1926 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhalrung des Schluß⸗

termins durch Beschluß des Amisgerichts

vom 6. Januar 1926 aufgehoben. Bremen, den 8. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dublitz. 113348]% In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kunde in Bublitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimvendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ waͤhrung einer Vergütung an die Mit⸗ Eehner des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Bublitz, den 30. De r 1926. Amtsgericht.

Dortmund. [113349]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Baroch Treitler, Manufakturwaren in Dortmund, Papen⸗ garten 52, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. Dezember 1925 an⸗ Zwan gsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigh ist aufgehoben.

6 Amtsgericht in Dortmund.

Dortmund. [113350] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Korthaus zu Huckarde. Mengeder Str. Nr. 63, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. (113351]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max August Schuffenhauer, Texkilwarenhändler in Dresden, Nieder⸗ waldstraße 7 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Dresden. Abt. II,

den 7. Januar 1926.

Dresden,. [113352]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1924 verstorbenen, in Dresden, Zirbweftfaße 1 II. wohnh, ge⸗ wesenen Zigarren händlers Gustav Heinrich Rudolph, Geschäftsraum: Landhausstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

n. den 8, Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. II.

—.

Frankfurt, Main. 113353]

Das Konkursverfahren offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Grünewald, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 50, ist aufgehoben.

Amtsgericht, Abt. 17. Frankfurt a. M.

Fraustadt. 1 [113354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Brecht in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraustadt, den 7. Januar 1925. Das Amtsgericht. Friedberg, Hessen, [113355] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Winklers 985 haltungsgeschäft G. m. b. H. zu si⸗ rg i. H. wird mangels Masse eingestellt. Friedberg, 28. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.

Grimma. 113356] In dem Konkursverfahern über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Grimm in Pauschwitz wird an Stelle des zum Konkunsverwalter er⸗ nannten Ortsrichters Mar Wolf in Pausch. witz, der das Amt niedergelegt hat, der Rechtsbeistand Carl Lüder in Grimma zum Konkursverwalter ernant. Umtsgericht Grimma, den 8. Januar 1926.

ar e4 [113358] Konkurs C. B. Becker Nachlaß gemäß⸗ 5 204 K.⸗O. eingestellt.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [113359]

Konkurs Porzellanmanufaktur Walders⸗

bof William Paul Aktiengesellschaft nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamm, Westf. 1113357]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Handelsgesellschaft für Technik und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufoehoben.

Hamm, den 28. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [113360] Das über das Vermögen des Gärtners Carl Boelter. Baum, und Rosenschulen in Kötzschenbroda, eröffnete Konkursver⸗ fahren wird gemäß, § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. nachdem sich herausgestellt hat daß eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. In der Voraussetzung. daß dieser Ein⸗ stellunasbeschluß Rechtskraft erlangt, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Montag, den 8. Fe⸗ brugr 1926, Vormittaas 9 Ubr. vor dem

hiesigen Amtsgericht bestimmt.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Januar 1926

Landeck, Schles. [113361]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josei Nitsche in Landeck ist zur Abnahme der Schlukrechnung

p 14“

bebung von Einwenbungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forverungen und zur Beschluzfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Ver⸗ walter und die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Januar 1926, Vormittags 11 Ubr. vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Landeck, Schl., den 29 Dezember 1925.

Amtsgericht. N. 2724.

Leipzig. [113362]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Keller in Leipzig⸗Lindenau. Radiusstraße 3 all Inhabers einer Handlung mit Stahl⸗ waren, Parfümerien und Seifen nebst einer Hohlschleiferei unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Walter Keller“ in Leivpzig⸗Lindenau. Karl⸗Heine⸗Straße 72, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzia. Abt, II A 1.

den 4. Januar

Lippehnce. [113363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Albert Klatt in Lippehne wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins Phe aufgehoben. Lippehne, den 7. Januar 1926. Amtsgericht.

