Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem. gemaß beschossen Das Stammkapital beträaägt nun 1160 Reichsmark
3. Firma Karl Harburger Papier⸗ u. Kurzwaren in Ichenhausen: Der Sitz der Firma ist nach Ulm a. D., Lautengasse 2
verlegt.
4. Firma Schwäbische Flachglasver⸗ kaufsgesellscaft, *u— mit be⸗ chränkter — in Neu Ulm: Die zertretungsbefugnis des Liquidators
David Bayer in Neu Ulm ist beendigt. die Firma ist erloschen
5. Die Firmen Gregor Frey in 6.— hausen und Joseph Schuster in 8 hausen sind erloschen.
6. Firma Apparatebau Aktiengesellschaft in Neu Ulm: Die Prokuren des Dr. jur. Erich Gräfe und Ingenieur Karl Dietz gelöscht.
7. Firma Sohn & Kriener in Iller⸗ tissen: Die beiden Gesellschafter sind fort⸗ an nurmehr in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
8. Firma Scheurer & Co. Spiegel⸗ u. Bilderrahmenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neu Ulm: Weiterer Geschäftsführer ist Karl Prinz, Café⸗ hausbesitzer in Neu Ulm. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls vom 16. Dezember 1925 geändert. Die Gesellschaft wird küuftighin durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.
7. Firma Maschinenfuabrik Theobald u.
ger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ottobeuren. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und In⸗ standsetzung landw. und gewerbl. Ma⸗ schinen, der Handel mit diesen und solchen, der Ankauf und die Verwertung von dies⸗ bezüglichen Patenten und Gebrauchs⸗ mustern sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital bekrägt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. November 1925 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer sind: Geiger, 9 Gutsbesitzer in Olttobeuren, Theobald, Emil, Maschinenfabrikant in Oitobeuren⸗Eldern. Jeder der beiden Beschäftsführer ist für sich allein ver⸗ trekungsberechtigt. Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ein: a) Florian Geiger: seine in der Steuergemeinde Ottobeuren gelegene, beim Bahnhof Ottobeuren befindliche Wiese, Pl. Nr. 1359 das Benningermahd bei der Kälberweide bei der Schießstadt, zu 1,155 ha, mit Ausnahme des erst zu vermessenden Teils von ungefähr 720 qm, den die Gemeinde Ottobeuren als Grund⸗ abtretung zur vorbeiführenden Straße beansprucht, im Reinwertsanschlag von 6000 RM und b) Theobald, Emil: 1. sein in der Steuergemeinde Ottobeuren elegenes Anwesen Hs. Nr. 207 ½¼ und 207 ½ in Ottobeuren⸗Eldern, bestehend aus den Grundstücken mit der Pl. Nr. 850 ½¼ a Wohnhaus mit Maschinen⸗ verkstätte, Lagerhaus, Garten und Hof⸗ raum Hs. Nr. 207 ½ zu 0,098 ha, 850 ½ b Garten zu 0,032 ha, 1053 *½ Stauweiher zu 0,124 ha, 850 ¼ Pfründe⸗ wohnung mit Wurzgärtl zu 0.011 ha — Hs. Nr. 207 ½¼ — ohne Maschinen, ohne Werkzeuge und ohne die sonstige Ein⸗ richtung, im Wertanschlag von 9500 RM, 2. seine Gebrauchsmuster D. R.⸗G.⸗M. 38 b Nr. 854 755, D. R.⸗G.⸗M. 45 b Nr. 915 066 und D. R.⸗G.⸗M. 45 b Nr. 917 147 im Wertanschlag von 500 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die vom Registergericht nach § 11 H.⸗G.⸗B. bestimmten Blätter.
8. Firma Gregor Baver in Neu Ulm:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Albert Baver über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
9 Firma Isaias Weiskopf in Türk⸗ beim. (Hauptniederlassung Krumbach): Die Zweigniederlassung Türkheim ist auf⸗ geboben. 8 ]
Memmingen, den 31. Dezensber 1925
Amtsgericht.
Minden. Westf. [112508]
In das Handelsregister Abt. ₰½ Nr. 100 ist am 22. Dezember 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Heinrich Müller in Liagui⸗ dation in Minden eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Credo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Liaguidation ist beendet.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [112506] In das Handelsregister Abt. B Nr. 123 ist am 30. Dezember 1925 bei der Firma Ländliche Centralkasse Min⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Minden, eingetragen: “ Dem Bankbevollmächtigten Erust Rumpf in Minden ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Filialdirektor zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Minden i.
