1926 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II 139371] „en 16 § 241 H⸗G.⸗B wird angezeigt, dan Herr Justinat Fianz Wesener in Berlin infolge seines am 29 August 1925 erfolgten Ablebens aus dem Aussichtsrat der Geiellischaft ausgeschieden ist Berlin, den 11 Januar 1926. Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Mädie.

113936]

B Vereinigte Chemische Werke

Aktiengesellschaft. Charlottenburg, Salzufer 16.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 29 Dez 1925 ist Herr Diiektor Bruno v Büren b. Sunlicht⸗Gesellschalt A⸗G. Mannheim, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Vorstand.

——

Engelhardt⸗Brauerei Aktiengefellschaft.

Bilanz ver 30. September 1925.

RM . 12 265 600

113 061

1 061 500 333 000 359 200 62 300 - 510 300 167 200 232 200

82

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Neubauten Maschinen und Eismaschinen Kiaftn JZ11“ 3 Wagen und Geschirre Lagerfastagen Transportfastagen.. Flaschenbierutensilien. Eisenbahnwagen 1“ Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagen Brunnenanlagen. . Restauratrons- und Aus⸗

schaukinvenkar . .. Uteusilien 11“ Firmen⸗ und Warenzeichen SdIeeens““ Effekten 116“ Beteiligungen . . . . . Kasse und Bankguthaben 995 939 Wechfel ö1“ -⸗162 220 32 Außenstände. .[7 024 558 Interimskonto. 36 404 Warenbestände. 2 927 454 Avpale 167 600,

302 39 319 3 342 801

29 543 373 46

Passiva. Stammakttenkapital 12 000 000,— Vorzugsaktien⸗ kapital. 100 000,—

Reservefonds Rücklage.. .“ Hypotheken (mit 25 % auf⸗ Iewertet) 8 5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1921 8 5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1922 Ooligationskonto Hirschberg Obligationskonto Sanger⸗ bausen 1 Obligationsauslosungskonto Hirschberg . Obligationszinsenauszah⸗ lungskonto per 30 6 1925 Obligationszinsenauszah⸗ lungskonto per 31. 12. 1925 Dividende Wohlfahrtsfonds ““ Guthaben der Kundschaft Kautionen hbbee“ Reichsbiersteuer... Eigene Akzepte Sonstige Verbindlichkeiten Interimskonto . . Avale 167 600,— Gewinn ...

12 100 000

1 210 000 1 800 000

637 154 99 803 32 143

79]

824

5 376 106 748

1 919 996 28 305 264 143 342 017 7 747 794 1 520 833

1 705 842 29 543 373

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1921 25.

89o“

RM 16 262 301¹

5 874 659 4 511 748

213 500

Ausgaben. Rohmaterialien. Betriebs⸗ und Vertriebskosten Steuern u Abgaben einschl Reichsbiersteuer . Löhne und Gehälter . Personal⸗ und Arbeiterver⸗ sicherung . Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude Ca;ö 314 375 41 Maschinen u. Eismaschinen 12 ½ % . 151 658 33 Kiaftjahrzeuge 33 ½ %. 166 586/05 Pferde 25 % 119 727773 Wagen u. Geschirre 33 ½ % 31 145 38 Lagerfastagen 10 % 56 654˙40 Transportfastagen 33 ½ % 83 571 34 Flaschenbierutensilien 232 240 50

50 ⁰% 6 8 65 6 275 Gewinn 1 705 84288 29 724 01196

CEinnahmen. Waren und verschiedene Ein⸗

FhheK“ 29 724 011

29 724 011

Gewinnverteilung: RM. Buweisung an den Wohl⸗ fahrtstonds 1 43 251,47 6 % Dividende auf Vorzugs⸗ 6 000,— 480 000,—

aktien 80 222,22

4 % Dividende auf Stamm⸗ aktien 1 8 8 10 % Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat 15 6 % Superdividende Stammaktien. Vortrag auf neue Rechnung

auf 720 000,— 376 369 19

1 705 842,88 Gemäß heutigem Generalversammlungs⸗ beschluß gelangt für das Geschärtsfahr

eine Dividende von RM 30 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer für jede Stamm⸗ aktie über RM 300 zur Ausschuttung. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins per 1924 25 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Behrenstraße 68/69, und deren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen, ferner: in Berlin: bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Alexancderitt 46/48 (Engelhardtbaus),

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jägerstraße 20 bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Jägerstraße 55, bei dem Bankhaus S. Simonson, Potsdamer Straße 23a. in Halle (Saale):

bei dem Bankhaus Reinhold Steckner,

in Breslau:

bei dem Bankhaus v. Wallenberg⸗

Pachaly & Co., Tauentzienstraße 5

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden neugewählt die Herren: Bankier Heinrich Rosenthal, Bankdtrettor Franz Feilchen eld und Reichsminister a. D. Dr J. Köth. sämtlich in Berlin wohnhaft.

