Dortmund. 1f114201] Ueber das Nermögen der Firma West⸗ deursche Knopfindustrie F. W Sandau in Dortmund, Hagenstraße 24 ist am 9. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten., die Geschäftsaufsicht angeoronet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Stadtrat August Strohn in Dortmund, Neuer Graben Nr 22. Amtsgericht Dortmund
Ebersbach, Sachsen. [114202] Auf den gestellten Antrag des Fabri⸗ kanten Georg Martin Gocht in Ebers⸗ bach alleinigen Inhabers der Firma Georg Gocht, daselbst. wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht heute vor⸗ mittag 10 ½ Uhr angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Rechtsanwalt Koch in Ebersbach Amtsgericht Ebersbach, den 1! Januar 1926.
Eisenach. [114203] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Kürschner u Co Unio Sprechmaschinenfabrik Kommandit⸗ esellichaft in Essenach ist nach Rechts⸗ aft des Zwangsvergleischs vom 19. De⸗ jember 1925 beendigt Eisenach den 4 Januar 1926. .“ Thür. Amtsgericht. I.
gSisenach. [114204]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Keil in Eisenach. Kasseler Straße 7, Inhabers eines Bekleidungs⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts, ist heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet und zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Rechtsbeistand Her⸗ mann Daniel in Eisenach, Ciemens⸗ straße 25. bestellt. 1
Eisenach, den 12. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht. I.
Elmshorn. [(114205]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermönen der Firma Steen & Nolte Maschinenfabrik in Elmsbhorn, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiche beendigt
Elmshorn, den 28. Dezember 1925
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [114206]
Auf Antrag des Vorstands der Appa⸗ rate⸗ und Kühlerbau Alfred Sell Aktien⸗ esellschaft in Frankfurt a M⸗Rödelheim Eschborner Landstraße 55/59 wyrd heute. Nachmittags 1 Uhr. die Geschäftsaussicht über deren Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Hosbach in Frankfurt a. M⸗ Rödelheim, Auf der Insel 17, wird zur Aussichtsperson bestellt.
Frankfurt a M, den 11. Januar 1926
Amtsgericht. Abt. 18.
Gera. [114207] Geschäftsaussicht Kaufmann Matthias rost in Gera, alleiniger Inhaber der irma Matthias Frost in Gera — Handel
mit Fellen und Rohprodukten —. Tag
der Anordnung: 12. Januar 1926. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrepisor Richard Genschel in Gera, Viktoriastraße 16. Gläubiger⸗ beirat: der bezw. der älteste Inhaber der Firma Weinholdt & Lange in Leipzig der Kaufmann Otto Schrader in Leipzig,
Ritterstraße 9—13, der bezw der älteste
Inhaber der Firma Egerland & Jahn in
Plauen.
Gera, den 12 Januar 1926 Das Thüringische Amtsgericht. Haäübeck. [114208] Ueber die Firma „Schuhhaus Meß“, Inhaber Kaufmann Adolkf Pfirrmann in
Gladbeck, wird heute die Geschäftsaufsicht
angeordnet. “ Gladbeck, den 11 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Magen, Westf. 114209]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Clever & Goebel G m. b. H zu Hagen, Eisen⸗ u. Stahlwaren⸗ fuebrik, wird aufgehoben, da die Schuldnerin⸗ innerhalb eines Monats seit Anordnung der Geschäftsaufsicht keinen Antrag auf Eröffnung des Vegleicheverfahrens ein⸗ gereicht hat. (§ 66 Abs. 3 Nr. 2 Ver⸗ ordnung v 14. 6. 1924.)
Hagen (Westf.), den 11 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
HGamborn. [114212]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Halusa in Hamborn, Weseler Straße 97, wird heute, am 9 Januar 1926. Nachm. 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Meyer in Hamborn ist zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt.
Hamborn, Rhein, den 9 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hamborn. [114211] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schellbach jir. in Hamborn, Kahjer⸗Wilhelm⸗Straße, wird heute, am 9 Januar 1926, Nachm. 1 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr Heenen in Hamborn ist zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt Hamborn Rbhbein, den 9 Januar 1926. Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [114210] Ueber dat Vermögen des Kaufmanns Max Hoffmann (Schuhwaren und Leder⸗ handlung) in Harburg. E, Mühlen⸗ straße 26, wird Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Mandatar Mäüller in Harburg, E., Albers⸗ straße 4, bestellt Amtsgericht, VII, Harburg, E., 12. 1. 26.
