1926 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

orderung aus gewährten Darlehen mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 350 RM nebst 12 % Zinsen . 1. September 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Ulteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 23. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 134/1 geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, den 4 Januar 1926.

[112615] Oeffentliche Zustellung. Muther, Alexa geb Meßmer, Direktors⸗ itwe in Coburg, vertreten durch Rechts⸗ nwalt Dr. Beck in Coburg, klagt gegen Nüchterlein, Otto, Kaufmann und Land⸗ wirt in Coburg. z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen zur Zahlung von 4671,20 RM an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Verfahrens Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzehrichter der Zivilkammer des Land⸗ Fr ichs Coburg, Zimmer Nr. 14, auf ittwoch, den 3. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ auftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Betklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgegeben. Coburg, den 29. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[112625] Oeffentliche Zustellung. Der Eugen Angele, Bezirksdirektor in Stuttgart, Kläger, klagt gegen den Hans Schweikert, Kaufmann, geb am 10. De⸗ ember 1900 in Lorch, zuletzt wohnhaft in Ellwangen a. J. z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Forderung aus Schadensersatz, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 390 RNM. 70 Reicheprg. Hauptsumme, 50 NM Kosten nebst 5 % Zinsen seit 2. Juni 1925 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ellwangen auf Mon⸗ tag, den 15. März 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen. Ellwangen, den 28 Dezember 1925 Gerichtsschreiberei Amtagerichts Ellwangen. 112626] Oeffenttiche Zustellung. Der Eugen Angele, Bezirkedirektor in Stuttgart, Kläger, klagt gegen den Hans Schweikert, Kaufmann, geb. am 10. De⸗ zember 1900 in Lorch, zuletzt wohnhaft in Ellwangen a. J, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Forderung aus Schadensersatz. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 360 RM 70 Reichspig Haupt⸗ fumme, 70 NM Kosten nebst 5 % Zinsen seit 2. Juni 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ellwangen auf Montag, den 15. März 1926, Nachmittags 3 Uhhr, geladen. Ellwangen, den 28. Dezember 1925. Berichteschreiberei Amtsgerichts Ellwangen. 1112646] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Hicken in Aus⸗ kündigerei bei Jever, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krause in Köslin, klagt im Wechselprozeß gegen den Händler Artur Heller, früher in Briesen bei Schivelbein, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus dem Wechsel vom 22. Seytember 925, fällig am 20. November 1925, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 2415 Reichsmark

8“ gen einer Tei⸗

die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Teimim zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Swine⸗ münde Zimmer Nr I!1, ist betimmt auf den 26. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr. Der Beklaate wird hierzu geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Swinemünde.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

11126331 Betanutmachung.

Die Gewerkschaft ver. Klosterbusch in Herbede⸗Ruhr hat die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandes⸗ gericht in Hamm mit dem Antrage an⸗ gerufen, ihr gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 die Bar⸗ ablösung der im Dezember 1921 aus⸗ gegebenen, mit 5 % verzinslichen, auf den Inhaber lautenden, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Schuldverschreibungen unter Ein⸗ haltung einer dreimonatlichen Kündigungs⸗ frist zu gestatten.

Hamm, den 6. Januar 1926.

Der Vorsitzende der Spruchstelle für Goldbilanzen. 8 Dr. Becker, Oberlandesgerichtsrat.

4 % Kopenhagener Stadtanleihe [113013] von 1910. w

Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1926 aufgekauften Obligationen.

Lit. A à 9080 Kr. Nr. 432 506 526 554 559.

Lit. B à 1816 Kr. Nr. 652 799 1109 1110 1201 1252 1355 1400 1401 1402 1403 1597 1615 1616 1617 1618 1619 1628 1629 1630 1631 1632 2293 2294 2298 2299 2300 2301 2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2664 3251 3350 3351 3352 3353 3457 3458 3537 3538 3539 3540 3541 3542 3546 3547 3548 3850 3896 3897 3921 3933 4234 4235 4236 4237 4362 4928 4929 4930 4936 4937 4985 5118 6140 6378 6881 7124 7136 7990 8187 8587 8725 8957 9056 9089 9332 9333 9607 9608 9609 9610 9611 10229 10230 10231 10521 10522 10523 10704 11664 11804 11805 11920 11921 11922 11923 12266 13710 13711 13712 13713 15224 16049 16198 16199 16200 16201 16202 16203 16204 16205 16206 16207.

