Runge ist beendet und die Firma erloschen. Band 11 O.⸗Z. 353, zur Firma Carl Lebeau in Heidelberg: Die Gesell 282 ist aufgelöst und Bodo Lebeau, Kauf⸗ mann in Heidelberg, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Band V G.⸗Z. 157: Der Nieder⸗ lassungsort der Firmo Adolf Reichl in Heidelberg ist nach Fulda verlegt
Abt. B Band III O.⸗Z. 54, zur irma Paul Horn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die
ertretungsbefugnis des Liquidators Paul Horn ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
Band IV O.⸗Z. 16, zur Firma Taeger & Maier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: An Stelle der zurückgetretenen Reinhold Taeger und Robert Maier wurde Willy Oppermann, Kaufmann in Heidelberg, zum Geschäftsführer bestellt.
Heidelberg, den 6. Januar 1926.
Amtsgericht. V. [111951] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 268 die Firma „Heinrich Rustige, Dampfmolkerei und Weichkäsefabrik in Ershausen“ und als deren Inhaber der Dampfmolkerei⸗ besitzer Heinrich Rustige in Ershausen eingetragen worden.
Heiligennaot, den 30. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. [111952]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen die Firma F. Behrens & Co. mit dem Sitze in elmstedt. Inhaber 1. Kaufmann Gustav Holzberg in Helmstedt, 2. Kauf⸗ mann Hans holzorr⸗ in Helmstedt, 3. Fräulein Charlotte Behrens in Schöppenstedt, 4. Witwe Meta Behrens, geb. Siemann, in Schöppenstedt, 5. Frau Elisabeth Macke, geb. Behrens, in Baita bei Deva in Rumänien, 6. der minder⸗ jährige Fritz Behrens in Schöppenstedt,
esetzlich vertreten durch seine Mutter, die Witwe Bebrens.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1923. Die Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Kaufmann Gustav Holzberg zu. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schöppen⸗ stedt nach Helmstedt verlegt. Helmstedt, den 22. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Hörde. [111953] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen 1 „Kinderheim St. Clara⸗Stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 4. Dezember/21. Dezember 1925 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 26 000 Reichsmark umgestellt und dementsprechend sind die §§ 4, be⸗ treffend Stammkapital, und 9 Abs. 1 betreffend Stimmrecht der Geschäfts⸗ anteile des Gesellschaftsvertrags, ge⸗ ändert. Hörde, den 28. Dezember 1925. Amtsgericht.
Hörde. 8 [111954] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Fritz Bürger & Co., Gesell⸗ 259 mit beschränkter Haftung, Berg⸗ vefen⸗Ere⸗ folgendes eingetragen: Die Gefellschaft ist nichtig. (§ 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, RGBl. I S. 1255.) Hörde, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht.
Hörde, [111955] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Sölder Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Sölde“ folgendes eingetragen: Die Ge⸗ fellschaft ist nichtig. (§ 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923, RGBl. 1 Seite 1255.) Hörde, den 31. Dezember 1925. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [111956]
I. Betreff: Firma „Eugen Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1926 aufgelöst und in Liani⸗ dation getreten. Liquidator: Luydwig. Rosenbaum, Kaufmann in Saarbrücken.
II. Betreff: Firma „Caesar Abra⸗ am“, Sitz Kaiserslautern: Caesar
braham, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft (Konfektionsgeschäft) ist unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Georg Ziegler in Merchweiler über⸗ egangen, der dasselbe mit dem Sitze zu enen unter der Firma Caesar Abraham Nachf., Inh. Georg Ziegler“ weiterführt.
III. Betreff: Firma „Ernst Fuchs“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des E Remle ist erloschen. Dem Kanfmann Siegmund Hawlata in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
