1926 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u dergl

9. Nerkäufe, Verpachtungen. Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf und Deutsche Kolontalgesellichaften.

Attien, Aktiengesellschaften

c.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—.

☛=———

8☛ ABefristete Anzeigen müssen

——

drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[114167] 83 Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗

anzeiger 36 vom 12. 2. 24 Wp. 121/24. Berlin, den 13. 1. 26. (Wp. 18/26) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

1114168] 18 Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ anzeiger 72 vom 25. 3. 24 Wp. 224/24 Berlin, den 13. 1. 26. (Wp. 19/26) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[114169] Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗

anzeiger 1 vom 2. 1 24 Wp. 4 Berlin, den 13. 1. 26. (Wp. 20/26.) er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[114421] 8 Abhanden gekommen: Deutsche Wertbeständige Anleihe (Goldanleihe) zu 50,— 9 42 825. 124 531, 137 541/6, zu 5 8 129 524, zu 10,— 8 69 308, 106 553, 528 403 Deutsche Dollarschatz⸗ anweisungen zu 21 8 Nr. 14 601/2, 604/5, 206 368, 370/1, 374 377/81. Berlin, den 14. 1. 26 (Wp. 21/26.) Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D.

[113621] Aufgebote. 1 Der Magistratsrat Ludwig Schultz in Berlin NW 23, Halsteiner Ufer 1, hat das Aufgebot bezüglich des angeblich verloren⸗ gegangenen 4 % Pfandbriefes der Frank⸗ furter Hypotbekenbank, Serie XVII. Lit. H., Nr 163 533 über 5000 be. antragt (18 F 43/20) II. Der Kauf⸗ mann Hermann Ossola in Waldulm, Zad Schwarzwald, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Albert Löwen⸗ shal und Dr Rheinstein. Frankfurt a. M., Schillerstraße 19, hat das Aufgebot a) des von ihm ausgestellten, von der irma Rheinische Cognac Gesellschaft, Isenberg & Co., Frankfurt a. M., Schäsergasse 25, akzeptierten Wechsels üͤber RM 541,30, fällig am 3. Oktober 1925 in Frankturt a M zahlbar bei der Westbank A. G in Frankfurt a. M. und mit Blankogiro des Ausstellers versehen, b) des von ihm ausgestellten, von der Firma Rheinische Cognac Gesellschaft, Ijenberg & Co., Frankrurt a. M, Schäsergasse 25, akzeptierten Wechsels über RM 500, fällig am 13. Ottober 1925 in Frankfurt a M., zahlbar bei der Westbank A G. in Frankturt a. M. und mit Blankogiro des Ausstellers versehen, beantragt (18 F 85/25.) III Die Furma A. Racke, Weinbrennerei, Likör⸗ fabrik und Weinessigfabrik in Bingen a. Rh. vertreten durch Rechtsanwalt Weber in Bingen, hat das Aufgebot felgender Wechsel über a) RM 1600, fällig am 2. 2. 1926, ausgestellt am 2. 11. 1925, b) RM 1500, fällig am 7. 2 1926. ausgestellt am 7. I1. 1295, c) RM 1500, fällig am 10 2. 1926, auesgestellt am 10 11 1925, sämtlich ausgestellt von Ladwig Münch in Frank⸗ furt a M akzeptiert von Ludwig Spitz⸗ müller in Nordrach und bei dem Frank⸗ furter Bankverein in Fiankfurt a M. zahlbar gestellt, beantragt (18 F 1/26.) Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf den 6. August 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zeil 42, 1 Stock. Zimmer 23. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wiro

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1926.

Amtsgericht Abt. 18.

[113622] Aufgebot.