Lobberich. [113364]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Holländische Tabak.⸗ und. Zigarrenfabriken. Gebr Lommes. Aktiengesellschaft in Kaldenkirchen. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwanas⸗ vergleich aufgehoben.

Lobberich, den 7. Januar 1926.

Amtsgericht.

Malgarten. [113365] „In Sachen, betr. das Konkursverfahten über das Vermögen des Schneidermeisters Aua. Siekendieck in Bramsche, wird an Stelle des Konkursverwalters Felgentrebe der Bankvorsteher Hermann Koppelmann als Konkursverwalter be⸗ stätigt.

Amtsgericht Malgarten, 6. Januar 1926

Münster, Westf. 113366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Feme Angelika Doenst G. m. b. H Münster i. W., Salz⸗ Ge 58, ist Termin auf den 2. Februar 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Tagesordnung: Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die nicht verwertbaren genstände. Münster, den 6, Januar 1926. Das Amtsgericht.

Naila. [113367] Mit Beschluß des Amtsgerichts Naila vom 7. Januar 1926 wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Web⸗ warengeschäftsinhabers Konrad. Neidel in Schwarzenbach a. W. an Stelle des Rechtsanwalts Kanzler in Naila auf dessen Antrag der Rechtsanwalt Durst in Naila als Konkursverwalter aufgestellt. Naila, den 11. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Neumünster [113368] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen 8 Kaufmanns Mauricio. Wand, Inhaber der Firma „Holsteinisches Bekleidungshaus“ in Neu⸗ -8 beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede ve und Ent⸗ von Bestandteilen der Masse iermit untersagt. 8 Amtsgericht Neumünster.

Northeim, Hann. [113369] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Georg Franke in Northeim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. Dezember 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Ferctan, vom 18. Dezember

1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Northeim, den 8. Januar 1925. Das Ametsgericht.

Nürnberg. [113370] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7, Januar 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der 15 Pickel,. Alleininhaberin der Firma Geschwister Pickel, Seidenhaus in Nürn⸗ berg, Waagasse 11, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

at b 1 8 Das Amksgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. Januar 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kleidergeschäftsinhabers Martin Markus in Nürnberg, Wohnung: Harsdörffer⸗ platz 14, Geschäftslokal: Adlerstraße 40, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. 8

as Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Januar 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Rabenstein in Nürn⸗ berg, Schnieglinger Str. 278, Allein⸗ inhabers der Firma Jean Bühl, Kurz⸗, Galanterie⸗ u. Spielwaren en gros in Nürnberg, Rudolfstraße 19, als durch

des Verwalters, zur Er⸗

Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[“ 85 8 8

Oelsnttn, Togtl, [113370 V Das Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen des Kaufmanns Willy Kemnitzer in Oelsnitz i. Vgtl., Mosenstr. 22. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8. Jan. 1926.

Offenbach, Main. [113373]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen der Firma Jakobi & Roth, Me⸗ tallwarenfabrik zu Offenbach a. Main. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Offenbach a. Main, 4. Januar 1926

Hessisches Amtsgericht.

Weimar. [113375] Konkursverfahren Trillhose. An Stelle des Rechtsanwalts Dr. e der Bücherrevisor Albrecht, imar, zum Konkursverwalter be⸗ ellt. Weimar, den 9. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. 5 b.

Werdau. 1113376] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Bretschneider G. m. b. H. in Werdau wird für den 2. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. eine Gläubigerversammlung einberufen. Tagesordnung: Entgegennahme eines Be⸗ richts des Konkursverwalters über den Stand des Konkursverfahrens und über die voraussichtliche Dividende. Das Amtsgericht Werdau

Aldenhoven. [113227]

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar 1926 ist über das Vermögen der Firma Georg Hütter zu Aldenhoven zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Zur Autsichtsperson ist der Notariatssekretär Josef Maul in Jülich bestellt

Aldenhoven, den 11. Januar 1926.

Amtegericht.