Berlin, den 9 Januar 1926.

Der Vorstand. Nacher. (110108]

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30 Dezember 1925 die Auflöfung der Ge⸗ sellschaft beschlossen hat, kordern wir die Gläubiger der Altmärkischen Creditbank hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Altmärkische Creditbank,

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Graul. Obermowe.

1113902 . Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1925 die Herren Major a. D. Hesse Edler von Hessenthal und Major René Ponce del Canto aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind und an ihre Stelle die Herren: Peter von Pezold, Berlin⸗Südende, Steglitzer Straße 37, und Direktor Alexander Illauer, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 17, zuMitgliedern des Aufsichtsrats bestellt wurden. Dresden, am 12. Januar 1926.

Industria Transatlantica S. A. Handelsaktiengefellschaft.

Der Vorstand. Kurt Eberle.

(113019 Biochemische Induftrie Aktiengefellschaft.

Die Aktronäre werden zur o. General⸗ versammlüung am 10. 2. 1926, Nachm. 3 Uhr, zu Herrn Justizrat Raetzell, Berlin, Französische Straße Haus Borchard, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geischäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung der Ge⸗ schäftsjahre 1924 und 1925 6 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Herabsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsrathmitglieder und Aufsichts⸗ ratswahl.

Herabsetzung des Gesellschaftskapitals auf 118 000 durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 5:1 zwecks Sanierung der Gesellschaft (Unterbilanzbeseitigung).

Erhöhung des Gesellschaftskapitals um bis zum gleichen Betrage durch Ausgabe neuer Stammaktien.

3. Namensänderung der Gefellschaft.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den zu 3—6 gefaßten Be⸗ schlüssen.

Zu Punkt 3—7 erfolgt neben dem Beschlusse der Generalversammlung Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung. 8

Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine vor dem 6. Februar 1926 bei der Gesellschaft, Hamburg b, Große Allee 26 gegen eine Legitimationsbescheinigung ein⸗ gereicht haben

Die Herren Graf A. von Schlieffen und Christian Meyer sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden

Hamburg, den 5. Januar 1926.

Biochemische Industrie

Aktiengesellschaft. Dr. Heppes.

[113020] Kraftloserklärung.

Auf Grund eingetr Umstellungsbeschlusses v. 30. 12. 1924 und unserer Bekannt⸗ machungen im D. R⸗Anzeiger v. 24. 4. 10 u. 13. 10. 1925 waren unsere PM⸗ Aktien bis zum 15. November 1925 zum Umtausch bei uns einzureichen mit der Folge der Kraftloserklärung nicht einge⸗ reichter Stücke.

Der Umtausch der eingereichten Aktien in RM⸗Attien ist durchgeführt Gemäß den gesetzl. Bestimmungen erklären wir hierchit die nicht eingereichten PM⸗Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos

Hamburg, den 8 Januar 1926.

Biochemische Industrie Attiengesellschaft.

bei der Internationalen Handels.

Einlabung.

Die Aktionare unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 2. ordenrlichen

Generalversammlung auf Montag,

den S. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr,

nach Covurg in das Sitzungszimmer der

Vereinsbank Coburg A⸗G. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschaftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Gesichäftsjahr 1924/25 sowte des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns

3. Beischlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Verichiedenes.

Stimmberechtigt an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre welche

spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Vereinsbank Coburg A.⸗G in Coburg depontert haben. Coburg, den 12 Januar 1926

Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. F Leyh. Vorsitzender.

[113964]

[1139571 Hartwig & Vogel Aktiengefellschaft, Dresden.

Nachdem die Automat⸗Aktiengesellschaft in Dresden durch Fusionsvertrag mit unserer Gesellschaft sich vereinigt hat, ist dieselbe aufgelöst und deren Firma er⸗ loschen Gemäß §§ 306, 297 H⸗G⸗B. kordern wir demzufolge die Gläubiger der Automat⸗Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Automataktien hierdurch auf, ihre Stücke mit Dividendenscheinbogen bis 15. Februar d. J. bei uns einzureichen. Laut General⸗ versammlungsbeschtuß gewähren wir für 2 Automataktien über se nom. RM 100 eine junge ab 1. Januar 1925 dividenden⸗ berechtigte Aktie unserer Gesellschaft über RM 400. Für einzelne Stücke von Automataktien vergüten wir den ent⸗ sprechenden Barbetrag, und zwar: für Attien im Nennbetrag von RM 100 R 200 in bar und

für Aktien im Nennbetrag von RM 20 RM 40 in bar.

Dresden, den 12 Januar 1926.

Heinrich Voagel

[101524 2 Bilanz per 30. April 1925 der Rohstoff⸗ und Garnhandels⸗ Aktiengesellschaft in Dresden.

