Fubhren als Verzierung oder mif Bekag aus Perlmutier. Knochen dols sfarbigem Galaluh oder ähnkichen Produkten dieser Art mit blanken ode, vergoldeten Svitzen offen Muster fur plaftuche Erzeugniffe Fabriknu mern 5247, 5247 ½ 5263, 5293, Schugkrift 3 Jahre, angemeldet am 2 Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Unter Nr. 4000 für Firma F. G Voß, Stahlwatentadrik in Solingen, ein Um⸗ schlag mit einer Abbildung ernes Hefts für Taschenmesser in Form eines Schwertes in ferer Größe, aus beliebigem Material mit beliebigen Verzterungen, offen Muster fuür plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 1166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1925, Vormirtags 9 Uhr 45 Mmuten.
Unter Nr 4001 für Fabrikant Lonis Tostenhaufen in Höhscherd em Umschlag mit 6 Abbildungen und ein Muster einer Schere mit besonderen Versierungen, und zwar; a) mit Lancesfarben aller Länder der Erde, b) mit Tauven als Griff c⸗ mit zwei obaken Perlen im Griff, d) mit Brlenis bder Heiligen se⸗ Griff. e) mit dem argentinischen Wappen als 9 28 Gefff, f) mit Bildein auf dem Gewerbe marckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 18. Marx Kynaft in Bunzlau ist am 11. Ja⸗ so daß der Gangnagel verdeckt liegt, Prüfungstermin am 21. Februar 1926 nuar 1926. Nachmittags 1 Uhr, das g) mit Brkonis der Heiligen Veraina als Vormittggs 11 Uhr, daselbst. Konkursverfahren eröffnet worden. Ezriff, in allen Größen, aus Stahl und Bad Oeynhausen, den 1] Januar 1926. Verwalter: Kansfmann Paul Pfeiffer Guß und mit allen Galvanisierungen Das Amtsgericht. in Bangfan. Anmeldefrist bis 6. Märxz offen, Muster für plastische Erzeugnisse 1926. Sssener Arrest mit Anzeigefrist Fabriknummern 2000 A. 200 B. 20009 C, bis 13 Februar 1926 Erste Gläubiger⸗ 200 D 200 200 F, 200 G, Schutzrrist Ueber das Vermögen des Kaufmanns versammlung den 2 Januar 1926, 3 Lahre angemeldet am 23 Dezember Oskar Umverferth, alleiniger Inhaber der n8 1925, Nachmitkaas 12 Uhr 13 Miunten Firma Oskar Unverferth Goldwaren⸗ ungstermin ETE“ schts⸗
Amtsgericht Solingen, sbrif und Großhandlung. Berlin SW. 19, mirtags 11. Uhr, im hiesigen Gerichts⸗
den 23 Dezember 1925. Krausfenstraße 33, ist heute, Mittags gebäude, Zimmer EE1.“ 1“] „ 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Amtsgericht Bunzlan, 11. 1. 1926. Steinaceh. Thürzr. [113749 Fitte p. . 8 zefnat —,
2 “ 6 Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 88 1299
In unser Musterregister ist heute Verwalter: K 8 8 Cassel. [114275] Verwalter: Kaufmann Gebler, Berlin⸗ I 1 1 eingetragen worden Friedenan, Wilbelm⸗Hauff⸗Str. 3 Frist Ueber das Bermögen des Kaufmanns
Nr. 275 Greiner, Mauschel Hermann. zar Anmeldung der Konkursforderungen Georg Hammann junior — mechanische Glaebläser in Neubaus a N⸗Jaelshieb, bis 11. März 1926. Erste Gläubiger⸗ Strickerei — in Cassel, Hafenstraße 26, 3 Munser, Tiere aus Gias, und zwar versammlung am 9. Februar 1926, Vor⸗ wird heute, am 12. Januar 1926. ein Schmetterling, eine Libelle und ein mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Borm. 11 Uhr, das Konkursverfahren Kärer mit Drahtbemen und Drahlfühlern 12. April 1926. Vormittags 10 Uhr, im eröffnet. Konkursverwalter ist der Master für plaftnche Erseugnisse, Schutz⸗ Gerichtsgebände. Neue Friedrichstr. 13/14, Syndikus Dr. Euler in Caffel, Hohen⸗
8b Frievrichftr. 13/12, zollernstraße 78. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Febrnar 1926 Erste Gläubiger⸗
bruar 1926. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ Glänbigerversammflunge Mittwoch, den bruar 1926. Erste Glaäubigerversamm⸗ 10. Februar 1926, Mirrags 12 Uhr. lung am 3. Februar 1926, Vormittags Prüfungstermin: Mitrwoch, den 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ 24. März 1926, Mirtags 12 Uhr. marckstraße 12. Zimmer 18. Prüfungs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis termin am 17. Februat 1926, Vormittags zum 4. Februar 1926.
10 Uhr, daselbst. Bremerhaven, den 12. Januar 1926. Bad Oeynhansen, den 8. Januar 1926 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Amtsgericht. — 8
— Buer, Westf. [114273 [114267]Ueber das Vermögen der Kaufleute Firma e und Hermann Rensing zu „Oeynhausia“ ner-Resse, Ewaldstraße 21, ist heute, jisr Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. (Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koch⸗ mann in Buer i. W. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Februar 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1926, Vormirtags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9 Februar 1926. Buer i. W., den 11. Jannar 1926. Das Amtsgericht. Bunzlau. [114274] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Bad Oeynhausen.
