1926 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[115587] Hirschberger Thalbahn A tien⸗Gesehschaft. Hirschberg i. Schlesien.

Die nach Artikel 38 der Durchtührungs⸗ verordnung vom 29 November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 auf den Aufwertungsbetrag unserer Teilschuldverschreibungsanleihe vom Mai 1903 werden gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine die mit einem arithmetischgeordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind. bei den nachgenannten Zahlstellen wie folgt ausgezablt:

für Teilichuldverschreibungen über

PM 1000 mit RM 3 für Teilschuldverschreibungen über PM 500 mit RM 1,50.

Die Auszahlung der Zinsen erfolagt unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer.

Alle Zinescheine mit früheren Fällig⸗ keitedater sind wertlos Zahlstellen:

in Herischdorf i. Schl. bei der Ge⸗

sellfchaftskasse,

in Breslau bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien vorm. Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank.

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft aut Aktien.

in Hirschberg i. Schl. bei der Darm⸗

städter und Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Hirschberg,

bei der Deutschen Bank, Filiale Hirschberg.

Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bezw. Erneuerungescheinen um Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind sieht der fällige Zinsbetrag den Emnreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung 2 Hirschberg i. Schles., im Januar 1926.

Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

über

15551

rafrwerk Thüringen Aktiengesell⸗

Die nach § 38 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom

November 1925 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr

4 ½ % igen Anleihe Oberweimar (früher

Communale Beleuchtungswerke) vom

4 ⅛½ % igen Anleihe vom

4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1912,

Jahre 1916

werden gegen Einreichung und Abstempe⸗

lung des Erneuerungsscheins für die An⸗ legen Eimreichung der Zinsscheine Nr. 12 per 1 Oktober 1925 für die Nr. 7 ver I. Oktober 1925 für die Anleihe 1912, Anleihe 1916 mit RN 3,— für die Abschnitte über RM. 1,50 für PM 11,25 . ei solgenden Zahlstellen abzügl. Kapital⸗ ertragsteuer gezahlt: Commerz⸗ Dund Prwat⸗Bant A⸗G, Filiale Erfurt und Weimar, Filiale Erfurt, Sächsische Provinstalbank, Merseburg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Baverische Vereinsbank. München, Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg.

b u des Nachweises des Altbesitzes

binterlegt sind, steht der Gegenwert der

der Emnreichungestelle zur Verfügung

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗

Gispersleben, den 15. Januar 1926.

8— Kraftwerk Thüringen 8 A. Lange

IfIIb041¹]

Elek rowerke Aktiengesellschaft. er früheren Gewerkschaft Brigitta. Am 2. Januar 1926 sind nach Art. 38

29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz 2 %

Zinsen für das Jahr 1925 auf den Auf⸗

Gewerkschaft Brigitta in Sprem⸗ erg vom Jahre 1915 fällig. Die Zahlung

3 Reichsmark für die Stücke der Serie B

mit 1 50 Reichsmark abzüglich 10 %

am 1. Juli 1925 und 2 Januar 1926

fälligen 19. und 20. Zinsscheins dei

Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112, und der Reichskredit⸗Gesellschaft Aktiengefell⸗

straße 21/22. Alle Zinsscheine mit früherem Datum Zwecke des Nachweises des

Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegen⸗

reichern bei der Einreichungsstelle zur

Verfügung

Januar 1926. 1 Elektrowerke Aktiengesellschaft.

schaft, Gispersleben 29 8 929 unserer Jahre 1908, Jahre 1909,

4 ½ % igen Anleihe vom

leihe Oberweimar vom Jahre 1908 bezw. Anleihe 1909, Nr 19 per 2. Januar 1926 für die PM 22 50 und die Abschnitte

Gesellschaftskasse in Gispersleben,

Bank für Thüringen A⸗G.,

Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden,

Berlin,

Soweit Obligauionen mit Bogen zum beneffenden Coupons den Einreichern bei keitsdatum sind wertlos.

Aktiengesellschaft. Obligationen der Durchführungsbestimmungen vom wertungsbetrag der 5 % igen Anleihe der erfolgt für die Stücke der Serie A mit Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des der unterzeichneten Gesellschaftskasse zu schaft zu Berlin W. 8, Behren⸗ 5 wertlos. Soweit Obligationen mit Bogen zum 3. wert der betreffenden Zinsscheine den Ein⸗ W. 62, Kurfürstenstr. 112, den 5 8 Der Vorstand.

[115552]

Feststellung des Ausgabetages

von Schuldverschreibungen.

Auf Grund des Art 31 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 machen wir hierdurch bekannt, daß als Ausgabetag unserer 5 % Anleihe von 1919 von der sich zurzeit nom PM 1 826 500 im Umlauf befinden. der 1 9. 1919 festagestellt worden ist. Am 22. 9 1919 erhielten wir den Gegenwert für die Obligationen.