W
Miaden, Westf. [112507] In das Handelsregister Abt. A Nr. 82
ist am 4. Jannar 1926 bei der Firma
Cementfabrik Porta Westfalica F. Baner in Porta eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 . Amtsgericht Minden i. W Minden, Westf. [1125051 In das Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist am 4. Januar 1926 bei der Firmma W. Noll in Minden eingetragen: Die Prokuren Müller und Dost sind er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.
Kaufmanu;
Mitiweida. —
Auf Blalt 16 des Handelsregisters B. die Firma Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Mittnweida i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden: 1
Der Aufsichtsrat hat am 26. August 1925 zufolge der ihm nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. Tezember 1924 erteilten Ermächtigung folgende Fassungsänderung des § 3 Abs. 1 t 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen:
Das Grundkapital beträgt eine Mil⸗ lion einhundertfiebenundfünfzigtausend Neichsmark und setzt sich zusammen aus 700 Stammaktien zu je 500 Reichs⸗ mark, 15 508 Stammaktien zu je 50 Reichsmark, 200 Stammaktien Lit. A zu je 100 Reichsmark, 230 Stammaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien zu je 7 Reichsmark. Amtsgericht Mittweida, 31. Dez. 1925.
Münster, Westf. [112511] Im Handelsregister A Nr. 1366 ist bei der Firma „Anton Möllers“ heute ein⸗ getragen, daß dieselbe geändert ist in „Anton Mollers Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung zu Münster i. W.“. Münster i. W., den 29. Dezember 1925. Das Amtsgerich96t.,
—
Münster, Westf. [112510] Im Handelsregister B Nr. 439 ist heute die Firma „Steuerradfabrik Münster i. W. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Häaftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Steuerrädern für Fahr⸗ zeuge aller Art und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 7000 Reichs⸗ mark, auf welches Frau Hans Oehmen, Elfriede geb. Wujec, zu Münster als Sacheinlage Maschinen und Gerät⸗ schaften zum Anrechnungswerte von 4900 Reichsmark und ein Patent nebst Zusatzpatent (durch welches ein Ver⸗ fahren geschützt ist, das die Herstellung von Zelluloid⸗Handrädern für Fahr⸗ zeuge betrifft) zum Anrechnungswerte von 2000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Hans Oehmen und Frau Kaufmann Hans Oehmen, El⸗ friede geb. Wujec, beide zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober/1. Dezember 1925 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden der Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
in Deutschen Reichsanzeiger.
Münster, den 29. Dezember 1925. Das Amtsgericht g
Nauanburg, Saale. 1112512]
Im Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma Klauke u. Heyne Nachfolger Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S. folgendes eingeiragen:
Die Firma ist geändert in: M. Kämmerer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist um 5000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist auch der Kaufmann Viktor von Gierszewski, Naumburg a. S. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag (§ 1: Firma, § 4: Stammkapital, Stammeinlagen, 8 7: Ge⸗ schäftsführer, § 9: Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung und Versammlungs⸗ ort, § 10: Verteilung des Reingewinns) abgeandert. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft genügt die Willenserklärung eines Geschäftsführers. Zur Verfüaung über und zur Belastung von Grundstücken sowie zur Ausstellung von Akzepten der Gesellschaft sind die Unterschriften beider Geschäftsführer erforderlich
Naumburg a. S., den 5. Jannar 1925
Das Ametsgericht.
Neumünster. [112514]
Eingetragen am 15. Dezember 1925 in das Handelsregister A bei Nr. 55 der Firma Chr. Friedr. Köster in Neu⸗ münster: Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind in Reichsmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. 1112513] Eingetragen am 30. Dezember 1925 in das Handelsregister B Nr. 87 die Firma „Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neumünster. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder Lederwaren und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln aller Art. Das Stammkapital; beträgt 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Persson in Neumünster Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17, Dezember 1925 festcestellt. Die die Gesellschaft be⸗ treffenden Veröffentlichungen werden aus⸗ schließlich im Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Neumünster. Neustettin. [112516; In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Willi Conradi. Neustettin. Inhaber Kauf⸗ mann Willi Conradi, Neustettin, folgendes eincetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 6 Januar 1926. Amtsgericht. Neusteftin. [112515] „In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 232 eingetragenen Firma Jacks in Neustettin. Inbaberin Frau Witwe Minna Jacks geb Ascher, in Neu⸗ stettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1.“ Neustettin, den 6. Januar 1925. Amtsgericht.