Ueber Vermögen der Westdeutsche Schuhfabrik Seinecke & Co. Kommanditgesellse zu Melbergen bei Bad een und eren 2 28* haftenden Gesellschafter: a) Otto Seinecke, Schuhwarenfabrikant in Bad Deynhausen, Weststr. 10, b) Viktor von Fabrice, Kaufmann zu Bad Oeyn⸗ hausen, Bahnhofstr. 20, ist beute, 3 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Auaust Wißmann in e Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926. Anmelbdefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Febrnar 1926, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗
das
Berlin. [114268]
frist 3 Jahre, angemeldet am 20 Ot⸗ III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest tober 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min. mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1926. Nr. 276 Böhm Walter. Kaurmann Der Gerichtsschreiber — in Stemach, Talstr 23, 3 Muner. Be⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 1926 8 M.w hälter aus Glas mit außen aufgebrachtem N. 825. 25 den 11. 1. 1926 1926, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Flschalansberug in verschierenen Farben 1 “ 8 Prüsungstermin auf Donnerstag, den
mit Metalkring und Metallkorkhut (zum nr 8 1140891,125. Februar 1926. Vorm. 11 Verichluß bestunmt) zur Aufbewahrung Berlin-schüöncberz. II14269] dem unterzgeichneten Gericht
von Parfüm als Taschenflakon, Spritz⸗ den Fe “ 8s Zimmer Nr. 70, tießes Erdgeschoß, akon oder Anhänger ve fiegelt (Go⸗ gees b17696 gen nlh e 4 beraumt worden.
1 1 Lnge ee r. e’ Firma Walter Edel Musik⸗Instru⸗ Faffek 1 J. Q% chäftsnummern 1312, 1316. 1317. Muster b 11“ r Cassel, den 12. Januar 1926. eGcit in „rzac “ 2. Musier menten⸗Großhandlung in Berlin W. 30, Amtsgericht. Abt. 7 für plastische Erzengnisse, „epin Luitpoldstr. 32 I mtsg Abt. 7.
2 . angeralge, ae, 22. Oftober nuar 1926. Mittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ 929. Borm 10 br 10 Min verfahren eröffnet. Der Kaufmann
Nr. 277] Greiner, Habetuk Alexx de Stephan Burian, Berlin⸗Wilmersdorf Glasfabrfkant in Lauscha, 3 Mester. Bruchsaler Str. 10, wird zum Konkurs⸗ Vögel aäus Glas mit veischied nen verwalter ernaunt. Konkursforderungen Simmen aus Glas und Metall in allen sind bis zum 1. Februgr 1926 bei dem Grönen und Ausführungen b2 ECbrift⸗ Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ baumschmuck und Spiellachen zu gebrauchen, schlr benehegx. 8. Pop ö—
¹ 4 8 Je. hen, schlußfassung über die Beibehaltung des offen. Müster für plastische Erzeugnisse schlußfassung ü 9
2 . — ernannten oder die Wahl eines anderen Schußirist H Jabte; angemeldet am Verwalters sowie über die Bestellung 11. . 9' Veemn -- b2 in eines Gläubigerausschuffes, und ein⸗ Stemach 19 Muster Daeber piek 8* etende.c — e- 88 E⸗ 86 “ straße 8. ernannt. Anmeldefrist und . 2 kom⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenftände auf versor Yrrest mit Anzeigepflicht bis zh. bimtert mit Zeichentafel, in allen Größen Fe brnar 1926 Nachmittags offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 2 ₰ den 9. Februar 1926, Nachmittags 1* Februar 10 g E st Gl biger⸗ und Ausführungen, offen. Muster für 12 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der a⸗ .—2— 8ea ens “ M köoste b. ümpigee, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, gemeldeten Forderungen auf den 16. März Feeesbs 8- an⸗ ie. ee 89 angemeldet am 21. Novemver 1925, 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem — bruar 1929 ssishn 1 — Vorm 9 Uhr 30. Min. zeichneten Gericht, Berlin ⸗Schönberg, gemenee. rusee g- ee. 86 . ier 279 a) Herbart. Max. Kaufmann Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, 1““ 84,n e 1t 1114“ as. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in Steinach b) Sesselmann, Arm⸗ Fabri⸗ II Tr. Termin amberaumt. Ofsener Nr. 70 22 E boß 9. 8 kant daselbst,] Muster, Kuhusspiel. kom⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe- G. “ dergumt. bintert mit Rechenmaschine, in allen bruar 1926. 3 Pafsel, Finatsge 7 Größen und Ausführungen, offen, Schut⸗ Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Amtsgericht. Apt. ( frist 5 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ Abteilung T.. 1 vember 1925, Vorm 9 Uhr 35 Min tkkae ess Steinach, Thür. Wald, den 29. De⸗ Bielefeld. [114270] zember 1925 Ueber das Vermögen der Firma 1 Thür. Amtsgericht. Friedrich Dargel G. m. b. H., Fahrrad und Fahrradteilefabrik in Bielefeld, Wörthstraße, ist heute, 5 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. Kuhlmann in Bielefeld, Hermann⸗ straße 38. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 3. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, “ 88 Peü⸗ Ftermin am 10. März 1926, Vor⸗ 9. . 1 shee 19„8 Uhr, daselbst. Die Ge⸗ Zimmer Nr. 254. — Aktenzeichen: 40. N schäftsaussicht über das Vermögen der be.e. “ oben genannten Firma ist durch Be⸗ S 12. Jamuar 1926 schluß vom 8. Jannar 1926 aufgehoben, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. da eine begründete Aussicht, daß der Abt. 40. Konkurs durch ein Uebereinkommen .† öA“ mit den Gläubigern abgewendet werden L. hemnitz.. 8. — [114278] wird, nicht mehr besteht. § 66 Abf. II Ueber das Vermogen des Lederwaren⸗ Nr. 2 d. G⸗A.⸗B.⸗O händlers Karl Gustav Otto Kuhr in Bielefeld, den 8. Januar 1926.