I. Aktiva. RMN Kassakonto: Bestand lt. Buch 9 94 Postscheckkonto: Bestand lt. Fhes

0

Buch 8 Scheckkonto: Bestand lt.

176 10 254 898

Buch 1“ Debitorenkonto: Außen⸗ stände lt. Aufstellung Währungskonto: Bestand lt. Buch § 21,49 = 90 26 bfl. 262 = 4,45 Inventarkonto: Bestand lt. Buch 8 1505.— 10 % Abschreibg. 150 Warenkonto: Bestand lt. Aufstellung.. S

94

1 355

32 353 288 894

II. Passiva. Bankkonto: Forderung lt. 3 21 Wechselkto.: gez. Akzepte lfd 52 170 Kreditorenkonto: Forderung

lt, Buch. 223 856 Kapitalkonto: Aktienkapital 10 000/ Reservefondskonto: Reservpe 1 678 96

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: S 1 18625 288 894,05

Verteil. a. Reservekonto Rohstoff⸗ und Garnhandels⸗ Aktiengesellschaft. Thiel. Die Richtigkeit bestätigt: Dresden, den 30. April 1925. Carl Thiel sen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1925 der Rohstoff, und Garnhandels⸗ Aktiengesellschaft in Dresden. R.oMN [₰ 14 245 93 3 460 32 19 694 30 4 769/68 17 631 [53 7 723 95 1 369 65 400 150

1 186 70 632 68 434/03

1 066/01 1 132707

70632 Rohftoff⸗ und Garnhandels⸗ Aktiengesellschaft.

Thiel. Die Richtigkeit bestätigt! Dresden, den 30 April 1925.

Handlungsunkost.⸗Kto: lt. Buch Steuer⸗ u Vers.⸗Kto: lt. Buch Reisespef.⸗Konto: It. Buch. Probisionskonto: Ilt Buch . Gehaltkonto lt. Buch . Autokonto: lt. Buch . . . Zinsenkonto: lt. Buch .. Inventarkto.: Motorradverlust Inventarkto.: 10 % Abschreibg Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verteil. a. Reservekonto.

Warenkonto: Ilt. Buch Skontokonto: It. Buch Währungskonto: lt. Buch..

8

Hartwig & Bogel Aktiengesellschaft.

6. Erwerbs⸗ 8 und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[(114170] Die Mitglieder der Talsperren⸗ genossenschaft der oberen Ruhr werden hierdurch zu einer Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. Februar d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, in das Hotel Gerten in Meschede eingeladen. Tagesordnung: 8 des Haushaltsplans für 20 2. Feststellung der Rechnung für 1924 Wund Entlastung des Rechnungs⸗ führers und des Vorstands. 3 Wahlen. Der Vorsteher der Talsperren⸗ genossenschaft der oberen Ruhr. Reese. Geheimer Baurat.

9. Bankausweise.

[(1141711 Wochenübersich: der

Bayerischen Notenbank vom 7. Jannar 1926. Aktiva. RM Goldbestand 28 559 000,— Bestand an: . deckungsfähigen Devisen. 5 313 000,— sonstigen Wechseln und Schecks .8 . 77 507 000,— deutschen Scheidemünzen 61 000,— Noten anderer Banken 2 982 000,— Lombardforderungen. 832 000,— 532 000,— 2 979 000,—

Werthapie e sonstigen Aktiven.

Passiva,. Grundkapitaal 15 000 000,— Rücklagen:

Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,—

Umstellungsreserve. 3 589 000,— Betrag der umlaufenden

Noten . 869 239 00 0 Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten.. 1 728 000,— An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

11“ 226 000,— Sonstige Passiven .. . 6 681 000,— Darlehen bei der Deutschen

Rentenbank 12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 4 357 000. München, den 12. Januar 1926 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

r10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(1144222 FInstitut für den Wirtschaftsverkehr mit Bulgarien E. V.

Einladung zur 1“ ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 2. Februar 1926 Nachmittags 4 Uhr, Hotel Kaiserhof, Berlin. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. Kassenbericht. „‚Bericht des Präsidiums und Arbeits⸗ ausschüsse. . Entlastung des Vorstands. 5. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. Uebernahme des Instituts durch die venaeh „Bulgarische Handelskammer

im

(114423]

Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaft Rastenberg zu Rastenberg i. Thür. laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, in Hannover. Hotel Königlicher Hof (Royal) statt⸗ findenden außerordentlichen Gewerken⸗ versammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:

Beschlußrassung über Aufnahme einer Anleihe und Genehmigung zur Ein⸗ tragung einer Hypothek 1

Hannover, den 12 Januar 1926.

Gewerkschaft Rastenberg. Der Grubenvorstand.

Julius Gumpvel, Vorsitzender.

Die Firma Kölner Architektur⸗ Büro mit beschränkter Haftung in Köln am Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[112306]

Unsere Firma ist in Liquidation ge⸗ treten Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen sofort bei der Firma anzumelden.