Herrnhut. 8 un der Geschäftsaufsichtssache, beir die Firma Paul Gargula. Baugeschäft, Bau⸗ Wund Möbeltischlerei und Kistenfabrik in Herrnhut wird Termin zu einer Gläu⸗ bigerverꝛammlung auf den 19. Januar 1926, Machmittags 3 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht anberaumt Amtegericht Herrahut den 12 Januar 1926
114215] Ver⸗ Möller & nach⸗ November
Husum. Die Geschäftsaufsicht über das mögen der Firma Wilhelm Sohn in Husum wird aufgehoben, dem der Vergleich vom 11. 1925 verworfen ist Husum den 7. Januar 19265. Das Amtsgericht.
IImenau. 1114216
Beschluß des Thüringischen Amtsgerichts Ilmenau vom 13. Januar 1926: Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Kauf⸗ manns Hugo Meinel in Ilmenau als Alleininhaber der Firma Hugo A. Meinel. vorm R. Vollrath, Maschinenfabrik, In⸗ stallation in Ilmenau, wird die Geschäfts⸗ aufsicht auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung über die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 6. 1924 angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ peron wird der Oberbürgermeister a. D. Zachäus in Ilmenau bestellt.
Iserlohn. [114217
Ueber das Stahl⸗ und Eisenwerk Döhner A. G. in Letmathe ist gemäß der Verordnung vom 14 12 i916/12 6 1924 am 11. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, eine Geschäftsaussicht angeordnet worden Der Bücherrevisor Focke in Hagen i W ist zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners bestellt worden.
Iserlohn, den 11. Januar 1926.
Das Amtzsgericht.
Jastrow. [114218]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Zimmermeisters Franz Rud⸗
nitzki, hier, ist infolge Vergleichs beendet. Jastrow, den 9. Januar 1926 Amtsgericht. 8
Kankehmen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifrael Abrahamsohn in Alt Lappienen ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Autsichtsperson ist der Kaufmann Max Vorreau in Tilsit bestellt
Kaukehmen, den 12. Januar 1926.
Amtsgericht.
Köln. [114221]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Hasenkamp, Alleininhabers der Firma Hasenkamp, Ledergroßhandlung zu Köln, Blaubach 30/30 a, Privatwohnung: Köln, Südpark Nr. 4, ist am 9. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist: Bankdirettor Dr. jur. Max Graefe in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 352.
Köln, den 9. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 79.
Köln. 14222]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Spicker als alleinigen Inhabers der Firma Decker & Spicker, Großhand⸗ lung in Putzwaren in Köln, Richartz⸗ straße 10, ist am 9. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Seul in Köln, Altenberger Straße 21
Amtsgericht in Köln. Abt. 81.
Köln. [114220]
NJeber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller, Inhaber eines Wälche⸗ geschäfts in Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 91, ist am 11. Januar 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Schallenberg in Köln, Venloer Straße 91.
Amtsgericht in Köln. Abt. 80.
Köln-Mülheim. [114223] Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Guilleaume zu Köln⸗Mülheim. Germania⸗ straße 92, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Zum Geschäftsaufsichtführer wird der Rechtsanwalt Justizrat Siebert in Köln⸗Mülheim bestellt. Anmeldungen sind nicht an das Gericht, sondern an den Geschäftsaufsichtführer zu richten. Köln⸗Mülheim, den 9 Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Köin-Mülheim. Ueber das Vermögen der Rhenus⸗ Elemente⸗Fabrik G. m. b H. in Köln⸗ Mülheim wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und zum Geschärtsaufsicht⸗ führenden der Rechtsanwalt Velder in Köln⸗Mülheim bestellt. Anmeldungen sind nicht an das Gericht, sondern an den Ge⸗ schäftsaufsichtführer zu richten. Köln⸗Mülheim, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
[114224]
Limbach, Sachsen. [(114225] In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Max Wünschmann in Limbach wird auf Antrag der Schuldnerin und der Aufsichtsperson als zweite Aufsichtsperson Direktor Theer⸗ mann in Dresden Waisenhausstr. 22, bei der Allgemeinen Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Dresden bestellt. Amtsgericht Limbach, den 6. Januar 1926
Löbau, Sachsen. [114226] Die zum Vermögen des Mühlenbesitzers Max Wanke in Grube bei Löbau zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben Amtsgericht Löbau, am 11. Januar 1926.