Die Reichsbankstelle in Osnabrück ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Auf⸗ gebot von folgenden vier verloren⸗ gegangenen Wechseln: 191 50 RM. per 10. 1. 1926 a Richard Derbfuß. Melle, zb. Landesgenossenschaftsbank, Osnabrüsck, 258,— RM per 25. 1. 1926 a. Ww.

olts, Melle⸗Bakum, zb Landesgenossen⸗ chaftsbank, Osnabrück 163.— RM per 10. 1. 1926 a Johann Derbfuß, Melle, zb. Landesgenossenschaftsbank, Oanabrück, 215 46 RM per 25. 1. 1976 a. Wilhelm Sauerland. Melle, zb. Landesgenessen⸗ schaftsbank, Osnabrück, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Guben, den 24. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

[113623] Aufgebot. 8 Der Bädner Friedrich Brümmer in Mandelshagen hat’ als Miterbe seines verstorbenen Vaters das Aufgebot des Grundschuldbriefes beantragt, der über die Grundschuld von 2000 ausgestellt ist, die im Grundbuch von Gresenhorst Blatt 69 Häuslerei Nr. 26 m Abs. III auf Fol. 1 für den Arbeiter Fritz Brümmer in Gresenhorst eingetragen und mit vier v H. seit dem 1. Januar 1919 verzinslich ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aurgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kaaftloserklärung er⸗ folgen wird.

Nibnitz, den 27. November 1925.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

[113625] Aufgebot. Auf dem Grundstück des Telegrapben⸗ arbeiters Walter Trott und dessen Frau in Waltershausen, Grundbuch von Walters⸗ hausen Band A Blatt 15, ist in Abt. 111 zür den Rentner Eduard Kestner in Waltershausen eine Briefhypothek über 4000 eingetragen. Der Brief über die vorgenannte Hypothek der angeblich ver⸗ lorengegangen ist, soll auf Antrag des Remners Eduard Kestner in Walters⸗ hansen für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber dieses Hyvothekenbriefes wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde erfolgen wird.

Waltershausen, den 28 Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.

[113626] Aufgebot.

Die Frau Wilhelmine Breitkreuz, geb. Schmidtke, in Teltow, Ritterstraße 29, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter Christoph Breitkreuz, geboren am 3. April 1874, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt Oder, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. August 1926, Vormitta g⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logenstraße 6. Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Frankfurt, Oder, den 6. Jannar 1926.

Das Amtsgericht.

——

[113627] Aufgebot.

Die Kaufmannsehefraun Auguste Sandhop, geb. Ueckermünde, in Rostock hat beantragt, den verschollenen Segelmacher Heinrich Ueckermünde, ihren Bruder, geb. 16. 2 1861 zu Rostock, zuletzt wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert sich „pätestens in dem auf den 30. September 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberanmten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 5. Januar 1926

Mecll.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[113628]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Januan 1926 sind die bezüglich der im Grundbuch von Groß Burgwedel Band II Blatt 49 in Abteilung III unter Nr. 5 und 6 ein⸗ getragenen Hypotheken in Höhe von je 3000 gebildeten Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt

Amtsgericht Burgwedel, den 5. Januar 1926.

[113630] I. Es klagen: 1. die Ehefrau des

anveraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Osnabrück, den 28 Dezember 1925 Das Amtsgericht VI.

[113624 Aufgebot. Die Witwe Wuülhelmine Gallas, geb. Hoffmann, in Guben hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 5 April 1886 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Guben, Alte Poststraße Nr 13. Guben Band 12 Blatt Nr. 493 in Abteilung 111 Nr. 3 für sie eingetragene, zu 4 ½ % vom 1. April 1886 ab verzinsliche Darlehnssorderung n 3000 beantragt. Der Inhaber

8 8 8

Stewards Fritz Meerkatz, Helene Berta Emilie geb. Legel. Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Reichard, Bremen, gegen ihren Chemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gem § 1568 B. G.⸗B.; 2. die Ehefrau des Kaufmanns Johann Peter Gerhardz, Johanne Caroline geb. Braunschweiger, Bremerhaven, verxtr. dch. R.⸗A. Dr. Schlemmermeyer, Bremer⸗ haven, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbek. Anfenth., wegen Ehescheidung gem. §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G⸗B.; 3. die Ehefrau des Drebers Franz Heinrich Reber, Emmi geb Giermann, Maadeburg, vertr dch. R.⸗A. Dr. Baller, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen. jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gem.