Continentale Papiersack⸗Fabrik G. m. b. H. Berlin⸗Niederschöneweide, Sedanstraße 56

Milde, Geschäftsführer.

[112307 g

Die Firma St. Nikolaus Versand G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten

Willy Emanuel,

112302⁄ Bekauntmachung. Haftg zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 2. Januar 1926. Die Liquidatoren: Dr. O. Dellschau. Heinrich. Kurt Dellschau.

(1107611 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwalge Gläubiger wollen sich melden. Albrecht & Co. G. m. b. H., Bernburg. Die Liquidatoren: Wiebach Maigatter.

[113407]

Die Kamm⸗Klausuer G. m. b. H. Berlin, Victoriastraße 15, ist durch Be⸗ schüuß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1925 in Liquidation ge⸗ treten Gläubiger dieser Gesellschaft wollen sich melden P. Wendt, Liqui⸗ dator, Bln.⸗Steglitz, Schützenstr. 10.

[(113408]

Die Gesellschafterversammlung vom 30 Nov. d. J hat einstimmig die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Dieser Beschluß wurde inzwischen im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abt B 122 einge⸗ tragen. Gemäß § 65 Abf 2 fordere ich hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich wegen ihrer Forderungen bei mir zu melden. Litörfabrik „Nord⸗

N. 24. Liquidator: M Herdemann. 1Sesg J. H. H h’s Erb

ie Firma J. H. Hagena rben, G. m. b. H., Stade, ist durch Beschluß der Gesellschafterverslammlung vom 2. 8. 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich unverzüglich zu melden. Stade, den 24 Dezember 1925. J. H. Hagenah’'s Erben G. m. b. H.

i. Liqu.

Der Liquidator: Stu bbe.

[111233 8 Stettiner Schiffbau⸗Sicherungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Stettin. In der am 5. Dezember 1925 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung wurde die . Beschluß aufgelöst. Zum alleinigen Liqut⸗ dator wurde Herr Direktor Büsing bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an den Unterzeichneten einzureichen Stettin, den 6 Januar 1926.

Der Liquidator: Büfing.

[112998] Bekanntmachung. Die Verkaufsgesellschaft Agfa⸗ Griesheim (Berlin⸗Frankfurt a. M.) m. b. H. in Frankfurt a. M. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren: B 82 Ministerialrat a. D. Dr. jur. B. Buhl und 1 2. Rechtsanwalt Dr. jur. H. Pitz, beide in Frankfurt a. M., Gutleut⸗ straße 31 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen un⸗ verzüglich bei den Liquidatoren anzumelden. Frankfurt a. M., den 8 Januar 1976. Verkaufsgesellschaft Agfa⸗Griesheim (Berlin⸗Frankfurt a. M.) m. in Liquidation. Dr. Buhl Dr. Pitz.

[1082821 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Oelverarbei⸗ tung mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8

Berlin W., Jägerstraße 6, den 28. De⸗

zember 1925 Der Liquidator der Gesellschaft für Oelverarbeitung mit beschränkter Haftung in Liquidation: Hennig. [110759]1 Bekanntmachung. 1 Die Firma Immel & Epstein G. m. b. H. in Baden⸗Baden ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden. B.⸗Baden, den 2 Januar 1926. Der Liquidator: Albert Immel.

[100420] ““ Laut Beschluß des Reichsaufsichtsamts ist die Gesellschaft verpflichtet, zu liqui⸗ dieren. Alle Versicherungen endigen sechs Wochen nach Veröffentlichung dieses Beschlusses. Forderungen der Gläu⸗ biger sind bis zum 25. Januar 1926 bei uns anzumelden.

Hamburg, den 16 Dezember 1925 Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu

Hamburg. Die Direktion. Winther.

III“ Firma

Boesenhagen & Fischer G. m. b. H., Groß⸗Ottersleben b. Magdeburg, befindet sich seit 19 August 1924 in Liquidation. Alle Gläubiger werden aufgefordert bis zum 15. April 1926 etwaige unbeglichene Forderungen anzumelden 3 Der Liquidator.

2

(112304] 1 Die Auflösung der Gesellschaft wird hekanntgemacht; die Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator. 6

Liquidator zu melden. Berlin,

1924/25 auf das Stammaktienkapital

Dr. Heppes.

Carl Thiel sen.

Flotowstraße 11.

Geyer & Thinins G. m. b. lin N. 4, Hessische Str.

Die G E. Deuschau Gez. m. beschr.

stern“ G. m. b. H. in Liqu., Berlin

Gesell;chaft durch einstimmigen

b. H.

vom September 1917 (Stücke Nr. 1501

4 ½ % Fürfülich Fürstenbergische

iaas Elektrizitätswert Siegertand G. m. b. H.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. 11. 25 zum Auf⸗ wertungsgesetz am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Dezember 1916 (Stücke Nr. 1 bis 1500) werden durch die Deutsche Bank Filiale Braunschweig gegen Emreichung des Zinsscheines Nr. 18 per 1. Febrnar 1926 mit RM 3 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt.