IV. Die Firma „Berthold Metzger“, Sitz Albisheim, ist erloschen.
Kaiserslautern, 6. Januar 1926. „
Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [111957]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Otto Grube, Aktiengesellschaft, Kappeln“, ein⸗
ter Haftung, Karlsruhe
vom 19. Dezember 1925 aufgelöst ist und der Kaufmann Otto Grube in Kappeln Liquidator 2 Kappeln, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Karlsruhe, Baden. [111958] Foloende Gesellschaften wurden im Handelsregister von Amts wegen als nichtig gelöscht: 1. H. Maurer & Co., Handelsgesellschaft mit 8 . A tung, Karlsruhe, 2. H. Voigt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hefmng⸗ Karls⸗ ruhe, 3. Tabaketten⸗Industrie Ci⸗O⸗Pa. Geselliceft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, 4. Zellwoll⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, 5. Tabak⸗ fabrik henfa. Gesellschaft mit beschränk. ter Haftuna, Karlsruhe, 6. Ri⸗Pneu⸗ Nagelsicher Gummiwerke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Karlsruhe, 7, Wo⸗ tan, Kinomaschinenfabrik, G. m. b. H. Karlsruhe, 8, Stewawerk für elektrisch “ Gesellschaft mit beschränkter aaftung, Karlsruhe, 9. Vertriebsgesell⸗ schaft „Wagö“ mit beschränkter F tung, Karlsruhe, 10. Süddeutsche erlags⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Karlsruhe, 11. Badische Ver⸗ kehrszeitung, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Feftmg Karlsruhe, 12. Ober⸗ badische Torfwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Karlsruhe, 13. Deutsche zerkehrs⸗Reklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe 14. Societa szeh tallo Ritter. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung für Eisenbetonfüße, Karlsruhe, 15. Wieland, Faß Cie., Gesellschaft mit beschränkter aftung, Karlsruhe, 16. B. Tornow & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, 17. Rützler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsrube, 18. Süd⸗ deutsche Werkzeug. & “ mit beschränkter Haftung. Karlsruhe, 19. Spänle & Maurer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, 20. Lew Semmelmann, G(esellschaft mit beschränk. ter Haftung, Karlsruhe, 21. Südwest⸗ deutscher Schrott⸗Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter 88 Karlsruhe, 22. Rottenburg & Co., Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschtündser Haftung, Karls⸗ ruhe, 23. Versteigerungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, 24. „Sü⸗ homa“ Süddeutsche Holzbearbeitungs⸗ maschinen⸗Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha tung, Karlsruhe, 25. Mittel⸗ badische Zu erverrechnung mit beschränk⸗
26. Strickwaren⸗ fabrik Geiler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, 27. Bau⸗ materialien⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, 28. Süd⸗ deutsches Ex⸗ u. Importhaus, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Karlsruhe, 29. Orientalische Cigarettencompagnie Sultana, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Karlsruhe, 30. Auktions⸗ & Immobiliengesellschaft mit beschränkter Faftung Karlsruhe, 31. Karlsruher
udelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Heftung, Karlsruhe, 32. Karlsruher
etallbearbeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, 33. L. W. attemer & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Karlsruhe, 34. August angendörfer Wein⸗ und Edelbranntwein⸗ brennerei G. m. b. 8. Karlsruhe. Karls⸗ ruhe, 29. 12. 1925. Bad. Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Baden. 1111959] Hend deeeg. hereenrage. 1
1. Süddeutsche etallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertrerungsbefugnis des 1S führers Louis Aschkenasy ist beendet. 22. 12. 1925. “
2. „Verbandshaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Auf Grund des Fescenertesclue⸗ vom 9. Dezember 1925 ist das Stammkapital infolge vnstelung auf 15 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Maurer ist be⸗ endet, an seiner Stelle ist Gauleiter Karl Bürker, Karlsruhe, als Geschäfts⸗ bestellt. 24. 12. 1925.
. Danzeisen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung, Reklameverlag, Karlsruhe; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Berckmüller ist beendet. 29. 12. 1925.
4. Reiniger, Gebbert & Schall, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Erlangen: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. 29. 12. 1925.
5. Müller & Lutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die “ des Geschäfts⸗ führers Eugen Lutz ist beendet. ie Gesellschaft wurde von Amts wegen als nichtig gelöscht. 29. 12. 1925.
6. Gebrüder Benzinger, Gesellschaft beschränkter Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1925 wurde der 5; schaftsvertra n Firma ) und hinsichtlich der Vertretung (§ 6 geändert. Hiernach ist die . e⸗ ändert in: Herlan, Iv mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Wilhelm Benzinger und August Nabe ist beendet. Fabrikant Bernhard Herlan, Karls⸗ ruhe, ist als schäftsführer bestellt. 31. 12. 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe.
Kehl. . [111960]
Fandeggrecisten irma Werkzeug⸗In⸗ dustrie „Vega“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kehl: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1925 wurde die Firma geändert in „Werkzeug⸗
mit Karlsruhe:
Geschäftsfübrers Myrtil Sichel ist be⸗ endigt; zum Geschäftsfüͤhrer wurde bestellt Edmund Blum, Kaufmann in Straßburg. Kehl, 31. Dezbr. 1925. Bad. Amtsgericht.
Kiel. [111961] Eingetragen in das Handelsregister am 2. Januar 1926 bei den Firmen: Abi. A Nr 1798, Behnke & Regener, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Fried⸗ rich Johannes egener ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1437, Hein⸗ rich Richard Schröder, Kiel: Dem Kaufmann Paul David Schröder in Kiel ist Prokurg erteilt. Die Prokura der Ehefrau Luise Caroline Sophie Schröder ist erloschen. Nr. 1483, Bru⸗ nos Lust, Wilhelm Steffen, Krons⸗ hagen: Die Firma ist erloschen. Nr. 2290, Richard Zindler, Ham⸗ burg, Filiale Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 131, Georg Bartling & Söhne, Kiel: Dem Kaufmann Geor a Bartling jun. in Kiel ist 28 zura erteilt Abt. B Nr. 378, Bohn und Kähler, Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Die Firma ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1925 geänderr in: Bohn und Kähler, Motoren⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Kiel. Nr. 417, Wagenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Receveur ist als Geschäftsführer ausgeschieden, ihn ist Kaufmann Albert Robert Adolf Leser in Berlin 0. bestellt. Die Prokura der Berta Steffens ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. „1111962]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist heute bei der Fa. Martin Becker, Niederfischbach, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Becker in Niederfischbach ist Pro⸗ kura erteil!.