[1125091% Niederlahnstein.
vember sprechend die Satzung geändert, und zwar
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 2 ist heute 2 2,— Aktien⸗ gesellschaft zum Betriebe des Viktoriabrunnens in Oberlahnstein mit dem Sitz in Amsterdam folgendes eingetragen worden:
Zweck der Handelsgesellschaft ist: 1. Be⸗ trieb des in Oberlahnstein gelegenen Viktoeriabrunnens, der Handel in dem aus diesem Brunnen erhaltenen Mineralwasser und der erhaltenen Kohlensäure und alles, was mit alledem unmittelbar zu⸗ sammenhängt, 2. Erwerb und Betrieb anderer Brunnen und Kohlensäurewerke, der Handel in den daraus erhaltenen Produkten, 3. Exwerb und Vermaltung von Agenturen anderer Brunnen und Kohlensäurewerke, 4. alles, was mit dem allen im Zusammenhang steht oder dem förderlich sein kann.
Abraham Koolhoven ist am 11. März 1925 gestorben. Der Vorstand besteht jetzt aus den Direktoren Johan 2—2 Bouman in Amsterdam und Jean Lambert Koolhoven in2 Die Ver⸗ tretungsbefugnis ergibt sich aus § 10 der neuen Satzungen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. I. 1925 neu Festgeset und genehmigt worden durch Königl. Beschluß vom 28. April 1925 Die Urkunde über die Abänderung ist vollzogen am 7. Mai 1925 vor Notar F. W. Ledrwig in Amsterdam.
Miederlahnstein, den 12. November 1925.
Amtsgericht. Nordhausen. — [112519]
In das Handelsregister B 159 ist am 9. Juli 1925 bei der Firma „Vereinigte Nordhäuser Dampfziegeleien“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag bis zum 31. Dezember 1930 verlängert ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen.
In das Handelsregister A ist am 16. Dezember 1925 bei der offenen in Firma „G. Schrei⸗ er & Sohn“ in Nordhausen (Nr. 265 d. Negh eingetragen, daß der Kaufmann Karl Schreiber aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und sein Sohn Karl Schreiber, Kaufmann zu Bremen, in die Gesellschaft eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Der Mit⸗ gesellschafter Amtsrat Arthur Schreiber, 2 in Pustleben, wohnt jetzt in Carls⸗ burg bei Sundhausen.
Amtsgericht Nordhausen.
112587]
Nordhausen. [112520] In das Handelsregister B ist am 17. Dezember 1925 bei der Firma „Robert Quesigk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nordhausen (Nr. 133 des Reg.) eingetragen, daß durch den Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 25. April 1925 das Stammkapital auf 4550 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellscheftsvertrag im § 5 (über Stamumkfapital und Stimmrecht) geändert ist. Amtsgericht Nordhausen. Noerdhazsen. [112518] In das Handelsregister A ist am 4. Ja⸗ mnuar 1926 bei der Firma Jecht & To. Kommanditgesellschaft in vve (Nr. 932 des an¹ eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm .e. loschen ist. Amtsgericht Nordhausen.
Oberstein. [112521]
In das hiesige Hanbelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 552 — Firma Loch & Haspel zu Oberstein — eingetragen: Der Gesellschafter Rudolf Haspel ist am 27. März 1925 gestorben. Seine Erben sind am 1. April 1925 ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Oberstein, den 28. Dezember 1925
Amtsgericht.
er⸗
Offenbach, Main. [142523] Handelsvegistereintrag vom 5. Januar 1926. B 350, Firma Gretsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Offenbach a. Main: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 100,000 Reichsmark ermäßigt. Die —ö— ist durchgeführt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. September 1925 ist der Umstellung entsprechend der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, und zwar § 3 Abs. 1 (Stammkapital und Stammanteile). Amtsgericht Offenbach a. Main.
Ofrenbach, Main. [112522]
Handelsregistereinträge vom 6. Januar 1926:
A 514, Firma RMudolf Haeußer in Offenbach a. M.⸗ Die Fiunma ist erloschen.
A 1572, Firma Bollmüller & Kern in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Hein⸗ rich Schwarzenberger zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.
A 1703, Firma M. Friedrich Berger in Offenbach a. M.: Alleininhaber Michael Friedrich Berger. Kaufmann zu Offen⸗ bach a. M. .
Amtsgericht Offenbach a. Main
Offenbach, Main. [112525]
Handelsrenistereintrag vom 6. Januar 1926. B 187. Firma Holzinduftxie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heusenstamm: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 250 000 Reichsmark ermäßigt worden Die Ermäßigung üst durchaeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ 1924 ist der Umstellung enr⸗
Amtsgericht Potsdum.
