Z11.2.2871 12.8 1 1 9 1 notis zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mer. Bew Anl. 4 worben werden, muß der amtliche Losmeis für die früheren Käasen 6 ————N——— ercbaarn Ostpreußische Provinz 8 18 16] Bo „9 7 1“ eSehe a. 5 — Preuß. konsol. Anl.. 0,26 b *- Hern Ke n. e2n2 1 Eeeeg. . 8. Mühlhausen i. Thür. do. Invest. 147 4.10 1 15,75 b Pest. U. K. B., S. 2,8 * 3 4 7 b 8 Em. 11 und 13 do. do. 95 in K.⸗ 8 226 b do. 1000-100 R. . 8 b 8 8 1 8,1 8 5½ 8 9 Bade 9 1 boer 2 56 1 539 600 1 mark noch im Gewinmade sich befindet, so wird derjenigen Nummer, Der Reichsrat hält Donnerstag, den 14. Januar 1926, 8 W 1.1. 5 3 do. Ausg. 14, 3 8 86 16“ 26er Nr. 241561 98, 01 o. 1.1.7 do kleine † 6 bis 136560 do. Anrechtsch. fr. Z. — 1 1 1 Ausg. 2 8 8 “ 18 v 1.““ 1 . — 8 1 8 G 663 3 * 7 ’ö“ Münster 08, gk. 1.10.23 ler Nr. 1-20000 - 528 ewin indesten 600 8d zmark fällt, in jeder der 8 do. 56 8 Sne⸗ 8 do. do. Ausg. 9 † 1.4.10, —, 8 do. 18 kündb. in. ℳ Ueberhaupt 45 280 100 Gewinn von mindestens 1000 Reichsmark fällt, 1b Parlamentarische Nachrichten. Bayern .. 3 do. do. Ausg. 5 — 7 4 versch. —, 5 Nordhaufen .. 1858 do. priv. i. Frs. 5 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. 1920 unk. 30 8 E
Amm Iümmsmss
2⸗ 82 — 8 8
. έ ☛— 2 -
88
— S.Z
—— 2æ2— —
8
9 98 8 8
S̃ o o ,q,0ù82 2
—9 1ᷣ — —82
— —
111. SSgezgsesses 1ög’
810 do do
8 Um
S1S — 8— 2₰—1— 8
1. 1'
—
2
—
*gEC
— 2*
S882g=2
ö EüEEg -=SSe S.S
11 „’, v ;, . I
— Sg — — 2222
. -
vöüPrüessürees—
SEEgEges
1
— —9 — Z
—- S.D2 -
-
czu begebend ebühr und Lotteriesteuer j 8 1 8 Losen der do. Reichsschab „K*h1e e1“ E 81 Chil. Hp. G.⸗Pf. 121 5 C Ehe in einen Staat verzogen ist. in dem der Vertrieb von Losen Fer bestimmter Nummern zur 1. Klasse einer Lotterie 128, Ausg. Ln. IIr †1.5.9 0.,14eb b Reihe 27— 38, 1914 do. Sundt Pibbr R. — Dün. Lmb.⸗O. S. Lose Reichsmark Preußisch⸗Süddentschen Klassenlotterie mit Strafe bedroht ist. Auf sbesteht nicht. do. 1924, Ausg. 1u. II† 1.3.9 —,— 1 do Verlangen des Einnehmers hat der Spieler das Gegenteil nach⸗ § 16. Allen Anfragen usw. an die General⸗Lotterie⸗ b 1I Caffeler Landegkredits do. 1922 Tit. B Ausländische Staatsanleihen. X“ Fshg. 8 20 8 † 0,22 b Ser. 22 — 26 b k. 2914 versch 144“ u“ do. do. Kr.⸗Ver. S.9 583 000 9 328 000 5* 0 2865b unk. 2 ersch. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Finni. Hop.⸗V. 67 36 9 056 000 8 7. Ausscheiden gezogener Lose: Jedes in der 1. bis 9 “ „92 39 dr 91 Do⸗ er 1925. „ do. - 1b 30 566 000 1 8 8 Berlin W. 56, Markgrafenstr aße 39, den 21. Dezember 1 . 8 0,2525 b “ E 8 8 3 1 - 14 4 19. 2 8 5., 19. 8 1. 6. 19. 41. 7. 19. Jütländ. Bdk. gar. 8 1 2 9„ 3 8 ’ 9 ; 2 6.Pr 4 Schutzgebiet⸗” 8 8. scheLe H⸗ 2 1 EETI“ .8. . . 9. 19. . . . . 10. r.⸗Ver. 8 532 000 8 512 000 Wünscht der Spieler an der Ziehung der neuen Klasse “ Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. 8 Schuseier⸗warg 4. 1.1. Sens Bo1o, 1e, 1597, ee 1. 8. 19. 1. 0. 1 1, 10. 19. ⁵⁴ 16. 10. 