8
unen Monatsfrist eine Zunahme um 411 991, d. h. um mehr als 8 . 8 den 15. Dezember gibt die Stichtag⸗ zählung die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden auf 1 407 862 an.
die Hälfte (58,2 vH). Für
An Vollerwerbslosen (sog. 5 Personen, die die öffentliche
673 das
Anspruch nahmen, gezählt, ember 89 E 1. Verdoppelung stattgefunden hat. wochen erhöhte sich diese Zahl we Personen.
bedeutet,
2 1 tellungen der Gewerkschaften über das Maß der Is e — unter ihren
eine stark abwärts gerichtete Bewegung des
Arbeitslosigkeit und der Mitgliedern lassen ERVE erkennen. 40 berichtenden Verbänden unter
Am 31. 3,68
214 054 Arbeitslose gezählt, d. h. 5,8. vH. waren diese Zahlen bei den gleichen Verbänden
„h. 10,7 vH, gestiegen*).
An der Feststellung über Kurzarbeit waren im Oktober
e eern wurden am 1. November 363 961, am 1. Dezember 1
Erwerbslosenfürsorge in
um 309 354 Personen, also nahezu eine In den ersten beiden Dezember⸗ iter auf insgesamt 1 057 031
Millionen
Hauptunterstützungs⸗
daß während des No⸗
Oktober wurden bei
Am 28. November auf 394 096,
36 Verbände mit 3,21 Millionen 399 649 oder 12,4 vH mit verkürzter Für den November meldeten die gleichen Verbäng arbeiter, d. h. 17,7 vS. Außerdem hatte für diesen Monat erst⸗ mals der Baugewerksbund unter seinen 342 171 198 Kurzarbeiter festgestellt; bei Einbeziehung dieser Angaben des Baugewerksbundes Kurzarbeitsziffer für
vember 16,0 vH.
nicht vergessen werden, daß sie in den berichtenden Ve - und einer Verallgemeinerung auf unter der gesamten Arbeiterschaft nur Gleiches gilt in noch ver Mitgliedern z
außer Betracht b h kennen, wie die des Baugewerbes, auf eine Zählung ihrer Kurzarbeiter verzichten.
ergibt sich als
*) Bei der Bewertung dieser sog.
ihrer Entstehung na Verbänden organisierten elten den Grad der Arbeitslosigkeit bedingungsweise fähig ist. ärktem Maße von der Kurzarbeits⸗
5 28
Mitgliedern beteiligt, b Arbeitszeit beschäaftigt waren. Verbände 573 248 Kurz⸗
Mitgliedern No⸗
Arbeitslosenziffer darf
nur für die Arbeiter gelten kann
t 2 2 iffer, da diese unter Gewerkschaften nur diejenigen umfaßt, ie sich an dieser Erhebung regelmäßig beteiligen, diejenigen aber
läßt,
die entweder praktisch Kurzarbeit oder die aus sonstigen Gründen
nicht
Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)P “ in deutschen Wirtschaftsgebieten.
sowie
In Reichsmark
für 50 kg.
reise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten Durchschnitt Dezember 1925.
Städte
Handelsbedingungen
2
Zahl der Notierungen für Brotgetreide
Roggen Weizen
5
Gerste
Sommer⸗ Brau⸗ †
Winter⸗ Futter⸗ †
8
frei Aachen ..
Aachen.. 11a“; Großhandelseinkaufspreis
Bamberg. . Berlin 1 Braunschweig
ab Station .. 1
Nordamerika cif Bremen Rußland „ „ ab schles. Verladestation
W
frei Waggon Duisburg ab Station
Frachtlage Frankf. a. M.
ab Gleiwitz ohne Sack
Hannover Karlsruhe EII Köln Königsberg i. Leipzig
ab holst Frachtlage Köln..
loko K. ohne Sack frachtfrei L. ohne Sack bei Bez. v. 300 Ztr. i.
ab Station ohne Sack
bahnfrei Worms
8 Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. Monatshälfte 11, — — ³) Unverzollt. — ) Manitoba 1. — 2), 2 ,„48. — 11, Pommerscher und schlesischer. — ¹²) 1. Monatshälfte. — — ¹⁶) Gelber; brauner 11,72.