[112517] nehmens ist die industrielle und kommer⸗ B zielle Förderung der Forst⸗ und Holz⸗
wirtschaft sowie der Betrieb von allen damit zusammenhängenden kommerziellen, industriellen und finanziellen Geschäften.“ § 4 dahin: „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist eingeteilt in 6000 Stamm⸗ aktien über je 40 Reichsmark. 1000 Vor⸗ zugsaktien über je 10 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Vorzugsaktie gewährt ein dreifaches Stimmrecht;“ ferner § 11 (Auffichtsrat). § 16. § 17 (früber 18) (Drt der General⸗ versammluna)h. § 22 lfrüher 23) (Ge⸗ schäftsiahr) und § 23 (früher 24). Amtögericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. [112524]
Handelsregistereintrag vom 6. Januar 1926. B 425, Firma Hammonia Stearin
abrik in Hambung, Zweigniederlassung in Offenbach a. Main: Zufolge Umstellung und nachträglicher Kapitalerhöhung be⸗ trägt das Grundkapital 2 000 000 Reichs⸗ mark. Die Umstellung und Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Durch General⸗ versanumlungsbeschluß vom 9. Mai 1925 ist der Umstellung und der Kapital⸗ erhöhung entsprechend die Satzung ge⸗ ändert, und zwar § 5 (das Grundkapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautenvde Reichsmarkaktien zu je 600 Reichsmark ug 2000 auf den Inhaber lautende Reichsmarkaktien zu je 400 Reichsmark), § 21 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 25 (Stimmrecht).
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Peitz. 8 [112526] In unser Handelsregister Abt. B ist
G. m. b. H., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 145 000 Reichs mark.
Peitz, den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Pirna. [112527]
Im Handelsregister für den bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
I. auf Blatt 650, betreffend die „Na⸗ pid“⸗Ofenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Paul Wanner ist ausgeschieden. Zum Liaguidator ist der Direktor Edmund Hanschke in Pirna bestellt
II. auf Blatt 483, betreffend die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna in Pirna, Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig: Die Prokura der Kaufleute Alfred Bernhardt und Arno Preuß ist erloschen. 3 Amtsgericht Pirna. den 5. Januar 1926
Pirna. [112228] Auf Blatt 648 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Ofen⸗ und Metallwarenfabrik Pirna, Gefellschaft mit beschräunkter Huf⸗ tung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Martin Hagen ist ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, den 6. Januar 1926. Poftsdam. [112530] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Strelow, Hartwapier⸗Aktien⸗ gesellschaft“ am 27. Dezember 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. September 1925 ist das Grundkaprtal unter Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags auf einhunderttausend Reichsmark unmestellt, der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert (Sitzverlegung) und der § 27 aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Amtsgericht Potsdam, 27. Dezember 1925
[112529] Bei der in unserm Handelsregister B unter Nw 261 verzeichneten Firma „Jacht⸗ hafen Charlottenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam ist am 8. Januar 1926 fol⸗ nendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1925 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß Johannes Engelmann berechtigt ist, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. 6. Januar 1926
Pyritz. LI.52a. Reg.⸗Eintr. A 86 (Firma Robert Damerow, Pyritz): Die Firma ist er⸗
soschen ““ Amtsgericht Pyritz, den 4. Januar 1926.
Rathenow. — [112534] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 289 ist heute bei der Firma Carl Braune, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Otto Klinkow⸗ Braune, Rathenow, geändert. Rathenow, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
Rathenow. 4 1
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 495 ist heute bei der Firma Koper⸗ mikus Optik en Gros Inh. Karl Käpernick & Sohn Rathenow folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Käpernick ist ellleinger Inhaber der Firma.
Rathenow, den 4. Januar 1926
Amtsgericht.
§ 2 dahin: „Gegenstand des Umnter⸗
heute bei Nr. 4, Firma Wilhelm Christ
Stadt⸗ D
1112536]
Rathenow. .
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist heute bei der Firma Nitsche & Günther, Optische Werke, Aktiengesell⸗ schaft. Rathenow folgendes eingetragen worden:
In Berlin ist eine —, „ errichtet unter der Firma Nitsche Günther, Optische Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederla sum Berlin.
Dem Kaufmann Johann Finkenzeller in Düsseldorf ist Prokura erteilt. — rechtsgültigen Zeichnung bedarf es Gegenzeichnung durch ein Vorstandsmit⸗ glied oder einen Prokuristen. .“
Rathenow, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht. Rathenow. [112535]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 780 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Kirchner & Hampe, Rathenow. eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Stephan Kirchner, 2. Kauf⸗ mann Fritz Hampe, beide in Rathenow.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Rathenow, den 5. Januar 1926.
Amtsgericht.
Rottweil. [112558]
Im Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung für Einzelfirmen:
Am 17. Dezember 1925 bei der Firma Artur Knödler in Schwenningen a. N: Dem Alfred Knödler, Pharmazeut in Schwenningen a. N., ist Prokura erteilt.