Apolda. . [113228] Ueber das Vermögen der Firma Karl Bremme, Wirk.⸗ und Strickwarenfabrikation in Apolda, ist am 9. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Kühn in Apolda. 8 Apolda, den 9. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [(113229]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellichaft Arndmeier & Co. in Bad Salzuflen wird angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Sprick in Bad Salzuflen bestellt. Zum Gläubigerbeirat werden ernannt: 1. der Sparkassenrendant Meier. Bad Salzuflen. 2. der Fabrikant Hans Kölling, Bad Salzuflen, 3. der Fabrikant Höhner in Bielefeld

Bad Salzuflen, den 9. Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

Barth. [113230] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Klissing zu Barth soll am 18. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht u Barth eine Vollgläubigerversammlung tattfinden. Barth, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [113231] Auf Antrag des Kaufmanns Max Drews. alleinigen Inhabers der Firma Max Drews, Baumaterialien zu Berlin C. 2, An der Fischerbrücke 17/18, ist eine Be⸗ aufsichtigung seiner Geschättsführung an⸗ geordnet und der Kautmann E. Noetzel, Berlin NW. 23, Siegmundhof 6, als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 459. 25, den 8. 1. 1925.

Berlin. [113232] Auf Antrag des Kaufmanns Paul Schober, alleinigen Inhabers der Firma Julius chober. Metallwarenfabrik, Berlin S0. 33, Köpenicker Straße 10 a, ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und der Kaufmann Franz Petznick, Berlin W. 8, Französische Straße 57, als Aufsichtsperson bestellt. Nn. 457. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 8. 1. 1926.

Breslau. [113234]

Durch Beschluß vom 6. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Walter Nowak in Breslau, Museumeplatz 9, in Firma Brykcezynski & Nowak in Breslau, Oderstraße 14 (Ko⸗ lonialwaren en gros), angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Hellmann in Breslau, Oderstraße 17. (41 Nn.

Breslau, den 6. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [113233 Durch Beschluß vom 8. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kausmanns Dr. med. Georg Loewenthal als Alleininhabers der Firma Eisenband⸗ lung R. Fischer in Breslau, Ofener Straße 93/95, angeordnet worden. Ge⸗ schättsaufsichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau. Schweidnitzer Straße 38,40. (42 Nun. 247/25.)

Duisburz. (11 5235]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Karl Gräf, Duisburg. Merktatorhaus (Möbelgeschäft), wird hbeute am 5. Ja⸗ nuar 1926 Nachmittags 6 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Als Geschärts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann Alfred Kipp, Duisburg, Erftstraße 1,. bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.

Duisburg. [113236] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Römer, Duisburg⸗Wanheimerork. Fischerstraße 43 (Herren⸗ und Burschen⸗ konfektion) wird heute, am 5. Januart 1926, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfte⸗ aufsicht angeordnet Als Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Gerichtsassessor a. D. Dr. Saelmanns. Duisburg, Nahestraße 16. bestellt. 1““ Das Amtsgericht in Duisburg.

Ehrenfriedersdorf. [113238 Die Geschätteaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft E. Louis Scheithauer in Geyver i. Erzgeb, Inh. Gebr. Scheithauer Aluminium⸗ kochgeschirrfabrik, Stanz⸗ und Emaillier⸗ werke 2. des Fabrikmitbesitzers Max Albert Scheithauer in Gever. Mitinhabers und persönlich haftenden Gesellschafters der Firma E. Louis Scheithauer 3 des Fabrikmitbesitzers Emil Willv Scheithauer in Geyer, Mitinhabers und persönlich haftenden Gesellschafteis der Firma E. Louis Scheithauer, 4. des Fabrit⸗ mitbesitzers Emil Martin Scheithauer in Geyer, Mitinhabers und persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters der Firma E. Louie Scheithauer, wird um 2 Monate ver⸗ längert

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 5. Januar 1926.

Ehrenfriedersdorf. (113237]

Ueber das Vermögen des Klempners und Pofamentenfabrikanten Max Oeser in Geyver wird heute, am 8 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson wird der Kaufmann orst Schubarth in Gevyer bestellt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 8. Januar 1926.