(1142141]
Lüdenscheid. 1114227] Die Geschäaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Herm Steller & Söhne in Hatver i W ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ veraleich vom 19 Dezember 1925 beendet Lüdenscheid den 11 Januar 1926 Das Amtsgericht.
Mannheim. [114228] Ueber die Forma Leopold Assenheim. Damenbekleidungsgeschäft in Mannheim. E 2. 1— 3, wird heute. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Karl Theodor Schlatter in Mannheim. 0 3 2, bestellt Mannheim, den 9. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht B⸗G 9 [114229]
Meissen.
Insolge Rechtskraft des Beichlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Gebr. Kunze Komm. Ges, Schuhfabrik in Meißen, beendet
Amtsgericht Meißen den 11. Januar 1926.
Mühldorf. [(124230] Das Amtsgericht Mühldorf hat am 12. Januar 1926 über das Vermögen des Johann Baptist Dippold, Inhaver einer Schreinerei in Mühldorf am Inn, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Gewerbesekretär Preis in Mühldorf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
München. [114235]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Buchner & Berthold, Spezialitäten⸗Zigarrenfabrik in München Tegernseer Landstraße 42, ist seit 31. De⸗ zember 1925 durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet.
Amtsgericht München.
München. [114234] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bayerisch⸗Hanseatische Import Akt Ges. in München, Sand⸗ straße 24. ist seit 3. Januar 1926 durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Muüͤnchen. — Konkursgericht
MHünchen. [114233] Am 9 Januar 1926, Vormittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Otto Trauner, Alleininhabers der Firma Otto Trauner, Zuckerwaren⸗ großhandlung in München Astaller⸗ straße 12/0. Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtspersion: Rechtsanwalt Dr Heinrich Crebert in München, Bavyverstraße 7 a. Amtsgericht München — Konkursgericht.
München. [(114231] Am 11 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Malergeschäftsinbabers und Sägewerks⸗ besitzers Karl Throll in Muünchen, Pienzenauer Straße 10. Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Taub in München, Burgstr. 2. Amtsgericht München. -— Konkursgericht.
München. [114232 Am 11. Januar 1926. Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Vincenti in München, äußere Wiener Straße 34 Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Dr Benno Dreifuß Bankdirektor a D. in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 4/1 Amtsgericht München. — Konkursgericht.
München. [114236]
Am 11. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr 30 Min., wurde über das Vermögen der Firma J. S. Weit, Alleininhaber Hugo Weil, Bankgeschäft in München, Marien⸗ platz 1. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Dünkelsbühler in München, Arcisstr. 14.
Amtsgericht München.
Nürnberg. [114240] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schönfärber & Meyer. Schuhengrosgeschäft in Nürn⸗ berg, Celtisstraße 13, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [114238
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Moritz Ehrlich, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren in Nürnberg., Johannisstraße 89. angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Bernhard Neuburger in Nürnberg, The⸗ resienstraße 24.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [114239
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfons Gerstle & Co., Baumwollwarengroß⸗ handlung in Nürnberg, Ptannenschmieds⸗ gasse 14, angeordnet. Aufsichtsperson⸗ Kaufmann J. Klein in Nürnberg, Kaul⸗ bachstraße 24.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. [114242]
Ueber das Vermögen der Firma 1. Eugen Berg & Co. in Offenbach a. Main, 2. deren Inhaber Eugen Berg zu Offen⸗ bach a. Main und Leopold Meyer in Frankfurt a. Main wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1926, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet Der Gerichtstapator Johannes Niederhof zu Offenbach a. Main wird als
Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken Offenbach a Main, den 6 Januar 1926 Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main.