Anmerkungen: ¹) Gelber; 2. Monatshal’te 12 40. — e. *) Pommerscher 11,00. — ¹⁰, Preußischer 1, 1; 11 = 11,14; 111 =
ab märk. Station (Gerste: ab Station).
ab Bremen oder Unterweserhafe... .
Frachtlage C. ohne Sack frei Ch. i. Ladungen von frei Wagen niederrhein. Statioo.. x.. Großhandelsverkaukspreise waggonfr. Dortmund in hagenladungen von 10 —15 t . 3 “ waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t
waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack waggonfrei Essen bei Waggonladungen ..
bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation.
ab inl. Station einschl. Vorpommern.⸗ Nordamerika cif Hamburg ⁵) . . . 8G
ab hannoverscher Statio. Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Station b. waggw. Bezug o. Sack
Großhandelseinstandspr. loko M.. . . waggonfr. Mannheim ohne Sack .. ab lüdbayer. Verladest. waggw. o. Sack
Großbandelspreis ab vogtl. Station .
ab nahegelegener Station ohne Sack Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station
4) Winter⸗ und Futtergerste
10,33. — ¹³) Gelber; brauner 11,50.
ab fränk. Stat.
S
2 11“ i Waggonladungen
200 — 300 Ztr....
8 2 8 . 6 66668ö66ö18
ohne Sack 8
.„ „ b5
Bez. Magdeburg
„ 8 56bxö-—
12,55 10,72 ¹) 12,50 ³) 11,90
15,48 ⁶)
10,40 12,28 11,72 12,16
12,55 11,36 12 38 13,05 11,53 12,41 12,74 11,75 88 10,61 9.25
25 16 12,63 9,97 durchschnitte 18,e 9 12,25
12,93 12.53 12,34 11,52 11,35 12,23 12,31 12,98 11,75 ¹⁴) 10,38 ¹⁵) 10,42 12,59 11,81 12,96 11,30 ¹⁶)
11,38
11,98 10,07 10,84
10,88 11,.94
82 Æ ☛ 0 82 gn
8 — —
—
ͤ; —O—SFT=USmngScss—e⸗
—
10,03 10,25
80 282EgnnnNSn.
brauner 1.
11.65 † 12,19 †
9,00 † 7,50 †
12,04 † 10,11†
9,59 8,41 8,43 9,50
7,44 9,03 9,08 8,94
ög & 85 A
9,84 ⁹)
8,46 ) 10,92 u)
921 10,10
10,08 9 25 7,90 8,63
9,53 9,29 9,05 ¹8) 8,10 9,03 9,88 9,75 9,20 8,46 8,38 8,08 8,36 9,00 9,42 8,21
88111
—22 SA
SS S8s! ½S= ö85
&. 8
coo —,— —
—
9,18 9,70
8,06 †
9,25 8,04 †
58. — ²) Pommerscher 2 Monatshälfte 7,40. — ⁴) Pommerscher
7) Malzgerste. — . 1 ¹8) Norddeutscher 10,56. —
³) White clipped. —
———
Roggen
——ö——
Gerste
Hafer
Weizen in Reichsmark
Mitteldeutschland ... 1 Westdeutchlad Süd⸗ und Südwestdeutschland... Reichsdurchschaäitt .
Berlin, den 14. Januar 1926.
7,86 8,06
8 61 8,61
8,43
9,17
11,91 11,87 12,45 11,81 12,01
Statistisches Reichsgamt. Wagemann.
rchschnitts⸗)Preise in deutschen Städten im Dezember 1925.
Kartoftfel⸗(Monatsdu
Städte
Handelsbedingungen
5 —
Notie⸗ 1 rungen weiße
Preise in Reichsmark der für 50 kg
rote gelbe
9 ₰³
92 3
5
Berlin Breslau . . Frankfurt a. M.
Hamburg
Karlsruhe
Kiel ²)
Manchen
Nüruberg
Pedeh 8 *
Worms “ 8 11e4“
*) In Frankfurt a. M. und Hambu
bei Waggonbezug . ab Vollbahnstation. .