EChemnitz, Lessingplatz 14, Privatwohnung: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bochum. [114271] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers Friedrich Garre, Alten⸗ bochum, Wasserstr. 27, ist hentte, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Koppel, Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 3 Februar 1926. Erste Gülubigerversammlung und Prüfungstermin am 190. Februar 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr, im hies. Amtsgericht (Wilhelmsplatz), Zimmer B“ Bachum, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Bremerhaven-
auf
Cassel. [114276]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lindenborn in Cassel. Kaiser⸗ platz 32, Alleininhaber der eingetragenen Firma Wilhelm Lindenhorn, Maschinen⸗, Getreide⸗n Futten⸗ und Düngemittelhand⸗ lung in Cassel, Große Rosenstraße 19. ist heuke, am 12. Januar 1926, Nachm. 1 Uhr. das Konkursvetfahren eröffnet. Zum Konkurzsverwalter ist der Bücher⸗
S-aen Ss [114277] offenen Vogt &
Charlottenburg.
Ueber das Permöogen der Handelsgesellschaft Kleiderkunst Katz zu Berlin⸗Wilmersdorf, burgische Str. 28, ist heute, Vormittags 11 % Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Eharkottenburg Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Febrnar 1926 Erste Glän⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz. II. Stock.
v
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
[114264] Firma Else Droll, Modegeschäft in Amorbach, In⸗ haber die Ebheleute Philipp Stork und
Amorbaechk, Ueber das Vermögen der
Else, geb. Dröll, in Amorbach ist heute. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahten eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtssekretär ga. D. Dippert, Ferdinand, in Amorbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Febr. 1926, Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1926. Wahltermin und allgemeiner Henn; am 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Amorbach, den 12. — 1926. 8 G 9 8 Umusgericht Amorbac. fl. Januar 1926, Rachmittags 2278 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Hecmann Bierer, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Februar 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. X 18, den 11. Januar 1928.
Augustusburg. Erzaeb,! 114265] Ueber das Vermögen det Holzdrechslers Ernst Lndwig Hecker, all. Inb. der Firma Ludwig Hecker in Eppendorf, wird heute, am 11. Januar 1926 Nachmittags 7 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Beier in Wealdkirchen⸗Zschopental. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1926. Wahl⸗ und heusu⸗ gsiermin am 8& Februgr 1926, “ 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1926. “ den 11. Januar 1926. Amtsgericht. 8
—
Chemnitz. [114279] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händkers Johannes Bruno Reimuth in (ECbemnitz⸗Kappel. Zwickauer Str. 197. wird heute am 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Herr Lokal⸗ richter Erich Matthes hier. Anmelde⸗ frist bis zum 2 Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Februar 1926, Vormittags 9 ¾½ Uhr. Oßsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1928 “ Amtsgericht Ehemnitz, Abt. A 18, den 12. Jamar 1926.. .
Bad Oeynhausen. [114266] Uleber das Vermögen der Firma Kauf⸗ aus Georg Deters in Bad Oeynhaufen, Ueber das Vermögen der Firma Mindener Straße, und ihres Inhabers, Technische Handelsgesellschaft mit be⸗
des Kaufmanns Georg Deters in Bad schränkter Haftung in Breomerhapen ist
Deynhausen, Steinftr. 9. ist heute, 7 Uhr am 12. Januar 1926, Nachm. 5 Uhr,
Nachmittags, der Konkurs exöffnet. Kon⸗ das. Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
fursverwaltet ist der Kaufmann August kursverwalter: Iee Dr. Barg⸗
Wißmann in 1 Anmeldefrist
Arrest mit Anzeigepflicht bis: zum 1926. Erste
[114272]
in Bremrehaven. zum 10. März
Bad Oeynhausen. Offener mann 3. Fe⸗ bis
8. Januar 1928, 2 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗
20 Februar 1926. Abkauf
verfammlung ist auf den 18. Februar
11 Uhr, vor
12 Uhr.
revisor H. Reif in S 1 de⸗
Branden⸗
Sebastian⸗Bach⸗Str. 15, wird heute, am
Crefeld.
