Konkursm örige] Kanl nen. 1114797] eines Gläubigerausschusses und ein⸗ der Sache und von den Forderungen, für eröffnet. Der Kaufmann W. Berger, *— ev2, n Kwnn Ueber das Vermögen des Sattler⸗ tretendenfalls über die im § 132 der welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ hier, 73, wird zum Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. meisters Karl Zomm in Kaukehmen ist Konkursordnung bezeichneten Gegenstände kriediaung in Anspruch nehmen, dem verwalter ernannt. Konkursforderungen e de Gemeinschuldner zu verab⸗ am 12. b. 1926, Nachmittags auf den 6. Februar 1926. Vormittags Konkureverwalter bis zum 12 Februar sind his zum 4. Februax 1926 bei dem folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 4,50 Uhr, der Konkurs K Kon⸗ 9 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten] 1926 Anzeige zu machen. Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ pflichtung auferlegt von dem Besitze der kursverwalter: Kaufmann Julkus Bluhm Forderungen auf Sonnabend den 27. Fe⸗ Lobenstem, den 11 Januar 1926. lung und dl9. eer eecs Sache und von den Forderungen für in Kaukehmen Anmeldefrist bis bruar 1926, Vormittags 9 Uhr vor dem Das Thür. Amtsgericht 18. Feher “ 8 e. 8* hr. welche sie aus der Sache abgesonderte 25. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ unterzeichneten Gerichte. Schöffensaal, — OOffener r nzeigepflicht bi suüm Befriedigung in Anspruch nehmen, dem versammlung: 10. Februar 1926, Vor⸗ Termm anberaumt. Allen Personen. Lötzen. 8 [114811]]8. Sreen. 926. Mülheim⸗Ruh Konkursverwalter bis zum 27. Januar mittaas 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ welche eine zur Konkursmasse gebörige Ueber das Vermögen des Uhrmachers Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr. 1926 Anzeige zu machen fungstermin am 3. März 1926, Vor. Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Alfred Ullrich in Löten wird heute. am —Amtsgericht in Guttentag, O. S mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. 11. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, Neisse. [114816] Amtsg „O. S. Anzeige dict is zum 25. Februar 1926. nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der eber das Vermögen des Kaufmanns Hamburg. [114790] Kanh ehmen, den 13. Januar 1926. ffolgen oder zu leisten auch die Verpflich⸗ Bücherrevisor Nern in Lötzen wird zum Carl Spiller in Neisse, Zollstraße 18. sst Ueber das Vermögen der aufgelösten Amtsgericht. tung auferlegt, von dem Besitze der Sache Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ heute, am 12. Januar 1926, Nachmittags Gezellschaft in Firma Teppich und Gar⸗ und von den Forderungen, für welche sie forderungen sind bis zum 8. Fehrnan 1926 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. dinenhaus Hansa m. b. H. Hamburg. Köln. ü [114799] aus der Sache abgesonderte Befriedigung bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Der Banidirektor a. D. Nudolf Golla in Gr. Burstab 27, ist heute. Nachmittags Ueber das Vermögen der Ehefrau im Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ versammlung und Prüfungstermin am Reisse, Obermährengaffe, ist zum Konkurs⸗ 3,08 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Bertram Krüll, Sibilla geb. Müller, verwalter bis zum 1. Februar 1926 Anzeige 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, verwalter ernannt. Anmeldefrist bis Hans Pohlmann. Rambachstraße 2. Offener Geschäftsfraun und Alleininhaberin eines zu machen. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest, nebst 19. Februar 1926, erste Glaäubigerver⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe⸗ Lederwarengeschäfts, handelnd unter der Kolberg, den 11. Januar 1926. Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1926. sammlung am 1. Februar 1926, Vorm. bruar d. I. einschließlich. Anmldefrist Firma fhih Müller mit gewerblicher Amtsgericht. euß. Amtsgericht in Löben. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8 Iau — 8 bis zum 12 Män d J. einschließlich Niederlassung zu Köln, Marzellenstr. 1, 8s 15. März 1926, Vorm. 10 Uhr, offener 8 G Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmarh. 8 e“ Anzeigenpreis für den Raum zuGlaäubi ü Mittwoch Privatwohnung: Machabäerstr. 6--10, Leipzig [114850] Lübeck. [114809] Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja- “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den . 