Frachtlage Karlsruhe.. ab Holstein “ Börsenpreis (nominell) . Börsenpreis ..
bahnfrei Worms..
2²) Buntköpfige 4,00. — ³) Magnum bonum.
Berlin, den 14. Januar 1926.
(Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Erzeugerpreis waggonfrei märk Station Erzeugerpreis ab schles. Verladestation 8 5 Großhandelspr. Frachtlage Frankf a. M.
Großbandelspr. ab vogtl. Station 1 2 50
Erzeugerpreis frei Bahnstatio . 1 rg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handeloͤkammern. —
. 2 2— 9 2 8 4 5 4 Wochen⸗ dukchsch.
6 1 0
Statistisches Reichsamt.
Sa
Handel und Gewerbe.
Berlin
Peber die Lübecker
über dem Vorjahr erheblich lebhafter. Die
etwa um 1000 (Dezemberverkehr steht noch nicht fest) höher sein als im in 0 1 fen verkehrten. regelmäßige Linienschiffahrt hat weiter zugenommen, insbesondere nach
Jahre 1924, in dem 4661 Schiffe im Ha
den baltischen Randstaaten. Allerdings ko neuer Linien durchgehalten werden.
Fnt sich durch Neubauten. namentlich der 9
Kiederlassung einiger bisher auswärtiger Reedereien vergrößert. Mit der starken Zunahme des Frachtraumes konnte die tatsächliche Fracht⸗ zunahme trotz einer unverkennbaren Verbesserung nicht gleichen Schritt
halten. Infolge der schlechten Lage des die Fahrt im allgemeinen wenig lobnend.
den 14 Januar 1926. .
. Schiffahrts⸗ 8 1 verhältnisse teilt der Bericht der Handelskammer zu Lübeck für das Jahr 1925 u. a. mit: Die Lübecker Sees
Die eigene lübeckische Tonnage
und Hafen⸗
chiffahrt war gegen⸗ Anzahl der Schiffe dürfte
Auch die untene nicht alle Versuche Lübeck⸗Linie, sowie durch
Weltfrachtenmarktes blieb Auch das gebesserte Holz⸗
frachtgeschäft konnte hieran nicht viel ändern.
¹) Industrie. —
Wagemann.
Abgesehen von den
Versorgungstransporten der Lübecker Privatindustrie stieg die Einfuhr
in stärkerem Maße als die Ausfuhr.
Im ganzen entsprach das Er⸗
gebnis des Geschäftsjahres in keiner Weise den Anstrengungen der
Reedereien und der übrigen verkel Die Binnenschiffahrt hat sich im
am Seeverkehr beteiligten Gewerbe. —
letzten Jahre im Zu⸗
sammenhang mit der Steigerung des gesamten Verkehrs im Lübecker
Hee wesentlich gehoben.
Neben den Massengütern für die
Lübecker
Schwerindustrie waren es besonders Salz, Gips und Gipssteine und
Kohle, welche im Talverkehr auf dem Elbe⸗ Auch die Bergfrachten haben wieder etwas zugenommen.
kamen.
Trave⸗Kanal nach Lübeck
hauptsächlich durch Holz, das wieder in zunehmendem Maße über
Lübeck von den nordischen Ländern, Rußland
und Ostpreußen kommt.
ferner durch die Kiestransporte von Güster nach Hamburg. sowie
durch Rohbeisen und Zement u. a. nicht ungünstig. Der Gesamtverkehr auf
Die Wasserverhältnisse waren
dem Elbe⸗Trave⸗Kanal
ist gegenüber dem Vorjahr um etwa 35 pH gewachsen. Das finanzielle
Ergebnis entspricht iedoch
Frachten im
der Verkehrszunahme 8 allgemeinen sehr gedrückt waren. — Im Lübecker
nicht, weil die
8
Hafen ist der 1 40 vH der vorjährigen Gütermenge gewachsen. seit 1922 wieder beginnende Zunahme des Hafenverkehrs auch in lügsen Jahren sartzeses etzten Jahren fortgesetzt. 8 8. b aber — vor allem durch den Ausfall des russischen Verkehrs. früher etwa % des gesamten Hafenverkehrs — noch nicht wieder erreicht. Die Zunahme des Gesamtverkehrs entfällt zu einem ganz bedeutenden Teil auf Massengüter, — Pflastersteine und Schotter in G d Roheisen. 1ö Zement, Ton in der Ausfuhr. bedeutenden Anteil ü — Auch der Stückautverkehr über Lübeck hat sich gegenüber dem Vorjahr vergrößert. gesamten beweaten Mengen,
einrichtungen für Getreide und andere fördert, daß mit der Inbetriebnahme Jahre gerechnet werden kann.
