1926 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ter Haftung, Altong: In der Ges schafterversammlung vom 3. Dezember 1925 ist die Gesellschaft durch Ermaßigung des Stammkapitals umgestellt. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. 8 495. Hugo Haase Ausstellungs⸗ und Vergnügungspark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Partsch ist beendet. Der Kauf⸗

mann Heinrich Max Arnold Jepp,

Bahrenfeld, und der Gastwirt Johann Friedrich Kisselbach, Altona, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8 581. Eigenheim Baugemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Gesellschaft will in gemeinnütziger Weise alle diejenigen minderbemiktelten Volkskreise zusammen⸗ fassen, die zur Herstellung von kleinen Eigenheimen füx sich auch unter Auf⸗ bietung von größeren Opfern bereit sind. Demgemäß ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausschließlich gemeinnützig; er besteht in der Schaffung gesunder Kleia⸗ wohnnungen für Minderbemittelte, in dem Erwerb von Grundstücken zu diesem Zweck und der Zurverfügungstellung der Woh⸗ nungen nach deren Herstellung an die Ge⸗ sellschafter. Auch nach Errichtung der Gesellschaft können alle diejenigen An⸗ gehörigen der minderbemittelten Volks⸗ kreise Gesellschafter werden, die für sich auf dem vorerwähnten Wege durch die Ge⸗ sellschaft kleine Eigenheime herstellen wollen. Der Eintritt neuer Gesellschafter kann entweder durch Erwerb eines Teiles des Anteils eines Gesellschafters erfolgen oder durch Erwerb eines neuen Anteils, um dessen Betrag dann das Stammkapital zu erhöhen ist. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, wenn der Aufsichtsrat seine Zu⸗ stimmung erteilt hat, derartige Eigenheime für Angehörige der minderbemittelten Kreise herzustellen, die nicht Gesellschafter sind. In der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1925 ist die Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals umgestellt. Das Stammkapital beträgt 600 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ tofolls geändert und neu gefaßt.

8 751. Weber & Schulz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1925 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Guttaperchawaren, Lederdichtungen und sonstiger Erzeugnisse der chemischen und lechnischen Industrie, ferner die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder verwandten Betrieben. Das Stammkapital beträgt 11 000 Reichsmark. Gnschäftsführer sind Dr. Franz Schulz, Altona, und Kaufmann Richard Weber, Hamburg.

6. Januar 1926.

B 260. Lubecawerke, Eechen shct⸗ Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗tech⸗ tische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Altona: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Geschäftsjahr), § 10 Abs. 1 (Gesell⸗ schafterversammlung) nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert. Die Prokura des Gotklieb Robert Gustav Schröder ist erloschen, .

B 659. Artifex Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stellingen: Die Vectretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Schwencke ist beendet. Kaufmann Wilhelm Heinrich Lohmann, Hamburg, Dr. phil. Walter Bismark Alexander, Blankenese, und Dr. hil. Johann Anton Rudolf Bünz, Hoch⸗ amp, sind zu Geschäftsführern bestellt dergestalt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Jamuar 1926.

B 525. Deutsche Milophon⸗Werke Aktiengesellschaft, Altona: Hansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Kaufmann Hans Siebken, Altona, ist zum Füüan vertrelungsberechtigten Vorstand be⸗ ellt.

B 636. Seechandelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Patz ist aus dem Vorstand ausageschieden; Kaufmann Wil⸗ helm Kühl, Altona, ist zum Alleinvorstand bestellt. Die Prokura für Wilhelm Kühl ist erloschen.

9. Januar 1926.

B 531. Berlin⸗Altonager Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft, Altona: In der Gesellschafterwversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist die Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkavitals umgestellt. Das Grundkapital beträagt 5000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung gemäß notariellem Protokoll vom gleichen Tage geändert.,

Das Amtscericht Altona. Abt. 6. Ansbach.

[113976] . Handelsregistereintrag.

Bei der Firma Carl Munck Mode⸗ und Weißwarengeschäft, Sitz Ansbach: Nun⸗ mehrige Bezeichnung der Firma „Carl Munck Mannfacturwaren & Damen⸗ confection“. Nunmehriger Inhaber: Carl Munck, Kaufmann in Ansbach.

Ansbach, den 11. Januar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [113977] Handelsregistereintrag. Bei der Firmg Mathias Kraft, Sitz Uffenheim: Die Firma ist erloschen. Anzbach, den 12. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

1

[113978] (Bad Homburg v. 4. Höhe. H.⸗R. B 74. Taunus Schuhmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Oberursel: Fabri⸗ kant Sen Heckmann ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Kaufmann Alexander Vogelsang in Oberursel ist alleiniger Vorstand und zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft besugt. Der Beschluß vom 25. November 1925 über die Erhöhung un 100 000. Reichsmark ist nur im Betrage von 50 000 RM durchgeführt. Bad Homburg v. d. 2 7. Jan. 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

[113979] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B Nr. 149. Arnold Lohrisch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, Bad Homburg v. d. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von emisch⸗technischen und pharmazeutischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ bea sind: 1. Kaufmann Arnold vCohrisch, 2. Anna Lohrisch, geb. Kleinowsky, beide in Bad Homburg v. d. H. wohnend. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag 888 21. Dezember 1925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Bad Homburg v. d. gr 8. Jan. 1926.