des Anstreichers Albert Wölke gen. Wilke, Franziska Elisabeth geb Hantrop, Essen⸗ West, vertr. dch. R⸗A Dr. Kulenkampff⸗ Pauli, Bremen, gegen ihren Ehemann, srüher Essen⸗West, zuletzt Bremen, z Zt unbek Aufenth, wegen Ehescheidung gem §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.; 5. die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Voget,. Dorothea geb. van der Smissen, Hamburg, vertr. dch. R.⸗A. G Edzard, Bremen, gegen ihren Ehemann, z Zt. unbek. Aufenth., wegen Ansechtung der Ehe gem. §§ 1333, 1334 B. G.⸗B, event wegen Ehescheidung gem. § 1568 B G.⸗B; 6 die Ehefrau des Steuerbeamten Rudolf Lüder Christian Nolze, Minna geb. Brunnert, Bremen, vertr dch. R⸗A . J. Schroeder, Bremen, gegen ihren Ehemann. z. Zt. unbek. Aufenth. wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung; zu 1 und 2 je mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be⸗ klagten, zu 3 u. 4 auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 5 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Nichtigteitserklärung der Ehe, event. kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 6 mit dem Antrage auf Aufhebung der Ver⸗ waltung und Nutznießung des Beklagten. Die vorbezeichneten Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündl. Verhandlung vor d. Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 6. März 26, Vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. II. In Sachen der Ehefrau des Tischlers Bernhard Franz Näther, Elsa Frieda geb. Kappler, Bautzen, vert. dch R.⸗A. Dr. Bark⸗ hausen, Bremen, gegen ihren genamiten Ehe⸗ mann, früher Bremerhaven, jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung, ist Termi zur mündl Verhandlung auf den 6. März 26, Vorm. 8 ½ Uhr, anberaumt worden Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 11. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113631] Oeffentliche Zustellung.

In der Sache der Frau Meta Kuhfeld, eb. Siemer, in Kiel, Brunswicker

traße 25. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cottbus, gegen ihren Ehemann Wilhelm Kuhfeld, früher in Cottvus, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 3 R. 207/25 ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 12. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Cottbus, den 11. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113632] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Busch, geb. Gildemeier, in Mülheim⸗Ruhr, Aktien⸗ straße 300, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Hermann Busch, früher in Mülheim⸗ Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[113633] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Hüsken zu Duisburg⸗Meiderich, Göben⸗ straße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Hüsken, früher in Duisburg⸗ Meiderich. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 16. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 176, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[113634] Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Wiedmann, Göhringer, Fabrikarbeiterin in Heiden⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Benz, daselbst, klagt gegen den Albert Wiedmann, Fabrikarbeiter, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Schnait⸗ heim, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. Januar 1920 in Heidenheim ge⸗ schlossenen Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des

geb.

23. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ellwangen, den 8. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113637], Oeffentliche Zustellung. Die Arbetterin Anna Wahlrab in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freudenreich in Nürnberg, klagt gegen Wahlrab, Johann, Ausgeher, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Donnerstag, den 18. März 1926, Vorm. 9 ÜUhr, Sitzungssaal 276/11 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu⸗ bestellen.

Nürnberg, den 11. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113638] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die verehelichte Arbeiter Luise Exner, geb. Krause, z. Zt. in Stein⸗ kirche, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fuisting in Schweidnitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Exner, früher in Groß Kniegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts 22 R. 207,25; 2. die Handschuhnäherin Pauline Aininges, geb. Puff, in Zobten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Donath in Schweid⸗ nitz, gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Julian Aininges, früher in Qualkau, jetzt unbekannten Aufenthalts 22 R. 269/25; 3. die Arbeiterin Anna Spauke, geb. Duschek, aus Töppendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen den Wald⸗ arbeiter Karl Spauke, früher in Siülbitz, jetzt unbekannten Aufenthal’ 22 R. 274/25; 4. die verehelichte Anna Gatz⸗ manga, geb. Sendt, in Höntrop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Priebe in Schweid⸗ nitz, gegen den Bergmann Alex Gatz⸗ manga, zuletzt in Freiburg, Schles., jetzt unbekannten Aufenthalts 2a R. 1/26; 5. die verebelichte Hilfsmonteur Emma Tilk, geb. Gube, in Altwasser, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, gegen den Hilfsmonteur Wil⸗ helm Tilk, zuletzt in Altwasser, jetzt un bekannten Aufenthalts 2a R. 193,25, auf Grund der §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar die Beklagten zu 2 und 3 vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. März 1926, Vormittags 9 Uhr, und die Beklagten zu 1, 4 und 5 vor den Einzelrichter desselben Gerichts auf den 9. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 9. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113629] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jacob Ratzkowski, In⸗ haber Siegfried Ratzkowski in Schippen⸗ beil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kantorowicz in Bartenstein, klagt gegen den Kaufmann Lebrecht Finkelstein, unbekannten Aufenthalts, früher in Rössel, unter der Behauptung, daß ihr aus den Kaufverträgen pom 20. April und 22. Mai 1925 die Rück⸗ gewähr der gezahlten Kaufpreise zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung von 1322,82 RM nebst 18 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerm jadet den Beklagten zur münedlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 5. März 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen und Beweis⸗ mittel dem Gericht mitzuteilen.

