Un. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Paul Jacobi zu Frankfurt a. Main, Kommerzienrat Dr. h. c. Theo⸗ dor Frank zu Berlin, Bankier Dr. Otto Zeidels zu Berlin und Bankier Ernst Kahn zu Frankfurt a. M. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, am 7. Januar 1926.
Leipzig. [113165]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 8740, betr. die Firma Fugs Haschke in Leipzig: Der Inhaber
r. jur. Wilhelm Hugo Carl. Haschke führt jetzt den Titel „Consul“. Die Ver⸗ jretungsbeschränkung des eingetragenen Prokuristen Carl Heinrich Emil Haase ist weggefallen. .
2. auf Blatt 13 653, betr. die Firma Richard Focke Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Otto Jentsch ist erloschen.
3. auf Blatt 16 712, betr. die Firma Buchhandlung Srcientia Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterbversammlung vom 16. Dezember 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundert Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 ab⸗ geändert worden.
4. auf Blatt 17 178, betr. die Firma Elster⸗Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 ab⸗ geändert worden.
5. auf Blatt 18 101, betr. die Firma „Barbara“ Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkavitals auf eintausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß und durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1925 in den §§ 4 und 6 aboeändert worden.
6. auf Blatt 20 679, betr. die Firma Deutsche Seidenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausendeinhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ss durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4, 5 und 12 abgeändert worden.
7 auf Blatt 22 189, betr. die Firma Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft in Leipzig: Der ein⸗ getracene Prokurist Alwin Treuter dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt 22 748, betr. die Firma Buchgewerbe Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 16. November 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf einbundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗ hundertfünfundzwanzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und zweihundert⸗ fünfzig Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2, 4 und 13 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die dauernde Beteilicung an Unternehmungen auf dem Gebiete der Papiererzeugung,
Papierverarbeitung des Buch⸗ und
graphischen Gewerbes sowie auf dem Ge⸗ biete des Handels mit Erzeugnissen dieser Gewerbe. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.
9. auf Blatt 23 638, betr. die Firma Gebr. Beuthner Masch.⸗Verk.⸗Ges. in Leipzig: Die de ist aufgelöst. Curt Erich Beuthner ist als Gesell⸗ hcleer ausgeschieden. Der Kaufmann
ichard Arno Beuthner in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
10. auf den Blättern 15 900, 20 356 und 21 971, betr. die Firmen Automatische Bogenanleger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bartnig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Curt Clauder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leyzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
11. auf Blatt 21 568, betr. die Firma Carl Böttcher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Immo⸗ bilienbürv, in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
12. auf den Blättern 8169, 16 998, 18 252 und 23 185, betr. die Firmen Martin Börner, Holzvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gebr. Heyer und Haunsa⸗ Ingenieur⸗Büro Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung von Scheven & Schmidt Zweigniederlassung Leipzig, sömütlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. “
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, s⸗;dden 8. Januar 1926. Lcipzig. (113161]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 480, betr, die Firma „Gartenstadt“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Quasnitz: Die Gesellschafter haben am 26. November 1925 die Umstellung des Stammkapitals
auf dreitaufenddrelhundert Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertraa ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
Arno Körner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Schroeder in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsführer Eeeg icb hen Er ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 15 841, betr, die Firma Leipziger Fahrradhaus Frauz Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 17. Dezember 1925 die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den aleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
4. auf Blatt 20 034. betr. die Firma Kursbuch⸗ und Verkehrs⸗Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura des Peter Suder ist erloschen.
Lonis Gerstner, Kunstanstalt, Ge⸗ in Leipzig: Die Gesellschafter haben am
Stammkapitals auf
§§ 3 und 4 abgeändert worden.
geschieden.
ist erloschen. Amtsgericht Leipzig Abt. II B. am 8. Januar 1926.
getragen worden:
dre!ßigtausend Reichsmark beschlossen
schluß in § 5 abgeändert worden.
Firma ist erloschen.
sondern Liquidatoren.
erloschen
u“ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 8. Januar 1926.
———
weiter folgendes eingetragen worden: Der
durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 8. Januar 1926.
Leipzi
ist heute die Firma „Ehag“ Elektro⸗
eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1925 abgeschlossen
ist der Großhandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Egon Walter Mieglitz in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 8. Januar 1926.
Leipzig. [113164] Auf Blatt 24 206 des TETö ist heute die Firma Ch. Eitingon
Aktiengesellschaft in Leipzig eeg 37/39) eingetragen und weiter folgendes
2 auf Blatt 15 451, betr, die Firma⸗.