Rio de Janeiro
Gesamtgüterumschlaag im Berichtsjahre um etwa Damit bhat sich die
. 3 vüe⸗ 5 öö als in den Fahre, und zwar in erhbeblich schnellerem Tempo als Der Umfang des Vorkriegsverkehrs ist
ilich Kohlen, Erz, Holz, Kalksteine. der Einfuhr, und Salz und Kali, Einen recht an diesem Verkehr hat die Lübecker Industrie.
Die Einfuhr betrug etwa *. die Ausfuhr etwa ¾⅜ der Nach der beförderten Güter⸗ Schweden. Außerdem waren noch am direkten Algier, Italien. Frankreich. Ver⸗ Die Vorarbeiten
Massengüter sind soweit ge⸗ dieser Anlagen im kommenden
— Der im Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Oktober 1925
ielte Reingewinn der Steinindustrie Kirchenlamitz⸗ “ h'o f ndreas Reulsen A⸗G „Kirchenlamitz⸗Bahnhof, die am 2. d. M ihre Generalversammlung abhielt, betrug 19 390 ℳ und gelangt in Gemäßheit der in der Nummer dieses Blattes ent⸗ haltenen Anzeige zur reichend vor.
Verwendung. Aufträge liegen noch hin⸗
vrvoudon 13. Januar. (W.T. B.) Die Bank von England kaufte heute Goldbarren im Werte von 163 000 Pfund Sterling. Aus dem Goldschatz der Bank flossen dagegen heute 1000 Prund in Sovereians zum Export nach Holland und 20 000 Pfund Sterling zum Export nach Argentinien.
Telegraphische Auszahlung.
13. Januar Geld Brief 1,737 1,741 4,19 4,20 1,845 1,849 2,235 2,245
20,372 20,422 4,195 4,205 0,626 0,628 4,305 4,315
168,64 169,06 5,715 5,735
19,045 19,085 80,76 890,96 10,555 10,595 16,92 7,41 104,37
21,305 85,44 15,69 12,417 81,035 2,965
14. Januar
9 Geld Briet Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,737 1,741 Canada .. . . 1 kanad. 8 4,188 4,198 Japan .. . v 1,850 1,854
1 11 Konstantinopel l türk. £ 2,23 2,24 London. 11 9 20,374 20,426
1
1
1
[A=Z 28 2Z8
28
New York ... 81 88 4,205 431“
168,61
5,715
19,045 80,75
10,555 16,92 7,42 104,39
85,49 15,71 12,415 81,03 2,915 59,36
112,36 1 59,05 5 5,87
eennweereure
Ausländische Geldsiorten und Banknoten.
—
—
Nilreis BSoldpeso
— ——
Urugugh Amsterdam⸗ Rotterdam N1 Brüssel u. Ant⸗ werpen.. 8eeee“ Helsingfors SFtäalien Jugoflavien .. Kopenhagen .. Lissabon und Hvorto Se0 Paris.. Prag . .. Schweiz. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. W Budapest..