[113635] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eduard Doormann in Kiel, Reventlovallee Nr. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock und Roth in Kiel, klaat gegen den Werk⸗ meister Paul Nebel, früher in Hecklingen, Kreis Bernburg, aus Warenlieferung vom 15. 7. bis 21. 10. 1924 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2682,99 RM nebst 14 % Zinsen (jährlich) seit 21. 10. 1924 an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 6. Januar 1926. .“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113636]⁄ Oeffentliche Zustellung. Fa. J. C. Siegelmann n., Färberei und Garngroßhandlung, in Mühlhausen in Thüringen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bäcker in München, klagt gegen Wattenberger, Fritz, Kauf⸗ mann, früher München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Herausgabe mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, in die Herausgabe der bei der Fa. Schenker & Cie. auf Grund einstw. Verfügung vom 3. August 1925 eingelagerten beiden Maschinen, nämlich: 1. eine bei der Metallwarenfabrik Kohlberg zu Kohlberg i. W. gekaufte Industriestrickmaschine 8 er Teilung, 80 em breit, nebst Zubehör, 2, eine bei der Fa. Härting, München, gekaufte Strickmaschine, Modell Mühl⸗ hausen, Kl. 11, 7 er Teilung, an die Klägerin zu willigen. II. Beklagter hat der Klägerin die bisher erwachsenen und noch erwachsenden Lagergebühren salva liquidatione zu erstatten. III. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, event. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts Mänchen I auf Donnerstag, den 4. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

——

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[114172] Auf die am 1. Februar 1926 fälligen sechsten Zinsscheine unserer 5 % Kohlen⸗ wertanleihe werden wir nach Abführung der 10 % Kapitalertragssteuer an das Finanzamt zur Auszahlung bringen: für Zinescheine eines 1 Tonnenstücks 0,12, 2 16 . L111““ 0 60, Zahlstellen laut Anleihebedingunger Elektrozweckverband Mittel⸗

beutschland. (Unterschrift.) 8—

[113283]1 Bekanntmachung.

1. Die Bekanntmachung vom 7. Juli 1925 unter I wird dahin berichtigt, daß die für den 31. Januar 1926 ausgelosten 5 % igen Dresdner Roggenwertanleiheschuldscheme vom Jahre 1923 bei einem Durchschnittskurse von 7,3875 RM für 1 Ztr. märkischen Roggen

mit: 73,88 RM für 10 Ztr. (Schuldschein Buchst. A), 1 36,94 RM für 5 Ztr. (Schuldschein Buchst. B), 8 7,39 RM für 1 Ztr. (Schnldscheine Buchst. C) einzulösen sind. 4 II. Die für diese Anleihe am 1. 2. 1926

Bartenstein, den 5. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113639] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Sengenhorst in Bergeborbeck, Phönixstraße 136, klagt gegen den Arbeiter Otto Neufeld, früher in Altenessen, Hövelstraße 162, unter der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1923 für 290 Goldmark Kolonialwaren geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 290 Reichsmark nebst 18 % Zinsen seit 1. September 1923. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf ben 15. März 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 149, geladen. Essen, den 5. Januar 1926. Uhlenkott, Justizobersekretär,

§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.; 4. die Ehefran

1“

Landgerichts in Ellwangen a. Jagst auf den

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7,3875 RM für 1 Ztr. märkischen Roggen nach Abzug der Kapitalertragsteuer von 10 % bei den Zinsscheinen über

25 Pfd. Roggen (10 Ztr. Kapital)

1,60 RM bez. Gegenwert,

12 ½ Pfd. Roggen (5 Ztr.