Ueber das Vermögen der Firma Enim Werk G. m. b H Maschinenfabrik zu Neu Isenburg wird heute am 8 Januar 1926 die Geschäftsaufsicht zwecks Ab wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Dri Aicheler zu Offenbach a. Main wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken
Offenbach a Main den 8. Januar 1926
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [(114243]
Ueber das Vermögen der Firma Emil Brescius G m. b H. in Neu Isenburg wird heute am 8 Januar 926 die Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Aowendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr Aicheler zu Offenbach a Main wird als Geschäftsaufsichtaperson bestellt Forde⸗ rungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.
Offenbach a. Main, den 8. Januar 1926
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [114244 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Michael Schnirer zu Offenbach a. Main wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16 Dezember 1925 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. Main den 9. Januar 1926 Hessisches Amtsgericht.
Ratkenow. [114245 Ueber das Vermögen des Händlers Moses Rainer in Rathenow, Jederitzer Straße Nr. 34, wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute, um 3 ½ Uhr Nachmittags. angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Lohmann, Rathenow Friedrich⸗Lange⸗Str. Nr. 6. bestellt. Rathenow, den 11. Januar 1926. Amtsgericht.
Reeklinghausen. [114247] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kiefer, Inhaber eines Herrenbekleidungs⸗ geschäfts in Reckling hausen⸗Süd Bochumer Straße 156, wird nach rechtskrätiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 16. Dezember 1925 aufgehoben Recklinghausen, den 9 Januar 1926. Amtsgericht.
Recklinghausen. [114246] Ueber das Vermö en der Firma Franz Josef Niermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen mit Zweiggeschäft in Herne. N. Vincke⸗ straße 9, wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet Zur Geschärtsaufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Schrickel in Reckling⸗ hausen, Wickengstraße 2, bestellt Recklinghausen, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [114248
Ueber das Vermögen der Firma Peter Vethacke in Recklinghaufen, Kuniberti⸗ straße 25, und der Firma Herz⸗Schuhhaus Peter Vethacke in Herne Bahnhofstraße Nr. 63 (Inhaber Kaufmann Peter Vethacke in Recklinghausen), wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aussichtsperson wird der Rentner Benno pens in Recklinghausen, Herzogswall, be⸗ fellt.
Recklinghausen, den 12 Januar 1926.
Amtsgericht
Reutlingen. [114249]
Die über das Vermögen der Firma Friedr. & David Rupp, Inh. Gustav Espermüller, Kaufmann in Reutlingen. angeordnete Geschäftsaufficht ist durch Beschluß vom 8. 1. 1926 aufgehoben worden. Amtsgericht Reutlingen.
Schwerin, Mecklb. [114250] Die am 14 Dezember 1925 über das Vermögen der Frau Beatrice Clewe, geb Stürzel, Juhaberin der Firma Ludwig Clewe, Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau in Schwerin i. M, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird am 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, aufgehoben, da die Schuldnerin die Aufhebung des Verfahrens beantragt hat. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. (114251]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Carstens in Schwerin i M., Arsenalstraße 10, Inhaber der Firema August Carstens in Schwerin, Arsenal⸗ straße 10, und des Sporthauses Soma in Schwerin, Friedrichstraße 20, wird heute, am 11. Januar 1926, Mittags 12 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Bank⸗ direktor a. JZpohann Beckmann, Schwerin i. M., Bleicherstr. 8, bestellt. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Gustav Engelken, Inhaber der Firma Friedrich Negnal in Schwerin i. M., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 17, wird heute, am 11. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin i. M., Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, ernannt. Amtsgericht Schwerin.
Sensburg. [114253] Auf Antrag des Kaufmanns Erwin Scheumann in Peitschendorf wird nach
[(114241]
[114252
Anbörung der Handelskammer in Allen⸗ stein heute am 9 Januar 1926. Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Antragsteller die Voraussetzungen der Anordnung nrgetan hat. Der Kaufmann Paul Soth in Sensburg wird zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt Sensburg den 9. Januar 1926. Amtsgericht Abt. 6
Sorau, N. L. [114254]
Ueber das Vermögen des Fee. . R. Bisch in Sorau, alleinigen Inhabers der Firma Albrechtsdorfer Tonwerke R. Bisch in Albrechtsdorf bei Sorau, N L., wird heute am 12. Januar 1926, die Geschäftsaussicht zum Zwecke der Be⸗ hebung der Zahlungsunfähigkeit oder der Herbeiführung eines Uebereinkommens mit den Gläubigern angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird Herr Otto Matthesius in Sorau. N. 2. bestellt.