Am 17. Dezember 1925 bei der Firma Carl Lassen Nachf. Franz Hasse, Zweig⸗ niederlassung Schüvenningen a. N. Das Geschäft der Zweigniederlassung Schwen⸗ ningen a. N. und die Firma erloschen.
Am 29. Dezember 1925 neu die Firma Albert Etter, Kurz- & Modewaren en gros in Dunningen. Inhaber: Albert Etter, Kaufmann in Dunningen, O.⸗A Rottweil. 1
Am 29. Dezember 1925 bei der Firma Max Kasten, Kaufhaus in Schwenningen: ie Firma ist erloschen. G Am 29. Dezember 1925 bei der Firma Dampfmolkerei Rottweil Caspar Duffner in Rottweil: Die Firma ist erloschen.
Am 30. Dezember 1925 bei der Firma A. Rosenthal in Rottweil: Das Ge⸗ schäft ist unter der gleichen en nach Stuttgart verlegt und deshalb der Ein⸗ trag hier gelöscht.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 18. Dezember 1925 bei der Firma 0TA Uhren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst und die seitherigen Geschäfts⸗ führer Adolf Schindling und Georg Haeusler, beide Kaufleute in ga. M., zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Am 29. Dezember 1925 bei der Firma Metallwarenfabrik Johann Jäckle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter beg in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 300 000 Reichs⸗ mark festgesez. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Durch denselben Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß wurden die §§ 4, 10 Ziff. 3, 12 Abs. 2 und 13 des Gehell schaftsvertrags geändert. Dem Marx Jäckle, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zur; Vertretung befugt ist. Er ist also zur Zeichnung der e nur gemeinsam mit einem der beiden anderen Prokuristen berechtigt. 88
Am 30. Dezember 1925 bei der Firma Uhrenfabrik Haller & Benzing, Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen a. N.: Das Vorstandsmitglied Hugo Schepperheyn, Direktor in Schwenningen, ist nicht, wie bei der Eintragung vom 9. Juni 1925 angegeben, abberufen worden, sondern ourch Vereinbarung vom 2. Mat 1925 mit Wirkung vom 15. Mai 1925 an aus⸗ geschieden. Die Prokura des Betriebs⸗ eiters Johs. Haller in Schwenningen ist erloschen. 8
Am 7. Januar 1926 bei der Firma Rottweiler Pfauenbrauerei in Rokt⸗ weil: Der seitherige Liquidator Lorengz Durber, Brauereidirebtor in Blatzheim bei Köln, hat infolge Wegzugs von Rott⸗ weil sein Amt niedergelegt, und ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Dezember 1925 zum Liquidator bestellt worden: Albert Kauffmann, Kaufmann in Schwenningen. 1
Am 7. Jannar 1926 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik Deuschle Aktien⸗ gesellschaft in Dunningen, O.⸗A. Rott⸗ weil: Die Liquidation ist beendigt und die Firma en. 1—
Rottweil, den 7. Januar 1926.
Amtsgericht.
hBüdesheim, Rhein. [112539] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Albert Buchholz A.⸗G. in Rüdesheim a. Rh. eingetragen worden: Gustav Baum in Grünberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Menger ing)
in Berlin chdruckerei und
Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin. ilhelmstr.
IZuventar,
Bilans am
30. September 1925. — —
Abschreibung
Zugang
2 Alktiva. Grundstück und Gebäude ..
* Abgang 8 2
“
2 “
Abschreibung
Kraftwagen, Fuhrpark und Eisenbahn Zugang £ Abgang .
““
Lagerfässer, Gärbottiche und V
Abschreibung
Abschreibr
ung
6 0 0
wagen
4 . .
Utensilien und Mobilien Zugang Abgang..
A . . 2. 2
Kassenbestand und Bankguthaben Waren⸗ und Darlehensforderungen Aktivhypotheken und Wertpapiere. Veoraubszahlungeèn ..
Vorräte
Avale Rent 151 566,44
Aktienkapital
Teilschuldverschreibun
Passiva.
.
Teilschuldverschreibungen II... Ausgelofte Teilschuldverschreibungen ..
Gesetzliche Reserve
Zuweisung aus den
Reserve für Außenstände: “ Zuweisung aus dem diesjährigen Gewinn
Avale RM 151 566
44
% 0°9 0723460
gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre „ Bruttogewinn von 1924/25
Abschreibung3en
Reingewinn
ee. an die Reserve für Außenstände. uweifung an die gesetzliche Resfervre....
ersandgebinde
n diesjährigen Gewinn
50 000,— 4 000.—
—
RMNM ₰ 690 000 — 10 000—
80 600 — 10 11120
90 11120 25 11190,
70 000 29 05
99 050 29 050 99 000
85 272
175 272 65 272 8 000 1 317 9 317 3 317
65 000
6 000
19 366 386 760 32 289 8 000 321 173
1 698 589
58 000 4 000
2617 187 148 187 410 132 750
54 659 54 000
Vortrag auf neue Rechuung .