Bonn a. Rh., den 13 Januar 1926. „Keramag“, Keramische Werke Aktiengesellschaft.

Runde. Hollenweger.

5593] 1 Betrifft: Feststellung des Ausgabe⸗ tages von Schuldverschreibungen.

Auf Grund des Artikels 31 der Durch⸗ führungsverordnung zum Antwertungegeses vom 29 November 1925 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß als Ausgabetag unserer 5 % Anleihe von 1920 von der sich zur⸗ zeit noch nom. PM 1 787 000 im Umlauf befinden, der 29 Dezember 1919 fest⸗ gestellt worden ist. An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert der Anlethe zur Verfügung gestellt.

Casset, den 14 Januar 1926.

Baumann & Lederer Aktiengesellschaft in Cassel.

Der Vorstand. [115734]

In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungegesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 4 ½ % Anleihe von 1920 auf den 1. Januar 1920 fest was ei en Anfwertungsbetrag von RM 14 505 für 1000 P.M unserer Schuld⸗ verschreibungen von 1920 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkomortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der Gegenwert ist uns zu verschiedenen Tagen zur Verfügung gestellt worden.

Zurzeit sind noch PM 12 000 000 unserer Schuldverschreibungen von 1920 im Umlauf.

Eine Zivszahlung auf die Anleibe er⸗ folgt in Uebereinstimmung mit den gesetz⸗ lichen Bestimmungen vorläufig nicht.

Berlin, den 14. Januar 1926

Julius Pintsch Aktiengefellschaft.

H Gerdes. Dr. Bormann. 115542]

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgeset vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 der 4 ½ % Anleihe der Löwen⸗ brauerei A.G. vorm. J. Busch in Annweiter vom Jahre 1908 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 34 per 1. Oktobver 1925 mit RM 3 für die Abschnitte über RM 22 50

bei dem Bankhause Baß und Herz in

Frankturt a M. und bei der Nheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen abzüglich Kavitalertragssteuer bezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verlügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Brauerei Schwartz⸗Storchen

.0 *

[115539

Emser Elektrizitätswerk & Mal⸗ bergbahn Aeuen⸗Gesellschaft,

Bad Ems. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 auf den Aufwertungsbetrag unserer Teil⸗ schuldverschreibungsanleihen aus den Jahren 1887 und 1903 aus⸗ gegeben von unserer Gefellschaft unter ihrer damaligen Firmierung Malberg⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“ werden für die Anleihe aus 1887 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 17 per 1. Oktober 1925 und für unsere Anleihe aus dem Jahre 1903 gegen Abstempelung der Erneuerungte⸗ scheine, die mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeschnis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind, bei den nachgenannten Zahlstellen wie folgt aus⸗ gezahlt: für Teilschuldverschreibungen über PNM 1000 mit RM 3,

für Teilschuldverschreibungen über PM 500 mit RM 1,50,

für Teilschuldverschreibungen über PNM 200 mit RM 0,60.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter

Abzug von 10 % Kavpitalertragesteuer Alle Zinsscheine mit früheren Fällig⸗ keitsdaten sind wertlos Zahlstellen: in Bad Ems: bei der Kasse der Gesellschaft, dei der Nassauischen Landesbankstelle, in Köln a. Rhein: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. 2 bei dem Bankhause B. Stern ir. Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bezw. Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der fällige Zinsbetrag den Emnreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. 8 Bad Ems, im Janugr 1926. Der Vorstand. Rheine

[115578]

In Gemäßheit des Artikel 31 Abs. 4 der Durchtöhrungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere 5 % Anleihe von 1921 auf den 17. März 1921 fest. Es ergibt sich ein Aufwertungsbetrag von RM 10 635 für 1000 PM unnerer Schuld⸗ verschreibungen von 1921 den wir auf RM 10 65 abrunden Die LTeilschuld⸗ verschreibungen sind von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen worden Der gesamte Gegen⸗ wert wurde uns an dem genannten Tage zur Verrügung gestellt

Zurzeit sind PM 528 000 unserer Schuld⸗ verschrerbungen von 1921 im Umlauf.

Witten und Duisburg, den 10. Ja⸗ nuar 1926.

Wittener Walzen⸗Mühle Actiengesellschaft.

[115033]

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren:

Rechtsanwalt Dr Willy Tiktin und

Verlagsdirektor Dr. Friedrich Beer⸗

mann, beide in Berlin, eingetreten.

Berlin, Janudr 1926.

Hch. Fasbender Aktiengesellschaft. [I15559]

Herr Direktor Christoph Leist aus Hann Münden ist infolge Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden Düsseldorf, im Januar 1926.