5. auf Blatt 20 324. betr. die Firma sellschaft mit beschränkter Haftung
30, November 1925 die Umstellung des zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Besckluß in den
6. auf Blatt 23 840, betr. die Firma Kabisch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Fried⸗ rich Mertel ist als Geschäftsführer aus⸗
77. auf Blatt 9316, betr. die Firma Rösch & Co. in Leipzig: Die Firma
Leipzig. CCE1163“ In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 15 363, beir, die Firma Wellpappen⸗Werk „Wella“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf fünfund⸗
Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch denselben Be⸗
2. auf Blatt 20 511, betr. die Firma Vertriebsgesellschaft für Brannt⸗ wein⸗Monopolerzeugnisse in der Kreishauptmannschaft Leipzig mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die
3. auf Blatt 20 727, betr. die Firma Parfümerie Ino Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Jacob Badt und der Fabrik⸗ direktor Moses Carlebach, beide in Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer,
4. auf Blatt 20 633, betr. die Firma Papier⸗Verarbeitungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Firma ist
5. auf Blatt 21 312, betr, die Firma Josfef Singer Verlag Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Bernhard Hildebrandt ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Sienfried Schragenheim in Berlin. Die Prokurg des Otto Albert Ludwig Brusère ist
Leipzig. [113160]
Auf Blatt 24 204 des Handelsregisters ist heute die Firma, „Patreela“ Patent⸗ und Reklame⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Leipzig (Hainstr. 16/18) und
Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Patent⸗, Schutz⸗ und Vertriebsrechten und die Fabrikation und der Handel mit patentierten und ae⸗ schützten Artikeln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Hilbert in Leipzig Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
g. b [113163] Auf Blatt 24 205 des Handelsregisters
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hahnekamm 1 b)
worden. Gegenstand des Unternehmens
verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rauchwaren aller Art. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark, zerfallend in eintausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat sst berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mit⸗ liedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Max Eitingon, Kurt Elkuß und Kurt Wachtel, “ in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: er Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung berufen. Die Berufung muß mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt⸗ gemacht werden, wobei der Tag des Er⸗ scheinens der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 6,88 nur im Deutschen Reichsanzeiger. ie Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Gründer sind: der Kaufmann Chaim Eitingon, der Kauf⸗ mann Max Eitingon, der Konsul Martin Lentschner, der Kaufmann Kurt Wachtel, der Kaufmann Silberkweit und der Kauf⸗ mann Kurt Elkuß, 8 in Leipzig. Sie haben mühch Aktien übernommen. Mitglieder des 1 Aufsichtsrats sind: der Kaufmann Chaim Eitingon, der Konsul Martin Lentschner und der Rechtsanwalt Peter Müller, sämtlich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der auch bei der Handels⸗ kammer Leipzig Einsicht genommen werden. 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 8. Januar 1926.
Lewin. 1 [113157]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 103, August und Josef Stararschek, Jauernig, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Fleschan .
Amtsgericht Lewin, 21. 12. 1925. Lewin. [113158]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 98, H. Bandt und Staratschek, Erste Lewiner Glasschleiferei, Lewin, folgendes eingetragen worden: 1
Der Geasschleifereibesitzer,. August Staratschek in Jauernig ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. “
Der Kaufmeonn Herbert Bandt, Lewin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Lewin, 21. 12. 1925.
Lüchow. [113166]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Aug. Schroeder⸗Lüchow heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. züchow, 5. 1. 1926.
Amtsgerichk L Lychen. e [113167] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der „Utak“ Übersee⸗Tabak⸗
Aktiengesellschaft in Lychen Nr. 11 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Rentner Se Kettner ist aus seinem Amt als Vorstand entlassen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. der Direktor Karl Fischer in Hohenlychen, 2 der Architekt Fredo Wolff in Lychen.
Lychen, den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. . 111316
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 88
1. bei der Firma Magdeburger Binde⸗ garn⸗ Sack⸗ und Plan⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. der Ad⸗ teilung B: Die Prokura des Wilhelm Köhler ist erloschen.
2 bei der Firma Commerz⸗ und
Pribat⸗Bank. Aktiengesellschaft in Maade⸗ burg, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 604 der Abteilung B; Die Prokura des Otto Maull ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Otto Fischer und des Wilhelm Horn ist beendet.
3. die Firma Carl Fessel. in Maagdeburg unter Nr. 4113 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kausmann Carl Fessel in Magdeburg.
die Firma Alfred,. Sander in Maadeburg unter Nr. 4114 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Sander in Magdeburg.
5. die Firma „Mehlbude“ Franz Seiler in Magdehurg unter Nr. 4115 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Franz Seiler in Magdeburg.
6. die Firma Radio⸗Feingerät⸗Ver⸗ trieb Carl Heinriey jr. in Maadebura unter Nr. 4116 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Hein⸗ riey jr. in Magdeburg.
Magdeburg, den 7. Januar 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. Z.
Malchow, Mecklb. [113169]
Handelsregistereintrgga vom 7. Januar 1926 zur Firma Becker & Co. in Malchow: Die offene Handelsgesellschaft
ist durch das am 8. November 1925 er⸗
bei der Firma „Josef Adick
folake Ausschelden des Gesellschafters Wilbelm Becker aufge öst Alleiniger In⸗ haber der Firma ist jetzt der bis⸗ berige Gesellschafter Tuchfabrikant Alfren Becker zu Malchow 1 Amtsgericht Malchow (Meckl.)