Lit. C à 363,20 Kr. Nr. 17069 17209 17210 17211 17212 17434 17435 17436 17437 17473 17476 20549 2147 21577 21578 21579 21858 21859 21860 21934 21935 21936 22157 22158 22159 22160 22161 22162 22217 22397 22693 22883 22884 22893 22894 22895 23194 23195 23252 23253 23356 23542 23572 23573 23574 23637 23638 23639 23642 23643 23710 23711 23712 23772 23773 23851 23934 25058 25111 25112 25154 25168 25195 25266 25267 25268 25339 25340 25351 25352 25353 25354 25355 25367 25369 25446 25526 25527 25641 25642 25811 26940 27041 27042 27043 27044 27045 27046 27047 27048 27049 27050 27448 27971 27972 27973 29432 29433 31017 31018 31019 31020 31021 31022 31023 31024 31025 31026 31027 31028 31029 31030 31031 31072 31073. 4 % Kopenhagener Stadtanleihe

von 1911.

Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1926 aufgekauften Obligationen.

Lit. A à 9080 Kr. Nr. 23.

Lit. B à 1816 Kr. Nr 239 240 241 242 243 261 265 348 472 478 610 1031

nebst 11 vom Hundert Zinsen seit dem 26. November 1929 und 39,40 Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 16. März 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen. Köslin den 6 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I111652] In dem anhängigen Rechtsstreit des Artisten Fritz Hiddesen in Leipzig, Eden⸗ Palast, Kurprinzstraße 2 Klägers, gegen den Direktor Theodor Staub, früher in Travemünde, Neustraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte hiermit vor das Kübeckische Gewerbegericht zur Verhand⸗ lung auf Montag, den 15. Februar 1926. Mittags 12 Uhr, in das Ge⸗ richtshaus zu Lübeck Gr. Burgstraße 4 Zimmer Nr. 9, geladen In der münd⸗ Uichen Verhandlung vom 15 Oktober 1924 hat der Kläger seinen Klageantrag dahin geändert, den Boklagten zur Zahlung von 372,70 RM als Restgehalt für den Monat Juli 1924 zu verurteilen. Lübeck den 6. Januar 1926. Deer Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. I12681 28 Die Sektkellerei J. Bernard⸗Massard Gm. b. H m Trier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pausy in Swinemünde, flagt gegen den Gastwirt Ludwig Zwingenburg früher in Berlin. Wülhelmstr. 146, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts indem sie behauptet, der Be⸗ klagte habe von ihr am 13 Juni 1924 Waren zum Gesamtwerte von 612 RM. einschließlich Vorfracht bezogen, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 300 RM nebst 11 % Zinsen set dem 16. August 1924 vor⸗ Häufig vollstreckbar zu verurteilen und ihm

8

1143 1265 1266 1365 1366 1367 1535 1721 1763 1807 1893 2127 2128 2142 2235 2330 2485 2539 2704 2761 2830 2855 2930 3694 3767 3768 4594 4724 4725 4726 4994 5605 5735 5930 5931 6037 6038 6386 6387 6549 6556 6638 6751 7059 7060 7063 7713 7870 8753 8754 8755 8767 8863 8880 9311.

Lit. C à 363,20 Kr. Nr. 9721 9783 9977 9987 9988 9989 10049 10050 10051 10052 10053 10086 10107 10131 10150 10196 10197 10198 10213 10224 10225 10302 10303 10304 10305 10323 10591 10624 10661 10951 11626 11864 11865 12072 12905 12906 14266 14276 14282 14286 14287.

Kopenhagen, den 8 Dezember 1925.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

Loge zu den drei Kronen in Königsberg i. Pr.

Die nach Arf. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Partialobli⸗ gationen vom 1. 6.1887 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 19 per 2. 1. 1926

mit RM 0,90 für die Abschnitte über

PM 300. —, mits RM 1,80 für die Abschnitte über PM 600 —, mit RM 3,60 für die Abschnitte über PM 1200.— bei der Firma J. F. Lorek Nach⸗ folger, Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 17/18, abzüuglich Kapital⸗ ertragsteuer eingelöst. Soweit Obh⸗ gationen mit Bogen zum Zwecke des Nach⸗ weises des Altbesitzes hinterlegt sind. steht der Gegenwert der betr Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos.