Mannesmannröhren⸗Werke.

Der Vorstand.

[115576] Schlottmann & Co. A.⸗G.

Herr Pauz Richter, Berlin⸗Zehlendorf, bat am 31. 12 1925 sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt und ist zum stellvertretenden Vorftandsmitglied ernannt worden.

Liegnitz, den 15. Januar 1926.

Der Vorstand.

[115573] Jca⸗A.⸗G., Dresden.

In der Bekanntmachung vom 8 Januar 1926 muß es statt 547 864 000,— heißen 547 864,— und statt Mark 1 155 914 000,— 1 155 914,—.

Dresden, den 15 Jannar 1926.

Der Vorstand.

[116167]

Die in Nr. 2 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bekanntgemachte Einladung zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, wird widerrusen Die Generalversammlung findet nicht statt.

Berlin, den 15. Januar 1926

Becker⸗Fiebig⸗Baunnion Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [116169] . Klosterbräu St. Veit Neumarkt a. Rott Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf den Inhalt der Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. Januar 1925 (Nr. 8 des Deutschen Reichsanzeigers 1926) wird den Aktionären unzerer Gesellschaft mit⸗ geteitt, daß der Termin vom 1 Februar 1926 aufgehobven ist und nenuerlicher Termin zur ordentlichen General⸗ versammlung unter den gleichen Ein⸗ ladungsbedingungen und gleicher Tages⸗ ordnung bestimmt ist auf Freitag. den 5. Febrnar 1926, Vorm. 11 Uhr, in dem Nebenzimmer der Klosterschente in St Veit.

St. Veit, den 16 Januar 1926. Der Aufsichtsrat.

[116220;

Seesger der Aktien⸗ Gesellschaft Solbad Segeberg am Sonnabend, den 6. 2. 26, Nachm. 3 Uhr, in Bad Segeberg im Hotel

„Germania“.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Geschäfts⸗ jahrs 1924/25. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Erweiterung der Moor⸗ bäderanlagen und Beschaffung der dazu gehörigen Mittel.

Der Aufsichtsrat. C. Vogt.

Trotha⸗Sennewitzer.

8

Attien⸗Ziegeleien⸗Ge ellschaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in Halle a S, Hotel Stadt Hamburg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Geschäftsvericht pro 1925.

2. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung

Feststellung der Dwidende pro 1925.

Erteilung der Decharge an die Ge⸗

sellschaftsorgane pro 1925 Wahl eines Rechnungsrevisors. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Etwaige Anträge.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 25 des Gesellschafts⸗ statuts.

Die Hinterlegung kann außer bei der Gesellschaft oder einem Notar bei dem Halleschen Bankverein oder der Commerz⸗

und Privat⸗Bank. Halle a S., erfolgen.

Sennewitz, den 16. Januar 1926 Der Aufsichtsrat

[11558 Alexander Gassinger & Co. A. G. in Elberfeld.

Der Aursichtsrat besteht aus den Herren Bankier Rudolf Trottmann⸗Düsseldort, Kaufmann Karl Warns⸗den Haag und Fabrikant Paul Becker⸗Menden. Be⸗ schlossen in der Generalversammlung vom 17 12 1925 . Der Vorstand. Wilhelm Hoppe.

[(113619]

Gemäß § 254 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. vom Amtsgericht Freiburg ermächtigt. ladet der Unterzeichnete die Aktionäre der Oberbadischen Tabakbauvereinigung Aktiengesellschaft in Freiburg i. Br. zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in die Geschäftsräume des Notariats Freiburg 1, Kaiser⸗ straße 145 11, ein auf Samstag, den 6. Februar 1926,. Vorm. 10 Uhr, mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924

Umnellung des Grundkapitals auf Reichsmark und ent prechende Aende⸗ rungen der Satzungen

.Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

. Beichlußtassung über die Ernennung eines neuen Vorstands.

. Wahl des Aufsichtsrats. Beschlußtassung über den Fortbestand der Gesellschaft oder deren Auf⸗ löfung.

Freiburg i. Br., den 11. Januar 1926.

Der Aktionär: Jakob Wilhelm Gäßler.

FI14453]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 12. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Büro des Notars Dr. Georg Schatzky zu Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 29, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das am 31. März 1925 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und den Verlust⸗ vortrag.

2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 13. Juli 1925 sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liqutdationseröffnungsbilanz

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Liquidator.

Die Teilnehmer an der Generalver⸗

sammlung haben sich 17 der Satzung)

durch Vorweis ihrer Aktien oder Interims⸗ scheine bezw. derjenigen ihrer Vollmach;⸗ geber zu legitimieren. Wegen der Tel⸗ nahme an der Generalversammlung und wegen der Stimmberechtigung wird auf § 17 der Satzungen verwiesen. Die An⸗ meldungen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung bei unserem

Notar Dr. Georg Schatzkv, Berlin NW. 7.