Sorau, den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Thal-MHeiligenstein. [114255]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baumgarten in Thal⸗Heiligenstein wird am 12. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Zu⸗ Aufsichtspersonen werden die Bücher⸗ revisoren Franz und Ernst Hasert i Eisenach bestellt
Thal⸗Heiligenstein, den 12. 1. 1926.
Thüringisches Amtsgericht
Trier. [(114256]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Aktienbrauerei Union vorm Ueberle & E Charlier in Trier wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Syndikus Dr Schmetzer in Trier, Neumarkt, wird zur Ansfsichts⸗ person bestellt,. Termin zur Bericht⸗ erstattung der Aufsichtsperson und etwaiger Beschlußfassung über die Beibehaltung der Aussichtsperson und die Zusammen⸗ setzung eines Gläubigerbeirats wird an⸗ beraumt auf den 28. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38.
Trier, den 7. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 12.
Uerdingen. [114257]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kiefer in Osterath als alleinigen Inhabers der Firma A Kieser Söhne in Osterath wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Rechtsanwalt Janssen in Uerdingen zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Uerdingen, den 11. Januar 1926.
Das Ametsgericht.
Walsrode. [114258] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Holste in Walsrode wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Dezember 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8 Dezember 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Walsrode, den 9. Januar 1926.
Waltershausen. [114259]
Auf Antrag des Steinbruchpächters Hugo Frank, Finsterbergen, wird heute, 11 Uhr Vormittags, auf den am 30 De⸗ zember 1925 gestellten Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht über dessen Vermögen an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsführer ist Kaufmann Alexander Hofmann, Friedrich⸗ roda bestellt worden Gemäß § 16 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht wird zur Aufklärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der angeordneten Geschäfts⸗ aufsicht eine Gläubigerversammlung auf 3. Februar 1926, Vormittags 8 ½ Uhr. an Gerichtsstelle hier, Zimmer 6, anberaumt.
Waltershausen, den 9. Januar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Wetzlar. [(114260] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Gaerthe G m. b. H. zu Wetzlar ist der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden und damit das Ver⸗ fahren beendet. Wetzlar, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. -
Wohlau. [114261]
Uever das Vermögen des Gutsbesitzers Adam Biedermann in Petranowitz wird heute, am 8. Januar 1926, Nachmittags 2,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Oberstleutnant a. D Dahms in Wohlau wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht in Wohlau.
Zeven. [114262]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrick Wahlers in Groß Sittensen wird heute, am 11. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsverson ist der Bücherrevisor Heber in Bremervörde
Amtsgericht Zeven, 11. 1. 1926.
Zittau. [114263]
Ueber die Firma Sachen⸗Mühle Aktien⸗ gejellschaft in Niederoderwitz, Keks⸗ und Schokoladefabrik m Niederoderwitz, wird heute, am 9. Januar 1926 Vormittags 9 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr Pinner in Zittau und der Bücherrevisor Edmund Herrlich in Oybin werden zu Aufsichtspersonen bestellt. Amtsgericht Zittau, den 9. Januar 1926.
Nr. 13. Reichsbankgirokonto. —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
8 8
8— *
reußisch
Der Bezugspreis beträgt monaullich 3,— Neichsmarhk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Neichsmarh.
Einzeine Nummern hosten 0 Fernsprecher: Zennrum 1573.
Berlin, Sonnabend, den 16. Fanuar, Abends.
Anzeigenprel⸗ für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichs einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wishelmstraße Nr. 32.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1926
. 8
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚☛
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Dezember 1925. Preußen. 10. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe.
Genehmigungen von Aenderungen der Bezeichnungen a Sprengstoffverpackungen. 8
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—
“
Amtliches. deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten über die Aufhebung einer auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung getroffenen Maßnahme, vom 4. Januar 1926, und
die Bekanntmachung des Wortlauts der Verordnung über Ein⸗ n und Beschäftigung ausländischer Arbeiter, vom 2. Januar
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 15. Januar 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna
Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Dezember 1925.