Königsberg i. Pr., den 2. Januar

1926. [113287]

Loge zu den drei Kronen.

bC1“

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschaften. 1“

[113377

In diesen Tagen erscheint das alphabetische

Verzeichnis (111) aller Abstempelungen auf NM

umgestellter Aktien f. 2 Semester 192 verhältnis u. Nr u. Seite d. Aufforderung erschienen: Verzeichnis I, Abstempelun zeichnis II, Avbstemplg. 1. Semester

Kalendarium⸗Verlag E. Kretschmer, Berlin SW. 68. Markgrafenstr 78 111 (Postscheckkonto Bln. 959 76).

2

5 mit Angaben über Kapital Umstellungs⸗ im „R.⸗A. zum Preise v. 3 RM. Bisber igen d. J. 1924, Preis 1.50 RM, Ver: 1925. Preis 3 RM. Bestellungen an:

(113297 8 Hamburger Freihafen⸗

Feststellung des Ausgabetages für unsere % IV. Prioritätsanleihe Serie A und

per 1. 7. 1925 gekündigte 4 1. 7, 1925 8 5 ½ % IV

2 5 B. Gemäß Art 31 D.⸗V.⸗O. vom 29 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz haben wir für

die Serie A den als Ausgabetag festgestellt.

21. November 1922

Die Serie K ist am 19./22. 5. 1922 von der . Rechnung übernommen. Der gesamte Gegenwert ist uns am 9 6. 1922 einmalig Hiernach beträgt der gesetzliche Aufwertungsbetrag RM 2 28

zur Verfügung gestellt. per 1000 Nennwert.

Die Serie B ist von der Norddeutschen Bank teils für eigene

übernommen, zum größten Teil für unsere vom 2. Oktober 1922 bis 31. Januar 192

ineges 37 500 000 ergeben GM 26 307,56 und bei 40 000 Stück als durchschnitt⸗ lichen Goldmarkwert je Schuldverschreibung GM 0,657. Hiernach beträgt der gesetz⸗ liche Aufwertungsbetrag RM 0,10 je 1000 Marknennbetrag der z. Zt

Der gesamte verschreibungen beträgt Wir weisen darauf hin,

bei Serie A 5 894 daß die

1. 7. 1925 nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen zu dem den obigen gesetzlichen Aufwertungsbetrag weit übersteigenden Satz von (einschl. Zins⸗ anspruch 1. Halbjahr 1925) RM 4 für Serie A. 8 Norddeutsche Bank in Hamburg und deren Niederlassungen erfolgt, wo die Stücke

Mäntel und Bogen zusammen mit doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis Hamburg, den 12. Januar 1926.

Der Vorstand.

Lagerhaus⸗Gefellschaft. 8

9. Juni 1922,

Norddeutschen Bank für eigene

Rechnung fest Die uns in der Zeit

Rechnung abgesetzt. I raäge n

3 zur Verfügung gestellten

Nennwert.

in Umlauf befindlichen Schuld⸗ 000 ℳ, bei Serie B 11 004 000 ℳ. Rückzahlung dieser gekündigten und ab

RM 1 für Serie B durch die

einem nach der Zahlenfolge geordneten,

einzureichen sind.

[113055]/ Bekanntmachung. Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Pigen Anleihe vom Jahre 1900 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 53 per 1. Januar 1926 mit RM 3,— bzw. RM 1,50 für die Abschnitte über PM 22,50 baw. Papier⸗ mark 11,25 bei unseren Zahlstellen ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer gezahlt.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 8

Neurod, den 2, Januar 1926.

Der Vorstand. H. Beuschel. K. Widmann.

[113056]1 Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Rechts⸗ anwalt G. Lehmann, Heidelberg, infolge Ablebens am 4. d. Mts. aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschgft ausgeschieden ist. Eine Ersatzwahl findet vorläufig nicht statt. *

Neurod, den 11. Januar 1926. Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G.

Der Vorstand. H. Beuschel. K. Widmann.

[113009]

Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktien⸗Gesellschaft München⸗ Moosach.

Anleihe von 1912.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % An⸗ leihe vom Jahre 1912 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 8 per

1. November 1925 mit 1

RM 3,— für die Abschnitte über

Papiermark 22,50 und mit

RM 1,50 für die Abschnitte

Papiermark 11,25 8 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei d Zahlstellen:

Bayerische Vereinsbank in München

und deren Filialen,

e Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

un

Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, ausbezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert des betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Anleihe von 1920.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir nach⸗ stehendes bekannt:

Unsere 4 ½ prozentige Anleihe vom Jahre 1920 über nominal PM 1 000 000,— ist von der Bayerischen Handelsbank in München für eigene Rechnung über⸗ nommen und der Gesamtgegenwert uns einmalig am 3. Januar 1920 zur Ver⸗ fügung gestellt worden.