Amtsgericht. Abt. 4, Bad Kreuznach d11a0.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 582 zur Firma Manufacturwaren⸗ Centrale Inh. Alex Caan in Kreuznach eingetragen worden:

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. 12. 1925 begonnen. Dem Kaufmann Hugo Baermann in Köln ist Prokura erteilt.

Bad Kreuznach, den 8. Januar 1926.

as Amtsgericht.

[113981] Bad Launchstädt, Bz. Halle.

In unserem Handelsregister Kur, und Badrestaurant Bad Lauchstädt ist eingetragen: Die Gesellschaft hat die Auflösung 6 Liquidatoren sind die Kaufleute Karl Münch und Alfred Grabow in Bad Lauchstädt.

Bad Lauchstädt, den 30. Dezember 1925.

Das Amtsgericht. Bautzen. [113982]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 489, die Firma Josef Jung in Bautzen betr.: Elisabeth Marie verw. Jung, geb. Skierl, ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Kaufmannsehefrau Marie Elisabeth Hirn, geb. Jung, in Bautzen ist Inhaberin. 2 66 Blatt 709, die Firma Paul Bennewitz in Bautzen betr.: Die Prokura der Charlotte Bennewitz, geb. Zander, ist er⸗ loschen. Paul Bennewitz ist als In⸗ haber Die Kaufmanns⸗ ehefrau Charlotte Bennewitz, geb. Zander, in Bautzen ist Inhaberin. Die neune Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bennewitz in Bautzen. 3. Auf Blatt 1013, die Firma Walter Herzberg in Bautzen, Zweigniederlassung des in Breslau bestehenden Hauptgeschäfts betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst Bruno Herzberg ist ausgeschieden. Wal⸗ ter Herzberg, jetzt in Brockau bei Bres⸗ lau, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 4. Auf Blatt 1019 die Firma Alfred Vogel in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolf Alfred Vogel in Bautzen (Geschäftsraum: Kron⸗ prinzenbrücke 2). Amtsgericht Bautzen, 12. 1. 1926 Bayreuth. [113983]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Firma „Aichinger & Co.“ in Bay⸗ reuth: Der im Handelsregister am 14. 11. 1924 eingetragene Löschungsvermerk wurde wieder gelöscht. Die Firma besteht un⸗ verändert weiter. Geschäftsräume: Austr. 7.

2. Firma „Müller & Mader“, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgeselschaft Beginn: 18. November 1925. Installation elektr. Licht⸗- und Kraftanlagen, Fabri⸗ kation einschl. Artikel, Verkauf und Auf⸗ stellung von elektr. Motoren und land⸗ wirtschaftl. Maschinen. Geschäftsräume: Maxstr. 60. Gesellschafter sind: Müller, Otto, Elektrotechniker, Mader, Ernst, Elektroinstallateur, beide in Bayreuth.

3. Firma „Maintal⸗Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Bayreuth: Durch Be⸗ schluß des Amtsger. Bayreuth Register⸗ gerichts vom 1. Dezember 1925 wurde die Gesellschaft für nichtig erklärt.

4. Unter der Firma „Friedrich Neuner“ betreibt der Kaufmann Friedrich Neuner in Creußen die Hersts hüag und den Ver⸗ trieb von Metallwaren mit dem Sitz in Creußen. 1

5. Firma „Neue Baumwollen⸗ Spinnerei“ in Bayreuth: Vorstands⸗ mitglied Friedrich Steiner infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Zum Stellvertreter wurde für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 312 12. 1926 8 Aufsichtsratsbeschluß vom 28. 12. 1925 der Hauptmann a. Erich Köhler in Bayreuth bestellt.

6. Firma „Alt & Wolfrum“ in Bay⸗ reuth: Der Gesellschafter Karl Wolfrum 8 aus der Geselschaft ausgeschieden.

urch Gesellschafterbeschluß vom 1. 1

1926 ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst. Auseinandersetzung ist erfolgt, die irma erloschen.

Belgard, Persante.

Belgard, Persante.

1

7. Unter der „Wilhelm Alt“ be⸗ treibt der Kaufmann Wilhelm Alt in

Bayreuth, Hammerstr. 78, die Geschäfte

der Firma Alt & olfrumg nach Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven mit dem Sitz in Bayreuth weiter.

8. Unter der Firma „Karl Wolfrum“ betreibt der Kaufmann Karl Wolfrum in Bayreuth den Großhandel mit Steingut, Glas und Porzellan mit dem Sitz in Bayreuth. Geschäftsräume: Schillerstr. 12.

9. Unter der Firma „Carl Hannes“ be⸗ treibt der Kaufmann Carl Hannes in Bayreuth ein Handelsgeschäft mit Stahl⸗ waren und einschlägigen Artikeln, ferner eine Reparaturwerkstätte und Schleiferei mit dem Sitz in Bayreuth. Geschäfts⸗ räume: Ludwigstr. 7.

10. Firma „Bischof & Degen“ in Bay⸗ reuth: Die Prokura des Kaufmanns Franz Degen in Hollfeld ist ab 1. 1. 1926 er⸗ loschen.

11. Firma „Oelschieferbergbau und Ton⸗ werk Baruthia Aktiengesellschaft“ in Bay⸗ reuth: Sitz ist nunmehr Mistelgau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 10. 1925 (Urk. d. Not. Bayreuth I, G.⸗R.“ Nr. 711) wurden §§ 1 und 24 der Gesellschaftssatzung geändert.