8 8 einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh Fefte. 1- “ un Ulgr. ist am 9. Januar 1926, Nachmittags „Ucher Fas Vermögen des Kanfmanns Ueber das Vermögen des Kaufmanns va. 1926. —2 N. 1/26. Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die] 8. — 8 einer 3 gespattenen Einhenszeile 1,75 Reichsmarz. 4 10, Fetruar . Iegtenmin 14. Aprii 1. uhr ³9 Minuten, das Kontursver. Josef Starl in Leipzig, Ziernwarten. Franz Frande⸗ aͤlleinigen Inhabers der Das Amtsgericht Neisse. Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. “ Anzeigen nimmt an F. Vorm nss röfsnet worben. Herwaltaa seraße Lchacal. Jnhe ers eines Garde⸗ Firma Fr. Brandt &., Co. 18, Südec Einzelne Nummern hosten 0,830 Reichsmark. WWW die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Fenorn 1,kagnuar 19273. ber Nechtsanwalt Dr. ogel, Nölgt kobengeschäfts unter der handelsgexicht⸗ Beckergrube Nr. 50, ist am 12. Januar 11“ “ Fernsprecher: Zenrrum 1573. 8 1 V Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8.Das Amtsgericht. Apostelnkloster 21/25. Offener Arrest lich nicht eingetragenen Firma „Josef 1926, achmittags 1¼ Uhr, das Kon⸗ Ngrden. 1 . 1“ 2 S . N
Büats “ mit Anzeigefrist bis zum 12 Februar Stark“ i zꝛipzig Sternwartenstr. 1, kursverfahren eröffnet. Verwalter: Ueber das Vermögen des Kaufmann . 1 2
mamburg. 11 go11 3888. Ablanf der Anmeldafrn an den. Starke, n, npice Januar 1526, Nach⸗ vhecetamweht IFe-Armn, h. Lühes Gerdafz Reshtens in onden dina,daig 1
Ueber das Vermögen der Ehefrau Mar⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversanm, mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Geibelplatz Nr. 20. Offener Arrest mit 3790 Uhr ““ 818.G 8
garethe Conu, ged Simon, Altona beim lung am 6. Februar 1926, Vormittags eröffnet. Konkursverwalter; Diplom⸗ Anmelde⸗ und. Anzeigefrist bis zum 880 h “ Reichsbankgirokonto. Montag, den 18. Fanuar, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.
grünen Jäger 16 Inhaberm eines Puppen⸗ 108 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ bücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, 6. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ Der Rechtsanwa See “ K 88
geschäfts, Elbstraße 59, ist heute. Nach⸗ “ am 24. “ Aects eche Kurprinzstr. 19. Anmeldefrist bis zum lung., E“ ö 1““ 1955 — — — 8 — 8 n
ittage - 1b erö Ver⸗ 10 , gan iesiger Gerichtsstelle, 2 26. l⸗ und Prüfungs⸗1 r, Zimmer r. 9; allgemeiner ldunger 18 1 ees’⸗. . dnihae a8 ge gncruns Laüenntraße 36, immerv 223 im Juftzgebände am .ähag hagiadgt. Ve tanze bemm. 19. Bnah 1938. Lor- Hiüsungetenun am x12n Zesenan hkehe Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung:
Offener Arres 8 ist bi Reichenspergerplatz. ittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. ittags 12 Uhr, vor dem zeich 8 ““ d. vncecgeich anelde. Köln, den 9. Fanzar weizegfticht 9 16 30. 1926. Lübeck, den 12. Januar 1926. Gericht. Offener Arrest bis zum 10. Fe- einschließlich des Portos abgegeben. friff bis zum 13 März d. J. einschließlich. Amtsgericht. Abteilung 79. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, Das Amtsgericht. Abteilung II. “ “ “ 8 Erste Gläubigerversammlung: ash 8 1114800] den 12. Januar 1926. “ — (114810] orden, . e ie . 8 .“ 8 10. Februar d. J. Vorm 11 Uhr,. Köln. 8 — Lübeck. 2 4“ , 8 — 1 Se ie Mittwoch Ueber das Vermögen der Komman⸗ Lengefeld, Erzgeb. [114804] f Ueber das Vermögen des Kaufmanns “ 8 b “ Wiederzulassung eines verbotenen Filmes. 8 “ Anord terliegen de 14. April d. J. Vorm. 10 Uhr. öhaennn unter der vHiuna Franz vemse das Vermögen des Kaufmanns Emil Kahns in Lübeck, Große Peters⸗ 8 b 8 Deutsches Reich. Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und 8 gen geg norenumg unteniegen det
vI1I1I1“ Nachf. Damenhutfabrik in 1. .“ uns grube Nr. 11, ist am 12. Januar 1926, Paderborn. „ 1 j 4 b ““ Strafvorschriften der §§ 74 ff. des Viehseuchengesetzes vom IFenaöggeat. 8 88 nen echß⸗ 16, ist 8 11. Ja⸗ Max Emek Mehnete nhgeschgfts in Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ 8 885 has “ weite Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordung⸗ 1““ BG“ 5 85 ver⸗ 26. Juni 1909. 8 “ nuar 1926, 2 üt. b as g 1“ 198 Janu⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Lederfabrikan⸗ einrich Schumache etanntmachun betreffkend ein privates Versicherungs⸗ ve 6 8 ö b 12. 