Ueber das Vermögen der Firma Adoif
Alexander in Erefeld sowie deren In⸗ haberin Witwe Avolf Alexander, ist and Vormittags 11 Uhr
öffnet worren. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Instizrat Krüsemann in ECrefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum
der Anmelde⸗ frist an demfelben Tage Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6 Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungsbermin am 27 Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße Nr. 200. Ime Nr. 213 (Altbau, II. Stockwerk)
ECrefeld, den 8. Januar 1926. Amtsgericht Abteilung 3. Dortmund. [114281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alter Abraham zu Dortmund, Zimmer⸗ straße 6, ist am 9. Januar 1926, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1926; Konkursforderungen sind bei
dem Gericht gnzumelden bis zum 27. Ja⸗
nuar 1926 Erste Gläubigerversammlung
am 9. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Februgr
1926, Vorm. 11 ³ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude Hollaͤndische Str. , Zimmer 77. *† . Amtsgericht Dortmund. — Dortmund. [114389] Ueber das Vermögen der Firma Maschwitz; & Ostermann, alleiniger Inhaber Kau une. Karl Maschwitz, Dortmund, Lindemann⸗ 5 7, it am 9. Janugar 1926, Nachm. 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stegmann in Dortmund, Gutenberg⸗ straße 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1926; Kon⸗ kursforderungen sind bei dem Gericht an⸗ zumelden bis zum 10 Februar 1926. Erfte Gläubigerversammlung am 9 Februar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemerner Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1926, Porm
11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude,
Holländische Str. 22, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [114282] Ueber das Vermögen des Händlers mit Herrenkonfektion Max Getreu in Dresden, Trompeterstraße 16, wird heute, am 12. Januar 1926, Nachmittags 3 % Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
wakter: Gerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1926. Wahl⸗ termin: 12. Februar 1926, Mittags , Prüfungstermin: 26. Februar 1926, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe⸗ brugr 1926. 8
Amtsgericht Dresden. Abteitung II. Dresden.
Ueber das Vermbgen des Kaufmanns Ewald Hermann Tischer, wohnhaft in Langebrück. Hauptstraße 25, der in Dresden⸗R., Metzerstraße 3, unter der Firma Tennler & Co. eine Darmhand⸗ lung betreibt, wird heute, am 12. Januar 1926, Nachmittags 12 2½ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Dr. Oppermann Dres⸗ den⸗N., Albertstraße 23. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1926. Wahltermin: 9. Februar 19268, Vormittags 11 2½ Uhr.
Prüfungstermin: 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 9. Februar 1926
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Diisseldorf. 114284]
Ueber das Vermügen des Kanfmanns Conrad Kammermann in Düsseldorf⸗ Grafenberg. Vautierstr. 83, Inh. der Firma Conrad Kammermann, Industrie⸗ Bedarf, zu Düsseldorf Erkrather Str. 2, wird heute, am 8. Januar 1926. Vor⸗
mittags 1116 Uhr, das Konkursverfahren
Der Rechtsagwalt Dr. Sieg⸗ fried Marcus in Dusseldorf, Graben⸗ straße 17, wird zum Konkuesverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 6. Februgr 1926, Vormittags
eröffnet.
10 ⁄1% Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag. den 27. Febeuar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
weichneten Gericht Zimmer 231 des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße. . Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Düeseldorf. [114286]
Ueber das Verxmögen der „Agelaf Aktiengesellschaft für Lack und Farbe zu Düsseldorf, Duisburger Straße 21, wird heute, am 8. Januar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Emil Simon I. in Düsselvorf, Eckstraße 8, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 6. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin m Samstag, den 6 März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Düsseldorf. [114285] NUeber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Wassermann, Gesellschaft mit be⸗
schränkker Haftung zu Düsseldorf, Kloster⸗ wird.
straße
132 5 aüft. heute, v.
am 9. Jonzar 1926, Vormittags
1114220] 11 Uhr, das Konkursverfahten eröffnes Der Rechtsanwalt Luckey in Düsseldork, 5 Konkursver⸗ t. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 20. Februar Erste Gläubigerversammlung am Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗- fungskermin am Samstag, den 6. März Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des
Blumenstraße, wird
wälter ernannt.
zum
1926.
Samstag, den 6. Februar 1926,
Instizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in.- Düsseldorf. Abt. 14.
Eberswalde.
händlers Anton Schulz in Eberswalde 1v Str. 10, ist am 13. Janna 926, 8 kursverfahren eroffnet. Konkursverwalter der Privatmann 2¹ walde. Frist zur Anmeldung von Kon kursforderungen bis 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1926. Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin gm 17. Mär⸗ 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest walter bis 27. Februar 1926. Eberswalde, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. Eichstätt. * [1142881 Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bach in Rebdorf am 12. Januar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vollstreckungsobersekretär -. D. 1ees Ehrnsperger in Eichstätt. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Rich tung bis 5. Februar 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen. bis 19. Februar 1926 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 88 der K.⸗O bezeichneten Fragen Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch den 24. Fe⸗ bruar 1926 Vorm. 10 lUhr. Jedesmal im Simmer Nr. 12/I1 des 2 Eichstätt, bestimmt. — Eichstätt, den 12. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Flensburg. [114289 Ueber das Vermögen des Kaufmann Gottfried G heute, am 9. Januar 1928, Vormittags
11 2% Uhr, das Konkursverfahren er Verwalter ist der Kaufmann C Thordsen in Flensburg, Rathausste. 1 Konkursforderungen sind bis zum 17. Fe bruar 1926 bei dem Gericht anzumels Erste Gläubigerversammlung am bruar 1926, Vormittags 10 % Uhr
1926, Vormittags 109¼ Uhr.
bruar 1926.
Flensburg, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.