19.] do. Kr. Ver. S.5 S 8 g . S 8 8 8— 4 .S Pr. K. = 11. 8 8 5 2 8 9 e.e 8 ¼ 8 3 1,1 8 8 2 Staatazuschuß 8 1⁰⁰ se muß er dasn ein Katl ., 8 8) ermsshen wvslt solche Dr. Huth. Pons. Köhler. Dr. Feulner. do. escsnsgsn, ) do. 19, 1g.,g719,214 1.89 18 “] K8 Börs gobeng Sausb 5 28 v 3 nb 2 ags Fer 2 .26 8. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] Kopenh. Hausbes. Ueberhaupt 45 280 100 § 8. Kauflose: Für Lose, die erst zur 2. bis 5. Klasse er⸗- vhr. Stuatssch 7. 1.6.29,5, 1.2.3 0.115 b R ö ““ do. 1920, gek. 1.11.2574] 1.5.11 “ I11““ e“ d ne a e Preisfeststellung]. Fa usgabe. 6 1 8 : Nüsa 12 89 nicht statt. 20. 4 ½ p abg Ausg. heeha Sögakts nachgezahlt werden (siehe § 2). Auch Ersatzlose, die an Stelle ge⸗ . do. do. 14 auslosbar 0,255 b heheeche P15b. 12 do. 1904, 1905, gek. 3 versch. 8 Nrd. Pf. Wib. S1,2 7 — 4 9 ˙(6. g9 S Ir gAber. 8 8 ARs 7 ₰ 8 Gesamtbetrag zogener Lose vom Spieler erworben werden, um sich g. böe Ri t fli es. do. do. 3 ½ do. 0,2625b 0, 8 N 80 68 4,15 eeeen “ Bosn. Esb. 14 410 16,75 17b G Oest Krd.⸗L. v. 58 der Gewinne und der Prämien zu beteiligen, gelten als Kauflose im Sinne dieser Bestimmung. 1 am 8 do. de . 028b 6 du. Nnsg. 14. Ger. 115 11“ W11“u“ I 5,75 b b b Reichemark § 9. Prämien der Schlußklasse: I. Wenn am kletzten 8 1 Deutsches Reich Unhalt Staat 1019 bf qZ1“ Mülhetm Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.⸗ 1.7 146 122e Loln. Pf. 3000 R. Ziehumgstag der Schlußklasse der Haupigewinn von 500 000 Reichs⸗ do. A.1894197 1.7900 3 unt. 31, 85 Bulg. G.⸗Hyp. 92 .“ 8 1914 . 92, 95, 2 094 300 b bigewi ällt, in jeder der Abteilungen I und II ej bäude eine Vollsitzun Rheinprovinz 22, 28 ⸗† 6 — bis 246560 8* auf die der Hauptgewinn fällt, in seder der achmittags, im Reichstagsgebäude eine tung. 1919 proving 8. a888 Mincen bö1u“ do. 19895 5 2 639 000 eine der 2 von 500 000 Reichsmark zugeschlagen. II. Ist 5 Uhr Nach 98, 9 1 n do. 1000000 u. 500000 † 6 8 GG 1928 vheer 10 Raab⸗Gr. P.⸗A.] 2 1 3 7 8s 2 — 8 . S.P z ino 9, „ 92, 94, b ge. 8 8 3 5 8* 3 148 9 3 an diesem Tage der Hauptgewinn von 500 000 Reichsmark nicht mehr 180 ehen 1ö . Sächsische Provinztal M.⸗Gladbach E 8 do. zeriir 1681 Schwed. Hyp. 78. 2823b00 —im Rade, so wird derjenigen Nummer, auf die der zuerst gezogene 1 b r.1-20006 unkv. do. 1897, gek. 1.10.23 DänischeSt.⸗A. 97 . ; Sn⸗ „ 1 F 8 , 8. 1““ do. Hyp. abg. 78, Abteilungen 1 und 11 eine der 2 Prämien von 500.,000 Reichsmar . b Zaperm. .. 4, 1.5. Schlesw.⸗Holst. Prov. Nor Egyptischegar. i. A Allgeme ines. zugeschlagen. III. Ist am letzten Ziebungstag der Schlußklasse Der Aeltestenrat des Reichstag s wird zur do. „(ifeno.⸗För 5 9. Ausg. *1.,5. 8 Nürnberg. 1914 3 Ste
8
1' 1. 11
-
2 2⸗yq
B- I. , . E
sEbsegee Sggen
E1111 1 2
00——S
EEEET11I6 m -
-
ꝙ
——
2——RNKöüq=ür2=2
5 — -
-
— vövrSrereeresses
Pgegssgssggne
. 2——2
ne
EEVIITee.“
- 111
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4
—,—
1 1
0,61 G
w
— xÆ᷑. 2 Söeresess 8 8. —ö =Séö82SS2g
—,—282 —.