Marienwerder, Westpr. (113171]
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute hei der Firma Transport⸗Kontor des Großhandels, Zweianiederlassung Marienwerder, folgendes eingetragen worden: 8
Die Zweigniederlassung ist aufaelöst Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, Westpr., den 7. Ja⸗ nuar 1926. Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 1113170] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Allensteiner Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft Conitzer G. m. b. H. in Marienwerder folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 NM umaestellt.
arienwerder, Westpr., den 7. Ja⸗
nuar 1926. Das Amtsgericht. Memmingen. [113172] Handelsregisteceinträge. 1. Die Firma Buchdruckerei Müller & Sigler in Memmingen ist geändert in “ Hugo Sigler vorm Müller igler.
2. Firma Göser & Eith in Kellmünz. Unter dieser Firma hetreibt der Bau⸗ meister Norbert. Göser in Kirchber a. Iller und der Kaufmann Eduard Eith in Kellmünz dortselbst seit 1. Februar 1925 in offener Handelsgesellschaft eine Baumaterialiengroß⸗ und Kleinhandlung. 3. Die Firma Franz Zill in Ichenhausen ist erloschen.
4. Firma Joh. Wiblishauser zur Frauenmühle in Memmingen: Der In⸗ haber Wilhelm Wiblishauser ist nun Eigentümer des Geschäfts.
5. Firma Vereinigte Käse⸗Erzeuger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
6. Firma Sanatorium Wörishofen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wörishofen: Die Vertretungsbefugnis der Wilhelmine Scholz ist beendigt. Als neuer Geschäftsführer wurde der bisherige kauf⸗ männische Angestellte Mathias Aker in Berlin, nun in Bad Wörishofen, bestellt.
Memmingen, den 8. Januar 1926.
Amtsgericht. HMettmann. [113173]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 28. Dezember 1925:
Zu der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Paul Krebs arch. zu Mettmann, daß die Firma eals cen ist.
Bu der unter Nr. 219 eingetragenen
Metallwarenfabrik in Mettmann: Die Firma ist in Ernst W. Velleuer Metall⸗ waren⸗ und Besteckfabrik in Mettmann abgeändert. Der Fabrikant Arthur Vel⸗ leuer in Mettmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. Dezember 1925 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Am 30. Dezember 1925:
Zu der unter Nr. 454 eingetragenen Firma Hermann Kuhs u. Co. in Mett⸗ mann, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Mettmann. Mosbach, Baden. [113174]
Handelsregister A II. Nr. 28: Firma Martin Schmitt in Haßmersheim. Mos⸗ bach, 5. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. Münster, Westf. [113175]
Im Handelsregister B Nr. 261 81 heute
& Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu
Muünster i. W.“ eingetragen, daß sie er⸗ [loschen ist.
i. W., den 5. Jannar 1926. Das Amtsgericht. Neuruppin. [113176]
In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuruppin folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Neuruppin, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Münster
vguruppin. ser
In unser Handelsregister B Nr. 44 ist heute bei der Firma Siegfried & Görn Mühlen⸗ und Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin, folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist gemaß § 16 der Verordnung über die Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Neuruppin, den 7. Dezember 1925.
Das Ametsgericht. Niesky. [113178]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Christoph & Unmack Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Hernn Karl Nitsche in Niesky, O., L., ist Gesamtprokurg dergestalt er⸗ teilt worden, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem ünderen Prokuristen berechtigt ist. Amtzsgericht Niesky, O.L., 5. Januar 1926.
ö“ “
Firma Ernst W. Velleuer, Federn⸗ und
Oels, Schles. Flachsverwertungsgesellschaft m. b. H. in Spahlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Otto Köhler in Rathe bei Oels.
Oels, den 24. 12. 1925. Amtsgericht.
Offenbach, Main.
1926: . A 1433, Firmg Ph. Hartmann in Offenbach a. M: Die Firma ist erloschen. A 1464, Firma J. Rupp & Co. in Offenbach a. M.: Die Niederlassung ist von Offenbach a. M. nach Babenhausen verlegt. Amtsgericht Offenbach a. Main.
oidenburg, Holstein. 1113181]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 61 (Gebr. C. & F. Mody. Oldenburg i. H.) eingetragen: 88 .
Der Kaufmam Willy Suckow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist infolgedessen auf⸗ gelöst. 8 8
Oldenburg i. Holst., 27. Dezember 1925.
Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg.JI 13183]
Das unter der Firma Jan 5. Janssen in Oldenburg (Handelsregister A Nr. 916) bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Jan P. Janssen, Dora Christine geb. Marwede, und Johanne Irmgard Naguste Janssen in Oldenburg in⸗ ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. G
Die Witwe Janssen ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. 8
Oldenburg, den 29 Dezember 1925.
Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, oldenburg.¹ 13182]
In unser Handelsregister Abteilung 8 heute unter Nr. 1280 die Firma Kurt Meller, Oldenburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Meller in Oldenburg, Lindenstraße, eingetragen worden. 3 8
Geschäftszweig: Kohlen⸗, Briketts⸗, Holz⸗ Torf⸗, Torfmull⸗ und Torfstreu⸗
ndlung.
Oldenburg, den 29. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Oldenbu rg. 113184]
In unser Handelsregister Abteilung A 89 heute unter Nr. 1281 die Firma
athias Steffens, Großvertrieb Rhei⸗ nischer Braunkohlenbriketts in Oldenburg,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Matbhias Steffens in Oldenburg, Bis⸗ marckstraße 3, eingetragen worden.
Oldenburg, den 29. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abr. 89 Osnabrück. 11131851
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
a) bei nachstehenden Firmen: Herm. Gösmann, Osnabrück; Berliner Waren⸗ haus Carl Meyer, Osnabrück; Carl Hagemeyer, Osnabrück; Ernst Clasen, Osnabrück; Friedrich Mellmann, Bremen, Zweigniederlassung Osnabrück; „Schüler
otorenbau⸗Gesellschaft“, Osnabrück; Luftreederei Max Schüler, Haste⸗Netter⸗ heide; Paul Schulz, Osnabrück; Heinkich Kübdes, Osnabrück; ermann Schadt, Osnabrück; Gustav Moormann, Osna⸗ brück, und Norden & Co. G. m. b. H. Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
b) unter H.⸗R. B 258: Firma Flieger⸗ sport, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Osnabrück, Sitz: Osnabrück. Gegen stand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Schule zur Ausbildung minderbemittelter Personen als Fahre von Verkehrsflugzeugen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Benno Ludwig Manns in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1925 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, von diesem, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von je zwe von ihnen oder von einem Geschäftsführer
in öG mit einem Prokuristen
vertreten. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 3 c) zur Firma Osnabrücker Metall gießerei mit beschränkter Haftung in
Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Osnabvück, 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht. VI.
Pirna. 1 [113186] Auf Blatt 666 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Franz Schilgen in Weesenstein ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Diplom⸗ ingenieur Erich Walter Alfred Mollberg in Weesenstein. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, den 7. Januar 1926.
Plauen, Vogtl. [1131872
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Blanckh
& Cie. in Plauen, Nr. 617: Der
Kaufmann Theodor Curt Klee ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
b) auf Blatt 4202: Die Firma Albert R. Groh in Plauen ist erloschen.
c) auf Blatt 4254: Die Firma P & Schäfer in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 4098: Die Firma Paul Schäfer in Plauen ist erloschen. 8
e) auf dem Blatt der Firma Philipp 8
Herrmaunn in Planen, Nr. 3186: Die Prokura des Kurt Richard Morgner ist erloschen.
“
1131800
[1131791 Handelsregistereinträge vom 5. Januar
eingetragen:
1) auf dem Blatt der Firma Ludwig Bratvogel in Plauen, Nr. 1292: Curt
riedrich Ludwig Bratvogel ist infolge
blebens ausgeschieden; der Buchdrucke⸗ reibesitzer Eduard August Bratvogel in Halle i. x” ist Inhaber; dem Kauf⸗ mann Paul Robert Moritz Haserodt in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nux mit der Proku⸗ ristin Anna Lina Uhlig zu vertreten be⸗ rechtigt ist und daß auch letztere nur mit 8eeg berechtigt ist, die Firma zu ver⸗ reten.
g) auf dem Blatt der Firma Adolf Södelmayer in Plauen, Nr. 2299: Die Gesellschaft ist aufgelöst; August Adolf Södelmayer ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Lot Ebert in Plauen Fübrn das Handelsgeschäft allein fort; ije Firma lautet künftig: Adolf Södel⸗ mayer Nachf.
h) auf dem Blatt der Firma Otto Rockstroh in Plauen, Nr. 2815: Christian Otto Rockstroh ist ausge⸗ schieden; Alma verehel. Rockstroh, geb. Thierschmann, in Plauen ist Inhaberin; ie haftet nicht für die im Betriebe des
eschaäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; dem Kauf⸗ mann Christian Otto Rockstroh in Plauen ist Prokura erteilt; die Firma lautet künftig: Otto Rockstroh Nachf.
i) auf dem Blatt der Firma Becker & Tribelhorn in Plauen, Nr. 1460: Ulrich Tribelhorn ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; Elise Bertha verw. Tribelhorn, geb. Boden, und der Kaufmann Ulrich Julius Tribelhorn, beide in Plauen, sind in die Gesellschaft eingetreten; erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen; die Prokura des Kaufmanns Johann Adam Flechtner in Plauen bleibt bestehen.
— k) auf Blatt 4491 die Firma Schimpf
& Drechsel in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Paul Schimpf in Plauen und Eugen Hugo Drechsel in Netzschkau die Gesellschafter sind und die Gefellschaft am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Großhandel mit Gardinen, Karolastraße 8.
mtsgericht Plauen, 9. Januar 1926. Plettenberg. [113188]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. 12. 25 bei der Firma Kohlus & Co., Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Holthausen. H.⸗R. A 211: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und deren Firma daher erloschen.