0,80 RM bez. Gegenwert,

2 ½ P̃d. Roggen (1 Ztr. Kapital) 0,16 RM bez. Gegenwert.

Einlölungsstellen: Gebr Arnhold,

Dresden und Berlin, die Sächsische Bank zu Dresden,

Stadthauptkasse Dresden Dresden, am 7. Januar 1926.

Der Rat zu Dresden.

Finanzamt.

Kapital)

fälligen Zinsen (5. Zinstermin) auf die Zeit vom 1. 8. 1925 b. m. 31. 1. 1926 betragen bei einem Durchschnittskurse von

die Sächsische Staatsbank Dresden sowie deren Filialen und die

zum Deutschen Reichs

Nr. 11.

28 Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun 3. Verkäufe, Verpachtungen, ee

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften.

b Beilage 8 anzeiger und Preußischen Sta

Verlin, Donnerstag. den 14. Fanuar

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1,05 Reichsmark.

(Bffentlicher Anzeiger.

gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1

1

. 8

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V

9. Bankaus 0.

weise.

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ersicherung. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[109157]

Süddentsche Industrie⸗- & Handels⸗

bank A. G. in Liquidation, Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 55.

Nachdem die Generalversammlung vom 1925 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, for⸗

24. Dezember

dern wir hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen uns anzumelden. Frankfurt a. M., 29. Dezember 1925. Süddentsche Industrie⸗ & Handels⸗ bank A. G. in Liquidation.

[111317]

In

der am

1. Herr Rechtsanwalt D

Wieck, zugleich als Vorsi

Rechtsanwalt Dr Dresden, Prager Straße dator bestellt worden.

Rechtsanwalt Dr. Frei

Hafiag Aktiengesellschaft für Maschinenhandel, Patenwverwertung und Industriebeteiligung in Dresden, in Liquidation. . 14 Dezember 1925 in Dresden stattgefundenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt worden: r Reinhold

Der Liquidator:

tender.

2. Herr Kaufmann Alfred Hein, zu⸗ gleich als stellvertretender Vorsitzender. 3. Herr Dentist Carl Seidel Ferner ist an Stelle des Liquidators Kaufmanns Max Weidlich in Dresden der Freiberg 0, zum Liqui⸗

berg.

in

[111534] Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Jannar 1924

Attiva. GM Apparate 17 000 Büroinventar 1 600 I 70

18 670

kapitals auf 75 000 Danach werden 40 000 PM auf 20 RMN

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

17 600 1 070

à 20 RM kan Pari bezogen werden.

18 670

Berlin⸗Halensee.

Erich Stoecker Lichtbild Akt.⸗Ges.,

fI13450¹G Dr. Jul. Renning⸗Werk A. G., München 41.

II13898.

Landbank in Berlin.

Vor der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 9 Dezember 1925 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die Herren: Dr. Paul von Schwabach, Dr. Eduard Mosler Oberpräsident a. D von Batocki, Gustav Engelbert Hardt, Regierungsrat a. D. Walter Hildebrand. Landrat Hans von Meibom. Direktor Dr. Oskar Sempell, Bankdirektor Dr. Friedrich Swart, Landesökonomierat Dr. Leo Wegener sowie infolge Ablebens die Herren: Regierungspräsident a. D. Friedrich von Schwerin und Bankdirektor Adolf Fellner.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 9 Dezember 1925 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt die Herren: Bankdirektor Dr. Friedrich Swart in Posen und Landes⸗ ökonomierat Dr. Leo Wegener und neu⸗ gewählt die Herren: Ministerialdirektor a D Dr. Hans Meydenbauer zu Berlin, Dr.⸗Ing. Otto Noelle zu Berlin, Geh. Legationsrat Dr Georg Irmer, Dr. jur. Karl Hayessen zu Berlin und General⸗ direktor Wilhelm Widenmann zu Berlin.