Kirchen, den 2. Januar 1926.
Amtsgericht.
fShsrea e “ Königswinter., [111963] Im Handelsregister wurde bei der Firma Europäischer Hof, Inb. Bern⸗ hard Rieffel, Hotelbesitzer in Königs⸗ winter, am 21. 8 1925 eingetragen: Die Prokura des Bernhard Rieffel jr. in Königswinter ist erloschen. 8 Amtsgericht Königswinter.
Kreuzburg, Ostpr. Nlen0s In 88 andelsregister B ist heute
unter Nr. 3 folgendes
worden: 8 Durch Gzehellschaftebechtn der Firma
Filgertshofer und Zeller G. m. b. H.
vom 18. Juli 1925 ist das Stamm⸗
kapital auf 22 000 Reichsmark
gestellt. Das Geschäftsjahr ist
Kalenderjahr.
Amtsgericht Kreuzburg, 8. Dez. 1925.
Küstrin. 111965] In das Handelsregister “ A 9 bei der Firma Julius Blawert in üstrin (Nr. 545 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Blawert, Inhaber Herbert Ganz. In⸗ haber ist jetzt: 828 Herbert Ganz in Küstrin. Die Prokura des Herbert Ganz ist erloschen. Küstrin, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht.
eingetragen
um⸗ das
Küstrin. [111966]
In das “ Abteilung A ist bei der Firma Broedemann & Ifert, Fns. rau Gertrud Isert, in Küstrin (Nr. des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Broedemann & Isert, Inhaber Karl 99 Inhaber ist jetzt: Kaufmann Karl Koch in
üstrin. Der Frau Johanna Koch, geb. Rahn, in Küstrin ist Prokura erteilt.
Küstrin, den 14. Dezember 1925.
Amtsgericht. 8
Lage, Lippe. 1111967]
In Handelsregister Ab⸗ teitung A ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Die unter Nr. 161 eingetragene offene Handelsgesellschaft Holthöfer & Görs, Lage, ist nach Ausscheiden des Kauf⸗ manns Hermann Görs aufgelöst. Kauf⸗ mann Hermann Holthöfer führt das Geschäft unter der veränderten Firmo Hermann Lage, als Einzel⸗ kaufmann fort. Die dem Kaufmann Ernst Diederich in Ehrentrup erteilte Prokura ist erloschen.
Lage, den 21. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Landeck, Schles. 1111968] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 113 eingetragene irma Alfons Elsner, Kaufhaus des BZieletales in Kunzendorf a. Biele, gelöscht worden. Amtsgericht Landeck, Schles., den 29. 12. 1925.
Landsberg. Warthe. 1111969]
Ebö unter Nr. 73 neu: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Ostdeutsche Pflanz⸗ kartoffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O. P. L.) für die Neumark und Grenzmark Landsberg a. W. Ab⸗ teilung der Forschungsgesellschaft für Landwirtschaft e. V. mit dem Sitz in Landsberg a. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung des Kartoffel⸗ baues auf wissenschaftlicher Grundlage durch systematische ö der Krankheiten und der Abbauerscheinungen
eetragen worden, daß die Gesellschaft Beschluß der Generalversammlung
8 2 mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des
1 ber ausgeschieden.
3 Karl Schmidt Gesellschaft mit be⸗
lung der auf obigem Wege erbauten Saatkartoffeln der Gesellschafter und die Ankaufsvermittlung der für diese Güter erforderlichen Saatkartoffeln. Das Stammkapital beträgt 36 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der wissen⸗ schaftliche Assistent Arthur Beuster zu Landsberg a. W. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1925 festgestellt und am 28. Oktober 1925 abgeändert. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Landsberg a. W., den 6. Ja⸗ nuar 1926. Das Amtsgericht.
[111970]
Laungen, Bz. Darmstadt. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm März Langener Baumaterialienhandlung ist erloschen. Langen, den 2. Januar 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. 1 [111971]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 106, betr. die Firma Wollmann & Pfeng in Leipzig; Nie kura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Böger in Leipzig.
2. auf Blatt 24 199 die Firma Otto Sittig in Leipzig (Stöttevitz. Melscher⸗ straße 12). Der Bücerredi en eerdinand Otto - Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ausführung von Fechsasveritedlgerarseften und bücher⸗ revisorischen Verkrauensarbeiten.)
3. auf Blatt 12 803, betr. die Firma Gebr. Simon in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Baumeister Max Anton Simon in Feipzin
4. auf Blatt 11 704, betr. die Firma Eugen Spott in Leipzig: Gustav Willv Ebelt ist — zufolge Ablebens — als In⸗ haber ausgeschieden. Inhabevin ist Anna Martha verw. Ebelt, geb. Kabisch, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurs über den Nachlaß des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit
ustimmung Erben des bisherigen
nhabers veräußert hat.
5. auf Blatt 19 088, betr. die Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Adolf Munk * als Geschäfts⸗
ie Prokura des osef Englen ist erloschen. Zum Ge⸗
seeefah. ist bestellt Max Nantulle in
öln a. Rh.