2 mamburg [114792] ö metenn dese n ecdhe ne. ihe . Uhr das Kon⸗ üs Fränan in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Paderborn ist hs ges “ öö“ 1 se tn ges 12 “ 1 88 “ ven KrAdas Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1926 in Kraft. — 3 8e 1e8b. er Rechtsar 5. Vor vö. 1 wor, Offener 2 it Anmelde⸗ und An⸗ 1 s eröffnet. Konkursverwalter 8 3. 9. är hi ichtspielgesetzes dur⸗ eidung der Film telle Berlin in, de Dez 5 2* e Fric. g Rn 8 8 rhenigensne. walter: Herr Ortsrichter Hunger, hier. Bigue o versammlung: 9 born. Offe Arrest mit Anzeigepflicht eisenbahnrats Breslau. 8 “ [10 5 ; * ; er Minister für Landwirtschaft, Dome Inbabers der Firma Paul Flick ras, Offener Arrest ö Keee gefail. 8 Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1926. E11414“ ve 88 zun fenErseresa98 degeigepflie 4 Wiederzulassung eines verbotenen Bildstreifens. und 2142 m zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, Steiger. Im⸗ und Export, ist heute, Nachmittage zum 12. Februar fü 8 er Erste Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Fe⸗ N C“ 98 . Prüͤfun I616““ 86 1. Febhruar 1926. Erste Gliu⸗ jedoch nicht vor Jugendlichen, wieder zugelassen worden. e. 87 b“ “ “ b M Fe⸗ bruar 1926, Vorm., 8 ahr. 1g. März 1926, e 11 Uhr, bigerversammlung am 5. Februar 1926, WWW ö“ Preußen. 1 2 Berlin, den 15. Januar 1926. 1 gi ij t, K st “ I““ n 926, Vor ltta 8 11 Uhr und Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ Zimmer Nr. 9. 8 ¹Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein⸗ und .“ Filmprüfstelle Berlin ““ “ Unr be. 1 iner Prüfungstermin am bruar 1926. 1926. Lübeck den 12. Januar 1926 gericht Rothobornstraße Nr. 1, Zimmer Durchfuhr von Einhufern. “ X L. iter Mildne “ bruar d. T. einschließlich Anmeldefrist allgemeiner rüfungs Lengefeld, Erzg., d. 13. Januar 1926. 1, .Januar 1926. ““ b ue hiüe. bet d die Einricht staatlicher pädago⸗ 88 er Leiter. ner. Bek bis zum 13 März d. J. einschließlich. Erste 26. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, an Amisgericht. Das Amtsgericht. Abteilung II. Nr. 9. 11“ bs⸗ ar ann ma hung, be reffend die Einrichtung staatlicher pädago v ntmachung. Glönbigerversammlung: Mittwoch. 10 Fe⸗ hiesiger Gerichtsstell. vöc oedüube, “ KisgeEöslssers ea 1l 480s “ 8 “ “ Ftend dis Ziet “ „Es wird beabsichtigt, Anfang Mai d. J. drei st a a lich 2 i Germ li Ubr. Wlgeme ger 1 8 88 Zimmer 268. Leschnitz, O. S. [114805] Nuh a vas Vermögen des Mühlen⸗ De Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 zung, vetreffen 11928 edexö“ Pädagogische Akademien zu erene⸗ und zwar eine E11“ Mittwoch 14. April d. J., 9 Iiw.Fthr hae 8 eben ns⸗ Permoͤgen des Uhrmachers best 1 Gag, Lurwt 9 I r tssch ““ 26. Preußisch⸗Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie. — Preußen. 18 in Bonn zur Ausbildung katholischer Volksschullehrer, eine zerm 10 Uhr mtsgericht. 1 9. und Kaufmanns Friedrich Becker in münde bei Lübeck Mühlenweg Nr. 4 5, „. 1114855 Ministen ium für Landwirtschaft ““ Elbing zur Ausbildung evangelischer Volksschullehrer Köln [114801] Leschnitz wird am 3. Januar 1926, ist am 13. Januar 1926, Nachmittags * eine. 8 M. G 8 — 8 d t 1 und eine in Kiel zur Ausbildung evangelischer Volksschul⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vormittags 10 Uhr 3 “ 8* 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ “ “ 9 9. 65 8 B 1“ 8 88 Fors 8s lehrer und Lehrerinnen. “ 1 8 schle 1114793] Hans Behrens, Inhabers eines Leder⸗ Kontursberfohten öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. eltorser Str⸗ 44, Inhaber, und Ge⸗ 8 VBiehseuchenpolizeiliche Anordnung, Die Pädagogischen Akademien werden nach den Richt⸗ Mafnan, Scaleve« „ Gutspächters warengeschäfts in Köln, Hohe Kaufmann Max Nowat. in 5 vrl. Schütz in Lübeck, Fleischhauerstr. Nr. 13. schaftsführer Werkmeister Alwin Lühn 22 Deutsches Reich HF-tr. Ein⸗ und Durchfuhr von Einhufern. linien der in meinem Ministerium bearbeiteten Denkschrift e Pshncgen eh Beittnen ers Straße 40 1, ist am 11. Januar 1926, Post Leschnitz, B. S. “ zur his Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ und Werkmeister Wilhelm Münstedt, .“ “ „Die Neuordnung der Voltsschullehrerbildung in Preußen“, Georg Grammel in Nieder ittgendor⸗ Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das meldung der Konkursforderungen bi⸗e zeigefrist bis zum 2. März 1926. Erste 1 Fexee
änen und For
Hamburg, 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.