111“ “
EIIII“
1“
60
Von der in Spalte! angegebenen Menge entfallen auf
ablieferungs⸗ freien Branntwein
a) b) davon im Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern
Im Monat
(Spalte 4)
rennereien
chtigen Hefe⸗ brennereien
zu⸗ ammen
igen⸗ brennereien
1
ablieferungs⸗ fli 1 Branntwein
95“ 82
landwirt⸗
schaftlichen
in E
„† 12
in Monopol brennereien
1
B
ganzen
11I11“
Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein
sind hergestellt in 8
sonstigen rennereien
ugang
an sonstige Branntwei
Ge⸗ samt⸗ zugang
gelmäßigen
2)
Bestände der Reichs⸗ eerkaufpreises
monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein am Beginn des Monats
B des re V
aus Eigenbrennereien aus
Monopolbrennereien 20
aus dem Aus⸗
land eingeführt
beschlagnahmt
2—
Ab ges etzt gege n Entricht u ng des allge⸗ meinen er⸗
mäßigten Ver⸗ kaufpreises
davon im Motor⸗
ganzen brannt⸗
ligenlagern
des besonderen ermäßigten Verkaufpreises 2 b) o) Riech⸗ u. Schön⸗ 8 heits- —2 mittel
—
untweinpreises
der Preisspitze
Gesamt⸗ abgang
des Essig⸗ Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
des Ausfuhr⸗ preises
unverarbeit. Branntwein
am Schlusse des Monats
waren
Am Schlusse des Monats in E vorhanden
bra
Hektoliter Weingeist
1 314 142 22 794 336 936[1302363 1 ’ ¹) Darunter 3889 hl W,
11 779 590[262202 20 379] 17 697
95 0 53 389 u
Berlin, den 14. Januar 1926.
„) Da die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden W., Heilmittel 2188 hl W, Riech⸗ und Schönheitsmittel 17 hl W., Essenzen 322 hl W., Sonstige 131 hl W.
) 2 0851 1 096 409 302363 22 794 87 325 244 54 455 57 837
Reichsmonopolamt. Nebelung.
sind. — ) Hierin sind enthalten fuͤr Trinkbranntwein ei
497 1 674 70 1 288 380¹1 18 41
2²) 1 8 7993 1 592] 133 273
8₰
nschließlich gegen Preisspi
11“ 1“ 8
8 8 Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. 10. Nachtrag
zur Liste der Bergbausprengstoffer. (S. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1923; Nr. 289 vom 19. Dezember 1923. Nr. 46 vom 22. Februar 1924: Nr. 140 vom 26. Juni 1924; Nr. 242 vom 13. Oktober 1924: Nr. 290 vom 9. Dezember 1924; Nr. 22 vom 27. Januar 1925: Nr. 57 vom 9. März 1925; Nr. 111 vom 13. Mai 1925; Nr. 233 vom 5. Oktober 1925.) 86
a) Streichung in der Liste der Bergbausprengstoffe. “ 8 Der Sprengstoff Wetter⸗RNomperit B (jfd. Nr. B 32 der Liste) nebst eingetragenen Firmen wird gestrichen.
b) Aenderungen in der Zusammensetzung von Sprengstoffen. 1. Der Sprengstoff Sprengpulver 1 (lfd. Nr. A1 der Liste) erhält folgende Zusammensetzung: 73 — 77 % Kalisalpeter, 0—15 % Holzkohle und/oder Torfkoks, 8-—- 15 % Schwefel.