Eisenach. [113240] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Steinberg in Eisenach ist heute zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Rechts⸗ anwalt Dr. Blüth in Eisenach als Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Eisenach, den 11. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. I. Elmshorn. [113239] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Puttger Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ bandlung in Elmehorn ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs be⸗ endigt. Elmshorn, den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. [113241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hegge, Inhaber der Firma Ludwig Hengehold Nachfolger Manufakturwaren⸗ geschäft in Fürstenau (Hannover), ist am 2. 1 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Auf⸗ sichtsverson ist der Bücherrevisor Heinrich Janning in Quakenbrück. Amtsgericht Fürstenau (Hann.).

Gelsenkirchen. [113242] Ueber das Vermögen der Firma S. Wolff, offene Handelsgesellschaft in Gelsenkirchen. Bahnhofstr. 17, ist beute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Wind⸗ müller in Gelsenkirchen bestellt. Gelsenkirchen 8. Januar 1926. Amtsgericht Greliswald. [113243] Auf Antrag des Gutspächters Dr von Rußdorf in Dömitzow, Kreis Greifswald, 2 IV, wird auf Grund des § 1 der zeschäftsaufsichtsverordnung vom 14. 6 1924 über sein Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Wannow zu Greifswald bestimmt. Greifswald, den 9. Januar 1926, 7 ½ Uhr Nachmittags. 1 Das Amtsgericht.

Hamburg. (113244] Die über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Truelsen & Cordes, Hopfensack 13, durch Beschluß vom 7. De⸗ zember 1925 angeordnete Ge chäftsaufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldnerin bis zum 7. Januar 1926 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G⸗A⸗V. enügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht noch Frist⸗ verlängerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A⸗V. beantragt hat. Hamburg, 9. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Küstrin. [(113245]

Das Verfahren betreffend die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers Felix Groth in Küstrin⸗Neustadt wird aufgehoben, weil drei Monate seit der Anordnung des Verfahrens verstrichen sind.

reslau, den 8. Januar 1926. Amtsgericht.

Küstrin, den 6. Januar 1926. Das Amtegericht.

der

12-

Uever die offene der handelegerichtlich eingetragenen Firma „Laudel & Härter“, Schuhlabrik in Leienig, Gesellschafter: Kaurmann Kurt Härter und Fabrikleiter Rudolf Lau el, beide in Leisnig, wird heute, am 8. Januar 1926 Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht gemäß der Verordnung des Bundesrate die Bekanntmachung über die Geschafts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 Dezember 1916 (Rerchsgesetzblatt Seite 1363) und der Verordnungen vom 8 Februar 1924 (Reichsgesetzblatt I. Seite 51) und 14 Juni 1924 (Reichs⸗ gesetzblatt Seite 641) angeordnet. Mit der Beaufsichtigung der Geschärtsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Hunger in Leisnig beauftragt. Einer An⸗ meldung der Forderungen beim Gericht bedarf es nicht, da ein Prüfungsverfabren nicht stattfindet. Alle Anfragen über den Sachstand sind an den Aufsichtführenden persönlich zu richten

Amtsgericht Leisnig.

Lübeck. [113247] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Rosenkranz & Krüger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, wird autgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 27. November 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist

Lübeck den 5. Janunar 1926.

Das Amtsgericht Abteilung II.

Marggrabowa. [113248] Auf Antrag der Firma Wilhelm Bork⸗ mann Nachfg Inhaber Walter Borkmann (Gerberei und Lederwarenhandlung) in Marggrabowa wird heute. Mittags 12 Uhr 45 Min. die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Gustay Rudzinski in Marggrabowa bestellt. Marggrabowa, den 8 Januar 1926. Amtsgericht.