—
nitt schli 1 Vormi „Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hierdur Sür das F —IEEEA1““ 8 88 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Zustizobersekretär Gläubigerversammlung am 30. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; heute, am 12. Januar 1926, Vorm ttags ußische Staatsgebiet folgendes angeordnet Bildungsgang ist zweijährig. Studiengebühren werden nicht
Verwalter: staatlich geprüfter Landwirt R. Wil Hiů nnls0 ne Köln. 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ vorm Prüfungstetmin: 19, März 11, Uhr 20 Minuten, das Konkursver 11““ 1 19: 8 erhoben. Unter gewissen Voraussetzungen können Stipendien Beer in Havnau Frist zur Anmeldung N. R. MPilhelm Hge a ffener Arrest ungstermin am 13. Februar 1926, lügenToen Prüfung Zimmer Nr. 9. z fahren eröffnet. Der Bücherrevisor F “ 86 8. “ 4 1 1u A Einfuhr. gewährt werden. Internate sind mit den Akademien nicht der Konkureforderungen bis emnschließlich 1131 bis zum 12. Februar Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Lübeck, den 13. Janmnar 1926. 8 Woltmann in Peine S numg “ 11 Auf Grund des Artikel XVIII. 8 2 der Zweiten Steuer⸗ ö“ 1 1““ Hderbunden. 8 den 11. März 1926 bei dem unterzeich⸗ 1926 Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Das Amtsgericht. Abteilung II. verwalter ernannt onkursforderungen notverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. I S. 1205) Die Einfuhr von Einhufern (Pferden, Eseln, Maulti Aufnahmegesuche sind bis spätestens 1. April d. J. an neten Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗ “ Erste Gläubigerversamm⸗ pflicht bis 28. Januar 1926 einschließ⸗ 4. sind bis zum 12. Februar 1926 bei dem wird folgendes bestimmt: A. Die 87 Einhufern . 2 ferden, Eseln, Maultieren, mich einzureichen. Schüler und Schülerinnen höherer Lehr⸗ lung am 4 Februar 1926, Vormittags “ “ 1926 Wormittags lich. (2. N 1/28.) Lyek [114812] Gericht Thiesenegen; 1 “ 82 .“ 8 Artikel 1 I anʒ Fen A1nien7e A öbe. anstalten haben ihre Melbungen durch den Anstaltsleiter auf dem 86 8 1 1 ⁸ 4 0 „ 8 bc „ 7 3 * .* 8 182 5 432 “ 5 8 . 82 4¼ 8 t Febr b 9 2 8 8 88 ö ge . 8. 8 8 8 9 8 84 . 1 9 8 I“ 8 8 8 * 6 en hbet 8. nnqfsr. 1995: 112¾ Uhr, und aligemeiner Prüfunge⸗ ““ 1.esche 8. e. IB 188 FWe C“ riber die Bei⸗⸗ 88. 1“ “ 88 (RGBl. I dis bhesen Zweck von den Regierungspräͤfidenten der Grenzbezirke ET“ sonstige Anfnahmegefuche sind unmittelbar Vorunttags Krcrute vor dem Amtsgericht, sren Uühr vV Gerichts⸗ — “ 8 1.— ö“ egnet behaltung des ernannten oder die Wahl 8 e ween d e4“] Der Meldung sind beizufügen: .“ hier Zimmer 5 Offener mit stelle düceggesdtge Reichenspergerplatz, “ 6 vonturezerwalte Scene ewagg Käch lücce Fnes nderen verwastsis snie fgnsies 1im Fl die Worts: „zwölt vom Hundertt: 8 § I. ein Lebenslauf, 3 Anzeigepflicht bis 28. Januar 1926 ein⸗ Zimmer 223. eber das Verr es . rs Sadowfki Frste Gläubiger⸗ — 1 Gläubigerausschusses schliezlich. 8 Köln, den 11. Januar 1926. Richard Wilhelm in Lobenstein, Markt 20, “ am 4. Februar 1926, Vor⸗ und eintretendenfalls uͤber die im § 132
8 2 8 1j zgeri bteilun 926, Vormit⸗ mittags di Vorz der Konkursordnung bezeichneten Gezen. 8 Das unbefugte Entfernen dieser Kennzeichen vor Aufheb Anstaltsleiters über die bestandene Reifeprüsun Haynau, den 11 Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 78. wird heute, am 9. Januar 1 8 mittags 10 ½ Uhr, Anmeldefrist bis 22g ’ . 88 durch die Worte: acht vom Hundert Das u ¹ ernen dieser ennzei hen or Auf. he ung Anstaltsleiter über die bes andene 9 eifeprufung, Das Amtsgericht. — bg Hintkitr, das Kontursvertahren er. It gehrunr 1926, Prüfungstermn am stäfder zauf, dens Febdhit Bo. 3. 2 8
2 . 8 der polizeilichen Beobachtung (§ 8) ist verboten. G ein Gesundheitszeugnis eines zur Führung eines Dienst⸗
. 918 B ähigkeit à2 “ itte 3 zur Prüfung der V 3. im § 3 * . 1 ““ I 8
8 — — 1114799 KgSlu. [114802] öffnet, da er seine 25. Februar 1926, Vormittags 1] Uhr, Falteaeede ege “ u 3g Fer 1b a) im Abs. 2 Satz 1 die Werte: „neun vom Hundert“ durch § 3. “ siegels berechtigten Arztes.