Die Zinsconpons mit früherem Datum sind wertlos. Soweit sich die Ziusbogen aus Anlaß der Anmeldung des Altbesitzes bererts in unserem Besitz be⸗ finden, erfolgt die Auszahlung der Zinen durch unsere Gesellschaftskasse, und lwar:

a) an diejenigen Banken, von welchen die Anmeldung des Altbesitzes er⸗ folgte,

b) bei direkter Anmeldung der Besitzer an diese selbst

Die Zinsen für unsere 4 ½ % Anleihe

bis 3000) können erst gezahlt werden, nachdem der Ansgabetag bezw Goldmark⸗ wert von der Spuuchstelle festgesetzt ist. Siegen, den 8 Januar 1926. Elektrizitätswerk Siegerland G. m. b. H.

Teilschuldverschreibungen

[114173]. von 1913. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom

29. November 1925 am 2. Januar 1926]

fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahr 1913 werden gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins mit RM 3 für die Teilschuldverschreibungen über nom. PM 1000 bei unseren Zabhlstellen abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle an den Erneuerungescheinen

haftenden Zinsscheine sind wertlos Donaueschingen, im Januar 1926. Für den Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und für die Fürstliche Standesherrschaft Fürstenberg Fürstlich Fürstenbergische Kammer.

—õ

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[1136100¼ Bekanntmachung Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden als Ausgabe⸗ tag unserer Schuldverschreibungen von 1920 für die erste Ansgabe der 1. Juli 1920. ss die zweite Ausgabe der 28. Oktober 920. festgestellt, da die Schuldverschreibungen von einem Bankhause für eigene Rechnung übernommen sind und die Gesamtgegen⸗ werte uns von dem Banthause für die erste Ausgabe am 1. Juli 1920, zweite Ausgabe am 28. Oktober 192 gutgeschrieben sind. Der Goldmarkaufwertungsbetrag be⸗ läuft sich für die erste Ausgabe auf RM 16,65 für 1000 nominal, für die zweite Ausgabe auf RM 9,35 für 1000 nominal, zurzeit sind noch nom 8 607 000 der ersten Ausgabe, . 89148 000 „zweiten 8 dieser Schuldverschreibungen im Umlauf. Ludwigshafen a. Rh., den 11. Ja⸗ nuar 1926.

Gebrüder Sulzer Aktiengefellschaft.

[113930 Bekanntmachung.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zimmen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % Anleihe von 1912 werden gegen Einreichung des Zinsscheins per 30. September 1925 für die Ab⸗ schnitte über:

PM 40,— mit RM 6,—,

8 9 4.— 9 0 .

die am 1. Juli 1926 fälligen Zi. 3 % für das Jahr 1926 auf den Zins⸗ scheim per 31. März 1926 für die Ab⸗ schnitte über:

PM 40,— mit RM 9.—,

0 20,— „9 9 9721

oEo11“ 0,90

8 4,.— 9 9 , bei den darauf verzeichneten Zahlstellen, abzgl. der Kapitalertragsteuer, von heute ab gezahlt.

Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeits⸗ daten sind wertlos Die Mäntel Alt⸗ sowie Neubesitz sind bei unserer Ver⸗ waltung. Luisenstr. 22, zwecks Abstempe⸗ lung einzureichen.

Darmstadt, den 11. Januar 1926.

Hessische Eisenbahn A.⸗G.,

[1136160% Bekanntmachung. b „Gemäß Art. 30 und 31 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Aufwertungs⸗ gesetz wird der Ausgabetag unserer 5 %igen Obligationsanleihe von 1921 auf den 10. Januar 1921 fest⸗ „Die Anleihe ist einem Bankkonsortium übergeben worden, und dieses hat uns den Gegenwert in einer Summe Val. 10. Ja⸗ nuar 1921 I

Nach Art. 31 Absatz 2 gilt dieser Tag als Ausgabetag. An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 100.— laut An⸗ lage zum Aufwertungsgesetz auf GM 6,05, einer Obligation von PM 1000,— Nenn⸗ wert also auf GM 60,50. Der gesetzliche Aufwertungsbetraͤg beträgt demnach RM. 9,07 für je PM 1000,— Nennbetrag der Anleihe. 1

Im Umlauf befinden sich von unserer oben genannten Anleihe am heutigen Tage 14 000 000,—. Nach der dem Auf⸗ wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 bei⸗ gegebenen Umrechnungstabelle stellt sich der Aufwertungsbetrag der Anleihe dem⸗ nach auf RM 847 000,—.