Mainz. [113251] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

der Firma gleichen Namens, Sportartikel in Mainz. ist, nachbem der am 31. Oktober 1925 verkündete, den wangsvergleich verwerfende Beschluß Rechtskraft erlangt hat, hierdurch auf⸗

gehoben Mainz, den 15 Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [113249] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Geschwister Als⸗ berg. Spezialgeschäft für Damenkonfektion in Mainz, und deren persönlich haftenden Gesellschafter: Karl Ludwig Beckbardt, Kaufmann in Mainz, Leo Kaufmann, Kaufmann, und Leopold Levy. Kaufmann, beide in Wiesbaden, ist heute, am 6. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Drucker in Mainz als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt worden Mainz, den 6. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [113250] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Kasse⸗ witz & Co., Schuhgroßhandlung in Mainz“ ist heute, am 6. Januar 1926, Vormittags 11 ÜUhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und Rechtsanwalt Otto Neumann in Mainz zur Autsichtsperzon bestellt worden. Mainz, den 6. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [113252] Ueber das Vermögen der Firma Pavpier⸗ industrie Mainz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mainz⸗Kastel, ist heute, am 7. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschättsaussicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Siegmund Levi in Mainz als Aufsichtsperson bestellt worden. Mainz, den 7. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Nürnberg. [113253] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsfübrung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Adolk A. Bücker & Co, Holzaroßhandlung und Holz⸗ bearbeitungswerke in Nürnberg Bavreuther Straße 33, Werk Düsseldorf, Burgunder Straße 131, und Werk Traunstem in der Au, die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkursverfabrens angeordnet Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Gustav Bartz in Nürnberg, Fürther Straße 88Z. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts. Werder, Havel. [113254] Auf den Antrag vom wird über die Firma Banthaus Müller & Sobbe Kommanditgesellschaft in Werder (Havel), die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Her⸗ mann Hotop in Werder bestellt. Werder a. H., den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Wurzen. 113255]

Ueber das Vermögen des Viehbändler Max Seibt in Wurzen, Querstraße 29, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses angeordnet.

Wurzen bestellt Amtsgericht Wurzen. 8 den 11. Januar 1926

mögen des Kaufmanns Rudolf Hasler, 8

8. Dezember 1925

Als Aussichtse⸗ person wird der Lokalrichter lemm in

und

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Ne Alle Postanstalten nehmen n aen 8, ,8. uö. Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten (,30 RNeichsmarh.

Fernsprecher: Zenirum 1573.

5 5 2 8 gg

Reichsbankgirokonto.

Nr. 11.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages b

renöön

die Geschäftsstelle des Reichs⸗

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Ne 1 m einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1has ,enAemnen

Anzeigen nimmt an

d S . Berlin SW. 48, Wiehelmstrahe ür.

Berlin, Donnerstag, den 14. Januar, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 8 Deutsches Reich. Vierte Bekanntmachung über die Durchführun 1r ablösungsgesetzes im Auslande. 88 Fumverbot. Anzeige, betreffend d

Ausgabe der N Ieeeee ee

Preußen.

Geschäftsordnung des Wahlprüfungsgerichts beim P 1 11“ 8 erichts beim Pr⸗ Loandtag. hlprüfungsgerichts n Preußischen

Deutsches Reich.

Vierte Bekanntmachung über die

11u“

gesetzes im Auslande. Vom 14. Januar 1926.

Auf Grund der §§ 6 und 12 des Gesetzes über die Ab⸗ löͤsung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. I S. 137), des § 53 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen

om 8. September 1925 (RGBl. I S. 335) und §§ 1, 2 und 4 der Zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung der öffent⸗ lichen Anleihen vom 29. September 1925 (NGBl. I S. 383) wird bestimmt: 8