Am 28. 12. 25 bei der Firma W. Wagner zu Köbbinghauser⸗Hammer bei Plettenberg. H.⸗R A 168: Die Pro⸗ kurag der Kaufleute Walter Arnoldi zu Köbbinghauser⸗Hammer und Ernst Raulf zu Holthausen ist erloschen.
Am 28. 12. 25 bei der Firma Carl
Schröder Söhne, Hitna zausen. 8
. A
190: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der
frühere Gesellschafter Fabrikant Alfred
Schröder zu Hülnghausen führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Das Amtsgericht in Plettenberg.
Polle. [113189]
In das Handelsregister B Nr. 11 ist am 5. 11. 1925 die Firma Schiffsnverft Oberweser Gesellschaft mit beschränkter aftung in Bodenwerder eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 10. 7. 1925.)
genstand des Unternehmens: Der Bau und das Reparieren von Schiffen und Kähnen aller Art, der Betrieb eines Sägewerks und einer Holzhandlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 30 000 Goldmark. Geschäftsführer: Friedrich Sauerland, Kapitän in Kem⸗ nade, Karl Pape, Schiffsbauingenieur in Bodenwerder. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Polle.
Radolfzell. [113191] Handelsregistereintrag, bei der Firma Karl Buchegger Nachfolger Primus Kuß in Singen: Das Geschäft ist unter Aende⸗ rung der Firma in Karl Buchegger Nach⸗ solger auf Frau Mathilde Idda gev. Lösch in Singen übergegangen. Dem Kaufmann Karl Idda in Singen ist Prokura erteilt.
Radolfzell, den 7. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
Ragnit. [113192]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Gustav Sauff. Ragnit, folgendes eingetragen: 2
Die Prokura der Kaufmannsfrau Lis⸗ beth Sauff, geborenen Schoeppe, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ragnit, 29. Dezember 1925. Rastenburg, Ostpr. [113193]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firma Hamburger Laffeelager Gebrüder Pfeil Nachfolger. Inhaber Joachim Kulersky in Rasten⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joachim Kulersky in Rastenburg eingetragen. Amtsgericht Rastenburg, 27. Deze 1925. Regensburg. [113194] „In das Handelsregister wurde beute
“
I. Bei der Firma „Regensburger Brauhaus⸗Jesuitenbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Regensburg“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17 Dezember 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Grundkapital zu 1 810 000 Reichsmark ist eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 100 RM. und 500 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien im Nennwert von je 20, RM. Eine Uebertragung der Vorzugsaktien ist nur zulässig mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. Im Falle der Liauidation erhalten die Vorzugs⸗ aktien vor Auszahlung des Liguidations. erlöses an die Stammaktien 120 % ihres Nennwertes zuzüglich 10 % Zinsen vom Beginn des Liäauidationsgeschäftsjahres. Die Gesellschaft hat das Recht, nach zehn Jahren die Vorzugsaktien mit 120 % zur Rückzahlung zu kündigen oder ihre Umwandlung in Stammaktien vor⸗ zunehmen.
II. Bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Regensburg“ in Regensburg: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
III. Bei der Firma „Georg Fried⸗ rich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Georg Friedrich in Arnhofen.
„IV. Bei der Firma „Hans Mayer⸗ höfer“”“ in Regensburg: Der Kauf⸗ mannsehefrau Anni Mayerhöfer und dem Kaufmann Christoph Heigl, beide in Regensburg, wurde Gesamtprokura erteilt.
V. Bei der Firma „Süddeutsche „Telos“ ⸗Verkehrs ⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ in Regensburg: Die Zweig⸗ niederlassung Regensburg ist aufgehoben und die Firmg erloschen.
„Die Firma „Zreuner & Ar⸗ nold“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 8. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht. Reichenbach, Vogtl. (113195]
In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:
. Am 28. Dezember 1925:
1. auf Blatt 1012, Firma Mylauer Wollkämmerei Georgi & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Telge in Mylau. Er kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem bereits vorhandenen
rokuristen vertreten.
Jerzuf Blatt 1265, Firxma Alsred Schröder in Netzschkau betr.⸗ Die Pro⸗ kura des Karl Erwin Schmidt in Netzsch⸗ kau i. V. ist erloschen.
3. auf Blatt 1426, Firma Pfeiffer K& Co. in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. am 29. Dezember 1925 auf Blatt 1510, Firma Dr. Leuchtenberger & Co. in Neumark i. Sa. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. am 31. Dezember 1925 auf Blatt 858, Firma August Lorenz, Cementkunst⸗ steinwarenfabrik & Baumaterialieu⸗ handlung in Reichenbach und Blatt 1324, Firma Nichard Fritzsche in Reichenbach betr.: Die Prokurg des Her⸗ mann Richard Schröter in Reichenbach ist erloschen. Weiter am 4. Januar 1926 auf diesen beiden Registerblättern: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Marx Alfred Krauße in Reichenbach i. V.