Dieser Tag gilt als Ausgabetag und ist für die Umrechnung nach den Auf⸗ wertungsmeßzahlen maßgebend. Es er⸗ gibt sich hiernach der 15 prozentige Auf⸗ wertungsbetrag von RM 14,50 für je

PM 1000,—. Im Umlauf befinden sich noch PM. dieser Anleihe er⸗

959 000,—. Wegen Verzinsung

s Bekanntmachung.

Der Vorstand.

über

folgt noch gesonderte

[113070] W

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktiengesellschaft. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Partialobli⸗ gationen von 1898 werden gegen Ein⸗ reichung der Coupons per 2. Januar 1926 mit RM 3,— für die gee über PM 1000,—, abzüglich 10 % Kapital-⸗ ertragsteuer bei der Hannoverschen Bank Lüneburg Filiale der Deutschen Bank, Lüneburg, und bei unserer Gesellschaftskasse in Lüneburg bezahlt. Soweit die Obli⸗ gationen mit Bogen zum Zweck des Nach⸗ weises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegemvert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle ur Verfügung. Alle Zinsscheine mit shete Fälligkeitsdaten sind wertlos.

Lüneburger Wachsbleiche J. Frhties itetede Bepeckschatt.

Hilger.

[113060] Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Die nach Art. 38 der Druchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % higen Anleihe vom Jahre 1910 werden gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 31 per 1. Ok⸗ tober 1925 mit RM 3,— für die Ab⸗ schnitte über PN 1000,— bei der Dresdner Bank, Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden und bei den sonstigen Niederlassungen der Dresdner und Deutschen Bank sowie der Gesell⸗ schaftskasse abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer gezahlt. 1 -

Soweit Ohbligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegemvert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Dresden, im Januar 1926.

Aktiengefellschaft vorm. Seidel

& Naumann. Sartori pa. Hübner. (113051]

Elektrische Straßenbahn Breslau. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % kfür das Jahr 1925 unserer 4 7Rigen Anleihe von 1907 und 1909 werden gegen Ab⸗ stempelung des Mantels mit Reichsmark 3,— für je Papiermark 1000,— No⸗ minale bei unseren Zahlstellen: dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, der Dresdner Bank, Filiale Bres⸗ lau, Breslau, 1

der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, Breslau, .

der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, 8

der Dresdner Bank, Berlin,

unserer Gesellschaftskasse

abzüglich Kapitalertragsteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt find, stehen die fälligen Zinsen der genannten Anleihen den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfü ⸗hig.

Alle Zinsscheine mit früherem Fakia⸗

SZwecke

[11328828 Bekanntmachung, 8 betr. Zahlung von Obligations⸗ zinsen für 1925.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1926

Fsäälligen Zinsen unserer Anleihe von 2 % für das Jahr 1925 werden wie folgt bei

unseren Zablstellen: dem Bankhaufe C. H Kretzschmat in Berlin W. 8, Jägerstraße 9, 8. M

der Bank für Thüringen vorm Strupp A.⸗G. in Meiningen,

dem Bankhause Simon Hirschland in

Essen und Hamburg

B bezahlt

Es fallen auf unsere PM 500⸗Stücke

RM 1,50 und auf unsere PM 1000⸗ Stücke RM 3 abzüglich Kapitalertragsteuer,

und zwar auf unsere 4 ½ % Anleihe

von 1905 gegen Einreichung des Coupons

Nr 40 per I. Juli 1925.

Soweit Obligationen mit Bogen zum des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind. steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungsstelle zur Verfügung Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos 8 Wir empfehlen bei dieser Gelegenheit, die Stücke (Alt⸗ wie Neubesitz), die noch nicht zur Abstempelung eingeliefert sind, bei der Einreichung der Coupons bezw. Talons mit einzureichen, damit diese Stücke abgestempelt und event. neue Couponbogen mit ausgehändigt werden tönnen.

Großdubrau, den 31. Dezember 1925. H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.