12. Firma „H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft Kulmbach“ in Kulm⸗ bach: Fabrikdirektor Hans Sauermann in Kulmbach ist aus dem Vorstand, aus⸗ seine Vertretungsmacht ist er⸗ oschen. Die Prokurg der Kaufleute Georg Schuller und Eduard Wanderer sowie des Ingenieurs August Link, alle in Kulmbach, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hans Taubmann in Kulmbach ist Gesamtprokura erteilt. Die Generalver⸗ sammlung vom 22. 12. 1925 (Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 1041) hat unter entsprechender Aenderung des § 3 der Satzung die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 500 000 RM beschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Georg Jäger in Kulmbach ist erloschen.

13. Firma „Lulmbacher Spinnerei“ in Kulmbach: Dem Kaufmann Hugo Poensgen in Kulmbach wurde Gesamt⸗ prokura erteilt. Der Familiennamen der Marie Reidl in Kulmbach autet infolge Verhelichung nun „Horn⸗ schuch“.

14. Firma „Mühlenvereinigung Kulm⸗ bach Aktiengesellschaft“ in Kulmbach: Die

Füene und die Vertretungsbefugnis der

iquidatoren Uhlemann, Vießmann und Wenzel sind erloschen.

15. Firma „Oberfränkisches Zement⸗ K& 111““ in Unter⸗ steinach b. Bayreuth: Vorstand Hans

Heinz ist mit Wirkung vom 1. 10. 1925 als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Vorstände sind nunmehr: Heinrich Vogel,

Privatmann in Rosenhammer⸗Weiden⸗ berg, und Erhard Neubauer, Kalkwerk⸗ besitzer in Reuth b. Nemmersdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 9. 1925 (Urk. d. Not. Bayreuth II, G.⸗R. Nr. 774) ist 16c Genehmigung

der Goldmarkeröffnungsbilanz das Grund⸗ kapital der Gesellschaft unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags von 80 000 000 PM auf 24 000 Reichsmark

umgestellt worden. Es zerfällt in 120 St. Namensaktien zu je 100 RM und in 120 Stück Inhaberaktien zu je 100 RM.

16. Firma „Diebel & Künneth“ in

Gefrees i. F.: Als offene Handelsgesell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1924 aufgelöst. Auseinandsetzung erfolgt. Als Gesellschaftsfirma erloschen. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Kün⸗ neth, Kaufmann in Gefrees 19 a. Handel mit Stahl⸗ und Metallwaren en gros.

17. Unter der Firma „Hans Schmidt“

betreibt der Sägewerkspächter und Holz⸗

händler Hans Schmidt in Warmensteinach

ein Sägewerk mit Holzhandel. Geschäfts⸗ räume: Warmensteinach 40.

Bayreuth, 12. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

[113984] Bei der unter Nr. 22 des Handels⸗

registers Abt. A eingetragenen Firma Michael Grunau in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Belgard a. Pers., den 21. Dezember

1925. Amtsgericht.

[113985] Bei der unter Nr. 22 des Handels⸗

registers Abt. B eingetragenen Stolper Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Belgard ist eingetragen worden, daß der Bankdirektor Johannes Knoche in Lauenburg aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.

Belgard a. Pers., den 23. Dezember

1925. Amtsgericht.

Belgard, Persante. 113986] Bei der unter Nr. 177 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft. Parkettfabrik Ger⸗

mania Paul Trzebiatowsky & Sohn in

Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß die Ge ellschaft aufgelöst ist. Die Firma lautet jetzt: Paul Trzebiatowsky. Der bisherige Ge⸗

Parkettfabrik Germania

ellschafter Kaufmann Paul Trzebiatowsky in Belgard a. Pers. ist alleiniger Inhaber

der Firma.

Belgard a. Pers., den 2. Januar 1926. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [113987] Bei der unter Nr. 26 des Handels⸗

registers Abt. B eingetragenen Belgarder Stall Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Reit⸗ und Fahrschule in Belgard a. Per