[114290, der Ffüshe
——ů—
FlIensburg. Ueber das Permögen Lebertran⸗Emulsion⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensvurg wird heute, am 9. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Moeller in Flensburg, EClädenstr. 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Febeuar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Februar 1926, Vormittags 10 2½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februcr 1926 Vormittags 10 75. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrif⸗
Fle den 9. Januar 1926.
ran KIurt, Main. 2 Uleber das Vermögen des Bankiers Josef Magath in Frankfurt a. M., Holz⸗ haufenstraße 13, ist heute, am 9 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursvberfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt und Notar Dr. Mayer⸗ Erhardt in Frankfurt am Main, Goethe⸗ straße 2, ist zum Konkursverwakter er⸗ nannt worden. Arrest mit een bis 9. Februar 1926. Frist zur Anme dung der Forderungen bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926. Bei schriftlicher Anmelbdung Vorlage in doppelter Ausfertignng dringend erforderlich. Erfte Gläubiger⸗ versammlung: 9. Februaxr 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. März 1926, Vormittags 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock. Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1926. Amtsgericht Meir: 17.
Frankfurt, Hasn 1114292] Ueber das Vermögen des Bankiers ranz Bernatz in Frankfurt a. M., uremburger Allee 38 II, ist heute, am 9. Jannar 1926, Bormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Maver⸗Erhardt in Frankfurt am Main, Goethestraße 2, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Perdean een bis sum 20. Februar 1920 Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1926. Bormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1928. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, hier, Zeil Nr. 42. 1. Stock, Zimmer Nr 22.. . Frankfurt a M. den 9. Januar 1926. 8Amtsgericht Abteilung 17.
883
. 1“
sst erloschen.
8 8 [114282] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗
Vormittags 9,45 Uhr, das Kon⸗
riedrich Wille in Ebers⸗
mit pflicht an den Ver. Fe
straße 107: Regina Oberndoerfer, Kauf⸗
Umtsgerichts Freund in Glücksburg wird
gemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 102 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe-
zeigefrist bis zum 6. Februar 19256
B 2856. Goldemann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Ficma Frantfurt a. M., den 8. Januar 1926. Amtsgericht Abteilung 16. Fürth, Bayern. [113498] HKandelsregistereinträge:
1. Wilhelm Stern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Dez. 1925 hat die Umstellung der Lrhabeas auf Reichsmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftspertrags be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun: 500 000 RM — fünfhunderttausend Reichsmark —. Die Umstellung ist erfolgt. 2. Jelifier & Pförtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Simon⸗ straße 30: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter v. 24. Dezbr. 1925 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Otto Jelifier, Kaufmann in Fürth.
3. Brauerei Geismann Aktiengesell⸗ aft. Sitz Fürth, Schirmstr. 6v: Das
Vorstandsmitglied Andreas Kraus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bis⸗ herige stellvertretende Vorstand Paul Trunk ist nun alleiniger Vorstand.
4. August Haygis, Sitz Fürth, Königs⸗
mannsehefrau in Fürth, Einzelprokura. 5. Lud. Spiegelberger, Sitz Fürth, Königswarter Str. 22: Prokura des Adolf Schinnagel ist erloschen.
6. Babette Spiegel Dekatur⸗ und Kleider⸗Reinigungs⸗Anstalt, Sitz Fürth, Helmstr. 11. ÜUnter dieser Firma betreiben die Monteursehefrau Walburga Dorothea Enßner von Nürnberg, die Kaufmannsehe⸗ frau Anna Kunigunde Beck und die Ge⸗ schäftsführersehefrau Pauline Mauser in Fürth das vorher von ihrer Mutter Babette Spiegel betriebene und in Fürth seit 38 Jahren bestehende Geschäft Dekatur⸗ und Kleider⸗Reinigungsanstalt und Gardinen⸗Wäscherei⸗, Spannerei in Erbengemeinschaft unverändert weiter.
7. Johanm Chr. Lotter, Sitz Neustadt g. A.: Josef Eberth, Kaufmann, und Edmund Lotter, Betriebsleiter in Neu⸗ stadt a. A., Gesamtprokura.
8. Karl Wunder, Sitz Erlangen: Firma erloschen.
9. Konrad Hofmann & Co., Sitz Fürth:
Geseh chc ,n Hans Hofmann und Albert Hofmann sind am 15. Okt, 1917 bezw. 9. Okt. 1919 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Fürth, den 8. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Gleiwitz. [113501] In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Inschakow & Klein, Richtersdorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Inschakow in Glei⸗ witz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 1. 1926.
Gleiwitz. [113500] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 239 ist heute bei der „Gemein⸗ nützige Stadttheater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz“ in Gleiwitz eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1925 auf⸗ gelost. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. 1. 1926. Gleiwitz. [113499]
In unser Handelsregister Abt, B Nr. 244 ist heute bei der „Dreistädte⸗ theater Beuthen, Gleiwitz, Hinden⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Liquidatoren sind: Stadtrat Dr. Walter Jeglinsky aus Gleiwitz Stadtrat Paul Kudega aus Beuthen, O. S., und Kauf⸗ mann Siegmund Reis aus Hindenburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. September 1925 aufgelöst. mts⸗ gericht Gleiwitz, den 4. 1. 1926.
Glogan-.. 1113504] Handelsregistereintragung vom 24. 12. 1925, betr. das Nilbau⸗Glogauer Zement⸗ warenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nilbau: Der bisherige Ge⸗ Ffaftsfithres Maurermeister Gustav Fiebig ist Liquidator. Amtsgericht Glogau. Glogan. [113503] Handelsregistereintragung vom 28. 12. 1925, betr. die Glogauer Flachsröste, Ge⸗ saschah mit beschränkter Haftung, Klop⸗ chen: Durch Generalversam mlungsbeschluß vom 31. Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe des Stammkapitals und seine Einteilung. Amtsgericht Glogau.