I1 eidelberg. 94] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und seine erfolgte Zahlungsein tellung dar⸗ Zimmer 76. Offener Arrest bis 11 Fe⸗ 1926 R. ittaas 9 %¼ Uhr, vor die Worte: acht vom Hundert“, Die Einhufer 4 g8; Grenzübertritt “ Im Laufe des Monats April werden die Bewerber, deren Ueber das Vermögen der Firma Stephan 2 ; Köln⸗Lindenthal, getan hat Der Kaufmann Walter Frauen⸗ druar 1926 bruar 1926, Vormittags 9 ⁄½ Uhr, vor 1I1“] en 8 Die Einhufer sind beim Grenzübertritt dem zuständigen —Aufnahme in die Ak ie in Auslich F; III1“ Innaber Albert Kluth zu mömeder S t Konk bruar 1926. 8 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, b) im Abs. 3 die Worte: „neun vom Hundert“ durch die Grenzveterinärbeamten zur Untersuchung und zur Prüfung der ufnahme in die Akademie in Aussicht genommen ist; zu einer
und Schneider in Eppelbeim, W er Stadtwaldgürtel 10, Alleininhabers der stein in Lobenstein wird zum Konkursver⸗ Lpck, den 9. Fenuan 1926. v Worte: acht vom Hundert“. h Ursprungs⸗ und Gesundheitszeugnisse, soweit shre Beibringung Prüfung ihrer musikalischen Kenntnisse und Fertigkeiten (vom
öö 11ueu dür 1 ercenen dot de? dem eh sich mtsgericht. Der Gerichtsschreiber 1 Artikel II. vorzeschteben ist, vorzuführen 8 ö Fasss Engeeg 8 ö
Mun ö“ da Konturrber . etüert Fluth writ Mavbach⸗ Cö deEt wird ꝛ 8o schluß faß 2 e“ 13 des Amtsgerichts in Peine. (1) Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1926 Die Einfuhr seuchenkranker, seuchenverdächtiger und an⸗ oder Bioline oder Orgel) am Akademieort einerufen. 8
hage 12 hr das Konzurererlszse Niederlassung zu Köln, May⸗ ach⸗ anzumelden. E wird zur Beschlußfassung zreldorf. 114813] 8 ab in Kraft. 8 steckungsverdächtiger Einhufer ist verboten „Die Bewerberinnen werden sich in einer Aufnahme⸗
eröffnet, da die Firma und deren Inhaber straße 155, ist am 11. Januar 1926, öäber dier Beibehaltung des ernannten oder Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ (2) Für die Zeit vom 1. Januar 1926 ab findet der im Artikel I ß Fre bücs der Len - “ 8 rütung über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Nadelarbeit im
zahlungsunfähig sind. Verwalter: Rechts⸗ M hmitta 1 Uhr das Konkursver⸗ die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ e. M ih Grabe in Al roͤdorf Pitsche 0. S [114819] 51 ei om Januar 19 22 fin e er im Ar ke 22 ie nme ung er inhufer zur ntersuchung hat spätestens mfange einer abgeschlossenen Ly eumsbildun ausweisen müssen. 1 8 Mäller, hier. Büro: Nachmittags 4 “ “ Flä ehefrau Martha E1u“ Iütschen; G. S.. 8 Nr. bestimmte Zinsfuß auch ber Verzugszinsen von solchen Beträgen 12 Stunden vor ihrem Eintreffen an der Grenze unter Angabe der Lboo“ 11“ 88 —
anwalt Ludwig Mü⸗ ler,, hier. Büro: fahren eröffnet worden. Verwalter ist wie über die Bestellung eines Gläu⸗ wird heute, am 12. Jamuar 1926, Mittags Ueber das Vermögen des Freiguts⸗ Anwendung, die dor dem 1. Jannar 1928 fällig geworden sind Srückzahl ber dem für die Unterluchung euständigen Grenz⸗ Ob in besonderen Fällen von der Forderung hinreichender
Haupistraße 88. Offener Arresi mit An⸗ der Rechtsanwalt Dr. Abert Ikenberg bigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. besitzers Erich Dalibor in Kochelsdor 11.“ 26 vurch Gesls “ 1AA“ 89 Z G die turnerischer, mustkalische und kechnischer Vorbildung abgesehen
meldefrist bis zum 4. Februar 1926 in Köln, Hansaring 127. Offener Arrest gemeldeten Forderungen auf den 17. Fe⸗ Konkursverwalter: Rechtbanwalt Granzow wird am 13. Januar 1926, Nachmittag G zazung . Fmmanzbehöede Fablunseaneschud C“ 8 8 W 1 werden kann, bleibt meiner Entscheidung vorbehalten.