Zehlendorf, den 11. Januar 1926.

Optische Anftalt C. P. Goerz

Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Dr. Falkenste in. 1 Moeser.

[113970] Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels A. G., Augsburg⸗Nürnberg. Gemäß Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. Dezember 1924 haben wir die 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen a) der vormaligen August Wessels Schuhfabrik A. G. in Augs⸗ burg und b) der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis in Nürnberg auf den 1. Juli 1925 zur Rückzahlung zum gesetzlichen Aufwertungsbetrag ge⸗ tündigt. Der 15 % ige Aufwertungsbetrag per PM 1000 beträgt bei der Anleihe zu a = RM 7,29 aus einem Goldeinzahlungsbetrag von GM 48,60, bei der Anleihe zu b = RM 12,36 aus einem Goldeinzahlungsbetrag von GM 82,40. Da in Rücksicht auf die bisher un⸗ geklärte gesetzliche Lage eine Einlöfung aunf Grund der Kündigung per 1. Juli 1925 praktisch unmöglich war, erklären wir uns bereit, die gesetzlichen Zinsen für das ganze Jahr 1925 zu bezahlen Mit dem 31. De zember 1925 hört die Zinezahlung auf. Die Rückzahlung der aufgewerteten Obligationen erfolgt demnach 1. bei der Anleihe zu a mit RM 7,29 zuzüglich der gezetzlichen Zinsen für 1925 abzüglich Kapitalertragssteuer 0.13 somit insgesamt RM 7,42 2. bei der Anleihe zu b mit RM 12,36 zuzüglich der gesetzlichen Zinsen für 1925 abzüglich Kapitalertragssteuer von 922

somit insgesamt RM 12 58 pro PM 1000 der betreffenden Anleihe. Wir haben uns ferner entschlossen, die den Besitzern obiger Teilschuldverschrei⸗ bungen, soweit von ihnen Altbesitz nach⸗ gewiesen ist, zustehenden Genußrechte in Gemäßheit des § 43 Zister 3 Aufwertungs⸗ Setg durch Zahlung ihres Nennbetrags, also 1. bei der Anleihe zu a von RM 4,86, 2. bei der Anleihe zu b von RM 8,24 pro PM 1000 abzulösen. Die Rückzahlung der gekündigten Obli⸗ gationen sowie die Zahlung der Ablösungs⸗ summe für die Genußnechte erfolgt: in Angsburg. München und Nürnberg: bei der Deutschen Bank, der Bayerischen Vereinsbank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin und Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, dem Bankhaus J Dreyfus & Co, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft der Mitteldeutschen Creditbank, in Fürth: bei der Deutschen Bank, der Bayerischen Vereinsbank, der Commerz⸗ und Priwat. Bank Aktiengesellschaft gegen Rückgabe der LTeilschuldverschrei⸗ bungen nebst Talons und Zinsschemen per 1. Juli 1925 ff. Gemäß Artikel 31 Ziffer 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 bringen wir schließlich zur Kenntnis, daß als Ausgabetag für die unter a bezeichnete Anleihe der 23. Fe⸗ bruar 1920, unter b bezeichnete Anleihe der 6. Sep⸗ tember 1920 zu gelten hat. An den genannten Tagen warde der Gegenwert für die Anleihen, welche je von einer Bank übernommen worden sind zur Verfügung gestellt.

Es befinden sich zurzeit noch im Umlauf von der unter a genannten Anleihe 1538 Stück =2 PM 1 538 000, von der unter b genannten Anleihe

2075 Stück = PM 2 075 000. Augsburg⸗Nürnberg, 31. Dezember

[113928] Aufwertung unserer 3 % Anleihe vom Jahre 1920.

Auf Grund von Artikel 31 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 November 1925 machen wir hiermit bekannt, daß als Ausgabetag der oben genannten Ameihe, von der sich zurzeit nom P M 2 723 000 im Umlauf befinden, der 24. Dezember 1920 fest⸗ gestellt worden ist An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert seitens der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, als Führerin des Ueber⸗ nahmefonsortiums zur Verfügung gestellt worken

Berlin, den 12 Januar 1926

Horchwerke Aktiengesellsschaft. 113920]

Baumwolsspinnerei Unterhaufen. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16 7. 1925 geben wir bekannt, daß die Ablösung der Genußrechte, die nach § 37 des genannten Gesetzes erworben wurden durch Zahlung des Nennbetrags gegen Rückgabe der Zinsbogen und Er⸗ neuerungsscheine nach § 43 Absatz 3 des A. G erfolgt B1“ Es werden abgelöst die Genußrechte auf die Schuldverschreibungen über PMN 500 mit RM 50, 1000 100, 111“ Die Auszahlung erfolgt durch unsere Gesellschaftskasse. Unterhausen, Wttbg., den 11. Ja⸗ nuar 1926 Baumwollspinnerei Unterhausen. A. Gaiser. Rauber

[I15973] Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft in Augsburg. „Die nach Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 2. Ja⸗ nuar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 auf den Aufwertungs⸗ betrag unserer nachfolgenden Vorkriegs⸗ anleihen werden bei den unten aufgeführten

Zahlstellen wie folgt ausgezahlt:

1 dür. die Anleihe von 1904 gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine. die mit einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind, für Teilschuld⸗ ve über PM 1000,— mit RM 3,—,

für die Anleihe von 1908 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 36 per 2. Januar 1926 über PM 22,50

mit RM 3,—.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt

Sag Abzug von 10 % Kapitalertrag⸗

euer.