s. ist eingefogen worden, daß durch esellschafter vom 21. Ot⸗

Beschluß der tober 1925 das tammkapital auf

342 500 Goldmark erhöht und § 8 der

Satzung dahin geändert ist, daß zur Ver⸗

pflichtung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Gesellschafter erforderlich ist. Belgard a. Pers., den 8. Januar 1926 Amtsgericht. Berlin. [113999] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Januar 1926 eingetragen worden: Nr. 248 Gebr. Böhler & Fo. Aktiengesellschaft: Nach Ein⸗ ziehung der 5000 Vorzugsaktien durch Ankauf im Gesamtbetrage von 5000 Reichsmark beträgt das Grundkapital jetzt 5 000 000 Reichsmark. Die Pro⸗ kura des Hans Prassen, Wien, ist erloschen. Ferner die von der General⸗ versammlung am 7. Dezember 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 11 407 Bergmann⸗Elektrizitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft: Prokuristen: Dr. Carl Stephani in Berlin, Richard Schwarzer in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr 1630 Ber⸗ liner Logenhaus Actien⸗Gesellschaft: Gegenstand ist jetzt der Erwerb und die Bewirtschaftung von Grundstücken zu mildtätigen oder gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für die mildtätigen und ge⸗ meinnützigen Zwecke der Berliner Logen Bnei Briß. Ferner die von der General⸗ versammlung am 13. Dezember 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Nr. 1021 Bank Elektrischer Werte Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ senvetung am 17. Dezember 1925 be⸗ chlossene Satzungsänderung. Nr. 25 505 Deutsch⸗Litauische Bank für Handel und Industrie Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Bankdirektor Jonas Godé, Kowno, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 31 448 Albatroswerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 ist der § 17 (Be⸗ rufungsfrist für die Generalversammlung) geändert. Nr. 32 087 Consortial⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft: Franz Morvilius ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 32 461 Deutsche Raumschutz Aktiengesellschaft: Ernst Lust, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Nr. 32 438 „Aldebag“ Allgemeine Deutsche Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Paul Müller ist nicht mehr Vorstand. Wilhelm Mach, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. [113988]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 24 887 Ottito Haake, Fleischwaren im Großen, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1925 sind geändert: §§ 6 und 8 (Vorstand), § 9 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). Oswald Kegler und Otto Haake sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Kaufmann Dr. jur. Erich Thi⸗ nius in Berlin. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch, zwei von ihnen oder eines und einen Prokuristen. Nr. 29 749 Wilhelm Haumann Schuhfabrik Aktiengefell⸗ schaft: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Nr. 31 327 Meßpalast Ritterstraße Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1925 ist Satz III (Aktien) geändert. Alexander Fischmann, Adolf Ra⸗ eusin und Alexander Alpero⸗ witsch sind nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Albert Nawrot in Berlin. Die Prokura des Albert Nawrot ist erloschen. Pro⸗ kurist: Heinrich Scheel in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Berlin, den 4. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. b [113997]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Januar 1926 eingetragen worden: Nr. 1068 Aktiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie: Proku⸗ risten: Dr. Erich Kahl in Berlin, Dr. Ernst B. Auerbach in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Nr. 16 015 Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Roeßler Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren für Dr.⸗Ing. Otto und Franz Kralik sind er⸗ oschen. Nr. 23 407 Firma der Zweig⸗ niederlassung in Berlin und der Haupt⸗ niederlassung in Altona Leopold David & Co. Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Georg David ist erloschen. Nr. 26 684 Allba⸗Nordstern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Friedrich Kunel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 927 Chirurgia Handels⸗Aktiengesellschaft für chirurgische Instrumente: Paul Hempler ist nicht mehr Vorstand. Max Fabisch, Kaufmann, Bexlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 30 600 Administratio Vermögens⸗ Ver⸗ waltungs Aktiengesellschaft: Franz

Wenngatz ist nicht mehr Vorstands⸗ . Mertens, zmann. Be nnist zum weiteren smitglied bestellt. 32 70 Bank für gesellschaft: Rieckmann Aktiengesellschaft 8 wirtschaftliche Intensivkultur: Joseph

Landivirtschaft, Die Prokura des Julius

geschieden. Nr. 34 290 Confa sektion) Aktiengesellschaft: Eidmann ist nicht mehr Vorstands⸗ ritg „Duffag“, Chemisch⸗technisches Werk, Aktien⸗ gesellschaft: Nicolau Vorstandsmitglied. Pick, Rechtsanwalt, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat

Nr. 36 457 8 Päl ist nicht

Vorstand ab⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89⸗ 8

In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Nr. 1294 Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft: Die Prokuren Dr. Wilhelm Borner hard sind erloschen. Vorstandsmitgliedern a) Kaufmann Adolf Lassen in Ber⸗ Dr. Wilhelm Borner in Berlin. Nr. 32 389 F. W. Grosse Söhne Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Nr. 35 358 Jam⸗ polski & Co. Aktiengesellschaft: Di Kaufleute Grigori Jampolsky, Hans Kröning und Michael Dsigan sind als Vorstandsmitglieder abberufen. Vorstandsmitgliedern Kaufmann Emil 2. Kaufmann Dr. Berlin⸗Halensee. . 6 ist eingetragen: Nr. 24 286 Chemische Fabrik Gebrüde Aktiengesellschaft:

sellschaft Groß⸗Lichterfelde⸗ egenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Vermietung der eigenen Fabrik⸗ und Beteiligung Unternehmungen. Generalversammlung am 28.

1925 beschlossenen Satzungsänderungen.

Berlin, den 5. Januar 1926 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt

Rudolf Er⸗ Zu stellvertreten⸗ sind bestellt:

Rechtsanwalt

Berlin

Am 4. Januar 19

„In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Nr. 982

sicherungs⸗Aktiengesellschaft: hrokura des Emil Semmler ist er⸗ loschen. Nr,. 29 431 Richard Kahn Aktiengesellschaft: ldemar Koch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mark Branden⸗ burgische Versicherungsbank Aktien⸗ Prokuristen: Adolf Bo⸗ anz junior in Berlin. Er ist auch

Veräußerung Belastung von Grundstücken Aktien⸗Gesellschaft und Glasbearbeitung: Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1925 ist das Grundkapital 195 000 Reichsmark Ferner die von d beschlossenen

Generalver⸗ Satzungsände⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfäll jetzt in 4750 Inhaberstammaktien zu je 40 Reichsmark und 250 Inhabervorzugs⸗ 20 Reichsmark. Je 20 eden Stammaktie haben eine

Vorzugsaktie a

Berlin, den 6. Januar 1926. G Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

aktien zu je mark einer jj

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 912 Neu Guinea Compagnie: Durch Be⸗ Generalversammlung 13. November 1925 ist der Artikel 11 (Gewinnanteilscheine) N Veifa⸗Werke Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung und, die Firma gelöscht. 3 66 Fritz Troschke Aktiengesellschaft für Hans Schaller ist Vorstandsmitglied. 25 209 Seiffe & Co. Hoch⸗ und Tief⸗ bau Aktiengesellschaft: 29. Dezember 1924 beschlossene Umstelluna Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 9000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Aenderung des § 4 und als nicht eingetragen, daß das Grundkapital jetzt in 450 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark zerfällt. Nr. 27 432 Aktiengesellschaft:

8—

Aktiengese

aufgehoben

Kraftfahrzenge:

ist durchgeführt.