Dorotheenstraße 29, erfolgen 255 Berlin, den 12. Januar 1926.

Darlehnsbank Aktiengesell⸗ schaft in Liqu.

Der Liquidator: Perneaur. Der Aufsichtsrat. Hellmut RNeumann.

[114994] Deutsche Steinölwerke

Aktiengefellschaft zu Hamburg. Umstellung des Aktienkapitals. Dritte Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafter vom 28. April 1925 wurde u. a. beschlossen, unser Aktien⸗ fapital von nom. Papiermark 6 000 000 Vorzugsaktien auf nom. Reichsmark 3000 Vorzugsakttien, von nom. Papiermark 600 000 000 Stammaktien auf nom. Reichsmark 300 000 Stammaktien zu er⸗ mäßigen, und zwar in der Weise, daß für je 40 000, in Buchstaben vierzigtausend, Mark alte Attien eine neue Aktie übder 20, in Buchstaben zwanzig, Reichsmark ausgegeben wird.

Nachdem die Eintragung der be⸗ schlossenen Umstellung in vas Handels⸗ register erfolgt ist, sordern wir hiermit unsere Attionäre auf, ihre Aktien nebft Gewinnanteilen und Erneuerungescheinen unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gesertigten geordneten Nummernperzeich⸗ nisses in der Zeit bis zum 28. Februar 1926 einschließlich bei unserem Bankhause Niemack & Co, Hannover, Sophien⸗ straße 1 A, einzureichen.

Für Aktien, die die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen auf die aber ein Betrag von mindestens RM 5 (fünf) entfallen würde, wird auf Antrag und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Anteilschein ausgehändigt. Aktien, die nicht bis zum 28. Februar 1926 zum Zwecke des Um⸗ tausches eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die obengenannte Stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von etwaigen Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

markaktien und eventl. beantragten An⸗ teilscheine ersolgt frühestens vom 15. März 1926 ab, und zwar gegen Rückgabe der bei Einlieferung der alten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen Hamburg, den 15 Janunar 1926. Deutsche Steinölwerke A.⸗G.

Der Vorstand. Unterschrift.) 88 hg 11u“

Die Aushändigung der neuen Reichs⸗

111622]0 1 Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen⸗Düsseldorf.

Auf Grund des in der Drütten Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

ichen Staatsanzeiger vom 25 November

1925 Nr. 276 veröffentlichten Prowekts

sind nom. Reichsmark 19 134 260 Aktien

der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer

& Comy, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Stück 956 713 zu je RM 20

Nr. 20 001 976 713, zum Handel und zur

Notiz an der Hamburger Börse zugelassen.

Die Befanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen auch in einer Hamburger Zeitung.

Die Gesellschait verpflichtet sich, auch

in Hamburg eine Stelle zu unterhalten

und jeweils bekanntzugeben, bei der die

Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus⸗

gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die

Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter⸗

legung von Aktien zwecks Teilnahme an

den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen, betreffend die

Aktienurkunden, kostenfrei bewirkt werden

können

Barmen, Düsseidorf,

im Januar 1926

Barmer Bank⸗Verein Hiusberg

Fischer & Comp.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Norddentsche Bank in Hamburg.

116188]

Brauereigesellschaft vormals Meyer

& Söhne zu Riegel in Baden.

Die Jahresversammlung findet

Samstag, den 13. Februar 1926,

Nachmittags 2 ½ Uhr, in Riegel statt

mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/25 mit Bericht des Vorstands

2. Bericht des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 3

Die Teilnehmer wollen ihre Anteil⸗

scheine bei der Filtale der Dresdner Bank

in Freiburg oder bei uns felbst hinter⸗ legen, wogegen Eintrittskarten veral werden

Riegel, den 15 Januar 1926.

Der Vorstand. Dr Robert Meyer Willy Meyer.

[116222]

Exportbierbrauerei Rehau Aktiengesellschaft, Rehau in Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am 8. Fe⸗

bruar 1926, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer unserer Brauerei statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz und des Gewinn⸗ und Veilust⸗ kontos

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Autsichtsratswahl

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗

versammlung beteiligen wollen haben sich

entweder durch Vorlage ihrer Aktten vor

Beginn der Generalversammlung su

legitimieren oder ihre Akkien nebst einen

doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 6. Februar 1926 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Filiale

Rebau, oder bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt A⸗G Leipzig, zu hinter⸗

legen oder im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar den bierüber er⸗

teilten ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗

schein bis zum vorgemerkten Zeitpunkt beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Rehau, den 14 Januar 1926. Der Vorstand der

Exvortbierbrauerei Rehau Aktien⸗ gefellschaft, Rehau in Bayern.