1 100 000 21 525 62 850
7 236
62 000
50 000 394 319
1 698 589
Soll.
30. September 1925.
Ausgaben für Malz und HopfenH 8 „Steuern „ Generalunkosten.
8
Pöschrechwungen
Reingewmmn..
90 2.
2 0 % 0
Haben.
Gewinnvortrag von 1923/24
Einnahmen Niederlagenunko
Es scheiden satzungsgemä
für Bier,
sten)
Nebenprodukte
und Bankdirektor Ad. Rehbein, Kiel.
Wiedergewählt wurden die Herren:
ufw.
.„ „
(abzg. Frachten
W. Dusch, Kiel, und Bankdirektor Ad. Rehbein, Kiel. Kiel, im November 1925.
Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Chr. Andersen, Versitzender.
RMe
887 207 568 57] 1 294 477
2 750 256 132 750 54 659
2 937 666
und
. 2 937 404 35
26170
Der BVorstand.
Rix.
Klinck.
2 937 666005 8 . aus dem Aufsichtsrat folgende Herren aus: Dr. Ehr Andersen. Kiel. Rentner W. Dusch, Kiel Brauereibesitzer Ed. Linneweh, Herford,
Dr. Chr. Andersen, Kiel,
Rentner
[110767]
Frranksurter Aktien⸗Vrauerei, Frankfurt, Dder.
Bilankomno am 30. September 1925.
Kleingefäß, Abschreibung... Bier⸗ und Darlehnsdebitoren, Ab
Aktiva. An Grundstücke und Gebäude, Abschreibung Maschinen. Abschreibung . Lagerfässer, Abschreibung Ensenbahnwagen, Abschreibung. Kraftwagen, Abschreibung “ Brauererinventar, Abschreibung.. Wirtschaftsinventar, Abschreibung. Fuhrpark, Abschreibung . . . ..
schreibung
Kasse⸗Postscheck⸗Wechsel, Abschreibung .. Effekten. Abschrerbung Vorräte, Abschreibung
.“
At
tienkapital: Sta
Passiva. mmaktten
Vorzugeaktien
Obligationen I Obligationen II
Reservefondsds
Hypotheken
Dividende 1923/24 „
Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und VP
Rückstellung für Delkredere..
10 % Dividende
Gewinnvortrag
Soll.
erlustkonto: Robgewinn 1924/25 Abschreibungen
Gewinn⸗ un — des
Reingewinn 1924/25
20 22229 ½ 0 0 28
d Verin
. 25 000
2 2 9 2
An Lerstellungs⸗ und triebskosten.. Abschreibungen
„ Reingewinn.
Ver⸗
1 916 756,03 167 070ʃ42 95 72⁄¼45
—
8
2 179 546 90
Die Dividende für das Gescha lsjahr 1924
schaft Zweigstelle Franktfurt, Oder, zahlbar. Fraukfurt. Oder. den 2. Januar 1926. Der Vorstand. Paul Prietzel, Generaldireftor.
60 252,— . 10 468,45
„ 20 799
RM 8 929 23 961 20 533
24 754 22 961—
RM 586 349 38 000 24 000
— 16 000 1
386 12856 36 891 1 017 276 555
167 9070742†11 364 94792
600 000 5 040
262 790 167 070ʃ42
—
95 720
95 720
b507 094
605 040 39 615 5 331 72 000
38 343 1 803
stkonto.
Per Erlös aus Bier ꝛc.
725
2 2 179 546 90
Haben. RMNW
2 179 546 90 ist auf 10 % festgesetzt worden und gegen Vorlegung bezw. Rückgabe des fünfundfünfziasten scheins mit 15 RM ab 15. Januar 1926 und mit 15 RM ab 15. Juli 1926 bei unserer Gefellschaftskasse und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
“
Zugeführter Re⸗
Verlustvortrag per 1. Ja⸗
Arktienkavikal . Kreditoeremn
95 720 45 b 1 364 94792
Warenkonto ...
Verlustvortrag per 1. Ja⸗
[110768] Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt, Oder, gegr. 1870.
Gemäß § 16 unteres Gefellschaftsver⸗ trages bringen wir zur Kenntnis, daß Herr
Bahnhosfsewirt Max Spies, Fankgurt,
Oder in der Generalversammlung am
30 Dezember 1922 in den Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Frankfurt, Oder, den 2. Januar 1926. Der Vorstand
Paul Prietzel, Generaldirektor.