6. auf Blatt 19 015, betr. die Firma Gebrüder Peschko in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Christian Auguft Siegfried Peschko und Gustav Gerhard Peschko sind als Gesellschafter aäus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Emelino Philipp Peschko in Leipzig 1 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ges dts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen 88 ihn über.
7, auf Blatt 8612, betr. die Firma Albert Schmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Edmund Johannes Garzke in Lespsg. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 23 073, betr. die Firma 2 Witte. Kommanditgesellschaft in eipzig: Die Geselschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Heinrich Witte führt das Handelsgeschäft
Alleininhaber fort. Die Firma lautet dech. H. Witte. “
9. auf Blatt 22 443, betr. die Firma Steinkamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Felix Steinkanp in Naunhof ist nicht mehr Geschäftsführver sondern b 8 1
10. auf Blatt 20 978, betr. die Firma „Transatlantica“, Handels⸗Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung in geipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
11. auf Blatt 21 818, betr,. die Firma
schränkter Haftung in eipzig; Fried· rich Wilhelm Weichelt ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern ind bestellt Max Barth in Leipzig und artin Huhle in Oetzsch⸗Markkleeberg.
12. auf Blatt 6674, betr. die Firma Schirmer, Richter & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ rich Karl Schirmer und dem Ingenieur Wilhelm Ferdinand Schirmer, beide in Leipzig. 1
13, auf Blatt 21 396, betr. die Firma Erich Wilkniß & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft 8 u is. Eitel Friedrich Lamprecht ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Heinrich Erich Wilkniß führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. 1
14. auf latt 24 200 die Firma Spezialgeschäft für Kleiderstoffe Otto Pochert in Leipzig (Barthel’s Hof, Markt 8). Der Kaufmann Felix Otto Pochert in Leipzig ist Inhaber. [An⸗ gegebener “ Handelsgeschäft in Damen⸗ und Herrenkleiderstoffen.)
15. auf Blatt 24 157, betr. die Firma Richard J. F. Wagner in Leipzig: Richard I Wagner ist als Inhaber ausgeschieden. Erwin Christoph Gerhard Wagner in Leipzig ist Inhaber. Feere ist erteilt dem Bankier Richard
ohann Franz Wagner in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. Januar 1926.
Ludwigshafen, Rhein. [111972] Handelregister. I. Veröähderungen. 1. Albert Nahm & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
dation ist beendet, die Firma ist er⸗
loschen.
2. Eugen Roth in Neustadt a. H. : Weiterer Geschäftszweig ist: Herstellung von Spezial⸗ und Sattelfedern.
3. J. Simon in Bad Dürkheim: Als persönlich haftender vve; ist eingetreten: Emil Simon, Kaufmann in Frankfurt a. M.
4. Heinrich Lauth in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Lauth junior ist am 1. 10. 1925 ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird fortgesetzt.
5. Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder vertreten die Gesell⸗ schaft je gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Gesamtprokuristen ver⸗ treten gemeinsam mit einem 4v8 mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten.
6. M. Hirsch & Cie. in Speyer: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
7. Wolf Netter in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Rudolf Friedenstein ist erloschen.
II. Gelöschte Firmen:
Franz Huber in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Jan. 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. [11¹973] In das Handelsregister B Nr. 164 ü8 heute die Firma Paulmann mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertra . vom 19. November 1925. Geweren des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von land⸗ und forstwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Sanders in Essen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. üdenscheid, den 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [111974] In das Handelsregister B Nr. 165 ist heute die Firma Sammelladungsgemein⸗ shen A. Kinkel — Maß & Nolte Lüden⸗ cheid Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen worden. tsvertrag ist vom 1. De⸗ zember 1 Gegnsbem des Unter⸗ nehmens ist: die . rung des von den beiden vertragschließenden Firmen bisher in Lüdenscheid getrennt betriebenen Sammelladungs⸗ und Speditionsbetriebs unter einheitlicher Leitung und besonderer irma. Das Stammkapital beträgt RM. Jeder der beiden e bringt auf seine Stammeinlage Geschäfts⸗ inventar als Sacheinlage ein, das in Höhe von je 700 RM zur Vrkacgzen gelangt. Gescchssübrer sind: 1. der Kaufmann Max Nolte in Kabel, 2. der Kaufmann Otto 7 laff in Hagen (Westf.). Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei eschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Verbindun mit einem Prokuristen. Die Gesellscha wird auf die Dauer von fünf Jahren ge⸗ chlossen. Nach Ablauf der fünfjährigen rtragsdauer verlängert sich der Gesell⸗ schaftsvertrag stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, m er nicht von einem der beiden Gesellschafter Fche Monate vorher gekündigt ist. Eine Kün⸗ digung ist jeweils nur zum 31. Dezember eines n n Jahres kaläce ollten beide Gesellschafter übereinstimmend eine Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf der fünfjährigen Vertragsdauer oder zu einem anderen Zeitpunkt als dem 31. Dezember eines Fahres wünschen, so ist eine solche zulässig und statthaft. Lüdenscheid, den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
tung in Der G2