2. Der Sprengstoff Sprengpulver 2 (lfd. Nr. A2 der Liste) erhält b Zusammensetzung: 68 — 72 % Kalisalpeter, 32-— 28 % Holzkohle undsoder Torfkoks und Schwefel. 3. Der Sprengstoff Sprengpulver 3 (lfd. Nr. A3 der Liste) erhält folgende Zulammensetzung: 63 — 67 % Kalisalpeter, 37 — 33 % Holzkohle und/oder Torfkoks und Schwefel. 4. Der Sprengstoff Sprengpulver 5 (Ufd. Nr. A5 der Liste) erhält folgende Zusammensetzung: 70 — 73 % Kalifalpeter, 7 — 19 % Schwefel, 8 5 — 7 % Holzkohle und / oder Torfkoks. “ 5 — 7 % Zellulose oder natürlicher auf chemischem bbsiologischem Wege veränderter Zellstoff. 5. Der Sprengstoff Dynamit 1 (Ufd. Nr. AlIl der Liste) erhält
oder
folgende Zusammensetzung: 61 — 63,5 % Nitroglyzerin, 1,5 — 4 % Kollodiumwolle, 8 25 — 29 % Natronsalveter und / oder Kaliumperchlorat, 6 — 9 % Pflanzenmehl, 0 — 2 % Soda und / oder Kreide und / oder unschädliche färbende Bestandteile, z. B. Ocker, Caput mortuum. 8 8 E“ 1“ 11““ “ Ka. 8 I1“
11““
6. Der Sprengstoff Dynamit 2 (lfd. Nr. A 12 der Liste) erhält folgende Zusammensetzung: 111“ 56 — 61 % Nitroglpzerin, 4,5 — 9 % Nitrozellulose, 3 — 8 % Pflanzenmehl, 0—4 % Nitroabkömmlinge des Toluols und oder 1 Naphthalins und / oder Dyphenvlamins, 25 — 30 % Alkalinitrate und / oder Kaliumperchlorat.
0) Aenderung von Firmenbezeichnungen. Die Bezeichnung der nachstehenden Firmen wird wie geändert:
1. Westdeutsche Sprengstoffwerke Akt.⸗Ges., Dortmund: deutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft, Essen⸗Ruhr,
2. Rheinische Dynamit⸗Fabrik, Köln: Rheinische Dynamit⸗
Berlin, den 7. Januar 1926. b Der IG 85 Fende ütt Gewerbe. — 9) . . v11 Hatzfeld. “
An die Westdeutsche Sprengstoffwerke, Aktiengesellschaft,
in Essen⸗Ruhr, Handelshof 1.
Auf Grund des § 26 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Sprengstoffen an den Bergbau vom 25. Januar 1923 genehmige ich unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs, daß bis zum 31. Dezember 1926 abweichend von der Vor⸗ schrift der §§ 22, 23 Abs. 1 und § 2 der genannten Polizei⸗ verordnung auf den Verpackungen der SErengftose bei der Firmenbezeichnung statt des gegenwärtigen Sitzes Ihrer Firma der bisherige Sitz „Dortmund“ angegeben werden darrrf.
Berlin, den 7. Januar 1926.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatzfeld.
“ Dynamit⸗Fabrik
in Essen⸗Ruhr, Handelshof 1. Auf Grund des § 26 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Sprengstoffen an den Bergbau vom 25. Januar 1923 genehmige ich unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs, daß bis zum 31. Dezember 1926 abweichend von der heg der §§ 22, 23 Abs. 1 und § 24 der genannten Polize
1 88
den Hochwasserschäden.
der Herten
verordnung auf den Verpackungen der Sprengstoffe bei der Firmenbezeichnung statt des gegenwärtigen Sitzes Ihrer Firma der bisherige Sitz „Köln“ angegeben werden darf. Berlin, den 7. Januar 1926. 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatzfeld.
“ Deutsches Reich.
Der mexikanische Gesandte Ortiz Rubio ist von hier abberufen worden. Mit der Leitung der Gesandtschaft ist bis 2 öe“ Legationssekretär Fernandez de la Regata etraut.
8— Deutscher Reichstag. 143. Sitzung am 15. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) Bräsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Minuten. Zur Verhandlung steht zunächst eine Vorlage zur Erwerbslosenfürsorge. Danach sollen die höher e nicht krankenkassenversicherungspflichtigen An⸗ estellten in die Erwerbslosenfürsorge einbezogen werden. Es handelt sich 8e um die Angestellten mit einem Jahres⸗ verdienst von 2700 bis 6000 Mark.
Nach kurzer Debatte wird das Gesetz in allen drei Lesungen einstimmig angenommen. Desgleichen eine Ent⸗ schliehung aller Parteien, die Regierung zur baldigen
egelung der Kurzarbeiterunterstützung aufzufordern.
Es folgt die Beratung von Anträgen aller Parteien
11
—
2) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Minister, d Wortlaute wiedergegeben Üachs