Berlin, den 11. Januar 1926.

Paschke. Sakrzewski. Dr Tetens. Dr Knoerrich Scheibe.

[111304]

Deutsche Spiralbohrer u. Werkzeug⸗ A.⸗G., Haunover. Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Bilanz per 30. Juni 1925.

——

492

8 Aktiva. Kassakonto Post checkkonto A

Aktiva. An Inventarkonto Kassatonto. Postscheckkonto Waienkonto . Debitorenkonto.... Wertausgleichskonto

Passiva. Per Aktienkonto... Wertausgleichskonto. . 1000 Aktien à 20 Reservefondskonto Kreditorenkonto..

Für die Richtigkeit:

Der Aufsichtsrat.

sI809]

Bilauz per 31. Dezembe

An Barbestände.

Artivc.

Effekten..

r 1924.

942 39 13 596/30

[111341, Chemische Fabrik M. in Liqu., Köln⸗Deutz.

Liquidationseröffnungsbilanz

ver 31. August 1925.

An Aktiva,. RM Debitorenkonto Kassakonto..

ostscheckköonto . Mobilienkoönto Emballagekonto. Werektonto . .. Miete⸗ u. Umbaukonto Mribattontd .6 Fuhrparkkonto Gewinn u. Verlust p 31.12.24 Verlust per 31. 8. 25 .

2

9

. 2 06 5 *

132 550 2 719

3 c00 16 050 12 500 26 026 25 000 23 789 11 830

akobi A.⸗G.

1

69 69 69

262 528

Per Passiva. Kapitalkonto. Bankkonto .. Wechselkonto .„ Darlehenkonto Akzeptenkonto.

172 72*

40 000

131 15 000 34 671

28

5 63 35

58

Gebr. Chemnitz.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

262 528

Scharlach Aktiengesellschaft,

56

Alktiven. Kassenbestand und Bank⸗

Sibaben Effekten. 8 Außenstände . Warenbestand . JInventar. . Verlust. .

7 801!

. 365 . 10 000 126 055 358 487

568

4 06 10 36 74

5003 277

83

Passiven. Aktienfapital ... Reservefonds ... Verbindlichkeiten.

25 352 277 924

200 000

89 94

1 503 277 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

2 83

——

Handlungsunkosten. . Effektive Verluste.

195 53454 2 56777

198 102

Warenbruttogewinn 11 197 534 Verlust vorgetragen auf

neue Rechnung 198 102

568'7

61

Chemnis, den 6. November 1925. Der Vorstand. Siegfried Scharlach.

Zinsen und Provision..

Außenstände und Bank⸗ guthäben. ...

1 591 56 111“ . 8

105 85 16 236

Passiva. Stammkapital Reservekonto Kreditoren. Bankschulden

5 000 83

2 000 9 152 16 236 Verlustkonto.

Unkosten.. 8 Steuerkonto. Zinsenkonto.

Gewinn⸗ und

776 592 8 631

8 526

105/85

5 880

ederlandia, Ein⸗ und Ausfuhr Akt.⸗Ges., Berlin, g Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 12.

Der Vorstand.

An 60 73

04

Per Effektenkonto... ““

1925.

RM 5 553 14 648 289 980 90 097

[I18665 Bilanz zum 31. März

Aktiva. v16“ vien Guthaben bei Banken. Mobiliar und Inventar: Bestand am 1. April 1924

1 9 500 abz. 10 % Abschr 9950

Avalkonto Ren 55 552,75

8 550

408 829 57

Passiva. Attienkapta⸗ heeennee1ö“ Verpflichtungen bei Banken Rückstellungskonto Avalkonto RM 55 552,75

100 000 96 925 181 952 29 951

18 94

408 829ʃ57 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31 März 1925.