Erste Gläubigerversammlung und all⸗ mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, in Albersdorf. Konkursforderungen ind bis 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. einem Zinsfuß von mehr als acht vom Hundert sährlich bewilltat 8 8§ 4. 1 Berlin, den 14. Januar 1926.
IIWungeteeman ane Feren. 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zum 18. Februar 1926 bei dem Gericht Verwalter: der Landwirt und Kaufmann worden so beträgt für die Zeit vom 1. Januar 1926 ab der Zinsjuß Die Einhufer dürfen nur mit Genehmigung des zuständigen Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunf
tag, den 11. Februar 1926, Vor⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ anzumelden. Erste Gläubigerversammlung . Kabitz in Pitschen. Anmeldefrist acht vom Hundert jährlich 8 I 18s 8 Grenzveterinärbeamten und nur nach den ihm anzuge benden Be— Der Preußische dbthan er für bissenschaft, Kuns
mittags 10 Uhr, Zummer Nr. 27. lung am 10. Februar 1926, Vormittags sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige und allgemeiner Prüfungstermin am bis zum 3. Februar 1926. Erste Gläu⸗ “ . G stimmungsorten abtransportiert werden. G und Volksbildung.
5 82 e 10 Uhr, und ““ Pra gge. Sache in haben vhen zur “ 11. März 1926, Vürmnithe h0 8 Uhr, bigerversammlung und E“ Berlin, den 16. Januar 1926. 8 8 5 3 “ J. B. Lammers. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. termin am 26. Februar 1926, Vor⸗ masse etwas schuldig ind, wird auf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer am 10. Februar 1926, ormittags 6 Der Reichsminister der Finanzen. 1 ie Bahnbeförder Wö“ gis
dia mittags 11 ½6 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ “ chen 9 Popit 3 vir ö“ 5 Feneen muß unter ö GenerxII. 8
Hirschberg, Schles. [114795] stelle Zimmer 223 im Justizgebäude am zu verabfolgen oder zu leisten, auch die bis zum 10. März 1926. pflicht bis zum 27. Januar 1926. — 11’. 8. vüllcken⸗ 8 “ 8 J“ “ eneraslotterie . irektion. 1
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Reichenspergerplatz. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Meldorf, den 12. Januar 1926. 2. N. 7/25 8* 1.“ 8 Kung 35 zulassig. Die Se zur 5. Klasse der 26. Preußisch⸗
Anna Quander, geb Richter, in Walters. Köln, den 11. 11““ 79 der Sache und von den Forderungen, Das Amtsgericht. Pitschen, O. S., den 13. Januar 1926. 3 ekanntmachung. 8 § 6. Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie sind dorf bei Kupferberg wird heute. am Amtsgericht. h..122 h für welche sie aus der Sache abgesonderte 1“ Amtsgericht. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom Auf dem Fußmarsch von der Grenze oder der Entladestation nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des 12. Januar 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, vr „Befriedigung in Anspruch nehmen, dem NMergentheizn. [1148141 ö“ 9. Oktober 1925 die von der Feuer⸗ und Lebens⸗Versiche⸗ zum Bestimmungs ehöfr dürfen die Einhufer nicht in Stallungen Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens das Kontursversahren eröftnet und der Königsbeng. Lr. (114803] Konkursverwalter bis zum 10. Februar, Ueber das Vermögen der Firmen Renpen 114821] rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Svea“ in Gothenburg ingestellt und nicht mit anderen Einhufern in Berührung ge⸗ bis zum Mittwoch, den 27. Januar 1926, Abends 6 Uhr Bücherevior E. Betensted in Huschberg⸗ Ueber das Veimögen des Kaufmanns, 1926 Anzeige zu wachen 1926 1. August Kayser, Färberei in Mergent. Ueber das Vermögen des Viehhändlers beantragte Genehmigung zum Betrfebe bracht werden. “ bei Vermeidung daeg Verlustes des Anspruchs bei den zu⸗ E1131 zum seigeich Gäsnanarüütr und Schuh— eehee. vhgan Amtsgericht. bS v“ Higo 8 Fr. Wilhelm EE1132 i 1. der Feuer⸗ und Einbruchdiebstablversicherung in der Provinz Das Eintreffen der Ei 8 1 1 Bestin zort ist d ständigen Loltetieeif hmern zu entnehmen. 1—