Glogan. [113505] Handelsregistereintragung vom 31. 12. 1925, betr. die Firma Glogauer Fisch. hle Inh. Karl Kraja, Glogau: ie irma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Glogan.. [113507]
Handelsregistereintragung vom 4. 1. 1926, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Hoffmeister, Glogau: Der Diplom⸗ ingenieur Eberhard Vogt in Glogau und der Kaufmann Hans Vogt in Berlin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung
Glogau. [113508] Handessegi ereintregun vom 4. Ja⸗ nuar 1926, betr. die Ostdeutsche Ma⸗ chinenbau⸗ und Vertriebsgesellschaft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau. Glogau. b [113509] Kandelsregistereintragung vom 4. 1. 1926, betr. die Aktiengesellschaft „Ost⸗ deutsche Holzindustrie“ in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Glogau.. [113510] Handelsregistereintraggung vom 4. 1. 1926, betr. die Kommanditgesellschaft B. Hirschbach, Glogau: Der Kaufmann Oskar Schaudienst in Glogau ist als per⸗ sünlbich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden und statt der Kaufmann Ernst Schmidt in Glogau in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ein neuer Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Oskar Schaudienst in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau.
Glogau. [113502]
Handelsregistereintragung vom 7. 4 1926, betr. die Landwirtschaftliche Han⸗ dels⸗Aktien⸗Gesellschaft in Glogau: Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. De⸗ zember 1925 in Verbindung mit dem Generalversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1924 sind die §§ 4 und 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Stückelung und das Stimmrecht der Aktien.
Amtsgericht Glogau.
Glogan. [113506] In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 755 die offene 1.““ in Firma Kosian und Ganser, Glogau, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ Lülchaftes derselben sind die Kaufleute Johann Kosian und Ernst Ganser, beide zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Geslsc sind beide 8 schafter gemeinschaftlich ermächtigt. er Frau Kaufmann Annemarie Ganser in Glogau ist Prokurg erteilt dergestalt, daß 8 nur mit einem der persönlich haftenden
esellschafter gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt ist.
Amtsgericht Glogau, den 7. 1. 1926.
Gmünd, Schwäbisch. [113511] Handelsregistereintragungen vom 9. Ja⸗ nuar 1926 bei den Firmen: 1. ühvahiie Perlindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd, 2. Hermann Ürbon, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Gmünd: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Grevenbroich. 113512]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Quaker Oats Company mit beschränkter Haftung in Elsen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arie van Noortwijk in Rotterdam Prokura er⸗ teilt ist.
Grevenbroich, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht.
Grevenbroich. 1113513] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Josef Paulßen, Grevenbroich, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Grevenbroich, den 5. Januar 1926. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [113514] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 57 „Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Grünberg, Schl., heute eingetragen: Die Prokura des Rudolf Barthel ist er⸗ loschen. Grünberg, Schl., den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht. [113515] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert König in Guben unter Nr. 3 des Registers heute folgendes eingetragen worden: “ Die Gesamtprokura des Schriftleiters Rudolf Teutsch und die Gesamtprokura des Hauptschriftleiters Hermann Rem⸗ bold ist erloschen. Guben, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht. — — Gummersbach. [113519] Handelsregistereintragung vom 29. 7. 1925 bei der Firma Sieg⸗Rheinischer Hof m. b. H. zu Dieringhausen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Johann Claren ist Liquidator. Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach. [113518] Handelsregistereintragung vom 26. 10. 1925 bei der Firma „Kalksteinbrüche G. m. b. H.“ in Rebbelroth; Das Stammkapital ist auf 525 — in Worten fünfhundertfünfundzwanzig — Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 14. Mai 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital zerfällt in zwei Geschäfts⸗ anteile, von denen der eine 500 Reichs⸗ mark und der andere 25 Reichsmark be⸗ trägt. Das Geschäftsiahr fällt mit dem Kalenderiahr zusammen. Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach. [113517] Handelsregistereintragung vom 9. 11, 1925 bei der Firma „C. W. Kaldeich“ zu
Guben.
der Geselsscaf sind beide nicht ermächtigt. Amtsgericht Glogau.
—
Wolfsschlade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. 1113516] Handelsregistereintragung vom 15. 11. 1925 bei der Firma „Wilh. Bockemühl, Söhne“ zu Bergneustadt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gummersbach.
[113520]
Hachenburg, Westerwald.
In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Schneider & Giehl Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hachenburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
§ 9 des Geschäftsvertrags (Vererbung der Geschäftsanteile) ist geändert.