Mannheim. [111975]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1. zur Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik 2 Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Mannheim“ in Mannheim: Das delsgeschäft und die Firma sind in die Ocientalische bane und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hoß⸗ Zietz Gesellschaft mit beschränkter
aftung mit Sitz in Dresden eingelegt . Heinrich Lang Akti
zur Firma „Heinri anz ien⸗ pünthers in Mannheim: Adam Fuhr, Mannheim, Georg Haack, Heidelberg, August Haberecht, Mannheim. Martin änel, Heidelberg, August Haßler, Mann⸗ eim, Eduard Hofweber, Mannheim, vanz Klebe, Mannheim. Walter Kuntze, bannheim, Hans Oldenburger, Mann⸗ heim, Wilhelm Oßwald, Heidelberg. Carl Ludwig Schneider, Mannheim, und Carl Sipp Mannheim, sind zu Prokuristen mit deec Maßgabe bestellt, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 8
3. Firma „Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. November 1904 errichtet und am 11. Mai 1914, 12. April 1921, 19. Juli 1921, 20. No⸗ vember 1923 und 30. Dezember 1924 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrtsbetrieb., Schiffban. Handel in Holz, Kohlen und sonstigen Produkten, Spedition sowie Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträagt 300 000 RM. Wilhelm Ringelband, Kaufmann, Alten⸗
der Kartoffel sowie die Verkaufsvermitte⸗
Ludwigshafen a. Rh.: Die Liqui⸗
essen, Alfred Wiesmann. Kaufmann,
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 9. Berlin, Dienstag, den 12. Januar 8 1926
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei —
weaeern
age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
Hattingen. Ruhr, [112256] In das Segeereise ist bei
.Nr. 29, betr. „Milchhändler Ein⸗ und Verkaufsverein für den Kreis Hattingen “ 5 4 23 b. 5. in Linden⸗Dahlhausen“
folgendes eingetragen:
[112940] Purch Be dlaß der Generalversamm⸗
lung vom 23. November 1925 ist § 6
der Satzung (Gegenstand des Unter⸗
nehmens) geändert.
Nr. 14 353. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummer 2277, Schutzfrist 3 Jahre, 6n am 1. Dezember 1925, Mittags
Nr. 14 354. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberer vorm Dahl & Hunsche, Aktien⸗Gesellschaft in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6013 bis 6016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr
Nr. 14 355. Firma H. G. Grote, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Belätze aus Kunstseide, Wolle, Baum⸗ wolle und Metall, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 55114, 15, 616. 17 19, 21, 0362 bis 67, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2 Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr 14 356. Firma A. Robleder in Barmen. Umschlag mit 11 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 837 bis 844, 263., 2636. 2810 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 357. Firma Rudolf in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, Kissenstreifen Gute Nacht, Schlafe wohl, versiegelt, Flächenmuster,
2914, 2917 bis 2925, 2932 bis 2949. 3028 bis 3029. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 370 Firma Mann & Schäfer
in Barmen. Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42231/⁄48, 42331 ½/42, 22780, 22781, „Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 14. Hezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 14 371 Firma A. & L Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Belatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 0257, 0258, G 775 — 76. G 795 — 98, 4081 — 83, 5834 — 35, 5838 bis 39 5841 — 45, 5850 — 52, 5854, 5858 5873, 5877 — 78, 5880 — 85, 18223, 18225 bis 226, 18229, 18233 — 244, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1925 Nachmittags 5 Uhr 05 Minuten
Nr. 14 372. Firma Blank & Co,
Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für einen Wollbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 14003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 373. Firma Rudolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen und Kissenstreifen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90348 ½, Träume süß“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr 14 374. Firma Alfred Zwanzig in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster Fabritnummer 768, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 375. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für l fädige Spitzen und Wäschebänder, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7310/60, 7322 ½ /20, 7323 ½,26, 7324 ½/44. 7325 ½/52, 7326 ½/26, 7327 ½ /48, 7330 ½/26. 7335/40, 7335 ½ /44, 7336/40. 7336 ½/48. 7337/34, 7338/56, 7339/20, 7340/26, 7341/56, 7342/26, 7343/56, 7343 ½/48, 7344/32, 12645 bis 12653, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 14376/14377. Firma Fritz Moll in Barmen,. 2 Umschläge mit 69 Mustern für Wäschegarnituren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2129 bis 2152. 2154 bis 2198, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1925, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nr. 14 378. Firma Barmer Schuh⸗ band⸗Industrie Eugen Hasselkuß in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19008, 19023, 19025, 19026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 21 Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 379. Firma Mech. Band⸗ und Kunstweberei Krufe & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Mützenbänder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 858 bis 868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 14 380. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für gummielastische Artikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 8146 in 12 Dessins Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Dezember 1925, Mittags 12 Uhr. Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr.