[113050]

W. Lahmeyer & Frankfurt a. M. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetz am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 auf den Aufwertungsbetrag unserer nach⸗ genannten. Anleihen werden bei den unten .“ Zahlstellen wie folgr ausgezahlt: b 1. für die Anleihe von 1898 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 54 per 1. 10. 1925 über PM 20,— mit RM 3,—, für die Anleihe von 1901 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 49 per 1. 10. 1925 über PM 22,50 mit RM 3,—, über PM 11,25 mit RM 1,50, für die Anleihe von 1902 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 48 per 1. 10. 1925 über PM 22,50 mit RM 3,—, über PM 11,25 mit für die Anleihe von 1906 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 40 per 1. 10. 1925 über PN 22,50 mit RM 3,—. über 11,25 mit für die Anleihe von 1908 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 34 per 1. 10. 1925 über PM 22,50 mit RM 3,—, über PM 11,25 mit

RM 1,50, für die Anleihe von 1913 gegen Abstemyelung der Erneuerungsscheine. die mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung vorzulegen sind. für Teilschuldverschreibungen über Po 2000,— mit RM 6.—, über PR. 1000,— mit RM 3,—, über H 500,— mit RM 1,50. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter Abzug von 10 9% Kapitalertragsteuer. Alle Zinsscheine 2 früheren Fällig⸗ eitsdaten sind wertlos. Zahlstellen: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in furt a. M., bei der Darmstädter und Nationgalbank. Komm.⸗Gesg) 85 Aktien, Filiale Frankfurt (Main), 1 bei dem Bankhaus Grunelius & Co⸗ bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, 8 ei der Kasse der Gesellschaft, 88 in Berlin 6

bei der Dresdner Bank, b bei der Darmstädter und Nationalbank. Fom. c. auf Feger. bei der Deutschen Bank, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Darmstadt— bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Aktien⸗ in e b bei der Schweizerischen Kreditanstalt. für unsere Anleihe von 1898 außerdem noch in daec b bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Gotha und den sonstigen Niederlassungen dieser Firmg. 6 Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen. Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bzw. Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbesibes hinterlegt sind, steht der fällige Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle ur Verfügung. Bezüglich unserer Anleihen von 1920 und 1922 kann eine Bekanntmachung übcer die Zinszahlung erst erfolgen, wenn der Aufwertungsbetrag gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufwertunasgesetz feststebt. Frankfurt a. M., 31. Dezember 1925. Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.

vorm. Cv.,

Frank⸗

keitsdatum sind wertlos. Elektrische Straßenbahn Breslau.

Der Vorstand.

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft

Grundstückskto. 277 000,—

Mietenkonto. 1 8 81

Alktienkapital..

zum Deutschen Reichs

Nr. 9.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 12. Fanuar

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 Befristete

Anzeigenpreis für den Ra

Bffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

8. Unfall⸗ un

11. Privatanze

E11u1“

1926

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

d Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

igen.

ftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

198116]°% Aufforderung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13 November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator wurde der bisherige Vor⸗ tand Carl Gießler, Fabrikant in Offen⸗ burg, bestellt. Wir fordern daher gemäß § 297 H⸗G⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an den Liquidator ein⸗ zureichen.

Offenburg, den 1. Dezember 1925. „Giof“ Zigarettenfabrik A. G. in Liquidation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Janz.

Der Vorstand. Carl Gießler.

[112402] Btlanz für den 31. 12. 1924. Kassakonto . .. 105 RM onto Patentverwertung 7200

[112986)

Gemäß § 244 H⸗G⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrꝛats Herr Generallandschafts⸗ repräsentant Werner von Stegmann und Stein auf Stachau am 28. November 1925 verstorben ist.

Breslau, den 7. Januar 1926.

Schlesische Zuckerrentenbank Aktiengeseslschaft.

LIIIeTl.

Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. Januar 1926 zum 12. Januar 1926 einberusene a. o. Generalversammlung wird auf Dienstag, den 9. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unferer Gesellschaft in Taucha verlegt, da die satzungsmäßige Frist für die Einberufung nicht eingehalten worden ist. Für die Teilnahme zur Generalversammlung bleiben die in der Bekanntmachung vom 2. Januar 1926 vICö“ Hinterlegungen ebenfalls gültig. 193hg bei Leipzig, den 6. Januar

Flachsaufbereitung Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Liebers.

Summa 7305 R

Soll: Aktienkapital.. . 6700 NM

Reservekondskonuto 785

Kontokorrentkonto, Kreditores 120 Summa 7305 Gewinn und Verlust im Jahre 1924.

Abschreibung am Reservefonds 115 RM 115 RM

Unkostenkonto ““ Schwerölmoto ren⸗A.⸗G., Berlin⸗Halensee. Der Vorstand. Otto Jaffö. 1112371] Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗

Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1924.

An

275 615

Aktiva.