- -
-
-28S2=S” 1 -
—
-
Eg
— S 44
11“
—2—2ö= 2.8
SüVS=SUEg D . 8
—82
—— 2 ,— 2
*2 892 — ₰ 8
Ezüzesteersstsesesssss
8 1
1n 2 ——
SüöPEEessPie
—
—
2.
—
2 ꝙB☚B —
8
—
&r 58 —q2 —
2
do. Stlb. in fl¹ Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, do. Papierr. in fl ¹2 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19,20 Portug. 3. Spez. ff. u. abgestemp.*] 6,55 b G Rumänen 1903 ¹⁴ do. do. do. Ser. 23, 24 —,—
do. 1913 ukv. 24 do. do. Ser. 254 —,—
do. 1889 in ℳ bdo. do. Ser. 26 —,— do. 1890 in ℳ do. Komm.⸗Obl. S, 1, 2* 2,3 b G do. do. m. Talonff. do. do. Ser. 3 —,— - do. 1891 in ℳ . do. do. Ser. 4 do. 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk.2.1.2412 bo. 1894 in ℳ . do. do. do. Ser. 5 do. 18869 % Weimar 1888,gk. 1.1.24 8 do. do. m. Talonff. Z. fi. K. 1. 1. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. do. 18903 ½ Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in ℳ .5. 8 Pfbr. Ser. 2 — 25* do. 1898 3 ½ gabe, rückz. 1937 do. do. m. Talonff. Z. iK1. 11. 8 do. do. do. Ser. 26
&£. 8 —
. . 8 2 1 1 b . 1 8 8 1 2n 88 8 Weheie e 1 2. 8 —,— do. 25000,12500 Fr I. Der Plan der Lotterie mit seinen Bestimmungen ist für das auch ein Gewinn von mindestens 1000 s scheidung über die nächsten Dispositionen für die Reichst agsarbeiten do. Ldst⸗Rentensch. do. do. Ausg. 9 do. 1998 908 esan ntgs e Rechtsverhältnis zwischen den Spielern und der Preußischen Staats⸗ Rade, so werden die 2 Prämien verten n “ 8 81. un 8— morgen vormittag zusammentreten. Hremen 1019 unk. 36 2 —e g⸗de d0. do. ne8.,5 0 1. E1111“ hee. Ker kasse maßgebend. 1 und II zugeschlagen, die überhaupt zusetzt gezogen — p. 8 1920148 1.4. 0,00 68 Jdo. do. Ausg. (u. 714, 1.1. . Pforsheim 91, 07, 10, Griech. 4 ½ Mon. 1. e. eardns. 1 1 zes L Million Reichs entfallen. orgen ittag wieder zu einer Sitzung berufen ist, wird die in o11“ do. sc 1113“ Lo. 1ecd. . 50 kann er von den n ö“ ihrer Auslagen be⸗ ganzes Los 1 Million Reichsmark entfallen zu morger “ . 1 ehee gekommenen Gege 8 do. 96, 02, gek. 31.12.2318 1.4. 1,126 Plauen 08, get.30.6.24 Jtal⸗Rent in Lire rden, soweit der Vorrat reicht. — 8 8 Ul Stratil Sauer sowie die Auswirkung des Locarno⸗ Hambg. Staats⸗Rente 9y, g.17.2. in Li ingen werden die General⸗Lotterie⸗Direktion mit ihrem Stempel und mit der ge. stände, den Fall Stratil Sauer sowie die Auswirkung des; do ankort et gflene Kreisanleihen. Beernteg,eg — Menit Anirog g .H714 —— P d Schuldverschreib , 9 .9 Merik. 2 .99 bff. I. K. 1.7. 1“ 8 — n ver teder b11“ G do. öT abg. do. si. K. Rir. Z41b G fandbriefe und Schuldverschreib. alle Postgebühren zu tragen. Einnehmern, die vom versehene Gewinnlisten aus. Die Gewimnlisten der 1. bis 4. Klasse — SIom Reichstagsauss uß für sozi ale. An⸗ 6 do v“ Flensburg. Kreis 0i⸗ do. 1897 N. 1901 bis do. 1904 4 in ℳ do. i K. 1.6.144 — IV. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehmern, erscheinen etwa 6 Tage nach Beendigung der Ziehung jeder dieser elegenheiten gab gestern, laut Bericht des Nehe eperbürhe des d8. bo. 500 000 ℳ 1 do do. 1919 1SFeh Feec 8 do, “ Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ 6 1 NMorw. 9 I““ schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. 8 12 . 8 — 8 5 cp 8 stz⸗ 8 rbs⸗ do. 07,08, 09 Ser. 1,2 1 5 1 198999 (S asse nicht. nach Beendigung der Ziehung dieser Klasse. Die Gewinnlisten können vertreter an Hand von Tabellen über die unterstützten Erwerh 07 08, 00 Ser. 1,2 Jettis Kress 1910... Rheydt 1890 Ser. 4 5 1. Beschaffenbheit der Lose: Die Lose lauten auf nach dieser Zeit bei den Lotterieeinnehmern unentgeltlich eingesehen losen im Deutschen Reiche eine Darstellung der gegenwärtigen 8 ffenbach Kreis 1519141 1. do. 1913 N daug0o3 . 85 3715 5 (geeeeshse e Ihs de ensdee he. 6 am. Eb.⸗A. me 1 geg . 8 Zöö“ 6 d 2 ; sich die 0,025b G Aachen 22 A. 28 u. 248] 1.6.12% — do. 1895, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 „* Pfdbr. Abteilungebezeichnung I oder 11 und eine der 1S8e. 18 n § 11. Gewinnzahlung: 1. Nur der rechtmäßige Besitz gegenüber 673 315 gm 1. Dezember 1929. Seitdem hat sich di *) Zinzsf. 8 — 16 % 18J,n2. Ausg. 22‚14 1.5.11 Saarörücken 10 b-dog. da e.270, 12 9 I“ 300 000. Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen 1 und des Loses sichert den Gewinnanspruch. Der Inhaber eines Gewinn⸗ h)ts 7sg c) 0. Aschaffenburg 1901 1.6.12 —. Spandau 09 P, 1.10.23 9 1 5 b 9 1 5„ 7 8S 8 Barmen .1907, Stendal 01, gek. 1.1.24 oder II und mit der Nummer des Stückes bezeichnet, die halben vose verwaltung ist nur gegen Uebergabe des Gewinnloses zur Leisftung am gleichen Datum 5,6 Hauptunterstützungsempfänger, während die Lübeck 1928 unk. 28
en 118 — do. 2500. 500 Fr. ö“ kond neue Stüche 8 1.. do. do. Ausg. 5 Sffenbach a. M. 1920 Els.⸗Lothr. Rente kach dnseng. “ 8 b ünsti Fe d. i. im Falle von Ziff 1) können demgemäß ins⸗ ““ “ do. 1922, 1923 4 ¼ 1.5. — —,— . 1912, 1920 do. 5† 1881⸗ s 2 Spielplan liegt bei den Lotterieein.] günstigsten Falle (d. i. im Falle von K 8 S EE“ B 1 g1.12,g6 8 1 do. do. 98, 02, 05/3 ½ 1.4. 28. o. 59. 1881-84 Zod.⸗Kr.⸗ “ vennegler ehte. h die Epiefer offen aus, auch gesamt auf ein Doppellos 2 Millionen Reichsmark und auf ein Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags, der E1114“ 5 178 do. Landesklt. Für. 4 do. 95, 05, gek. 1.11.23 do. 5 3 Pir.⸗Lar. 90 8 e 8 2 2 3 2 2 213.8 8 3 2 0. 1 . . § 10. Amtliche Gewinnlisten: Nach jeder Ziehung gibt der letzien S *) Zinsf. 8—20 9. *. † z. do. 1898 ööö Im Geschäftsverke it dem Einnehmer hat der Spieler 1— r. ztali N 8. behan 19 ees I11I Im Geschäftsverkehr mit de druckten Namensunterschritt von mindestens zwei Direktionsmitgliedern Vertrages, behandeln. do do. 1919 B kleine 0,11b 6 Antlam. Kreis 1901. [4] 1.4.10 EE “ dentscher H hekenbank 4 entscher Hypothekenbanken. do. 4 - 49 1 5 iche verpfli ie Staats 2 5 1 a G ’ 8 N 27 S 8 1 . 