W Rößler W Berger.

[116187] 8

Chemische Fabrik Dr. Rupp & Dr. Wischin A.⸗G., München 8

Einladung zu der am Dienstag, den 9. Februar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats München XI, Kaufingerstr. 29. stattfindenen

ordentlichen

Hamburg,

Tagesordnung: b 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ hirec rang für 1924 und 1925 sowie Beratung und Beschlußsasfung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 3. Verschiedenes. ö“ Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktlonäre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung 18 bei der Gesellschaftskasse in München oder bei einem Notar hinterlegt haben und hierüber notarielle Urkunde bei der Generalversammlung vorlegen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

L. Jägerhuber.

Hermann Ablebens ausge 8 Fiie sind: 8

Auerbach, Vo

Generalversammlung.

Nr. 14.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8.

register für das Deutsche RNeich.

lsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug 84 2 50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handels

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

ür Selbstabholer auch durch die traße 32, bezogen werden.

————

8

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem G die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Das Zentral⸗Hande preis betrögt monatlich 1

8

enossenschafts⸗, ö. dem Musterregister,

—— nnönn—

Aressaxe

—.—

nanemmee

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 14 A, 14B und 14C ausgegeben.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚

1. Handelsregister.

Altdamm. [114568] In unser Haftdelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Wilhelm Behnke in Alkdamm (Nr. 85 des Reg.) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altdamm, den 11. Januar 1926. Alnmtsgericht.

Altenburg, Thür. [114569] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 irma Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in 8 vsit eingetragen worden: An Stelle des gusgeschiedenen 8 Weinzweig ist der Direktor Hans kamm in Halle a. Saale zum Vorstands⸗ bestellt. Die Gesamtprokura Bräuer und Paul Bendix

mitglied von Eugen sind erloschen. Altenburg, am 4. Januar 1926 Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [114570] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 100 eng Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Oberbergdirektion Alten⸗ burg, in Altenburg errichtete Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Erdöl-Aktiengesel. chaft in Berlin und bei Nr. 120 irma Erdöl⸗Aktiengesellschaft Mineralölwerke Rosiß. in Rositz er⸗ Zweigniederlassung der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ein⸗ eetragen worden: rl Adler, Bela zilasi und Dr. Willy Landsberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Altenburg, am 11. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. [114571] Ludwig Severin. Sitz Amberg. In⸗ 8 Ludwig Severin, Kaufmann m Amberg. Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Kartoffeln. 8 Amberg, den 11. Januar 1926. Amtsgericht, Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. [114572] Auf Blatt 364 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ruther & Einenkel in Annaberg. ist am 12. d. M. folgendes eingetragen worden: düe Ruther ist infolge chieden e der rau Hedwig Emmy verw. uther, geb. Schmidt. e Alfred Hans Ruther und minderjährige Elisabeth Ruther, sämtlich in Annaberg. Sie sind von der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, 8 öG Annaberg, am 13. Januar 1925.

Aschersleben, [114573] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. bei Firma Gebrüder Fendel, Frisch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Aschersleben, ein⸗ etragen worden: Die Kaufleute Friedrich br ch, Emil Diedrich und Karl Gaul in

Aschersleben sind aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Aschersleben, den 9. Januar 1926.

Preuß. Amtsgericht.

——

a Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden:

a) auf dem die Firma Auerbacher Stadtbank Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach (Vogtl.) betreffenden Blatt 962: Der eingetragene Edmund Hensel ist nicht mehr I Vo 5 8 2 Uebar⸗

es eingetragenen Ernst Friedrich Lindner st erloschen. Zum Ih reh des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankbeamte Max Krieger in Auerbach efth um Stellvertreter des Vorstands ist bestell der Bankbeamte Alfred Meisel in Aue

bach (Vogtl.). b) auf dem die Firma Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatt 859: Der eingetragene Max Kern ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokuren der eingetragenen Walter 88 er und Paul Eger sind Süheg her Bank⸗ direktor Paul Otto Richter in Plauen Vogtl.) ist als Mitglied des Vorstands bestellt worden.

c) auf dem die Firma Schürzen⸗ fabriken Akttengesellschaft Nieder⸗

assung Auerbach (Vogtl.) in Auer⸗ Vogtl sere Seen, ga S2 der em bereits durchgeführten u 2. September 1925 ist das Grund⸗

mäß om

kapital um Fehenerüets tsnen. Reichsmark auf siebenhundertvierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist efohh Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1925 ist der §. 4 (Grundkapital und Aktien) des Gesellschaftsvertrags geändert.

d) auf dem die Firma Rudolph Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft in Auerbach i. V. der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hanpt. eehi betreffenden Blatt 794: Durch EC vfralber ammtungsbeschas vom 30. November 1925 ist der § 17 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

9 auf dem die Firma Vogtländische Industrie⸗Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach (Vogtl.) betreffenden Blatt 638: Pecrana ist erteilt worden dem Kaufmann -mil Seidel in Auerbach (Vogtl.) und dem Kaufmann Curt Baumann in Rode⸗ wisch (Vogtl.) mit der Maßgabe. 2 9 beide die Firma nur in Gemeinscha vertreten können.