Soll. Unkosten einschl Steuern. Gehälter und Tantiemen Rückstellungen Abschreibungen richtung

RMN 4₰ 26 57056 56 073,12 8 19 79: (42

auf Ein⸗ 11 950/

10

103 389 Haben. 1 103 389 10 103 389,10

Export⸗ & Handelsbank A.⸗G

3079 98 293 15 833

1 500 34 337 19 004

ußenstände ““ Grundstück⸗ u Gebäudekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto Effertenkonto.. ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto

33 52

172 623

b Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 60 000,— 5 000,— 65 000 40 207 2 297 : 51 450 2 931 6 500

4 236

172 623

Vorzugsaktien

ö“ Verpflichtungen.. Rücklagenkontmo.. Uebergangskonto.

Gesetzl. Reservefondskonto Umstellungsreservekonto..

Soll. Handlungsunkosten. Betriebsunkosten. Zinsen “” Abschreibungen.

1 356 4 365 3 996

2 539

32 258

30 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. —— £¶ ñꝛg„—

28 45 8 34

01¹

Haben. 4*“*“ Mile1.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

19 004

77 24

32 258

0l

5 [112591] Steinindustrie Kirchenlamitz⸗Bahn⸗

hof, Andreas Reul sen. A.⸗G., Kirchenlamitz.

Bilanz für den 31. Oktober 1925.

Aktiva. Grundstücke . . .. ““ Maschinen und Werkzeuge Einrichtung. Kantineneinrichtung . 1 Gleisanlage.. . 1 6“*“ 8 1 90

RM 11 223 114 300 69 400 3 200

Kassenbestand. 1 820 Debitoren.. 89 934 Vorräte ... 48 883

338 765

Passiva Aktienkapital Delkredererücklage Schulden. Reingewinn: Zuweisung zum fonds.. 4 % Vordivi⸗ vende. Tantiemen Rückstellung für Grunderwerb⸗ steuer Zuweisung zum Unterstützungs⸗ fonds Vortrag auf neue Rechnung

150 000 3 843 165 53]

Reserve⸗ 10 000,— 6 000,— 2 000,—

200,—

1 000,— 190,07

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die

tober 1925.

Zeit vom 1. Januar bis 31. Ok.

Aktiva. Kasse. Postscheck, Scheck

Debitoren 1 Warenvorräte . . . ..

Die ordentliche General

vom 9. Oktober 1924 hat di

des 150 000 000

zusammengelegt

FGleichzeitig wurde die Erhöhung des Grundkavpitals um 75 000 RM beschlossen. Das Bezugsrecht wird den Akttonären im Verhältnis 1: 1 angeboten; auf 5 Aktien in eine neue 100 RM zu

Die

unsere Aktionäte auf,

in Würzburg bei straße 7/l, in München bei Sonnenstraße 14/I, zum Umtausch einzureichen.

führungsverordnung ordnung finden Anwendung.

Termin zur

los erklärt.

Der ursprünglich für die Bezugsrechts⸗ ausübung bis 31. Dezember 1925 gesetzte Termin wird bis 15 Februar 1926 ver⸗ Eine Bezugsrechtsausübung nach

längert.

III. und letzte Aufforderung.

versammlun e Umnstellun

PM betragenden Aktien⸗ RM’ beichlossen.

neuen Aktie

sind ab 1. April 1925 dividendenberechtigt. Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen sind, fordern wir sere ihre Aktien nebst bis zum 15. Februar

in Regensburg, Minoritenweg 9, „Liga“, Herzogen⸗

der Geschäftsstelle,

Die Vorschriften des § 17 der Durch⸗ zur Goldbilanzver⸗

„Aktien, die bis zum 15. Februar 1926 nicht eingereicht sind, und ebenso solche Aktien, welche zur Gewährung eines An⸗ teilscheins nicht ausreichen und der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht bis zum gleichen ir Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H., G⸗B. für kraft⸗

diesem Termin bleibt ausgeschlossen.

Domus Aktiengesellschaft,

Regensburg.

Der Vorstand. F. X

[113946] ehetmair.

[113395] g

G Bilanz per 31. Dezember 1924.

g Aktiva. Hausgrundstück: Vortrag

Zug

1½¼ % Abschreibung

Debitoren ... Uebergangsposten

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken.. Uebergangsposten

51 000 14 431

1926

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

65 000 225 433 6

2 196

292 635

50 000 1 000 241 500 135

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. Hausunkosten.. Handlungsunkosten. Abschreibungen.