i Vermittlungsͤstellen für den Umtausch der J . schreibungen von Markanleihen des Reichs sind 8 a) für die Vereinigten Staaten von Amerika und die Gebiete Alaska, Hawai, Philippinen, Virginische Inseln Kanalzone, Guam, Porto Rico: ddie National City Bank in New York⸗ h Canada: 171 die Banque Nationale Canadienne in Montreal, c) für Egypten und Cypern: die National Bank of Egypt in Kairo, Rin Jugollavien: die Jugoflavenska Banka in Zagreb (Agram) und ihre 1 Zweiganstalten, in die Bank der Tempelgesellschaft Limited in Jerus⸗ 8 gäsc gesellschaf d in Jerusalem, für Siam. Indochina, die Malaye 3 die Firma Windsor & Co. in Fan os ö Anlethealtbesitttellen sind: für die Vereinigten Staaten in Amerika mit den. Gebieten Alaska, Hawai. Phtlippinen, Virginische Inseln. Kanalzone, Guam. Porto Rico: Der Sonderkommissar für die Deutschen Reichsanleihen Oreriegierungsrat Krüger, New York, 42 Broadway, für Canada: 8 Der Sonderkommissar für die Deutschen Reichsanleihen Oberregierungsrat Krüger, Montreal, Banque Nationale Canadienne.

ce) für Egypten und Cypern:

Der Sonderkommissar für die Deutschen Reichsanleihen,

Riechtsanwalt Dahm, Kairo, 26 Rue Manakh,

d) für Jugoslavien: 11“

„Deutsche Gesandtschaft in Belgrad,

e) für Palästina:

Deutsches Generalkonsulat in Jerusalem,

f) für Siam, Indochina, Malayenstaaten:

Deutsche Gesandtschaft in Bangkok.

3. Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des Reichs 8 Umtausch in die Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs äuft, falls gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Aus⸗ lofungsrechten auf Grund der anzumeldenden Anleihen beantragt wird,

) sotern die Anmeldung durch eine der in den Vereinigten

Staaten von Amerika und in Canada errichteten Vermittlungs⸗ stellen erfolgt, vom 15. Januar 1926 bis zum 15. Mai 1926 b) sofern die Anmeldung durch die in Jugoflavien errichtete Ver⸗ mittlungsstelle ertolgt, lkvvom 20. Januar 1926 bis 1. Mai 1 926,

c) sofern die Ameldung durch eine für Egypten, Cypern, Palästina errichtete Vermittlungsstelle erfolgt. 1 vom 20 Januar 1926 bis 20. Mai 1 926,

d) sofern die Anmeldung durch die für Siam, Indochina, die

Malayenstaaten errichtete Vermittlungsstelle erfolgt, vom 1. Februar 1926 bis l. April 1926, 4. Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten läuft: a) otern der Antrag an die für die Vereinigten Staaten von Amerika und für Canada errichtete Anleihealtbesitzstelle

gerichtet wird, vom 15. r 1926 bis 15. Mai 1926,

v“

Janua

urchführung des Anle iheablösungs⸗

b) sofern der Antrag an die für Jugoflavien erri Anleihe⸗ altbesitzstelle gerichtet wird, f IE ) iof 84 v u.“ bis 1. Mai 1926 c) sofern der Antrag an die für Egypten, Cypern, Paläst er⸗ richteten Anleibealtbesitzstellen gerichtet Se⸗ 1) f 1 1 Januar 1926 bis 20 Mai 1926 ofern der Antrag an die für Siam, Indochina, die M ayen⸗ staaten errichtete Anlethealtbesitzstelle gerichtet wird, vom 1. Februar 1926 bis 1. April 1926. Berlin, den 14. Januar 1926. v“ .“ Reichsminister der Finanzen.

J. A.: von Brandt.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Zersprengte Ketten 6 Akte 1721 m Ursprungsfirma: Greenbaum⸗

ilm, Berlin, Antragsteller: Viktoria⸗Film erlin, ist am 9. Januar 1926 unter Prüfm boten worden. 8 Berlin, den 12. Januar 1926. b 1 Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. Dr. Seeger. 1“

7

BBekoygnimachung. Die von heute ab Ausgabe gel 1 dumn Die geute zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält das Gesetz über die deutsch⸗russischen Verträ 2 ob 1925, go 8 Januar 1926 und 88 ““ die Bekanntmachung über die Internationale Uebereinkunft Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzsschtiager Ver. öffentlichungen vom 12. September 1923, vom 22. Dezember 1925. Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 1 RM. Berlin, den 13. Januar 1926.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna

Preußen.