Hachenburg, den 5. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [113522]
In das Handelsregister A ist unter 167 — Reinhold Grünberg, Halle, S. — eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Erwin Grün⸗ berg in Halle, S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 7. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
Halle a. S., den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [113521]
In das Handelsregister B ist unter 607 — Edelmetall⸗Verwertung Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Januar 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Halle a. S., den 7. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [113523] In das Handelsregister B ist unter 850 eingetragen worden: Kaolinwerk Morl v. Zalewski, Bode 8& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Morl (Saal⸗ kreis). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1925 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von dem Ingenieur Bernhard von Zalewski in Morl betriebenen Kaolinwerks und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamun⸗ kapital: 200 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Bernhard von Zalewski in Halle a. S. Sind mehrere schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Dem Georg Regestein in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. — Weiter wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Bern⸗ hard von Zalewski, Ingenieur, Halle a. S., bringt als Sacheinlage seinen im Grundbuch von Morl Band 4 Blatt 117 verzeichneten Grundbesitz mit den auf⸗ stehenden Gebäuden ein; die zu über⸗ nehmenden aufhaftenden Grundschulden werden in Höhe von 180 000 RM und eine wester eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 10 000 Papiermark wird mit dem Risiko der Aufwertung der per⸗ sönlichen Forderung von der Gesellschaft übernommen. Der Geldwert, für den die Einlage angenommen wird, ist in dem Gesellschaftsvertrage auf 140 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Halle a. S., den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. , [113524] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Januar 1926.
Schickler & Meier. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. b
Max Maser. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Liesering.
Jaeger & Covmp. Wesselburen Zweigniederlassung d 78 hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ G worden. Die an K. O. R. zudewigs für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura 88 erloschen.
Bröckelmann & Co. ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurd Johann Jost Bröckelmann.
Barends & v. Lengerken. Inhaberin ist jetzt: Frau Erika Barends, geb. von Lengerken, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an Frau E. D. Ch. A. Barends, geb. von Lengerken, und B. C. Stehn er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Heiurich Bruhns. Bezüglich des In⸗ habers J. F. H. L. Bruhns ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ registereintragung hingewiesen worden.
Günther O. Voss. Inhaber ist jetzt: Hinrich Franzen, Kaufmann, zu Altona. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Alwin Kiehn. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Carl Gronewaldt. (Zweignieder⸗ lassung.) Bezüglich des Gesellschafters F. H. M. Gronewaldt ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregister⸗ eintragung hingewiesen worden.
Hans Neubauer & Co. Inhaber ist jetzt: Erich Paul Albin Töpfer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Adolf Wirth. Inhaber: Gustav Adolf Wirth, Kaufmann, zu Seeu.
Jacobson, Wolters & Co. esell⸗ schafter: ohn Jacobsen, Iehe , Albrecht Eduard Valentin lters und Sam Leo Mevyer, “ 88 8 38 8
Kaufleute, zu
Hamburg. schaft hat
gonnen
am 1.
Alfred Häupler & Co.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
Paul Küseler. 1 Paul Gustav
Alex Küseler, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Jul. Zarncke. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Martha Zarncke, geb. Asmus.
Otto Bull & Co. Die an W. B. H. A. Andresen erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
H. J. Hess Söhne. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist
Ernst Hess.
Hans Petznick & H. Rintelen. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Inhaͤber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Otto Frich Walter Petznick. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Haus Petznick. Phormon⸗Gesellschaft Gesellschafter:
worden
Co.
Georg Berthold Blume
Rudolf Queisser, Kaufleute, zu Die offene Handelsgesellschaft
hat am 12. November 1925 begonnen. Carstens & Co.
burg.
loschen.
Mentz, Decker & Co. schäft ist
treten.
loschen.
J. C. L. Harms. einlagen der Kommanditisten sin Reichsmark festgesetzt worden.
Die F
als
Die
Liermann & Co. Adolf Lambach.
Erwin Speckin Briefmarkenhaus.
August Bornholt. Haus Wagner & Co.
Diese Firmen
werden
wegen gelöscht.
Köhncke & Co. Bau⸗Unternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ (Zweigniederlassung.)
tung.
Gesellschafterversammlungen . bruar 1925 und 4. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß Beurkundung geändert worden. “
führers P. G.
endigt.
Mathilde Köhncke, Karl Bernhard Gu
von
. eider Mirus.
Versandhaus „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 21. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die
Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗
Hlct. Durch Beschluß vom gleichen age ist der § 2 (Stammkapital) des Gesellschaftsvektrags geändert worden. Stammkapital: 500 RM
Carl Reinhard, schränkter ü
wee anaas ehns des Geschäftsführers
Otto
Bootswerft⸗Zeppelinhafen
des Witwe
ist allein
und Ewald Got
M. Gesellsch Haftung.
lke ist beendigt.
Die offene Handelsgesell⸗ Januar
ch t aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
Blune & Adolf Diedrich
In das Ge⸗ Friedrich Ernst Hermann Johannes Ahrens, zu Altona, und Karl Johannes Pries,
u Hamburg, Kaufleute,
als Besellschafter Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die an F. E. H. J. Ahrens und C. J.
Pries erteilten Prokuren
H. J. Köhncke ist be⸗
Caroline geb. Schreiber, und stav Adolf Schreiber, Kaufmann, beide zu Bremen, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Jeder ihnen berechtigt. Einzelprokura ist erteilt an August Konrad Götz.
A. - Gesamtprokurga ist erteilt an Carl Friedrich Eduard
1926 be⸗
Die offene
Inhaber
Die
und Max am⸗
irma ist er⸗
einge⸗
sind er⸗
Beshegsc auf
von Amts
In den vom 2. Fe⸗ notarieller
Geschäfts⸗
Louise
vertretungs⸗
thold Ernst
Am
aft mit be⸗ ie Ver⸗
Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung
Verkaufsbüro Zweigniederlassung ist
hiesiße
Hamb
gehoben worden.
Chemische gesellschaft.
gelöst worden. Liquidator: Direktor, zu Bremen.