169,03 5,735
19,085 80,95
10,595 16,96 7,44 104,65
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
7,43
21,355 85,66 15,73
21,375 85,71 15,75 12,455 81,23 2,925 59,50 112,64 112,3⸗ 9,19 59,05 5,
2 [ 27 89 5,87
81,235 2,975 59.52
13. Januar 1
Geld Brief 20,52 20, 62
4,245 42265
4,192 4,212 4,182 4,202
14. Januar Geld Brief 20,54 20 64 16,21 16,29
4,24 4,26
4,193 wes 2 und 1 Doll 4,185 4,205 202 Argentinische P 1,717 1,737 1,716 1.73 Brasilianische. llreis — 9— 0,605 Canadische. — —
nglische: hege- 3 20,335 20,435] 20,34 20,44 1 Su darunter 20,335 20,435 20,336 20,436 Türkische... — —- 2,,206 2,246 Belgische. 100 Fres. 19,005 19,105 8G 19,09 lgarische. . 100 Leva — — 2, Dulzadisc 104,19 104,71 104,16 Danziger 100 Gulden 80,50 80,90 Eu“ .100 finnl. ℳ10,51 10,57 en .100 Gulden 168,26 169,10 168, 100 Lire 16,95 17,03 100 Kr. 85,37 85,79 100 Le;i — — 100 Kr. 100 Fres. 80,98 81,38 59,13 59,43 5000 Kr. . 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,38 12,44 58,92 59,22 Ungarische. ..100 000 Kr. 5,835 5,875
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000—5 Doll.
olländische. Italienische: über 10 Lire Jugoslavische Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei .. unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische...
änische 100 Kr. Dänische 9886 Französische. .100 Fres. 5,735 15,815
100 Dinar 7,37 7,41
100 Lei — —
112,12 112,68
100 Peseten
85 12,38 12,44 Oesterreichische. 100 Schilling
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. 1
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
b“
und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
Im Verkehr Lübecks mit ausländischen Häfen nimmt wie bisher Schweden sowohl in der Ausfuhr wie in
der Einfuhr den ersten Platz ein, vn folgen in der Ausfuhr Finn⸗
land und in der Einfuhr Dänemark. eförd Gi mence geordnet stellt sich die E1“ beteiligten ausländischen Staaten in der Einfuhr folgendermaßen: 8. Finnland, Dänemark. England (Kohlen), Randstaaten, Rußland und Norwegen; in der Ausfuhr: Schweden, Dänemark. Finnland, Rand⸗ staaten, Rußland und Norwegen.
Schiffsverkehr beteiligt: Spanien, Algier, Itali einigte Staaten von Amerika. Holland. Türkei. 2 arberter für eine weitere Ausstattung des Hafens mit mechanischen Umschlaas⸗
104,638
12,457
Karl Wü
0,625
296
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗B
b g— Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei r. 11.
Berlin, Donnerstag, den 14. Janunar
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ei
nrückungstermin bei der Geschäftsft
eilage 8—
ger 1926
as
elle eingegangen sein.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Dresden. [113792] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich bert, der unter der Firma Hermann Schubert & Co. in Dresden, Feldgasse 15, eine Möbelleder⸗ roßhandlung betreibt. Wohnung: Dresden⸗ Nockritz, Körnerweg 10, wird heute, am 9. Januar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis um 9. Februar 1926. Wahltermin: „Februar 1926, Vormittags 10 2½ ÜUhr. Prüfungstermin: 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 9. Februar 1926. mtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [113793] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Heinrich Wilhelm Schäller, Inh. eines Geschäfts mit Webwaren unter der irma „Willy Schäller“ in Dresden⸗N., eipziger Stvaße 68, wird heute, am 11. Januar 1926, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden, Marschallstraße 27. An⸗ meldefrist bis zum 9 Februar 1926. Wahl⸗ termin; 9. Fehmanr 1926, Vormittags 1 ½% Uhr. Prüfungstermin: 23. 1926, Vormittags 10 % ÜUhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ebruar 1926. 1 misgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 113794] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Franz Heyne & Co., G. m. b. H. in Dresden⸗A., Fröbelstraße 57, die die Fabrikation von Tapissereiwaren betreibt, wird heute, am 11. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12 %½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Alt⸗ markt 15. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1926. Wahltermin: 9 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. Februar 1926, Vormittags 9 ¾% Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Februar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Ehrenbreitstein. [113796] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Adler in Vallendar, Löhrstr. 85, ist am 7. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursvecfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bankdirektor g. D. Sg Küster in Koblenz Sch of. traße. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 7. Februgr 1926. Abkauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen am Februar 1926. Erste Gleaͤubiger⸗ versammlung am 4. 1 zn. 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11, März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Ehrenbreitstein, den 7. Januar 1926. mtsgericht.