6. am 4. Januar 1926 auf Blatt 275, Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach i. V. betr.: Carl Paul Max Walther in Dresden ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Rudolf Gustav Wildt in Dresden und Ernst Theodor Kittel in Annaberg ist erloschen. Prokura ist erteilt den Bankbeamten: 3 Arthur Alfred Renkewitz in Dresden, b) Ernst Bernhard Zill in Annaberg, c) Walter GFerg hesls daselbst. Jeder von ihnen darf die Firma der Bank und ihrer Filialen nur gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands, einem ftellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einen Prokuristen der Bank zeichnen.
7. am 6. Januar 1926 auf Blatt 129 Firma J. F. Glaß sen. in Reichenbach betr.: Karl Eduard Glaß ist durch Tod ansgeschieden. Inhaber ist Gertrud verw. Glaß, geb. Schneider, in Reichen⸗ bach i. V. 3
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 7. Januar 1926. Rheinberg, Rheinl. [113196]
In unser Handelsregister B unter Nr. 25 ist die Molkerei Lehmkuhl Nachfl., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Camp, Kreis Mörs, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Molkerei⸗ produkten sowie Handel und vorbereitende Geschäfte mit Molkereiprodukten aller Art. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 5000 NM. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Scholten in esel (Geschäftsführer), Ehefrau Emilie Scholten, geb. Schröder, daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rheinberg, den 19. Dezember 1925.
Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [113197]
In das Handelsregister ist heute zur
[Firma Rostocker Anzeiger Carl Boldt
1“X“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen: Kce ifleuten Willt Möbert und Gustav Heike, beide zu Rostock, ist der⸗ estalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt nd, die Firma gemeinsam zu vertreten.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute zur esellschaft mit be⸗ arnemünde ein⸗ chard Louis ist als Geschäfts⸗ Walter Bachmann ist
Rostock, den
irma Aero⸗Sport
führer abberufen. nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Umstellung auf⸗ Reichsmark beschlossen und durchgeführt Das Stammkapital beträgt 550 RM. Rostock, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklib.
In das Handelsregister ist heute zur Firma Th. Hartmann & Schultze Aktien⸗ Zweigniederlassung Rostock, gen: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Schönwandt ist erloschen. Den Kaufleuten und Ernst Taubert, beide zu Rostock, ist Zweigniederlassung dergestalt Prokura erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ zu vertreten. ostock, den 5 Januar 1926.
b Amtsgericht.
Rostock, Meck¹t.
In das Handelsregister Firma Otto Bobsin mit dem Sitz und als deren Inhaber Kaufmann Otto in zu Rostock eingetragen. gegeben: Farben⸗, Lacke⸗,
eingetragen:
Schönwandt
ist heute die
szweig ist an ele⸗Engrosgeschä⸗ Rostock, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zur Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Penidze Inhaber Hugo Zietz, eigniederlassung ie Zweigniederlassung ist n. auptniederlassung in die Orientalische abak⸗ und Cigarettenfabrik haber Hugo Zietz Gesellschaft aftung in Dresden eingebracht damit als Einzel
ck, den 6. Januar 1926. Amtsgericht.
In das Handelsreg Firma Orientalische Tabak⸗ und rettenfabrik Yenid Gesellschaft mit be⸗ Dresden, eingetragen.
weigniederlaͤssun
irma Orientali rettenfabrik Penidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft
sellschaftsvertrag ist am 209 abgeschlossen und am 21. abgeändert worden. G nehmens ist die Fort trieb der unter der
ister ist heute oie
chraͤnkter Haftung, S In Rostock ist eine
beschränkter
Oktober 1925 November 1925 enstand des Unter⸗ rung und der Be⸗ eer Firma „Orientalische und Cigarettenfabrik o Zietz“ in Dresden und enen Geschäfte samt ihren Die Gesellschaft assungen errichten und hnlichen Geschäften betei Das Stammkapital beträgt fünf lionen Reichsmark.
nhaber Hu Köln, betrie Zweigniederlassungen.
Sind mehrere G tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Geschäftsführer od tsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen verxtreten, jedoch kann der Aufsichtsrat auch dann einem Geschäftsführer Alleinvertretungs⸗ Stellvertretende Ge⸗ u Geschäfts⸗ 1. Direktor Bruno 2. Direktor Rein⸗
einen Geschä
befugnis erteilen. Stell schäftsführer baben dieselbe befugnis wie ührern sind bestellt: zagner in Dresden, 2. hard Hille in Niederlößnitz bei Dresden. Bruno Wagner hat Alleinvertretungs⸗ öffentlichen machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Kommerzienrat. von ihm unter der Firma Tabak⸗ und Cigarettenfabrik haber Hugo Zietz, Handelsgeschäft neb und Passiven 30. September 1925 mit die Gesellschaft eingebracht dergestalt, daß es vom 1. Oktober 1925 ab für der Gesellschaft geführt angesehen wird. — Gesamtwert 995 000 Reichsmark, zu dem die Einlage von der . übernommen Stammeinlage desselben gedeckt.