Nr. 14 381. Firma Peter August Lücken. — Nr. 33 331. Firma Hortaxie⸗Fa⸗ haus in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern brik Otto Nathan, Berlin, Verlängerung für Breitgewebe in Kunstseide, versiegelt der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, ange⸗ Flächenmuster, Fabritnummern 630 bis meldet am 26. November 1925, Nach 664, 666 bis 668, 670 bis 676. 678, 680 mittags 1 Uhr. — Nr. 35 355. Firma bis 682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Glashütte Neuwerk Aktiengesellschaft, am 22. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr Berlin, ein offenes Paket, enthaltend 15 Minuten. 2 Modelle eines aus Glas hergestellte Nr. 14 382/14 383. Firma Fritz Moll Weihnachtsmannes, und zwar a) mit Ge in Barmen, 2 Umschläge mit 55 Mustern winde am Boden, b) mit Gewinde un für Wäschegarnituren, 1⸗ u. 2 fädige Einfüllöffnung oberhalb des Kopfes, Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse. Fabriknummern nummern 2066 bis 2069, 2153, 2199 bis S. 25 und §. 37, Schutzfrist 3 Jahre, 2241, 5512 1/4, 5513/2, 5495 ½/3, angemeldet am 24. Oktovber 1925, Na 7307 ½/,52. 7331 ½/28, 7337 ½/28, 7345/20, mittags zwischen 12 und 1 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 De⸗ Nr. 35 356. Firma Manoli Aktiengesell⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Min. schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket, ent⸗
Nr. 14 384. Firma Fritz Moll in haltend das Modell einer Zigarette Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für schachtel, plastische Fösfnegi Fabrik⸗ Garnituren u. Wäscheträger, Wäscheträger nummer 156, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mit Knopflöchern, versiegelt, Flächen⸗ gemeldet am 31. Oktober 1925, Nachmittags muster, Fabriknummern Träger 100 F. F., zwischen 1 und 2 Uhr. Nr. 35 357. Träger 101 F. F. mit Spitze, Träger Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter 102 F. F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Umschlag mit 36 Mustern für neuartig am 29. Dezember 1925, Vormittags gewirkte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ 10 Uhr 40 Minuten. briknummern 1— 36, Schutzfrist 3 Jabhre,
Nr. 14 385. Firma Fritz Moll in angemeldet am 8. Dezember 1925, Vor Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für mittags 9 ½ Uhr. — Nr .35 358. Firma Garnituren 1fdg Spitzen und Wäsche⸗ Geo. Borgfeldt & Co. Aftiengesellschaft, besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Berlin, ein versiegeltes Paket, enthaltend nummern Garn. 2242 bis 2285, 7342 ½/22. 1 Modell für ein Miniaturautomobil mit 7346/32, 12653, 12654, Schutzfrist 3 Jahre, bumoristischen Aufschriften. plastische Er⸗ angemeldet am 29. Dezember 1925, Vor⸗ zeugnisse, Fabriknummer 117, Schutz⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗
Nr. 14 386. Firma Alb & E. Henkels, vember 1925, Vormittags 11,20 Ubr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in — Nr. 35 359. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Pheto⸗ Fabriknummern 1870 bis 1877, Schutz⸗ graphien von Modellen einer Stecker⸗ 2 frift 3 Jahre angemeldet am 29 Dezember kupplung und von Wandplatten für Steck⸗ für Wäschebänder, versiegelt, Flächen⸗ 1925 Vormittags 10 Uhr 45 Minuten dosen und Schalter, plastische Erzeugnisse muster, Fabriknummern 500 bis 512, Nr. 14 387. Firma Bartels, Dierichs Fabriknummern 2Z. 7656, W. A 14012 2854 bis 2856, 2881 bis 2886, 2891 bis/ & Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, W. A. 14012 b, W. A. 14012c, Schupfrig
116“ “ 8 ““ 8 ö11“ u1u“ 8 “ 8
Umschlag mit 19 Mustern für 3 Visca⸗ stoffe, 2 Hanfborten, 14 Viscaborten, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 8637, 8639 bis 8645, 9140 bis 91 99400, 99401, 8646 bis 8651, Cie blech 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 388. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2301. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 389. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 539, 995. 1004, 1007 bis 1013 1015, 1016, 1013 bis 1023 13427, 13431, 13435, 13436, 13438, 13439, 13442, 13444, 13446, 13449 bis 13458, 13460 bis 13462, 13464, 13466 bis 13468, 21753 21755, 21756, 21758 bis 21760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 490. Firma Vorwerk & Co in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 21761, 21763 bis 21 766, 21768 bis 21786, 2179 5b bis 21803, 21806, 21807, 21809, 21812 bis 21821, 21825, 21827 bis 21829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 14 391. Firma Vorwerk & Co in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegel Flächenmuster, Fabriknummern 2183 bis 21843 40156 bis 40158, 50001 bis 50022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Barmen.
regifter.
In unser Güterrechtsregister wurde heute eingetragen: 281 2v. und argaretha geb. Kolbert in Erbes⸗Büdes⸗ b heim, jetzt in Eltmann am Main: Durch Hettingen, der kche 1926. ee 1; Beck in Alzey vom bea gs 14 September 1925 wurde vollständige 8 b Gütertrennung gemäß § 1426 ff. B. G.⸗B. HüGfenchefa⸗ ister Band I L1S2er;
vereinbart. ; 8 Alzey, 86g S 18 8 na “ 1“ We. 1 sess. Amtsgericht. kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter vitvlcche in 1e vom 21. Dezember 1925 4 Genofsenschafts⸗ wurde die Fhelfchaft aufgelöst. 8 ◻△ 15024 Heidelberg, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. V.