4. Februar 1926 bei, dem Gericht an⸗ waren), ist am 12. Januar 1926, Ben eehgh Handelsgefellschaft in Mergentheim Ge⸗ das E“ 8 . E“ 8 hfe hac Oldenburg und in Lübeck hierfür Fuscändigen Ortspolizerbehörden vöstt deun s eden Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse zumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittags 1 Uhr; das ötehenersspsen Lobenstein, Thür. 1114807] sellschafter: Hugo Kayser und. Maria Spediteur Huhn in Reppen. Anmelde⸗ I 1 Peer. en gselenft bE 8 ö“ I innerhalb 24 Stunden zu melden. 8 26./252. Lotterie erfolgt am Dienstag, den 2. Februar 1926, am 12. Februar 1926, Vormittags eröffnet. Der Kaufmann 2 8. ier, Ueber das Vermögen des Händlers Karl Kayser in Mergentheim, und über das frist bis zum 3. Februar 1926. Erste eabane Holstein, einschließlich des ehemaligen Herzogtums § 8 8 Nachmittags 2 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, 9 ¼ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Hufenallee 10/12, ist zum Konkursver Buck in Ebersdorf wird heute am 11 Ja. Vermögen des Hugo Kayser, Kaufmanns L g — § 8. 9 Jägerstraße 56. Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie
8 k „ Seebn G 8 88 3 8. EE1“ 1u6“ * 8 G “ rer Anmeldefrist für Kon⸗ 8 f v d 12. Januar G äubigerversammlung und allgemeiner erteitt. S Am Bestimmungsort unterliegen die Einhufer bis 1 f rungen am 12 Februar 1926. Vormittage walter ernannt. Anme 8 ar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ in Mergentheim, wurde am 12. Ja ütu Februar 1926 8 s gs egen die Ein bis zu Mit ” 92 9 ½ Uor vor dem unterzeichneten Gericht, kursforderungen dis 13. Februar 1926. kun sverfahren eröffnet da er seine Zahlungs⸗ 1926 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ 1““ ih 8 sigen Berlin, den 13. Januar 1926 F ““ chluß der Untersuchungen, dessen Zeitpunkt der für den Be⸗ beginnt Mittwoch, den 3. Februar 1926, Morgens 8 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubigerversammlung. am unfäbigkeir und seine erfolgte Zahlungs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ee e Aaürft ml J ; 8 6 R “ timmungsort zuständige Veterinärbeamte bestimmt, der polizei⸗ ebendaselbst. 18 . zeigepflicht bis zum 4 Februar 1926. 10 Februar 1926, Se 9 ¾ 8— * einstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Bezirksnotar Mayländer in Mergent⸗ pfli 88 bis u. 1926. 8 e chsaufsichtsamt für Privatversicherung. 1 lichen Beobachtung. Während dieser Zeit dürfen sie nicht mit ein⸗ Berlin, den 15. Januar 1926. Amtsgericht Hirschberg i. Schl., gemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ Dr Neumeister in Lobenstein wird zum heim, Stellvertreter: Notariatspraktikant — 5 2 1926. Scharmer. beimischen Pferden in Berührung gebracht werden. Preußische Generallotteriedirektion 1 8 b 1926 Vorm 10 Uhr Zim⸗ 2 r 5 48 2 A Reppen, en 1 8 anuar 0. D 8 Wechs ' h 8 St d t 8 st it ts liz il Preu 31 he enera 0 erie ire ior . 12 Januar 1926 ruar 192 eing. Offener Arrest Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Lederer in Mergentheim. Frist zur Das Amtsgericht. 3 I1“ . 6 uläfsige “ Insterburg. — [114796] vaer 212t,, Heüschr bs Februar 1926 rungen sind bis zum 12. .S 1926 nesn C“ “ Auszug aus der Tagesordnung “ enehmigung zulässig. 8 9
1e 1u“ C1“ 84; öznjas o. [bei dem Gericht anzumelden. s wird nuar 1926. ermin zur Wahl ei 8 11 9 1ö116“ 8 1 § 9. B Ghebe das Hoerhgeec dee, nnbnül Amtsgericht Königehecg, Pr., 8 ö““ über die Bei⸗ anderen Verwalters, Bestellung eines Riesa. 1 114822] in E.“ Iönupr 8eI Vormittags 11 Uhr, Die Verwendung fremder Krippen, Ranfen und Tränkvor⸗
1““ vry “ behaltung des ernannten oder die Wahl] Glzubigerausschusses, Beschlußfassung ge- Ueber das Vermögen des Kaufmanns b b. saal des Empfangsgebäudes auf dem Haupt⸗ richtungen für Einhufer ist während der Bahnbeförderung und des b Nichtamtliches foft “ “ exach “ Kolber [114798] eines anderen Verwalters sowie über die mäß 88 132 134, 137 K.⸗O. und Prüfung sermeann Schustermann in Rieso Haupt⸗ ahnhof in Breslau stattfindende 7. ordentliche Sitzung Fußtransportes sowie während der polizeilichen Beobachtung . 8 üihr, das Iänasr sve fat en erffner. Ueber dn Vermögen der Firma Ge⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses und der angemeldeten Forderungen; Montag, straße 13, Herren⸗ und Damenbekleidung, ddes Landes eisenbahnrats Breslau. verboten. 1 öbnn¹.¹¹¹; X“