Rostock, den 6. Januar 1926.
Zietz hat das
betriebene Fabrik⸗ und st Zubehör mit Aktiven
dem Stande irmenrecht in
Gesellschaft
Salzwedel. In hiesiges Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 244 bei der offenen
in Salzwedel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. wird unter unveränderter früheren Gesellschafter Kaufmann Martin Eindorf, jetzt in Hamburg, fortgeführt.
1, den 5. Januar 1926.
as Amtsgericht.
Das Geschäft Firma von dem
Scheibenberg. Im Handelsregister ist auf Blatt 400 (Firma Albrecht & Siegel in Crottendorf) am 31. Dezember 1925 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die ist erloschen. Amtsgerich
Schmamkalden. 1113 In das e Abtellung Nr. 24 ist bei der Firma Eisenwaren Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schmalkalden, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1925 auf 500 Reichsmark herab⸗ gesetzt und umgestellt. §§ 4 und 8 Absatz 1 Satz, 3 des Gesellschaftsvertrags sind ent⸗
sprechend geändert. Schmalkalden, den 30 Dezember 1925 Das Amtsgericht.
Schmalkalden. . In das Handelsregister A ist unter Nr. 414 eingetragen: Firma Willi Klemm, Schmalkalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Klemm in Schmalkalden Schmalkalden, den 2 Januar 1926. Das Amtsgericht.
— —
Schönau, Wiesental. 7113208] Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 21. Firma Karl Vonhof m. Todtnau: Die Firma ist erloschen. Schönau i. W, den 20. Dezember 1925 Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [113209] Auf dem Blatt 337 pes Handeis⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Biesold in Sebnitz ein⸗ getragen mworden. Amtsgericht Sebnitz, am 7. Januar 1926. Stettin. [113210] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter Nabbow Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen Dr. Conrad Böttcher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren des Conrad Böttcher, des Mar Nicolai und des Paul Mohn sind er⸗ loschen 8 Amtsgerich Sttettin, 26. November 1925. Stoln, Pomm. 1113211] Hand⸗Reag.⸗Eintr. à 161 v. 5. 11. 25 C. E. Geiß in Stolpmünde, offene Han⸗ velsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Frau Martha Geiß, ged. Krohne. in Stolpmünde als Alleinerbin des Kaufmanns Karl Eduard Geiß in Stolpmünde, und Kaufmann Fritz Geiß in Stolpmünde. Die Gesellschaft hat am 13. 5. 25 begonnen. Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Fritz Geiß zu. Dem Kaufmann Willy Bartz in Stolpmünde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp Traunstein. [113216] Handelsregister. Firma „Louis Holzer“ Sitz: Traunstein, erloschen.
Traunstein, den 21. Dezember 1925 Registergericht. FTraunstein. [113212] Handelsregister Firma „Robert Leeb“.
Sitz: Burghausen, erloschen. Traunstein, den 23. Dezember 1925. Registergericht. Fraunstein. [113213] Handelsregister. Firma „Ludwig Aigner K Co. landwirtschaftliches Lagerhaus“ Sitz: Mauerberg. Gde. Oberburgkirchen. A.⸗G Altötting: Offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Geseil⸗ schaft mit Liquidation aufgelöst. Liagui⸗ dator: der bisherige Gesellschafter Alfons Aügner. Traunstein, den 23. Dezember 1925. Registergericht.
Traunstein. [113214] 8 Fende aföstan, Firma Felir Fünn. orfer olzhandlung“, Sitz: Piding. A.⸗G Reichenhall erloschen. 1 Traunstein, den 23. Dezember 1925. Registergericht. Trauustein. [113215] Handelsregister. Firma „Alexander Lechner“, Sitz: Mühldorf, erloschen. Traunstein, den 23. Dazember 1925. Registergericht.
Treptow, Rega. [113217]
In unser Handelsregister B 4 ist am 15. 12. 1925 eingetragen:
— Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Treptow in Treptow⸗Rega. Gegenstand des Unternehmens ist der Wr. trieb von Bankgeschäften aller Art und da⸗ mit zusammenhaängenden Geschäften, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Beziehungen in Landwirt⸗ schaft und Gewerbe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1925 ist das Grundkapittl von 60 000 000 PM. auf 400 000 NM ermäßigt und sodann um 600 000 RM auf 1 Million Reichsmark erhöht. Die Ermäßigung und Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 Million Reichsmark, ein⸗ 1 in 700 Aktien zu 1000 RM, 2500
Aktien zu 100 RM, 2500 Aktien zu 20 RM. Vorstandsmitglieder sind; Bank⸗ direktor Dr. Hans Hoffmann in Stettin, Bankdirektor Paul 8 in Stolp, Bankdirektor Iezane von Ohlen, in Stolp,. Bankdirektor Johannes Knoche in Stettin. Dem Willi Birr in Kolberg, Helmut Steingraeber und Hans Wotha in Stolp, Kurt Trapp in Schlawe ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1909 geschlossen. .