% Abschr. V Mabilienkonto 15,000,—

10 % Abschr. 1 500,— Kassäakonto .. „. VBerlust 19249.

1 385.—

13 500 *⸗ 1 205 1 679]

292 000

Per Passiva. Aktienkapitaltonto. Hypothekenkonto.. 4 % Obligationskonto .

4 ½ % Obligationskonto. Obligationsstenerkonto

150 000 55 500 60 000 22 250

4 250

292 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An »

An Grundstüͤckskonto: ½³ % Abschr.] 1 385 Mobilienkonto: 10 % Abschr. 1 500 Grundstücksunkostenkonto .. . 33 730

36 615

Per

34 935ʃ95 1 679 97

36 61592

Vernitkonio

[110312] 1b VPereinsbrauerei Füterbog Aktien⸗Gesellschaft, Züterbog.

Bilanz am 30. September 1925.

Aktiva. Gruündstück.. Lo“q Maschinen u. Einrichtungen

16 Wertpapiere . Ei8“ v“ Eigene Hypotheken. Außenstaͤnde Gewinn und Verlust.

15 16 002/08

176 604 39

0 0 90 9 2* 8

Passiva. 50 000,—- 5 232/10 121 37229 176 604,39 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1925. 3 Debet. An Handlungsunkosten. Steuern . Abschreibungen.

“” Gläubiger..

71 231 7 430 11 799

3 88 90 46 W11““ Per Gewinn an Bier u. Neben⸗ 1

produkten sowie sonstige

Einnahmen

74 459/87 Gewinn und Verlust .

16 002/08

Der Vorstand. Max Weßlau.

[112980]

Einladung zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 2. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin C. 25, Dircksenstraße 11, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1. Abberufung eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes. 8 2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: § 10 Absatz 3, betreffend Wahl von Vorstandsmitgliedern, 3 § 11 Absatz I, betreffend Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen Stimmberechtigt sind nur dieienigen Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 30. Ja⸗ nuar d. J. bei der Kasse der Gesellschaft bezw. einem Notar ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber durch erteilte Bescheinigung führen.

Berlin, den 11. Januar 1926.

Taxameter Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

I'3027] Melor⸗Union Handels⸗ und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft

in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 9. Die Aktionäre der Melor⸗Union Handels⸗

und Industrie Aktiengesellfchaft zu Berlin⸗

W. 50, Tauentzienstraße 9. laden wir zur

ordentlichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 2. Februar 1926,

Nachm. 5 Uhr, in den Räumen des

Herrn Justizrats Werner I., Reinicken⸗

dorfer Str. 6, hiermit ein.

Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 und 1925. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. III. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft. V. Wahl eines Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 1. Februar 1926 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppelten Nummernverseichnis bei der Gesellschaftskasse öder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 9. Januar 1926 Der Vorstand. Rudolf Meißner.

[110729] in Liquidation getreten.

Frankfurt, M., den 31. 12. 1925 Scheppler & Nagel A. G. in Lig Scheppler. Zimmer.

Die Scheppler & Nagel A. G. ist durch Beschl. d Gener.⸗Vers. v. 30 12. 25 Forderungen an die Gesellichaft sind umgehend bei den unterzeichneten Liqurdatoren anzumelden. ralversammlungsbeschluß vom 10. 1. 1925

[112988] Neusalzer Kartonnagenfabrik Paul Francke Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder). Nachdem die Frist für die gemäß Gene⸗

szu erfolgende Einreichung der Aktien . unserer Gesellschaft zwecks Umtausch in neue Reichsmarkaktien am 31. Dezember

[(105196 Eduard Wilh. Meine Aktiengesellschaft, Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1924.

1925 abgelaufen ist, werden die nicht ein⸗ gereichten Aktien, und zwar

Nr. 13201 1/3000, Nrn. 4553/54 4558/61 7653/55 7793 8526 8529 9267/69

9273/75 9309/11 9422 9590/91 9675/79

Soll. An Kassakonto .. Kontokorrentkonto: Debitoren.. Postscheckkonto Devisenkonto Wechselkonto. Effektenkonto Warenkonto Immobilienkonto Inventarkonto. .