[111330]
6 Saar⸗Rhein A. G. für Holzverwertung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 30. Dez 1925 ist die Auflösung
der Gesellschaft beschlossen und der bis⸗ herige Vorstand zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Essen⸗Ruhr, Akazienallee 33. Der Liquidator: H Kiesendahl.
[113390% Bekanntmachung. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt: Die Herren 88 Dr. Mittelstaedt, Justizrat in Leipzig, Adolf Immeke in Leipzig, Richard Meißner, Kaufmann in Leipzig. Dr. Röfsing, Bankdirektor in Leipzig. Konful Magin Lentschner, Kaufmann in Leipzig, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 8 Januar 1926. Leipziger Buchbinderei Actien⸗ gesellschaft vormals Gustav Fritzsche. Rummel. Lange
[109160] Bilanz per 31. XII. 1924.
ℳ
₰
Aktiva. 1. Grundstück u. Gebäude ℳ 60 000
b 15 296 2. Anschlußgleise — —X Zugangi J. 1924 1 155 [à Maschenen 4 Geräte.
5. Warenvorräte
6. Außenstände.
7. Postscheck..
& Kaffsfe..
9. Verkust...
+ Zugang i. J. 1821 5 2 75 296
1 156
38 000 6 500 71 280 23 131 566 64 64 392 280 385
1. Aktienkapital ℳ a) Stammaktien 134 000
b) Vorzugsaktien 5 100
2. Reservefonds .. 3. Hypothekenschuld. 4 Banann h Darlehen.. 6 Gläubiger . „ 7. Wecchel
139 100 4 243 40 000 14 266 24 890 45 604 12 282 8 280 385/84 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Verlust.
L. Waran. ... Maschinen . Geräte.. Verschiedene
4v 32₰ 52 277 86 11 604 13
480770
qarAs 911 P.
64 393/8
Gewinn. Anschlußgleise.. 1 Perkust . . 64 392
64 393 Marmorwerk Ißler A.⸗G. Plochingen a. N. Alexander Ißler.
“
n 8 10) Norddeutsche Kühler⸗ fabrik A.⸗G.,
Berlin⸗Tempethof, Oberlandstr. 65. Bilanz per 31. Dezember 1924.
ö1 nas
Bastfaferkomtor n nrvnengegench vschaf.
werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. 12 Uhr, im Sitzungszaal unseres Ge⸗ schäftshauses, Kraufenstr. 25 — 28, 11I Stock. stattfindenden 8 Generalversammlung eingeladen.
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien ober eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar für die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegten Aktien fpätestens Generalversammlung, also spätestens am 25. Januar d. J., bei dem Borstand der Gesellschaft zu hinterlegen
erlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Januar 1926, Vormittags
vierten ordentlichen Tagesordnung
1. Vorlage des Geschaftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ürstrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.
3. Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstands. welche in der
und
Diejenigen Aktionäre,
am dritten Tage vor der
Berlin, den 12 Januar 1926. Der Vorstand.
[111840]
Beteiligungen..
Grundkapital ...
Goldmarkeröffn ungsbilanz der Europäischen Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft, Hannover, per 1. Januar 1924.
Aktiva. GMNM ₰ 40 000/—
Passiva.
. 40 000 — Europäische Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft.
fum
Friedrich Merk Telefonban Aktiengezellschaft⸗ München Schotthauer Str. 12,.
Wir benachrichtigen hierdurch die Herren Aknonäre unserer Gesellschaft, daß die für den 15. Januar 1926 auf Vorm 10 ¾ ÜUbhr anberaumte außerordentliche Generalver⸗ fammlung nicht stattfindet
Neueinberufung mit geändertem Termin erfolgt.
München, 12 Januar 1926.
Der Aufsichesrat.
[113737] 8 Angäner Ziegelwerke Aktien⸗
gesellschaft, Heimenkirch, Allg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den
1. Februar 1926, Vormittags
11 Uhr, in Immenstadt, Hotel Baver.
Hof, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußfassung über den Fortbestand des Unternehmens bezw über die Liquidation oder den Verkauf des Unternehmens im ganzen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat bezw Be⸗ stellung eines Liqudators
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche spätestens am dritten
Werktag vor der Generalversammlung bei
der Gesellschaft oder einem Notar ihre
Attien hinterlegen und ein Nummern⸗
Aktien einreichen. Heimenkirch, den 12 Januar 1926. Allgäuer Ziegelwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Spindler.
Der Vorstand. Dr. Schwa
[113415]
Chemische Fabriken Oker Aktiva.
Bilanz per 30. April 1925.