ebruar
——
Ehrenbreitstein. Ueber das Vermögen der Ehefrau des - st, Anna geb. Oelkers, in Vallendar ist am 8. Janwar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Bank⸗ direktor a. D. Fritz Küster in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen am 11. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Ehrenbreitstein, den 8. Januar 1926. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [113797]
Ueber das Vermögen der Strumpf⸗ und Kartonnagenfabrikantin Gertrud Frieda Peil, geb. Schmidt, in Thum, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma G. F. Peil, daselbst, wird heute, am 9. 8 1926, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ amwalt Lorenz in Thum. Anmeldefrist bis sun 10. Februar 1926. Wahltermin am 1926, Vormittags 11 Uhr. Pri lungstermin am 24. Februar 1926
ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1926.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 9. Januar 1926.
Emmendingen. [111684]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Schwanz in Mundingen wurde heute, am 5. Januar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfuahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine
ahlungseinstellung eingeräumt und
ntrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Kury in Emmendingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 27. Januar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin:
9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Januar 1926.
Emmendingen, den 5. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eppingen. [113798]
Ueber das Vermögen der Firma Gustav Zaiß in Eppingen, Inhaber Gustav
aiß ig., Kaufmann in Eppingen, wird beute, am 11. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem diesseitigen Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Eppingen, den 11. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht
Eutin. [113799]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Gustav Rentzow in Röbel wird heute, am 9. SS 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Karl. Witt in Eutin. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1926 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1926, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1926.
Eutin, den 11. Januar 1926. Amtsgerichl. Abteilung I.
Fraustadt. [113800]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ 8. Hedwig Krebs, geb. Prager, in Frau⸗ tadt ist am 9. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. um Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Scheibel in Fraustabt ernannt. Anmeldefrist bis 3. Fe⸗ ruar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener 88 und Angzeigepflicht bis 5. Februar
926. Fraustadt, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
[113801]
Freital. Ue Schnitt⸗
ber das Vermögen der Marta Frida verehel. lmert, in Freital wird nuar 1926, Vormittags 11 Uihr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Dreßler in Freital 2. Anmeldefrist bis um 22 Februar 1926. Wahltermin am Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 30. Januar 1926. Amtsgericht Freital den 12. Januar 1926.
Fulda. [113802] Ueber das 8 der Firma W. Höfling jun. in Fulda, Lebensmittel⸗, Munition⸗ und Waffenhandlung, sowie über das Privatvermögen des Inhabers Walter Höflän wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1928, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pfeiffer in Fulda. “ bis 28. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mä 1926, Vormittags 9 .¼ Uhr. Termine Zimmer 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1926. ulda, den 9. Januar 1926. 5 N. 4/26. Amtsgericht. Abteilung 5.
Glauchau. [113803] Ueber das Vermögen des vZ Georg Feodor Ringel in Glauchau, Obere Dee 18, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmang in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1926. Wahltermin am 3. Februar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 8 in “ Fsen e9⸗ ’ Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 26' Amtsgericht Glauchau.
Görlitz. [113804] Ueber den Nachlaß des am 30. 9. 1925
warenhändlerin Gran, geb. heute, am 12.
Freitag, den 5. Februor 1926, Vorm.
verstorbenen Holzkaufmanns Karl Otto
Adler, wohnhaft gewesen in Görlitz, ist am 8. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konk.⸗ Verw.: Kaufmann Alfred Henschel in ve“ Jakobstr. 37. Offener Arrest mit2 vigefnit bis 21. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 5. 2. 1926, Vorm. 11 ¾% Uhr. Eö“ am 5. März 1926, Mittags 12 Uhr, Zimmer 98. — 10. N. 78/25. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [113805] Ueber das F des Kaufmanns Fri Rumbaum in Klein Biesnitz ist am anuar 1926, Vorm. 11 r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Richard er in Görlitz, Berliner Str. 28. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1926, MRttags Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1926, Mittags 12 Uhr, Zimmer 98. Amtsgericht Görlitz. (10. N. 2/26.)