1) auf dem die Firmg Gebrüder Lenk, Gutsverwaltung Rodewisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in I (Vogtl.) betreffenden Blatt Nr. 915: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1923 ist durch chluß der Ge⸗ felschafte wersammlung vom 11. November 925 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 3 Geschäftsjahr abgeändert worden.

g) auf dem die Firma Gebrüder Lenk, Streichgarnspinneret Rode⸗ wisch Gesellschaft mit beschränkter

in (Vogtl.) be⸗ treffenden Blatt 921: C“ vertrag vom 12. Juli 1923 ist durch

schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1925 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in § 3 Geschäftsjahr Peeaabe worden.

h) auf dem die Firma Wollwäscherei u. Carbonisieranstalt Neuhütte Ge⸗ brüder Lank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rodewisch 8b tl.) betreffenden Blatt 922: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 12. Juli 1923 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. November 1925 laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage in § 3 Geschäftsjahr abgeändert worden.

mtögericht Auerbach (Vogtl.), den 13. Januar 1926.

—.

Bad Harzburg. [114576] Im hiesigen ist ein⸗ Firagen. DBie Firma Hose & Braun ist gelöschi. Bad Harzburg, den 9. Dezember 1925. Das Amagericht Harzburg. Bad Kreuznach. [112415] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 73 bei der Firma Frans Dietz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Langenlonsheim, am 23. November 1925 folgendes eingetragen worden: urch Be vic⸗ der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1925 ist das Grundkapital auf 16 000 Die Dauer der Feserichcft ist au Zeit bis zum 31. Dezember 1927 gesetzt. Wird nicht 6 von einem der Ges⸗ digung erklärt, 8 wird die Zeitdauer r jeweils weitere verlängert, An Stelle des abgerufenen Geschäftsführers Robert Wolpert in Frankfurt a. Main ist der Kaufmann Heinrich Joest in Lan⸗ genlonsheim Vh chäftsfuͤhrer Feshnt

M mgestele

die fest. onate vor Ablauf esellschafter eine Kün⸗

mit der Maßgabe, daß dieser zur Ver⸗ Feüng der Gesellschaft und zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Franz Diche Kaufmann zu Langenlons⸗ heim, berechtigt ist. Oe Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den hier erscheinenden Oeffentlichen An⸗ feiher Die §§ 3—14 des bisherigen Ge⸗ ellschaftsvertrags sind durch die § 4 des neuen Gesellschaftsvertrags 21. März 1925 abgeändert.

Bad Krerssn en 7. Januar 1926.

as Amtsgericht.

vom

nadP Salzungen. [114577] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 141 wurde zur Firma Zimmermann & Eck, Metallwarenfabrik zu Breitungen Werra), eingetragen, da ichard Eck zu Schweing mit dem 1. Januar 1926 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und Fbe ban August Zimmer⸗ mann zu Breitungen (Wexra) alleiniger Inhaber ist. Derseibe führt das Ge⸗ der peränderten Firma

schäft unter „August Zimmermann, Metallwaren⸗

fecbf Breitungen (Werra)“, als Einzel⸗ baufmann fort.

ad Salzungen, den 10. Januar 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Bamberg. 81 HKandelsregistereintrag.

Johann Baptist Wacker, Si Feil A.⸗G, Eltmann —. Inhabern: Wacker,

ohann Baptist, Eisenhändler in Zeil —.

leinhandel mit Eisen und Eisenwaren.

Robert Hesz ö“ Sitz Bam⸗ berg: Inhaber nun: ucker, Hedwig, Gro 111“ in Bamberg. Pro⸗ kurist: ucker, Elly, Großkaufmanns⸗ tochter in

M. Eö; i e Gesell⸗ Max Ehrlich ist am 4. Januar 1922 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geeegen.

amberg, 13. Janugr 1926. Amtsgericht Registergericht.

Bartenstein, Ostpr. [114579] In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 141 bei der Firma sEA

Blonski in Gr. Söllen eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bartenstein, 20. 11. 1925.