Bayreuth. 1112250]/ Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗
In das Genossenschaftsregister wurde schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und
eingetragen: Darlehnskasse Wallwitz, e. G. m. b. H.
dsg Statut vom 13. Dezember 1925 in Wallwitz ] ist heute ein⸗
at si
t kassenverein Brücklein und Um⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist
gebung eingetragene eogengnt mit Lehrer Otto Murche in (bitz gewählt.
unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ Löbejün, den 22. Dezemler 199. b
8 ebildet. Sitz ist Brücklein. Gegen⸗ Das Amtsgericht. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am tand des Unternehmens ist der Betrieb 4. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr. eines Spar⸗ und um 1
den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer In unser Genossenschaftsre üer ist in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Ge⸗ beuse unter Nr. 52 n Uenossen⸗ gummielastische Bänder, versiegelt, Flächen⸗ schäfts⸗ und ö nötigen eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ muster Fabriknummern 8116, 8152, 8140, Geldmittel zu bes den Verkauf ver orgungsgenosfen chaft Fa einge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Heidelberg. Durch eün der General⸗ 2 2
register.
Löbejün. 112258]
unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ fenbes Emil Heinzel t aus dem Vor⸗ Lübbenau. [112259]/ Nr. 14 358. Firma Ernst Schwartner
. a. en, .
ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und tragene nossenschaft mit beschränkter 7. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr
den Bezug von solchen Waren su be⸗ Haßbpflicht zu Eisdorf. Gegenstand des 30 Minuten. wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich Unternehmens: 1, Errichtung eines Orts. Nr 14 359. Firma Ernst Schwartner ür den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, timmt sind, und Maschinen, Geräte und 2. gemeinsamer Bezug elektrischer andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ lichen Betriebs „ beschaffen und zur Be⸗ glieder, Haftsumme 30 RM für jeden nützung zu über assen. eschäftsanteil. Vorstandsmitglieder: Karl Buagpreuth, 2. Janugr 1926. Weichert, Paul Handt, Leonhard Janu⸗ Amtsgericht — Registergericht. schowski, 1b1 in Eisdorf. Satzung vom 15. 11. 24. Bekanntmachungen er⸗
8 225 olgen unter der Firma, gezeichnet von Bayreuth. 112251] i Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗
— liis 86 1 wei lie ““* wüene süctesbkas des Reichslandbundes und
Rach Statut vom 18. Oktober 1925 Lübbenauer Tageblatt. Die Willens⸗ hat iich anter der Firmg „Spar⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ und Kreditverein,. Volsbach, eingetragene standsmitglieder Die Zeichnung geschieht, Genoslenschaft, mit unbeschrändter Haft. Noemengunter üt deffühen. 1se Eire pflicht’ eine Segs sceen gebildet. Sitz sicht der Liste der Genossen ist während
ist Volsbach. Gegenstand des Unter⸗ 1 — nehmens ist der Bekrieb eines Spar⸗ und “ des Gerichts jedem
Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ . 8 2 liedern ze “ zu er⸗ Lübbenau, 22. 8. 25. Amtsgericht. eichtern die zu ihrem Geschäfts⸗ un . Wirtschaftsbetriebe nötigen glchsft⸗,- zu 1Ieesg. schaffen, den Verkauß ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ des “ Betriebs zu
in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für gummielastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8117, 8118, 8123. 8124, 8126 bis 8131, 8141. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten. Firma Fritz Moll in
Berlin. [112930 In das Musterregister ist eingetragen!: Nr 35 351. Karl Zarth, Berlin, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Ab⸗ bildungen eines Modells für Krawatten
aus Leder, plastische Erzeugnisse, nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, ange gemeldet am 28. November 1925, Mittags 12 Uhr. — Nr. 35 352. Firma E. S. Werkstätten für Handwerkskunst mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelte Umschlag mit 4 Mustern für Handdruck auf Textilien, Flächenerzeugnisse, nummern D 1, D 2, D 3, D 4,
frist 5 Jahre, angemeldet am 11. 8 vember 1925, Vormittags 9,15 Uhr. — Nr. 35 353. Deutscher Diakonen Ver⸗ band e. V., Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines christlichen Kreuzes mit dem Buch⸗ staben D unter dem Querbalken des Kreuzes, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10 097, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1925, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr. — Nr. 35 354. Fein Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschla mit der Darstellung des Modells eine Lautsprechers plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Modell Nr. 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — Nr. 34 286. Firma Industria Blechwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 23. November 1925,
Nr. 14 360. Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für lfädige Spitzen und Wäschebesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7311 ½/42, 7312 ½ /44, 8 7316/46, 7316 ¼/42, 7317 ½/44, 7318/26, 7318 ½/20, 1e9 7319/56, 7320 ½/44, 7320/40. 7321 ½/44, 7322/26, 7323/26, 7324/40, 7325/48, 7326/26, 7327/40, 7328/28, 7329 ½ /44, 7330/26, 7331/34, 7332/28, 7333 ½/42, 7334 ½ /26, 7334/26, 7235/40, [2634 bis 12636 12639 bis 12644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr
München. 15 Minuten. Firma Rühl & Klietsch,
Genossenschaftsregister. Veränderungen.