„Stella“,
Aktiengesellschaft
urg. auf⸗
Fabrik Rowa Aktien⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗
Larl Pauer,
fůr
Reederei und Handel Hamburg. Die Gesellschaft ist zufpelo worden.
Liquidator: Max Detlo
f
zu Hamburg. Arthur Gipp. Die Firma ist geändert
worden in Karl Steffens & Co. sann Walther
Schütze, prokura
Lauer.
ist erteilt an Joh
Heinrich Heitmann.
Franz
Langeloh.
Inh
Carl Langeloh, Kaufmann Georg H. Meier. Die offene Handels⸗
eesellschaft ist aufgelöst worden.
Kaufmann,
Einzel⸗
aber: Franz zu Hamburg.
In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Karl Heinrich
Deutsch⸗Ueberseeische Aktiengesellschaft vormals Freund,
Jofky
befugnis
des Vorst
A. Freund ist beendigt.
Sayer & Co. m
tung Nachf.
Wolf, Sayer Durch Beschluß
Georg Arnold Meier.
Petroleum
Vertretungs⸗ andsmitglieds
it beschränkter Haf⸗
& Heller vom 23. De⸗
zember 1925 ist der § 1 (Firma) des
Gesellschaftsvertrags geän
Die Firma der Gesellschaf
worden in Sayer
beschränkter Haftung. Speditions⸗Vereinigung
verarbeitenden Industrien
schaft
Die Vertretungsbefu führers C. J. N.
mit beschränkte
Schm
Tod beendigt. b Alfred Jakubowfki Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung ist
worden
ndert wörden.
t ist geändert
& Company mit
der Blech Gesell⸗ r Haftung.
gnis des Geschäfts⸗ idt ist durch
e hiesige aufgehoben
Hamburger Radio⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt
worden
.
K. Georg Riedt, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. rch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1925 ist der § 1 (Firma) des Gesellschafts⸗ vertrags worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in Heinrich &£ Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Fritz Rudolph Otto Heinrich, zu Hamburg und Carl
Theodor Steen, zu Lübeck, Kaufleute,
sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗
stellt worden. Die auf se erteilten
12232 8—— erloschen.
„Dubb“ Handels⸗Gesellschaft mit
beschränkter HEPns. Am 16. No⸗
vember 1925 / 28. Dezember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des
Stammkapitals ist erfolbht. Durch Ge⸗
sellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist
der § 3 (Stammkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert
Stammkapital: 500 RM
worden.
Franz Schurig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 31 Dezember 1925. nstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hamdelsge chäften jeglicher Art, insbesondere der rwerb und Betrieb von Manufakturwaren⸗ Flchiften, Kaufhäusern, sowie die
eteiligung an bestehenden Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 RMN. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Franz Wilhelm Schurig, zu Fesbg.cg und Oskar Mentzel, zu
ostock, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Henning & Forster. Das Geschäft ist mit der Firma und mit den Aktiven unter Ausschluß der Passiven auf die Gesellschaft in Firma. Henning &. Ferhe Gesellschaft mit beschränkter
aftung übergegangen.
Heunning & Forster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 23. De⸗ zember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ en des bisher von dem Ingenieur Johann Forster unter der handels⸗ zerichtlich eingetragenen Firma Henning & Forster in Hamburg betriebenen Baugeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sn betreiben oder sich an solchen zu be⸗ eiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte 9 betreiben, die geeignet sind, das
nternehmen zu fördern. Stamm⸗ kapital: 48 000 RM. Geschäftsführer: Johann Forster, Ingenieur, und Anton Platiel, Diplomingenieur. beide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Sind außer Forster und Platiel weitere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Eet aft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten, es sei denn, daß einem Geschäftsführer das Recht, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, durch die Ge⸗ sellschafterversammlung ausdrücklich zu⸗ erkannt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Die 1e Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
” sanzeiger. Der Gesellschafter Forster bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm als Alleininhaber unter der Firma Henning &; orster in Hanbarg betriebene Baugeschäft mit der Firma, dem Büroinventgr, den Büro⸗ utensilien, Gerüsten, Geräten, Schuppen und Materialvorräten, jedoch unter Ausschluß der übrigen Aktiven und der Passiven. Der Wert Einbrin⸗ gung wird auf 10 000 RM. festgesetzt und in dieser Höhe dem Gesellschafter ö auf die von ihm übernommene
Stammeinlage angerechnet.
Chemische Fabrik „Desitin“ Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Chemische Fabrik „Desitin“ Aktiengesfellschaft, Berlin. Gesell⸗- schaftsvertrag vom 17. April 1923; er ist wiederholt geändert worden, zuletzt am 19. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her- stellung und der Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Pro⸗ dukten, der Handel mit Drogen und ähnlichen Artikeln aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen oder dih lichen Unternehmungen, deren Er⸗ richtung oder Uebernahme. Grund⸗ kapital: 25 000 RM, eingeteilt in 250 Aktien zu je 100 RM. Sämtlich Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft a) entweder dur dasjenige orstandsmitglied, welchem der Aufsichtsrat die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt t, b) oder durch zwei Vorstandsmitglieder
meinschaftlich, c) oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Wilhelm Sieberg, Apotheker, Berlin⸗ Tempelhof und Dr. Euge Schnell, Febeicdiesktor zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Conrad Grote. Prokura. ist erteilt an “ Siemens; er ist mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied vertr tungsberechtigt. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