0,0665 b Hadersleb. 92 do. 1889 lan und seinen Bestimmungen abweichen, verpflichten die g ¹Klassen. und die Gewinnliste der 5. Klasse erscheint etwa 10 Tage Vereins deutscher Zeitungsverleger, zunächst der Regierungs⸗ do. do. St.⸗Anl. 1900 I danende aes 1 1. 4 Remscheid 00, g8.2.1.23 dor 1888 in 3 1.2.s —,— Zentralboden 1903 ledoch ohne Erneuerungsschein. 4 est. St.⸗Schatz 14 8 1 8 8 1 4 8 13,75 b G (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ — 8 2 * —,— do. 1891 Sie wer Abteilungen (I und 11) von je 1 Bezab der Unkosten bezogen werden, soweit q Am 15. Dezember 1925 zählte man im do. 1887,91,99,90,0 Roß 8 — u.“ Mitte d 1 nhaber Sie werden in zwei Abteilung 9 oder von ihnen gegen Bezahlung der Unko zog ’ Erwerbslosenfrage. Am 15, Dezemb 2 E 2185n 1 1, 98,99,04 3 ; Rostock. 1919, 1920 do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 300 000 zusammen 600 000 Losen ausgegeben. Jedes Los trägt die der Vorrat 8ad. Deutschen Reich insgesamt 1 067 031 Hauptunterstützungsempfänger desfen 19288eh0n Deutsche Stadtanleihen. do. 81,84,03, gk.1.7.24 1000 Guld. Gd.: ausgegeben anzusehen.) F 8 9 halb 8 2 2 tbeitslosigkeit noch vermehrt. Erwerbaloß⸗ mit -. 8 158 “ 12 0,22b B Altona .. ·1923/90 1.1.7 Schwerin i. M. 1897, do. kv. R. in K. do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. elten als „Hoppellose“. Eingeteilt sind die Lole in ganse, halbe, loses hat Anspruch auf die Gewinnzahlung erst dann. wenn die amt⸗ stützungsdauer als drei Monate waren am 8 Heen 8 “ do. 1911, 1914 4 versch.- gek. 1. 5. 24 do. do. in K.“⸗ verlogb. u. unverlosb. X (3 ¾ *)* 6,25 6 Fiertel und Achtellose Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung! liche Gewinnliste bei dem Einnehmer eingegangen ist. Die Lotterie⸗ gesamt 148 582 Personen. Auf 100 Krankenkassenmitglieder entfie do. 1806, 1905-1555 1— 8 rückz. 41/40 1.2.8 18 do. 1908, gek. 1. 4. 24 94 8 D. und die Achtel — gabe des 2 28 Sre mber 1925 nur 3,6 war. Auf 1000 Ein⸗ Meckl. Landesanl. 14 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 versch. —, do. 1903, gek. 1. 4. 24 außerdem mit A. B., die Vieriel mit A. B C. D. und vn vervflichtet. Das Gewinnlos muß daher innerhalb der im § 14 be⸗ entsprechende Zahl am 1. Deze gsempfnger am 15. Dezember, do. Staats⸗Anl. 1919 2 19 — . ,
2 8
8 Seern SOS5
dd
—
b— S.8
△½ =SS —₰
Berlin 1923 † *1.1.7 8 8 Stettin . 1923 * Zinsf. 8—18 †½ Srolp i. Pomm. † do. 1919 unk. 30 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 1920 unk. 81 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30
—2