„An Stelle der am 4. Januar 1923 in Nr. 3 dieses Blattes Tö“ vom 24. Fewewsle 1922 ist e folgende abgeänderte Geschä 1 eschäftsordnung Geschäftsordnung des Wahlprüfungsgerichts beim Preußischen Landtag.

Auf Grund des § 4 des Gesetzes über die Prüfung d

1 4 8.8 L er

Wahlen zum Preußischen Landtag und das Biüfung der

Fench 25 3. 1922 Gn zsamml. S. 30) regelt das prüfungsgerie beim Preußischen Landtag sei

Geschäftsgang wie folgt: 5 k

eeeeine Hanbzage (Lop ahnts des 8cese ges ieeh..n S hränken 2 Abs. 4 des Gesetzes vom e Negeebneee hs Hhreschete s ühn der e r se din 6 von Feis wegen, auf Antrag des Präsidenten eeee 9 88 eines Wahlberechtigten 3 des 9

Das Wahlprüfungsgericht 82 bei Vollsitzungen beschlußfähi Pran atehr 2 i. te figedes gehin anwesend ist. In

e 1 ein Beschluß des Wahlprüfungsgerichts vom Vorsitzenden durch Unesch erbeigeführt werder vüägges büeseihe 96 3 igeführt werden, wenn kein Da ahlprüfungsgericht wählt einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Einer von ihnen muß ein Miberdn des Sber⸗ verwaltungsgerichts sein. 8 1

§ 3.

Der Vorsitzende vertritt das Wahlprüfungsgericht nach außen Er läßt die Geschäftsordnung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger v. 4 Fffenäßtgoie g chs⸗ und Staatsanzeiger ver 8 Der Vorsitzende verteilt die Geschäfte. Wahlprüfungssache ein eee Im Falle der gleichzeüigen

Er bestellt für jede Mitglied zum Berichterstatter. hinderung des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden ist das jeweils anwesende älteste richterliche Mitglied zur Erledigung der nach seineme Ermessen dringenden klaufenden Geschäfte des Wahlprüfungs⸗ gerichts ermächtigt. 15 G

Das Wahlprüfungsgericht führt ein Siegel mit der Umschrift:

8

Die Baacührung des Verfahreus außerhalb der Verhandln vor dem Wa Lprii ungsgerich liegt den bichalt Zer Verhanahung 06, die vom Vorsitzenden zu Berichterstattern für die einzelnen iree Peeh he. 3 Der Berichterstatter hat die zur Aufklärung des Sachver erforderlichen Ermittlungen 1“ Nach B. dhchn 8 Ermittlungen legt er die Akten unter Beifügung eines Berichts und eines Gutachtens dem Vorsitzenden vor. Der Vorsitzende kann ein weiteres dem erkennenden Gericht angehöriges Mitglied als zweiten Berichterstatter bestellen. b

Der Vorsitzende des Wahlprüfungsgerichts beraumt nach Ein⸗ hang des Berichts den Termin zur öffenklichen mündlichen Verhand⸗ 8 an. Vor dieser muß den Mitgliedern des erkennenden Gerichts Gelegenheit zur Prüfung der Akten gegeben werden. Außerdem sollen die Akten während einer Woche den Mitgliedern des Wahlprüfungs⸗ gerichts im Büro des Landtags zur Einsicht zur Verfügung stehen. 8 ie Beröffentlichung des einzelnen Sitzungstages und seiner Tagesordnung erfolgt durch Aushang im Landtagsgebände und im Gebäude des Oberverwaltungsgerichts. Die Sitzungen finden in der Regel im Gebäude des Oberverwaltungsgerichts statt. Bei diesem wird ein Büro für das Wahlprüfungsgericht eingerichtet. 8 Der Präsident des Landtags ist zu ersuchen, die Sitzungstage und die Tagesordnung in geeigneter Weise bekanntzugeben. Der Vorsitzende des Wahlprüfungsgerichts soll sämtlichen Mit⸗ e vn Sitzungst en und Tagesordmungen besonders