2 912 569 551 8 800

100 000

Haben. Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren. 8 Bankkontokorrentkonto Bankverbindlichkeiten. Schuldwechselkonto: Wechselverbindlichk.. PO8O

219 587

1 898 954 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

4 4 248 38

64 11 9”8 Aktien⸗Gefellschaft für Grund⸗

88892492

382 394 56 1 Herrn 154 226 43 55 2 745 58

12

9812/17 10071/75 10404/05 10407 10424 10501/707 10662 9862/66 10853 11009/14 11056/57 11074 = 67/1000

zutolge § 17 der zweiten Durchführungs⸗

194 282 90 6 536 05 verordnung zur Goldmarkbilanzverordnung 214 30 it v15 58.300,40 hiermit für kraftlos erklärt.

und §§ 290 und 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.

Neusalz (Oder), den 8. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ([113041]

erwerb in Liquidation, Magdeburg.

Zu der am Freitag, den 29. Januar, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notar Dr. Menne, Magdeburg, Breiteweg 175/77, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗ nahme der zur Durchführung der

per 31. Dezember 1924.

Soll.

An Frachten⸗ u. Speditions⸗ kostenkonto 8 Handlungsunkostenkto. Zinsen und Diskont Abschreibungen auf Immobilienkonto. Inventarkonto .„ Effektenkonto Reingewin

102 18⸗ 19 232

2 200 4 296 14 96] 2 745

48

15

50

92 kapitals 64 682 53

79

Umstellung erforderlichen Maßnahmen. 2. Satzungsänderung § 2 des Grund⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Versammlung sind die zu ver⸗ tretenen Aktien unter Angabe eines Ver⸗ zeichnisses spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Soweit dem Liquidator der Besitz nicht bereits bekannt ist, ist dieser nach⸗

38 zuweisen.

Magdeburg, den 9. Januar 1926.

Haben. Warenkonto: Bruttogewinn a. Waren

Per 210 306 03

Der Vorstand. Tenbruck. [(112340]

Bilanz per 30. Juni 1925.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude 610 843,73 ab Abschr. 12 216 88. Maschinen und Einrichtung ab Abschr. Kassa . Wechsel und Schecks. Wertpapiere und Beteili⸗ 6“ ““ Rohstoffe und Waren

664,75

547 6 82 149,60

15

465 515

1

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Kreditoren 1—¹ Rückstellungskonto Reingewinn.

1 200 000 120 000⁄—-

1 653 428 59 100 000 71 881

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

210 306ʃ03

598 626 85

9 598 24 6 609 80 5

1 107 566,38 957 393ʃ05

7

V 88 3 145 310ʃ47

210 306 03 Aktiengesellschaft für Grunderwerb

in Liqu. Der Liquidator: Franz Jaensch. [113072] Funkers Lustverkehr Aktiengesellschaft, Verlin.

Wir geben hiermit bekannt, daß nach Maßgabe des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1925 der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Personen besteht; 1. Generaldirektor Oberbaurat Dr. Bruno Heck in Dessau 2. Regierungsrat Max Koch in Berlin, 3. Direktor Dr. Wilhelm Adler in Berlin, Dr

4. b essau,

Geh. Oberregierungsrat

Schulze in Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1925 sind vor⸗ genannte Herren wiederum auf die satzungs⸗ mäßige Dauer zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand besteht aus den Herren Dr. Gottfried Kaumann und Hauptmann a. D Erhard Milch. 1G

Berlin, den 6. Januar 1926.

Der Vorstand. Dr. Kaumann. Erhard Milch

[113069]

Hugo Junkers in Rudolf

[113296]

Busch & Co., Akt. Gef., Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Februar 1926, Vormittage 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Leipzig, Wittenberger Straße 8, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands und Rechnungslegung. Zu dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußtassung über die Abwickiung der Jahresbilanz und Deckung des

Veulustes aus der Verwendung des

Rieeservefonds und Vortrag auf neue Riechnung oder Herabsetzung des

Stammkapitals.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Satzungsänderung entsprechend dem

Beschluß zu 2.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben

70461 95

kasse oder bei einem Notar zu hinterleg Leipzig, den 11. Januar 1926.

2*

ihre Aktien am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

Soll. Handlungsunkosten.. 560 881 Betriebsunkosten.. Zinsen Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Maschinen Abschreibung auf Wert⸗

1““ Rückstellungen.... Reingewiin

76 18701

62 117 100 000 7188

9

Haben. Rohstoff⸗ und Warenkonto

100 098 96

12 21688 Kunstblumen A⸗G 1 82 149 88 a Dezember 1925 hat beschlossen, zum

86 88 . Fs gewährt wird.

4 †65 533 ʃ38

1 065 53338 der Gesellschaftskasse einzureichen,

V Kunstblumen A.⸗G. Dresden.