„Osthandel“ Einzelprokurist: Brandenburg ag. H. Nr. 30 487 Verlagsanstalt Deutscher Tonkünst⸗ ler Aktiengesellschaft: H. mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

N „Traverko“⸗Traus⸗ port Versicherungs⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. De⸗ herige Vorstand Adolf Quosig ist zum Liquidator bestellt. Nr. 33 364

dels Aktien⸗Gesellschaft: Generalversammlung vd 20. November 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. ist nicht mehr V Ferner die von derselben Generalversamm⸗ Satzungsänderung. A ird noch veröffentlicht:

Ludwig Ha⸗

Papierhan⸗ Durch Be⸗

Bergmann

lung beschlossene nicht eingetragen w

50 Namensaktien zu 100 Reichsmark.

1““

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

8 8

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

II

———ÿ—ꝛꝛ;:ö—

Befriftete

Anzeigen müffen drei Tage v

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte

——————

lle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Chemnitz. 8 8. 114014] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 6. Januar 1926:

1. auf Blatt 8161, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Graupner

een2 üst aufaelöst, Der Kommand itist ist aus⸗ eschieden. Der Werkmeister eldenreich führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Am 8. Januar 1926: 8

2. auf Blatt 1266. betr die offene

andelsgesellschaft in Firma Rudolph Gölitz in Chemnitz: Max Gölitz ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden (gestorben am 4ü4. Mai 1925). An seine Stelle ist eine Kommanditistin getreten. 8

3. auf Blatt 4109. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Nichard Focke, Zweigniederlassung Chemnitz (Hauptgeschäft in Zwickau): Die Prokura Jentschs ist erloschen.

4. auf Blatt 4757, betr. die Firma Oswald Friedrich in Neustadt: Das Handelsgeschäft ist nach Stollberg verlegt Die Firma ist dadurch hier erloschen.

5. auf Blatt 6037. betr. die Firma Insel⸗Trogerie, J. Max Schneider in Chemnitz: Johannes Max Schneider ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Paul Saͤnger in Chenmitz ist seit dem 7. Dezember 1925 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des bis⸗ berigen Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten, es gehen auch nicht die im Be⸗ trieb begründeten Forderung auf ihn über Die Firma ist geändert in: Insel⸗ Drogerie J. Max Schneider, Inh. Paut Sänger.

6. auf Blatt 6401, betr. die Aktien⸗ gesellschaeft in. Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Siegmar in Siegmar (Sitz in Leipzig): Die Prokura Kunaths ist erloschen 7, auf Blatt 7202, betr. die Firma

Alfred Höxing in Chemnitz: Prokura

ist erteilt an Frau Lucie verehel. Nickolav, eb. Höring, in Chemnitz. S8. auf Blatt 7246, betr. die Firma

Alfred Böttger in Chemnitz: Die

irma lautet künftig „Oswald Ul⸗ brichtt.. .

9.auf Blatt 7541, betr. die Firma Erstes Chemnitzer Detektiv⸗Institut und Auskunftei „Argus“, Albin Porst in Chemnitz: Heinrich Albin Porst ist als Inhaber ausgeschieden sae⸗ storben am 24. September 1925) Das Handelsgeschäft wird von Frau Auauste Frieda verw. Porst, geb. Schreiber, in Chemnitz als Inhaberin fortgeführt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Johannes Porst in Chemnitz

10. auf Blatt 7551, betr die Firma Max Klose in Chemnitz: Gesamtpro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Benno Alfred Klaucke in Chemnitz. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

11. auf Blatt 8364. betr. die Firma

Paul Hempel’s Granulitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Chemnitz: Das Stammkavpital ist

durch Beschluß der Gesellschaftewversamm⸗

lung vom 7 Dezember 1925 auf 32 000

Reichsmark umgestellt und § 6 des Ge⸗

sellschaftsvertrags abgeändert worden:

Am 9. Januar 1926:

12 auf Blatt 5052, betr. die Aktien⸗ esellschft in Firma Allgemeine beutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemuitz in Chemnitz (Sitz in Leipzig):

Die Prokuren Oertels und Gärtners sind

erloschen.

13, auf Blatt 5374, betr. die Firm Ernst Linus Dietrich in Chemnitz: Die Prokura Heinrich Robert Dietrichs ist dahin ergänzt daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Handlungas⸗ bevollmächtigten vertreten darf 14. auf Blatt 9050, betr. die Firma Krauß & Röber Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist am 12 1925 aufgelöͤst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt das Vorstandsmitglied Ingenieur Herbert Krauß und der Bücherrevisor Albert Schmidt, beide in Chemnitz. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

„15. auf Blatt 9324, betr. die Firma

Jurdzick & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Chemnitz; Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liqui⸗

dation statt. Zum Liquidator ist bestellt

der Kaufmann Karl Ferdinand Gerbrecht

v (Sa.).