Westf. [113806] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bock, alleinigen Inhabers der Firma Löchtenkamp & c . bef in Haßen (Westf.), Lange Straße 6, ist am 1. 1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Freiberger in Hagen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4 Februar 1926, Vorm. 9 ¾¾ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 118, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Lasee is zum 1,. Februar 1926. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Harburg, Elbe. [113807] Ueber Vermögen der Witwe Jeanette Krug in Harburg, E., wird heute, am 9. Januar 1926, Nachm. 2 827 das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. r andatar Grothe in Harburg, E., wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis Februar 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten am 9. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 11. Die gngeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben, da der Antrag surt genommen 8 Umtsgericht, VII, Harburg. E., 9. 1. 1926.
Heide, Holstein. [113808]
Ueber das Vermögen der offenen Hes.s C. O. Hölck in Wrohm wird heute, am 8 “ Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Flemming in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1926. Anmeldefrist bis 8. Februar 1926.
nuar 1926.
ide, den 8. mtsgericht.
2.
Das
Herford. 1113809] Ueber das Vermögen der . ndelsoesen chaft Gebrüder Prybylski in erford (S “ und deren nhaber Kaufleute Robert Prybylski, rford, Eimter Straße 94, August Pry⸗ ylski, Herford, Waltgeriestraße 58, und
Konditor Witly Prybylski, Herford,
58, ist heute, 11 Uhr
Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗
kursverwalter ist der Rechtsanwalt
von Berswordt Wallrabe in rford.
Offener Arrest mit Angigevfüicht lis zum
18. Januar 1926. Anmeldefrist bis zum
25. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 28. Januar 1926, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. immer Nr. 17. Prüfungstermin am
1. März 1926, Vormittags 11 Uhr,
daselbst.
Herford, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. 113810] Ueber das Vermögen der Kauffrau Elisabeth Malik, geb. Cellbrodt in Bisku⸗ vig. Zahrger Straße 29, ist am 7. Januar 1 Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Paul Zajadacz in Hindenburg, 9. S. Dorotheenstr. 45. vamehefe bis zum 23. Februar 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1926, erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1926 Pormittags 10 Uhr, und all⸗ Firisinn rüfungstermin am 11. März 926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. — 4. N. 64/,25. — Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S. Hindenburg, O. S. 113811] Ueber das Füsn des Konditor⸗ 5
meisters Adalbert Dittrich in orze K, Kronprinzenstraße 66, ist am 18.X
1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis Pn 23. Februar 1926, offener Arrest mit Mligefrist bis zum 1. Februar 1926, erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ eeee Prüfungstermin am 11. März 926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, — 1 N 3/26. — Amtsgericht Hindenburg, O. S. Kaukehmen. [113812] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Annuscheit in Neu 2. . ist am 9. Januar 1926, “ 4,20 Uhr, der Konkurs 88 onkurs⸗ verwalter: Kaufmann 2 ius Bluhm in Kaukehmen. Anmeldefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerve sammlung am 3. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner “ am 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener ”. Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ ruar 1 Kaukehmen, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
avn “ 8 er er mögen r irma Cavalu“ Kaffeehaus & Variste Ge⸗ sellschaft mit I Haftung, früher 88 Köln, Ehrenstr. 18, jetzt zu Köln, Am
otanischen Garten 59, ist am 8. Januar 1926, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Johannes
zumann in Köln, Appellhofplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ). Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungskermin am 24. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗
mer 223. Köln, den 8. Januar 1926. Amtsgeri t. Abteilung 78.
Pr. [113815] Ueber das rmögen des Kaufmanns Sigismund Spicker, hier, Polnische Straße 13 (Arbeiterbekleidung), ist am 6. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet Der Kaufmann Michelsohn hier, Schön⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. BI für Konkurs⸗ fordevungen bis 6. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1926, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 124, Hansa⸗ ring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1926.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 6. 1.1926.