& Braunschweig A.⸗G. in Oker a/Harz.
Passiva.
Grundstückkonto „ Wohnhäuserkonto Fabrikgebäudekonto. Fabrikationsanlagekonto „ Bahnanlagekonto Fuhrparkkonto 1“ Wasserleitungskonto.. Werkstatt⸗ u. Fabrikutensilienktonto Kontor⸗ u.
Verfahrenkonto. Zwangsanleihekonto Beteiligungskonto. Debitorenkonto.. Bürgschaftsdebitor. Kasfatonto Warenkonto „
ℳ
3 Laboratoriumsuten⸗ silienkonto..
484 6 19
„9 9 5ο 9 2 2 89 2
H9 2⏑ 9 89 0 0
9 8
Debet.
53 000 58 800 294 000 264 591 5 500
1 530 093/99 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1925.
960 000 5 000 76 152 109 910 379 031]
Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien
Reservefondskonto
Akzeptkonto
Kreditorenkonto
B rgichaftskreditor
— u“
18 % 79 *
15390093999 Kredit.
[113451]
Residenz⸗Hotel⸗ und Cafs Actien⸗Gesellschaft, Breslau.
— — 2* j
Handlungsunkostenkonto Steuernkonto⸗ „8 Abschreibungen a. Anl.⸗Kto
₰
135 57909 66 665,(04 30 398 68 232 6228' Nach der
Braunschweig. Ba Vom Betriebsrat entsandt: Theodo
Oker am Harz, den 4. Januar 1926.
Chemische Fabriken Oker
“
August Tebbenjohanns.
3 212 294 91 20 34290 232 642 81
Generalergebniskonto Abschreibung vom Reserve⸗ sondskontöao .
— in der am 29. Dezember 1925 stattgefundenen Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern. Dr. phil. Paul Nehring, Brannschweig, stellvertr. Vorsitzender, Bankier Berthold Mevyersfeld. Braunschweig, Fabrikdirektor Ernst Rauch, Lautawerk (Lansitz), Finanz⸗ präsident Dr. Stübben
Braunschweig, Vaorsitzender,
nkdirektor Dr. Bruhn. Braunschweig r Henkel, Oker, Wilhelm Gleich, Goslar.
“
& Braunschweig A.⸗G.
Der Vorstand.
Bilanz per 30. September 1925. ⸗ ———
Aktiva. RM ₰ Grundstücke und Gebäude] 544 314 21 Waschenen .. 44 874 44 Werkstatteinrichtungen.. 4 029 89 öö1ö.“ 5 746/65 “ 1— Büroeinrichtungen.. 1 Geschäftsautos Postscheck⸗
Kassa, Bank⸗, guthaben.. eeee];
9 668 90 033 273 606 3 2 Verkustsaldo per 31. De⸗ zember 1924 241 110 81 servefonds 60 000 —
181 110 1 174 361*9
beö.“
Passiva. 600 000 574 361
1 174 361
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 689 244
689 244 31
Haben. 448 133 .
60 000 181 110 689 24431
Zugeführter Reservefonds —
vnuat eh ..
Der Borstand. Lesser. Sanguinetto.
20 976—
whc Banfonds. . 88 Reingewinn per 1924/25.
Gewinn..
Der Aufsichtsrat.
Dr. Danziger.
Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken.. “ vsn “ 5 301 959 05,
Generalunkosten... Steuern eTö“ Abschreibung:
Aktiva.
Grundslück und Gebäude.
Zugang
Abschreibung..
Hotel⸗ und Caféinventar.
*“
2 Abschreibung .„ „ „ 222222—„
.
b11““ 8 Außenstände einschließlich Bankguthaben Warenbestände. 5 Vorausbezahlte
Versicherungsprämien.
Passiva.
90 ⸗ .„ „
Spezifikation: PM 1 300 000,— aufzuwert. m. F
750 000,— 1 890 — 751 590. — 15 037,80 30 000.— 6 458 60
36 458,60
3 645 85 32 812/7 “ 8 102 063 9
9 0 . 195 . 78 030 . 3 61 602
342 57 1011 900
80 2. 0 20 8
600 0060 60 000
bish. 179 887. 19 500,— 4 500.—
477,40 515.—
305
Debet. Gewinn⸗ und
8 8
4 04 24 836 17 064 5 1 011 900 Kredit.
951,45 203 887,50
Verlustkonto.
ö11“
Gebände .„ 2 Inventar. .
. 15 037,80 3 645,85
73 926 09 40 685
18 68366 17 064 9
8 2 — ———
7 705 06
Zinsen. 142 654 /77
15 Betriebsüberschuß
*
150 3
1u“
59
verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten
150 359)833