Alle Zinsscheine mit früheren Fällig⸗

keitsdaten sind wertlos.

Zahlstellen: In Augsburg:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augsburg, ““ 1

. der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ urg,

bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗

burg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co.; in München: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, Bank, Filiale

9 29 9

bei der Dresdner München, Deutschen Bank, Filiale

bei der München,

bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co.;

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),

bei 8 Dresdner Bank in Frankfurt

lq. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaff auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, 9 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b, H.; . in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationglbank, 1“ auf Aktien. Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bezw. Erneuerungsscheinen zum ck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der am 2. Januar 1926 fällige Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Sgac unserer Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihen vom Mai 1919, Januar 1921 sowie Dezember 1921 kann eine Be⸗ kanntmachung über die Zinszahlung erst erfolgen wenn der Aufwertungsbetrag ge⸗ mäß Artikel 31 der hr. verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz . Augsburg, den 31. Dezember 1925. Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.

1925 Der Vorstand.

Monath. Eckhardt.

[112973]

samte Anleihe ist noch im Umlauf. Hannover, den 8. Januar 1926.

Darmstadt.

Gemäß Verordnung vom 29. November 1925 (RGBl. I Nr. 51 Seite 397) wird hierdurch bekanntgemacht, daß der Ausgabetag der von uns s. Zt aufgenommenen 1 250 000 PM 5 % Teilschuldverschreibungen der 31. Dezember 1921 ist.

Die ge⸗

Hannoversche Kunstziegelei C. & F. Hauers.

11“

1108590ö) Miederholung. Kündigung 16“ einer Obligationsanleihe.

Gemäß §§ 36 und 25 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit unsere 5 % ige hypo⸗ thefkarich eingetragene mit 103 % ein⸗ lösbare Obligattonsanleihe von 3 Millionen Pavpiermark, eingeteilt in 3000 Sltück Teilschuleèverschreivungen zu je 10000 mit den Nummern 1 bis 3000, zur Rück⸗ zahlung nach drei Monaten.

Wir sind bereit, den Aufwertungsbetrag nebst Zinsen sofort zu bezahlen und fordern die Inhaber von Teilschuldverschreibungen auf diese an uns oder an die Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Breslau V, Neue Schweidnitzer Straße 4, einzureichen.

Ratibor, den 31 Oktober 19025.

Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A.⸗G. zu Berlin und Ratibor. J. E Rodewald. H. Reiners.

[110809]

Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗

berg A.⸗G., Augsburg. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 19250 unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1891 werden gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins per 1. 7. 1923,

unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1900 gegen Einreichung des Coupons Nr. 52 per 1. 1 1926,

unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 gegen Einreichung des Coupons Nr 35 ver 1. 1. 1926,

unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1913 gegen Einreichung des Coupons

Nr. 5 per 1. 10. 1925 mit je RM 3 für den Abschnitt über am 2 1. 1926 bei unseren

aahlftellen abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einneichern ber der Einreichungsstelle zur Verfügung Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ datum sind wertlos.

Die neuen Couponbogen unserer An⸗ leihe 1913 werden, soweit sie noch nicht bezogen sind, gegen Einreichung des be⸗ rechtigenden Erneuerungsscheins ausgereicht.

Augsburg, den 2 Januar 1926.

Der Vorstand.

[110810] Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗G., Angsburg.

Der Gegenwert unserer 4 ½ % Anleihe von 1920 ist uns in einer Summe am 23. Februar 1920 zugeflossen. An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 100 laut Anlage zum Aufwertungsgeletz auf GM 4,86, einer Obligation von PM 1000 Nennwert also auf GM 48 60. Der ge⸗ setzliche Aufwertungsbetrag beträgt demnach RM 7.29 für je PM 1000 Nennbvetrag der Anleihe. Im Umlauf befinden sich noch PM 25 000 000 der Anleihe.

Der Gegenwert unserer 5 % Anleihe von 1920 ist uns ebenfalls in einer Summe am 30. November 1920 zu⸗ geflossen. An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 100 laut Anlage zum Aufwertungsgesetz auf GM 6,65, einer Obligation von PM. 1000 Nennwert allo auf GM 66,50. Der gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag beträgt demnach RM 9.98 für je PM 1000 Nennbetrag der An⸗ leihe. Im Umlauf befinden sich noch PM 50 000 000 der Anleihe. Angsburg, den 2. Januar 1926. Der Vorstand.