Erste Aufforderung zur

1 33 Einlieferung der Papiermarkaktien

zwecks Umtausches. Ddie ordentliche Generalversammlung der zu Dresden vom

Zwecke der Umstellung auf Reichsmark die Aktien in der Form zulammenzulegen,

je 5000 eme Aktie über je RMR 100 Wir fordern hiermit die Aktionäre erst⸗

smalig auf, ihre Aktten zum Umtausch bei und

Gesellschaftskasse zahlung.

zu Fuͤlda

hannes Hartmann und Johannes Bohl. Fulda. den 19. Dezember 1925.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Arthur Kayser.

1 065 533/38

Die auf 5 % = 10 per Aktie fest⸗ gesetzte Dividende gelangt vom 22. De⸗ nach zember 1925 ab gegen Einlieferung des Interesse Dividendenscheins per 1924/25 an unserer teiligten zu verwerten zur Aus⸗

Die Betriebsratsmitglieder im Auf⸗ sichtsrat sind nunmehr die Herren Jo⸗ 1926 eingereicht werden oder die die zum Um⸗

Val. Mehler, Segeltuchweberei

zwar bis spätestens 30. April 1926.

Die Gesellschaft ist bereit, eingereichte Stücke oder Spitzen, die sich ihrer Zahl zum Umtausch nicht eignen, im und für Rechnung der Be⸗ insbesondere den An⸗ und Verkauf solcher Stücke zu ver⸗ mitteln.

Aktien, die nicht bis zum 30. April

tausch gegen neue Aktien erforderliche Zahl. nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos

erklärt Der Vorstand. Bruno Schäfer.

1“]

daß an Stelle von 400 Stück Aitieit Ubae⸗

[113034] Reißer Elektrizitäts Akt.⸗Ges. Nach der in der Generalversammlun am 4 Januar 1926 erfolgten Zuwah besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren: Paul Reißer jr. Stuttgart. Vorsitzender, Direktor Dr. Mattes, Stuttgart, stellv. Vorsitzender. Direktor A. Pirrung, Biberach / Riß, Alfred Reißer. Stuttgart, Dr Walter Reißer, Berlin. Stuttgart, den 9. Januar 1926. Der Vorstand.

[112338]

Messingwerk Schwarzwald A.⸗G., Villingen.

Bilanz am 30. Juni 1925.

Aktiva. RM Fabrikanlage und Wohn⸗

häuser: Stand am 1. Juli 1924 Zugang vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925 Stand am 30. Juni 1925 ab Abschreibung..

0.

600 000

155 482

755 482 118 562 636 920 73 001 788 179 400

8 783 617 655

2 124 940

Beteiligungen.. 1“] Wertpapiere ... Bar und Wechsel

teSesI

lalssS’12101228

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Gläubiger. Gewinn..

1 500 000 150 000 354 190 120 750

2 124 940

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

Soll. RM

Allgemeine Unkosten.1 234 254 Steuern und soziale Lasten 194 955 Abschreibungen 118 562 27 Gewinn 120 750 64

S12S8I1

822 1 Haben. Warenkonto.. .. 1 668 522 24 1668 522,24

In der am 19. Dezember 1925 abge⸗ haltenen orbentlichen Generalversammlung wurde eine Dividende von 8 % einstimmit

beschlossen. Der Vorstand. Erwin Junghans. Siegfried Junghans.

s23]

Schwarzwälder Metall⸗ handel A.⸗G., Villingen.

Bilanz am 30. Juni 1925. 8 Aktiva. RM Geschäftseinrichtung: Stand am 1. Juli 1924 5 000 Zugang vom 1 Juli 1924 1G bis 30. Junti 1925. 556¹74 Stand am 30 Juni 1925 10 561]7 ab Abschreibung . .. 2 06! 8 500 202

375 972 34 946

419 621

Schuldner . Vorräte..

Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger.. LSAi“

100 000/ 308 854/80 10 766,96 419 621 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925. —— RM 94 780 42 926 2 061 10 766]% 150 535 22

üöW

Jvuil.

Allgemeine Unkosten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen.. Gewinn

Haben. Warenkonto. . . . 150 535ʃ2 b 150 535 Von der Ausschüttung⸗ einer Dividende wurde abgesehen und der Gewinn wie folgt verteilt: 1. Zuweisung zu dem Reservefonds RM 10 000,— 2. Vortrag auf neue Rechnung. . . . 766,96 ““ N 10 705,90 Der Vorstand. Erwin Junghans. Siegfried Junghans.