““

Berlin, den 22. Oktober 1925. Südring Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗A. G. Maximilian Perkuhn

[113396]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Hausgrundstück: Vortrag

DDW““

[10765]

Grunderwerbs⸗Aktieugese llschaft,

Brockwitz.

½¼½ % Abschreibung

Debitoren ...

Bilanz am 31 Dezember 1924.

Aktiva. Debitoren lt. aufstellung...

Effetten⸗ u. Beieiligungskonto Kapitalaufwertungskonto... Veraarar

Puassiva. Aktienkapitalkonto...

Kreditoren lt. Kontokorrent⸗

aesteltt . ...

Brockwitz, den 18. September

Mundt.

Kontokorrent⸗

.

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

154

44 910 2 304

4 956,34

75

Uebergangsposten Verlust ....

Passiva. Aktientapstal Reservefonds..

52 325

909

Hypotheen .. Rückstellung für Hypotheken⸗

50 000

52 32509 1925.

2 325 09

blaaö Uebergangsposten..

Soll.

Debet. Unkostenkonto Zinsenkonto b6““

Kredit. Verlust 1924. ..

2 025/6

279

Handlungsunkosten Abschretbungen

2 304 7

Haben.

2 304/75

Brockwitz, den 18. September 1925.

Mundt. Der Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft

besteht aus den Herren Bankdirektor Otto

von Dosky, Plauen i. V., Bankdirektor alter Karl Strauß, Meißen, Rechts⸗ anwalt und Notar Ernst Straumer, Meißen.

s

Bilanz der Firma Gewebehaus Hugo Wißbrun Aktiengesellschaft

in Köln per 31. Dezember 1924.

und Wechsel, Devisen

19 39007 Kreditoren

RM

9 820 775 785 195 039

56 28 01

Summa. Passiva.

Summa

980 644

980 644 85

868 018 100 000 12 626/38

47

Aufwendungen. Abschreibungen. Handlungsunkosten. Reingewinn..

2

Erlös. Fabrikationserträgnis.

Kirchenlamitz⸗Bahnhof, 8. Jan 1926. Steinindnustrie Kirchenlamitz⸗Bahn⸗ hof, Andreas Reul sen. A. G.

Moldenhauer.

Adolf Reul.

1 9 157 142 24 er⸗Vaül Alr⸗td es-⸗

157 142[24

1 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RDM 4 8 211 66 Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 129 54051 8 ““ 19 390/07 Reingewinn.. . . .

157 142 24

Bruttogewinn auf Waren

Soll.

untsieehhn“

NMN

241 158 12 626

22

38

Summa

253 784 60

Haben.

Summa.

253 784 60 253 784 60

Gewebehaus Hugo Wißbrun Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hugo Wißbrun.

Carl Maus.

——

Hausertrag.. Verlust ...

11133971

Berlin, den 17. November 1923

Oranienstr. 138 Grundstücke

Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Maximilian Perkul

erennmnen

110 000

10 503]

120 503

603

119 900

73 053

1225

2 110

82

195 186/93

58

80 000 13 194 23 100 000

535 20 1 4⁵70 195 18693

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

3 845 603

4 449

95 50

2

2 110

4 449

63 82

45

18 Aktiva. Hausgrundstuh.. Zugang.

½ % Abschreibung

Debitoren. .. Uebergangsposten. Verluatiktk

Passiva. Aktienkapiea n Reservefonds.. Hypotheken Uebergangsposten..

1ö185

per 31. Dezember

Bilauz per 31. Dezember 1924.

212 6 57121 85U 10221 217 500,— 191 787/ 90 1 350/ 37

1 199/13

411 837 40

8 784 75 203 000

22165

411 887 10

1924.

2 Soll. Handlungsuntosten. Abschreibungen

8“ Haben. Hausertrag .. L1*

Wallstr. 66

Perkuhn.

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnun. J

Grundstücks⸗Verwertungs⸗A. G.

*