Bartenstein, Ostpr. [114583]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 159 eingetragen: Ella Wittke geb. Er g Vieh. und Pferdehandel in Bartenstein, Ostpr. Dem Georg Wittke in Bartenstein i8 Prokura erteilt. Pr. Amtsgericht Bartenstein, 7. 12. 1925

Bartenstein, Ostpr. [114582]

In unser andelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Firma Jankowski & Langner G. m. b. H. in Bartenstein ein⸗ Fneh n. Die Gesellschaft ist nichtig. Von

mts wegen gelöscht. 1 Pr. Amtsgericht Bartenstein, 7. 12. 1925.

Bartenstein, getf. 8. [114580] Die Firma „Berlin⸗Bartensteiner Grundstücks⸗Aktiengesellschaft“ ist in unserem Handelsregister B Nr. 16 gelöscht worden. Amtsgericht Bartenstein, 10. 12. 1925.

Dartenstein, Ostpr. [114581] In unser Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 5 bei der Bartensteiner Bier⸗

brauerei G. m. b. H. Bartenstein ein⸗

Fnsen⸗ Die Fpsen aft ist nichtig. Von mts wegen gelöscht.

Amtsgericht Bartenstein, 18. 12. 1925.

Beusberg. [114584] In unserem Abt. B e

Nr. 34 ist heute bei der Fa. Bergisches Presh. & Hammerwerk sellschaft mit 2* ränkter Haftung in Bergisch⸗Gladbach, lgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom . November 1925 ist das Stammkapital auf 1050 RM umgestellt worden. eensberg, den 16. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Bensberg.

In unserem Handelzregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Rheinische Wollspinnerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bergisch⸗Gladbach, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Mülfort

verlegt. Bensberg, den 4. Januar 1926 Das Amtsgericht.

Aang 1111850 Zu Nr. 34 des Handelsregisters A (Car 8. Meyer, Bergen b. C.) ist vermerkt: e haft. Gesellsch.: Rudolf Span⸗ len Fhe ehhähn in Bergen b. C., Fras öhrssen, Landwirt in Bergen b. C. ommanditgesellsch. 6 Kom manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 8e. Amtsgericht Bergen b. C., 4. 1. 1926.

Berlin. [115061] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Januar 1926 eingetragen worden: Nr. 28 025 An der Fischer⸗ brücke 11 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Gustav Reg⸗ ler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 31 689 Akttengesellschaft für Handel und Industriebedarf Perschk & Co.: Gemäß Beschluß der Generalversammlüunag vom 26, Sep⸗ tember 1925 soll das Grundkapital auf 0 000 Reichsmark umgestellt werden,

[114585]

Berlin. 1118669; „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Janugr 1926 eingetragen worden: Nr 1088 Berliner Weißbier⸗ Brauerei, Aectien⸗Gesellscheft vor⸗ mals Carl Landrs: Prokurist: Helmut Krüger in Berlin. Er vertritt ge⸗ meins. ne mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Nr. 11 422 Deutsche Bank: Die Prokuren für Curt Gerndt, Herbe Graf, g Grüttefien,

Richard Hauser, Theodor Krey⸗, Puhlmann, George Räde,

rno Rupprecht, Walter Schwarte, Komad Soffner, Johannes Storl, August Timpe, Charles Watkinson sind erloschen. Gustav Schröter ist gus dem Vorstand gusgeschieden. Nr. 14 918 Deutsche Evaporator⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Albert Dornberger in Lüne⸗ burg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokurg des Emil Klaen⸗ hammer ist erloschen. Nr. 22 480 Alemannia Vereinigte Tonwerke Aktiengesellschaft: Adalbert Jgeschke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Zange, Baumeister, Berlin⸗ Lichterfelde, ist zum weiteren Vor⸗ derecschen⸗ bestellt. Nr. 23 347

„Deuts Hansa“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Josef Zingsem ist nicht mehr Vorstand. Oskar Heine⸗ mann, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 161 Deutsche Zuckerbank Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1925 ist im “] des Unternehmens 2 des Gesellschaftsvertrags) der Satz: „Depot⸗ und Depositengeschäfte sind ausgeschlossen“ gestrichen worden, b

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. . [115058] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen; Nr. 37 498. Kunst⸗ seidenspinnerei Münchenbernsdorf Aktiengesellschaft in Liguidation, Berlin, wohin der Sitz von München⸗ bernsdorf, Amtsgericht Weida, ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Heyne, Dr. Tscirsch & Co. in Klein⸗ bernsdorf betriebenen Kunstseidenspinnerei, insbesondere die Herstellung von Kunst⸗ seide zu den verschiedensten Zwecken und der Handel mit solchen. as Grundkapital beträgt 50 000 Heifhemare. Aktiengesell⸗ schaft. Der Ge aftsvertrag s6 am 1. Dezember 1921 frestgestellt und am 20, November 1924, 29. Dezember 1924 und 26. September 1925 geändert. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. Fritz Mann in Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. Werner Hecker in Berlin. Jeder Liquidator vertritt die Gesellschaft allein. Durch Beschluß der Generalver⸗ senelunc vom 26. September 1925 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Als nicht ein⸗ Ptragen wird noch veröffentlicht: Die