w““ ö“ ke. Schuhfabrik, Kommandit⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ den 8. Februar 1926, Vormittags Zwei geschäft in Oschatz, wird heute, am “ A. G 3 gy; B. Durchfuhr. 8 8 1 88 “ veeg ene n lber “ heute, am dungen murs Mitwoch den 17. Fe⸗ 11 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Merrent⸗ 13. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, X Geschäftliche Mitteilungen. § 10 1X““ 8 Der Reichsrat genehmigte in seiner vorgestrigen anwalt Dr. Gause in Insterburg ernannt gesellschaft in Kolberg, w. eute „ LEI1“ 5 88 ceveli d hren eröf . 1 1. Prüfu Gü Nitgli 8 3 öff Offener Arrest mit Anmeldegrist und 11. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, heim. Offener Arrest mit Anzeiger licht das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 8 8 üfung der Gültigkeit der Mitgliedschaft. 5 5
ver W d1ö. 1 2 2 8 J B Auf Grund der 7, 78 des Viehseuchengesetzes vom Berfin 1925. Weidme — tet. wird am 11. Jannar 1926, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet worden. einschließlich den 3. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung: 12. Februar beide in Peine, Woltorfer Sir 44, ist Zweite Verordnung 8 ’1 8 7 hseuch gese⸗ Berlin 1925, Weidmannsche Buchhandlung, eingerichtet. Der
durch die Worte: zehn vom Hundert“, Beim Grenzübertritt sind die Einhufer durch Hufbrand oder 2. eine beglaubigte Abschrift des Keisezengnisses einer
2. im § 2 die Worte: „neun vom Hundert“ Mähnenplombe zu kennzeichnen. *88½ klassigen höheren Lehranstalt oder eine Bescheinigung des
1 8 8 Bei der Durchfuhr E — en di i Vollsitzung, laut Bericht des Nachrichtenbürxos des 8 8 “ 8 Dr. Mäckel, 2. Wahlen zum Reichseisent 1 Bei der Durchfuhr von Einhufern kommen die Vorschriften fentlichen Vollsitz g, 8 Nachrichte Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1926. 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer bis 81. Jahuer 10267 TTT1“ . Wahl eines 1“ dahafan sces n der §§ 1, 3, 5 und 9 in Anwendung. 8 ereins deutscher eitungsverleger, zwei neue Verordnungen Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ Der Rechtsanwalt Groß in Kolberg wird Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, I“ 1926 Wahltermin am 4. Februar 1926 Breslau. 8 8 c0. AllI Eüie Be 8 zur Erwerbslosenfürsorge. bruar 1926. Vormittags 11 Uhr, und zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ welche eine zur Kontursmasse gehörige 8 114815 5 ö Uhr Prüfungsterwin 88” Som tihe geschättische Mittetlungen G“ 2. Allgemeine 2 estimmungen. Die erste Verordnung beabsichtigt in der Hauptsache sicherzu⸗ rüfungstermin am 24. Februar 1926. forderungen sind bis zum 20. Februar 1926 Sache in Besitz hbahen oder zur. Konkurs⸗ Mülheim, Ruhr. 8 8 2 2₰ 1 192hr. Bormitlcns 10 Uhr. sti⸗ “ gen. § 11. stelen, daß nicht r geschieht, was nach Wahrnehmung der Ve⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ dei dem Gericht anzumelden. Es wird zur masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ Ueber das “ s Kau neat⸗ Fife der Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B Verschiedenes. Die Kosten der Kennzeichnung und der Untersuchungen sonbe örden in 8hö enden geschehen ist, daß nämlich land⸗ und neten Amtsgericht, Zimmer 3. Beschlußfassung über die Beibehaltung geben, nichts an den Gemeinschuldner een Rabanus. vrbeS 8. 1926 10. Februar 1926 Feftsetzung von Ort und Zeit der nächsten Sitzung. die entstehenden Telegramm⸗ und Portokosten fallen den Ein⸗ bezw. orstwirtschaftliche Arbeiter von der Beitragszahlung befreit sind, Insterburg, den 12. Januar 1926. des ernannten oder die Wahl eines anderen zu verabfolgen oder zu⸗ leisten, auch die heim⸗Ruhr, wird am 11. Januar 1hrn. Amtsgericht Riesa den 13. Januar 1926 Breslau, den 16. Januar 1926 Durchführenden zur Last. ohne daß die Voraussetzungen dafür wirklich völlig 58 werden. Amtsgericht. “““ alters sowie über die Bestellung! Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze] Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren! Amtsgeri 2 1 4 1“ Fesghesc Diese haben auch die für die Kennzeichnung und Unter⸗ Inter anderem war bisher vorgeschrieben, daß eine Befrein iß der üß öd11A4*“ ö1 ö“ “ Landeseisenbahnrat. — suchungen der Tiere erforderlichen Hilfskräfte zu stellen. etreffenden Arbeiter nur eintritt, wenn die Verträge zwischen
8 8 “