[113926] Kaffee⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Die nach Artikel 38 der verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Jauuar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibung von 1913 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 26 mit RM 3,— abzüglich Kapitalertragssteuer beim Bankhaus Carl F. Plump & Co., hier, eingelöst.

Soweit Obligationen mit Bögen zum Zweck des Nachweises des hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Bremen, den 31. Dezember 1925.

Der Vorstand.

[118927]

Kanser Friedrich Quelle A.⸗G.

Die nach Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 am 2. Ja⸗ nuar 1926 fälligen See; von 2 % unserer 4 % Anleihe von 1898 werden gegen Einreichung des Zins⸗ scheines Nr. 16 per 2. Januar 1926 mit RM 3,— für die Abschnitte Lit. A über PM 1000,— und mit RM 1,50 für die Abschnitte Lit. B über PM 500,— ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, Hannover, gezahlt

Soweit Obligationen mit Bogen zur Nachweisung des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffen⸗ den Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Offenbach a. M., 12. Januar 1926. Der Vorstand.

betreffenden Zinsen den

11113933] „Die nach Artikel 38 der Purch⸗ führungsveroranung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 am 2. e. nuar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 9% % igen Anleihen von 1893 und 1899 werden für jede noch nicht eingelöste Obli⸗ gation mit RNM 3,—, abzuglich 10 % Kapitalertragssteuer = RM 2,70, bei dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremerhaven, oder der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, gezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Abstempe⸗ lung des Bezugsscheins. 1 Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der t Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle früheren Zinsscheine sind wertlos. Bremerhaven, den 12. Januar 1926 Actienbrauerei Karlsburg Bremerhaven. Hartmann. Wissel.

[113909] Gebrüder Sachsenberg

Aktiengesellschaft Roßlau, Anhalt. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertunasgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 12 per 2. Januar

1926 mit 1 RM 3.— für die Abschnitte Lit. 4 PM 10006, RM 1,50 für die Abschnitte Lit. B RM 0,90 für die Abschnitte Lit. C PM 300,— bei unseren Zahlstellen Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Magdeburag,. Anbalt ⸗Dessauische Dessau.. „Bankfirma Dingel & Co. in Maade⸗ burg und 1 Gesellschaftskasse in Roßlau abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos Roßlau, Anhalt, 11. Januar 1926. Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft.

Landesbank in

[113929) Bekanntmachung. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % % Anleihe vom Jahre 1911 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 28 per 1. August 1925 mit RM 3,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer bei unseren Zahlstelien 16““ Fe Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfüqung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Für unsere 4 ½ % Anleihe von 1919, 5 % Anleihe von 1921 kommt eine Zinszahlung am 2. Januar 1926 noch nicht in Betracht: dieselbe wird gemäß Artikel 38 der eingangs genannten Durchführungsverordnung nicht vor Ab⸗ lauf eines Monats nach endaültiger Fest⸗ stellung des Ausgabetages fällig. Die Feststellung des Ausgabetages wird in der vorgeschriebenen Weise erfolgen. Berlin, den 30. Dezember 1925. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft.

[113960]) Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Ducchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wird als Ausgabetag unserer Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1919 der 12. De⸗ zember 1919 festgestellt, da die Teilschuld⸗ verschreibungen von unserem 8 Deichmann & Co.⸗Köln auf eigene Re nung übernommen sind und der Gesamt gegenwert uns am 12. Dezember 1919 gut⸗ gebracht ist. Der Goldmarkaufwertungs⸗ betrag beläuft sich auf 15,60 Reichsmark für 1000 Papiermark. Zurzeit sind noch 447 000,— Papiermark nom. dieser Obli⸗ gationen im Umlauf.

Die Auszahlung der Zinsen für diese Anleihe von 1919 erfolgt zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapi⸗ tals. Gläubiger jedoch, die Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe im Gesamt⸗ betrage von über 20,— Reichsmark be⸗ sitzen, können die Zahlung laufender Zinsen abzüglich Kapitalertragssteuer ver⸗ langen, wenn und solange sie ihre Schuld verschreibungen bei uns hinterlegen. In diesem Falle erfolgt die Zinszahlung ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer gegen Ein⸗ reichung der jeweiligen Zinsscheine, für das Kalenderjahr 1925 auf ee

9 13, und zwar bei unserer asse. Soweit Obligationen mit Bogen zun Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern be⸗ der Einreichungsstelle zur Verfügung. All⸗ Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatung sind wertlos.

Düsseldorf⸗Heerdt. 12. Januar 1926.

Eisenwerk & Maschinenba Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

*

1“

eese. Taatz.