mit a. b c. d e. f. g. h. Jedes vos trägt die gedruckten Namens⸗ 1 rist dem zuständigen Einnehmer (§ 1) zur Einlösung vor⸗ wöhner entfielen 17,9 Hauptunterstützun 12. Dezemd Sencbs Aa. 194 unterichriften von mindestens zwei Mitgliedern der Preußischen General⸗ “ Ein anderer Einnehmer ist nicht be⸗- während 15 Tage vorher die Zahl ich Ee. 8 datön nd 189⸗ Lotterie⸗Direktion und die eigenbändige“ gedruckte oder geltem velte Prechtigt, den Gewinn auszuzahlen. II. Zu einer Prüfung der Be⸗ mber 1925 erforderte die 1e-eea I“ 9* den dene c 1820,5e, 1991. 9 Namensunterschrift des zuständigen Einneymers, dem dact nch rechiꝛgung des Inhabers des Loses ist die Lotterieverwaltung nicht ver- Reiche insgesamt 24 8 ““ e 8 didene 1n Vertauf überwiesen ist. Erst durch diese Unterschrift erhä Ei pflichtet. Sie ist aber beingt, die Gewinnzahlung einstweilen auszusetzen, sprache wurden die za reie Ce Lnlosen in .oicherden Mahe do 190, gerr 1,1,23 seine Gültigkeit; Lose bei denen die Nameneunterschrift des Ein⸗ wenn erbebliche Bedenken dagegen bestehen, daß der Inhaber zur Verfügung gipfelten, die Unterstützungen der Erwerbslosen b2⸗ . Eö 1ee9 vEeEee“ über das vos berechtigt ist. Der Gewinnforderung gegenüber kann der gegenwärtigen otlage der E“ Se-ge Fwäbren die do. St⸗Rente... do. 1904, S. 1/8 ½ do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in ℳ 8. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 † MI1“ sen sgeg gtnenaeen Imnbaberznfgegen., Bhnenen edeeches Ceraa da dännccädenn de ee Grundlagen üheegerie gs * dese es 1929 21 2.Ag., gek. 1.10.24 do. bo. m. Talonff. Z. (K1. 11. visc. Fvv. Br. Pfdbr. G. 4-24 §. 2 Lospreie: I. Der Lospreis (Einsatz einschl. Schreib: des Loses gegen den Inhaber zusteben. 111. Hat ein deutsches Gericht Untersth eingsbamf rragsz. mu 2 “ 1“ NSrLn de censea 3 enn eg 1 “ 1 8 S8g 1G — Se zbehörde die Auezahlung an den Inhaber zu schaffen zur Unterbringung von “ “ icht do. Reihe 30 — 42 2 908, 12, gek. 1. 7.24/4 8 .1. 7. .1. 11 4.10 1 -ö. do. Komm.⸗O gebühr und Lotteriefteuer) beträgt b oder eine deutsche Verwaltungsbebörde 8z Nerrü stellten. Endaültige Beschlüsse konnten in dieser Hinsicht noch nich 8 1b Aemne II.“ 11“ 4 üh für Klassenlose in jeder Klasse durch eine vorschrutemäßig zugestellte “ 1““ 88 geschäftsführende Ueberaangsreceerung nicht die “ da. de. 1.9 10,08 52 lhnsrad, nn)11 88 898 à t b 1 8 “ aswerre ode ige Entscheidung verboten, so ist der Ein⸗ gefaßt werden, da die gesch . b — . eih⸗ 2 Viertellos 6 % Reichsmark Zablungesperre oder sonstige Entscheidung 1 ür it de f lle Maßnahmen zu tragen . 8 e ganzes Los 24 — Reichemark e Vier t hlung so lange auszusetzen bis die Ver⸗ Verantwortung für so wei gehen finanzielle 1 3 b b 8 8 91: RM.) [„ Achtellos 3 (RM.) nehmer verpflichtet, die Zahlung ang zen, „ halbes Los 12 (RM 8
1XX“ 1“ “
1 22
-8S8S2SN S
1 S
g— S.
S56öS2Sé[S*S 22ö222ööS
2 -ÖSS SPESPSSheöSöSe
888 282 ☛— 22ö5.g
görtzztsegessn 8ö3EüEgEgs 8A 'g 82
8 gS=SgS
— ,3.9 üöreees-sssse— — —
EEeeeeseegh —2-ö-ö—— — 2.
Z v
——
2 8
— —g 28