1. Haupt⸗Verbrauchsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
2. Münchner Straßenreinigungs⸗ deschaffen 88 n he eh .“ Sai-lchat a emangen encsn. “ h, den 2. Januar 192z. (Sitz München: Die ” ist
Amtsgericht — Registergericht. aufgelöst, ) Januar 19269.
— Mliünchen, den 5. Blaubenren. 112252] Amtsgericht. 8 [112261]
In das Genossenschaftsregister 2l15 NIII Nürnberg. Cenusenschäfteregiltercntrag Ein⸗ und e
Ih n 91. 12. 88 ein⸗
fetragen: Darlehenskassenverein Temmen⸗
b 9. Frrehe. der reinigung Nürnberger Kraftdros kenbesitzer (Auto⸗
ausen, eing. Fenssen chaft mit unbeschr. aftpfli E emmenhausen. as nb 8 vereinigung) e. G. m. b. H. in Nürnberg. st errichtet am 15. De⸗
8 1 t 8 8.. Ton sen vpäcn leing e nternehmens: a 8 äfte Die Satzung i aa r⸗ zember 899 Gegenstand des Unter⸗
zum Zwecke der Be b fum 8 r, Beschaffung von nehmenz ist gemeinschaftlicher Einkauf
ehen an die Mitglieder zu ihrem Ge⸗ ist ge schäfts, und Wirtschaftsbetrieb; Annahme von Betriebsmitteln des Kraftwagen⸗ bedarfs und deren Abgabe an die Mit⸗
von Geld⸗ event. Spareinlagen sowie die Vermittlung des An⸗ und “ von landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen und Frzeugnisen.
Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Giessen. [112254] „In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ sugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ Fagenf Ggenossem ft mit beschränkter Haftpflicht, in Burkhardsfelden folgendes bih h Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1925 ist die Firma geändert in: Spar. Kredit⸗ Bezugs⸗ und ersässe nh 6* einge⸗
Nr 14 361. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Bänder. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6467 bis 6486, 6489 bis 6502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, 55 Minuten. Nr. 14 362. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummistrumprfband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 218, 219, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ 1925, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Nr. 14 363 Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6878 bis 6913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1925, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 14 364. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2279 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 365. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummibänder, versiegelt. Flächenmuster. W 2285, 2286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1925, Vormrttags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 366. Firma Kaiser & Dicke, Komm⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahrrknummern P 3179 bis P 3181, P 3185, P 3187, P 3189, G 8887 bis G 8889, G 8893, G 8895 bis G 8897, G 8900 bis G 8902, G 8905 bis G 8907, G 8912, G 8915, G 8917 bis G 8920. G 8926, G 8928, G 8929, G 8931, G 8934 G 8938, G 8939, G 8941, G 8951, G 8952 Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗
nuten. Nr. 14 367. Firma Gust Vowe in Umschlag mit 1 Muster für
Weger. Regelung der Verkaufspreise und
ahrung der gemeinschaftlichen Interessen. Nürnberg, den 6. Feener 1926. egistergericht.
Amtsgericht — 5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [112929]
In unser Musterregister wurde im Monat Dezember 1925 eingetragen:
Nr. 14 350, Firma Bartels, Dierichs & Co mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Viscaborden versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 8614, 8620, 8621, 8623 bis 8625, 8627, 8628. 8633 bis 8636, 9266 bis 9271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 14 351 Firma Kromberg & Frey⸗ berger, Komm.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Befätze, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 12556 bis schaft mit beschränkter Haftpflicht, in bis 12569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Reine am 4. 1. 1926 eingetragen: Auf am 1. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr Grund des § 15 der Verordnung über 55 Minuten Goldbilanzen vom 28. 12. 1923, §§ 47, Nr. 14 352. Firma Wilhelm Büsgen 50 der zweiten Verordnung zur urch⸗ in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für fübrung der Goldbilanzverordnung vom Gummibänder, versiegelt. Flächenmuster. 8. 3, 1924 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ Fabriknummern 2271, 2275 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1925, Amtsgericht Hameln. Mitlags 12 Uhr.
1““ b ““ v11“ 8 1 16e“ * 8
—e
t tragene Genossenschaft mit dft, inpe⸗ Haftpflicht; ferner erstreckt sch der Gegen⸗ tand des Unternehmens auf Annahme von Spareinlagen und Gewährung Krediten.
Gießen, den 5. Januar 1926. Hessisches AmtsgerichtF..
Hameln,
In das Genossenschaftsregister Nr. 7
ist zu der Elektrizitätsgenossenschaft 0
von
Warmen, Kofferverzierung, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 30/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 368/14 369. Fene Textilia Aktien⸗Gesellschaft für Webereiindustrie in Barmen, 2 Umschläge mit 75 Mustern
—
nossenschaft eingetragen. cht