16. auf Blatt 9358, betr, die offene

Lendeszaeden gaft in Firma Kräuter & Co. (in Liguidation) in Chemnitz: Der

Liquidator Fischer ist ausgeschieden Zum

Liquidator ist wieder bestellt der Kauf⸗

mann Franz Walter Kräuter in Chemnitz.

17., auf Blatt 9507, betr die Firma Gustav Hempel in Mittelbach: In das dangelee . ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ Gesellschaff hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen. . 8

. der Firma mann Max Hempel in Mittelbach. Die habe

Am 11. Januar 1926: -

18. auf Blatt 4843, betr. die Firma Franz Geisberg in Chennitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Fritz Schellenberger in Chemnitz.

19. auf Blatt 7624. betr, die Firma Erich in Die Sammlers ist erloschen. Die Prokura Karl Richard Arnolds ist dahin ergänzt daß er die Firma in Gemeinschaft mi einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten darf. 1“

20. auf Blatt 8186, betr. die Firma Friedrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Friedrich ist aus⸗ geschieden. 8

21,. auf Blatt 9456, beir. die offene

andelsgesellschaft in Firma Chemnitzer

Automobil⸗Handels⸗ & Reparatur⸗ Gesellschaft Kirsch & Co. in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1925 aufgeloöst. Es findet Liquidation statt. Zu Ligidatoren sind bestelg der Gesellschafter Paul Otto Kirsch und der Kausmann Gustav Wilhelm Eduard Rothe, beide in Chemnitz. Sie können 82 Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten.

22. auf Blatt 9584 die Firma Eduard Altenburg. Packmaterlalien⸗Groß⸗ handlung in Chemnitz, und als Inhaber der Kaufmann S Christoph Heinrich Eduard Alten urg. daselbst. (Pack⸗ materialiengroßhandlung, Heinrich⸗Beck⸗ Straße 919 ““ .

23. auf Blatt 9585 die Firma Martin Franke in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul. Martin Franke, daselbst. (Froftbendel in Bindereibedarfs⸗ artikeln, Moltkestraße 5.)

Am 12. Januar 1926;

24. auf Blatt 4750, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma Chemnitzer Papiersabrik zu Einsiedel bei Chem⸗ nitz in Einsiedel: Der Aufsichtsrat hat auf Grund ihm erteilter Ermächtigung am 12. Dezember 1925 die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Er lautet jetzt: Das Grundkapital be⸗ trägt eine Million dreihundertfünfzig⸗ b Reichsmark und zerfällt in 8889 Aktien zu 150 Reichsmark, 792 Aktien zu 20 Reichsmark, 12 Anteilscheine zu 10 Reichsmark und 92 Anteilscheine zu 7 Reichsmark 50 Pf., die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Prokuren Langes und Pfeils sind erloschen.

Amksgericht Chemnitz. Abt. E. Crivitz. 1 1114017]

Zum hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 166 heute die Firma „Crivitzer Kauf⸗ haus, Inhaber Carl Serrin⸗ mit Sitz in Crivitz eingetragen. Sea der Firma: Kaufmann Carl Serrin in Friviß. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ waren und Konfektion.

Amtsgericht Crivitz den 12. Januar 1926. Dorsten. 8 [114018]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist zu der Firma Dorstener Bau⸗ gesellschaft m. b. H. zu Dorsten folgendes eingetragen: 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Schreinermeister Peter Kuhn in Dorsten. 1

Dorsten, den 4. Januar 19256.

Das Amtsgericht.

Dortmund. 8 [114019] In unser Handelsregister Abt. A ist helsense, eingetragen: Nr. 3817 am 18, Dezember 1925 die Pe „Georg Schaub“ zu Dortmund, örner Hellweg 22, und als deren Inhaber der Zimmermeister Georg Schaub in Dortmund.

Nr. 3818 am 18. Dezember 1925 die offene Handelsgesellschaft „Platz & Co.“ 7 Dortmund, Ludwigstr. 12. Persönlich aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinz Platz in Duisburg und Leo en in Mülheim, Ruhr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1925 be⸗ gonnen. 8

Nr. 3186 am 21. Dezember 1925 bei der offenen Han delsgesellschaft Herxmaan

ulte & Sohn’ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist Liquidator ist die Gesellschafterin inve Hermann Schulte, Maria geb. Althoff, in Doxtmund.

Nr. 2047 am 21. Dezember 1925 bel

der Firma „Adolf Troll zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 766 am 28. Dezember 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Wiskott & Co.“ zu Dortmund: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Bankdirektor Lud⸗ wig Kruse in Dortmund bestellt. Die Prokura des Hugo Heufer des Karl Rumpff des Karl Langendorf und des Gustav Cramer in Dortmund ist er⸗ loschen.

Nr. 3774 am 30. Dezember 1925 bei der Firma „Chemisches Laboratorium Westfalia Inhaber Heinrich Seithe“ zu Dortmund: Die Firmg ist erloschen.

Nr. 2827 am 30, Dezember 1925 bei

1 Schuhhaus Samson. In⸗ rin Frau Macta Udewald“ Dort⸗

mund; Die Prokura des Adolf Haut ist

erkoschen.

Nr. 3320 am 2. Januar 1926 bei der Firma „Paul Lange“ zu Dortmund; Der Fbefran des Kaufmanns Paul Lange Anastasia geb. Kußner, in Bortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 2138 am 2. Januar 1926 bei der Firma „Diedrich Haarmann“ zu Dort⸗ mund: Dem Diedrich Haarmann in Dort⸗ mund ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2120 am 4. Januar 1926 bei der „Carl Hasenbring, Weingroßhand⸗ ung & Destillation“ zu Dortmund: Die des Geschäftsführers Paul

empke ist erloschen.