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem 1“ vertreten. Die Prokuristen Birr und Steinaraeber sind
auch berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1925 ist
§ 4 Abs. I1 (Zusammensetzung des Grund⸗
“ 8
Firma ist erloschen.
sellschaft 2 ter Haftung (Nr. 104 des Handels⸗ registers B) zu Wesel ist eingetragen:
kapitals) und § 20 Abs I S. 2 (Stimm⸗ recht) 8 und § 15 (Aktienbeteiligung der ufsichtsratsmitglieder) Flene. 8 Treptow a. R. den 15. 12. 1925. Das Amtsgericht. 8— Ulm, Donan. 1113218]
Eintrag vom 30. 12. 1925 bei der Firma Haus Zettler, Mehl⸗ K Landesprodukte en gros in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Einträge vom 9 1. 1926 bei den Firmen:
Aaver Mayer, Fellhandlung in Ulm: Die Firma it erloschen
Karl Beilhardt, Inhaber Wilhelm Braun in Ulm: Die Firma ist geändert in Wilhelm Braun.
Bern. Levinger in Ulm; Der Gesell⸗ schafter Richard Levinger ist infolge Todes ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Hermine Levinger, geh. Moos,
Kaufmannswitwe, und Otto Levinger, Kaufmann, beide in Ulm. Die Gesell⸗ 11“ Hermine Levinger ist von der
ertretung ausgeschlossen. 8 Wieland Werke Aktiengesellschaft
in Ulm: Durch Beschluß der General⸗ vom 19. 12. 1925 wurde
5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Das Grundkapital beträgt nach durch⸗ geführtem Rückkauf der Vorzugsaktien 5 020 000 Reichsmark (und ist eingeteilt
in 5000 Stammaktien A Nr. 1— 5000 zu 2 1000 RM und 20 Stammaktien B r. 1— 20 zu je 1000 RM., die auf den
haber lauten).
Schmid, von Hinrichs & Co. in
Ulm; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗
sellschafter Georg Schmid übergegangen. Neue Einzelfirmen: Schmid, von Hinrichs & Co. Sitz
in Ulm. Inhaber Georg Schmid, In⸗ genieur in Neu Ulm. Prokurist: Johannes Härdtle, Kaufmanm in Ulm.
„Ulmer Abendpost“ Eugen Die⸗
bold, Sitz in Ulm. Inhaber: Eugen Diebold. Buchdruckereibesitzr in Söf⸗ lingen. Amtsgericht Ulm, Donau
Velbert, Rheinl. [113219]
In unser Handelsregister A ist hente
unter Nr. 244 bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Otto Velleuer in Velbert folgendes eingetragen worden: Durch Eintritt eines Komman⸗ ditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.
Velbert, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.
Waldbröl. 8 [113220]
In das Handelsregister A ist bei der
Firma Germania Steinbrüche G. m. b.
& Co. Kommanditgesellschaft in
Wildbergerhütte am 7. Januar 1926 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Waldbröl, den 7. Januar 1925. Amtsgericht.
Werdan. [113221]
Auf Blatt 736 des Handelsregisters,
betr. die Kunstmühlenwerke Zvoitz⸗ mühle Aktiengefellschaft in Liebsch⸗ witz, ist heute eingetragen worden: Die Mitglieder des Vorstands, Richard Schneider und Hermann Zobel in Liebschwitz, sind ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt Richard Seifert in Gera.
Amtsgericht Werdau, 8. Januar 1926.
Wesel. [113222]
Bei der Firma Landmaschinen⸗Ge⸗ Kederrhein mit beschränk⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
“ vom 27. 3. 1925 ist die Gesell⸗
chaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗
schäftsführer Pfund und Koch sind als Liquidatoren bestellt. —
Wesel, den 28. Dezember 1925. Amtsgericht.
Westerstede. [113223]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 16
ist heute zu der Firma F. G. Siems Aktiengesellschaft in Apen folgendes ein⸗ getragen worden:
Oekonomierat Friedrich Neumann⸗
Hofer in Apen.
Der Kaufmann Johann Siems ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Oekonomierat Friedrich Neumann⸗ Hofer in Apen ist zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt worden.
Amtsgericht Westerstede, 7. Jan. 1926
Wieslochh. I1132241 Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 438:
Die Firma Julius Hug in Wiesloch
bei Heidelberg ist erloschen. Wiesloch, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Cöpenick. [113256] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen: „Spreetal“ Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Berlin⸗Cöpenick. Der Gegenstand des Unternehmens besteht aneschließlich darin, Minderbemittelten gesunde Klein⸗ wohnungen mit Dauergärten zu billigen Preisen zu beschaffen und alle zur Er⸗ reichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen zu treffen. Das Statut ist am 21. März/25. Juli 1925 errichtet. Cöpenick, den 10 Dezember 1925. Das Amtegericht. Abt. 5. 8
1 8 .“ “