Vom. Verhandlungstermin sind, sofern gegen eine Wahl Ein⸗ spruch erhoben ist oder sich sonst gegen die Wahl Bedenken ergeben als Beteiligte die Personen zu benachrichtigen, deren Wahl geprüft wird, und die, welche gegen die Wahl Einspruch erhoben haben, sowie in beiden n deren Vertreter. 8 1

Die Benachrichtigung erfolgt durch eingeschriebenen Brief oder gegen, Empfangsbestätigungg. 1, Personen zu benachrichtigen, bleibt dem Vorsitzenden über⸗

„Haben mehrere. Personen gemeinschaftlich Einspruch erhoben, so ancgt die Benachrichtigung einer von ihnen. Ist in dem gemein⸗ chaftlichen Einspruch ein Vertrauensmann bezeichnet, so ist die Be⸗ nachrichtigung an ihn zu richten. 1u““

Zwischen dem Termin und der Absendung der Benachri muß ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegen

Die Beteiligten können sich in dem Termin durch Personen, die den zgesetzlichen Bedingungen für einen Landtagswähler nügen (Landeswahlgesetz §§ 1, 2), auf Grund schriftlicher Volmacht ver⸗ treten lassen.

8

ctigung

§ 9. Der Minister des Innern soll vom Termin schriftlich benach⸗ richtigt werden. Er kann an der Verhandlung selbst teilnehmen oder einen Vertreter entsenden. 1 Das Wahlprüfungsgericht erkennt in der Besetzung von drei Mitgliedern des Landtags und zwei richterlichen Mitgliedern. Die Vorschriften der Zivilprozeßordnung über die Ausschließung von Gerichtspersonen 41) finden entspechende Amnwendung. Die Reihenfolge, in der die Mitglieder des Wahlprüfungsgerichts an den einzelnen Sitzungen teilnehmen, wird in der Weise geregelt. daß das Wahlprüfungsgericht für jeden Wahlkreisverband und für die auf Grund eines Landeswahlvorschlags erfolgten Wahlen ein für allemal dieienigen Mitglieder bestimmt, welche an den Sitzungen teilzunehmen haben, in denen die Wahlen des einzelnen Wahlkreis⸗ verbandes oder die auf Grund eines Landeswahlvorschlags erfolgten Wahlen geprüft werden. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu bestimmen. 6 § 11.

Die Verhandlung vor dem Wahlprüfungsgericht einschließlich der Verkündung der Beweisanordnungen und der Ureeich nebst Be⸗ gründung erfolgt in öffentlicher Sitzung. Die Verhandlung beginnt mit der Darstellung des Sachverhalts durch den Berichterstatter. Die FerFi etexe bden s. E1“ . Verlangen zu hören. ver Minister des Innern oder sein rtreter 9) erbält au Antrag das Wort. 8 8 ee. 88 Die Vorschriften der Zivilprozeßordnung über8— die Leitung der Verhandlung (§8§ 136, 139. 140) das persönliche Erscheinen 141), 8 den Beweis durch Zeugen und Sachderständige (§§ 373 bis sowie die Vorschviften des Gerichtsverfassungsgesetzes lüber die Beratung und Abstimmung (§§ 194 bis 200) eber die Beeidigung der Zeugen und Sachverständigen beschlie das Gericht nach freiem Frmessen x Als Zeuge kann auch ein Beteiligter vernommen werden. Ueber die mündliche V hins g leber die mündliche Verhandlung ist eine Niederschrift aufzu⸗ nehmen, die den Gang der Verhandlung im allgemeinen wiedergeben 8 Sie ist von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unter⸗

Sch riftführer wird ei Präst 8 . steler Veamei 11““ des Landtags be

„Wahlprüfungsgericht beim Preußischen Landtag“,