Nr. 3202 am 4. Januar 1926 bei der ens Helsens Albrecht“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. 1“

Amtsgericht Dorktmund.

Dortmund. [114020]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 844 am 23. Dezember 1925 bei der Firma * inenfabrik Bernka, Ge⸗ heh haft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 777 am 28. Dezember 1925 hei der Firma „Lebens⸗ und Futtermittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Dortmund: Die Prokura des Waldemar Uedemann ist erloschen.

Nr. 1390 am 28. Dezember 1925 bei der Firma „Nölle & Gravenstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7 Dezember 1925 ist der HOo“ in § 5 Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann bestimmt werden, daß ein Geschäftsführer die Firma allein vertritt, während ein weiterer Geschäftsführer nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer die Firma ver⸗ treten kann. Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Nölle zu Hamburg. Der Geschäfts⸗ führer Erich Gravenstein ist in Gemein⸗ schaft mit einem schäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Nr. 637 am 28. Dezember 1925 bei der Firma v & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Gemäß dem durchgeführten Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags ([Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) der Umstellung ent⸗ sprechend geändert.

Nr. 711 am 28 Dezember 1925 bei der Firma „Schulte & Bruns, Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Stammkapitals, Geschäfts⸗ anteile) geändert. 8

Nr. 1117 am 30. Dezember 1925 bei der Firma „C. H. Goy Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Ge⸗ mäß dem durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert.

Nr. 1223 am 30. Dezember 1925 bei der Firma „Bruno Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: 42— dem durchgeführten Be⸗ schlushe der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und der §. 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert

Nr. 623 am 30. Dezember 1925 bei der Firma „Baustoffgroßhandlung Leh⸗ mann & Schinckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung⸗ zu Dortmund: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1925 um 25 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert

Nr. 762 am 31. Dezember 1925 ber der Firma „Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Dortmund“, Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesells aft auf Aktien Dixection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin: Dem Wilhelm Goebel in Dortmund ist unter Be⸗ schränkung duf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Dortmund derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemäß Artikel 11 der Satzung zur Vertretung der genannten Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist. 1—

1

Nr. 938 am 2. Januar 1926 bei der

Firma „Reiniger, Gebberi & Schall Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dortmund (Hmudtfiß in Erlangen): Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf⸗ gehoben.

u.“

Nr. 813 am 8. Januar 1926 bei der 2— „Robert Baumeister, Eisengroß⸗ andlung Gesellschaft mit beschränkter

aftung zu 2 82 Der Sitz der Ge⸗ ellschaft 9” von Barop nach Dortmund verlegt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1925 ist der ellschaftsvertrag in viffer 1 (Sitz) und bezüglich der Zahl un I“ der Geschäfts⸗ führer geänderk. Die Gesellschaft wird wenn mehrere Geschäftsführer bestellt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Robert Baumeister und Kaufmann Hubert Josef Heine sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum allei⸗ nigen ist der Kaufmann Gustav Adolf Gabel zu Dortmund be⸗ stellt. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [114022]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 864 die Gesellschaft Re⸗ visions⸗ und Buchführung⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1925 ab⸗ geschlossen und am 5. Jauar 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Re⸗ visions, und Buchhaltungsarbeiten sowie 1“ Umwandlungen, Finan⸗ zierungen, Sanierungen, Organisationen und Unterrichtserteilung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialbetriebe zu er⸗ öffnen, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Verbandsbücher⸗ revisor Hermann Wilsdorf in Döbeln. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,. (Geschäftsraum: Sedanstraße 13.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 9. Januar 1926 Dresden, [114021]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 5. Januar 1926:

1. auf Blatt 15 479, betr. die Firma Richard Stange in Dresden⸗Blasewitz: Die Firma lautet künftig: Richard Stange Nachf. Inh. Wisc. Gocht.

Am 11. Januar 1926:

2. auf Blatt 14 279, betr. die Gesell⸗ schaft Kriegsgesellschaft zur Samm⸗ lung der Tabakreste mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Klein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 19 670, betr. die Gesell⸗ schaft Cagusol⸗ Gesellschaft für chemisch⸗pharmazentische Präparate mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Apotheker Leon von Wolski ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ süter ist 2 der Fabrikbesitzer

sichard Schöbel in Neugeresdorf i. Sa.

4. auf Blatt 17 071, betr. die Lloyd⸗ reifebüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura istv erteilt dem Kaufmann Martin Schmidt in Dresden. Er darf die Ge⸗ Bischat nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 86

5. auf Blatt 4798, betr. die offene

andelsgesellschaft A. Th. Böhme in Dresden: Die Prokurg des Hermann Scholz ist Gesamtprokurg ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Erich Böhme in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

6. auf Blatt 19 865 die offene Handels⸗ Felichanh Greuser & Zänker in Dresden. Gesellschafter sind der Maschinen⸗ ingenieur Herbert Grenser und der Kauf⸗ mann Walter Zänker, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 19. mber 1925 begonnen (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Reparaturen: Werderstr. 12.)