zeschäftsstelle befindet sich Berlin SW. 68. Alte Jakobstraße 130 132. Das Grund⸗ kapital ge fällt in 2500 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung und die son tigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 106 Oscar Falbe Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der öö vom 20. Dezember 1924/27. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 250 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung vom 27. Mai 1925 und von dem Sb. rat ohne Datum besehloffen⸗ Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 500 Namensaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 1586 Max Hasse & Cvmp. Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 18. Dezember 1925 beschlossene Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Vorzugs⸗ aktien haben Feätan in allen Fällen für je 5 Reichsmark⸗zwei Stimmen. Nr. 29 245 Grundstücksgesellschaft Ber⸗ lin⸗Grunewald, Hagenstraße Num⸗ mer 28 Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Bank⸗ direktor. Dr. Hans Leidigkeit, Danzig, ist nicht mehr Vorstand Zum Vorstand ist hestellt: Kaufmann William Rackwitz, Berlin. Ferner die von

mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 89a. wir

derselben Generalversammlungbeschlossenen Satzungsänderungen Als ni 1See . noch veröffentlicht: di herige

E“ daß die Gee und Abberufung der Vorstandsmitgliede zu notariellem Protokoll erfolgen muß, i sorigefaclen. Das Grundkapital zerfä jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1 Reichsmark. Nr. 33 239 Europa⸗ Film Aktiengesellschaft: Direktor Erich Jäger ist zum Vorstand bestellt. Nr. 33 829 Fritz E. Moeller Eisen⸗ ö Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark um, estellt und um 30 000 Reichsmark auf 0 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 In⸗ haberaktien 8 100 Reichsmark. Auf di Kapitalserhöhung werden ausgegeben 2 Kosten der Uebernehmer unter Ausschlu des Mäehlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1926 599 Nennwert: 300 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark.

Berlin, den 7. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [115063 In unser Handelsregister Abteilung ist am 8. Januar eingetragen worden: Nr. 728 Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherung. Frit Reuters ist aus dem Vorstand ausgeschierden. Dr. Kurt Pomplitz, Gerichtsassessor a. D. Berlin⸗ . litz, ist zum weiteren Vorstandsmitglier bestellt. r. 23 746 City Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Des zember 1925 aufgelöst. Zum Liquidatoß 8 ö Rechtsanwalt Dr. 88

enckel,

Berlin. Nr. 25 26 ontinentale Chemische und Phar⸗ mazentische Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Dezember 1925 aufgelöst. Zum Liguidator 88 begn Kaufmann Julius Kieper, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 28 472 Cre⸗ ditbank für Industrie und Landwirt; schaft: Dr. jur. Paul Bertholdt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 30 750 Aktiengesellschaft für Krystall⸗ glas⸗Industrie: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gegeralver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1923 ist das Grundkapital um 50 000 RM auf 100 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be; schlossenen Satzungsänderungen. Als ni eingetragen wird noch veröffentlicht:⸗Au die Grundkapitalserhöhung werden au glaeben auf Kosten der Geseilschaft untes lusschluß des gesetzlichen Bezugsrecht? der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 100 Inhaber⸗ aktien über je 500 RM zum Nennbetrag. Auf den von ihr übernommenen Betrag von 45 000 RM. bringt die Berliner Rüegelgas Verkaufs⸗Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung die ihr gegen die Gesellschaft zustehenden stanzaßss ausgewiesenen anerkannten Darlehnsfor 2 rungen von 44 526,89 RM nach der Status vom 31. Dezember 1924 ein und gahlt weiter bar 473,11 RM. Das ge⸗ seme Grundkapital jetzt in A Inhaberaktien zu je 500 RM. Nr. 31,029 Bardinet Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 23, November 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Nr. 32 695 Bafkan⸗Hau⸗ v1 Die Gesell⸗ schaßh ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 18. Dezember 1925 aufe 88 . Liquldator ist der bisheriga orstand Kaufmann Franz Wittmer, Berlin⸗Tempelhof, bestellt. Nr. 33 729 Berliner Kreditbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1923 ist das Grundkapital auf 100 000 RM umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammsung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ ällt jetzt in 180 Stammkavital und 20 orzugsaktien, sämtlich über je 500 Reichsmark und auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin, 3 [11505633 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Nr. 321 Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft: Dr. Paul Meyer, Dr.⸗Ing. Georg Meyer, Emil Bardtke und Frit

Igenisch sind nicht mehr Vorstande⸗ 8 * 8 8