Königsberg, Pr. [113814] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Baumgart (in Firma Offen⸗ bacher Lederwarenhaus), hier, Berg⸗. platz 15, mit Filialen Kneiph. Langg. 22 und Vord. orstadt 78/79, ist am 7. Januar 1926, bean ecg 1 %¼ Uhr,
Königsber We.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hugo Krause, hier, Mozart⸗ straße 14, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmel frist für Konkursforde⸗ rungen bis 6. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 15. Februar 1926, Vorm. 4 Uhr, immer 124. nsaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
30. 8-1 1926. mtsgericht Königsberg, Pr., den 9 Ie 1926.
Kötzschenbroda. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Dr. Alfred Tiedemann in Kötzschenbroda⸗Niederlößnitz, Friedrich⸗ straße 18, wird heute, am 9. Januar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hahnefeld in Radebeul. Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Wahltermin am 8. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. März 19286, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit t bis zum 1. März 1926. mtsgericht Kötzschenbroda, den 11. Januar 1926.
[113816]
Leipzig. [113819] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und jigarrenhändlers Fritz ränkel in
Leipzig, Blücherstraße 20, all. Inhabers
einer Tabak⸗ und Zigarrengroßhand⸗
lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen irma Fritz Fränkel
und Co.“ in Leipzig, Blücherstraße 31,
wird heute, am 11. Januar 1926, Vor⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Otto Steinmüller in Leipzig, Thomas⸗
gasse 5. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗
bruar 1926. Wahltermin am 15. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1926. Umtsgericht Leipzig, Abt. I1 A 1,
[Leipzig. Z [11381
Ueber das Vermögen des Kaufmaan Marcell Holder in Leipzig Ferdinand⸗ Rhode⸗Str. 24, Mitgesellschafter der im Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft E. Weber E in Dresden Moltkestr. „ wird heute, am 12. Januar 1926, Vormittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Walter Müller in Leipzig, Neumarkt 3. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1926. Wahltermin am 18. Februar 1926, Vormittags 11 ⁄¼6 Uhr. Prüfungstermin am 2 März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1926.
eie. Leipzig. Abt. II A1,
ven 12. Januar 1926.
Leipzig. [113818]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Taubert in Leipzig⸗Gohlis. Wil⸗ helmstraße 35, all. nhabers einer Haushalt⸗ und Textilwarenhandlung unter der büei e⸗ nicht ein⸗ getragenen Firma „Paul Taubert“, ebenda, wird heute, am 12. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ Svrvee Se. eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Sauerbier in Leipzig, Salomonstraße 1. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1926. Wahl⸗ termin am 16. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 12. Januar 1926.
Lübbenau. 1- 13820]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Lübbenauer Maschinen⸗ und Motor⸗ fahrzeug⸗Handlung Willi Rindfleisch in Lübbenau wird heute am 10. Januar 1926. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Erich Schubert in Lübbenau wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1926, Vormtttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Lübbenau
Meissen. [113821]
Ueber das Vermögen des einen mit Haus⸗ und Küchengeräten etreibenden Kaufmanns Paul Neu⸗ gäuser in Meißen, Bergstr. 1, alleinigen Inhabers der Firma Paul Neuhäusfer in Meißen, wird heute, am 9. Januar 1926, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter 1.-. Rechtsanwalt Dr. Andrä, gen- “ bis zum 15. Fe⸗ ruar 1926. ahltermin am 4. Fe⸗ bruar 1926, Eö““ 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. ärz 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926.
Amtsgericht Meißen.
Mittweida. [113822]
Ueber das Vermögen der Klara Marie verw. Schanze, geb. Kniesche, in Mittweida, Rochlitzer Straße Nr. 68 III, Inhaberin eines in Altmittweida be⸗ triebenen Vesemeraesch wird heute, am 11. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mestler, hier. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1926.
Mittweida, den 11. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Mittweida. [113823] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Friedrich Max Bormann, In⸗ abers der Firma Dampfsäge⸗ und obelwerk Lauenhain Max Bormann in Lauenhain, Nr. 53 B und D, wird heute, am 11. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bohrisch, hier. Anmeldefrist
en 11. Januar 192656.
bis zum 15. ruar 1926. Wahltermin