7. auf Blatt 3230, betr, die Kom⸗ manditgesellschaft E. Busse in Deesden: Die Kaufmannswitwe Ernestine Sophie Thekla verw. Busse, geb. Oelschlägel, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Oberingenieurswitwe Margarete Sophie Flora verw. Ziegen⸗ fuß, geb. Busse, in Essen und die Reichs⸗ bankratsehefrau Sofie Johanna verehel. Nerlich, geb. Busse in Deesden sind als Berfas ic haftende Gesellschafterinnen in ie Gesellschaft eingetreten, Zwei Kom⸗ manditistinnen sind ausgeschieden und eine Kommanditistin ist eingetreten.

8. auf Blatt 19 740, betr. die offene Handelsgesellschaft HB. Werft & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Gustav 8 mann Hans Werft ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Kurt Paul Pscheidl fühct das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Handelsniederlassung ist nach Bad Schandau verseat worden

9. guf Blatt 8400, betr. die Firma Oscar Laube in Dresden: Die Pro⸗

kura des Buchhändlers Karl Feitz Laube

in Dresden ist erloschen. Er ist als per. sönlich haftender Gesellschafter in eingetreten. Die hiecdur egründete offene idelsgesellschaft ha am 1. Januar 1926 begonnen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Georg Krüger dem Diplomkaufmann Hugo Mar Haupt und dem Buchhändler Emil Marximilian Gentil, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen dack die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10, auf Blatt 5091, betr, die Firma Richard Scheibenbauer in Dresden: Die Einzelprokura des jetzigen Direktors Curt Schoebß ist in Gesamtprokura um⸗ gewandelt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Buchhalter Max Oscar Burk⸗ hardt in Dresden.

11. auf Blatt 19 866 die Firma Lese⸗ zirkel „Daheim“ Richard Ganske in Dresden, Zweigniederlassung des in Kiel unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. Der Buchhändler Lud⸗ wig Richard Ganske in Kiel ist Inhaber. (Holbeinstr. 8.)

12. 8 Blatt 19 867 die Firma Her⸗ mann Mäcke, Halle, S., Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Halle a. S. unter der Firma Hermann Mäcke bestehenden Hauptgeschäfts. Gesellschafter sind die Ingenieure Richard Paul Neubert und Faul Rudolf Macke, beide in Halle n. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. (Schandauer Str. 42.) 1

13. auf Blatt 19 868 die Firma Hein⸗ rich Schindler Nutzholzhandlung in Dresden. Der Holzkaufmann Franz Heinrich Schindler in Dresden ist In⸗ baber. (Cößnisstr. 13.

14, auf Blatt 11 518, betr. die Firma Arthur Matthaes in Dresden: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 18 512, betr. die Firma Albert Zeiler in Dresden: Die Firma ist erloschen. 9

16. auf Blatt 16 100, betr. die d Johaun Lorenz in Dresden: Firma ist erloschen.

17. auf Blatt 15 341, betr. die Firma Emil Preuß Versicherung in Dresden: Die Prokurg Edmund Lamms ist erloschen.

18. auf Blatt 15 991, hetr. die Firma A. Wolf & Co. in Dresden: Di Prokura der Anna Martha Rohrbeck i erloschen. .

19. auf Blatt 13 301, betr. die Firm Lyma⸗Vergaserfabrit Georg Hencke in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtksgericht Dresden, Abt. III,

am 11. Januar 1926.

Durlach. [114023] Handelsregister A. Eingetragen am 28. 12 1925 zur Firma G. M. Volk in Jöhlingen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Durlach. Eckernförde. [114024] Eingetragen am 10. Januar 1926 in unser Handelsregister A zu Nr. 164 bei der Firma Gebr. Stoltenberg in Eckern⸗ förde: Maurer Ernst Stoltenberg in Eckernförde ist mit dem 8. Januar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist anfgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Der bisherige Gesellschafter Maschinenbauer Gustav Stoltenberg in Eckernförde, der das unter der 18. Gebr Stoltenberg in Eckernförde bestehende Handelsgewerbe mit allen Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Eckernförde. Eilenburg. 1114025] In das Handelsregister A Nr. 91 i bei der offenen Handelsgesellscho H. Irmisch in Eilenburg am 16. De⸗ zember 1925 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ohannes Irmisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Eilenburg.

Eiseben. [114026]

Bei der im hger Handelsregister Abteilung A unter Nr. 567 eingetragenen Firma Dr. Rudel & Co. in Helfta ist heute folgendes eingetragen worden: Dr. Rudel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Eisleben, den 6. Januar 1928

Das Amtsgericht.

Ellwangen. [114027]

Am 31. 12. 1925 äft im Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, Band I, ein⸗ etragen worden; a) Bl. 18: die Nichtig⸗ seit der Fa. Leichtsteinfabrik G. m. b. H. in Ellwangen. b) Bl. 93; die Fa Bau⸗ steinwerk Ellwangen⸗Schrezheim, In⸗ haber: Josef Maver und Willy Diemer in Rotenbach, Gde. Schrezheim Sie ist eine 2 Handelsgesellschaft und hat am 1. 7. 1925 begonnen. Von den, Gesell⸗ schcstern Josef Maver, Betriebsleiter. und Willy Diemer, Kaufmann, beide in Ell⸗ wangen, ist jeder selbständig zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Ellwangen.

Flensburg. 8 (114028] Eintragung in das Handelsre ister A unter Nr. 598 am 8. Januar 1926 bei der Joh Röder in Flensburg: Die Firmg ist erloschen. Amitsgericht Flensburg.

11.“